1919 / 135 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

29223

Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G.

in Stuttgart.

ö Rechnungs⸗Abschluß für das Geschäftsjahr 1918. . z . , nee,, ¶⸗ I. Gewinn⸗ und verlust⸗Rechnung. . A * . . P 3 9 3 * 41 * 2 1 8 * Anfall u. Haftpflicht Bersicherung. 1 Tebens · Versicherung. A. Einnahmen. / A. Einnahmen. 4 zertrã z 35 Aeßertraäge aus dem Borlaßre ö I. Aleßerträge aus dem Borjahre: * 1. Prämienreserven . 14 ,,, . 68 986 163 a) Deckungskapital für laufende Renten . . Prämienüberträge .... ö , ö ; 551 0ls c Unfalltenteen - 2676 . 3. Reserve für schwebende ersichẽrun fälle. . 596 853 81 p) Haftpflichtrenten .. J 3 399 141 2 9 w J p) Fraͤmienrückgewährreserbe J ö 26012005 ö 4. Gewinnreserve der Versicherten.. W ö 4257 400 e) sonstige rechnungsmäßige Reserven w 51 148 5 6889 66d 5. Sonstige Neserven und Rücklagen... . 12 941 647 65 1 87283120 89 2 Prämienüberträge / . II Rrã ũ ,, 2 084209 . Främien für: : b) Haftpflichtversicherung . 3 833i n 383 lo 6 837 35 . . Kapitalversicherungen auf den Todesfall . H 13 812 736 26 3. Reserven für schwebende e gerrnoözän; . . 23 230 188 83 . 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. ... kJ 3 850 667 34 1. Gewinnreserven der Versicherten wd 17121467 5 . . Rentenversicherungen ö . K 737 559 5. Sonstige weserven und Rücklagen . 16 155 65 77 802 2s eo 1 Gonstige Versich ö J ö 56 279 18437241 60 M. xramlen far: P . 6 ,, k 5627 1. I 819 557 12 III. e K 12433 98 2. G 17912955 11 23782519 23 - . J 6 III. k ö zs os oo IV. , , , 2 . ; , . 4876536 37 IV. DJ K . K . 3179 057 32 . 7 Gewinn aus Kapitatantagen.. . , J ö w 152 616 24 V. J ,,, ! W S6 914 / 71 . ö . Rergůtungen der And versicherer ... J . P . 1412451 78 VI. Vergütungen der Rüũqversicherer * 2 9 ——— ö 74 1298494 35 vII. e, nn, , . 2 3858 01 140 Vn. Sonstige Einnahmen ..... 3. . J . 5 ois 957 6 Gesamteinnahmen 108 637138 03 / Gesamteinnahmen 17 074401 o? . . 8 J . . . H. Ausgaben. . B. Ans gaben. n 3 selb . ‚. JJ r Gehe fr n ene. 1 unfalhersicherungs fälle z . latzre aus selbst abgeschlossenen Vewsicherungen: . ö J 87 689 233 . 1. . JJ . b) schwebend. .. J 223515 1511 204 33 1 2. i nge en,, w ö. 75 995 79 550 407 61 . ) . 2. oeh e el cern usssenr ; ; . ; ae , . ͤ , II. Zahlungen sür Rersicherun gs veryflichtu ngen im Geschästs⸗ k . 18 547 145) 47 Il 536 992 / 50 jahr aus selbst abgeschlossenen Versickerungen für: 3. Hh ebe g uten 3 . 1. auf den Todesfall ö d 23 1466 756 . , 7 , ' ) 26 730 / 39 b) zurückgestellt. 10533664 76 71031 895 71 4. ,,, ger 1 2. a,, nenn auf ben Lebens scil J . ö dd J b) nicht abgehoben . 264 49 88 n ez on 151 909 kJ . 1085 834 61 . Baßtungen für Rerstcherungs sälle 9 geschasts ag aus / 3. Rentenversicherungen selbst abgeschlossenen Versicherungen: ͤ ) geleistet . . 113024 30 1. ie,, . 1341866 34 b) zurückgestellt ;. . .. . G0 63 120 054 95 h swebens :: 2*300 31 4. Sonstige Versicherungen . Haftpfli tversiche rungs sãliẽ 2 geleiste⸗ .. 6h 46. 86 . s ,, 2678 538 04 , nenn, J 2815 68 282 95 8 306169 23 h n,, 22783 0 12606328 665 ö Vergütungen für in n, , überrtommene Rer 8 Xa sene rlen , . ö 46h oo os k 784812 7 , 35 . 1 ron 66 IV. Zaßfungen für , ,, setbst abgeschtossene 162 225 & 4. Prämienrückgewährbeträge a) ah gha en K in n . ö. k 2 k V 353 b) nicht abgehoben 716 36 50 357 45 1s 115718 31 1 V. Gewinnanteile an Rersicherte . . 2 157 120 834 III. Rergütungen sür in deckung üßernommene Rersiche= ö Rüdi versicherun gsprämien.. . ; 18723638 61 rungen ö . ö . ois a8 17 , K J 1IV. Zaßtungen sür vorzeitig au jg elost⸗ jetöst ais · ssiosen ; . ͤ Steuern und Berwaltungsüasten... ... d . 8 328 525 90 Rersicherungen (Unfall- Versicherung) .. ; . 5 779 66 viiI. ö ͤ ö V. SHewinnan teile an Rersicherte a abgehoben? 4 198 6685 75 Abschreißungen... dd . ös2z 817 78 . 66, . b) nicht abgehoben .. . 80 000 1578685 75 1X. Bertust aus Kapitalanlagen . ü versicherungsprämien für: . n ö 3 Unfallversicherung ,,,, K 571211 . 8. FTrämĩienreserven am Schu sse des Gesch aft z ja hrs für: 2. Haftpflichtversicherung .. HJ / 1118904 P 16 1690115 91 ö Kapitalversicherungen auf den Todesfall .... kJ 58 869 559

ö , Pere len gat en kJ w . 3) 79230343 58 2 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. . ... 19031 133

1II. reibun gen JI J. . ) ö 24177594 96 . jc 594 091

1X. RBerlust aus Kayitatantagen J ö . ; ; . . 7 bon . 3. , , n, wd 2 130i 201 ö ;

X. Främlenreserven: ͤ 4 Sonstige Versicherungen... . K j . 756 037 S0 271 025 1. , . . Renten ö ͤ / TI. Vrämtenüßerträge am Schtusse des Heßhäftsiaßrs far

1 Hastpstichtrenten * ; ö 2, S816 32 1. Lapirdhver stherting'n au den nh felge, 101 83 2. Prämienrückgewährreserve .. J 2240331 2 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. .... . 559 093 8. Sonstige rechnungsmäßige Neserven?. 4 JJ / o io b 500 os 3. Rentenversicherungen ⸗‚. w 91

XI. FPrämienüßerträge für: ö . 4 Sonstige Versicherungen . . ; 10601 72 5390 J. w ö ö 2 375 400 7 der 2 rten 2 5 5 Haftpflicht versichtrung . ! ö on, , m, nnn eme der erf nete,.,.-, e

XII. Gewinnreserven der gew in n szerech tigten vera oerte ö 26781 76 Honstige Reserven und Rüqchtagen. . - . / 8 627 085 44

XnlI. FJonstige Reserven und Rücklagen... k . . 1 3 . XIII Sonstige Res⸗ & 9 . ö J ö XIV. J 2467 125 8i XIV k, ö V , n. XV. e n ... . 4882916 18 XV ö ; 2318 743 59 Gesamtausgaben h ö w 108 837 1618 2 Gesamtausgaben . en. . * , . J, . . 2 ;; 3 I. Bilanz ür den Schluß des Seschä äaftsjahrs 1918. E * —— ————— —— * z. —— . 65 ö. 3 k . 2 1 ö . Aktiva. . . *. ů * F. Pa ssr na. 6. * ö 4 ä. , ö k 1j zoo ooo9 . 4 Reservesend⸗ (Denn itz fond, I . 2 090 000 II. Kn pothellen... J zo zz is II. Trämienresernen: / / ö . 1 a) Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ ,,, ⸗‚ . 5500 405 III. ,, ö 1 bz Lebens⸗-Versiche ung! . .. 1 685 2 e = 85 1 a3 . mmungle . 67 977 303 57 Brämienüßerträge sür: 2. Württembergischer Staat.... 200000 . e, 5 l 39 448 22 383. Reichsschuld buch J 300 e 0 ion 7738 o7 U 3. J ö . im get u gain ss7 22 893 1

1v. Dartehen auf 3ertpapierre.. . .. . zo tes 25 1. Reserven für schweßende Jersi her ungosane

V. Wertpapiere: a) Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ n nnn K 3 18 1 Mündelsichere , ; , 16109 808 20 b) Lebens-Versicherung . . ; 1207 6063 32259151 21 2. Wertpapiere im Sinne des 559 siffer ĩ Sas 2 V. A. G ö 6. 9 99l 50 . V. Sewinnreserven der mit Hew in nantelt Ber ierten ö ö ö . 16079233 21 8. Sonstige Wertpapiere J 68 38 * 1384s 0383 65 VI Honstige Reserven, und zwar:

YI. Borauszaßlungen und Darleßen an xaolicen J . s 6 1 555 335 37 a) Unfall⸗ und . ö .

vl. Reichsßant mäßige Wechset.. . .. w,, 1. Abteilungsfonddẽ 0 geg

VIII Guttzaben: ͤ . Settionssonds K 90809090 1 9866 Bankhäusern 1296 645 1. 5 Reserve für nicht. abgehobene Dividende ö 0 0909 164 bei anderen Versicherungsunternehmimzen . 184 86 3 139 435 ol * Wil it grijcher ö k e , s we r, .

1X Gest un dete Prämien 9 ,

? 21 Abteilungsfonds .... J 19000909 Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall... ... (. . 2 758 537 14 2. Kriegssfonds 795 196

9 . n. 1 14 2 2 1 1 1 2 1 5 2 e 2 69 * 2

X. NAüchständige Finsen und 2ieten. . . K 2 5u 39 62 3. m o 10000060

XI. Ausstände bei Generatagenten bezw. Agenten 1. Settionsfouds HJ 1339 909

, ,,,, K 10 JJ ö i . 6. ividenden⸗Gutha . . 2416 . ,, w 72 91 41 7. Referve ür nicht abgehobene Dividende . K XIII Inventar und Druck sachen.. ... k—— K 83. Reserve für erweiterte ö . 134 167 XIV. J 1761 8.7 33 9. Referve für Kriegssterbetasse 2 1068671 44 8 33 637 41 25 145 96 (1 ; VII. Gutlßaßen anderer Versicherungs⸗ i uternsehrwimnzen . k 1103988 11 ypvVlii. Rar auttonesen ö . ö J c —m 1X. Fonstige Na sside . ‚. ( ö . ö 38 176 250 99 J d ; 6 Jol ges 77 e. . Gesamtbetragg J n n., . Gesamtbetrag e nn, 8 . 3 verwendung des Ueberschusses. ö 4 9 ö 4 8 * 74 4 9 4 . An die miltitärischen Reserven: ,,, K ö 422 369 06 . 55 Unfallversicherung. .. 18 257 90 1. Militärisch ; winnanteile an Rersicherte: rilitarischer biissfonds der Hastpflicht oersicherung 1s 415 50 34 706 40 . un. / . . 2. Kriegsfonds der Lebensversicherungg.. . ... 251 8096 266 507 10 a) Unfall⸗Versicherung ...... 5 . 18 121 22 , 155 856 66 b) Haftpflicht⸗Versicherunggc. .... A0 89] 61 o 8 beng ver stche gung ö 2026 8063 88 607 31 71 7 An die Renst ons sasse der Angestestten . N 2 . . 200 000 5 . D F ; . gelamtbet ; * in gberttagen .. Ts, 2 4 wr. .

Allgemeiner Deutscher verstcrrunge n e a. G. in Stuttgart.

Der Generaldirektor: Dr. Georgii.

w =/ ///

. J

m

T C

ö 135.

Gr fte 3 Dentschen Neichsanzeiger und

Berlin,

en tral-Handels

regi

Donnerstag, den 195 Juni

2

ister⸗Beilage zreußischen Staatsanzeiger.

1919.

—— **

Der Juhalt dieser Beilage, in welche 'r die Bekanntmachungen über Masterregister, 190. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und en deren Blatt unter ber Titel

bang, de . .

st⸗,

y Das ent:

Selbsta bholer e, dug die Geschaftsz ie des

9

6 32 bezogen werden;

1 Emtranmn pp. von Patentanwälten,

Zentral * Handels register

ö für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs, und Staatsanzeigers, 8 W.

12.

ö

18, Wilhe

Im⸗

3 4 * ö Vierteljahr.

2. Patente, 3. Gebrauch zmuster, die Taris⸗ und Fahrplanbelauntnäachungen der Eisenbahnen eutzalten sind, erscheint nebst der Barcnʒeichen beilage

für das Dentsche teich, ar. 135

zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt Einzelne Nummern bosten 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teerungszuschlag von 20 v. H. erhob en

k

26 Pf.

4. aus dem Sandels., 5.

Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, J. Genossen⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer

Vom Kw

——

K

r d das Der ische Reich werden heute die Nrn. 1352. 135, 364 1335 . 13539. 22 1

35 E. en,, de,

. 57 *

lußzif

zifftrn, links bezeichnen die Klasse, ffer hinter dem Komma die

Gruppe.) a. Aumeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben

die ,, Tage die Erteih

9 ö 8 er

Gege

en

Ing

an .

. ind der

dem bezeichneten nes Patentes nach⸗

2

Anmeldung

st einstweilen gegen unbefugte Benutzung

gesch Ußzt.

La, 8. St. 31 237. Theodor Steen Thar lottenburg, Knesebeckstr. ! Spitzkasten für

E 3 Kohle⸗, Jene nt⸗ u. 9k Wãäsc dauernden lustritt des Schlantmes. 8. e, 4. N. 15 857. Friedrich Nellen, Effe n⸗ Biedeney, Essenerstr. 37. Verfahren für den Aut gäben von Strecken in gebrächem

(Gebirge. 26. 5. 15 n, 1. 31413 Strauch & Sch dt. Neiß S. Ve erfahren, und Einr ng issigung des bei der , zufthefebereitung entstehenden 8 16

. Deu sch⸗Luxembur⸗ u. Hütten⸗Akt.⸗Ges.,

Und

di . 27. M.

.

59 1.

s ernen. 21

Herste lung von 6. 15. egel⸗

—.—

ichweberei Akt.⸗Ges., Veifahren zum Wasser weben. 22 4. 16. J 9 9 ö 8 i, ) 6. 6 269. . den, Chemnitzerstr. J sermtin 19 vun duch 2 gerufenen Fe qr dälngen ö . 16 435. iani rwegen; Ver Anw., 1g von * r 9 269. X. Ing. Sv. 44 0 Han 15. 1008 33 2 . Zimmermanr n & b. H., Düren, Rihld. Aus 1449 . 2 211 hnitten mit Ringer ker z Dest; 2 46 7 Yst;! llierkolonne. 16. 8. 17 2228. Glektrochemische J B 1 ** Ei o b. H, Benlin, Dorot her n⸗

W ien;

a . lInw., He liellij 9 zin

2

Ofen Gasreaktionen

Bern in 2 . r hoch

11

1 J 212 . es. zur Verwertu und Metallen, ö

211 * 31

833 6 **

Ssführung endo— 3 6 mach Patent

, . annasch,

Maria

quan— efelsüure

; 3 18

zur K pfl

Peitz, Pat. Verfehren zur haktiven Entfärbungs⸗ ö . F. J. Collin, Akt. ng 31 Vꝛennst offen

ortmund. Verfahren ö dem

Vebern von Ammoniumsulfat aus Sätt: gungshgd. 2. . 1 2k, 6. St. 31 558. Fa. Carl Still,

Recklinghausen i. Westf.

Verfahren zur

(Gewinnung von Ammoniumbicarbonat in 10. 18. 31 556.

fester Form. 351. *r, 8. St.

w Necklinghausen J.

Gewinnung vo

gemäß

1 10. 18. LE2lI, 4. H.

n

Westf. Ver

Al

Patentanmeldung.

75 640. ; herzog von Sachsen Akt.⸗Ges.

l

31M

1

numon umb 6.

St.

E carb .

315

Kaliwerke Groß— Dietlas, Hehe, Dorndorf, r Deiste lung von

8 C6 kl auf kaltem

Hermann Frischer,

36. Verfahren zur Ent⸗

Eisenoxyd salz

Rhöngeb,, u. Kar Rhön. Verfahren Ehlorkalium aus Wege. 16. 4 18. 12 m, 6. J. 43013. Cöln, Mainzerstr. eisenung von

Laugen. 25. 3. 18. Ed, 11. M. 63 0982.

H ann dbe *

zur Regel ng

enthaltenden

Kurt Miedlich,

. Erxichstr. 3. Vorrichtung

der Temperatur von n

2 Dm ft 22. 4. 18. 2a, 1. D. 10473. Orenstein & Keppel

Art shur R sopne I A.⸗G., für Lokom oiiven mit Lnge j der Treib ö

ene e an einem int.; 2. 1. 11h, 2. X.

Essen⸗Altenessen, Voxrichkung am maschi . JZus

1h, 5. 10

*

Ohborg, 8 sisingfo

Kr 3.

89

pa 865. 16,

46 ö Alten sse ftzylinder won . ähh S6. 3

Nowawes. Antrieb

des Kuppesste ngen; Albert Lütschen, erstr. 244. Förder⸗

2.16.

Johan Frehr ? Olof

U.

Werner Waldemar

Del LL.

Harmsen, Breitung. Dampf⸗

rider

Max

decke lelt ; ñ

stoff. 6. 12. 16. Desterr .

n 16. K. 64 121. Emil Köhnen, 92. 1 1 **

C Essen⸗ Ruhr, Renatastr. W. Drahtklemm

erfahren zur

Md, 2. B lauer, Berli maschi ine mit

2d, 16. hon Demmel, Vorrichtung z

eisens.

Schmelz sicherungẽpatron 3

H, ö dn.

Schucker 11d 23 . 11 dt b. B E r⸗ 2.12. 18. ns. Sch ücker nsstad b; zerlin.

73 616. . lin.

. 28 se 8 . 313 gel, C wa Elektremaane⸗ . *

ti anordnung zum Intätig⸗ ke 6, nacheinander ein⸗ se orgänge. 10. 10. 15.

2 ; 69. ns⸗Schuckert⸗ werkẽ 6. m. b. H., 6 6. Berlim Sckutdorrichtung' ; Strom⸗ erzeuger. 11. 16. 13

2TEe, 59. S. 49 057. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. 6. H., Siemensstadt b Berlin.

Hẽerffe llung von elektrischen 8, 10 18

Max Bres⸗ n⸗ k Unipolar⸗ dont airlflüssig . 5. Dipl.Ing. Fran Oldenburg, Beethobenstr. 4. um Schutz ner elektrischen

8

M . 6 gen Wasser, Dämpfe, chemisch

angreif oder 35 jündliche Gase. Zus. 3. 6 8.3 75 084. 18. 11 18.

2d, 19. S. 45 701. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. IB. 5. nn,, Berlin. Kühlung elektrischer Maschinen mit doppelseitiger Belliftung des Ständer⸗

29. 8. 16

2d, 27. R. 44 524. Rudolf Richter, Durlach, Baden, Goethestr. 24. Elek- Frijcher Leiter für Rutenmwicklungen, be—=

stehend aus mehreren pa irallel gescha ziteten

Einzelleitern. 16.5. 153. J 2, 67 O. 15555. Ohgherhe gi sche Metallwerke G'. m. b. H, Mannheim.

Schnur l gpend

el für Hängelampen u. dgl., 2

ZJuf. z. Pat. d . 27 22g, 7 G. 23 155. Fr. Fwers & Co. Akt.⸗Ges. für Cartonnagenindustrie,

Lan. 3 , ines übe Ve nun zur 3 ugu 1g elne 1 » ar RM 3 Ueberzuges auf Blech. 30. 9. 18.

23 9ill * 9 l lgemeine 6. J

.

Kunsthar zes 1

ĩ For yden.

mal dehn

3 33. M 16 F ab l Einrichtung en oder Tieren,

mit Gasen

die vo

1

Herrmann,

wwe zal ie

16 llung Anm.

6 5J7

, 3. G. Rudolf Geiger, Ra⸗ vensburg, Scht sssenstr 29. Gießverfahren zur Herstellung von Kolben für Explosions⸗ motoren aus Aluminium. 21. 2. 18. 22a, 13. R. 45 328, Emil le Roirant Saint Suen, Sein ertr.: Hans Hei⸗ mann, Pat Anw., Berlin 8. 61. Glas⸗ blasemaschine. 2. 1. 18. Frankreich 14.12.16. 268, 4. S. 4h 971 8 . 2. Charlottenburg, Wilmersdorferstr. . tunoseinrichtung für ö. echzellen .

3T76, 3. EG. 20288. Dr.-Ing. Fritz Edler von Emverger, Wien: Ve tr.: Fi 1.

. Pal. Mnwälte, Berlin 8w. ö Verfahren Herstellung von Druck—

gliedern nach Patent 291 068; Zus. z. Pat.

zur

290 I 068. 31. 3. 14.

7b, 5. 46 800. Josef Ferdinand Rink, München; Lindwurmstr. 17. Ver⸗ fahren zum Verbinden von Hölzern. 23 11 18

3b, 1. K. 61 855. Gustav Kolbe, Ham⸗ burg, Kl. Schüferka my 50. Ver ahren zur

lleberfühnm ig von Di oder kautsch ät 9e e . 9 2 16 2c, 1. 3. Kark Böfte, Frank- surt 2 M., V, , 4. Vorrichtung zum Festl egen der Richtelemente bei ver⸗ deckt stebenden Batterien. 21. 4 15.

ze. 4. B. 80 621. & Gen it Telephon⸗ und Werke, Berlin Schöneberg. ur eff mmung der Richtgrößen für Ge— schütze. 2. 12. 15.

2e, 24. B. 81 575 Bünte & Remmler, Frankfurt a. M., u. Berlin, Linkstr. 25.

Telegraphen⸗

3 5

2h. j). D 52245. Dytische Werkstätte C. Willers & Co., Jena. Vorrichtung um Ginstellen des olbkommens an Ziel— fernrohren. 15. 3. 19

45a, 21. E. 25755. Mar Eickemeyer,

Berlin, Ausghurgerstr, 69 Vorr! ichtung zur Befestigung von Greifern an . 3. Pat. 305 422. 20. 2. 19.

5h, 1. S. 47 924. Jakob Soiderer ö stadt b. Würzburg. Vorrichtun zum

2 16.

Ga, 11. A. 2931

olefinen in Kautschuk

Aktiengesellschaft Mix

,

Paul Bornkessel, Leuchtende Libelle.

Triebrädern;

Beizen von Sagtgetreide mit Beiz⸗ bottich, dem das Gut kontinuierlich zufällt.

8. Aktiebolaget Wige⸗ us Motorer, Göteorg, Schweden: Verir.:

l . zum Be⸗

oder

85 Wi V

edernde Ve erbind ung zwi ische en . und

. de hes.

Kd, 3.

Berlin—⸗ Pa

Enn

2

3

41.

955 n . f

e . n.

22 53

163 4 56b, 28. bro wöky, ö

z SW. 61. reibung

in

ander liegend

56, 4. Berlin

Tebhe, Hei ür 6 ö 4

51e, 33.

53h, 41.

Chemische Fabrik Akt.⸗Ges., Berlin. Ver= fahren zur Herstellung von Speise⸗

technischen

548, 9. P. 37 587. Preuße & Co G. m. b. 9. Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. schiebe vorrichtung. für Falzmaschinen ähnliche Einrichtungen. 26. 3. 19. 54e. KR. 67130. Gustav 3 Berlin⸗ Wilmersdorf, zur Herstellung von naht⸗ Hohlreifen aus breiiger, später erhärtender Masse mittels verlorener Form. 519. 10. H. 75 815. Chr. P. Schul ze⸗Delitzsch Pl. 19. Vorrichtung zur Vorführung leuchtender

Frankfurt

Schrift. 31. 12. 18.

544, 12. D. 35 324. R. Dittmeyer, Berlin, Neue . II. Ueberfang. ersatz⸗ Glasb uch stabe aus Massivglas.

ies Behälters

NM

2

1⸗—

. 1. iz.

3 Dr T

26 Sch. 5

n . 2

erbandern aus *. apier- oder?

D

.

3459 9.

Helsingfors; Landenberger,

bestinmeer,

86. 541 44. Revetzomstz

idenau i. Sa. Schrotmühlen.

L. 48 134. B. S6 389.

n Delen. 17.

Augusta

a. M.,

21 1 19.

E. Peitz, Pat. Amw., Berlin 8sW. 68. Ver⸗ 35h, 4. G. 63 460. bundverbrennuneskraftmaschine. 9. 5. 17. Knapp u, Bernardus Schweden 5. 1. 17. 53 2 * 1. .

rzyli nder⸗ Ver brenn

B. 36 130 Dr.

anke

975. 8. ö 1.13.17.

3574.

llen und Entleeren aus einer

Benior Louis Dom—

Pat. Lusdehnbare Reibahle für Aus—

er Bohrlöcher. 13. 6. 18.

6 18

50 352. Robert Weilemann, Kai fers lau ern, Pariserstr. 90. Reinigen oder Trocknen von Luft. 5.2. 18. Josef L ford, Mindenerstr. 182. Vorrichtung zum Harmonikaspielen für Einarmige. 23. 4. 19.

Jacob Aril van der : Johannes Bartelds, stieuwe⸗Schans, Holland; Vertr.: Dipl.

. ; Ing. Georg

Stogli ts Steglitzer⸗ Un

ider

85 731. Dr.-Ing. H. Baer, str. 25 a. Ein⸗ oder mehr Zweitakt arbeitender Ver⸗ . motor. k

Parkstr. V a. Auspuffkanqle für rbrennungsmaschinen. 18. 4. 18. ; . Bosch, Akt. nstoffbehälter für

rer, , N Ir Vilhelm

n nale e 89.

14. Kuno ö. 62. Verfahren ibriemen oder Zör⸗ ihnlichem Ge⸗

Mün⸗

15

Schragin Schragin,

Ernst Klotz

Karl Gallhöfer, Contrese arpe 169.

Druckleitung.

5 ; 111.

Anw.

Dipl Ing. Berlin

Entfernung vonein⸗ Robert Schmidt. 19a, u. Heinrich Speisevorrichtung

Filter zum

iebherr, Her⸗

Byk⸗Guldenwerke

und 5 18

Bogen und

Verfahren

istr. . endlosen

9. 9. 18. Hansen,

goökrast⸗ Sw.

550,2 5 Theod or Körnerstr. 6.

Ing. H. Baer, stellung de

Ing. J. Tenenbaum u. Dipl. Ing. H. 8e m inn, Pat. ⸗Anwälte, Berlin 8. Verfahlen zur Vranchbarmãchung von 33 und beschriebenem Altpapien für Ime cke der Papierfabrikation. 20.12.16. G. 43 562. Paul Grundt, Görlitz, Harzleimersatz für Papierleimung und Verfahren zur Her⸗ esselben. 28. 12. 15.

55e, 5. S. 48 966.

werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Reg gesungseinri chtung für Holländer, 19. 9. 15.

36 4 42 894. Farbwerke vorm. Meister Luc . & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Herstellun feinwolkig 9

de er Papi erma schi ne,

pig re uf er Papiere 41us

25 588 Guido Comotto, - Mar Mossig, Pat. = SW. 29. 3 mi en Preßtrommeln. 19. 4. 1. 8. 27 822. Josef Ciastowski,

Baumschulenwe g, Hei dekampweg .

a

m 38. 3

Siu enn e , de, vierrädriger Hand⸗ wagen. 11. 2. 19. ir Luft- Ge, tz. H. 76 116. Herbert Hörner, 8 ** ren 1 . , . men, Mozartstr. 18. Jahnrecderrdechsel⸗ 18 Tynamomajchtne bestehenden getriebe mit sch wenkbarem, mit einer satzes. 9. 2. 18. . Kordenwelle wverbundenem Stirnrade, ins⸗ , Deo zt Hör. Mer Dehmel, Kesondere für Kraftfahrzeuge. 10. 3. 15. zerli felde, Ferdinandstr. 32, u. Ge, 4. P. 36 717. Mifred Pfitzner, Wolfge 15 ö Berlin⸗Lankwitz, München, Augustenstr. . Federnde Kaiser K zien ne ,, dne, insbesondere für Kraftfahrzeugs arer z. Anm. D. 34 647. mit in die Felge . n Blech za, s B. 16 co. Ven r Bere, . en h e,, r, W, K. 6 &. Rudolf Krammer— e gtentmpor, Fotte dam, Wien; Vertr.; H. Springmann u. E. aland; he ,,, Pat. Fimraste, Bellin SM. 651. . 26 . ö ,, Vor ich ung zum Entfernen des Hinter⸗ . 298 654. YMiederlande , . 21. 3. 18. Dester⸗ j . 4 veich 1. 95. 14. ll. Aktickoleget Liung, Cab, 3. S. 14 979. Siegerin Goldman 1. 391 ö M; Werke G. m. b. H. Drẽs ten. Mit zange n 1 ö artigen Greifern versehene Vorrichtung achsialen Sch ö . bon Turi . zum Ucbertragen won Flaschen. 2H. 2 15. ö , . 1 ö. 82 6 Schü e, Berlin. Maschine zum Eben. 4126, 5. S. 4 . S en e, , Hoh Balltzschief ö. 60 berkè G. nm 6 S8, Sieme nẽstadt B. Berlin. en in n,, ,,, goerschale 5 = 66 eg. Sie mens⸗Schuc Sa, si. V 1 66s Georg Vogel, Ham= ee. m Jiarffh burg, Krohnẽkanp 81. Vorri ichtung sum

Schleifen ebener e zer Dichtungs⸗ flächen mittels ö. hrerer in ihren Ha le⸗

ö dgl. verstellbarer Schleifkörper, 670, 3. W. 48281. Carl Wiesener, Hilden, Rhld., Düsse lrorferstraße Ver⸗ fahren zum Herstellen von! Schieifkörpern,

. 6Sa, 69. W. 51 116. Richard Wünsche Ne rchau, Mulde. Vertteil bare Türdrücker⸗

verbindung für ö. mit Einsteck⸗ schlössern. 18. 7. 18. 6 87. H. 75 996. Dtto Hegewald,

Duisburg, Lützowstr. 10. Sicherhei lsschloß mit mehreren ube ltu ngen 25. 1. .

Se, 2. T. 21. 7180. Werner Conrad Thölig, Zürsch; Vertr.: Dipl⸗Ing. Georg Benjamin, Pat. Anw., Berlin SW. 11. i e aus Beton und Eisen. 689, 10. 34 893. Paul Druseidt; Renscheid, Dan rfelderstr. 27. Haar⸗

schneideapparat. 3. 9. 18.

G69, 28. P. 36 739. Ww. Frieda Pamprin, geb. Grupe, Samburg, Stückenstr. 69. Seitengewehr mit Erdl fün Fernsprecher. 16. 5. 18

22d, 13. G. 2 744. Ehrhardt & Sch mer Akt.⸗Ges., Saarbrücken. Flügel mine mit in das 1 eintauchenden Flügel

körpern. 9. 11.

72d, 19. B. 6 357. Julius Blancke, e lie gg b Bismarckftr. II5. Teucht⸗ bombe. 13. 18.

. 9 ö i 8. Stutt⸗ *. annsta önigstr Transpor⸗ ö. Zielsche be 16. 9. 16. . 2e, 1. K. 65 557. Anna Kiehnel, geb. fire Berlin, Elberfelderstr. 35. Kugel- fang nüt schräger Ablenkungsplatte, durch welche die Geschosse unzersplittert in Wasser abgelenkt werden. 13. 2. 18.

2 6b, 1. S. 47481. Matthieu Sirtaine, Charlottenburg. Goethestr. S3, n. Ernft Zahren, Berlin⸗Lichtemberg, Eitesstr. 27. n n an Re ßmaschinen.

Straße 145. Vorrichtung um gegliedeyten Vuppen aus Flachmetall auswechselbare Hand zu geben. II. 3.

275, 7 D. 35 554. Johannes Gotthilf

.

Dietrich. Berlin⸗ Tempelhof,

Siemens⸗Schuckert⸗

. Ti, Dsds, 533. Johannes gotchinn Dietrich, Berlin Ten elhof, Berliner

Gegenstände in porn r chene 83 in die

BGerlineiũ

. . . .

K K . 3 . .

.