1919 / 136 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

] Kurs

In R wei

Verkehr ãvorig.

. e 2

in ist ö. . 16

dinsei lfab rie 1 20

Vorwohler Portl. .

Wanderer Werke. Warste iner C Gu Ihe ö 1 3 2

6 ze e u. Hübner 26 16 unde 1 th een,

Wersch.⸗ We eißenf. V. ö Weser Alt.⸗Ges. .

Ludw. Wessel Porz. n g, n Westeregeln Alkali

Westfalla Portl. .

Westl. Bodeng. i. L. Wicking Portl. . . . .

wecken h. Eulau Wilmersd.⸗Rhg. . .

Wittener Glashütte do. Gußstahlw. . . .

Wrede Mälzerei ..

Bellstoff⸗Verein ... 20

50, 0b 8

2*

.

132068 18 1

22,5090 46 25 4

273 009

147, 80b 3

133 2bh 6 44, 60h 6

ng oo e

40 008 8 30

18. 165 a

168. oh g

. 00h 90h 8

eh 1 Mbh a

114,B 150 6

6

66 et d 6 63, 069 6 140 99h a

969

0, 009 84 66. G

d

E94 256 &

10131 nb. G 10145 009 ,

E310 b 166,275 9 u g 171 d 6

o 232 006 6

7 171.506

ii. 99 6 .

158 158 168,90

lech a

1M oo 135 oon g bo sh e soꝛ So G

130 0h 122.25 6

105, 9000 8

118006 146,909

3 164 O

g2 not a il, ooh

1

ö. 3116 1629068

1249. 75

1152656

272, 9009 60 164, 0h 1177 009

Bankaktien.

Heutige

uw. * * ö 3

6 e, e,. R

ech tte r? in 5 evigeß

——

75

, ,n. ö. 8 . mi.

ara ooh ern, 3.

Rz n i i

Rh ein 6 8 de n.

. * 6 k 6 enn dito n.

ien 9 . 5. 6.

. 09 . n

Vest den sche Bo enn

158tück⸗ 400 Kronen

9

S ö ir z. . .* un 9

8

*

19

9 158 1 0 656, 50h

g, 68 144, 00h

. 1 11490, J5eb B 468533, 00 3

7 ——

7

5

55 1

44, 250

1 se o e .

3 V

.

en ini ger 8 11s

14 e. M 110 254 11

8

/ *

115, 15a

1 W

2 * .

7. 140, ooh a

6 2. .

1 . 10539

1 4

8 162, 00h ö .

.

9 4a. B09 sda 00e

123 006

38 140.9060 9 162, o

1128 6 71ꝗ4119.756 6

r 135, gon

x 120, oo a 6 lis oo

86 118, 50b 6

Deutsche Klein⸗ und Straßen⸗ bahnaktien.

Heutiger Voriger Kurs

120 ooch a

145 606 6

1Ilo0,R50 8 110, 000 6 Reini

4 ] g7. 50h80] 875606

Aachen. Kleinbahn] AEG Echte nh? X 3

Allgem. Dt. Kleinb. Alg. xοtak- u. Etr. Alten. Sch malsp. A Bab. Lolalbahn.

Darmen-⸗Elberf. . KHerlin⸗Charlbg. Bochum Helsert. Graunschryeiger

GBresl. Elettrische Tre feld. Straßenb. Danzig. Elert. Str. Dtsch Eisenbahnht. Erfurt. elelt. Strb. Gr. Berliner Strb.

Hambg. Altonger Pamburger Strb. 10 Hann ov. Strb. Brz

r Voriger

Hildesh- eine Kurs 8 ‚.

Amsterdam. Bt. B. in Gulden holl. Badische Bank Bank für Brau⸗Ind. . Bank für Thüringen. Barmer Bankverein.

Bayer. Handelsbank. zu St. 2090 Guld. . Verg. Märk. Ind. .

8 oh 14 6 149 oh

119,60 9

. Sith.

n ie de kg g ,.

8 * ug

* 22

6

4

PosenerStraßenb.

C- 1

1.1 —— 1.1 a er. . 1.1 697.09 6 97, 1.1 95.254

1.1 153, 15 9

1

11

1.1

1.1 1 —h

1.1

11 ö

1.1

1.1 145. do e

14 94 506

1.10

1.1 118 3

n , 191 b

Deutsche E Prioritätsakttien.

ilberst.

t. A-

bh. Wern. V. A N eurußpz. P r. Aft. rignitzer A. enl f. Vie n ar,,

fr. Mhautig. h: vorig. k. Finst Git. A u. B

Schantung Gen. 1 1 14 pSI —,

Bra Hiesige Brauereien.

Versicherungsaktien.

—— 88

6 46 * 0

Warenzeichenbeilage

Berlin, Dienstag, den 17. Juni.

des Dentschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

1BRP.

Warenzeichen

: das Datum vor dem Namen hinter diesem

Ausländische Eisenbah: ö Ii. 1000 Gulden) Prioritätsaktien z . fun

nionspriorität, den Tag der Eintragung, ĩ ĩ Beschreibung

Helco

Gebrüder Jacobi,

. rsiche rung

isenbahnstann

—— ———

. 3 schäfts betrieb:

Tabakfabrikaten

lite nn

I9. Rudolf Leo & . .

Fabrikation

für I0o0 166) —.

je Lebens⸗Versich.

'dreußische National Stettin 1250

Providentig, Frankfurt a.

,, Llor *

lische Rückvers. scl riichern ng

chles. Feuer⸗Vers. (für 1300 SG)

ekttr. Hochbahr 5 p Vrz. Att.

kdb. zu 110 übeck Lit.“ 8

w 8

atlgnt che Guter

cs. Weimar —, Viktoria eh n. Vers. (für 1000 M6) i ia Feuer⸗Versich. 27105

Wilhelma, Allg. Magdebg. 1600eh 6

Söhne, Mühlacker

Zigarrenfabriken. Kau⸗ und Schnupftabak.

. Rauch⸗

P. 16084.

6 1

Tüllfabrik Flöha 6

) 1. 289 609

Echt r riacher

grobgeschnittener

Landtaba ke

Tapakrfa prik

Berichtigung. 8. utrgh Voder kredi e Belle aw , t. fr. Verkehr 247

——

2 erk hr ,

gi ich ster Farb⸗

Pauer in Passau.

74 1919. Fa. HGeschäftsbetrieb:

Josef Pauer, Passau. 3155 1919.

Tabakfabrik.

Schiff ffahrts⸗

.

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 20. Junt.

e Börse zeigte heute eine festere Hal⸗ Me Auftaffung in ba tr ff der He⸗

ff.. 24 171, h

2 83 *

5 ee urg 6. 9 ick.

Böhm. Brauhaus.

Bolle Weißb. abg. ö Deutsche Vierbr. . . G. Engelhardt Nfg. Friedrichshain .... Germania. . ... 6 Königstadt ...... ; Landré Weißbier. Löwenbrauerei ...

Patzenhofer. ...... 14

Vfefferberg .. .....

Schöneberg. Schloß 6 Schultheiß. ... .... 16

Auswärtige

Bochum Viktyria .. Brauh. Nürnberg. . Brieger Stadtbr. .. Büchner Erfurt. Danziger Alt lenhr. Dortmunder Att. .

bo. Union ...... . 720

bo. Vittoria. . . ... Düsseld. Dieterich. do. Höfel * Frankf. Senninger J. Br. Henninger Germ. Dortmund. Glückauf Gelsenk. . Hanau Hofbrauh. . Henninger Reifbr. Hess. und Herkules Höcherlbräu ...... aus zgestellt' 1918 Holstenbrauerei. .. Hugger, Posen ... Isenbeck u. Co. ... Kieler Schloßbr. .. König Br. Beeck .. Kunterstein ..... Leipziger Rieber do. Vorz.⸗Alt. höchst. D. 67 ein h ab 1. 10. 19 zu 1124 Lindenbr. Unna. Lindener graue rei Löwenbr. Dortm. .

Merzig Brauerei..

Mülser, Langendr. . Oberschlesische. . ... Dppelner ..... ... abs Nr. 1. 166g u. Nr. 1001-1006 Paulsh. Sp pitta. .

Reiche lprfi. .....

Rost. Mahn u. . Schlegel Bochum .

—— *

9. ur er chrlicker geworden, rei 3 . ö , 6 Heschäst

jada lssurguoseg

ans a. Da u, t j. =

kent ungarischer

grobgeschnittener

anlstahal

Lit, . özstt i.

Verkehr lvorig.

. Elbeschi fahrt * 0 20

Tabakfabrik

Jos. Pauer in Passau.

uses nr soßaissEgęossg ujsau ane neuoß o] onig saneqripur] uauosaeBun

qe ql

Gange So

Brauereien.

uo sousou 12uuguqu usauadan aulong

4 1919. Fa. HSeschäftsbetrieb:

Joses Pauer, Tabakfabrik.

31.5 1919.

RKolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafr. Ges. .

P. 16178.

—— 2 * 2 O

(v. Reich m. 3 zin u. 120 6 Rückz. gar. J

Heideliecl

6 n,, Sämtliche Tabakfabrikate.

. C X

6 isb⸗ 8. Unt. 5

u. 12 35 . fe 7 a. . n

Taba fabrikate

160 1 3. 80 .

in 6 pr. Stich P. 161768.

lugoncllan

Vertrieb aller

Sämtliche Tabakfabrikate.

Tabakfabrikate.

P. 161809.

ö Voriger Kurs

Hantiger Kurs e Geld rie

2d 2 O O 0

hlerbstwind

5. Preßler,

Ge oil een, es: Sämtliche Tabakfabrikate.

Holland ... ....

Schweden .. ..... Han nen ö

263 vob e ac 906 ; Tabakfabrikate.

. . Bulgarien ..... . . 6 254

P. 16181.

ona 4

Herr Geovatter H. Preßler,

Ge . Tabatfabrikate.

Grübchen

3115 1919.

Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

Goldene Hallen

39/4 1919. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1 31.55 1919.

, Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

Sehr verbunden

29 4 1919. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1 3155 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

3 232627. P. 16186.

Kaufbrief

29/4 1919. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 3175 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

38. 232628. p. 16187.

Diagnose

2914 1919. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 3115 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

38. 232629. P. 16190.

Mãrchensee

2934 1919. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 3115 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

38. 232630. P. 16191.

Steuer mannslied

294 1919. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 3115 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Sämtliche Tabatfabritate.

3. 232631. H. 35197.

PRODOMN

4/6 1918. Handelsgesellschaft „Produktion“ m. b. H., Hamburg. 3155 1918.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Kon= servierungsmittel für Lebensmittel. Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗- und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Fischwaren, Gemüse, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Vor—⸗ kost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Hefe, Backpulver, Futtermittel, Eis. Parfümerien, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

2. 232632. 5. z51 96.

PRODOS

4/6 1918. Handelsgesellschaft „Produktion“ m. b. H., Hamburg. 31/5 1919.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Pflaster, Verband stosse Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens- mittel. Chemische Produkte für industrielle wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— produkte. Düngemittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Par- fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost schutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen fihr Leder), Schleifmittel.

23. 232633. D. 15647.

„Wilhelm Pützer“

81/3 1919. 5 Hebezeugfabrik Wilhelm Putzer,

Tabakfabrikate.

Düsseldorf. 31/5 19

38. 232624. P. 16182.

29/4 1919. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate.

38. 232625. P. 16184.

38. 232626 P. 16185.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Industrieprodukten aller Art Waren Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, W zafferleitungs , Bade⸗ und Klosettanlagen. Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial. Härte⸗ und Lötmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmate⸗ rialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate Nohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Garne, Seilerwaren, Drahtseile. Gespinstfasern. Wäge⸗ apparate und Meßinstrumente. Maschinen, Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, landwirt⸗ schaftliche Geräte. Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗ mittel, Schleifmittel. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke.

23. 232634. D. 15648.

„Pützerhaus“

3173 1919. Deutsche Hebezeugfabrik Wilhelm Pützer, Düsseldorf. 31/5 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Industrieprodukten aller Art. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, , . Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasse rlei tungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial. Härte und Lötmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmate⸗ rialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Garne, Seilerwaren, Drahtseile. Gespinstfasern. Wäge⸗ apparate und Meßinstrumente. Maschinen, Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, landwirt⸗ schaftliche Geräte. Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel, Schleifmittel. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke.

23. 232635. D. 15649.

„Meutschs Hebezgugfabrik Nilhelm Pützer“

3113 1919. 2 Hebezeugfabrik Wilhelm Pützer, Düsseldorf. 31 5 1919

Geschäftsbetrieb: erseliung und Vertrieb von Maschinen und Industrieprodukten aller Art. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial. Härte⸗ und Lötmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmate⸗ rialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest fabritate Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn-Sberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Garne, Seilerwaren, Drahtseile. Gespinstfasern. Wäge⸗ apparate und Meßinstrumente. Maschinen, Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, landwirt⸗ schaftliche Geräte. Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗ mittel, Schleifmittel. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke.

23. 232636. D. 15650.

„Pützerwerke“

31.3 1919. Deutsche Hebezeugfabrik Wilhelm Pützer, Düsseldorf. 31/5 1919.

Geschäftsbetrieb: Hersteltung und Vertrieb von Maschinen und Industrieprodukten aller Art. Waren: Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial. Härte⸗ und Lötmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmate⸗ rialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Garne, Seilerwaren, Drahtseile. Gespinstfasern. Wäge⸗ apparate und Meßinstrumente. Maschinen, Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, landwirt⸗ schaftliche Geräte. Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗ mittel, Schleifmittel. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

nische Zwecke.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für lech

23. 232637. W. 23053.

1111918. Werkzeuge⸗ und Maschinen⸗Gesellschaft

m. b. H., Zella St. Bl. 31/5 1919.

Geschäftsbetrieb: Handlung und Herstellung von

Werkzeugen, Maschinen⸗ und technischen Artikeln.

Waren:

Kl.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventila⸗ tionsapparate und geräte, Wasserleitungsanlagen.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme— schutz‚'⸗ und Isoliermittel, Aspbestfabrikate.

Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln Hieb⸗ und Stichwaffen.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗ berbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ und Aluminium- waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

226. Physikalische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontrollapparate, Instrumente und Geräte, Meß- instrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

33. Schußwaffen.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗

werkskörper, Geschosse, Munition.

25. ; 232638. KX. 21920.

7/27 1919. Fa. Hans Rölz, Klingenthal i. Sa. 31/5 1919.

Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Musikwaren aller Art. Waren: Musikinstrumente für Kinder und Erwachsene, Kinderspiel⸗ waren mit und ohne Musik, Streich Blas⸗ und Schlag- instrumente, Musikwerke, selbst⸗ spielend und zum Drehen, ins⸗ besondere Mundharmonikas, Ak⸗ kordeons, Konzertinas, Bando⸗ nions, Harmonikaflöten, Dreh⸗ orgeln, Drehdosen, Violinen, Violinbogen, Violinetuis, Celli, Bässe, Mandolinen, Mandolas, Banjos, Balaleikas, Lauten, Waldzithern, Gitarr⸗ , Akkord⸗ und Schlagzithern, Trommeln, Tambourins, Klarinetten, Trom⸗ peten und sonstige Metallblas⸗ instrumen e, sonstige Saiten⸗ musikinstrumente und deren Be⸗ standteite, wie Kinnhalter, 4

bern Saitenhalter, Bogenhaarbezüge,

Pfeifen und . . Gremmophone und Platten, Kar monih Q vs

Saiten, Apparate zum An⸗

spannen der Saiten, Notenpulte, 3 Puppen. Hans Rölz.

. 232639. R. 22002.

Edelkrone

11/3 1919. Fa. Hans Rölz, Klingenthal i. Sa. 3155 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikwaren. Waren: Musikinstrumente für Kinder und Erwachsene, Kinderspielwaren mit und ohne Musik, Streich, Blas- und Schlaginstrumente, Musikwerke, selbstspiclend und zum Drehen, insbesondere Mund⸗ harmonikas, Akkordeons, Konzertinas, Bandonions, Har⸗ monikaflöten, Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Violin⸗ bogen, Violinetuis, Celli, Bässe, Mandolinen, Mandolas, Banjos, Baialeitas, Lauten, Waldzithern, Gitarr⸗, At⸗ kord⸗ und Schlagzithern, Trommeln, Tambourins, Kla⸗ rinetten, Trompeten und sonstige Netallblasinstrumente,

sonstige Saitenmusitinstrumente und deren Bestandteile,

wie Kinnhalter, Saitenhalter, Bogenhaarbezüge, Pfeifen, und Signalinstrumente, Grammophone und Platten,

Saiten, Apparate zum Anspannen der Saiten, Noten⸗ pulte, Puppen.

38. 232641. P. 16192.

Jugendgespiele

29/4 1919. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 3155 1919. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate=

Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

. W

—— ö z .

. ö . = 0 1 l , , n n , . r,

.

w