Erich Richter, Liegnitz, in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sämtliche drei Gesellschafter be⸗
fugt sind. Amtsgericht Liegnitz, 10. Juni 1919. J 289131
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 3 ist heute zu der Firma Carl Klein, Lindlar, eingetragen als jetziger Inhaber die Ehefrau Balthasar Plietz, Leonie geb. Klein, in Lindlar. Dem In⸗ genieur Balthasar Plietz ist Prokura erteilt.
Lindlar, den 6. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Lingen. 28914 In das Handelsregister A ist bei der Firma Heinrich Johannigmann in Lingen (Nr. 54 des Registers) heute ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Heinrich Köchling in Lingen ist Prokura erteilt. Lingen, den 7. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Lõssmitæ. 28915
Auf dem die Firma C. H. Espig in Oberpfannenstiel betreffenden Blatt 192 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden:
In das Handelsgeschäft sind der Ge⸗ schäftsführer Emil Hermann Espig und der Kaufmann Albin Emil Walter Espig, beide in Oberpfannenstiel, eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1919 errichtet worden.
Amtsgericht Lösznitz, den 10. 6. 1919.
Lorsch, Hegs em. 29503
In unser Handel sregister wurde heute in Abteilung A unter Nr. 112 die Firma Michael Bechtold in Lorsch und als deren Inhaber der Fabrikant Michael Franz Heinrich Bechtold in Lorsch einge⸗ traden.
Lorsch, den 11. Juni 1919.
Hessisches Amtsgericht Lorsch.
Lu che en wald. 28917
In unserem Register A ist heute unter Nr. 224 die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Freese gelöscht, weil sie ihren Sitz von Luckenwalde nach Dresden ver⸗ legt hat.
Amtsgerlcht Luckenwalde, den 4. Juni 1919.
Liu ck emnmwald e. 28918
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 199 bei der Firma Carl Gold⸗ schmidt in Luckenwalde eingetragen:
Den Kaufleuten Max Otto und Bern⸗ hard Budde in Lackenwalde ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß sie beide gemein= schaftlich die Firma vertreten dürfen.
Amtsgericht Luckenwalde, den 5. Juni 1919.
Ludwigshafen, Rt hom. Gandelsregister.
1) Jean Corbet in Neustadt a. H. Die Firma ist erloschen.
2) Corbet C Müller in Neustadt a. 5. Das Geschäft ist mir allen For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf den Gesellschafter Jean Corbet mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma als Einzelfirma übergegangen.
3) Eingetragen wurde am 3. Juni 1919 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma: Rheinische Basalt⸗ Industrie Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitze in Neustadt a. Hdt. Geschäftsführer sind: a. Alfred Eversbusch, Ingenieur in Speyer, h. August Deidesheimer, Direktor in Neustadt a. Hdt., C. Josef Siegel, Direktor in Landau, Pfalz. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 20. Mai 1919 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb von Steinbrüchen, Handel, Trans⸗ port und Verarbeitung deren Produkte, Beteiligung, Finanzierung und Gründung solcher Unternehmungen sowie die Betäti⸗ gung aller Geschäste, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Das Stamm⸗ kapital beträgt einhundertzwanzigtausend Mark (120 060 „S ). Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts— führer vertreten. Alfred Eversbusch ist vertretungsberechtigt in Gemeinschaft mit Josef Siegel oder mit August Deides— heimer.
4) Eingetragen wurde am 3. Juni 1919 die Firma: Ferd. Eberstadt . Co. Nachfolger in Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Mannheim. In⸗ haber der Firma ist Isaak May, Kauf— mann in Mannheim. Dem Fritz May in Mannheim ist Prokura erteilt.
5) Atlas, Deutsche Lebensnersiche⸗ rungsgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Die stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Fricke und Kederer sind nun⸗ mehr Vorstandsmitglieder.
6) Klein, Schanzlin . Becker Aktiengesellschaft in Frankenthal. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1918 wurde S 25 Abs. 4 der Satzungen hinsichtlich der Tantieme des Aufsichtsrats ergänzt durch den Zusatz: Die Tantiemesteuer wird von der Gesell⸗ schaft übernommen. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
7) Gebr. Pfaff in Mußbach. Unter dieser Firma betreiben der Schlossermeister Peter Pfaff und der Schlosser Philipp Pfaff, beide in Mußbach, seit 1. Januar 1919 in offener Handelsgesellschaft eine Handlung mit Maschinen aller Gattungen.
8 Landmann & Gerson in Ludwigs⸗ hafen am Rhein. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Max Landmann in Schifferstadt und Max Gerson in
29510
in offener Handelsgesellschaft ein Ex⸗ und Importgeschäft in Lebens⸗ und Gebrauchs mitteln en gros.
9) Lippmann Æ Bierabaum in Lud⸗ wigshafen a. Nh. Dem Kaufmann Emil Schmitt in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura in der Weise erteilt, berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem anderen Prokuristen Rößler oder einem Handlungsbevollmächtigten die Firma zu zeichnen.
10) Adam Avril in Neustadt a. Hdt. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Jean April in Neustadt a. Hdt. übergegangen. Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten sind nicht mit übergegangen. Die Prokura des Hermann Avril ist er⸗ loschen. Der Franziska Avril, geb. Kugler, Wwe. v. Georg Adam Ayril in Neustadt a. Hdt. ist Prokura erteilt.
Ludwigshafen a. Rh., 7. Juni 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
— —
Lüchow. 28916
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Otto Zöllich“ in Lüchow das folgende heute eingetragen worden: Inhaber der Gastwirt Ernst Jahnzin Lüchow. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gastwirt Jahn aus geschlossen.
Lüchow, den 12. Juni 1919.
Das Amtsgericht. JI.
Lüdenscheid. 29505
In das Handelsregister 3 Nr. I ist heute zu der Firma Lüdenscheider Me⸗ tallwerke Aktiengesellschaft, vormals Jul. Fischer C Basse, Lüdenscheid, eingetragen: Der Kaufmann und Fabri— kant Julius Fischer in Lüdenscheid ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem In⸗ genieur Adolf Kattwinkel in Lüdenscheid ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit jedem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten und zeichnen kann. Die Prokura des Kauf— manns Walter Fischer in Lüdenscheid ist erloschen.
Lüvenscheid, den 6. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
CL dens ch;heid. 296507
In das Handelsregister A Nr. 601 ist heut- die Firma Metallegierungswerk Gustav Schnepper, Lüdenscheid, und als Inhaber der Kaufmann Gustav Schnepper in Lüdenscheid eingetragen. Dem Kaufmann Nombert Schnepper in Lüdenscheid ist Prokura erteilt.
Lüdenscheid, den 11. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Li d ems ch ent d. 29508
In das Handelsregister A Nr. 602 ist heute die offene Handelsgesellschaft Nocke⸗ mann C Co. Lüdenscheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Gesellschafter sind Metzger⸗ meister Emil Husmann und Betriebsleiter Eugen Nockemann, beide in Lüdenscheid. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Metzgermeister Emil Husmann für sich allein und der Betriebsleiter Eugen Nocke⸗ mann nur in Gemeinschaft mit Emil Husmann ermächtigt. Lüdenscheid, den 11. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Liu dckems chen d. 29509 In das Handelsregister A Nr. 600 ist heute die offene Handelsgesellschaft Fresen C Go., Lüdenscheid, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Gesellschafter sind: Fabrikant Albert Fresen und Kaufmann Hermann Funke, beide in Lüdenscheid.
Lüdenscheid, den 12. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Liůÿmebuꝶ. 29512 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Firma Deutsche Evapo⸗ rator Aktiengesellschaft Abteilung Lüneburg unter Nr. 142 folgendes ein⸗ getragen: Heinrich Georg Müller, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Friedenau, Vorstandsstell⸗ vertreter. Die Prokura des Heinrich G. Müller ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1919 ist 5 29 der Statuten geändert und in 5 122 neu hinzugefügt; beides betrifft die Vergütung des Aussichtsrats.
Lüneburg, den 3. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Lutter, HRFarenberæꝶ. 295131
In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5H eingetragenen Firma „Holzindustrie Wolfshagen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wolfshagen a / Harz“ heute folgendes eingetragen: a. in Spalte 6a: Die Vertretungsbe⸗ fugnis der beiden ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführer, des Köhlermeisters Heinrich Klingebiel in Wolfshagen und des Köhler⸗ meisters David Klingebiel, daselbst, ist beendigt. Durch Beschluß der Gesell, schafterversmmlung vom 14. März 1919 ist der Ingenteur Heinrich Bauer (früher genannt Bauerochse) in Vienenburg zum Geschäftsführer gewählt. Eingetragen am 10. Juni 1919. b. in Spalte 6b: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. März 1919 ist der 5 8 des Gesellschaftsvmertrags dahin abgeändert, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten wird. Einge⸗ tragen am 10. Juni 1919. Lutter a. Bhge, den 109. Juni 1919.
Ludwigshafen a. Rh. seit 19. Mai 1919
daß er ge 1e . . — Die Prokura des Friedrich Walsleben.
schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗
Mannheim. Zum Handelsregister B Band XII D. 3. 43 Firma „Thyssen' sche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Duisburg wurde heute trage
nao ,
Friedrich Walsleben, Kauf— Ludwig Dankmeyer,
ist erloschen. mann, Hamburg, und Kaufmann, Hamburg, sind zu weiter Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt. Mannheim, den 11. Juni 1919.
Bad. Amtsgericht.
ren n
27590
Re. J.
München. Handelsregister. I 30121] J. Neu eingetragene Firmen. 1) Immobilien⸗Bürs Oberland
Aug. Schmitt R K. H. Mayr. Sitz
Garmisch. Offene Handelsgesellschaft.
Beginn: 2. Juni 1919. Gesellschafter:
August Schmitt, Kaufmann, und Karl
Heinrich Mayr, Bankier, beide in Gar⸗
misch. Die Gesellschafter sind nur ge⸗
meinschaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der
Gesellschaft ermächtigt. Prokurist: Willy
Zaepernick, Gesamtprokura mit einem
Gesellschafter.
2) Kajetan Lammer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Kajetan Lammer in München. Warenagentur, Dachauerstr. 34.
3) Münchener Kleintunstgewerbe Rosenberg C Co. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Beginn: 15. Mai 1919. Fabrikation und Vertrieb von Gegenständen des Kleinkunstgewerbes, Bauerstr. 31. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Samuel Rosenberg und Oskar Saß, Kaufleute in München. Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter sind nur gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. 1 Kommanditist. Prokurist: Salomon Minifes, Gesamtprokura mit einem per— sönlich haftenden Gesellschafter.
4 Steinberger C Co. Komm.“
Ges. Sitz München. Tommandit⸗ gesellschaft. Beginn: J. Juni 1919.
Eisen⸗ und Stahlgroßhandlung, Ramberg⸗ straße 2. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Sebastian Steinberger, Kaufmann in München. Ein Kommanditist.
5) Josef Suber, Zigarrenspecial⸗ geschäft. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Josef Huber in München. Zigarrengeschäft, Lindwurmstr. 101.
6) Gugen Schoepf. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Eugen Schoepf in
München. Generaldepot der Quell salz— laugen von Bad Münster am Stein,
Hofenfelsstr. 26. Prokurist: Georg Bauer.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
I) Alpina⸗Film, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München. Die Gesellschafterversammlung vom 26 Mai 1919 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 7000 beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 28 900 66.
2) Gießerei Sugg C Comp. Attien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 5. Juni 1919 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
3) Autobereifung „System Baier“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Juni 1919 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens beschlossen. Letzterer ist nunmehr die Herstellung von Maschinen, die Erneuerung von solchen sowie die Beteiligung an Unternehmungen der gleichen oder ähnlichen Art. Die Firma lautet jetzt: Maschinenfabrik Milbertshofen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 4) Gebrüder Stollwerck Attien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Prokura des Eduard Mannert gelöscht.
5) Paul Samberger. Sitz München. Prokuristin: Klara Samberger.
6) Orth K Leimer Lederfabrik. Sitz München. Prokurist: Josef Hugo Meiler.
7) Hans Wolf & Co. Sitz Allach. Sitz verlegt nach München. Neuein—⸗ getretene persönlich haftende Gesellschafter: Emil Biehl, Kaufmann in Allach, und Meinrad Merkt, Ingenieur in München. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur se zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Ein Kommanditist ausgeschieden. Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten. 8) Chemisch⸗ pharmazeutisches Laboratorium „Unavera“ Klee Bauhofer. Sitz München. Gesell⸗ schafterinnen Thekla Bauhoser und Maria Bauhofer ausgeschteden. Neueingetretene Gesellschafter: Franz Bauhofer, Kauf⸗ mann, und Wilhelm Bauhofer, Landwirt⸗ schaftschemiker, beide in München.
9 Leopold Weil. Sitz München. Gesellschafter Leopold Weil ausgeschieden. Neueingetretene Gesellschafterin: Emma Weil, Kaufmannswitwe in München.
10 Chemische Fabrik Schönsee Eduard Maduschka. Sitz München. Eduard Maduschka als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Leo Maduschka in Dietersdorf.
11) A. Rosenhain C Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Thomas Müller in München. 12) Oskar Brunn. Sitz München. Oskar Brunn als Inhaber gelöscht.
28019)
13) Import ⸗ Union Münchener Früchte ⸗Großhändler, Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Sitz München. Stellvertretender Geschäftsführer Johannes Pioleiti gelöscht. Neubestellter stellver⸗ tretender Geschäftsführer: Karl Bawiede⸗ mann, Kaufmann in München.
14) Kaufhaus Oberpollinger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der bisherige Gesamt⸗ prokurist Levy Czollek hat nun Einzel⸗
Neubestellter Prokurist: Ewald Weinert, Gesamtprokura mit dem bereits eingetragenen Gesamtprokuristen Heinrich Tacke.
15) Franz Haunschild. Sitz Mün⸗ chen. Prokuristin: Katharina Haunschild.
16) J. Weißenbach. Sitz Mänchen. Josef Weißenbach als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Emilie Weißenbach in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I) Adolf Wörsching. Sitz München.
2) Reform Drogerie „Jugend quell“ Alpen⸗Kräuter⸗Manufaktur Meta Anselm. Sitz München. Firma und Prokura der Olga Moser gelöscht.
3) Ignaz Schmid. Sitz München.
4) Samuel Rosenberg. Sitz Mün⸗ chen.
5) Peter Kölbl Sohn. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
6) Neues Münchener Tagblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
7) Martin Marchner Josef Bucks Nachf. Sitz München.
München, 14. Juni 1919.
Amtsgericht.
MRänechen. Sandelsregister. 26967] J. Neu eingetragene Firmen.
I Ludwig Lömenthal. Sitz München Inboaber: Kaufmann Ludwig Löwenthal in München. Agentur für Haushaltungs⸗ und Kurzwaren, Schlllerstr. 2.
2) Georg Geiling. Sitz München.
Inhaber: Technike! Georg Geiliag in Hünchen. Vertrieb elektr. Maschiaen u.
Apparate, Fürstenrtederstr. 6
3) Ban Walser. Sitz München. Inkaber: Kaufmann Paul Walser in München. Gioßhandlung mit Frheur⸗ bedarfsarlikeln und Haarnetzen, Viktaalten⸗ markt 7.
4) Zigarren & Zigarettenversand⸗ kans Ihndor Wolff. Sitz München Inbaber: Kaufmann Isidot Wolff in Uünchen. Zigarren⸗ und Zigarettengroß⸗ handlung, Hang Saestr. 7.
5) Heim buch C Fiedler. Sitz Mün⸗ che . Offene Handelegesellschaft. Beginn: 1. Suni 1919. Tolbandlung, Herzog Rutolfstr. 11. Gesellschafter: Hermann Heimbuch und Jesef Heinrich Flebler, Faufleute in Mänchen.
6) Gurd Jürgens, Im⸗ und Ex—⸗ vort uit dem Oßen und Orient, o nmanditgelell haft. Sitz München Kommanditgesellschaft. Beginn: 1 Juni 1919. Personlich haftender Gesellschafter; Curd Jürgeng, Kaufmann in Selln bei München. Zwel Komma nditisten. Die Verbindlichkeiten der Frma Cuid Jürgen sind ron der Gesellschaft nizt über⸗
nommen.
7) Wilh. Waker C Ca. Sitz München. Offene Handelsgesellsch ift. Beginn: 1. Juni 1919. Manunfattur— warengroßhandlung, Tienerstr. 23. Ge sellschafter: Wilhelm Waker und Emanuel Water, Kaufleute in München.
8) „PVrogeeß“ Ascob Lauermarn. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Jakob Lauermann in München. Maschmen⸗ schreiberet, Verpielsältigungganalt und Rapid-⸗Itrkalardruck rei sßwie Handel mit Schrelbmaschtnen und verwandten Aulikeln, Amallensflr. 993. Prokurtstin: Emllie Lauermann. .
nenernng, Jacob Lamer mann. Sitz München. Inhaber: Kaufmang Jatob Lauermann in München. Herstellung und handel inlt Fubbänder, Amalienstr. 99 Prokuristin: Emilie Lauer menn.
10) Last⸗Keaftwagen⸗ Gelellschaft Rieph c Horn. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Begian: 1. Juni 1919. Gütertranport durch Autoz und Vermietung von Autoz, Landgbergerstr. 92. Gesellschafler: Nikolaus Riepp und Brunb Horn, Kaufleute in München.
11) Kleselerde⸗Beselllchaft mit Be⸗ schräckter Haftung. Stz München. Hesellschart mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1919 abgeschlossen. Gegenstand deg Uoter⸗ nehmeng ist dle Aulbeutung von Kiesel⸗ erdegruben und die Außsbereltung dieser Erden sowie die Herstellung von ein— schlägigen Fabrikaten und Handel mit diesen Erieugnissen. Zu diesem Zweck ist die Gesellschaft befugt, sich an ahnlichen
Dle Gesellschaft wird durch zwei Ge— schäftgführer oder durch einen Geschäfta— übrer und einen Prokuristen vertreten. Beschäftsführer: Erust Henkels, Direktor in Mönchen, Dr. Hermann Pemsel, Jagentkeurchemlker in Feldafing. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen nur im Deutschen Rei dganzeiger. Geschäftglokal: Franz Josefnr. 15.
12) Bayerische Außenhande 8. Ge⸗ selsch ait mit beschränk ier Haftung. Sitz Machen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschifig— vertrag ist am 2 Juni 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternebmens ist die Ein
dle Gesellschaft den Zweck, die Einkuhr der für den Inlandsbedärf notwendigen Uuß— landaware nach Möglichkeit zu verbilligen. Zur Erreichung ibres Zweckez ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteillgen oder deren Veiteetung zu übernehmen und Zweigniederlaffungen ju errichten. Stam m⸗ kapltal: 60 000 M4. Slnd mehrere Ge⸗ schäfis fübrer bestellt, so wird die Gefell schaft durch mindeste s zwei Geschä l führer vertreten. CGeschä ta führer: Dr.
Walter Jahn, Gesellschaftsdirektor in Mänchen. Geschäfts lokal: Giselastr. 24.
13 Montang, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sz München. Gesellschaft mit beschtänkier Paftung, Der Gesellschaftspertrag ist am 16. Mat 1919 ahbgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf don Kohlen, Koks, Btennmaterlalien aller Art und sonstigen Mon tanerzeug⸗ nissen, ferner von Düngemitteln, Bau⸗ matertalien und Industriebedarfgartikeln, der Grwerb gleichartiger oder ähnlicher Uaternehmungen sowle die Beteiligung an solchen, Stammkapital: 60 900 „. Sind mehrere Geschästsführer destellt, o ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäft⸗ führer: Otto Kaff, Gesellschaftz diret tor in München, Herbert Kluger, Kaufmann in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Bekannt⸗ mackungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschä ftz⸗· lokal: Glückstr. H, Gartenhant.
14 Louis Heilbronner. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Kaufmann Louts Heil⸗ bronner in München. Vertretungen se— wie Ein- und Ausfuhr von Mode und Schmuckartikeln, Heimbanserstr. 6. 15) Bayrrgiiche SHandelsgesellschaft für Waßffersportbedarf Röchaesser ch. Sim merbing. Sltz Starnher g. Offene
Handelsgesellschaft. Beginn; 1. Aorll 1919. Gesellschafter: Hauns Schaeffer,
Raufmann, und Fritz Simmerdlng, Fischerei⸗ und Schlffereibesitzer in Starnberg. Mie Gesellschafter sind nur gemein schaftlich dertretungts berechtigt.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen. ö
1) C. Rennert. Stz München. Gustas Rennert als Inhaber gelöscht. Selt 1. Junt 1919 offene Handels ge sell« schaft. Gesellschafter: Richard und Oskar Rennert, Kaufleute in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschast ermächtigt. Die Verbindlichkeiten aus dem Geschärtz⸗ betriebe des frühe en Inhabers Gäastad Rennert sind nicht übernommen.
2) Münchener Zeitungs Ber lag. Sitz Miche. Eihöhung der Einlagen der Kommanditisten.
3) Wuhelm Graun & Cie. Eitz
Männchen. Karl Emil Kraft als In haber gelöscht. Nunmehriger Inbaber: Käufmann Josef Fent in München.
Forderungen und Verblndlichkesten sind nicht übernommen. Prokura der Sofie Kraft atlöscht.
4) Techarsches Büren Münchener Woh nu ngstaust Gesensllchaft ratt be⸗ schräntter Haftung. Sitz München. Prokurist: Rudolf Heß.
5) Gisenbßahn⸗ Urtienge sellsch aft
Sch aftlach Kmund— Tegern ser. Sitz Teg ernsee. Weiteres Vorstandsmstalied: Hermann Beschoff, Diplomingentkeur in Tegernsee; bessen Prokura gelöscht. 6) Verlag ber Teutschen For hs⸗ zeitung Georg . Montag. Si BVtünchen. Geäönderte Firma: Verlag Hesrg H. Montag.
7) A Umfahrer & Th. Schraus. Stz München. Prokuristen: Johanna
Neubert und Josesa Weinmelen, Gesamt⸗ pro ara.
8) Friedrich Josef Sauer. Sitz Mun cht n. Phllomena Distler als In. haberin gelöcht. Nunmehriger Inbaber: Kaufmann Georg Lindner in München. Forberungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. .
9) F. Gchubert C Co. SEitz München. Berga Bruntzwig als In— haberin ge öscht. Nunmehriger Jahbaber: Kaufmann August Mlttelberger in Mün—
chen. Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Prokara des Karl Brunswig gelöscht.
10) Genst Scherzer. Sitz Planegg. Prokurist: Rudolf Scherzer. 11) Dre. C. Wolf E ohn. Sitz München. Prolurist: Friedrich Wolf. 12) Fesicitas Fism⸗Fabritatian K Verleih Gelellschaft mit besch rüunktee Haftung. Sitz München. HReschäfts⸗ führer Karl Kapfer junior gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschästsführer: Oskar Wolf, Kausmann in Berlin.
13) Wayerische Ftickftoff⸗ Werke At ien · Gesellschalt. Stz München.
Unternehmungen zu beteiltgen und auch Weiteres Vorstandzmitglied: Dr. vbil. ihrerseits Antelle an solche Gesellschaften Hang von Gwiagner, Dliektor in Char⸗ iu vergeben. Stammkapital: 60 000 A. lotteaburg.
1) Hanus Magerl. Sitz München. Hans Magerl als Inhaber gelöscht. Selt 1 Junt 1919 offene Handeligesellschast, Gesellschafter: Fritz Angermavr und Karl Anugermayr, Glektriker in München. For⸗ derungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftgbetrieb des früheren Inhabeig Hans Magerl sind nicht übernommen.
15) Josef Atele. Sitz Mü achen. Offene Handelggesellschaft aufgelöst. Pro⸗
kura der Christine Abele und der Wallv
Vogel gelöscht. Nunmehriger Inh iber
der Firma: Kaufmann Feldolin Schwetzer in München. lichleiten sind nicht übernommen.
Forderungen und Verkbind⸗
Nunmehrige Inhaberin: Verlegerswitwe
Das Amtsgericht.
Marie Brunn in München.
und Ausfubr von Robstoffen, Halb- und Fertigfabrikaten. Intbesondere verfolgt
16 Ferd Dallmayer. Sitz Munchen.
Anna Gralner als Inhaberin gelöscht.
/
Nu amebriger Inhaber der geänderten Frma Ferd. Dallmay er Nchl. A. Mer⸗ bolbt: Kaufmann Albert Merboldt in Mänchen. Forderungen und Verbindlich—⸗ ketten sind nicht übernommen. 17) Louis Cohn jr. Nfg. nirderlassung München. lassung aufgehoben. hiter der Firma mit
Iw ig ute der⸗
dem
Sitz in
Nunmehrig⸗r Ja⸗
Wirtsichalt iu Müster eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschaster vom 19. Mai 1919 die Gesells waft aufgelöst ift und dle bisherigen Geschäftsführer
Liquidatoren sind. Zweig ⸗
Müͤnster, den 10. Jun! 1919. Dag Amtegericht.
Münster, West. 29540
Müschen: Kaufmann Lidwig Loem in In unser Handelgregisser B ist zu
München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.
18) Gesellschaft für feuertechnische Anlagen und Centralbeizungen mit heschräukler Haftung. Sitz München. Weiterer Geschättsführer: Ferdinand Max Mav rhans, Dirtktor in München.
19) Kerichtigung zur Bekanntmachung vom 21. Mat 1919 in Ne. 121. Oro, h eselschaft für Filmkunst mit be⸗ (Kränlter Haftung. Sitz Munchen. Weiterer Geschä ts führer: Roland Schupp, Kaufmann in München.
III. Löschungen eingetrageger Firmen.
1) Otto Kopsch. Zweigniederlassung München.
2) Geprüder Roth. Sitz Dachau.
3) F. Dä ich n rn. Sltz München.
4) Kurd Jürgens. Sitz München.
5) Römer Dragerte che Parfümerte
Emil Max VUedimsch. Sitz Machen.
6) Wiührlm Wafer. Sitz München. 7) Max ?Dstegrie der. Sitz München. 8) Abfschreiher⸗ und Vavtelfälti⸗ gungsanstalt „PVragreß“ Gynilie Launer mann. Sig München. Firma . des Jakob Lauermann ge— öscht. . 9) KBildersaal. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Liquidanon. Sitz Machen. 10) Malzfaßkrik München ⸗Ost
Mrtiengesellschaft in Liquidation. Sltz Mn nchen. Mänchen, 4. Juni 1319. Amts gericht.
M. G Ind hach. 295331
Ins Hondelsregister A Nr. 178 ist bei der Firma M. Flender hier elnge⸗ tragen: Die Gesellschaft it aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jobannes Flender — genannt Hant — ist alleintger Inhaber der Firmo.
M.“ Giadbach, den 30. Mai 19139.
Amtsgericht. M. G Iadbhach. 29534 Ins Handeltreglster Abt. A ist ein- g tragen: Nr. 1362 bei der Fi ma Alfred
Wolters, hlert Die Firma ist erloschen.
Nr. 1550 die Firma Wiitzelm Ren s in Me Gladbach. Regentenstr. 245, und als ihr Juhaber Wlhelm Rees in Rbeydt.
Nr. 1561 die offene Handelagesellschaft Bolthansen Gung ard in N. G lan- bach mit Beginn vem 15. Mai 1919 und als ihre vearsönlich bastenden Gesell—⸗ schafter Paul Bolthausen und Fritz Bungard, beide in M.“ Glodbach Ge schäftgbetrieb: Alentur⸗ und Komm issiong⸗ geschäft in Kraftfahrzeugen, Härtenerztug—⸗ nissen und Hüttenberarf.
M⸗Gladbach, den 3. Juni 1919.
Amtẽegericht.
M. - G Ia. 295351!
In das Hanvelsregister A Nr. 1962 ist die Firma „Frtuken R Ortmanns Rheinische Tuchindusteie“ in M.« Gadbach Land und als deren per— söalich haftnde Gesellschafter 1) Peter Ortmanntz in M. Gladbach Land, 2) Wil⸗ helm Frenken in M⸗Gladbach Land eln⸗ getragen worden.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelt, gesellschaft und hat am 15. Mat 1919 begonnen.
M.“ Gladbach, den 3. Juni 1919.
Amtggericht.
Mil nster, vv es n. 1295361
In unser Hanvdeleregister A ist zu der unser N.. 339 eingetrogenen Kommandi“⸗ gesellschaft Theodor Rithoff zu Miünster heute eingetragen, daß die Einlage der Kommandittstin erhöht ist.
Münster, den 4. Jun 1919.
Das Amtsgericht.
Müngstsr, Weg. 129537 In unser Handelsregister A ist zu der unter 957 eing tragenen Firma Weter Büscher u. Sohn in Münster heut eingetragen, daß dem Kaufmann Bernard Eckermann, dem Techniker Wilbelm Zeug und den Reglerunge baumeister Willv Hoist, sämtlich in Münster, Gesamtprokura in der Wise erteilt ist, daß nur der Kausmann Bernard Eckermann zusammen mit entweder dem Techniker Wilhelm Zeug oder mit dem Regierung sbaumeisser Winy Horst die Firma zu vertreten be— rechtiat ist. Münster, den 6. Juni 1919. Das Amteagerlaät.
Mängter, wont. 29538] In unser Handelzreglster B ist zu er unter 6h eingeiragenen irma Westfä i⸗ scher Bankverein in Mänster, Filiale der Gffener Creditanstalt. Neiien⸗ Gesellih ⸗ st zu Mü ster, heute einge⸗ tragen, daß durch Beschlußz der General. versammlung vom 29. März 1919 und nach Maßgabe rer Niederschrist dle S§ 17, 20 und 30 Ziffer 3 des Gesell⸗ schastgvertrags betr. Aufsichtzrat und Ge⸗ winnnertellung, geändert sind. Münster, den 10. Juni 1919. Des Amiegericht. 6 Münter, ve C. 28539 Ja unser Hanrelsregister B ist zu der unter 66 tigenogenen Gesellschaft mit beschrantt ex Sdoaftung Altun holsreir
der unter 143 eir getragenen Firma Wicklag'sche Por land Cement, und gz affe ral werke Akttengesel schaft zu Münster heute eingetraden, daß dem Julius Claussen zu Münster i. W., dem Otto Hannibal zu Lengerlch i W., dem
Peter Schnelder zu Münster . W. Gesomt⸗ pr. kura er ellt ist in der Welse, daß j der
von ibnen in Gemeinschaft mit emem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Mtüaster, den 13. Juni 1919. Dag Amtsgericht.
—
XNnRMmSIan.
Im Handelsreglster A tragen worben:
Nr. 140: Jalius stnepnper, Namslau. Jahaher: Kaufmann Julius Knepper in dYiamslau. Amisgericht Nam s lau, 21. 5. 1919. engin. (29542 Ja unser Handelregister Abteilung A ist heute bet der unter Mr. 202 ein geiragenen Firma gerbes CR Co, fene Handelnggesellschatrt in Neheim, folgendes eingt tragen worden:
2854) ist heute elnge⸗
Menden geschieden. Neheint, den 6. Juni 1919. Dag Amtsgericht.
Cen knr zx, IBOnα r. 30122 Firma Au aust Prechter. Die Ftema lautet nunmehr: Franz Schmitt nor- mals Uugnst Prechier in Neuburn a. D. Inhater der Fir ma: Helmut Ockel, Buchhändler in Neuburg a. D. Neuburg a. D., den 6. Junt 1918. Amtsgericht Registergericht.
Nen dnmm. 29543 In unser Handelt register A ist heute unter Nr. 123 bie offene Handelsge sell⸗ schaft Sadler, Nathan & Cao. mit dem Sitze ia Nend amm eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) der Fabrtkhesitzer Hugo Endler, 2) der Fabrikbesizer Fritz Schwartz kopf, beide in Neudamm, 3) der Kaufmann Salomon Nathan in RBerlin⸗ Wilmersdorf, Zähringer St aße 17 Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder ber Gesellsckafter ermächtigt. Neudam m, den 11. Junt 1919. Das Amtsgericht.
KNengalzs, Oꝗdox. 298544
In unser Handelsregister B ist bei der unter Ne. 8 eingetia enen Firma Grusch⸗ witz Teztisl werte MWer⸗Ges., Neusalz (Ober) heute eingetragen worden: Dle Vrokureneinttagung deg Karl Geppert, Karl Klauß und Paul Schater wird dahin ergänzt, daß jrder der Vorgenannten in Gemeinschaft mit einem Voistandgmit⸗ gliede oder Prokuristen zur Verttesung der Firma hirechtigt ist. Amttgeiicht Neu salz (Oder), 3. 6. 1919.
Nen gn. (2956549
In unser Handelsregister Abteilung B ist h ute unter Ne. 98 bei dir Firma: Geäflith ven Lagdstzer ' sche Ziegel. uad Dartfteinmerte. Zopyrnnroich, Gefen schaft mit beschränatier Haftung“ (in Nrizß⸗Zoppenbzoich folgendes ein— gitragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Llqui⸗ dator ist der Kaufmann Michael Schmitt in Dünelꝛorf⸗Deerst.
Neuß, den 4. Juni 1919.
Dag Amtsgericht.
ist aus der Gesellschaft aus
—
Rom sg. (29546 In unser Handel greqister Abteilung B ist beute unter Nr. 162 die Ftima Rhoei⸗
nische Putzmittel ⸗Industrie Gesell⸗ schaft wit beschränfter Haftung,
Duüsseldors, Zweigniederlassung Naußsz, eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und ker Vertrieb von Putz— mitteln, der Erwerb von Unternehmungen dieser und äbnlicher Arft, die Betell gung an solchen Unternehmungen sow'e Ge— sckäften aller Art, die hiermit unmiltelbar oder mittelbar in Verbindung stehen.
Das Siammfavpjtal beträgt 25 000 .
Gesckäfts sührer ist der Kaufmann Loutg Guthmann in Vüsseldorf⸗Oberkassel.
Der Gesellshafrebertrag ist am 20. De⸗ zember 1918 festgestellt.
Die Bekanntmachungen ker Ges-llsckaft erfolgen Lurch den Deutschen Relchs« aneiger.
Neiesz, den 6. Juni 1919.
Das Amtggericht.
Non gg. (29547
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Ne. 650 die Firma Otto Ilbertz in Neuß und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Oito Ilbertz in Neuß eingetragen worden.
Neu,, den 7. Juni 1919.
Das Amtgagericht.
Nengtadt 3. Rügen derg e. 129548]
Jun dag hiesige Handeloregisier Ab- teilung B ist unser Nr. 4 zu der Firma Steinbuber ⸗Meerbahn Attlenge fell⸗˖ schaft in Wunstorf heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Werkmelster Wllhelm Gerdes aus ist Karl Heinzch Ergen Prästinari, Re—
An Stelle bes verstorkenen Vorstands.
mitalledes Gemeindevorsteher August Hill⸗
mann in Leese ist der Bärgermelster Ernst
Meßwarb in Stadt Rehburg zum Vor⸗
stand bestlt worden.
Nernstadt a Rage., den 3. Juni 1919. Das Amtagericht.
en stadt, Sachgeꝶm. 235491
Nuf Blatt 197 des hiesigen Handels res isters. die offene Handelsgesellschast in Firma Protze Æ Hulisch, hier, betr., it heute eingetragen worden, raß die Ge⸗ sellschaft aufaelöst ist. daß der Klempner Carl Welly Protze, biir, ausgeschleden ist und der Fabrikant Richard Wihelm Hultsch, hier, das Handelsgeschäft alleln weiterführt und daß die Firma künftig Richard Hultsch laut t.
Amtsgericht Nensßadt in Sach sen,
am 13. Juni 1919.
Xeon wiod. (29550
In da; hiesige Handelsreglst er B ist unter Nr. 86 bei der Firma Pesson⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg, Z veianiedeilaffuag zu Neuwied, folgendes eingetragen worden:
Gegen and des Unternehmen ist der Beteeb von Han delggeschäfnn, inzsbe—
sondere der Verkauf der rah en fir Ja enieue Goltfried Schalk zu Hamburg pat ntamflich geschützten bezw. zum Schutz angenmelleten Verfahren bergestellten Pressonmasse sopie all! damtt in Za— jsammenhang stebenden Geschästz.
Stammkapital: 20 000 .
Ge schäftsführer der Hauptniederlassung
ateruags baum eister in Ham hvurg, Geschärtz⸗ führer der Zweigniedetlassung ist Gott⸗ ritd Schall, Ingenieur ju Hamvurg, jstzt zu Neu vled.
Geselsckaft mit beschränft'r Hast ng. Der Gesellschafte vertrag lit am 18. März 1919 festgesttllt. Die Ges⸗llschaft kann eigen oder zwei Geschäftzsührec haben. ind zwei Geschäftzführer vo handen, so ist jeder für sich allen zue Vertretung der Gesellschzft befugt. Die Geschäftsführer können aus Prokurisien bestellen, die zur alleintgen Ve teetung der Gesellschift be— fugt sind. Die Dauer der Gesellschaft ist
Cord sabkam. 29557] In das Haudelsregister Abt. A YR. 89 ist zur Firma „Th. von Lienea in Esene hamm“ folgendes eingettazea: Die Firma ist erloschen. Nordeuhenm, den 6. Juni 1919. — Amtsgericht Satjadingen. ore enkinrn. (
In das Händelsreglster Abt. B Nr. 9 ist zur Firma „WMingard“ Deuische Seever kehrs⸗ Antengeseßnschaft Nordenham folgendes eingetragen: —
Die Z origniederlassung in Harburg ist aufgehoben.
Nordenham, den 11. Juni 1912.
Amtagericht utfadiugen. ĩ oxniss. lzolan
In unser Handelgregister Abt. A ist bel der unter Nr. 174 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft G. Bonsmann in Ohligs eingetragen worden: Die Gesell. schaft ist durch den Austritt ves Fabri⸗ kanten Hugo Bonsaann senior in Ohligs aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bläherigen Firma als Einselfirma fort⸗ geführt. Alleiniger Jahaber ist der his⸗ herige Geselischafter DVugo Bons mann junior, Fabrikant in Ohligs.
Ohligs, den 30. Mat 1919. ( Amis nericht. ⸗
2 ꝛ 2 Oldendarz, Groas n. 23559] In unser Pondelgregifter B ist beute
uniet Nr. 63 als neue Firma ine tragen.
Oiwbeaburgische Bande lsgeselsewast Lunwig Meyer mit beschräakter Haftung in Olbenburgz. Gegenstand! des Unaterneh nens ist; Per Handel uit Waren, die der Befriedigung der B dürf⸗ nisse des täglichen Le btenen, Beförderung von Gütern auf Wasser⸗ straßen.
Slam mkapital: 30 000 4.
144 9 wan ! 23 158 De
Geschäfts fünrer sind: R Faufmann in Olden barg, Heigrich Lanwer, Kaufmann in Ransloh i O. .
Gesellichaft mlt beschrankter Haftung.) Der Gesellschafisvertrag ist am 19. Mai 1919 festgestellt. —
Bie Geschs tafährer k aht ge.
ien sowoh! metnsam wie jeder für sich n
eichnen.
auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt, doch ist die G sellschast auf u osen, ein Gesellschafter spätestens am 30. Juni eines Jahres guf den Schluß des Jahre darch eingeschrlebenen Brief kändigt. Dies F*ündigungarecht kann frührstens auf den 31. Deiember 1920 autzgeübt werden.
Vie öffenilich'n Bekangtmachaun gen der Jestllschaft erfolgen in Deutschen Reichs ⸗ anzeiger.
Niuwied, den 256. Mat 1919.
Daz Amtegericht.
Cen v i dl. (29551
In daß blesige Handelscegilger A ist unter Nr. 74 bel der Firma Melsbac Weber in Neuwied heut: folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Die Firma lautet jttzt: Mels bach E Weber in Neumied
Neuwied, den 27. Mat 1918.
Das Amtggericht.
Cen w ääöed . 29552
In dag hiesige Handels egister A ist unter Nr. 185 bei der Etrüder'schen Buchdruckerei und Verlag ber Nen⸗ wir der Zeitung (Neuwieder General⸗ anzetger) in Neuwied heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Philiyy Strüder zu Neuwied ist mit dem 1. Januar 1919 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschast ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Strüder zu Neuwied ist alleiniger Inhaber der Firma.
Neuwied, den 27. Mai 1919.
in Bendorf
Von v id. x I29ö5 3] Ja dat biestge Handelgregister A lst unter Nr. 424 bei der Firma Jtenwieder Automobil Certrole Beinrich Serrefse c Go. in Neumied heute folgendes e n- getragen worden: Die Ftema ist erloschen. Neuwied, den 3 Junt 1918. Das Amtsgericht.
Nen vęyj Ie dl. 296554
In das hiesige Hand lzreglsttr B in unter Nr. 86 bei der Firma Vresson⸗ Gesellschaft mit beichränltee Saf⸗ tung zu Hamburg Zweitgniederlass ang zu Neunmied heute folgendez eingetragen worden:
Dem Kaufmann Karl Höchst von Neu⸗ wled ist Prokara erteilt derart, daß der- selbe jur alleinigen Vertretung der Geé⸗ sellschaft besüalsch der Zweigntederlassung Neuwied befugt sein soll.
Nenwled, den 3. Juni 1919.
Das Amtsgerlcht. Cid oe ram n. [29555 In das Handelzregister des unter-
zeichneten Amtsgerichts ist htute in Abt. B bel der Hebheisdorfer Dampfziegelei, Gesellschaft mit eschränkter Saftung eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Niederaula, den 15. Mai 1919. Das Amtsgertcht.
gordenham. 29566 In das Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 233 heute folgendes eln⸗ getragen: Firma: Gil von Lienen. Sitz:
Gsenshamm Alleiniger Inhaber: Kauf- mann Emil Johnnn von Lienen in Esenz⸗ hamm.
Nordenham. den 6. Junl 1919.
schrũ n fter
Ja unser unter Nr. 64 als nue Firma eingetragen:
Haftung, O denburg. Jegenstand des Unternehmens ist: der errich von Waren fär den täglichen Gebrauch und der Handel mit en Waren; auch können gegen Provision Eertretungen übernommen werdea. Stammtay tal 21 0290 4. Geschäftsfübrer si d: Kaufmann Her⸗ mann Silberberg, Oldenburg, Kaufmann Adolf Biatmann, Oldenburg, Kaufmann Walter Hausmann, Oldenburg. Gelellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 185. Nai! 1919 festgestellt. . Vie Gesellschaft wird durch zwei Ge— schäfsführer vertceten, doch beyürfen Be⸗ dollmächtigun gen anderer Pe sonen und Jeschäftsabschlüsse von einem 1000 . übersteigenden Wert der Mitwikung aller drei Geschäfisführer. . Oldenburg. 1919, Juni 10. Amlggericht. Abt. V.
Oppeln. 29561 . In unser Hindelsreglster Abt. A ist teute bei der unter Nr. 334 elngetragenen Firma Wilhelm Rammhold folgende eingetragen worden Der Zusch eider Rudolf Kanter in Oppeln ist Inhaber der Firma. Die Firma lauter jetzt Wilhelm Ram mhold Nachfol zer, Inhaber Rudolf stanter, Oypeln. Ser Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäft,s begründeten Verbindlich. kelten ist bet dem Erwerbe des Geschäsis durch den Zusthnelder Rudolf Kanter in Oppeln ausgeschlofsen.
Amtsgericht Oppeln, 11. Juni 1919.
Oster wie ek, Marx. 289562
Bet der im Handelsregister B 1 eta⸗ getragenen A ttien⸗ackerfabrik Ostee⸗ wieck zu Osterwieck ist heute einge⸗ tragen:
1) Der Guttbesitzer Heinrich Germer in Roden ist aus dem Vorstand aus⸗ geschleden und an seine Stelle rer Land—⸗ wirt Richard Steinkamnf in Rhoden zum Vorstandsmiiglied hestellt.
2) Durch den Beschluß der Gegeral— versammlung vom 26. Uta 1919 ist 5 3 Satz 2 des Statuts dahin abgeändeit:
Tie Dauer der Gesellschast ist bis zum 1. Abril 1930 festgtsetzt.
Osterwick S, den 6. Juni 1919.
Aas Amte gericht.
Reine. [295631 In daz hiesige Handelsreglster Ab⸗ teilung B ist unter Nr. 23 zur Firma „Mineralölwerke F. Salgge & wa. mit beschräukter Haftung zu Peine in Lux“ heute eingetragen: „Die Ficma ist erloschen.“ Peine, den 10. Jun 1919. Das Amtsgericht J.
P Cor hei mn. 129564 Sandelsregistereintrãge.
I Füma Musislhans Grießmaher G Liphaedt in Pforzhelm. Persöalich haftende Gesellschafter end die Kaufleute Otto Grießmaäyer und Karl Lyhardt in Pforibeim. Offene Handel⸗gesellschaft seit 15. Januar 1919. (Angegeb ner Geschäftg⸗ jwe g: Handel mit Musttiasttum enten)
2) Die Firma Carl Maß in Pfarz—⸗ hein wurde gelöscht, da ein eintrage⸗
2955 ed 5658 in Vfor h eim &. 32a
. szy Teerme * Jahaber ist Franz He
3) Fiema G. Schrade . Cie. Pforzheim. Fabrikant Ert ch ist am 12. Mal 1918 gestorben ö der Gesell aft ausoeschte den und Tech ker Willt Schrade in Piorzl 3 lich halten der Seseüusch schaft eingetreten.
4 Firma Issel
und
ard & Großmann ĩ Per önlich
1. Junt 1919. (Angegeben zwelg: Holigroßhandlung)
5) Firma Hummel K
BVBferzheim. Die Gesenschaf st P ⸗ . 6 36
E RVesetlsehꝛztte
gelöst. Der hishertg Hummel ist alleiniger Fuh iber der Firma.
XV ch
ider in Bfosg⸗ 5
6) Firma Frtedr. keim Dem Caufmar Pfor heim int e
PIullen dor. Sande lsregistezeiatzag. Ins Handelsregister Ant. A wurde eingetragen: Am 14 Mai
Viayer in Bf
Band 1
e S und Weinhändler in Pfulende Am 31. Mai 1819 zu O.3 Idsef Jtand in Pfullen irt die fortgesetzte allgemerne schaft zwischen JFosef Raub Wiitwe,? geborene Bauer, in Pfullendorf Tochter Klara.
Am 4. Juni 19193 zu D.-3 35, Firma Karl Leibinger 1e Heiligenberg: In⸗ haber nn e allgemeine Güter⸗ gemeinschaft zwisen Karl ẽ Berta geb. Sauter Deiligeaberg und deren Tochter Paula.
Pfäallend orf, den 4 Jani 1918. Amte gericht.
— —
i989 fortazranhᷓ dite sortge] et J
16
. Witwe,
1
Blatt 54 den Stadtbezirk Puna, 1 1 ü ner n fr 5 a nr cn er Fleisch u ehl fa nri retstchkeider in Bien
‚ . ute einge
—— 8 — * —
2
68
22 ? 2
P In das Hindels⸗ zeschäft sind eingetreten: der Ghemiker Arnold und der Garten⸗ 8 beide in Pirna. Die Gesellscha m 1 April 1919 begonn⸗n. Die Fiem— Birnaer Fleif Betischreider . ta ies a. Pirna, den 7. Jimi 1919.
Di Imtsa Vas Amisge
[28566 J 2 4 284 LL. — 11 * 1 114 a. auf dem Blaft⸗ der Fieima Vlenener 3 — 5388 * sa rr 12 Wach. C Schließ Iustitut Wilhelm * . 31* 5 22 7 Kattens eil in Planen, Rr. 2183: Bruno 1 . S R 6 * ) ⸗ wn. 5 Max Schönfelder ist ausgeschieden; Fer Betrtebsleiter Hermann Fritdrt Schöa 85 *
felder in Aue im geb. er hafte: nicht für die in Geschäfts begrünt eten des bishrrigen Inhabers; die Firn känftig: Planeger Wach. e
stitnt German Schönfelzer.
b auf dem Biatte der Ficma KRebri Müller in Plauen,. Nr. 2582: Die sellslchast ist aufgelöst; Paul Bernhard Müller ist ausgeschi⸗den; der Kaufmann Fritz Reinhard Muller in Plauen fübrt das Handelsgeschäsft unter der bisherigen Firma allein fort.
c. auf Blatt 2475: An
De Firma An⸗
hanna 3schwelgert in Blauen un) die
Preokara des Kaufmanns Wilhelm 3 chwet⸗ gert daselbst sind erloschen.
Planen, den 14. Jun 1919.
Das Amtgaerlcht.
ots d am. 1295671
Der Gescäflsbelteb der in unse em Handelgre ister A unter Nr. 174 ein- getragenen offenen Handelsgesellsichaft in
KRirma „ Drechsler & Winnecken vorm.
C F itz“ in Vsisdam in un er Auf⸗ lösung der Geselschaft auf die Frau Glse Sumpf, geb. Häusler, in Potsdam über⸗ gegangen und wird von« die er unter un⸗— veränderter Frma fortgeführt. Der Uen er⸗ garg der in dem Betruübe des Geschäfts beründeten Focterungen und Schulden ist bei dem Erne be des Geschäfts durch die Frau Else Sumpf ausgęzschlossen. Patsdam, den 2. Juni 1919. Das Amtteericht. Abte lung 1.
EPxieb ng. 295681 In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 12. Zunt 1919 unter Nr. 26 bei der dort eingetragegen offenen Handels- gesellschaft „Feldmann K Co Priehus“ eingetiagen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist Amte gericht Uriebus, 12. 6. 1919.
O us kern Brick. 293691
In tas hiesige Handtlsregister Abtet= lung A ist heute eingetragen zu Ne. 80, Detréeffend die Firma Tenz and vützrsen: Der Kaufmann Arnold Lührsen in Quaken⸗ brück ist gestorben. Nach dem Gesellschafts⸗ vertrage vom 1. August 1914 wird die Ges Uichaft zwiscken dem Kaufmann August
Tenz und der Witwe Alma Läahrsen in
Quaken hrück als zer Erbin dis Kaufmann
Arneld Lührsen fortgtsktzt. Quakenbrück, den 24. Mei 1919.
Das Amtegericht.
Q Ouedii abr. 295701 In unser Hanzeltregisier A Nr. 165 ist
beute bri der offenen Handel gesellschaft
in Fima Friedrich Michaelis in
Amtsgericht Butjadingen.
à—
pflichtiges Handelsgeschäft nicht vorlag.
Snder ode eingettagen worden: Die Ge⸗
. 1 J
— — —
—— —
*