1919 / 135 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

.

Furt, rRayarn. [28556 Genassen seaftsregistereintr age. 1) RKairlindacher Darlebenskaffen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft

mit unseschräntter Haftflicht. An

Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmit⸗

glieds Johann Isaak Dietsch wurde Jo⸗

hann Martin Zöllner in Kairlindach in den Vorstand gewählt.

2) Obst⸗ n. Gem ũse händlervercini⸗ gung Srlangen, eingetragene Se⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ bflicht. Unter dieser Firma mit dem

Sitze in Gelangen hat sich nach Statut Geser

vom 3. Mär 1919 ein⸗ Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht gegründet, welche beute ins Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Gegenstand detz Unternehmers ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waren aller Art und die Ahgahe derselben an die Genossen obne Nutzen unter Berechnung der Spesen sowlse die Förderung der Jateressen des Kleinhandelz. Die Haftsumme beträgt 500 M fünfhundert Mark —, die böchstzulässige aryl der Geschäftgantetle beträgt 5 sünf —. Z vei Vorstande⸗ mitglieder können für die Benossenschaft zeichnen und Eiklärungen aharben. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An— gelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schrlftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vorssandsmitgliedern unterzeichnet und erfolgen im Erlanger Tageblatt und den Fräͤnktschen Nach- richten in Grlangen. Mitglieber des Vorstands sind: Luhwig Mayir, Georg Lang und Fram Gernert, alle in Er— langen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fürth, den 11. Juni 1919. Amtsgericht Registergericht.

Gandernheim. 28557]

Im htestgen Genossenschafisgregister ißt bei der Malkereigenofsenschast UWolpe⸗ rove, e. G3. m. b. SG. heute eingetragen worden:

Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 15. Mai 1919 ist die Ge⸗ uossenschaft aufgelöst.

Zu Lqutivatoren sind bestellt: der Brlnk⸗ sitzer Wilhelm Kleimann in Wolvperode, der Großkotsaß Willhelm Hüter in Wolve⸗ . der Kotsaß Wihelm Ude in Wolpe⸗ rode.

Gandershein, den 4. Juni 1919.

Das Amtggerlchi.

¶GMißgkim gem, Gi olg. 129029)

Im Genossenschaftsregqister wurde heute bei dem Darlthenskassenverein Grost⸗ süßen, e. G. m. u, . in Großsuüßen eingetragen:

Joh. Georg Gunzenhauser ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde neu gewählt: Georg Häfele, Zimmermeister in Großsüßen.

Den 3. Juni 1918.

Amtggericht Geislingen. Amtsricht⸗r Kauffmann. rid am na. 283558

In bag Genossenschaftsreaister ist am 6. Junt 1919 beim Löwensteiner Dar lehnskafsen· Verein e. G. m. u. BG. etngetragen worden, daß an Stelle den durch Tod aus dem Vorstand auggeschte⸗ denen Gutgbesitzers Friedrich Müller der Besitzer Eduard Weis aus Kröltgkeim als Stellvertreter deg Verxeinsvorsteberg in den Vorstarndb gewählt und das Voistandtz⸗ mitglied. Besttzer Gottfried Kösling in Kriöligkeim Vereine vorsteber geworden kst.

Amtsgericht Gerbanen.

G&G Gxatnumꝶ ene. 28559

In daz Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 19 der durch Statut vom 18. Mat 1919 errichtet Syar⸗ und Darlehnskasfsenverein, eing etrag ene Genoffenfchaft mit unbeschräntt er Hastpflicht, in Rerka a. W., einge⸗ tragen worden.

Gegerstond den Unternehmeng ist die Beschaffung der u Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein= richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage dez Mitglieder.

Die ven der Genossenschaft ars gehenden Belannimachungen erfolgen in dem land- wirtschafilichen Genossenschaftsblatt in Neuwled. Der Vorstand bat durch mlndestens 3 Mitglieder selne Willeng⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verrin zu zeichnen. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß dle Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be— nengung des Vorstands ihre Nam eng⸗ unterschrift beisügen. In dieser Weise sind duch die von der Henossenschaft aus gehenden Bekanntmachungen zu zeichnen, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, sonst durch den Vorsteher allem.

Der Vorstand besteht aus H Mitgliedern: Otto Ißltih in Berka a. W., Vereins⸗ vorsteher, Oito Beck daselbst, Siellver⸗ treter besselben, Leonbard Schneider daselbst, Ernst Eimer daselbst, Otto Witsing daselbst.

Die Giagsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jekem gestattet.

Gerstungen. den 28. Mal 1918.

Amtsgericht. Gosek e. I28b60]

In unser Genossenschaftsreglüier ist beule die durch Statut vom 28. April 1919 (rrichtete Genossenschaft unter der Firma Ginrauls und Werkgenossen⸗ sch art der Sch neibermeister von Geseke und Umgegend, G. m. b. S. in Ge- seke, eingetragen worden.

unter

Gegen and des Unternebmerg ist der gemeinschaftliche Einkauf von Robstoffen, Maschtn⸗n. Werkzeugen und sonstigen Be⸗ darfzartikeln, der Vertrieb selhstver⸗ fertigter Kleidungsstücke und die Ueber- nahme von Arbeiten des Schneider⸗ gewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.

Dle Haftsumme heträgt 500, A. Höchstzahl der Geschäftsanteile 19.

Der Vorstard besteht jurzeit aus: 1) Waldemar Schlüter, 2) Joseph Bau⸗ mann, 3) Joseph Arens, sämtlich in

Das Geschäftzjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Bekanntmachungen der Genosseaschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von min⸗ destens 2 Vorstindsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben. gejeichnet vom Vor⸗ sitzenden deg Aufsichtsrais. Die Bekannt- machungen erfolgen in dem vom Haupt- vrhand Deutscher gewerblichen Genossen⸗ schaften in Berlin heraurgegebenen deut- schen Genossenschastsblati. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselhen un⸗ möglich, so teitt ang seine Stelle der Deutsche Reicheameiger bis jur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtaverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Giklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Welse, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Dag . befindet sich Glatt 4 der Register⸗ akten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Geseke, den 6. Junk 1919.

Das Amtsgericht.

Ind bock. . 129030

In unser Genossenschaftzregister ißt beute unter Nr. 11 die Genossenschaft unter der Firma „Großeinkauf der Vereinigten Kausmannschaft von Gladbeck und Umgegend, einge⸗ tragene Genoffenschast mit be⸗ schränkter Haftflicht in Gladbeck“ mit dem Sitze in Gladbeck eingetragen worden. Das Statut ist am 27. April 1919 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren aller Art und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mit⸗ glieder, Vermittlertätigkeit im Interesse der Mitglieder, Einrichtung von Anlagen und Hetiieben zur Förderung des Erwerbag und der Wirtschaft der Mitglieder sowie allgemeine Wahrnehmung der Interessen der selbstaͤndigen Kaufmannschaft.

Die Bekenntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Gladbecker Zeitung.

Vorstandgzmitglie der sind:

1) Syndikus Carl Graun,

2) Kaufmann Max Lange,

2) Kaufmann Johann Lenz,

4) Kaufmann Sallv Daniel,

5) Kaufmann August Horpe,

6 Wirt Wilhelm Schwarte.

Vie Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch miadestenß 2 Vorstandt⸗ mitglieder.

Bte Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gladheck, den 5. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

eslet e.

G Iatꝝx. (28596

In unser Genossenschaftaregister ist am 6. Junt 1919 unter Nr. 49 die Elek- trizitãtsgennssenschast. ein getragene G en ossen schast mit beschrüukter Saft⸗ pflicht, in Oberschtnezeldarf, Reis KRlatz, eingetragen word⸗-n. Die Satzung ist am 11. Mal 1919 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmenß ist ber Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elertrischen Verteilungs⸗ netze, sowie die Abgabe von Elektrizstät für Beleuchtung und Betrieb. Die Haft⸗ summe bettägt 500 M für j den Geschäftz⸗ anteil, die höchste Zahl der Geschästs. anteile: 10090. Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwet Vorstands⸗ mitglieder; sie zeichnen, indem sie ber Firma der Genossenschaft iheen Namen beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitaltenrrn, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genosstnschaf täztitung, bein Ematben dieses Blattes im Deutschen Relchz⸗ anzelger. Vorstande mitalie der siad I)] Rath⸗ mann, Paul, Bauer gulabesizer, 2) Arnpld, Bernhard, Lehrer, 3) Bütner, Albert, Muühlenbesitzer, ) Olbricht, Franz, Ge melndeschreiher, 5) Wihelm Abel II, Hausbesitzer, zu und 2 in Oberschwedel dorf, ju 3 und 4 in Niederschwedeldorf, iu 5 in Walltsfurth. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult bla 30. Junt. De! Elnsicht in die viste der Genoffen int während der Vienststunden jedem gestatttt.

Amte gericht Glatz.

Gktatx. 128 597]

In unser Genossenschaftzregister kist am 6. Juni 1919 unter Ar. 48 die Glek⸗ trizitätsgenossenschalt. eingetragene Gen doffenschaft mit deschränkter Gaft⸗ pflicht, in NM eder hauns dorf eingetragen worden. Die Satzung ist am 11. Mat 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens is der Bezug elektrlscher Energie,

die Beschaffung und Unterhaltung eines f

elektrischen Verteilungsnegeg sowle die Abgabe von Elektrinität fär Beleuchtung?

und Betrieb. Die Haftsumme beträgt

500 MSM für jeden Geschäfttzanteil, die

höchste Zahl der Geschäftganteile: 50..

Die Wlllengerllärungen dis Vorstandes erfolgen durch jzjwel Vorstondsmitglteder; sie jelichnen, indem sie der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihren Namen beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwel Vorstandgmitglledern, in der Schlesi⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ jeltung, beim Eingehen dieses Blattez im Deutschen Reichs anzrig⸗r. Vorstank smit⸗ glieder sind: Giündel Genst, Gutabesitzer, Klesse Fellxt, Hauptlebrer, Draube Karl, Gutshesitzer, Gottschlich Frant, Guts⸗ besitzer. Otte Paul, Schmiedemelster, sämtlich in Nicderhanngdorf. Das Ge⸗ schäft⸗ ahr läuft vom 1. Juli bis 30. Jun. Die Einsicht in die Llste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Glatz.

Glelĩi witz. 28561

In unser Grnoffsenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 33 eingetraoenen Genossenschaft „Sharm und Barleh ns. affe, ciugeirragens & erossenschaft mit unbeschrüäntter Haftpflicht, Bresch⸗ Itbie, eing- tragen worden:

Der Maschinenaufseher Alols Grzechza, Preschlebie, ist aus dem Vorstand aug⸗ aeschieden und an seine Stelle der Slellenbesitzer Barnabas Klak. Preschlebte, in den Vorstand gewählt. h. Hen.⸗R 33. Amtsgericht Gleimitz, den 2. Juni 1919.

Greli Lomkhagem. 129031 In unser Genossenschafizreglsler ist heute unter Nr. 32 die durch Satzung vom 6. Mal 1919 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Stecklturr Spar und Darlehn skassen⸗ Verein, eingetragene Menofsenschaft mit Beschräntter Haft⸗ pflicht. Stecklin.“ eingetragen worden. Gegenstand deg Unternehmens ist dle Beschaffung der u Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmlttel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insgbesondere: 1) der gemein, schaftlich' Bejug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen. ?) die Herstellung und der Absa der Erjieugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des Iänslichen Gewerbe⸗ fleißeß auf gemelnschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebꝛauchigegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlaffung an die Mitglieder.

Vorstandg mitglieder sind: Franz Schnell, Hermann Sprung und Karl Schwenk, sämtlich in Stecklin.

Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaffsblatt in Neuwted. Willenerklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma deg Verelng oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift hinzu⸗

fügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der DVienstsiunden auf der Gericht schreiberet 3 jedem gestattet.

Greikenhagen, den 22. Mal 1919.

Amtsgericht. . no vom bolt. 129032)

Im Genossenschafisregister ist bei der Sattler und Polsterer Genssenschaft im Kreise Grevenbrich eingetra- gene Gengssenschaft mit beschräunkter Hafthflicht, Weuelinghaven, hegte fol- gendes eingetragen worden.

Das Vorstan )amuglied Gottfried Bern. rath ist ausgeschteden und an seine Stelle der Sattlermelster Heinrich Hürtgen in Weyelinghopen gewählt.

Grevenbroich, on 20. Mai 1918.

Amtsgericht.

Gxrevonkroiech. 290331

In unser Genossensczafterrgist'r. des Gisener Epar, und Darle h nekaffen . verein. eingetragenz ehenossenseh aft mit unbeschränkter Haftpflicht in Elfen, ist beute solgendes eingetragen worden: Jacob Hahn tst aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden und an seiner Stelle der Wilhelm Terhardt, Landwirt in Glsen,

gewählt. Grevenhrgi h, den 26. Mai 1919. ö ¶CTCOEg6mᷓnin, 28598

Auf Blatt 17 des Genossenschaftg« registirt, betr-ffend die Bezugs. und h. satzgen assenschaft We istig dei ro sten⸗ hai, eingetragene G-anffenschaft mit beschräukter Haftnflicht in Mein ig hei CG no st enh amm ist heute eingetragen worden, daß § 21 Absatz J des Statuts (Höhe des Geschäftgzantetls) durch Beschluß der Geyeralbersarnmlung vom 14. Mat 1919 abgtäntert wo: ben ist.

Alsaericht Ge oßenhatn, am 11. Juni 1919.

Gnhran, Ea. RrTenzau. 29034

Bet der par. und Darlehngkassz, G G. m. u O. in BSrauram, Nr. 6 ur seres Genossenschaftsregisters, ist heute so gendes eingetragen worden:

Haß Geschästs fahr, welches am 1. Januar 1919 begonnen hat, endet am 30. Fun 1919. kzözon da ab läuft iz sitte vom 1. Juli bis 30. Juri deg nächsten Tahees.

Amt erlcht Guhrau, 26. Mai 1919.

Gnhnran, HT. M res Ea. 129035

Bei der Spar, usd Darlehn s lasse e. G. m b. SH ia Wraunan, Nr. 6 unser⸗zs Genossenschaftsregisterg, ist heute olgendes eingetraa⸗n worden: .

Alois Weiß ist aus dem Vorstanh auggeschleden und an seiner Stelle Josef Weiß aus Braunau in den Vorstand gen hlt.

Amtsgerlcht Gnhrau, 31. Mal 1919.

tz gegenstaͤnde und Verkauf landwirtschaft⸗

Guhran, HR 3. e S3Iarn. 29036] Bet der Spar⸗ und Darlehnstasse,; E. G. m. u. H. in Katichtan., Nr. 21 unseres Genossenschaftsregisters, ist heute folgendes eingetragen worden: Carl Sorge ist aus dem Vorstand aug⸗ geschieden und dafür Bruno Eitner in Katschkau in den Vorstand gewählt. Amtgzgericht Suhrau, 11. Juni 1919.

Hadamar. 285991

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 36 eingetragen:

Bäuerlicher Gin und Verkaufs⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschräutlter Haftflicht mit dem Sitze in Waldernbach. Statut vom 4. Mat 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Einkauf landwirtschastlicher Be⸗ darftgegenstände und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erteugnifst für gemensame Rechnung. Wllle agerklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindesteng jwei Verstandsmitglleder, die durch Bei- fügung ihrer Namenzunterschnrift zur Firma der Genoss⸗nschaft für dirse zeichnen, Bekanntmachungen in glelcher Weise durch das in Koblenz erscheinende Blatt ‚Der Landwirt?. Haftsumme je einhundert Mark. Höchste Zahl der Geschäfttanteile eines Genofsen zehn. Vorstand: Wilhelm Strieder, Landwirt, Vorsitzender, Wil⸗ helm Stücher, Landwirt, Stellvertreter, Wilhelm Meyer, Schrt iner, saämtlich in Waldernbach. Finsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.

Hadamar, den 26. Mal 1919.

Das Amtsgericht.

Man nm nk. [128600 In unser Genossenschafttregister wurde heute unter Nr. 35 eingetragen: Büuerlicher Ein nnd Verkaufs⸗ veretn, eingetragene Gensssenschaft mit beschränkter Hafthflicht, mit em Sltze in Dorndorf. Statut vom 1. Mat 1919. Gegenstand de? Einkauf landwirtschaftlicher

Unternehmenz: Bedarft⸗ licher Erzeugnifse für gemeinsame Rechnung. Willengerkläßyungen für dte Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die durch Bei fügung ihrer Namentunterschtift iur Firma der Genossenschaft für diese zeichnen, Bekanntmachungen in gleicher Weise durch das in Koblen erschetaende Blaft Der Landwirt“. Hafisumme je einhundert Mark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile ein⸗s Genossen zehn. Vorstand: Heinrich Wecker, Hauptlehrer, Vorsitzender, Jakob Vincens Stahl, Landwirt, Stellvertreter, Johann Lieber, Landwirt, sämtlich in Dorndorf. Etasiht in die Liste der Ge⸗ nosfsen während der Dieaststunden des Gerichts jedem gestattet. Habamar, den 26. Mai 1919. Das Amttzger icht.

Ha cl ana τ. 23601

In unser Henessenschzaftgregister wurde heute unter Nr. 34 eingetragen:

Bänerlicher Gin und BVerkgafs⸗ verzin, eingetragene G enrfs zs Schaft mit beschräntter Haftpflicht, wit dem Sit in Hansen. Statut vom 2. Mai 1919. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf landwirtschaftl'cher Bedarff⸗ gegenstände und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Gezeuanisse für gemen'ame Rech⸗ nung. Willenserklärungen für die Ge. nossenschatt erfolgen durch mindestens zwei Vorstandgmttglieder, die durch Bei— fügung ihrer Namengzunterschrift zur Firma der Genaffenschaft für vtese zeichnen. Be— kanntmachungen ing gleicher Weise durch daz in Coblenz erscheinenke Blatt „Der Landwiet!. Haftfumme je einhundert Mark. Sö5*stiahl d:r weschlstsanteile etneg Ger ossen zebn. Vorftand: Jo⸗ hanneg Wüst, Voꝛsitzender, Phillpp Hanns (Simon), Srellvertreter. Georg Guckelt, berger, sämtlich Landwirte in Hausen. Einsicht in die Liste der Genossen während der Vlensistunden dts Gerichts 1edem gestattet.

Dadamar, den 25. Mal 1819.

Das Amttzgericht.

HMycamanr. 28602

In unser Genossenschaftzregister wurde heute unter Nr. 33 eingetragen:

Böurrlicher Gin und Verkanfs. Verein ingetragenz Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Elz. Statut vom 30. Aprll 1919. GGeacastand deg Unternehmens: Einkauf Jandwirtschafllicher Bedarfs. gegenstände und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erz⸗ugrisse für gemeinsame Rech⸗ rung. Willengerklärungen für die Ge—⸗ nossenschaft erfolgen durck mindestens zwei Norftendemtglieder, dte durch wneifügung ther Namengunterschrist zur Firma der Genossenschaft für diese zeichnen. Be⸗ kanntmachungen in gleicher Weise durch das in Koblenz erschetnende Gialt „Der Landwirt“. Haftsumme je elnhundert Marz. Höchste Zihl der Geschäfts⸗ anteile elnes Genossen jehn. Vorstand: Jobann Schay 1J., Vorsitzender, Johann Müller 22., Stellpertreter, Courad Braun 3., sämtlich Landwirte in Eli. Ginsicht in die Lifte der Genossen während der Pienstftunden des Gerichts jedem gestattet.

adam ar, den 26. Mal 1919.

Das Amtsgericht.

Mn damar. 128603 Jm unser GGenossenschaftgregister wurde heute unter Nr. 37 eingetragen: Gänerltcher Eir⸗ und Verkausga⸗ vꝛrein eingetragene &enofsenschaft mit beschränkter Haftvflicht mit dem

1919. Gegenstand des Unternehmens Em kauf landwirtsch aftlicher Bedarfagegen⸗ stckade und Verkauf landwihrschastlicher Erzeugnlsse für gemeinsame Rechnung. Willengerklärungen für die Gengffenschast erfolgen durch mindestens wei Vorstands⸗ mitglteder, die durch Beifügung ihrer Namenzun terschrift zur Firma der Ge⸗ nosfenschalt für diefe zelchnen. Belannt⸗ machungen in glelcher Weise durch bas in Cohlenz erscheinende Blatt „Der Land⸗ wirt“. Hastsumme je einhundert Mark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Henyossen zehn. Vorstand: Jakob Jeuck, Voꝛstgzender, Wilhelm Wagner, Stell ver⸗ treter, Georg Zey, sämtlich Landwirte in 2ahr. Elnsicht in die Liste der Senossen während der DVienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sadamar, den 26. Mal 1919. Das Amtggericht.

Nad oez*sIĩGwen. 28563 In das Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 18 bei der Spar und Dar⸗ lehustafse, eingetragene Geuwpffen⸗ schaft mit unhefchräntter Hafinflicht in Jägernn folgendes eingetragen worden: Der Hufner Johanne Hansen in Jägerup tit auꝛs dem Vorstande augge⸗ schteden. An seine Stelle ist der Hufaer Hans Hesselberg in Jägerup getreten. Hader slebea, den 2. Jun 1918. Das Amtsgerlcht.

Halt, Sch wääbiach. 28662]

Genossenschaftsregistereintrag vom 3. Juni 1919, hetr. den Darlehen kassemnerein Etöesthemm, e. G. m. u. H. in West⸗ heinz

In der Generalversammlung vom 11. Mai 1919 wurden in den Vorstand gewählt: Dag seitherige Korstande mitglied Melber als Stellvertreter des Vorstebers; nen: Christlan Hafner, Bäcker, und Jakob Wacker, Schuhmacher, beide in Westheim. Auzgeschieden sind die seitherigen Vor⸗ standsmitglieder Sanwald und Hampele.

W. Amtsgericht Hall. Landgertchtarat Wagner.

ta amnmovor. (28564

In das Genossenschaftzregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 1338 dse Genossenschaft unter der Firma: Oelmühlengenossenschaft Gettenser Mühle, eingetragene Ge⸗ noffruschaft mit heschränkter Haft⸗ hflicht in Hanngsner, mit dem Sttz in Danner, eingetragen worden. Das Statut ist am 20. Mat 1919 festgestellt. cegenstand des Unternehmenz ist vie Er⸗ bauung und der Betrleb einer Oel mühle auf gemelnschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förbherung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Die Haftsumme beträgt 200 S6, die Höchstzabl der Ge⸗ schäftsantelle, auf die ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, 20. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gejeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern, im Harnoverschen Tageblatt. Vorstandg⸗ mitglieder sind: Landwirt Heinrich Wilke, Ohlendorf, Landwirt Hermann Lampe, Ihme, Landwirt Albert Hengstmann, Devese. Die Wlllengerklätrungen dis Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namen z unter christ der Firma ker Genossenschaft beifügen. Die Elasicht der Liste der Genossen it während ver Dienststunden des Gerichts kedem gestattet.

Dannoner, den 7. Jun! 1919.

Daß Amtsgericht. Abt. 12.

Mann oveꝶ. (? ðhbᷣh]

In das hiesige KGenossenschaftsregister ist heute unter Nr. 138 die Genossenschaft Koh len · ink aufs · erein, eia gete a- gene Genossenschaft mit belcht äulte r Faktpflicht in Hannover mit dem Sitz in Hannover eingetragen worden. Dag Statut ist am 17. Jult 1918 festgestellt. Gegenstand deg Unternehmens ist der Elnkauf von Heizmaferjalten im großen und der Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Hannover⸗ schen Tageblatt! unter der Firma der Genossenschaft, unter eichnet von mindestens jwei Vorstandsmitglienery. Die Haft fumme beträgt 30 * für den Geschäns⸗ anteil. Jeder Genosse kann bis zu zehn Geschäftganteilen erwerben. Vor stands, mitglieder sind: 1) Spediteur Ernst Un⸗ glaube, 2) Redakteur Adolf Schaar, 3) Arbelter Kail Kaufbold, 4) Heizer Johann Trappe, ) Kupferschmied Wilhelm Paase, sämtlich in Hannover. Die Willens erkläürungen des Vorstands geschehrn durch den Vorsitzenden und mindeslens ein Mit⸗ glied; die Zeichnung geschieht, indem der Vorsitzende und eig Mitglied ber Firma ihre Namensunterschrift beifügtn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dtenststunden des Gerichtz je dtm ge⸗ siattet.

Hanngber, den 11. Juni 1919.

Daß Amte gericht. Abt. 12.

*

Heilig embenl. (2965661

In unser Genossenschafttreglffer ist heute bet Nr. 12, Heiligen beiler Woh⸗ unn gähanvere in zu Keiligenbeil eingetragene Cienoffenschaft mit be⸗ schränkt er Paftipflicht eingetragen;

Dag Statut ut durch Beschluß der Generalrersammlung vom 30. April 1919 bezüglich der Verhälintsse im Falle von Abfsfimmungen mit Stimmengleichheit ge⸗ ändert, insbesondere bezüglich der S5 20 bejw. 28 des Statuts.

FHeiligenbeil. den 7. Jun 1913.

Sitze in Lahr. Statut vom 3. Mat!

Amtgge richl.

Fünfte Zentral⸗Handelsre gister⸗Beilage

zan Deutschen Reichs anzeiger unn Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 19. Juni

a! 3 13 5.

1918.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung vy. von Fatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ichastg⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtzeintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 3 die Tarif⸗ ö 2

in einen besonderen Blatt unter dem Titel

aus dem Handels, F. Güterregfte, s. Verelng⸗, 7. Gengsen. und Fahrplanbekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten stud, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral- Handels regifster für das Deutsche Reich. or. iä5u

Das Sentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlt ür Selbstabholer auch durch die Geschaͤftsstelle des He und in,, 3. 8. Hz he rn

straße 32, bejogen werden.

Das Zentral handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -Der Bezug preis beträgt 3 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern losten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. S. erboben.

7) Genossenschaftz⸗ 2 57 register. Ne rexnknt. 129037

Auf Blatt 1 des Genossenschafts— registers, betr. den K/oasumwverz iu Oder⸗ witz, ein getragene Genoffenschaft mit beschrüntter Haftpflicht, in Ober oderwitz, ist heute eingetragen worden:

a. Vie bisherigen Vorstandsmitglieder Christlan Friedrich Tempel in Oberoder« witz, Oswald Ay in Niederoderwitz, Reln⸗ bold Hempel in Oberoderwitz und Her⸗ mann Wehder in Oberoderwitz sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands,

b. die Bestellung Karl Heinrich Kahles zum Stellveitreter für Oswald Glathe sst durch dessen Rücktehr aus dem Heeres dienste erledigt,

. Karl Heinich Kable in Oberoder⸗ witz selbst ist Mitglied des Vorstands.

Herruhnt, den 10. Junt 1919.

Das Amtsgerscht.

Hoxs geld. 29038

In unser Genossenschaftgregister ist unter Nr. 6, Genogffenschaft Gers felder Spar⸗ nnd Darlehnekasse e. GG. m. b. Sp. in Hersfeld, heute einge⸗ tragen worden:

Ver Bankbeamte Heiniich Falk ist als Kassierer in den Vorstand getreten.

Sersfelz, den 30. April 1819.

Das Amtsgericht.

He ttate dt. (28567

In unser Genossen schaftaregister ist heute unter Nr. 15 die lä⸗cdiche Snar⸗ und Darlehnkafse Mete berg Rüter ode eingetragene Genossenschaft mit be, schränkter Hafipflicht mit em Sitze in Meisherg eingetragen worden. Statut vom 16. Mai 1919. Gegenstand des Unter nehmens ist der Berrteh einetz Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewäßiung von Darlehen an die Genoßen für ihren Geschäfts., und Wirt- schaftsbetrieb und der Eileschterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnzt von jzwel Vor⸗ handsmitgliedern, oder vom Aufsichtsrat⸗, unterzeichnet vom Vorsitzenden, im Hett⸗ stedter Wochenblatt. Vorsan damltgliede⸗ sind: Landwirt Gustav Fach jun., Ge— meindevorsteber Hermann Koch, beide in Melsherg, Landwirt Gaͤstav Göttcher in Ritterode. Dle Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zelchnung geschteht, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrtft beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 200 M, die höchste Zahl der Geschäftzanteile 190. Das Geschänts- jahr läust vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Heitstedt, den 7. Juni 1919.

Amtsgericht.

Hildesheim. 28h68

Im Genossenschafisregister ist zu Nr. H6: Eyar⸗ und Darlehnstasse, e. G. m. n. G. in Dinklar, am 7. Juni 1919 eingetragen: An Stelle des gusgeschledenen Vor standgmifglieh Franz Breitmever ist der Hofbesitzer Heinrich Flögel in Binklar in den Vorsfand gewählt.

Amtsgericht Hildesheim.

Hog. 29039 Genossenschaflsregister betr. „üllgemeine Gaugenoffenschaft fur Marktredwitz und Umgebung, e. G. m. B. S.“ in Marktredwitz. NU. G. Wunstedelt Für Eduard Neupert nun Stattonsgehllfe Eugen Philbert dort Vor⸗ standsmitglied. Hof, den 10 Junl 191. Amtsgericht.

Hor. 29040 Genoffenschaftsreglster betr.

„orenzreuther Spar, und Dar⸗ d

lehaskassen. Verein, ein getragene Ge⸗ uossenschaft mit nuubeschräukter Daft⸗ Pflicht mit dem Sitze in Lorenzreuth. A.- 3. Wansftedel:. Nach dem Statut von 18. V. 1919 ist Gegenstand des Unternehmen die Beschaffung der zu Dar⸗ leben und Krediten an vie Mitgileder er⸗ sorderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglleder, ins- besondere: gemein schaftlicher Bejug von e ischa fte dun fnis n, Herstellung und ß dsatz der Grieugnisse des landwirtschaft⸗ ichen Beteicbg und des länJolichen Ge— Hi ge flaißes auf gemein schaftliche Rechnung,

Rechnung zur mietweisen Ueberlassang an die Mitglleder. Der Vorsland besteht aus

Vorsteher und selnem Stellbertieter, dfe ührigen zu Beisitzen bestellt werden. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mit⸗ alleder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willengerklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Wetse, daß die Zeichner den zu der Firma des Verein oder jur Benennung des Vor⸗ standz ihre Namenzunterschrift beifügen. Die öffentlichen Belanntmachungen er= gehen im Raiffeisen⸗ Boten des Revistonz⸗ derbandeg in Närnberg und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung detz Vorstands für den Verein besimmten Form zu zeichnen. Die derzeitigen Vor⸗ standgmitalleder sind: Landwirt Johann Helm, Vorsteher, Gutgbesitzer Heinrich 6. Stell vertreter, Gast⸗ und Landwirt einrlch Rieß, Landwirte Lorenz Purucker und Johann Wunderlich, Beißtzer, in Lorenjreuth. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hof, den 10. Zunt 1919. Am tagericht.

Mog. 29041 Gen sssenschaftsregister betr.

WMechleureuther Spar. und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ no ffensckaft mit nabeschränkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitzt in Rechtenrenih, M. G. Münchberg! Nach dem Statut vom 18. V. 1919 ist HGegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlchen und Krediten an vie Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Scaffung wetterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lag‘ der Mitglieber, ins⸗ esondere: gemelnschaftliker Bezug von

Arsatz der Erzeugnisse der landwitrtschaft lichen Betriebs und der ländlichen Ge— werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; Beschaffung von Maschtnen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftiiche Richnung zur mietweisen Ueberlafssung an die Mitelieder. Der Vorstand besteht aus 5 von der Mit- gliederversammlung gewählten Mitgliedern, von denen je 1 zum Vorsteher und seinem Stellvertreter, die übrigen zu Heisitzern bestellt werden. Der Vdrstand hat min⸗ destens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willengerklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Fiima des Verelngz oder jur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergihen im Rafffeisen⸗Boten des Revbisiongperbandes in Nürnberg und sind, wenn sie mit rechtlicher Wir kung für den Verein verbunden sind, in der für e Zelchnung des Vorstandg für den Verein bestimmten Form zu jeichnen. Die der⸗ zeltigen Vorstandsmlitglieder sind: Balthasar Küielmann, Bürgermeister, Vorsteber, Land⸗ wirte Johann Wolfrum, Stellvertreter, Johann Adam Schaller, Nikol Schaller, Johann Schmutzler, Beisitzer, in Mechlen⸗ reuth. Die Einsicht der Liste der Genossen. ist während der Dlenststunden des Gericht jedem gestattet

Hof, den 10. Juni 1919.

Amtsgericht.

Hog. 129042 Gen ossenschaftsregister belr. „Gewerbebank Helmbrechts, e. G. m. b. B.“ in Helmbrechts, A. G. Münchberg: Für Karl Greiner nun Bank beamter Wilhelm Wagner, dort, Vor⸗ standsmitglled. Hof, den 12. Juni 1919.

Amtsgericht.

Horn, Linpoœ. 71229043 Im Genossenschaftgregister Nr. 2 ist zu er Firma Echlangener Spar⸗ und Darlehn Kassen⸗ Verein, eingetra⸗ genen Genoffenschaft mit unbeschrä nk ter Haftpflicht, zu Schlangen einge⸗ tragen worden, daß die 85 16 und 21 des Statuts vom 30. November 1913 nach Maßgabe des Beschlusses vom 18. Mat 1919 abgeändert worden sind und der Rendant Wilbelm Koch zu Schlangen zum 6. Vorstandsmitgllede gewählt worben ist. Dorn i. Lippe, den 6. Juni 1919. Das Amtsgericht.

oma. 29045 Auf Nr. 32 unsereg Genossenschaftte⸗ registers ist hei der Heimstätten genossen⸗

eschaff ang hon Mashinen und sonstigen sch Gebrauchs gegenstãnden auf gemeinschaftliche

aft Jena eingetragene Geno fsen⸗ schast mit beschräukter Haftpflicht heute

Wittschaftsbedürfnissen; Herstellung und

eingetragen: Laut Beschluß der General- versammlung vom 12. März 1919 sind 5 von der Mitaliederversammlung ge⸗ rie §5§ 4, 7, 9, 11, 15, 17, i9, 20, 21, wählten Mitgliedern, von denen je 1 zum 22. 75, 28, 29, 34, 36, 40 der Satzung geändert. Der Schlofser Hugo Hofmann

ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand besieht jetzt auꝛt 4 Personen: a. Prokutist Max Petermann, b. Kal ku⸗ lator Anton Wohanka, C. Handlunga⸗ gebilfe Hans Kannagtirßer. 4. Mechaniker Alfred Hoffmann, sämtlich in Jena. Jena, den 6. Juni 19189. Das Amisgericht. II.

Jork. 29046

In das hiesige Genossenschaftsregtster ist zu Nr. 13 bei der Firma Obst⸗ und Gem ũ seab satz ger ofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hasselwerder folgendes eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. Mai 1919 aufgelöst.

Liquidatoren sind die bisherigen Vor— standamitalteder.

Jork, den 31. Mal 1919.

Das Amte gericht.

Jork. 129047]

In daz biesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 eingetragen:

Firma: Zand wir ischast liche Bezugs⸗ und AbfatzgengFenschaft. Gigge⸗ tragene Geneffenschaft mit unbe- schräukter Haftpflicht in Hollern.

Gegenustand des Unternebmeng: Ge⸗ meinschaftlicher Bezug landwirtschaftlicher Be dar ra stoff und gemeinschaftlicher Absatz lanhwirtschaftlicher Eriengutsse.

Vorstand: Jacoh Pape, Hofbesitzer in Hollern Nr. 66, Ahrend stönig, Hofbesitze⸗ in Twiesenfl ah Nr. 94, Heinrich Hage⸗ dorn, Landwirt in Hollern Nr. 63.

, n 6: a. Statut vom 13. Januar

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Fhma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, 23. Stader Tageblatt.

C. Willen gerklärungen erfolgen durch mindesteng jwel Vorsfandzmitalieder. Diese zeichnen durch Hinzufügung ihrer Namens⸗ unterschrlft zu der Firma.

Die Einsicht der Aiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.

Jork, den 27. Mai 1919.

Das Amiggerlcht.

———

Kappeln, Schlei. 28669] In dag Genossenschaftsreglster ist bei der Genossenschaft Magaghglmer Fischer enossenschaft e. G. m. b. SH. in aasholm (Nr. 29 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Der Fischer Carl Lorenz Petersen ist auß dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle der Handlungs ebilfe Wil belm Friedrich Christian Jacobsen in Maasholm gewählt.

Kappeln, den 5. Juni 1919.

Das Amtgaericht.

Rar I8hafom. 129021]

In das Genossenschaftgregister ist i Nr. 3, Kirchspiel Teen delbur ger Dar⸗ lehnsfassen Verein, e. G. m. n. H. zu Trendelburg, eingetragen, daß an Stelle des Landwirt . Steltz zu Trendelburg der Landwirt Carl Baumann daselbst zum Vereinsvorsseher bestellt ist.

Karlshafen, den 6. Junt 1919.

Das Amtsgericht.

Kempten, A Igän. (290481 Betreff: Genossenschaftsregister⸗ eintrag.

Darlehenskassenverein Hirschzell, e. G. m. u. H. in Hirschzell Aus dem Vorstand sind ausgeschleden Kaspar Gpp, Kajetan Höbel, Pius Janser, Michael Hutter und Otto Gronmayer. Neues Vor⸗ standemtiglled: Josef Meichelböck, Land⸗ wirt in Hirschzell.

Kempten, den 10. Juni 1918.

Amtsgericht.

Rle vo. 129049 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Genossenschaft in Firma „Molkerei Emmericher Ghyland ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ heschruüntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Emmericher Eyland eingetragen. Dag Statut lautet vom 9. Mal 1919 und befindet sich Blatt 3 der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Rheinischen Genossenschaftsblaft in Cöln.

Die Willen serklärungen des Vorstands

erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder,

die Zeichnung geschleht, indem jwel Mit. glieder ihre Namenzunterschrifst der Firma

der Genossenschaft beifügen.

Die Mitglteder dez Vorstands sind: Landwirt Heinrich Schmitz in Cmmenscher Eyland, Genossenschaftavorsteher; Land⸗ wirt Heinrich Heisterkamp in Emmericher Gyland, Stell bertreter des ae, . voꝛstehers; Landwirt Alfong Verhoeven in Emmerlcher Eyland, Landwirt Johann Heinrich Vervoorst in Emmerlcher Gyland, Lanzwirt Helnrich Verkahlen in Bylerward.

Die EGinsicht der Liste der Genossen ist in den Dien sistunden des Gerichts jedem

gestattet. Flevr, den 3. Juni 1919. Amtegerlcht. KRIö tze. 29050

Im Genossenschastgregister isi bei der Ländlichen Shar⸗ und Darlehnskasse Kusen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saftpflicht, einge⸗ tragen: An Sielle von Friedrich Kuhrz ist Friedrich Albrecht in Köbbelitz in den Vorstand gewählt.

Fiötze, den 7. Jun 1919.

Das Amtsgericht.

Aönlgseos, Thür. [29052

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei dem Aonsum, Verein Frie⸗ ders dorf e. G. m. b. S. in 87 * dorf eingetragen worden:

Ver Landwht Hermann Reinhardt ist auß dem Porstande auageschieden und an seine Stelle Sizjo Schmidt getreten.

Königsee, den 7. Juni 1913.

Schwariburg. Amtsgericht.

KRörlir, Perazgnte. 29053

Auf Grund der Satzung vom 17. Mar) 1919 ist beute unter Nr. 35 in unser Genessenschafteregißer die Glektrizitäts⸗ und Maßschinengenoffenschaft Peterg⸗ hagen, eingetrageae no sseuschaft nil beschräntter aftpflicht in Peters hagen eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmen ist Be⸗ nutzung und r von elekirischer Gnergie und die gemeinschaftliche Anlage, Uaterhalkung und der Betrieh von land⸗ wirtichastlichen Maschinen und Gnäten.

Die Hafisumme beträgt 100 S, dle höchsie Zahl der Geschäftsanteile ist 100.

Mitglieder des Vorstands sind Bauer⸗ bofsbesizer August Putelkow, Molkerel⸗ verwalter Karl Gleich, Tischlermeister Hermann Bellfuß, alle in Peterahagen.

Vie von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Fitma der Genossenschaft im Pommer⸗ schen Genossenschafteblatt! in Siettin.

Die Zeirdauer Ust nicht beschränkt. Das Beschäftej hr läuft vom 1. Ottober bis zum 30. September.

Die Willengerklärungen des Vorstandg erfolgen durch zwei Mitglirder des Vor⸗ standg. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Fiima der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Vienstsiunden jedem gestatiet.

Körlin (Bersante), ben 11. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

x ödslin. 28670

In das Genossenschaftsregister Nr. 62 ist bei der Weidegenofsfenschaft Nesn⸗ bachtal. eingett agenen Genosse n schaft mi veschräutter Haftpflicht, in Köelin am 2. Junk 1919 eingetragen: Fur die auz im Vorstand geschledenen Winter⸗ schaldirektor Hang Pachaly in Kötzlin und Bauerhofbesitzer August nnn in Roßnow sind der Rittergutghesitzer Major Karl Hildebrandt in Repkow und der Landwirt Karl Wendt in Eventin neu in den Vorstand gewählt.

worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1919 aufgelöst. Liquidatoren sind: Karl Schulz und Hermann Fröhlich, beide in Hathenow. Die Zeichnungen ge⸗ schehen derarg, daß beide Liquidatoren der bisberigen Firma mit dem Zusatz in Llquidatlonꝰ ihre Namenzunterschrlft beifügen. süstein, den 4. Juni 1919. Amttzgericht.

nn. 290551

In das Genossenschaftzregister ist bei der Syar⸗ und Darlehnskaffe, e. G. m. u. H. zu Wiesenthal heute einge⸗ tragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der stellyer⸗ tretenden Vorstandemttalieder Schmtede⸗ meister Helnrich Liste und Stellenbesitzer Heinrich Schol; in Wiesenthal ist er⸗

loschen. Amtegericht Lähn, 22. Mai 1918. Labes. L29056

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 (lä-dliche Spar und Dar⸗ lehns kaffe Wur ew. Bruützuow, ein ge⸗ tezagene Genoffenschaft mit vbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wurosw) eingetragen:

Gemeindeborsteher Hermann Heller ist aus dem Vorstand aufgetreten und an seine Stelle der Leher Frarz Goldbeck in Wurow in den Vaistand gewählt. Labes, den 5. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Landshut. 123057]

Eintrag im Genossenschaftaregister:

1) Las dtorrtshastliche Lagertzans⸗ geno ssenschast Lorching, eingetragene Gen offen schefe mit beschräntter Saft⸗ flicht. An Stelle des ausgeschiedenen orstandsmisgltedes Michael 2ackermeier wurde Josef Mühlbauer, Oekonom in en. als neues Vorstandtmitglled ge⸗ wah it.

2) Branereigen ossenfchaft Geifen⸗ hansen, eir getragener Geng ssenschaft mit beschräntrer Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorsiandemit⸗ alledes Mathias Fllermeyer wurde Franz 2. Bauer in Oberhaslbach, neu ge⸗

3) Darlehenskafsennerein Unterdiet- furt, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Gafipflicht An Stelle der autgeschledenen Vo ig; ds mitglieder Täßeder, Josef, und Auer, Blasiua, wurden Obermeler, JRhsef, Bauer in Uke ackerg⸗ dorf, und Weißenbacher, Josef, Gütler in Dbermaisbach, als Vorstandsmltglieder neu gewählt.

4 Darlehens kassennerein Mitters⸗ kirchen, eingerragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hafinflicht. An Stelle det ausgeschiedenen Vor tandamit⸗ gliedes Taber Stadler wurde der Bauer Josef Schießleder in Kastengrub altz neues Vorstandsmiiglied gewählt.

Amtsgericht Land shut.

Lindlax. In unser Genossenschaftsreglster der unter Ne. 29 eingetragenen „Linder Landwirischaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenassenschaft e. G. nm. b. H. in Linde“ heute eingetragen worden: Johann Finkelnburg ist aus dem Vorstand aug—= gelchteden, Wilhelm Finkelnburg in Scheurenhof ist in den Vorstand eln⸗ getreten. Lindlar, den 6. Junk 1919.

Das Amtsgericht.

Lommatzsch. [29025] Auf . 7 deg Genossenschaftsregisters

290581 ist bei

Amtbgericht Köslin. 6 , . r n, e ö. Mat . erichtete Klein wohnung s. Bauge⸗ onen. lzz l] noffenschaft, eing nr, In unsen Gengfsenschaftaregister it bei jäh aft! mi veschrauter Hastpflicht, der unter Nr. eingetragenen. Gig tri, int bem Sitze in Lommatzsch eingelragen zitäts · und ,, . cha e,. Baldekom e. G. m. H. ö. flngetragen, Gegenstand des Unternehmens ist die doß der Lebrer Jahannes Wachs aus 84h agesunder und zweckmäßig ein. Vorstand ausgeschleden und i g. . J geri , in eigens erbauten,

der Schmiedemelster und Eigentümer Paul Block in Baldekow gewählt * Rolberg, den 30. Mai 1919. Amttgericht.

HRontopp. [23054] In unser Genossenschaftaregister it heute unter Nr. 5 bel der Spar- und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. S. in Kleinitz a worden, daß an Stelle Alwin Bernhardt Hermann Zinke in n, jum Vorstandsmitglied gewählt worden sst.

Amtsgericht Kontopp, 12. 6. 15919.

Rüstrin. [28572]

In dag Genossenschaftsregister ist bei der Hathenomer Dreschgenossenschaft e. G. m. b. S. zu Hathenow (Nr. 21 des Reglsteis) heute folgendes eingetragen

die ein Genofse erwerben kann,

. ten oder gemieteten Häusern zu billigen Preisen und deren Ueberlassung zur Miete oder zum Elgentum. Die von der Genossenschaft auagehenden Bekanntmachungen erfolgen durch ein maliges Einrücken im Lommatzscher An⸗ ger und in der Volkezeltung für Meißen und Umgegend und sind mit der Firmg der Genossenschaft von mindestens zwel Vorstandem gliedern zu unterzeichnen. Die Hastsumme für jeden Geschäfta⸗ anteil bet s fünfhundert Mark. Die höchste Zahl der n . au hundert festgesetzt. . Mitglirder des Vorstands sind: a. der Zuaschaff ner Albert Gustav Hans

Maaßen,

ö 22 *

e; ,

arr. , ,

.