6. * j 9 4 2 ** — 2 1 P e / —·/r / /// // 1
haben in meiden und um den in Deutschland
Ungarn durchzusetzen, hat,
Wahrung der von der — gesetzten Fristen zu ermöglichen, in Deutschlands
Hamburg, Lübeck, München, Nürnberg, Breslau, Oppeln, Stuttgart,
Konstanz, Mannheim, Duisburg, Erfurt,
und bei dem Vorsteheramt der Kaufmannschaft zu Stettin. Die Einrichtung weiterer Anmeldestellen ist im Zuge. die Formulare für die Anmeldung der Guthabenbeträge, die bei den genannten Handelskammern kostenfrei erhältlich sind, anzufordern, und es ist zweckmäßig, bei der Anmeldung eine Trennung nach-Art der Rechte vorzunehmen, z. B. kaufmännische Forderungen, Warenlager, Depots Bankguthaben, Beteiligungen an Unternehmungen, Aktten, Obligationen,
Immohbilienbesitz usw.
Schutzstelle für deutsche Guthaben
von J vH. (wie im V.) für die Altie Die Auszahlung wird im nicht dur
den Anträgen gemäß beschlossen hat. — Der Aussichtsrat der sicherungs⸗Gesellschaft in
der n 30 Juni d. J.
zuschlagen.
— Die Maschinenfabrik Grevenbroich schlägt, laut
„W. T. B.“ vor, 12 vH zu verteilen. — Die Bilanz der Länderbank
laut ‚W. T. B.“ ein Roherträgnis von 36 694 000 Kronen und and abzüglich der Spesen, Steuern und Abschreibungen ein Reinerträgnis Verwaltungsrat Generalversammlung
von 12006000 Kronen auf. Der am 30. Juni stattfindenden 110000 Kronen dem ordentlichen
— Die Zunahme der
K
J hntersuchung achtn.
ungarischen
Anmeldestellen den einzelnen Handelskammern befinden. d ; eingerichtet u. 4. bei den Handelstammern in Frankfurt a. M.,
Die Anmeldeformulare sind auch direkt bei dem „W. Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungagrischen Wirtschafts⸗ verband bezw. bei dessen Schutz stelle für deutsche Gut⸗ haben in Ungarn (Berlin W. 35, Am Karlsbad 16) erhältlich. In besonderen Fällen empfiehlt es sich, direkte Anfragen an den Deutsch Oesterreichisch⸗Ungarischen Wirtschaftsverband bezw. s in Ungarn zu richten, die bereit ist, sofort fachgemäße Auskünfte zu erteilen.
— Am 21. d. M. findet laut „W. Generalversammlung der Ostbank für Handel und Ge⸗ werb, Posen⸗Königsberg i. Pr., statt, der die Verteilung
. Polen besetzten Gebiet er— folgen, sobald sichere Meldung vorliegt, daß die Generalversammlung
„Oberrheinischen“ Mannhetm beschloß, in stattfindenden Generalversammlung die Verteilung von 37,50 S. für die Aktie (gegen 62, 50 S i. V.) vor—
Reservefonds, 2 000 000 Kronen der gesellschaftlichen Ruhegehaltskasse zuzuführen, 20 Kronen für die Aktie zu verteilen und nach Bestreitung satzungsgemäßer 88 den Rest von 1451 000 Kronen auf neue Rechnung vorzutragen. 61,8 Wareneinfuhr 62 britannien im Mai betrug laut Berichtigung des ‚W. T. B.“
um Zeitverlust zu ver⸗ Sowjetregierung fest— faee ,, ien errichtet, die sich bei So sind Anmeldestellen
Hannover, Cottbus, Sorau Artikel zu
Es empfiehlt sich,
(Zunahme
9 M
891
6m B.
dessen T. B.“ in Posen eine
voigeschlagen werden soll. Berichte
Lond 545. — ö. Amsterdam Ver⸗
Lond in Wien weist für 1918 1 Ohio vorschlagen,
Abzüge
nach Groß⸗
C ——— —— —
Railways of Mexico 101, wird der — — Union Pacifie — —, United States Steel Corporation 111, Anaconda Copper — —, Beers 22516, Goldfields 24, Randmines 33.
Paris, 18. Juni. , 4 oo Französische Anleihe 71,30, 3 o/ Französische Rente ), 4 oo Span. äußere Anleihe 114 00, 5 o Russen von 1906 „Z oso Russen von 1896 37,00, 4 0 Türken unif. 75,70, Suei-⸗ b770, Rio Tinto 1710.
im ĩ 9749 767 Pfund Sterling und nicht (vergl. Nr. 132 Hauptblatt ansässigen Gläubigern die des „R.⸗ u.
St. A.“) 974 967 Pfund Sterling.
— Nach einer Meldung der „Nation Belge“ sind, wie, W. T. B.“ berichtet, Verhandlungen im Gange, um die belgische Schwer⸗ industrie in einen großen Trust mit einem Kapital von 300 Millio⸗nen zusammenzuschließen. Er er reichen zerstörten Werte Belgiens durch drei oder vier große Unter— nehmungen ersetzen, von denen sich jede auf die Herstellung gewisser
beschränken hätte. Urheber des Planes
industrielle Paul Trasenster. Einige große Firmen sollen noch Wider⸗ stand leisten
Die Roheinnahmen der CanadaPacifie⸗Eisenbahn betrugen laut W. T. B.“ in der zweiten Juniwoche 3
148 000 Dollar) gegen Vorwoche 29
(Zunahme 111 990 Dollar). Die Goldausbeute in Transvaal betrug laut
im Mai 1919: 724995 Unzen Gold
Unzen Gold im Vormonat und gegen 741 317 Unzen Gold im gleichen Monat des Vorjahres.
Am ster dam, 19. Juni. blad“ meldet, . eine Abmachung getroffen hat,
(B. T. B)
daß ein Konzern niederländisch
von auswärtigen Wertpapi
on, 17. Juni. (W. T. B.) Privatdiskont 3316. Silber Wechsel auf Amsterdam 3 Monate — —, z : kurz 11,71, Wechsel auf Paris 3 Monate 29,64, Wechsel auf Paris kurz 29, 17. on, 17. Juni. 4 oso Kriegsanleihe 1012, London, 18. Junk.
(W. T. B) 34 6/0 Kriegsanleihe 8315/6. 3 oo Portugiese
Canadian Pactfie 172, Erie Pennsylvania — —,
4 9.
Rio Tinto 57,
(W. T. B.) H oso Franz
„Algemeen Handels. um Deutschland zwecks Finan⸗
zierung der nach Deutschland gesandten niederländischen Le ben s— mittel einen Kredit von 80 Millionen zu gewähren.
5 o/ Kriegsanleihe 94,
(W. T. B.) 24 Oo Englische Konsols 527, H oso Argentinier von 1886 — —, 4 , Brasilianer von 18889 633, 4 os9 Japaner von 1889 — —, Russen von 1906 54, 43 , , Russen von 1909 —,
Southern Paeifie Chartered 2214, De
Kopenhagen,
auf Pariß 65, 50, do. au
; Stockholm, 19 vürde die zahl⸗ .
ist der Groß⸗
Ob2z 000 Dollar
576
57 000 Dollar ; ; 00. Dolla ermutigte, wobei na
papieren und
gegen 694 944
Geld: Leichter.
4,59, 25, Cable Transfer
er Banken u. Ohio 653, New Jork Central 80,
ermärkten. TGopper Mining 71
do. pref. 1161.
auf Hamburg 2826. do. auf Amsterdam 1653,65, Plätze 78,59, do. New York 416,50, do. auf London 19,24, do.
nd Stahltrustanteilen bedarssfabriken umgesetzt wurden. die Haltung sehr fest.
auf 24 Stunden letztes Darlehen 6,
19. Juni.
(W. T. B.)
Antwerpen 64 50. Juni. (W. T. B.)
nentlich größere Posten von sowie Aktien von Bei Schluß Aktienmsatz
g 462,26,
United States Steel Corporation
Wechsel auf
schlank geräumt.
n , h o so — Baltimore 21, National
4000 Ballen, kanische Baumwolle. — tember 18,49.
loko middling 32,00,
ösische Anleihe prime Western 3445, Zentrifugal 7,22, Wet clears 9,75 — 10,724, G
London, 17. Juni.
New Jork, 18. Juni. do. für Juni 30,85, do. do. für August 30,85, New Orleans loko middling 31,38, Petroleum refined (in Cases) 20,2, do. Stand. white in New do. in Tanks g, 25, do. Credit Balances at Dil City 406, 2 ucker Mehl Spring⸗Wheat etreidefracht nach Liverpool nom., Kaffses
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
2 (W. T. B.) Auf der heutigen Woll auktion wurden große angebotene Posten zu gestrigen Preisen
London, 17. Juni. (W. T. B.) Kupfer per Kasse 823. Liverpool, 7. Jun W. T. B) B Einfuhr 9g000 Ballen,
aum wolle.
(W. T. B) Equi
do. Rohe & Brothers 38,56, zen Winter 2371,
mr /
Rio Nr. 7 loko 213, do.
für Juli 21, 00, do. für Sept. 20,85.
Sichtwechsel do. auf schweizer.
Sto Sichtwechsel auf Berlin 25,50, do. auf Amsterdam 151,60, do. auf schwetzer. Platze 2,25, do. auf Washington 386,90, do. auf London 17 82, do. auf Paris 60, 090, do. auf Brüssel 58,75. New York, 18. Juni. (Schluß) (W. T. B.) Die Tendenz der Effektenbörse war anfänglich infolge belangreicher Rückkäufe fest. Als im weiteren Verlaufe die Geldsätze neuerdings anzogen, wurde die Tendenz matter, gestaltete sich aber gegen den Schluß hin zu⸗ nehmend fester, da der leichtere Geldstand später die Spekulation Spezial⸗ Eisenbahn⸗ der Börse war bd 95 Stück,. — Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 53, Geld Wechsel auf London (60 Tage) Wechsel auf Paris auf Sicht 6,48, 00, Silber in Barren 1124, 3 ,σ Northern Pacifie Bonds 60, 4 oo Verein. Staaten Bonds 1925 1064, Atchison, Topeka u. Santa Föé 994, Baltimore u. Ohio 51, Canadian Pacifie 1614, Chesapeake . Chicago, Milwaukee u. St. Paul 423, Venver u. Rio Grande 74, Illinois Central 1091, Louisville u. Nashville 118, ; Norfolt u. Western 1098, Pennsylvania 452, Reading 874, Southern Pacifie 1077. Union Pacifie 1323, Anacond q; 1063,
Umsatz — davon 4809 Ballen ameri⸗ Für Juni 19,39, für Juli 19,07, für Sep—
Baumwolle ür Juli 31, 05,
York 17,25,
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafien.
ern. * 28 6 6 rn 77 ö een, /; : , // K z 1 2 9 8 6 3. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. C) entlich 3233 2 6 EJ ET. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Der. . w ꝛe. ; * ö 8 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verlosung 2c. von Wertpapieren. . ; 9. Bankausweise. ; Arft Akt sellf Anzei is für den N i ᷓ gespalt Einheitszeile 50 Pf. Rerschiedene Be 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. An fer? ie e rer ,, n,, 3 wan , e ., . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. — 126 4 27 500 S. Ver Versteigerungehermerk ist Josef Scheungraber in München, Ang Hofbesitzers Fritz Evers in Helttingen, bis 35 3385 über je 5000 S, Lit. G a 1 Untersuchungs⸗ am 14. Aughst 1515 in bag Grundbuch bacherstt. lo, haus Nr. 2 itrn. 6h 5g, 76 355. 70 35s, 72 oro bis 1. 7 elngetragen. 7 K. 45. 16. 6) Lit. O Nr. 11 462 327 üher 1000 4 22) Lit. G Ne. 7 595 498 über 1000 S6 72 100, 72 1607 bis 723 120, 72 301, 71271 Ga. Berlin, den 25. Febrwar 1919. der Anleibe von 1915, auf Antrag deg
sachen. 306546
Die unterm 1. April 1919 erlassene Fahnenfluchtgerklärung gegen den am 25. 9. 1896 in Osterode geborenen, wohn⸗ basten Iäg. Bernhard Zielinsti wird hiermit aufgehoben.
Gericht der 37. JD. Allenstein.
130599
Vie Fahnen fluchtgerklärung gegen den Ers. NRes. Heinrich Deubelius der 11. Komp. R. J. R. 31, geb. am 8. 3. 1887 in Hamburg, ist aufgehoben.
(Veröffentlicht im . Reichsan zeiger vom 28. September 1918, Zwelte Beilage Nr. 45 3306)
Altona, den 18. Jun 1918.
Gericht der 18. Diolsion.
305481
Die unterm 10, Febr. 1915 gegen den Mugk. Andreag Inersen, geb. 5. 11. 94. zu Süderseiereleff, vom Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brieane erlassene Fahnenfluchtsz. erklärung (veröffentlicht in der Ausgabe vom 15 Febr. 15 unter Nr. 87777) ist aufgehoben.
Flensburg. 15. 6. 1919.
Gerscht der 18. Dipision.
lzo5aꝰ)
Die unterm 24. Dejember 1915 er⸗ gangene Fahnaenfluchttz. und Vermögens beschlagnahmeerklärung gegen den Musk. Karl retsch. II. C. B. J.R. 170, ge⸗ boren 2. Mal 1896 zu Steckborn (Schwei), wird hiermit aufgehoben.
Gericht 29. Division. Zwelgstelle Gernsbach i. M.
rr //
2) Aufgehbote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Sustellungen u. dergl.
[78851] Zwangswersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll des in Berlin belegene, im Grundhuche von Berlin (Wedding) Band 80 Blatt Nr 1949 zur Zelt der Eintragung deg Verfteigerungsvermerks auf den Namen res Kaufmanns Karl Wolff in Berlin eingetragene Grundstück am G. Juli 1919, Vgrmittags IO Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer 32,
1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Schnedenstraße 16, belegene Grundstück besteht aus den Paizellen
Kartenblatt 23 Nr. 657152, 95 / 51 von 20 a 55 dm Größe mit a. Vorher wohn⸗ baus mit Seltenflägel links, Seitenflügel rechts, Quergebdude und Hof, b Quer- wohngebaäude mit Vorfl igel links, Hof und Garten. Ez it in der Grundsteuermutter⸗ rolle und der Gebäavdesteuerrolle Nr. 559] eingetragen. Jährlicher Nutzungzwert
Amtt gericht Berlin. Wedding.
130549 Grwaang sversteigernmng. S5. K. 33. 19. Im Wege der Zwangevollnreckung soll am I 6. BSentemher 9E, Wor⸗ mittags EO uhr., Neue Frledrichstr. 13 15, III. (9ↄrittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bi6 115, versteigert werden daz in Berlin, Holmarkstr. 69 (70, belegene, im Grund hache von der Königstadt Hand 46 Blatt Nr. 2756 (eingetragener Gigentümer am 10. Mai 1919, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerkg: die in unge⸗ teilter Gemeinschaft befindlichen Erben dis Ur. phil. Leonbard Coehn: a. Pro— fessor Alfred Coehn zu Göttingen, b. Fräu— lein Erna Lewinsky zu Herlin, C. Frau Kaufmann Phllippsohn, Henny geb. Le— wintky, zu Dresden, d. Frieba Lewinsky, geboren am 24. Juni 1893 zu Berlin, 6. Bertha Lewin ky, geboren am 11. Fe— bruar 1897 zu Berlin, f. Paul Lwingty, geboren am 13. Mat 1903 zu Berlin, und zwar binsichtlich des von dem Fräulein Wanda Gothn vererbten Anteils nur als Vorerbhen) eingetragene Giꝛundslück a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und zwei Höfen, von denen der erste unterkellert ist, b. Quier— sahrikgebäude mit vrechuem und [linkem Vor⸗ flügel, Gemarkung Herlin, Nutzungswert 30770 MS, Gebäudesteuerrolle Nr. 2009, Grundstückl wert 526 000 A, in her Grund⸗ steuermutterrolle nicht nachgewiesen. Berlin. den 5. Juni 1919. Amtsgerlcht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
20062] Aufgebot und Zatzlungésperre. Die nachhezeichneten Schuldverschret⸗
bungen und Schatzanweisungen weiden
aufgeboten:
A. Die nacbbetelchneten Sculdver⸗ schrelbungen 5 o/o Anleihen des Veutschen Reichs:
I) Lit. D Nrne 4 237 532 bis 4 237 537, H 615 821 und H 615 822 über je 500 und Lit. E Nr. H 378 907 über 200
der Anleihe von 191 und Lt. C Nr. 11 155 259 über 1000 Ss, xit. E
Nr. 7278 143 üter 200 M und Lit. G Nr. 8918 041 über 100 M der Anleihe von 1917, auf Antrag der Frau Lager⸗ halter Marie Winkler in Rudahammer, O. Schl., bei Ruda, O. Schl.,
2) Lit. E Nen. 9 934 607, 10 251 330, 10251 331 und 10251 3327 über je 200 und Lit. G Nr. 13 955 147 über 1060 4 der Anleibe von 1918, auf Antrag bes Kirchendleners Adolf Frohberg in Potsdam, Charlottenstr. 44,
3) Lit. Nrn. 7 014 913 und 7014950 über je 100 der Anleihe von 1916, auf Antrag des Herrn C. Sonneck zu Dresden, Nöthnlitzerstr. 18,
4) Lit. D Nrn. 2059 175 bis 2039178 über j⸗ 500 , auf Antrag des Fräuleing Liny Wieland in Cöln, Drusuggasse 13, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Peiperg in Cöln, Römerturm 13,
5) Lit. G Nr. 2334 010 über 100 4A der Anleihe von 1915 und Lit P Nr. 8373 114 über 200 S der Anleihe
Biehbändlers Johann Sledlaezek in Zul), vertreten durch Rechtg anwalt Elgar Langer in Zülz, O. S.,
7 Lit. E Nr. 3 600 355 über 200 der Anleihe von 1915, auf Antrag des Rechtzanwaltz9 Dr. Max Jacoby in Berlin, Potgdamerstr. 8g a, alg Nachlaß pfleger des am 22. April 1917 mit dem Wohnsitz Berlin, Waldstraß⸗ 23, ver⸗ storbenen Kaufmanns Robert Stedow,
8) Lit. E Nr. 1 1155 912 über 200 A der Anleihe von 1915, auf Antrag des Aug. Otto zu Barmen Rith, Ziegelstr 36,
98) Lit. G Nr. 14 633 987 uber 100 A der Anlelhe von 1918, auf Antrag der Fabitkarbeiterin Frau Marte Schulze, geb. Engel, in Weida, Greijerst r. 32,
10 Lit. G Nrn. 11 355 169 und 11 355 170 über je 100 4 der Anleihe von 1917, auf Antrag der Frau Elisaberh Pfeil in Bad Nauhelm, Ernst⸗Luvwig Ring 23,
11) Lit. G Nr. 9 152 800 über 100 0 der Anleihe von 1917, auf Antrag des Bahnarbetters Johaun Papen in Hälm Nr. h3, Hälmerbeich, Amtsgericht Goch,
12 Lit R Rr. 6 64 341 iber 2060 der Anleihe von 1916, auf Antrag des Reallthrinstituta in Frankenthal, ver ⸗ treten durch Rechtgzanwalt Karl Koch, in Frankenthal, Pfalj, Sedaastraße 6, 13) Lit G Nr. 10 950 00353 über 100 der Anleihe von 1917, auf Antrag des Fräuleing Louise Poerschke in Charlotten⸗ burg, Auggburgerstraße 6, v. II. I. hei Rosenfeld,
14) Lit. E Nrn. 2 033 835 und 2 933 836 über je 200 M der Anleihe von 1915 und Lit. D Nr. 4 659 322 über 500 „ und Lit. G Nr. 4 888 444 über 100 Ss der Anleihe von 1916, auf Antrag dea Herrn Frtedr Tönniges in Magdeburg, Schmidt ⸗ straße 28 d,
15) Lit. D Nrn. 8S 50g 797 und 8 509793 über je 500 4 der Anleihe von 1912, auf Antrag der Frau Rofaline Thienell in Gottbug, Burastr. 33,
16) Lit. G Nin. 11 640 119 und 11 640120 über je 100 M der Anleihe von 1917, auf Antrag der Frau Witwe Mathias Terbaag in M-Gladbach, Flirth 21,
17) Lit. G0 Nr. 14 392 849 über 1000 M der Anleihe von 1918, auf Antrag des Hermann Wali in Rottenhurg, vertreten durch die Bayerische Staatsbank in Landazhut,
18) Lit. B Nen. 2080876 und 2080877 über je 2000 M der Anleihe von 1916, auf Antrag des Eigentümers August Wendt tin Königsfelde bei Wilbelmsdorf f. Domm., vertreten duich Rechtsanwalt Pavelt in Wollin, ;
19 Lit. D Nr. 2131249 über 500 M und Lit. Nr 2130088 über 100 60 der Anleihe von 1915, auf Antrag des Befängnisoberinspektors Adolf Streit in Gollnow,
20) Lit. D Nr. 4 413 657 über 500 M der Anleihe von 1916, auf Antrag des Invaliden Asmus Thomsen in Flentzburg, Schiff brücke 25.
21) Lit. B Nr. 4369715 über 2090 4A
der Anleihe von 1916, auf Antrag det berrn W. Schmtedehaus in
Berlin. Schöneberg, Münchenerstraße: 25,
23) Lit. D Nr. 6 260 793 über 500 MS. der Anleihe von 1916, auf Aatrag der minderjährigen Luzie Elisabeth Stöckig, vertreten durch ihr- Matter, Frau Eli. sahrth Stöcklg in Plauen, Vetoriastr. 61. 24) Lit. O Nr. 7 898 162 über 1000 6 der Anleihe von 1916, auf Antrag des HSrundbesitzers Frledeich Wille in Lupitz, vertreten durch den Projeß igenten Albert Gärtner in Klötze, ig. (Hardelegen,
25) Lit. G Nr. 12294 025 über 100 Z der Anleihe von 1917, auf Antrag de: Derrn Karl Wetekam in Barmen, Hohen⸗ steinerstr. 47 II,
26) Lit. G Nr. 12 695 678 über 100 4 der Anleihe von 1917, auf Anttag detz Ge⸗ freiten Otto Alfred Scherf, kommandiert jum Beztrkfkommando Dözeln Sa,
27) Lit. O Nr. 4 057 536 über 1000 160 der Anleihe von 1915, Lit D Nr. H 863 445 über 500 S6 und Lit. CO Nr. 77841 587 über 1000 4 der Anleihe von 1916 und Lit. DO Nr. 7 514 748 über 500 MÆ der Anleihe von 1917, auf Astrag des Loko- motivführers Karl Nöhmer in Stralsund, an der Schleusenbrücke 8 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. F. Pütter in Stralsund,
28) Lit. G Nr. 14 357 096 über 160 der Anleihe von 1918, auf Aatrag der minderjährkgen Olga Wolff, vertreten durch ihte Mutter, Wltwe Bertha Wolff, geb. Schröder, in Cöln, Biberstr. 1,
29) Lit. E Nr. 2 049 961 über 200 AM und Lit. G Nr. 2053 670 über 100 4 der Anleihe von 19165, auf Antrag der Margarete Dörtag in Berlla, Dircksen⸗ straße 4849 111 (Beauftragter: Paul Krüger, Wöselefstr. 14),
30) Lit. O Nrn. 5 180 559 bis 5 180 563 über je 1000 A und Lit. D Nrn. 3 247785 bls 3 247 790 über je 00 A der Aaleihe von 1915, auf Antrag des Raͤdolf Rein⸗ hold in Treuen t. V.,
31) Lit. OC Nen. 3 540 917 und 3 520 061 über je 1000. und Lit. E Nrn. 2 006648 bis 2 000 650 über je 200 S der Anleth⸗ von 1915 und Lit. D Nr. 4 958 302 über 500 A der Anleihe von 1916, auf Antrag des Jullus Schleicher in Apolda, Amalien.« straße 6, vertreten durch Hermann Trau⸗ müller, ebenda,
33) Lit. D Nrn. 3298 450 und 3293 451 über je 500 M der Anleihe von 1915 und Lit. G Ne. 11 440 145 über 1000 M der Anleihe von 1917, auf Antrag des Jo⸗ hann Stühel in Vortmund, Adlerstraße 9. B. a. Lit. D Nr 8 852 893 über 500 ½ und Lit. E Ne. 9242 86 über 200 4A der 5H o/o Deutschen Reichzanleihe von 1917, b. Lit. B Ne. 15 380 über 2000 0 der 370/90 Preuß. konsolid. Staatganleihe von 1885, auf Antrag des stud. ing. Rudolf Rauch in München, Nymphen. burgerstr. 49 III.
C. Die auslosbaren 50 / o Schatz anwer⸗ sungen des Deutschen Reichs von 1914 Ser. VI Lit. A Nrn. 251 bis 254 über 1e 100 000 ÆS, Lit. B Nrn. 2717, 2726, 2798 über je 50 000 M, Lit. F Nrn. 4078, 4416 bis 4420 über je 20 000 M,
von 1917, auf Antrag des Feldwebel
1 ; 2 *
der Anleihe von 1918, auf Antrag deg
bis 74 275, 74 2832 big 74 235, 74 291, 4 293 bis 74 300, 75 332 bis 75334, 78 945 u. 75 946, 76 491, 77 524 bis 77h33, 77712 bis 77 715, 77 721 bis 7224, 77731 bis 777834, 77 735 biz 77 739, 77 745 bis 77 751, 77 758 bis 77769 über je 2000 MÆ, Lit. N Nin. 118 540, 118546 bis 118 550, 130 234, 130 236 bis 130 238, 137 835, 155 002, 155 008, 155 253, 155 323 u. 155 324, 155 360 bis 1655 362 über je 1000 , Lit. J Nrn. 59 820, 61 810, 6 002, 66 098 u. 66 009, 66 012 big 665 0h über je 00 , auf Antrag der Reichs bankhaupt⸗ stelle in München.
D. Die auglosbare 40,0 Schitzan.« weisung des Drutschen Reichs von 1916, Serie XVI Lit. N Nr. 401 507 über 100 ½, auf Antrag des Lokomotivführer Jacob Dedolph in Arolsen, vertreten durch Rechtsanwalt Brunner in Arolsen.
Die Inhaber der Mikunden werden auf gefordert, spätestenß in dem auf dea 3. Dezember R9I g, Gormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 143, anberaumten Aufgebotg⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorjulegen, wöbrigenfalls die n n rag der Urkunden erfolgen wird.
Zugleich wird betreffs der unter O be⸗ zeichneten Schatzanweisungen der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin verhoten, an einen anderen Inhaber alg die Reichs banlhauptstelle München eine Leistung zu bewirken. 154. Gen. J. Nr. 28. 19. Werlin, den 30. April 1919. Aintsgericht Berlin Mitte. Abt. 1654.
29809
Auf Antrog der Bank Commandite Jebrüder Oppler in Berlin, aus deren verschlossenem Geldspind in der Nacht vom 10. zum 11. April 1919 eine Rähe von Wertpapieren gestohlen worden sind, wird der Porzellanfabrik Akttengesellschaft n Tripiis, dem Bankhauß Gebrüder Arnhold in Dresden, der Bank für Thü—⸗ ringen vorm. G3. M. Strupp, Aktiengesell⸗ schat in Meiningen, dem Bankhaus Bayer & Heine in Chemnltz und dem Bankhaus Abraham Schlestuger in Berlin verbotea, an den Inhaber der Aktien der Porjellanfabrik Aft eagesellschaft in Triptis Nr. b7, 153, 1047, 1122, 2009 eme Lelstung zu bewerken, insbesondere Ge wiun⸗ anteilsch ine auszug ben.
Auma, den 13. Jun 1919.
. Das Amttgericht.
(20963 ̃
Aufgebot und Zahlungssyerre. Der Hosbeßtzer Joh. Heitzhausen in Kloste seelte, Bez. Bremen, hat das Auf⸗ gebot und die Zahlunassperre betreffs des angeblich abhanden gekommenen Zwöschen⸗ scheing Nr. 1656 999 über 1000 4 5 prozenlige deutsche Reichsanlelbe VII beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätesteng in dem auf den 3. Dezember E919. Vormtitaas EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 — 14, 1II. Stock,
Lit. F Nrn. 41 109 bis 41 117, 35 382
Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebott⸗
1
.
beantragt.
Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗
„klärung der Uckunzen
bos 19)
ermine feine Rechte anzumelden und die
Urkunde borzulegen, widrigen falls die Kraft⸗ Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ sogerklärung der Urkunde erfolgen wird. jeichneten Gericht anber u nten Aufgebote⸗ termine seine Recht? anzumelden und die verloren gegangen.
Zugleich wird dem Aussteller der Urkunde, dem Reichsbankdirektorlum in
Zvlsch-nicheins als den obengenannten Äntragsteller eine Leistung zu bewirken, uzbesondere das endgültige Stück ausju. geben. S3. F. A849.
Berlin, den 12. Mal 1913. Amtsgericht Berlin. Mente. Abteilung 84. 23215
Aufgebot und Zahlungs sperre.
Der Chemnitzer Bankoerein in Chemnitz hat das Aufsg bot der drei Attien Ne. 683, 684 und 685 über je 1000 er Elsenwerk. Kraft Akttenges⸗lschaft vom 28. Juli 1898, auf den Jabaher lautend, Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 20. Dezemper 1919, Vor mitt⸗gs LE Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Elisabetbstraße 42, Zimmer Nr 2, anberaumten Aufgebote termin sene
Kraftlog⸗ erfolgen wird. Der Ausstellerin dieser Aktien wird ver— koten, an den Inhaber derselben eine Leistung zu bewih ker, insbesondere neue Img oder Gewinnanteilscheine oder einen Eineuerungsschein auszugeben. Auf die Antragstellerin findet dies Verbot keine Anwendung. St ⸗itin, den 11. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 2.
75111 Aufgehot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute solgendes Aufgeh ot eilassen: Frau Alfred Cihn Wwe., geb. Merpert, Bonn, Hotel Köntasbof, hat daz Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des Interim scheing jur Aktie der Albingia“ Veisicherunga= Aktiengesellschat in Hamburg Nr. 819 über 2500 4M, auggestellt für Alfrtd Jonas Cahn, Bonn. Der Jahaher der U kunde wird aufgefordert, seine Richte bei der Gerichtgzschreiberet deg biesigen Amls- getichtß, Dammthor wall 37, J. Stock, Zimmer Nr. 131, spätestens aber in dem Ius Freltag, den LZ Februar 1920, Vormittags II Urtzr. anberaumten Aufgebotstermin, Stolhof, Kaiser Wil⸗ belm· Straße Nr. 70, J. Siock (2 Treppen), Zmmer Nr. 24, anzumelden und die Ur⸗ funde vorzulegen, widrigen falls die Kraft⸗ logerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 12. März 1919. ö Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Aufgebot.
Der Kaufmann Simon Deichelbohrer in Mannheim, K. 4 Nr. 23, hat als Be⸗ vollmächtigter der Erben der am 4. Ju⸗ gust 1915 in Mannheim verstorbenen Frau Simon Steiner Witwe, Rosine geb. Kuhn, des Aufgebot der auf den Namen des Schreintrmeisterz Simon Steiner in Mannheim lautenden Schuldverschrei⸗ bungen Nr. 151 und 183 den Kath. Vereins⸗ hauseg G. m. b. H. in Mannheim vom Jahte 1899 über je 00 MÆ — fünshundert Mark — beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 8. Januar 1920, Vormittags 1H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 11. Stock, Zimmer Nr. 114. Saal D, anberaumten Aufgebott⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ,, der Urkunden erfolgen wird.
Mannheim, den 4. Jun 1919. Amtsgericht. Z. 9.
Au fgehot.
jule en, widrtgenfalls di—
28689) in Olper sum, vertreten durch den Justizrat Ftanzius in Norden, hat bas Aufgebot der auf den Inhaber ausgestellten Atlin der Attiengesellschat Reederei Norden. Frisia, Nordern ey, vom 1. Dejember 19517 Über j: eintaufend Maik beantragt, Der Inhaber der Uikunden wird aufgefordert, späresteng in dem auf den 25. Februar 1920, Vormittags LR Utz, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aul⸗ gebotztermine seime Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widiigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Norden, den 2. Juni 1919. Das Amtsgericht.
130895
dem auf
Berlin, Urkunden vorzulegen, perboten, an einen auderen Inhaber des Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen
wird.
Sonbershausen, den 14. Jini 1919. Schwar b. Amtsgericht. Abt. JI.
18362]
Vas Amtagerlcht Wolfenbüttel hat heute nachste hendeg Drezdner Bank in Cöln — vertrzten Die ; 1. durch die Rechtzanwälte Eyferth & Kau, 44316, 47712 48 987 88, 50 542, 3 625, litz hir — hat das Aufgebot des Kuxcs 93 221. ö N. 828 der Gewerkschaft Kallsalzbergwerk 31 450s51, 71 8388 B sind angeblich ab- Ass in Wittmar, als dessen Eigentümerin banden gekommen. sie sich giaubhaft gemacht hat, beantragt eises Monats, vom Tage die ses Auf⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, rufs ab gerechnet, Ansprüche, bet ung nicht spätestng in dem auf den 4. Dezember geltend gemacht werden, stellen wir gemäß 1919, Vormittags EO Uhr, vor dem 5 19 der Wolfen bůttel Aufgebotatermine seine Rechte apzumelden i und die Urkunden vorzulegen, winrtgenfallz Schlesische Lebens veisicherungs Gesellschaft die Kraftloserklärung erfolgen wird.
Wolfenbüttel, den 12 Mal 1919.
Das Amtsgericht.
Aung gericht
19. 6. 1919. Vrsicherung zu haben glauben, werden Der Pollieipräsident. Abt. IV. bterduich ausgefordert, sie innerhalb Erkennungedienst. z Monate von , bei .
os 96] Beranntmachung. 1 Verlustes bei ung gelten
Abhanden gekommen: Dt. 50/ Reicht⸗ anletbe 1414 82 — 11000, 4 171 861 -
12000
Berlin, den 19. 6. 19.
Der Pol tzeipräsident. Abt. IV. is 373] Oeffentliches Aufgebot. Erkennungsdtenst. Der von uns am 26. Mail 1910 aus— Gelediguna. aeferitgte Hinterlegungsschein über die
308971
Di. 5H o/o Reiche anl. 265500, 3 220 4538 = 12600 u. 1. 4. 19 ff merlie, den 19. 6. 1919 Der Polijeipräsident. Abteilung IV. Erkennungedlenst.
308981
Dt. Ho / g Reschsanleihe: 112000, 8 640 437/38 — 2/1000. Berlin, den 19. 6. 19.
Der Polzelpräsident. Abt. IV. Versicherungs⸗ Aktien Gesellschaft. Erkennunge dienst. ö er ,. . K 305521 nf gebot. Ibs sd] Beka antmachu ag. Ver Bienenzüchter Paul Appel in Am 24 5. 19 abbauen gekommen; Feeszdorf hat kas üucg-bot des Spar— 2 Rhiegsganleihe, . 025 24 bis fassenb̃u bes Nr F6hs5 der Sparkaffe der
1022324
30941
Am S. Juni wurden bei einem Wohnung gebotgtermin seine Rechte amumelden und elnbruch in Breslau entwendet: ᷣ ; 3 Stück Dtsch. So / Reis ganleihe Lit. B Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird. Nr. 374769 - 71 über je 2000 M der Anl. von 1915, Daz Amtsgericht. h 5 0/0 Schuldverschretbungen 23221] Lit. O Nr. 8 888 448 – 50 über je 1000 S U . von 2 . ö 5 Stück 5o/ g Kriegsanlelhe Lit. C Nr. S . Gm Weber in Gugffrchen. fein 2 Ibo deln isnt be rltn ge, Knren Sans Wet, in Ge litchen feilen 4 Steckh d do. Krtegzan leihe Lit. P Ar. Lutanow in Gägktrchen, hat daz Aufgebor 10 878 104-7 über je 500 AM der IX. An⸗ eineg Hypother m! rlefi über eine im
3 Stück
02 9935 üher 300 M S. XIII ᷣè 6 Cöͤl 64 — 2 ö J 30. . 291 . 1 6 n⸗ Dell hrück ben! teagt. Der Ja⸗ 1 Stück Schles. Pfandbetef Lit. E Nr. a ber Uctunde wird auge or dert,
02 999 über 300 Æ S. XIII, 1 Stück Schles. Pfand orsef Lit. D Nr. oz 439 iber Go , s Tl, 1ẽStück Schles. andhrier Lit. E Nr. Der Sanltätzrat Dr. Helnrich Gin, e n, dl, 4. t. E N Breslau, den 14 Juni 1919. Polizeipräsidium.
z0gos3]
Za Verlust gegangen in Würzburg:
1 1 2Türkenlos über Nr. O 289 272,
2) 1 Serbischeß Los über 100 Fres. Sz zin erdao Fl gos Nr. s zr
3) Holländer Fl. Los r. 69 938 B. at 8 Aufe folgend uh Ce , vom Februar 19189. Saden. Baden, hat das Kegeb t fol fen der
Sachdlenliches an den Stadimagistrat s aß jn Mann beim, nämlich Serke 120
Würzburg.
eingetragene Genossenschaft
äakter Haf Selters, jetzt in M 1000, — ist dem Genannten abbanden Zimmer 114, schränkter Haftpflicht in Selters, jetzt in Der Inhaber der Urkunde amine selne Rechte anjumelden und die
Vielbach, in Liquidation hat das Aufgebot
der angeblich verloren gegangenen 3 o/o wird hiermit Nossauischen zweier Monate seine Rechte Tindegbant Buchst. M. b. Nr. 4600 üher ju machen und uns die Urkunde vor. wird. Ver Inhaber der U⸗ zulegen, wildrigenfalls diese für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 13. Juni 1919. lisz6i ĩ Preußlsche Lebeng. Versicherungs⸗ Vas
Acllen⸗ Gesellschaft.
Schulden scheibung der
00 M beantragt. kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20 Dezember 1919, Vor⸗ mittags AH Uhr, vor dem unterjeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird. Selters, den 4 Junt 1919. Dag Amtsgericht.
30220 Aufgebhat.
& Co Nachf. daselbst der Mäntel der nachstebenden 4 0½ igen Pfandbriefe der Schwariburgischen Hypo-
Lie G Nr. 56bl über 100 Æ mit den Jinsscheinen beantragt. Der Inhaber der Urtunden wird aufgefordert, spätesteng in
mit unbe? Nr. 900 z5J vom 3. Mai 1916 über jrichneten Gerlckt, 1. Stock, Saal P,
gekommen.
lzosßhs)
auf den
gekommen.
zu machen.
Damburg, den 19. Juni 1919. teekenbant in Sondergbausen Serie 111 „Janus Hamburger Versicherungg⸗-Aklien⸗ not artellen Kauttongurkunde vom 15. Mhz Lit. G Nr. Yßzad über 100 , Serie 115 Sefellschaft (früher: Lebeng, und Penstong« 1893 für den Rentner Wilhelm Hupfeld Versicherungs⸗Gesellschaft Januz
B. A. Werner.
den 15. Jauuar 1920, 130559
Bekannimachun g. Abbanden gekommen: Dt. 5H o/ g Reichg⸗ Regimentsschuhmachers der. anleihe Lit. ¶ 1765 792, Lit. 1411 164 Sibel in Mühlbausen i. Thür. lautend, über je 1000 S6. Berlin O 25, Alexa nderstr. 3-6, den Personen,
über je 200 4. werden für den Verkehr gesperrt.
Berlin Schöne berg, den 19. Jun 1919 Der Polizeipräsident.
1 Stüc Schles. Prfandhiief Llt. D Nr. O2 096 über 500 AM S. XIII, . 1 Stuck Schles. Pfandhekef Lit. E Nr.
Stadt maglstat Würzburg.
Per von vnserer Gesellschaft für Herrn wird aufgefordert, spätestens in den. auf Karl Oppermann in Berlin, Wilmerg. Donnerstag, den 8. Janugr E920.
Ber von ung am 17. August 1910 aus, büttel, vertreten durch die Nechttanwälte geskeffe Versicherungescheln Nr. 200 290 Eyferih und Kaulitz daselbst, hat da Namen Max Robert Hermann Aufgebot folgender Hypothekenbriefe nebst Ritter in Frankfurt a. Oꝛer ist abhanden den dazu
sprüche an dlese Urkunde jzu haben ver, auf Grund des notarlellin Kreditvertrages 6. Bankler Emil Memmen 96 — 53 ., 3 ,n ö. . 5 , . ö. ala b 3 Bankge sdäft? W. Koh s Vermeidun es Verlustes aller Rechte er Verhandlun !
h erde n 26 ö. Aufg bot binnen 37 Monaten bei ung geltend 1892 für die Witwe des Kaufmann
Die Lebensversicherungspolie: H 1X widrlgenfalls die dieser Polle: auf mit der Antündigung, für nich ig erklärt wird.
Münch n, Pasing, den 11. Juri 19
J. V.: Lotte
Aufgebot õ verfahren.
Berechtigter sich nicht melden sollten sollte, die Police gemaͤß 8 36 unserer Satzungen
Lebengvpersicherung für deutsche Forstbeamte Versicherungz verein a. G. in München. Der geichätts führende Vo ssand.
g8 uber 10 000 M des verstorbenen Herrn,
orsimessters Mar WMentz in Strelitz b. Martal vom 21. XIII31. XII. 1897 ist . Wir . hsermit zur anmeldung eiwalger Ansprüce bésüglich
baß, wenn Inger haib 2 Monate ein 19.
3. Müller.
Aufgebot erlassen: Die 130640
Versicherungescheine Nr. 13 348, 21 407,
Sh 134, 107 609 A,
Sofern innerhalb
Allemeinen Versicherungtz⸗ anberaumten bedinaungen Grsatzurkunden aug. Haynau, den 17. Juni 1919.
a. G. zu Haynau.
30550
Die Poller A 83711 über M 1000, — Versi herungessumme, auf das Leben des Hern Jacob
sst anzeblich abhanden gekommen. Alle welche Aasprüche aus dieser
Magdeburg, den 11. Juni 1919. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
7 Police? Nr. 70 542 auf das Leben des k Kaufmanns Herrn Richard Junghans in Münster i. W. ist in Verlust geraten Wenn innerhalb dreier Monate der In haber des Hinter lgungsscheins sich nicht bei uns meldet, gilt derselbe für kraftlos und wir werden eine Eisetzmkunde aus—⸗ 2 350 197 — fertigen.
Magdeburg, den 14. Mal 1919. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine
Gelebigung.
71. Dleselben Slant Bremeldorde beantragt. Ver In= baber der Ukunde wild aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1920 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterztibneten Gerit anberaumten Auf-
die Urkunde vorzalegen, wöiortgenfalls die
Bremervörde, den 11. Jun 1919.
Hu fgebot.
Der Fabrikant Johann Weber junior ta Guekirchen, vertreten durch den Fabri⸗ sowle durch Rechtaanwalt Dr.
. 2 Sohn,
Grundbuch von Eugkirch'n Bd. 83 Bl. 3220 Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 10 000 * auf Drundstäcken des Fabrikbesitzers Wilbelm Werißweller
spätestens in dem auf den 25. Juli E9E9, Bocnittags EO Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zlüumer Nr. 23 anberaumten Aufgebotzterm ine seine Rechie anzumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigen falls die Kraftlogertlärung der Ur— kunde erfolgen wird.
400 Frets. 29320]
Lit. B Nr. O3 9660, 03 9651, 03 962, 03 963, O03 964 über je 1000 ½ (eintausend Matt beantiagt. Der Inhaber der Urkunden
Veisicherungsschetn Vormittag? LH Uhr, vor dem unter⸗
anberaumten Aufgebots.
aufgefordert, innerhalp Uürkunden vorjulegen, wedrigenfall; die ö. geltend Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen
Mannheim, den 4. Jun 1919. Amtsgericht. Z. 9.
Amtsgericht Wolfenbüttel hat beuse nachstehendeß Aufgebot erlassen: Der Viebhändler Karl Falke in Wolfen
gehörsgen Schuldun kunden Es werden alle, welche An. I) M6 30 000 — dreiß gtausend Mark —
Hapfeld in Ginbeck, 2 M 15 000 — fünf⸗ zehntausend Mark — auf Grund der
in Elnbeck, elngetragen Band XXI Blatt 39 Stite 313 Abteilung III Nr. l
n Wesse Hmnel, ala dessen Eigen tümer der Viehh indler Karl Falte in Wol jenbüttel eingetragen ist, beantragt. Der In haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Dezember 18919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amit⸗ gericht Wolfenbättel anberaumten Auf⸗ gebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Krafilogerklärung erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 6. Mat 18919. Das Amtggerlcht.
28697 ö Vas Amtigericht Königslutter hat folgendes Aufgebot erlassen: 1) der
Gärtner Erich Homann, 2) Dessen Ghe⸗ frau, Dora gib. Weibusch, in Räble haben ale eingetragene Eigentümer des Großkot. hofes No. ass. 4 daselbst das Aufzebot solgender im Grundbuche von Rätke Band 1 Blatt 35 eingetragener Be⸗ lastun gen beantragt: a. Abt. II. Dingliche Lasten:
sub Nr. 2: Altenteil für des Hofbesitzer⸗ Mutter und Sti fwater Johann Oemrich Hole aus den Ghestiftunggen vom 7. No- vember 1804 und J1. Nooemher 1515, sub Nr. 3: Abfiadung für die belden sängnen Schwestern des Hofbesitzers von e 40 Talern bar, desal. der Ho bzeit, sub Nr. 4: 600 Æ bare Illata von defsen Ehefrau Anna Sophie Wilke, degal. Fisten und Kasten, Betten und Beitte⸗
gewand,
b. Abt. III. Hypotheken: sub Nr. 1: 1200 A nebit 40,0 Zinsen an die Vormünder der Kinder weilan) Kotsassen Andreas Homann ju Räbke laut Obliganoa vom 14. August 1822, abge⸗ tieten an den Dieastknecht Grabenhorst ju Räbke am 7. Sult 1824, sub Nr. 2: 300 AÆ zu 40, Zinsen an den Apoiheker Krukenberg zu Königälutrer laut Obligation vom 28. Februar 1823, abgetreten an den Dienstknecht Graber⸗ horst zu Räble am 7. Juli 1824, . sub Nr. 3: 900 M zu 4 0ι unter Mit⸗ verburgung der Ehefrau, geb Wilke, an ken Knecht Giabenhorst aus der Ehe— stiftung vom 24. Februar 1827, ö Sub Nr. 4: 306 aus der Obligation vom 16. Dejember 1331 an den Tage—⸗ löhner Hennig Heuer zu Räbke gegen 40ͤ nsen und unter eidlicher Mitprpflichtung Vahldtekschen Ehefrau, Anna Sophie
8 8 2
sub Nr. 5: 900 M bare Illata der Braut Katharhne Marte Lehnert nebst der Aua steuer und den Brauttafelgeldern aus der Uikunde vom 3 15. August 1833. Die berech igten Gläubiger werden auf— gefordert, spätestensz in dem auf den 8. Augaft d. J., Vorm. Sz Uhr, vor dem Amtsgerichte Königslutter anbe⸗ raum ten Aufgebotatermine ihre Rechte an⸗ jume lden, widrigenfalls ihre Ausschließung damit erfolgen wird.
Königslutter, den 4. Juni 1919. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts:
Hollenka mp, Gerichts setretaͤr. 305565 Aufgebot.
Die Ehefrau des Steuermann Otto Nagel, Hertha geb. Hauenstrin, in Zmast, bat beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ schollenen Steuermann Otio Friehrich Nagel, g boren 26. April 1877, zuletzt wohnhaft in Zingst, für tot zu erklären. Der bezeich aeie Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 2 Januar 1920, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ande⸗ raumten Aufgeboatetermitne jzu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wiörd. An alle, welche Auskunft über ben oder Tod des Verschollenen ju er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Barth, ben 19. Juni 1919. Amtsgericht.
30560 Aufgebot. Der Besitzer Leo Blawath in Neu Bukowitz, bertreten durch Rechtsanwalt Partitel in Berent, hat beantragt, den derschollenen Besitzersohn Franz Augustin Blawath, jule tzt wohnbaft in Neu Kischau, für lot zu erklären. Der be ⸗ zick nete Verschollene wird aufagefordert, sich spätesteng in dem auf den 22. De⸗ zember E919. Worwmittags 11 Utr, vor dem unter jeichneten Gerich , Zimmer 11, anberaumten Aufgebolztermine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er teslen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermme dem Ge⸗
richt Anzeige zu machen. Berent, den 3. Juni 1919. Das Amis gericht.
30562 AVufgebot.
Der Kaufmann Hermann Dletsch aut Gommla bat beantragt, den verschollenen Handarbeiter Christian Franz Reinhold, geboren am 7. Januar 1840 zu Werns. dorf, jultzt in Dommla wohnhaft ge⸗ wesen, für tot zu erklären. Der Vr. schollene wird aufgefordert, sich Pätestens in dem auf Son aabend, den 1090 Ja- nuar 1920, Wormitiags 11 Ur,
anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskansft über Leben oder Tod des Verschellenen ju er⸗ feilen vermögen, ergeht die Auffordtrung, spöesteng im Aufgebolstermin dem Ge— richt Anseige zu machen.
Greiz, den 16. Juni 1919.
Amtigericht Abt. JI. Dr. Wetz el, Amtsrichter.
30561 Aufgebot. ⸗ . Der Maler Kurt NRennhack in Peitz bat beantragt, leinen Stiesb uder, tei verscholl nen Handlungegebiif⸗n Georg Zirschwitz, Musketier im Inf-Rat. 140, geboren am 31. Jull 1897 in Guben, jul'tzt wohnhaft in Guben, für jot zu erklären. Der bezelchnet⸗ Berschollene wird aufgefordert, sich spätestene in dem auf den 27. Sentemßker 1379 Vor- mittags RO Uhr, vor dem unter—⸗ jeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, an- beraumten Aufgebotätermhne in melden, widrigensalz die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestenz in Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 3 den 17. Juni 1919.
Das Amtgzgericht. 305821 Aufgebot. Der Hüttner Andre s Fladung in Sllges hat beantragt, die ver schollen e Franziska Keemer, geboren 29. Oktober 1894, zuletzt wohabaft in Silges, fär tot ju erklären. Die bieichnete Veischellene wird aufgefordert, sich späte lens in dem. auf den 14. Jazuar 1820, BVar⸗ mütags O0 Uhr, vor den unter esch⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebols⸗ ten min ju melden, wier igenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben odtr Tod der Ver⸗
Aufforderung, spätestens im Aufgebets⸗ termin dem Geiickt Anieige zu machen. Hünfeld, den 31. Mar 1318.
Das Amtsgericht.
30601 Aufgebot. . . Auf Antrag der Frau Mählenbesizer * 1 Erna Gramberg, geb. Schiefferdecker, in
87 2
Lande berg Ostpr., Proz tzb vollmächtigter: Justijrat Stamhrau in Köntgiberg 4. Pr., wird der Kaufmann Emil Augest Schiefferdeck er von Könige berg Dr. geboren den 16. Juni 1818 in Neiren⸗ burg, ö, ö affe s or S n U * ) . und der Johanna Ottilie Antonie geb. p. d. Del gnitz, verbeiratet gewe Glise geb. Dellbardt, am 19
gefordert, sich späteit⸗ nz 16. Januar 1920, Ve dor dem unterzeichneten Zimmer 134, anberaumten Aufg botgterm me ju mel den, widrigenfalls die Todeserkiärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dis Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht dse Aufforderung, sräte⸗ stens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Königsberg Er, den 15. Jani 1919.
Amttgericht. Abt. 29.
im 10 hr,
L30553 Aufgebot. Der Besitzer Gustav Schlittke in Skirwit, vertreten durch Rechtsanwalt
Steln in Räaß, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Kauimann Paul Mathes, geb. 11. Juli 18380, zuletzt wobnhaft in Migge⸗ srug bei Prokäalsz, für tor zu erklären. Der hejeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestena in dem auf den 31. Dezember 1919, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichne en Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Au gedotg⸗ termine zu melden, widrtgenfalls die Todtgerklärung erfolgen wid. Un alle, welche Auskunft über Leben ofer Tod des Verichollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätetteng im Aufgebolg⸗ termine dem Gericht Anzelg⸗ zu machen. Prokuls, den 28. Mai 1918. Amtsgericht. Abt. II. Sammesreuther.
(28712
Am 24. Januar 1919 ist zu Strelitz der Landwirt Karl Gustev Adolf Reh⸗ feldt verstor ben. Er war unverhetratet und ist am 10. September 1843 als ehe- licher Sohn dis Seifensi: ders Gustav Karl Adolf Rehfeldt und dessen Ehefrau, Auguste Ottllle Vorothee geb. Wollitz, geboren. Da Erben des Nachlasses nicht b kannt geworden sind, werden dieß ntzen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zusteorn, auf⸗ gefordert, diese Rechte big zum 6 Ot tober 1919 bei dem unterzechneten Gericht zur Anmeldung ju bringen und zu begründen.
Strelitz, den 6. Jun! 1919.
Das städtische Nachlaßgericht. Dr. Albrecht.
——
KVnfgebot.
1305666
folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßvflegers der verstorbenen Witwe Anna Margaretha Magdalena Wader, geb. Carstens, nämlich des btesigen Feechtganwalts Dr. Wilhelm Karsteng, werden alle Nachlaßgläubiger der am 1. April 1858 zu Heide in Holstein ge⸗ borenen, zuletzt hier selbst, Rellingerstraße 16, wohnhaft gewesenen und am 4. April 1919 im Allgemeinen Krankenhaus Hamburg- Eppendorf verstorbenen Frau Anna Margareiha Magdalena Wacker, geb. Carssenz, dez versto benen Lokomot v⸗
J amburg). n Dana h, g alkow.
. 1 . 9 * 5 5 . = ** * . 2 J ö J F ie, ., ö 11 . 6. 62, 2. = = . . w /// // ääääääää//„ „/// /// ää / rr ääääää ä Ä
.
l
I ? 1 . . P z P 75 * r 4 = J * . — w /// /////„// // / ä
Ind 2 auf daz Grundstück No. ass. 1077! vor dem Amttzgericht, Abt. l, in Gren
führeigß Heinrich Ernst Carl Wacker
*.
.
schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die
Das Amtsgericht amiburg hat heute
D — . n
— 6 —
K
— ———
— —
R
ö , 7 77 7 77 7 7 7