1919 / 136 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ßbetrazenzꝛ: Genossensch aft

Urternthwens ist: (Erwerb von Verwaltung, Vermietung, Verkauf un

Ueberlassung aun Genosser. Beschaffun

und Ablabe von Baum iterlal sowfe bie Annahme und Verwastung von Span; i weeckl

einlagen. 1919 errichtet. folgen vom Vorstand im Stam mgast

unter de Firma der Genosseusdaft und

mit der Unjerschrift des Vorsttzen den od⸗

nssen Siellpertte erz und eines weiteren

Voꝛst indem tgliedes. stimmt. Do

Zeitdauer: unh

Dag Geschäftejabr beginnt mi dem . Jar uar und endigt mit dem 31. Deter jeben Jahres; das erfte

Sch tliche Wille ngertzärurg!n Veise ju vollzlehen, datz der

Bor

sitznhe ode

* Seng! st niit Se gebwexrlin, MecR IR. 1cC2rTnkter Saft fl icht“ Gegenstand des Bau⸗

vätzen und Wohnhäusern, deren Bau,

Aischäftejabr egznigt Gud-Dezimber 1919. sind in

dessen Stell dert eter und ein

ist heute unter Nr. C4 eingetragen Gemeinnützige d Haselholz ckw rin. g Geno fer schaft it heschränkter Faf pflicht mit dim Sitze zu Schwei

Schwerin, eingesragene Genossenschatt m pbeschtänkter Hafeyflicht zu Schwerin i. N

r tetr. die Firma dieser Genessenschaft, i der Gegenstand des Unternehmens der Ba „don Klein! und Mitielwohnungen t selbstän dla Arbeiter, Han nwerker, werbet celbende und Beawte in Siabt un

schaftebauten für M etglieder. Dle vo der Henossenschut ausgehenden öffentliche

er Genossenschaft,

nud [. Nach den Satzungen der Ge— Dle Saßung ist am 19. Mal me nnätzigen Baugenossenschaft Sase bol Bekanntmechungen er. vom 109. Mat 1919 in [4] der Cinzelatten, für Ge. Land jowie die Ausühbrunz von Wirt.«

Betannim chungen erfe lgen un ter der Firma gözeichnet von zwei

getragen worden:

während der Dieaststunden des Amtt⸗ Lertchtz jedem geslattet. t⸗ Schwꝛrin, 5 Jani 1919. n Amis gericht. Sehwerin, Hec ih. 30016 . In dag hit sige Genossenschaftzregiste: ist heute unter Ne. 68 eingetragen die Dachspaunangsleituags⸗ Gezossen. schaft Plate und Umgegend, einae- tragene Renoffenichaft mit unmvde⸗ schränkter Taftuflicht mit dem Sitz i⸗ Blate i Mckl. Nach der Saß ung er Hochspannungsleitungs⸗SGenossenschast Plate und Umgegend. e ngetcagerge Ge, ö noss.nschaft mit unbeschränkter Haftpflicht nu Plate t. M., vom 16. Mai 1919 in (I der Ginzelakten, betr. die Firma dieser Genossenschast, ist der Gegenstand des].

Heinrich Schnieders getreten. Sögel, den 7. Juni 1919. Das Amis ericht.

GS ocnt. 2 j ist bei dem Welverer 1

u eingetragen worden:

An Stelle

gewãänlt

; (2c043j Johann Veß und Häusler Wilhelm Voß, berg in Neuarenberg, folgender ela⸗ In dag hiesige Genossenschaftzregister säntlich zu Banjtow.

die Die Etesicht der Liste der Genossen ist Gau en nssenscha ft cizgetrag ene

Der Kolonist Nicolaus Schniederz ist aus dem Vorstande aus zesch'e en und an seine Stelle der Hauzsohn und Postagent

129771] In das Gegossenschaftsregister Nr. 4 Shar⸗ u. Dar⸗ ehnusfafferveretn e. G. m. u. B. heute

der ausgeschledenen Vor⸗ st indam lfalieder Tr. Dstermann zu Vambeln ond Christ an Schulj-⸗Loh zu Recklingten sind Willhelm Schlummer zu Süddinker und Willhelm Huffelmann zu Meyerich

Teinrlch Vier zu Meverich wurde zum BVorsitzen'en und Wilbelm Schulze—⸗

Das Statut ist am 27. April 1919 er. richtet. Die Haftsumme beträgt 100 4, die höchste Zahl der Geschäftzanteile 100. Wmekann machungen erfolgen im Pommer s hen Genossenschaftzblatt in Stettin. Wlllen: eiklär ungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder det Vorstande in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ un erschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts j dem gestattet.

Ste peritz. den 5. Juni 1919.

Das Amt igericht.

Stottin. [29775

In das Eengssenschaftsregister ist beute unter Nr. 119 eingetragen: „Stett in- Krecko wer Ytalkerei, Geng ffensch aft eingetzazene G-näafse ischaft mit ve⸗ schränttzr HSastflicht“ mit dem Sttz

97) 71 89 a m ü 1 * * . 7 t⸗ nehmen N * Stark sir gr 9 59 I RGI 9sè ö 95 5 F * Sen. E, 39 . . Nitglid der , ö. ö Se sind im Meck⸗ k . ö tu Recklingfen jum 2. Vorsit nden . 6 . . Fkie chnung der Uorstand! un Fre lenburgiichen Genossenschafrsblatt aufzu. ile , nn,, n mnannung gewahl;. ; nahmeng ist Häitl woerwe:tung auf Cemein⸗ eigen kändte Uaterichlft hinjufugen. Zar neh nen. Beim . pirses Blat e leitung. Die von der Genossenschaft autz, GEoest, den 5. Tun 1919. schaftlich Rechnung und Gefahr. Magz ge ich aen und auterger icht lichen Ber tritt an desstn Sie ll big zur nächtften gehenden öff nitlichen Betannt machungen Das Amtsgericht. Statut ist vom 17. Fehruar 1919. Die 1. um Genofsenschast betarf eg der Genera verfummung, in welcher ein an deres Tollen unter der Eirms Her. Henossen Ii 6 290773 Daftsumme einrs jede Genossen beträgt eiter ueg bes RVorsitzenden oder deossen betöff⸗ itlich n gab ati zu b stirnmen ik, sche ft, gezeichnet von, zwei Varstande⸗ * In unser Genoffenschaf s teglster 4 do t jeden G. s stgantell. Djs böck ste St liperrreiert und eines weiteren Mit, der Drusch⸗ Reichaa⸗ zeiger. Vie ni alit dern, Sie ind in dem Meckltn/ . unter Nr. 17 , , ,,, 33h! der Gesch iaantelle eints Gnossen ie des nd Vor tandni. De Vorstand ke Will nge rk rung und Zeichnung fir bie urgisch n Gen ssenschof blatt zu sostock Fehugtasse ö . . . , . hetr ig? 6. A: s Vorstandsmiiglt der sind bt a8. kim Ro sitzenden, dem Ge. Fenossenfchaft muß durch wei Vorl e. Tutu zehmmeg. Di. d Ilen erklärung und an,. 3. ur n,. art rssr! bestelt Fritz Mayer, Mex Dreyer und schür er aud Kasseherroalter id iwei mit gie per erf lzen, roenn fie Vat n elch nog für s, , ,,. muß zur ö Reofenihal N m. = ,. i. Wilbert Mtuläck, säntizch in Stetig. Dee en stseinn duo wird von der Hzupt, gegenüher Rechtsberhindlibtkent haben foll. Ive Boist:ndamitaliher, erfolgen, wenn tr nr d, . eser me, ern, Bekanntmachungen der Genossenschaftt er. . ö deer Bwäupl gegeniher Mechtsherd hkest haben soll,. 3, 3 ,,. er , , Er, gr me, , getre 8 ,, .

riamm Hocichlag kes] Juf. Tie Zeichnur g gelebt in der Welse, daß sie Dritte! grenübr Recht derindlichkei . w solgen unter ihrer Fnma, gezrichn

ö Bocschlag ke s⸗ Vie Zechnung geichiebt in der Welse, daß 6. e , ,. Inde sind aus geschteden: , ,, ,. . ichtsyrt äl Herze tig. Metalisder dit Jeichwenden zu der Ftim er 83 haben soll Die Zelchnung geschiht in * Wittich ö. ä, zwci Vorstandsmitglle dern, in General des V di std: Prokartst Karl nessenschaft ihre Nmmezzhnterscke ft bet. ** Weise, daß di Zertznen den zn der . 2 f Kiln? ? 3 . anzeige: Stettin, ben Eingeh—

h ; . , 9 7 01 71 24411 . nier]⸗ * * * n 9 3 2511 6 51 ẽ8 n RM nora 1 * t * te, 1 l If , 77 2 , ö . o r*äaer, 11 der, Obenpostassistent fügert. Di⸗ Iftsimine 6. Fir a der 6 iossen ich it tre amen, . , m e, , Blatteg bis zur nächten Gen Aäugust. Dörner, Lela e , fe e f . . ger en en. n e. annerschtift beiin, Hag Heschantz hr B ehe . . 83 j jung in der Ostserzeiturc. Tie XTälll e, . . , ,, . B42 3 j Mitgliede des Borsand ge⸗ ,, . . .

tasstv⸗r walter, Bauterroalter Hermann anteßt jedes G non ist auf ih der läuft vom 1. Juli bis 30 Jin. 26 n ,, . 32 1 3x6 hit * et iäyung urk Zeichnung für di 18 ssen⸗ zeln, J. ian ache stztbiack hes, gen fees eln, ien snttnndzs . Zu Miitgliczein 83 Rocha dz sind in Rählt dsr Mölg tümer Otte Bengs ir akt nn fer e msffar där, fill. Den JT öIidis Gdchöe 1 —en⸗ st * f . 8X. em 6 Dll M6 E D)CIn 5 * t] 1*b95 Und in ae n . . 163d wmiiß durch; 61 150 *I. 8 9g1IT5Ye ni. ter 8 Ichrenbe⸗ 2 Her ape m n , . n . btr Veisammlurg vom 15, Mal 1915 R hen . D * e en folgen. Die Zeichnung geschieht, in dem

Die FGinsich der Lite der Hen offen ft siflear teln bet: illgen . * gewäblt norden. Korvettenkopiten Hanz Solhin, . . die Zeichnenden der Firm? der (GGenoss 3 ĩ , ,,,, , . 6. Wer dt zu Plane ofs Mersitz der Schlesfen. . nis richt. 6. ö , , ,. wärend her Vienftitunden des Herichtz Zu Mitgll-dere dez Rerstaods sind ge— Br dt zu ola e 1 Scl . . . bre Namen) lier schr it be fügen. 1 dem gestattet. wähl! meister Ludwig Wul zu Banztow als ol rz. 126774 (Dit Eiasicht der der Genossen ist

Salzsure g, dtn 7 Juni 1919. Da Amtsge cht. Abt. 2.

wa ct enn, Ki me.

Bei der unter Nr. 3 des Gen ossen

ich stzregtsters eingetr genen Lönslichen

en, nr, ,d, Darl hun 0 yr tern ey n, enten ser mes freergtch aft 6 He-

fers ü nk en Hafihslecht, ist heute inge⸗ den, daß Häußler Ferdinand Peters und göaitwiri August Peters aut deim zorsind aukgeschleren, nes gewählt sind 2an tit Fieernhard Richter in Kamern Kossai Rich and Berkhelz daselbst. Sankni, den 14 Juni 1919. Das Imi gtricht. Go hk mi. 30041 In daz wenossenschaftaregtist'r ist hei der Spar, und Dasr⸗

un

Fern gffenscrast ke btstasse, e. ch. m u. H. in Sarux- daf, am H. Juni 1919 folgendes einge, tragen worden:

Alt dem Vorstande ist ausgeschleden der Landꝛnann Peter Süherkrüb in Stur dor; und an seine Stelle neugewählt der Landmann Heintich Fintzen in Struxdorf.

ine sisuig, den 6. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Senat chtrzn, Kr Casael. 129767 In unser Geuossenschaftgregister Nr. 2 1

ist het dem Kirchfviel Czanrother par- und TDartehz skassennere in, einge, tagene Gengssenschaft nit ur be—⸗

sche d nkter Saftpflicht zu Wallrot, hheute eingetragin worden:

Der Landwirt und Schusler Johannes Knöll 11. zu Wallrolb ist aus dem Vor- anz aus zeschieden unb an seine Sielle der Landwirt Martln Leibold zu Wallroth als Vorßeher gewählt worden.

Schlüchtezu, den 12. Juni 1919.

Dag Amis gericht.

k clan eri, Meck 1B. (300 12 In dag hiesige Genxssenschastsregister t beute unter Nr. 65 eingetragen die mn lerir iʒitüt s 2nd Maschineu genorffen⸗ schast Vlate, eingetragene Sienoffen— schaft mit un hescht än ter Haftpslicht, mit den Sitze in Plate. Nach der Satzung der Elektrizitätg. vnd Maschtnengengssen⸗ schaft Plate, eingetragene Genossenschaft mit unkeschränkter Haftpflicht zu Plate, vom 1. April 1919 in [It der Ginielakten beir, die Firma ditser Genossenschaft ist der Ghegenstand des Unternehmens: die Versorgurg der Mitglleder mit elektrischer Euergie, der Einfa if landwirtschafilicher Ma schinen und cheräte und der ge—⸗ weinsoame Betricb landwirischaftlicher Maschiaen. Dir von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiemg der Genossenjchaft, gezeichnet vnn jwer Vorstandsmitglie dern. Sie sind in dem Mecklenburgischen Gt nosse uschaftzblatt aufzuneh en. Mie Willengerklärung und Zeichnung sür die Genossenschaft muß durch jwel Vorsiande⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie YVritten gegtnüber Rechtsverblndlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, ric Zeichnenden zu der Flema der Genc ssenschafi ihre Nanentunterschrlst beifügen. Dte Zeltdauer der Genossen« schaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht besckiä kt. Des Geschäftelahr läust vom 1. Jali bis 30. Junt. Zu Mätgliedern des Versants sind in der Versammlung vom 1. April 1919 gewählt worden: Kaufmann Arthur Arndt zu Plate, als Voisitzender, Molkereiverwalter Friedrich Dahlenburg zu Plate, Maschinenbauer GDeorg Ihe zu Plat-, als Stellvertreter deg . Büdner Fritz Tempcke zu late.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts 1 dem gestattet.

303331

worden

zu Schwein 6. M. als Rorsttze der, Kauf

nec R wr mr ige, Me en g. In as hiestg⸗

1919 in i] der Einielakten,

466

darf stoffen.

sckaft, gezeichnet von 1wet

cufjunehmen.

wenn sie Dritten gegenüber Rechte verhind⸗

Namengunterschrist helfügen. Dag Ge⸗ schäftzjahr läuft vom 1. Jult biz 30. Junk.

Zu Mlitgliedern des Vorstande sind in der Versemmlung vom 18. Mär; 1919 gewählt worden: Erhpächter Fritz Peter, Düdner Christian Niemann, Häusler Fritz Rarnatz, sämtlich zu Mirow. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts— gericht jedem gestattet. ; Schwtrin, 5. Jun 1919.

Amtsgericht.

Ach nm Srä6m, Hecxz 18. 30045] In das hiesige Genossenschaftt regifter ist heute unter. Nr. 67 eingetragen di⸗ Elerꝛyizitats. 1nd Ma chinen gen oss in- sch aft Banzkow, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit ur beschränkter Haft. bflicht zu Bauzkotn i. De. mit dern Sitze in Banzftow Meckl. Nach der Satzung der Glektrittäte, und Maschlnen⸗ genossenschaft Banzkop, eingetragene GRe. nossenschaft mit unbe schrankfer Haftpflicht jzu Banzlov i. M. vom 20. Mat igi9 kn Il] der Einzelakten, betr. die Firma dieser Genossenschaft, ist der Gägenstand des Unternehmens die Versorgung der Mitglieder mit elektrtsckem Strom, der gemeinsame Einkauf und die gemelnsame Bentrtzung landwirtschaftlicher Maschinen. Tie von der Genofssenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet bon 2 Vorstanden inglledern. Sie siad in dem Mescklenburgiscken Ge—⸗ nossensckaflsblatt zu Rostock aufjuneh men. Die Willenserklärung und Zeitknuag für dir Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standimitglieder erfol zen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichkeit haben sob. Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft tßre Namenzgun ter schrift beifügen. Dag Gesckäftzsahr läuft vom 1. Jult bis 390. Juni.

Zu Mitgli dern des Vorstanda sind in der Nersammlung vom 20. Mat 1919

Archst t Heinrit Becke

306024 . Gen o ssenschafitz egtsier is heute unte- Nr. 66 elugetragen die Er eri zitut s. nmnd Masch in egg ehossen= ichn ft Pttrum, cinarteag en Benoffert- zacäafi mit zinbtschrkatter Haftpflicht mit dem Sitze in Mlram i, Weckt. Näch ber Satzung der Elektrintätz, und Maschinengenossenschaft Mirow, eingetra⸗ gen? Gennfsenschaft mit unbeschränfter Daft. pflicht zu Mirow i. M., vom 18. März 9 in hett. die Fima dleser Genossenschaft, ist der Gegenstaan det Unternehmens die Versorgung ber Mit⸗ Sestnurg, dratpꝶ. glieder mit elekarlscher Gnergie, gemetn⸗ slamer Betrieb land æirtschastlicher Ha⸗ sbinen und gemelnsamer Bejug von Br— Dle bon der henoss uschaft auggehenden öffentlichen Be kann un achungen erfolgen unter der Fiima her Genossen⸗ . Vorstonds⸗ mitglledern. Sie sind in dem Meckien⸗ burgischen Genoffenschaft blatt zu Rostock Die Willentzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwel Vorstandsmitglieder erfolgen,

lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge—= schieht in der Weise, daß die Zeichnenden tu der Firma der Genossenschast ihre

Stellpertrtter des Vocstzenden, Lehrer In ssenschaff g uister

In dle Herne fen schafis eegister 11 he e X alhin. er 37. . 91g.

ber außer - hentlichen Rer eralpersammlung vom 15. April 1919 ist als Mitglied des Vorstan 8 ausgeschieden der Dirertor Max Scholz zu Btrlin. Fär ihn ist als neue? Vorstande mitglied gewählt worren der Profurist Fritz Duerdoth zu Berlin. Sch mweriz, 12. Juni 1919. Amtsgeri t.

KRemeintiütz ige

Sitz in Soltau eing tragen.

23261 Ja unlerem Genossensckaftarenister i bei dem Pegsstterrk nao, ind Var⸗ lrhusrfaffennerrin, einqetragene Ces roffenschast mie nunbeßcktagzter Haft. pflicht in Pensfttten heute eingetragen: Vurch Beschluß der Genrralversenmiung vom 2. Mal i9l9 ist die Satzung ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmen ist ber Betrieb einer Spar und Dar- lehnskasse zur Pflege des Geld, und Keeditperkehre sowte zur Förverung des

scheinenden „Böhmezeitung! und

Soltauer Nachr chten“.

Adolf Breuer,

steher oder selnem Vertreter und min⸗ bestens einem Beisitzer zu unterzeichnen ist, in der Errländischen Zeitung. Vle Willengerkärangen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglteder; die Zeichnung geschteht, indem mindesteng ijwei Mtgiteder zu der Firma ihre Namensunterschrift kelfügen. Amtegericht Serthurg, den 30. Mat 1918.

Seh om. 30334 In unrser Genoffenschafteregister z heute bel Nr. 28, betreffend den Frit der? durfer Shaz⸗ undz BVariehnnzässen Verein, eingetva zene Kengfsent aft nit un beschrünteer Saftpfliant, zu Frieder s⸗ dorf eingetragen worden: Das Vorständs⸗ mitglizd Kossät Friedries Richter ist aus dem Voistande ausaeschieden, an seine Stelle ist der Land itt Emil Schüler in Frirdergdorf in den Vorstand als Vereins—⸗ vorsteher gewählt worden.

Setlom, den 16. Jani 1919.

Das Ami sgertcht,

Se xoberꝝ. 293763 In das htestge Genossenschafistegtster ist bei der Meiereigenoffenschaft e. G. mi u. H., zu Heidmühlen folgendes ein⸗ getragen worben:

Kaufmann Wilhelm Hevert in Heid— müblen ist aus dem Vorstand aus— geschleden und für iön der Landmann Emll Pehlmann in Heldmühlen gewählt worden. Segeberg, den 13. Junt 1919.

Daz Amtsgericht.

goz hertz. I29. 69 In das hlesige Genessenschaftsregift-t ist b dem Segeberger Artetter Ban, vertin, e. G. m. b. H. felgendet ein⸗ getragen worden:

Dr Sanltätsrat Dr. Janßen ist aus dem Vornande ausgeschieden und an seine Stelle der Rechte anwalt Otto Me ow in Segeberg gewählt worden. Der Unter. assistent Hinrich Hoffmann ist endgültig in den Vorstand gewählt.

St gtbꝛrrg. den 12. Jun 1919.

Das Amtsgericht.

Firma der Eegossenschat beifügen.

jedem gestaitet.

St na i cken xaffokd.

Nr. schast für Stadtlengsfetd urd

mit beschvnktz

Stadtleng feld, als Stellvertreter

erloschen.

Adolf Hörle, dalelbst, Koatrolleur. Siadelengs feid, 10. 5 19189. Amtsgerickt.

StBEKganrd, roc KEB.

gewählt worden ist. Stargard i. Tteckl., 11. Juni 1919. Meckl⸗Strel. Amtsgericht.

Step onitꝝ. 129776 In unser Genossenschaftgtregister ist unter Nr. 16 die Glektrizitäts, ͤ Na ch inen gen off en sch aft. eingeir a. gen- Genossenschaft mi: beschräntier Haftnflicht zu Aust an Vribdernot eingeiragen worden.

Gegenstand deg Unternehmens ist Be, nutz ing und Vertellung elektrischer Energte, Anlage, Unterheltung und Betrieb lant⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Vorftandsmitgsteder sind: Richard

Söeł. 29770 In daz höiesige Genossenschaftttegister ist bei der Genosserschaft Sp ar⸗ und

Amtsgericht.

Cewählt worden: Gastwirt Carl Voß, Schleusenmeister Ludwig Wulff, Büdner

Darlehnskaffe. einßetragene Ge—⸗

Parlow, Hermann Köpke und August uoffenschaft mit un deschr un kter ast⸗ d ö suf

Gahntz.

rf während der Pfeastst

1 * ö P ö . . 0 j J D rig n 850 1 tte N 7 nen n * . 8 mann De: mann Sevecke zu Schwerte iM. Ahn e , 4 blate und. Nau - beute unter Nr. 21 mt en- TBoh jedem alt Jellvert-rtender Vorsitzender, Kauß ke . 2 Heinrich Hassor zu Peckatel nunga⸗Lstwmihg« hin eite ge 415 . 3 line . rl . 9 Fer sicht * , 5yssen is 84 87 135 6 mann Fohan aeg Wee zu Schwer a . M.. Er Ich . st . ofen ist tragen 64. ** He⸗ Ye KGinstcht ber Lifte der Gen assen ift ; d. dᷣ tehst unde . Gh e nner . es des estn⸗ 66 931 6. 31 . J 167 1 ger ch t; je enn at st al * 5rrye ns n während der Dien ststun den des Amtsgericht. . . ,, a, ,,, ö. ö e attei . Er sünrn, K. Fin 1319 er Jie ßsnnngtsza! Traugott Urew 3. 11 Im 55 auß an Yz. 8 5 6 nh 29 3. Jan! 1919 ä, ö . 17 2 , W sesge Sten * Irn nn ee ar fr amt g⸗ri*ht ge e err me r hae e r m 26891211! *** ; . 14 . Sehn er m, Reken. 30047 J Erz mans in Solig garättt worden.

un er N. 18 die Genosse swaft in Fi ma 2e Ban grnoff enam Doltatt, eingeiraßene Sens fenschart mit besch üänkter Haftpflicht“ mit dem Das Stalut ist am 11. März 1919 festgest⸗llt. G egen⸗ stand des Unternehmens ist die Erbauung do. Häusern zum Vermleten gegeben en⸗ falls zum späteren Verkauf, um den Ge⸗

nossn gesunde und zweckmäßige Wo

Syarsinntz. Bekanntmechungen erfolgen Walter Stoprel. 3) Kaufmann Heinrich unter der Firma, die vom Beresngpor, Llenau, sätntlich aua Soltau. Die

Wlllenserklärungen des Vorstaads erfolgen durch min zestens 2 seiner Mitalieder; die Zeichnung geschlieht in der Weise, daß die Ze chnenden ihre Namentunte sHrist .

ie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Vienststun den des Gericht

Amttzg:ꝛicht Saltau, den 28. Mai 1919.

. 30048 In daß Genossenschafitreglster ist bei ftansiu nz“ und , .

i gag end, eingetragene Genofferschaft . Sartpflicht, in Ttadtleng * feld heute eingetragen worden: Vte Vertretungsmacht res Adolf Hörle, des Geschäftgführers und bet Wilhelm Braun, daselhst, als stellvertretendes Vorstande. mitglied während dez Kriegezußtandg ist An Stelle des ausgeschiedenen Franz Schwelgler, Stadilengefe le, ist jetzt

s 30919 In unser Genossenschasts ceqister ist heute bei dem Wanzta'er par- und Dar= lehn s:? affen ⸗Berei r, eingetragene e- urffenschaft mit tinbe s Kr üntter aft. pflicht“ in Wanaka elngefragen, daß an Stelle des versiorbenen Inspektors Karl Ehmann in Wanzka der Landwirt Fritz Starm in Zachow zum Vorstandsmit lied

(.

2 4 1 Mar Bnqädin er, Peter Nöoter, Gebpard

nungen zu inigen Pretsen zu verschaffen. Tia e ach. De Haltsumme der einzelnen Gegessen Die von der Geagossen—= chaft ais eßenden Bekanntma hun, en er— folgen unter der Firma der Geossen⸗ schaft, grjeichnet von mindestens 2 Bor⸗ standsmitglledern, in der in Soltau er den Die Vorstande⸗ mitglieder sind: 1) Kreiswlesen* aumeister 2) Kreis gusschußassistent

Serichlz

undtn des gestattet)

Et teti n, hen 2. TZugt 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

rn c re Ren.

Ken a ssznscha 1aregiise ria ten * fee n ef e ssech nit E zen,

11. H., Sirlß lingen —:

Derz, Ottmar chu macher und Geeger

. 18 5 6 23 s 8 * Irm te 1 ** . 2 1 8 5 ank 18. lier Firma dr sches . * * war hen s. Das Amt a ericht. im. ö ann,, aus dem Don flank aus eiten etre enge enrofsen cha fe *g, he . J . gesthte dan und an deren Stelle die Land- ich ünkter Haftpflicht zu Rehren Sci tur. . 303359 wirte Paul Näsele, Franz Zimmermann i M einget egen: Nack hem Besch In das FRe-ossenscha'tir gifter ist heute des Paul, Karl Maier des Argust, Emil

Mater und Johann Nägele jg. in Steiß⸗ lingen kn den Vorstand gewählt. Etockach, den 7. Zuni 1919. Bad. Amts zericht.

Sto k ach. [30651

Genossenschaf itzrezistereintrag Seite 243: Se mer mnũntzige Srugen offen cha st Stock ach, eingetrag-nV Grnoss:n⸗ (chaft mit baschränster Haftpflicht, Gegen mand des Unternehme nz tit, min derkem ü telten Familien ober Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an— gekauften Häusern zu hillig⸗n Peeisen zu verschaff zn. Um diesen Zweck dauernd sicherzustellnn, sollen die Häuser und Geundstückt nur in Miete (Erbmiete) oder in Cebbaurtcht oder unter Vormerkung deg Wiederkauftrechtz abgegeben werden. Nach Maßgabe der zur Verfügung tehenden Mittel önnen gemelnnütige, die Wohnung ergäniende Eintichtungen geschaffen merden. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 M für jeden ühernom menen BGeschäftganteil. Cin Genosse darf nicht mehr als 100 Geschäftzanteile erwerben. Als Vorstands mitglieder sind bestellt: Kaufmann Frie rich Dandler alt, Rat⸗ schteiber Franz Tabtr Rigling und Kauf— mann Cduar) Vambör, alle hittr. Dos

Statut datiert vom 8. April 1919. Dte Bekanntmachungen erfolgen unter dem

Namen der Genossenlchast im Siockecher Tagblatt und im Siockacher Anzeiger. Willenserklaͤrangen sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn 2 Verstandsmit⸗ glieder dem Namen der Genossenschast ihrz eigenbändige Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Gencffenüste ist während der Mieaststunden dez Gerichtz jedem ge stallet.

Ctockach, den 7. Jimi 1919.

Bad. Amte gc richt.

Gt rasb ur, UeRorrarkk. I30337 In unser Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschast „Gemeinnütziger Seamtenbauner ein Etrazburg (iicker markt) eit gr tzaz eue Gengssenfchaft mit beschränfter Gaft⸗ pflicht eingetragen worden. Die Sẽtzung in am 3. Jun! 19.9 errichtet. Gegen⸗ stand des ÜUnternehmeng ist ber Bau, Er— werb und die genossenschaftliche Ver⸗ wertung von Wohnhäaserr, Kauf oder Pachtung von Geläꝛde jur Errichtung von Schrebergärten. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließ ich darauf ge— richtet, mind: rbemitteliten Genossen und deren Famillen gesunde und zjweckmähig eingerichtete Wohnungen zu billigen Prein zu verschaffen; minderbemittelten Genossen und deren Fämillen zu einem Gin oder Mehrfamilienhaus zu verhelfen unter der Bedingung, daß der Genoffenschaft im Falle eine Besitzwechsels das Vorkaufe⸗ und Räckkaufsrecht ber traglich gewahrt bleibt; minderbemittelten Genosstn und deren Familien ein zweckmäßig einge⸗ richtetes Stück Gartenland zu billigem Pachtpreis zu verschaff in. Voꝛslandsmitgli⸗der sind: 1) Mittelschul⸗ lehrer Georg Ptüller, 2) Zollinspektor Einst Pfannschmidt, 3) Bberpostassistent Karl Fullbeecht, 4 Bahr melster 1. Rl. Emll Quandt, 5) Vostassistent Herwann

Nehls, sämtlich in Strasburg J. M.

wi, . 1 8 * M ö

Dle öffenilichen Fekanntmach argen mltglteder. D erfolgen unter der Firma der Ge⸗ die Zeichnenden ihre Name noffensckafit durch den Vorstand in der Firna der Gengssenschaft beifügen. der Stratburger Zeitung in Stras- Die EGinstcht der Liste der Genosen ist

burg UT, die Einladungen zu

den]

wenn jedem gesiattet. Szꝛilingen, den 13. Juni 1919.

83 24

Ihren d

z 5* 9 8e 64 1 83 3 lenststunden des Gerichts und Julius

üatt

b. SH. In 1Balbenbarg ia Dohlester“ am 12. Jun 1915 ein gelragen: Josef Fab: an ö

ihrer sind der Schi'mer ia Aliwasser und Kaufmann

Kaufmann Adolf

Die erfolgen durch zwei Vor standz mitglieder, die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mit⸗ Waldmann sind ausgeschteden, glieder der Firma ibre Namenzunterschtist Stunner un) beifügen. Das Geschästejahr brginat am Kroll, schmilich in Wyk. 1. JZult uad endigt am 30. Tuni. .

Vor. Ginsicht der Genossenliste ift während an

Will ag ⸗rklärungen des

Die

Vorstandes verscwaffen.

le Zeichunnz geschieht, ladem a0 Jeuschast fe den aiederschlesischen Genoss⸗ sHaft hn Welnhekäaer Adlelger. gekauflen Häusern zu bllligen Preisen iu Namens unterschrit Industrtebezirk G. . m

Varstandzmitglieder sind: Poststkeetär

a. D. Guffad Fensen, Postassistent Kirl

Unt erichtssekett ir Acthur

Das Statut datiert vom 17. Mal 1919. erfolgen in der

8 * 8 . 22 2 . 5 j 2 sttze den des Nufsichtarats oder dessen Das Amta⸗gericht. Paul Hänel in Vittersbach in den 1 ö n er Ste llbertreter, und, wenn sie van den ; . . 303401 tand gewählt. Vienststunden jedem gestattet. t ung . . ö r i R m Hin d. 30340! **. 5 **. . Nenndert᷑lqr 6 Vorsta⸗ er durch das Gericht ermächtigten Geaossen 88 . schaftẽre glster . 6 Amtsgericht Walden nrg, Schl. mr, 7. . 1919. 1 e,, . 18a ben on Bpiefen zu nnter . Fa das Menden Sregisser it unter . te gericht. I. folgen di mindtstens zwe iet er. ausgeben, von diesen 11 inter eichnen. . Ne. 61, betr. die G ann ff eR jch it Ost. 8 21M , xen. Ereigz ar. (3005652 e 8 . Hie Zelznurg gisch cht, in m mw 1 Mit⸗

Zwei Vorstandemitglieder konnen reckts⸗

verbtadlich für die Benofsenschaft Er⸗ kürungen cbaeben und zeichen. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die 8

Zäichnenden zu der Firma der Genossen⸗

) Rar fan . t 19 *

lr ls, tergen g terschriff Hazen, pie erktt. Wilkie; Ghrünckerg, Sit. . ndecaz Hin und Fran Joscf Fur Sirassut g i. r, den 14. Zuni 1919. swine, ist als Vorstandgmitglieb gewählt. beibe in Foslnau, sind auß dem Vorstand Des Ants aer(cht. Sw net ni nabe, den 4. Juni 1919. ausgescieden. August Hach, Landwirt in Sirasgsharg, UeKerkrark. 130336] Das Amt gericht. ö fst zum eüusten Varstand gewählt Im Senosstaschafttzregister ist Beute bei Tarnovitz. 129780] worden,. . Nr. 3 Giektrizität 3. aud Maschiuen. In unser Genossenschaftsreglster 9 MWaldtirch i. Be, den 10. Jun 1919.

genoffeaschaft Ranpendorf, e. G. iI.

B. R) einge iragen: Der LSebrer Oito

aut gesckttden und an seine S

Hauen hossbstzer Karl Span

Pap ndorf getrtt⸗n.

Stirasbꝛtzs,. 1. K.. Ben 7. Juni 1919. Amta gericht.

trie k an. 30338

Vauck in Papendorf ist dus dem Verstand x1

2 Lasfowitz eingetragen

sfwiner par urd Darleßznsrasf en-. vereizz e. G. m, n. B., worden:

Durch Beschlrß vom 28. März 1919 ist di! Zahl der Vorstandzmitglieder auf

eingetragene xakzsckräntter S Yo woTden 8 E LeHiIi

2 * 1 * 6 Qlelze, s t Ziel ine ki

35 *

tand gewählt sind.

eingetragen

bei der Spar- und Parl. hns⸗ Genn fiensch aft Haftpflicht, zu

. Babura und auß dem Vorstand aus⸗ . d der Weichenste obenn szledtn und der Weichen steler Johrnn; * 77 * 1 * * Fenn Witte? ; DSaßura und Tehann Wiltek in

NM nlel sat, ; 1309. . Rintrag jum Gen essenschaftaregisier daß der Os.3 17 jum Länhlihen Kreditwer⸗-

be⸗

den Mer vil **

ist bei O- 3. 18 Bäuerliche Sezugs⸗ und

U. H

In daß Genossenschaftsregister Band 1

Nh ijatz ae a ss in schaft Follaau e. G. n. b S. in Kolluan heute

einge tz agen worden:

Amtsgericht.

—— ——

cin ber Bfarrzi Weilheim e. . m. Aloig Ytarder it us dem Vor— stand ausgeschleden. Karl Flam in Weil⸗

kelm wurde in den Voritand gewählt. an seine Stelle J in Geoßscchsen in den Vorstand gewählt.

Waldshut den 12 Junt 1919.

Vor aBGGlMn. elnaet: agen:

schaftlichez Consnum pere ta und Absag⸗ a veretu, e. cd. m u. H.“ in Remes. tach Jakob Chret 4. ist aus dem Vor⸗ stande ausggeschieden und an seine Stelle Lmdwirt Ludwig Ehret 2. in den Vorstand gewäblt. ; rersammlung vom 4. Mai 1919 hit eiae Aenderung des 5 40 des Statuts be⸗ h [0053] schlosses,

ch aft i her Car sarmvereia und Hnusatz-. verein, e G. ; sachsen: Landwirt Johannes Hick 1II. u ist aug dem ;

Zum Genossenschaftareglster 1) O8. 1 zur Fuma „Landwirt

in Hemsbach

Die Gere al⸗

O.. 3. 5 jur Fiima „Tat dwirt⸗

m. Un. H.“ in Groß 92

La adwirt Jakob Dtayr II.

2

Stelle

Zak m.

297391 9Iieber ber Fitrug der Genossen gaft ibre 2. LI wurde Namn gut: tschi lt belfũgen. sum me der einzelnen ;

30 ; die höchte Zahl der Geschäfts⸗

Dle Haft⸗ Genossen betrat

nteile: 10. Die Einsicht ker Liste der

Genaosfen ist während der Dienststunden des Gerichts j: dem gestattet.

Vt a. , den 28. Mai 1919. Das Amtsgerscht.

(299811 In unser G⸗mnossenschaftzregister ift ente bet Nr. 29 Roluik, Gink zufs

fun? Abfetz Brrein, e. G. m. b H. in Jau witz folgendes einget agen worden:

Fräuleia Helene Tomas je ws ka in Jano4

witz ist aus dem Vorst ande aus geichleden

nd an ihre Stelle der Kaufaann Bronit⸗

Borte an ze aussesch eden und aus Cart in Janoloih lum Votstandz— mitglied gewählt worden.

Zn, den 9. Mal 1919.

Jm unter Gengsfer: schaftsregtster in 6 Ants gericht Tarus witz Ter 7. Juni 1 Amtsgericht. II. Did, a mur , A ai elch der Sur nad TRerkanfeg en affenjch aft Fiege bõof. 29983) arte nkurg. Gai. 03 11] nnd LZieseriugẽ acuo sfenschaft er Se [Ip RaIkBa G7 BM, A* Rem Lern. d . 2. . e n , . . ,, Schuelbermzistr e S. nm. B.˖ P.“ in te: 1 303 491 se (b sn' nbizgzen Bäcker, Pre ffert uc ler In das Genossenschafisregister Durch Beschluß rer General versamm⸗ * . . r me sz auf W Each teæ, E01. Bes 2m, . müde ttonbtiorzn, E. ä. nt. S. H, in dem unter Nr. 4 ingetragenen Lade lurg dez Nit Wartnbur z? Spar— , * ,, Da ul. Woh In u ser Zenoffenschaft zregister ist heute Streß an. Gn MR 48 = markagen fopree. par, dab Dartehnekeffen, und Tarlehuefsff:userenrts cinge, i. We nbein in arg en re , g. unter Rer. 23 eingetragen warten,... Terden; Thendor Becker und Paul Jungs in folgendes eingetragen worden: tr zern d uo ffenfschaßi mit. zn ze, Cel e n. 2. , , n de Ei r trrizuats . Sen ffeuich aft Pap ae sind ang m Hanstan ß. nege cledg un I. Nr. 6. fehcäatter Haftbflickt zu Fit öäar. meier Georg Fizz? in Weinheim in den witz eihnsetra gene Genossensch aft mit an, deren Stelle, die Böckezieister Angust Spalte : Japan ee Dyck Il, Landwirt, icnbkurg, vom 17. Hiat' 19 ist da Vos stchid, gewahlt. 12. Jun 1318 defch- ar kerr Gafthflicht in Vor pet witz Fla ier und Julius Kriegsch in den Vor⸗ Ladetopp. Slatu? geändert. Weinheirz; den 12. Juni 1919. Kreis Nimphtsch gemäß Stalutz rom ö Epalie 6: f. der Landwirt Albert Gegrasand dig Uaternehmeng ist der Araiegerich. J. 16. Mai 1918. Amte gerickt Firiegaz. 30. 9 ner it aug ben m fn eser e , 9094] Gegenstand des Naternebmens ist der Amte gericht Tirteg a, 30. Maß 1919. Wer ner st aus dem Vorstand aue as Gh] Ber e einer Spar⸗ und Da 19 n5kasse eli Heim. 129 794 Seger te nd. es ? in ist.⸗ tr ttzart, lꝛoz?7 uns an seint Stelle der Lanowirt Jobaanes zur ] flege des Gelo⸗ und Keeh i; berkchrt Irn Sec ssen schastt ea te wuror beais , In das Geng ssenschaftt register wurde Lhc 1I. getreten. F sowie zur Förzerung des Span sinn. bel dem Typar. * Con sum verein , , ,,. 9 k ö. e hren te eiszgetzagen: J fi Fr t geg ich! Tie g⸗nhof. den 16. 6. 19 Bekannt tungen sind dom Vert kag⸗ ny ch er P. m. b 26 6 n , , . . 1 2 Jar Firraa vnd Roh stoff ran etot h, 29781) vorsteher oder dessen Slellvatreter und Vie Gen eralbersammling vom I. Mtat ,, 54 e , m nenn e m ffn ich gh; Ele f ch ver rie ie Henn ff zr haft re gi ster. mindeiens einem Beisttzer zu unttr⸗ 1919 bat eine neu; Faff ung der Scurg er ĩ , . Dat 8 3 ., us; e stadutegrz, ei getrenerse de, Darier st, ffeaverein Sxrrrheirz, zelnen, Sie erfolten m. Allen ner mit gtnigtn fach chen. inder ungtn de nn ,,,. 1 v sserischaft it beichraekter aft. zinnetr rern rr en s Hatt ni! 3 Zolke bla und beim Eingeh ichloffts., Das 6e 4 lẽnft 24 . 5 e. z flirt hien: Die Rertrttungzhesugaie Sas hritnkier Dußtzflicht Für Jakab bis zur wnerntnng eints 2 . Ihril bis 3 ,, , ,. , , ber deff n Stell oertreler 5h des Vorstandznltgltedz Termann Rcher, Sneihl wurde Feliz Stabbaan in im Dꝛu jczen Reichzanzeiger. schũt zanteil und damit die Daft sunnne irt Vorsttzen e Oder den 5 9 e,, Tra schnerm: isterr hier, ist bee nt igt. Zur] Mucks am in den Vorst id gewählt. Dir Willenserklärung und Zei hnung aaf 60 4 erhöht wo: gen. Im äbrigen heft yen 3 . , NVorstandsmit lied ist nen bestelk: Susic? Trat st in, den 13 Jin 1818. für die Genassenichaft muß durch mine. wied auf die vorgelegte neue Sitzung Richlẽv⸗ in Iich e . ö Mohr, Rlaschrermeister hier. J icht. st⸗ns zwei BVoꝛsiandt m t zlie der erfolgen, B⸗tug genommen. deichnung geschiebt,⸗ indem . 8 ; k wenn sie Driten Cegenü zer Recht decbind Den 7. Juni 1919. ihre Namenzunterschrit beifügen. Der Deu 10 Irzi 1919 Pz e BniIits (29782 , . J , a n, . Wel zh en Borstand kann Beamte der Genossenschaft Ante ger cht. Suntzegst-Kztett. Jänner , aferegisterl ntcd lichtet babꝛn Lal, Die iich ng g. Armes er ibi, We zh ern. w * an , , * 2 . unser Geno nenichat Sgregnter wurde ch lebt in der Weise daß die J äichnenden Hilfe riater: Bosch. ermãchligen, 1 r, kleine 2 rẽg⸗ z dan bt ricdeeret G Poffer. heute unter Nr. 71 eingetragen: Das Jer Füma ber' Gent ssenschaft ihre —— quittizreg. Ale öffentlichén Berannt⸗ Salina em, zoon Stat nt vom 20 Tie 188 gad die Firma Fiagaenzuäterschtift beifs gen. ina, Lake. 123790, machanger sind von 2 Vorstan dsmkt⸗ In das häsige Genossenschaftszeglster der Elektrizitätfgenossenschaft, einge lragene An Stellt Tes gua den Vorstand ge⸗ In unfer Gencssenschaffsregister in gliedern, darunter dem Vorsitzenden oder ist heute zu Ni. 15 Sar, uzd Rar. Geno ssenschaft mit beschronkter Hafipflicht, che denen Resttzzrs Falt ist dr Best zer unter Ne. 4 el der Mol kerze: Rege fser. de fsen Ste ll perte eter, ju un terze chaen und lehnstaße, eng mragentz Hencfser. Yräescht. it dn Sis in Beielch Spsvater Schaarbach in Alt Warte barg sczaßt, e. G. in. u. S. ju Garlstor; n dem Landwiriszaf Lichen Genofsen eder mit un bzchrenkter Haß: nflicht Teehn itz. dh niz jum Vorstan de mitg kid (Vercias vorsteher; beute elagettagen: ich fighlatse zu Nenwied⸗ au fti etf men. in F hrenk nrg. folgendes eingetragen: 3 B3*n 9 err ãhlt ö Die Berufung der Genergliversammlung Vorstar damttglieder sind: GSutabesitzer er reisasfe Fr edri b Rielsaerg in ; let. Pieses ist heut: ir das Ge ossenschaft?. muß wit einer Feist von minde eng eit et Qzwald Simon in Voppel vi k. za Nich Schr alföorde sowie ver Tandwirt Sei ich ö . regisiet eiagetregen. Woch: nter Angahe der Tagesordnung als Gene ssenschaft sa oꝛ eher, Stellen besitzer J vr 19 We re nste dt sind aus den Vor euch tun 8 21 Wartendurz, den 12. Juni 1919 durch di⸗/ Winsener Nachrichten geschten 9 ul Thomas in Bischkewz, niuigleich 913 stand oregechitden und en ihre Stelle zeder Henosse kann rate ers (8 19 Ab.. 1] Stellverkrele da Vor it her, (Czut obꝛsizerin er Vrlltäcier Heinrich Scham chr in anteil? erw erden. , , e, me. a9 Winsen (zu-), den 29 Mai 18918. Yearhflde Bleler la Peppe lwitz. Dermhzuen nd, der (ch ihmtgchermeist: or ; Dent n peparst he Ee m nn F am, , , . . . 1 Das Amtsgeꝛicht. ie Girsicht der Litön der Sen e sser Heinrich Wohlerg in Weren edt aette ien Dasozter Lehrter Rltert Kzbler, HBäckt⸗. Durch Be diu, der, Ge netaipe: amm —— wättend dez Derststundea des Serich i Sultagen; den zl. Mal 1616. werter Jobert WMetgelt, Rwertsce. er iar bes fee nmel ber, z ittenherg, B. tale, lzoz4t] it Jedem arftattzt. . Val Im tegericht. kanntiaacngen efolgin ur ier der Firm3, uurrd Dat sehus kat ar zei? inge. Jar Her pfsensbaflr-grier i dei der Amtsgericht Zobten, den 5. Juz 1919. JJ 9 . Geezeick nel voß 2 Vorstaabeinitgliedern, in tragen G nefsuschast ait unde. mker Nr. 33 ve zeichneten gäsThiche⸗ Salis en. . . 297] 30 der Schles. landw. Genossenscheftieitung schzanttzr Saftpflickt zu Gr. Len: Arti n, ne, Salben kaffe Br aiau z n. 29792 In Las hlesige Genossenschaftgregister Bretz lau. äftstahr 1. Juli bls dort vom 17. Mat 1919 ist das Statut rn ungegend cluns tre ere G-. gens fsenscha is ren ist x. in hꝛut Junt. Wiener klärungen erfolgen gesndert. . J ppser cha nt 2 6 an, Firma: Kies erst au ente Sp ar aud. (. ka ,,. ö x ; durch 2 Vorstanda mitglieder, indem si— Gegrastaad des Unternehmens ist der pflicht! la taz Tagan 6 ut, e geffae, där iehas ia ss en. Der cĩn, ein get eagene * nne mir tsch fit we Bez j3 · Cad der Firma ihre Namenzunterf rift bel⸗ Betrith einer Spar—⸗ und Darlehn kasft worden daß die für die zum Heere ein⸗ Renoffenichaft *Mit un ve jchrnktter Ab satzzen e ss n scha f:; ein gere ageze fügen? Die Ginsicht der Liste der Ge⸗ mir Pflege des Geld und Kreditvmerkehrs aer onen gerresenen 3 BYorttaado mite lieder Haftpflicht mit dem Size in Vin ers Genf zul ats rait bheschrärkter g aft ; nofsen steht jedem li den Geschäftastunden sowie zur Förderung bes Spatsinns. e hlt Vorstant ever tretung toren Launen, Auf rium, Sratntg vom

vfl ickt in Mellinghau len. Statut vom 23. Mat 1919.

Gegenstand des Unternehmen ist: I) der

gerneinfhaftlicke Bezug landwirtschaftlicher Bedarfzstoffz, 2) der geweinschaftliche Ah⸗ satz landwirtschaftlicher Eczeugnifse zweck? Förbtrung deß Eiwerbg und der Wirt⸗ schaft der Ge nossen. Dir Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ginossenschaft in der Sulinger Krelszeitung.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Kötaer Heinrich Schumacher in

Mellinghausen,

2) dem Drebolertelmei-r Johann Ahrens hop in Ohlendorf.

3) . oh mne er Wllhelm Giꝑahoff in

Maasen.

Vie Willenzerklürungen für die Ge⸗ nossenchaft erfolgen durch 2 Vorstan? 6 milglieder. Die Zeichnung geschleht, indem die Zeichnenden ihre Namenßunser⸗ schrist ber Ficma der Genofsfenschaft bei⸗ UE n.

. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstsiunden des Gerichts jedem gestattet.

E ꝛliu gen, den 11. Juni 1819.

Das Amtggerlcht.

S l ir gone. 30339

Jun das hlesige Genossensckaftgregist:r ist heute unter Nx. 27 folgenden eln⸗ getragen:

Sie kt xtxitãts agen off: chaft Melina · hun seꝛ Clendes · Srake, einge⸗ sragere Genofsenschaft nit unbe⸗ schrärkter Hajipsticht in Melligg⸗ han fen. Statut vom 23. Mai 1919.

Gigenstand des Unternehmen ist die Seschaffung non eiektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbts und der Wirtschaft der Genogssen.

Die B. kanntmechungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Su inger Krelszeitung.

Der Vorftand besteht aug: I dem Kaufmann Otto Früchtenichi ig Mell in ghausen, 2 dem Belbauer Henrich Ostermann in Oblendorf, -

3) dem Vollmeier Frltz Elckboff in Brake.

frei.

Trebnaitn, Schlies.

In unser Sen ssenichaft zreg beute bei Nr. 10, Spar und

geitragen: Große ts,

gericht Trebnitz 109. 6 19. Usü6 ng ek. ö. In unser Genofsenschaftsregi

stadt, ist heute folgendes

worden:

stadt, und Heinrich Weber, Naunstadt, getreten.

Das Amiegericht. Völk ingoynm.

weiler G. m. d. S. heute fo getragen worden:

beschau⸗r Phlllyp Bocheiler i

Vöittn gen, den 5. Jun Das Amtagericht.

aF d. hx ö.

A bfatztzenoss en schaft. e. zu Sunsheim, heute fol getragen worden: ö

An Stelle des verstorl enen

in den Vorftand gewählt. Waldbröl, den 10. Juni Das Amtsgericht.

Hie Willeuzerklccungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch 2 Vorstande⸗

Nr. 42

Anitt gerickt Tre bnin, 10. 6. 19.

kasse, E. G m. u. 5, Domnewitz, ein. Die Vertretung macht Eyuaed Wilbelm Rie els und Wilhelm Munzers ist infolge wied, rehnttitts ter ri. enof en schaf mäß dur . min de ent driretenen Vorstandsinitgliede Sterr izke und Mohaupt erloschen. Am ts⸗

1297831 ister wude

Darlehn

Bekanntmachungen sind vom Verelng⸗ vorsteher oder dessen Stellbertteter und migadestens einem Beisttzer zu unter—⸗ rich nen, sie erfolgen in der Etmländischen

S **

er Nitschke,

(29984 ster, Laud⸗

wirt ch aftlich e Mezund⸗ und Elb satz⸗ genz sffenschast C. G. nn. za. G., Nan m-

eingetragen

Oito Elsinger und Louts Wick sind aus tem Vorsand ausgeschleden und an ihre Stelle Land wirt August Veiter, Naun

Landwirt,

Uftngen, den 4. Juni 1919.

[297 86

Im hlesigen Genossenschaftsregister 2 ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Ceed itvereln des Warabtä in Lud -⸗˖

lgendes ein

An Stelle des ausge schiedenen Vor⸗ staundsmitalled Rentner Konrad Reinhard in Ludweller ist der Wirt und Fleisch⸗

a Tudweiler

zum Voistandzmltgliede neu gewäblt.

1819. [29786

In unser Genossenschaftaregtfter ist bei der and iwie t chastlichen Srzuß s. nb G. 1. b. G.

gendes ein⸗

Carl Kraut

von Alpe ist Heinrich Oehler von Alpe

1919.

[29787]

In unser Genossenschaftsregister ist bet „Wareng z ée seintkzufs?⸗Ge⸗

Zeiturg und beim Eingehen derselben biz zur G nennung eines anderen Organs im Ventschen Reichganzeiger.

Die Willen g erklärung und Zeichnung sür

zwei BVorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie Vtitten gegn nüher Rechtsverbindlichkein haben soll. drr Weise, daß die Zelchaenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Nameng⸗ unterschtift beifügen.

Die ses ist heute in das Genossenschaftz⸗ regtsier eingetregtn.

Warten burg, den 19. Juni 1919.

Amte gericht.

t asung en. 30056

Zum Rosaer Spar, und Darletzné⸗˖ la ffn Ve rem, eingetragene & end fsen- schaft mit unbeich 'änkter SHaftvflicht mit dem Sitz in Rosa, ist eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Otto Stele ist der Landwirt und Schultheiß Wüilßelm Hoßfeld in Rosa in den Vor⸗ sand gewählt.

Wesnngen, den 14. Juni 1919.

Dag Amtsgericht. Abt. 1.

Veinmh aim, [297881

Zum Genossenschastaregister O.⸗3. 27 wurde eingt tragen; ;.

Die Firma „üwiukaufs⸗Vereln der Nolorialwaren hät la Weinhdein, eingetragene Gennssenschaft mit be . chrünttr Haftpflicht“ in Wernhein. Statut vom 19. Mal 1919 mlt Nachttag von 19. Juni 1919. Gegenstand det Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Waren des täglichen Bedarfs und Abgabe derselben an die Genossen zur Förderung der Verbilltung zugunsten der Verbraucher; serner Wahrung gemein⸗ schafilicher Berufginteressen. Bie Haft. summ- Feträgt 500 6. Die böchste Zahl der Geschäftaantelle, auf welche sich ein Benosse beteiligen kann, beträgt 5. Dl der jetiigen Vorstande mitglie drr sind; Ernst Sauer, Adam Hoffmann und Hrinrsch Wetzel, Kaufleute in Weinhelm. Belaant⸗

Die Zelnung grschieht in].

sst, aus bem Vorstand der Rentier Loutz Keanustmann und der Gutsbesitzer Fritz Berndt, beide aug Peatau, ausgeschierden und an deren Stell die Landwirt: Der- mann Richter und Heanann Schüizter, heide aus Pratau, gewählt worden siad, so daß aus beiden letzteren und dem Bahn⸗ wirt Wilhelm Bohm jetzt der Gesamt— vorstand besteht.

Wittienz erg. den 5. Jun 1919.

Das Amiszgericht.

W iti ełꝛ. BBoron In unser Genossenschafts: egister ist heute unter Nr. 33 bei dem Rieder öffling er Darlehn skaftryverem e. G. m. n. G. zu Nieberõff lingen folgendes eingetragen worden; An Slelle des Jobann Bernard Fönen ist Anton Schiffels in Hasborn in den Vorstand gewählt.

Wittlich, den 2. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

w nrzem. 30348 Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen. schaftgregisterg, den Lätdlichen Wirt. sch afts ve rein zu Kühren, tingeira gene Ren ossensck aft init befcrünkter Saft⸗ rflichi, in Kühren betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftg⸗ führer Friedrich Hermann Berthold in Rühren als Voꝛrstandamitglied und der G schäftsführer Paul Gist ib Weise in Warten als Vertreter der Vorstands— mitglieder Heinrich Albin Schöne und Moritz Otto Piiemer ausgeschleden sind und der genannte Paul Gustav Weise zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist. Wurzen, den 13. Juni 1919. Das Amtagericht. Wyk, Köhn. 1230055 In das hasige Geno sseaschaftgregister ist beute unter Nr. 7 engetragen worden: Beamtenbangennssenschast sür dir Insel Föhr, eiagetragene Geno fen schaft mit beschräutter Haftpflicht iUn Whytr a. F. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist: Bauen von Häusern zum Vermitten. Der Zweck ist autschlteßlich darauf gerichtet, minderbemittel en Fam lien gesunde und zweckmäßig eingerichtete

18. Mai 1919 wurde unter dieser Firma eine G nossenschaft mit dem Sitze in Bledershausen gegtündet. Gegenstand des Unternehmens ist die Btschrffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen & Idmittel und die Schaffung weltcre: Giarichtungen mir Förderung der wirtichaftlichen Lage der Mitglieder, ine bꝛson deze: I) der gemehnschaftlich Be⸗ zug von Wirischaftskedürfnifsen; 2) die Hecstellung und der Absag der Erzeuanisse des landwirtschafslichtn Betriebs und dez ländlichtn Gewerbeflelßes auf gemtinschaft⸗ liche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonsigen Gebrauchsgeger⸗ standen auf gemelnschaftlich Rechnung zur mietwelsen U berlassung an die Mitglieder. Die öffentuichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirischastlichen Genossen⸗ schafteblatt ix Nruwerd; sie sind, wenn ste mit rechtüicher Whkung für den Verein berbauden sind, in der für die 3;ichnung des Vorstandz für den Bereln bestiramten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich uad außtrgerichtlich derlreters. Der Borstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ strber oder sinen Stellvertreter, seine Willen erklärungen kundzugeben und sür den Verein zu e Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zut Firnia des Vertins oder zur B nennung des Poistands ihre Namen sunterschrift ei- fügen. Voꝛstandgmitglieder; 1) Albert Rublv, Ackertr, Vere nsoorsteher, 2) Otto Blinn, Ackerer, Stellvertreter deg Vereintz= vorsteherz, 3) Alfons Frank, Ackerer, 4) Uugust Fuhrmann, Ackerer, ) Jakob Sckäfer, Ackerer, alle in Biedershausen, Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist währrnd der Dlensistunden des Gerichts jedem gestattet. Zweibrücken, den 10. Juni 1919. Amtsgericht.

wen hrn· eke on. - 129723 ens ssenschaftsregister.

I. Firma: Atos ilerer Spar⸗ nnd Dare kꝛnsfassen⸗ Berein, ing etragene Geroffensckast mit unbeschräulter Sastvflicht.“ Sltz: Aßturiler. Vor

matzungen erfolgen unter ker Flrma der Wohnungen in eigens erbauten oder an—

standoveranderung: Ausgeschleden: Jose

2 *

.

1

. i 2 ' 6 282 2 f h 8. 4 n , * 22 2. ö Q , Q

—— ———

——

; n