1919 / 135 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Blankenese. J Blankenese, den 5. Juni 1919. das Amktsgericht.

en, 8 I e n Ha 6m, Mir. Deinrich Oldenk der Burgdamm wohnhafte

, S8 Vandelsrtegt

er Abteilung A ist

9e 2 2766 Angegebener

nanufaktur

Q

in Setsehburg,

istav Senthe in Hetsch—

eingetragen worden: t ausgeschieden.

Obernkirchen wohnhafte Kaufmann Friedrich ? zum Vorstandsmit

Nosenbaum,

Blankenhain, den 10. Jun

Amtsgericht.

N ra I. J . Handels rengis

Diedrich Gude ist am als Gesellschafter eingetreten.

Seitdem bsfsene

„Papierfabri Königslutter Gesellschaft sehrünter ormals brüder Hahn“ mit dem Sitze in hiesiger schafteẽvertyag

5) nu s⸗ 1 * Gegenstand des 5. i * . zertrieb der

s . derselbe berechti—

Gemeinschaft mit

zu vertreten.

zei Königslutter ge

1. Wohnhaus,

SHabenhauser 2* 21

. r J. Schmalge:

Tröckenschuppen, 5

ane nen Je'Bbenözen und ton nbenkar so ö w

handenen ebenden. Und toten Sndentar sb hausen wohnhafte

; . rich Johann Schmalgemeyer.

ohne jedwede Ge . 14. Juni 1919 g , Een nn .

und ist der

auf 200 000 M Gerichtsschreiber

werf FTieser (5§inlag * J s . twert däeser 0 nl ag F ürh 5 lter, Obersek

Breslin. 2 sor San In unser Hande

457 ist bei

zrannschweig, den

Hauptsitz Elberfeld, heute

Hz a . D Beschluß der Gesell⸗ In das Handelsregister ist eingetragen: 1 Am 10. Juni 1919

Eugen Ludw. Bergen jr., Bremen:

An Johann Conrg

ü 1919 Prokura erieilt.

Engelbrecht . Maertens, Bremen:

Dezember Vezembdel

lugust Engelbre ugust Heinrich Friedrich hierselbst wohnhaft. Angegebener und Kommiss unte f ge sellschaftè Breslan, Zweignie technik mit beschränkter Haftung, Wremen: In der Gesellschafterwersamm ; lung vom 21. Mai 1919 ist beschlosser Besellschafter Kaufmann, Elberfeld Tie Firma lautet jeßt: Montania Wiiwe E Göesellfchaft mit beschränkter Haff rbanne geb. Dio st, Eberfeld. ln Hermann Gustav Schmid! ; bei Gbesugnis ellschaflerin Witwe Ewa zeborene Diost, ist ausgeschlossen. Breslau, den 16. Mai 1919.

9 Go rief Amte eric! 16

Gebrüder

Elf tiengesell⸗

Zweignieder— lassung der in Cöln bestehenden Haupt niederlassung: Die an Eduard Mannert erteilte Prokura ist erloschen. CVerkstätten für Kunst Artien⸗Kzesellschaft, Otto Friedrich Carl. Floh ist als Vorstand gusgeschieden.

Vereinigte HresHa .

In unser Handelsregister Abteilung B Breslauer Licht⸗ ntrale, Gesellschaft mit beschränk⸗ r Saftung, heute München wohnhaft, sind zu Vorstands

miigliedern bestellkt.

Brenten, den Der Gexichtsschreiber

Der scht Amtsgerichts: Fürhölter,

2

Hr reiz. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 13. Juni 1919.

Da mpfschifffahrtagesellschaft Argo, Generalversamm— Mai 1919 ist der d 22 . ertrages gemäß (14

abgeändert worden. Buscs ü Varenhorst, Bremen: an Victor William Heinrich Wisheln— August Friedrich Christim

11. Juni 1919 erloschen. Bremer Stoffschuhfabrik Eisfelder ad, Handrick, Bremen: . 3so l sühcckh nf vont owe delsgesellschaft, begonnen am .

res ld. In unser Handelsregister Abteilung B Maschinenbau⸗ Eisengießerei vnrm. Th. Flöther Aktirengesellschaft, hier, Zweigniederlassung von Gaffe:t, heute ein⸗

Grote und

Offene Han—

Gesellschafter sind die hiesigen Fabri= lhelm Fisfelder

kanten Heinrich August Wilhelm

11 Fun 1919. HBreslna nm.

In unser Handel? ist unter Nr.

ö ind die hiesignn Kauf— leute Hermann Humann und 2 Dunekamp.

Jost . Rohlfs, Ernst. Rohlfs ist am 1. Juni 19 Gesellschafter offene Han gelijt worden,

Seitdem führt der bisherige Gesell— schafter Albert Ernst Jost das Geschäft der Aktiven Passiven der Gesellschaft un ter der Firma Albert S. Jost sort. Georg Michaelsen, Bremen: Inhaber

Wishelm gen. Georg Michgelsen. Angegeß ener Geschäftszweig; Zigarren⸗ versand, Agentur und Kommission.

ausgeschieden

gesellschaft hierdurch auf⸗

1919 ist der

Breslau, den 25. Mai 1919. Das Amtsgericht.

res zan.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 55 ist bei der Bank für Handel Filiale Bressen, vormals Breslauer Disconto-Bank, beute eingetragen worden: Dagobert Ehrenhaus und Hugo Gärtner,

Industrie,

Os mntẽr, Bremeñ: Inhaber der hiesige Kaufmann Albert Hein⸗ Djedrich Osmer.

AUngegebener EGeschaf

91

3ꝛweeoig⸗ . ö 83h eig: Agentur .

Bremen: In

inrich Asmus Oldenburg.

iftszweig: All⸗

Rom⸗

1. Und

Vilhelm Krone ist

bestellt

9 * 21 3 P C door Bremen: Der *. J chard Theodor . 16 HJ

Handelsgesellschaft der Firma C. Rosenbaum

zirtschafts⸗-Gemeinschast Gesell— schaft mit heschrär

er Haftung“,

Der hiesige Kaufmann Her⸗ ist zum Ge

1919.

. m n R tsabrik Heinrich

ist der in Haben⸗

13

Amtsgerichts:

retar.

29331]

register Abteilung B der Sttzickler, Bohe To. Gesellschaft mit beschränkter Haß⸗ tung, Zweiguniederlassung Breslau,

eingetragen

Md, er

zeschlüsse vom 14. März ärz 1919, ist die Gesell⸗ 1. Dezember 1918

guldator bestellte

Gustav Stock zu Elberfeld at das Geschäft der iven und Passiven und mit dem Rechte zer Firmensortführung auf die offene Han⸗

elsgesellschaft der Firma Schickler, Bohe

lschaft mit Ak⸗

übertragen. Die

r daher zu löschen. Demnächst ist in unser

* 6 . Handelsregister

z289 die offene

chickler, Boheck Co.,

enlassung der gseich⸗ uptniederlassung in Elberfeld, Persönlich haftende Hermann Schickler

Albert Bohe, Kauf⸗—

1

8e J p Gwald Bohe, 3 Göye⸗

32

nin r .

2

61 Ge

8 . y Bohe, Johanne

1—

290339 79892

ngetragen worden: Gesamtprokura des Erich Pirsch zu in üst erloschen. enberg, ist Gesamtprokura dahin er in Gemeinschaft mit einem äftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ reten befugt ist. Gesellschafter vom 5 Sbertrag dahin ergänzt, daß en Geschäftsführern zur retung der Gesellschaft zusammen mit Prokfuristen besug Breslau,

em Max Zieler,

6

on V6 5 dem Beschllusse Mai 1919 ist

sst.

Man 1919. Das Amtsgericht.

29333

Die Generalversamm⸗ tionäre dom 28. Februar 1919 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 300 009 S beschlossen. t ist erfolgt.

Diese Erhöhung

Die neuen Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 300 000 M60

Breslau, den 245. Mai 1919. Amtsgericht.

29334

egister Abteilung B bei der Schlesischen Dampfer⸗Compagnie Berliner Lloyd, Aktiengesellschaft, heute eingetragen Durch Beschluß der Generglwer⸗ sammlung der Aktionäre vom 11. April vertrag abgeändert.

29335

6

Den Herren

der Gesellschaft

Rxeslau. In unser Handelsregis

7

zollernstraße Nr. mit beschränkter Haftun heute eingetragen worden:

Kaufmann Conrad mann, Breslau, ist zum Liquidator

Geschäf s il

Breslau, den 28. Mai 1919. Das Amtsgericht.

Hreslzan. In unser 28. Mai 1919 unter Projektions⸗Gesellsch hränkter Haftung mit dem

zreslau eingetragen worden. iftsbertrag ist

ter Abteilung B dorf, ist Prol

mr gion projet tions⸗

z 38 ** 8 Kapsdors, St reis

ö

ensilien zum

Gesamtwert

Anrechnung ieur und Kai bsdorf, Kreis Trebnitz

schüftsführer:

Alfred Grießer,

h osesuäftäcsriikror Hos Heschäftssührer beste

einen Geschäftsführer upisten vertreten. kanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Breslau.

HPvesk au. 289 Handelsregister Abteil

ist unter Nr. S1 bei der Bergtyerk sellsehaft Geurg vyn Giesche“

lretungs macht Heeres dienste bestellten Landesäl

1 . 2 Vertreter nl

Rittergutsbesitzer

5 be, .

bestellt gewesene . . Hm hnker RBnvr vr vy 2 . rat Graf Günther von Röoedern zu Brieg

Breslau, den 30. Mai 1919. 3 Amtsgericht.

EBSrrHLEad.

In unser Handelsregister Abteilung B Gerling C mit heschränkter Haftung, Breslau, heute eingetrager worden: Dem Alfred Waßmann, B ist Prokunn dahin erteilt, daß er, ; Prokura besteht, allein, im anderen Falle jedoch nur mit einem an⸗ deven Piokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.

81. Mai ]

Gesell schaft

NHreslnazi.

In unser Handel Nr. 525 ist bei der Sydrometer Bres⸗ assermesser⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, hier, am 31. Mai 1919 eingetragen worden: Generalversammlung

abgeändert. . . Amtsgericht Breslau.

Hrn be ꝶ. Handelsregister Ab Nr. 982 ist am 6. Juni 1919 die Firma Schmidt in Erfurt mit einer Zweigniederlassung in Bromberg 3 deren Inhabe ichmidt in Erfurt eingetragen. Dem Kaufmann Gottfried Harte in Erfurt chränkung auf den Betrieb Zweigniederlassung Prokura erteilt. Bromberg, den 6. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Hrormmkherꝶ.

In unser Handelsregister 2 Nr. 983 ist am 6. Juni 1914 die offene Handelsgesellschaft Salomon“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassi ̃ hagen bei Bromberg ein

Berlin⸗Dahlem und die Kauffrau Rosa Seliasohn, geb. ft hat am 5. Oktober 1915 be— Sommerfeldt Schönhagen ist Prokura erteilt Bromberg, den 6. Juni 1919. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A bestellt, so ist jeder berechtt

Nr. 9g84 ist am 7. Juni

. 2 F Vabid ohn

. 1 Das Geschäft is

1 11

geschä

Bromberg, den 7. Juni 1919.

J 8 1 . 1 .

Abteilung A.

8 6 6 1 23 C 6 . 40 die offene Handels

Nr. 7 d sellsch „Siegfried Falk“, Diüsseldoarf. m h⸗ JZƷweignie er lassung in Cölu. Persönli haftende Gesellschafter: Siegfrted Falt Louis Elkan, Kaufleute, Düsseldorf. T

9 7

Arthur Jacoby, dem Paul Grundmann und dem Max Speier, sämtlich in Düssel ura dahin ertellt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem

5 19 82 Roftalft . 585 anderen der bestellten Prokurtisten zur

Vertretung ermächtigt ist.

Nr. 7243 die offene Handelẽgesellschaft „W. Gutmann . Go.“. Cöln. Per⸗

önlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Gutmann, Albert Rosenbaum, Kaufleute, Göln. Die Gesellschaft hat am 1. Mat s 1919 begonnen.

Nr. 7244 die Firma: „Peter Rrnicher“, Gölm, und als Inhaber Peter Broicher,

2 *

1

Kaufmann, Göln.

Nr. 7245 die Firma: „Friedrich Aug. R 1. Krause“, Göln, und als Jahaber .

*

Friedrich August Krause, Kaufmann,

Göln.

Cöln, ; mann, C

*

„Nathan e Schäfer“, Göln

leute Hermann Nathan, Schäfer, Cöln-⸗Nippes. Die 7 896 ö

hat am 1. Mai 1919 begonnen.

; Nr. 3110 bei der offenen Handelsge⸗ o j sellschaft „M Du Mont⸗Schauberg'sche Buchhandlung“, Eöln. Zur Ver— tretung sind lediglich ermächtigt Dr. jur. Erwin Laber und Dr. phil. Julius Laher,

beide zu Cöln, und zwar jeder allein 0

für sich.

Nr. 5037 bei der Firma „Garl Mer⸗ tens Textil⸗Engros“, Cöln. Der Sitz der Firma ist nach Bonn verlegt. Nr. 6177 bei der offenen Handels gesellschaft: „Max H. Sutter“, Cöln. Dem Georg Fetzer, Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 6732 bei der Firma: „Carl Nachtsheim“, Cöln. Neuer Inhaber zler, Kaufmann, Cöln. Die Firma lautet jetzt: Garl Nachts heim Nachf.

Nr. 6591 bei der Firma: „Reinhold Schmutzler“, Cösn. Neuer Inhaber ist Peter Sterck, Kaufmann, Düsseldorf. Der Uebergang der in dem Betriebe ves Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ' ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den

ist Caspar Schö

Kaufmann Peter Sserck ausgeschlossen. Abtcilung B.

Nr. 494. „Rheinische Pferde⸗ und Vieh⸗Versicherung s⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Cöln am Rhein“, Cöin. Durch Beschluß der General versammlung vom 26. März 1919 sind ä . ,

y;

und 42 der Satzung, hetr. die Dir geändert worden. Der Aufsichtsra ermächtigt, einzelnen Mitzliedein

de Direktion die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschast

nit einem Prokuristen zu vrtreten.

. „Chemische Fabrik Weuelinghouen Gesellschaft mit; beschränkter Haftung“, Cöln. Das

*

Stammkapital ist auf Grund des Be— schlusses der Gesellschafte versammlung vom 15. Mai 1919 um 30 090 ½ erhöht

und beträgt jetzt 110 000 .

Nr. 957. „Gustav Geuschsm K Co. Aktienge sellschaft“. Berlin mit Z3weig— niederlassung in Cöln. Dem Ewald Walther in Vurlach ist Gesamtprokura derart ertetlt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandemit— gliede oder einem anderen Prokaristen die

Gesellschaft zu vertreten.

Nr. 13581. „Berlin ⸗Anhaltische Maschinenbau Actien⸗Gesell schaft“, Berlin mit Zweigniederlassung in Cöin⸗ Bayenthal unter der Firma: „Berlin⸗ Anhaltische Maschinendan⸗⸗ Aetien⸗ Gesellschaft Abteilung Köln⸗Banen⸗ thal.“ Die Prokuren von Franz Wessel, Hans Kloth, Friedrich Schlueter, Adolf Sauerzapf, Wilkelm Reubold, Victor Schlegel und Carl Wagner sind erloschen.

Nr. 2581. „Continentale Vertriebs, Centrale „Conecentra“ Geselschaft mit beschränkter Haftung“, Nürnberg mit Zweignlederlassung unter gleicher Firma in Colu. Vie Prokura des Sieg fried Kahn ist erloscheu. Dem Gustcv

Lindenstein in Nürnberg ist Prokura in

der Weise erteilt, daß er zusammen mit

einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist.

Nr. 2695. „Becker Æ Co. mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegen— stand des Unternehmens: Ausführung von Hoch. und Tiesbauten. Stammkapital:

20 000 V. Geschäftsführer: Maihteu

Becker, Architekt, Cöln. Der Gesellschafts—⸗

j vertrag ist am 28. April / 15. Mai 1919

Jr E aror ein Manufakturwaren⸗

ns Aktien zesell⸗

Zweite Zentral-Handelsregister⸗Beilage

zun Dentschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Vetlin, Donnerstag, den 19 Inn

41969.

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Betlanutniachungen über 1. Eintragung pp. von usterregister, 10. der Urheberrechtseintragsralle sowie 11. über Konkurse und

andelsregister für das Dentsche Ne irh. ah. läst

Das Zentral · Gandels register far das Deutsche Rel h erschernt in der Regel täglich. Der Bezugspreis betrgt . osten 20 Pf. Anzetgenpreis für den Raum iner Außerdem wird auf den Anzeigenpreig in Teuerung zuschlag von Ei v S erhohen

Gegenstand des Unternehmens: Speditiorsz⸗ schafts⸗, S. Zeichen⸗=,

n einem be sonderen unter dem Titel

Zentral⸗

„für das Deutsche Reich kann durch alle Post tsstelle des Reichs- und Staatsanzeiger,

Jun irgendwie zu⸗

Albert Hei⸗ ᷓerh Walter Heven, pp, Johann Baptist

stalten in Berlin, V. 18, Wilhelm. 3 4 für das Vierteljahr. Einzelne N 5 gespaltenen Einheits zeile 590 Pf

Das Zentral Ha r Selbstabholer auch dur bezogen werden.

, D Völtirhoss,

atentannästen, 2. Batente, 3 Bebruchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Gihterrechts⸗, s. Hergieg,, ?!, Giengen. 2. die Tarif. ünd Fahrplanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Wareuzeichtnbeilage

m.

stellvertrete sellschafte vertrag Besteht de stand aus mehreren Personen, so sind alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärun 2 Mügliedern oder von 1 Mitgliede und 1 Prokuristen ist der AÄufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ standes die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu pertreten. wird bekannt gemacht: Das Grundkapital in 300 Inhaberaktien A Der Vorstand besteht einer oder mehreren Personen. glieder des Vorstands werden durch die Generalpersammlung bestellt und abbe⸗ Die Berufung der Generalver⸗ sannnlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deulschen Reichsanzeiger, 20 Tage vor dem Tag der Versamnilung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generaldersammlung mitgarechnet.

Louis Die andsmitglied. Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 be⸗

8 arnzor C0 9 * M 9 ar gonnen. Dem Dagobert David, dem

Nachfolger, in Coßmannsdorf, veräußert worden. Diese Geschäft samt Firma ist sind persönlich haftende Gesellschafter, die auf Karoline Vogt in Darmstadt über⸗ Gesellschaft ist am 6. Juli 1918 errichtet Johann Julius Riedel ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, l nur in Gemeinschaft mit Johann Julius R Liquidatsren bezüglich des Handelsgeschäfts hat sich nach dessen Ver⸗ äußerung erledigt. Döhlen, den 109. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Dannenberg, EIbe- J

In unser Handelsregister A ist zu der

Firma Richard Fölsche, hier, heute,

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Dannenberg, den 19. Mai 1919. Das Amtsgericht.

) Handels register.

Cöt hen, Im Hande

Darmstadt:

entweder von lsregister Abt. A Nr. 456 ist ente die Firma „Anhaltische Elektri⸗ Werkstätten hardt“ in Cöthen und als deren Jihaber der Elektriker Hugo Reinhardt n Cöthen einge

Geschäftẽzweig: . führung von elektrischen Licht⸗, Kraft- und Schwach stromanlagen.

Cöthen, den 12. Juni 1919.

Anh. Amtsgericht. 3. vrefeld. n In das hiesige Handelsregister Abt. Ne. 1916 ist heute bei der Firma Beeck'⸗ sche Farbwerke Beeck C Co. in Crefeld eingetragen: . .

Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Aurel Behr in Cxefeld,

Die Prokura des Kaufmannes Gerhard Platzen in Crefeld ist erloschen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Goschäfts durch den Kaufmann Aurel Behr alsgeschlossen.

Erefeld, den 216. Mai 1919.

Amtsgericht.

re feld. , das hiesige Handelsregister Abt. A Rr. 2174 ist heute bei der Firma Hilsen⸗ beck . Tibio offene Handelsgesellschaft in Crefeld eingetragen:

Hilsenbeck, Crefeld. Gesellschafter . iger Inhaber der Firmg. sellschaft ist aufgelöst, Erefeld, den 27. Mal 1919. Amtsgericht.

Ludwig Vogt Witwe. Klara geborene und Kaufmann Josef Felix R Hugo Berls in Darmstadt sind zu Pro— kuristen bestellt.

Darmstadt, den 5. Juni 1919. Hessisches Amtsgericht Darmstadt JI.

in Darmstadt

Hanzig. In unser Handelsregister Abteilung Æ ist am 12. Juni 1919 eingetragen unter: Nr. A 36 die Firma „Max Backsch“ in Oliva ünd als deren Inhaber der Ingenieur Max Backsch, ebenda.

Nr. 2137 die Firma Georg Schnibbe“ in Danzig⸗Schellmühl und als deren Gärtnereibesitzer Schnibbe, ebenda.

Nr. 2138 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Steinke und Co.“ in Dan⸗ zig und als deren persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter die Kaufleute Friedrich Steinke und Christian Kienke in Danzig. Die Ge⸗

zur Aus

lsregister Abt. B ist zur Linoleunm⸗

8 ' In unset Har „Delmenhorster fabrik“ in Delmenhorst eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Mai 1919 ist der § 18 Satzungen geändert worden. wird verwiesen.

Dortmund.

In unser Handelsregister Abtetlung B ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 636 am 6. Juni 1919 die Firma „Alfred Stein, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von dem Gesellschafter seiner Firma be⸗ triebenen Handelsgeschäfts, betreffend die Austrocknung von Bauten jeder Art und erwertung der dem Gesellschafter

Stein verliehenen Schutzrechte im In., und Auslande. Uebernahme oder Beteiligung an ähnlichen leichartigen Unternehmungen sowie etrieb anderer Handelsgeschäfte ist Gründung von niederlassungen ist zulässig.

Das Stammkapital beträgt 30 000 .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Stein in Dortmund.

Der Gesellschafts vertrag ist am 21. März 1919 festgestellt.

Der Geschärtsführer ist von der Be—⸗ schränkung des 181 des B. G- B. befreit. Der Uebergang der Handelsgeschäfts Alfred Stein begründeten Verbindlichkeiten

Der Gesellschafter Alfred Stein bringt sein unter der Firma „Alfred Stein“ in Dortmund geführtes Geschäft mit dem vorhandenen Inbdentar und dem Kunden kreis ein, wosür auf seine Stammeinlage 10 000 M angerechnet werden

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗

Nr. 640 am 6. Juni 1919 die Firma Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund.

Ggenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Geiretde und die Herstellung von Fäͤtter⸗ und Düngemitteln.

18 Stammkapital beträgt 30 009 .

Geschäfts führer sind 1) Kaufmann Hein. rich Thäle, 2) Kaufmann Fritz Husemann, beide zu Dortmund⸗Brackel.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April Jeder Geschaftsfühter ist für sich allein berechligt, die Gesell⸗ zu vertreten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deulschen Reichs—

Nr. 641 am 6.

Blatt 87 der Akt Del menhorst, den 11. Juni 1919. wird hierbei nicht Alfted Stein Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, die des Autsichtsrats Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft „Der Aufsichtsre Vorsitzenden hezw. hinzutritt, die des Vor⸗ stands in der Weise, daß der Zeichnungs— herechtigte zu der geschricbenen oder auf Wege hergestellten Firma

Nr. 72146 die Firma: „Max Katz“, d als Inhaber Max Katz, Kauf⸗ Dess ar. J Unter Nr. 908 Abt. A des Handels- registers ist die Firma 1 Dessau Robert Friedrich in Ziebigk b. D. und als deren Inhaber der Kauf. mann Robert Friedrich in Ziebigk b. D. eingetragen. Dessau, den 31. Mai 1919. Anhaltisches Amtsgericht.

ß Aht. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Johannes Kloss in Dessau geführt wird ist heute einge—⸗ In das Geschäft ist ein Kom manditsst eingetreten, wodurch eine Kom. mandiigesellschaft errichlet ist, welche am 1. April 1919 begonnen hat. haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Johannes Kloss in Deffau Die Haftung der Kommandikgesellschaft für die im Ge schäfte betriebe des früheren Inh abeis ent standenen Verbindlichkeiten

Dessait, den 19. Mai 1919. Anhaltisches Amtsgericht.

HDessamn. Unter Nr. 897 Abt. A des Handels—⸗ regitters ist die Firma Emil Hahert in Zlebigk v. D. und als deren Inhaber der Ingenieur Emil Habert in Ziebigk b D. eingetrase: genieur⸗Büro für Herstellung und Ver⸗ Bestandteilen heizungs⸗ und Trockenanlagen. Deffau, den Anhaltisches Amtsgericht.

Darmstadt. Handelsregister Abteilung B unter Nr. 131 wurde heute neu eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Bahnbedarf, Gesell⸗ beschränkter

ln. Nr. 247 die Firma: „Florian Faust⸗Verlag chefler“. Cöln, und als Inhaher Florian Schefler, Goldwarenhändler, Cöln. Nr. 7248 die offene Handelsgesellschaft in ßes. Persönlich hastende Gesellschafter: Kauf— n,. zMWworc r

1, Peter

5 Heilt. de Forderungen die Bezeichnung die Unterschrift des dessen Vertrete

Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung, der Vertrieb und die Ver⸗ Bahnmaterialien Art, sowie die Projektierung und der Bau gleisen und aller in das Fach schlagender Arbeiten und Lieferungen Das Stammkapital beträgt 300 0h0 „M. Geschäftsführer sind: Kaufmann Martin Mann, Ingenieur Paul Paschke, nieur Wilhelm Petzold, alle in

mechenlschem seine Unterschrift hinzufügt. Nennbelrage Gründer sind; un, Cöln-Kalk, mann, Kaufmann, Cöln, boff, Kaufmann, Cöln, 4) Walter Hoven, Jöln⸗ Deutz, Kopp, Kaufmann, Göln. haben die sämtllchen Akfien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtscats sind: I Albert Bendix, a Lindenthal, 2) Arthur Herwig, Fabrikant, Cöln, 3) Dr. Jolef Geub, Rechtsanwalt, Inmeldung der Schriftstuücken, nsbesondere von dem Prüfungsbericht des Aufsichlsrats und der Re⸗ visoren kann guch bei dem Gericht Ein— icht genommen werden.

Amtsgericht

Des san.

ausgegeben.

2) Albert Hei⸗ 3) Leo Hölter⸗

Kaufmann, ö von Anschluß

Kaufmann Der bisherige

Die Gründer

Bankdirektt ese 10 . . Der Gesellschaftsdertrag ist am 19. Mai gelt osson 1919 festaostellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer o schäftsführer

ist ausge⸗

CxrerfelJ. In das hiesige

Nr. 79 ist heulte!

Handelsregister Abt. A bei der Firma Joseph Bongartz in Crefeld eingetragenmt ; Der Ehefrau des Hotelbesitzers Josef Pongartz, Elise geb. Tegtmeier, in Crefeld sst Prokura erteilt. . Erefeld, den 28. Mai 1919. Amisgericht

Von den mit

Gesellschaft eingereichten Gesell schaf gerel r durch einen Ge⸗

kuristen ber⸗

und einen Pro

1 Gesellschaft schen Reichs⸗

Vorftands, de

Die Bekanntmachungen de erfblgen nur durch den

n 3. Juni 1919.

Darmstadt, den 3. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

Crefed Geschäftszweig: „Legatawerk re feld. hiesige Handelsregister Aht. A . 2423 ist heute die Firma Tudwig tiedetzky mit dem Site in Crefeld nd als deren Inhaber . wig Friedetzkh in Crefeld eingetragen. Crefeld, den 31. Mai 1919. Amtsgericht.

die Gesell · PDarmatadt.

beute eingerragen In das Handelsregister Abteilung B

ft mit beschränkter Haftung „Ver⸗ igte Ingenienre Gesellschaft mit Friedrich s⸗ Unternehmens gemeinnütziger nehmungen auf dem Gebiete der Unfall— rschutzes und des Gesundheitswesens, Erstattung von Gut— Konstruktionsarbeiten und Fabri— Beteiligung auf dem Gebiete ; allgemeine technische Arbeiten technischer Artikel.

der Kaufmann Hessische Landeshypothekenbank, Ak⸗ tiengesellschaft, Darmstadt, eingetragen: Das ordentliche Vorstandsmitglied Ge⸗ heimer Fihangzrat Emsl Bastian in Darm-! stadt ist allein, ohne Mitzvirkung eines zeichnungsberechtigten, berechtigt, schaft zu vertreten. Darmstadt, den 5. Juni 1919. Amtsgericht Darmstadt J.

e schränkter Gegenstand

Deęimold. In unser Handelsregister Abteilung B Fürstlich Lippische Staatswerkstätten Aktiengesellschaft in Detmold eingetragen:

Die Prokura des Assessors Scheirmann ist erloschen.

Detmold, den 19. Juni 1919.

Lippisches Amtsg

CxreFfelc. . ;

In das hiesige Handelsregister Abt, R Mie, 1731 ist heute bei der Firma Rhei⸗ nische Sel- und Lackfabrik H. Giesen in Erefeld⸗Bockum eingetragen: 3

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kauf

9I9 abgeschlossen.

IDarimstacht.

In das Handelsregistev Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen:

Am 31. Mal 1919:

Neu eingetragen die Firma Darm⸗ städter Heimkünst Hermann Vickel⸗ Darmstadt. Hermann Bickelhaupt, Fabrikant in Eber⸗ stadt bei Darmstadt.

Hinsichtlich der Firmen: I Darmstädter Holzindustrie W. Mahr Nachf., Darmstadt: Kaufmann Max Buchfeld, Werkführer Heinrich Heyl und Kaufmann Wilhelm August Ranzew, alle in Darmstadt, sind zu Gesamtproku⸗ risten bestellt derart, daß je zwei der Ge⸗ zeichnungsberechtigt

Juni 1919 die Firma „Betonindustriewerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund. Gegenstand des Unternghmens sind: die Anfertigung und der Verttieb von Ze—⸗ die Ausführung von Bau— verwandte Unter⸗

ann P Pelzer mann Paul Pelzer, Detmold.

In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 139 Samuel Rosenbaum eingetvagen:

Das Geschäft jst auß den Kaufmann Eugen Wolff in Detmold übergegangen,

riedrichsh agen.

Der Gesell⸗

Crefeld, den 3. Juni 1919. Amtsgericht.

19 abgeschlossen. veröffentlicht;

. arer kanntmachungen mentwaren.

und Betonarbeiten, nehmungen, insbesondere Beteiltgungen an Betrieben der hier gekennzeichneten Art.

Das Stammkapital heträdt 50 9900 w.

Geschäftsführer ist Dr. Ing. Nichard Borchers zu Dortmund. Der Gesellschafis— ist am 23. April 1919 abge⸗

chlossen. se,

Die Gesellschaft wird durch einen Ge—⸗

schäfts führer vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

Nr. 642 am 6. Juni 1919 die Firma „Deutsche Werkzeng⸗ und Maschtnen⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Dortmund stand des Unternehmen r Handel in Wen nlichen Gegen as Stammkapital bet Geschäftsführer ist der Ploeger zu Dortmund.

Der Gesellschaftsbertrag

1919 abgeschlossen.

Sind mehrere

Cxrimmitsehatł. n 64 des Handelsregisters, die „fene Handelsgesellschaft S. 2. Wolf, Stahldrahtlitzenfabrik in Crimmit⸗ schau betreffend, ist heute eingetragen orden: Arno Pgul Wolf ist infolße Ab⸗ kbens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Georg Wolf in nitschau ist in die Gesellschaft ein⸗

Firma weiterführt. ö Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Veibindlichkeiten Eugen Wolff ausgeschlossen. Detmold, den 19. Juni 1919. Lippisches Amtsgericht. J.

Dirs chan. In unser Handelsregtster Abteilung B

ei der unter Nr. 6 eingetragenen

Relbitn, Aktiengefell= elnlin, heute eingetragen worden, daß der Amtsrat Hans Heydemann aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle zer Gutsbesitzer Rein bold Rauden zum Vorstands m gliede der Gesellschaft bestellt ist. gericht Dirschau, den 4. Juni 1919.

Dir schau. Die im Handelsr ene Firma u ist er Dirsfchau, den 7. Junt 1919. PDähken. . .

Im hiesigen Handels register ist gu Blatte der Firma ä Gesellschaft mit

Cöpeniek, den 31. Mai 1919. ntsgericht. Abt. 6.

andelsregister B unter 1290 eingetragenen Firma C. A. F. Kahlbaum, Gesellschaft ränkter Haftung. niederlassung Adlershof, ist heu getragen worden, daß der Dr. jur. Fritz zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt ist. Cöpenick, den 12. Juni 1919. Amtsgericht. Abt. 6.

hen, Amhalt.

. gemeinsam Crimmitschau, den 13. Juni 1919. Das Amtsgericht. Hachenburger K Mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1918 ist die offene Handeltsgesell= Geschäft und Firma sind auf den bisherigen Gesellschafter mann Clemens Goldschmidt in Darmstadt als Einzelkaufmann übergegangen. Am 4. Juni 1919: Hinsichtlich der

Die Prokurg des Wilhelm Schwab in Darmstadt ist erloschen.

2) E. . M. Fuld, Darmstadt; Ge⸗ schäft und Firma sind auf Ludwig Müller Ehefrau, Henriette geborene Hoffmann, in Darmstadt übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist kei dem Emoöerbe des Geschäfts durch die Ludwig Müller Ehefrau, Henriette geb. Hoffmann, ausgeschlossen. Die Firmg ist geänder Fuüld Nachf.

* Darmstadt: (uxha ven.

Eintragung in das Handelsregister. A. E. Marie Eichler, i Inhaberin:

schaft aufgelöst. . Gegen ist die Erzeugung eugen, Ile n

niederlassung Cuxhaven. Anna Elife Marie Eichler, geb. Weerts, in Hamburg. Die Zweigniederlassung ist am 31. Mai 1919 ertichtet worden

1 Richard Christian uaust Eichler in Hamburg hat Prokura. Cuxhaven, den 12. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Damme.

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 85 als neue Firma eingetragen: „Gebr. Rolfes zu Steinfeld. Per⸗ söhlich haftende Gesellschafter sind 1) Rol⸗ in Steinfeld,

Strehlke in

Direction onto⸗Gesellscha ft Zweigfstelle then i. A.“ in Cöthen Abt. B des Handelsregisters i eingetragen: Die Prokurg des Prokuristen Dr. jur⸗ Rudolf Roth ist erloschen. Göthen. den 11. Juni 1919. Anh. Amtsgericht

Darmstadt:

unter Nr. 135 zerninski in Amtsgericht

ist am 10. April

̃ Geschäftsführer bestellt, so folgt die Vertretung durch mindestens 2 Geschäfts führer oder durch einen Ge⸗ schäftsfühter in Gemeins

chaft mit einem

chungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

2 am 10. Juni 1919 bei der Firma estfülische Kunstschmi mann . Zerres, Gesell beschräunkter Haftung in Liquidatid

beschränkter Haf⸗ Bekanntma

Deuben Nr. 466 heute

J künftig: Zechel Sänsel Nachf. Joh. Riedel C Sohn. Das Handel sgeschäft ist mit der Firma an en Kaufmann Johann Julius Riedel und

ran tworilie

. es, Heinrich Weber in n , .

9 Rolfes, Bernhard, Kaufmann das. Handelsgesellschaft. haft, hat am 1. Mai 1919 begonnen. J fls weig. Eisen⸗ und Holzwaren⸗

t in: L. M.

5) Meyer C Stern, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf Hermann

**

eingetragen worden:

n Anzeigenteil: krage Die Firma lautet

antwortlich vrsteher der Geschäftsstelle

h ö ‚. ; e . * J. V.: Rechnungsrat Neyher in Berlin, de doff

schaft wit

des Liquidators ist beendet. Die Fitma ist erloschen. . Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 26854

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1 auf Blatt 14 329, bete. die offene Handelsgesellschaft Dehatag Deutsche Haus- Telegraphen⸗Atzonnement⸗ Ge⸗ sellschaft Neitzke Geoße in Dres⸗ deü: Die Geiellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

2) auf Blatt 14118, betr. die offene Han dels gesellichaft Paul Zemter jun. in Briesnitzt Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Reful genannt Raphael Friedmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Albert Ernst Louis Rentner führt das Dandelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaher fort

3) auf Blatt 14 846: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Badal C Co. in Dres⸗ den: Gesellschafter sind die Kaufleute Dr. Vahaan Badal und Arthur Taussig, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1918 begonnen. (Ge—⸗ schäftszweig: Betrieb eines Import- und Exportgeschäfts)

4) auf Blatt 14 847: Die Kommandit⸗ agesellschaft Thiele, Ulmaunn C Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Scha⸗ blonenfabrikant Theodor Arthur Thiele in Dresden und der Zeichner Anton Ull—- mann in Dresden, als ꝑersönlich haftende Gesellschafter, und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Kurt Walter Herlt in Dresden.

5) auf Blätt 14 848: Die Firma Wein Groß Vertrieb Carl Schmoll in Dresden. Der Kaufmann Carl Schmoll in Dresden ist Inhaber.

6) auf Blatt 14 849. Die Firma Wal⸗ ther H. Hugenberg in Dresden. Der Kaufmann Walther Guido Julius Her⸗ mann Harald Hugenberg in Dresden ist Inhaber.

Dresden, den 5. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung III.

res den. 26855

In dag Handelgsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 14069 betr., die Aktien⸗ ge ellschaft Fosef Le haert Attiengesell⸗ schaft in Dresden: Prokura ist erieilt dem Ingenieur Mar Albin Meyer in Dresden. Er darf die Gesellschift nur mit einem Voörstandsmitgliede vertieten. 2) auf Blatt 3324, betr. dle offene Handelsgesellschaft G. Udluft . Dart⸗ mann in Dresden: Die Firma ist er⸗ los hen.

3) auf Blatt 14 850: Die Firma Her⸗ malin Pofer in Dresden. Der Kauf— mann Hermann Alfred Poser in Drehen ist Inhaker. Der Kaufmann Karl Albin Poser ir Dresden ist als persöalich haf⸗ tender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen. (Geschäftsjweig: Betrieb einer Buͤch⸗ und Papierhandlung, Parfü— merie⸗ und Toilettenartikelbandlung)

) uf Blatt 12 426, betr. die Firma Max Bertram in Dresden: Der In⸗ haber Max Konrad Bertram ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Oskar Schaller in Dresden ist Inhabet. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrüu⸗= deten Verbindlichkeiten des, bisherigen Inhabers; es gehen auch die im Betriebe . Forderungen nicht auf ihn Über.

5) auf Blatt 14851: Die Fitma Alexander Habicht in Dresden. Der Kaufmann Alexander Rudolf Hahicht in Dresden ist Inhaber. (Geschäfts zeig: Großhandel init photographischen Appa⸗ raten und Bedarfßartikeln.)

6) auf Blatt 14 8592: Die Firma EG. Johannes Kunath in Dresden. Der Kaufmann Ernst Johannes Kunath in Dresden ist Inhaber.

7) auf Blatt 14 853: Die Firma

Georg Höolfert in Dresden. Der Kaufmann Gustav Johann Georg Holfert in Leubnitz Neuostra ist Inhaber. (Ge⸗ s . andel mit Ziganen, Ilgarel ten, Papier- und Schreib waren.)

S) auf Blatt 13 876, betr. Tie Firma Johann Petzold in Leubnitz Neuostrat Vie . des Kaufmanns Max Richard Krauße ist erloschen.

Dresden, den t. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung III.

Dres den. 280181 In das Handelsregister ist heute einge⸗

tragen worden: 1 auf Blatt 22 des Handelstegisters des

Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Re vbe r in Berlin.

ruck der Norddeutschen Buchdruckerei un

lhelmstraße 32.

igig. Juni 12.

Stern Witwe, Helene geborene Meyer, in Amtsgericht Damme i. O.

Dar misladt übergegangen. en Kaufmann Josef Felix Rirdel, beide l in Dortmund: Die Vertretung befug

zerlagsanst⸗

vorm. Kgl. Gerscht gantz Drebden, betr.