bach! Die Firma wurde in eine offene Handelggesellichaft umgewandelt und int Regtster für Gesellschafis firmen übertragen.
B. im Regtster für Gesellschaftafirmen:
Die Firma Erust Rampacher's Nachf., Gebe. Oehler in Feuerbach. Offene Hwa delsgesellschaft seit 1. Juni 518. Gesellschafter sind: 1) Emma Dehler, geb Sailer, Witwe des Fabri⸗ kanten Gustav Oebler, in Feuerbach, Y) Viktor Dehler, Fabrikant in Feuer⸗ bach, 3) Gustav Oehler, Fabrikant in Feuerbach, 4) Hermann Sehler, Fabrtkant in Feue hach. Die Gesellschafterin Fran Emma Oebler hat auf die Zeichnung der Firma verzichtet. Papierwa enfabrif und Buchyhrucke ei. Prokurist: Richard Rücker, Kaufmann in Feuerbach.
Stuttgart, den 6. Junk 1919.
Ami gericht Stuttgart Amt.
Larm pmitꝝ. 27056
unser Handel
53 rn, gg an oe reg ter ADI.
bent unter Ne. 21 die Fiema Pennmas Mal zkaffaefabri?, eienschaft mit be⸗ schränkter Hafiungz mit dem Sitze in Taynnwtz . G. ein zetragen worden Gegenstahd des Unternehmens ist die Febrlkatios und ber Virkauf von Malz⸗ ffer und anderen Kaffee surrogaten sowie Ghoß handel in Kurz, Koölonsalwaren und Chemttalien. Das Stammkapltal beträgt 70 000 46; Keschäfte führ⸗r sind die Kauf⸗ leute Stanislana Janicklt und Johann Kae sor, beide in Tanowitz. Der Gesell⸗ schaftsbertraa, auf den im übrigen Bezug genommen wird, ist am 6. Fanuar 1914 ge⸗ schlossen. Vie Betanntmachungen der Ge—= sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganjeiger. Duch Heschluß dir Ge— sellschafterversammlunrg vom 9. Mai 1919 ist unter anderem 5 2 des Gesellschafts« vertrags dahin abgeäntert, daß die Ge⸗ , ihren Siß in Tarnomitz O. S. hat. Die Geselllchaft war birher beit dem Amtsgericht in Gelsenkirchen eingetragen. Ants zericht Tarnmamitz. den 4. Junt 1919.
LTæn bperbiae io ue mn. 235261 In das Handen sregiß er Abt. A Band 11 wurde beute unter O. J 59 eingetragen: Görres. Kertag JInhaßer Albert G öͤrres, Tauber bifchofsheim. Tanberbischofshßeim, den 2. Jun 1919. Bad. Amtagericht.
Tem p in. 28527] In unserem Handelzsregister A Mtr. 93 ist die Firma Ort Hellwig Nachfolger Rhein d Gutzen, Templin, gelöscht worden. Templin, den 5. Junt 1919. Daz Amtagericht.
Tor gam. [28528]
Ja unser Handelzregister ist bet der unter Ni. 8 Abteilung B geführten Attlen⸗ ,. Torgauer Filiale ver An.
alt Torgau eingetragen worden: Vem Fritz Behlow in Vefsau tst dergestalt Prolura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorsfandemitgliede oder mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Firma zu jeichnen.
Torgau, den 11. Jun 1919.
Datz Amtsgericht.
Lzannatelã m. 28529] daudelregister.
Ftrma: Gegrg stammel. Sitz: Bas Nich enhelll Nunmeßriger Inhaber Renrg Kammel, Sohn bes frübrren In haber, Zimmermeister in Reichenhall.
Teaunstzin, den 5. Juni 1918.
Negistergericht.
Taunus tei . 28530) vandelsregister. Eingetragen wurde: C. Genragdty
Wert Kolbermoor. Zwetgntederlasfung
in Kolbermoor Offene Hankelsgesell⸗
schaft, deren Hauptutedalassung in Nürr—⸗ berg am 15. Juli 1909, heren Zwelg—⸗ ntererlassang am 1. Juni 1919 begonnen bat. Geselschafter Gugen Gonraz ty ud Ottmhr Coaradty, beide Fabrit⸗
zesitzer c Ber
ö . . . in Nulslndenrg.
10. Juni 1919.
leso o
ür wHestin⸗˖
ngetragta dbte
t er Gꝛfellschafter: Unhach, Kaufmann ia Ulm. Ein KRomman dit tsz. Den 5. Jun 1919. Anmtigerkcht Ulm.
Landgerichtsrat Mt n cker. n ,.
Uramn n. 255711 It nmnuser Han delgregister 8 Nr. 30 ti hene Fel der Firm Buderus“ ehe GErsentunr fe Hetiengreie frhaft Wöntz lan mit tur Fwetznlederlaffung in Ma ffen fol gendes eingeiragen worden:
Direktor Heinrich Fansen ist durch Tod auß bem Vorstand ausgeschieden.
Bergwerkedirektor Gugen Haaslers zu Wetzlar, Gergwerkgoirektor Jultuz Höh zu Massen, Hüttendtrektor Dr. Rudolf Buck zu Wetzlar siad ju Vorffandgmttalledern, Direktor Adolf Köhler zu Wetzlar ist um stellbertr. Vor anda mite lied bestellt.
Unna, den 5. Junt 1919.
Das Amt gericht.
Velbert, Rneinl. 8972
In das Handelsregfster Abt. B in heut= unter Nr. 28 bet der Firma Dam m adwig mit beschräntier Haftnng in Veibert folgendes eingetragen worden:
em Kaufmann Walter Merteng in
B nt
Ve ssanischen X apdesbank zu sch
daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft jur Ver⸗ tretung berechtigt ist. Velbert, ben 7. Juri 1919. Autsgericht.
Vreden, Ka. Münste. 123531
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 83 heute die offene Haadelsgesellschaft „Sasenkamh Nachtolger und Glanke“ mit dem Sitze in Stadtlohn eingetragen. Gesellschafter sind die Klemyner Wilhelm Blanke und Klemeng Blanke in Stadt⸗ lohn. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Vreben, Gez. Minster, den 6. Juni
1919. Das Ant zertckt.
—
Welgdenbknrnꝶg, Kehlen, 28532
In unser Handeldregister A, Bo. II, Ne 97 ist am 5. Junt 1919 vie Firma „Fritz Stil, Wenden du eg“, un) all
deren Fr haber der Fanfmann Fritz Stiller, Waldenburg, eingetragen. Amtsgericht
Waldenbß erg, Kehler.
ü 23973 Nr. 447 ist am 5. Junt 1919 das Er— löschen der Firma Arthur Türke. Tittersbarh, eingetragen.
Amtegericht Waleenburg. Schles.
ch al iel m. 238533]
uf dem die Aktiengesellschaft in Firma „BGolzftaff ⸗ nud Holzpappensfa brit Limmrttz Stein“ in Stein be⸗ treffenden Glatt 132 dez hiesigen Handelt⸗ tegisters ist heute eingetragen worden:
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 14. Mal 1919 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitalz der Gesell⸗ schaft um 150990 „, mithin auf 00 000 1 durch Ausgabe von 150 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli 1918 ab vivpidenden berechtigten und den alien Aktten glelchste henden Aitien von je 1000 M, die die Bezeich⸗ nung Priorstätzstammaltien führen und die dementsprechende Abänderung des § 3 des Gefelschaftevertrags, It. Notarlattz, protokolls von demselben Tage, beschlossen. Daz gesetzliche Bezugsrecht der Akttonäte ist autsgeschlossen. Die bechlossene Erhöhung des Grund- kapltalz ist erfolgt. Wald hzeim, am 2. Juni 1919.
Das Amssgericht.
M a Ian o ασ. [28974 Im hiesigen Handelzreglster Abt. A Nr. 86 ist bei der Flima Conrad zBestermann in Dorfmark folgendes eingetragen worden:; Jetzige Jababer Wiöwe Johange Westermann und deren Rinder Ntargarethe, Gertrud, Irmgard, Geben des bisherigen Inhabers Ono
aft. MWalsrobe, den 6. Junk 1919. Vas Amtegericht.
Mala obe. 128976
Im hitsigen Handelsreglster Abt. B Nr. 8 ist heute eingetragen die Firma netziuger Holzindustrte, Gr sellschaft mit beschränkter Fastung mit Sitz in Uüectzlugen. Der Gegenstand des Unter ehmentz besteht in dem Betrteh einer Schneide, und Ptablmühle sowle Holt verarbeltung und Holivnwertung. Dag Stammkapital beträgt 20 000 Ss. Kauf⸗ mann August Glänzer bringt die Schäveide⸗ and Mahlmühle zu Uetzingen, Grundbuch von Uetzingen 11 Blatt 45, ein; der Wert wird nach Abzug der Schulden auf 7h00 M ohne Maschinen angenommen. Reschäftsführer sind; Kaufmann Augzst Glanzer in Mellendorf, jetzt Bomlitz, und Kaufmann Willy Glänzer in Han nover. Sie vertreten gemeinschaftlich die Gesellschaft, haben mlt der Gesellschafts, firma und ihren Unterschriften zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Walsroder Zeitung. Der Gesellichaftgzvertrag ist am 23. Mai 1919 festgestellt. Walsrode den 10. Junt 1918.
Das Amiegericht.
a Ge her . ; (28034 In das Vandelsregister Abt. A ist beufe unter Nr. 93 eingetragen worden die offene
Woltees i EGlapt.
Per snlich baftenhe Gesellschafter sind: ) Sinens, Hein ric, Kaufmann in Elmmyt, 2) Heynen, Heinrich, Kaufmann in Elmpi, 3) Wolterg, Karl, Schreinermalster in Gl mpt.
Dte Gesellschaft hat am 19. Mat 1919 begonnen. Den Kaufleuten Peter Hevnen und Karl Wolter jun., beide in Elmpt, ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesesschaft wird entweder durch den Gesellschafter Smets und elnen Pro— kuristen gemeinschaftlich oder durch beide Prokarfssen gemernschaftlich vertreten. Wegberg, den 2. Juni 1919.
Ami ggerscht.
Wel dem. (28976 In das Handelsregister wurde eingt⸗ tragen:
„Btax Friedmann, S. Witmeres« dörfer Nach.“ Sitz Weiden. le Firma lautet jetzt: „Max Friedmann.“ Weiden i. O., den 10. Juni 1919.
Amt gericht — Registergerlcht.
Welaaenfels. 28984 Im Handelzregister A 580 ist am 6 Junt 1919 eingetragen te Firma Otto Breitfeld in Weißenfe 6s und al deren Jababer der Kaufmann Oito Bꝛtit⸗ seld in W ißenfela.
Ve bert ist Parer̃éra ia der Weise erteilt,
Amtsgericht Weißenfels.
In unser Handelsregtster A 3d. 11
Westermann, in ungrteilter Erbengemein⸗ ]
Hendelgeselschait Smet, Denen u. W
Werden, Wan. 2853651 In unser Handelgregister Abtetlung A tst bei der unter Nr. 231 eingetragenen Firma Vtzarmazeutische Fabrik J. Walter Rielsen zu tetiwig am 24. Mai 1919 etngetiagen worden, daß der Geschffts. führer Albert Dosse und Apotheker Karl Mewes das Geschäft von dem Kaufmann Fertinand Walter Nielsen erworben haben und dte Firma in Vharmazruttsche Fabriè Kattwiga Juhaber A. Dofse 11d Npoihe ter Mewes Kettwig (Ruhr) geändert worden ir. Amtegericht Werden (Ruhr).
Werden, fan. 1285361 In unser Yandelsregister Abteilung A ist unter Nr. 245 am 21. Mat 1919 die hsm ere ifch⸗ Fabrik Kartwiga Iuhaber A. Dosse und Apoiheker Wemes, Keitwig (Ruhr) und als deren Gesellschafter der (Geschäftsfübrer Albert Dosse, Tettwiga, und Apotheker Karl Meines, Yüssefborf, elugetrag-n worden. Amt; gericht Merden (Ruhr).
V GR den, He nurn. 28637
In unser Handelsregister Abteslung B ist bel der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Rattwiga, Gesellschaft niit be⸗ chr än tter Haftung, Rabrit chem i Ger, Fos niert scher und prarnazeutischer BVräparate in Retiwig am 30. Mai 1919 etngemagen worden, daß das Ken— kur4herfahren aufgehoben und die Firma erlosch en ist.
Das Amtsgerlcht Werden (Nuhr).
Werder, Havel. (256538)
In unser Haudelzregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetcagenen Firma „Willn Zander“. Gesenschaft mit beschränkter Haftung Halle a /S. Zweigniederlassung Werder, folgendes eingetragen worden: .
Ver Geschäftsführer Willy Zander ist verstorhen.
Werder a. S., den 3. Junt 1919.
Das Amtsgericht.
ga otzkar. 125539
In unser Handelsregifter A Nr. 235 ist heute die Firma „rchüerturbüro Bchmtot und Nad aer“ mit dem Sitz in Wetzlar eingetragen. Die persönlsch haftenden Gesellschafter sind Architekt Jean Schmidt und Architekt Karl Rüdiger, beide in Weglar. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Wetzlar, den 27. Mat 1919. Amtsgericht.
VW etz lur-. . 28510
In dat Handelgregister B Nr. 3 ist bei der Firma Buderussche Gisenwerke, ttiengesellfhaft in Wetzlar heute folgendes eingetragen:
Nach dem Beschluaß der Generalversamm⸗ ung vem J5. Ari 1919 ist dag Grund- kapital durch Auzgabe von 40090 auf den Inhaber lausenden und vom 1. Januar 1919 ah diothendenberech tigten Aktien im Nennbetrag ju je 1000 4Æ um 4 Mil⸗ lionen Mark erhöht worden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom gleichen Tage ist der 5 4 Abs. 1 des Statutz dahin geändert:
Das Grundkapltal der Gesellschaft be⸗ trägt 26 000 000 „, sage sechzund wanzig Millionen Mark, und tst eingeteilt in 2000 Aktien Buchstabe A zu 1000 4, 4000 Aktlen Buchstabe B ju 1000 (, 6500 Aktien Buchstabe G zu 1000 , 9600 Aftien Buchstabe D iu 1000 M und 4000 Aktien Buchstabe R zu 1000 4A.
Bergwerkodirektor Eugen Haasters in Wetzlar, Bergwerksdireklor Jultus Höh in Massen, , . Dr. Rudolf Buck in Wetzlar sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern, Direktor Adolf Eöhler in Wetzlar zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Wetzlar, den 28. Mai 1919.
Amtsgericht.
Wel zlan. 259771 Fi ma „Wet eer u. Wilerzol sinzen⸗ bach“ H. R. A 227. Vie Gesellschaft ist eufgelöst; die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 10. Juni 1919. Amttggericht.
w otzi nn. 128978 Portland Cementtwerk d m. b. H ttzlar. -R. B 4: An Gielle des verstorbenen Direktorß Heinrich Jansen ist der Direktor Apolf Köhler zu Wetzlar zuin Geschäfgführer bestellt worden. Wetzlar, den 10. Junt 1919.
Amie gericht.
W etnknRr. (128979 GBaderus iche Sandelsgefenichast
Mm. m h. w. Wetz la? S⸗R G 19:
Der ste llvertretende Geschäimns ührer Vieek⸗
tor Applf Köhler ist an Stelle des ver⸗
storbenen Dtrektors Heinrich Jansen jum
Heschäftz führer bestellt worden. Wetzlar, den 10. Jani 1919.
Amtagericht.
Wies loch. ꝛ 28 123] Im PVäandelsreglster A Band List unter O. 3. 331 eingetragen: Firina Süd—⸗ deutsche gauneir werke Kälbherer C Cie., Sitz Wirsioch bet Heidel zerg. Pa g haf tende Hesellschafter: Käl. erer, Albert, Architekt, und Spangenberg, Räbblph, Heer, bel. is Wiegoch. Kommanditgesellschaft mit 2 Kommandt⸗ . Die Hesellschaft beginnt am 1. Juni Wiesloch, den 2. Juni 1919. Badischeg Amtggertcht.
vorm. 25980) Im Handeleregister des hesigtn Gerichts
weil de hrute bei der Firma „Guztuger⸗
Werke Attien⸗Gesellschast“ in Worms eingetragen:
Die Prekura dez Kaufmanns Georg Dörner in Worms ist dahln abgeändert, daß derselbe berechtigt ist, die Firma mit einem Vorffandz mitglied oder einem Pro- kurlsten zu zeichnen.
Vem Oberingenieur Feltr Grimmer in Pfeddersheim und dem Ingenieur Heinrich Adam daselbst ist für die Haupinieder lassung Worms derartig Prokura erteilt, daß sier bere dtlat sind, mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen dle Firma zu zeichnen.
Worms. den 4. Juni 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Worm, 28981] Bei der Firma „Rheinische Conser⸗ nen sabril, Gesellschast mit beschränkter Haftwng“ in Horchheim, wurde heute im biesigen Handelsregtser eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelösst. Zam Liquidator ist Bücherr⸗visor Abolf Wiese. e. in Worms bestellt. Worms, den 5. Junt 1919. Hessisches Amtagericht.
Worm a. 28982 Die Firma „Carl Joachim“ in Worm und deren . Catl Joachim, Kaufmaun in Worms, wurden heute im hiesigen Handelsregister eln getragen. Worms. den 6. Juni 1919. Hessisches Amtsgericht.
Worms. [289831
In unserm Handelsregister wurde heute die Firma „Freauz §p. Metzger“ in Worms und alg deren Inhaber Franz Hermann Metzger, Kaufmann in Worms, eingetragen.
Der Fram Hermann Metzger Ehefrau, Tina geb. Zimmermann, in Worm ist Prokura erteilt.
Worms, den 6. Juni 1919.
Hessischeg Amtsgericht.
Mürzbhu g. 289851 Bayerisches Schiffahrts⸗ Kontor Mlfred Uitschüler und Kompagnie, Gesenschaft mit beschränkter Gaftnng in Frankfurt a M., Zveigniederlassung , . Die Zweilgniederlassung Würzburg wurde aufgehoben. Würzburg, 28. Mal 1919. Reglsterant Würzburg.
Wüürrhmrꝶ. 25986
J. Wilhelm Kraus in Würzburg.
Die Firma ist übergegangen auf den
Kaufmann Eduard Kraus in Würjbuig. WBnrzburg, 23. Mai 1919. Reg iiteramt Würzburg.
Würzhurz.
G. Fetzer in Kitzingen. Die Firma ist erloschen.
Gu gen Fetzer. Unter dieser Frma, mit dem Sitze in Kitztüugen, heire ot der Kaufmann und Samenhändler Eugen Fitzer in Kitzingen eine Samenhandlung.
Würzburg, 2. Juni 1919.
Registeramt Würzburg.
Mürz dung. (28988
Emanuel Katz ann. Die Firma mit dem Sttze in Kitzingen a. Ut. wied geführt für eine Wein, und Spirituosen⸗ großhandlung, deren Inhaber der Kauf- mann Emanuel Katzmann in Kitziagen a. M. ist.
Würzburg, 2. Juni 1919.
Registeramt Würiburg.
M ürzburg. (289891 Andreas Müller. Dle Firma mit dem Sitze in Würzburg wird geführt für eine Papier, Schreib⸗ und Spiel⸗ warengroßhandlung, deren Inhaber der Kaufmann Andteag Müller in Würz— burg ist. Würzburg, 3. Jun 1919. Registeramt Würzburg.
Mm üs tegie rsd onss. 128990 In unser Handelsregtster Abteilung B Nr. 5 ist beule beit der Ftema Meyer sauffmann Textilwerke Attiengesell schaft folgen des eingetragen warden: Durch Beschluß der General ver ammlang der Akt oute vom 28. April 19189 ist der Gesellschass vertrag abgecndert worden. Die Ahäaderang betrifft die Uebernahme der Tantiemesteuerr für den Aufsichtsnat zu Lasten der Gesellschaft. — Wüstegiersdorf, den 2. Juni 1519. Das Amtegericht.
Vekk er fo d.
In vas hiesige Handelgregister Ab⸗ tellung B Nr. 8 it ju der Firma Et. adreasberger Kleinbahn. Ge— sehseaft uit beschräukter Haftung, St. Au bre asbeng, beute folgendes eim getragen: Spalie 1: Nr. 3 Spalte 5: Yer stell vertretende Geschäftgführer Gürger · meister Schwier, ist gestorben. An seiner Stelle ist der Bürgermeister Herrmann Wick in St. Andreasberg zum stellver—⸗ tretenden Geschäftsführer beltellt.
Am taägericht Zellerfeld, 14. 5. 1919.
gelle gekcdl. 1289921
In das Handelsregister Abtellung A Nr 239 ist heute bei der Firma Holz. staffabeik St. AUndreasberg, Emil Weiß in St. Audreasberg folgendes n ,. worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Zellerfeld, 15. 5. 1919.
zol lertoe 28995
28987
(289911
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Ir 284 eingetragen die Firma Heinr. Thiele R Comp., Berlin. mit Zweignteserlasung in Gun tenbock unter gleicher Firma, als Jahaber:
Hetnrlch Gärtner, Fabrikant, Berlin. Dem Raufmann Heinrich Schalt in Buntenbock ist Prokura für die Haupt⸗ niederlassung in Berlin und die Zweig⸗ niederlassung in Buntenbock erteilt. Amttgerlcht Zeler feld. 19. 5. 1918.
zel ier eld. [289941 In das hiesige Handels register Abteilung B Nr. II ist zu der Frma nm Rrarhaus Hotzen⸗ zollern, Geselschaft mit belcht änkter Hastung in Dahnenkler“ heute folgendes eingelragen: Spalte 1: Nr. 3. Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist auch die Vornahme von Handels⸗ geschäften jeder anderen Art. Spalte 7: Der Gesellschaflsvertrag ist durch Beschluß vom 17. Mat 1919 abgeändert. Amtsgericht Zellerfeld, 5. 6. 1919.
Verhat, [1285411 Betrtfft die Firma Leuis Fiedler in Cosmig. Zur Verietung ist auch der Bärgermeister a. D. Dr. Man fred Winckler in Coswig (Anhalt) befuat. Zerbst, den 27. Mai 1918. Das Amtsgericht.
EDer bat. 123995 Die Firma Gduard Hage Nachf. Jah. Max Finzelßerg in Zerhst ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 6. Juni 191. Das Amtagerlcht.
Fer hst. 28996 Unter Nr. 494 Abt. A des hlesigen Handelsregifters ist heate die Firma Georg Sgyeipel und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Speidel in Zerbst eingetragen. Zerbst, den 6. Junk 1919. Dat Amisgericht.
Ter bst. 128997 Betrifft die Zerbster Filiale der Anhalt · Deffamijchen Landesbank in Zerbst Dim Prokuristen Fritz Vehlow in Dessau ist Prokura erteilt derait, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstande⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen der in Zerbst eingetragentn Fiima zur Ver⸗ teetung befugi ist. Dle Prokura des Direkfors Carl Herzog ist emloschen. Zerbst, den 11. Junt 1919. Das Amtagericht.
Zliogenhni m, KR. Cagnel. 26488
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 36 folgendeg eingetragen worden:
Holzinduß rie Ziegenhain P. Gold⸗ hagen & W. Hehell, offene Handels⸗ gesellschast in Ziegenhain. Zur Ver⸗ tretung sind beide Gesellschafter nur in Hemeinschaft ermächtigt.
Ziegenhain, den 26. Mai 1919.
Das Amtaͤgericht.
Ziegenhain, Bez. Gasgel. 1289931]
In unser Handels segister B ist bei der . Desstsche Metallwerke & esell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Ziegenhain, Gez. Caffel, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. .
Ziegenhatn, den 6. Juni 19189.
Dag Amtsgericht.
Zi gan. - 25126
In das hlesige Handelsregister it ein⸗ getragen worden:
1) auf Glatt 1348 die Firma Herbert Ringel in Zittau Inhaber ist der Kaufmann Herbert Alfred Ringel daselbsz. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Manu fakturwaren.
2) auf Blatt 1349 die Firma Robert Brückner in Ziißtan. Juhaber ist der Kaufniann Robert Julius Grückuer ba⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Harn- und Webwaren.
3) auf Blatt 13650 die Firma Oito Aurich in Zittan. Inhaber ist der Taufimann Guido. Otto Aurich daselbst. Angegebener Geschäjtszweig: Konserven⸗ fabrikation.
4) auf Blatt 5I, betr. die Flrma G. F Könitzer in Zittaur Die dem Kaufmann Max Hugo Auerhach in Zittau erteilte Prokura ist ecloschen. Protura ist erteilt dem Kaufmann Alexander Siab in Zutau. Er darf die Fitma nur in Gemeinschaft tt elgem anderen Proku⸗ risten vertreten.
5) auf Blatt 1188, betr. die Firma Georg Lippert in Ilttau n Prokueg ist ertelll dem Kaufmann Ewald Reinhard vippert dafelbst.
6] auf Blatt 1333, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma Zittauer Kum st⸗ blume afabrit Botelmann K Schneider in Zittau: Ver Kaufmann Georg Schneider in Zittau ist ausgeschleden. Alleininhaber ist der Kaufmann Willy Bokelmann daselbst.
7) auf Böiait 1284, betr. die Firma A Nachor K Haebler, Aktieng esell⸗= ichaft in Zittau: Einem jeden der beiden Vorstandamitglieder, Kaufmann und Fabritbesitzer Paul Haebler und Kaufmann Kurt Haebler, beide in Zittau, ist gemäß §z 112 der Satzungen die Ermächtigung erteilt, die Firma allein jzu vertreten
8) auf Blatt 885, beir. die Firma Obrerlausitzer Bank Abteilung der Mngemeinen Deutschen Credit Au⸗ stalt: Gesamiprokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Karl Hartwig und Paul Nicolat, beide in Zittau. Jeder von ihnen ist e rechtigt, in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Voistands oder einem Pro- kurssten die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.
9) auf Blatt 1117, betr. die Firma Gebr. Göitcher. Steinzeugröhren⸗ und Chamottewaren⸗Fabrit, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Gittaut Der Geschäftsführer Karl Walter
Böttcher in Gnaschwltz ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrik⸗ direktor Hang Hermann Hollburg in Zittau. Zittau, den 7. Juni 1918. Das Amtsgericht.
zd dlita, Przaα. 28642]
In das Handelsregister ist am 11. Jun 1919 eingetragen worden;
1 auf Blatt 268 die Firma Karl RGoffaaun, Viehhandtung in Vobers⸗ hau und als deren Inhaber der Vleh⸗ bändler Karl Hoff mann in Pobershau. n, Geschäftezweig: Handel mit Vieh.
2) auf Glatt 269 die Firma Friedrich Walther in Pobershau und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Walther in Pobershau. (Angegebener Geschäftg⸗ zwelg: Holzhrechslerei.)
Amtsgericht Zöblitz.
Es eRhopan. 285431
Auf Blait 287 des Han delsreqisters, betr. dle offene Handels gesellschaft Rösler E Vilz in Weißbach, it beute ein⸗ ger hen worden: Dte Gesellschaft ist auf⸗ gelöft. Der Slrumpffabrikant Friedrich Otto Röhler ist ausgeschteden. Inhaber
ist allem der bisherlg? Helellschafter, der V
Strumpffabrikant Max Emll Pil, an den dag Handelsgesckäst durch Vertrag ükergegangen ist. Der neue In baber haftet für bie im Betrit be dez Geschästs begründeten Verbindlichkeiten der bis herigen Gesellschaft; ez gehen auch dle in deren Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Max Pilz. Zschopau, den 10. Juni 1919. Am tagericht.
6) Vereingsregister.
H autem. 129293 Unter Nr. 33 des Verelnsregisterz ist heute eingetragen worden: Laub, for st⸗ und teichwirischanlicher Arbeitgeber- verband im Bezirk der Umtshaupt⸗ mannschaft Bautzen in Bautzen. Die . tst am 1. April 1919 errichtet. Den Vorssand bilden Oekonomte rat Adolf Richter in Baruth als Vorsitzender, Rittergutspachter Artkur Müller in Luga al 1. Stellvertreter deg Vorsitzenden und Gutsbesitzer August Grünert in Burkau aitz 2. Stellvertreter des Vorsitzenden. Amitggericht Bautzen, den 11. Juni 1919.
7 Genossenschafte⸗ register.
Anger m undo. 29010 In das Genossenschaftzregister ist bei der Dam pfpflug geuvffenschaft Dob herzin e G. mn unh esch. Nachschuspflicht eingetragen: Durch Generalversammlunge⸗ beschluß dom 15. Jun 1918 ist die Ge—⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidatoren stad die bisherigen Vorstandgmitglteder. Aug ermünde, 30. Mat 1919. Amtsgericht.
As cha ffenknr g. 28544 , Tr, e,, Mainaschaff, eingetragene Genoffruschaft mit un ⸗ he schränkter Haftpflicht in Mainaschaff. Anton Groß ist ausgeschieden; für ihn ist der Kaufmann Josef Schwarz in Mainaschaff in den Vorfsand eingetreten. Aschaffenburg, den 11. Junt 1919. Amisgericht — Registergericht.
Bam ker g. 129011
Im Genossenschaftsregister wurde heute elagetragen bei der Firma „Gonsum⸗ verein Reichenbach, eingetragene Genassenlchaft mit besche änkter Haft vflicht“, Sitz Reichenbach, M. G. Lud⸗ wigestadt: Michael Hoderlein ist aus den Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt Johann Hertel, Schteferbruch⸗ arbeiter in Reichenbach.
Bamberg, den 106 Fun 1918.
Amtsgerlcht.
Kamper. l1L290l2
Im , . wurde heute elngettagen bel der Firma Mhelg dorfer Eẽ par. und Dar tt h rucra enhKerciu, eingetragene Gennffenschast mit tun⸗ besckrändter Haftthflicht⸗, Sitz Atzels. dorf, A. 44. Söchstaht a. A.: Johann Utz ist aug dem Porftand ausgeschleden und für ihn hestellt: Dtescher, Johann, Bauer in Aisch. .
Bamßerg, Ten 10. Juni 1919.
Amt gericht.
Karnth, Markt. (286545
In unser Genoffenschaftsregister ist bei der Spar⸗ C Darlehnekaffe, einge- tragenen Gen ffenschaft mit nube⸗ schrãnktar Haftpflicht in Peitus heute eingetragen worden, daß der Hüiner Wilhelm Hake in Petkug aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden und an seiner Stelle der Hüfner Reinhold Hake in Petkus in den Vorssand gewählt ist.
Baruth, den 3. Junk 1919.
Das Amtsgericht.
KRergem, KRuxen. (290l 3] ändliche Ern. und Darleh ust affe Sohme e. m. b. S. Vorstandtz. änderung: Per Rentier Hermann Hauer ist auf dem Vorstand ausgeschledan und an selne Stelle der Hotelbesttzer Emil Melkerg in Len Vorstand gewählt. Bergen a. Rg, den 3. Junt 1919.
J gestnde und billige
Rerlin. [29014]
In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei Nr. 789, Reichs⸗Holz⸗ verteilungsstelle für Fußbekleidung, ein⸗ getragene Gengssenschaft mit heschränkier Haftpflicht: e Genoffenschaft ist auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalvei⸗ sammlung vom 11. Februar 19 9. Liqui- datoren sind: 1) Dr. Rudolf Wassermann, 2) Kung Friedrlch, 3) Arthur Borges, alle in München. Berlin, den 5. Juni 1919. Amtsgerlcht Berlin. Mltte. At⸗ tellung 88.
Berlim. ᷣ 290165
In das Genossenschafttzeglster ist heute eingetragen bei Nr. 833, Ginkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Schne lderig nen iu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Frau Alma Grtmm tit auß dem Vorstand auggeschieden. Frau Martha Geißler in Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 19. Junk 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
cz or idn. JI29016
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 677 Landwütschaftliche erwartung von Baugelände, etn getragene GYenh senschaft mit beschränkter Haftpflicht: Vie Genossenschaft ist aufgelöst durch die Beschlüsse der Generalversamm lungen vom 20. Februar und 4. März 1819. Liqui⸗ daloten stad dle bisherigen Vorstan ds mitglieder dolf Ritter, Wilheim Lamm und Hanz Riese. Die Willenserklärung und Zeichnung bat durch 2 Liquidatoren gemeinschaftllch zu erfolgen. Die Zelch⸗ nung geschleht, indem die Zeichnenden der irma mit dem Zusatz in Llq.“ ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Herlin, den 11. Juni 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
Hani hem, O. 8. (286546
In un ser Genossenschaftsregisier ist heute die Firma Hauptgennfsenschafts⸗ kaffe für Oberschleften, eingetragen Genoffenschaft mit beschränrter Satt. pflicht, mit dem Sitz in Beuthen O. S eingetragen worden. Statut vom 27. Mal 1919. Gegenstand des Urternebmenz: Der Betrieb elnet Bankgeschäfis zur He⸗ frledlaung des genossenschaftlichen Per⸗ sonalkredit; und zur Regelung des Geld⸗ ausglelchs. Haftsumme: 1000 S; Höchst⸗ jahl der Geschäfteantelle: 300. Die Be⸗ kanntmachungen ergehen in der oher⸗ schlesischen lan dwinsschaftlichin Genossen⸗ schafts zeitung in Grezlgu, bei deren Gin— gehen im Deutschen Reichsanzeiger, unter der von 2 Voistandsmtigliedern geieich— netten Firma der Genossenschaft. Willen s⸗ erklärungen dez Vorstants erfolgen durch zwei Vornande mitglieder. Diese sind; RKarl Völkers in Breslau, Josef Perlick in Bregl iu, Franz Langner in Hohenlinde, Josef Wygasch in Siemianowitz. Die
N Ginsicht ber Liste der Genossen ist während
der Dtenststunden des Gerichtz gestattet. .
Amtsgericht Beuthen O. S., den 4. Jun 1919.
Biberach a. d. King. L29017 Genossenschaftsregister. Molkereigenossenschaft Gichen e. G. m. u. H. in Eichen. In der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Fehruar 1919 wurde an Stelle der ausgeschtedenen Vor⸗ standgmitglieder Josef Anton Maigler, Gauer in Eichen, und Benedikt Restle, Bauer in Egagelsbach, 1) Josef Jeggle, Anwalt in Eichen, als Stellvertreter des Voꝛrstands, 27) Thaddäus Maver, Söldner in Eggelgzbach, in den Vorstand gewählt. Den 6. Junk 1919. Amtsgericht Biberach. Landgerichtsrat Rampacher.
Möblẽingonm. [29018
Im Genossenschaftgreglster wurde heute eingetragen:
HBemeinnützige Waugenossenschaft Böblingen, eingetragene Geusffen⸗ schaft mit besch üntter Haffspflicht, in Böblingen. Das Statut ist vom 22. Mär 1919. Der Zweck der Ge⸗ nessenschaft ist, ibren minderbemiltelten Mitaltedern durch den Bau von Ein— famllienhäusern mlt jugehörigem Garten Wohnungen unter Augsckluß jeder Spekulation und mlt dem Zlel der allmähllchen Verminderung der auf dem Anwesen ruhenden Schuldenlast zu ersfellen, Ble Häuser können an dle Genossen vermietet oder verlauft werden. Dte Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ schrlst des Vorsttzenden und eines Mitglieds des Vorstands im Böblinger Boten.
Di Vorstandsmisglieder sind;
1 Fran Taber Wamgler, Metallformer,
2) Wilhel a Fauter, Eifer bahnassistent,
3) Gustaz Daunwolf, Schreiner,
4 Albert Heniler, Kaufmann,
5) Imanuel Schlecht, Oberamttsektetär,
je in Böt lingen.
Rechts verbindliche Willengerklärungen bedürfen der Mitwirkung dreier Vorstandt⸗ mitglieder, die durch Besfüqung ihrer Namengunterschrift zum Namen der Ce⸗ nossenschaft für diese jeicknen.
Hie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlensistunden jedermann gestattet.
Böblinger, den 7. Juni 1919.
Amisgericht Böblingen. Stv. Amtzrichter Braun.
ERrackenheim. 129019
Im Genossenschaftsregisler wurde hente bei dem Dai lehenstaffen verein Massen bach, e. G. m. u. S5. in Massenbach,
jedem
Dag L mtgericht.
eingetragen:
An Stelle des ausgeschle eaen Pfarrers imjler wurde in der Generalversammlung vom 25. August 1917 Johann Dörr, Bauer und Gemeinderat in Massenbach, als neurr Vereinsvorfteher, und in der Generalpersammlung vom 5. April 1919 wurde an Stelle deg verstorbenen Vor⸗ standgmitgliedsz Christian Braun der Karl Kern, Bauer in Massenbach, neu in den Vorstand gewählt. Den 11. Juni 1918. Amta gericht Brackenheim. Obetamttrichter Keppler.
KRrake. Olde. 28595 In das Genossenschaftsreglster wurde heute bet der Dengsthaltungsgendsffen. schaft Land wltzr den, eingetragene Gennffenschaft mit beschränkter Haft⸗ hflicht zu Dez esdgrf, eingetragen:
An Stelle des Statutöz vom 4. Jun 1898 it das neu gefaßte vom 29. Mär; 1919 getreten.
Brake, den 11. Juni 1919.
Amtsgericht. Abteilung II.
Mn u cksg al. 28547 Im Genoss enschaftereglfter Band 1
3. 56 wurde heute eingetragen: Ge zugs. und Absatzgenossenschaft des Bauernpercins Hsteröwisheim, ein- getragene Ggenoffenschaft itt be⸗ schränkter ODaftpflicht in Unterö wis- heim. Gegenstand des Uaternebhmeng ist der gemernschaftliche Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarftartikel und der gemein schaftliche Verkauf landwlrtschaftlicher Er⸗ zeugnlfse. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Chistian Schnelder, Landwütt, erster Vorstgzender, Eall Sprecher, Land⸗ wůrt, stellderireten der Vorsitzen der, Christlan Friedrick Henninger, Landwirt, alle in Unteröwlsheim. Das Statut ist am 21. April 1919 errschtet. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vonn jwei Vor⸗ stan damitgliedern, im Vercintblatt des Hadischen Bautinvereins in Frelburg Dle Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor- stand smitalleder ia der Wehe, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namens nnterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen in während der Dlenststunden des Gerichts jedem aestattet.
Bruchsal, den 30. Mat 1919.
Amtagericht. ablita. 128548
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 folgendes eingetragen worden:
Nohstoffverein selbstãndiger Sand. merker von Bublitz und Umgegend, ei getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftnflteyt, Bub litz.
Die Satzung ist am 8. April 1919 er. richtet. Gegenstand det Uaternehmeng ist der Betrieb eines Rohstoffvereing zum Zwecke der Beschaffurg der zum Geschöfte⸗ etriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterlalien, halb⸗ und ganzfertigen Waren. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgtn unter der Firma der Genossenschaft im „Bublitzer Kreiablatt“, belm Ginge hen dieses Blattes im Deut chen Reichsanzeiger'. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestenßs 2 Vorstendsmitglieder, dle Zeichnung geschleht, indem 2 Vorstande⸗ mitglieder ihre Ramenzunterschrift der Flrma der Gen osseaschaft beifügen.
Das Geschäftssahr läuft vom 1. Januar bls 31. Dejemher.
Die Mitglieder des Vorstands sind Archttekt Arthur Nack, Tischlermeister Paul Hasenbusch und Glasermeister Karl Kolterjahn kn Bublitz.
Dte Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden dez Gerichts jedem gestattet.
Bublitz, den 3. Mai 1919.
Das Amtagerlcht.
Calenberg. 29020]
Im hlesigen Genossenschaftgregister ist zu der Gençssenschaft Nr. 1, Spar und Darlehn stasse, eingetragene Me- nossenschaft mit unbeschraalter Saft pflicht zu Wülfi ngen, heute eingetragen, daß an Stelle deß aus dem Vorstande außzgeschledenen Hofbesitzers Otto Kreipe in Wü fingen der Hofbesitzer Friedrlch Rusche in Wülfingen in den Vorstand gewablt ist.
Rin n, den 7. Juni 19189.
as Amtsgericht.
Chemnitn. 129022
Auf Blatt 111 dez Reichsgenossen schafts⸗ reglsters ist heute die „Gaugeunofsen 6. Chemnitz Hilbersdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflichi“ in Chemnitz eingetragen worden. Die Satzung ist am 16. Mai 1919 errichtet. Gegenstand deg Uäternehmeng ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf sowle die Aunahme und die Verwaltung von Spar⸗ einlagen. .
Der Zwick der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, Familien zweck ⸗ mäßig eingerlchtete Wohnungen ju an⸗ gem ssenen Peisen zu beschaffen. Der 87 fisbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreig ihrer Mitglieder beschränkt.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaift erfolgen durch die Allgemeine Zeitung! und die ‚Volkestimme! in Chemnitz. Sie ergehen unter der Flrma der Genossenschaft, geztichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom
Aufsichtarat autzgehen, unter Nennung
desselben, geieichnet vom Voisitze den und einem Mitglied des Aufsichtgrats.
Der Geschäftaganteil beträat dreihundert Mark, die Haftsumme für einen Ge⸗ schäreanteil ebenfalls dreihnnd ert Mart. Die Höchstjabl der Geschäftsantelle eineg Genoffen ist auf fänfzehn bestimmt. Geschäf jahr ist dag Kalenderjahr. Willenger klärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmltaltedern ab= gegeben werden. Die Zelch un) der Firma der Genossenschaft durch die Vorftands. mitglieder erfolgt in der Form, daß zwei Vorstand mitglieder der Firma ihre eigen händige Unterschrift hinzufügen.
Zu Mitgltedern des Vorstands sind be⸗ stelt. der Architekt Walter Naumann (1. Vorsitzender, der Handlungggehllfe Albert Geießbach (2. Vorsitzender), bꝛide in Chemnitz.
Die Einsicht der Liste der Gene ssen ist während der Dlenststunden des Gerichtz ledem gestattet. ö
Amtzgericht Chemnitz. Abt. R, am 11. FZunt 1919.
Cälle da. L29051]
Der Landwirt Lorenz Eyermann Hh Cölleda ist aug dem Vorslande des Land. wirtschaftlichen Consumvereins Au Cönlleda e. G. m. b. S. auggeschleden An seine Stelle ist der Dr. Willlam Pletzsch in Halle a. Saale getreten. Cöslleda, den 22. Mat 1919.
Das Amtaaerlcht.
PDeoelmenhorat. (29023
In unser Genossenschaftsregister ist zur
Genossenschatt Bauverein e. H. m.
D. H. in Delmenhorst eingetragen:
In der Generalversammluag vom 27. Fe⸗
bruar 1919 sind als Verslandsmitglteder
neu gewählt:
1) der Wohnungeinspekior Hugo Shaelder in Delmenhorst,
Y der Aultionator Henrich Menkens daselbst,
3) der Agent Helarich Meyer daselbst.
Delmenhorst, den 11. Juni 18918.
Amtsgericht.
PDiephola. 129024] Bet der Spar, und Darlehnskasse, eingetragene Genogsfenschaft mit unm⸗ beschãnkte⸗ Haftpflicht in Wagen seld — Nr., 7 deg Genoffenschafts⸗˖ registers — ist folgende eingetragen: An Stelle des verston benen Lehrer Abeling und des ausgeschledenen Kanf⸗ mann Soröder sind Lehrer Kammacher und Vorsteher Fr. Winkelmann in den Vorstand gewählt. Diepholz. den 4. Juni 1919.
Da; Amtsgericht.
Dillenburg. . (28549 In dag Henossensckaftsregister ist beute zu Nr. 12 bei dem Wiffenbacher Spar- und Darlehnskassenbderein, eingetra⸗ gene Genoffenschaft wit unbeschränk⸗ ier Hafipflicht zu Wissenbach einge⸗ tragen worden: Der Bergmann Wilhelm Karl Läckoff ist aus dem Vorstand aug⸗ geschleden und an seine Stelle der Steiger Gustav Schäfer getreten.
Dillenburg, den 6. Junt 1919.
Vas Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 258550]
In das Genossenschaftsregister wurde am 5. Jun 1919 bet der Beamten baugenofsenschaft land), eingetragene Genossenschaft mit beschꝛäukter Hafthflicht, in Düren eingetragen: Das Statut ist burch Be⸗ schluß der Generalpersaumlungen vom 28. März und 26. Mal 1919 geändert Die Ftiema ist geändert in „Siedlungs. genossenichaft für Staßt und Kreis Düren, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saftyslicht, in Düren. Gegenstand des Unternehmen ist, un⸗ bemtttelten und minderbemittelten Fa⸗ mllien oder Personen in Stadt und Kreis Düren gesunde und zweckmäßig elngerichtere Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern oder Siedlungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen und dadurch allgemein preisregulierend auf die Wohnungs berbältntsse einzuwlrken. Höchste Zahl der Geschäftgantelle: 50. Schrift- fiche und mündliche Willenserklärungen des Vorstandg sind für die Genoffenschaft verbindlich, wenn 2 Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Vorstandsmitglieder Deinrich Dauer, Hermann Speth und August Reinbardt sind autzgeschieden. In den Vorstand sind gewählt: Konsum⸗ verwalter Eberhardt Schreiber, Arbeiter. sekresär Theodor Schaaf, Arch tert Karl Kiefer, alle in Düren, und techn. assistent Karl Reul in Bir kegdorf.
Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. 285511
Im Genossenschaftsregister wurde am 3. Junk 1919 eingetragen die Ftrma: sonditoren Genosseuschaft Dstren, eingetragene Geno ffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz in Vären. Dag Statut datiert vom 14. Mai 1919. Gegenstand des Unternehmens tst: der gemetnsame Einkauf aller im Konditorengewerbe notwendigen Bedarft⸗ artikel im großen und Abgabe derselben im klelnen zu billigen Tagespreisen an die Mitglieder. Dit Haftsumme für jeden Geschäftganteil brträgt 1009 Mark. Die 86 der Geschäftganteile ist 3. Die
Einglieder des Vorstandeß sind: Franj Peltzer, Wilhelm Brück, beine Konditoren in Düren. Die von zer Genossenschaft auggehend en öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Fitma der Genoffen= schaft, gezeichnet von den Vorstandtzmit ˖
Büro⸗
gliedern, durch die Dürener Zeitung, ge⸗
Diken ¶ Rhetn⸗
gebenenfalls durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Die Einsicht der L te der Ge- nossen ist während der Dienststunden des. erichtz jedim gestattet. Amts zerikt Di een.
PDüas elde. [285521 Bei der unter 15. Ne. 33 des Registers eingetragenen „ Itter Dalthausen er Spar⸗ undz Darlehnskaffen Berein, ein getragene Genosenfchast nit un- beschräukter Haftpflicht“ zu Itter⸗ dalth aufen if aun 20. Mal 1519 fal. gender naächgetagen worden: An Stelle kes aus dem Vorftand ausgescht⸗denen 2qabwiFtts Fcanz Febr ia Holthausen ist der Schal demelster Roland Dözren da⸗ selbst nen in den Vorstend gewählt. Amtsgericht Tüsseldorl.
PDuüsseldors. 235531 Bei der unter lfd. Nr. 69 des Registers eingetragenen „Sattler. Werkgenoss en schaft, eingetragene Ge uaffen schalt mit beschrãnkter Sastpflicht“ hier ist am 20. Mat 1919 folgendes nach, e tragen worden: Die Sattlermrister Anton Miyer und Carl Fosterbach in Düfseldo f sind aut dem Norstand aus ieschlek en. An ihre Stelle siad die Saltlermtister Josef Hosterbach und Peter Berz in Duüsseldorf neu in den Vorstand gewäbli. Amtszzericht Düsse dorf.
O ü as eld or. 125554
Bet der unter Ifo. Nr. 5ß deg Beuosfen⸗ schatteregisters elng tragenen „Bank fue Handel und Gemerbe, eiag⸗tnaamaeue Geanssenschaft ii heschrünfter Haft⸗ vflicht“, hier, ist beute folgendes nach- getragen wor en: Durch eneralyen⸗ sammlungsbeschluß vom 235. Februar 1919 sind 52 Absatz 1 (Aufnahmefäbigkein) und Fz 38 Absatz? (Verteilung des Feingewinng) der Satzung geändert.
Amtsgerlcht Dũss⸗1d orf.
Chrenbreoitst asm. (23555
In unser Genossenschaftgsregliter ist heute unter Nr 14 die Genossenschaft und Firma „dborchheimer CEin⸗ und Ver⸗ kaulsverein, eingetragene Gennffer- schaft mit beschränrter Saftpflich“ mit dem Sitze in Horchhe im eingetragen worden.
Gegenstand des Uaternehmens ist die gemeinsame Beschaffung landwirt- schafllichher Betrlebamitel und Ver⸗ weriung landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse, und zwar besondeis: a. der Ankauf landwůrtschaftlicher Beda m sggegenstände, b. der Verkauf landwirtsckafnicher Er⸗ jeugnisse, c. die Annahme von Sparein⸗ lagen, d. die Hergabe von Wirtschasts⸗ darlehen an die Mttglteder.
Vorstands mitglieder Find: Jakob Bouillon, L hrer, Vorsitzender. Peter Struth, Maurer, stellverit. Vorsitzender, Richard Baumann, Buchhalter.
Daß Statut ist am 3. Mal 1919 fest⸗ geste llt.
Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstands mitgliedern, in dem in Koblenz erscheinenden Verenntzblart de Mittelrheinisch⸗ Nassauischen Bauenn⸗ verelns: „Der Landwirt.
Die Willen erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstonde⸗ mitglieder in ber Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift betfügen.
Die Haftfumme beträgt 100 S für jeden Geschäftsanteil. Die Beteiligung mit mehreren Geschäftganteilen ift bis zu 10 einschließlich gestattet.
Dle Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.
Ghrenbreltstein, den 28. Mei 1918.
Das Amtggericht.
Ellwangen. 290271
Im Genossenschaftgregitter Band 11 Blatt 46 wurde am 7. Juni 1919 zu dem Darlehens kassenverein Uuter- schneldhei nt, e. G. m. u. H. in Unter⸗ schneidhei nn unter der laufenden Nummer h folgender Eintrag gemacht:
In der Generalversammlung vom 1. Mal 1919 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Se⸗ bastian Köninger der Landwirt Blastus Feil in Unterschneidheim in den Vorstand w zum Vereinsvorsteher ge⸗ w 1
Amtsgerlcht Glwangen. Landgerichtsrat Schwabe.
Crit viile. Iagoꝛs
Laut Eintrag in unserm Genossenschafte⸗ register bei dem Oberwallufer Winzer verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Shen wall uf ist die Genoffenschast durch Beschluß der Generalpersammlung vom 14. Januar 1917 aufgelöst.
Liquttatoren sind Bürgermelster a. D. Franz Stoll und Mäller Wilhelm Arnet in Oberwalluf.
Eltville, den 16. Moi 1919.
Amtsgerlcht.
Engen. Rndem. [290281
Genossenschaftsregislereintrag Bd. J O.⸗3.7 — Landwirtschaftl. Kon sunm ⸗ verein Vinniagen eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl, Binningen. — Dle seitherigen Vorstandsmitglleder Pe⸗ regrin Nägele, Maischreiber, Johann Sailer, Landwirt, Josef Sailer, Gemeinde rechner, alle in Bianingen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihrer Statt sind in den Voistand gewählt die Land⸗
wirte Jesef * August Rösch und alle ;
Fldel Maier, in Binningen. Engen, 10. Funt 1919. Amtsgericht.
— * r