1919 / 135 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Aftiengesellschaft, Schiffswerft und Maschinenfaprik zu Bremerhaven, Zweigniederlassung Geestemünde, einge tragen: Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 24. Mai 1919 ist Aenderung des Gesellschaftspertrages be schlossen. 518 desselben hat einen Zusatz erhalten.

Amtsgericht Geestemünde.

MIL ν. 26407

Im Handelsregister ist am 27. Mai 1919 bei der Firma Franz Lawaczeck in Nieukerk eingetragen: Die jetzigen In⸗ haber der Firma sind: I) die Witwe Kauf⸗ mann Franz TVastbaczeck, Caroline geb. van Embden, 2) die Huberta Friederike Johanna Caroline Vawaczeck, minderjährig, ö Theres Paul Adelgunde

2 u. 3 ver

G Is Cn ürehom. 23865 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 1128 die Firma

„Gcker mann X Co. in Gelsenkirchen“ und als deren Inhaber die Kaufleute Her

.

mann Eckermann in Rotthausen und August Böckling in Gelsenkirchen eingetragen worden.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell schaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Gelsenkirchen, den 6. Juni 1919. Amtsgericht.

Vel s em k äirehenꝶ. 23866

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 300 einge tiagenen Firma „Herding R Frye in RNöyithausen“ folgendes eingetragen

worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Frye in Rotthausen ist alleinige Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist gufgelöst. Die Prokura der Ehefrau Maria Herding ist erloschen.

Gelsenkirchen, den 7. Juni 1919. Amtsgericht. z CISCnHIrehenm. 28867

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 186 einge tragenen Firma B. Kirchfeld in Getsen kirchen folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Gaspar Berlage in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.

Die Prokura der Ehefrau Kaufmanns A. Kirchfeld ist erloschen.

Gelsenlirchen, den 10.

Amtsgericht.

Juni 1919.

ora, Reuss. (284081 In unserem Hanvdelsregister Abteilung A Nr. 1117 ist heute die Firma Otto Blumentritt in Gera-⸗Untermhans und als ihr alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Julius nentritt in Geya⸗ Untermhaus eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: handlung und Buchdruckerei, Amtsgericht Gera, den 10. Juni 1919.

Otto Blun

8. Papier⸗

( 29160 CI I, Ned as. 25109 In unserem Handelsregister Abteilung Nr. 1II8 sind heute die offene Handels⸗

gesellschaft Tettschlag . Ey. in Gera, mit Beginn vom 1. Juni 1919 und als ihre persönlich haftenden Gesellschafter der FRanfmann Max Karl Julius Tettschlag und Margarethe Lousse Marie Tettschlag beide in Gera, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: handel in Kleiderstoffen. Amtsgericht Gera, den 10. Juni 1919.

Gyo 5 ö

28110

In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 35 die Firma Brennerei Osterland Aktiengesellschaft in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Direktor Max Schade in Gera als Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Ingenieur Alfred Opitz in Gera zum Vorstand bestellt ist.

Amtsgericht Gera, den 10. Juni 1919.

J 4 Cr, Nen ss. 284111

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 1083 die Firma Bruno Richter in Gera⸗ũüntermhaus betrefsend, ist heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Edwin Paul Rux in Gera⸗Untermhaus ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Gera, den 10. Juni 1919.

EHM HR HMI, Hing tn . 28412 Handelsregister A Band 1 D.⸗3 49: Firma A. Nachmann in Gernsbach: Dem Kaufmann Herbert Walter in Gernsbach ist Prokura erteilt. Gernsbach, den 4. Juni 1919. Bad. Amtsgericht. Glad. beck. 28868

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 87 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Bieter C Cahn in Gladbeck heute folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Hermann Cahn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitia ist die Ehefrau Kaufmann Albert Bieker, Rosalie geb. Horn, verwitwete Cahn, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Gladbeck, den 5. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Glauch. 28869]

Im Handelsregister für die Stadt Glauchau ist beute guf Blatt 836 die Firma Carl Sehastian in Glauchau

und gls deren Inhaber der Kaufmann Hagen, West. 2842 Oskar Carl Sebastian daselest eingetragen In unser Handelsregister Abt. B ist worden. Angegedener Geschäftszweig: heute unter Nr. 261 die Firma „August Großhandel mit Schokoladen- und Zucker⸗Bisterfeld jr. Gesellschaft mit be⸗ waren. schränkter Haftung Hagen⸗Delstern“ Glauchau, den 11. Juni 1919. eingetragen worden. Der Gesellschafte⸗ Das Amisgericht. vertrag ist am 26 Mai 1919 festgestellt ö JJ E813 worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ci v it?. eaister A F il die Lebernahmé und den Fortbetrieb des 35 X une ,, nen,, ö. y. dem August Bisterfeld allein gehörigen, in 2. Juni 1319, unter Nr. 779 die offene Hagen-Velstern gelegenen und im Han— Yan del sgesell schaft unter Ter Birma delsregister des hiesigen Amtsgerichts unter Wischer und Ehrambach, mit dem der Firma August Bisterfeld jun, Delstern, Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber , der Kaufmann Wilhelm Fischer in Bres⸗ Das Stammkapital beträgt 100 000 . au und. der Kqu mann Karl. Chram hach August Bisterfeld bringt das von ihm ö ,. unter der Firma August Bisterfeld jun. Illf halt hat am II. Dall old, deggnnen,. 'n Delstern betriebene Fabrikgeschäft nebst a,, n, ,, n,. Gelelll . ist nur Zubehör sowie Aktiven und Passiven nach zer Kaufmann, Wilhelm Fischer berechtigt. zem Stanke einer Bilanz vom W. Pai (6 85 IJ. . e 8 w d , en, ,. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. Juni 1919. zelnen werden eingebracht die zu Hagen— ö ; „aM Delstern gelegenen Fabrikgrundstücke im . 85 14] Werte von 4 29514 J, die Waren, Ma— zregister B Nr. 4 schsnen Usw,. im Werte bon S5 165,56 4 36 . nd die ausstehenden Forderungen im Ge⸗ d 1 berschlesischen ö , 5 . Bierbrauerei, . Aktiengesellschaft, ö Geschäftsführer ist der Fabnikant Auqust urmals 2. Händler, Zweigniedei⸗ Bisterfeld in Hagen-Delstern. Der Ehe— lassung der in Hindenburg domizilieren⸗ frau August Bisterfeld, Elfriede geb. Gö— den Bierbrauerei Aktiengesellschast, bel, und dem Kaufmann Erugrd Kammer—

vormals L. Händler, Gleiwitz, fol⸗ töns ist Einzelprokura erteilt

iI Gi iwvitx. In unserem Handel

ist heute bei der Firn

Guttimznn, Filiale

1.

indes eingetragen worn; . , d Sagen (Westf.), den 1, Juni 1919 Dem Kaufmann Adolf Nerlitz in Die en ericht.

Hindenburg ist für die Hauptniederlassung k

u all zweignie derlassungen der Ge

derart Gesamtprokura erteilt, daß HHakꝶen, West rt. (28421 er inem der anderen Prokuristen he In unser Handel sregist'. Abt, A ist meinschaftlich zur Vertretung der Gesell, am 1. Juni 1919 bei der Firma August schaft befugt äst. (6 HR. B 74) Bisterfeld jr. Hagen-Delstern ein—

Amtsgericht Gleiwitz, den 3. Juni 1919. getragen worden, daß die Firma und, die

J * Proküren 1) der Ehefrau August Bister— GCäöxditn. 28870) feld, Elfriede geb. Göbel, und 2) des

In unser Handelsregister Abteilung A JJ beide zu ist am 5H. Juni 1919 folgendes eingetragen Hagen-Delstern, erloschen sind. ist am 5. Juni 1919 folgendes eingetragen Pagen teh en nmlguni 191.

Das Amtsgericht.

worden:

Bei Nr. 7365 Firma C. A. Starke in Görlitz: Der Buchdruckercibesitzer Dans Fretschmer in Görlitz als Inhaber. Dem Hagen, Westf. 28872 eschäftsführer Paul Weh in Görlitz ist In unser Handelsregister Abt. A Prokura Gfeilt, 5 , Nr. 169 ist heute bei der Firma H. Putsch

Unter Nr. I612 die offene Qandels⸗ R Co in Hagen (Westf.) folgendes esellschaft in Firma Kneip R Co. mit eingetragen worden: ; dem Sitze in Görlitz und als versönlich PBie Prokura des Heinrich Urich zu Hagen aftende, Gesellschafter der Kaufmann (Westf.) ist erloschen. Kaspar Kneip in Görlitz und der Stad Hagen (Westf.), den 3. Junk 1919. at Hugo Anders in Bunzlau. Die Ge⸗ z Das Amtsgericht. ellsch ft hat am 1. Juni 1919 begonnen. 9 Zar Vertretung der Gesellschaft ist nur HHLalle, Saale. 28422 der Kaufmann Kaspar Kneip in Görlitz In das hiesige Handelsregister Abt.“ rmächtigt. Nr. 263, betr. die offene Handelsgesell⸗

Amtsgericht Görlitz. schaft S. Elkan, Halle a. S., ist heute . San, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gäc rlit⸗. 3 128871] Der bisherige. Gesellschafter Kaufmann

In üunser Handelsregister Abteilung A Hugo El kan ist alleiniger Inhaber der ist am 6. Juni 1919 folgendes eingetragen Firma. worden;: ö Halle, den 4. Juni 1919

Bei Nr. 1104, Firma Wilhelm Das Amtsgericht. Abt. 19. Ruschke in Görlitz: Dem Kaufmann K Fritz Wiesner in Görlitz ist Prokura er— IHalle, San lãe 28423] leilt. , a er ,

Bei Nr. 1155, Firma Victor Brandt ; . hie ige Mn zel e eg ster Ab.

; Nr. 305, betr. Buchmann C Go.

n Penzig O. L.: Dem Kaufmann Burg⸗ K vohlenhandelsgefellschaft mit be— hard Steur in Penzig ist Prokura erteilt. schränkter Haftung Halle S. ist Die dem Geschäftsührer Waldemar Keindl heute eingetragen: Durch Beschluß der erteilte Prokusa ist erloschen; Gesellschaftewersammlung vom 26. Aprit Amtsgericht Görlitz. 1919 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich

e e ,. ; AI der Firma und der Höhe des Stamm⸗

ii 1 it. 3. 28415 kapitals geändert. Die Firma lautet jetzt

In unser Handelsregister Abteilung B Buchmann C Eo. Gesellschaft mit be— ist an . Juni 1919 bei Nr. 142 „Firma schränkter Haftung. Das Stamm kapital Schlesische Ofenfabrik, Gesellschafi ist um 30 600 MS erhöht und beträgt jeßzt nit beschränkter Haftung in Görlitz 9 39 . . solgendes eingetragen worden: Halle, den 4. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

1

——

Durch Beschluß der Versammlung der Gesellsckaster vom 2. Mai 1919 ist der ,. vom 7.21. Februar . 1919 in Fezug auf die Firma geändert. Halle, Saale. 28424 Dieselbe lautet jetzt:

Schlesische Ofen In das hiesige Handelsregister Abt. A fabrik vorm. Gebr. Fuchs, Gefell. Nrw 2h54 ist Heute dies Firma Stroh⸗ schaft mit beschränkter Haftung. und Filzhut Fabrik Franz Zenk mit Amtsgericht Görlitz. dem Sitz in Halle eingetragen. In— w haber ist der Hutfabrikant Franz Zenk in

C Ot Ha. 28416] Halle. Dem Rudol, enk und dem Franz

In das Hahdelsregister Abt. B äst. Zenk in Halle ist Gesamtprokura dahin hente bei dem unter Nr. 74 eingetragenen erteilt, daß heide gemeinschastlich zur Ver— Verkaufsverein Gothaer Ziegel⸗ tretung der Firma berechtigt sind. werke Gesellschaft mit beschränkter Halle, . 1. Zuni 1019 56 Haftung, mit dem Sitz in Gotha, in Das Amtsgericht. Abt. 19. Liguidation, eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge-⸗HHalle, Saale. 28425 sellschaftsbermögens ist die Vertresungs⸗ In das hiesige Handelsregister Abt. A befugnis des Liguidators Kaufmann Ernst Nr. 854, betr. die offene Handelsgesellscha Stege in Mühlhausen i. Th. beendigt. Die Haring C Rummel, Halle a. S., ij Firma ist erloschen.

Gotha, den 5. Juni 1919.

Das Amtsgericht. 3. R. t J ö Dem Walter Rummel (28417 in Halle ist Prokura erteilt. Abt A ist Salle, den 4. Juni 1919.

Ci Ot Ha.

In das Handelsregister

beute bei der unter Nr. 00 eingetragenen Das Amtsgericht. Abt. 19.

Firma Waltershäuser Holzwaren⸗ ö. . hrik Kögel C Völkert in Walters⸗ 8196

ö , . . Malle, Sanle. 23126

hansen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 5. Juni 1919.

Das Amtsgericht. 3. R.

Ha d rslelben, Schleswig. 28418

In das Handelsregister A ist unter Nr. 223 bei der Firma Carl Faa⸗ borg, Hadersleben, folgendes einge— tragen worden:

Dem Kaufmann Hans Ohlsen in Ha⸗ dersleben ist Prokura erteilt.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 574, betr. die Firma Carl Schu⸗ mann, Halle a. S., ist heute ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Naufleute Johannes Schumann und Carl peut Schumann der Jüngere sind in das Ge⸗ z schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Die Prokura des Johannes Schumann ist erloschen.

Halle, den 4. Juni 1919.

Das 39e rich AM Hadersleben, den 2. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19. Das Amtsgericht. . . . Lalle, Sale. 28427

Hadersleben. Schleswig. 284190! In das hiesige Handelsregistey Abt. A

In daß. Handelsregister A ist heute Nr. 2068, betr. die Firma Alwin Tietz, unker Nr. 214 bei der Firma Ham⸗ Halle, ist heute eingetragen: Dem Max burger Kaffeelager, Inhaber Christian Säuferlin in Halle ist Prokura erteilt. Thomsen, Ha dersleben, eingetragen wor⸗ Die Prokura des Fräulein Margareth den; Die Firma ist erloschen. Schöpye ist erloschen.

Hadersleben, den 4. Juni 1919. Halle, den 5. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sa ale. 28428 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 249, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Ganzer C Spießbach, Halle a. S., ist heute eingetragen: Der Kauf⸗ mann Hans Ganzer in Halle ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Halle, den 5. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 28429] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 10947, betr. zie Firma Maschinen⸗ fabrik und Reparatur Werkstatt Wilhelm Jäger, Halle, ist heute ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Oberingenieur Paul Jäger ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1919 begonnen. Halle, den 5. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19. HHAIaIIC, Saale. 28430 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 962, betr., die Firma W. Otto, Niemberg, ist heute eingetragen: In— haber ist jetzt der Kaufmann Franz Otto in Niemberg. Halle, den 5. Juni 1919 Das Amtsgericht. Abt. 19.

.

5) 2

IHHIalle, Saale. B2L28346311 In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 74, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft S. Weiß, Halle a. S., ist heute

eingetragen: Dem Willi Weiß in Halle ist Prokura erteilt.

Galle, den 5. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 28432

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 153, betr. Willy Zander Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle, ist heute eingetragen: Willy Zander ist nicht mehr Geschäftsführer. Halle, den 5. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

55974

w—*1 *

HHAaIle, Sanle. (284331 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. B21, betr. die Firma Wilhelm Deich, Nietleben, ist heute eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Halle verlegt. Halle, den 5. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Westf. 288731 Bei der unter Nr. 83 unseres Handels⸗ reglsters A eingetragenen Firma Heinrich Mestemacher, Versmold, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Ru⸗ dolf Mestemacher zu Versmold als Gesell⸗ schafter eingetreten und dadurch die offene Handelsgesellschaft „Heinrich Meste⸗ macher, Versmold“ begründet ist. Halle i. W., den 6. Juni 1919. Amtsgericht.

l am bug. 28874 Eintragungen in das Handelsregister. 1919. Juni 10.

Carl Balzer. Das Geschäft ist von Bertha Polack, zu Hamburg, über- nommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschästsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des fiüheren Inhabers sind nicht über—« nommen worden.

Die an J. A. W. Hausmann erteilte Prokura ist erloschen.

Walter A. Falke. Prokura ist erteilt an Gustav Hans Hugo Falke.

Gotthilf Rupyert. Das Geschäst ist von Friedrich Wilhelm Jürgen Truelsen und Heinrich Friedrich Wilhelm Cordes, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden.

Die am 25. Januar 1919 errichtete offene Handelsgesellschakt hat das Ge⸗ schäft ünter unveränderter Firma sort— gesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten des früheren Inhabers

sind nicht übernommen worden.

Die Gesellschaft ist e worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Truelsen mit Aktiven und Pa siven übernommen wolden und wird von ihm unter unveränderter Firma forfgesetzt.

Otto Brandt. Die Firma ist er⸗ loschen. Bernhard Funke. Inhaber: Bernhard

Funke, Kaufmann, zu Berlin-Treptow. Willy Gräfe. Inhaber: Willy Lucas Gräfe, Kaufmann, zu Hamburg. Metzendorf A Schönfelder. Gesell⸗ schafter: Walter Heinrich Claus Metzen⸗ dorf und Heinrich Ernst Schönfelder, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Juni 1919 begonnen. Friedrich Timm, Inhaber: Friedrich Joachim Johann Timm, Kaufmann, zu Hamburg. ; Friedrich Mulsow. Inhaber: Friedrich Carl Heinrich Mulsow, Kaufmann, zu

Hamburg. Arthur Weber. Die Niederlassung ist Hamburg verlegt.

von Altona nach Inhaber? Arthur Johannes Oscar

Weber, Kaufmann, zu Altona. Die Firma ist geändert in Arthur J. Weber.

Hermann Conrad Johannes Fölsch. Einzelprokura ist erteilt an Juan Enrique Hermann Fölsch und Paul Johannes Benthien.

Carl Bucky. In dlese offene Handels- gesellschaft ist Walter Buckh, Kauf⸗

mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingekreten. Die Gesellschaft wind unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt. Heinrich Nietner Nachf. Prokura ist erteilt an Bernhard Aügust Dtto Holst. Carl Wiedemann Nachf. Prokura ist ereilt an Ernst Roloff, zu Lößnitz. Max Bernhard Texter. Diese Firma st erloschen. ü,. ; Orenstein Keppel Arthur Koppnel Attiengesellschaft, zu Berlin, mit Zweigntederlassung zu Samhurg. Die au Erlch Rothenberg erteilte Prokuta ist erloschen.

Protura ist erteilt an Fritz Amelung zu Charlottenburg, mit der Befugnis, gemeinschaftlich mit einem andern Pro⸗ kuristen, und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, ordentlichen wie stellpertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.

Moorburger Meierei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschledenen K J. M. H. Henkel ist Robert Walter Busching. zu Hamburg, zum Geschäftssührer beste llt worden.

Hamburgische Bank von 1914, Aktien ⸗Gesellschaft. Prokura ist er⸗ teilt an Ernst Friedrich Wilbelm

Andersen. 32 Gustatv Maack . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Sielle des ausgeschiedenen R. F. Bannies ist Friedrich Emil Bannies. Kaufmann. zum weiteren Geschästsführer bestellt worden. 4 Grund stůcksgesellschast Andreasbrun⸗ nen mit beschräntter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Damburg. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Mai 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Grund⸗ stücken, insbesondere des in Hamburg, Beim Andreasbrunnen Nr. 8, gelegenen Grundstückes. Das Stammkapital der Gesellschast betlägt S 20 000, ö. Geschäftsführer ist: Berthold Heine⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Juni II. ; Bernhard Funte. In das Geschäft ist Christian Claudius Dürigg, Kauf— mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Juni 1919 begonnen un) setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort, Aug. Bühring. In das Geschäft ist Johannes Otto Wilhelm Schulze, Uhr⸗

macher, zu Hamburg, als Gesellschafter.

eingetreten. .

Die offene Handelsgese lschaft hat am 1. April 1919 begonnen und setzt k unter unveränderter Firma ort. 9

Faasch C Kummerfeldt. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Faasch mit Altiven und Passiben über—⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveräuderter Firma fortgesetzt.

Adolph Nielsen. Inhaber: Adolph Juliuß Johannes Martin Nielsen, Kaufmann, zu Hamburg. . Proturg ist erieilt an Adolph

Johannes Emil Heinrich Nielsen.

Baudeck C van As. Gesellschaften: Theodor Gustav Arthur Baudeck und Johannes van As, Kaufleute, zu Ham— burg.

Bie offene Handelégesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.)

Bezüglich des Geleuschafters Baudeck ist durch einen Vermeik auf eine am 20. Oktober 1916 erfolgte und bezüglich des Gesellschasters van As auf eine am 24. September 1912, erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden. ö

Warrelmann K Klapp. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wo den; Das Geschäft ist von dem Gesellschafter Warrelmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt.

Julius Nathan C Co. Die an . N F. Meyer, C. S. H. Koll, W. J. Matthies und G. M. Läesig (Laessig)

erteiste Gesamtprokurg ist ersoschen.

Wilhelm Beeken. Diese Firma ist erloschen.

R. Reinecke. Bezüglich des Inhabeig Reinecke ist durch einen Vermerk auf eine am 15. März 1919 erfolgte Ein tragung in das Güterrechtsregister hin— gewiesen worden.

Hermann Mackenthun. In das Ge⸗— schäft ist Benedix Hermann Mackenthun, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— schafter eingetreten. l

Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Juni 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort. 96 ; ; „Merckhofu“ Gesoͤllschaft mit, be— schränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts führers C. H. Belger ist Heinrich August Bohlmann, Kaufmann, zu Hamburg, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Füber C Co. Gesellschafter: Alfred Leander Füber und Hermann Carl Friedrich Wisßelm Langenhagen, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. . Dle offen Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1918 begonnen. Amtsgericht in Damburg. Abteilung für das Handelsregister.

—— *

Dritte Zentral⸗Händelsregister⸗ Beilage

zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats angeiger.

n 135.

* ——

Berlin, Donnerstag den 19 Juni

ö

8

. Das Zentral⸗ für Gelbstabholer auch straße 32, bezogen werden.

l- Handelsregister für das Deut sche

andelzregister für das Deutsche Reich kann burch alle Postanstalten in . urch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeiger, 8 VW. 48, Wil ilm⸗

. eie. (r. 1350)

Das Zentral · dan dels ee zifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. er Bezugspreis bein, t 2 A für das Vierteljahr. ;

erte Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpeeis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 59 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigen preis ein Teuerungszuschlag von 26 v. H. erboben.

) Handelsregister. Hambimkg.

* 1919. Juni 5.

Julius Gertig. Gesamtprokura ist er—

teilt an Hans Heinrich Bostelmann.

Je zwei der Gesamtprokuristen sind

gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.

Otto Wieman. Die an Ehefrau M. D. Wieman und M. Gottgetreu erteilte

Gesamtprokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Mathilde Dorothea Wieman, geb. Fich'er, zu Altona,

c

F. Röver. Aus dieser offenen Handels⸗

gesellschaft ist der Gesellschafter F. H. M. Röver ausgetreten; ir itz ist 8

Caesar Otto Hermann Röver, Kauf—

mann, zu Hochkamp, als Gesellschafter

ein getreten. ö Die Gesellschaft wird unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

Rndolf Hardorff. Die an O. F. Tams

erteilte Prokura ist erloschen.

Hardorff C Tanis. Diese offene Han— delsgesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidation findet nicht statt; die Ge⸗ sellschafter haben sich auseinandergesetzt; die Firma ist erloschen.

Otto Tams. Inhaber: Otto Friedrich Tams, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers Tams ist durch einen Vermerk auf eine am 27. Ok⸗ tober 1917 erfolgte Eintragung in das

Güterrechtsregistey hingewiesen worden.

Geschw. Friedmann. Gesellschafter: Anna Friedmann und Ada Friedmann zu Altona.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. März 1919 begonnen.

Mehner . Neese. Gesellschafter: Diedrich Heinrich Werner Meyer und Wilhelm Gustap Georg Reese, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Juni 1919 begonnen.

Ludwig Löhlein. Die an H. C. H. Heit⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.

H. Flickwier C Eo. Prokura ist erteilt an Carl Louis Friedrich Wilhelm Lange.

Heinrich Dohrn. Diese Firma ist er— loschen.

Marquard, Houben C Cramer. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Cramer cusgetreten.

Die Gesellschaft wird von den ver— bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Carl Grüschow. Diese Firma ist er⸗

loschen.

Heygster X. Busch. In diese offene Handelsgesellschaft ist Edgar Martin Q. 2 r N Johannes Grimm, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Oetling Gebrüder. Die an U. G. Alting eyteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

J. C A. Pein. Gesellschafter: Johannes Pein und Ernst August Pein, Kauf— leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Juni 1919 begonnen.

Portland Cementfabrik Hemmoor, zu Hemmoor (Oste), mit Zweig— niederlassung zu Hamburg.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. April 1919 ist der § 17 des Gesellschaftsvertrages in Ge⸗ mäßheit der notariellen Beurkundung ge⸗ ändert worden.

„Hammonia“ Glas⸗, Haftpflicht- und Einbruch⸗Diebstahl⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft des Verbandes von Glaser⸗Innungen Deutsch⸗ lands. Prokura ist erteilt an Otto Mattick und Otto Carl Vollrath mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglieder zur Vertretung der Gesell— schaft befugt ist.

36. Juni 66.

Schaper . Sack. Die Niederlassung ist von Winsen a. d. L. nach Hamburg derlegt worden. . Gesellschafter: Karl Wilhelm Schaper, Ingenicur, zu Hamburg und Albert Sack, Kaufmann, zu Winsen 4. d. C.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

15. April 1916 begonnen.

J. Heinrich Lusthoff. nhaber: Jo⸗ hann Heinrich Lusthoff, Kaufmann, zu

Hamburg,

Heinrich Schomburg. Inhaber: Jo⸗ hann Heinrich Schomburg. Kaufmann, zu Hamburg.

JZ. Ballin. Diese Firma ist erloschen,

Carl Müller C Co. Das Geschäft ist don Paul Georg Müller, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird bon ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

28434 Eintragungen in das Handelsregister.

John Heins. Joswich

D

ist erloschen.

Bezüglich des Inhabers Müller ist durch einen Vermerk auf eine am 27. Ok⸗ tober 199 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Diese Firma ist er⸗

John Hildesheim. loschen.

Samer C Co. In das Geschäft ist ein

Kommanditist eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen und setzt das Firma

Geschäft unter unveränderter

fort.

Brun Stolz. Inhaber: Bruno Johann

Stolk, Kaufmann, zu Hamburg. 8. Holste. Diese Firma ist erloschen. Eduard Rehm. Inhaber: Eduard Wil⸗

helm Rehm, Kaufmann, zu Hamburg. ,, A h Inhaber: Arthur

Arthur Sternheim. Sigmund Sternheim, Hamburg.

Alfredo, Eugenio Lenschau. Diese Firma ist erloschen.

Max Bonnet. Inhaber: Max Bonnet, Warenmakler, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers 1st durch einen Vermerk auf eine am 26. Februar 1915 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ vegister hingewiesen worden.

Augusft Meffert. Inhaber: DOskar Hugo August Carl Meffert, Waren⸗ makler, zu Hamburg.

W. H. Bruhns C Sohn. Das Ge⸗ schäft ist von Wilhelm Friedrich Rudolf Bruhns, Tischlermeister, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzz.

In⸗ und Auslands ⸗-Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer O. G. Kull ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Gesamtprokura ist erteilt an Otto Gottlob Kull, Paul Winker, Paul Frick, Friedrich Wilhelm Kuhn, Hans Max Mehr, Wilhelm Georg Neudeck, Jo⸗ bann Philipp Schneider und Friedrich Carl Richard Zahn mit der Befugnis, daß je zwei Gesamtprokuristen die Firma gemeinsam zeichnen.

Johnsen C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an M. Ch. A. Mülbe erteilte Prokura ist erloschen.

Léon Gaillard u. Co. Gesellschafter: Léon Gaillard zu Marseille, Josef Meyer zu Straßburg i. E. und Paul Mieddelmann zu Berlin.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 2X2. Mai 1919 begonnen.

Paul ( Sohn. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Th. B. F. Paul mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gustaf Schönfeld C Co. Einzelpro— kura ist erteilt an den bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Carl Erich Richard Holke.

Kaufmann, zu

oschen.

Ernst W. Kahn. Der Inhaber E. A. A. W. Kahn ist am 20. März 1919 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Stephan Otto Nicolaus, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Die an E. O. W. K. Jordan und Witwe E. E. E. Kahn, geb. Hagelstein, erteilten Prokuren ssind eyloschen.

Prokura ist erteilt an Friedrich Jo⸗ hann Heinrich Adolph Jopmann (Job⸗ mann) zu Hamburg.

Unterelbesche Einkaufs⸗Kommandit⸗ gesellschaft W. Wallstab. In diese Kommanditgesellschaft sind 38 Komman⸗ ditisten eingetreten.

Hugo Danker. Das von Paul Hugo Amandus Danker, Kaufmann, gu Schnelsen, unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft ist von Carl Heinrich Johann Hanne⸗ mann, Ingenieur und Kaufmann, und Peter Albert Hundeborn, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Jun 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Hugo Danker Nachf. fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Prokung ist erteilt an

Franz Willy Jonne Heinrich Nohlf.

Co. Die an H. M. J. E. Lacour erteilte Prokura ist erloschen.

Die an P. G. Müller erteilte Prokura

Johannes Horn.

Wilhelm Schöttler. Prokura ist er⸗

teilt an Käthe Marie Elise Bollow.

Fr. Seeger zu Zürich mit Zweig— niederlassung zu Hamburg unter der Firma Fr. Seeger, Zürich, Zweig⸗

Gesamt⸗

prokura für die Zweigniederlassung ist er⸗

niederlassung Hamburg.

teilt an Paul Winker und Hans Max

Mehr.

Kunstfilmfabrik Carl Belli. Inhaber: Carl Anton Johann Belli, Fabrikant,

zu Hamburg.

Grundstücksgesellschaft Sermannseck mit beschränkter Haftung. Der Sitz

der Gesellschaft ist Hamburg.

53 n rn 3 7

Der . Gesellschafts vertrag ist am 24. Mai 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die zu Hamburg

belegenen Grundstücke

Dimpfelweg Nr. 35, Ecke Eiffestraße Nr. 269, Eiffestraße Nr. 2716272 und

Hammerweg Nr. 38140 (Eckgrundstücke)

sowie alle damit zusammenhängenden

Recht geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft!

beträgt M 21 000 —.

Geschäftsführer ist: Hermann Heinrich

Bösenberg, Kaufmann, zu Hambung. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs

anziger.

Solländische Import Co. mit be⸗

schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafte vertrag ist am 23. Mai 1919 abgeschloossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ Und Ausfuhr von Waren aller Art, inébesondere von und nach Holland und die Vornahme aller Geschäfte, die hierzu dienlich oder erforderlich sein können.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A6 20 000.

Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft berechtigt.

e ,, . . * (. 1 5 Josephus Antonius Münninghoff, Kauf⸗

.

Abteilung für das Handelsvegister.

HHamkurg. 28435 Eintragungen in das Handelsregister. 1919. Juni J.

Rust C Schröder. Die an O. M. Wolf erteilte Prokura ist erloschen. Theodor . F. Eimbcke. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Heinrich Joachim

Rudolf Schmidt. Die an J. Johansen erteilte Pro⸗

kura ist erloschen. Blumenfeld . Co. Sucec. Harald

Michelsen. In das Geschäft ist Alwin

Meinard Henle, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschaftez eingetreten. Die offene Handel Msellschaft hat am 2. Juni 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unverändeter Firma fort. Die an A. M. Henle erteille Prokura ist erloschen. A. Bruhn C Coy. Persönlich haftender Gesellschafter: Max Adolf Friedrich Bruhn, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen!

Kommanditisten und hat am 1. Juni 1919 begonnen.

Prokurg ist erteilt an Shefrau Caroline Emilie Bruhn, geb. Meyer. Gerhard Stalling Oldenburg, Zweigniederlassung in Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Ger⸗ Hard Stalling, zu Oldenburg. Ge— sellschafter: Paul Georg Heinrich

Stalling und Geheimer Kommerzienrat Theodor Christian Heinrich Stalling,

Buchdruckereibesitzer und Verlagsbuch⸗ händler, zu Oldenburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 18958 begonnen.

Gesamtprokura ist erteilt an Georg Rossack, Charles Dieck und Michael Altenburg, zu Oldenburg, mit der Maß⸗ gabe, daß je zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich die Firma zeichnen können.

G. E. Guder C A. H. Senne. Ge⸗ sellschafter: Georg Erich Guder und August Hermann Heinrich Friedrich Senne, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen.

Arthur Nachum. Inhaber: Arthur Lase Nachum, Kaufmann zu 3

Inhaber: Johannes

Otto Horn, Fabrikdirektor und Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

Verwaltung der

schränkter Haftung.

——

Eduard Knoche. Inhaber: Eduard

Alexander Heinrich Knoche, Kaufmann, zu Hamburg.

Richard Kahn. Die an E. A. Kahn erteilte Prokura ist d loschen.

Glazer C Co. Prokura ist erteilt an Wolf Zimmermann.

Bornholdt K Schweim. erteilt an Georg Schweim.

Emil Loewel. Inhaber: Emil William Loewel, Kaufmann und Hausmakler.

Prokura ist erteilt an Hans Adolf

Gotthard Bodeck, zu Meiendorf. Bezüglich des Inhabers ist

einen Vermerk auf eine am 30. März

A. W

urch Tod er⸗

Prokura ist Ludwig Heinrich

* durch

1

Iglo erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

Rudolf Riekes. Inhaber: Rudolf Curt Walter Riekes, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl Heldt C Co. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Böge durch To ausgeschieden; gleichzeitig ist Herbert Schlegelmilch, Kaufmann, zu Hamburg,

Die Gesellschaft wird unter un⸗

verändeter Firma fortgesetzt.

Die Vornamen des pensnüch haf⸗ tenden Gesellschafters Helot sind Carl

Ludwig August.

Homann C Co. Gesellschafter: Ernst

Emil Curt Homann, zu Hamburg, und Georg Friedrich Luerssen, zu Bergedorf,

KRaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

2. Juni 1919 begonnen.

Val. Allut Noodt Nachf. Der In⸗ haber C. W. Th. Brauer ist am 7. Sey⸗

tember 1918 verstorben; das Geschäft

ist auf Richard Hilmers, zu Bergedorf, und Emil Hilmers, zu Altona, Kauf⸗ leute, übergegangen.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. September 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unverändeter Firma fort.

Gehroeders Schröder Filiale Sam⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Gebroeders Schröder, zu Eind⸗ hoven (Holland). Inhaber: Marie Louis Frans Schröder, Kaufmann, zu Eindhoven (Holland).

Prokura ist für die Zweigniederlassung erteilt an Oscar Wolff.

M. H. Lissauer C Co., Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma M. H. Lis⸗ saner C. Co., zu Lübeck. Gefell⸗ schafter: Julius Moses Lissausr, Paul Lissauer und Fritz Lissauer, Kaufleute, zu Lübeck. s

Die offene Handelsgesellschaft hat am

27. September 1907 begonnen.

eingetreten. . 3 1

Hanseatische Handelsgesellschaft und

1 .

Kaffeerösterei Gesellschaft mit he⸗ Prokura ist erteilt an Paul Wilhelm Schroth mit der Befugnis, gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. 2843681 In das He ndels-egister A Nr. 113 ist zu der Firma L. Töneböhn in Hameln kteute eingetragen:

Die Firma ist in L. Tõn eh ön geündert. Der Name des Jahaberz der Firma lauter richtig Ludwig Tönebön.

Hameln den 10. Jun 1919.

Das Amtegericht. J.

Hnanan. L28437 In daß von dem Kausmann Otto Rernges ju Hana unter der Flrma

Oito Bernges daselbst geführte Han⸗

delegeschäft ist der Kaufmann Juliuz Brauch zu Harau als persönlich haften der Gesellschafter eingetteten. Die so gebildete offene Handelagesellschaft hat om 1. April 1919 begonnen, die Firma ist nicht geändert.

Eintrag des Amtsgericht, 5 Sanan vom 3. Junk 1919.

Hanno ro. L28438

Im Handelgreglster des hiesigen Amtz⸗ gerichts ist heute eingetragen:

In Atteilung A:

Zu Nr. 2967, Firma Central Hotel 2 Degenhardt: Die Firma ist er⸗ 0 en. .:

Zu Nr. 4271, Firma Philiyp Schmidt: Die Firma sst erloschen.

c Hesse mit Sltz

Unter Nr. 5245 die Firma Schneider in Hannover un) els persönlich aftende Gesellichafter di:

Hesse, beide in Haungher. Offene Handelk⸗ gesell schaft seit 19. Juni 1919.

Unter Nr. 5247 die Firma Keßi⸗ Neririrb vun- Kri⸗gsveschadigte Otts Schulze mit Niederlafsung in Hann aner und als Inhaber Kaufmann Otto Schule in Hannover.

Unter Nr. 5248 die Firma Hanas⸗ veriche Buchdruckerei und V⸗rlag -= anst alt Törschel & n. Tuttzleben mit Sit in Danuoner und als veisörlich hafleude Gesellschafter die Kaufleute Hugo Döcschel und Wolfgang von Witz⸗ leber, beide in DYannopber. Offene Handelgzgesellschast seit 1. Juni 1919.

Unter Ne. 5247 die Fiema Wierduß Peiens mit Niederlafsung in Hannover und als Inbaber Kaufmann. Wiardag Peteis in Hannover. Dem Heirz Detlef Peterg 1a Hannover ist Prokura ertellt.

Unter Nr. 5250 die Firma Paul Thalhelm jun. vlt Niederle ssung in Banngder und als Jahaber Kaufmann Paul Thalhrim jun. in Hannover.

. In Abteilung B:

Zu Nr. 7, Firma Dann overfche Gang esell haft: Durch Beschluß der Geyeralbersammlung vom 21. Mal 1919 ist die Firma geändert ia Contiagental- Aijphalt Aktiengesellschaft Dem Kavf⸗ mann Otto Gaertner in Hannover ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemern= sckaft mit einem Vorstandsmitglied oder cinem anderen Prokuristen zu vertreten. 31 Nr. 96, Ftma Gabag⸗Werte Atttengesell ichaft Sun oven sche Brot⸗ labret?: Auf grand des Beichluffes der Gene ale sammlu g vom 24. April 1919 itt das Grun kapital um 225 000 Æ er- höht wochen und beträgt jSnt 660 000 4. Die neuen, auf den Jrhaher lautenden Altien von je 1000 0 werden zum Nenn⸗ werte arggegebey. Durch Besckluß der BVenergtrersammlurng vom 24. Arril 1919 sind die S5 5 Abs. 1, 15 Ab. 2, 18 Ziffer? und 25 des Statuts ahaeändert worden. Nach der Aendernng des § 15 As. 2 sind mündliche und schriftliche Willengerklärun⸗ gen des Vorstonds für die Gesellschalt verbindlich, falls der Vo stond aus mehreren Per sonen besfeht, wenn ste von zwei Vor⸗ standsmitgli⸗ dern oder deren Stellvertr⸗ tern ober einem Voꝛstandemitalle de oder Stell⸗ vertreter und einem Peokaristen ahgeae hen sind, wenn zu der Firma der Gesellschaft oder der Benennung des Vorstande die e genbändige Unterschrlft zweiter Vorstar da. mitglieder oder eineg Vorstandem talteda oder eines Stellvertreters und eines Pro— luristen hinzugefügt ist.

Zu Nr 408, Firma Continental. Aivhalt. Gomnegnie Geselschaft mit Feschräunkter Faftung: Durch Beschluß rer Gesellschafter der sam lung vom 22. Mat 1919 ist die Firma geändert in: Gan- voversche Ranugeit llichaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach dem

Besckluß der Gesel schafteiverlam mlung

vom 22. Mai 1919 ist Gegenstand des Unternehmens weiterhin auch die Errich⸗ tung und Nutzung von Baylschkeiten sowle die Aufschtitsßung von Bauterrains.

Za N. 1070, Firma Kaliwerk Tiein⸗ de Aeintengesellsche ft: Durch Be⸗ schluß ker Generalbersammlung vom 10 April 1919 ist § 15 der Satzung, be⸗ treffend di Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats, geänbert worden.

Sannoner, den 10 Juni 19139.

Das Amtagerlcht. 12.

Mas go. 1284401

In unser Handelaregister B Nr. 63 ist beute die Gesellschast mit beschränkter Haftung ian Firma Weslsälische Eisen⸗ und Ttahlwmaren Gesellschaft mit be⸗ ichränkter Haftung“ mit dem Sie in Haspe eingetragen worden. Der Gesell⸗ schafte vertrag ist am 109. Mat 1919 ab- eschlofsen. Gegenstand des Unternehmen ist der Verteieb von Werkzeugen, Ma sichinen, Elsen· und Stahlwarenfertig= fabrtkaten.

Das Stammkapital beträgt 50 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Klaue in Haspe. Er ist nur gemelnsam mit einem Hrokuristen oder Bevrll= mächtigten zur Vertretung der Gesenschaft berechtigt. Dem Kaufmann Adolf Stockey in Haspe ist Prokura erteilt.

Saspe, 30. Mal 1919.

Amtegerlcht.

HNHei d elherg. 28441] Sandelgreglstereintr üge.

Abt. A Bd. III O8. 337, zar Firina Reis Æ Ca in Fienrichsfels mit Zweignlederlassung in Heide lbers; Kauf⸗ mann Ludwig Reis ist infolge Todes als Gesellschafter ausaeschie den.

Abt. A Ed. IV ' O.. 3. 141. Rirma

K mleute Salemon Schreider und Harry

g onl Viktoꝛia Gabler d Mingl⸗

*

——

n ,, . . a.

.

6

3