Tschenlscher in Forst (Lausitz; ist Prokura
erteilt. Forst (Lausitz), den 12. Juni 1919. Das Amtsgericht.
HFrarkeEaz?, Main. Verdffentlichun gen
aus dem Sandelsregister.
A 6II9. Gesellschaft ist aufgelöst.
j
. 451 erloschen
674g. Julius Jeidel. Dem Kauf⸗ Die Firma lautet künftig Freiberger Amtsgericht Geestemünde. mann Ludwig E. Isaak in Frankfurt! Industrie⸗Gesellschaft mit beschränt⸗ —— . Die Gesellschaft ist aufgelöst. a. M. ist Einzelprokura erteilt. ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist Geestemünde. [129424 Hadersleben, den 11. Juni 1919.
B 654. Induftrie und Handels⸗ durch Beschluß der Generalversammlung In das hiesige Handelsregister A ist Das Amtsgericht. vereinigung, Gesellschaft mit be⸗ vom 24. Mai 1919 laut Notariatsproto- am 10. Juni 1919 unter Nr. 566 die — — schräntter Haftung. Die Liquidation kolls von demselben Tage in den S§ 1, Firma Carl Sieben in Wnlsdorf und Hadersleken, Schleswig. Ia9448] ift beendet. Die Firma ist erloschen. 3 und 8 abgeändert worden. Die Prokura als deren Inhaher der Pferdehändler Carl! In das Handelsregister B ist heute A I434. Arthur Steinlauf. Der des Kaufmanns Paul Johannes Fiedler in Sieben in Wulsdorf eingetragen. unter Nr. 53 die Firma Nordische Inhaber der bisher nicht eingetragenen Freiberg ist erloschen Zum Geschäfts— Amtsgericht Geestemünde. Solzhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ Firma Arthur Steinlauf ist bzerbt wor⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Paul Jo⸗ — — . ter Haftung, Hadersleben, eingetragen den von seiner Witwe Elka Steinlauf, geb. hannes Fiedler in Freiberg. Die Ver⸗ Geislingen, Steige. 29425) worden. Ehrlich, und den beiden Kindern Dabid tretung der Gesellschaft steht jedem der! Im Handelsregister für Einzelfirmen Gegenstand des Unternehmens ist der Sleinkauf, geb. am 18. Oktober 1914, und Geschäftsführer felbständig zu. wurde heute eingetragen die Firma Jura- Handel mit Holz, namentlich der Einkauf Sydia Stelnsauf, geb. am 4. November Freiberg, am 12. Juni 1919. Terrazzo⸗ und Schotterwerke, don Grubenhölzern, deren Verfrachtung, 19g13, die das Geschäft in ungeteilter; Das Amtsgericht. Zmeig telle der Rheinisch⸗West⸗ Lagerung und Lieferung oder Vermittlung Erbengemeinschaft fortführen. w sälischen Terrazzo⸗Steinmerke Sans der Lieferung an Verbraucher und Händler
A 7435. Schießter & Bergner. Freudenstadt. (29415) Heitmann, Ciöln, Hauptniederlassung im In- und Ausland, der Erwerb von Unter diefer Firma ist zu Frankfurt! Im Handelsregister Abteilung für in Cöln, Zypeigniederlassung in Ame den Zwecken der Gesellschaft dienlichen
a. M. eine
Hesellschafter sind
Schießer und Hugo Frankfurt a. M.
A 7436. Willi Goldschmidt. unter dieser Firma betreibt der zu
f a a. M. wohnhafte Kaufmann Willi Gold⸗ schmidt zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
A 6549. G. F. Landauer⸗Donner. Die Hauptniederlassung ist nach Idstein verlegt. In Frankfurt a. M. befindet sich eine Zweigniederlasfung.
A 7437. Varfümerie Rietta Gustav Riehl. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Gustav Riehl zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Jean Schmidt in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 7438. Heß ( Kerbel. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet worden, die am 20. März 1919 be— gonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M wohnhaften Schneider Nikolaus Heß und Anton Kerbel.
A 2351. B. Metzler seel Sohn ECons. Den Bankbeamten Heinrich Schäfer, Jean Muth und Carl Steyh in Frankfurt 4. M. ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß je zwei der Genannten zur gemeinschaftlichen Vertretung der Firma berechtigt sind.
B I. Institut für Gemeinwohl, Ge⸗ sellsckaft mit beschrüänkter Haftung. Professor Dr. Christian Jaspar Klumker ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 1430. Elektruazeit, Aktiengesell⸗ schaft. Ingenieur Carl Lehner ist nicht mehr Vorstand, an dessen Stelle ist der Kaufmann Sigmund Morgenroth zu Hom—⸗ burg v. D. H. zum Vorstand bestellt.
A 4045. Julius Rosenthal. Dem Ernst Rosenthal und Herbert Rosenthal in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura er— teilt.
B 1464. Geesellschaft für chemische Tadustrie mit beschränkter Haftung. Die Firma lautet jetzt: Mono s⸗Werke
29410] Freiberg, Sa cken.
Die Firma ist!
Frankfurt Namen Karoline Wagner.
eine Mahlmühle betreibt. Fredeburg, den 7. Juni 1919. Das Amtsgericht. 29414 Auf Blatt 1112 des Handelsregisters
die Firma Freiberger Faserstoff⸗Ge⸗ Boccker C Hüpgen. Die sellschaft mit beschränkter Haftung in
Freiberg betreffend, ist heute eingetrager — worden:
offene Handelsgesellschaft er⸗ Einzelfirmen wurde heute hei der Firma t, die am J. Juni 1919 begonnen hat. Otto Wagner in Freudenstadt ein⸗ die Kaufleute Bruno getragen: Die Firmeninhaberin Karoline Bergner, beide zu Deutgen, geb. Trick, verwitwete Wagner,
ist von ihrem Ehemann Rudolf Deutgen g'schieden und führt wieder ihren früheren
Den 8. Juni 1919.
1 Amtsgericht Freudenstadt. Amtsrichter Hirzel. HEriecdherg, Hessen. 29415 In unser Handelsregister Abteilung B
wurde heute bei der Firma „Land⸗ agräflich hessische concessionierte Landesbank, Filiale Friedberg“ ein—⸗ getragen:
Dem Bankbeamten Ernst Achard zu
Friedrichsdorf ist Prokura für die Haupt—
niederlassung erteilt und zwar in der Weise, daß er zur Vertretung und
Zeichnung der Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Friedberg, den 10. Juni 1919. Hessisches Amtsgericht Friedberg. Friedberg, Hessen. 29417 In unser Handelsregister Abteilung B
wurde heute bei der Firma „Aktien⸗ gesellschaft Neue Tageszeitung, Druck und Verlag in Friedberg“
eingetragen:
In der Sitzung des Aussichtsrats vom 5. Juni 1919 wurden die Herren Rechts— anwalt Dr. v. Helmolt zu Friedberg und Molf Hensel zu Dortelweil als Vorstands— mitglieder wiedergewählt und 1) Otto Hirschel, Redakteur zu Friedberg, 2) Land⸗ wirt Robert Wehrheim zu Rodheim v. d. H. als Vorstandsmitglieder neu gewählt.
Friedberg, den 10. Juni 1919.
Hessisches Amtsgericht Friedberg.
Hrieel berg, Hessen, 29418
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 199 die Firma „August Diel“ in Friedberg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Emil Diel, daselbst, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kräuter⸗
(hesellschaft für chemische Industrie mit beschränkter Haftung.
A 7257. Ahraham Labin. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft über— gegangen. Die Firma ist geändert in A. Labin . Co. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Abraham Labin und dessen Ehefrau, Paula geb. Nosenblum, zu Frankfurt a. M. Die offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M, am 1. Juni 19159 begonnen. 1
Frankfurt a. M., den 11. Juni 1919. Amlsgericht. Abteilung 2.
Tro deen r. (28860
In unser Handelsregister Abt. A ist bkeute unter Nr. 93 die Firma Albert Engel i Westernbödefeld und als deren Inhaber der Fabrikant Josef Engel aun, Westernbödefeld eingetragen, der unter obiger Firma eine Strumpffabrik und ein Kolonial⸗ und Kurzwarengeschäft betreibt.
Fredeburg, den 5. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Fzedehnrꝶg. . 29411 In unser Handelsregister Abt. A ist
beute unter Nr. 96 Firma Otto Bartmann zu Tatrop und als deren In— ober der Fabrikant Otto Bartmann zu TVatrov eingetragen, der unter obiger Firma eine Holzdrehwarenfabrik und ein Säge werk betreibt. Fredeburg, den 7 Juni 1919. Das Amtsgericht.
die
Fro ; αO nnn. L29412 In unser Handelsreqister Abt. A ist beute unter Nr. 94 die Firma Gjuald Beckmann zu Schmallenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gwald Beck— mann zu Spmallenberg eingetragen, der . obiger Firma eine Holzhandlung be⸗ reibt. Fredeburg, den 7. Juni 1919. Das Amtsgericht. . Hr de lz. 29413) An Unser Handelsregister Abt. A ist
Aufsichtsratsmitalieder auf 3- festgesetzt.
sammlung, Verwertung und Großhand—
lung in Kräutern und Drogen.
Friedberg, den 10. Juni 1919. Hessisches Amtsgericht Friedberg.
KEriecdeberg, Gaeis. 29419 Im Handelsregister B ist unter Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft für Leinen⸗ garn Spinnerei und Bleicherei (vormals Renner d Comp.) in Nöhrsdorf am 7. Juni 1919 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1919 ist § 11 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert und die Zahl der
Amtsgericht Friedeberg (Queis). HREriec eberg, dneis. 28861 Die im Handelsregister A Nr. 1M ein⸗ getragene Firma Hermann Friesecke, Sotel Nübezahl, zu Flinsberg ist gelöscht. Amtsgericht Friedeberg (Queis). Gardelegen. 1294211 In das Handelsregister B ist bezüglich der Firma Pengel C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gardelegen, eingetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fär⸗ bereibesitzer Karl Hausmann, hier, ist zum Liquidator bestellt. Gardelegen, den 2. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
¶ Cest erm iüm de. 28862 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 564 die Firma Geeste⸗ münder Korbindustrie Richard Ada⸗ mitz, Geestemünde, und als deren In⸗ haber der Korbmacher Richard Adamitz in Bremerhaven eingetragen.
Geestemünde, den 6. Juni 1919.
Das Amtsgericht. VI.
Ceestemünel e. 294622 In das Handelsregister B ist am 6. Juni 1919 zu der unter Nr. 16 eingetragenen
unter obiger Firma eine Holzsägerei und
2 253.
April 1919 bis zum 1. Mal 1920 ver⸗ länger
t worden.
Amtsgericht Geestemünde.
Gæestemiind e. J In das Handelsregister A ist
—74*—
Finma Julius Gumprich in Geeste⸗ münde und als deren Inhaber der Vieh— händler (Kaufmann) Julius Gumprich da⸗ selbst.
3 ? 924 ns Heit—
( [
2
Inhaber
stetten⸗ Bahnhof. — — Cöln, Prokurist:
mann, Fabrikant in Anton Risse, Betriebsleiter in Ämstetten⸗ Bahnhof. Den 6. Juni 1919. Amtsgericht Geislingen. Amtsrichter Kauffmann.
Goi slim gen, Str gige.
ĩ 390090 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗
firmen wurde heute bei der Firma Süd⸗ deutsches Brikettwerk für Eisen tn. Metalle, G. m. b. H. in Geislingen eingetragen: Dem Kaufmann Robert Rumm in Geislingen und der Buchhalterin Hermine Kemmel daselbst ist Gesamtprokura erteilt. Robert Rumm ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Den 12 Juni 1919. Amtsgericht Geislingen. Amtsrichter Kauffmann. ¶ M Id erm. 29426 In das Handelsregister jst am 2. Jüni 1919 eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Kevelaerer Lederwerke in Kevelaer“ und als per— sönlich haftende Gesellschafter: Leo Kirch, Kaufmann in Cöln, Josef Klümpen, Kaufmann und Fabrikbesitzer in Kevelaer, und Arnold Klümpen, Kaufmann in Kevelaer. Die Gesellschaft hat am 9. April 1919 begonnen. Der. Kaufmann Arnold Klümpen ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nicht berechtigt. Amtsgericht Geldern.
¶ Id rm. (29427 Im Handelsregister ist am 2. Juni 1919 bei der Firma „Keuelgerer Leder⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kevelaer“ eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Conrad Schmidt in Cöln⸗Marienburg ist beendet. Die Prokuren des Josef Klüm⸗ pen und des Leopold Zanssen sind er⸗ loschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. April 1919 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann und Fabrikant Josef Klümpen in Kevelaer ist zum Liqui— dator bestellt. Amtsgericht Geldern. ¶ M I CH. em. 29428 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1118 einge⸗ tragenen Firma H. Heermann Söhne in Gelsenkirchen folgendes ein— getragen worden: Der Rentner Heinrich Heermann in Wanne ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gelsenkirchen, den 2. Juni 1913. Amtsgericht. C Isen lr rekhen. 29429 In unser Handelsregister Abteikung A ist heute bei der unter Nr. 292 einge—
tragenen Firma Robert Breuer in Gelsenkirchen folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Otto
Erlenbeck in Gelsenkirchen ist erloschen.
Gelsenkirchen, den 3. Juni 1919. Amtsgericht. Gę Isen kRärchen. 29430
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1127 die Firma Lud⸗ wig Reinke in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Reinke in Gelsenkirchen eingetragen. Gelsfenkirchen, 4. Juni 1919. Amtsgericht. Gi ters ke Rh. 30096 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 251 ist am 10. Juni 1919 die Firma Heinrich Böninghausen mit dem Sitz in Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Böninghausen zu Bünde eingetragen. Amtsgericht Gütersloh.
Hadersleben, Scüö'Iesvyig. 29446) In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 207 bei der Firma Gutenberg⸗ Druckerei, Wilhelm und wwe Schütze,
Firma Norddeutsche Sandelsban?. Aktiengesellschaft, Geestemünde, fol⸗
ßante unter Nr. 95 die Rrmg Joseyph Dünnebacke zu Hanxzleden und als deren Inhaber der CGwutsbesitzer Joseyh Dünnebacke zu Hanxleden eingetragen, der
1
— / l/ /// /
gendes eingetragen: Die Bestellung des Senators Heinrich Namendorff in Geeste⸗ münde zum Mitgliede des Vorstandes ist durch Beschluß des Aufsichtsrates vom
KHadersleben, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in Gutenberg, Wil—⸗ helm und Uwe Schütze geändert. Sndersleben, den 10. Funi 1919.
[29423] lassung in Sadersleben, folgendes Unter
Nr. 565 am 7. Juni 1919 eingetragen die
Nr.
Had ors. Erben, SchLles wi. 129447 das Handelsregister A ist heute unter Nr. 212 bei der Firma Lange C Nielsen in Flensburg, Zweignieder⸗ ein⸗
8 n
getragen worden: .
Die Firma lautet unter Aufhebung als Zweigniederlassung Lange C Nielsen, Ort der Niederlassung ist Hadersleven.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Nielsen in Hadersleben ist alleiniger Inhaber der Firma.
und die Beteiligung an
im In- und Ausland, die der Ausgestaltung des Holzgeschäfts förderlich sind.
Das Stammkapital beträgt 3 250000 . Geschäftsführer ist der Bergwerks ⸗ direltor Walter Spindler in Essen a. d. Ruhr. Den Kaufleuten Ludwig Carpentier und Ernst Sander, beide in Charlottenburg, Heinrich Kiesendahl und Max Bocker— mann, beide in Essen, ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Sep⸗
Immobilien Unternehmungen
tember 1910 mit Abänderungen vom 21. Juni 1917, 24. September 1918,
17. April 198919 und. 13. Mai 1919 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird, wenn ein Ge— schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch beide gemeinsam oder durch je einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Hadersleben, den 11. Juni 19189.
Hagen, Tre st. 129449 In unser Handelsregister ist die Flrma Serms Oldenkott und Sohne, Ahaus, mit einer Zweigniederlassung in Hagen in Westf. und als deren Inhaber der Fabrikant Jakob Bernhard Maria Joseph PVeinrich Oldenlott in Ahaus eingetragen. Dem Kaufmann Nichard Haack in Dort⸗ mund ist für die Zweigniederslassung in Hagen in Westfalen Prokura erteilt.
Hagen ¶ Westf. ), den 283. Mai 919.
Das Amtoͤgerlcht.
Hagen, W ost. (29450 In unser Handelsregister ist heute unter Nr, 1640 die Firma Drogerie Räcker, Inhaber Antomr Kalecki, Hagen i. Wesif. eingetragen worden. Dem Kauf— mann Leo Reiter und dem Kaufmann Joseph Kolecki, beide zu Hagen i. Westf., ist Gesamtprokura erteilt. Hagen (Westf.). den 6. Junt 1919. Das Amtsgericht. Eng en, Westf. [29451 In unser Handelsregister B Nr. 263 ist beule die „Hagener gemeinnützige Wo hnungsgesellschaft m. b. H. Hagen (Westf.)“ eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehinens ist der Erwerb von Baugelände und die Errichtung von Wohnhäusern sowie die geldliche und sonstige Unterstützung aller gemeinnützigen Bestrebungen für die Herstellung und RHeschaffung von Wohnungen. Das Stammkapital beträgt 621 600 (. Zum , ist der Stadtbau—⸗ meister Schäfer in Hagen (Westf.) bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1919 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so bedarf es zu Willenserklärungen der Mitwirkung von mindestens zwei Geschäfts⸗ führern oder, falls Prokuristen vorhanden sind, der Mitwirkung eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen. Für jeden Geschäftsführer kann ein Stellvertreter bestellt werden. Hagen (Westf.), den 11. Juni 1913. Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. (29462 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1044 die Firma Wilhelm Schaper zu Hagen (Westf.) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelrz Schaper ebenda elngetragen worden. Dem Kaufmann Kurt Schaper zu Hagen (Westf.) ist Prokura erteilt.
Hagen (Westf.), den 11. Juni 19189.
Das Amtsgericht.
Magen, West. 129453 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hermann C. Schmidt zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Hagen (Wefstf.) folgendes eingetragen?: Dem Kaujmann Wilhelm Vitting junior st Prokura erteilt.
Hagen (Westf.), den 12. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Hagen, w est. . . In unser Handelsregister ist unter 1043 die Firma Gocbelwerke, In⸗
Adolf Fette.
Karl H. Abshagen.
Ludtuig Motzr. . Inhaber:
Anker⸗Medizinal⸗Drogerie
Vereinigte
lag 4b] ] „Deutscher Anker
und als deren Inhaber der Fabrikant Man Goebel in Pagen (Westf.) eingetragen. Hagen (2Bestf.), den 12. Juni 1819. Dus Amtsgericht. AalIbez stadt. 28455 Bei der im Handelsregister A Nr. 182 verzeichneten Firma Halberstädter Groß⸗ Darpfmwäscherei und Plätterei, In⸗ haber Karl Naundorf in Halberstadt, ist heute eingetragen: Die Firma ist er— loschen. Halberstadt, den 11. Juni 1819. Amtsgericht. Abteilung 6.
IalIIe, Saale. 29456
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 334 ist bei Döring C Lehrmann Attiengesellschaft für VBergwerk⸗ Erd⸗ und Bauarbeiten, Helmstedt, mit einer Zweigniederlassung in Halle, heute eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. März 1919 ist der Direktor Robert Rackenius in Helmsted zum Vorstandsmitgliede bestellt, der Di⸗ rektor M. Langner in Halle ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Halle, den 6. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19. Helke, SRE. E94h7] In das . Handelsregister Abt. B Nr. 386 ist heute eingetragen: Geisel⸗ thal Grunderwerbs Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halle. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken, Gebäuden und Anlagzn in gemeinsamen Interesse der Gesellschaft sowie deren Verwertung und Bewirtschaftung in jeder beliebigen Art. Das Stammkapital beträgt 24 000 4. Geschärtsführer sind Direktor Ferdinand Raab in Halle und Generaldirektor Adolf Wagner in Frankleben. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschajts— vertrag ist an 12. Dezember 1218 fest— gestellt. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 6.
Halle, den 6, Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Snate. [29458]
In unser Handelsregister Abt. B ist bel Nr. 362 Hallesche Baggerbetriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle heute eingetragen worden, daß der Bauführer Karl Sieckmann nicht mehr Geschäftsfährer ist. Halle, den 11. Juni 1919.
Vas Amtsgericht. Abt. 19. Hulle, Sa nl. 300391 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 943, belt. die offene Handelsgesell⸗ schaft S. Müller junior, Halle, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dec bisherige Gesellschafter Kaufmann Wgldemar Müller ist alleiniger Inhaber der Firing.
Halle, den 12. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19. Ham du rg. 29459 Eintragungen in das Handelsregister. 1819. Juni 12.
Gußstan Stromeier. Inhaher: Gustav Stromeier, Kaufmann, zu Hamhurg. Gesamtprokura ist erteilt an Rudolf Johannes Prien und Otto August Wilhelm Dörrtes. G. C J. (G. Pinckernelle. Die an Dr. W. P. Müller erteilte Prokura ist erloschen. Otto A. Weinkauff. Die an Dr. W. P. Müller erteilte Prokura ist erloschen. Ferdinand Geerz C Go. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Krüger jr. ausgeschieden; gleichzeitig ist Diplomingenieur Gustay Carl Mar Fritze, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die Geselschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Rudolf Neumehrr. Inhaber: Richard Carl Rudolf Neumeyer, Kaufmann, zu Ahrensburg. Ernst Cüphers. Diese Firma ist er— loschen. . Carl Hansen jr. In das Geschäft ist Adolf Carl Ernst Thiess, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Dle offene Handelsgesellschaft bat am L. Juni 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Prokura ist erteilt an Hans Joachim Wolfgang Abshagen, zu Wandaäͤbek. — Ludwig Mohr, Kaufmann, zu Hamburg. Leopold Lüömensberg. Prokura ist er— teilt an Richard Streit. ; Modehaus Hamburg Nynarzewski E Schmogrow. Gesellschafter: Leo Nynarjewe kt, Kaufmann, und Ehefrau Helene Maria Auguste Schmogrow, geb. Lülow, zu ö ; Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1915 begoanen. Oskar
Taetz. Inhaber: Oskar Taetz, Drogzist, zu Hamburg.“
Alf. Rasmussen & Co. Filiale Ham⸗
burg, Zweigniederlassung der Firma Alf. Ras mussen E Co, zu Kopen— haßeu. Inhaber: Alfred Michael Rasmussen, Kaufmann, zu Kopenhagen. Prokurg für die Zweigniederlassung ist erteilt an Felix Brach.
Deritsche Fischdauer⸗ wareniverke Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung (B. D. F. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts— führers M. Stahmer ist beendigt. Pensions⸗ und Lebensuersicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in, Berlin, mit Zweignieder—⸗
Das Amtsgericht.
haber Max Goebel, Hagen (Westf. ),
lassung zu Hamburg.
Gesamtprokura ist erteilt an Emil Loeser, zu Berlin⸗Schöneberg, derart, daß derselbe befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Schlickum⸗Werke Aktiengesellschaft. Gesamsprokura ist erteilt an Heinrich Fritz Christian Butenschön. zu Alt⸗ Rahlstedt, derart, daß derselbe befugt ist, init einem nicht zur Alleinvertretung
berechtigten Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten oder mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Häute⸗ und Felle⸗Verwerthung Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Mai 1919 ist der 5 9 des Gesell⸗ schaftsvertrages gemäß notarieller Beur⸗ kundung geändert und u. a. bestimmt worden: wa
Sind zwei Geschäftsfährer bestellt, so sind sie nur gemeinschaftlich oder einer von ihnen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Thyssen'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Duisburg, mit Zveigniederlassung zu Hamburg.
Zu weilte cen Geschäftsführern sind bestellt: Friedrich Walsleben, Kauf—
mann, zu Hamburg, und Ludwig Dank⸗ meyer, Kaufmann, zu Oldenfelde. Die an F. Walsleben erteilte Prokura ist erloschen.
Queisserwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März i919 abgeschlossen worden Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Herstellung von Tuben, Um⸗ hüllungen und verwandten Erzeugnissen und Vertrieb derselben,
2) die Beteiligung an Unternehmungen, die zu den Zwecken der Gesellschaft in Beziehung stehen,
3) der Erwerb und die Veräußerung von Immobilien.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, —.
Die Gesellschaft wird vertreten:
a. wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch je einen derselben,
b. wenn mehr als zwei Geschäfts— führer bestellt sind, entweder durch zwei derselben gemeinschaftlich oder durch . Geschäftsführer und einen Proku— risten.
Geschäfisführer sind: Max Alfred Queisser, Fabrikant, und Emil Heinrich Lührs, Geschäftsführer, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reicht anzeiger.
Joh. Bernhard Barkemeyer. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Auseinandersetzung der Gesellschaster ist erfolgt; Liquidation findet nicht statt; das Geschäft ist mit Aktiven und Pajsiven und dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Joh. Bernhard Barkemeyer Gesellschaßt mit beschränkter Paftung sibergegangen.
Joh. Bernhard Barkemeyer, Gesell⸗ ichafst mit beschräunkter Haftung. Der Sitz der Gesellschajt ist Hamburg.
Der Gesellschaftß vertrag ist amn 24. Mai 1519 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung des bisher hierorts von den Kaufleuten Richard Repta und Johann Bernhard Barkemeyer in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Joh. Bernhard Barkemeyer“ betriebenen Buchhandlungs⸗ geschäfts, welches von der Gesellschaßt mit den im Betriebe begründeten Ver
bindlichkeiten und Forderungen nach dem Stande per 1. Mai 1919 über—
nommen wird, sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschãäfte. 6. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 20 000, —. Geschäfttführer ist: Johannes Bein⸗
hard Barkemeyer, Buchhändler, zu Vambu: g.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Juni 13. J Heinrich Tyarks. Das Geschäft ist von Harrh Karl Richard Tyarks, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Die au H. K. R. Tyarks erteilte Prokura ist erloschen.
J. A. Schlüter Söhne. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Liguidatton fiadet nicht statt; die Ge— sellschafter haben sich auseinandergesetzt; das Geschäft ist von Johannes Ema—⸗ nuel Fehling und Emil August Wil⸗ helm Krog, zu Hamburg, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Funi 1919 begonnen und setzt das rf f unter unveränderter Firma ort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden. ;
Hinrich J. Buss. Inhaber: Hinrlch Johann Buss, Kaufmann, zu Hamburg.
P. Richard Hirsch. Inhaber: Paul Richard Hirsch, Kupferschmied, zu Hamburg.
G. H. Mohr. Die Inhaberin Witwe Mohr, geb. Huhn, ist am 14. April 1419 verstorben; das Geschäft ist für Rechnung der Erben fortgesetzt worden.
bon Ehefrau Rosa Polack, geb. Slo⸗
mowski, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetrlebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden. Die an J. O. A. Mohr Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Julius Georg
olack. Bezüglich der Inhaberin Ehefrau Polack, geb. Slomowski, ist durch einen Vermerk auf eine am 13. April 1918 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in
erteilte
Hamburg. Das Vorstandsmitglied G. F. J. Poetz ist aus seiner Stellung
ausgeschieden.
Continentale NRhederei A.⸗G. Die an J. W. N. Schaab erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Carl Arp. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; Liquidation findet nicht statt; die Gesellschafter haben sich auseinandergesetzt; das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft über— nommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Herman Carl Uuger und Oito David Heinrich Pape, Kaufleute, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Juni 1919 begonnen.
Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Leonhard Ferdinand Fulda und Carl Christian Alfred Berg.
Paul Immerthal. Jahaber: Paul Ernst Ferdinand JImmerthal, Kaufmann, zu Hamburg.
Reimers C Bunge. Gesellschafter: Paul Carl Arnold Bunge und Francis Henry Isaac Reimers, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Junt 1919 begonnen.
Henry P. G. Dieckmann. Inhaber: Henry Peter Emil Dieckmann, Kauf— mann, zu Hamburg. .
Dammann * Lewens. Prokura ist erteilt an Henry Friedrich Gottlieb Gädke.
Bugsiergeschäft C Ewerführerei Peter ZLüdders. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Lassek E Co. Prokura ist erteilt an
Christian August Richard Unger.
Hermannes ** Go. Gesellschafter: Otto Ferdinand Hermannes und Hans Rudolf Leopold Hermannes, Kaufleute, zu Hamburg. .
Bie offene Handelsgesellschaft hat am 11. Juni 1918 begonnen.
Hermann Rehlt. Inhaber: Herrmann Johannes Rehli, Kaufmann, zu Ham— burg.
Luck X Bethke. Gesellschafter: Paul
Richard Luck und Carl Johannes Bethke,
Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
11 Juni 1918 begonnen.
A. Fischer C Cons. Gesellschafter:
August Heinrich Joachim Georg Fischer
und Louis Ferdinand Herrmann Dusend⸗
schön, Kaufleute und Quartiersleute, zu
Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
11. Juni 1919 begonnen.
Amtsgericht in Hamwhurg. Abteilung für das Handelsregister.
Mam m, Westf. 28875
Handelsregister
des Amtsgerichts Hamm⸗Westf.
Eingetragen am 6. Juni 1919 bei der Firma
Gebrüder Kaufmann in Hamm (Abt. A
Nr. 314): Die Gesellschaft ist aufgelöst,
der Kaufmann 506 Oestreich in Hamm
ist alleiniger Inhaber der Firma, er führt letztere unter der bisherigen Bezeichnung weiter.
Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hammnt, Westf. Eingetragen ist am 10. Juni 1919 in Abt. 3 Nr. 391: Die Firma Gebr. Stamm, offene Handelägesellschaft seit 1. April 1918 mit dem Sitze in Samm:, und den Kaufmann und Schlossermeister Reinhold Stamm und dem Kaufmann Hermann Stamm, beide zu Hamm, als persönlich haftenden Gesellschaftern. — Geschäftszweig: Schlosserei, Handel mit isenwaren und Küchengeräten.)
29460
tHamnover. (1229461 Im Hondelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen:
In Abteilung A: Zu Nr. 4757. Firma Beckmann Co.: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Eduard Beck— mann jun. in Hannover übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Unter Nr. H25I1 die Firma Arthur Schuster mit Niederlassung in Hannover und als Inhaber Kaufmann Arthur Schuster in Hannover. Agentur und Kommission für Ex- und Import.
In Abteilung B: Zu Nr. 636, Firma Braunkohlen⸗ Britett Vertriebsgesellichaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß des Beirats vom 75. Mat 1919 ijt der Kaufmann Rudolf, Klapprott in Linden zum weiteren Geschäftsführer in der Weise bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. . Zu Nr. 835, Firma Allgemeine Hei⸗
Am 1. Mai 1919 ist' das Geschäft!
' . 9 J . z ö 6 B . * ö , , , r ääää / Q // ä
Haftung: Ingenleur Willy Vallendurg ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Hannover, den 11. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 12. Haspe. 28876
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 31. Mai 1919 unter Nr. 62 die Aktiengesellschaft in Firma „Andreas⸗ Brauerei Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Haspe i. W. eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1897 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Welterbetrleb der von dem Brauerei, und Mälzereibesitzer Karl Den⸗ ninghoff betriebene Bierbrauerei und Maälzerci, der Erwerb anderer zur Aus⸗ übung oder Ausdehnung des Bierbrauerei⸗ geschaͤftes der Malz⸗ und Eisbereitung dienender Liegenschaften, die Herstellung und Verkauf von Bier, Malz und Eis sowie der Verkauf der bei der Bier⸗ brauerei und Mälzerei sich ergebenden Nebenprodukte.
Das Grundkapital beträgt 1 800 0900 4 — eine Million achthundertausend Mark — und zerfällt in 1800 auf den Inhaber lautender, mit fortlaufender Nummer ver— sehener Aktien von je 1000 St. Die Attien sind sämtlich übernommen, und zwar sind sie in Höhe von 1063000 M bar bezahlt, in Höhe von 737 000 S½ durch Sacheinlagen seitens Bierbrauerei⸗ besitzers Karl Andreas in der Weise ge⸗ deckt, daß die von demselben bisher 6. triebene Bierbrauerei mit den Liegenschaften auf die Gesellschaft übergegaagen sind.
Der Vorstand der Aktiengesellschaft be⸗ steht aus einer oder mehreren vom Auf— sichtsrat nach Stimmenmehrheit zu ernen— nenden Personen.
Alleiniges V
des
Vorstandsmitglied ist zur Zeit der Bierbrauererbesitze: Karl Andreas in Hospe.
Alle Urkunden und schriftlichen Ecklä⸗ rungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn fie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, die eigenhändige Unterschrift dieses letzteren oder zweier Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgltedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Vorstandsmit⸗ gliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuischen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlu ig erfolgt darch den Vorsitzenden des Aufsichtsrals. Dieser besteht aus folgenden Mitgliedern:
1) Fabrikdirektor Hugo Eicken in Gevels⸗ berg,
Kaufmann Gustav Reitz in Gevels— berg,
3) Bankdirektor Otto Genzmer in Hagen,
4) Fabrikbesitzer Carl Schöneweiß in
Hagen,
) Bankbeꝛrmter
in Aachen.
Gesamtprokura ist erteilt dem Karl Pfingsten und dem Wilhelm rom Dahl in Haspe. Der Sltz der Gesellschaft ist von Gevelsberg nach Haspe verlegt.
Haspe, 30. Mal 19159.
Amtsgericht.
2
*
Werner Kronenwerth
Mas pe. 123162
In unser Handelsregister B Nr. Hs ist heute bei der Firma Barmer Bankver⸗ ein Hinsberg, Fischer . Comp. fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1919 sind die 3 15 Absatz 39 und 17 der Satzungen, be⸗ treffend Bewilligung von Gehältern und Zahlung von Gewinnanteilen, geändert.
Haspe, 4. Juni 1918.
Amtsgericht. HMattimzem, Hun. (294631
In unser Handelsregister ist heute bei der, Essener Creditanstalt Hattingen“ zu Hattingen folgendes eingetragen
ändert worden.
Hattingen, den 6. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Hechingen. 29464
In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist heute unter Nr. 82 bei der Firma Heinrich Loewenthal in Hechingen eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschaster sind: a. Heinrich Loewenthal, h. Hermann Loewenthal, beide Kaufmann in Hechingen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter sowie der Prokurist Nudolf Loewenthal senior in Hechingen ermächtigt. Hechingen, den 2. Juni 1919.
Das Amtsaericht. HMeidolberg. Handelsregistereinträge.
Abt. A Band III O.-3 199, die Firma Universitätsapotheke Jakob Gieser in Heidelberg ist erloschen. Abt. A Band III O.⸗3. 209, die Firma Neuenheimer Buchhandlung Carl Hoffmann in Heidelberg ist erloschen. Abt. A Band IV O.⸗-3. 143, Fama Karl Götz in Heidelberg und als In— haber Karl Götz, Zigarrenhändler in Heidelberg. Abt. A Band 17 O.⸗3. 144, Firma Wilhelm Kesper in Heidelberg, In⸗ haber Wilhelm Kesper Kaufmann daselbst. Heidelberg, den 11. Juni 1919.
(29165
zungs⸗Gesellschaft mit beschränkter
ö
.
Amtsgericht. III.
*
*
Heidelberg.
Abt. B Bind 11 O3. 14 Pfalz. Gesellschaft mit beschränkter Unternehmens: Die Schaffung von Wohn
und Kleinlandwirte.
vorzugsweise die Gemeinden, schafs zweck widerstreitet. Stammkapital: 1 ist am 28. März 1919 errichtet.
mehrere Geschäftsführer bestellt sind,
schaftern werden nachstehende Sacheinlagen
Sandelsregistereintrag.
(28d 4]
Firma Siede inmngs⸗Gesellschaft Badische e r Seidelberg.
r, ; Gegenstand des tätten, die tunlichst mit einer dem wirt
schaftlichen Bedürfnis des Ansiedlers angepaßten ertragsfähigen Bodenfläche aus— geltattel sind, für Arbeiter, Angestellte, Beamte, Handwerker, k le wirte⸗ Minderbemittelte Kriegsteilnehmer und deren Hinterbliebene sowie kinderreiche Familien sollen vorzugsweise berücksichtigt werden. Die Tätigkeit der Gesellschaft soll gemeinnützig und auf die Erhaltung und Stärkung der deutschen Volkskraft gerichtet sein, dabei aber doch auf wictschaftlichen, eine ausreichende Ver⸗ zinsung der Stammeinlagen . beruhen. sind verpflichtet, die Siedelungsgesellschaft in Bestrebungen nach Möglichkeit zu unterstützen. 9. Genehmigung der Gesellschafterversammlung nichts zu unternehmen, was dem Gesell=
Die Gesellschafter, . ihren Insbesondere verpflichten sie sich, ohne
Oös3 300 6. Geschäftsführer: Regierungs⸗
baumeister Carl Koch in Heidelberg, Architekt Dr. Karl Schröder da selbst, Kaufmann Jakob Lay daselbst. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls l durch mindestens zwei Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Karlsruher Zeitung.
Zeitung. Von folgenden Gesell— in die Gesellschaft eingebracht, welche zu
den in der letzten Spalte angegebenen Beträgen von der Gesellschaft übernommen
Im Handelsregister für Einzelfirmen Band II Blatt 72 wurde am 10. Juni 1919 eingetragen bei Ser Firma Terrazzo⸗ werk Gustav Schaafhausen in Ger⸗ tetten: Die Firma ist erloschen.
Den 10. Juni 1919.
Amtsgericht Seidenheim a. Brz.
stellv. Amtsrichter Bergmann.
E eilsberg. 630102 In unser Handelstegister A ist heute die Ficma Klara Hoppe in Kiwitten, Inhaber Fräulein Klara Hoppe in Kiwitten, unter Neo. 103 eingetragen. Heilsberg, den 31. Mai 19139. Amtsgericht.
Helmstedt. 28878
Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 306 eingetragen die Firma Oito Reineck, Fabrikation und Versand⸗ haus für Glektrotechnik, Metall⸗, Stahlwaren und Fahrräder in Scke⸗ rode. Jweigniedersassung Helmstedt. Inhaber Kaufmann Otto Reineck in Erke⸗ rode.
Hauptniederlassung Erkerode, Zweig⸗ niederlassung Seimstedt.
Helmstedt, den 3. Juni 1919.
Das Amtszericht.
Mel m stet. 28879
Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma „Adolf Röver Nachf. Inh. Ernst Bögelsack“ in Heimstedt folgendes ein— getragen:
Die Firma lautet jetzt: Adolf Röver Nach slg. Inh. Helene Blumenthal, geb. Möver. Inhaber die Ehefrau des Landwiris Kar Blumenthal. Helene geb. Röver, verw. gewesene Bögelsack, von hier. ;
Dem Landwirt Karl Blumenthal hier ist Prokura erteilt.
Helmstedt. den 6. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Herborn, Dili kreis. 29466 Handeleregister.
Ernst Becker Go, Wenlar, Zweigniederlassung Herborn. Die Fnma ist erloschen.
Herborn, 9. Juni 1919. Amtsgericht.
——— — —
Hermeskeil, ry. Trier. [29467] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. Mal 1919 unter Nr. 37 die offene Handelegesellschaft in Firma „Breit und Stephany“ mit dem Sitz in Pölert und folgendes eingetragen worden: In. haber ist: 1) Nikolaus Brelt in Pölert, 2) Nikolaus Stephany in Pölert. . Vertretung der Gesehschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter für sich allein berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1919 begonnen. . .
Hermeskeil, den 31. Mai 1919.
und auf deren Stammeinlagen angerechnet werden: Bel Anrech⸗ 6. . . 9. . 1 auf * 8 iel ö ö ‚ riegsan⸗ J en 8 n f baer leihe Größe Geldwert Stamm anteil 16 K 16 1ẽGemeinde Dossenheim 50 000 45 000 2 Gemeinde Kirchbeim 40 000 36 000 3 Gemeinde Lennen a0 9000 3843 15 000 51660 4 Gemeinde Rohrbach 60 000 54000 Gemeinde Wieblingen 7068 26 000 26 669 6 Gemeinde Walldorf 50 909 88, 75 8 000 84 go) 7 Gemeinde Mauer 10900 4 9000 3 Gemeinde Meckesheim 5100 8180 9 Gemeinde Mönchzell 1000 900 19 Gemeinde Neckargemünd 40 009 36 000 11 Gemeinde Nußloch 13,3 4100 4100 12 Gemeinde St. Ilgen 5000 4500 13 Gemeinde Sandhausen 20 090 7605 11400 29 400 14 Gemeinde . 25 0090 “ 22 500 15 Gemeinde Dielheim 5000 4500 16 Gemeinde Malsch 2000 1800 17 Gemeinde Malschenberg 2000 1800 18 Gemeinde Rauenbeig 3 000 2700 19 Firma Geschw. Eisenbels, Heidel- berg ü 5000 1500 20 Firma Gebr. Walker, Neckar⸗ gemünd 5090 4500 21 Papier und Tapetenfabrik Bam mental 2000 1800 412 90 o'ge Schatz in welsungen 22 Oberamim inn Christian Specht, Heldelberg 1.000 900 23 M. Spieß 1I., Kirchheim 10 000 8900 Heidelberg, den 31. Mai 191. Amtsgericht. III. IM ei den heim. 288777 Herrenberg. 130104
Ja das Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma G. Sautter in Herrenberg eingetragen:
—
Firma ist infolge Geschäftsperäußerung erloschen. Derrenberg, den 12. Juni 1919. Amtsgericht. Oberamtsrichter Wagner.
Hersfeld. 28880
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma W. Engelhardt zu Hersfeld heute folgende eingetragen worden:
An Stelle des am 28. August 1914 gestorbenen Mitgelellschafters Wilhelm Engelhardt sind dessen Erben, die Witwe des Oberförsters Wilhelm (Engelhardt, EGlisabeth geb. Wenzel, zu Ballenstedt a. H. sowie deren Sohn Werner Engelhardt, getreten.
Die offene Handelsgesellschaft wird im übrigen unter Ausschluß jeglicher Liquidation unverändert fortgesetzt und endigt mit dem 31. Dezember 1920.
Hersfeld, den 28. Mal 1919.
Das Amtsgericht. MHM srsfeld. 28881
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ziegelstein⸗Verkaufs⸗ Vereinigung Gesellschaft mit beschrünkter Haftun eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalbersammlung vom 21. Mai 1919 aufgelöst und Kauf- mann Heinrich Sauer in Hersfeld als Liquidator bestellt ist.
Hersfeld, den 5. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Heoxs fol ¶ . ; 288382
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Th. Möller, Gesellschaft mit be- schrünkter Haftung, heute folgendes ein—⸗ getragen worden:
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Möller, Hersfeld, ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Knecht in, Fulda, früher in Gotha, bleibt als Einzelprokura bestehen.
Hersfeld, den 5. Juni 1919.
; Das Amtsgericht.
Horzberg, Harn. 29468
In das hiesige Handelsregtster B ist heute unter Nr. 12 eingetragen die Firma Sachsawerke, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Fabriken für Leder⸗ Teztil⸗ und Holzbearbeitung zu Bad Sachsg, mit Zwelgniederlassung in Berlin. Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Herzberg a. S6. errichtet. Die Zweignieberlassung firmiert: Sachsawerke, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Saftung. , , berg vorm. H. W. Kiene. Gegen⸗
Das Aintsgerlchi.
*.
.
.
stand des Unternehmens ist 1) die . brikation von Leder- und Holzwaren aller
—
' *
r.
—
ö — —
—
——
/.
1 . ) *. z E ** 8 *
„„ „/// ä„äääää/ ///