Ręuthen, O9. Ss. 28 03 In das Handelsregister Abt. A Jr. 1005 ist heute bei der Firma Bernhard Welzel in Beuthen, O. S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 5. Juni 1919.
Kienrn ehh a. d . Etiss. 28804 Im Handelsregister Abteilung für Ge— sellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma, „Elektra“ Gefellschaft mit eschränkter Haftung für Elektro technik und Maschinenbau Biberach— Riß, Sitz in Biberach, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Den 190. Juni 1919.
Amtegericht Biberach. Rampacher, Landgerichtsrat.
Bochum. 28805 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Bochum.
Am 18. Mai 1919:
Bei der Firma Bochumer Sandstein⸗ werke Theodor Jüberg zu Bochum: Der Kaufmann Theodor Imberg der Jüngere zu Bochum ist in das Handels— geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: „Bochumer Sand⸗ steinwerke Theodor Imberg . Eo.“ Die Gesellschaft ist eine offene Handels—⸗ gesellschaft und hat am 1. Mai 1919 be⸗ gonnen. H.-R. A 1137.
Am 20. Mai 1919:
Bei der Firma Hermann Müller zu Bochum: Kaufmann Moritz Hebeler zu Bochum ist, als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene J und hat am 1. März 1919 begonnen. Die Prokura des Moritz Hebeler ist erloschen. H. R. A 83.
— Am 23. Mai 1919:
Bei der Firma Chemische Fabrik Weitmar, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Weitmar: Die Ge— sellschaftewersammlung vom 5. April 919 hat den 85 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Der H lautet jetzt: Die Ge— sellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts= führer. Ist nur ein Geschäftsführer be— stellt, so vertritt dieser allein die Gesell⸗ . Sind mehrere Geschäftsführer be— tellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Ge— schäftsführer vertreten. Sind neben einem oder mehreren Geschäftsführern noch ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch 2. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftéführer und einen Prokuristen. Ghemiker Ludwig Rosenstein zu Bochum
ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Richard Dignas zu
H. R. B 7. Die Firma
Bochum und als deren Inhaber der Kauf—
mann Richard Dignas zu Bochum. Das
Handelẽegeschäft ist ein Verlag und Ver-
sandbaus. H.⸗R. A 1405.
Bei der Firma F. W. Böhmer zu Een mit einer Zweigniederlassung zu Büchum: Fansmann Martin Böhmer est e Kantel cgeschäft als Gefellschafter
Gesellsg aft s ine
is erlof hen. Dem Ke ufmänn Rritz Huf— schtüdt zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.-R. A 1089.
Die Firma zu Bochum und als deren Kaufmann Friedrick z Gochum. üünlttger Basch, Gesellschaft mit be
schränkter Haftung. Der Sitz der Ge
ellsckast ist Bnchunt. Gegensterid z Unternehmens ist die Herstellung sowie Ein⸗ und Verkauf technischer Bedarfs⸗ artikel aller Art, ingbesondere von technischen Oelen und Fetten, Benzin, PMetroleum, sowie Beteiligung an Un ler. nehmungen, welche vorbezeichnete Her⸗ stellung oder vorbezeichneten Handel zum Gegenstande haben. Das Stammkapital beträgt 300 000 6. Geschäftsführer sind die Kaufleute Werner Bosch und Julius Lesemgnn, beide zu Bochum. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1916, 27. Februar 1919 und 12. Mai 1919 festgestellt worden. Jeder Geschäftsführer ist für sich zur Vertretung berechtigt. Der Kaufmann Walther Bosch zu, Bochum bringt als Einlage auf das Stammkapital ein unter Einwilligung in die Fortführung der bisherigen Firmen⸗ bezeichnung „Walther Bosch“ durch die Gesellschaft die Aktiven und Passiven nebst allen Individualrechten der von ihm bisher geführten Einzelfirma Walther Bosch zu Bochum ohne jede Gemährleistung, und zwar im Umfange der Werte auf Grund der am 28. Februgr 1919 gezogenen, von dem Kaufmann Walther Bosch unter⸗ zeichneten Bilanz bei Freistellung von noch nicht eingegangenen Steuern und öffent⸗ lichen Abgaben, welche für die Firma Walther Bosch bis zum 28. Februar 1919! dem Steuergrunde nach zur Entstehung gelangt sind. An Immobilien sind dabei herücksichtigt die gesamten Fabrikanlagen Dermannséhöhe 29 u. 20 a und die Tank—
anlage in Wiemelhausen, ausgeschlossen ist das Grundstück Wittenerstraße 14 und die
Beteiligung an den Grundstücken Emmerich
und Frauautern. Der Geldwert, für den diese Einlage angenommen wird, beträgt 185 000 A6. H.R. B 240.
Bei der Firma: a. Gewerkschaft des Steinkohlenbergmerks „Lothringen“, b. Gemerkschatft „Freie Vogel u. * verhofft“, c. Gewerkschaft „Despel“,
sämtlich in Gerthe: Dem Direktor Paul Hilgenstock zu Gerthe, dem Bergwerks- mische Fabrik. direktor August Knepper zu Gerthe uno
mann zu Bochum ist Gesamtprokura ertei
rechtigt sind. und 3691 ö.. Am 26. Mai 1919:
Prokuren des Julius Lesemann,
erloschen. H.⸗R. A 205. Am 27. Mai 1917:
Bücker zu Bochum. H.⸗R. A 1407
Claire zu Bochum. H⸗R. A 1468. Am 28. Mai 1919:
Peter Knopp zu Bochum. Das Handels⸗ S. NR. A 1416. Bei der Firma Joh. Ehr. Leye, Ge—
zu Bochum: Die Prokura des
Am 29. Mai 1919:
Bochum und als deren
einigung, Gesellschaft mit beschränk⸗
hat die Auflösung der Gesellschaft be— schlossen. Direktor Dr. Oskar Ruperti zu Bochum ist zum Liquidator bestellt worden. H.⸗R. B 90. Am 3. Juni 1919:
Bei der Firma Importhaus Josef Timmer zu Bochum: Der Sitz der Firma ist nach Bremen verlegt worden. OS.⸗R. A 1101.
Bei der Firma Johannes Busch zu Bochuin: Das Handelsgeschäft ist über⸗ gegangen auf den Kaufmann Heinrich Fortmann zu Dortmund, der es unter der Firma „Johannes Busch Nachf.“ weiterführen wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschöfts durch den Erwerber Fortmann ausgeschlossen. H.-R. A 1356.
Die Firma Hugo Eckhardt zu Bochum und als deren Inhaber der Fa—⸗ hrikant Hugo Eckhardt zu Bochum. H.⸗R. A 1413.
Die Firma Max Speck zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Max Speck zu Bochum. H.-R. A 1412.
Die Firma Gebr. Engelmann zu Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hermann und August Engel wann, beide zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juni 1919 begonnen. S⸗R. A 1414.
Bei der Firma Julius Werner Co. zu Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. H.⸗R.
Die Firma Schauburg, Lichtspiele, Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz ist Bochum. Gegen— stand des Unternehmens ist die Vor⸗ führung von Lichtbildern. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Köhler zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 22. Mai 1919. Der Wirt Eduard Uphoff zu Buer bringt auf seine Stammeinlage die ihm gehörigen Vorführungsmaschinen für Lichtbilder mit allem Zubehör in die Gesellschaft ein. Der Geldwert, für den diese Einlage an⸗ genommen wind, beträgt 5000 6. 9H.⸗R.
B 241. Am 5. Juni 1919:
Die Firma Bürobedarfs⸗Gesellschaft Theodor Theodor Hef C Co. zu Theodor Hef. . Co. zu Bochum und Als deren Gesellschafter die Kaufleute Theodor Heß und. Johann Heinrich Bankauf, beide zu Bochum. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 3. Juni 1919 begonnen. H.⸗R. A 1415.
A 1269
Friedrich RVuddenhorn!
KRorken. Westf. 28806 In das Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft: Ziegler, Däcke . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Borken i. / W. aufgelöst ist und die Liquidation
durch den seitherigen Geschäftsführer Kauf⸗
5 Johannes Barella in Münster er⸗ olgt. ;
Borken, den 4. Juni 1919. Amtsgericht.
Nackenheim. L28807]
In das hiesige Handelsrvegister, Ab⸗ teilung für Einzelfürmen, wurde heute ein⸗ getnagen:
Die Firma Wilhelm Rudolph, Chemische Fabrik Seilbronn⸗Nord⸗ beim, in Nordheim, Inhaber Wilhelm Nudelph, Fabrikant in Nordheim.
Den Handsungsgehbilfen Immanuel Baugr und Gottlieb Majer in Nordheim ist Prokura derart erteilt, daß nur beide
dem Rechtsanwalt Dr. jur. Otto i,
t in der Weise, daß sie zur Vertretung und Zeichnung gemeinschaftlich mit einem an⸗ Breslau. deren Prokuristen oder in Verbindung mit einem Mitgliede des Grubewmworstandes be— H.-R. B 75, H.-R. B 216 triebs-Centrale
Die Firma Fritz le Claire ihren Hurgaorf. Ha . M Golviwaren zu Bochum, und als 2. ) r. deren Inhaber der Uhrmacher Fritz le
Die Firma Peter Knopp zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann
Die Firma Josef Heinz Reinecke zu Inhaber der
Ingenieur Josef Heinz Reinecke zu Bochum. H.-R. A 1411. Am 30. Mai 1919: Bei der Deutschen Benzol-Ver⸗!
ter Haftung zu Bochum: Die Gefell. schafterverlammlung vom 21. Mai 1919
1
.
—
j
J
1
Gegenstand des Unternehmens: Che—
Den 10. Juni 1919. Amtegericht Brackenheim. Oberamtsrichter Keppler.
(268231 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 34 Continentale Ver⸗ „Concentra“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, Zweigniederlassung von Nürnberg,
ist bei
Bei der Firma Walther Bosch zu heute eingetragen worden: Dem Gustap Bochum: Die Firma ist erloschen. Die Lindenstein, Nürnberg, ist Prokura dahin Dr. erteilt, daß er zusammen mit einem Ge⸗ Walther Bosch und Werner Bosch sind schäfteführer oder mit einem anderen Pro-
kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Siegfried
Die Firma Fritz Bücker, Web- und Kahn, Nürnberg, ist erloschen. Wirkwarengroßhandlung zu Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz
Breslau, den 16. Mai 1919. Das Amtsgericht.
28808] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 125 ist shheute bei der Hannoverschen Eisengießerei in Anderten folgendes eingetragen:
Für den ausgeschiedenen Ludwig Kluß— meyer ist Oberingenieur Reinhard Reitis in Hannover⸗Linden zum Vorstandsmit—
geschäft ist ein Tuch⸗ und Merce ft , bestellt. Er ist berechtigt, die Ge—
ellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Brokuristen
Alfred Veit in
sellschaft mit beschränkter Haftung zu vertreten, 1. ö. Fritz Winkelmann ist erloschen, S. R. B 172. Anderten ist Prokura erteilt! Er ist be⸗
Dem Ingenieur fugt, die Firma mit einem Vorstands— mitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Burgdorf i. Sann., den 31. Mai 1919. Das Amtsgericht. J.
Hromberg. 298345
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 985 ist am 12. Juni 1919 die offene HDandelsgesellschaft in Firma „Seidel Lindner“ mit dem Sitze in Berlin— Wilmersdorf und einer Zweignieder— lung in Bromberg eingetragen. Per— sönlich haftende Gesellschafter derselben sind die, Kaufleute Oskar Seidel und Walli Lindner, beide in Berlin⸗Wilmers— dorf, und Karl Uhlendorf in Bromberg. Die Gesellschaft hat am 1. Robember 19(7 begonnen. Dem Hermann Pieschel in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Dtto Koeppen in Berlin-⸗Friedenau ist Gefamt— prokura erteilt.
Bromberg, den 12. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Hublitæz. 29346 „Hei der unter Nr. 29 unseres Handels⸗ e eingetragenen Firma des Mühlenbesitzers August Luckfiel in
Bublitz ist unterm 12. Mai 1919 ein— getragen, daß die Firma erloschen ist. Bublitz, den 12. Mai 1gi8. Das Amtsgericht.
Ku blitz. 29347] In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma
S. Sppel Warengeschäft eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator st der Kaufmann Leopold Oppel in Zoll now.
Bublitz, 13. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
H ü ldlingen. (29348
In unser Handelsregister A unter Nr. 20 wurde heute bei der Firma Carl Lehning junior in Büdingen ein— getragen
„Der Mitinhaber der offenen Handels gesellschaft, Franz Lehning, ist verstorben und aus der Gesellschaft gusgeschieden. Die offene Handel ggesellschaft wird von Marie Lehning in Büdingen und Josef Ingraf Ehefrau, Elise geborene Lehning, in Frankfurt a. M., Humboldtstraße 66, weitergeführt.
Büdingen, den 7. Juni 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Küren, Westf. LeX8S09] In unser Handelsregister Abte lung A ist heute unter Nr. 30 die Yvffene Handels gösellschaft „Gebrüder Friedrich und Hermann Kretzer“ in Büren einge— tragen worden. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Janugr 1919, begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Büren, den 5. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Eurgdorf, Hann. (29349 In das hiesige Handelsregüster Ab— teilung A Nr. 193 ist heute bei der Firma Meyer C Rohde, Lehrte, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Burgdorf i. Hann., den 30. Mai 19lg. Das Amtsgericht. I.
KBurgel orf, Hann. 29350
In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist heute unter Nr. 197 ein⸗ getragen:
Die Firma August Blanke in Sie⸗ vershausen und als deren alleiniger In— haber der Kaufmann August Blanke in Sievershgusen.
Der Ehefrau Else Blanke, geb. Vogeler in Sievershausen ist Prokura erteült.
Burgdorf i. Hann., den 31. Mai 1919.
Das Amtsgericht. JI.
Iturgstädt. 29351]
gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma In des hiesige Handelsregister ist heute ⸗ dei .
befugt sind.
ngetrgy gen worden: !
Göln.
I auf Blatt 376, die Firma Sermann Dietze in Taura betr.: Der Handschuh— fabrikant Herr Franz Hermann Dietze in Taurg ist als Inhaber ausgeschieden und der Käausmann Herr Georg Albert Dietze in Taura ist Inhaber der Firma.
2) auf Blatt 520, die Firma Heinrich Schreyer C Buchner in Burgstädt betr.: Der Kaufmann Herr Ernst Heinrich Albert Schreyer in Burgstädt ist als Ge— sellschafter ausgeschieden und Frau Rosalie Louise Florentine verwitwete Schreyer, geb. Klingmüller, in Burgstädt, ist als Gesellschafterin in die Gesellschaft ein— getreten.
Burgstädt, am 4. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Celle. 29354
In das Handelsregister A ist unter Nr. 193 zur Firma „Emilie Schacht, Celle“ heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Emilie Schacht Nachf., Hermann Lindig, Celle. Inhaber: Kaufmann Hermann Lindig in Celle. Die Haftung des letzteren für die in dem Be—⸗ triebe des Geschäfts bis zum 1. April 1919 begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Celle, 11. Juni 1919.
Celle. 29355
In das Handelsregister A ist unter Nr. 935 zur Firma Carl Schütze in Eschede heute eingetragen: Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Celle, 13. Juni 1919. Chemnitz. 28810
Auf Blatt 7497 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden; Tie Gesellschaft müitz beschnänkter Haftung in Firma „Säch⸗ sische Bücherrevisoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chem⸗— nin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ ledigung aller. Geschäfte, die in das Fach der Bücherrevisoren, Treuhänder und ähn—⸗ licher Berufe einschlagen, sowie die Betei⸗ ligung an und der Erwenb von gleichen und ähnlichen Unternehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 . Zum Ge— schäftsführer ist bestellt der Bücherrevisor Ehnst Friedrich Buschmann in Chemnitz.
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 11. Juni 1919.
Chemnitæ. 28811 Auf Blatt 7496 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schäft mit beschränkter Haftung in Firma Sigler, Werkzeugmaschinen-Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz. Der Gesellschaftebertrag ist am 20. und 30. Moi 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand! des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Werk zeugmaschinen und sonstigen Erzeugnissen der Eisen⸗ und Metallwarenindustrie. Zur Erreichunn dieses Zwecks ist die Gesell— schaftz beßuntz, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen
übernehmen Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Geschäfte— führer ist bestellt der Raufmann und In— genieur Max Mayr Sigller in Chemnitz.
den 11. Juni 1919.
Cochem. 28812
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma „Frauz Jos. Steinen“ in Eller folgendes eingetragen:
Der Ehefrau des Weingutäabesitzers Franz Josef Steinen, Maria Susanna geb. Schinnen, dem Kaufmann Waͤul
ipp. Klein, alle in Eller wohnhaft, ist Prokura jn der Weise erteilt, daß sowohl Chefrau Steinen als auch Paul Steinen einzeln handeln können, daß aher Johann Philipp Klein nur in Gemeinschaft mit Ehefrau Steinen oder Paul Steinen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Cochem, den 2. Juni 1919. Amtsgericht.
Onin. . 238613
In das Handelsregister ist am 6 Juni
1919 eingetragen: ) Abteilung A.
Nr. 7249 die offene Handelsgesell⸗ schaft: „Martin Stein . Go.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Martin Stein, Fritz Augustin, Kaufleute, Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen.
Nr. 7250 die Firma: „Carl Hommen“. Cöln⸗-Nipves und als Inhaber Carl Hommen, Kaufmann, Cöln⸗Nippes.
r. 7T25I die offene Handelsgesell⸗ schaft: H. Fachinger C Co.“, Cöln. r nn g haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Heinz Fachinger, Cöln, Johannes Brendt, Essen⸗Borbeck. Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Heinz Fachinger, Cöln, er— mächtigt.
Nr. 7252 die Firma; „Zelte⸗ und Deckenfabrik Carl Becker“, Bonn mit Zweigniederlassung in Cöln und als Inhaber Carl Becker, Kaufmann, Bonn.
Nr. 7253 die offene Handelsgesellschaft: Buddeberg C Weck“, Cöln. Per— sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Buddeberg. Cöln⸗-Lindenthal, Peter Weck. Cösn. Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1919 begonnen.
Nr. 7254 die offene Handel sgesellschaft: „Fliege C Wagner“, Cöln. Per—
zu beteiligen, der deren Vertretung zu Broek eine offene Handelsagesellschaft er—
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
Steinen und dem Kaufmann Johann Phi⸗
sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleut⸗ Albert Fliege, Remscheid⸗Hasten, Max Wagner, Remscheid⸗Vieringhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 be⸗ gonnen. ( .
Nr. 7255 die offene Handelsgesellschaft: „Bernh. Goffart X Cie.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Bern—
hard Goffart, Franz Ludzuweit, Kaufleute,
Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen.
Nr. Tb die Kommanzitgesellschaft: er , e , 2 Jm,
ersönli aftende ellschafter: Emi Burmester, ö Horbert, Kauf⸗ leute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Es ist eine Kom—⸗ manditistin vorhanden. ; .
Nr. 7257 die Kommanditgesellschaft: „Alhambra Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cie., Kom⸗ manditgesellschaft“, Cöln. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Alhambra Theater Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Cöln. Die Gesellschaft hat mit dem 10. Mai 1919 begonnen. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden.
Nr. 7258 die Kommanditgesellschaft: „Leopold Lindheimer“, Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Cöln. Persönlich haftender Gesellschafter: Albert Lindheimer, Kaufmann, Frankfurt a. M. Die Kommanditgesellschaft ist hervor⸗ gegangen aus einer am 1. Januar 1878 begonnenen offenen Handelsgesellschaft. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Dem Dr. Franz Lindheimer, dem Wilhelm Wolf und dem Konrad Jung, sämtlith zu Frankfurt a. M., ist Einzelprokura ereilt. Dem Siegfried Pretzfelder uns Willi Wassermann, beide zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind die Firma gemein— schaftlich zu zeichnen. Dem Hans Bꝛinitzer zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der anderen Gesamtprokuristen die Firma zeichnen kann.
Nr. T2534. die Firma: „Hermann Frank“, Cöln und als Inhaber Her— mann Frank, Kaufmann, Cöln.
Nr. 7261 die offene Handelsgesellschaft: „Wittgenstein X Vasen“, Duis⸗ burg⸗Meiderich mit Zweigniederlassung in Cõöln. Persönlich haftende Gesell—⸗ schafter: Paul Wittgenstein, Philipp Vasen, Kaufleute, Duieburg⸗Ruhrort. Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen.
Nr. 7260 die Firma: „Alfons Ge⸗ rards“, Cöln und als Inhaber
lfons Gerards, Obst⸗ und Gemüsegroß⸗
ändler, Cöln.
Nr. 7262 die Kommanditgesellschaft: Rheinische Handelsgesellschaft A. L. Seidel C Co.“, Cöln. Persönlich haftender. Gesellschaster: Alfred Louis Seidel, Kaufmann, Wiesdorf, Kreis So—⸗ lingen. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1919 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Nr. 1348 bei der Firma: „Heinr. van Broek“, Cöln. Nach Auseinander« setzung der Erbenzemeinschaft ist zwischen Heinrich van Broek und Wilhelm van
richtet, die am 1. Januar 1919 begonnen bat. Die Prokura des Heinrich Zimmer bleibt beste hen. Die Prokura des Heinrich van Broek ist erloschen.
Nr. 4724 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Dauber C Co.“, Cöln. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bonn verlegt.
Nr. 5015 bei der Firma: „Bernardus van der Hurk“, Cöln. Offene Handels— gesellschaft. Persönlich, haftende Gesell= schafter-: Albertus Wonter Vermey, Vize⸗ konsul der Niederlande, Cöln, Martinus Lambertus Gaastra, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1919 be⸗ gonnen. Die ? ö lautet jetzt: „Vermey G Gaastra vorm. Bernardus van der Hurk.“
Nr. 597 bei der Firma: „Ernst Lemmer Nachfolger Alb. Wernli“, Cöln⸗-⸗Mülheim. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 62590 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Heihs . Co.“ Cööln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Heihs, Cöln, i alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 6704 bei der Firma: „ Deutscies Farbenhaus Rösaen Co.“, Cöln. Die Firma ist geändert in: „Subert Rösgen Sl⸗ und Lackfarbenfabrik“.
Nr. 7102 bei der Firma: „Paul Rich. Winter“. Cöln. Dem Ernst Lorenz, Cöln, ist Prokura erteilt.
Nr. 1254 bei der Firma: „Fr. Hau⸗ mann C Sohn“, Cöln. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma übergegangen auf; Fr. Haumann und Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Abteilung B.
Nr. 200. Fr. Haumann und Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unter— nehmens: Uebernahme und Fortführung der in Cöln unter der Firma Fr. Hau⸗ mann K Sohn beste henden Tuchhandlung, An und. Verkauf von Webwaren jeder Art und sonstiger Artikel, die zum Betrieb eines Tuchversandgeschäftes gehören. Die Gesellschaft ist berechtigt, Handelsgeschäfte aller Art vorzunehmen, die auc nur mittelbar mit dem Gegenstand des Nnter⸗ nebmens zusammenbingen. Die Gesell= schaft ist berechtigt, sich an Fabrikat: ons⸗ und Handelsunterneh mungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten, auch wenn die Unternehmungen nicht in un⸗ mittelbarem Zusammenhang mit dem
.
Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗
Gegenstand des Unternehmens stehen. Stammkapital: 20 00) 6. Geschäfts— führer; Friedrich Daumann, Kaufmann, Göln. Gesellschaftsvertrag vom 27. Mai 1919. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft entweder zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen Eeisorderlich. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Daumann. — vorge⸗ nannt — bringt zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 600) „ in die Gesellschaft ein das von ihm bisher unter der Firma Fr. Haumann K Sohn betrie⸗ bene Geschaft unter Ausschließung der Passiven. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger oder gegebenenfalls durch ein an seine Stelle tretendes Blatt.
Nr. 87. Westendorp . Wehner, Aktiengesellschaft“, Cöln. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1919 sind die 5§ tz der Satzungen, betr. die Tantiemensteuer, und 16, betr. den Ort der Generalversammlung, geändert.
Nr. 7148. „Boden⸗Aktiengesellschaft Amsterdamerstraße“, Cöln. Die Prokura des Hans Gromke ist erloschen.
Nr. 1259. „Aktiengesellschaft für Grundbesitz“, Cöln. Die Prokura des Rechtsanwalts Dr. Alfred Brünell und des Hans Gromke ist erloschen. ;
Nr. 2001. „Erben Schlagloth Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Walter Haas hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt, Franz Her⸗ manns, Kaufmann, Cöln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. ;
Nr. 2305. „Birresborner Sprudel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Die Firma ist geändert in „Birresborner Vhön ir Sprudel, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ r n g vom 30. Mai. 1919 ist der Gesellschaftsvertrag, betr. die Firma, ge⸗ ändert. ; . Nr. 2499 bei der Aktiengesellschaft; „Dresdner Bank“, Dresden mit Zweigniederlaslung unter der Firma Dresdner Bank in Cöln“, Cöln. Dem Albert Brandt in Cöln ist unter Ve— schränkung auf die Niederlassung in Cöln Gesamtprokurg erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Nieder⸗ lassung berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die Firma zu zeichnen.
Nr. 2519. „Holzhandel mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterpersammlung dom 27. Mai 1919 ist die Gesellschaft auf⸗
gelöst. Die Gesellschaft wird durch zwei 8
Liquidatoren / gemeinschaftlich vertreten. Liquidatoren sind die Kaufleute Josef Arenz und Friedrich Boltendahl in Cöln. Nr. 2697. „Import⸗Gesellschaft für Lebensmittel mit beschränkter Haf— tung“, Cöln. Gegenstand des Unter— nehmens: Großhandel mit Lebensmitteln, insbesondere aus dem Ausland eingeführ= ten, sowie mit anderen Waren, namentlich solchen des täglichen Verbraubs und Be— darfs. Stammkapital: 0 900 6. Ge— schäftsführer: Lorenz Josef Cremers, Raufmann, Cöln Lindenthal. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Mai 1919 er— richtet. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2598. „Heinrich Demmer Co. Metallwarenfabrik mit be⸗ schränkter Saftung“, Cöln-Brauns— feld. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Metallwaren aller Art. Stammkapital: 20 0090 AM. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Demmer, Johann Hehs, Kaufleute, Cöln. Der Gesellschgftsvertrag ist am 13. Mai 1919 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur
nung der Firma berechtigt.
Nr. 265699. Import⸗Gesellschaft Kölner Kolonialwaren-Großhändler mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens; Einführung bon Kolonialwaxen jeglicher Art für eigene Rechnung und kommissionsweise aus dem Luslande, und Vertrieb derselben. Stamm⸗ layital: 1066 009 „SSS. Geschäftsführer: Ludwig Bollig. Heinrich Nellen, Wilhelm Genxich, Kaufleute, Cöln. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 20. Mai, 4. Juni 9I9 errichtet. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung . zwei Geschäftsfübrer. Ferner wird ekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt— Machungen erfolgen durch den Deutschen Rei hsanzeiger.
Nr. 2468. „Mitteleuroväische Ver⸗ sicherungs Aktien- Gesellschaft“, Cöln. Nach dem Beschluß der General— versammlung vom 19. Mai 1919 ist auch die Versicherung gegen Sachschäden durch Unruhen und Diebstähle Gegenstand des Unternehmens.
Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
CuIn. 2gzo0)] „In das Handelsregister ist am 11. Juni 9 eingetragen: Abteilung A.
Nr. T63 die Firma: „Kölner Ver⸗ lehrs⸗-Zeitung Heinrich Fongern“, Cöln und als Inhaber Heinrich Fongern, Kauf mann. M. Gfadbach.
Nr. 7264 die offene Handelsaesellschaft: „Lindenbauer X Müller Ofenbau⸗ gesellschaft“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschofter: Christian Lindenauer, In? Tnieur, Bergisch⸗Gölerbach Willi Müller, mnaenieur, Cöln-⸗Dellßrück. Die Gesell⸗ aft hat am 14. Mai 19l5 Fegonnen. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäfts=
zweig ist die Herstellung und der Vertrieb Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗
bon Oefen, Generatoren und ande Feuerungsanlagen für die gesamte Gisen, Metall- und Schwerindustrie.
.
anderen schaft durch zwei Geschaftsführer vertreten.
Nr. 2584. „Kaiserhof-⸗Hotelgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“,
Nr. 72s die offene Handelsgesellschaft: Cöln. Duich GGesellschafterbesckluß vom „Adolf Lwemenstein“, Elberfeld mit 25. März 1919 ist der Gesellscha ts vertrag
Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Adolf Loewenstein, Max Loewenstein, Kaufleute, Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 10. September 1888 begonnen.
Nr. 266 die Firma: „Gustav Kretzer“, Cöln und als Inhaber Gustav Kretzer, Ingenieur, Göln. l
Nr. J2b7 die Firma: „Kölnische Fahrschein⸗Druckerei Peter Kappes“, Cöln und als Inhaber Peter Kappes, Buchdruckereibesitzer, Cöln⸗Ehrenfeld. Dem Wilhelm Lehder, Cöln, ist Prokura erteilt.
Nr. 7268 die offene HDandelsgesell⸗ schaft:; „Handelsbüro Lauterbach Müller“, Cöln-Mülheim.
Julius Müller, Kaufleute, Coln⸗Mülheim. Vie Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 be— gonnen. .
Nr. 7269 die offene Handelsgesellschaft: „Bruchseld Korte“, Cöln. Per— sönlich haftende Gesellschafter; Ferdinand Bruchfeld, Carl Korte, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 be⸗ gonnen.
Nr. T7 die Firma: „Wilhelm Berk⸗ hauer“, Cöln und als Inhaber Wilhelm Berkhauer, Kaufmann, Cöln.
Nr. 7271 die offene Handelsgesellschaft: „Baermann C Walter“, Göln. Persönlich haftende Gesellschafter: Hugo Baermann, Sally Walter, Cöln. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1919 begonnen.
Nr. 7272 die offene Handelsgesellschaft: „Linden C Gaspers“, Cöln. Persön—
lich haftende Gesellschafter: Heinrich Linden, Mathigs Gaspers, Kaufleute, Göln. Die Gesellschaft hat am 1. Juni
1919 begennen. Dem Philipp Vogel in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 7273 die offene Handelsgesellschaft:
S. W. Kaufmann, Cöln. Persön—⸗ lich haftende Gesellschafter: Sally Kauf⸗ mann, Willy Kaufmann, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1919 begonnen.
Mr. 7274 die offene Handelsagesell chaft: „Otto Gutmann Æ Co.“, Cöln.
Hersönlich haftende Gesellschafter: Otto Gutmann, Ernst Goldberg, Kaufleute,
Göln. . Die Gefellschaft hat am 15. April 1919 begonnen.
Nr. 320 bei der Kommanditgesell⸗ schaft: „Deutsche Automatenge sell⸗
schaft Stollwerck C Co.“, Cöln. Dem Jean Haas und dem Richard Wetzel in öln ist Prokura nunmehr dahin erteilt, daß sie zur Zeichnung der Firma in Ver⸗ bindung mit Linem Vorstandsmitgliede der Gebrüder Stollwerck Aktiengelellschaft
⸗ . m. Persönlich haftende Gesellschafter: Heinz Lauterbach,
Kaufleute,
J .
.
abgeändert und neu gefaßt. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Hotelbesitzer Wilhelm Thomas hat das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Architekt Fritz Müller in Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Du rch Gesellschaf terbeschluß vom 24. Mai 1919 sind 8 5 des Gesellschaftsvertrages in der Fasseing vom 25, März 1919, betr. die Veräußerung von Geschäftsanteilen, und S§ 7 daselbst, betr. die Vertretung der Ge⸗ sellschaft, abgeändert und neu gefaßt. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer vertreten. Jeder der beiden Geschäftsführer Edmund Marr und Werner Gartzen ist fortan nur in Gemein⸗ schakt mit dem Geschäftsführer Fritz
Müller zur Vertretung der Gesellschaft
berechtigt. Nr. 2701. „Gerhard Paas C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“, Cöln. Gegenstand des Unter—
nehmens: Herstellung und Vertrieb phar⸗
mazeutischer Waren sowie Handels- geschäste aller Art,. Stammkapital: Geschäftsführer: Gerhard
20 000 . Paas, Kaufmann, Cöln. Der Gesell— schaftepertrag ist am 23. Mai 1919 er⸗ richtet. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren errichtet; erfolgt ein Jahr or Aellauf dieser Zeit von keinem der Ge⸗ sellschafter eine Kündigung, so gilt die Feitdauer auf weitere 10 Jahre und so fort. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfelgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 27022. „Friedmann C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Gegenstand des Unter nehmens: An⸗ und Verkauf von Metallen und Rohprodukten. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen der deren Vertretung zu über— nehmen. Stammkapital: 20 000 S6. Ge⸗ schäftSführer: Elias Friedmann, Jacob Friedmann, Kaufleute, Cöln. Der Ge⸗ sellschaft vertrag ist am 28. April 1919 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer be—⸗ stellt, o erfolgt die Vertretung durch zwej Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird auf
die Dauer von fünf Jahren errichtet. Wird
.
die Gesellschaft nicht wenigstens 3 Monate vorher von einem der Gesellschafter auf⸗
gekündigt, so gilt die Gesellschaft auf eine
Cöln oder gemeinsam mit einem anderen,
Prokuristen befugt sind.
Nr. 4288 bei der offenen Handelsgesell⸗
schaft: „Hartmann Weber“, Cöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Apotheker Emil
Weber ist alleiniger Firmeninhaber. Die Firma ist in „Hansa Apotheke Emil Weber“ geändert.
Nr. 4842 bei der offenen Handelsgesell⸗
schaft: „Gebr. Schmachtenberg“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich
Schmachtenberg, Cöln, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Nr. 65M bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft; „Schlitzer C Cie.“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kauffrau Huhbertine Schlitzer., deb. Sienel, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Pro⸗ kura von Jean Schlitzer bleibt bestehen.
Nr. 717 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Finkler X Echte“, Cöln. Dem Ernst Schmer zu Bonn ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Abteilung B.
Nr. 72. „Kölner Verlags⸗Anstalt und Druckerei Aetien-Gesellschaft“, Cöln. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. Mai 1919 ist 8 13 des Gesellschaftsvertrages durch einen die Tan⸗
ö. betreffenden Zusatz abge⸗ ändert. Nr. 96. „Orenstein C Kopvel —
Arthur Koppel Actiengesellschaft“, Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Prokura von Grich Rothenberg ist er⸗
loschen. Dem Oberingenieur Fritz Amelung
zu Charlottenburg ist. Prokurg dergestalt erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie , die Gesellschaft zu ver⸗ retzen.
Nr. 236. „Carl Düring Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Durch Gesellschaftsbeschluß
vom 25. März 1919 sind 8 9 des Gesell⸗
schaftspertrages, hetr. die Begufsichtigung, und 5 12 desselben, betr. die Auflösung der Gesellschaft, geändert. Willy Düring
und Martin Schiffgen junior haben das Rach niedergelegt. Lottbus.
Amt als Geschäftsführer Ziegeleibesitzer Werner Gartzen in Cöln⸗ Lindenthol und Kaufmann Edmund Marx in Cöln sind zu weiteren Geschäftsführern mit der Maßgabe bestellt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit dem Ge— schäftsführer Baumeister Fritz Müller zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Du nch Gesellschafterbesckluß vom 24. Mai 1919 sind 8 5 des Gesellschaftsyertrages, betr. die Veräußerung von Geschäfts⸗
anteilen eines Gesellschafters, und § ] des⸗ Aben, betr. die Vertretung der Gesell—⸗ schaft, geindert. Sind zwei oder mehvere
.
1
1
J
Zeitdauer von jeweils zwei weiteren =hren als fortbestebend. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ mrmnngen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
tr. 2705. „Mehlhorn ( Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗tech⸗ nischer Erzeugnisse sowie Handel sgeschäfte aller Art. Stammkapital: 20 009 (6. Geschäftsführer: Kaufleute Paul Mehl⸗ horn, Cöln⸗Sülz, Adolf Imhoff, Cöln⸗ Lindenthal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1919 errichtet. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen. Dem Hubert Johannes Richarz zu Cöln ist Prokura erteilt in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsfübrer. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Mehlhorn — vworgenannt — ringt zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 8000 M in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Mehlhorn & Co. in Cöln handelsgerichtlich eingetragene Unter⸗ nehmen nach dem Stand vom 15. Mai 1919 zum festgesetzten Preise von 8000 M, und zwar: Indentar 3000 „SL, Waren⸗ zeichen 5000 MS.. Oeffentliche Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. ö
Amtsgericht Cöln, Abt. 24.
gott hans. . X28814]
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen Nr. 850 Firma Georg F. Schwarze C Co., Cottbus. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Gesellschafter . der Kaufmann Georg Schwarze in Cottbus und der Kaufmann Walter Sammler in Cottbus. Zur Ver— tretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Geschäftszweig: Handel mit Garnen und
ebwaren.
Cottbus, den 10. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Cott his. 288 l5] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen unter Nr. S71 die Firma Salo Mareus, Cottbus, und als deren Inhaber der Kaufmann Sal Marcus in Geschäftszweig: Papier⸗ und Schreibwaren⸗Großhandlung. Cottbus, den 11. Juni 1919. Das Amtsgericht.
—
Cryivitꝰꝰ U ; , In das hiesige Handelsregister ist heute
unter Nr. 136 die am 24. April 1919 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Crivitzer Maschinenfabrik Wegener C Pertus“ mit dem Sttze in Crivitz eingetragen, Gesellschafter sind Ingenieur Wilhelm Pertus in Cripitz und Ingenieur Georg Wegener in Witten⸗
gesellschaft in Firma „Bernh. Wieh⸗
Luitpold Maximilian Thierig, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 2. Mai 919 begonnen. Geschäftszweig: Kauf⸗ männische Vertretungen.
7) uf Blatt 14 855: Die Kommandit⸗
burg. Jeder der beiden Geselsschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Crivitz, den 5. Juni 1919. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.
Cuxhaven. 28817] gesellschaft Revisions⸗ und Treuhand- Eintragung in das Handelsregifter. gesellschaft Dr. jur. Heyne, Wo— Carl Timm, Cuxhaven. Jacch detzki Æ Go. Kommanditgesellschaft
Amandus Döscher, Kaufmann in Cur- in Dresden. Gesellschafter sind der haven, hat das Geschäft übernommen und Rechtsanwalt Dr. jur. Alfred Heyne und setzt es unter der Firma Carl Timm der Bücherrevisor Ewald Emil Woretzki, Nachfl., Inh. J. Am dus Döscher, fort. beide in Dresden, als persönlich haftende Die im. Geschäftsbetrieb begründeten Gesellschafter und eine Kommandatist in. Verbindlichkeiten und Forderungen des Die Gesellschaft hat am J. Juni 191 früheren Inhabers eder seiner Erben hat begonnen. er nicht mit übernommen. Dresden, den 7. Juni 1919. Cuxhaven, den 12. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. III. Das Amtsgericht. .
? Pxesden. 28923 nm... Lssl8] Auf Blatt 6102 des Handelsregister? In unserem Handelsregister A ist unter Ketr. die Aktiengesellsch tt Dresdner
Vr. 33 folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft F. Schweisfurth jun. n Herd
Valz fabrik vorm. Paul König in F. * . Dres den ist heute eingetragen worden: Serdorf ist inkolge Erbgangs und Die am 15. Noveméer ls besch offene Kaufs auf den Kaufmann Friedrich Herabsetzung und die Erhöhung des Grund— — . 53 2 . *. . a * r * g * 6 1. . — * 2 51 18d 2 0 91 Schweisfurth sen. in Herdorf übergegangen. apitals ist erfolgt ' * . Daaden, Ten 20. Mai 1919. beträgt nunmehr eine Million zweihungert— Das Amtsgericht. fünfzi ᷓ . eintausendzweihundertundfünfzig Vorzugs⸗ 23319 ö ) . 36 . 3 5 . PDanæitz. . 2s819] aktien Lit. A zu je eintausend Mark! In unser Handelsregister Abteilung A ll it am s Juni 1919 eingetragen: ber 1899 ist in S 5 dementsprechend durch Bei Nr. 1348, betreffend die Firma Beschluß der Ceneralderfam mung vom „Gu stav Piltz“ in Danzig-Lang⸗ 1 k rt nwoꝛBen fuhr, daß die Firma erloschen ist. geben, daß die Bei Nr. 2056, betreffend die offene ihaber (auten
.
Handelsgesellschakt in Firma „Baltnk verde Dom Handlowo⸗Komisowy Polski 19. Stanislaus Kuhnert C Co.“ in ung UI
Danzig, daß die Frau Margarete Kuh⸗ nert, geb. Dombek, in Zoppot aus der Dresden Gesellschait ausgeschieden und gleichzeitig n, . ha m rer fte nn der Kaufmann Bronislaus von Budzhnekt. gefragen worten?“ . in Danzig in 3e C elschaf als perssön * I) auß Matt S5t6 betr. die Aktien gesell , , , ,,, . . ö 64 D240, d 1. lltenge ell⸗ 1 K 1 * ereinigte Eschebach 'sche
r Mr. 35, di ne, Handels ⸗ A erke Actiengesellschaft in Dres den: Der Kan nnn Otto Hugo Zeppernick ist nicht mehr Mit Mitgliede des Vorstandes ist Direktor Richard Max Simon in Dresden Seine Prokura ist erloschen.
3 . 938 . 2 auf Blatt 11 963. Cet
ler“, Hauptniederlassung in Königsberg i. Pr., Zweigniederlassung in Danzig. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolph Adolf Karl Barth und Dr. jur. Willy Ostermeyer in Kö⸗
98 N BprStSA E ES Gorstank
1528 1B
die Aktien⸗
jo 5cbera d S ö z. k ; 1153. Kerr. nige erg i. * Die Gesellsckaft at am gösellskaft. Eisenwerk G. Menrer, 1. März 1862 begonnen. Dem Walter Aktiengesellschaft in Gosffebande?
Ernst Johann Wilhelm Rieck in Königs- berg i Pr. ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Irpkfura 3* 6 t Ho . 8 f Prokura ist erteilt dem Kaufmann August
Friedrich in Breslau und dem Diplom
* er Tr 3 minen * * ingenieur Friedrich Wilhelm Georg Heise
Dessin. z 28820] Unter Nr 904 Abt. A des Handels—⸗ registers ist eingetragen: Die ofsene Han—⸗ delege e lsckaft udwig Desor . Co. sbast Bark Hotel Weißer Hirsch Ge— in Dessau. Persönlich haftende Gesell⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung schafter sind der Ingenieur Franz Bergt in Weißer Hirsch. Der Gesellschafts⸗ in Alten und der Ingenieur Ludwig De— vertrag vom 3. Juni 1914 ist in S3 durch. 1 -. ö 1 ö ö, , , 8, 188 Tbit 9. DUnUn 8 1 Ul sor in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am Befckluß n 1. Mai 1919 begonnen. vom 65. Deffau, den 8. Mai 1919. Anhaltisches Amtsgericht. stand des Unternehmens ist die Fertig . stellung, Einrichtung und der Betries eines Dessau. [28821] Hotels nebst Café und Restauration auf Unter Nr. 905 Abt. A des Handels— registers ist die Firma Paul Bährend jr. in Dessau und als deren Inhaber der diesem Kaufmann Paul Bährend in Dessau ein- Erz TRetragen. Geschäftszweig: Großhandel mit Haftung in Berlin zu erwerben sind, sowie Fahrrädern, Zubehörteilen, land. und de trieb auf anderen hauswirtschaftlichen Maschinen, Motor- hierzu geeigneten Grundstücken und deren rädern und Automobilen. Erwerb zu diesem Zwecke. Dessau, den 12. Mai 1919. H auf Blatt 11 (6, detr. die Gesellschast Anhaltisckes Amtsgericht. Olympia Tonbild-Theater mit be— ö schränkter Saftung in Dresden: Pro— Dresden. 28822] kura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Albert In das Handelsregister ist heute ein⸗ Gierth in Dresden. geftagen wonden: 59) auf Blatt 77953, betr. die Gefellschaft L. guf Blatt 2224. betr. die Aktien. Moritz Hille Gesellschaft mit be⸗ zesellsckaft Dresdner Bank in Dresden: schränkter Haftung in Dresden: Die Der Bansdirektor Samuel Ritscher, der Kaufleute Dr. jur. Johannes. Rudolf ietz. in Berlin wohnt, ist nicht mehr Eugen Kurt Petzel und Georg Christign stellvertretendes, sondern ordentliches Vor. Herniann Jordan sind nicht mehr Ge—⸗ standsmitglied Zum Mitglied des Vor- schéstsführer, Zum Geschäftsführer ist be— standes ilk. bestelll der Geheime Legations- fte de, , Heinrich Blanke in ret Dr. Walter Frisch: rlinWilmers⸗ Dippoldiswalde. ö r Frisch in Berlin Wilmere 6) auf Blatt 14 860: Die offene Han⸗ 2 auf. Blatt 146584, betr. die Firmo Telsgesellsckaft Prein . Kießling, Bank für Handel und Industrie Industriebedarf in Dresden. Gesell— Filiale Dresden in Dresden, Zweig, schafter sind die Kaufleute Friedrich Prein niederlassung der in Darmstadt unker . Willy Kießling, beide in Ludwigs.
gliede vertreten. 3) auf Blatt 13 774, betr. die Gesell⸗
Firma Bank für Handel und In⸗ hafen. Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗ hu strie telenken , 1919 begonnen. (Gesch ift weg:
Vrokurg für die Zweigniederkafsung in Handel mit Indusgrieartiken, wie Trans- Dresden ist erte lt dem Bankbeamten Max kortgeräten jeder Art, reibt emen, Oelen Rolhschild in Dresden. Derfelbe ist er- und Fetten fertigen Eisen, und Holzwaren, mäͤchtigt, die Gesellschaft mit einem Vor, technischen Artzkesn aller Et usw.) standsmitgliede oder mit einem stel ber- ) zuf-Blatt 14 861; Dies offene Don— trefenden Vorstandsmi:gliede zu vertreten., delszesellschaft Schorsch k Brodtmann
z) auf Blatt 1 823, betr. die irma in Dresden, CGöcsellschafter sind die Kauf⸗= Ciggrettenfabrit. „Jofeiti? Inh. ute Chi Karl aul, Scersch und Erich Meier X Peters Gesellschaft nit Vulius Albert Lothar Brodtmann, beidg in beschränkter Haftung in Dresden, Dresden. Die Gesellschaft hat am 5. Mai Zweigniederlassung der in Berlin usier 1919 begonnen.
der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft 9) uf Blatt dit betr. die Firma mit beschränkter Haftung: Vrokung ist . ,, . erteilt ö. Kaufleuten Ernst August Cler⸗= Dresden: Ser Kaufmann u g Geer mont und obert Hermann Leonhardt. Böttger wohnt jetzt in Klotzscke. Gefamt⸗ heide in Berlin. Jeder ist ermächtigt, die f
n. htigt. 9j . it den Kaufkenten ? 8 . K . c, nl em eg , . . k Karl Arnold. Schwaiger in Dres en. Sie 1 . 3 2 e d. 3 ö l. . die Firma nur gemeinschaftlich ver⸗ cha asser⸗ Heizungs- und Klär⸗ ö bo . ,,, ,, 2 2 D, den, mier erlasffng des in Leipzig unter der Far Ran mhm gest, Matin Stelkt ist gleichen Firmqa bestehenden Haupfeeschöf⸗ ickt, n bt Liquidator. Zum Liquidako,. g. . des Kaufmanns Rudelf ist bestellt der Ingenieur Johannes Tuziak (hut zo Georg Bümser ist erloschen gen K ö fene Dresden, den 127. Juni 1919. auf Blatt hlt, betr. die offene Han⸗ ,
dels ellschart Ebeling . Crkhener n Das Amtsgericht. Abteilung IIl. Dresden; Nach Beendigung der Liqui⸗ 3 dat on ist Re Firma erloscken Dresden. 293853
6) Juf Blatt 14 8356: Die offene Han⸗= In das Handelsregister ist heute ein⸗ delsgesellschaft Gebr. Thierig in getragen worden: ö ö; Dresden. Gesellschafter sind die KRauf⸗ 1) auf. Blatt 13 776, betr. die Aktien⸗ leute Johann Georg Thierig und Heinz gesellschaft
Allgemeine Treuhand⸗