1919 / 135 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Stadthauptkasse zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der An J in zwei Jahren von dem

Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor⸗

legung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor—

1

in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor—⸗ schrift der 55 1064ff. der Zivilprozeß⸗ ordnung.

Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Stadt⸗ verwal kung anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Empfanasbescheinigung ausgezahlt perden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Zinsschein der Stadthauptkasse zur Einlösung vor— gelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gericht⸗ liche Geltendmachung nach dem Ablaufe oer Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine für zehn Jahre dusgegeben; die ferneren Zinsscheine werden gleichfalls für zehnjährige Zeiträume aus⸗ gegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkasse in Elberfeld gegen Ab⸗ lieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins,. sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der Stadtverwaltung der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheines werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegan⸗ genen Verpflichtungen haftet die Stadt Elberfeld mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Aus⸗ fertigung unter unserer Unterschrift erteilt. Elberfeld, den ten.... . 19.

(Siegel der Stadt.) Der Oberbürgermeister. Die städtische Schuldentilgungskommission. Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit von

dem Oberbürgermeister beauftragten Kon⸗ d.

. trollbeamten.) Eingetragen in das Kontrollbuch Seite .. Negierungsbezirk Düsseldorf. Neihe Nr..

Zinsschein

zu der Schuldverschreibung der Stadt Elberfeld vom Jahre .... Buch fahre, nee,, .

zu ... vom Hundert.

I 1 5. Der Inhaber dieses Zinsscheines emp— fängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom .. . ten.. .... ab die Zinsen der vorbengnnten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .. ten bis ten mit (in Buchstaben) Mark (in Buchstaben) Pf. bei der Stadt⸗ hauptkasse in Elberfeld. Elherseld, den ten... 19 .. (Trockenstempel des Siegels der Stadt Elberfeld.) Der Oberbürgermeister.

Rheinprovinz.

Die städtische Schuldentilgungskommission.

Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist der Stadthauptkasse zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach dem Ablaufe der Vorlegungs⸗ frist. Der Vorlegung steht die gericht⸗ liche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Regierungsbezirk Düssel dorf. Erneuerungsschein

für die Zinsscheinreihe Nr. . ... zur Schuldverschreibung der Stadt Elberfeld vom Jahre Buchstabe ...

,,, .

Rheinprovinz.

gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuld⸗ verschreibung die . . . te Reihe von Zins—⸗ scheinen für die Jahre 19 .. . bis 19... nebst Erneuerungsschein bei der Stadt- hauptkasse in Elberfeld, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Aus⸗ gabe bei der Stadtverwaltung widersprochen hat. In diesem Falle fowie 23 Verluste dieses Scheins werden die Meuen Zins⸗ scheine nebst Erneuerungsschein dem In⸗ haber der Schuldverschreibung agusgehän⸗ digt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Die städtische Schuldentilgungs kommission.

30177] Genehmigungsurkunde. Mit Genehmigung der Preußischen

Staatsregierung erteilen wir hierdurch

f J . J Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, 3 ; ne 1x j Beschaffung der Mittel zur Deckung von

Gesetzbuches und des Artikel 8 der Ver ordnung zur Ausführung des Bürger⸗

lichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadtgemeinde Charlottenburg im Regierungsbezirk Potsdam die Ge⸗ nehmigung zur Ausgabe von Schuldver— schreibungen auf den Inhaber bis zum

legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Betrage von 40 000 000 „M, buchstäblich:

„Vierzig Millionen Mark“ behufs

Kriegsausgaben.

Die Gesamtanleihe ist entweder in einer Summe oder in Abteilungen zu be⸗ geben. Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszu⸗ fertigen. Sie sind je nach Wahl der städtischen Körperschaften mit 4 oder einem höheren, jedoch nicht über 4 v. H. hinausgehenden Zinssatze jährlich zu ver⸗ zinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan durch Auslosung oder An⸗ kauf jährlich mit wenigstens 1 vom Hundert des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldver⸗ schreibungen zu tilgen. Die Tilgung hat zwei Jahre nach der jeweiligen Begebung, jedoch nicht vor dem 1. April 1924 zu beginnen.

Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staates nicht übernommen.

Die Genehmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 20. Maj 1919. Zugleich für den Herrn Finanz⸗ minister.

Der Minister des Innern. Heine.

ra. 230. F. M. II. 11 385. I. D. 4654.

Provinz Regierungsbezirk Brandenburg. Potsdam. Anleihe vom Jahre... Abteilung ö

,, . (Stadtwappen) Schuldverschreibung der Stadt Charlottenburg über Mark Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit Ermäch⸗ tigung der Preußischen Staatsregierung

m - r.

e 228

erteilten Genehmigung der Minister der

Finanzen und des Innern vom . . ten

1919 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger vom .. . ten In Gemäßheit des vom Bezirksausschuß es Regierungsbezirks Potsdam genehmig⸗ ten Gemeindebeschlusses vom 30. 1. 5. 2.

1919 wegen Aufr ahme einer Anleihe von

140 000 000 S bekennt sich der Magistrat der Stadt Charlottenburg namens der Stadt durch diese für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von

buchstäblich: „Vierzig Millionen Mark“, welche mit .. .. vom Hundert jährlich zu verzinsen ist. Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplan durch Einlösung auszulosender Schuldverschrei⸗ bungen oder durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen vom des Jahres ab, spätestens bis zum Schluß des Jahres getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 11 vom Hundert des Anleihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen zuzuführen sind. Die Aus⸗ losung geschieht in dem Monat . jeden Jahres. Der Stadt Charlottenburg bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder quch sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen auf einmal Su kün⸗ digen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Til-= gungsstock zuzuführen.

Verstärkte Tilgung und Gesamtkündi⸗ gung ist bis 19... aus⸗ geschlossen.

Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter der Bezeichnung ihrer Abteilungen, Buch⸗ laben Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung er⸗ folgen soll, öffentlich bekanntgemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in der Charlottenburger Zeitung Neue Zeit“. Wird die Tilgung der Schuld durch den Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der ange⸗ kauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt⸗ gemacht. Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat der Stadt Charlotten⸗ burg mit Genehmigung des Regierungs⸗ präsidenten ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am und von heute an gerechnet mit... vom Hundert jährlich berzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Stadt⸗ hauptkasse in Charlottenburg, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fällig⸗ keitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangndhme des Napitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine der späteren Fällig—

keitsbermine zurückzuliefern. Für die feh⸗ lenden Zinsscheine wird der Betrag vom

Y [yrss 1k 2 Rislor . Hanssꝶ 6 Der Anspruch aus dieser Schuldverschrei

bung erlischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Ma⸗ gistrat der Stadt Charlottenburg zur Ein⸗ lösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vor⸗ legung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schluß des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen er⸗ folgt nach Vorschrift der 1004 ff. der Zivilprozeßordnung. Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen In⸗ haber von Zinsscheinen, welcher den Ver⸗ lust vor dem Ablauf der vierjährigen Vor— legungsfrist bei dem Magistratz anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der an⸗ gemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus⸗ geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vor⸗ gelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die ge⸗ richtliche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch ver⸗ jährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum ausgegeben:; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe

von Zinsscheinen erfolgt bei der Geschäfts⸗

stelle V Rechnungswesen des Ma— gistrats in Charlottenburg gegen Abliefe⸗ rung des der älteren Zinsscheinreihe bei⸗ gedruckten Erneuerungsscheines, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei dem Magistrat der Ausgabe widersprochen

hat. In diesem Falle sowie beim

Verlust eines Erneuerungsscheines werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuld verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegan⸗ genen Venpflichtungen haftet die Stadt⸗ gemeinde mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.

Charlottenburg, den ... ten .... 1919. Der Magistrat. (Stadtsiegel.)

N. N. Oberbürgermeister.

N. N. Kämmerer. Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Magistrate beauftragten Kontroll

beamten.) Regierungsbezirk

Provin 2 ; Potsdam.

Brandenburg.

te Reihe. Zins schein⸗Nr

zu der Schuldverschreibung der Stadt

Chatlottenburg. Anleihe vom Jahre ...,

Abteilung. , Buchstabe .. , Nr. ...

über vom Hundert

Zinsen über

Der Inhaber dieses Zinsscheines emp⸗ fängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vor⸗ benannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom...... his. .. mit buchstäͤblichh ...... Mark.. Pfg. bei den umseitig verzeichneten Zahlstellen.

Charlottenburg, den ͤ

Der Magistrat. (Trockenstempel des Stadtsiegels.) (Name des Oberbürgermeisters.)

(Name des Kämmerers.)

Der Anspruch aus diesem Zinsschein er⸗— lischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Magistrat der Stadt Char⸗ lottenburg zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der An⸗ spruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des An⸗ spruchs aus der Urkunde gleich.

Pryvinz Regierungsbezirk Brandenburg. Potsdam.

Erneuerungsschein

für die Zinsscheinrelhe Nr. . . . zu der Schuldwerschreibung der Stadt Charlottenburg. Anleihe vom Jahre .... Abteilung .. .. Buchstabe . , Nr. ...

,, Mark.

Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die.. . . Reihe von Zinsscheinen für die Zeit vom bi nebst Erneuerungsschein bei der Geschäftsstelle V Rechnungswesen des Magistrats in Charlottenburg, so⸗ fern nicht der Inhaber der Schuld⸗

derschreibung der Ausgabe bei dem Ma⸗

gistrat der Stadt Charlottenburg wider⸗ sprochen, hat. In diesem Falle sowie beim Mr ut dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung aus⸗ gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung

vorlegt.

Charlottenburg, den . .. ten ... . 191 .. Der Magistrat. (Trockenstempel des Stadtsiegels) (Name des Oberbürgermeisters.) (Name des Kämmerers.)

Mobilien u. Utersilien 6 sn

130494

Dte am 1. Juli 1919 fälligen Zins. sckeine und verlosften Stücke unserer A 00 Unteitze werden die nachbezeichneten Stelen einlösen:

in Berlin: die Berliner Handels ⸗Gesellschaft, die weursche Wank, die Dres bner Mank, tas Bankhaus C. Schlesinger⸗Trier ce Go. Commanditgesellschaft auf

AVctien, in Cöln: das Bankhaus M. Levy. das Bankhaus Gal. Oppenheim jr. C Co., 1 V. Schaaffhausen' sche Vankverein

Gaganftalt Getriebs gesellschast

* * *

28294 Bekanntrt achung.

Gemäß § 6 des mit dem Ban kbause S. A. Samter am 17. März 1880 ab, geschlossenen Vertrages sind folgende Huporhekennbligativnen der Dandels⸗ karmmer zu Königsberg i. Pr.

Ar. 126 263 264 5360 586 zu 1000 ,

Nr. 72 811 872 9ga5h 1000 1015

1065 1279 1332 1377 zu bo0 M heute aus gelast worden.

Voꝛ bezeichnete Hypothekerobligationen werden ken Fnhabern mit dem Bemerken gelündiat, daß die Einlösung derselben ven 2. Januar 1920 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aushört, dutch die Handelskammer zu Königeberg i. Pre -*erfolgt.

Gleichzeitig bringen wir die Einlssung der bereits zum 2. Sanuar 1919 ausge- losten Hyporh⸗kenobligationen Nr. 320 zu 1000 S, Nr. 610 664 809 9ga0 1008 10673 und 1260 zu 500 in Erinnerung.

Ferner sind noch einzulösen Nr. 680 zu 500 S, gelost zum 2. Januar 1917 und Nr. 845 zu 500 S, gelost jum 2. Ja⸗ nuar 1918.

Königaberng z. Vr. den 7. Junt 1919. Hande lskam ner zu König z bꝛrg i. Pr.

Rommanditge sell⸗ jaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung ,.

139262

Deuische Ansiedlungsbant.

Am 28. Mal 1919 starb der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Albrecht Hutt⸗ mann. Wir machen die dadurch ein getretene Beränderung in den Personen des Ausstchtsrats in Gemäßheit deg 5 244 H. G. B. hierdurch hekannt.

Berlin, den 16. Juni 1919.

Deut ene An sie dlung bank. Dr. Karbe. ppa. Pacikowski.

29972 Kiln-Rottweil Aktien— geselischaft, Berlin.

Bilanz am 31 Dezember 1918.

Aktiva. t *) Gyundslücke und Ge⸗

1 16474 694338 Maschinen ð 471 26615 Magazlnbestände und

Betriebtzvorrãte 15 420 08713 Kassgbe tand 47712123 Wechstlhestand . 498 374 40 Konto geleistet er

8 506 506

Kautionen ö Effekten und Betelll⸗

gungen 24 905 059 VDebltoren. 47180 003 Paten te . 4 Talonsteu⸗ konto. 16500 J g 2 556 000

125 143 426

Passiva. Aktien kapital. Reservefon ds Außer ordenrlicher Reservefonds . Spenialresctvekonto Rücksttellung auf Ver⸗ ichtungen für die Friedenswirischaft. CGxple siongaufbaułonto Stiftung Geheimrat Heidemann Sparkassenkonto . . 53 369 5877 Aval . ö; 2 hh6 000 Vip dendenkonto: Rãck⸗ ständige Dividende 29 300 Reingewinn... 1146431286 125 115 26 80 . Vertellung desselben: Arbꝛĩiterunte r siũtzun gsfond? ls 1000000, doo O60.

1320 000,

Gee mtenpensionssonds .. 400 Dividende von

* 33 oh 960 Tentieme für den Aufsichtg⸗

rat JJ 6 50/0 Superdividend . 1 980 0900, o/ Son erausschüttung . 1 650 900, Vortrag auf neue Rechnung 4 656 301.87

Gewinn und Verln sülonto am 31. Dezember 1918.

Tebet. M6 =

An Generalunkosten. 6 372 866 GExplostonsaufbaukonto? 1 705 216 Talonstene konto 16500 Abschreibungen auf Effekten 2108 231 Rückstellung auf Ver⸗ pflichtungen für die Friedengwirtschaft 5 000 000 Relngewinn. ... 11 46431286

26 667 126 35

Kredit. Per Nebertrag aus 1917 . 4676240 Gffekten⸗ und sonstige ; Ziasen, Skonti ꝛc. 251 343 6: Fabrikationt⸗ Waren Kaꝛtellkoꝛto ꝛcc.. 21 37 541 95

26 667 126 35

Die Divibendenscheine, und zwar Reihe 3 Nr. 9 der Aktien Ne. 1— 13750 und Reibe 1 Nr. 3 der Aktien Nr. 13 751 bis 27 500, gelangen vom HG. c. mit 15 09 Sp E80, für dat Stück bei nach st henden Stellen zur Auszahlung:

bei den Geschäftsstelken unferer Ge⸗

sellschaft in Berli, Cöln und bei der Direczjon der Diseonto⸗Ge⸗ sellfchait in Brrlins, bel der Deutscher Bam in Berlin, bel der Natiodalbank für Deutsch⸗ Iard in Berli. ;

bei dem Bankhause Delbrück Sch ickler c Ew in Berlin, .

kei dem Bankhause 2. Lenn in Cöln,

bet dem A.. Schauff zanusen' schen Baukuersin A. *, in Cöln.

bei dem Bankhause Dei th ann e Co.

in Cötnun,

bei dem Banktzause Sal. Ohphenheim

ir. & Go ihn Cölu,

bet dem H. Sch aaffhaz sen ' schen

BVanknertin AI. , in W ann,

bet der Württembergischen Beretas⸗

bank in Rtuttn are,

bet der M ßrztemhergischin Bank⸗

ar ftalt, vor m. Pflaum & Co., in Strttaant,

bei dem Hanthause Stahl R Federer

A. G in Etuttgart, ; bei dir Nordt crit che Bank in Sam⸗

burg, bei rer Tenutfchen Bank, Filiale Can burg in Ramtzurg,

bei der Tirtetian der Stsegzr tre-

sellsch aft in Chfsen (Nuhr),

bei der Beutichzn Vꝛrrernsbank in

Frankfurt a Kr., bei der Dire ett on der Dis cout o⸗Ge⸗ sellschast in Frankfurt a. Pt.. bei dem . Schaan ffßznnsen' schen Gantverein A. . in Duüsseldorf. Ja ker heutigen Generalremsammlung wurhen die turnusgemäß ausscheidenden Aufsihtzratsmitglieder, und zwar die Herren: 3 . Geheimer Kommerzienrat Dr. Louis Hagen, Chln⸗

Geheimer Komnaerztenrat Dr. Ing. Emil Kirdorf, Müälhtim (Rahr).,

Generalditektor Geheimer Hofrat Dr. Aufschliger, Hamburg,

Geheimer Baurat Georg Baur, Essen (Ruhr),

Gottlieh von Langen, Cöln, wiedergewählt.

Ferner wurde la den Aufstchtsrat ge⸗ wählt: :

Herr Kommerzlenrat C. G. Buchholz,

Groß Burgwedel.

Für den durch Tod aus dem Au fsichts⸗ iat ausgeschledenen Herrn Generaldirektor Vr. Jag. A. Ballin, Hamburg, wurde eine Grlatzwahl nicht vorgenomm mn.

Berlin, den 14. Junt 1919.

Der BVorfstand.

29986

Auf Grund der Verordnung des Bundes⸗ ratz vom 25. Februa: 1915 hat der Senat der Frelen und Hansestart Bremen uns füt unser am 31. Dezemder 1918 abge⸗ laufenesz Geschäftsjabt von der Ver⸗ vflictung zur Aafstellrng ciner Bilanz nebst Gewian und Verlust⸗

rechnung und eines Geschäftsberichts so⸗

wie von der Abhaltung einer Genetal—⸗ berlammlung enthun nden.

Bremen, den 30. Mal 1919. Neis⸗ C Sanders Attteng ses¶ischaft.

302651 , Vereinigte Gernst, au und Leih⸗ Au stalt⸗ n N kriengesellschaf: in Liquid. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Akttonärversamm lung vom 20. Mal 1919 aufgꝛ löt. Dir Gitausiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, thre Ausprüche amumelben. . Cheꝛlotter agg, den 16. Junt 1919. K*ie Siquidatoren: Allman n. Weißenhagen.

27859 Kriegom ta Ntiien gest lichaft. Durch Beschloiß der Generalversamm⸗

lung vom 30. April 1919 ist die Kriegs⸗

mer äll Afttengese llschaft aufgelsst und in

Eigaidetisꝛ getreten.

Gtwaige Gtüubig:r kitten wär, sich bet der Krirgsmetall ktiingesellschast in Liquidation, Berlin W. 9, Potgdamer Siraße 1011, jwecks Anmeldung ihrer Forderung zu meldin.

Gerling, den 19. Junt 1919.

reges nietall Mrtienzesell schast

in Liquin ation.

305 zo] Gadischt Lokal Eisenbahnen A · G. ,

Den Aktiogären unserer Gesellschaft ben wir hierdurch kekannt, daß auf die Tagesordnung unserer 2E. Or dent- lichen Renera luer samra lng, zu welcher wir auf Montag den 30 Junt 1919. Vyoruittars ü Uhr, in Karlsruhe in unser Geschästtgebäube, Cttlingeistr. 53, eingeladen haben, als 4. Punkt nacht äg⸗ lich Nen mmahl zum Auffichtsrat gesetzt worden ist.

Karlzruhe, den 16. Juni 1919.

Der Aussichtarat Koelle, Geh. Kommerzienrat.

129958 Unser Uufnchtsrat best-ht nunmehr aus folgenden Herrer: Josef Wolf, Fabrtkbesitzer, Dässeldorf, Rich. Gust. Matthes, Fabrikbesitzer, Magdebura, Dr. med. Schör en, Fobtikbesitzer, Minden i. Wesif. Dr. jur. J s. Franzen, Bankdirektor, Stolberz. Koblenz, den 10. Jun 1919.

Coblenzer Bank Akt. ⸗Ges.

Der Kor stand.

130228 Maschinenban; Aktien Gesell⸗

schaft vorm. Jeck Henkel.

Die Herren Tktion tre unserer G-s = schaf! werden hierdurch zur ar deutlich en Bene ralvrrsammliina auf Dienstug, den 15. Juli 1919. Nachmittags L Uhr, in unsere Geichäftgräume, Wolf⸗ hagerstraße 40, bier, eingeladen.

Taesordnung:

1) Norlage kes Geschäftsherichte nehst Geminn⸗ und Verlustrechnung för dag dreißlgste Geschäftssahr 1915/19 so—⸗ wie Genehmigung und Beschlußfossung äber die Verwendung ds Bestandeß der Gewinn und Verlustrechnu ng.

2) Entlastung dis Aufsichtaratz und

Noꝛstanbs.

3) Wahlen zum Aussichtarat.

Es sind nur diejenigen Attlonäte stimm-⸗ bꝛrechtigt, welche sich mindestens 5 Tage wor der Gineralverlammluxg über den Hesitz ihrer Aktien aus reisen in Cassel bet der Dresdner Bark Filiale Gaffel, bei L. Pfeiffer oder bei dem Vorstard der Gele bsch it in Frank⸗ furt a. W. hei der Dres d aer Baak in Frankfurt 4. M. ober bi J. Drent⸗ fuß & Co, Fravt furt a. M.

Cassel, den 17. Fent 1919.

Der Amfsnchtarot. Heinrich Koch. Derit che Schiff? kre ditbauk rtiengeselfchaft Duistßurg.

Die Altionäre werden hierdurch zu der eriten ordentlichen Generalver an m- lvyug auf Donnerstag, den 2. Jalt ESI, Nachmitiags 8 Uhr, in die Seetetät“, Dung hurg, ein geladen.

Tagesordnung: z

1) Entgegennahme der Bilanz, der Ge⸗ winn, und Verlustrechnung und rer Btrichte deg Vorstandg und des Auf⸗ sik tgralt.

2) Genthmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung

dis Reingewtinnz.

3) Entlastung deäz Vorslands und beg Aãfsichtsratg.

4 geuwahl des Aussichtsrate.

) Aenderung der Satzungibestimmungen über die Beschlußfähigkeit und Höe Bezüge des Aussichtsgrats. (535 389 und 41 dis Gesellschaftt vertrags.)

Nach 32 der Satzungen müssen Akt io⸗ närr, welch! ihr Stimmrecht ausüben wollen, wätestens am zweiten Tage vor dem Taas der General versam mM lung ihre Attien bezw. Zrischensche ne oder die von der Reichsbank oder eigem deutschen Notar ausg stellten Hinter⸗ leaunge schtine hel unserer affe in Duin burg oder bri einem de: nachbenannten Kankhäuser hinter ligen, und zwar:

in Barmen: beim Bagsmer Bank, Verein, ian Sonn! belm Barmer Kant⸗erein, in Göln: beim Warmer Bank, Verein. beim V. Echasffßausen'schen Bank⸗ verein M .⸗G., in Duisburg: beim Barmer Bark. Veretn, in Effem: bei dem Bankkause Tzimon Hirschland, in Karlsruhe i. B. z

Portland · Cemrntwerhe 0 25

Ahtiengesellschaft in Heidelberg. Bejugnehmend auf unsere Betannt⸗ machung vom 17. Februar d. J. betr. Umiaulch der Aktlen der vormaligen Ctuttgar ter Immobilien und Bau⸗ arschaft Aktiengesellschaft in Etuit⸗˖ gart in Akilen unse: er Gesellschaft, ver längern wir hiermit den für den Unm⸗ tausch auf 1. Juni d. J. bestimmten Termin unter Aufrichterbaltung der bereit,; bekanntgegebenen Umtauschst llen auf 20. Juli I. J.

ich diesem Zeitpunkt tritt Kraftlog—= erklärung und Verwertung der nicht ein⸗ gereichten Aktien gemäß den am 17. Fe⸗ bruar bekanntgegebenen gesetzlichen Be- stimmungen ein.

Heidelberg, den 11. Zuai 1919. Vortland Cementwerle Heidelberg Mannheim ˖ Etutt art Mrtienaese n. schaft. 28269

Eieladurg

16 ö zur dreiz haten orventlichen Greral-

heidelberg NNannheim. Stuttgart eren ren ne ne e

Donnerstag. den 10. Juli E919,

Vormittags SI Uhr, nach vauffen a. N., im Gasthof zum Bahnhof.

. Tages oer duung !:

I) Vorlage und Genehmigung der Bilan nebst Gewing · und Verlustrechnung pro 1918/19 sovie Entlastung des Vorstands und Aufsichigrats.

Y Aussichtsratswahl.

3) Verschledene Anträge.

Stimmberechtigt sind nur solche Altien,

welche spätestens bis zum 7. J im G⸗schaäftslokale unterer Geselischaft. oder bei der Gewerbebank Lauffen a N. E. G. m. Lauffen a. *. hinterlegt sind.

Biemen, dea 16 Juni 1919.

Gas merk Lauffen a / R.

Ak . ien gesellichaft.

R. Dunkel.

(tꝛsgs d) Bilanz dir Oberschlesischen Eisen⸗Industrie Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb

ver 3. We zember 91S.

a Mobllien am 1. Imuar 1918 zuzügl. Uebertrag vom Kinto Im- , ⸗—ꝰ))

Zugang durch Neubau be jw. Eiwerb abn.

ab Abschreißungg

b. Immobilien am 1. Januar 1918. abzũgl. Uebertrag auf Konto Mobilien A 8991 585,83 abjügl. U bertrag auf

ooh 147 2

80 585 8ᷣ r 3s 7 is

2003 iz os g5i 7p

22519 2

Konto Inventar ö. 4977. 14

Zugang durch Neubau bejw. Erwerb, ,

ab Abschreibung .

C. Inventar am 1. Jaaugr 191 zuzügl. Uebertrag vom Kro. Immobilien

Zugang darch Erwerb, abzügl. Abgang

ab Abschreibung w

Beflände: Rohmaterlal, Halbprozukte,

Fertigfabrlkate re.

Debitoren:

a. Vorschüsse auf Brut interimęfonto 3

b Diverse Deb tortn

g9 za? 48 9 9ꝛa si 25

17 TN TVIõ 7 e nn, T r

TSI 577 o

10 728 bons

24 65l 234

Vorschüsse

Woch elbestaad ..

Kassabestand . Kurifristige Schatzanweisangen

Effekten J ,, Voraut bezahlte Versicher ingt präümien.

Pu sflvn. Yrt le kapital . Obligattonsanlelhe auz 1 * * 2 6 Obligetioasanleihe von Stahlwerk Julien bütte G. m. b. D. überagmmen ..

Hypolhr kenschuld .. Reseryefond⸗ Delkie erereserre 1 Reserve für Talon struer Dividenden (welche noch nicht bebohen sind) Obligationgzinsen unserer Gesellschaft: am 2. Januar 1919 fallig..... am 1. April 1919 fällig J noch nicht abgehoben, früher fällig Osligatlonszinsen der übernommenen Stahl⸗ werd Julbenhütte G m. b. H am 2. Januar 1919 fällig . noch uicht abgehoben, früher fälli⸗ ö Auzges oste Ob igaitonen, welche nech nicht hehrben sind: der Gefellschaft —è ; der über ommenen Stehlweik Julten hütte G. m. b. H. 3 Agio für z rückiu able nde auegeloste Obli. gationea der üternommenen Siaßglwerk Julienhütte G. m. b. H. K Konto für Beamtenaltirzder sorgung. Kreditoren . Brutte gewinn des Gesamtunternehmeng ab Abschteibung auf Arlagekonto Neitoꝛ wian . ö Die Verteilung desselben wird wie folgt

bel kem Bankhause Beit S. Hon burger, ; in endwish' shasen a. Rtz. bei der Pfälzischen Bank,

in Mainz: bel der Elsässisck en Bankgesesischaft, ia Manuh eim: bel ker Rhrinischen Ereditban?,

Tor geschlazen: 1409 Dividende auf S 28 600 00, Aktienkapital , Reserhe für Talor steuer din , und gemeinnützige ö T ede . Statujenmäßger Gewlnranteil an den Ar fsichtsrat ;

be der Snübdeutichen Bank, Mt. dern , a ,,

Pfälaischen Hank, bei der Süpn ertschen isceuto Get Il=

bei der Bank ür San dꝛl C Induftrie,

Filiale Mun chen, bel der Bayrrischen Sandelshank, bel der RWaherischen Htzpot he ken C MWech sel ank, bei der Baerischen Vereinsbank, in NW6rzberg: kei der Bayrrischen Diecoato⸗ Wechsel. ank A. ⸗B, bei dem Bar khause Auton Kohn. Du eburg. den 13. Junt 1919.

In Avalafzepten bestellte Kautionen Glelmitz, den 25 Apil 1919. Gusi av Naumann.

Gieiwitz, den 9. Mal 1919.

52 945 67678 lung verweisen wir af 5 34 unserer 3 776 ois

es 000 0

38 945 547

3 g20 000

188 29 87 zs 4

932 500,

33 776 616

Der Borstand.

Vietor Zucderkandl-; Mar Bethke.

lung. An Gtelle der Aktienurkunden

Dr. Rudolf Freund.

Vorstebende Bilanz haben wir geprüst und mit den ordnunggmäßig geführten Büächein der Gesellichaft übereinstimmend gefunden.

Die Revlsiong kon mm i si ou.

Stepold, gerlchtlicher Bücherrevisor Eugen Seiffert.

der Verbände 2c. Obligationszinsen aus Aulelbe 1916

Stahlwerk Fulienhütte G. m. b. H.

Zinsen . . Abschreibung aaf Anlage... .

Nꝛeedĩit.

Per Uebertrag aus 1917. w Bruttogewinn des Gesamtunternthmeng ..

Gleiwitz, den 26. April 1919. Gustav Naumann. Gleiwitz den g. Mal 1919.

im Lan garichtsbejmrk Berslau.

wur be la den Aufichtsra: nen gewählt.

Gleiwitz, den 13. Juni 1919.

Gustav Naumann.

Ohligattongzinien aus Anlize 1895. 060 271 430,

Odligationtzinsen aus übernommener Anleihe der

An Zent al varwaltungskosten, Provisionen, Stenern, anteilige Spesen

1214 1

äIh6 S7 9.

los 875. -] 673 190 -

gz 798 os 5 hh oho = , .

13 355 095 55

, 2

646 818 31 12708 27725 13 356 09g5 56

Der Vorstayd. Vletor Zuckertandl. Mar GSethke. Vorstehendes Genteon« unh Verlusfkonto haben wir geprüft und mit den ordrunggmäßta geführten Büchern der Gesellschast übereinstimmend gefunden.

Dr. Rudolf Freund.

Dle Re visionskomm is stsn. Sie pold, gerichtliche Bücher evisor

Gugen Seiffert.

Die in der Generalversammlung vom 13. Juni da. Iz. festgesetzte Dividende ben 14000 L860. 46 vr Ait Hann vom 4. Juni ce. ab gegen Ein- tteferung des Diptdeader scheins Nr. 32 bet nnserer waesellschattskasse in Sleimitz O. E., bei der Gerliner Handels Gesellszaft. Berlin, bei der Natioaalbant für Dtutschland, Berlin, bei dem Ba nkb zuse C. Sch lestuger⸗ Trier Æ Cie., sto nm and it Gelellschaft auf Aktien, Ger lia, bei dem Schlesi schen Bankverein, Filiale ver Deut schen Bank, Breslau. oder bei ber Deaesdaer Band in Feankfurt a. M, Franksurt a. M., erh zben werden.

Die satzun agemäß auzscheidenden Aussichtsratgmitglleder, Derr Kommerlienrat Emil Beide, Breslau, Herr Banköirertor Moritz Tipp, Bieslaun, und Herr Bankier Singfcley Haer, Berlla. wurden wöledergewöhlt; Herr Hent Fürstenberg, Berlin, Herr Bruno Herbst, Geschãftetn haber der Berliner Handeie, Gisells—chaft (verstorben) und Heir Generaldirektor Franz Pirler sind aus dem Au sichtsrat ausgeschteden.

Ove rs hlestsche Eifen⸗Judust ie Actirn⸗ Besellschaft für Bergsau und HKüttenbe trieb Der Vor stand. Vietor Zuckertandl. Mar Sethe.

Dr. Rudolf Freund.

30529] Bekanntmachung.

Dte Aktionäre unserer Sesellschaft

werden hterdarch zu der am Sonn abend,

ven ES Julld '. Mittags E2 Ur. in Leivng, Hetel Astorsa, siattfiudenden ordentlichen grꝛneraliger sa u mlurg er- gebenst ein geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschäf siihr 19 8 mit Vollegung der Bilanz nerst Gewinn und Verl nustcechnung.

2) Genehmigung der Bilan sowie Ge- winn⸗ und Verlustrechaun und Be⸗ schlußfassung über Verteilung des Gewinnt. ;

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4) Mitteilungen.

Behuftz Teilnahme an der Versamm⸗

Statuten. mitten felb. den 19. Junt 1919. Ton und Steinzeug Were W. Richter C Ci Aktien · Gesellschaft. Engelhardt.

30527 Gin ladurg.

Die Akticnäte unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Son aabend,

den E12 Jeili 1819, NRachm. A Urzr,

im Sitzunnssaal der Deutschen Bank,

Filiale Dretzdey, ia Dresen, Ringstr. 10,

statifindenden 31 0 dentlich n Gene⸗

ralversanmmlnug eingeladen. Tag er ordaun g:

1) Vorlegung des Berlchtz des Vor⸗ standzß und Aufsihhtsrats sowie der Jah: esrechnung für das 31. Gelchäßsts.

jahr voa 1. Jaguar bis 31. De-

zember 1318, edent. Genehmigung dersclken und Entlastung de Vor= Randa und Aussichtsraig sowie Be⸗ schlußtassung über Vertellung det Reingewiung. .

2) Sutzungeände rung § 2 Ahsatz 1. Ver Gegenstand des Unterneb ment soll dabln erweitert werden, daß der Gesellschaft die Herstellung von Waren und sonstigen In vdustrieerzeugntssen alltr Art sowlie der Handel mit solchen gestattet ist

3) Wabl zum Aufsichigrat.

Aktiondre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätest as an dritt z Geschäftatage vor der Generalver⸗ sammluna. dea Tag der letzteren und den Tag rer Niederlegung nicht mitgerechnet. nach ihrer Wahl entweder bel der Deatichen Berk. Filtale Vresden, bei der Uggemetnen Deutschen ECrediiaastalt, Abtzilunn Di esden, oder bei dem Banfhause . Mattersdonr ff, Dresden, zu binter ligen und in dieser Hinterlegung bis nach der Sseneralversammlung zu delassen. Die von der Hinterlegungzstelle hierüber aus gefertigte, die Anzabl der Summen be⸗ urkundende Giklärung legitimiert ir Sriimmführung in der Genzralversamma⸗

könen auch Deypgischelne der Reichsbank oder eines deutschen Notars himerlegt

werden. Geyer i. S., den 17. Junl 1919.

Erzgebirgische Aynnmitfabrik, ALnttengesen ich at zu Geyer i / ð. er

Vorstand.

Maschinenfabrik Grevenbroich. Tie Toagegorduung dir am 309.

Juni d. J. ftattfi denden Sanp: ver⸗ fanm lung wird erg iait durch

5) Äenderung des 14 Absatz 1 des Satuts Neuregelung der Be⸗ züce des Au ssichtsrais —.

Grenenbzoich, den 14. Zuni 1919.

Der arstand. lz 0h26]

(29512 Serichti gung.

Ja der Bekanntmachung der Deutschen

Gründe redit ˖ Gant zu Gotha, be⸗ treffend Kündigung gezsgener Viand⸗ brirfe zum 38. Degemder d. Is. abaedrackt in Nr 130, III. Beilage d. Gl. —, mäß die uner 2. mit 100,0 Aufschlag rückzahlbare Pfandbriefe, a. Ab- teilung II Ct. D aufgeführte Serie 287 richig lauten: 237.

2985 . . zerrenmühle norm. C. Genz A. G.

Bilanz ner 31. März R918.

Imm obllien Taufendes Werk mi Dampf⸗

ellerti 4 Feuerlöschaalage .. Beleuchtunatzan lage Drahtseibahn ... Hm, Fuhrpark Warenkonto. Kassakonto. Wechseltonulo. Effekten kon zo. Debitoren

Aktien kapit. konto. ; 900 000 Oblig tone nkonto.... 214 000 Dr poi hekeyl onto . 101 000 Reserpekontz7J 60 000 Spez laltese besend;... 10990 Dell rer ereton to... 20 381 Aglokoꝝ to ; 2 360 Obligat tons isenkonto .. 2300 Div deadekonto. .... 329 Kreditoren . 200 972 Traltenkonto 300

So/so Diviende 60 000. Reserv: 3 537,20 Tanttema an

Vortrag 15 645. 91130

Attiva. n * 960 Jo .

R 160 000

1602755 N asftya.

Gewinn vertellung:

Aufsich c rat. 12038. 60

1602755 M.enmlnn⸗ und Berlusttonio

* Au Betriehsspesen... 347 725 27

Per Warerkonto.. . 494858 59

G. Mtengel.

To I. 41

Ahschreibungen . S8 383 70 Ne wenn 21 13020

527 239 77 q aben. w

Zita sen konto... 371387 Mietekonts 8 480 - Gewin voꝛrt:ag 1918 2X2 18731

527 23977

Die in der heutigen Seneralversamm⸗ lung auf 8 o/o fesgesetzte Div ldende ge⸗ langt gegen Rückiabe des Vivid enden ˖ scheinz Nr. 22 mit Æ 80, und Ne 1 der neuen Aktien ven Nr. 601 - 900 mit M A0, sofort zur Aufzahlung.

n,, den 4. Juni 1919.

er Vorstand.

K . 1

ö

.

K

muß Grund des 8 soz des Birgerkichen Kapil aögezogen. i iss si7s3! Werther. bac örbitz Her a orssa nz. im ander libentt Vreg an

* * . = —— ! / ö . J 2 / 4 ö . = ;. * ö . J g J * . ö . * ? . . . J 2 J j 7 = . ; z 4 ' . J ö 1 . z . 5 3 3 F . ö . * ( 3 * . 8 * J . . ö 9 J n . * . = 1 , , ö. ö. * . . ; 53 ** J ; ? * . ö . 26 . ? . 7 77777 7 e

167* ea 4 J 3 * ö . J z 91 25 . ö