Aktien -⸗Gesellschaft in Dresden: Der Gesellschafte vertrag vom 13. Mai 1914 ist in den 8§ 18 und 19 durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1919 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden.
2) auf Blatt 190 240, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft in Dresden: Der Fabrikdirektor Dr. Ing. Max William (genannt Willy) Sarfert ist nicht mehr
stellvertretendes, sondern ordentliches Mit⸗ glied des Vorstandes.
3) auf Blatt 11977, betr. die Gesell⸗ schaft in Firma Gesellschaft für Otto Schmidts Patent⸗Herkulessteine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Friedrich Hermann Blume in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Iwan Andreas Gustav Jordan in Dresden. Er dahf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem Ge— schüftsführer vertreten.
4) auf Blatt 13 648, betr. die Firma Tabak⸗ u. Gigarettenfabrik „Eros“ Ing. Eugen Schwarz in Dresden: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Abram Aba Schwarz in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Die Firma lautet künftig: Tabak- u. ECigarettenfabrik „Eros“ Inh. Abrani u. Ing. Engen Schwarz.
5), auf,. Blatt 14 862; Die Firma
Artis⸗Film John B. Kirsch in
Dresden. Der Kaufmann John Bern⸗ bard Kirsch in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Herstellung von Films).
6) auf Blatt 14 853: Die Firma Eduard Jasper in Dresden. Der Kaufmann Walter Friedrich Eduard Jasper in Dresden ist Inhaber. (Ge— schäftezweig: Großhandel mit Tabak und Taba knvaren.)
7) auf Blatt 14864: Die Firma Otto Hase in Dresden. Der Kauf⸗ mann Ernst Otto Hase in Dresden ist Inhaber.
s) auf Blatt 14865: Die Firma Buch und Kunst Inhaber Alfred Boehm in Weißer Hirsch. Der Kauf— inann Alfred Moritz Boehm in Weißer Hirsch ist Inhaber. (Geschäftszweig: Buch⸗ und Kunsthandlung.)
9) Auf Blatt 12 446, betr. die Firma Edwin Rüdiger in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Max Schabert in Chemnitz.
Dresden, den 13. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung III. Ipii (ẽ km. 29391
In unser Handelsregister Abt. A wurde beute unter Nr. 3690 die Firma „Josef Rosenstein“ zu Dülken und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Rosenstein zu Dülken eingetragen.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen, in Waldniel domizilierten Gesellschaft
b. H.“ eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft durch Beschluß der Gesellschafter
Jansen zum Liquidator bestellt ist. schäftsführer ausgeschieden Dülken, den 6. Juni 1913. r
Hit ren, R hein. (29392) Cie.,
Im Handelsregister wurde zu der Firma Persönlich haftender Gesellschafter ist der Julius Hoesch in Düren am 10. Juni Kaufmann Walter Hoppe, hier. Der am 22. Mai 1919 begonnenen Witwe Edmund Hoesch, Pauline geborene gebört ein Kommanditist an. Dem Adolf ) : ist Prokura erteilt.
1LIl9 eingetragen: Jetzige Inhaberin ist:
Firma technischer
30 000 At.
Hilden.
bekannt
mit
die
Nachgetragen wurde bei der B Nr. 277; Düsseldorf. Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht⸗Industrie, hier: Die Prokura des Nikolaus Haamann ist
eingetragenen
erloschen.
Bei der B Nr. 48 eingetragenen Firma Rheinische Sandwerke, hier: D Beschluß der Generalverlammlung vom 19. Mai 1919 ist Ver Gesellschaftsbertrag
abgeändert.
Bei der B Nr. 939 eingetragenen Firma Deutsche Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, B Nr. 1070 eingetragenen Firma Düssel⸗ dorfer Rückversicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, hier: Dem Gottfried Schmöe in Düsseldorf ist satzungsgemäße Gesamt— prokura erteilt. Die Prokura des Fritz Krüger ist erloschen.
Bei der B Nr. 1221 eingetragenen Firma „Westelektro Gesellschaft schränkter Haftung,“ Fabrikation und elektrotechnischer hier: Hans Thelen und Ernst Hoeppe ind infolge Amtsniederlegung als G fta! ausgeschieden.
Bei der B Nr. 1530 eingetragenen Firma Rheinisch⸗Sächsische Aktien⸗Gesellschaft, hier: Dem Bern⸗ hard Wasmuth, hier, ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt.
Amtsgericht Düisseldorf.
Großhandel
Pijsseldlorł.
In das Handelsregister B wurde am 6. Juni 1919 eingetragen:
Unter Nr. 1629 die Gesellschaft Fabrik chemisch⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Disseldorf. vertrag ist am 24. Mai 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die F brikation und der Vertrieb chemisch⸗tech⸗ Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Kaufmann Heinrich Bruns, hier, und der Kaufmann Ernst Heitland in Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer des Gesellschaftsvertrages ist auf drei Jahre festgesetzt. halbes Jahr vor Ablauf der Zeit ge— kündigt, so läuft der Vertrag jedesmal auf ein Jahr weiter. gemacht, machungen der Gesellse Reichsanzeiger erfolgen.
Nachgetragen wurde bei der B Nr. 410 Gesellschaft
nischer Produkte.
eingetragenen Walter Hoppe Cie., Gesellschaft beschränkter Durch Beschluß vom 22. Mai 191g ist Gesellschaft Adolf Roedter, hier, ist zum Liquidator bestellt. 1 1 ; Bei der B Nr. 45 eingetragenen Firma mit heschränkter Haftung in. Fitma Mannesmannröhren? Werke, Jases Jausen, Bierbrauerei C6. in. Die Prokura des Ludwig Peters ist er— loschen. ö. J J Bei der B Nr. 1566 eingetragenen Firma dom Ah. März 1919, mit Ablauf des Neukirchen C Co., Gesellschaft mit . Mai 1919 4ufgelöst ist und der zu beschränkter Haftung, hier: Heinrich Waldniel wohnhafte Kaufmann Karl Gilles ist infolge Abberufung als Ge⸗
den 6. ꝛ Unter Nr. 5129 des Handelsregisters A Das Amtsgericht. wurde neu eingetragen die Kommandit—
gesellschaft in Firma Walter Hoppe mit dem Sitze in Düsseldorf.
Damm, in Roelsdorf. Roedter, hier,
Amtsgericht Düren.
PDiüsseled er. 28827) Biüssel(ld ort. In das Handelsregister Juni 1919 eingetragen Nr. 5130 die Handelsgesellschaft
Mu das Handelsregister B wurde am 4. Juni 18919 eingetragen:
Unter Nr. 16s. die Hesellschaft, in Riffen? Firma Niederrheinische Elektrizitäts- Niederrheinische Handelsgesellschaft gesellschaft mit beschränkter Saftung Kriescher K Stertens mit den Sitze in
Amtsgericht Düsseldorf.
mit dem Sitze in Düsseldorf. Gegen. Düsseldorf.
hängenden geschäftlichen Unternehmungen.
Geschäftsführer sind der Elektrotechniker eingetragenen
sellschaftsvertrages vom 2. Mai 1919 ist eilt ist;
af drei Jahre fate, Wird nicht ein
J bei der A Nr. 3181 eingetragenen offenen halbes Jahr vor Ablauf der Zeit gekündigt, Handelsgesellschaft
läuft der Vertrag jedesmal auf ein Jahr Wagenmann
weiter. Sind mehrere Geschäftsführer be. Kaufmann Fritz Kolk durch Tod aus stellt, so wird die Gesellschaft durch minde. Gesellschaff ausgeschieden ist, sodann stens zwei Geschäftsführer oder durch einen Kaufleute Hans Kolk in Vohwinkes und Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Walter Gelehorn in B Prot: risten vertreten. Außerdem wird sellschaßt als persönlich haftende Gesell⸗ bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen schafter eingetreien sind und die Prokura Ter, Gesellschaft erfolgen nur durch den des Hans Kolk erloschen ist: . bei A Nr. 3855 eingetragenen Kom⸗ Nr. 1628 die Gesellschaft in Firma ö J Isis Filmgesellschaft mit beschränk- Pöhls * Cn, hier, daß die Gesellschaft ter Haftung mit dem Sitze der Haupt- aufgelöst und der bisherige persönlich haf— niederlafsung in Berlin und einer Zweig lende Gesellschafter Auqust Pöhls jetzt niederlassung in Düsseldorf. Der Ge- alleiniger Inhaber der Firma sst; 6 ! bei der B Nr. 759 eingetragenen Firma fesigestellt. Gegenstand des Unternehmens In ben G. Jacobi, e f f sst der An- und Verkauf von Filmen, Ver- Beschräukter Haftung, hier, daß der lcihung derselben sowie alle mit diesen Ehefrau Richard Jacobi, Emma geborene Zwecken zusammenhängenden Geschäfte. von Ehr, und Sem Fräulein Bernhardine kö , ist:; J . zei der 4912 eingetragenen Firma mann Paul Malsch in Düsseldorf. Außer! Brun chmee 83 Cu . daß dem dem wird bekannt gemacht: Die Bekannt- Walter Sondheim, machungen der Gesellschaft erfolgen nur ereilt ist. '
Amtsgericht Düsseldorf.
Reichsanzeiger.
sellschafte vertrag ist am 29. April 1919
Das Stammkapital, beträgt 20 009 46. Alleiniger Geschäftssührer ist der Kauf⸗
durch den Reichsanzeiger. t.
Nachgetragen wurde am 7. Juni 1919 im Handelsregister B: . Bei der Nr. 18533 eingetragenen Firma Essener Eredit-Anstalt Düsseldorf, hier: Durch Cen Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Mätz 1919 ist der Gesellschaftsbertrag abgeändert worden; bei der Nr. 1048 eingetragenen Firma Cor so⸗-Cabaret, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Mai 1919 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert; eingetragenen Firma „Chemische Fabrik für Hüttenpro⸗ dukte, Aktiengesellschaft in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel: Dem Ingenieur Franz Weyland in Kempen am Rhein ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Prokuristen, falls ein solcher bestellt wird, vertreten und zeichnen kann. Amtsgericht Düsseldorf.
oder einem
Piisselid or. In das Handelsregister A wurde am 10. Juni 1919 eingetragen: Nr. 5131 die Firma Bruno Tillmann mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Bruno Tillmann,
Versicherungs⸗
Nr. 5132 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hegenberg Es. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 21. Mai 1919 begonnenen Gesell⸗ schaft sind die Kaufleute Albert Hegenberg und Hermann Elich, beide hier;
Nr. 5133 die Firma Christian Knabe Wwe., Alwine, geb. Schmerenbeck, mit dem Sitze in Düfseldorf und der In⸗ haberin Witwe Christian Knabe, Alwine Schmerenbeck. wird bekanntgemacht, daß als Geschäfts— st: Großbuchbinderei, Fabrikation und Handel mit Schulheften.
Amtsgericht Düsseldorf. Niisseldork. Handelsregister B wurde am 10. Juni 1919 eingetragen:
Unter N. 1630 die Gesellschaft in Fi Waren⸗Einfuhr
Laverna, Produkte,
Der Gesellschafts⸗
„Rheinische Handel s⸗Gesell schaft schränkter Haftung“, mit dem Sitz in Der Gesellschaftsvpertrag ist am 6. Juni 1919 festgestellt. des Unternehmens ist das Einsuhrgeschäft von Waren aller Art, der Handel mit Waren aller Art und Kommissionsgeschäft. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige Unternehmungen solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital beträgt 20 000 A. Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Friedrich vom Endt, hier, bestellt. dem wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur en Reichsanzeiger.
die Gesellschaft Firma „Niederrheinische Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai Begenstand des Unter— nehmens ist die Fabrikation und Reparatur von Maschinen sowie der Ankauf und Ver⸗ kauf von Maschinen und Maschinenteilen, ferner der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang stehen. Stammkapital beträgt 20 000 16. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Der Kaufmann Wilhelm Küppers Maria, geborene Busse, beide hier. Vorhandensein
Düsseldorf. o aenst ö Wird nicht ein Gegenstand
Außerdem wird
haft nur durch den
1919 festgestellt.
dessen Ehefrau Gesell chaft Geschäftsführer wind die Gesellschaft von jedem derselben allein vertreten, wenn und soweit nicht die Gesellschaftewersammlung ein anderes Die Geschäftsführer Gheleute Wälbelm Küvners haben Alleinvertretungs⸗ befugnis. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Reichsanzeiger.
Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1119 „Café ⸗Betriebe Corso, Gesellschaft mit beschränkter Durch den Gesell⸗ schef terbeschluß vom 14. Mai 1919 hat der Gesellschaftevertyag folgenden Zusatz er⸗ Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung ihrer Firma be— Zum weiteren Geschäftsführer ist Walter Gordon in Düsseldorf
82 Es
eingetragenen 1 Die Gesellschafter der am stand des Unternehmens ist die Ausführung J. Juni 1919 . Ge chef sind elektrischen Licht, Kraft- und Schwach⸗ der Ingenieur Josef Kriescher Und der stromanlagen und alle damit zusammen- Kaufmann Friedrich Stelkens, beide hier. Nachgetragen wurde bei der A Nr. 12 Hesckäftsführer sind der C genen. ] TDerendorfer Adolf Fischer und der Techniker Johannes Zahnräderjabrik H. Geiger, Schütten, beide hier. Das Stammkapital daß der Ehefrau Heinrich Geiger, Sophia beträgt 20 000 16. Die Dauer des Ge geborene Hank, hier, Einzelprokura er—
Haftung“,
bei der B Nr. 1143 eingetragenen Firma „Reitata⸗Gummi⸗Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Das Stammkapital ist auf Grund srath in die Ge⸗ schafterbeschlusses vom 31. i 1919 um 1290 000 ½ auf 180 000 s erhöht bei der B Nr. 1516 eingetragenen Firma Textil vereinigung, mit besehränkter Haf⸗ tung“, hier:; Leonard Kaufmann ist als ausgeschie den Direktor Heinrich mann in Berlin⸗Grunewand. Amtsgericht Düsseldorf.
MWestde u tsche Gesellschaft
Hꝛᷓn is lm i. In das Handelsregister unter Nr. 1416 die Firma Lorken und Huisgen eingetragen. Gesellschafter sind: Gustav Lorken, Duisburg, 2) Kaufmann Heinrich Huisgen, Düsseldorf.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1919 begonnen.
Einzelprofura
Zur Vertretung
2 * . 2. * 1 ⸗ 22 d
. Firma war b Lorken, vgl. Nr. 570 Abteilung A des Handelsregisters. ; Duisburg, den 23. Mai 1918. Das Amtsgericht.
PDuisbüurg. das
PDüisburg.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1427 die Firma Heinrich Göntgen, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Göntgen, Duisburg,
: Juni 1919. Das Amtsgericht.
eingetragen. Duisburg, den
PDuishurx. . . In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1429 die Firma Elektrotechnische Vertriebsgesellschaft Dietrich Henne Fröndenberg, Zweigniederlassung Duisburg, eingetragen. ö ö Hesellschafter sind: D. August Schmidt in Fröndenberg, 2) Dietrich Henne in Fröndenberg. . m Kaufmann Wilhelm Schmidt und dem Kaufmann Ernst Arnhold, beide in Duisburg, ist für die Zweigniederlassung in Duisburg Einzelprokura erteilt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. Duisburg, den 3. Juni 1919. Das Amtsgericht. HPüuisburg. —ĩ In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1428 die Firma Franz Matern Spezialhaus für Delikatessen Ham⸗ born⸗Marxloh, mit Zweigniederlassung in Duisburg. eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Franz Matern in Hamborn⸗Marxloh. Duisburg, den 3. Juni 1919. Das Amtsgericht. Pu isburgꝶ. . das Handelsregister A ist heute Heinrich betreffend, einge⸗
Nr. Duisburg,
Architekt
Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 3. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
PDuisburꝶ. ö In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 1418, die Firma G. Esch,
Duisburg, betreffend, eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: G. Esch, Inhaber der Firma sind die Kausleute Adolf Millies und Gerhard Rubbert in Duisburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Mai 1919 begonnen.
Die bis 1. Juni 1919 begründeten For⸗ derungen und Schulden sind bei der Ueber⸗ Geschäftes von Wilhelm Esch ausgeschlossen. Duisburg, den 3. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Pi is khhunæ. 4 In das Handelsregister A ist unter Nr. 412, die Firma Wilhelm Ter⸗ brüggen, Duisburg, betreffend
Nachfolger.
nahme des
Firma Terbrüggen,
Sor Der
begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Erwerber ausgeschlossen. Duisburg, den 4. Juni 1919. Das Amtsgericht. Pu is lu nrꝶę.
das
6
daß nur die beiden Geschäftsführer gemein⸗ sam oder ein jeder von ihnen in Ver— bindung mit einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. Duisburg, den 4. Juni 1919. Das Amtsgericht. Eæ I νά Feel e.
In unser Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Firma
Hh‚renbreitstein. . II , . st ö . . der Fi ima 8 8 8 n i e⸗ ö ,, , fl lich t . s .. Druck der Norddeutschen Buchdruckereh unsf
gesellschaft, Verlaasanstalt Berlin. Wilbel mstrase 32.
schränkter Haftung in Pfaffendorf bei Koblenz eing:
Handelsregister B ist unter 157, die Kommanditgeiellichaft auf Barmer⸗Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer und Co., Duisburg, betreffend, eingetragen: SS 15e, vertrages sind geändert. Duisburg, den 31. Mai 1919. Das Amtsgericht.
Gesellschafts⸗
Seeling aus
Firma ist der Kaufmann Leo Glassing in Duisburg.
Der Uebergang der in den Betriebe des Aktien und register A ist eine Zweigniederlassung der Firma „Julins Dumcke⸗-Königsberg“ in Eltville und als Firmeninhaber Kauf- mann Franz Dumcke zu Königsberg ein⸗ getragen. Der Ehefrau A
geborene Baldamus, ist Prokura erteilt.
Handelsregister Nr. 360, die Firma Eickelbaum und Heidemener, schränkter Haftung in Duisburg, be— treffend, eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Eickelbaum zu Duisburg ist zum weiteren Geschäftsführer er Gesellschaftsvertrag vom 20. Fe⸗ bruar 1919 ist dahin abgeändert worden,
Gesellschaft
29395]
D. B. Bruhn b. H. in Eckernförde einge⸗ tragen: Die Kollektivprokura des Buch⸗ halters Wilhelm Möller in Eckernförde ist erloschen. Eckernfürde, den 12. Juni 1919. Das Amtsgericht.
28831
agen werden;
der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗
Gu stav
T8825)
28826
(29385
(29386
29387
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt. J Ehrenbreitstein, den 31. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
Ehrenfriedersdork. 293971
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I auf Blatt 469, Erzgebirgischer Kraft⸗Omnibus⸗Verkehr, Aktien⸗ gesellschaft in Geyer, betr.: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
dation der Gesellschaft beschlossen worden. Zu TLiquidatoren sind bestellt: a. der Bürgermeister Wilhelm Julius Kneschke und b. der Stadtrat Ernst Paul Rehm, beide in Geyer.
2) Auf Blatt 525 die offene Handels. gesellschaft Triemer C Klüglich in Geyer.
Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Max Triemer, b. der Kaufmann Hugo Klüglich, beide in Geyer.
Die Gesellschaft ist am 1. April 1919 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Sargausstattungen und Tischlereibedarfsartikeln aller Art.
Ehrenfriedersdorf, am 7. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Eisen d ck. 28832 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 321 bei der Firma Baereckesche Buchhandlung Edwin Brieger in Eisenach eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Baerecke schme Buchhandlung Ernst Martinn. Der Buchhändler Ernst Martinu in Eisenach ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge.˖ schäfts durch den Buchhändler Ernst Mar- tinu ausgeschlossen. Eisenach, den 10. Juni 1919. — Amtsgericht. IV. 1 His feld. 28833] In des Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 10 — Firma August Speitel mit beschränkter Haftung in Lichtenau — eingetragen worden, daß der Kaufmann Hilmar Syeitel in Lichtenau zum zweiten Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden ist. Eisfeld, den 11. Juni 191. S.⸗Mein. Amtsgericht. Abt. J.
Rislebem. EsS8834
Die in unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 163 eingetragene Firma Th. Hagemann in Eisleben ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.
29388) Der Kaufmann Karl Ernst Köhler in
Witwe
Eisleben ist in das Geschäft als persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten. Die
Gesellschaft hat am. 1. Juni 1919 be- gonnen. Die Firma ist unverändert. Amtsgericht Eisleben, 3. Juni 1919.
RHisle len. 28835 In unserem Handelsregisten Abteilung A ist die unter Nr, 425 eingetragene Firma Gustav Friedheim in Eisleben
gelöscht.
Amtsgericht Eisleben, 4. Juni 1919.
293977
Elster werd a. 296
In das Handelsregister A ist di
29389] Firma: „Medizinaldrogerie, Juhaber
Avotheker Albrecht Hennig“ mit dem Sitze in Bockmitz eingetragen. Inhaber
einge⸗ ist der Apotheker Albrecht Hennig in
ĩ
Naundorf bei Lauchhammer.
Wilhelm Elsterwerda, den 12. Juni 1919. Classing. Amtsgericht. . Pit ville. 28836
Laut Eintrag in unserem Handels⸗
lerandra Dumcke,
9390] * Eitvisie, den IJ. Mai 151. ist bei Amtsgericht. 3 IfK ö. ,,. mit be⸗ * Enpingenm. Noq40ll
Handelsregistereinkrag zu O. 3. 155,
Firma Baruch Kahn, Gemmingen; Die Firma ist erloschen.
Eppingen, den 7. Juni 1919. * Amtsgericht. ö.
Ei tenkheinaz. 29403
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1
D. Z. 56; Firma X. Bohnert, Orsch⸗ weier. Lorenz Bohnert ist gestorben; dessen Witwe Maria Anna, geb. Schäfholz
n Orschweier, führt, das Geschäft unter
der bisherigen Firma weiter.
Ettenheim, den 4. Juni 1919. Amtsgericht.
*
Verantwortlicher Strjftleiter V.: Weber in Berlin.
Verantworklich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle
J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Re ybe il
in Berlin.
ö ö ) M . e. * . 6 . w 374 , * * 8. . 9 i ,,
(Mit Warenzeichnebeilage Nr. 45. J
.. .
Z werte Zentra I- San delsregister⸗-Beifage zum Dentschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
M* 13 G.
Berlin, Freitag, den 20 Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in wel schesfts⸗ 8. Zeichen⸗, 9g. Musterregister, 1. n einem besonderen Blatt nnter dem Titel
* h entf waJ⸗ Das Zentral. Handelgregister
fir Selbstabholer auch durch die G straße 32, bezogen werden.
cher pie BSetanntmachmng
3. Mai 1919 ist die Auflösung und Liqui 2 . 3 * * ö f ; 224 22 ;
Handelsregister
für das Deut e eschäftestelle des
; en über 1. Eintragung pp. von Patemanwalten, 2. Patente, rrechtseintragsrölle sowie 11. über Konkurse unh 12. die ö
Tarif⸗ und Fahrplauh
Cc. J
zespaltenen Einhe 1
niederlassung Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb von Zeit— etrieb von Lesezirkeln und Unternehmungen s lagsgeschäften aller Art kapital beträgt 267 000 (. führer ist der Kaufmann Max Lang Schöneberg. Schelle erlin⸗Schöneberg ist Prokura in der ise erteilt, daß er zusammen mit dem Geschäftsführer oder einem weiteren Pro— kuristen zur Vertretung der Gesellschaft Gesellschaftsvertrag ist
Durch Be⸗
H Handelsregister. THiberfeld. In das Handelsregister ist eingetragen
am 2. Juni 1919 in Abt. A:
L unter Nr. 3423: Die Kommanbit⸗ gesellschaft Haco Gesellschaft für Film⸗ und Patentverwertung Hoffmann Co.,, Elberfeld, die am 23. Mai 1919 inner mit J Kommamditisten. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Heumann und Hugo Hoff⸗ mann in Unterbarmen. der Gesellschaft sind die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter nur gemeinschaftlich
Y) unter Nr. 3424: Die Firma Hein⸗ rich Niggemann, Elberfeld und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Nigge— mann in Elberfeld.
II. am 3. Juni 1919 in Abt. A:
I) unter Nr. 1196 bei der delsgesellschaft t Elberfeld: Der Kaufmann Werner Stiel in Elberfeld ist in die Gesellschaft als haftender Gesellschafter Kaufleuten Schneider und Artur Inow, beide in Elberfeld, ist Gesamtprokurg erteilt.
) unter Nr. 1751 bei der Firma J. F. Litte, vorm. L. Stöver, Elberfeld: esellschaft seit Persönlich haftende Gesellschafter ie Kaufleute Paul Witte in Elberfeld nd Car! in Düsseldorf. Frokurg der Ehefrau Josef Franz Witte ist erloschen. :
3) unter Nr. 2738 bei der Firma Emil Gerling, Elberfeld: Die Prokura der Ehefrau Emil Gerling ist erloschen.
schriften, der B
Das Stamm⸗
Weise erteilt
begonnen hat, berechtigt ist. am 8. Juli 1919 festgestellt. vom 2. September 1916 ist 8 9 (betr. Wahl eines Beirats und seine ge— meinschaftliche Beschlußfassung mit dem Geschäftsführer in bestimmten Angelegen⸗ heiten) des 8 auf gehoben und § 13 Abs. 3 (betr. Kaufpreife Geschäftsanteilen durch die Gesellschaft Gesellschafters) abgeändert. Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht beschränk
Zur Vertretung
. Uebernahme infolge Ausscheidens
ö.
offenen Han⸗ Rindskopf, 9l9 in Abt. A:
i der Firma Fried⸗ 'ich 1 E. Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kauf Wilhelm Hetteriks in
Die Prokura des Albin
I) unter Nr.
⸗ — ei der Firma Cronenberger Bügel-Sägen Fabrik
Gustav Müller, berg: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Katthagen in Sudberg.“ ie Prokura des Max⁊RKatthagen ist
ffene Handel
Carl Beyer
3) unter Nr. 3428: Die offene Handels Gebrüder l 1919 begonnen ls deren persönlich haftende Kaufleute Paul- Starck in Otto Starck in Mann
Handelsgesellschaft Geschwister Trott, Elberfeld: Der Kaufmann Julian Trott n Elberfeld ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Y) in Abt. B unter Nr. 78 bei der Firina Einkaufsverband Hansa Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Mai 1919 ist die Gesell⸗ s⸗ fgelö bisherige Geschäfts⸗ fihren, Kaufmann Hermann Terhaqr in Münster i. W. ist als Liquidator beftellt. 6) in Abt. B unter Nr. 210 bei der Firma Aug. Steineshoff Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Elberfeld: Die Vextretungsbefugnis der stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer Georg Hermann und Louis Hein ist beendet. nann, Albert Hermann ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt.
III. am 5. Juni 1919 in Abt. A: ah unter Nr. 1870 bei der Firma Dr. R. Morisse . Ey., Elberfeld: Der Chefrau Carl Hitzschke jr, Stöcker, in Elbe
) unter Nr. 3425
sellschafter die
4) unter Nr. 3429:
Grah, Elberfeld und als deren Inhaber Kaufmann Kuno Grah in Elberfeld. T Ehefrau Kuno Grah. Hedwig geb. Evertz, in Elberfeld ist Prokura erteilt. 5) unter Nr. 3430: Die Fi hold Schack, Heidt b. Sudberg und als deren Inhaber Drechslermeister Rein— hold Schack in Heidt bei Sudberg.
56) unter Nr. 3431: Die offene Handels⸗ Butterweck Elberfeld, die am 6. Juni 1919 be⸗ hat und als deren persönlich
Gesellschafter : Hermann Butterweck und Bruno Schöler in Elberfeld. .
7) in Abt. B unter Nr. 124 bei der Firma Büddicker C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. April 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. bisherige Geschäftsführer Fritz Bröcker iß zum Liquidator bestellt. Die Prokura Artur Langefeld ist erloschen.
B unter Nr. 275 bei der Firma Elberfelder Laternen⸗ u. Me⸗ tallwarenfabrik Hollmann mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Die Prokurg der Hilde Kögel aus Elber— feld ist erloschen.
Amtsgericht Elberfeld.
Firma Kuno
ö 1 ma Rein⸗ aft aufgelöst.
ö Ingenieure De n
itzschke jr, Frieda geb. rfeldd ist Prokura erteilt. Die Firma Alfred ügner, Elberfeld und als deren In— haber Kaufmann Alfred Rügner in Elber⸗ 8) in Abt. ZN unter Nr. 3426: Die offene Handels— Fsellschaft Otto Fischbach Elberfeld, die am J. Juni 919 be— ohnen hat und als deren persönlich haf⸗ Inde Gesellschafter die Kaufleute Otto ischbach, Karl Weiter jun. und Hermann zeiter, alle in Elberfeld. IV. am 6. Juni 1819 I in Abt. A unter Nr. 2131 bei der uma Benjamin Plaut, Elberfeld: Rebiger Inhaber der Firma ist die Witwe e icnijn Plaut, Friederike, deb. Kahn in Ulberfeld. Dem Kaufmann Richard Plaut m Elberfeld ist Prokura erteilt. in Abt, A unter Nr. 3437: Die offene nbelsgesellschft Bergische Besteck⸗ ibrik Laumann U Karlin, Elber⸗ seld, die am 4. Juni 1919 Begonnen hat unde als deren perfsnlich haftende Gesell⸗ hafter Monteur Bernhard Laumann un Techniker Mathias Karlin in Elberfeld. B unter Nr. 49 bei der Firma Glanzstoff ‚ chaft, Elberfeld: der Generalbersammlung vom ö ii 1919 sind 8 17 Abs. 3 — betr. ugnisse der Aufsichtsrats — und 8 30 des Gesellschaftsverkrages — betr. ing des Aufsichtsrats und Ver⸗ ung. Superdividenden Atnonäre — abgeändert. ch in Abt. B unter Nr. 294 bei der Werkzeugfabrik mit beschränkter onenberg: Durch Gesellschafter⸗ Juni 1919 ist die Ge⸗ Der bisherige Ge⸗
Essen, Kun. In das Handelsregister ist am 25 Mai 1919 eingetragen zu A Nr. 268, betreffend die Firma Dahmen G Co. f Handels gesellschaft. mann Fritz Alff, Essen, ist in das Gesc als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1919 begonnen, Die Prokura der Elisabeth Dahmen bleibt bestehen. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhm.
In das Handelsregister ist am 235. Mai 1919 eingetragen unter A Nr. 2499 Firma Emil Romberg, Essen, und als deren Inhaber Emil Romberg, Kaufmann,
Amtsgericht Essen. Essen, NRulr. In das Handelsregister ist am 23. Mai 1919 eingetragen unter A Nr. 2590 die
Heinrich Multhaup, Effen, und als deren Inhaber Heinrich Mult- haup, Fischhändler, Essen.
ktienge sells
Bergische
Essen., Ruhr. In das Handelsregister ist am 2
UI9 eingetragen unter A Nr 2501 die Firma Samuel Blum, Essen, u deren Inhaber Samuel Blum,«
Amtsgericht Essen.
aufgelðst.
ldquibator bestellt wor n Abt. B unter Nr. 374: Die Firma Lang Gesellschaft mit Haftung Berlin, Zweig—
56. Mai HsSsen, Lunrn. 28851
Francken eschränkter
* = 8 g z I . z . *. g *. 1 . 1 — J 3 2 8 1 M . . . v 3 . / ä ä „/ ä/ /// ///
Essem, He iu HR. 238841] In das Handelsregi 1919 eingetragen
die Firma Loebbert C Go. Gesell⸗
Essen: Die Liguidation ist beendet und die Firma I. Amtsgericht Essen.
Essen, Leu Hh. 23842] gonnen In das Handelsregister ist am 26. Mai
1919 eingetragen zu B Nr. 279, betreffend
die Firma Altenessener Broötfabrik
Albert Köster Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altenessen: An oll schieodonen & SGö5sstar
en Veo Kostel
— 90 Stell chleden
23 —1t n
che um 1
Essen, RuHnn. 23843 **
In das Handelsreg 1919 eingetragen zu B
—
1
Rr 422 Batroff 8
gesellschaft, Filiale Essen, In niederlassung Essen, Sitz Berlin, der Firma Steffens Nölle, Aktien⸗ gesellschaft: Direktor Heinrich Nölle zu . 6 3
18059
. 34 1 9 k * . * . Direktor Willi Leese zu Essen ist stellvertretenden Vorstandsmitglied best
Nrpkitrd des Mill , 54
— 1 Amtsgericht
essen. HEssen, NRRunn. 28844
In das Handelsregister ist am 28. Mai ger A Nr 10984, betreffend 'duagrd Hilger, Essen: Dem
1 Kaufmann Brunp Bill Rotten
Amtsgericht Essen.
6 . ssen, Jeu H. 28845 In das Hand
1919 ;
ndelsregister ist am 28. Mar eingetragen unter A Nr. 2503 die Firma Carl Hinrichs, Tabakfabri— kate, Essen, und als deren Inhaber Carl Hinrichs, Kaufmann, Ess
Amtsgericht Essen.
Essen, enn, 23846
betreffend chaft mit
n: Durch
ͤ der ersammlung m 28. Juli 1917 ist der Sitz der Ge⸗ lschaft nach Berlin verlegt. In Essen eine Zweigniederlassung errichlet. 2 ericht Essen.
. m Um ts
Essen, Ru Hh. 28847]
In das Handelsregister ist am 30. Mai UI9 eingetragen unter A Nr. 2504 die Firma Theodor Schulteis sr., Essen, und als deren Inhaber Theodor Schulteis sen,, Kaufmann, Essen.
Amtsgericht Essen.
Essen, Run. 28848
In das Handelsregister ist am 325. Mai 1919 eingetragen zu A Nr. 2466, betreffend die Firma Julius Bernstein. Essen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hugo Lennhoff, Lüdenscheid, ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1919 begonnen.
Amtsgericht Essen.
KEssen, RunHnr. 28849
In das Handelsregister ist am 30. Maj 1919 eingetragen zu B Nr. 326, betreffend die Firma Rheinises⸗⸗ Westfäsische Schachtbau⸗Aktiengesellschaft, Essen: Dem DOhberingenieur Julius Jacobowics zu Essen ist Nrokurg dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
mitgliede oder Prokuristen vertretungs⸗
befugt ist. Amtsgericht Essen. Hssen., HRunn. 28850 In das Handelsyegister ist am 31. Mai I9glI9 eingetragen zu B Nr. 318, betreffend die Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Hauptniederlassung: Ber⸗ lin, Zweigniederlassung unter der Sonder⸗ firma: Direction der Disecontn⸗ Gesellschaft Filiale Essen, Essen: Die Vrokuren des Paul Vorholz, Gottfried Sieling und Karl Kurzweg zur Vertretung der Zweignjederlassung Essen sind erloschen. Amtsgericht Essen.
—— — ——
In das Handelsregister ist am 31. Mai
nd als 1919 eingetragen zu X Nr 1955, befreffend Kaufmann, Tie Firma Tean Simon, Essen: Die
Firma ist erloschen. Amtsgericht Essen.
——
6
3. Gebrauchsmuster, 4. auß dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, ß. Vereina, J. 6 elauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbei
ir das Deutsche
Reich kann durch alle Postanstalten in Berli Das? 1 9 æ Postanstalten in Berlin gas Zentral ⸗Handelsregister für das sche Reich erschei nel tal 12 , . * = as Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eichs, und Staatsanzeigerg, SM. 28, Wilheim—- 3 „ für das Vier ⸗ e. — 5
— —
(Ar. 136.)
zezugspreis betrgt igenpreis für h von 20 v. H. erhoben
— 2
— Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — AU
2, Tm d . . ö ; . its zeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs
— — —
]
Essen, Leu Hꝶ.
566
ter Haftung „Hugo Schrank
schaft mit beschränkter Haftung, Zwe Gesellschaft mit beschränkter
Essen, Ruhr.
che Aktien
haft für Bergbau und Hütten-
ster ist am 26. Mai
Firma Steffens C. Nölle Aktien ⸗- 19642
ericht Essen. 3 . Flensburg. Firma u. Sitz: Richard o., Flensk ⸗ n Hamburg
IHss n., HR znhr.
Esslingen
r. E * n, Fabrikanten ir
ugheck X
Ge elsschafter
aschinenfabrik Eß⸗
im l
dHensharæꝶ. Cintrogung
Friedländer Flensburg, Hamburg ein⸗ getragenen Hauptn ung. haf sellschafter: Kauf⸗
änder und Jacob Oskar
dels Die Gesell⸗ At hat am 1. Januar 1913 begonnen. Flensburg, den 7.
Esslingen. In d elsvegister, Abteilung für Maelfirmen, wurde heute eingetragen; Die Firma Ernst Stadler
en 7. Juni 1919. Imtsgericht, Abtl. 9.
in Eßlingen. Uhren⸗
macher und Optike sowie Fahrrad⸗
Flensburg. Eintragung in das . unter Nr. 13 bei der Firma Thomsen Simonsen in Grosz-Solt: t erloschen. Flensburg, den 11. Juni 1919. Das Amtsgericht, Abtl. 9.
Bei der Firma Jakob Agner, Haupt— niederlassung in München, Zweignieder— lassung in Eßlingen: Einzelprokura ist erteilt: Gotthilf Uhle. Kaufmann in Mün— cen, und Friedrich Kaiser, Kaufmann in Göppingen.
Den 7. Juni 1919.
Amtsgericht Eßlingen. Amtsrichter Irion.
Handelsregister
Die Firma
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 95 die Firma Witwe Johann Grauheer in Finnentrop und als deren Inhaberin die Witwe Kaufmann und Gastwirt Johann Grauheer, Theresia geb. Kayser, in Finnentrop eingetragen
Förde, den 30. Mai 1919. Das Amtsgericht.
Ettlingen II.
In das Handelsregister A wurde bei 3. N. betr. die Firma Gebrüder
Ettlingen, eingetragen: Rudolf
Buhl, Witwe Amanda, geb. Katzenberger,
ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗
Ettlingen, den 7. Juni 1919. Bad. Amtsgericht. HNuslleirchen. In unser Handelsregister A ist bei der Fi Kaolinsclüämmerei Tongruben
In unser Handelsregister ist heute in Abt,. A unter Nr. 97 die Firma Josef
Grüneböhmer in Lenhansen und als
Sandmahlwerke Josef Breuer in Satzvey eingetragen: Geschäft und Firma sind im Erbgange auf Adolf Breuer, Fabrikbesitzer in Satzvey Lund Peter Breuer, Fabrikbesitzer in Ober⸗ gartzem, unverändert übergegangen. Vrokura der genannten Adolf und Peter Breuer ist damit erloschen. Euskirchen, den 6. Juni 1919. Amtsgericht.
Grünehöhmer in Lenhau Förde, den 30. Mai 1919. Das Amtsgericht.
sen eingetragen.
Ferst, Lansitx.
Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. A7 eingetragenen Firma Panl Rüdiger in Forst (Lansitz) ist folgendes eingetragen: