1919 / 135 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

29898]

Gewerkschast Friedrich der Große

in Herne i. W.

Die Einlösung der Zinssche ine Reihe 1 Nr. 11 unserer A o igen Mnleihe von E904 sowie der Zintzscheine Nr. 20 und der ab November 914 begebenen Nr. 9

unserer 4 0/0 igen Anleihe von 1909 verschreibung bei der Girozentrale

findet starr vom 1. Juli 1919 ab,

und zwar het:

I) der Essener Crebit⸗MUnstalt in

Gffen und deren Zweiganstalten, 2) der Deutschen Bant in Berlin, 5) der Gewerkschaftskasse in Herne.

rv edit- Mnstalt in Gfsen. Herne, den 14. Junt 1919. Der Grubenvorstand.

28663

Auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Artikels 8 der Ver— ordnung zur Ausführung des B. G. B. vom IB. November 1899 erteilen wir hierdurch dem Giroverbande der kemmunalen Ver—

die Genehmigung zur Ausgabe von

Schuldverschreibungen

burg.

dem fe stg est ellt

Ankauf oder X

seitens des Staats nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichs- und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 24. Mai 41919. Der Finanzminister. Dr. Süde kum. Der Minister des Innern. Heine. Genehmigungsurkunde. M. d. J. 1IV. b 973 Fin. Min. II. 12053. l.

Prouinz Brandenburg. Sch uldverschreibung

bände der Prooinz Brandenburg

... Ausgabe Buchstabe . Nr. ...

, Mark buchstäblich .... Reichswährung.

Ausgefertigt auf Grund der für den Be⸗ trag ven 50 Millionen Mark erteilten Genehmigung der Mäinister der Finanzen und des Innern vom 24. Mai 1919, M. d. J. IVb. 9.3 / Fin. Min. II. 12053. J. 19. (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger vom : ..... .. 1919)

In Gemaßheit des von dem Bezirks ausschuß des Regierungsbezirks Potsdam genehmigten Beschlusses des Verbands⸗ ausschusses des Giroberbandes der kommu— nalen Verbände der Provinz Brandenburg in Berlin vom 18. Bezember 1918 wegen Aufnahme einer Anleihe zur Gewährung langfristiger Darlehen an kommunale Ver— bände der Provinz Brandenburg bekennt sich der Giroverband der kommunalen Ver⸗ bände der Provinz Brandenburg in Berlin durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld ,, M, welche mit viereinhalb

vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.

Die ganze Schuld von 50 Millionen Mark wird nach dem genehmigten

Tilgungsplare durch Einlösung auszu

losender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen vom J. April des auf die Ausgabe der Stücke folgenden Jahres ab, spätestens bis zum Schluß des Jahres 1951 getilgt. Zu diesem Zweck wird ein Tilgungsstock ge—⸗

schreibungen zuzuführen sind.

Die Auslosung geschieht in dem Monat Juli jeden Jahres zum 1. April des folgenden Jahres. Dem Giroverband bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen, oder auch sämtliche noch im Umlauf befindlichen

Schuldverschreibungen auf einmal zu kün—

digen. Die durch die verstärkte Tilgung

ersparten Zirsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen.

Die ausgelosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be— zeichnung der Ausgabe ihrer Buchsteben, Nummern ung Beträge, swowie des Ter— mins, an welchem die Rückzahlung er⸗ folgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Mo— nate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs und Preußischen

i Slaatsanzeiger. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldver— schreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldwerschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht das vorbezeichnete Blatt ein, so wird an dessen Stelle von dem Giro⸗ verband mit Genehmigung des Regierungs⸗ präsidenten ein anderes Blatt bestimmt.

uf den Inhabe bis zum Betrage von 50 Millionen Mark, in, Buchstahen; „Fünfzig Millionen legungsfrist Vier Jahre. Sie beginnk für Murk“, behufs Beschaffung von Mitteln , . . zur Gewährung langfristiger Kredite an Kommunagldberbände der Provinz Branden⸗ Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 ½ 99 jährlich zu verzinsen und nach f in Tilgungsplane durch Verlosung spätestens mit dem 1. April des auf die Ausgabe der Stücke folgenden Jahres beginnend jähr⸗ lich mit 1 25 des Anleihekapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen. Vor— stehende Genehmigung wird worbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Be— friedigung der Inhaber der Schuldver schreibungen wird eine Gewährleistunt

es Giroverbardes der kommunalen Ver—

bildet, welchem jährlich ein und einhalb vom Hundert des Anleihekapitals sowie die Zinsen von den gettlgten Schuldver—

gezogen.

Zeit eintritt.

ordnung. noch für kraftlos erklärt werden.

6 . ) 3.

8

schreibung vorlegt.

Vermögen und ihrer Steuerkraft. ,, 191

der Provinz Brandenburg. Unterschrift des Verbandsvorstehers.)

(Siegel des Giroverbandes.) Ausgefertigt:

beamten.)

Pryvinz Brandenburg. Zinsschein .... te Iteeihe

bandes der kommunalen Verbände de

1

dom

dei der Girozentrale der P

stellen eingelöst. Heil de, . ten 19.

. der Probinz Brandenburg. Unterschrift des Veibandsvorstehers.)

verbandes.)

2

Der

Urkunde gleich.

Pronuinz Brandenhurg. Erneuerungsschein

Brandenburg

J Ausgabe, Buchstabe.. Nr. ... üher J 1 buchstöblich: K

bis 19 .. ebst Erneuerungeschein bei der Girozentrale der Provinz Brandenburg, so— fern nicht der Inhaber der Schuldoer— schreibung der Ausgabe bei dem Girover—

band widersprochen hat. In diesem Falle,

sowie beim Verluste dieses Schreibens

Provinz Brandenburg in Berlin oder bei den in dem oben genannten Blatte be⸗ kannt gemachten anderweitigen Zahlstellen, und zwar auch in der nach Eintritt der Fälligkeit folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten

Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen Schuldverschreibung sind auch die dazu⸗ urseitr Apieihe von 1909 erfolgt vom 5 Zinsscheine der späteren Fällig—⸗

EJ August 1929 ab hei der Effen er ö

eitstermine nebst dem Erneuerungsschein zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins— scheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗

Der Anspruch aus dieser Schuldver— schreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs— termin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Giroverband zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der ; ; . Asspruch in zwei Jahren von dem Ende bände der Provinz Brandenburg in Berlin der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des r Anspruches aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorx—

Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder wernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor— schrift der 588 1004ff der Zivilprozeß—

Zinsscheine können weder aufgeboten,

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 1929 ausgegeben, die ferneren insscheine werden für zehnjährige Zeit— räume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Girozentrale der Provinz Branden— burg in Berlin gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Er— neuerurgsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung beim Giroverband ker Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Er— neuerungsscheines werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldver—

Zur Sicherheit der hierdurch ein— gegangenen Verpflichtungen haften der Giroverband der kommunalen Verbände der Provinz Brandenburg mit seinem ge— samten Vermögen und seine Mitglieder nach § 5 der Verbandssatzung mit ihrem

Giroverhand der, kommunalen Verbände

(Eigenhändige Unterschrift des damit von

zu der Schuldverschreibung des Girover—

Provin, Brandenburg.. Aus hebe, Bucht bh, Nr.. über , ,,, 6 zu 4 vom Hundert Zinsen über. J Pfg.

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit ö ab die Zinsen der vor⸗

benannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom ten bis

. 1

burg an Berlin. Die Sinsscheine werden außerdem bei den öffentlichen Sparkassen owie bei den bekannt gemachten Einlöse⸗

Giroverband der bommunalen Veibände

Trockenstempel des Siegels des Giro—

Der Anspruch aus diesem Zinsschein er— lischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Giroverband zur Einläfung wor— gelegt wird. Erfolgt die Vonlegung, fo verjährt der Anspruch innerhalb zweier jahre nach Ablauf der Vorlegungefrist. Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruches aus der

für die Zinsreihe Nr. ...... zur

kommunalen Verbände der Provinz

Der Jnhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Mückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die ...... te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19 ..

neuerungsschein Inh verschreibung ausgehändigt, Schuldverschreibung vorlegt.

Giroverband

29115 Bei der am 12. v. Mts vorgenommenen Auslosung von A7, Schuld verschrei⸗ bungen der Anleihen der Carl Zeißz⸗ Stiftung sind gezogen worden: von der III. Anleihe vom Januar E902: 2019 2158 2326 2371 2393 je 1000 Nr.

265:

31

5 61

35 Yz 3062

4 3318

h,

2532 2661 281 w 3953 3108 3192 3364

Bis zu Lem Tage, an welchem hiernach werden die neuen Zinescheine nebst Er⸗ das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. April und J. Oktober, von heute an gerechnet, mit viereinhalb vom Hundert jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bzw. dieser Schuld⸗

m Inhaber der Schuld—

, .

kommunalen

der Provinz Brandenburg. Unterschrift des Verbandsvorstehers.) (Trockenstempel des Siegels des Giro⸗ verbandes.)

2047 2184 2349 2440

2553 2695 2905 2997 3111 3243 3395

über je 59

2) von der IV. Anleihe vom Januar 19908: 3553 3554 3591 3719 3761 3314 3852 3908 3922 4077 41065 4184

4257

Nr. 3706 3898 3949 3995 4155 4220 4309 4487

Nr.

4588 47460 4894 4958 56075 5189 5356 5601 5738 5938 6103 6194

.

6340 500 3) von der V. Anleihe vom 1. Juli 1909: 65 Il7 6524 6527

N 1.

60 5726 6822 6964 057 T9 1419

Nr.

7579 7781 71859 7955 8217 8541 8671 8753 8810 8934 9095 921 9364 9493 über je bezeichneten gelangen vom 2X. innen

der

B. M. und zwar d

*

scheinen sind zu

1321

Nr. 2ß25 vom 1. Nr. 2063 2057 2624 2763 vom 1. nuar 1916 ab,

Nr. 2 514 vom 1. Nr. 2569 vom 1. Januar 1917 ab, 1089 1090 1116 1 1890 ; 4219 4353 4354 4456 4820 4909 4964 4998 5268 5456 5480 5730 5739 5 5935 5936 5939 ( 6339 6389 6496 vom 1. Januar 1919 ab. Weimar, den 3. Juni 1919.

Fir die Carl Zeiß-Stiftung: Kultusministerinm. .

Wuttig i. V.

1088

1564

5845 5M 5

416;

de n

3907 40690 4164 4169 4253 4318 4332 4393

über je 100) , 4513 4514 4516

4623 47564 4918 5014 5080 5092

4650 4719 4773 8 4929 5032 5097 5245 5403 5684 5860

60467 6153 6202 6253

6374

6654 6655

65745 6892

1000

7143

347. 7482 über je

5611 7596 7787 7897 8012 8299

8571

8690)

91

9112 M239

9494

1322

6746 6896 004 21652

7354

7533 7672 7794 7898 8018 8359 8614 8706 8780 8862 9001

9152 9258 9419

50 0 Schul everschreibungen Dezember 19149 Tagen nach Vor— legung oder vorheriger Anmeldung der Stücke zur Rückzchlung in Weimar: bei der Kassenuerwaltung des unter- chneten Staatsministeriums, Privatbank Filiale Weimar, bei der Bank für Thüringen vor B. M. Strupp Filiale Weimn in Jena: bei der Sauptkasse der Firma Carl Zeise, . bei dem Bankhause W. Koch jun., bei der Bank für Thüringen vorm. Strupp Filiale Jena, Schuldvenschreibungen unter l 2 mit 10920 bezügl. 510 S6 und die Schul dvenschteibungen unter 3, einschließlich der 435 Zinsen für 1. Juli bis 31. De—⸗ zember 1919, mit 1040 bezügl. 520 (6. Außer den Stücken und den Erneuerungs— Schul dve rsch reibungen unter 1 die Zinsscheine Nr. 17 bis 20 und zu den Schuldver schreibungen unter 2 di Zingsteine Nr. 5 bis 20 zurüchzugehen. Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen hört vom J. Januar 1920 ab Auf. Für die nach unseren früberen Bekannt machnngen gusgelosten, bisher aber nicht zur R lickzahllung vorgelegten verschreibungen den Cail hat die Verzinsung aufgehö

vom

Januar 1914 ab, Oktober 1915 ab,

1981

oss m, Siebente notarielle Auslvsung de

Lit. 6 21 Stück à M 2040.

170503 171679

1 Verzinsung der voraufgeführten ) ! Obligationen hört mit dem 1. Dezember 1

Vom gleichen Tage ab ist der 1 Kapitalbetrag zahlbar in Deutschland: l in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

Industrie. . bei dem Bankhause S. Bleichröder, 140741, . bei der Commerz- und Disconto⸗ Lit. G 2 46 2049. Nr. 167874

bei der Tresduer Bank, Mitteldeutschen Exedit⸗

in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank, der Dresdner Bank in Frank— furt a. M.,

Sandel und Ind strie,

Obligationen Serie 1l, bei der Mitteldeutschen Eredit⸗ vorgenommen am 2. Juni 1918. bank, .. . urn 110 Stück 6408. bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗

109106 110549 11123, Ellissen⸗ . 115213 11642 1175863 bei dem Bankhause Jacob S. 118557 119067 11926. . Stern,

13lol 121617 12335. in Hamburg: 6 124298 124683 124686 bei der Deutschen Bank Filiale 1254195 155755 177870 Samburg, ; 129553 130458 130507 bei der Commerz-⸗ und Disconto⸗ 132405 134059 1534040 aut,

13 19h 3 135443 bei der Dresdner Bank in Ham- 139323 139553 1398090 burg, ; (

140773 146774 140275 bei dem Bankhause L. Behrens 1407561 14076 140863 Söhne ö

1663 1 14214 bei dem Bankhause M. M. War 144144 14975 itsts!l! = Purg * Co., 142187 142188 142189 in Stuttgart; .

1472127 142327 1423325 bei der Wärttembergifchen Ver⸗— 143197 1453599 14360) eine bank, . 143904 144296 146307 bei der Dresdner Bank Filiale

155276 156860 1576655 Stuttgart . 158257 158822 159786 gegen Rückgabe der Obligationen und der 160120 161000 161567 nicht mehr fällig werden Coupons per 161678 162345 164199 1. Juni 1920 und ff. nebst Talon. Fehlen Coupons, so wird deren Wert bei der Kapitalsrückzahlung einbehalten. Der An⸗ 168334 168335 1684413 spruch auf Kapitalsrückzahlung erlischt mit 169354 169568 169785 dem 1. Dezember 1934. 171866 172225 173829 175798 176100 176171

Restanten:

171460 172525 172923 a rückzahlbar seit Dezemher 1916, b rückzahlbgr seit Dezember 1917,

Dezember 1918.

Ott on an d' Aanatolie. Die Generaldirektion.

nnr nnn, dier fer Male ber Bank

Lit. F à AM AOS. Nr. 110062 110171 112126 11H 1121869 1103376 12866 113332 114174 115560 1156599 169456 118611 119831 120647 1222649 122650 123264 123330 123919 124399 25194 125626 125703 125704 126642 127502 129105 130101 130419 1309656 1311542 1364351 136534 137221 137666 Bank für Handel und 137955 137971 1397822 139929 140021 140235 1402382 140281a 140609 140610

die übrigen Nummern rückzahlbar seit

Säacité diu Chemin de Ferm

Ed. Hu guss nin. Fr. J. Günther.

3 u

3518 3565 4431 4466

Inbaber dieser Ak ien werden aufgefordert, ditselben scheinen 33— 40 und Anweisung, mit übllcher Nummernaufgabe der Staa sSschulbenverwSäaltung (Rathauß, Obererdgeschoß, E Jult d. J. ab wertiänlick zwischen AO u. L Ur Angabe, ob die Zablung des Nennwerts der Att e mit M 1000, —, des Zuschlag⸗ von 19050 de) ingejahlten Betrages mit M 100, und 4 p. a. Stüͤckzinsen bis zum 1. Jul 1919 mit M 20, —- im ganzen M 1120, pr. ; durch Bankab chteibung erfolgen soll. Ferrer werden die Inhaber der noch nicht zur Cinlöstug gelangten Aktien

L. Lit. Nr. 73 18, za r

C Nr. T7431, G mr. 1356, A Nr. 2241 2613, . B Rr. 4027 4465 4993, C Nr. 6161 6821 8377 8960 8966 e daselbst ein ureschen. Daz Dividenbezugarecht geht mit dem Jahr, in welchein die Auelosung der betreffenden Attien startgefun den hat, von den Inhabern der Attten auf die Finam⸗ tepulanon über. Dan durg. den 5. Juni 1319.

Zeiß⸗Stiftung vt für

a afgesoꝛrdert, dies

Als austschließlicke Zablslellen ür die Einlötung der Zinsscheine und ver= lostöa Stücke der Kieler Staßtanleihe von E88 sind für Berlin: die Vrenfische Staatäbank (Seehandlunz),

bie Deutschꝛ Bank und

für Hamburg: die Teutsche Band, Filiale Samburg, errschtet, was hierdurch bekannt gemacht wird. Kiel, ben 15. Juni 19139.

Dir Mazistrat.

Orkla Gruhe⸗Aktiebalag, Lökkens Berk, Norge.

Darch die vem Notarius Publicus in Orledal ben 3. Januar dt. Ig. vor= genommen · KUuslosunz unserer Obltaationda-leihær verschreibungen zur Einlösung am 30 Junt da. Js. ausgeloff worden: ö. , , . à Kr. 800: 52 63 65 67 73 71 77 90 1066 130 141 195 ö. 25 246. Ohkltggttanen à Sr. 20090090 270 535 540 586 636 643 644 6595 666 668 684 699 721 722 729 737 739 702 775 779 785 793 8900 8o2ꝰ 814 821 835 835 S4itz Stzo 81 864 866 871 879 8895 887 888 goo 914 919 936 939 ga4 954 36 969 975 979 984 995. Owligationen à Kr. 4090: 1019 1020 1047 1059 1963 1066 1071 1077 1110 1115 1157 1172 1198. Vie Einlssung der Obligatlonen finzet statt hei:

Centralbanken for Norge, Cheistiania,

G ommerz⸗KBant in Lübeck,

Herren M. M. Warburg & Ca, Hamburg. Nach Verfall werden keine Zinsen bezahlt.

Löttens Verk, den 31. Mat 1919.

Der Vorstand.

Bekanntmachung.

beta ffeyd Huslssung von E74 Aftten der Aftien gelelsschast „Samburger Freihafen, Lager haus, Gesellschafr“. Am heutigen Tage hat in Gemäßbeit 8 34 ÄAbsatz?2 des der Aftleng esellschaft Hamburger Feelhafen⸗ Lagerhaus Gesells eines Vertreters der unte zeichneten Kehörde und eines folgender 174 Aktien der Gesellschaft statt efunden: Lit A Mr. 22 32 180 206 259 297 301 302 336 342 410 419 425 458 520 604 607 7435 804 823 855 871 958 1103 1110 1168 1188 1248 1259 1265 1329 1370 1501 1519 1612 1662 1719 1724 1967 2019 2083 2099 2166 2217 2350 2418 2447 2508 2525 2666 2692 N29 2749 2765 2801 2842 2863 2938 2942. Lit. H Nr. 3005 3006 3043 3080 3129 3135 3152 3186 3201 3238 3297 3639 3663 3674 3687 3754 3786 3788 3922 3946 3347 3959 6966 3985 3988 4004 4089 4171 4222 4235 4287 4296 4344 43587 14535 4549 46585 4614 4635 4758 4774 4776 4797 4940 4974 5118 5171 5256 9424 5435 5449 5486 5516 5hez 5633 56922 5747 5786 58h43 59543 55613. Nr 6089 6289 6290 6318 6372 6386 6399 6412 6650s 6535 6575 6932 7253 726564 7309 7315 7320 7387 7431 7473 7619 7615 7709 3025 8180 8347 8477 S505 8521 S550 8567 8577 8613 8717 8919

nehst Dividenden usw. versehen, bei Zimmer 419) vom einzureichen, wit der

Die Finanzdeputation.

u e g e , e

sind die folgenden Schu ld⸗

Gesellsch aft svertrages chaft! in Gegenwart Notars die Rusiofnung

Sãlück, in bar ober

281643]

M 135.

Fünfte Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 19. Juni

19158.

1. Untersuchungssachen. 2. Au 3 * 39.

4. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

be Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

68. Erwerhs- und Wirtschaftsgenossensch 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälte 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. 3. Verkäufe, e, n n r, e fun , Offentlich er Anzeiger. Anzeigenpreis

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Ansßerdem wird auf =. . ; 4

den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 26 v. H. erhoben.

) Verlosung J. hon Wertpapieren

[255631 Bekanntmachung. Auf Grund deg 5 29 der Neuen Satzungen der Landschaft der Probinz Sachsen und der von dem Kom missartus der Landschaft gen hmigten Aus fübtungz— bestim mungen sind heume folgende A0, ige Pfandbriefe deg Lanbschaktilichen Rreditver baudes der Provinz Sach len ausgelost worden: Zu 1000 Tlr. Nr. 403 519 948. Zu 5h00 Tir. Nr. 107 287 398 553. Zu 100 Tlr. Nr. 357 860 977 1091 1136 1209 1402. Zu 50 Tlr. Nr. 70 99. Zu 25 Tlr. Nr. 48. Dle aus gelosten Pfandhriefe werden hlermi den Inhabern zu Elnlgsungdurch Barzahluno des Nennwerls am 2. Januar 18920 getündigt und müssen zur Verfallzen nebst dea noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinanwelsungen in um laufsfäbigem Zustande eingeliefert werden. Erfolgt die Einlieferung nicht inner halb eins Monats nach vem Wer falltage, so hat der säumige Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Lanf⸗ schaft befindliche Cinlssunge summe; mt seinen weiteren Rechten wird er duich Beschluß der Direktion ausgeschlossen. Der Heirag der fehlenden Zinssch ine wird dem Einliefernden von der Gin ösungt summe in Abjug gebracht. Di— Eirlösungssumme wird bei der Emnsendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Wertanqabe portoyflichtig zigesandt we den. Salle a Saale, am 31 Mai 1913.

Direktion der Landschasft der

Provinz Sachsen. Goellner. Petersilie.

282961 Bekanntmachung. 3 zinsige Schöneberger Gemeinde⸗ anleihe von Es96. Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind ausgelost ind werden hier— mit zum 1. Oktobel 191 gekündigt. Buchstabe A Nr. 39 64 84 140 1355 22 220 237 250 365 3365 366 375 388 479 489 501 H21 532 569 585 592 2 Stück je 5000 S 110 000. Buchstabe B Nr. 3 19 51 58 66 76 117 124 202 203 2 E81 284 339 343 385 472 473 485 5905 519 551 648 664 679 702 774 779 826 835 851 890 976 gs8 1065 1095 1123 1174 1195 1218 1224 1242 1250 1256 1273 1282 1299 1318 1400 1402 1404 1418 1468 53 Stück je 2000 , 106 000 „M. Buchstabe O Nr. 38 44 63 81 10 117 120 168 180 277 281 297 381 406 427 495 523 547 561 hö63 582 597 635 679 693 704 722 731 757 798 S809 816 839 886 967 972 978 1025 10930 1034 155 1137 1140 1 1164 l 12s 1304 1342 1389 1399 1406 1452 1503

1590 1531 1538 1517. 1818 1627 1691

1768 1781 1804 1825 1857 1872 1885 191 1919 1965 1969 72 Stück je 500 IJ 366 000 Mh.

Wir fordern die Inhaber der ausgelosten

Anleihescheine auf, die Anleihescheine unter

Beifügung der nach dem 1. Oktober 1919 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen

Zinsscheinanweisung

a. entweder bei unserer Stadthaupt⸗ kasse, Neues Rathaus, am Rudolph⸗ Wilde⸗Platz vom 17. September 1919 ab oder

b. bei dem Bankhause Delbrück, Schickler . Eo. zu Berlin, Mauerstraße 61/62 ode

c. bei F. W. Krause C Co., Bank⸗ geschäft zu Berlin, Leipzigerstraße 45 bei den unter b und e genannten Stellen vom 18. September 1919 ab

zum Nennwerte einzulösen,

Für fehlende Zinsscheine wird deren

Wen tbetrag wom Kapital abgezogen.

Mit dem 1. Oktober 1919 hört die Ver⸗

zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Von den in früheren Jahren gekündigten

Stücken der 3* zinsigen Anleihe, vom Jahre 18965 sind noch nicht eingelöst:

1. Oktober 1911: C 719. -. 1. Oktober 1917: Æ 376, B 939, C653

1416.

1. Oktober 1918: B 7901 751 799, C 324

430 1235 1392.

Berlin⸗Schöneberg, den 5. Juni 1919. Der Magistrat.

J

Mit Ermächtigung der Preußischen Re⸗

gierung erteilen wir uf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuch vom 16. No⸗ bember 1899 der Stadt Elberfeld unter Aufhebung der Genehmigung vom

.

10. Mai 1917 M. d. Fin. Min. J 4374,

die Beftied verschreibung vom Staate

Genehmigung ist mi

ng der Inhaber zung der Inhaber

mung ihrer Buchstaben, Nummern un

trage von 41 500 000 4, in Buchstaben:

„einundbierzig

kannt gemacht. folgt spätestene

Q

Beschaffung Mittel zur Deckung der aus Anlaß Krieges entstandenen Kriegs- und Woh fahrtsausgaben sowie zur Kursberlustes bei Begebung dieser leihe mit der Maßgabe, daß t Flberf Recht vorbehalten die Anleihemittel statt durch A Schuldverschreibungen ganz oder teilweise auch im Wege planmäßig tilgbarer Schuld⸗ scheindarlehen aufzunehmen, für deren Ver⸗— zinsung und Ti i folgenden Bedingungen einzuhalten sind. Die Schuldverschreibungen sind nach an⸗ auszufertigen, Wahl der städtischen Behörden höchstens bis zu vom Hundert jährlich zu ver— zinsen und nach dem festgestellter plane durch Ankauf oder Verlosung jähr— lich mit wenigstens eins vom Hundert des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, vom Beginne des auf die oder der einzelnen

'Rechnungsjahres ab, freier Wahl der städtischen ersten Male erst vom dritten Jahre Friedensschluß ab zu tilgen. erstattungen des Reiches und des S f aus der Anleihe

(L. S.) Preuszisches des Innern. Zugleich im Namen des

Preußischen Staatsanzeiger Regierungen zu Arnsberg und Cöln, in dem E Täglichen Anzeiger und i (Elberfelder) ilgung der Schuld durg

usgabe von Ankauf von Genehmigungsurkunde.

Ankauf in glei ; der vorbezeichne

E

Nheinprov Regierungsbezirk

üssel dorf.

sm m ern, ö Genehmigung

rungspräside

n Tilgungs⸗

gebung der

Alle Rück— des Fälligkeits

3—

bestreitenden Kriegswohlfahrtsausgaben zu verwenden.

Straßenanlagekosten, soweit sie nicht zur unmittelbaren Bestreitung dieser Kosten dienen, in vollem Betrage zur außerordent⸗ Straßenbauten

tgesehenen Anleihe⸗

beträge zu verwenden. Vorstehende Genehmigung wird haltlich der Rechte? il die Befriedigung der Inhaber verschreibungen wird eine Ge nicht übernommen. Diese Genehmigung ist gen im Deutschen Reichs zen Staatsanzeiger bekannt zu machen. Berlin, den 19. April 1919. (L. S.) Preußisches Ministerium des Innern. Zugleich im Namen des Finanz—⸗ ministers. Der Minister des Innern.

und Preußi⸗

; 1 .. e Zahlung bestimmte geit eintritt

,, Das Aufgebot und

Genehmigungsurkunde. M. d. J. IVa. 1389; Fin. Min. II. Q2Ii5: J. 7318.

wi wr nz Ilbilprozeß⸗

14 = * 2

Mit Ermächtigung der Preu wir auf Grun

gierung erteil Bürgerlichen

Regierungsbezirk Düsseldorf. Sch ul dverschreibung er Stadt Elberfeld vom Jahre ... über (in Buch⸗ staben) Mark Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der Genehmi— gung der Minister des Innern und der Finanzen vom.

Rheinprovinz.

laufe der vierjährigen Stadtverwaltung anzei der Frist der Betrag der Zinsscheine gegen Empfangsbescheinigung er Anspruch ist aus⸗ geschlossen, wenn der abhanden gekommene Zinsschein der Stadt lösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schei ich geltend gemacht worden die Vorlegung

ltendmachung nach

er auch sämt⸗

hen Schuld⸗

ich im Umla

.

ausgezahlt werden.

uptkasse zur Ein⸗

H

Preußischer

ie gekündigten

Buchstaben: zweihunderttausend zwecks Beschaffung der Mittel zur Neuordnung anlagen, der städti⸗

Staatsanzeiger vom. In Gemäßheit des vom Bezirksaus—⸗ schuß des Regierungsbezirks? f nehmigten Beschlusses der S netenversammlung vom

Scheine geri ist, es sei denn, die gerichtliche Ablaufe der Frist erfolgt ist. spruch verjährt in vier Jahren. ͤ Schuldverschreibung halbjährliche Zinsscheine für zehn Jahr ausgegeben; die ferneren Zinsscheine we gleichfalls für zehnjährige Zeiträume gegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkasse lieferung des der älteren Zinsscheinreihe Erneuerungsscheins, nicht der Inhaber der Schuldverschreibung

Düssel dorf ge⸗ sttadtverord⸗

ntmachung er⸗ 25. Februar 1919

Schlacht- und Viehhof schen Krankenanstalten und der Krippe an der Flensburger Straße, zur Vermehrung des städtischen Grundbesitzes, zu Neubauten für die städtische Verwaltung, und zwar zum. Bau zweier Knabenmittelschulen, zur Errichtung eines Gebäudes für eine Schul⸗ zahnklinik mit Wohnung für den Direktor des Gymnasiums und zum Bau von Turn⸗ hallen, zu Kleinwohnungsbauten, zur Ge— währung zweiter Hypotheken und zur An— Ortsgesetzstraßen sowi Deckung des Kursberlustes bei Begebung Stadt Elberfeld och das Recht vorbehalten, die Anleihemittel statt durch Ausgabe von Schuldverschreibungen ganz oder teilweise auch im Wege planmäßig tilgbarer Schuld scheindarlehen aufzunehmen, für deren Ver⸗ zinsung und Tilgung die gleichen, folgenden Bedingungen einzuhalten sind. Die Schuldverschreibungen sind nach dem auszufertigen, zahl der städtischen Behörden höchstens bis zu 415 vom Hundert jährlich zu ver— zinsen und nach dem festgestellten Tilgungs⸗ plane durch Ankauf oder Verlosung vom Beginne des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Teilbeträge folgenden Rechnungs jahres ab jährlich mit wenigstens 1,6 vom Hundert des Kapitals, unter Zu⸗ wachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen, zu tilgen. Ferner sind die Anliegerbeträge zu Straßenanlagekosten, soweit sie nicht zur unmittelbaren Be— streitung dieser Kosten dienen, in vollem Betrage zur außerordentlichen Tilgung der für Straßenbauten vorgesehenen Anleihe⸗ beträge zu verwenden. ; Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für

folgt spätestens Zahlungstermin im Deutschen Reichs- und Preußischen S in den Amts⸗ blättern der Regierungen ü Arnsberg und Cöln, in dem Elberfelder Täglichen Anzeiger und in der Bergisch Märkischen (Elberfelder) Zeitung. die Tilgung der Schi Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betr Schuldverschreibungen Ankauf in gleicher Weise bekanntgemacht. Geht eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadt Elberfeld mit Genehmigung des Re⸗ gierungspräsidenten ei

41 500 000 M für Kriegs- und Kriegs⸗ ben bekennen sich die Unter⸗ zeichneten namens der Stadt Elberfeld durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehensschuld von (in Buchstaben) Mark, welche mit vom Hundert jährlich zu verzinsen ist. Die ganze Schuld wird nach dem fest— gestellten Tilgungsplane durch Einlösung zum 1. Juli jeden Jahres auszulosender Schuldverschreibung oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen längstens in Zu diesem Zwecke ein Tilaungsstock gebildet, welchem jähr⸗ lich wenigstens eins vom Hundert des An⸗ leihekapitals sowie die Zinsen von den ge— tilgten Schuldverschreibungen zuzuführen e Tilgung braucht nach Wahl der städtischen Behörde erst vom Jahre nach Friedensschluß zu be⸗ Ferner werden die Anliegerbei⸗ träge zu Straßenanlagekosten, soweit sie nicht zur unmittelbaren Bestreitung dieser d in bollem Betrage außerordentlichen Tilgung der für Straßen⸗ i vorgesehenen Anleihebeträge verwandt werden. Die Auslosung geschieht Ende Januar oder Anfang Februar jeden Jahres zum Juli desselben Jahres. bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kün— Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Til⸗ gungsstocke zuzuführen.

wohlfahrtsau

in Elberfeld urch Ankauf von

beigedruckten der angekauften

In diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheines werden die Zinsscheine dem Inhaber der verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Zur Sicherheit der hierdurch eingegan⸗ genen Verpflichtungen haftet die Stadt Elberfeld mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zu Urkunde haben wir diese Aus— fertigung unter unserer Unterschrift erteilt. Elberfeld, den .. (Siegel der Stadt.) Der Oberbürgermeister. Die städtische Schuldentilgungskommission. Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit von berbürgermeister beauftragten Kon⸗ trollbeamten.) Eingetragen in das Kontrollbuch Seite ..

Jahren getilat.

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. und 1. Juli, mit .. .... vom Hundert jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig beziehungsweise dieser Schuldverschreibungen bei der Stadt⸗ hauptkasse in Elberfeld, und zwar auch in der nach dem Eintritte

anliegenden

J .

gewordenen Zinsscheine

K

Fälligkeits⸗

8

n

Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückzuliefern. Für die fehlen⸗ den Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren näch dem Rückzahlungs⸗ termin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre der

*

.

.

.

Der Stadt

Rheinprovinz.

Reihe ...

Regierungsbezirk Düsseldorf.

*

Zinsschein Schuldverschreibung der

. * .

. . P . . F . *** 39 ö