Friedrich, Konrad, in Rottlegreuth. Ver— Gerichts jedem gestattet.
eingvorsteher ist M chael Stübinger. 11. 3 . 4 ) Ytotordaesch, Genoffenschast Mitt. Abt. 35.
Ot ernsee?, e. G. m. Bb. O. Andreas
Golofuß und Johann Eisenhuth sea. aus Rerlin.
dem Vorstande auggeschieden; dafür neu
Amtsgericht
huth, Johann, jun., beibe ia Obernieez. 1919 errichtete Gemelnnützige Bau⸗ und Hilpert ist Vereins vort. ber. Spar⸗Genossenschaft in Bazdorf und Um⸗
s] Dar leynstassenveresin Ärnße' n. gegend, eingesragene Genoffenschaft mit e. G. m. n H Jahann N kolaus Will beschränkter Hasfpflicht mit dem Sltze zu aus dem Vorstande auß eich eren. Al Berltn. Gegenstand des Unternebmeng Vorstanzsmitglie; wurce bestellt; Bez, ist die Farderung deg Baues von Häufern Gottfried, in Arnstein. far die Genossen, die Beschaffung und
9 Kousum verein Donudorf. Cckers. Vermittlurg von Baugeldern, Hypo heken dorf und Umgebung. e. G m. b. B. sowie anderer wirtschaftlichen Vorteile; Georg Zeitler und Johann Herath aus Annahme und Verztnsung von Sparein⸗ dem Vorstande ausgeschleden; dag stellb. lagen. Die Hastfumme beträgt 600 „M, Vorstandemltglied Adam Herath wurde die Höchstiahl der Geschäfteanielle zehn. al ordenth ches Vorstandemltalied (Kassier Die Gekanntmahungen erfolgen ünzer bestellt. Als PVorstandsmitglied wurde der Firma, gezeichnet von 2 Rorstands⸗
neu gewählt: Herrmann Fritz in Voan, mitgliedern, im Niederbarnimer Kieseblatt
dorf (Schriftführer). Di Verttetungg⸗ und in der Märkischen Rundschau. Je befugnig der stellv. Vorstandzmitalleber iwei Vorstandamitglieder kzunen in Ge= Orinrich Baumgärtner und Simon Thau meinschaft miseinander rechtsverbindlich felder ist beendet. für die Genossenschaft zeichnen und Er— Bayrcuth, 12. Juri 1919. flärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ Amtsgericht. schieht, indem die Zeichnenden der Firma V ibre Namentzunterschm ft hinzufügen. Die KRorlim. 302941 Vorstandemitglteder sind Ernst Geßler In das Genossenschafteregister ist heute und Otto Thaler Berlin, Albert eingetragen unter Nr. 887 die durch Schindler in Berlin⸗GWeglitz. Dle Ein— Statut vom 1. April 1919 errichtete sicht der Genossenliste it in den Dienst⸗ Empor“ Produktions“, Absatz und Kon- stunden des Gericht j dem gestattet. um. Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ Berlin, den 12. Juni 1919. schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Amtsgericht Beilin⸗Mitte. Abteilung 88. Sitze zu Herlin (Amtsgerichts bezirt Berlin- — — Vite). Gegenstand des Noternebmeng ist or 1im. 30010 I). die Ansiedlung einez Leils seiner Mit. In dat Genossenschaftareaister ist heute glieder auf dem Lande jum Beni'be deg eingetragen die duich Satzung vom Ackerbaus, der Vieh,, Geflügelzucht owe 27. April 1919 errichtete Gemeinnützige dis Obst., und Gemüsebautz, 2) Verwer. Bau und Syar-Genossenschast in Basdorf tung und Veredlung landwirtschaftlicher und Umgegend, eingetragene Genossenschaft Grieugnisse sowte die Verwendung und mit beschränkier Haftpflicht mit dem Sltze Verarbeiung der g wonnenen Piodukse zu Berlin. Gegenstand deg Unter nehmeng aus der Vieh und Geflügelzucht zum ge ist die Förderung des Baues von Häusern meinse men Verkauf, 3j gemelnfamer Eig⸗ für die Genossen, dle Heschaffung und auf aller wirtschaftlichen Gebrauch, und Vermittlung von Baugeld ern, Oypotheken, Bedarfsartitel. Ausrüstung' gegen stände und somwie anderer wirtsch ftlichen. Vortesle; der erforderlichen Robprooufie sowie aller Annahme und Verjtasung von Srartin— Lebensmittel, a) Herstellunz von Wohn, lagen. Die Haftsumme beträgt 600 K, häusein und landwtetschaftlichen Betriebs, die Höchstzahl der Geschäftzanteile jebn. gebäuden, 5) die Annahme und jingbare Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Aalegung von Spargeldern. Dse Haft. Firma, geieichnet von 2 Vorstandomtt⸗
summe beträgt 500 „M, die Höchstzahl der gliedern, im Niederbarnimer Kreis blatt und Geschäftsanteile 20. Die Bekannt, in der Märkischen Rundschau. Je wel
machungen erfolgen im „Vorwärts“, bei Vorstandsmiiglteder können in Gemein⸗ dessen ÜUnzugänglichkeit im Reichsanzeiger. schaft miteinander rechtsverbindlich für Die Zꝛichnung. geschleht, indem die Zeich, bie Genossenschaft zeichnen und Erkrärungen nenden der Füma ihre Nannen zunterschrift abgeben. Die Zeichnung geschleht, inbem hinzufügen. Das Geschäftejahr läuft hom die Zeich nenden der Firma ihre Namens; 1. Aprtl bis zum 31. März. Die Vor. untenschrift hinzufügen. Die Vorstandt— standsmltallerer sind: Paul Larisch in mitalseder sied Ernst Geßler und Otto Berlin und Fritz duerbach in Charlotten, Tbaler in Berlin, Albert Schindler in burg. Die Eisicht der Genosseultste ist Berlin ⸗ Steglitz Die Einsicht der Ge— in den Dlenststunden des (Gherichts jedem nossenliste ist in den Dlensistunden des Restattet, Berlin, den 7. Junt 1918. Gericht, L'dem gestatttt, Berlin, den Amtsgericht Berli. Meitze. Abteilung 838. 12 Juni 1919. Amisgericht Berlin. Mitte.
Abteilung 88. or 1Im. 29676 998375 In das Genofse 6 Wer lim. — 29675 . . . k ö. In des Genossenschafttregister ist beute Statuf von 23. Mat 1916 errichtete eln getragen bei. Nr. 393, Saugen sen schast All emeine Arbeitsgenoffenschaft der Erd. , . 3 mi, arbeiter, eingerragene Genossenschaft mit bes⸗ eh. te a 'llhflicht; Karl . 2st beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu gn , , , aug geschteren. Bern, Berlin. Gegenstand des Uaternehmeng ist 3 . ,,,. 88 Amtsgericht Berlin . 9 Uebernahme hir, Erdarbetten, ing , emnmng esondere von eliorations,, Kanal-, n wan, , em 2997 Gisenbahn⸗, Erd. und Oberbau und sonstigen , ln. 7 einschlägigen Tiefbauten. Die Hafifum me /. e h . hief . Ben ren. betet 6 e, dl, Höchftcail der Ge taästs. t e te le den, mms, anteile 6. Die Getanntmachungen erfolgen mn ng n,. t . , . unter der Firmo, gezeichnet von mindesteng aul. 7 f . 16 eme; 3 2Vorstandsmitgli dein, im Reichzan zei er. us sseuscha t n eschzün ter Haft. Zwet Voerstandg mitglieder können rechts. bhflicht, iit heute folgen e Alen derurg . veiblndlich für die Genossenschaft zeicknen e , n , ,,. 6 und Ertlärungen abgeben. Die Zeichnung di , ds . it . seschieht, idem die Zeichnenden er Firma die gllög be, der . , . g ihe Namengunterschrift hinzusetzen. Die großen b igenen, Re rarsgartitel zun X. Vorsiandamitglte der sind Wilh⸗im Breu. töicbs der Lendwirlschatt unte, Gang tie mann und Franz Luckssadt in Berlin für den pollen. Hehalt an deren wert. Ferdlnand Bauheff in Derltn. Scho rc. best e nenden Tellen an dir Meitalieder 3. ' e n, im kletnen. . ,,,, jedem gestottet. Berlia, den 10 Juni e n le en . , * 695. P 8 2 er Verkauf. . 1919. Amttgericht Berlin ⸗ itte. Abt. 88. . Ber nstadt (Sachsen), den 10. Jani ··· 19. Mor lim. 30011 , , a. heute Dat Amtsgericht. unter Nr. etngetzagen die durch Statut kl . vom 72. Mal 1915 errichteie Wiutscha t. men, Schier; log dbl genoßsenschast der Arbeltgeber des Töpfer. In un m. Genossenschaftareg ster ist am und Ofensetzgewerbes Berlin und Umgegend, 8. Mel 1919 unter Ne. 39 das Statut eingetragen? GHenoffenschaft mit * be., vom 4. Mai 1919 der Elektrizitäts. schränkter Haftpflicht. Gegenstand des gengfsenschaft eingerragene Genossen. Uäaternehmeng ijt der gemeinschaftliche schaft mit bescheänhter Haffpflicht zu Einkauf der zum Betrlebe des Ofen Sade witz, Kreis Oels, eingetragen setzergewerbeg erforderlichen Rohssoffe, worden. Gegenstand des Unternebmenzg Abgabe an die Mitglteder. Die Uber⸗ Strom, Schaffung und Unt rhaltung eines nahme aller Facharbesten und die Aug. Ortgleltungtsaetzes. De Hastsumme be— fübrung durch die Mitglteder; der Ver, trägt 100 , dle högste Zahl der Ge Hiuf der von den Mitgliedern für eigene schäfteanteil. 150. Vor a 6mitglieder Rechnung angelleferten feitigen Kachel. sind: der Gutsbesitzer Bruno Sieinig,
öFfen nud Kochberde in einem zu dirfem der Gutehesitzer Josef Lehr J. und der
Zwed eingerichteten gemei samen Magazln. Stellen besitzꝛt Johann Malu, sämtlich Die Haftsumme beträgt b00 , die in Sadewitz. Dle öffentlichen Bekannt- , kenns dei bein e, , hre e d,, Vorstandore' itglic bern, in * der . Neuen vereins. Willengerklärungen und Zeich.
3 ö ir die Genofsenschaft müssen durch Deutschzn p er eiting z ud in Hen mn ,, erfolgen Die e, w, , nn, g, n, ,, , e,. dem ersteren Blatt. Zwes RVorssande. Z ichnenden der Firma der Genossenschaft
mitglieder fönnen richte verbindlich für die ibre Namenguntrschrift beifügen. Das i
Genossenschaft züichnen und Eikflärungen Geschäfisfahr schließt mit dem 30. Juni. . Die Zeichnung (eschlebt, 6 Dle Ensicht der Liste der Genossen ist die n n 3. ,. ing me J des Gericht untersch nzufügen. Die Voistands⸗ ⸗
, an Reinhold Rohkohl i. Amtsgericht Kernstaht i. Schles. Grich Domke in Berlin, Hermann Schmidt Eiedenk on. (29678 in Beilin⸗Schöneberg. Die Eur sicht der In das Genossenschaftsregister ift heute
Berlin⸗
Berlin, den kaffe e. G. m. u. H. in Eckels- hansen — folgendes eingetragen worden: *
An Stelle des Jakob Junker in Kom⸗Geschäfts anteil. bach wurde der Former Christian Wetgel
lz0005] ihn Rombach in den Vorstand gewählt. In das Genossenschafterraister ist heute , . ö f
gewählt: Hilpert, Eberhardt, und Eifen, eingetragen die durch Satzung vom 27. April
Biedenkopf, den 6. Funi 1918. Das Amtsgericht.
nigsmark, Prov. Sacngen. 30012]
Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnstasse Vadingen, eingetragenen Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in GBadingen, ist heute in das Genossenschaftgreglster eingetragen: Der Fossat Gustay Otte in Badingen und der Privatmann August Steffens in Badingen sind auß dem Borstand ausgeschleden und an ihre Stelle sind der Schneidermelster Friedrich Höft in Badingen und der Kauf— mann Hermann Böttcher in Badingen getreten. — , . (Prov. S.), den 12. Juni 719. 9
Dag Amtggerslcht.
Rismark Prov. Sachnen. 30013! In unser Genossenschaftzregtster ist heute bei Nr. 4 Dampfmolkerel Schäplitz e. G. m. b. H. in Schäplitz eingetragen: Der Halback' rmann Friedrich Schultze und der Grundsitzer Auqust Schulze, beide aut Schäplltz, sind aus dem Vorsiand ausge—⸗ schieden und an ihre Stelle der Kossat Otto Sommer und der Ackermann Albert Mertens, beide in Schäplitz, getreten. . (Prov. S.), den 12. Juni
. Das Amtsgerlcht.
Eitter ge ld. 30014 In Las Genossenschaftsregisser ist beute unter Nr. 29 die Gemeinnützige Bau genossenschaft für Angestente, ein⸗ getragene (Geuossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Bitterfeld, eingetragen. Gegenstand des Unternebment ist: Miete, Ankauf oder Bau von Häusern und deren Ueberlassung an die Mit⸗ glieder zu Miete oder zu Eigentum. Auch an Nichtmüglieder fönnen augnahmaweise von der Genossenschaft Wohnungen ver- mietet und Häuser verkauft werden. Vor⸗ standsmitglieder sind: 2. Diplomingenieur Karl Hofmann zu Wolfen, b. Chemiker Dr. Wolfram Vogt zu Dessau, C. Kauf⸗ mann Walter Hippe zu Bitterfeld, d. Lehrer Paul Höoöndorf zu Wolfen, S8. Kaufmann Guta Wiebach daselbst, f. Kaufmann Paul Reuter zu Bitterfeld, g. Architekt und Baumeister Paul May zu Dessau. Das Stajut ist vom 4. Juni 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge—= jeichnet von mindestens 2 Vorstandsz—⸗ mitgliedern, und wenn sie vom Außsichtt⸗ rat auggehen, vom Vorsitzenden desselben, tin Birterselder Tageylatt oder, wenn dieg unmöglich sein sollte, im Veutschen Keichga zeiger. Die Willen erklärungen des Vorssands erfolgen durch 2 Vor- kö Die Einsicht der Liste
der Genen ist während der Dienststunden
dez Gerichts sedem gestattet.
Bitterfeld, 7. Zunt 1919. Dag Amttgaericht.
MR Ma Ml B Suren. 129679 Am 6. Juni 1919 wurde im hiestgen Fenossenschaftgregister bei dem Dar letzen e kassennerein Sesssen in Teissen eingetragen: In der Generalversammlung vom l. Juni 1919 wurden an Stelle det Schulih iß Kohn und des Bauers Georg Zeh der Söldner Jakob Härrle und der Bauer Christof Zeh, sämtlich in Seissen, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Den 11. Jun 1919.
Amtsgerickt laub en ren.
KEraRk el, HR. M öx th. 129680 In unser Genossenschafitzreglster it beute bei dem Hembsener Spar⸗ und Dar lehnskassen⸗ Vereine, e. G. m. u. H. in Hembsen eingetragen: Josef Liwpemtyer ist aus dem Vor- stande ausgeschleden und an seine Stelle als Vertreter des Vereingvorsteherg Fran dohre in Hembsen gewählt; an Stelle des auggeschledenen Jobann Klelbrink ist Josef Fewer in Hembsen in den Vor— stand gewählt. Brakel, den 11. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Hemm. ⸗ [29681] In dat Genossenschaftsregister ist ein⸗
getragen: Am 13. Junt 1919.
Bremer Fisch⸗Kleinhandel⸗Ge⸗ nyoffenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, Breement Das Szatut ist am 21. Mai 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Uater⸗ nehmerg ist die gemeinschastliche Be⸗ schaffung von sischen und Fischwaren aller rt zur Verteilung an dle Mitglieder der Genossenschaft zwecks preiswerter Abgabe an den Verbraucher. Die Genossenschaft it Gesellschaftertn der Großeinkaufsgesell= schaft der Deuischen Fischkleinhandelgz—« henossenschaften G. m. b. D. in Hamburg. Die Hekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft durch den Vorstand und, wenn sir vom Aufsichtsrat ausgeben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter n den Bremer Nachrichten. Wird dieses Blatt unzugänglich, so genügt dte Bekanntmachung im „Deutschen Nelche⸗ anzelger !.
Der Vorstand besteht aus mindestens
wei und höchstens vier Mitgliedern, von H J denen je zwet derselben oder deren Stell⸗
Ein Genosse kann höchsiens 10 Ge⸗ schälsanteile erwerben.
Pedersen und Carl Krone in Bremen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dlenststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Bremen, den 14. Juni 1919. Der Gerlchtaschreiber des Anmtagerlchts: Fürhölter, Obersekretaͤr.
res lam. 129242] In unser Genossenschaftaregister ist bei Nr. 153 TSpar und Darlehnskt asse der Linke⸗ Hofmann ˖ Werke eingetragene Geno ffe n schaft mit beschrãnkter & aft⸗
pflicht, wrzeslan heute eingetragen werden: Werlmeister Paul Müblbrett
und Stellmacher Gustav Plan sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kessel« schmied Josef Kornetztt und der kauf⸗— männische Beamte Grnst Wiedemann sowie Kaufmann Oscar Wagener, sämtlich in Breglau, sind'in den Vorstand gewählt. Die übrigen Voistande milglieder sind erneut bestellt.
Breslau, den 23. Mai 1919.
Das Amtggerlcht.
Kro lamn. (129243 In unser Genossenschaftsreaisster ist unter Nr. 201 bei der Zentral, Bekleidungs. genoffenschaft für Mittel schle sien, Gingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schräntter Haftyflicht, Breslau, heute eingetragen worden: An Sielle des aus⸗ geschiedenen Schneldermeisters Georg Pil⸗ encker, Mlitsch, ist der Schneidermeister Reinhold Zimmermann, Waldenburg t. Schl., in den Vorstand gewählt. Bredlau, den 31. Mat 1913. Das Amtsgericht.
rom beg. (128682 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Rohstoff⸗Gengffenschaft der Lederkonsumenten in Bromberg, ein. getragene Genossensckaft mit be, schräntkter Hastyflicht, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Röhr ist Karl Zitzlaff in Bromberg in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 6. Junk 1919. Das Amtsgericht.
E rom der. 30296 In das Genossenschaftsregtster ift heute bel der „Spar, und Darlehustasse für Gisenbahnbedienftete des Di⸗ rektionsbezirks Bromberg, einge⸗ tragene Genoffeaschaft mit be⸗ schränkter Haflspflicht“ in Bramberg eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Oswald Welß ist Wilhelm Joop in Bromberg in den Vorstand gewöhlt. Bromberg, den 14. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Cuckinx en. [29683 Ja unser Genoffenschaftaregister wurd? heute unter Nr. 2 bei der „Molkerei⸗ genofseuschaft eingetragene ens ssen⸗ schaft mit Beschränkter HaftpflichMt zu Büdingen“ eingetragen:
„Die Liguidation ist beendigt, die Ver⸗ lretundsbefugnis der Liquidaioren somit erloschen.“
Büdingen, den 13. Jun 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Kuer, es if. 29684 In das htiesige Genoffenschaftsreafster ist heute unter Ne. 24 die Genoffen⸗ schafts · Ju chdruckeret, eingetz agene Gendsffenschaft mit beschränkter Gaft⸗ pflicht ju Buer i. W. eingetragen worden. Dan Statut ist am 11. Mai 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Herstellung, Verlag und Ver—⸗ trieb von Zeitschrlften, Büchern und sonstigen Druckarbetlen. Die von der Genossenschast ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit dem Zusatz; Der Vorstand? in der Bergischen Volksstimme in Reni— sche ld. Sollte die erwähnte Zeitung un zugänglich werden, so geschehen bis zur Bestimmung einez neuen Blattes die Be= kanntmachungen durch die „Freihe t“ in Berlin. Vorstandemltalieder sind die Bergleute Gustav Hammer, Johann Biallag, Friedrich Raschke, fämtlich in Buer. Die Haftsumme des einz⸗lnen Ge—= nossen beträgt 30 M für jeden Geschäftz⸗ amell. Das Geschäftsiahr beginnt am 1. Jult und endigt am 306. Funt. Wlllens« erklärungen dez Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwet Vor⸗ standz mitglieder sie abgeben. Die Cöhst⸗ iahl der Geschäftsante le des einzelnen Henossen ist auf 10 festgesetzt. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genofssen ist während , nnn nnn des Gerichts jedem ge⸗ attet.
Buer i. W., den 7. Juni 1919.
Das Amts zericht.
Murgstädt. 129352 Auf Blatt 17 des hiesigen Reiche⸗ gengssenschaftaregisters, die Genossenschaft in Firma Spar⸗ uad Bauverein, ein⸗ getragene schränkter Haftpflicht in Hartmanns dorf betr, ist heute eingetragen worden,
—
in Hartmannsdorf und den zweiten Siell—
Eétmann erledigt har. Burgstänt, den 4. Juni 1919,
Genossenliste ist in den Dienststunden des bei Nr. 179 — Spar, und Dar lehus⸗ zu vertreten.
vertreter berechtigt sind, die Gene ssenschaft
ö. .
Die Haftsumme elrez jeden Genossen Cammin, Pomm. beträgt Mn 500, — für jeden erworbenen Bei
Genosfsenschaft mit be⸗ Crailsueim.
30297 der Slektrizitãts- und Ma⸗ schmengenoffenschaft Klein ⸗Dieve⸗ now, eingetzagene Genossen schaft mit beschränkter Daftpflicht. in Klein
Vorstand sind die Fischhändler Johann Dicnensw ist heute im Genossenschafte⸗
register eingetragen: Max Nauschütz ist auß dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle Robert Neumann gewählt. Cam nin i. Bomm, den 27. Mal 1919. Daß Amtegericht.
Cass ell. 28685
In das Genossenschaftsregtster ist zu Sypotheken⸗ Gicherungs⸗ Genoss en⸗ schaft, eingetragene KGenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cassel, am 5. Juni 1919 em getragen: Aus dem Vorstand sisd ausgeschteden: Justhrat Dr. Heinrich Scher, Baurat Anton Kst, Bücherrevisor Albrecht Schmincke. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Stadt⸗ rat Johannes Berlit, Kaufmann Heimann Fenner, Banlyrokurlst Hermann Fo beck, sämtlich in Cassel.
Das Amttgericht, Abt. 13, Cassel.
Chemnmitꝝ. * 296861
Auf Blait 25 des Relchzgenosseuschastz⸗ registerg, bet effend den Kon sumverein Burtharbdesdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bnurkha dtedorf, ist heute ein eiragen worden: Die Genossenschaft ist mit Wirkung vom 31. Jult 1919 durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 10. Mal 1919 auf⸗ gelöt. Es finret Liquidat!ien statt. Zu Liquldatoren sind bestellt: Der Strumpf⸗ wirker Eugen Neubert, der Exredient Alwin Tändler, belde in Burkhardtsdorf, und der Geschäftssührer Hermann Graup⸗ ner in Thalheim im Erzgebirge. Je zwei Tqui'atoren gem imschaftlich sind zur Vxtretung der Genossenscheft berechtigt.
Amtgericht Chemnitz, Abteilung E,
am 11. Jun 1919.
Cölm. 29559 In des Genossenschaftsreglster ii am 11. Juni 1919 eingetragen: Nr. 203. Webroga“ Westdeutsche Drogisten Eintanfs⸗ ( Genossenschaft, cinge⸗ tragene Geuoffenschaft nit be- sch ränkter Haftpflicht. Cöln. Gegen= stand des Unternehmeng: Gaemeinschaft⸗ licher Einkauf der im Gewerbe der Mit glieder nötigen Waren. Haftsumme: 200 4. Höchstjahl der Geschäftsantetle: 20. Vor= stand:; Wilbelm Lohmann und Josef Mahlberg, Cöin. Statut vom 29. Mai 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Organ des Deutschen Drogtsten⸗Verbandes von 1873 e. V. Geschäftsfahr ist das Kalenderjahr. Die Willengerklärungen des Vorstands ec folgen dusch zwei Mitglieder; die Zeich nung geschieht, indem zwei Mitglieder der irma ibre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge nicht jedem gestattet.
Amtsgericht Cõlu. Abt. 24.
Cöp oni ck. I3090 151 Im Genossenschaftereglster ist unter
Nr. 26 heute der „Hinkaufsvzreln der KRKolonialwarrnhäündler Adlershol, ets getragene Genoffenschaft mit be⸗ scheü aten Daftpflieht“ mit dem Sitze in Adlershof eingetragen. Dag Statut ist vom 22. MMat 1919, Gegenstand detz Unternehmens ist der Ginkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechung und deren Abgabe zum Dandelebetrübe an die Mit⸗— glieder; die Errichtung van dem Kolonkal⸗ warenhandel dienender Anlagen und Be triebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitalteder, die Törderung der Interessen des Kleinhandeltz. Die Haftsumme beträgt 500 „, die höch fe Zahl der Geschäftgankeile] 0. Vorstandt⸗ mitglieder sind: Carl Bühle, Kaufmann, Adlershof, Frindrich Preuße, Drogist, da⸗ selbst, Alftey Wel, Kaufmann, das'elbst. Bekanntmachungen ergehen unter der Fiitma in der Deutschen Haudels⸗Rund—⸗ schau, Berlin. Die Willentzerklärungen des Vorstands geschehen durch zwei Mit alteder, zu zeichnen ist in der Weise, daß der Firma die Namengunterschriften bin⸗ zugefügt werden. Dle Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Cööpenick, den 2. Juni 1919.
Amtsgericht. Abt. 6.
Cxailshei m. [293651 In das Genossenschaftsregister wurde beute bei tem Darlehruskafsenverein Matzeubach Ee. G. m. U. D. ein- getragen: In. der Generalver fammlung vom 27. April 1919 wurde der Haupt— lehrer Karl Straub in Matzenbach an Stelle des verstorhenen Schultheißen Deufl zun Vorsteher des Vorstaäht gewahlt. Den 6. Fun 1919. Württ. Amtsgericht Crallsheim. Oberamtgrichter Ehmann.
30016 Ja das Genossenschaftereglster wurde
heute bei dem Darlehenstnff en verein daß die Sellvertretung des Vorsitzen den, Elrichshausen, e. B. m u. H. ein⸗ des Materialwarenhändlersß Herrn Alban getragen: Bruno Berger in Hartmannsdorf, durch vom 21. April 1919 wurde an Steile dez den Kaufmann Herrn Alfred Hugo Poch zurücktretenden stellvertreten den Bersteherz ĩ Michael Sꝑedel zum stellertretenden Voꝛ⸗ vertreter, den Einleser Herrn Wilhlm steber gewählt: Ernst Fach, Gaftwut in Tanner in Hartmanntdorf, sich Ellrichsbaufen.
In der Generalversammlung
Ven 14. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Amis zericht Crailsheim. Dot ramtgrichter Ehmann.
Fünfte Zeutral-⸗Handelsregister⸗Beilage
amn Dentschen Reichsanzeiger auß Breußischen Staatsanzeiger. 7 136. Berlin, Freitag, den 29. Juni 1219.
Der Juhalt dieser Beilggt, in welchtr dit Selanntniachungen über 1. Eintragung pn. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmüster 4. aus dem Sanbelg⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereing⸗, 7. Geupssen⸗ icheftg⸗, 8. Zeichen⸗, 9. . 10. der Urheberrechtseintragsrollt somit 11. über Konkurse nnd 12. die Tarif⸗ m Fthrylaubtfaunmuachungen be Eiftubahnen enthalten sind, erschtint nebst der Warenzeich enbeilage in einen besonderen Glatt unter kem Titel
Zentral-⸗Handelsregister ür das Dentfehe Reich. ar. 136k)
Das Zentral⸗Hanbelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral dandelsregister sär das Deutsche Reich erscheint in ber Regel täglich. Der gen ng pre is beträg: tür Selöstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatzanzeigers, 8wW. 43, Wilhelm⸗ 3 für bas Vierteljahr. — CGinzelne Nummern kosten 20 pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer straße 32, bezogen werden. ö d gespaltenen Einheitszelle 80 pf. Außerderm wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung zzuschlag von 20 v. . erhoben.
2 Dari stach t, 236807 Ländliche Rrodukliszgs, und Abfatz⸗ Eilenburg. 30502) Verteilung des Geng ssenschaft vermögen 7 Geng hen ö 6 43 In das Genossenschaftszreglster 6 17 Ge ojezichaft Lippe eing ets agen In das Den ssen scha ft register ist am ist die Vollmacht der Liquidatoren er—⸗ J — 6e . * pwurde heute eingettagen hinsichtlich de- Geuossenschaft mit heschräntter Gaft⸗ 14 Jani 1919 unter Nr 22 eingetragen: lo chen. ö
ac . Firma Gemeinnützige Bartenstadt⸗ pflicht mit dem Sitze in Detmolt. Lan dlicn Sdar⸗ und Dar lehne rasse Eisterwerba. gen 13. Juni 1919.
reg ter. hen ssseaschaft zu Darm stadt, ein, Gegenstand des Unt rn hment it der ge, So en rie fen, eingetragene Ge- Amtsgericht.
3 Fetragene Gendofsenschaft mit be mennschaftli he Eiaka if von Verbrauch x0 ffens ch as⸗ mit beschrän?t e er Haft. ‚. — — . PDhma z. . [29687] Hränkter Haktyfticnt. Darmitant. offen und Gegenständen des landwirt⸗ Ppfischt in Yahenhbrteßntz. Genn tand Enpingem. ö 206 36]
Ja unser Genossenschaftzreglster ist am Rechnungerat Valk tin Heibeit in Dum. schest liches Berciebez und dir gemfin⸗ zes liaternehmeng ist: Der Selrseb eines Genvssensckaft6regkftereintrag zu Hand!
107 Jun 1919 unter Rr. 1230 die Ge. slart itt aus bem Vorstand ausgeschte ren, schaf: lich Verkauf landwirtschaftlicher Gr · Spar · und Darlehngskassengeschäftß zum D. 3. 3, Kreditverrin Gemmingen e. nosf Achaft in Firma Kennern. Kitz ige an feiner Stelle ist Re illebrer Johannes jeugi isse. Zwecke: 1) der G-währung von Harl: hen G. m. u. D. in Beimmingen; In der RB aun g en ofsetischa ft zů Hina, cia. Haster in Tarmistabt in den Voꝛrstand ge⸗ Die Haftsumme betiäat 500 , die an rie Genossen für ihren Geschöfie⸗ und Gene ralversamm lung bom 28. Mat 1919 getragen⸗ enn fen cz aft mit be wählt. höchste Zahl der Geschältsanteil: 19. Wirtschast jb rieb, 2 der Grleichterung wurden die ble herigen Vorstandt mitglieder sch dn ties afin fil cht⸗ mit dem Sitze SDarmstaht, ben 5. Juni 1919. Die Mitglieder des Vorstanves sind: der Hetdan lage und Förderung bes Spar auf 6 Jable wieder ge rählt, und zwar; ig Oltna eingetragen. Die Satzungen He sisches Amibgerlch? Varmstadt J. Ren tner Fritz Mey ö . 3 sinng. ö . , 9 ö 9 K . nn 12 9 e . , Lmdꝛ Hei Ri 1 Hardissen är jeden Geschäftsant il, die hböchste Zahl Betz, 3 Stellvertret⸗ BVtrefttorts, e fn, m r, ier ir g. PDz3ittza em. . . 206) n n e r n,, ö lit xen r e mn 166. Die Mit, 3) Ludwig Albrecht, als weiteres Vor⸗ narauf . st lien Fa- In das Geno sszuschastz ezistzr ist beute n EEE. Fritz Lacas zu Tei s⸗ glieder des Vorstands sind: Arthur Di⸗tze, stande mitglled. . mlllen ober Per fanen gesunde und zweck. k . . Sig eto Gaͤrtnerelbesitzer Friedrich Rekmeier zu . Dent sch un? . ö Eppingen, . 1919. aß H ö , . 2 ö De ö ämtlich in Hohenprleßnitz. Statut vorm mtsgericht. k ö. . . ö üer ist am 4. Junt 1919 ei⸗ . . . Bir en , , e. filr , en er, gn Hier fn . De litzich. eingerzcigent Senn ie. hie ö erfolgen unter der Firma ker Eenzffer⸗Ergarxt. . (29214 , fir ö Ge cha gantesñt betrggt Saft xt beschrünktar Haftu flitkt zu Die Bekanntmachunghn erfolgen unter schaft, gezelchnet von jwei Veorstendsrit⸗ In das Genc ssensckaftregister in beute n n, Ble höchsse Zabt der Geschäftz. Rörgen Sb. Delltzsch“ eingetragen de— Firmg der Gengssenschast, gezeichat gliedern, in der. Lan vi 1schafilichen bei der Dachviger Darlch ntass en. arfesle ist 10 Ba rste dzm ite rere sind word: n. 663g ö zwei Vorstandsmitglledern, und waden Wochenschrift für die Provins Sacsen, verein eingetragene Geno Jen sehajt der Lan dez per sich erung öseir ar Mer Gtatz, Kmegrnstand des Unteenzhm zus itader dur die Qplschen Zitungen Veröffentlicht, die den“ dem Au sch rst aufgehenden mit unde ichränktze Cafipflich! in
; 4 Betrleb eineß Spar und Parlenne ka ssen⸗ ** Geschä ft at 1 it d ter Benenni deäselken, von dem Dachwig eingetragen worden, daß för . volier Eduar in und ; ,, n de chem ll ne! . Das Geschäftjahr beginnt mit dem unter Benennung elken, von k ö be bree ton geschtfi um Zoccke ) zer Gerählung 1. Juli und eadigt mit de 530. Junt Borfttz- cen ü rnterieschnet. Ben Gin, Reber Hä wolff und, Wisteint Ludwig * 16 8 D . 1 *
3 321 ö don Darl hen an die G enossen für ihren uhr ehen bieseg Biattes haben die Sekannt⸗ die Landwirte (Eduard Schuman und * D J ll n 2 . . 2 1 * eden breßBg. e en Fiesleg Bic es dahen e Letannt * . sämtlich in Oliva. 1e Wi engerklärungen Ges 1 a ftg⸗ und Wutz h ftgzbeti eb 9 der j d Fahr * 9 9 n
s 53 8 2 J Mie wel 2. . 1 2 * nz 9chun ö) 7 1324 2 8 nere er⸗ 87 in 86 z0lf in Do 9 28 Des Vorstants erfolgen durch zwei Vor, Ecleich terung ber &. Itanlag- 9. 65 16 2 zie Willen erklärung und 3 ichnung machungen bis jur näd sten Generel ber Edwin Bärwolff in Dochwig zu Vorstandt⸗ siande mitglicher. Die Zeichnung geschteht, Cclzichter eg bers ltanlagt und Horde für die Genossenschaft muß durch jw. samminng durch den
8 „Deutscken Reick mitaliedern bistellt sind. indem zwei Mitglieder des Vorftar ds ver rug k sind: Vorstandgmitglieder erfolgen. Die Zeich anzeiger zu erfelgen. Tas Geschästzjahr! Srfurt, den 26 Mai 1919.
z . om er Dutt besitzer ; 3 ö k — ; n Amte gericht. Abt. 3 3 . 5 367 fügen. Vorstandsm ta lteder id: Runs hesißer nung geschieht in der Weise, daß die beginnt am 1. Juni und eadet am Amt? gericht. Abt. 3. Fina ibre Nemengunterschrif. Hei fügen Willy Herrmann in Rörgen b. Delitzsch, . 8 ! .
B. noß ö r , , ö Zeich genden ju der Firma der Genossen⸗ 31. Mai. Die Willenze klärurg und — . , ,, Zächtun für bie Gens sen schast wiuß Eoasemn, ahr, lzozesn lern unter zer Lon zwei Vorstandsmit. sitzer Reinhold Winkler, daselbzt 5 k ö fs. In das Gencffenschaftaregister ist liedern gezeichneten Firma oder, wenn sißer Mein old Rz nkter, dae bit; Die Emnsicht der Liste der Gengssen ist durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, In dag Si neffenscha zregister am . e J Die Willens erklärungen des Vorstandes rend der Vienftniunden des Gerlchtsã wenn sie Dꝛitten gegenkber Rechte ber⸗ 31. Mai 1918 unter Nr. 91 gemäß Setzung sie vom KJVufsicktstat ausgehen, unter än see s während der Vienstnunden des Gerichts wenn sie Dꝛitten gegenüber Nechte tar 1918 ge maß Nennung desseißen Von erfolen, duch nin ecstens 2 Haig ieder; bindlickteit haben soll. Die Zeichnurg vom 26 Mai 1919 eingetragen die Firma 3 14 /
* * D*
vans orstzenden Sie Zeichnung geschitet la der Wesse, daß iedem gengtten . er, , ,,,, nscha zr ul, Gi ! h rung“ te. Feichnuns geschitt in der ee, daß Detmold, Sen . Jual 1919. gesciehl in der Weis, daß di Zeich. Baue senschast Nuhr alle. Ginge— K, k he da mmers, Lippischtg Amtegerlcht. J. nenden zu der Firma der Genossenschaft iragene Genoffenschatt mit He- u gen. k .
⸗ ' Vas Geschästsjahr . , heglent am 1. Jull und endet am 39. Jun. Bor Iiusk. ar , ses! 6 ö W if 66 . . Die Bekanntmachungen erfolgen unter der In unser S er Theftsteg t ist bei , c,,. ,,,, r Firma, gezeichnet kon 2. Vorstands mit⸗ Nr. , aug enoffe nichaft zu n a Cin st ht det Lifte der 6 gliedern in der lan x niit chaft ichen Wochen⸗s und Umge zung. ging. Ir agene . , len fiftuicd des Gerichte schrlft für die Prorinz Sachsen. Die nassenschast reit brschraufter * 3 . ö Pafifumme beträht 20 S für jeden vfliczt in Dobtilng? in S quidattor, een. 1 n gt Abt. 10, zu Dau zun Heschäftsantell; rie Oöchstiab der Jer folgendes Lin g tragen worden: 8 dS9 / 1. ö. *
30301 ibre Namen) mntersch; ft ber fügen. Die ch ü n kler Da frpflicht. Gffen. Die Ge⸗ om, F Ginsibt der Liste der Senossen ist während nossenschoft beiwect die Förderung der der Diensistanden des Gericht; jedem Wirischaft ihrer Mitglieder durch gemein⸗ gestattet. schaftlichin Bau von Wehnhäulern und ; Am te gericht Gilenkurg. deren Vermteiung oder Verkauf an die — — — Mitglieder. An Nchtmitzglieger dürfen 30303] nur solch Wohnungen verkauft oder vr=
In unser Genossenschaftgregister ist bets mietet werden, bezüclich deren bei en der unter Ne. L einge mradenen Ge ossenschaft Tenossen keine Nachfrage kesteht; die Ge⸗
schäftsan teile 1900. Dee Einsicht der Liste! Nach Beendigung der Liquidation ist
zer Genofsen ii während der Dieast⸗ die B rtretungf befugnlg der Liquidatoren Con ju nmbertia Sc raz lar cintzeites. Febm.durg des Austihtzratz ft erforder-
Ran K ohr amn. lz95 83 funden des Gerichts iedem z, sattet. . 56 Gen offen ichaft mit beichr. Hafi Ich. Die Hafrsum:me beirät 100 , In, das Renosfenschaftzreg ster it hei Vekitz ich, den 4 Juni 1919. Dobrtlug dey 11. un lolꝰ. uflicht in Echtraplamn eingettgen; 23 köcste Jarl der Geschäf tear ell 5. Nr. 12 Vlamtcu Wohnung s danverein Amtss ericht. Das Amte eericht. Haftsum me beträgt 40 6. Pie S5 47 Vorstanksmisgiiezer sind: Rudolf Kürten.
zu Dar kehmen, Gingetragene Ge— Delmenhorst.
uchwrucker, Essen, Robert an der Brüg e, nyssenschaft mit beschründter Sast⸗
30299] Bresctera. 1300171 (Geschaftè anteil), i Hajsfam ie or s g n. Du ö z In unser Grꝛnossenschafteregister ist Auf Blatt 87 des Senossenschasts. teilung des Reingewtnns) sind durch Be⸗ Bürovorsteher, Cssen, Philipp Roth, 1flatt en getragen; unter Nr. 142 etngetꝛa jen: registers, betr. die Genossenschaft Dar sichluß der Gereralversamm lung . Essen. Bekanntmachur gen er⸗ Dir Kielgautschußoberstktelär Kramer Firma und Siz Gezuns⸗· und Kb, lehrnzvercin von Sersandgärtzereien 275. Mai 1819 geändert. Die bißherigen felgen unter der Firma in der Gßfser er und ber Kęeishanamisg sistent Achmeseir, faz ge' oftcnich̃n ft Bachs en, einge, i ger Rreiskenpimndhuschsst Dres. Dor sand sraltlicser Bolte sen. und Allgemelnen Zeltung. früher Seneral⸗ hene aus Harkehmen, sind aus der Vor. trace Ger offenschaft init un ß, den, ein getrußrue Geatffeuschaft nit Sckinte sind? auß dem Vor ard aus. an eiger). Dit rom. ÄAasfichtgrat autz=
stanz reges den,. An deren, Stell, sind jchtänkter Hafh'fltzt, auf 4 agen. Tekeschrkatte! Hästhflsch! in Beesdesg, geschtden! und an ib: Ste6ks der Stein, gehenden weren bon die er auterzichnen.
lurch Beschluß der Generaglversammlung ** 3: He. i beute Cigar ttaaen worden: bruchtarbeiter Guta Bölke und der Seim Eingehen det Blattes oder Auf= 86] ; 1 Gegenstano des Unternehmens: Ge ist heute ting tragen worden: ; uch ; 5 3 22 kam 26. pill 1919 der Steuern pelt k Bez eg len cor, i chaftliche: Vie Genossenschaft ist durch Beschluß Gruhenarhetter Tohannts Morgenthal, nabmeweigerung erfogen dir Belannt⸗
Franz Gedat und der Lzhrer Friedrich f meinsamer Zbfe d., der Genercloerfammlung von 19. Mai belde in Schrapsäu, in den Vorstand machungen ira Deulscken Reichzanzeiger. khr n ein, beide aus Hua kehn. en, ju Vor i n , ö, ö . . n,, ist ber. gewählt. J Willenzerklärungen des Vorstands er⸗ stantsmitgliedern bestellt, Vor s ind: Landwirt Hermann Gückiag, storben. Heinrich Seikel, ztund Klernm Amteg rizt Gisleben, den 9. Juni 1919. folgen durch m lndest: ns ? Yeigliedes. Dar kehren, den 7. Juni 1919. Helde, a dwut Friedrich Witte, Hetde, und Johannes Sckmall sind nicht mihr . Die Zelchnung geschleht, , ,, Des Amte gericht. Landwirt Diedrich Fämenga, Hovkenkamp. Vorsiandsmitglieder. Zu Liquldatoren siad? Kihben Feld. . 130304 enden der Firma ihre Unter chr f: ei. K Statut; Statut vom 31. Mal 1819. besellt der Versandgättser Heintich Seidel In das Genossenschaftzregkfter ist heute fügen Ferner wird derijffent icht Die Narm stadt. (28668 BVelanntmachungen: Die Betkannt⸗ in Laubegast, der Veisandgätiner Bꝛuno unter Nr. 54 die Gene ffenschaft in Gin sicht der Eist: der ö In unser Genofsenschafisregister wurde mach angen er solgen unter der Firma der Klemm in Dresden und der Versand⸗ Fima „Pemeinnützig? Baugtnue ssen⸗ der Dienststunden des Gerichz jedem lente unter It. 33 neu ein getrẽgen die Genoffenschaf, gezelchnet von 2 Voꝛstands⸗ gärtner Johannes Schmall in Leuben. schast zur Errichtung ven krieger gtstattet. Chenwnssenschaft unter der Firma Femting mtgite dern, in dem in Berlin erscheinen, Dresden, am 14. Junt 1918. he im siatt en ein genrra gene J, . nitzige Baugenossenschaft „Wisptis en Gengfsenschafti blatt def Bundes der Daß Amtegerlcht. Abteilung I. , , , , e. ,, ö ö,, , ,, be,, , ,, ,,, . 2 1 6 5 21 . . . 1 In, das. Geno s nf castösreglster n ede 1510 sestge fiel. hecgenstanꝰ des Unler. ist keut- eingetragen wo: den: Aus der 3, ,,,, 9 , . ⸗‚n ö tsch * icht⸗ am 19. Zuni 144 cnett gen bie Ein, nerment i: Beschaffun g gesunder and Giukatafsgervffe achat. der Säcke. . ,, 1. . . J lay se a ena ffensch ait der Srꝛsture von zwecimãßig eingerichteter Wohnungen in innung zu Falktasein i, B., ein⸗ ö , . hir , fir Ec haft. sabr: Das Geschäftsjahr be⸗ Dürer und lngeg rd. etage trsgere ek erz erbauten oder angekauften Säusern getragengte Gens ffenschaft
—
Am tzgericht Essen.
mit be⸗ . affe it besthrünftzre Saft 3 , n, n, ,, 1 2 ; irn fir en, ait e nnᷣ mindeibemtttelte Familien oder Personen, ginnt am 1. Janvar und endigt am gi ef , e , , . ee. 3 . n, , n, r, ,. vorzugsweise Krieggteilnehmer ozer deien 31. Dezemb:r. 9 dora 18. Mai 1919. Die G:nossenschaft pauifte fh Famile und Per sonen int be⸗ Müller und Friedrich August Doß darelbst , , , , ,, Ha ] öst! ᷣ ; z det, unde wi ich 9. ren Ymte r pi sebent. fian dzmit⸗ Albin Bachmann und. Albert Bruno Butz häufer und Grundstücke nur in Müßte schast muß vurch 2 Vorstandsmitgliz drr 6 ,,,, . ber unde deren Hint. n . ö Erbmiete) oder in Erbbaurecht oder unter erfolgen, wenn sie Oritten gegenüber rh. n cbebur fart tern un Ve lauf der, glieder ind: Abt⸗ . ö . . * ö 1 6 andt. Joꝛmer kung des Wie derkaufrechtg abgegeben Nechisherhlnzlichkeit haben soll. Die 6! m Gennsten üg een, ,,. Ils. Ven sttze nder, e e altenste in, de , werden. Nach Mg ßgahe der 36. Ver Zeich tung 8. n der El, 13 tie ö . ,, ö 233 . Gin. . e n n Das Amitgericht. fan ng egen en Y tiel 3 nen gerne n. e nnn ö. gi . * 3. ö. Geschãafteantell, deren Hö cstiahl; 10. eit= kann tmaqhungen ' deg Aussictsrets heiw Erank entzgeäüm, Sehlegs. (2365671 ö, ch . . k. ö Zen j glieter des Vorsiandts find; Pater Förstz, Horstar bz ergehen Unter ber vom Vor- In unser Genosfenschaftz regtster it kei ö 1, . 100 A, die in . ö 6er 6 jeden Volenz Heldmann, Heigrsch Berger, alle sitzen zen oder einen Söesibertreser unter. Nr. 10, betreffend die Spat. nrrd Dar—
ö r; ij Frisenle n e izen,. Die Bätanntmach̃ng, n eichntten Ucherschtist: „Des Aussich zrat Leßnstafse, ein getragene Geugsfen⸗ bo e erm e s tell , nes ö den 12. Juni 1919. 3. ,,,, bew. Borstand der gernesnnützigen Bau, schaft mit unkherchänkt.r Gasspfliqht.
; enossenschas richtung von Küieger⸗ in Briesnitz, htute folgendes eingetragen mitgltedern, in der Hürgner Zeiten. Der 6 . , worden 33 9 bisherigen ist das ⸗— 2 1 zozoo! Vorstand zicht für die enofsen chart, uust beschtänkter Hasthflicht zu Eiherf⸗ldl, gene Sigfut vem 18 Mal sig getreten.
Ta) Statut ist am 27. April 1919 In daz Genossenschafisregister ist heute indem zwei Mitglieder desselben zu der und rwvar in Glbersclger Tägtthen Un. Beim Clagehen der Schtestschen Land st. . bel Ber artet, reg berge rte Bfrrhr. Firn der Tsnessenschett its. m nerd, neigt und durck schehtlicht d iretlang chäftticten Ger osfzaschä z ttang le tt an
, zu chtgenofsuichaft, Sarzeytin, cia, unterlchrist beifügtn: Vie Clesichkt der an die einzelten Geandssen. Dle Willent bie Stelle bieses Blatug Fis zur rächtzen baer ht slchen Siedlung a3 e schiß bergus: get Genossenschaft mit beschräntter Llste der Genossen tit wäbr end der Dienst— erklärungen des Vorstands erfolgen darch Generzalversammlung, in welcher ein an⸗ gegebenen Mitteilungen Die Hein slätte Hafthflicht, zu Borxentin folgendes stunden des Gerichts jedem gestattet. gemein schaft iche Namenturterschrift zweler deres Veröfftnklichungsblatt zu bestimmen n eilig Fällen, betz- Cingt ben die ser gen: Än Stelle des bersforbenen Amtzgericht Türen. 8 6 f. Ziltschrlft sder bel Vtrwesgerung der ge f, Edo Schurnach . hig e . f 6 26 e! Ig fi hen , r r . urn desstzaß Edo Schumacht t 15 bi ⸗· E . 2. 29694] in die Liste der Genossen ist wahrend der Geschäflejahr läuft nunmehr vom 1. Ju Aurnahme haden die Bekanntmachungen He. gr, ,,. 9 Ee Kern Sri ⸗ . . ; n .
j ? ze stellbertreiende Vorstandsmüitglled, 1 ienststu⸗ des Gerichts jedem ge bis 30. Jurt. Gegenstand des Ualter⸗ uin . e , tt, Dosbestßer Frleduch Rüger zu Hocrentin, beñ ,,,, ö men . . ⸗ neh ment ist nunmehr der Betrieb elner ö hir Willentzerklärungen des Vorßanks AW'gü tigfin den Vorstan d gwäͤblt worden. Er GG. m' b. H. in Gren norden =— Elber fed, den 5. Jun 1916. Spar und Dar sehnzkasse zur Pflege di afol min desteng t Voꝛ star de⸗ De Vollmackt kes stellvertcg en den. Vor. Nr. H des Registers — eingetragen: LAailzarricht. Abt. 13. Geld, und Keedltoerkehrg jewie zur Föt⸗ 6 ka a ; , . ü er der äandamitgliede, Hosbesiserg Erast Stark, Baumaterialien ändler Ferdinan) Hin . derung des Sparfinnt, Wühelm Meigner 3 : . diere e s if belmỹ gen. ist erloschen. ö richsen in Ekernsörde ist auz dem Vor. EIster wers a. 300 81 ist aus der Veorltende auegeschleten und
5. fe der ch roff kann während Den min. den 4. Juni 1919. stand ausgesckieden, an seine Stelle it Bei der unter Nr. 4 deg Fenossen⸗ an seiner Stelle der Stellen besitzer Wil helm d E jf 97 14; Jing n B jedem Das Amte gti Amtegtricht. der Bürgermeister Dr. Paul Alterz in schaftsregifters eir getragenen Confnrn Lur in Brlesnttz in den Vorstand gewahlt 3 ö ö . 2 z örde in den Voistand gewählt. vet ein ju Leuchhammer, eln getragenen worden. elngeschen werden Hetm ond. [29692 Eckernförde in de 9
e, . In unser Gene ssenschaftgregister ist Eckerntörde, den 12. Jun 1915. Revoffenschaft mit be cht ürntkter Daft. Imftgtricht Frankenst ein.
Dar r Lr Wen. L. J unter Nr. 27 eingetragen: — Das Amtegerscht. I. Irflicht, tst eingz tragen: Nach vollstandiger den 5. Juni 1919.
Aff, Oberrechnungarepisoar in Darmstebt, Amtgaericht.
Hermine Bohne, Lehrerin in Darmstabt. Demmin.
der Deutiche Reichzanzeiger. Vas
—— —
] —