1919 / 135 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

28719] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Justizrat Erhardt in Weimar als Vertreter der Frau Will⸗ burga Schönheyde, geb. Lohde, in Weimar, am Kirschberg 1, erhebt Klage gegen ihren Ehemann, den Kutscher Ernst Schön⸗ heyde, früher in Weimar, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den . für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil- kammer des Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 21. Oktober ESI9, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 10. Juni 1919. .

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

30251 Oeffentliche Zustellung.

Der Ackerer Peter Antony aus Ober⸗

kail, als Vormund der minderjährigen Anna Maria Antony, geb. 23. April 1915 in Oberkail, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt van Bebber in Andernach,

klagt gegen den Arbeiter Josef Schüller,

ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Andernach, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der am 23. April 1915 geborenen Anna Maria Antony zu Oberkail sei, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von Unterhaltskosten, und zwar vierteljährlich einhundertfünf Mark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Andernach auf den 5. August 19g, Mittags 12 Uhr, geladen. Andernach, den tz. Juni 1919. Brunn, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

2 S657] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Emma Albig von Tiefenbach O. -A. Crailsheim, vertreten durch den Vormund Leonhard Hauf, Bauer von Wiesenhach O.-⸗A. Gerabronn, klagt gegen den Friedrich Dietrich, ledig, voll⸗ jährigen Landwirt von Ellrichshausen, zur⸗— zeit mit unbekanntem Mufenthalt abwesend, mit dem Antag: durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin als Unterhalt bom Tage der Geburt, vom 5. Juni 1915 an, bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres zu Händen des Vormunds eine Geldrente won jährlich 300 MSM drei⸗ hundert Mark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sosortz, die künftig fällig werdenden in vierteljähnrlichen Teil- zahlungen jeweils im voraus. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Crails— heim auf Montag, den 286. Juli 1H, Vormittags E60 Uhr, geladen.

Erailsheim, den 12. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ploche r.

30252] Oeffentliche Zustellung.

Der. Aktiengesellschaft in Firma Frank furter Hypothekenbank in Frankfurt a. Main, vertreten durch ihren Vorstand Fester und Dr. Sommerbrodt, ebenda, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Meidinger, Brandi u. Döhring und Bennecke in Berlin, W. 56, Jägerstr. 22, klagt gegen 1) die Frau Marta Auer⸗ bach, geb. Minck, in Hamburg, Hansa⸗ platz 6 II, 2) deren Ehemann, den Friseur Josef Auerbach, unbekannten Aufent—

alts, unter der Behaupiung, . die Beklagte zu 1 ihr 3135,04 M Hypotheken⸗

zinsen aus der im Grundbuche Berlin— Mitte Luisenstadt Bl. Nr. 2331 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 32 eingetragenen Hypothek schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 3135,94 „S gegen die Be⸗ klagte zu 1, auf Duldung der Zwangevoll⸗ streckung in das eingebrachte Vermögen der Beklagten zu 1 gegen den Beklagten zu 2. Die Klägerin ladet den Beklagten u 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 30/31, auf den 6. Ok⸗ tober 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Berlin, den 16. Juni 1919. Wende, Gerichtsschreiber des Landgerichts JI.

333651 421

2 Teffentliche Zustellung. 19 P. 56.19.

Der Kaufmann Gustan Klagemann in in

Turmstr. 73, Prozeßbevollmäch⸗

*

kgter: N.-A. JR. Dr Pernlin, Kanonjeistr. 6, klagt gegen I) den .

SGaupsmann a. D. Aff red Geniol, M dessen Ehefrau Irene Geniol, geb. Jähn, früther in? Verlin. Schänebeng. Nene Ansbacherstr. 18, jetzt unbekannten Aunsenthalts, unter der Beähanptung, daß ihm die Beklagsen aus dem Wechsel vom b

15. Januar 1919 die Wechselsumme von 6 nebst Zinsen und Unkosten ver⸗ schulden, mit dem Antrag, I) die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflicktig und vorläufig vollstrechbar zu verurteisen, an

den Kläger 80 0 nebst 625 Zinsen seit

dem 15. April. 1919 und 6 6 Wechsel⸗ imkosten zu zahlen, 2) den Bellagten zu 1 ferner zu verurteilen, die Zwangsboll⸗ stneckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nochtsstreits vor die 2. Kammer für

n h .

Meyerstein in 1

Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 60, auf den CL. Angust 9H, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 39. Mar 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

28727] Oeffentliche Zustellung. Der Hauptmann Richard Geißler im

Füsilierregiment 38, Grenzschutz, Feld⸗ post 10901. Progeßbevollmächtigter: Rechts⸗ mwalt Di. Berbig, Berlin, Friedrich⸗ straße 78, klagt gegen den Unteroffizier Franz Mechau, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 2000 M6 bei der Deutschen Bank, Geschäfts⸗ stelle Libau, im Auftrage des Klägers ein— gezahlt hat, aber statt auf ein für den Major Hassel einzurichtendes Konto auf sein eigenes Konto, mit dem Antrag; den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß die auf das Konto des Beklagten bei der Deutschen Bank in Berlin eingezahlten 2000 „n nebst den auf— gelaufenen Depositenzinsen an den Kläger ausgezahlt werden und das Urteil für vor⸗ läufig wollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

.

vor die 27. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstr., II. Stock, Zimmer

Nr. 11 —13, auf den 4. Oktober 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗— gelassenen Anwalt zu bestellen. 29 O. 129.19. Berlin, den 2. Juni 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. IJ. 2858] Oeffentliche Zustellung.

. Berliner Viehkommissions und Wechselbank Aktiengesellschaft, vertreten durch den Direktor W. Neuendorff und den Protkurlsten Marschall in Berlin C. E, Königstr. 37, Prozeßbevoll mächtigte: Iustizrat Dr. Cannedtz und Dr. Karl Erich Friedländer zu Beilin SW. 11, Anhaltstr. 6, klagt! gegen den Kaufmann Willy Rudolph jun., früher in Berlin, Bernauerstr. S8, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die Klä⸗— gerin mit dem Beklagten in laufender Geschäfteperbindung gestanden und ihm einen Kredit gewährt habe, zu dessen Sicherheit der Beklagte Wertpapiere hinterlegen sollte, mit dem Antrag, den Beklagten zu vwerunteilen, der Klägerin 38 795,80 ½ nebst 6 Zinsen seit 16. Mai U9l9 zu zahlen, ihm auch die Kosten des

9 Vie

Rachtsstreits auszulcgen und, das Urteil gegen Socherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer sür Handelssachen des Land⸗ gerichts 1 in Berlin C 2, Neue Friedrich— straße 16/17, II. Stock, Zimmer 78 / 80, auf den EL. November EIS, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasse⸗ nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 55. O. 183.18. Berlin, den 12. Juni 1919. Vetter, L. G.⸗Sekretär,

Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 29862] Oeffentliche Zustellung.

Die Gastwirtsehefrau Bertha Trodler in Bischofswerda, Prozeßbepollmächtigter: der Rechtsanwalt M. Frenzel in Bischofs— werda, klagt gegen den früheren Post— kutscher Arthur Sturm, zuletzt in Dres— den, Ammon⸗Straße 34 Ul, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß er der Klägerin aus einem Bei ihr verübten Diebstahl noch 204 S 31 43 schulde, die bei der hiesigen Hinterlegungs⸗ kasse hinterlegt seien, mit dem Antrag, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, darein zu willigen, daß das Amtsgericht Bischofswerda den seitens der Kassenverwaltung der Stabs⸗ wache A. O. K. 10 in Lötzen, Ostpr., bei der Hinterlegungestelle des Amtsgerichts Bischofswerda hinterlegten Betrag in Höhe von 204 ½ 31 * aus dem allge⸗ meinen Sammelkonto Nr. 1768 15119 an die Klägerin aushändigt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Amtsgericht Bischofs—⸗ werda auf den 9. August 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden.

Bischofswerda, den 12. Funi 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

720932

Oeffentliche Zustellung. 30.0. 111.19. 5. Der Nervenarzt Professor Dr. R. Cassirer in Charlottenburg, Lindenallee 15, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ It Dr. Reicke und Oskar Perls in Berlin, Charlottenstr 77, klagt gegen die Fron J. Rayhailomitsch in Char— sottenburg. Kantstraße 149, jetzt unbe⸗ unten Aufenthalts, unter der Behaup⸗— tung, d m sie während der Zeit vom 13. Augaust bis 3. Oktober 1918 ärztlich habe, mit dem Antrage, die Beklagte fostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 00. achthundert Mark nebst 433 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung au zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18 Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 20, auf den HG. Oktober E919, Vormittags 10 Uhr, Saal 112, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte

Handelssachen des Landgerichts M in ; zügelassenen Rechlsanwall als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 13. Juni 1919. Rothert, Gerichtsschreiber des Landgerichts III.

S242] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Emil Pötzsch in Chem⸗ nitz,

z prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat G. Koch in Chemnitz, klagt gegen den Kaufmann David Markscheid, früher in Chemnitz, jetzt, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte den Mietzins für eine im Hause des Klägers, Innere Johannis— straße 9 in Chemnitz, vom 1. September 1917 bis 31. März 1918 für monatlich 65 MS gemietete Wohnung, sowie für ein Zimmer schulde, das der Beklagte vom J. April 1918 für monatlich 20 A inne habe und dessen Räumung und Leerstellung nicht vor dem 31. Oktober 1919 zu er⸗ warten sei, ferner daß ihm gegen den Be⸗ klagten ein Anspruch auf 25 46 zustehe für Aufwendungen, für die der Beklagte auf⸗— zukommen habe, mit dem Antrage, den Beklagten mittels eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbaren Ur— teils kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 860 e samt 4595 jährlichen Zinsen von 445 e seit 1. April 1918 und von 405 SM seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts zu Chemnitz auf den 6. Ok⸗ tober 1919, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsamwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Chemnitz, den 7. Juni 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,

5. Zivilkammer. 30242] Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer Hermann Burck— hardt in Schmölln, n , un, Rechtsanwalt Nitzsche daselbst, klagt gegen den Bäcker Richard Ewald Hermann Nitzsche, früher in Obergrünberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte dem Kläger für in den Jahren 1914 und 1915 käuf— lich geliefertes Mehl und Futtermittel den fälligen Restkauspreis von 2873 S 92 48 nebst 4 2 Zinsen seit dem 5. Juli 1915 schulde und daß er jetzt nur einen Teilbetrag von 600 „S einklage, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 600 „S6 nebst Zinsen zu vom Hundert seit dem 5. Juli 1915 zu zahlen, 2) zu dülden, daß sich der Kläger wegen des Anspruchs unter 1 im Wege der Zwangsvollstreckung in das auf Blatt 70 des Grundbuchs für Obergrünberg eingetragene Grundstück be⸗ friedigt, 3 das Urteil gegen Sicherheits— leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Crimmitschau auf den 19. August 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Crimmitschau, den 14. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

. 4 159

28245 Oeffentliche Zustellung. 19. C. 783.19. Die Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Gelsenkirchen, vertreten durch ihren Vorstand in Gelsenkirchen, klagt gegen den Arbeiter Johann Baba, früher in Marten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr 17650 S für Auf⸗ bewahrung von Sachen schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betrages durch vor— läufig vollstreckbares Urteil. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dort— mund auf den 26. August 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 84, geladen. Dortmund, den 2. Juni 1919. (Unterschrift), . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

30240

Oeffentliche Zustellung. 4. C. 598 / 1912. Die Firma S. Oßwald in Duisburg,

bert Hendricks, früher in Duieburg,

Hochfeld, unter der Behauptung, daß der

Reklagte laut Vertrag am 4. Februar

Eigentums vorbehalt für den Kauspreis von 442 MM gekauft und geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, an die Klägerin die mit Vertrag unter Vorbehalt des Eigentumsrechtes am 4. geliefert erhaltenen Gegenstände, welche sich bei der Klägerin auf Lager befinden, als: 1 Bettstelle, 1 Matratze, 1 Oberbett, 2 Kissen, 1 Kleiderschrank, 1 Nachtkonsole, 4 Stühle, 2 Stühle, 1 Glasschrank, 1 Tisch, 1 Herd, herauszuholen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duisburg auf den September 1919, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 87, geladen. Duisburg, den 12. Mai 1919. Muschiol, 4. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.“

28254 Oeffentliche Zustellung. 13. 0. 2532/19. Die Stadtgemeinde Frankfurt a. Main, vertreten durch ihren Magistrat, Prozeß⸗ bevoll mächtiger: Rechtsanwalt Justizrat Dr. L. Weiß, hier, klagt gegen 1) den Santoni Bartoli, 2) die Ghefrau des Beklagten zu D), Ermellina Bartoli, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in

Beekstraße Nr. 2a, klagt gegen den Lam

1916 von der Klägerin Gegenstände unter

Februar 1916

Frankfurk a. Main, Römerberg 13, unter der Behauptung, daß die Beklagten mit der Zahlung des Mietzinses für die Zeit vom 1. Juli 1914 bis 31. Dezember 1515 im Rückstande seien für die im II. Stock des Hauses Römerberg 13 belegene auf Grund des Vertrages vom 31. Oktober 1912 gemietete Wohnung, bestehend aus 2 Zimmern, Küche, Mansarde und Keller, mit dem Antrage, durch ohne oder gegen Sicherheit sleistung vorläufig vollstreckbares Urteil die Beklagten kostenfällig als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 652,50 (S6 nebst 425 Zinsen seit J. Januar 1916 zu zahlen, den Beklagten zu 1) ferner zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau wegen dieses Anspruches zu dulden. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechts— streits vor die 7. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Frankfurt a. Main auf den 14. August E919, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanmralt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 30. Mai 1919. Der Gerichtsschreiben des Landgerichts. 28730 Oeffentliche Zustellung. 4/12. 0. 223 / 18.

Der Schreiber Wilhelm Wiechner in Bad Reiboldsgrün b. Auerbach (Vogtland), jetzt in Frankfurt am Main, Städt. Krankenhaus (Ost), Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Alb. Löwen⸗ thal in Frankfurt am Main, klagt gegen den Friseur Josef Reichmann, früher in Frankfurt am Main, Robert Mayer⸗ straße 464, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus barem Darlehen 1200 verschulde, und daß diese Schuld vereinbarungsgemäß fällig sei, mit dem Antrag auf Zahlung von 1200 M nebst 4 9 Zinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt am Main auf den TI. Ok⸗ tober 1919, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozzebevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 4. Juni 1818. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

298431 Oeffentliche Zustellung.

Der Ernst Mummenhof zu Hamburg, Logestieg 6, klagt gegen den C. T. O. Dischner zu Düsseldorf, Tonhallenstr. 4, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 324,95 S an den Kläger, vorläufig vollstreckbar, unter der Begründung, daß Kläger dem Beklag⸗ ten im Jahre 1918 mehrere Darlehen im Gesamtbetrage von 824,95 MH gegeben habe, Beklagter habe aber mur 506 060 zurückgezahlt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abteilung 4, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 103, auf Mittwoch, den 8. Oktober 1919, Vormittags EO Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 1 Monat fest⸗ gesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Hamburg, den 14. Juni 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Berg, Gerichtssekretär.

28244) Oeffentliche Zustellung.

Die Krankenheilanstalt unter Leitung barmheriger Schwestern in Heiligenstadt, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Blumberg in Heiligenstadt, klagt gegen den Arbeiter Romanus Grimm, un— bekannten Aufenthalts, früher in Kirch— worbis, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1911 im Krankenhaus der Klägerin verpflegt worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 484 S nebst 4 3 Zinsen seit 1. Januar 1912 zu zahlen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Heiligenstadt auf den 23. Sep⸗ tember 19ER9, Vormittags 9 Uhr,

geladen. . HDeiligenstadt, den s. Juni 1919. Wagner, Amisgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

20865]

Deffentliche Zustellung einer Klage. Die Firma Gebrüder Boschert, hier,

vertreten durch den Inhaber H. Boschert,

hier, Prozeßbevollmächtigter, Rechts⸗ anwalt Dr. Müller⸗Eisert, hier, klagt

gegen den Direktor Charles V. Pichon, früher hier. Kaiserstr. 161, jetzt an un— bekannten Orten abwesend, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus Warenlieferungen vom Fahre 1913 und 1914 restlich 283 Md 10 nebst 42 e 15 3 Kosten für Arrestbefehl und Pifändung schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3265 46 25 3 drei⸗ hundertfünfundgwanzig Mark 25 Pf. nebst 4 3 Zins aus 283 AS 10 * seit 1. Januar 1915 durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Bad. Amtsgericht in Karlsruhe auf Dienstag, den 21. Oktober 1919, Vormittags 9 Uhr, Akademiestraße 2, Eingang II, J. Stock, Zimmer 8, geladen. Karlsruhe, den 4. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. A. IV.

E28 713 ; 53 ö Oeffentliche Zustellung. 3 0. 130/19.

Der Privatmann Eduard Saalfeld und dessen Ehefrau, Maxie geb. Krüger, in

Tangermünde, Schloßfreiheit, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat

Arnheim und Dr. Wachtel in Königsberg i. Pr., klagen gegen den Landwirt Karl Kabelitz, früher in Blöcken bei Nautzken, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich rechts⸗ widrig in den Besitz der den Klägern ge—⸗ hörenden Zinsbogen von Kriegsanleihe—⸗ scheinen in Höhe von 20 000 6 gefetzt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an die Kläger 20 000 „S—, und zwar: I) a. 10000 S 533 Dt. Kriegs— anleihe Lit. C Nr. 5 598 857 / 66 mit Zins⸗ scheinen vom 1. April 1919, b. 7000 „M6 563 Dt Kriegsanleihe Lit. C Nr. 13236131537 mit Zinsscheinen vom 1. April 1919, e. 3000 ½ 5235 Dt. Kriegsanleihe Lit. C Nr. 1444 038/40 mit Zinsscheinen vom 1. Januar 1919 herauszugeben, 2) im Falle der Unmöglichkeit den Nennbetrag

dieser Stücke nebst Zinsen zu zahlen, 3) die Kosten des Rechtsstreits nebst denen des voraufgegangenen Verfahrens

auf Erlaß der einstweiligen Verfügung 3. D. 42 18 zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Königsberg i. Pr., Kaiser-Wilhelm— damm 14116, auf den 6. Oktober E919, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 200, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Königsberg, Pr., den 5. Juni 1919.

Minolla Gerichtsschreiber des Landgerichts.

29849

Die Pauline Marie Martha Goeringer, verw. gew. Neumann, geb. Berger, zu Leipzig⸗Reudnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt L. e nber in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Eduard Wilhelm Friedrch Carl Goeringer, früher zu Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Be— klagten 15 000 6 zur Führung des ihr gehörgen Geschäfts übergeben, die dieser in seinem eigenen Intexesse verbraucht habe und ferner, daß sie ihm eine im Klage⸗ antrage näher bezeichnete goldene Uhr mit Kette zur Benutzung überlassen, die dieser bisher nicht zurückgegeben habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: I) der Klägerin 15 900 „M10 nebst 4 7 Zinsen davon seit dem 23. No⸗ vember 1918 zu zahlen, 2) die der Klägerin gehörige goldene Uhr, und zwar ein Schafshausener Werk, Fabrikat der Uhren⸗ fabrik von J. Rauschenbach's Erben, mit Sprungdeckel, auf dessen innerer Seite die Gravierung T. W. C. sich befindet, sowie eine dazugehörige goldene Panzer— kette herauszugeben, 3) dieses Urteil gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 9. August 1919, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 1 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Leipzig, den 13. Juni 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

29130

Die Finma Deutsche Patentgrudeofen— fabrik Walter Riescheh & Co., G. m. b. H. in Liebertwolkwitz bei Leipzig, Prozeß⸗ bedoll macht gte; Rechtsanwälte Marschner und Dr. Liebernickel in Leipzig, klagt im Urkundenprozeß gegen den berufs⸗ losen Max Curth, zuletzt in Liebertwolk⸗ witz bei Leipzig, Teichmannstr. 30 wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Be⸗ klagten aus einem Darlehnsvertrage vom 25. März 1919 ein Zahlungs anspruch von 2000 10 gustehe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 2000 M nebst 4935 Zinsen seit dem 29. März 1919 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf den G. Oktober 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 13. Juni 15915.

Der Gerichtsschreiben des Landgerichts. 293814] Deffentliche Zustellung.

Margaretha Krug, Ww. von Karl Knug in Ludwigshaven a4. Rh., und Mathäus Kemmner, Gastwirt daselbst, klagen bei dem vereinbarungsgemäß zuständigen Amts⸗ gerichte Ludwigshefen a. Rh. gegen Ru— dol! Buttazzoni, zuletzt in Mannheim wohnhaft gewesen, nun unbekannt wo ab⸗ wesend, wegen Forderung für bares Dar⸗ lehen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1) an die Klägerin Krug 2500 υ½ und 2) an den Kläger Kemmner 1000 M1 nebst 5 95 Zinsen seit 31. Mai 1918 u bezahlen und die Kosten der Rechtsstreite einschließlich derjenigen der beim Amtsgerichte Mannheim erwirkten Arreste zu tragen, auch die Urteile ev. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗

lichen. Verhandlung der Rechtsstreite ist urteilen, an den Kläger 1380 . mit

Termin

hiermit geladen wird.

Ludwigshafen a. Rh., den 11. Juni

1919. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

28715

Kaufmann Anton Täuber in Lobenstzin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Roe⸗ diger und Dr. von Luschka in Mannheim, klagt gegen Kaufmann Leo Hintzen aus Aachen, früher zu Mannheim, auf Zahlung von 43 600 nebst 6 3 Zinsen vom L. 4. 14919 durch vorläufig vollstrechbares aus unerlaubtet Handlüng vom Der Kläger ladet den Be⸗

lagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des den T5. Oktober 1919, Vorm. OM Uhr, „it der Aufforderung, einen bei dem Ge—

Urteil März 1919.

Landgerichts zu Mannheim auf

richte zugelassenen Amwaltz zu bestellen. Mannheim, den 6. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber der Landgerichts.

28249] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Leopold Rosen— feld in Nürnberg, Heideloffplatz, Klägerin, err⸗ mann in Nürnberg, gegen Hans Huber, unbekannten anwaltschaftlich Forderung, wurde durch 3 der II. Zwilkammer des andge ürnberg vom 9. Mai 1919 die öffentliche Zustellung der Klage vom 5. Mai 18919 nebst Terminsbestimmung

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H

früher in Nürnberg, nun Aufenthalts, Beklagten,

nicht vertreten, wegen

Landgerichts 9

bewilligt. Die Klägerin, Firma Leopold Rosenseld, ladet den Beklagten, Hans

Huber, zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits in die öfsentliche Sitzung der

II. Zivilkammer des Landgerichts Nürn—⸗ berg vom Dienstag, den 30. Sep⸗ tember L 9I9, Bormittags 9 Uhr, Situngss aal Nr. 273, II. Stock, des neuen Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu bestellen. Es wird beantragt werden, zu erkennen: J. Der Beklagte hat an Klägerin 2541 M 45 5 Hauptsache, sowie 5 33 Zinsen daraus seit Januar 19165 zu bezahlen. II. Der Be— klagte hat bie Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist gegen Sicher— heitsseistung vorläufig vollstreckbar. Nürnberg, den 27. Mai 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

299042] Deffentliche Zustellung. Der, Schneidermeister Johann Scheda in Türkwitz Wygode, Prozeßbevollmäch—

tigter: Rechtsanwalt Justizrat Groeger in.

Oels, klagt gegen seine Ehefrau Christiane Scheda, geb. Kupetz, unbekannten Aufent— halts, früher in Groß Friedrichstabor und Türkwitz Wygode, auf Grund des § 1353 BCB. mit dem Antrage, die Beksagte kostenpflichtig zu verurteilen, die häusliche Gemelnschaft, mit dem Kläger herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Oels in Schlesien auf den 25. DSktober E9I9, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ferichte zugelassenen Rechtsanwalt, als Prgze ßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Oels i. Schlef., den 12. Juni 1515. Haberland, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

gegen die Danu bius,

(29845 Oeffentliche Zustellung. Foos. Adam, in Aschbach, Kläger, Pro—

zeßbevoll mächtigte: Rechts amwälte Dr. Rau

u Fr. Rau in Zweibrücken, hat gegen

Maria v. Born, geschiedene Ehefrau 4

Korvettenkapitäns Theodor v. Born, zur— ,, . Be⸗ ; 3um i te

Klage wegen Forderung mit dem Antrage Erhoben, die Beklagte kostenfällig zu ver⸗

bestimmt auf 2E. Oktober E919, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs- saale des Amtsgerichts Lurwigshafen a. Rh., Zimmer 31, wozu der Beklagte

erklären.

9H Uhr, anberaumt

beftellen. A. 239 / 19. Zweibrücken, den 10. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

28731] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Henri Bleimann in Leipzig⸗Gohlis, Prozeßbeveollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sachse in Zwickau, klagt gegen den Kaufmann A. J. Wolf in Krakau in Galizien, Grüne asse 28, auf Schadensersatz wegen Nichtlieferung bon Waren. Er beantragt, zu erkennen: „Der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, ihm 7707 t 27 nebst 5 93) Zinsen von 7500 seit dem 10. Oktober lol zu zahlen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe des beizu⸗ treibenden Betrags vorläufig wollstreckbar.“ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts Zwickau auf den 17. Ok⸗ tober E919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Zwickau, den 10. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Landaerichts.

282561 ; In dem Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für J. (IIe. AV. 2214 / 19 a. 60 1g 39,2 Spaltkernstücke, b. 9 kg 1/2 Haut Vacheleder, e. 8 kg 3 rein eichenlohgegerbte Sohllederkern⸗ anschnitte, d. I n kg = 5 Vachelederkern⸗ stücke, bei dem Militämpolizeimeister Diedenhofen enteigneten Kriegsbedarf, II. I) 20 Dtzd. schwarze Borkalbleder, ge⸗ ringer als III. Sorte, mittelstark, 2) 25 Dtzd. desgl. geringer als III. Sorte, mittelstark, 3) 235 Dtzd. desgl. III. Sorte, mittelstark, 4] 20 Dzd. desgl. III. Sorte, leicht, 55 20 Dtzd. desgl. III. Sorte, leicht, angeblich Ifaak J. Amram in Kyön— stantinopel gehörlg, III. bei der Gemeinde Zillisheim laut Aufnahmebogen Nr. 11604 dom Waffen⸗Sammeloffizier 146 der Armee⸗ Abteilung geborgene 94 kg Altleder, unbe⸗ kannten Eigentümern gehörend, IV. von deutschen Truppen It. Aufnahmebogen Nr. 711 in Galfingen gebogene ver— schiedenen Einwohnern der Gemeinde Gal— fingen (Elsaß gehörigen g80 kg Altleder soll am tz. Juni 1919, von 160 hr ab, vor dem Reichswirtschaftsgericht ver. handelt werden. Die Eigentümer werden hierbon henachrichtigt. In den Terminen wird verhandelt, auch wenn sie nicht ver— 46 .

Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, den 11. Juni 1919. ö Reichswirtschaftsgericht.

E87 36 Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 1 einem unbekannten Cigentümer bei der Post⸗Zollabfertigungsstelle Hamburg enteignetes Paket Nr. 9hd aus Neumünster, enthastend: 1 gebrauchten Rucksack, 2) einem unbekannten Eigentümer bei dem Post⸗ amt 7 in Hamburg enteignetes Paket Nr. 3384, enthaltend: J alten leeren Sack im Nettogewicht von V0 g, 3) unbekannten Einwohnern der Gemeinde Galfingen ge⸗ hörende, von deutschen Truppen in Gal⸗ singen It. Aufnahmebogen Nr. 698 ge⸗ borgene 195 kg Lumpen, 4) unbekannten Finwohnern der Gemeinde Galfingen ge— hörende, von deutschen Truppen in Gal— fingen lt. Aufnahmebogen Nr. 53ß geborgene. S535 kg Lumpen, wird am 27. Jun 1919, Vormittags 19 Uhr, vor dem Richswirtschaftsgericht in Berlin Sw. 61, Gitschiner Str. He, J. Obergefchoß, ver⸗ handelt, Die Eigentümer werden hierbon benachrichtigt. In den Terminen wird verhandelt werden, auch wenn sie nicht vertreten sind. Berlin, den 12. Juni 1919. Reichswirtschaftsgericht.

28740) „Zur Festsetzung des Uchernahmeprtises für das, einem unbekannten Eigentümer beim Postamt 7 Hamburg, Hühnenposten 1, enteignete Postpaket Lagerbuch Nr. 2325, enthaltend Stiesel, Aufgabeort Santiago Chüle), Aufgabe Nr. E60, Absender F. Dopeg, Bestinmungsort Mesmil Durau, mpfänger Alexander Cosnefrog, soll am 26. Juni E9I S9, Vormittags LHS Ühr, vor dem Reichswirtschafts⸗ 3 in Berlin 8W. 51, Gitschinei Straße 97 II. Obergeschoß, verhandelt werden,. Der Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt, auch wenn er nicht vertreten ist. Berlin, den 12. Juni 1919. Reichswirtschaftsgericht. 28737] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises

Zweibrücken um 11 Uhr, vor dem Reichswirtschafts⸗

für 5 Decken und 5 Schläuche der Firma Reinhold Hartnuß in Halle a. d. Saale jetzt unbekannten Aufenthalts) enteigneten Kriegsbedarf soll am 28. Juni 1919,

gericht verhandelt 1oerden. Der Eigen⸗

4 Prozent Zinsen vom Klagetage an zu zahlen und das Urteil evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites ist Termin in die öffent⸗ liche Sitzung der 2. Zivilkammer des be— zeichneten Gerichts vom Donnerstag, den 16. Oktober 1919, Vormittags Die Beklagte wird zu diesem Termine geladen mit der Auf— forderung, einem bei dem Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu

dem Termin wird verhandelt, auch wenn er nicht vertreten ist. Berlin 8SW. SI, Gitschiner Str. 97, den 13. Juni 1919. Reichswirtschaftsgericht. 28738 —= Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 1 Paar Damenstiefel, bei dem Bahn⸗ postant X in Cöln enteigneten, angeblich J. V. Haig in Meshed gehörigen Kriegs⸗ bedarf, zoll am 26. Juni 1919, um EIL Uhr, vor dem Reichswirtschafts⸗ gericht verhandelt werden. Der Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent— schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ ireten ist. Berlin SW. 61, Gitschiner Str. 97, den 13. Juni 1919. Reichswirtschaftsgericht. 28739] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für I) einem unbekannten Eigentümer bei der Technischen Abteilung für Automobil⸗

wesen (Tabil), Berlin W. 8, Krausen⸗ straße 67/68, enteignete 1 Drahtdecke,

2) einem unbekannten Eigentümer bei der Kriegswirtschafts⸗Aktiengesellschaft ent— eignete 3 Stück Fahrraddecken. 2,5 kg, soll am 28. Juni 1919, Vormittags 190 Uhr, vor dem Reichswirtschafts⸗ gericht, Berlin 8wW. 61, Gitschiner Str. 97, 2. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Eigentümer werden hiervon benachrichtigt. In den Terminen wird verhandelt, auch wenn sie nicht vertreten sind. Berlin, den 13. Juni 1919. Reichs wirtschaftsgericht. 2901358 Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die: 1) dem Josef Neufeld in Warschau enteigneten 3 Bund Schauseln mit Stiel, 36 Stück, 2) einem unbekannten Eigen— tümer bei Schenker & Co., Regensburg, enteigneten 450 Kisten Drahtstifte, Roh⸗ gewicht 12 660 kg, 3) einem unbekannten Gigentümer bei Firma Franz Kutschelis, Sundwig i. Westf., enteigneten 459 Kisten Drahtstifte 9180 kg, wird am 2tz. Juni 1919, von Vormittags 10 Uhr an vor dem Reichewirt⸗ schaftsgericht in Berlin SW. 61, Git⸗ schinerstraße 97, verhandelt werden. Die Eigentümer werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent— schieden werden, auch wenn sie nicht per⸗ treten sein sollten. Berlin, den 13. Juni 1919. Reichswirtschaftsgericht.

H Verlosung ic. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter— abteilung 2.

30493

Die am 1. Inli 1919 fälligen Zins S⸗ scheine unserer 45 0/0 hnvothekarischen Aulzihe werden vom Fänigteitstage ab eingelöst:

in Berlin

bel der Berliner Handels. Gesellschaft, bei der Veutschen Bank,

bel der Nationalbank für Dentschland, bei dem BSankhause Delbrück Echickler

C Go., bei dem Barkhause Gardy C Co, G. m. b. S., in Zürich: bei der Schweizer schen Kreditanstalt. Glektrochemische Werke G. m. b H.

30180] Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Genehmigung om 1. April 1901 auszefertigten und auf den Inbaber lautenden Schuidver⸗ schreibungen der Etadt Tangermünde sind am 11. Februar 1919 folgende Schul der schreibungen:

Buchstabe A ju 10090 Nr. 331 332 333 377 384 432 467 482 4965 497, Buchstabe n zu 500 MM Nr. 423 424 477 478 481 491 504 511 618 619 656 657 689 690 711 743 Buchsftabe C zu 206 M Nr. 547 548 550 612 626 633 636 639 642 656 657 666 667 772 773 780 731 782 790 791 810 811 842 8a3 9g35 942 933 ausgelost worden. Die ausgelosten Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinescheinen und Erneuerungsschelnen am 1. Juli 1919 hehufs Auszahlung der Kapitalten und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikasse hier selbst zurückjugeben Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ . hört mit dem 1. Juli 1919 auf. Von den im Jahre 1917 ausgelosten Stücken der gedachten Anleihe siad dte Stadtanleihescheine: RBuchstabe B Nr. 497 à 500 MS und Buchstabe O Nr. S64 à 200 A und von den im Jabre 1918 ausgelosten Buchstabe A Nr. 327 à 1000 4K, Buchstabe B Nr. 443 777 à 506 4, KBuchstabe O Nr. 778 809 à 200 4M nech rũckständig. Die Einlösung dieser Stadtanleihe⸗ sch ide wrd in Erinnerung gebracht. Tangermünde, den 14. Juni 1919. Der Ma gistr at.

tümer wird hiewon benachrichtigt. In

lo 179]

337 461. Lit. C 42.

fart a.

6. Fel

erboben werden.

ahgejogen wird.

18815 Bei der

1484 2952 4194 5851 6623 71307 8151 8904 9919 11023 11 5 12062 126 12666 13 13661 14297 15603 15620 16323

1577 3074 44582 5926 6814 1403 8173 8928 9926

3150 3 663 5 5959

7451 9360

111099 3 11691 3 12335 3 13274

14789 15859

1846 2316 2599 3361 3548 4429 4446 4610 Buchst. C zu 179 Stück Nr. 80 1571 1646 17 2818 3049 4098 4201 4214 4658 5685 5857 6489 6624 6655 71051 7109 7192 Mäh M6h 9432 10107 10504 10612 11358 11363 11432 12291 12408 12564 12848 13024 13039 14160 14163 14165 14636 14828 14858 l5497 15509 156901 16167 16193 16229 16812 16858 16907 17346 17419 17439 17834 18335 18418 18655 18813 18829 19171 19284 19302 20058 20617 21198 21732 21845 219903 2250 223865 224905 2298 22938 23457 23826 23932 23935 24185 24241 24271 24755 2497 25146 25391 25394 25400 Buchst. D zu

2520

4586

56640

491

9496

10105 1351 12899 13878 15186 15819 16736 17342 17679 179365 18578 19402 20135 20575 21291 22032 22281 226546

3549 41811 5771 7491 9511 10541 11428 12949 140724 15216 165530 15789 17389 17685 18117 18729 19625 2022tz 20584 21336 22039 22345 22678 23031 230650 23330 23447 23470 23514 23631 23645 23659

3895 5312

10545 11718 13015 14076 15472 16608 16904 17400 17819 18147 18981 19629 206292 20986 21380 2059 22353 22757

Buchst. AA 865 874 904.

Nr. 90 102 191. Buchst. O0 zu

Nr. 16 73.

Buchst. L zu

Nr. 119 393 430.

heutigen

6054 6915 71 7652 S214 8. 9471

1939 2049 2137

3981 5948 Tl06 7118 8287 8314 9700 9718

Bekanntmachung. Bei oer am 5. dg. Mig. siatigefundenen Auslosung der Maleihe der *tadt Oberstein vom 12. März 199014 sin n folgende Aummern gezogen worden: Lit. A 10 32 59 72 79 33 226 257

Oberstein, den 6. Junt 1919. Der Etadtbürgermeister. Dr. Heidecker.

1659 2418 24

153 34 357 53

11885 12445 13309

14956 14131 14225

15070 15875

16367 16388 16393. Buchst. B zu 1500 ½ (5090 Tlr.) 34 Stück Nr. 89 129 356 645 1484 15459 2194 2258 23903 2693 2814 2930 3097 3640 3720 4291 4619 4680 4842 4935. 300 ½ (100 Tir.) 374 427 748 1813 1871 2179 3905 3914 4315 4415 5916 5959 6859 6922 7483 S536 9523 9698 9787

152

10653 1546 12595 13173 14217 15031 15765 16231 17907 17501 18441 18845 19552 21237 21945 22624 23552 240909 24285 25310 25450 7 5 Ib

164 Stück Nr. S0 1308 1665 2265 2471 4234 4336 4493 6129 6241 6345 7190 7242 7243 S626 9068 9322 9920 9o69 9970

10669 11579 1355 11556 15530 1tzß ? 16h 17478 17837 18327 15511 153636 2615 Ilb05h 31753 Yhh? 45? . 3318 35h 25711.

II. von 4 7, Rentenbriefen der Provinz Sachsen Buchst. AA bis FB. Nr. 61 112 381 438 586 640 729 810

Buchst. BB zu 1500 S 3 Stück

300

Nr. 189 217 261 310 344 399 479 481. Buchst. EE zu 30

III. von 3 33 Rentenbriefen der Provinz Sachsen Buchst. L bis P. 3000 S 3 Stück

Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 1. Oktober 1919 sind folgende Nummern gezogen worden:

I. von 45, Rentenbriesen der Provinz Sachsen Buchst. A bis D.

Buchst. A zu 3900 ½ IE O00 TIr.) 114 Stück Nr. 469 661 1051 1106 1451 30 2454 2615 56 4917

6062 ol 7016 7797 372 8702 97090 10938 10010 109522 11329 11423

Lin. R 32 38 67 77 230 237 291 310.

Vie Beträge der vorgenannten Schuld⸗ verschreibungen tönnen vom 1. Oktober d8. Is. ab um Nennwerte

a. bet der Stadttasse in Ober stein,

b. bei der Dreedner Baut in Fraak. Mair, c. bei der Glsä,sischen Bankgesell

schaft in Feantfurt a. Mata, d. bet der Eisässischen Bankgesell⸗

schaft Filtaie Over stem, der Oidenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldeaburg

Mit den Schuldscheinen sind die nicht sälltgen Jinsscheine einjuliefern, widrigen. falls der Betrag der letzteren vom Fapital

4071 5677 5117 7120 8135 8899 9879 10922 11469 11917 11918 12489 12592 1335090 13355 14236 15494

16273

82 5621 5140 7080 8071 8879

9759

15471 16192

4315

1384 2803 4025 4570 6496 71035

9190

3946 4477 6044 6932 8921

10812 10951 11823 11917 12652 12727 13345 13448 14105 14434 15092 15135 15863 15878 16291 16301 17049 17303 17573 17669 18508 18553 19026 19047 19828 19885 21286 21475

23.

2134 2689 22909 23775

23661 24022 24109 24497 24756 25311 25573 25469.

(23 Tir.)

10716 11983 13654 14511 15634 16644 17315 13578 17833 18341 19989 19957 20543 21070 21851 22229 22581 22991 23394 23575

1044 12619 13864 16919 15714 16699 173365 176495 17886 18568 19188 19963 20556 21123 22024 22253 2584 Woh 3 23423 23598

A6 8 Stück 2 Stück

10292

—ů 6 Dil

Buchst. MN zu 1500 ,. 3 Nr. 64 167 211.

Buchst. O zu 75 16 1 Stück Nr, 55.

Buchft. P zu 30 S 1 Stück Nr. 60.

IV. von A 37, Rentenbriefen der Provinz Haunover Buchst. A bis E.

Buchst. X zu 3000 ½ (409007T1r.) 16 Stück Nr. 29 254 304 357 464 575 585 596 606 625 769 827 844 1072 1389 1395.

Buchst. B zu E500 ½ (590 Tir.) 6 Stück Nr. 19 115 120 124 249 428.

Buchst. G zu 3990 ½ (10990 Tir.) 35 Stück Nr. 39 166 211 357 458 471 479 491 666 724 738 758 836 1081 1111 1179 1188 1191 1281 1604 1701 1795 1826 1972 1979 2085 2113 2178 2181 23338 2435 2440 2448 2491 2509.

Buchft. DO zu 75 S (25 Tlr.) 30 Stück Nr. 182 278 562 574 631 647 731 782 818 914 969 991 1004 1065 1089 1170 1232 1299 1343 1495 1542 1543 1640 1717 1915 2055 2134 2163 2193 2264.

Buchst. F zu 30 (10 Tir.) 20 Stück Nr. 114 291 542 795 846 9g95 1041 1035 1113 1118 1123 1129 1246 1269 1316 1440 1711 1732 182 1821. V. von 4 * Rentenbriefen der Pro— vinz Hannover Buchst. AA bis EE.

. Buchst. AA zu 3000 ½ 1 Stück Nr. 135. Buchst. C0 zu 300 „S 2 Stück

Nr. 45 264. Buchst. DD zu Nr. 122 206. Buchst. EE zu 30 „M 1 Stück Nr. 89. VI. von 3 Rentenbriefen der Provinz Hannover Buchst. L bis P. Buchst. L zu 232960 S 17 Stück Nr. 130 213 219 237 297 315 338 417 444 507 520 546 587 629 655 696 707. Buchst. MN zu 1700 M 6 Stück Nr. 18 50 64 68 146 155. Buchst. N zu 300 S 30 Stück Nr. 92 163 285 332 364 367 485 487 493 548 568 577 621 641 708 730 754 819 832 839 851 881 905 960 g86 1949 1059 10983 1997 1115. Buchst. O zu 75 S 14 Stück 169

725 MSP 2

K Stück

Nr. 90 132 216 271 393 480 511 57 618 621 643 712 762 777. Buchst. P zu 30 S 4 Stück Nr. 145 256 335 599. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zur Einlösung ge— kündigt. Letztere erfolgt vom 1. Oktober IDE ab bei den Rentenbankkassen in Magdeburg und Berlin oder bei der Preußischen Staatsbank (See— handlung) in Berlin W. 55, Mark—⸗ grafenstraße 38, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Einliefe— rung der Rentenbriefe nebst den dazu ge⸗ hörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit Erneuerungsschein. Vom 1. Oktober 1919 ab hört die Ver⸗ zinsrng der vorbezeichneten Rentenbriefe auf und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus— zahlung vom Kapitale in Abzug gebracht. Ferner werden die Inhaber der folgen⸗ den, früher ausgelosten und bereits seit länger als 2 Jahren rückständigen I * Rentenbriefe der Provinz Sachsen

aus den Fälligkeitsterminen 1. Oktober 1969 Buchst. D Rr. 20183, 1. Apri. 1910 Buchst. D Nr. 22725, 1. April 1912 Buchst. C Nr. 2819, 1. April 1913 Buchst. C Nr. 24667, 1. Apnil 1915 Buchst. A Nr. 2309 9133. 1. Okteber 1915 Buchst. C Nr. 4463, Buchst. D Nr. 4077 14617 23153,

1. April 1916 Buchst. A Nr. 3718, Buchst. Nr. 20 1830 Wo 4843, Buchst. C Nr. 4471 9439 9814 20449,

Buchst. D Nr. 9303 11543 13942 21595, 1. Oktober 1916 Buchst. A Nr. 9398 12002, Buchst. C Nr. 8319, Buchst. D Nr. 1114 18639, 1. April 1917 Buchst. A Nr. 492 3025, Buchst. C Nr. 7663 7965 8573 9049 95871 21751 25167 25316, Buchst. D Nr. 1623 5882 18838 23464. 2) 4 * Rentenbriefe der Provinz Hannover aus dem Fälligkeitstermine 1. Oktober 1913 Buchst. E Nr. 1033. X * Rentenbriefe der Provinz Sannover aus den Fälligkeitsterminen 1. Wril 1914 Buchst. DD Nr. 16, 1. April 1917 Buchst. EE6 Nr. 17. 4 M * Rentenbriefe der Provinz Hannover aus den Fälligkeitsterminen 1. April 1916 Buchst. N Nr. HM 1. Oktober 1916 Buchst. N Nr. 572. 5) Schuld verschreibungen der Eichs— feld'schen Tilgungskasse aus den Fälligkeitsterminen L. Januar 1891 Nr. 2891 zu 300 (100 Tlr.), Nr. 2110 zu 75 46 (25 Tr), 1. Januar 1892 Nx. 1095 zu 75 (s (E25 Wr.), hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei den oben genannten Kassen einzulösen. Die Einlieferung ausgeloster Stücke kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die 6 des Geldes geschieht dann auf efahr und Kosten des Empfängers. Die ausgelosten Rentenbriefe dersähren nach 5 44 des Rentenbankgesezes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Magdeburg, den 15. Mai 1919. ö 6. , . er Rentenban r die Provinzen Sachsen und Hannover. ;

r

9

eee,

w

K

.