1919 / 136 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Grauz. Neuhestellt: hann Schlosser in Aßweiler. 6 v. Vereins. vorsteber ist nun Mathias Rieck.

II. Fitma: „Spar- und Xa. lehens kasse, einge irragene Geruffensmhaft mit anbeschtäakter Haftpflicht. Sitz Molfer sh eim. Durch Bejichluß der Genera loorsammlung vom 9. März 1919 wurde 52 des tatuis Seren tand dez Unt: , wi

Der Betrteh erfolgt . zum recke 3) des gemeinschafilichen Einkauf von Verb auchzstoff en des landwirtschastlichen

Met ieh, 3 des gemeinscha lichen Ver⸗ kanls landwirtschaftlicher Creuansfse. 3Zvyribrücken, dea 11. 1919.

Amtzgertcht.

, , - 0 a ᷣᷣ· . Q. . . 2 - 0 ᷣ2 , i- des d, e,, e - d m e,

X . ö i ĩ 9) Musterregister. Die 24 ändischen Muster werden

rnter Leipzig veröffentlicht.) Cor g. 130288

Jant

Cre

Ja das hiesige Masterregister 1j hꝛute eingetragen:

Nr. 236). Firma Julius Markus, Crefeld. Ein mlt 5 Stegelabdrücken

verschlossener Umschlog, enthaltend 1 Plakat für Ahortanlagen. Flächnerieugnisse, (Ge schä ts aummer 1977, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 13. Mal 1919, Vormis tags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2370. Firma Gebr. Erefeld. Ein mit einem 6

apydruck verschlossener Um! cla

1 Muser für Kleidun cke, KFlä Hen= erieugnisse, Gescä sggu&mn 1063115844, Schuh frijñ 3 Sahre, arng⸗meldet am

15. Mai 1919, Vormitta s 11 Uhr. Crefeld, den 19. Mai 1919. Amtsgericht.

29295 im Nong

Gotkhn.

In das Mäͤsteri egister Mal 1919 etngetrag n worden

Ne. 1155. Firma T thiel 32 S4 Hwuchavdi M tall ar en fabrit? Korm. Gesrg Rhiel in Ruhlg, offen, Aöt dungen vo zwel elektitich en ill ich sunggkör zwar unter Dessin Nr. 1673 einen trischen . mit kantigem Baldachin, Kette und Korputz nehst kantigen, seitlich'n Armen für Kerzunheleuchtung

1660 einen elektrischen Wandarm mit kantigem Baldachin und kantig⸗m Arm, dus Blech gestanst, plaßtische Erieugnisse, Schutz frist 6 Jahre ö angemeldet am 30. Ayril 1919, Vormiltaas 9 Uhr.

Gotha, den 4. Juni 1919.

Dal Aut zgericht. R.

ö

ist

8

zern, und

elek.

Mo Bele

H al nd Db. In „az Musterreglster . Nr. 146 Fahrifant G

Vörde. 2 . li 31 r

Paket, pla ilsch!

in 1 êt⸗ Fr zeugniñ ö A 1f chr ist 8 met“ . KFabr k iummer 85, 96 tzfrist 5 Nah . angemeldet am ! ttta ns 10 ) Uhr. *r 1919.

Antagerscht.

31 1 19er stegelten

919 N 1919, V

Mat Haspe, .

306655 r tist unter Garl Pesch eck

HCG Gb IBMX.

Nr. 138 bei dem Ker in Koblenz n,, en: Fin versi gel ta Briefumschlag mit vier Muftlern von Röelnansichten mit ameri fansch n Figuren und Bezugezchen, Flächenmuster, Fabriknummern 1 hltz Jahre, angemeldet

ch utzfrist dret 30 Mat 1919, Vormstlaaz 11 U). Koblenz den 3 Juni 1919. Amtsgericht. Abt. H.

NE. pb beck o. 30654)

In . Musttrregisler ist unter Nr. h für rte Firma Ednard Gerlach in Lüůüß beche i. Wesif. ein Flächen nußer, Nummer 1, verschlossen, Schutz- frin drei Jahre, angemeldet am 2. Jun 1919, Vormittagz 10 Uhr, eingetragen.

Lübbecke den 7. Junt 1919.

Daß Amkägericht.

Xord haus or.

s. 4 ö

ni

30289

Ia das Must⸗ rregi ister ist bei Nr. 103 eingetragen, daß die Firna LgXith. u hien zu Mord hausen für dag or

15. August 1913 angemeldete Master für Brannt welnflaschen die Verlängerung der Schutzfrist auf weltere 3 Jahre meldet hat Norbhausen, den 23. Mal 1919. Daß Amt? ger! icht.

[I) Konkurse.

Merl in- Sch önehekrꝶ. 30644 Ueber ken Nachlaß deß am 29. No—⸗ vember 1918 versierbenen Kaufmanns Hund Nick, zuletzt wohnhaft in Berlin- Sch ne bi ry Gothaer Straße 6, wird auf Aatrag der Erben Witwe Barbara Nick, Fräulein Maria Nick und Diplomland⸗ wirts Räadolf Nick zu Berlin⸗Schöneberg, Gothaer Straße 6, die Nachlaßverwaltung angeordnet. Nachlaßerwalter ist der Kauf⸗ mann Walther Schobert in Beilin Halenser, Barnimer Straße 19. Berlin⸗Bchöneberg. den 24. Mai

ange⸗

1319. (39. VI. 307. 19) Amtsgericht. Ahtrilung 39. Charlottembmrꝶ. (300031

Ueber den Nachlaß der am 31. März 1919 vergorhenen, zulitzt in Werliu⸗ WMWilmere de rf. Branden burgische Str. 24 wohnhaft gewesenen Wüuwe Ernestine Sattl r, deb. Zelenka. wird heute vom Amte gericht Charlottenburg, Vormittag 11 Uhr, das Konkurversahten eröffnet. Verwalter: Konkurt berwalter derr Asch⸗

heim in Charlottenburg, Waltzstr. 21. Frist zur Anmeldung der Feantursforderungen

und offener Arrest mit Anielgepflicht bis 7. Zuli 1919. Gläubigerpbersammlung und P nun 6 termin am 16. Juli 19219,

H erg 12 Uhr, im Landgericht ?; gebä lde in Charlottenburg, Tegeler

Weg 317/20, 9 Gingang He tscht lstr aße, J. Stock, im mer 158

12

Charloiten hu

des . lun As ;

Chemmitx. 306411 Ueber das Vermögen bes Klemwpner- meisters Cbrfftiau Albia Schieck in Chemnitz, Stollhergerstr. 4, Werkstatt in Rotftluff, Limhacherstr. 30, wird heute, am 14. Jun! 1919, NRachm ttagz 1 Uhr da] Konkursverfahren eröffnet. , . oerwalter: Herr Nechtzanwalt Wi hler. Anmeldesrist bit zum 4. Jul öh 19. Wahl und Prüfungstermin am 4A Juli 1919, , IR Uhr. 6j ener Arrest mit Anjesgepflicht bis jum Jul 1919. Chemnitz, den 14. Jun 1919. Das Amtegericht. Abteil. E. Täar 1306421

xen fried ers don . Uber das Vermögen detz Schlofsers Uli hin Alfreb Ne os chen in n wird . „am 14. Juni 1919, Nachmittags „50 Uhr, das K n kargherfabren eroff net . ikurszperwalter: Herr Rechtsanwalt

Win te r, hier. Anmeld efrist hig zum

. gil tKzi5 Wahltermin am 17. 6 j

193 Bormit tags EO Uhr. Vrü⸗

. am TH. Uugust RS ö

, , 19 uhr. Sffener Arre uit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 19 9! ö. hre ufr ie er zB orf, 114. Jani 159519.

Da Amtsgericht.

Han rn dnn g. 29262

Ue her das Nach aßgber: mögen des zu

Hamhurg am 9. z 1919 verstorte nen Raref m anus Beudiz Martin Christ lan han en, zuletzt in 6 rab arg; gr. Allte 9 n 2 n gewesen, wird he . Nachmittags

Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: igter Bücherre visor Rrthur Hamel, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit An⸗

Me rz

bret

zeigefrtst bis zum 8 Juli d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bls zum 15. August

d. J. einschließlich. Erste Glaͤublgerver⸗ sammlung d. 9. Jull d. J.. Worm EHE Mhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. E72 September d. J., Vorm. 19 Uhr.

gan burg, ten 12. Juni 1919.

az A ntagerlcht. Löteilung für Konkurßsachen.

CM n mn hn in ng. 302381

Ueder das Rachlaßvermögen ber am 14. April 1916 hier selbst 36 benen Witwe Therese Wilhelmine Wollmer,

deh. Busse, zuletzt in n, Wer k⸗ und Armen! pe us, wohnbaft gewesen, wirr heute, Nachmittasß 124 Uhr, hnkutzh 5ffn Verwalter: beeidigter Bücher⸗ sor J. W. Herwlg, Kalser Wilhrlm⸗ 23531. Offener Arrest wit An⸗ . r f pi zum 8. Juli d. Iz. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis jum 9. August Ig. ein schließlich. Erste Gläubiger

versammlung den B. Juli d. J.. Vorm. ELEI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den ECG. Geptember d. J, Vorm. 190. Ur. Y) ** 3urss den 14. Juni 1 Hatz Auris geetcht. Abt⸗-ilung für Konkurssachen. 292331

919.

Mi n chin. Um saericht München. Raakursgericht. Am 11. Junt 1919, Nachmlttaas H Uhr Min., wurde über das Vermögen des uch bin ders Jakob Ki kh art in . Rohr nnz und Geschafte lokal: nr wurmfstzaß; 129, der Konkurg er⸗ off net und Rech ö Dr. G. Gaubatz in München, Kamsles: Bayerstraße 2/II, zum Konkursverwalter be stellt. Offener 6 erlassen, Ameigefrist in dieser Rlütung big zum 30. Juri 1919 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Kop uren, derungen, und zwar 6. Zimmer] tr. 821 des Justliger bäudtg an der galipolb. raße ln München, bis zun 30. Junk 1919 einschließlich. Wahltermin zur Be— schlußfafsung sher die Wabl eines anderen Verwalter, Bestellung eines Gläubiner—⸗ ausschussen, dann über die in den S5 132,

*

134 und 137 K. O. beselchneten Fragen und der allzemeine Prüfungstermin: Mittwoch, den 9. Jult E 9I9, Vorm 10 Uhr, Zimmer Nr. 831 des Justij⸗

gebäuretz an der Lulspolysttaße in Munchen. chen den 12. Juni 1919. Gericht scht elberer deß Amtsgerichts.

Planen, voxzti. 29264]

Ueber den Nachlaß des in Plauen ver— siorbenen Schankwirts August Edna rd Schneider wid hutt, am 12. Juni 1919, Vormittags 16.38 Uhr, daz Kon kurgtzerfahren eröffnet. Konkursherwalter: Herr Ottartcter ,. hier. An⸗ meldefrist bis zum 4. Jali 1919. Wahl⸗ und Prüft ungötermin am HE4 Juli 1919, Vormittags 11 Uhr. Offener 6 mit Anzeigepflicht bls zum 4. Juli

9

Plauen, den 12. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Schleswig. (307021 U- ber den Nachlaß des am 20. Mär 1913 in Hüthv verstorbenen Karussell⸗ besttzers Heinrich Eggers wird he te, am 11. Junt 1919, Vormlttaas 11 Uhr, dag Könkurgyersabren eiöff aut. Gonkurg— verwalter: Stodtrat Oltatz in Schleiwig. w Anmeldeftist big 30. Junk 1919. Prü—⸗

mittags 110 uhr. Offener Arrest mit Anjelgefrist bis 30. Juni 1919. Schles wia. den 3. Junt 1919.

Das Anta aer dt Abt. II.

Schöushech, Kube. 130001 Ueber das Vermögen der Schönebeck.

Elmener Straßen bahn ⸗Attieagesell

schalt in Scönebeck wird beuie, am 14. Juni 1919, Vormittags 111 Uh, da Re . ahren erö zffn:t, da il Ue er⸗

tit. Der Kaufmann Lugnst Luther in Schönebeck wird jum Koukurzperw lter ernannt. Offener Arrst mit Anzeige pflicht bis 1. September 1919, erste Glã 1 gero zersammlung am 30. Juni

schuldung dirgetan

1919, Vormlitags RG mar; Prü⸗ fungitermin am 19 , . 1919,

Vn rmit tags 9 uhr. Konkarzfor ) eru nigen sind big zum 1. Se plember 1919 beim hie sigen Am regerich anjumelden. Ech ö ack eck a. G., den 14. Fan 1919. Das Amtegericht.

306531 Bamberg bar mi Juni 1919 das Kon das Vermögen det Wartin Hartmann, hiaberigen In⸗ zabers eines Baugeschuäfts und eur en e ern in Eanbern, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtsk ästig bestättgten Zwang verglelch beendigt aufgehoben.

Bam bor. Das Amtsgerlcht Beschluß vom 14.

kurs orrfahren über

Gerlchtzschreihrrei -* Amtggerichts. ox lüim. (30647

Daß Konkurtꝛerfahren über den Nach laß des am 10. August 1914 ver! sorbenen, zuletzt n Gen lia Vi chteRkbhreg. Sonntag Ira iße 1, wohnhaft gewesenen Kaufmanns

August Ketteemann ist infolge Schluß— verteilung nach Abhhaltun , ö. sch luß⸗ termins aufgehoben worden. 84. N. 174. 15a

göerita, den 2. Fun 1 or.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abietlung 84. H or lin. 30616

Das Konkirzberfahren über das Ver— mögen des Raufmanus Max Weitze in Berlin. Spittelmarkt 15, Wohnun Berlin Schöneberg, Bamberger Straße 61 ist, nachdem her im Vergleie hitermi⸗ e vom 15. April 1919 angenommene , vergleich darch rechtakcäftigen E ö vom 15. April 1919 bestätigt ist, aufge⸗ 814. N. 144. 14a.

hohen worden. 8 Berlin. den 2. Jun 1919.

Der Gerlchtsschrelber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. R ochum. 30648 Ja dem Konkursherfabren über das Ver⸗ mögen des Vanu untern eh nertz C orneltus Brote in Ossye hat der Gemein schaldner El lastellung des Verfahreng be

anttagt. Diez wird gemäß 5 203, de: Ro turdo: za ung hiermit öoͤffen lich bekannt

rb gemacht. Der Antrag mit den zustim menden Erkl lärungen ist 91 1f 9. 23 * te. schreiberei zur Elnsicht dr e ynkarz lau ht. c niedergelegt.

k den 14. Junt 1919. Höttk⸗, uns ötosek. etär,

Gerlchtsschreiber den Am tb erschte.

a red st ot. 30652 Da Konkurzherfahren über den Nachlaß

des am 12. Jull 1914 in Tätienshön verstorhenen Land mätzus, Müh len, 1.

Tiegeleibestttzers Hermann Bruhn tr Lütjenshöft wird nach erfolgter Abhal— tung deä Schlaßtermintz hierdurch auf⸗— ehohen. Beedstet dt, den 12. Juni 1919. Das Amtsgerlcht.

Mück ebm. 23265 Der Konkarz über das Vermögen den Raft wirt Der mann van Delf in Bückeburg wird nach , , des Schlußtermins und Schlußvertellung auf. gehoben. Bückeburg, den 7. Juni 1919. Amte gericht. 1.

Chaxlottenm bu g (30004

Das Konkarzrerfahren über das Ver— mögen des staufnanns Julius Leih- holz zu Berlin -⸗Grunewald, Humboldi— I straße ha, wird, nachdem der in di Ver⸗ gleichztermine vom 29. Januar 1919 an— genommene Zwangs oergleich durch recht ktäftigen Beschluß vom 29. Januar 1919 beslättzt ist, hierdurch aufgehoben.

Cha⸗ lottenbur g. den 14. Juni 1919. Der Gerlchisschreiber des Amer licht

Abt. 40

Charlottenburg. 30283 Das ztonkurtperseihren üßer das Ver— mögen des Maurermelsters Wilhelm Torgau tin Berlin ⸗Tchßneberg. Grune⸗ waldsjr. 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins herburch aufgehoben. a , . den 14. Juni 1919. Der Gerichts s 3 Amlagerichta.

lin. 129281 Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mölen des Schneidermeisters Paul Frirdrichs in Cäla-Ftalk wird, nachdem der in dem Veraleichs termine vom 15. Mat 1919 angenommene Zwangs⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Perg 1919 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 5. Juni 1919.

Daz Antzgericht. Abt. 64. 230006

PDresdd em. Das Konkursberfabren über daz Ver⸗ mögen der offenen Handelsgeselschalt fkerdina ad Wittmaack, 6. In Dees pen ˖ A., Grunger Straße 1 ein Hertenschneiderelgeschäft betiieben hat,

wird hierdurch aufgehoben, nachdem der

im Vergleichstermine vom 8. Mat 1919 fungttermin: am 8. Juli A919, Vor, angenommene Zwangtvergleich durch rechte⸗

kräftigen Beschluß vom 8. Mal 1919 be⸗ bestätigt worden ist. Dresden, den 14. Juni 1919. Amtsgericht. Aht. II. Falkenstein, Vogti. 29266 Das donkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kausmann? Furt Diet ich in Falten stein, der im Krieg vermißt ist, wird nach Abbaltung des Schl ßtermins hle durch aufgehob⸗ n. Faltenstei n, den 19. Juni 1919. Dag Amtsgericht.

Forst, Lau sta. 309005 Das Konkurzverfahren üßer das Ver⸗ en der Fiema Fritz Wehrinann, Jih aber Tuchfabrikant Pa ul Wehrmann, r, wird nach erfel zer Abhaltung des

h1I⸗* Schlußtrmins hiermit aufgebohen. Forst (Lausitz), den 4. Juni 1913.

Go Dag NAmts richt.

Gi faorm., 130285

In dem Konkurtzverfahren über das Ver⸗ mögen 1) der Firma Gebr. Sch inter in Rrickenmährle, Inh, hlenhesitzer Een ft Schlüter in Frickenmühle und Wil-

helm Schlüter n Ohsenborf, 2) des in hee den ers Genst *chlüt 'r in Fricken mühle ist infolge eines von den Hhemelnschuldnern gemachten Vorschlags zu elnem Zwangsvergleich Vergleichetermin auf den 3. Juli E899, Bormittags 10 Utz, vor dem Amtaegericht in Glf⸗ horn, mmer Ne. 12, anbe au at. Der Vergleschsvorschlag und die Erklärung des Sl ige rautz schuff⸗ es sind auf der Gerichta— schreiherei des Konkursgerichts jur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gifhorn, den 19. Jun 1919.

Das Amtzgericht.

Göttl!lngem. 1308645 Daz Konkurt verfahren über den Nachlaß des . Carl Gutberlet zu Göt- iugrn werd nach erfolgser Abhaltung des Scluierm mz hierdurch aufgehoben. Göttingen den 12. Juni 1919. Amtigericht. 4.

M n m hin rg. 30649 Das Rontursberfahren über das Ver⸗ migen des Möselhändlers Carl Bein- rich Jung wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 21. Mai 1919 an⸗ genommene Zvangwergleich urch rechts kräftigen Beschluß vom aleichen Lage be— stätigt worden ist, aufgehoben. Hamburg. den 14. Jani 1913. Daz Amtggerlcht, Abtellung für Konkutesachen.

M arTbnrx, KIipe. 1302841! Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mög an des 6. ame isters Hermann Miyer in Buchholz wird, nachdem der in dem Vergleiche tern ine bon 21. Mai (919 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von den selben Taue bestäligt ist, hierdurch aufg hoben. Har alte g den 12. Jani 1919. Da; Amts kericht. VIII.

29283 33 Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Aung ust itzfen in Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Jesk, den 11. Jun 1919. Das Amtsgericht. J.

LshIinnm- 30650]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns tax Athath aus Taptan ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die aicht verwertbaren Vermözenastücke Schluß⸗ termin auf den LO. Jult 1919. Vorm. 10 . dor dem Amtgericht hiersclbst, Zinmer Nr. 9, bistimmt.

Tap lau, den 13. Jun 1919.

Da Amtzaerlcht.

Thorn. 29234 Diaz Konkurtyerfahren über den Nach—⸗ laß der am 20. März 1917 zu Thorn verstorbenen Sanzhesitzerin Ottilte Werner, geb. Pei p. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlaßtermins hierdurch aufabohen. Thorn, den 5. Jani 19ig. Das Amtgaericht.

wil ao lm ukia von. (sJ30651

Ja dem Konkursverfahren über den Nachlaß deg am 30. Oktober 1914 ver⸗ storbenen Dekarateurs Ludwig Oh fteck aus ühelensßganen ist zur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwalterg, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bet der Veitellung zit be= rücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den 19. Juli 19 A9, nor- mittags L104 Utz, vor dem Amtigerscht hierselbst bestimmt.

Wilhelmshaven, den 14 Junt 1919 Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

nschelBb urg. 29267

In dem Konkuraverfahren über das KBer⸗ mögen dez verstorbenen Manrermeisters Heinrich Wende zu Wüascheltzurg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwer⸗ dungen gegen dag Schlußvertelchnks der bei der Verteilung zu berücksichtlgenden Forderungen und zur 6 der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke der Sclußtermin auf den 24. Juli 1919, Vormittags 95 Uhr, vor dem Iitegerscht hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Wũnsch elbueg. den 12. Jani 1919. Amtsgericht.

Wansted el. 1292501 Das Amtsgtrlcht Wansiedel bar mit

Beschluß vem Heun en das Konkart⸗

2 über das Vermögen des Schr einermelsters Aug nst Jäger von Marktredwitz nach Abhaltung des Sch ußterm ing e ,. Mu nsteßel, den 19 Jan 19819. Gerichtsschtelberei des Amtsgericht?.

.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Cisen⸗ bahnen.

30007 MWech e lverlkehr . Roi ddent ia lont Burttemberg (Tf. 209090) Deft G C BI.

Mit Gültizket vom 1. Juli 1919 wird das Heft Tiv. 200 6 OI neu ausgegeben. In die F achtlatze sind die Verkehrtabzabe sowie v6 Kriegs; uschläge ein gerrchnet. so dat Tin echnungi tafein nicht mehr anzu⸗ wenden sind. Beseitigt sind di Ruz⸗⸗ nahmetarife 9 d fär Eisen und Stahl und die Abteilung II des Aumnmhme⸗ . ifs 15 Baum wollgewebe samtartige usw. Diese Ausnahmetarife bleiben noch bis

zum 31. August 1919 in Kraft. Die Fra icht sctz der Abteilung . deg Aus⸗ nahmetarifs 15 sind erhöht. Die big—⸗ herigen Frachtsätze gelten noch bis 5I. August 1919. Ber zwischenzeitlich

bereits ausgehobene Ausnahmetarif ö. 0 gilt noch biz zum 9. Juli da. Jö. 3. dem Autnahmetarif 2 a für Torfstre wird die Anfuhrklausel mit dem 1. 3. tember 1919 wierer eingeführt. Dte Stationen Ahaus, Rheine und Kalden⸗ kirchen scheiden mit dem gleichen 6 als Versandstationen aug. In die Sta⸗ tions rachtfätze sind die nach dem Heft Lfv 200 GL b für die ta, schen Staatz, und Privitbahnen zu erhebenden Zaschlagz⸗ und Anstoßrachten nicht mebr eingerechnet, sie werden daher den Fracht⸗ sätzen nach den Bestimmungen des Hefts C Ib allgemein noch hiazugerechnet. Ab⸗ züge de Hestes (Preis 60 Pf.) sind durch die beteiltgten Güterzdferttgungen sowie das Auskunft; bürg, hier, Bahnhof Alexan⸗ derylatz, zu hezieh'n.

Berlin, den 14. Juni 1919.

Eise aba hudtirettion.

*

30290 Geme in sch aftl ches . C I KB fa⸗ tionstartftafeln usw.) Tfb. 290. Mit Gülttlakeil vom 19. Juni 1919 ab werden im Verkehr mit den Bahahöfen der Manuhtim⸗Weinhelmn⸗ Heldel berg⸗ Mannheime⸗ Nebenbahn die Frachtzuschlä e erhöht. Nähereß entbält die am 19. Junk 1919 ersch⸗ laende Nummer des Tarif⸗ anzielgers. 2 als uldige Inkrafttreten der Tarifmaßnahme gründet sich auf dle vorüdergehende Aenderung dez § 6 der

Eisen baonberkehrgordnund. (R.. G. - BI. 1914 S. 455). Auskunft geben auch bie bettiligten

Göterabfertlaungen sowie das Auzkunfts⸗ büro, dier, Bahnbof Alexandre blaß. Gerin. den 16. Jun 1918. Gisenbah n birett zun.

30291 Frachtzusttzlgg bei Terzdun gen von Und nach der Schweiz. den Roe dische n Lünnhern und den Niederlanben. Mit Galt igkeit vom 19. Juni 1919 an wird der Frachtzuschlag (siehe Anbang II und 1II1 in Tartf 200) von 220 auf 240 vy erböht. Die Maßnahme gilt für alle deutschen Binnen und Wechsel ver ehre, . bisher der Zuschlag von 226 vo galt. Berlin, den 16. Funk 1919. Eisenbahndirertt isn.

. Banzerisch⸗TZächstsch'r Tier ven kehr. Mit sofortiger Gültigteit siad auf S. 14

des Tarifs vom 1. Juni 1919 die Ueber⸗ fuhrgebühren zwlschen Leipzig Beyer. Bf.

und Leipiig Bayer. Bf. Vi h und Schlachihoff unter a auf 140 3 und unter h auf 55 4 zu berichtigen.

Dresden, am 13. Jani 1919. Gen. Dir. E. Büch. Staatseisenb, al geschaͤftẽ führende Verwaltung.

30657 Tfo. 209 Gemeinsckaftliches Hest C HG ( Statior Stariftafeln usww). Tfy 86. Gütertarif für den Binnen verkehr der Elm shorn⸗Barmstedt⸗ Old esloer isenhahn

Mit Gilttakeit vom 1. Jult 199 werden im Blunen. und Weg selaüten⸗ verkehr der Elmshorn. Barm stedt. Oldee⸗ loer Gisenbahn die bestehenden Fracht zuschläße erhöht. Näheres enthält ver Tarif. und Verkehrtanzeiger. Dis so⸗ sortige Inkraftireten der Eihshungen

gründet sich auf die vorübergehende Aen⸗ derung des § 6 der E⸗V.D. Auskunft geben die beteiligten Büter⸗ abfertigungen sowie das Augkunfaäbüro, Berlin, Bahnhof Alexanderplatz. Eimßharn, den 18. Juni 1919.

Die Direktinm der Elen sharn⸗ Barn ste dt Oldesloer Eisenbahn.

(29985 Staals· und Privath ahn güter⸗ verkehr. Teilhaft O I. In den Atschunt 11 des Ausnohme⸗ tarffs Hb siad als nere Versandstationen mit Wiitkung vom 15. Juni 1919 ab die

Stationen Heinz und Wefsterholt auf⸗ genommen. Effe n, den 5. 6. 1919.

Eisenbł ahndirektion.

kommenen

berichtigt werden. gestellte Notierungen werden möglichst din Kurkzettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. T

zan Dent

1386.

Bör sen⸗Beilage

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner

Körse,

20. Juni 1949.

Die den Akltien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Gewinnanteil. ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige dez vorletzten Geschäftsjahrs.

Heer Etwalge Druckfehler in den hentigen Kurs- angaben werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ Irrtümliche, später amtlich richtig bald am Schluß

Judustrie aktien.

Ist nur ein Gewinn⸗

llautlpor Voriger Kurs

———

achener Spinn. .. 15 ceumulat.Jabr. . Pt

in Franes

. —1 4

1.1 194,Bõ9 6 192, 90 0 2 36, 80b 8 224, J56

.-G. f. Anilinfb. . 18 1141 LZos , Job . 205, 590b 6 do. i. fr. Jhneutig. 200a212b Verkehr tvorig. 2046 NA.⸗G. f. Bauausf.. 12 10 1.1 106,50 6 105, 5ß0b l. ⸗G. f. Vürst. Ind. 165 20 1.7 is o 157,00 n G. f. Pappenfb. 5 1.4 35. 75 6 85. 50 8 f. Verkehrsw. io io 1.1 163,996 sisz, 25eb & Lbler ö 8. . . . 10 11 1.1 121,096 120, 50h Adler DOppenh. . 230 20 1.7 ene. oo G ö id er hlltten Glas is is 1.1 Adlerwerke 50 siß 2.11 2b, 26h 20a, 15 B do. neue 112 , 2 Alexanderwerk . . . 19 15 1.7 12766 127, 15 6 Alfeld⸗ Gronau Is is 1.1 —“ Allg. B. Dmn.⸗G. 0 0 11.1 112 eb & 113, o Allg. Boden . oT 1.11 . do. Ele tt Ini 1.1 16g, 755 165, 00h 6 Dotsch Edison⸗G.) do. 1. fr. Iheutig. 16841706 e e, ln, 164 an Allg. Häuserbau . 6 6 1.1 ö Alsen Portl. Zem, S i 11 193 30h 6 123.576 Alumi. Ind. vollo 1.1 6s, Job Ie Cob 1

Amme, Giesecke u.

Konegen⸗ ö. 15 11 121, 09h 8 —, Ammendorf. Pap. 86 1.1 = —— Amtsg. Pankow. . oD II ——

Lit. 9 Angl. Cont. Guano lg 8 1.1 . 145 59n Anhalt. Kohlenw. . 66 19 141 151,09 9 ä, Goh

do. . A. 5 6 1.1 121,90 a3 121,06 höch. Div. 6h dh. 115 Anlerw. 8 ugstbg. . 1 12 1.8 120,õ0 8 12.50 6 An naberg; eing.. 16 1.7 171,50 86 168, 00h 8 Annener Gußstahl. ö 25 1.7 139,256 G siz sub Alylerhect Bergbau. e s La io od ioo s Archimedes . 0 3h 1.7 163,596 166, o0 6 Arenber Bergbaus sis 1.1 235, 900 86 2843 b Arnsdorf. Papier. 1. 0 1.10 63, 0000 . 50h Aschas nb. .

, 12 25 1.1 a . ö Mf. 18 18 1.7 i162 006 160, 00 B * 1 Bachm. u. Labew. . 20 o s1. 12 146,26 a 148,00 Vad. Anilin Soda. 20 11.1 6g Ooh 268, 25h) doe, ren is. 2921 M5: öh

Verkehr ãvorig. Sh as dn Baer und Stein . . 80 5h 11.1 1 Balcke, Maschin. . . . 30 i658 12 178,753 115,50 Bamberger Mälz. . 4 4 1.5 —— —— Bk. f. Bgb. u. u o 0 IA 4686 49, 00h

Ser. A- C Banning, Maschin In 10 1.5 Baroper Walzwerkesss 20 1.7 136.0998 36094 Bartz u. Co., Lagerh. 1g 1.1 I60 bog siso, so g Basalt, Alt. Ges.; s 81 65 000 165, 098 Baug. Vl. Neust. i. L. 9 Dies p. St. —— do. Kaisen i in .. i. 15/14 65,00 6 66. 75b do. f. Mittelw. i. . s DH p. Si. —ᷣ Vaul and Seestraße o Dl 1.4 . =

Bauv. Weißens. i. C. n St. 550, 909 86 55690, 909 8 Bayer. Celluloid. * 10. 14ä134904 182, 00 a do. Hartstein. —— Bazar Gennßsch. . . 6. . 3 689, 60 6 8639,90 5 Bedburg . 12 10 ] 1.1 147,25 6 147, 0eb a J. P. Vemberg ... 8 10 1.10216, 15b a ais 00 Bendix, Holzb. . . . 5 5 1.5 Ja, 00 Id, 00 6 Carl Berg, Eveling zo is 1.7 118,599 a 124, 90d Jul. Berger Tiefb. is 20 1.1 246.000 248, 59h Bergmann Elekt. . . 12 12 1.1 134,500 184, 50h bh, , fr. ,

Verkehr vorig. 13344 6 Berl, Anh. Masch. 12 12 II. 134, 0026 i382 756 do. Cementbau i. Lso Die p. St., —— do. Zichorienf. i. C. 1 O8 c p. St. do. Dampfmühlen 7 8 1.1 K Berl. Elektr. Werke 8 io 1. 133, J5bh 183. 090h do. do. Vorz.⸗A. 4 49 1.7 98,28 902 99, 265 4

höch. D. 44h kdb. 104

do. Gubener Hutf. i 18 1.1 do. Holz⸗Compt. . 8 143 1.1 128, 00b : 126, 090 a bo. Jutesp. Bz. A. 6 1090 1.1 93,265 6G do. Malzfabrik ... 4 5 11.9 . do. Maschin. Bau es es 1.7 184 00d 1e6, z5h do. J 10 ö. 1.7 152,004 150,09 6 Vorz.⸗Att. do. Spedit. Vereins 6 s 8 1.1 1183590 stis, og do. do. Vorz. A. 8 7 1.1 114,90 6 ii bd ã BVerthols Mesfng . 1 3 11 siza gäb a * Berzelius Bergw. 14 8 1.1 113,258 121 z56 Betoön⸗ u. Monierb. is sis 1.2 i883, 90h isi, 00 6 Bing Nürnb. Mt.. 20 ig 1.1 166, 759 iss bo Virtenw erz. Vz. Il . 150 Tt , Bismarcthütte . . . 309 80 1. iB, 00h a 175, 569h do. i. fr. . 17Ia82b Verkehr 23. 1756

C. Blumwe u. Sohn 10 79 11 Bochum Vg. abg. 1 8. 11 do. Gußstahl ... 8 e , fn od Kiss

do.

Verkehr worig Bodeng. 5 ihtahn Schönh. Allee ...

i. fr. ö 66

' . 10 ö 1.1 p s, 50h a ze asd

Verlin, Freitag den 20 Juni

en Neichssnzeiger nt Breußischen Etaatsanzeiger.

141212

2 ** / . Heutiger] Voriger Kurs Boeddingh. Reim.

ö 10 51 = Gebr. Böhler u. Co 2s 1.1 1600 163006

bo. i. fr. heutig. 1580

1 gealse lid 162 a6 cal h

Borsigwalde Terr. o Di 1.1 3

Bösperde Walzw. . . 10 1 93, 25h 8 932098

Braun. u. Brlket . 10 121, 0eb d 151 004

Braunschw. Kohle 18 —*

do. Jutespinn. 1 136 80a 196, 0 a Bre ttenb. Portl.⸗ 3. ,, * Bremer Allg. Gas 9 8 1. bo. Ein leum 16 1.1 131. Sob 126 00h bo. V ltan e 175,600 6 Neo bob d bo. 4 ——

Dresl. 5

Brown . Cie, L838 06b 206 g7oob a

(Baden⸗Schweiz in Zig n 3 Brüning u. Sohn 15 179, 9 8 iss, ĩd a Brilxer? ehen eg ern ö ; in Gulden ö. Buderus Eisenw. . 1225 1290. 252 8 Emil Busch, opt. 237.90 237,14 JS. W. Busch üßnns 614698 161. Zusch, O6 00 FE Gb a

* *

Butz ke u. C

.

Tasse ler Federsta

81. hl

chart ̃

ö 24

13 1

16 1. 6

ö 61509

m0 on g

oo oon g on rt a

142 56 8

. 560 258 6 306 60 6 3

166 M 8 131,90 8 207, 6060 3

62 ooeb 6

oa mo

J .

1172 DY0b

ö. . . 2b 8 1

50

148, det.

E500 eh

gam h zm 0d I2l. Sd

gi 2b n 1m g e n do Wm ro 8 os, j a 130236 264 b)

ij er s ,

do. Mi iich. .. 412 22 do. Weiler 5 2 nsᷣ . do. Ind. Gel . . Werke Chen rer n. Bim Cöln. Gas Concor! do. che do. Sp . Consolid. Schalke. . 5, 0 Gor it; El. Nürnb 4, 756 oibo 9b G 1 202, 06 6 do. i. fr r e, 17 6.

Verkehr vorig. 1156 Delmenhorst. Linol. 14 15 II. 1 Desaner Gas ... 11 10 L111 sa9 . bo üg , . Deursch⸗ Atl⸗ 1.1 93, Ch 8 bo. Luüremß Ve rg. 10 o. 1.7 126, 90D 6

b,, sheouĩ g. I48 gr taso . Be rkehr Lporig 147 as a48h do. Niederl. Tel. 6 1.1 ] 85, 00eb 6 D s 141 K r 35, 00h 16, 285b & 124 75h & Deulsche , 1.1 939049 * 1.10 111,59 V L.

28 11 232 8 do. Gasglühlicht 273 25 1.7 293 hoh do. do. Vorn, 8 5 1 sioz, oo a höchst T. v. lob. 109 bo. Dr, wre, . 1 1.3 iso, oh e do. 353 1.1 654, 090 do. 1.1 do. 1161 io. 0b e do. 60 1 agdh

Ver fer . 56a: do. Linol. u. Wachs 8 1.1 115,266

1. D. Linoleumw. do. Schachtban . . . 25 1.1 219968 do. Spiegelglas .. 12 20 1.1 bo. Steinzeug ... 120 12 1.1 ö bo. Ton. U. Stein g. 11 1.1 1419nhG do. Waffen u. M. 35 39 1. 1 Z2ns, 60h do. i. fr. Jheutig⸗ 206 a6) *

Verlehr worig. 2024a5b do. Wasserwerke.. 8 3 1.1 63006 do. Wollwaren .. 20 15 1.1 172,169 8

Vorz.⸗A. Lit. A Dtsch. Eisenhandel 10 209 1.1 1465, 006 6 R. W. TDinnendahl 15 10 1.7 82,26 Dittm.⸗Nenh. Gab. 490 22 1.1 2566,50 d Dommitzsch Ton.. 4 141 Donners iarckhütte 7 1.1 186,5 0h Döring u. Lehrm. I O0 5 IL. 80, 0 do. Vorz.⸗Akt. 6 5 1.1 108, 00 höchst. D. 6, tdb. 119 Dresdener Bauges. 25 65 1. do. Gardinen .... 12 15 1.5 161 0088 do. Gasmotoren 14 1.1 129, 906 6 Dürener Metallw. . 25 15 141 186.536 Dirkoppwerke. . ... 25 35 1.10 —õ Düsseld. Cis. Weyer 9 15 1. bo. Eisen u. Draht J 89 1.7 bo. Eisenhütte 20 16 1.10 bo. Fammgarn ... 8 8 1.1 133 000 do. Maschinenbau 16 8 1.1 Duxer Kohlenver. 1I6 1.1 —— do. Porzellan O0 11 629,50 Dhnamit A. Nobel 20 1.1 146, õ0b 6

J

. Maschinenf. . no 10 1.10 147, 20h

Egestorff, ain 12 1.1 135,B00 6 Ellenburg. Kaltun. 86 k, Eintracht, Braunk. . 27 ez 1.1 S0, 0 , Eisenb. Verkehrzm. 6 14 ,,. Belbert. 15 E35 1.7 161,00 6 Eisenhtt te Silesta. 363 14 1.1 135,B26b G Cisenwerk Kraft. 20 6 141 122, 20h 6 bo. L. Meyer j. Go 3. 2 6 14 Elherf. Farbenfat. 25 ] = 11 EPs, 1 bo. L 1

Verkegr Jvorig. 25376 l. ö . 8 1141

e n ini J

ö glesgrung 10 1.1 136, 60b . K. k Elekt. dicht u. ö. raf 0 1.10 g04b bo Üüntern. Zürich 3 6 1 226 hob in Francs J. Elsbach & Co... 12 12 1.9 Em. u. St. Kllrich. 12 20 11.71

ö

lbs, 00 8

an sha Ec 4, 00 e

67, 96 3 172 0h e

140 1606 62,5 & 2bb, Jub . 185.500 69. 00 6 1063,03 0

166.506 6 168, 90h 185, 60 6

1 i139 os a sg cd g 15, oou

142,50 6 1365, 0 G

39 00 6

16g 0 13 10 3

Heutiger Voriger Heutiger Voriger kfeutiger Vorige . Kurs Kurs Kurs

Erdmannsd. Sp. . . 12 10 1.1 20 0b siag, 15 Keula⸗Eisenhütte. 0 0 1 1 59,5098 59,504 Osnabrück. Kupser. 15 20 1.7 L256 50 da 1265 524

Erlang. Baumw. . . 10 15 21 i789 9 178 09g Keyling u. Thomas i0 12 1.1 3 Mob g 12 S0 o Ostelb. Spritwerte ls 18 1.10 —, 26, ud

Carl êrnst & Co. O O I 453 30256 Kirchner u. Co... 20 o 1. 20d, 0ασ é do. Vorz.- M 6 110 —— ß

T schweiler Bergio. 12 13 1.1 264 39008 256, god a Kleinbg. Terr,. Brel. 0 O 11 J = J höchste Div. 6

Essen. Steinkohlen. iz 14 1.1 131,999 9 129. 760 Hochs Adlernähmsch. 1z 12 1.1 164.000 164,50 9 ᷓkbb. 104

Excelstor Fahrrad. 8 s 16.3 igt, oo 8 140 00bd Koehlmann Stärke ao S6 110302 0d 302, 00 4 Dttensen. Eisenw. . 12910 1.1 1210386 1220043

il enbhgn at.... Si olb u. Schüle R 6w. m ,, 4 Joh. Faber Bleist. . 18 20 1 Kollmar u. Jourd is 2s 1.5 258 7506 sf oeh g o. NMannsiaedt. . 3 10 1.7 —— Köln⸗Neness. VSergw 663 1.1 388 08 3856p G ö l 10 1.7 ; Kölsch, Walzenguß 15 22 1.7 184 306 194 tz g Panzer Akt.⸗Ges. .. 4 ez 1.7 123,090 126, 006 11.7 189 099 137.54 8 Hönig . . ö 756 861 909 1 12 71098 —. 15 1.1 157, 16 157, M6 do. do Rr. 265 17 1.1 21 „E69 2z1voo s 3 ders 2. Cie. 16 20 1. 177.508 17750 a

delnm hie Papier. 20 30 1.1 isa. 1M 155. 09h 0 Königsb. gehe. 56 41.5 . zfersee Spi nnerei. 1 5 1. 123 506 8

Felten u. Huill. ᷣ1 10 14 166,09 6 153, 3060 do. Walzmühl 10 1.1 589,090 8 her reer n 20 E09 J1.1 14 250 ls .

do, i. fr. noutis. 18 alßsßh do f 1. 263 db do. 1. fr. Ihsutlg. ish a 3 a 72m] s 73h

Vertehr . orig. 16319 8 1. 164 000 BVerkeßr vo orig. 167 63 53 ö 4 tech. 8 1.2 156,50 155,6 3a * t, Porz. 6 180, 00 0 gls Pint e . iM ius ob s 16 a9 Mt

ö oil. 5 8 1.1 IJ 10006 rb s dorfer guctec n 14 . . Tlanener Spige 0 1811. E285. bG 132.008 . 5 . 10 1.7 23 ont l e os ehr. Krhrtn g.. is io 11 1923 nes, so a 6 si, , d, le, doe lh obs . ien is is 11 SzsG oo a- 24g ob i 14 8I1,7Z0b G0 91,5bb Herm. Pöge Elektr. a0 . 1. . 162. b 3 see 0 J. 11 4 . u. Wirth. . 1 12 1.1 125 269 6 124, 78 3 e 3. . 14 * J 169, 26d e 9) rtl. 8 5 1 11 00 5 zuck kerf ahrit 6 835 1.9. 269, 6 3 . Pr 1.55!

; Taschtnen 4 17. 15109 it ob e ö ;

all' Lait is 16 ; 1 ö, ene,

‚— t 1.1 1283 9958 121, Mt .

. ess fs on f

18 iE, 002 .

. 2 17 25202 b 252, 590b 6 ö R . ,. 1.5 1id5 509 150 00b 6 ; ; Rauch 1.1 65 0. Es Bob a ;. 4K 127,00 B gtaven 6. 1.1 1197156 swns19758 168 . . 1 sid s as on 3 ! 3X. 17 ö. ns bg * 11 Ig oo G lia to 6 15, Loh ] 2 197253 8 Rei! 1.1 sis6 090.

ö ö 135.2536 * UU is n 8 Mas ß0 8 = ö 180, C00 1.4 E63 J5 86 263,25 o 12 (. 1.1 Z00 00b G6 189.509 h . ' 1.5 . ö

61 14 . 141 . 28 1 1.10 6 . ö rs 8s a 3 6 1143. lis2 00d. Vor. Mk. ; 36, Mn kr. e . x

. Gerreßh. Glashütt n [I 11 19 18 e ich r lvorig. —,

Gerte . ahh n . 3 II 191 3 [ Co n 1s 11 2109, on G 16 ektr. Untern. 8 1.1 * 9 12 1.2 181 Oooh 180,009 68 6 rt 4 ö U ige ad e 182 des a ö. * hlwerte ... 121 1.1 gd æ6h 134, 25 13 1 h fr fheuilg. 36 16 1 . Derle hr lvorig⸗ 134560 .

( 1* 18 Rhein. Westf. Ind. 6] . 1 92 2 b

Li 143 3 do. do. Zement uod 8 1.1 115 508 1,50 3

11 ö d do. bo. Laltw. iz 15 17 is3gioon 8 18 Cong

4 202,199 s do. bo. Spreng st. 16 12 11.1 123 Eb 8 128, 0d a 16 8 32 1750 ( t Elektr 10 0 1.7 243 00908 2539, au 6 ö * 24 . ) 16 14 2 o, 8 120,058 * . ii, sut a * ie et Mönt-⸗K. s i iss, don d 16s, sad 16 . J. D. Riedel lis LI . 226. 50d * 218 0b 8e 3s. 353 S. 5. ehm u. Söhne es 185 1.19 J 16 1 Füd os ies i6⸗- Jebr. Hütter... ̃—2è 2 13 6. = 7 18 200 u 6 Noctroh n Schneid t: 3 1 iR 9gob 6 128, 90 . . ö. Roddergrube, Srt. 14 109 141 Ess, 00 d Zs, 8b

Gritzner Ma 157. 7580 3 do. neue 1.1 Gr. Lichtf. Bw. ' Nombacher Hütten 12s 1.7 lid, oo 135090 20. Terrain⸗ . . de . er,, 142124 18 Gr. Str * 166,36 8 Verkehr vor 13 J7a40 Grün u . zh. Ro sen cha Kotz. 30 es 1141 679006 E. Gund '! Rontzer Sraunt. 0 91.7 ft, 0M, foo 50d

. do Zuckerfa ori 8 i , 6 133 5nd 12u 3. u. ö ne zo 309 14 26 is]. ko g Ri iger verke. .... 12712 LI 156000 α iS, cob 6 Lüdenscheid Metall 209 135 2 Haberm. u. Guckes 6 4 115,250 ö ö Wachs. 15 15 i a9 0 0 .

Hackethal 18 1. 1 ö kaschinen. 8 12 i] 106 509 1986 M

W. H agelberg .... 0 * 489, 50 ö .

Hallesche M aschin; 20 J Sit,eoss86 Sachsenwerk. so - 1.1 sezl, ob 6 20, on

Hambg. Elektr, 8. 3 7 ö ö. ö Sächj. Böhm. Vorii⸗ 8 411.1 6 .

J. H. . 8 14 1 G1 20 8 12 1 sq 0dez 8 -, do. Cartonnagen 23 20 1.17. 5 17000

Handelsg. f. Grdb. O 1 ö. 1 do. Gußst. Döhlen 39 30 1.7 i J9, 90 G Me, uh

Hdst. Vel ealli 50 1 S6 52 9 ö do. Lam mg. V.⸗A. 10 12 1.1 127,00 a0 * 12), 0060

Hann lobersche 010 8 w di 10 142 060 6 . 522 do. Thür. Ptl. Z. 10 12 1.1 J ö do. Immobilien 6 71 11.1 ; k * 8. 223 1171080 169. 9096 a do. Re si ahl . 12 1165 1. . , .

Bo. Hafch. Cgest. 36 so 2 ss Cos g , s, Rat 36 130 68 Seltne Salzungen 14 4 ri] sons a 05d

do. Waggon ..... 20 36 . 6 Es ih ond Mao inne m annardhr. 1s 13 17 16490906 isigor gd Sangerh. Masch. 16 20 1.107 6 1 urg W. Gum 38 1.7 2 0, 00b . do 16 neu rig. 22 . Sarotti, Schrot. 3 zs ig iss ooh (iss, Job Harb. Eisen u. Br. Iz s1 1.1 180 008868 Ve igel vo H. Sauerbrey, Me siz 1.7 fig, so 8 tie, odd 8

Harkort Bergwerh . Marie, kons. Ban 1 1.7 109, 5b 1957 60 Tonia Prtl-Cem Io io 1.1 K

St. ⸗Pr. I4 221 1.7 124, I8d 20m 9h a Marienh. Kotzen... 10 2 is 59d 8 118,250 9 aefer Blech. . . 10 10 1.1 er os 121,00 6

do. Brückenbau. 58 1M 1915904 stoi, g * ; lL.-8. 6 9 11.1 121, 158 121, 75 8 Schedewitz Kmg. . . 20 88 1.1 .

do. do. Sit. r. 91.1 1115326 ili, zo in 3. Bab... 0 60 1 76 obn 15516 Schering, chem. Ibr. 18 18 L 1 189 bob —ᷣ

Harpener Bergbau i 12 1.7 165, 50b 15e, 0h a * u. Ku hlh. . 7 7 1.1 1638, i090 4 103,090 do. Vorz. Akt. x wan, .

do. i. fr, heutig, 1524158 h . Ha chin. Baum . . . 15 20 1.3 si59, 006 irq G0 g höchste Did. a 1

Verkehr orig. do. Breuer 6 —1. 110. Oο kdb. 108

Hartm. S. Var. 15 si8 2.7 143 00b 6 1345.5 h e do. Vz. A. 165 111 —— Ernst Schieß Werkz io id 1M sios 50d sios 50o G8

HaLper Eisen u. St 5 is 1.7 13789, 00n 3 137 36h do. 10 141 110. 6h Schimischon Cem. . 10 i171 1.1 ——

EC. Heckmann ..... is s 110105598 sios 5g do. 10 11 11038, 00h . Schles. Bergb. Zinks0 6 1.1 181,265 a islięs

Hedwigshütte 15 1.4 . 008 135.096 6 bo. 388 1.7 223.900 227100 do. St.⸗Pr. a2 6 114 —— 181 8

Heilmann, Immob. O9 1.1 506 985504 Mech. Web. Linden J o ün siazz5 a 14b, 00.08 do. Cellulose ..... 14 24 1.7 164,00 6 ibi v e

Sein, Lehmann u. C. 1 12 1. * 30908 143504 do. do. Sorau .. 53 38 1.10 —— do. Clelt⸗. u. Gass = 1

Heine u. Co. ..... 15 18 1.8 194, 009B 196.300 96 do. Zittau. 1 * 1.5 n go g bo, Ri,, 38 141 2

Held u. Francke 11 37 1.10180 9 Eu 8 o. 2 Moguln u. So o 12 a 173 oeh s fzg ds ] do. Jein. Kramsiasis 1 Id as se b 6 sigs, 5b 6

HemmoorPortl.⸗ 6 6 65 1.1 146 002 14m wh g 5. Heer ne . 1 10 1.1 do. Mühlenwerke 12 12 11 1305298 180,60 0

Hermannmüh es 25 1.1 33 Rertur, Wollw. . 1.17 do. Portl.⸗Zmtfbr. i090 s 1.1 122506 zz, 00b G

Hildebrand, Herr. 16 91. . Dr. Paul Meyer. . 10 1.1 195,999 6 fob, 00 B do. Textilwerke. . 20 20 1.7 164 00ba ist, u 6

Hilgers Verzinkerei 36 a6 X. 26 . 246 6 Milowicer Eisen. . . 1.1 59506 590504 Schloßf. Schulte . 25 30 1.7 194004 sigs, 50 g

Hilpert Maschinen i 8 11 ii hh ũ . u. Genest ... 1 s1.1 E64, 250 6 E64, 252 Hugo Schneider . . 30 30 1.1 1663568 16099080

Hindrichs - Auffer⸗ Mühle Runingen 24 18 1. sigz, C d 192 508 Schoeller Eitorf . 12 11 1.1 105,009 9

mann Munition as es 1.7 350g 6 136.40 Mülh. Bergwert . i 109 1.1 123104 123, 00h86 W. A. Scholten .. 10 18 1.9 . .

Hirsch, Kupfer.. . 320 1011 ya. vn el 00 C. Müller, Hun mi x 1.1 1380086 158i, 526 Schomburg u. Se. 17 35 1.101257 008 e556 0b

do, n m sin, s 26h Ke bn 32041 Müller, Speisef. . . 14 8 1.1 162 259 164 500 Gebr. Schöndorf . 0 0 1.7 i268 250 28 25h 0

Verkehr Worig Schönebeck, Metall 6 1.7 124 403 120,90.

Hirschbergergederf 16 1.1 . e . Schönwald Porz... O 6 1.1 143, 00 186, 008

Höchster dere cis = 1141 ar dob 45,00 . Hermann Schött . 182 9 114

do. i. fr. sheutlg. * Nauh. säuref. Pr. i. S. 9 Dit p. St. Schriftgießereiduck 8 1.4 .

Verkehr ULvorig. M]I7Ih . Neckarswerke ..... 8 11 93.806 92906 Schubert u. Salzer 30 1.4 276, 90h 223, 09b G

Hoesch, Eisen u. St. a 63s 1.1 2n7 15h 20 256 Neptun Schiffsw. 10 10 1.1 128, 04G i123 000 Schuckert & Co... 81 31 115,500 114, 50b

Hoffmann, Stärkef. 3 3 1 155,156 sißa, 26h Neu⸗Finkenktug . o Dia. —— do. i. fr. . 115al 15gh

Hohenlohe⸗Werke 68 14] 96,68 8 J g5,Ü60b Neu⸗Grunew. 1. S. o D S p. St. Verkehr Worig. 114 211166

do. i. fr, i Neu⸗Westend A i. . o Dis 5. St,. —— 122. 00b 3 Heinr. A. Schulte 12 7 2.1 13506 =

Verrehr Worig. . Niederl. Kohlenw. 1 14 i158 C0 8 sißg, och ß Fritz Schulz jun. Es 25 1.1 eich 214. 009 6

A. Horch u. Cie.. . 16 E63 1.11 2005054 185 50h Niederschl. Elektr. 7 4 1. —— Schwanebeck gem. 4 0 1.4 —— .

Hotelbetriebs Ges. 6 143 131102 138,25 3 Nitrit fabrik. ...... i —] 1.4 14s. 50d 8 145 26 8 Schwelmer Eisen 6 16 1. sitzs ga 3 sitzs 25h

do. Vorz- Ati. 8 1. i106, 16 10m. 18 Nordd. Cellulose . Es 29 1.1 1I72.0chs 166,50 6 Seth Mühlb. Dresd. 8 10 17 UA253 114M

h. Div. 5h lob. 1606 do. Eiswerke .... 6 x 1.1 ius. 906 127.0268 G. Seebeck. ...... 128 12480. 1 141.008 140 0b

Hotel Disch. .... 0 60 JI. f. 3. ö do. Gummi ...... 3 18 11 180, 908 1265, 50h G 6. Strumpsw. 8 uz J1.1 i056 5908 105,50

Höxt.⸗Godelh. Pri. 10 16 1.1 i125, 992 128.993 do. Jute Sp. Vz. Bio R011. 182 ob Fr. Seiffert u. Co. 20 24 1.1 lies 0cb G ie], 90a

Hubertus Vraunt. 3 8 1.1 17008 177096 do. Do. Als is Ji is geg sistgag Siemens Elek. Btr. s 8 1.10 Ch Z3b. Sesz3h a

Humboldt Maschin. s 2 I 113.906 ils. 00b 6 do. Lagerhaus i. S. o Das p. St. 490, 099 3 400, 09049 Siemens Glasind. n 17 1.1 sig Rob d is! ca g

Humholbtmühle io sio 1.7 191,50 182 60h bo. Lederpappen.. 90 O 110 Siemens u. Hale ke ez 6g US siös, 0on las. 5d

Ludwig Hupfeld .. 20 25 1.7 156, 0006 siös 758 do. Epritwerke ... 39 1.10 274. 30h 272,00) do , 6. 157 al Ss

Hutschenreuth Porz 3 17 1. 237,25 232, So 6 do. Steingut ..... 10 10 1.4 derkehr Worig. 150 kb

Hüttenwerk C. W. do. Trikor Sprick 11 11 1.5 141,006 ii. g 6 Sile fia Portl.⸗C. .. 14 15 I. .

Kayser u. Co. . . 18 10 1. 10123,50b G lad 0b G do. Wolllümmerei 12 10 11 134, 00pa ist, 008 Simonius Cellul, 10 11 182,509 Nordypark Terr. i. C. 0 Dis p. ESt. —— J. C. Spinn u. S. 1 19 1.4 146,5 b 8 Id, 0b Nürnb. Herk.⸗W. . . 16 156 11 E83, 093 ist, 00d Spinn. Renn u. Co. 15 iF fil —— ö

Ilse, Bergbau ... a6 Ea 1.1 Pei, 90s G go, as o Sprengst. Carbonit 7 127 11 124,0 8

Je erich Usphalt, 10 12 1.1 155,5 86 si55, 5 Spritbank A.⸗-G. . . 35 2s 1.10] —— .

do. Vurz. 5 6 1.1 I1I0. 00d“ IG, 00 ; ; Stadtberg. Hütte * 7 I 186258 76s s

J. A. John, At . 1s 10 1.1 125, I59 121000 Dbherschl. Eisb.⸗Bdf. 20 1.1 HM. 250 d io, 0 B Stahl u. Nölke ... 20 30 1.7 ö. .

Max Jüdel u,. Cor 1d 11 692008 192,009 do. 1. fr. Iheutl. obe ilch 8 Stahnsdorf Terr. 0 o Dl. 4, bs E20αο«α

Jülich Zuckerfabrit 68 6 17 119, 00B 116, 006 Verkehr wyrig. 6s ie nid Staßf. Chem. Fabr. 7 10 1.7 149. 560b G ibo uod a

o. E- Ind. Car. S. 14 11.4 23. I5b 120. 50h 6 . Bred. Cemt. O0 d 1.1 * . bo. i. fr. . 21126 He 8) b Chamotte 6 io 11 si57J6eob sißs 265

Kahla, Porzellanfb. 10 a0 11 262, ob A2lI8, 09h Verkehr orig. , . . Elektrizlt. W. ö 8 17 ö

Kaiser⸗Keller ..... 0 0 1. 67, õ0d 6 87, ob bo. Kokswerke .... 1 1.1 1723, 51t 6 171 500 Vulkan s] 11 1465, 005 G8 143, 265

Kaliw. Ascherslebenns s 1.1 55,750 86 153 0006 DOdbenw. Hartstein. . 3 9 1.1 4G (145,00 6 n ,

aller Maschfabr. * 26 1.7 137,90 6 138 0908 Oeting, Stahlw. .. 20 6. 1.7 122, 9b 11d. 09 9 H. Stodied u. Co. . 15 15 1.1

Kandelhardt Aut.. 0 j 1. 96.506 28, 59 8 Delf. Groß Gerau. 0 . as, cod 114,50 G Stöhr u. Co., Rem g. 65 11.1 168 006 a sis 730d gapler Viaschinen. J ö 101.005 6 36.50 6 FX. J. Ohle 's Erben * 1 1.1 Stoewer, Rähm. . 81 26 1.1 si98 009 195 0b a Kattowitzer Bergb. 17 14 123] h 128, 50d Oldenb. Eisenh. v. 9 0 1.7 11 2b 15, 26h Stolberger Zink . 9 6 141 100,5od i919 do. i. fr. sheutig. a6 nigab Dppeln⸗Frauend. . J 1M 6 14 197 79 6 19 00g Gebr. Eton. .- ä. 6 1.1 1240 123.50,

Verkehr lvorig. 1264266 Oppeln. Portl.-8. . 10 10 1 122, * 03h 6 133,00 höchste Div. 6 * geren ic u. Foß peil 1a ä ids wn lis, cod fob. 12] . bo. i. fr. fi . Verkehr lwvorig. 160 Jas 10

1 2

/ ——

*

e