die Aktiengesellschaft Felsenleller bei Dresden in Dresder ñ . Zum Mitglied des- Vorstands ist bestellt dete offene Handelsgesellschaft
der Kaufmann Ernst Alexander Constant Klapp in Dresden.
2) auf Blatt 14 481, betr. die Firma Zweigniederlassung Otto Kormann in der Ludwig Hupfeld Aitiengesell⸗ Prokura des Kaufmanns Paul Walt sckaft in Dresden, Zweigniederlassung Wintler ist erloschen.
Carl Rönisch
der in Böhlitz⸗Ehrenberg unter d schaft bestehenden
Franz Rudolf Kannenberg in Leipzi
Er darf die Gesellschaft nur in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied oder
einem andern Prokuristen vertreten.
. 5 899, 265 J g 3) auf et 3 betr. die 21. folgende Zweigniederlassung eingetragen: Handels gesellchaft.;. Richter ck. Er. l. Ech na ffhausen icht Bän nee Spe zialgeschäft für Emaillewaren in ;
Dresden: Die Gesellschafterin
sellschaft eingetreten.
4) auf Blatt 14 306, betr. die Firma Holzhandlung Säge u. Spaltwerk
Martha Drechsel in Dresden: J datz Haudel sgeschäft haftender Gesellschafter
in Dresden.
1919 begonnen. Die Martha Clara verehel.
2
künftig: Holzhandlung, Shaltwer? M. Drechsel & Co.
) auf Blatt 14 856 die Firma Wil—⸗ . Der Fa⸗ Wilbelm Krause in
helm Krause in Dresden. brikant Friedrich Wilb Großdittmannsdorf ist Inhaber. In da
Dandelsgeschäft sind als persönlich haf⸗ Weben lende Gesellschafter eingetreten der Fabri⸗ Weber, kant Hermann Carl Weis und der Be— triebslelter Wenzel Uhl, beide in Dresden.
, , Beschränkung auf den Betrieb der Zweig
Tee ort niederlassung in Düren. Friedrich genannten Prokuristen ist berechtigt, in Gemäßhelt des 5 13 Abs. J der Satzung die 5 . ,, Düren ᷣ , , , m, 3 gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit „rauf. Dldit 4173. betr. die Firma glied oder einem zweiten Prokuristen zu
prokura ist erteilt den Kaufleuten Walter ᷣ, . ö ist. am
Kappel und August Bruno Schnabel, hestcht nach,
gonnen. Der Gesellschafter
ausgeschieden. 9 werkjeug⸗ und Maschinenfabrkk.
Paul Kanpel in Dresden: Einzel
beide in Dresden.
auf Blatt 14 857 die Firma Arthur Alufsichtsratz
Klaußnitzer in Dresden. Der Kauf mann Arthur Alfred Klaußnitzer in Dres den ist Inhaber. Dresden, den 10. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abteilung III.
NR res d orn.
folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai r 1919 abheschloffen und ain 4. Junt io lg durch
in den S5 3 und 8 abgeändert worden.
schen Wirtschastslebens durch Begründun einer Geschäftsstelle, die den
Qualitätserzeugnisse, vermitteln und na⸗
und Geräte, Webmaschinen, Korbmöbel, Vausbacköfen und Küchengeräte, inebeson⸗ dere patentierte und sonstige heraus gehobene Erzeugnssse,
Autgleich des Bedarfs der Erzeuger an Maschinen, Robstoffen und Betriebsstoff wird daben in erster Linie zu stellen zin; nebenher soll gehen der Ausgleich zwischen
Erzeugung und Bedarf zur Vermeidung ungesunder Konjunkturen, insbesondere durch die Regelung von Angebot und Nachfrage.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwanziatausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt? der Geschäftsführer Konrad Rettig und der Kaufmann Franz Schüttenhelm, beide in Dresden. Ein jeder von ihnen ist berech— tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dresdner Anzeiger.
Dresden, den 10. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. III.
NHres den. (28373 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
ͤ 1 auf Blatt 10 406, betr. die Aktien⸗ ; gesellschaft Un ger Hoffmann Attien⸗ gesellschaft in Dresden: r ist erteilt dem Chemiker Dr. vbil. Richard Hermann Blochmann in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglted oder einem
anderen Prokuristen vertreten.
2) auf Blatt 6790, betr. die offene Handelsgesellschaft Carl Rädisch in Dresden. Der Gesellschafter Peier von
. Ameln wohnt jetzt in Blasewitz. Einzel⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Konrad
Hans Gerhardt Mis in Klotzsche und
Karl August Hubert Stahl in Dresden.
3) auf Blatt 14 629, betr. die Firma KRastro“ Karl Strougal in Dresden:
In das Handelsgeschäft sind als persön⸗
Brauerei zum
Fanny Gertrud verehel. Reuter, geb. Bahrmann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Ferdinand Otto Hennemann in Dresden in die Ge⸗
ist ,,, eingetreten der 2 äufutnnn Aru Albin C Jerrmann sKeschäste aller Art, abzuschli Kaufmann nue n r , Gesellschaft ist auch berechtigt, uffene Han delsgesellschaft hat' am JH. Plat nie deilassungen im In,; und Auslande; , . ) Geselsschaflerin errichten. Grundkapital: 100 000 000 9. Drechsel, geb. Gauer, ist von der Vertretung der Ge— sellschaft ausgeschlossen. Die Firma lautet Säge⸗ und
Wilhelm Krause ist aus der Gesellschaft Geschäftszweig: Schnitt⸗
258019
R Handelsregiste . . 36 ien e f halt Cin ncht mit einem Proturisten abzugeben. Ausgleichstelle für Qualitätsarbeit Gesellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter
Gegenstand des Unternehmens ist die Mitwirkung am Wiederaufbau des Deut⸗
Ausgleich zwischen dem Bedarfe der Herstellung wirtschaftlicher Erzeugnisse unter sich einer⸗ seils und den Bedürfnissen der Verbraucher andererseits, in erster Linie für sogenannte
mentlich auf landwirtschaftliche Maschinen
1: beide in Dresden. Die ö at a in 1. März 1919 begonnen. lautet künftig: Vogel & Co.
er 5) auf Blatt 14869 dle
g. Dresden, den 11. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abteilung III.
weitesten Sinne. Die Gesellschaft i
zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, z verpachten und zu veräußern, auch sich a
n anderen Unternehmungen in
Vorstand: Bankier Dr. jur. Geor
8
niederlassung und Zweigniederlassungen
und Ernst Pohl, beide in Düren, unte
2
Willenserklärungen, welche für die Gesell
in Höhe von je „ 1000, —.
halb des Deutschen Reiches Orte. Zu
machung im Deutschen
neunzehnten Tage der Generalversammlung,
Werktage erlassen werden. Alle von der
gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal erlassen worden sind, es sei denn, daß das Gesetz oder dte Satzung oder ein ,, eine mehr⸗ mehrmalige. Veröffentlichung verlangt. Die Gesellschaft soll außerdem ihre Be— kanntmachungen noch in die Kölnische Zeitung und in die Kölnische Volkszeitung einrücken; die Rechtswirksamkeit der Be—= kanntmachungen ist indessen hiervon nicht abhängig. Bie Bekanntmachungen sollen vom Vorstande erlassen werden, soweit nicht der Erlaß in der Satzung oder durch das Gesetz dem Aufsichtsrat übertragen ist. Sie erfolgen in den Formen, welche die Satzung vorschreibt.
Düren, den 27. Mat 1919. Amtsgericht. 6.
Diisseldor g.
27. Mai 1919 eingetragen unter Nr. 1622 die Gesellschaft in Firma „Löhr C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, mit dem Sitze in Düsseldorf, bisher in Duisburg, Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Februar 1918 i und abgeändert durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 3. Februar 1919, betr. Ver⸗ tvetungsbefugnis der Geschäftsführer und vom 28. April 1919, betr. Sitz der Ge⸗ sellschaft. Jeder Gesellschafter hat das Recht, den Gesellschaftsberkrag 6 Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres zu kün— digen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und der Vertrieb chemisch tech= nischer Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 20 000 „S6. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ewald Löhr in Duis— burg bestellt.
. . , bei f; a 168 eingetragenen Firma, Dampfschiffahrts⸗
Gesellschaft für den Nieder⸗ und
lich haftende Gesellschafter eingetreten die
Mittelrhein“, hier: Durch den Be—
Kaufleute Ernst Vogel und Willy Koch,
4) auf Blatt 5824, betr. die Firma
Firma W. Firma Ludwig Hupfeld Actiengesell⸗ Emil Bräuer in Dresden. Der Kan — Aktiengesellschaft: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Inhaber.
mann Wilhelm Emil Bräuer in Dresdenist
Hüren. 280211 In unser Handelsregister wurde heute
Attie ugesellschaft E6ln, Filiale Düren, in Düren. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bankgeschäftes im
berechtigt, alle zur Erreichung oder För— derung dieses Zweckes dienenden Grund⸗ stücke, Anlagen und Geschäfte jeder Art
jeder zu- lässigen Form zu beteiligen, auch Handels⸗ abzuschließen. Die Zweig⸗
Solmssen, Bankdirektor Dr. jur. Hermann Fischer, Bankdirektor Dr. jur. Otto Strack, Bankdirektor Wilhelm J. Weißel, Bank⸗ direktor Max Worch, Bankdirektor Ludwig Daffis, stellvertretendes Vorstandsmitglied, sämtlich in Cöln. Pcokura: Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Löhmer, Rechtsanwalt Dr. Carl Kraemer. Bankprokurist Emil Meyer und Bankprokurist Franz Josef gelte. sämtlich in Cöln, für Haupt, Henn
Filialdirektor Reinhold Max Bartenstein
Der Vorstand näherer Bestimmung des aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Aussichtsrat bestellt. Alle
licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1060 000 auf den Inhaber lautende Aktien Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt öffentliche Bekanntmachung nach Cöln oder Berlin oder einem anderen vom Aussichtsrat zu bestimmenden, inner⸗ belegenen den Generalbersammlungen beruft der Vorstand oder der Aussichtsrat die Aktionäre durch einmalige Bekannt— Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung muß spätestens am
sofern aber dieser ein Sonntag oder ein staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist, spätestens an dem diesem vorangehenden
Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ vorwiegend der gen müssen durch den Deutschen Reichs. säcksischen Landes sich erftrecken fol. Ber anzeiger erfolgen, Die welanutmachungen
) . 63. In das Handelsregister B wurde a
n⸗ m
Die Firma
Dresden: Die
er
f⸗
n
st
T
1
festgestellt.
strieller We
Fuchssteiner
beide hier.
109. Mai 1919 ist der Gesellschaftsberkra abgeändert worden;
bei der B Nr. 283 eingetragen gewesenen darüber von dem Aufsichtsrate der am 15. Mai 1917 gelöschten Gesellschaft nischen Bahngesellschaft, Aktiengesellschaft, eir l ren in Firma Adams C Co., hier, daß di. Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge) 25 9
der Gesellschaft wird noch fortgesetzt. Die .
Amtsgericht Düsseldorf.
DPDiisselluonrF.
Firma „Franz Fuchssteiner, Gesell= eingetragenen Firma schaft mit beschränkter Haftung“, Engels mit dem Sitz in Düsseldorf. Der Ge⸗ Diezel, hier, Gesamtprokura 'in G sellschaftsvertrag ist J
ist, die Uebernahme von Agenturen indu⸗ bei der A Rr. 3358 ei re. Di berechtigt, Käufe und Verkäufe von In⸗ Wirkung vom J. April din gerresnnisfgn für hen Rem , , , . k ; ut rieerzeugn ssen ür eigene Rechnung zu frau des Kaufmanns Alfred Voß, Maria tätigen, die Herstellung und den Vertrieb von Industrieerzeugnissen zu übernehmen u und sich an industriellen Unternehmungen jeder Art zu beteiligen. kapital beträgt 20 9000 66. Zu Geschäfts—
g vertreten. Außerdem
.
i
9
z
Firma
schaft“,
Don
gelten, die Fuchssteiner, 1. April 1919 entstanden sind, von der 919 festgeftellt neuen Gesellschaft nicht übernommen wer— s ] r den, und im übrigen nach näherer Be— stimmung des S3 des Gesellschaftsvertrages Jeder der vor⸗ diese Sacheinlage insgesamt bewertet mit
Unter N
nzeiger.
Haftung“, Gesellschast
ndert
schäfte als vom 1. April 1919 ab als für Rechnung, der neuen Gesellschaft geführt Gesellfchaft mit be schränkter Mit. ar tn des, Geschäfts des tung“, mit dem Sitze in Düffeldorf. Niederlassung berechtigten Person oder m
Passiva
sellschaft erfolgen nur durch den Reichs— anzeiger. r. 1624 „Concordia,
schaft verbindlich sein sollen, sind, wenn Nechts geschäfte, wel ber Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes gemeinschaftlich oder von einem Mitglied des Vorstandes gemeinschaftltch
meinsam oder ein sammen mit einem Prokuristen zur, Ver— tretung der Gesellschaft befugt. st an Ida Voß in Elberfeld und Frieda Etzinger in Düsseldorf derart erteilt, daß jede von ihnen in Gemeinschaft mit einem Beschäftsführer zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt ist. kannt: Die Bekanntmachungen ber Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗
Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1383
hier:
erversammlung vom 20. Mai
Bei der B Ur. 1513 eingetragenen Firma tung“, hier: „Philipp Holzmann hier: D meister . D. Otto Richter, Lem Kauf— mann Wilhelm Kiefer und dem Ingenieur Christian Ahrens, sä ͤ ö ; 4. M., ist. Gesamtprokura dergestalt er— Pihösse nr, ö
teilte daß jeder, gemeinschaftlich mit einem. hn dag fande greg ter A wurde am Vorstandsmitglied Prykuristen die Firma der Gefellschaft zu zeichnen befugt ist. . Amtsgericht Düsseldorf.
Piisseli orf.
schluß der
abgeändert;
schaft mit Maschinenfabrik“,
Di
1 — 2 r x v. * . . — j . Wreiniscben Vahnzesellschaft, Akliengesell⸗ der am 7. Mai 1919 begonnenen Gefels— scheft, sowir für Angehzrige und Hinter- schaft sind die Kaufleute blieben derselben, einschlisstlich der leiten. Max Wünnenberg, beide hier Außerdem Wieger in Cöln in das Geschäft als per—
schluß der Generalversammlung vom
den
Beamten,
3. Mai 1919 ist der Gesellschaflsvertrag
bei der B Nr. 10909 eingetragenen Firma „Sinrichs X Strohmeyer, Gesell⸗ beschränkter
durch
oder einem
stigen Zuwendungen nach Maßgabe
— *
Amtsgericht Düsseldorf.
Piisseldorf.
283.6) 31. Mal 1919 eingetragen Nr. 51 56D 5F§mtrm
61
e Gesellschaft ist auch Krall E Co., hier, daß das
Das Stamm- bindlichkeiten bei dem Erwerbe des
Kaufmann und wird; Kaltlagerhäuser, Erich
wird bekanntgemacht: hier, daß dem Freundlich,
Zur völligen Deckung seiner Stammeinlage Einzelprokura erteilt ist. sI00 6 bringt der R Franz Fuchssteiner, vorgenannt, in die Ge— H sellschaft ein: sein ͤ Franz Fuchssteiner in Düsseldorf geführtes Handelsgeschäft in der Weise, daß die Ge⸗ 31. Mai 1919 eingetragen unter Nr. 1625 erteilt, daß er bere Firm die Gesellschaft in Firma „Kino⸗Bau⸗ dieser Zweigniederlassung in Gemeinschaf
Gesellschafter
Amtsgericht Düsseldorf.
unter dem Namen HPüsseldort.
Außerdem ist egenstand des Unter- Geschäftsjahres aufukündigen.
ihme Gegenstand che zur Erreichung Zu Geschäftsführern bereitung
gleichen oder
Außerdem wind be—
eingetragenen Firma „Einkanf⸗Nieder⸗ Außerdem wird bekannt gemacht: rhein Gesellschaft mit beschränkter Bekanntmachungen der Gesellschaft
Durch Beschluß der folgen nur durch den Reichsanzeiger.
Aktiengesell⸗ r em Regierungsbau⸗ bestellt. . . Amtsgericht Düfseldorf.
mtlich in Frankfurt
k 2. Juni 1919 eingetragen:
Spönemann, hier.
28377
11.
Nachf. fortgeführt:
zahnärztlicher und
Firma
Gewährung von wird bekanntgemacht, daß als Geschifts— z Hul
geborene Spronck, hier, veräußert ist Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ am 2. Juni 1919 bei der B Nr. 1057 en
ö Ge⸗ getragenen Firma
Rhei⸗ Nachgetragen wurde bei der A Nr. 4671
28378
In das Handelsregister A wurde
8
Otto Büsgen, mit dem Sitze in
. 6 12 FJ r In das Handelsregister B wurde am Dü 28 . 919 nas tragon — * . 285, Mai old eingetragen. mann Otto Büsgen, hser. AUnter Nr. 1633 die, Gesellschaft in Nachgetragen wurde bei der A Nr. 2224
r em
ö 5 6 91 6 ꝛ . 5 ' .
ag ist am 28 Awril 1919 schaft mit einem der übrigen Gesamt— Gegenstand des Unternehmens proturiften erteilt ist;
— , . Firma
Heschäft mit
1919 an die Ehe⸗
ö e . schäfts durch Ehefrau Voß ausgeschlossen üührern sind bestellt der Ingenieur Franz ist und die bisherige Firma fortgeführt ter Haitung“, her: und der K . ö Fabrikdirektor a. D. Ernst Hallensleben, bel der B Nr. 1433 eingetragenen Firma Jeder däieser Geschäftsführer Freundlichs
am
, der Disseldkorf. Nachgetragen wurde im Handelsregisten
der trieb von Stahl und Werkzeugen.
offenen Handelsgesellscha a
sellschafter Erich Adams alleiniger I haber der Firma ist. Amtsgericht Düsseldorf.
bie Diisseldorf.
eingetragenen Firma gesellschaft mit
Firma abgeändert in: „Oberkassele
schrünkter Haftung“,
Gesellschaft ist nunmehr Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf.
Der Kaufman
Ge⸗ dem Gesellschafterbeschluß vom 26. Ma
ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu fellschaft mit beschränkter Haftung, Yig sst er berechligt, für fich allein d
hier, Gesellschaft zu vertreten.
8 2 ö ᷣ orf bBoscBräar k] In das Handelsregister B wurde am dor beschränkte
Bei der B Nr. 1476 eingetragenen Firm
„Dresdner Bauk in Düsseldorf“ hier: Dem Felix. Schöne, hier, ist auf de
28379 Betrieb der Zweigniederlassung in Düssel
Gesamtprokura derar
Haf- mit einer anderen zur Vertretung dies⸗
jeder
Reb . . ung Unternehmens ist die Einrichtung und klee mi . Das Stammkapital Ausstattung von Kinos, sowie die sind die Kaufleute Fritz Adam in Ohligs und Max Friedrich Neumann in Barmen sich an bestellt. —
N
8
Geschäftsführer und einen Prokuristen. Je⸗ trieb von Kunstholz und Linoleumersatz. doch kann die Gesellschaft auch beim Vor— handensein mehrerer Geschäftsführer be— stimmen, daß ein oder mehrere bestimmte Müssekdor. 28384 Geschäftsführer für sich allein zur Ver⸗ ; — de am tretung der Gesellschaft berechtigt sind. 3. Juni 1915 eingetragen unter Rr. 1656
welch? vor dem Der Gesellschastsverlrag ist am JI. Mai einem anderen Prokuristen dieser Nieder Außer den im Gefetz lassung zu zeichnen.
vorgesehenen Fällen ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Auflösung der Gesellschaft 6 ö . wenn die ,,. des Düssel d or. 'in t Geschäftes durch irgend welche Umstände S000 6. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ r haft . . die Hife des 3. Juni 1919 eingetragen: Gesellschaftsvermögens verloren ist, oder . . . die Fortsetzung des Geschäfts aussichtslos mit dem Sitze in Düsseldorf und als In die. Hesellschaft un erscheint, 3) wenn einer der Gesellschafter haber der Kaufmann Carl Eduard Guftah ö : Film⸗Verleih- in Konkurs gerät oder seine Zahlungen Klein, hier;
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— eingestellt hat. If tung“, mit dem Sitz in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1919 festgestellt. G nehmens ist der Erwerb von Films und die Verleihung von solchen an Kinemato— Aaphentheater sowie die Vornahme aller Gesellschafter erfolgen.
In das Handelsregister A wurde an
Nr. 5124 die Firma Carl Ed. Klein
—
*
andgeschäft für Haushaltungsartikel;
des Nr. 5126 die Firma Albert Weißen⸗ t dem Sitze in Düsseldorf und als Vor⸗ Inhaber der Kaufmann Albert Weißenklee und Leitung von Kinounter⸗ hierz nehmungen. Die ö 1 J Bar ähnlichen Unter⸗ tellt Sind i , Geschäftsführer nehmungen zu beteiligen oder deren Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ vorhanden, so sind zwei Geschäftẽ führer ge⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm— Geschäftsführer zu⸗ kapital beträgt 20 600 6. Ju Geschäft⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Dr. jur. ! Piokura Karl Schall und Friedrich Trummel, beide dorf und als Inhaber, der Fahrikant hier. Beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ Friedrich Wesselmann, hier. schäftsführer wird die Gesellschaft vertreten wird bekann? gemachtz daß Als Geschäftt— durch zwei Geschäftsführer oder durch einen zweig angegeben ist: Herstellung und Ver—
er. haber der Kaufmann Heinrich ö hier —
Die Lie Gesellschaft in Firma „A. Dübbers, er⸗ Gesellschast mit beschränkter Has⸗
a n 258330] Xi
39 bisher im Handelsregister nicht ein— . getragenen Firma Jean Sander ist von Nachgetragen wunde gm 30. Mal I9gig rem , . Kaufmann Johann , bei der im Handelsregister B unter Nr. ?2 3 ffeldorf, unte eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma heinische Maschinenfabrik“, hier:
. Sander, zu Dässeldorf, unter Aus— schluß des Uebergangs der in dem Betriebe O. Meta lwaaręn⸗ und des Geschäfts begründeten Forderungen und erfolgen. 9 ĩ Durch Be Verbindkichkeiken an den Kaufmann Wil— Beneralversammlung vom helm Spönemann veräußert und wird von ö diesem unter der Firma Jean Sander Düsseldonr.
Nr. 5120 die Firma Walter Brauns, mit dem Sitze in Düsseldorf, und als i. K 6 k ö Brauns Maschine ier: Die Ge⸗ hier. ußerdem wird bekanntgemacht, d sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß als Se d e, , k 9 vom 19. April 1919 aufgelöst. Zum TLi⸗ handlung guidator ist der Kaufmann Karl Hinrichs Zubehök; in Düsseldorf⸗Oberkassel bestellt: Ir. bei der B Nr. 1529 eingetragenen Firma „Düsseldorfer Börsenhaus Gesell⸗ schaft
Broß⸗
in Automobil⸗Material und
Nr. 5121 die Firma „Carl Kuhle⸗ i. , mit dem Sitze in Düsseldorf, und als Inhaber der Kauf— mit beschränkter Haftung“, mann Cern en d, . . hier: Den Kaufleuten Wilhelm Mockert iacht, d und Walter Thielen, beide hier, ist Ge. zweig angegeben ist: Fabrikalson Und Ver— samtprokura dahin erteilt, daß sie in Ge krieb' zahn h meinschaft vertretungsberechtigt sind: bei der B Nr 1551 eingetragenen Firma Rr. 5 27 die „Türsoragegesellschaft mit beschränkter Haftung“,
n Außerdem frau Johannes genannt Hans Schaaf er— wird bekanntgemacht, daß als Geschäftsé
zahn technischer Apparate, Instrumente und Materialien; Heinrich Rheinhahn Reining, mit dem Sitze in Düsseldorf, hier: und als Inhaber der Ingenieur Heinrich ch den Beschluß der Geselssckafter, Reining, Pier; . versammlung vom 13. Mai 1919 ist Ge— genstand des Unternehmens nunmehr: Die Fürsorge für Arbeiter und Angestellfe der Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter
Nr. 5123 die offene Handelsgesellichaft in Firma Gebr. Wünnen berg, mit dem
Hein zich und hier, daß der
18
tung“,
Stammkapital beträgt 20 060 S6. Zu Ge— schäftsführern sind die Kaufleute ÄAugust bbers und Wilhelm Niermann, beide zu sseldorf, bestellt. Der Gesensschafts—
Dü
1
28e. 5119 die Firma Jean Sander Nachf., mit dem Sitze in Düsseldarf,
und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm 16 ; ; J ö — Das Geschfft unter nicht die Gesellschaftewersammlung ein
führer wird die Gesellschaft von jedem der— selben allein vertreten, wenn und soweit
anderes beschließt. August Dübbers und Wilhelm Niermann haben Alleinvertre— tungsbefugnis. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Reichsanzeiger .
Amtsgericht Dusseldort.
/
2835 In dem Handelsregister wurde am 4. Juni 1919 nachgetragen:
Bei der A Nr. 1592 eingetragenen Firma Carl Padberg, hier, daß die Prokura des Karl Harte erkoschen ist; bei der A Nr. 3769 eingetragenen Firma Arthur Rachel, hier, daß die Firma erloschen ist:; bei der A Vr. 4231 eingetragenen Firma Paul Nießen. Juh. Haus Schaaf, hier, daß die Prokura der Ehe—
loschen ist: bei der B Ur. 1350 eingetragenen Firmg Koch Feldhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. daß dem Ernst Dörfler in Barmen Einzel— prokura erteilt ist.
Amtsgericht Däüsseldorf.
Pisse dax. 28386
In dem Handelsregister A wurde am 6. Juni 1919 nachgetragen bei der Nr. 2844 eingetragenen Firma Sermdun Wieger, Kaufmann Hermann
1
sönlich haftender Gesellschafter eingetreten
14 838) ö 5. 1m 4. „Faber . Locks, Mineralsigesellschaft mit beschränk⸗
Martin Wencke zu Blumenthal⸗Bremen sst zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Nach
erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma
Amtsgericht Düsseldorf. *
283560]
Nr. 5125 die Firma Wilhelm Frenzel Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf Und alt mit halbjährlicher Frist zum Schlusse des Inhaber der Kaufmann Wilhelm Frenzel ĩ Die Kün⸗ h erde digung. muß in jedem Falle durch ein- daß als Geschäftszweig angegeben ist: Ver— geschriebenen Brief an den oder die anderen sandges i
hier. Außerdem wird bekannt gemacht,
mit dem Sitze in Düsseldorf. chast ; Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1351 Gegenstand des Unternehmens ist der An—⸗ 12194 ist der Gesellschaftspertrag abge, eingetragenen Firma „Franz Ahren, und Verkauf, sowie Fabrikafton von Jn—
Gesellschaft mit beschränkter Haf- dustrie- und Handels⸗Erzeugnissen, soꝛwie Zum weiteren Geschäfts⸗ der, Abschluß don Handelsgeschäften aller führer ist Kaufmann Arthur Ludwig, hier, Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange stehen Das
zweig angegeben ist: Herstellung und Ver
*
283811 . Nachgetragen wurde am 2. Juni ö ö ffeldorf, und als Inhaber der Kauf, bei der im Handelsregister B unter Nr; 8! ö. „Grundstücksz;
beschränkter Haf! Ernst Wilheln tung. zu Oberkassel bei Duüsseldorf
Engels . Go., hier, daß dem Fritz Durch den Beschluß der Geselschasler] . s ! ein versammlung vom 25. Mai 1919 sst die 3. Grundstücksgesellschaft mit be und Sitz de
5
*
n
J
2 *
4 65 1
= l ⸗ — 5 J
.
*
221 7
11
¶
J
—
6 * 6 z . = * , g J 3 3 J * ö . . 2 * = n . . 2 2 ‚ . H
J:
ist ünd die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Juni 1919 begonnen hat, unter bisheriger Firma fortgeführt wird:
bei der A Nr. 4355 eingetragenen Firma Westdeutsche Industriebedarf— Gesellschaft E. M. Hoeppe ( Co., hier, daß dem Laurenz Büser, hier, Einzel⸗ prokura erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
KEsgoerm, nnn. 28392
In das Handelsregister Abteilung B
vertrags vom 14 Mai 1919 am 23. Mai 1919 eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Klein⸗ wohnungsbau, gemeinnützige Gesell⸗ schaft mit bejchränkter Haftung in Efsen. Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemittelten Familien oder Per— sonen gesunde und zweckmäßig eingerich⸗ tete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu veischaffen. Kinderreiche Familien, Familien von Kriegsteilnehmern und Kriegsbeschädigten sowie der im Kriege Gefallenen sollen bei der Vergebung der Wohnungen besonders berücksichtigt werden. Das Stammapital beträgt ho 0090 „. Geschäftsführer sind: Vorschlosser Chri⸗ stian Groß, Kaufmann Max E. Halhach, Kaufmann Emil Mennenöh, Prokurist Friedrich Meyer auf der Heide, sämtlich zu Essen. Die Gesellschaft wird durch zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ver⸗ tresen. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ auz iger. Amtsgericht Essen.
Hs zen, t nktR. 28393) In das Handelsregister ist am 22. Mai 1919 eingetragen unter A Nr. 2492 die Fiema Gampertz C Kaufmann, Essen, und als deren Inhaber Paul Gompertz, Kaufmann, Rheinberg, Moritz Kaufmann, Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesell— schaft. Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1919 begonnen. Amtsgericht Essen. 3 arm, funr. 123394 In das Handelsregister ist am 22. Mat 1913 eingetragen unter A Nr. 24953 die Firma Frirdrich Hassel, Essen, und als deren Inhaber: Friedrich Hassel, Kauf— mann, Essen. Amtsgericht Essen.
Ho 8 8gem, Et nk. 23395 In das Handelsreglster ist am 22. Mai 19195 eingetragen unter A Nr. 2494 die Firma Reinhard Goldbach, Essen, Betonbau — Eisfenbetonbau — Bau⸗ geschüft, Essen, und als deren Inhaber Yieinhard Goldbach, Ingenieur, Essen. Amtsgericht Essen.
— —
Rss erm, Hm Hu. 28396
In das Handelsregister ist am 22. Mai 1915 eingetragen unter A Nr. 2495 die Füma W. Josef Bachus, Essen, und altz deren Inhaber Wilhelm Josef Bachus,
Esser, Rr nr. [128397
In das Handelsregister ist am 22. Mai 19I9 eingefragen unter A Nr. 2496 die irma Medizinal⸗ Drogerie „am Fliegez busch“ Inh. Carl Ocklenburg., ssen, und als deren Inhaber: Carl Ocklenburg, Kaufmann und Droglst, Essen · Borbeck.
Amtsgericht Essen.
Hs8g ont, Fan HA. 123398
In das Handelöregister ist am 22. Mai 1919 eingetragen zu A Nr. 42, betreffend die Firma G. D. Baedeker zu Essen: Offene Handelsgesellschaft. Der Referendar Alfred Baedeker, Essen, ist in das Ge⸗ chäft als persönlich haftender Gesellschafter ingetreten. Die Gesellschaft hat am 28. April 1919 begonnen. Zur Vertretung er Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich, oder ein Gesell⸗ schafter mit einem Prokuristen, oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich ermächtigt. Die Gesamtprokurg Josef Crassel und Willy Heyne bleibt bestehen.
Amtsgericht Essen.
— —
—
—
J
8 2 2
Essen, Runꝶ. 28399 In das Handelsregister ist am 22. Mai 1919 eingetragen zu A Nr. 1341, betref- fend die Firma Franz Berger, Essen Der Ehefrau Franz Berger, Elisabeth geb. Reuscher, Essen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Essen. Hs sen, NRabꝶ. 28400 In das Handelsregister ist am 22. Mat 1919 eingetragen zu A Nr. 2277, betreffend die Firma Gebr. Tenthoff, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Tenthoff tst alleiniger Inhaber der Firma.“ Die Prokura der Frau Ludwig Tenthoff ist beim Uebergang des Geschäftz bestehen geblieben. Amtsgericht Essen.
Essen, Wu nr. 28401 In das Handelsregister ist am 23. Mal 1919 eingetragen unter A Nr. 2497 die Firma Heinrich Nölle R Cie,, Essen, und als deren Inhaber Heinrich Nölle, Kaufmann, Dösel, Peter Iltz,. Kausmann, Essen. Offene Handels gesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. Mat 1919 begonnen. Amtsgericht Efsen.
ssen, HRE nhꝶ. 28402 In das Handelsregister ist am 23. Mat
deren Inhaber Leopold Simon, Kaufmann, Essen. Amttgericht Effen. Frank Furt, Main. 28029
Veröffentlich nungen
aus dem Handelsregister.
B 1428. Conserveng lasgesellschaft Bott X Co. mit beschränkter Haftung. Albert Hirsch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dem Kaufmann Heinrich Bott in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. A b0S82. Sanitas⸗Rußbusden⸗Fabri? Frankfurt a. M. Carl Weyler. Dem Kaufmann Robert Fluhrer in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. B 1498. Attienges eil schaft für Beton und Monierbarn, Abteilung Frankfurt a. M Unter dieser Firma hat die mit dem Sitz in Berlin unter der Firma Attiengesellschaft für Beton und Monierbau bestehen de Attien⸗ gesellschaft zu Berlin eine Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. errichtet. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag
datiert vom 15. Oktober 10. Dejember 1899. Er ist mehrsach abgeändert und
durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1918 neugefaßt worden. Der Vorstand besteht aus Regierungs- baumeister Matthias Koenen zu Berlin und der beiden stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Direktor Max König, Berlin⸗ Schöneberg, und Kaufmann Franz Patzsch, Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dic Ausfübrung aller Arbeiten, insbesondere von Beton und Eisenbeton— bauten (Monierbauten) sowie Herstellung und Vertrieb von Baustoffen und anderen Waren. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen in jeder Art, auch durch Uebernahme von Attien und Anteilscheinen, beteiligen. Das Grund⸗ kapital besteht aus 2 500 000 S½ꝭJ. Es ist eingeteilt in 25090 Akrien, auf den Inhaber lautend, je über 1000 S6. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten von demjenigen Vor⸗ standsmitglied selbständig, das hierzu er⸗ mächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Voistandsmitgliedern (ordentlichen oder stellvertretenden) oder, wenn der Vorstand aus mebreren Mitgliedern be—⸗ steht, gemeinschaftlich von einem Vorstands⸗ mitglied (ordentlichen oder stellrertretenden) und einem Prokuristen. Tie Bekannt⸗ machung über Einberufung der General versammlung ist einmal, und zwar spätestens am 19. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, in dem Reickhs⸗ anzeiger zu veröffentlichen. Die Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichkanzeiger. Prokura ist erteilt Wil⸗ helm Meyer, Siegmund Hart und Kurt Wicher, sämtlich zu Berlin. Sie sind berechtigt, die Firma zu vertreten, und zwar Meyer und Wicher in Gemeinschaft mit einem odentlichen oder stellvertrelenden Vorstandsmitgliede, Hart auch in Ge— meinschaft mit einem anderen Prokuristen.
B 1161. Soyama⸗Werte mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. April 1919 ist die Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Heistellung und Vertrieb von Lebens und Futtermitteln aller Art sowie pharmazeu— tischer und kosmetischer Präparate, ferner des Lehensmittels Soyama und anderer chemisch⸗-technischer Erzeugnisse. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter nehmungen zu erwerben oder sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen oder solche zu gründen. Die Zahl der Geschäftsführer darf drei nicht überschreiten. Falls mehr als ein Geschäftsführer vorhanden ist, vertreten je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer mit einem Piekuristen gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft. Die Gesellschaft kann jedoch einzelnen das Alleinvertre— tungsrecht übertragen.
A 7427. Cosmet. u. pharm. Sa⸗ boratorium Sumo Frankfurt a. M. Inhaber Emil Sniler Apotheker. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Apotheker Emil Sailer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäkt als Einzelkaufmann.
A 7198. Schmedemann C Sachs. Der Kaufmann Willi Klein in Frank— furt 4. M. ist in die Gesellschaft als per sönlich haftender Gesellschafter eineztreten und der Elektrotechniker Philipp Sachs ist aus der Gesellschaft ausgetreten. ̃
A 6204. Baumann M Mayer. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelßst. Das Geschäft ist auf den seitherigen Ge— sellschafter Hans; Mayer übergegangen, der es unter unveränderter Fima als Eslnzelkaufmann fortführt.
B 997. Kaufhaus Hansa Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Oscar Klausch ist erloschen. Dem Kaufmann Ludwig Miram in Frank⸗ furt a. M. ist dergestalt Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge— schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
B 772. Gzxtension, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Die Liqui dation ist beendet, die Firma ist er⸗
loschen. ;
A 7428. Versandhaus Walther Inhaber Walther Sie werk. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Walther Siewerk zu Frankfurt a. M. ein Han⸗ delsgeschäft als Einzellaufmann.
A T7429. Sigmund Ahrend. Unter dieser Firma betreibt der zu Frantfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Sigmund
1919 eingetragen unter A Nr. 2498 die Firma Leopold Simon, Essen, und als
Ahrend zu Frankfurt a. Pz. ein Han⸗
gejellschaft. worden, daß derselbe zur Vertretung der Vorstandsmitglied ermächtigt wird.
Aktien⸗Gesellschaft. Virektor Jacob
in Konstanz zum Vorstand bestellt. A 2974.
Geschäft ist auf eine ; gesellschast übergegangen, die unter der abgeänderten
begonnen hat.
Einfuhrgesellschaft mit beschrünkter Haftung. Der Kaufmann Paul Pfeffer⸗ korn in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Wilhelm Graf in Frankfurt a. M. ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.
Abteilung 2.
Amtsgericht.
Frank fart, Maüm. Veröõffentlichungen
aus dem Handelsregister.
A 6264. Julius
Mozart. Die Inhaberin der
Witwe Weiland, geb. Erichsen, die Ehefrau des Kaufmann Lamers.
A 6229. Paul Reyp R Cie. Die
Gesellschaft ist aufgelöst.
Firma
führt. f Frankfurt a. M, ist Prokura erteilt. A 1709. Clemens Söller. Dem
ist Einzelprokura erteilt worden. A IU30. Siegfried Stern. dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M. Einzelkaufmann , Arthur Salmen X Co. T4 Firma
15319 hegoanen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Seckbach und Arthur Salomon und der
Frankfurt a. M. Gesellschaft sind immer nur je zwei Ge⸗ sellschafter gemeinsam berechtigt.
B 1112. L. S. Manyer Geseslschast mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Rudolf Meyer, Berlin, ist erloschen.
B S840. Preußische Rückwnersiche⸗ rungs Akftiengesellschaft. Nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1919 lautet die Firma jetzt folgendermaßen: „Helios“ Aungemeine Riickver sicherungs⸗Attiengese sschaft, sund ist demenisprechend 5 1 des Gesell⸗
chaftgvertrages abgeändert worden.
A 6606. Johanues Noll E Co. Die Prokura dez Kaufmanns Theodor Hoffmeister zu Frankfurt a. M. ist er⸗ loschen.
A 346. Jul. Carlebachs Nachf. Dem Kaufmann Carl Wolff in Frank— furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 1515. Kau K Hamel. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der blsherige Ge— sellschafter Kaufmann Georg Kau ist
alleiniger Inhaber der Firma.
A 7374. Jermaäan Strauß Deutsches Büro der Firma Strauß, GCessens y Cia. Die Prokura des Diplom⸗ ingenieurs Carl Konzack in Frankfurt 4. M. ist erloschen. Dem Kaufmann Adol Konzack junior in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. ö
B 1489. Treuhandgesellschaft für Offiziere und Beamte, sowie deren Witwen und Waisen mit beschränk-⸗ ter Haftung. Unter dieser Fima ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Mai 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung aller Treu⸗ handaufträge, insbesondere Beratung und Beistand in allen vermögensrechtlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten sowie die Dinzunahme ähnlicher Berufszweige. Das Stammkapital beträgt 20 009 S6. Ge⸗ schäftsführer sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Hauptmann a. D. Emil Koch und Leutnant d. R. Walter Kruk und der Leutnant d. L. Direktor Hans Röich in . a. M. Die Geschäftsführer Koch und Kruk sind in Gemeinschaft mit dem Direktor Rösch, letzterer auch mit einem Prokuristen, zur Vertretung der Gesellschaft berechtl (. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den anzeiger.
A 7433. Gebr. Valk. Unter dieser Firma ist heute eine offene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden, die mit dem Sitz Frankfurt a. M. am 1. Juni 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Färber Karl Volt und der Kaufmann GChristian Volk, beide zu Frankfurt a. M.
A 5338. Richard Goll. Dag unter dieser Firma vom Fabrikant Richard
delsgeschäft als Einzelkaufmann.
Goll betriebene Handelsgeschäft ist auf
B 1165. Schuhfabrik Herz Aktien⸗ den Kaufmann Oscar Goll in Frankfurt Dem Büroborsteher Rein⸗ 4. M. ühergegangen, der es unter unver⸗ hold Henne ist derart Prokura erteilt änderter Firma fortführt. ⸗ t Leim⸗ * K lebstoff⸗Ver⸗ die Firma ist erloschen. , Gesellschaft für Senchen⸗ bekämpfung mit beschränkter Haftung. ledigen Elisabeih Frankfurt a.
Gesellschaft in. Gemeinschaft mit einem trieb Glisabeth Knorz Wwe. Dein Kaufmann Wilhelm Knorz in Frankfurt B 1407. Pflarn zenfaserverwertungs a. M. ist Einzelprokura erteilt. Saffelhorst. Die . erloschen. Frankfurt a. M, den 6. Juni 1919. Abteilung 2.
— — ——
Moser ist nicht mehr Vorstand. An seiner Firma mit Handeisgeschäft ist von Kauf Stelle ist Kaufmann Hermann Pfrengle mann Albert Martino, jetzt zu Buchschlag, auf dessen Ehefrau Johanna Martino, Jnuternationgler Möhel⸗ geb. Hasselhorst, übergegangen. D Buchschlag, ist Frankfurt, Oder. 2 in unser Handelsregister B B 1165. Jucozon Gesellschaft mit unter Nr. eingetragenen Attiengesellschaft Durch Beschluß in Firma; Frankfurter Aktienbrauerei Möbeltransport *. Spedition H. der Gesellschafter ist 58 der Satzung in, Frankfurt a. O. ist heute eingetragen: G. Fermont am 1. Februar 1919 dahin gbgeäncert, daß die Gesellschast in Die
transport Sp. G C. Fermont. Das gen Antonie Martino, offene Handels- Einzelprokura erteilt.
Firma Internationaler beschrünkter Haftung.
Gesellschafter sind die zu 8 Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute vertre ten wird. Kaufmann Carl Fermont und Bernhard Bär. grimmler und Werkmeister Andreas Meyer 3 1495. Frankfurter Großhandels⸗ sind nicht mehr Geschäftsführer. ö Frankfurt a. M., den 3. Juni 1919. Prankzurt, Oder. In unser Handelsregister Abteiltng B 2363 Nl. 57 Firma Viederlaufitzer Bank I23031] Aktieugesellschaft Abteilung Frank⸗ furt a. O. . eingetragen: Durch Beschluß d Beneralversamml 20
ABI. Deuische Sparbeicuchtun 8 . 1M en J Gesellschoft 5. Sterziuger & Eo. 363 Frantfurt a. M., den 2. Juni 1919. Die Firma ist geändert'in: Heinz Ster⸗ ne Ermwelterung der Machtbefugniffe des WVorstandes der Aktienge ö. ; Lay &. Vorbach. Die . von Angeste ten, [28030] Gesellschaft ist aufgelöst. . . ⸗
Dem Kaufmann Frank Fart, Main.
zinger.
ist jetzt Kaufmann Berihold Strauß in Frank. furt a. M. ist Einzelvrokura erteilt.
B 52. G 15 ür W s. Fürth, Bayern. k Dandessregistereinträge:
Georg Mönius, Fürth. *. .
Inhaher seit 1. Jun
Georg Mönius, Schneidermeister in Fürth.
Die bisherige einrichtungen, a ; Gesellschafterin Elsa Repp, geb. Jürgens, schränkter Haftung. Kaufmann Rudolf 12 28 2 — . ö. 0 21 r j
ist alleinige Inhaberin der Firma, die das Schmahl und Arthur Rietz sind nicht mehr Geschäft unter unveränderter Firma fort- Geschästsführer. Kaufmann Paul Buttge Die Prokura desselhen ist erloscher Dem Kaufmann Paul Repp in in Frankfurt a. M. ist zum weiteren V ö . Pem ftanfmgnn,. han pr z —̃ Jean Scheidig, Fürth.
Geschästsführer bestellt. — ; ; Firma betreibt der Kaufmann Jean
Kaufmann Josef Brand in Frankfurt a. M. sHaft mit beschränkter Haftung. Paul
Schöttle, z. 3. in Straßburg i. E., ist zum M Unter weiteren Geschäftsführer bestellt.
wohnhafte Kaufmann Siegfried Stern zu nale Sp editions⸗Gesellschaft; Gesell⸗ ein Handelsgeschäft als schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz Frankfurter Hutfabrit zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ ꝛ Unter dieser ichaft init beschränkter Haflung in das ist mit dem Sitz zu Frank Handelsregister eingetragen worden. Der furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ Gesellschafte vertrag ist am 29. Mai 1919 schaft errichtet worden, die am 1. Juni festgestellt. Gegenstand des Unternehmens Persönlich haftende ist Internationale Spedition und Schiff
.
Ingenieur Heinrich Baumbach, alle aus Transportversicherung. Das Sta— Zur Vertretung der kopital beträgt 26 9606 S. Geschästsführer
Reichs⸗ 6. erloschen.
A 7062.
A 2695. Aug.
Der ledi⸗
zukunft nur durch einen Geschäftsführer Vugo Vor⸗
Amtsgericht. Abte lung 2.
Verõsfentlichun gen aus dem Handelsregister.
A 4062.
A 1429. Schwarzschild ˖ Ochs. Dem
Gesellschaft mit be⸗
B 488. Sed E Sautter, Gesell⸗
B 1500. „Continental“ Internatio⸗
fahrt, Export und In port und damit zusammenhängende Verzollungen sowie Stamm⸗
sind Kaufmann Otto Orlowsky, Frank furt a. M.,, und Kaufmann Ferdinand Selig, Frankfurt a. M. Jeder der Ge⸗ schäffs führer ist für sich allein zur Ver⸗ trEtung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafter Selig hat statt der geleisteten Bareinlage die in 5 4 der Satzung er⸗ wähnte Sacheinlage im Werte von 6060 4 geleistet. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
A 1401. B. Bohrmann Nachfolger. Der Kaufmann Ernst Ludwig Cahn zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
B 1202. Dresdner Bank in Fraul⸗ furt a. M. Die Prokura deg Rudolf Wild in Frankfurt 4. M. tst erköschen.
B 277. „Zürich“ Allgemeine Unfall⸗ und Haftyflicht Versicherung s⸗ Aktien gesellschaft. Dem Dr. jur. Wil helm Baltischweiler, Zürich ist Einzel- prokura erteilt.
B 1502. Breunholzzentrale Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetiagen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ankauf von Brennholz und der Verfauf an die Gesellschafter und sonstigen Firmen und Personen gegen Barzahlung. Die Gesellschaft kann sich auch mit dem Handel mit anderen Brennmaterialien
und mit Nutzholz befassen. Das Stamm- kapital beträgt 149 0990 6. Zu Geschäfts⸗
führern sind Alred Nassauer, Kaufmann zu Frankfurt a. M., und Hermann Würker, Kohlen händler zu Frankfurt a. M. bestellt. Sind mehrere Geschäftssührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ sührer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichanzeiger.
A 407. Hansen, Neuerburg Æ Co. Dem Kaufmann Andreas Gotthard in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
A 7052. Osthafen⸗Nährmittel˖ Konserven⸗ Fabrik Beck Æ Co. Commandit ·˖ Gesellschaft. Die Firma
A I433. Kocher Weber. Unter dieser Firma hat der bisher in Straßburg J. E. wohnhafte Kaufmann Alfred Weber zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma zu Straßburg I. E. von ihm als Einzelkaufmann be⸗ triebenen Handelsgeschäfts errichtet. Dem Kaufmann Wilhelm Lörch in Frantfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A 4163. Levy & Hanauer. Dem
B 1289. Mitteldeutsche Sack⸗ E Plaugesellschaft mit Die Liguidation
beschränlter ist beendet,
Haftung. Die
Amtsgerlcht.
TZandsberg
Juni 1919.
weigniederlassung in
a. W. ist aufgehoben.
Frankfurt, Oder, den w
e S5 18 und 28 des Statuts geändert. Die Aenderung betrifft llschaft bei Alt . 18 letzter Satz, 8 ee. ; Der, bie herige und Aenderung der Bezitge der Aufsichts⸗ Besellschaster. Sebastian Lay in Frank. ratsmitglieder der Aktlengesellscheft, 5 33 furt a. M. ist alleiniger Inhaber der un. 36
: ö. ö 9 r Abs. 1 um Weiand, Cafés verändert gebliebenen Firma.
Oder, den 190. Ir is Amtsgericht.
ö *. mehriger
' die
Spezialitäten
durch Gesellschaftsvertrag vom 31. Man 1919 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde am 6. Juni 1919 ins Ge—⸗ sellschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und zertrieb von Hefe und Spiritus sowie die Ausführung aller hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte und Angelegenheiten. Zur Erreichung dieses Zweckes darf dis Gesellschaft auch Grundstuͤcke erwerben und sich an gleichen oder verwandten Unter⸗ nehmungen beteiligen. und somit die Dauer des Gesellschaftsper- trags ist auf die Zeit bis zum 30. Sep⸗ tember 1929 beschränkt. Gesellschaft verlängert sich jedoch stets um wenn keiner der Gesellschaften spätestens 1 Jahr vor Ablauf des Ver⸗ trags die Gesellschaft kündigt. Die Küändi⸗ gung ist durch eingeschriebenen Brief der Geschäftsführung zu erklären. sellscheft wird durch 2 oder mehr Ge⸗ Neben den Ge⸗ führern können stellvertretende Ge⸗ Prokuristen
der
Das Unternehmen
Die Dauer den
führer vertreten.
schäftsführer werden. In diesem Falle wird die Gesell⸗ schaft durch 2 Geschäftsführer oder durch 2 stellv. Geschäftsführer oder durch 1 Ge⸗ schäftsführer und 1 stellv. Geschäftsführen oder durch 1 Geschäftsführer oder stellv. Geschäftsführer und ] treten. In jedem Falle können auch Pro⸗ kuristen in der Weise bestellt werden, daß mindestens 2 Proknristen in Gemeinschaft miteinander zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind. Das Stammkapital be⸗ trägt: 50 9900 M — fünfzigtausen! Geschäftsführer - Toepfer, Rechtsanwalt in Nürnberg, und Willy Ludewig, Ingenieur in Buch hei
4 Karl Königsberger, Fürth. Nun⸗ mehriger Inhaber seit 1. April 1919: Fabrikbesitzer und
Prokuristen ver⸗
Tommerzienrat in Firma wurde nach München venlegt.
5) Haschkowerke Konrad Eberhard, Zirndorf. Firma lautet nun: Haschko⸗ werk Konrad Eberhard. kura des Albert Jakob ist erloschen. Dem Naufmann Georg Eberhard in Zirndorf ist okura erteilt. rth, den 8. Juni 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Gandersheim. In das hiesige Handelsregister Band J Blatt 1233 ist heute eingetragen bei der Firma A. W. Ricke, Inhaber Wil⸗ helm Ricke zu Gandersheim: Nun— mehriger Inhaber ist der Wilhelm Ricke jun. in Gandersheim. Gandersheim, den 4. Juni 1919 Das Amtsgericht.
Zigarrenfabrikant
Geostemünd e. .
In das hiesige Handelsregister Bi am 6. Juni 1919 zu der unter Nr. 59 eingetragenen Söhne, Attiengesellschaft in Geeste⸗ münde eingetragen: — Generalversammlung vom 28. April 1919 ist der 8 22 Absatz 1 des Gesellschafes⸗ vertrages abgeändert worden.
Amtsgericht Geestemünde.
Durch Beschluß der
Gosestemiünde. ( In das hiesige Handelsregister B ist ani
Kaufmann Gunnar Labatt in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
uni 119 zu der unter Nr. 9 einge⸗ tragenen Firma Joh. C. Tecklenborg,
rr
—— — — — —
—
—