Vormittags bekanntgemacht. 16. en . mit, der Anf umg. sich durch ̃ zugelassenen 851 tõanw aur . err vertreten zu lassen.
Berlin, den 3. Ju mi 9l8.
28248] Oefftutlich? Zustenlung. . gSeffentlt che Zustellung⸗
echtganwalt als Prozeßbevollmächtigten , D n, m. gin In Sachen Rent,
itrefen zu lassen. Efsen, den
Frieda Clara geb. Heubach, in Jeorg, Talstraße 25, Klägerin, wr. dard R. 4 Dr. De lder⸗ in Nüraberg, e rln Golthilf Renz. ir in Nürn jetzt ur bekannten Aufenthalts, Be⸗ llaglen, anwaltschaftlich nicht vertreten, wegen Ehescheidung, bat die III. Z vll kammer des Landgerichts Nürnberg die fentliche ZJuste lung der Klage bewilligt. Klägerin labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rech -sstreits
n,, ,. p des Landgerichts Sil lberb i. 4 geb. 3 ü W Iten bree zbevoll mch⸗ ntag und Dr. ö 3 gegen de, un, n n. ZJilber : * , mib
Juni 1919 Nölke, dan dg erich tssekrt tar,
Gerichte schrelber des dandgerichti z. ö . .
28725 ‚ Deffentliche Zustellung. 109. R. ,, Die Ghefvau Hein ich Ko s, geborene Jakes,
[28239] Oeffentliche Gn ste lung. Ver Jehan nes Fust i Ess, straß⸗ Nr. — 14 i.
Gerichts r ,. bes TLanb gerichts J. Pr bye oll.
, Weber r IV.
. . 9 . oz ken u . . die
z. [238 . Se nr rn nne. mit ö . . mann in Gss⸗ n, 1. gegen seine i. Frieda geborene Ginecke, früher in Essen, j⸗tzt unbekannten Aufenthaltg, auf m
3 4 ö. zur mündlichen 9 Rech ts] reits
Kranführer ger dochs Merobingerstraße 2 Aufenthalt,
flaat f s ,, . et 6. den .
8 3 15.
ger h .
B
erlin,
* tee
erte Be zum Deutschen Reichs anzeiger und Preussischen a mmm,
Donnerstag, den 19.
2
Juni
Ill kammer
4 ö
. i mn. ze seine ,, e Gräfe, geb. Aufenthalts, , . 6 he
Grund deg 5 1667 Atsatz2 B. G. X. mit dem Antrag auf Scheivung der Ehe. Ver Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. i r detz Landgerichts in en 4. , n, 1919,
. 66s 1568 B. 3 auf Scheidung der 1 ; ägeri t den Beklagten des Rechts⸗ ⸗ n , des . in Cen auf den 1. Oktober Vormittags 9 Uhr, mit de
. . er des Landgerichts zu Oktober 1919,
e ge. w: uhr, mit der Auf .
des Landger i ts Nürnberg vom Sams- 27. Seytember 1919. Vorm. g Utzr, Sitzung saal Nr. 276 II. Stock des neuen Justizgebäudes an er Fürtherstraße in Nürnberg mit Aufforderung, einen bei die em Gericht:
1. i n, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. f t. Verpachtungen, Verdingungen ze.
Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
glich ö de m . nt 3 auf . ,, und bös
3
. e. en , ö ; 1 .
Anzeigenhreis für d 2lußerdeni wird auf den An, zeinenpréis ein Teuernungszusd ö von Deh v. H. 5
Sffentlicher Tinzeiger.
*
den Nanm einer 5 gespaltenen
Linheitszeile 50 Pf
Unfall⸗ . Ven an wesse Vers
, weer, 95 Uhr,
. . e, he, ,. Ge⸗ diese J Ane ug der Unterschriftz,
ö ehe
zugelassenen Recht anwalt mit selner Ver⸗ tretung zu bestellen. beanttagt werden,
der renne Der Beklagte it der allein schuldige Teil. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreitg zu tragen.
Aurn berg, den 3. Juni 1919.
Der Gerichts schreiber des Landgerichtt
Zivi . immer des Land gerie cht 2, Neue Friedrichstraße 16317, rk, Zimmer Oktober 19419, 19 Uhr, mit 6 Anffarh
sich durch 31 bei dice Rechtganwalt als Proꝛeßzbevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 6. Juni 1919. Nölke, zandgerlchtg ekretär, Gerichisschre ber des Landgerichtt.
. 2 wird
2 e in,
zugelassenen offent r in Zuste llung
1. St r oi 8 * . neg. zug der Klage bekannt⸗
2) Aufgehote, Ber lust⸗ und Fundsachen, Zustelluugen n. dergl.
. Zustellung. 13. R. 8019. Heinrich Ludwig Karl Anger⸗ nia ler in . am Main, Friedrich⸗ Proze bbebollmächtigter: Rechts⸗ Tut in Frankfurt a. . 6 Ehefrau Maria z. Il do daß, früher in zᷣt⸗ in tra eh, auf B. auf Ghescheldung. ö. . he n zur mändli hen . Rechtsstreits des Lan sgerichts in ö 24. Oftoer
Vormittags tung, . durch zugelassenen Rechtsanwalt als Proze e do n a g vertreten zu lassen. Berlin, den 1.
en , den 21.
e 5 26 effentliche bereh⸗ Ai chte ; g, e g n ; a ,, ter; Justiztat Gumpel in ihren Ehe emann,
Landgerichts. 1283253) Oeffentliche Zuftellung.
Die Händlerin Katharine Bermanseder in Bamberg, dertreten darch Rechtganwalt Hagenmeyer in Hall, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Zobannts Ber⸗ man seder, zuletz in Unterdeusstetten, zur⸗ zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab wesend, zus Ehescheivung, mit dem Antrag. zu er⸗ die Ehe der Parteien schle dei, der Beklagte ist huld an der Scheidung, er hat die Kosten des Rechta= streütz zu tragen. Die Klägerin 1L1det den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastrelts vor die Diplltammer des Land Sam tag, den . Ok⸗ tober 1919 Vormittags 9 Ur, mit der Auffordt rung, einen bel dem gedachten Gerichte zuaelassenen Anwalt zu bestellen.
Hall, Wrttem berg, den 9. Juni 1919.
Landgerichtssektetär Markert, Ger ichs schrelt er des Landzger schtz.
Rechtsanwalt sau, klagt gegen
3 n, . mil jetzt .. kannten Aufe nth ha ts früher in Di n wohnhaft
hauptung, daß ihr Ehemann sie bone l 9 n, i.
Deffengs che . Max Kling alias ö. 3 51 apperge asse 6, Proze i 6 w alte
23241] Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Maria Theresia Meyer, geh, Kober, in Rüftringen, Pioze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Koch, tlagt gegen ihren Ehemann, den Sttuermann Gerhardus Meyer, jetzt unhekannien Aufenthalte, auf Grund der §s§5 1567, 1568 B. G. B., mit dem An die Ehe der Parteien zu scheiden ür den schuldigen zu verurteilen,
u hic s cee des ö 1
Gökersir. 87
j ; 3 Se nn, gute un. 266 . Rästringen bc mn ne a * . 464 ö n. d. 9 ha ö tober Vd brozeßb evollmäch⸗
H ö 26 gi ens zburger,
n für 3. allein Die , .
n und 5 Beklent? huldigen Teil zu erklären. ; ᷣ Beklagten zur mündliche a n, des Rechtsftreits vor Bini kammer des Anhaltischen Land geri . ö Dessau auf den 8. ö 191 Y, , ö. m, mit der Auffor⸗ gedacht n ö
ᷣ . ö ö.
und den Bekllagten Teil zu erklären,
die eheliche Gemeinschast mit der Klägerin wieder ber zu stellen. z
er . n.
1. e. , mit t den, nnn,
58
3. 3 zin ammer . am Main auf den E8gIP, Vormittags 9 Uhr, l erte n, einen bei dem . 9 zuge Aassenen Anwalt der döffentl 5. Auszug der
a. M., den 11. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
gericht zu Hall auf
Klägeria eder mündlichen a en dez red e tress⸗ vor die ze. Zivilkammer des Landgerichts in ir den 9. Oetober Vormittags 9 Uhr, forderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3zum Zweck der öffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—
Oldenburg, den 6. Juni 1919 ler, Gerichtsaktuargehilfe, Gericht§schreiber des Landgerichtg.
6. lt sind, de r . . mi g . Ve . . des Rechte
. des .
e ,, 15) Gee wn, 19 uhr, mit der
. in 4 raun⸗ ei dem ö n Ge
Zum Zmecke
. der wird di eser
h e . 9 auf lu e,, Klage bekannt ,,
sonerung, sich durch einen hei die
zugel asse nen
— 8
. den 11. J . 8 B karx, Bu Gerichtsschreiber
Rechtsan ö nächtigten vertreten zu af Braunschweig, den g. Juni Unterschrifth,
[28243] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Adele Bernharbine Soph! e Gottschalk, geb. Ebbing, Bremen, straße 110, vertreten durch Dr. F. eimer, tlagt mann, den Buch hal ter Karl Otto Goti⸗ schalk, früher in Hamburg, jetzt 986. Aufenthalis, e B. G. B., mit den Antte ge die Ehe der Beklagten als den alleinschuldi gen Tell zu enk la äten, ihm auch die Kosten des Rechisstreits aufzu= Klägerin ladet den Keklagten zur mündlichen Verhandlung det , . vor das Landgericht in Damburg⸗ kammer 4 ( Jlvlljusfizgebäude, Ottober 1819, Vormittags 93 Uhr, forderung, elgen bei dem ne chin, Ge richte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der 6ffentliche wird dieser Auszug aug der K
dam burg. den 4. Junt 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.
eau iffiftent, alt. Landgerichts i. VB.
2 1 . Oeffentliche Zustellung.
ie verehelichte Arbeiter Emilie Bohne, . in Dessau, Böhmisch . 0 . meln ligter:
,, ; Prozeßbevolln . . ö Danzig, den, 30. . 1919. 66
gegen ihren Ghe⸗ Julius Zwickel,
Rechtsanwalt
Meyer, klagt gegen seine Eh Mina, geb. Wachter, zuletzt hier, jetzt Aufenthalts, mit dem Antrag, November 1905 in Freiburg geschlosfen Ehe aus Verschulden der . zu scheiden, mündlichen 5 lie mmer II 9 . m n . . ö hr, bestimmten Termin mit der einen bei diesem f zug asscnen Anmalt zu bestellen. Br., 190. Juni 1919. Herichts chr eiberei des Landgerichts.
— — —
Gerichte osch reib Er de land gerichts.
ze e! mächtigter:
29136 Oeffentliche Zustell ung. ,,,, eg
Die Ehefrau des zurzeit in englischer reg sgele en aft ders Otto Löschner in Hrannschreng, Rechtsanwalt Dr. Regensburger in Braunschweig, klagt hegen ihren vorgenannten GChemann unter . daß er sie . erhelt
Rechts e nf klagt gegen ihren ö den . eller Willy Bo ahn, früher, in unbekannten zalts, zuletz 6. atrose X U, Ge heit n H. P. Ja mann in ö 2 ,, des J; 1 5b . ger⸗
28235] Oeffentliche Zustellung. 6 In Sachen der minderjährigen gesetzlich vertreten ihten Votmund, Arbeiter Heinrich Hacker gegen den Ser⸗ 3e an ten nia dr, srüh⸗ ir in Schwerin, 2. Komp. E 895, Beklagten, wegen Unter⸗ halts, ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechlsstreits auf Freltag, 22. iu gun 19419, 9. Uhr, vor dem rebel , S wen Justiigebãude, n. ju dem der Berlãnte hiermli
den 11. Juni
oe ffbe . ag e, . FIrbhlich in Danzig, 2 f lfer Emi 1 Müller,
unbekannten hu fentk he alts, we gen hiich 6; leit und. 3 . . The . dem Antrage: I) di ird für nichtig mrtigrn 5 der . ien wind geschieden und der lagte für den allein schuldigen Teil er— klärt, 3) die Kosten des Rechtsstreits fallen klagten zur Tast. ü geri ladet, den Beklagten zur , . mn . , des , Landgerichts Zimmer 9 . . 1913, ö 19 3 mi t der
Parteien zu befindlichen D lotie Hacker, 4 gehend und ladet letztere
ö oz zeßbe zoll mächtigter; i Ver ö
in Schwerin,
ö. en mt 3
d t Teil . pon seiner Familie . hahe mi,, . ö Aufforderung, auf Grund e 1568 em Ant trage,
of dn.
die ing des Zibilk ammer
igte ö . . .
r 1 3 — Vor⸗ e, . 95 Uhr, mit der . s i dem gedachten affen n Anwalt zu be i len, öffentlichen
e E he de *r . unter
ane, zur ,, , n lung des Rechtsstreits vor die“ Landg in Brau nschweig 22. September 19H H, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch — s ö Gerichte i sar walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschmeig, den 13. Gerich e e, är, Gericht sschreiber des Landgerichts.
geladen wird.
e e. ( Medlb.), Ver . des Amte gerschtt.
Zivilkammer des Schleicher Ehefrau hh . Rechtsanwalt . 3. gen ö genannten Che nian, hier, jetzt unbeannten Aufenthalts, mit . vag, die zwischen den Parteien am ; 12 in Neusgtz, Amt Bühl gaschlossene Ehe aus Ven scht len der Be⸗ blagten zu h d ladetz den
5 . 8 Hrn fta! ö wird
Sszug der Klage bekannt echt. . den 11. J Me ö nt, Gerichtsschreiber Anh. La
. serberun,
(28250 , . Zusellung. ie f men
Taut, Geolg, Hausie ter in Sandberastraße 11 vertreten durch ern, . Dr. Kur er
ea, m, unbekannten Aufenthalte,
walts schaftlich nicht vertreten, hat die III. Jipilt᷑ anner . ,, Nürnberg die öffentliche Zu— stellung der Klage bewilligt. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver
handlung des Rechtsstreltz in die Sihung der 11II. Zivilkammer Nürnberg vom Mittwoch, den J Ok⸗ tober E9I9 Varm 9 Uhr, Sitzungtz⸗ saal Nr. T6 II. Stock des neuen Fastiz. gebäͤudeg an der Fürtherstraße in 25 berg, mit der Aufforderung, dlesem Ger chte zu zelassenen e i Vertretung zu bestellen. Termine wird beanttagt werden, kennen: J. Vie Ehe der Streiteteile wird aug Verschulden der Bellagsen geschleden. II. Vite Beklagte hat die Kosten zu tragen.
Nüraberg, den 4. Juni 19189. Der Gerichlsschreiber des Landgerichts.
28251] Oeffentliche Zunsenung. In Sachen Rotermundt, manntzfrau in München, Rlen erstiaße 15, vertreten durch Rechigauwa ll Helsimeler in Nůü Jakob, Kaufmann, Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, anwaltschaftlich nicht vertreten, wegen Eheschet ung, wurde durch Beschluß J. Zip l, . bet Landaerichts
5 Mai 1919 die öffent⸗ er Klage vom 23. April rm 3 bewilligt a Rotermundt ladet den 22 Rote nnn zur münd⸗ ung des Rechtsstreits in ̃ , der 1II. Zwil⸗ richts Nürnberg vom Sehtenmb⸗ r 918g. ⸗ , Nr. 216, Justtzgebäudes an 6 Rüärnbtrg, mit der — ren be die sem Gerlchte zugelasse nen . in walt mit seiner Ver tretung zu , ..
r tell, rem , erhalten e Ga Beklagter hat die
. ö . . . . ö 3 öffentliche n Auszug der
Danzig, den?
r ah Ee enn che i . . , n Sachen
Nürnberg, K
,. fene ehe ie iu J. . 1919.
n ,,. d zuletzt 8 K
ir? 1915, leg. 9 , n n ne n Termi nn i
K rung
Oeffentliche Zustellung.
rüher ia Regens bur etzt J . / 9 , let Der Zigarrenfabrikant
Beklagte, .
Metzgergehilfe, des Jandge richts. unbekannten A Ehescheidung,
ert H uulsch in H., Marktstraße 12, Proze eß⸗ Rechts an walt Tasse i klagt gege n eine E hefrau Emma das elbe Harne t unbe⸗
Gernrode a.
Deffentliche .
vie Cheftau des Schloffers ne, Friedrich Wil kel Im i, e. Lina?
erung. 28726 Deffentliche Zustellung. ne det? * ; é . k mündlichen Verhandlung vor icht Donnerstag, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Rechtsan walt
Hul 9 b Auf⸗ 9 alts, S8 1565 und 15685 des S e buchs, mit dem Anl. . u . den und]
Preukschat zu D Danzig, Eimer rn. .
Der Kläger Pioze i well ic er:
Freiburg i. 1 9 11.
gtechts anwalt d Ge rich 66 ös chwe be
klagt gegen Ghe frau Hintn Preukschat, geb. früher ö, . bei Lon taz ö
. 3 des Landgerichts zu ge lasenen ird beantragen: aus 56 nig em e, nden ves r ,, en. Rech 3 Zustellung dieses gin, iges Be klagten ist 5 ö den 10.
oͤschreiber des . . ichts.
828] Oeffentliche Zustellung.
Frau des Boote , ,,,, 9 6. ö Jakob Weis, geb. Ol n Ricserstraßfe Rroze i llmächtigter: ehh le . Dr.
my 101 ö. 66g richte : , , Oefen gr zue lan. Aufenthalt 6 wegen Ezzes t wann mit dem ; Landgericht wolle di 2. Sept . 1905 i , i , Ehe scheiden, die Schuld an der Sch e n 6 und Kosten verurteilen, und den Beklagt en zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits vor das Land— zu Bremen im
. . Theis, in Wallcu, . dur rch gkech la ral . In. ien klagt gegen den ,. unbe ekannten
en e 3. unge mit t dem
ö. die ae be⸗
mit de n e . 5 die 1 eien wird geschi leden 1, 2) die Be⸗ der Scheidung, Rechtestreits hat ö 9 Der Kläger lade
die , . ᷣö ö
den Gerten a Be . ö en. gen, z . 5 ö die Schuld
Die . e lag. ] 43 die Kosten des
. a. des a rei! vor Zivil Ikammer des n. iltischen Landge . November 1919, Vormittag; 2 . ihr, mit der . dem ge e. n 24 er,
zuge lafsenen —ᷣ . zu öoffe . chen KR ge ö . gem acht 6. Bij, den det 2 Birr ang fie nt,
er Anhalt. Candgeri ichts i. V
. ten n Antrage auf die ge,, der gründeten Pflichten im . der 8§ 1568, ö B. G. ⸗B. vorlägen mündlichen Ver handlung die erste Zivil lkammer es hessischen da e , zu Gießen auf Donnerstag, den Z. Ol , , 8
ur Tragung der
in De ssau auf den 8
7 D an ig, Der
gttu ber ,. t der Rlufför n,. Gersch te zug;
S nnr. II, Ge I e ,, . Obergeschoß, Nr. 67, auf Dienstag, den T7. Sttober 19I9, Vormittags 9 Uhr, mit der einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung! d wird dieser Auszug der Klage bekannt
merke, der . 15 Uhr, mit einen bei dem gedachten 6 assenen Anwalt zu heshgllen. Zum 3 öffentlichen u zzug der . 1 n, ,
Danzig, den
des Rechtsstreits vor d helmshaven, Aufforderung,
zugelassenen
wird dieser Uhr, mit der Auf—
. Ge⸗
Glo, Kauf⸗ E . . Bo on n maten helm Jakob Weis, früher in wi ke . haven, et unbekannten Aufenthalts, ö. Grund des 8 1565 B. G.⸗B., Antrage auf Ehescheidung ladet den Bekl . zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechksstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts auf den 16. September 191469, Wer mittags 9e, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Aurich, den 4. Juni 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
—
é zugelassenen. Zum. ,, 9 6. ö. wird .
Mai 1919. Oeffentt iche a n.
. . Elise . zu Calvörde, ö .
Bremen, den 14. Der J,, Kelle, Scr ret r.
. Gerichts . des Landgerichts.
Die lnger 6. , t uff ,
Landé in Elberfeld, klagt gegen den frü⸗ heren St raßenbahnführer Otto Trunk, Vohwinkel wohnhaft gewesen, Aufenthaltsortes, Behauptung, in n nch n, mißhandelt . ießli . 3 Grind verlassen 3 ö. del mn,
7] Oeffentliche Zustellung. Der Chausseewärter Heinrich Christoffer Kreis Putzig, Prozeß he boll⸗
Rechtsanwalt . in Danzig, klagt gegen eine Julianna , . ö frllher zu bekannten . wegen Ehefceidung, mit dem Anttage; 1 bie Ghe der Parteien die Beklagte tr
er Gerichtsschreiber
Hessischen Landgerichts. Deffentliche Der 5 ter Jyhann T meyer in Han bi . J Mech. amrälte Dres. : l i . in Han urg, fi 33 gege n ö. h. Wilhelmine Mathilde BVBormener, g . . kö , 8
zu. Teßnau, V, . k . in 6 n, rm. sstraße 306, vertreten durch den Rechts anwalt Hugo Nothmann II in Breslau, 16, klagt gegen ihren Ehe⸗ Schiffer Friedrich Discher aus Breslau, uhheit unbekannien Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 28. Mai 1919 aufgestell ten e ,, ,. wegen schwerer Verletzung der durch d
Ehe begründeten Pflichten und wegen 63 bruchs aus S5 1665 und 1565 2 auf e . dung. Die en aber 6 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor die 2 Zivilkammer des Landgerichts in Breslau, inn , 263,
e n,, n. al r Carl Vor⸗
Junkernstr, zurzeit un⸗
wird geschieden, 2 Schuld an der d hen adet die Beklagte zur hn fe lten Ver⸗
handlung des Rechtsstreits bor die 3. Zivil⸗ n e des Landgerichts zu Danzig, N garten 30 34, Zimmer 201, II. Stockwerk, November 1919, Vor⸗ mittags A9 Uhr, mit der Auffol derung, bei dem gedachten
3 or em . e ., in Galbõrde ge⸗ en 5 scheide n und den Be⸗ . ten für den ö uldigen Teil zu erklären. den Beklagten zur mind hen Wr eu. es Rechts streits ĩ Zivilkammer des Landgerichts in Glberfeid d Huf den 272. Oktober 1918, vor mittag 19 Uhr, mitz der Auf forderung, sich durch einen bei diesem 6. Rech tẽamvalt Prozeßbepollmächtigten vertreten zu la fen den 30. Mai 1919. (Unterschrift),
. Gerichtsschreiber des Landgeri chts.
ö Ufe
Partelen zu . Be . für den allein schul Kli ö ludet die r dich. h, . lter n wor . . in . (Gir ljustiz⸗
e e iche Zustellung. 70. . 96 / 19. . die Che Die Frau Frieda Oderbeck in Hamburg, Proze ßbepollmächtigter: Justizrat Julius Hayn in Berlin, Roonstraße 9, klagt gegen ihren Ehe mann, den Schlosser Karl ODver⸗ beck, früher in Berlin, jetzt unbekannten Vusenthas s, auf Grund 8 1565 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des
. 1 in. , g ,
Die Klägerin
der
en . 43 * den 21.
aus Iz wird beantragt
cht n I. Die Ghe der Gerichte zu
Schweidnitzer⸗ Zimmen Il, 1919, Vormittags . Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten , , . 6 — zu n .
ee trln, 3 Boh mitta ß! r . ᷓ
ug .
y ver offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht. . den 3 23 1919.
ppe ,,, des 9 gte 8, 4
auf . ice n klagten geht ze
Koslen den Re chr ö. ta u tragen. ber de ies Landgerichte.
Elberfeld,
Nürn ber 8. ‚— Der Gern tese
3 Zustellurz wird vir . 3 cht. n, den 10. Juni 1919. erichtsschreiber Zivilkammer XII.
des Landgerichts,
. . r * 1 z 96 . J r 241 . ĩ * / / / / ä ä //
les n, Oeffentliche Zustellung. Die Frau Helene Dorothea
. Allerstorser, geb. Pabst, Hamburg, T
weg 4 II, vertreten durch Rechtsanwalt J., Heintze, klagt gegen ihren Ehemann Josef Allerstorfer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus z 1418 B. G.⸗B., mit
den Antrage: dem Beklagten die Ver waltung und Nutznießung an dem Ver⸗
64 n der ö zu entziehen und ihm die Kosten des Rechtsstreits ,, 3 Urteil auch eventuell gegen Sicher
heitsleistung vorläufig vollst echar zu er⸗ klaren. Klägerin ladet d den Beklagten zur mündlichen Her and lung des Rechtsstreitzs bor das Landgericht in Hamburg, 6 kammer 1 (ibiljustizgebaude, Sie ve king⸗ platz), auf den L. Oktober 19141, Vor⸗ mittags SH. Uhr, mit der Aufforderung,
vyI vy 1
einen bei dem gedachten Gexzichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen — Zustellung wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht.
Dann burg, den 13 Der Ge 1 ich ts6sc hreibe
Juni 1919. des Landgerichts.
29847] Oeffe ntliche zuhelleng.
3 Zivilmusike . 13. tto Goede, früher in 9. zurzeit Soldat im Res⸗Inf.— Megt. 74 und nne . in der Schweiz
in Disentis (Grgubünden) Hotel Sipretta,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Manfred Herzfeld in Hannover, klagt
gegen , Ehefrau Elise Goede, geh Schmidt, zuletzt Hannover, jetzt unkekann
ten Aufenthalts, auf Grund §§ 1565 BGB., mit dem Antrage, die (Che der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu . ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu—⸗ erlegen, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver ay lung des Rech s⸗ streitẽ vor die 4. Zivilkammer des Land— gerichts in Hannoper auf den Pd. Sep⸗ tember E Xa, . 19 Uhr, mit der Auffhrtder ung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe voll mächtigten ten zu lassen.
Haunnvver, den 12. Der Gerichtsschreiber
55 he nn
Juni 1919.
des Landgerichts.
30239
In der Ehescheidungssache des Büro⸗ beamten Karl Friedrich Engelhorn in Deidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kauf fmann in . elberg, gegen seine Ehefrau Dorg E a n . geb. Knock, Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet der Kläger die Be⸗ klagte auf den auf Mittwoch, den TI. Oktober ESF, Vorm. D Uhr, . der J. Zivilkammer des Landgerichts, bestimmten Termin zur mündli chen k er nimmt Bezug auf die bereits zugestellte Klageschrift. ö 10. Juni 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
in
28021 Der
Ver
Oeffentliche Zustellung. Por elan renner Johann Adam Geymeier in Sell, vert eien durch Rechts⸗ anwalt Augustin in Hof, klagt gegen seine Ghefrau . Gen meier, zuletzt in München . eit unbekannten Aufen halts
46 n
wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die
Ehe der Stieitzten n der Marie Geymeier zr den und dese zur Tragung cer Kostem zu enn len. Termin zi mündlich en Verhandlung vor der
Zivilkammer des Vandge richt 248 Hof ist auf Donner ag, den H. Grebe L1H, Vorm. D Uhr anberaumt. Hierzu aer . am Geymeier seine Frau Marie
Feymeier mit der Ausforderuig, einen der ; . En dgerichte Hof zugelassenen Rechts⸗
rälte ihrer Vertresung zu bestellen. ö . 9 cke der öffentlichen Zustellung
wind d cer Klages auszug hekann gemacht. ö den 12. Juni 1919 richtsschreiberei des Landgerichts Hof.
28222
Die, Ehefrau des Schlossers Karl Schröter, Emma geb. Riedinger, in Karlsruhe, Steinstr. 29, Prozeßbevoll⸗
F
n gien. Rechtsanwalt Dr. Leopold Weill in Kaulsruhe, klagt gegen ihren ge— Ehemann, zuletzt in Karlsruhe, Markgrafenstraße Nr. 6, jetzt unbekannten nihalts, auf rn des z 1565 G. B. mit dem Antyrage auf R mwischen den Streitteilen am . 9I5 in Karlsruhe geschlossenen Verschulden des Beklagten. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ich Verhant lung de Rechtsftreits vor Zivilkammer des Badischen Landge⸗ . zu Karleruke auf Dienstag, den TF. Zepteinher IBI kB, Vorm. 3 Uhr, 4 er Aufforde UUng, sich dur rch c imen⸗ 1 zuge lassenen Rechts
? Prozeß M ebollmächtigten vertreten lassen
Karlsruhe, den 10. Juni 1919.
Ar B .
bruar
anwalt zl
h 2983' Deffentliche ,., Der Förster Robert Minuth mächtigter; Rechtsanwalt. Dr.
in Königsbe
Jacol El
Kokenberg bei Behauptung, daß die Beklagte, mit der Kläger am 4. April 1910 in der Ge— meinde Baldohn in Kurland die Ehe ge—
Goubernement Wologda, des schuldig gemacht hat, mit dem geklagt, die Ehe der P Parteien zu sch ie Beklagte für sch uld an d
eiden
60
streits aufzuerlegen. Klage der Beklagten im Wege der öffent lichen Zustellung am 15. Januar zugestellt worden ist, Beklagte von neuem zur mündlichen 36 lung des Rechtestrei ls vor die
) ; des La dge
Zivi vilkammer l Pr Kais
21.
* 1 1 1 Nachdem bereits
ichts in
Sftobe r EHS, Saal Nr. 62
den
auf mittags 8 Uhr, Aufforderung. einen bei dem gedackh ten 1
richte zugelassenen Anwalt zu bestel
é Anwalt zu öffentlichen der Klage b
zugelassener Zum Zwecke wird dieser gemacht. Königsberg i. P 21
G erich tsschreib
d ET Auszug
, Zustellung. Der Lr . Pen Leonhardt Gottschimm, Kre Friedeb rg N. Prozeßbcwollmä . Necht un in wann, ug 4. W., ug efrau Hermine Leon dardt, unbekannten Au
Der mündlichen Ver vor die .
20869] k
Rg 8h
fenthalts
len 1X
iegte J its dgerichts in Va 2. Oktober ö. 9 Uhr, mit e 2
Rechtsstre ndöberg a. auf 8E, Vormittags derung,
sie ch durch ug lasse ne n e ch
Jun old
ö r Vel
ö a. 2x. den 4. Gerichtsschreibe des Ie37 29 Oeffent iche Zu stellung. r Martha Frahm, ann, in Magdeburg, K Proz 9 gbevollmãe izrat Dr. Bin in Magde gt gegen ihren Ehemann, den . Friedrich Frahm, , in Me igdeb
setzt umb ahm n A bruchs und B. G.
B. mi
9
lader den Be erhandlung des .
x , -
ich t
Jlechte anwalt 9 Prozeßbevoll mächtigten
vertreten zu lassen.
Magdeburg, den 4. Juni Schmücker
tsSschre iber des
1919.
7 * 36 RI Gerich Landgerichts
1 Sattler Emanugl Friedrich Breuck⸗ im an hier, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt O. Rothschild hier, klagt gegen seine Frau Angufte, geb. Eher⸗ sold, gesch. Biete nbeck, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S§8 1565, los B.⸗G. B. auf Scheidung der am 8. März 19. 10 in Mannheim geschlossenen (Ehe und ladet sie zur imünd ichen Ver e ö de Hech sstt eits vor die 3. J ammer des Landgerichts zu Mannheim 1 f den 3. Oktober ESIS H, Vor⸗ mittags Hr, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu sst ellen.
J den z. Juni 1919.
er Gerichts reibe des Landgerichts.
Der Schlosser Jakob Rausbach in Mun inheim, Kleinfeldstraße 3. Prozeß— ebollmächt igte: Rechts anr halte König und Diesch daselbst. ladet seine Frau Marie, geborene Renn, zuletzt in Mannheim, zur mündlichen Verhandlung des Ehe⸗
J vor die fünfte Zivilkammer des mdge icht zu Mann⸗ heim auf Freitag, den 3. Oktober 1919, Vornr. PM, Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem Gerichte gu⸗ gelassenen Anwalt zu beltellen,
Pi nn nheim;, ? en 7. Juni 1919.
Der Gerich tefchteiber des Landgerichts.
5 e l ne lung. abrikarbeiter Mathias Hufer
in Dül lern Gasstraße 23, e eben i
mächtigter: Rechtsanwalt. Justizrat Dr.
Gerichtsschreiber des Bad. Vandgerichts.
David in M. Gladbach, klagt gegen seine
in Rauschen, Kreis Fisch ö Proz geßbevoll⸗ II rg, hat gegen seine Frau Erika Minuth, geborene von Bogdziewiez, in Walk in Livland, unter der der
schlossen, sich im Sommer 1915 in Aikeno, Ehebruc hs Antrage elden, der Scheidung zu erklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ die
1919 ladet der Kläger die Ver⸗
dritte
Köni S⸗ er⸗Wi ö. Damm 14116, V 30or⸗
mit der
. ekannt
in R M., tsarabaht
igten Landgerichts.
geborene
Zivilkammer des
9e in Magdeburg auf den Nobrmber ERS, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gerichte zugelassenen
Therese, ge. Bollessen,
Dülken, netzt ohne bekannten 4 unter der B 3ehauptung . daß Ehebruch getrieben, . und sämtl läger gehörige Sachen verkauft 6. nl ) auf 6 hescheid dung. Der R! die Beklagte zur mündlil V 3 ien tsstreits vor ie J. ilkammer des Landgerichts in M. 1doach auf de 3 Aug u st E 919, Vormittags S Uhr, Saal 29, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu ge ase nen Rel g sthanmalt als droz htigten wlassen ö tstellung bekannt⸗ 1919.
es Landgerichts.
ächtigt er:
ö Na aumbu Martha früh 3 .
öh 1fe
1g 4
. dem Terurteil E] die
des B* (G. 24
Seel . zu . Gemeinschaft mit dem 6. wieder herzustellen. Der Rläger ladet die zur mündl chen Verhandli ung des its vor die zweite Zivilkammer erichts in Naumburg 4a. S., h Eingang Herrenstraße, auf den T. Oktober ESE, Vormittags * Uhr, 36. der Auf orderung ich durch ö Ger ichte zugelass Prozeßbevollm ö n — *
. den 10.
1 des Lai
Oejfentliche . Arbeiter Karl P att loch in Felken⸗ berg S. Prozeßbevollm öchtigte: die ö. fte Karrasch und Therssing in , klagt . n Ehefrau Emma tloch. geb Sei del, früher in Falken⸗ jetzt uù5bekannten Aufenthalts,
J Bekloqye Anras? häusliche
herzustellen,
worn
3 z An trage, die
Bekl 3
Rech
*
Markt !, *
vertreten zu eff Naumhurg a. Der Gerichtsschrei
Juni 1919.
43 1 ndge richts.
dossm
des Recht Kläger ladet die Ve bon lung des 3i vilkan nnen des uf den ES. Sep 63 är, Ua 9 uhr, mi! . ö ffor sich darch ei
affe n.
Meisse, den 4. Juni 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 28252 Oeffentlicke Zustellung.
Frau Luise Knoll in Höck a. . Heilbronn, ver tren n durch Rechtsanwalt Di z ᷓ ö klagt when
Gun ö Hu hol ter,
h, seither mit und rern ut fich durch 9e
n inen: . er Be . ale ö. Klägerin pom 1 April 1919 Unterha te beitrgg von in vierteliährlichen, je Ill, ö. Sriobe Raten von je 450 . Ori 1 bezahlen und Die Sstreits zu tragen. agen zur mündlichen 2. Rechtsstreits vor Zibil⸗ kammer II des iesias n Landanerichts auf Diens tag, den 3D. Sey pte m her E 91H, Vor mitt as 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ung, einen bei dicfem Gericht zugelaffenen Rechtsanwaft zu bestellen. Navenehnurg. der 10. Juni 1919. Gerichtsschreiber des Landgerichts: Häußermann.
schul
5
d ö. den jc hn lichen
, ,, 6b, zahlbar
Das Sie ade den Bekl
. handlung des die
29851] Oe fentliche Zustellung. Der Bergmann Peter Wolf in Dud⸗
weiler. Mr wozeßbevgll mächtigter: Rechts⸗ amvalt Justizrat Lingenbrink zu Saar— brücken 3, klagt gegen seine Ehefrau
Engel. jetzt ohne bekannten Vohn und Aufenthaltsort, früher in
Dudweiler, auf Ehescheidunga, mit dem . die zwischen dem Kläger und der Beklagten vor dem Standesbeamten zu Sulzbach am 11. März 1902 abgeschlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihr ö ö. Kosten des Rechtsstreits zur Last zu egen. Der Kläger ladet die Beklagte zur miindlichen Verhe indl lung d es Rechtsstreits bor die 1V. Zvilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 24. Oktober
To nhie geh.
1LPI9, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem
43 1*
EGrwerhtz⸗ and 2*irtichasts I*iederla ssung 2c. ö . ud Judalldi
ub fen Gan 1 13anmal ien.
R , Versichernug
chiedene w
Re zugelassenen ö n , Pro . nächt igten vertreten
,,
ö .
. ö. . ö.
art c en zu ten nen und
der 2466 ordern 7
Deffen iche
zu Stuttgart Hg Rechtsanwälte J und
He eifel in ö Alagt gegen, ihren
. n,.
*
en e g. n am 2.
ö
P . ö. in
Ee 96 ason, in Ruß land ge⸗
. klagte , für den J. klin n. hat die . en
al r m lindiicken des Rechtsstreits vor die Zivilkammer J ö zu Stuttgart auf Di November EHI, Vor⸗ 5 uhr mit der Aufforderung, m Gerichte zugelassenen An⸗
ö
'. ꝛ ö. he im he
ber gber: Re . Becker in . . in ee, 16.
; arteien zu 3. un den ee, fie den schuld igen 2
! ic. in ö des
Se
Vo or n . Aufforderung, si diese em n. Geꝛich te zugelassenen ze ßbevollmächtigten
ä llr), den Der 6 richtef chrei iber des Ve
8 en gh. rel,
manns Bern 3 66 e. D el st gie 2 biene n! : f . Be . . uibed in Lehe, in —ͤ j mit dem Antrage f
. zur min ich , des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des ö in Verden (Aller) auf den Vormittags ae erung sich durch ügelasfenen ö ö en
95 ihr . nt der
Une le la walt als vertreten zu gien. . (Aller), den 5.
r Gerichtsschreiber des 9 chis 8
. e * ust
ö n Verden, k gegen ihren . den , , r Friedrich Klöße, früher ̃ bt . . auf
Die een n te en zur 1 Hen Ver⸗ Rech is streits vor ö. s Landgerichts in e — EE. Oktober mit ber Auf⸗
. 91 erung, sich durch ein en bei 8 Ge⸗ e ziel assenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ , nächtigten gertreten. zu lalsen.
Verden (Aller), Der Gerichtsschreiber 2 Lan erichtz.