Mitwe, aafgefordert, bei der Gerichtsschrelberck Ses Amtsgerichts, Bamm ihorwall 37, J. Stock,
Zimmer 131, spaͤtesteng aber auf Freitag, den 1919, Vormittags II uhr, an. beraumten Aufgebotstermine, Stalbof, Kaiser Wilhelm. Straße Nr. 70, J. Sito (2.Treppenj, Zimmer Nr. 24, anzumesden. Die Anmeldung einer Forderung hai die Anggbe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewelsstück sind in Ucschrift ober in Abschrift beizufügen. Nachlaßglãͤu⸗
hbiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vo— den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils.⸗
rechten, Vermächtnissen und Auflagen bersick. sichtigt zu werden, von den Erben' nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befrledigung der nicht auggeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erh— tesl entsprechenden Teil der Verbindlich. keit. Für die Gläubiger aus Pflichttellt⸗ rechten. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unheschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß leder Erbe ihnen nach der Teilung deg Nachlasses nur für den seinem Grh⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich. keit haftet. Dan burg, den 27. Mal 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtagerlchtt.
30500 Aufgebot.
Auf Antrag deg Justimats Dr. Seelig in Körigsberg i. Pr. als Tessamen eboll—= strecker der am 2 Mär 1917 in Rö mts. * i. Pr, ihrem Wohnsitz, verstorbenen Reftorwitwe Matile Hamann, geborene Scheverling, werden deren Gläubiger aof gefordert, ihre Forderungen gegen den
Nachlaß spätesteng in dem auf wen 2 Sttober 1919, Bormittag?
LEO Uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Zimmer Nr. 134, anberaumten Auafg- bo. g. termine bei diesem Gericht anzumelden. Dle Anmeldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundez der Forderung iu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Vie Nachlaßgläubiger, welcht sich nicht melden, können, unbeschadet
bes Recht, vor den Verbindllchkeliten aus
Pflichttellgrech en,. Vermaͤchtaissen unh Auflagen herücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver— langen, als sich nach Befriedigung der 5 ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Uxrherschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Gebteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Glau biger aus Pfltchttetlgrechten, Vermächt— nissen und Auflagen sowie für die Gläu— biger, denen die Erben unheschräntt haften, tritt, wenn sie sich nicht mellen, nur der Rechttznachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Jiach— lasseg nur für den seinem Erbteil en, sprechenden Teil der Verbladlichkeit bafittz.
Königsberg, Pen, den 15. Juni 1919.
Am togericht. Abt. 29.
30556
Der Kaufmann Wiljelm Gioß in Mannheim, L. 2, 4, hat ala Nachlaß verwalter über das Vermögen der am 24. Februar 1911 in Manghetm wver— storbenen Kaufmann Theotor Lindenheim Witwe, Dina geb. Lepy, das Aufgebotß— verfahren zum Zwecke der Auaschließung
bon Nachlaßgläubigern beantragt. Vle
Nachlaßgläubiger werden daher aufge— fordert, ihre Forderungen egen den Vachlaß der versterb nen Kaufmann
Theodor Lindenhelm Witwe, Vina geb. Leby, spälesters in dem auf Dune g. tag, ben 28. Auĩgnst E919, Var. mittags ER tz. vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, II. Stock, Zmmer Nr. 114, anberaumten Aufgebetgtermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe beg Gegenstandes und des Grundeß,. der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift heiufügen. Die Nach— laßgläubiger, welche sich nicht melden, kännen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkelten aug Pflichttelltzreckten, Vermächtnissen und Auflagen berück— sichtigt zu werden, von Lem Erben nur in= sowelt Befsrledigung verlangen, als sich nach Besriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung des Nachlassetãz nur für den selnem Erbtell entsprechen en Teil der Verbind⸗ lichteit, Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläublger, denen die Erben unbeschränkt haften, triit, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Naͤchlasseg nur für den seinem Erbteil ö Teil der Verblndlichkeit aftet.
annheim, den 14. Jurh 1919. Ami sgericht, J. 9.
130557
Das Amtzgericht Nürnkerg bat am 13. Irni 1919 teh ,. Aufgebot er⸗ lassen: In der Nachlaßsach? deg am 18. Februar 1819 verstorbenen Architerten Martlu Sauer, hier, alteg Sebestiar⸗ spital, hat der Nachlaßverwalter August Bamberger hler dez Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Ausschlteß ing von Nack⸗ laßglaubigern beantragt. Bie Nachlaf⸗ gläubiger werden baher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Architekten Martin Sauer, hier,
lhre Forderungen spätestenz In dem auf Denzerstag, des Rhissireitgz yer dag biesigen din E8. Sptember EDI, Var. Z v Ikammer V, zu Bremen, Gerichts HO Uhr., im Sitzung isaal Re. 112 des in dem Jäst ze ebändes an der Für herstraße, da. ETZ. Ottober h
ier aaberaumten Aufgebotetermine bei dem Amtsgerichte Nürnberg anzumelder. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ wersstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nickt melden, können, anbeschadet des Rechts, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichtteilsgrechten, Ver⸗ mächtnissen und uflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ rtedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu. higer noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlafses nur für den seinem Erbtein entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil zrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Eche ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindllchkeit haftet. Ver Gerichtaschrelber des Amtsgerichts Nürnberg.
3056681
Durch Ars sichlußurteil des unterzeichneten Gerichts hom 13. Junt 1919 ist die Ver— sicherun gepolic r. 53 42. über 1000 9 der Nordstern Ur bens. Versicht rungs⸗ Aktten. gesellschaft zu Berlin für kraftlos erklart worden. — 9 F 119. 18. —
Verlin⸗ Schön berg. den lz Juni 1919.
Das Amtsgericht, Aht. 9.
130554
In er AJufgeboissache kes Schulen Wilhelm Armtroff in Mühlberg i. Thür. st durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts, Art 9, in Erfurt vom 12. Juni 1919 vie In habtraktie Nr. 3722 der Akttengesell⸗ schaft Kraftwerk Thüringen über 1000 S. dem Juli 1915, unterrichtet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichts rats Schwanitz und dom Voꝛrstand A. Lange, für kraftloz erllärt.
Erfurt, den 13. Juni 1919.
K . Amtogerichtt.
305691 Beschluß.
Ver am 1. Mal 1912 hinter der am 9. Apttl 1911 zu Venn verstorbenen Ehefrau Peter Mathiag Breuers, Sophie geb. Pohl, ausgestellt! Ech chein ist umichtig und wird für kraftlos erklärt.
M. Gladbach, den 6. Junt 1919.
Das Amtsgerl zt.
30558 Oberknecht Jobann Vohlmann, ge⸗ boren am 13. Mat 1857, angeblich zu Gichenan, Kreis Braunsherg, am 13. Juni 1917 zu Nierstein verstorben. Eibansprüche bis 1. Oktober J. Ig. anzumelden. Oßbhpenaheim a. Rh. den 12 Jun 1919. Amttgtricht Oppenhrim (Nachlaßgericht).
30602
urch Auꝛschlußun teil des unterzeichneten Bertchig vom 23. April 1919 ist der ver⸗ schollene Sergeant Hans Waßmannus⸗ dae ff, geboren am 3. März 1869 in Stettin, iuletzt wohnbaft in Grauvenz, für tet erklärt. Als Zeitvunkt den Todes wird der 1. Januar 1811, Mutags 12 Uhr, fesigestellt. Die Kosten des Ver⸗ fabrenß fallen dem Nachlasse zur Last.
Graurenz, den 12. Junt 1919.
Vas Amtagericht.
(30940 Das Ersuchen vom 2. Jult 1914 um Mitteiluag des Aufenthaltsortes deg Ttschlergesrllen Mr Rabigert, geboren 3. F bcuar 1880 in Brandenbarg, wird zurück senommen. — Nr. 67/14. W. — Wildeshausen, den 10. Jani 1819. Der Amttzanwalt. J. V.: Hetpe.
306965] Oeffentliche Zustellung.
Vie Ehefrau des Arbeiters Theodor Albert Ptepjohr, Wanda Anna Therese gb. Wlese, in Bremen, vertreten durch die Richtzauwälte Dres. Tibelmann und Bechtel in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt un= bekannten Aufenthalt, n egen Gheschetdune, mit dem Aatrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten Jür den allein schuldigen Til zu eiklären, ihm auch die Kosten Lez Rechtzstreiis auf— juerleg'n, und ladet den Bꝛiklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts streils bor das Landgericht, Zirillammer IV, zu Bremen, im Gerichtegebäude⸗, J. Ober. geschoß, auf Montag, den G. Ottober E9RG, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt zu besiellen. Zum Zwecke der offentlichen Zufiellung wird dieser Auzjzug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Bremen, den 18. Jan 1919.
Der Gerichtsschrelber des Landgerichts:
Me den wald, Sekretär.
30696! Oeffentliche Zustellung.
Die Eheftau des T schleis Oito Abt, Beta geb. Nuckel in Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dies Meinken, Gerlach, Landwehr, Kahlenberg in Beemen, llagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Etescheidung, mit dem Antrage: Die Ehe der Partesen zu scheiden und den Beklagten für den ellein fchuldigen Teil ju erklären, dem Beklagten auch die Kosten des Rechtastzell—ds aufzuerlegen und ladet
Lmbgericht,
gebäut e, J. Obergeschoß. auf Sonnabend den EI. Ottobe 1919, Bormittag« 8 Utzr, mu der Aufsorberung, einen be; diesem Gerichte zugelassenen Rechtt anwal' zu bestellen. Zum Zwecke der oͤlfenlicher Zastellung wild dieser Auszug der Klag— brfanntgemacht. Bremen, den 18. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Scheinpflug, Sekr.
30247] Oeffentliche Zustellung. Der Uhrmacher Georg Erfurt in Aachen, Prozeßbevollmächtigtar: Rechts— anwalt Justizrat Dr. Schnitzler in Aachen, klagt gegen seine Ehefrau Karoline geb. Kapüst, ohne bekannten Wohn- und Aufent— haltsort, auf Grund § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen auf den EL7. September 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den B. Juni 1919. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 30248] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johann Kalz, Katharina geb. Göbbels, in Würselen, Prozeßbevoll⸗ wächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schnitzler in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Josef Kalz, früher in Düren, zurzeit ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsort, auf Grund der 8§ 1565 und 15588 B. G.⸗B., mit dem Untrag auf Ehe—⸗ scheidung. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Aachen auf den 17. September 919, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den tz. Juni 1919. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
30245 Oeffentliche Zustellung.
Die Marie Helene verehel. Jeremias, geb. Preißler, in Zschopau, Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dberjustizrat Seyfert in Bautzen, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Gustavb Alwin Jeremias, früher in Reichenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung ihrer Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 22. September 19H, Vormittags „69 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bautzen, den 5. Juni 1919. E. 122/19. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
—
30249] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Noack, geborene Lach⸗ mann, in Berlin, Frobenstraße 31, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt HHeud— laß in Berlin W. 9g, Bellevuestraße 21/22, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Noack, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Steinmetzstraße 9, auf Grund der Behauptung, daß dieser sie grundlos verlassen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Wiederherstellung der Ehe mit der Klägerin zu verwnrteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 109. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, auf den I. November E99, Bormittags HRO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 11. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
30250 Deffentliche Zustellung. 1. R. 581.19. Die Frau Martha Dunst, geb. Wickel, in Neukölln, Selchowerstraße 1, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat S. Wreschner in. Berlin S8W. 61, Belle⸗Allianceplatz 2, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Max Dunst, zuletzt in Neukölln, Selchower— straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Ghebruch getrieben habe, gemäß §z 1565 B. G.⸗B., mit dem An— trage auf Scheidung der Ehe und Schul— digerklärung des Beklagten. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 1 Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, Saal 33, auf den 29. Oktober E919, Vormittags 19 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 16. Juni 1919. Kaeding, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
—
299434
Oeffentliche Zustellung. 5 R. 284.19. Der Modelleur Josef Höfer zu Berlin- Tegel, Brunowstr. 5 bei Haase, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Arthur Levy II. in Berlin, Badstraße 20, klagt gegen seine Ehefrau Elfriede Höfer, geb. Katzenberger, früher in Berlin-Tegel, HermGdorferstr. 14, jetzt unbekannten Auf⸗
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
enthalts, auf Grund Ehebruches, mit dem
Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger
ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil- kammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg. Tegeler Weg 1720
39I, Vormittags 10 Uhr, mit der
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 12. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II Berlin.
3243] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Christine Stäcker, geborene Hansen, früher in Bilschau, jetzt in Peters— holm b. Hockerup, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Thoböll, Gerstenfeldt und Jessen in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Lehrer Ernst Stäcker, früher in Bilschau, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund des z 1418 Abs. 4 und 2 des B. G-B. auf Aufhebung des ehemännlichen Ver— waltungs⸗ und Nutznießungsrechts. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Flensburg auf den 29. Oktober 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Berichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Flensburg, den 14. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
30244 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Klara Mathilde Lina Anng Carstensen, geb. Hörchner, Dres⸗ den⸗A., Wehlauerstraße 1811, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fett, Ham— burg, welche gegen ihren Ehemann Karl paul Bruno Carstensen, unbekannten Aufenkhalts, auf Ehescheidung klagt auf Grund § 1567 Nr. 3 B. G.⸗B., ladet den Beklggten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer V. Giwviljustiz⸗ jebäude, Sievekingplatz), auf den L6. OSk⸗ tober 1919, Vorm. g, Uhr, mit er Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt— gemacht. 7196.
Hamburg, den 2. Juni 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
2994]
Die Blechner Max Willi Schaller Fhefrau, Franziskau geborene Gmeiner, in Löcherberg, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ imwalt Dr. Krieg, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann, früher in Oppenau, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1568 B. G. B., mit dem Antrage uf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zes Rechtsstreits vor die zweite Zwil— kammer des Landgerichts in Offenburg if Freitag, den 19. September 1819, Vorm. 8 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen beim Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zulassen. 2. E. S. 3.19.
Offenburg, den 12. Juni 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
29945
„Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für I) 59 unbekannten Gigentümern ge— hörige, bei der Gemeinde Sennheim i. Eff. geborgene Nähmaschinen, M unhekannten Eigentümern gehörige, bei der Gemeinde Uffholz geborgene 19 Nähmaschinenunter— teile, 29 Nähmaschinenoberieile soll am 4. Juli E91, Vormittags von z Uhr ab vor dem Reichswirtschafts— gericht verhandelt werden. Die Eigen— lümer werden hiervon benachrichtigt, In dem Termin wird verhandelt, auch wenn sie nicht vertreten sind.
Berlin, Sw. 61, den 16. Juni 1919, Gitschinerstr. 97.
Reichswirtschaftsgericht.
30246] Oeffentliche Zuftellung. Die Witwe Maria Hylld in Radbod, Karlstraße 13, klagt gegen den Schlepper Wilhelm Quas, früher in Radbod, Karl— straße 13 unter der Behauptung, daß er ihr für Kost und Logis 83 6 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung dieser Summe und das Ürteil fün vollstreckbar zu erklären. Zur. münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte wor das Amtsgericht in Werne auf den 26. September 1919, Vormittags 9 uhr, geladen. Werne, den 16. Juni 1919. Schwettmann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
3) Verkaufe, Veryachtungen, Ver dingungen zt
130514 Vꝛrkauf. Em Schubren soll am Dienstag, dea 21 Juni 1919, Gormittegs L Uhr, ver laust werden. Beringungen, sowelt Vorrat, 50 61. Dan zig, den 16. Jun 1919. Bescha ffungẽ abhteilnunug
Sützungssgal 110, auf den T7. Oktober!
Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
H Verlofung ze. bon Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
28290 ie Kuslasring von Waleihescheinen der Stadt Gotha aus der nach dem Statut vom 5. August 1888 auf- genommenen 3 prozentigen * nleihe fiadet Dienstag, den 24 Juni d J., Vor⸗ mittaßs 9 Uhr, im Zimmer 23 des Rathauses statt Den Inhabern von An. leiheschetnen der bezeichneten Art steht fret, der Auzlosuag beiz iwobnen. Göoihn, den 11. Juni 1919.
Der Stadirat.
Liebetrau.
306131
Bei der am 16. Juni d. J. statt⸗ gefunderen Verlosung unserer S oι, Teilschuldverschrribungen sind die Nummern
A 11 28, 2/1000, —,
B 77 106, 2/500, —
gezogen worden.
Dle Tuszahlung derselben erfolgt à 1010/9 nom 1. Ottober 191 ab bei dem Banlhaäuse Carl Solltug Æ Co., Sannover.
, vor Hannonuer, 16. Juni
Gustav Rörer, G. m. b. H.
39541 Bei der am 5. Juni d. Ig. vorge⸗ nommenen 26. notarießen Auslofung anserer Grundschuldortefe wurden ge⸗ zogen:
Ne 36 74 194 136 183 289 302 304 317 360 370 379 389 417 455. Diese Grun schuldbrlefe werden hiermit gefũndigt. Bei der am gleichen Tage stattgefunden n nofariellen 5. Auslosung der Teisschund⸗ verschreibungen vom Jahre 191411 sind folgende Nummern gejogen worden: Nr. 39 58 64 89 105 113 129 140 159 195 201 242 259 293 311 367 415 427 429 430 457 522 562 567 630 6535 647 656 675 689 764 769 852 921 938 ha 4 ghz. Auch diese Teilschuldverschreibur gen werden hiermit gekündigt. J
Die werzinsang sowohl der gekündigten Hrundschuldbrtefe als auch ber Teilschuld= dersckreihungen hört mit dem 31. De ember 1919 auf, und findet die Rück= ahlung der Beträge gegen Aut lieferung er brzeich neten Stücke nebst 3ir sscheinen om 2 äinar L822 ab bei unsere G ewerrsck aftskasse statt. Aut früberen Aus osungnn sind noch aicht zur NMückzahuinmg eingelaufen: A. Grun dschur briefe Nr. 118 407. B Teil schuldveisch eibungen: Nr. 40 111 266 589 826. Aplerbeck, den 15 Junh 1919.
Gewerkschaft ver. Schürbank & Charlottenburg.
30533] Bi kannt machung
üer ar sgealaste S chulbersch : ci⸗ bangen der Ayoldaer Stantan leihe. Bei der bestihmungsgenäßen Mus la ung der Stadtanlehe vom 30. Junk ESS sind foljende Num aern gezogen worden:
Von Reihe A über je 10600 K (blau): Nr. O99 132 324 365 47 393 665 762 767 812 819 853 85tz 17 935 989 1014 1033 1121 1123 1140 1142 11509 1170 1191 1244 1313 1318 1325 1443 1444 1561 1585 1597 1653 17085 1760 1764 1322 1845 3894.
Von Weitze B über je 500 A (arün])!; Nr. 041 042 O57 io3z 138 177
199 265 473 491 537 553 596 645 652 674 679 682 701 702 713 737 782 784
821 836 910 von Reihe C über je 200 gelb) Ne. 89 95 262 391 300 364
397 407 408 411 413 464 468 472. Ich ersuche die Inhaher det Paptere, dle Kapltalbzträge der autgelosten Stadt⸗ sculdschtine am 2 Januar I9gz0 ent- weder bei der hirsigen Ftäm meremkasse oder bei dr Bank für Ti üriagzen vorm. B. W. Gt eu ph. A. 3 Zweignleberlafsung Apolva, oder bei der Dresdner Gant in 8geriin oder n Dresden zu erheben. Dle Schuld— schine mlt den Ziassleisten und den noch nich! fälligen Zineschrinen sird bei der Zahlung jurückzugeben. Dle Veriinsung der ausgelosien St adischuldichelne hört mit dem ab'gen Tage auf. Ncht erhoben sind von der Anleihe: Reihe A Nr. 1095 (von 1914) bh? 558 8094 1097 1410 1491 1678 1850 (von 1918) über je 1000 . Reihe B Nr. 13 229 511 GHiß 548 576 598 741 769 785 (von 1918) Übe: je 500 0. Reibe G Nr. 142 143 156 266 281 309 357 470 (von 1918) über je 200 . Dlese Kapitalien sind bei der Spa kaffe hier elngejahlt. Ihre Zinsen werden zur Stadt kasse übernommen. Apolda, den 14. Juni 1919. Der Gemeindenorstaud. Thieme, 2. Bürgermesster.
der Reichswerft.
Tillschuldperschretbungen
vwerden in Abzug gebracht.
Zweite Beilage
Berlin, Freitag, den 20. Juni
6 IG.
1. Untersuchungssachen. 3
Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5
Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer s gespaltenen Ginheitszeile 50 Pf. 10. Außerdem wird auf den Anzeigennreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
Ban kausweise.
8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
1919.
Erwerbs- und Wirischaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
Vekschiedene Bekanntmachungen.
—
h Verlosfung 14. von
Wertpapieren.
2b ' bl Bei der am 30 Mah dg. Jg. zu notartellem Prototoll vorgenommenen
Auslofung unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen vom September 1908 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A iber je R000 Nr. 0036 0280 0224 0305 0318 0329 (6370 0382 0402 0497 (0521 05585 0573 0676 0682 0684 0757 0797 0812 0821 6824 0876 0914 0925 0972 1003 16051 1077 1104 1141 1160 1211 1216 1221 1226 1238 1251 1253 1290 1313 1381 1382 1393 1397 1463 1468 1479. Lit. R über je. MK 500 Nr. 0068 0078 0084 0228 0229 0240 (M241 0342 0269 0289 0299 0311 60313 6313 0328 0332 0329 505 0513 0518 M34 0773 0Os18 858 (872 0902 0903 (915 0923 0934 0936.
Die Rücksahlung der fällig gewordenen erfolgt gegen deren Rückgahe zum Nennwert am E. Ok-. tober L919 bei den in S2 der Anleihe⸗ bedingungen genannten Zahistellen.
Cosfsel. den 6. Juni 1919.
Salzmann C Comp.
28285]
Gewerkschaft Beienrode Kaliwerk.
Bel der am 7. Ap il 1919 stattaehabten notariellen Nuslosung von 75 Stück Obligatianem der Ho/ / Auleihe vom 21. Juli Es 9 wurden folgende Nummern tzo en: 6 28 57 58 73 H 169 182 186 213 24 228 241 321 377 384 414 419 460 519 5253 531 588 651 7065 770 7386 787 867 883 gos 931 979 988 10945 1156 1177 1238 124353 1248 1341 1361 1382 1398 1456 1502 1521 1642 1644 1689 140 1770 1803 1812 1846 1896 1914 1939 2019 2020 2128 2137 2138 2180 A9 2233 2277 2278 22386 2321 2340 2äzg 2355 2108 Zä55 ö Die Auszahlung der Kapitalbeträͤse er⸗ solgt gegen Rückgabe der auggelosten Sticke nebst Erneuerunng⸗ und den noch nicht verfallenen Zingscheinen mit einem Aufgelde von 3 0ο, also mit M 1030, — für die Obligation, vom 2. Januar 1920 ab bei der Essener Credit. Mustalt in Esfsen und deren Zweiganstalten, bel der Br aunschweigischen Bank u Kreditanstalt 21. G. in Braun⸗ schwejg und bel ver Kasse der Gewerkschaft. Die Verzinsung der autzgelossen Obli—⸗ gationen hört mit dem Fälligkeitgtermine auf; die Beträge fehlender Zinsscheine
WBeienrode bet Königslutter, den 13. Juni 1919. Der Grubenvorstand.
boero) Vie anliegenden, nach den Beschlüssen des 55. Generallanotags der Onpreuszi- schen Landschaft jufammengestellten Nachträge, namlich: a der 1II. Nachtrag zur Ostpreußlschen Landschaftgorhnung vom 7. Dejember 1891 (Ausgabe von 1912) und b. der II. Nachtrag zu den Absckätzungs⸗ grundsätzen der Ofspreußtschen Land⸗ schaft vom 18. Jun! 1695 (Ausgabe von 1913), werden hierdurch geehmigt. Verlin, den 9. Juni 1919. Namens der Prensischen Staatsregierung: L. 8 Brau n. am Zehn hoff. Benehmi gung: Geschäftgznummer FA IIe 7004 N. f. 8. 12488 J. N.
: III. Machtrag zur DOsipreuffschen Landscheftsorknung vom 7 Dezember 1891, . Ausgabe von E912. 178 Absatz 3 erhält folgende
des Pfandbriefe darlehns zu verwenden und öschung oder Abtretung eines ent⸗ sprechenden Tells des Pfandbrlefsdarlebns zu fordern, und ist, sobald dieses erfolgt ist, von weiterer Zahlung der Zinsen sowohl wie der Tilgungsbeittäge bezüglich di seg abgezahlten Teils des Aalehne enthunden. Sind diese 20 0/0 ohne Hinzu rechnung fretwilltger Zujahlungen im Tilgungsfondz vorhanden, so ist der Be— sitzer berechtigt, die Herauzaabe des an— gesammelten Betrags, soweit er in Pfandbrtefen darstellbar ist, zu verlangen Vie Herausgabe des Tilgungeguthabens setzt voraus, daß durch eine vom Land⸗ schaftetrat an Ort und Stelle ausgeführi⸗ Taxnachvrüfung und sein Gutachten fest— gesiellt ist, daß der wirtschaftliche Zustand des Guttz nicht schlechter ist als zur Zeit der Taxe. Die Herautgabe deg Tilgunge⸗ guthabens darf, wenn ein Zuschußd nlehn oder ein Kursausgleichuagszuschuß gewährt ist, nur nach deren vollständtger Erstattung erfolgen. In Höhe des auszugebender Tilgungsguthaberz werden durch die Ge— neral - Landschaftz Direktion Pfandbriefe aus dem Tllgungsfonds entnommen und ausgereicht
Absatz 2 bleibt unverändert.
Absatz 3. Bei Grunenücken bis 50 ha einschließlich kann die Direktion bet dem Antrag des Besitzers auf Abhebung des Guthabens am Tilgungsfonds von der Anordnung der Besichtigung bis zum 1. April 1922 absehen. . 3) 5 178 Abs. 7 Nr. 2 erhält fol. genden Zasetz: ö
Vie Bestimmung zu Abs. 7 Nr. 1 Abs. ! gilt jedoch fur die vor threm Inktaft⸗ treten bepfandbrieften Güter, bet denen das Daslehen ohne Wlederbholung der Taxe butch nachträgliche Anwendung der Zuschläge zu dieser erhöbt wird, sofern eine solche Erhöhung nach dem 1. April 1925 geschlebt
4) 5 192 Absatz 7 erhält folgende Fassung: ö
Aus dem eigentümlschen Fonds wirt nech dem von der General Landschafts Direktion festzustellenden Bezürfnis ein Betrag bis zur Höhe von 2 Millionen in 34 ooigen Ostpreußischen Pfandhriefen oder Hö / o lar Kriegtzzanleihe der Bank der Ost— preußischen La dschaft leihwelse mit der Bestimmung hergegeben, daß sie diese Werspapiere nur zur Lombardlerung he näaͤtzt, die jedesmal fälligen Zinsscheln- beiträge bis zur Rückgabe des Darlehns am Zinsftermin der Ostpreuß schen Land. schaft bar ausjahlt und die Weripapler mit laufenden Zinsscheinen auf Ersuchen der General⸗Landschasts. Direktton zurück. gibt. Die Hergabe darf nur bis zum 26. Jul 1922 erfolgen.
Dir vorstehende 1II. Nachtrag zur Os⸗ preußischen Landschaftgordnung vom 7. De- zember 189! (Ausgabe von 1912) wird hierduich mit der Bescheinigung ausge— fertigt, daß er mit den Beschlüssen des o dentlichen 5h. Generallandtags über eiastimmt.
Königsberg Pr, den 8. April 1919. Ostprensßisch⸗ General Las dschasts⸗ Dir eltion.
Kapp.
EI. Nachtrag
zu den Abschätzungsgenndsätzen der
Ostyreußt cen Landschaft
vom 18. Jant 1895 (Uusgabe von 1912).
Die Abschätzungsarundsätze folgenden neuen 5 282:
Abs. 1. Der Bestandzuschlag und dit Klassenzuschläge, 55 25 big 28, lönnen zu den hereitz vor Jutrafttreten des JI. Nach= trags zu den Abschätzungsgrundsätzen (A(lggabe von 1908) vom 28 Mai 1915 aufgenommenen Taxen nachträglich ohne Wiederholung der Taxe gewätzrt werden, wenn durch eine örtliche Besichtigung des Landschaftsrats fest estellt wird, daß de⸗ zeitige wirtschafllich Zustand des Gate dem durch die frübere Texe ermittelten mindesteng gleickkommt und die Höher⸗ bewertung zulässig erscheint.
Abs. 2. Zu dem Antrag auf diese Nach chätzung sind folgende Unterlagen ein jusenden:
1) PVerzeschnisse des lebenden und toten Inpeinta s,
2) das Gehäudeherzeichnig,
3) Fruerversiche ungeschein der Gebäude,
4) eine beglaubigte Ahschrift des Grund⸗ buchblatig. Liegt eine solche vor, so genü. t ihre Berichtigung auf die Gegenwart.
erhalten
8 Sohald bietdurch 20 vom
net des Pfandbiỹ fodarlehns in 3 andhriefen nach dem Nennwert ange⸗ binmelt sind, ist der Besitzer berechtigt,
n angesammelten Betrag zur Tilgung!
Der vorsseh nde II. Nachtrag zu den Abschätzungagrunbsätzen wird hiermit mit der Beschenigung ausgefertigt daß er mit
General Land schasta Direktion. Kapp. Beglaubigt:
23953) Bei der am J. Mai d. J. in Gemäß⸗ heit des Tilgungtplanes erfolgten Aus- losung von Schuldverschreibu gen der hiesigen Synagogen⸗ Gemeinde sind gejogen worden: 4 Stück zu ÆM 300, — Nr. 36 122 161 226. 1Stück zu Æ 600, — Nr. 300. Dieselben werden hierdurch den In⸗ babern gekündigt und sind mit den nscht fälligen Ziasicheinen und dem Talon am E. Ottober d. J. zur Augzahlung hreß Nennwerteg an die Kaffe der tze sige n & hna ogen Gemeinde Rosen⸗ garten 9/10, Kassenstunden 9ꝗ— 11 Uhr Vormittags, abzuliefern. Stetun den 5. Junt 1919.
Der Borstand ver
Synagngen Gemeinde zu Stettin.
(305371 Verlosung von Anleiheschelnen der Stadt Nau nburg a S.
Infolge der am 3. Juni 1919 statt⸗ gefundenen Ausiosang werden den In—⸗ babern zur Rückahlung vom 2 Januar 1920 ab gekü⸗di nt folgende A- leitze⸗ scheine der Stadt Naumburg a. S., EI. Ausgabe, begeben auf Grund Aller⸗
höchsten Privilegitums vom 7. September 1889 (38 0;0:
Guchst⸗be A Nr. 19 71 74 123 189 228 244 262 286 298 über 2000 K,
Guchst b⸗ 4 Nr. 455 481 501 507 554 609 656 667 675 689 über 1000 ,
Bucftabe C Nr. 750 805 807 830 859 867 937 956 1057 1076 1126 1134 1158 1206 1237 1247 1282 1361 1391 14123 aber 500 ,
KRuchstabe I Nr. 1553 1671 1699 1762 1772 1795 über 200 .
Mit den 31. Dezember 1919 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.
Ne stanten:
Buchstabe B Ne. 418 über 1000 4,
Buchstabe O Nr. 1335 1343 über 500 M,
Huchstahe D Nr. 1969 über 200 ,
Bächst be E Ne. 1851 über 100 4.
Die Etnlösung der Stücke geschieht bei der Stadthauptkasse heerselbst, bei den Bankhä nern S. F. Lehmann und Reia⸗ hold Steckager sowle bei der Filiale der Bank für Handel und Jadustrie. sämtlich ia Halle a. SßG̃i., auherdem bei dem Bankoause Altenburg C Linde⸗ mann hier stlbst⸗
Naum burg a. S., den 16. Juni 1918.
Der Magistrat.
30174 dewirken und dabet folgendes zu beachten:
b. bei folgenden Banken:
2 * * lafs ungen.
der Deutschen Bank, Dresdner Sankt,
dem Bankgeschäft Friedrich
bei ufügen.
gelilich verabr / icht.
dem Bankbause Delbrück, S
halb der Werte in der rich igen Nummernfolge aufjufũhren. nenen Zintscheinbogen ist am Schluß der Nachweisung zu bestärigen. und richtige Aufstellung der Nachweisung, besonderg recht deutliche Namensschrift (Föimenstempel) wird jur Vermeidung von Welterungen dringend empfoblen. Vordtucke zu den Nachwetsungen werden von der Kämmerelkasse in Stetiin unent—
Bekanntmachung. Neuer Zinsscheinhogen für die Siettiner Ttadtanleihen N und EP.
Die Inbaber von Be o/Y Siettiner Stadtaaleihescheigen Guchstabe N und E werden hierdurch aufgefordert, die Abhebung der neuen Zinsscheinbogen zu
1) Die Einliefer eng der Graeuerungescheine (Anweisungen, Talons) zur Empfangnahme der neuen Zinescheiabogen kann erfolgen: a. bet der Kämmer ikafse in Stetiin,
in Berlin: bei der Breußis chen Staatssazk (Seehandlung), Breuß chen Zentral⸗Rensss en fchastskaffe, Baut für Sanzsel und Jadastrie, Berliner Sande lsgeselschaft, dem Bankhause S. Gleich öder, der Commerz⸗ und Disco ato Ban und deren sämitlichen Nieder⸗
chickler C Co,
Direction der Dis conto⸗Sesellschaft, dem Bankzeschäft F W. Keause R Co., der Nationalbank für Deutschland; in Stettin: der Landscaflichen Bask der Provlnz Pommern, Deutschen Bank, Filiale Stettin, dem Bankhaus Wm Swclutow, der Direction der Discouts Kesellschaft, Filiale Stettin, Bank für Handel und Jndustrie, Filiale Siettin, Dresdner Bank, Fitiale Stettin; in Hamburg: der Norbdentschen Bank in Hamburg, Vreins bark in Hamburg. dem Sankhaus M. M Warburg E Co., Banthaus L. Beheens R Söhne; in Cöln: dem A. Schaaffhausen ' schen Sanlverein: in Hannover: der Bank für Handel und Jndustrie, Filiale Haunover, dem Bankhaus Ephraim Miyer X Bohn; in Frankfurt a M. dem Bankhaus J. D- eyfas & Co.; in BSres lum der Bank für Handel und Jagdustrie, Filiale Breslau, vor⸗ mals Breslauer Tiskonto Bank ju Ba eslau; in Magdeburg:
Albert.
2) Den Grneuerungsschenen ist bel der Gi areich ung je eine Nachwelsung nach dem unten angegebenen Muster, für Buchstabe N und P., je besonders ausgefertigt, Vie Erneuerungsscheine sind in der Nach weisung noch Werten und inner⸗
Ver Empfang der Ne soralaltige
Sind Er seuerungescheine abhanden gekommen, so möüssen zur Verabreichung der neuen Zinsschinbogen vie Stadtanleihescheiar selbst dem unterzeichzeren Magitrat mit hesonderem Schreiben eingereicht werden. ö zubabern der Stadtanlelhescheine anzuraten, die Einreichung unverzügiich zu be⸗ wirken, damit nicht etwa vorher die Auzrelchung der neuen Zinsscheinbogen an einen andern aaf Grund des von ihm vorgelegt
Nachweisung der Erneurrungsseine zur Vergusgabung der 1V. (III) Zinsscheinreihe der 330ͤ Steitiner Stadianleihe Buchstabe N (P).
In solchem Falle ist den
n Eeneuerungtscheins erfolgt.
Wohnung.... . Etettin, den 16. Jun! 1919.
Fiebig, Geheimer Kanzleisekretär.
Nummern der Grneuerungssche ne . ö. . Bemer⸗ 1 1 . oo Stic 20 Stück 15600 Stüd Cho Stück 00 Stück kungen Mb 10 160 M6 0 Summe der Stücke Die IV. (III.) Zinsscheinreihe zu obigen Stadtanleihrschelnen habe ich erhalten. .
6 , 6 Nam;̃⸗⸗
Der Magistrat.
30611 Bei der siebenten orden lichen in Gegen⸗ wart eineg Notars vorgenommenen Ver⸗ losung unserer mit 103 Proz röück⸗ jahlbaren 5 yrsz. Te l malte scheei⸗ bungen vom Jahre 19909 sind folgende Nummern geioden wo den Nr. 42 47 61 63 66 79 86 153 166 168 170 204 214 248 279 304 305 323 349 358 359 366 373 380 392 397 411 499 528 533 550 614 615 621 747 756 757 758 769 814 824 910 gos 965 1010 10911 1075 1173 1188 1204 1223 1263 über je ERO09 A1, Nr. 1311 1334 1333 1349 1369 1398 1430 1437 1474 1482 15966 1549 1569 1587 1595 1651 ib je 500 6 Die wückzehlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen er Ilgt am 1 Ot iober 1919 beit der Dr 9d er Bank Finale SHaunoner, Haunn ver. Restanten: Feine. Oldes leben, den 11. Juni 1919. Gewe rn chaft Großherzog Wilze m Ernst.
2
5) Kommanditgese
schaften auf Allien u. Aktiengesellschaften.
30265 Vereinigte Gerüs-⸗Bau⸗ und Leih⸗ Anstalten Aktien es l s waft in L quid. Dle Hesellschaft in durch Beich uß der Akfttonärversammlung vom 20. Mai 1919 aufgelöst Tie Gianbiger der Helell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anz melden. Charlottes burg, den 16. Juni 1919. Die Liquidato ren: Altmann. Weißenhagen. Scheider.
soõdd m . Allgemeine Boden Aktien . gesellschaft
Die Tagegord ung der am Sonn⸗ ebend, den 28. Juni E919, Voe⸗ mittags LI ur, zu Beilts, Behren—⸗ straße 4211, stattfi denden EZ. nd nt⸗ lichen Geseralversemmling wird nach⸗ träclich um folgenden Punkt erweitert: Wahlen zum Aussichtsrat.
Berlin, den 9. Jani 1919. Allgemeine Boden Afiengesellschast. Der Vorstand.
Hartmann.
30936 450 Zweite Prioritätsa leihe der Uciien⸗ Bierbrauerei Marienthal in Famhurag. Die jzum 1. Jult 1919 gekündigten, nech im Umlauf befindlihen Schuld⸗ ver schreibungen der Ao, jweiten PVrio iälsanleihe der aufgelösten Werien⸗Bierbraurret Maricuthal in Hambura vom Jahre A994 wie auch die an diesem Tage fälligen Zinetcheine werden vom Fälligtenstage au durch die 1 Bank in Hamburg ein⸗ elö ts. ; Die Schuldverschreibungen sind mit nach der Nummernfolge geordnetem Ver⸗ zeichnis einzureichen. Hamburg, den 20. Funi 1913.
Actien Gierbranerei in gamburg.
30622
Bilanz vom 31. Dezember 1918. Dei. 3J. Attiva. .
An lageko ten. 45 hd, 20
Kaffe, Hankguthaben, Peostscheck 484336
8st,
3 90m, 17
Dej. 31. Passi va.
. 40 990. —
Reservesondz . 351, —
Ke itoren ö
Gewinn⸗ und Verluslkonto 233818
53 ol, 17
Gewinn⸗ und Verlustrechnnung vom 31 Dezember 1918.
Dez. 31. Ausgaben. Handlungsunkosten.. ,,,,
21 157, — Dej. 311. Einnahmen. DJ Ueberschuß — 0 0 9 22 ö 20 82 33 21 131, — Der Aufstchtsrat besteht a a en Herren: Dr. Alfons Goldsch aidt, Berl n⸗ Grant wals, Vors., Vr. Ma red Ketz, Berlin Charlottenburg, sten v. Vors., Ge⸗ neraldirettor Ormann Scaaff, S orgen⸗ feld, Leuss Michele, Berlin W., gar Simons, B rlin⸗Scö eberg. Berlin. de 18 Juni 1919. Dr. Hermann Zickert,
16t 18 798,82 2 33818
Attiengesellschaft.