1919 / 136 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

; J J 2

*

Im 18. Mai 1919 wurde an Slelle des ausgesck ieder en PVorst andsmitglieds Paul Peper; der Winser Heinrich Kley in Wochenhein jum Voi standemltglied ge⸗ wählt.

5) Sp er- und Darlebrskafsse Wachen beiei und Umgegend, eingetragene & * Gstenfckhaft niit nnbeschrärkter Sastrsl icht in Wachen elm. Am 18. Mat 1919 wurde an Stelle des aus⸗ gesch edenen Vorstandemtiglieds Emil Sterk der Sutzoeiwalter Ruppert Sch nitt in Wicheaheim zum Voistandsmitglitd ge— wãblt.

6) Sp aer Tub Darlehnskasfe einge trnnere Fengssensck aft mitt unde⸗ schrü tte Saftz ficht in Gbert? heim. Am 4 Mei 1919 wurde an Stelle des auge wiedenen Vorstandamitglieds Her⸗ mann Ranck der Pfarrer Friedrich Ludwig Mette! in Ebertsheim zum Voistands⸗ mitglted gewählt.

Tunimiaatzafen a. Rh., 7. Joni 19189.

Lil Bescd k. Genossesschastsregister.

Am 10 Juni 1919 ist eingetragen bei der Firma eltan-Tramni- Wolter 8 dorfer Genassenichafttmeteres, ein⸗ gerrageke enossenschaft mit unbe- th ä at. ex Sæftuflicht. Tramm.

Die biahrrigen Vorstandt mitglieder Jodzann Heinrich Tugust Sedem md und Fran Joachin Geinst Langhang, beide Hufner in Tramm, siad zu Liquidatoren beñellt.

Lübeck. Das Amtigerlcht. Abteilung II.

EL ec. [30323] Geno ffensch ftr ai ster.

Am 13. Juni 1919 ist eingetragen di: Frma Be zutzöagrme inschaft Lübecker Fri vostfaufiente, einget agen Ge- eu ssensch art mit beschräzkte: Haft⸗ bilicht. Sltz vibes

hegenstand des Uaternehmens: Der Ginkauf von Waren auf gemeinschaftliche Nechaung und Abgabe derselben an bie Gene ssen zum Handelsbetrteb. Dle Haft⸗ summe beiraͤgt 600 6.

Voistand! Wilbelm Nielsen, Wilbelm Ri⸗ckmonn, Karl Hinz, Kaufleute, sämilich in Lübeck.

Die Satzung ist am 15. Mak 1919 er⸗ richlet. Tir Willenserkläüungen der Ge— nossensckast erfolgen rech Everbindlich durch zwei titglieder des Vorstands; die Zeichnung gischieht in der Welse, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ chart ihr Namengunterschtift hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Löbecker Generalanzeiger. Das Geschaäftg« jahr säaft vom 1. April big 31. Maͤrz. Hie Liste der Genossen kann während der Dlenststunhen des Gtrichig von jedermann eing'seben werken.

vitkeck. Das Amtzgaericht. Abteilung II.

Hi ecm, 30324

In unser Genossersckaftgregtsier in unter Nr. 2 Fei der Masterci-Bwenofsen⸗ sekaßt Lüucnm, C. G. m. u. G. am 10. Junt 1919 folgendes eingetragen werden: Der Landwirt Anton Hülsmann aug Alstedde ist aus dem Vorstand aug⸗ esieden; an stine Stelle ist der Land—⸗ irt Albert Uebbert aus Hahsel bri Bork getreten.

Täu ez, den 10. Juni 1919.

Daß Amtsgerlcht.

Lit nc. . 130325

In unser Genossenschastsreanister ist bi ber Korsfunm gen ossenschaft „Gintr ach!“ Cz. a.. B. SG. ju Lünen (Nr. 4 des Reg.) . 65. 1919 folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftzführer F. W. Sippel und der Yreher Wilhelm Hüppe sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind der Gewerkschafts sekteiõr Fig Rediaer und der Scielner Wilkelm Gröne, sämtlich ars Linen, aewäblt.

tünrn, den 11. Jun 1919.

Vas Amtegerlcht.

M a ga obi. 30029

Vie durch Stalut vom 2. Juni 1919 unter der Frma „„ Warenbezuas Ge⸗ güussenfchaft des Gastwittsverbandes Magdeburg. einget agene Gen ossen⸗ schast niit beschtüunlter Gaftpflicht“ mit dem Sitz in Magdeturg errichtete Gen ossenschaft ist heute unter Nr. 126 in das Genossenscaftsregister eingetragen. (ezenstand des Uaternehmens ist An. und Verkauf sowle Herstellung von Waren und Gegenständen, die für den Gewerb:⸗ betrleb der Gast⸗ und Schankwirte ge⸗ kracht werden. Nie Ha'tsumme beträgt 00 S; nur 1 Geschäfteent il ist zulässig. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Fer Senessenschaft in der Zeitung „Yer Gastwirt“' in Berlin, und falls die Blatt unz igänglich wird, im Deutschen Nel anzeiger. Tas Geschäftsiabr läuft vom 1. Zunt bis 31 Mal. Die Willen erklär nzen des Vorstands erfolg⸗n durch nindeslens zwel Mitglieder. De Zeich⸗ nung geschleht, indem zwei Mitalteder der Fhma ihre Namersunterschrift hinzufügen. Vor standemitglieber sind Hermann Duff, Guftay Böbme und Kerl Wollschläger, ssimtlick in Macheburg. Vi Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Vienststun den des Geri tz jedem gestattet.

Magdeburg, den 14. Juni 1919.

Das Amtsgericht 4. Abteilung 8.

Mardu ch. Neckœk. 129731] Im Genossenschaftgrenlster Bd. 1 BI. 34 wurde heute bei der Firma Darlehens lasses verein Ctimaraheim e. G m. n. G in Ott marsheim eingettagen: In der Geaeralpersammlung vom 1. März 1919 wurde an Stelle des aug⸗

Il3 0322

geschh deren Voꝛstandomitalteds Wilhelm

Seyfftr als so chen gewählt: Ernst Sieng, Bauer in Oitmarsheim.“ Marbach a. N., den 12. Juni 1919. Württ. Amis aericht. Oberamterlbter Nübling.

Marz nurxz, HBz. Cass. 29732 In das Genossenschaftsreagister Nr. 10 it bei der Genossenschast Schröcker Var lehnefassenveretin, eiug-tragrae Genoffenschaft mit u nb eschräntter Haftpflicht zu Schrück ist heute einge⸗ ragen worden: Die Landwirte Andreas Nau, Peter Joseph Nau, Willhelm Bodenh enner und der Steinbauer Friedrich Schmitt von Schröck sind aus dem Vor⸗ staande ar sgeschieden. An ihr: Stell: und zur Erqänzung betz Voꝛsiands für den zum Siellvertzter des Vorstehert ge⸗ wählten Landwitt Arton Laurr von Schröck wurden der Landwirt Ignatz Nau zum Veceinsborsteher, her Lebrer Joseyph Keller, der Lindwht Johann Joseph Nau im Weytrihof und der Landwitt Con—⸗ stantin Fischer, sämtlich von Schröck, zu Vorstandtzmitgli dern gewählt. Marburg, den 12. Juni 1919. Amttzgerlcht.

Marlen werder, W ent p r. 27733]

In unser Grnossenschaftsregifter ist bai der Genossenschaft Vorschußverein c arnsee, e. G. m u H. in Garn sce folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Fabri⸗ kanten Gustah Gnuschke in Garnser in der Rentier Otto Senkbell in Garnsee als Vorstandsmitelled und Kontrolleur gewaäblt worden.

Marienwerder, den 7. Jun 1919.

Dag Amtsgericht.

Meet ane, SRaeHhnon, 30030

Auf Hlart 5 des htesigen (sächs.) Ge⸗ nossenschafteregtste g ist heute eingetragen worden, daß der Berlchöguerurgsvers in iu Metrare aufgelöst ist. Za Liqu⸗ datoren sinb die Mitglieder des Vorstands a. der Rentier Emil Boernert, h. der Rentler Max Bankwitz. C. der Rertier Hermann Wagner, d. der Schuldirektor l. R. Reln hold Heller, ntlich in Meerane, bestellt.

Meerane, den 30. April 1919.

Datz Amtsgericht.

M ekhlIlsackk. 129734 MWarschust ; und Kreditverein zu Mehllack, G. G. m. n. H. In unser Genossen schafts tegister ist heute eingetragen: Der Uhrmacher Otto 1itarquardr ist auß dem Voistand aufgeschieden und an ein, Stelle der Buchhalter A. Knobel dorff getreten. Amte gericht Mehlsack, den 5. Juni 1919.

Molau ngen. . 120. 35

In dog Chenossenschaftgregister ist bei der Gengossenschaft Belsessrth⸗Bwrn s. förthzer Darlehaskassenvereim, e. G. m. u. Sp. in W eisesörth (Ne. 8 des Res.) cingetragen worden:

An Stelle des To bmachermeister Philipp Robde ist der Korbhändler Georg Harhbusch III ju Beiseförth in den Vor⸗ stand gewäblt.

Mel sungen, den 7. Jun 1919.

Das Amtsgericht. Abt. J.

IIe me?. 297361 In das Genossenschaftsregister ist heute bei ber unter Nr. 3 eingettagenen Ge⸗ nossenschaft „Kaicianer Spar, und Darlehndrasse 4 Bertin etna etragene Geno ssenschaft ur it nb eichrinkter Caftuslicht in Kairith“ eingetragen, daß daz Vorstandzminnlied Martig Labrenz auß dem Vorstand ausgeschleden und an stine Stelle der Besitzer Johann Tendies in Kairinn getreten kst. Memel, den 4. Tuni 1918. Das Amttgericht.

ö em mi mr She. 129737] Keno ss en sch afẽ regifterei nt ag. Vorst in dg nderung. Molt ereigen affen ˖ schaft Raffenhofen a. Rt., . G. m. u. H. dort. Mir Stellvꝛrtte jungs hefugnts des Michatl Schwegler und J stf Holl ist beendet. Ausgeschieden: Franz Walk. Gewählt: Philipp Glöckler, Landwiet in

Pfaffenhofen. Mernimingen, den 13. Irni 1919. Amisgerlcht.

MNem ma im gen. 123733 Gen uff en schaftsregĩi sterein ik ge. WBarstand dn derungen.

I Maoltevelgenossenschaft Greith, c. G. m. u. S. dort. Ausgeschieden: Johann Bapt st Hofmeister. Gewählt: Georg Hoim ister, Landwirt in Greith, als Stellvertreter des Vorsteherg.

2) Molteretßensfseuts haft Winter⸗ rieben, c. G. m. u. SG. vocr Üus- geschieden: Porv, Lorenz, und Weaele, Andreas. Gewählt: Brau amüller, Josef, als Vorsteberstelloertreter und Zimmer mann, Michael, als Rechner, bꝛide Land white i Wint:rrieden.

Memmingen, den 11. Juni 1919.

3) Darlehenskaffen verein Unter- elchingen, e. B. n. n. S. BοO'.t. Die Stellpertretungsbefugnis des Jokanm SGauruder ist beendet. Autzaesckleten: Josef Leikzardt. Bestellt: . Wucke⸗ nauer als Vorsteher. Neugewähli: Jo⸗ hann Gauiurer, Landwstt in Unter elch ngen, als Borsteherstellvertreter.

Maeimmingen, den 12. Juni 1319.

Amtsgericht.

Meppen. 2977391

Im Genossenschaftsregister ißt unter Nr. 42 die landwirtschaitliche Brzugs⸗ und Aüsatzz enossenschaft Linbloh, ern⸗ getragene Ginossenschaft 1it unhe- schränkier Haftpflicht, mit dem Sitze in Lindloh heute eingetragen. Dag

Statut ist am 19. Mal 1919 errichtet. Gegen stand dez Unternehmens ist: 1) der gemennschaftliche Bejug landwirtschastlicher Bedarfastoffe, 2) der gemeinschaftliche A5⸗ satz landwlrischaftlicher Erzeugnlsse zwecks Förderung des Erwerbeg und der Wlirt⸗

schast der Senoss n.

Die GSekanmmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitzliedern, im käatho⸗ lischen Volkt boten in Meyven oder beim Eingehen dieses Blattes bis jur nächsten Generalversammlung im Reichsanzeiger.

Das Geschäftstahr fällt mit dem Kalenderjahr zasammen.

Mitglieder des Vorstanda sind: Land⸗ wirt Heinrich Blanke, Lindloh, Landwiit Hermann Bernhard Griep, Lindloh, Land wirt Jobann Heinrich Hake, Altenherat,

Landwirt Johann Bernhard Schalte, Lindlob.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jerem gestattet.

Meppen, den 5. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Mew.

. 30031 Be er unter

ter Nr. 4 im Genossen⸗ schatsregister eingetragenen Molterei Meme, G. G. m. b. S., ist einge⸗ tragen, daß an Selle des aus dem Ver⸗ stan) ausgzeschledenen Gatsbesitzers Ferd. Dirtsen in Ki. Srüghof der Gate besitzer

Richard Ziehm in Käche gewählt worden ist. Me we, den 13. Junt 1919. Das KAmigagericht. Miltitz h, Rz. LF res iM. 29255

In unser G nossenschutzregister ist unter Nr. 23 WMiliticher Damn fpflug⸗ Gen offrus haft e. SG m. n. S. Mi itfch eingetragen worden, 2. der Sitz der Genossenschait nunm hr in Hoschütz⸗Guts, bezirk ist.

Melitich, den 3. Juni 1919.

Am eegericht. Ms reel t ra, M ond. 129256 Im Ebtesigen Genofserschaftsregi ler

Ne 12, Bäuerliche ezugs. u. Mm. satz ·˖ Getinffenschaft Uutzriüt be e. tz. m. B. S. in Uaterluübve, ist heute fol gendes eingetragen worden:

Der § 41 der Sitzungen vom 23. 2. 02 ist geändert. Das Gesckäftssahr läuft vom 1. Jul bis 30. Juni.

Minden, den 10. Juni 1919.

Das Amtsgerlcht.

Minden, t, L20740 Im. biestzeg. Genosse asckaftsrequzer

satz · Ger gssenschaft Freie dewalde e. G. m. B. S. in Fgriedemalde ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der 5 41 der Satzungen vom 13. 3. 02 ist geändert. Das Geschäfisjahr läuft vom 1 6 6 int, ;

Minden, den 11. Juni 191.

Das Amtsgericht. Mölhk n, KE. RM. 130932

In daz hlesise Gene ssenschaftsregtßer ist bei Nr. 9 (ispar, uxd Darle bhne⸗ lasfe, ein n tr ane Gendofsenschaft niit mn he ich änkter Haftpflicht, ia Bee it en⸗ felhe) heute eingetragen:

Der Tandmann Jbanneg Prüßmann und der Lehrer Peter Borgwarth sind aus dem Vörstans auzageschierten. An Stelle des eisteren ist der Lahmann Paul Prüß— mann in den Vorstand wieder eingetreten und an Stelle res letzteren der Kätner Heinrich Brung in den Vorstand a-wäblt.

Mölln i. Log., den 2. Jun 1919.

Am te gericht.

Manlha ra zn, Ka nn. 29741

In unser Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 42 die Genossenschaft unter ber Firra „Mah stoff gen nssen⸗

sch aft im Ma lerg e werbe. ci xgerr s gene Gen off ens haßt nit beichrüäntter Gwaft⸗ bfltchi!“ mit dem Sitz in Mühlhansen i. Th. einge ragen worden. Das Statut ist am 13. Mai 1919 fesigestellt. Ciegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schastliche Einkauf der zum Betrieb: des Malergewerbeg erforderlichen Roh stoffe, Halbfabrlkaite und Werkzeuge und dit Aogabe an die Mitglieder. Dle Haft⸗ summe Feträgt 200 A, die Höchstzahl der Geschästgantelle ist 19 Pie Be kannt ⸗˖ machungen der Gnossenschast erfolgen unter der Firma, gezeichnet min destenz von zei Voestanbsmitaliedern, in dem Deutschen Genossenschaftsblatt?. Vor⸗ stands mitglieder sind dite Melermelster Willy Holvber, Franz Huege, Albert Cliß⸗ mann, sämtlich in Müblhgusen i. Tb. Die Willenszertlärungen des Vorstandt erfolgen mindesseng durch zwel Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in dem mindestens zwel ⸗ftiteliegtr der Firma ihre Nameng⸗ unterschettt beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden det Gerichtg jedem aestattet. Mühlhausen t. Ty, den 10 Juni 1919. Amtsgericht.

Ihe im, Barden. la a2]

Zum Genessenschafitztegister O. 3. 20 Sand wirt schaft licher Et onsum. und Abfatzverein e. G. m. 11. S. in Salz- burg wurde elngetragen: In der General⸗ versammlung vom 9. März 1919 wurde an Stelle des ausgeschledenen Rechnert Jakob Kaltenbach der Landwirt Eugen Grimm in Sulzburg gewählt. Müll⸗ heim. den J. Juni 19198. Bad. Amtẽ⸗ gericht.

Minn Ch ern. 30033 Genn ssen schaftZ re gister.

1) Kosfumnarein füe Kirchseeon

und Umgegend, eingetragene Ge

nofftnschaft mit beschränkter Raft⸗

Ne. 13, Gäu er liche Bentage⸗ u. Atz.

pflicht. Sitz Kir feegn. Die General. und der Ab az der Ein ugnlsse den land= versammlung vom 13. Ayril 1319 hat nech wietschafilichen Betriebz und des läsd=

Statuts durch

.

eine weitere Aenderung des Erhöhung des Geschästzanteils und der Haftsumme auf 50 4 und durch Auf⸗ hebung der Zulissung der Beteiligung auf mehrere Geschäftganteile beschlossen.

2) Münachaer Zentralbaugenossen⸗ schaft für Seatate und Augest lte, eta getragene G-wossentchaft mit be⸗ schräulter Safinslicht. Sitz München. Alton Ritthaler aus dem Vorstand aug⸗ gescht- den. Neubestelltes Vorftandsmtt⸗ glied: Christlan Läckerhausen, Werlmeister in München.

3) Spar-. Rub Darlehens kassen⸗ vere ir Bipirsried Obb. eingetr as ene Geno fsenftchzft mit Uubeschtäunrier Daftbflickt. Sitz Bipinzritd. Johann z lb!l, Johann Dberacher und Anzteas Seitz aus dem Vorstand ausgeschi⸗den. Neu bestellte V rstandzmitglleder: Jobann Ertl, Bauer in Oitelsb irs, K iavar Jais, Sch miedmeister, und Johann Sttzmüller, Gütler, diese in Pipinsried.

4) Da rtehastassenv-rein Sbohen- bru zn, cixßgetragene Genoffens aft mit ur bel chzänftzr FaftpfliSᷓt. Sitz Soherbrunz. Frans Gltendorfer dus dem Vorstand auggeichil den. Neubensell tes Vorstandsmilglitd: Ludwig Schulz, Gütler in Hohenbrunn.

München, 14. Junk 1919.

Amtsgericht. M - GI R d R AeM. 1292571

In das Genossenschaftsreglster ist unter Nr. 43 bei vem Sarteubou- und Rleintierzuchtverelnk Bt. Kiadhach ger dterdrulßch- Pesch e. 5. . b. S. in Vt. Giabb-ch elagetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Heichluß der General⸗ versammlung vom 13. und 21 April 19319

aufgelöst. Die Liquidation folgt durch die Vorstandsmitglirder Bürovorst he⸗

Max Brriuer und Werkmelster Nicolaus Vollmer, belde in M. Gladbach. Mee ladbach, den 30. Mat 1919.

FX T nnIr Inu Gli. 30034 Bel dem Tretmbser Sbar nnd Dan“ lehn staff ea verein c. G. m. u S in Trim es, tsi heute in das Genofsenschafts⸗ renister eingttragen worden: An Stelle des verstorbenen Spivester

Wilbert ist Johann Josten aus Lrimos

zum Vorstands nit lieb bestelt. WRünstermaßtfeld, den 10. Junt 1919. Amtagtrlcht. ; Va ng ard. 29743 In unser Genossenschaftztegister Ne. 64 Glekir zitt ? und Ma schin en⸗ genossnschoaft Be gun sz 6erg ist heute eingetragen worden: Franz Mansle ist aus dem Vorstand au?sg:schleden. Richard Seeftldt in Braunsberg ist in den Bor— stand gerählt worden. Anisgericht Naugard, den 2. Maß 1919. X an ga... 12574 In unser Geno ssenschaftsrezister Nr. 20 Stärkefaßhrt? Namgard e, G. m. bh. H in Raugarn ist heute enge. tra. en worden: Wilhelm Schter und Karl Reeiner sind auz dem Vor stand ausgt⸗

schleden; Walter von der Maiwitz in Rütznow und Radolf Weichbrodt in

Warneckow sind in den Vorfiard gewählt worden. Am t ggericht Nan g arb, den 27. Mall 919.

Net ssc. 303261

Im Genosser schaftsregister ist bei dem Ritter? walder par und Darlehr S- ka fsenverzim, eiagetr. Gen gssenfh aft mit nwubeschtäntkter FBafthsltcht, zu Ritterswalze heute eing⸗teggen worden: Das bisherige Vorstandsmhglted Josef Menzel ist ausgeichie en uno an seint

Stelle der Wirtichaftsbesittzer Zosef Krause 1J. in Rirterzwalde zum Vor, standsmitgliede gewählt. Amtageꝛicht Neiße, 12. 6 1919.

30035

R eri bra nder hr rg, Mec kh LI.

In das hitsige Genosfsenschaftsr=gister ist bei ker „Neubrzardenubarger Mol⸗ kereig er ofsenschaft, rir gitragcue Ke asssenschaft mit nb eschrüntter Haft. hflichn“ hier beut- eingetragen worden: In der Segeralversammlung vom 27. März 1919 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Rittergutsbesigers F. C. Paciow in Staven der Mittergutsbeßtz r Curt Wendland in Liepen in den Vorstand gewählt worden.

dteunsrz agdensrra, den 14. Juni 1919. Mecklenburg · Sirelitzsches Amỹisgericht. 2.

Sn harg, Dan an. 1300358

Dar letze ** tasenn⸗rein Muhansen, eingetragene Gengssenfchaft ritt un⸗ hrschnäntrter Haftpflicht ian dn hau fer In den Voꝛstand wurde gewählt: Prechter, Heinrich, Bauer in Auhausen, altz Ver⸗ eins vorsseher. Autgesckieden ist: Hör⸗ mann, Georg.

Rendurg 4. D., den 3. Jun! 1919. Amte gericht Reaisergericht. Von rm zrRt, & cCaiães. 29745

In unser Genossenschafteregister int beute unter Nummer 58 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Bohlauer Spar-

nd Darl haskafsen⸗Verein. einge⸗ tragene Genoffersichaft nit nase schrüntter daft flicht! in Grssz

Gohlau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung welterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschast⸗ lichen Lage der Mitglieder, ins besondere 1) der gemelnschaftliche Beiug von Wirtschaftabedurfnissen; 2) die Herstellung

li den Geweihbefleiß es auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Mi⸗ schlnen und sonftigen Gebraucht geaenständen auf gemelnschafiliche Rechnung jur mitt. welsen Ueberlassang an die Mitglieder.

Der Vorstand besteht auß: Sie llen⸗ besizer Gustav Engel, Bauerg atsbesttzer Karl Schöler, Stellen besitzer Kar! R:. mann, alle in Groß Soblau.

Das Statut ist vom 1. Irn 1819.

Die Bekanntmachungen eriolgen unter der irma der Genossensch rt im Land- mirtschafilicken Genossenschæflsblatte in Neuwied.

fällt

Das Geschäflsj: hr Kalenderjahr zusarmmen.

Dle Nallengerklätungen des Varstandez erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firraa der Genossen⸗ schaft oder zur Benenaung des Vor siaudetz ihre Namen tun terfchrift beifügen.

Men markt. Schlrỹ. den 11. Juni 1919.

Das Am taaerlcht.

mit dim

Renmnanrkt, Senieꝶ. 129743

In unser Geng senichaftsregiffer ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen (He⸗ nossen sckast Slettrizitkts run sien- sck aft Nitrtkau ein zetragene e en ofsen⸗ seh aft Tit besthrünkter waftpflicht, Nimkan, Krels Rrumgrkt, solgendei ei detragen worden:

Duacch Beschluß der Generalbßersemm—⸗ lung vom 26. Jult 1914 tst dit Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die Liquidation ist be— endet.

Neumarkt (( Schles.), ben 12. Jani

1919. Das Amte gerlcht.

H punkktrehern, SRxnRt. 130327

Im Genossenschaftsregister ist heute bel der G enoss:nsch ift, Nen nkirchener Meant e G. m. U. GH. zu Neunkircken“ emn⸗ getragen worden: Der Taufmann Kaspar Qutrin ist aus dem Vorstand aus zeschie den, an säne Stelle wurde der Hüttenbegmt- Rudoꝛf MYrenner aut Neunkirchen gewäblt.

zu nttychen, aar, den 5. Juni 1919.

Da: Anis sericht.

Vorm tan. I29747

In da; hlesige Gerossenschaftsregnster ist heute unter Nr. 14 hei den Backen bhreoither Spar, nnd Darl⸗ nns kafsen, eingetzagene Reno Fenschaft mit zn-⸗ beschränter Haftpflicht zu Hacken⸗ Broich, folgendes eingetragen worden:

Der Lantwirt Johann Peter Winter in HaFfenbroich ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle det Landwirt Johann Düren in Hackenhroich getreten.

Neuß, den 6. Jari 1919.

Das Amtsg richt.

Vo x83. 29748 Ia daz Genossenschaftzreglster Rr. 7] ist bet der Firm? „i;ermania!“ GQNroß— väckere! und Bintanfegenossenschast dir Bücker itungng, eingetragene che⸗ untffen schait Tit Beschränktzr Gaft⸗ pflicht in Reuß eing tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversainm⸗ lung vom 29. pril 1919 sind die §§5 2, 4. 17 und 26 des Statuts abztandert worden. .

Gegenstͤand des Uaternehmeng ist: I) Hersellung und Vertrieb von Beck waren, 2) Being und Abfatz von Gerät schaften und Waren aller Art, 3) Betrteb ähnlicher Hewerbe.

Die Berzffen lichung der Srkannt⸗ machungen erfolgt in der Konsum aenossen⸗ schafflithen Praxis“ in Cöln⸗Mülhe. m.

Zteuß, den 6. Jun 1819.

Das Amtszgerlcht.

Fe gax. 29746

In daß blesize Genosseaschafts regtster Blait Ne. 39 ist bel rer lan win tsch aft⸗ lüchen Bezngs vad Apbsatzgenaffen,

sch aft Ranrst, E. G m. B. G. ju Kaarst am 10. Zuni 1919 folgendes eingetrazen

wordta: Der Lan wirt Wilhelm Mial⸗ mendter ist aus dem Vorstande aut tze⸗ schleden und an seine Stelle der Landwirt Isef Platen in Kaarst getreten. Neuß, den 10. Juni 1919. Das Amtsgericht. Ken stact C. 6. 292689 In unserem Genossenschaftaregister ist

bet Ne. 37 „Spar, und Darli hns

ta ff: nverein, t lagetragene Gen ossen⸗

fernt mit unbeschränkter Haftnflicht Ant Alt Rin z“ beute eingetragen worden;

Der Eibschzitifeibesitzer Robert Wrerst ist aut dem Vorstand a itzgeschleden und an seine Stelle der Bauergutskesitzer Franz Janusch in den Vorstand getreten. Amtsgericht Nrustabt O. ., 6. 6. 1919.

NRiæ dera. 29750

Im Genossensch asisregister ist hei bem A ieneganlasr Dar lshrskaff en e in e. G. m. u. SG. zu Niederaula eingt⸗ traaen worden:

An Stelle des ausgeschle denen Kontad Grerzebach ist der Landwirt Konrad Herwig II. in Niederaula in den Vorstand ge wãblt.

girderaala, den 10. Junl 1919.

Des um sze icht.

Kik oꝛa. 300385

In unfer Genossenschafisreglster ist heute bel der ugter Nr. 16 eingetragenen Snar and Darlehustasse e. G. m. n. GH. in Altßzammer eingetragen worden;

Ber Stellenk esitz Vin ent Janett ist gestorben, an fine Stelle ist der Stellen⸗ besitzer Albert Wieczorek in den Vorstand

gewählt. Amiggerich Ni solai, den 6. Jrnl 1919)

is? Mat

Harrer

fak,

als Vorstandsmi glieder,

Sechste Zentral-Handelsregister-Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

31H36.

, m ,, m, em,, mem, e,.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung vy. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗,

aaa.

6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

5. Güterrechts⸗,

schafts-, 8. Zeichen, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. Über Konkurse und 12. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen bahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. o. 166

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des straße 32, bezogen werden.

Reichs- und Staaltsanzeigers,

8VW. 48, Wilhelm⸗ 3 09

„Me für das Vierteljahr.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —der Bezugspreis beträg Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhobent

Gen ssafe. register.

Cord haus em. 30328

In das Genossenschaftsreglster ist am 31. Mai 1919 beit dem Algemeinen sonfum - und Sparverein sür Nord⸗ hausen und Umgegend, eingeiragene

6cGennssenschaft mit beschränkter Haft-

pflicht zu Nordhaufsen (Nr. 9 des Re⸗ guters) eingetragen, daß Fris Weithäuser auß deim Borstand ausgeschteden und an seine Stelle der Fermstechermeister Her⸗ mann Schmldt zu Nordhausen getreten ist. Amtsgericht Nordhausen.

Kürnborxrg. 303253 Genossenschastsregistereintrag. Genossenschaft für gemeinschast⸗ liche Mun ion slie ferung eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit veschränkter Hastpflicht in Nürnberg. Die Ge. sossenschaft hat sich am 6. Apeil 1919 ouigelöst und ist in Liquidation getreten. Di: Fiima führt den Zusatz „in Liqui—⸗ dation“. Lig udatoren sind der Ingenieur Wilhelm Leyhausen und der Mechanlker⸗ melster Jakob Geißler, bisher Vorstandtz⸗=

mit lieder, heide in Nürnberg. Nürnberg, den 14. Junt 1919. Amtsgericht, Registergericht.

Nü‚rxtinmg em. 129751

In das Genossenschaftsreaister wunde heute beim Darlehenska ffenverein Renenhans G. G. m. u. SH. in Neuenhaus eingetragen:

In der Generalversammlung vom 1915 wurden an Stelle der Aut scheidenden Ludwig Nexs und Adolf gewäblt: Gottfried Wagner, Hafner, als Vorsteher, Johannez Fritz, Schreiner, als Vorstandosmitglied, beide in Neuenhaus.

Den 11. Juni 1919.

Amtsgericht Nürtingen. Landgerichts ' at Seeger.

ürting en. 129752

In taz Genossenschaftsreglster wurde leute bet dem Darlehe nekassenvere in Kohlberg, G. G. in. u. S. in Kohl. bezg eingetragen:

In der Generalversammlung vom 31. Mai 1919 wurde an Stelle des Vor⸗ and, dessen Mitglieder alle ausgeschleden

stud, gewählt: Ot io Schraft, Schulmheiß,

alz Vorsteber, Karl Schalch, Ochsenwat, als sein Stellvertreter, Mettbäug Buch—⸗ Gemeinderat, Dantel Kneule, Ge⸗ mein dera, August Seidenlpinner, Bauer, sämtlich in Kohlberg Nürtingen, den 11. 6. 1919. Amte gericht Nürtingen. Land getichtsrat Seeger.

OrLtLenmhekg, Hegg en. (29753) Tie Äquidatoren der Spar⸗ umd Dar lehne kaffe e. B. m. u. H. zu Herchen⸗ hain sind nunm⸗hr:

1) Heiarlch Jost II.,

2) Peimich Appel V.,

3) Johanne Winter, alle in Herchenham.

Ortenberg, den 6. Juni 1919.

Hessisches Amtsgericht.

O8 nabri6 eke. 1290761 In dag hiesige Genowssenschaftsregister st beute der Beamten Wohnungs—⸗ verein Osnabrück, eingetragene Ge— rossenschaft mit beschränkter Haft⸗ fflicht, in Osnabrück eingetragen. Hegenstand des Unternehmens in die Er= arung von Häusern jum Vermteten oder lum Peikauf an minderbemtttelte Fa— milien oder Personen zu billigen Prelsen. Vorstandsmliglieder sind Reg erung sekretät Greme, Katastersssist'nt Macken, hun, technische: Sekreiar Rein rard Wiegmann, fämtlich in Ojmmabrück. Wag Statut ist am 8. Mei 1919 festgest llt. Det summe 300 . Höchnjabhl der Ge⸗ chäftzan tile 19. Vzekanntmaz ungen er- digen unter der Fiuma der Genossen⸗ Haft, gerichnet von mindestens 2 Vor— andsmitglied ern urd, wenn sie vom Auf— sichtzrat ausgehen, unter der Beieschnung: Der Ausstchtgrat des Beamten⸗Wohnungs⸗ deselns Osgabrück e. G. m. b. H.“, n erzeichnet rom Vorsitzenden dis Auf⸗ kt rats, durch das Osnabrücker Tag'⸗ latt oder, wenn diesez elng: bt oder die ff ent lichang ta ibm aus einem an— Eten Grunde unmöglich wird, im dertschen Rick sanreiger. Willens erllä⸗ u gen des Vorstandg sind für die Ge— essenschaft verbindlich, wenn 2 Vor— andsmtialieder sie abgebin biw. der irma der Genossenschaft ihr Nameng⸗ unterschrift his zufügen. Die Einsicht der

.

Liste der Genossen kst in den Dienst— stunden des Gerichtz j⸗dem gestattet.

Osnabrück, den 4. Funt 919. Vas Amtsgericht. VI.

Ogton. 28754

In das hiesige Genossenschaftgie ister ist heute zu Nr. 5, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse, e. G. m. n. D., Hecht⸗ Bansen, folgendes eingetragen:

Der Bäckermeister Barthold Tiede⸗ mann in Hechthausen ist aus dem Vor⸗— stand ausgeschieden; statt seir er ist der Kaufmann Wilhilm Poppe in Hechthausen in den Vorstand gewählt worden.

Osten, den 11. Juni 1919.

Das Amtzgerlcht. JI.

Oaterholz-Scharmde cz, 1253755)

In das Genossenschaftgregister ist heute ur ter Nr. 14 die durch Statut vom 28 März 1919 errichtete Genossenschaft „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kanssgenossenschaft Ritterhude und Umgegend eingetragene Geaossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, Rit erhude“ ein getragen worden.

Mer Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinsame Einkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarsestoff, 2) der gemelniame Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Die Höhe der Hattsumme beträgt 200 1M; die böchste Zahl der Geschäftzanteile ist auf 10 festaesetzt.

Ter Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern:

1) . Gerd Sengstack, Ritterhude

C. 1

2) 6 Carl Driyer, Ritterhude

3) Inspertor Heinrich Kahl, Ritterhude Nr. 312,

4) Zimmer meisler Johann Luerssen, Rit⸗ terhude Nr. 298,

5) Landwirt Gerd Lindemann, Ritter⸗ hude Nr. 103.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands¶mtltgliedern, und jwar in dem Kreiselatt für den Kreig Osterhol;

Datz Geschäftejahr läuft vom 1. April bis 31 Marz.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Gentssenschaft muß durch zwei Vorstandk mitglieder erfolgen, wenn sie Dettten gegenüber Rechtsverbindlichkeit hahen soll

Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zelchnenden ibre Namengunter⸗ schrift der Firma der Genessenschaft bei—⸗ fügen.

Die Einsicht der Liste ist in den Vienst⸗ stunden der Gerichts jedem gestattet.

Osterholz den 2. Juni 1918.

Das Amtsgericht,

Ogre ch, EREaeꝶ. [29259

In das Genossenschaftsregister het der unter Nr. 7 verzeichneten Vereins bank za Oster wieck, eingetragene Genofsen⸗ sichaft mit unbeschränkter Oastpflicht, ist beute folgendes eingetragen: .

Die Vertretungsbefugnis der stel ver⸗ tretenden Vorstan dsmitglieder Louis Werler und Augqust Harner ist heendiat.

Oßerwieck, den 6. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Otterndorf, 130330)

In das biesige Genossenschaftgregister st bei der Gerossenschaft Molterei Otterndorf, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbelchränkter Haftpflich⸗ in Otterndorf (Nr. 6 bes Reg), heute eingetragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Vorstandt⸗ mitalieds Otto Pieper ju O. (F. Alten hruch ist Otio Wölber zu O. E. Alten⸗ bruch in den Vorstand gewählt.

Otterndorf, den 28. Mal 1919.

Daz Amts gerlcht. J.

Pa pen burg. 29756) In das hirsige Genossenschaftsre ister ist heute iu der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft „Christlicher Gewmerk⸗ schafts. Konsum⸗Verein für Vapen⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genufsenschaft mit beschränkter Oast⸗ pflicht, Bapenburg“ eingetragen worden: Tischler Emanuel Olbrich, Dreher Jobann Walker und Sortlerer Hermann Broer sind aus dem Vorstand aug—⸗ geschieden und an deren Stelle der Schiffsbauer Hermann Gründer, Schlosser Hermann Walker und Maschinist Josef Klee, sämtlich in Papenburg, getreten. Papenburg, den 12. Junt 1919. Das Amtegericht.

Passen alk. 129757 In unser Genossenschaftiregister ist heuse unter Nr. 16 folgende eingetragen worden: . Bauverein Pasewalk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗

pflicht, Pasewalk. Gelenstand des Untern⸗hmeng ist. Verschaffung gesunder und zweckmäßig eingerickleier Wobnunzen zu billigen Preisen durch Erwerb von Land und dessen Bebauung mit Häusern.

Hafisumme: 400 A6. Höchstzahl: 10 Ge⸗ schaftg anteile.

Vorstand: Dr. Wilhelm Atmug, Gym⸗ nasial direktor, Juliug Weißenburg, Ober⸗ bahnhofsvorsjehtr, Oso Heinke, Lehrer, Ogwald Hevking, Oberpostassistent, Fried⸗ rich Latendorf, Ober bahnassistent, alle in Pasewalk.

Statut vom 19. April 1919.

Bekaunimachungen erfolgen unter der Firma unter Hinzu ügung des Vorstanda, vertrtten durch einen Vorsitzer oder Bei⸗ sitzer oder des Aussichtsrats, virtreten dur seinen Vorsitzer oder Mitglleder, die das Amtagerlcht dazu ermächtigt bat. Die gerichtlibe Vollmacht ist gleichzeitig bekannt zu machen.

Vas Geschaäͤftejzhr läuft vem 1. Apill bis 31. Märi.

Die Zeichnung de! Vorstands geschieht, indem mindesteng zwei Mitglieder, darunter der Vorsitzer oder sein Vertreter, der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Vase walk, den 6. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Pasewalk. 30039 In unser Gentssenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 folger des eingetragen worden:

Elertrizitũtꝭ · und Maschinen⸗

genossenschatt Rathemühl, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter Hastyflicht, Rothen ühl. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Ver⸗ teilung von elettrischer Energle und die gemelnschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Haftsumme: 100 4. Beichäftzanteile.

Vorstand ist: tz, Emil, Säge⸗ werkabesitzer, Tegge, Ferdinand, Holi— händler, Albrecht, Wilhelm, Gastwrt, in Rothemühl.

Satzung vom 10. Mat 1919. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma in dem Pommerschen Senossenschaftsblatt in Slettin, heim Gingehen dieses Blattes bis jzur vächsten Generalversammlung im Dentschen Reichganieiger.

Dle Willengzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mintestens jzwel Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwe Mit⸗ glieder ihre Namenzunterschrist der Firma beifügen.

Pasewalk, den 10. Juni 1919.

Vag Amtsgericht.

Höchstiabl: 100

* 1 Schaltz,

E forznei m. 129758 Gen d mn enschaftẽ reg isiereiutreg Landwirischafilichtr Bezug s⸗ und

Abfatz verein Nöÿttin germ. e. G im n. SG.

in Nn ingen. Landwii Wil belm Frledrich

Gas ist aus dem Vorst nd ausgeschieden

und Landwirt Friedrich Schönbardt in

Nöttingen in den Vorstand gewählt.

Amte gericht Pporzheim.

E Calĩ emed org. (300401

Guo ssen ch aftẽ xen ister.

Zum Genossenscaltiregister Band 1 O. 3. 11 Ei rrabsatzgeuoffenscha ft e. G. m. Bb. S. in ELinz wurde heute ein getragen:

Philipp Biller, Bürgermeister in Aach, Sielloertreter des Dlreltors, ist gestorben. An seine Stelle wurde Fritz Klökler, Landwirt in Aach gewählt.

Bfullzadorf, den 11. Juni 1919.

Amtsgericht.

Pirna. 129759] Auf Blatt 28 des Genossenschaf = registe ß, die Wirtschaft z vereinigung für Obst nah Gemüse im Bezirke Pirna, eingetragtur Genossenschaft mit Krsschräntter Haftnflicht in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Siatut ist durch Beschluß der Genueralversammlung vom 10. April 1919 abgeändert worden. Pirna, den 2. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Potad am. 1297601

Bei der in unserm Genossenschafts⸗ realster unter Nr. 24 eingetraqenen Ge⸗ nosseuschaft in Firma Thar⸗ und Tarlehnstkafsen⸗Verein, Mmingetragege Genofsenschaft mit un⸗ beschräntier Hafipflicht! in Michen⸗ dorf (Mark) ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Vorstand besteht folgenden Mitgliedern:

I) Bauunteinehmer Ferdinand Grüne⸗

berg als Vorsteher,

nunmehr cus

2) Fuhrunternehmer Friedrich Keppe als Vorsteherstell vertreter, h

Miche ndorfer 1915

3) Milchhändler August Srabl, 4) Fuhrunternehmer Willhelm Felgen⸗ treu, 5) Gärtnereibesitzer Gustav Frantz, ju 3 bit 5 als Bessitzer, saͤmtl ch in Michendorf. Porsdam, den 6. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abtelilurg 1.

Potsdam. 29982 Der Lebrtr Bruno Ehrensack und der Möählerbesitzer Ferdinand Hönicke, beihe

in Drewltz, sind an Stelle der aus— scheldenden Vorstandsmitglieder Kossät

Paul Rübe und Zigarrenmacher August Beuster in Drewitz in den Vorstand der in unserm Genossenschaftgregister unter Nr. 35 eingetragenen Genossenschaft in Firma „par. und Darlehnstasse, eingetza gene Genoffenschaft mit un⸗ weschräuntter Haftpflicht“ in Drewitz, Kreis Teltow, gewählt.

Potsdam, den 10. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Er envę au. 29761

In ur ser Genossenschaftgreaister ist heute unter Nr. 65 die Genessenschaft unter der Firma „Einkauf Verein der Rolo⸗ nial warer händler, eiugetragene Ge⸗ anffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sttz in Prenzlan ein⸗ aetragen worden. Die Sitzung ist am 14. Mat 1919 festeestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Eiakauf von Waren auf gemelnschastliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; b. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbe und der Wutschaft ihrer Mitglieder; *. dle Forderung der Interessen des Klein⸗ handels. Die Bekanntmachungen er Ge— nossenschaft erfolgen im Uckermärkischen Kurier“ und in der ‚Deutschen Handelgz⸗ rundschau', Berlin. Vorstandemitgl eder sind: Ernst Sprung, Kaufmann, Einst Knabe, Kaufmann, Hermann Oennina, Kaufmann, säntlich in Prenzlau. Vie Willen tzerklärungen des Vorstands erfolgen dutch mindestens 2 Mitglieder; die Zesch⸗ nung geschiebt in der Weise, daß 2 Mit⸗ alieder des Vorstands zu der Firma der JBenofsenschft ihre Namentunserschrift hinzufügen. Die Girnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststu! den des Gerichts jedem gestattet.

Prenzlai. den 5. Juni 1919.

az Amtt gericht.

Hritru wal. (297621

In unstr Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 1 e ngetragenen Genofsen⸗ schaft „Wolters igen assenschaft zu Sagaft G G. m. 1. SH.“ fo geydes eingetragen worden: An Stelle des ver⸗ storbenen Ruter uttzbesitzers Georg Rode⸗ berts ist der Rittergutebesitzer Rudolf Rodeberst und an Stelle den a age schiedenen Bauergutgbesitzets Coust an Bunker ist der Eigentümer Hermann Plückban II. ju Sagast in den Vorstand gewählt worden.

Pritzwalk, den 3. Juni 1919.

Des Amtsgericht.

KRatimgeꝶ. 129763

In das Genossenschaftsreglster Nr 36 lst bezüglich der Koninm Gennfs enschaft „Hösel n, e. GB. m. Hh H. in Rösel, am 3. Juni 1919 elnoctragen, daß die Ge⸗ schoͤftsfübrer der Genossenschaft, Georg Schmitt und Emil op ten Höfel, bade Kaufmann in Pösel, zum Voistand be— stellt worden sind.

Amtsgericht Ratingen.

Rotenburg, Kuka. 129764

In das Genossenschafttsz egister ist ju Nr. 6, , Baumbacher Darlehus kassen verein, e. G. nm. n. D. zu Baumbach“, am 3. bejw. am 7. Juni 1919 sol sendes eln⸗ getragen worden:

Die Vorstandsmitalleder Johannes Limmeroth, Heinrich Heyde und Johs. Valentin Heutner sind durch Zeitablauf, Johs Hepf ist durch Tod auggeschteden.

An ihrer Stelle sind gewählt: Land- wirt Jobs. Heinrich Heusner, Lan wirt Ferdinand Rübeling von Buumboch, Schneider Johs. Ferdinand Hachmann, 56 Wihelm Beltheim von Ster kelg⸗ ausen. an nne a. Fulda, den 7. Juni

Amts gerlcht. Abt. IV.

Rotenkurz, Hanm. 29765)

In das hiesige Ger ossenschastaregister Nr. 8 ist ju der Genossenschafts⸗ Molkerei Hemoliugen⸗ Söhngen e. G. m. u. H. zu Hemelingen heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle dez auegeschte denen Vorstands⸗ mitgliebs Kötner Friedrich Mever in Söhlingen ist der Neubauer Frienrlch

(

Visper in Söblingen jum Voistands—

mitglied gewählt. t

Rotenburg t. Sann., den 6 Juni 1919. Das Amtsgericht.

Rott w ei l. . 29260

Im Genossenschaftsreglster wurde heuie einget agen:

Darlehen skafsen verein Dantmergen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht. Sitz in Taut⸗ mergen. Das Statut ist vom 25. Mai 1919.

Der Vertin hat den Zweck, seinen Mit⸗ aliedern die zu ihrem Geschäftgs⸗ und Wirtschafisbetrlebe nötigen Gelt mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowle Gelegenheit zu geben, müßigliegende Selder verzinslich anzuleg n. Außerdem kann der Verein für seine Mitglieder den gemeln—⸗

schaftlichen Ankauf landai⸗tschastl icher Bedarfegegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirischast licher

Eizauanisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Mechlgverhindliche Willenzerklärung und Zeiknung für den Vrrein erfolgen durch den Vorstehrr oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitalleder des Vor sands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zrichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei vom Vor tand dazu bestimmte Voistandsmit⸗ glieder.

Die Bekanntmachungen dis Vir ins er⸗ folgen unter der Firma desselben und ge⸗ eichnet durch den Vorsteber bezw. den Baorsitzenden des Aufsichts ratz im Schwarz⸗ wälder Volk freund.

Vle derzeitigen Vorstan dzmit . lie der sind 1) Schultheiß Bruno Moker, Vor⸗

steher, . ö 2) Gon Peter, Gemeinderat, Stellver- treter des Vorstehers,

3) Eirst Wager, Gemelnderat,

4) Hermann Merz, Gemeindera

5) Ghiysostomus Moker, Maur

alle ia Dautmergen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Geilchts jedem gesfatten.

Den 11 Jun 1919.

Amtagericht Roismeil. Amtsrichter Schlehner.

1 6

HR n R mel sknurg, EPGrrnm. (29766 Genossenschafisregtster Rr 13, Läaah⸗ liche Syar⸗ und Darlebnzskafse zu Ralidow: An Stelle der ausg ich edenen Vor w andsmiiglte der Rud ick ns Dehlte und der Kaufmann Mäx Reich in Waltow und der Besitze! Friedt ch Deb erke in Waldow in den Vorstand gewäblt worden. Rum meldbarng i Bomm., den 13. Juni 1919 Antegerstht. Saz An. 30331] U ter Nr. 51 unserts Renessenichafts⸗ registers wurde beut ing tragen (e Satzung vom 28. Axril 1919 der Ge⸗ nossenichift „Epar und dar ehnskasse, ting eiragene Genafsenscheft mit rn« or s he änkter Haftpflicht“ zu Tichsebs⸗ dorf, Kreis Sagan Gege stand des Unte nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darleongzkasse zur Pflege dez Geld⸗ und Keerivertehrs so vie zar Förd rung des Sparsinn⸗ß. Deg Vorstand bilden Reinhol' Limpricht, Alfred Jun, Gruerd Schöbel, Adolf Riedel und Heinrich Hermsdorf, sämilich in Tschiebderf *die on der Ge rossenschaft ausgek enden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der

„Schlestshen landwirischeftli en Ge⸗ nossenschaftzzeitung zu Breslau unler

dem Ge schittznamen der Genossensckaft, geteichnet von jwei Vorstandemitgliedern. Die Willenkerklärungen und Zachnungen des Borßands für die Genoßenschaft er⸗ felgen duich zwei Vorsta-ds itgli⸗der, in⸗ dem die Zeichnenden dem Geschärtsnamen der Genossenich ft ibre Nem ntunierichrist beifü en. Die Ei sicht der Lste der Ge⸗ nossen ist während der Dienß stunden des

Gerichtß jed'm gestaltꝛtt. amt gericht Sagan, den 24. Mat 1919. gn g an. 303321

Im Genossenschaftsregister wurde bet der unter Nr. 43 verzeichneten Elertrizi⸗ täts⸗Renofsenschafi, e. G. m. B. S. ju Tschievsborf eingetragen: S 16 der Satzung ist dahin geändert, daß der Vor⸗ stand fortan aus vier Mitaltedern besteht. Alfred Just in Tichiebadorf wurde als neues Vorstandemtiglied gewählt. Auitz⸗= gericht Sagan, den 11. Juni 1913.

Salgung en. 1297721 In das Genossenschaftgregister wurde

heute unter Nr. 20 eingetragen: „Gemeinnützine EGpar, und Ban⸗

Gen ossenschaft Bad viebrn ein, ein⸗

m , , , ,,,,