lichen Verhanblung des Rechtsstreitz vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Dässeldorf auf den 4. Oltober 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei die sem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lafsen.
Düuüsseldorf, den 19 Jani 1919.
1 6 Heinlin,
Gerschigschreiber des Landgerichtt.
36993] Oeffentliche Zustellun g.
Die Ebefrau Max Kajefoth, Knna geb. Krüll, in Ratingen, Feldstraße 6, Proztß⸗ b vollmächtiater: Nichltgarwalt Dr. Friags in Tüsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, en Schlosser Max Ratefoꝛh, früber in Ratingen, j tzt unbekannten Aufenthalts, unter der Hehaupiung, daß der Geklagte sich des Ehebrachz schuldig gemacht babe, mlt dem Anirage, die am 15. Nopember 1918 vor dem Standesbeamten in Düssel⸗ daf geschlossne Eze der Parteien ju sckelden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtstreitg vor die achte Zi ilkammer des Landgerichts z Düsseldorf auf den A. Ott ober E919, Bsrmittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht? zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten ju lassen.
Düsseldorf, den 10. Juni 1919.
(U 85 Heinlin, Gerichts schrelber des Landgerichts.
[130576] Oeffentliche Zuste Jung.
Dte Ebefrau des Schlosseiz Carl Thomas, Elly geb. Reuter, in Bumen, NUaterdöcnerftraß: Nr. 114, Klägerin — Proz ßb. vou mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Nitbn in Eiberfeld . kiggt gegen ihren Ehemann, den Schlaffer Carl Thomas, früher in Remschein. j tzt un bekannten Aufentzalta, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte fich der Une chalispfllcht entziehe, mit dem Autrage, den Beklazten zu verurtellen, an dite Rlägeri ia vi tteljährlichen Vo aut, zablunger, He innend mit den 159. Februar 1919, einen Uäaterhaltibeitrag von m nat, lich 150 AÆ zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündllcen Ver⸗ ban lung des Rich'sstreitꝛs vor die 2 Zilkinmer deg Landgerich s in Elberfeld auf den 19 TDeytember 1919, Vormittass L Utzr, mit der Auftorde ung, sich busch einen bel dirstm Gerichle ju jelafs⸗nen Rechtsanwalt als Peozcßberollmächtlgten vernteten zu lassen.
Glzerfeld, den 22. Ma 1919.
(L. S8.) Wolter, 2. O. 113/12.
heria toschreiber des Landgerichts.
Io] Oeffentlich Zustellung.
Die Ehefrau des Bergmanns Vinzaut H pak, Auguste geborene Rogowtkt, in hamborn am Rh in, Borbeckerstraße 288, Prozeßbevollmächtiꝗter: Rechtgan walt Winn cken in Essen⸗Borbeck, klagt gegen den Bergmann Vinzent Hajduk, früher in Gss⸗n, Beu ststraße 2. 1 tzt unbek⸗nnten Aufen halte, mit dem Antrage auf Her— ffellung der ehelichen Gemein schaft. Dle . ladet den Betlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor hie 9. Zivilkammer des Landgerichts in Gssen auf den 4. November 1919, , . 9 Uhr. mit der Aufforde⸗ rung, sich dasch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Recht ganwalt als Projeßbevoll⸗ mächtigten vertreten ju lassen.
Essen, den 12 Junk 1919.
Nölke, Landgerichtisekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
131127 Oeffentllche Zustellung. Der Professor Eduard v. Bamberg, in Frankfurt a. Maln, Savoy⸗Hote!, Projeßb · vollmͤchtigter: Rechte anwalt Eulau in Frankfurt a. M., klagt gegen seine Ehefrau, Emmi geh. Gilrcki, auf Grund des 5 1568 B. G. B. scheidung. Der Kiäger ladet die Beklagte ur mündllchen Verhandlung des Rechte⸗
ftreits vor dle siebente Zivilkammer des B. f scheidung und Schuldtgerklärung des BGe—=
Landgerichtz in Franklurt a. Main au den 28. Oktaber 19419. Bar⸗ mittags 9 Utzr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bel diesem Gerichte ,, . Rechtganwalt alt Prozehbe⸗ voll hächtigten vertreten zu lassen. Feankfurt a. M., den 12. Juni 1919. Ver Gerichttzschrelber des Landgerichts.
305731 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Könta in Dortmund, Dregdner⸗ straße, Prozeßbedollmächtigter: Rechts= aagwalt Justirat Samulon in Graud'nz, Ilagt gegen idrer Ebemann, Oberregisseur Martin Ktõnig, früher in Graudenz, jetzt unbekannten Aufenibaltg, unter der Behauptung, daß der Beklagte, der seit dem Jahite 1911 vicht mebr mit der Klägerin jzusammenlebt, in keiner Welse für ihren Unterbalt sorgt, mit dem An— trage: 1) den Beklagten ju verurtellen, an Klägerin eine monatliche Unteihalts. rente von 75 M, zahlbar seit 1. Mat 1919, im vorauß ju entrichten, 2) rat Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dis Rechtsstreitz vor die ijweite Zivllkammer des Land⸗ gerlchtß in Kraudeni auf den 20. Sey tember 1919. Warmittags 9 Utzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Gerichte zuaelassenen Rechtzanwalt 1 Proleßbevollmächtigten vertreten ju assen.
Graudinz, den 10. Juni 1919.
Gerichte schrelber des Landgerichts.
I30 63 Kaufmann Fran Neurirch in Baden— Baden, . I r, Recht? ⸗
auf Ehe G
anwalt Neuburger in Baden. Baden, klaat
gegen seine Ghefrau Jeanette geb. Olislager, früher zu Brüssel, z Zt. un⸗ bekannten Tufenthalts, auf Grund des
5 1565 B. (F. B. mit dem Antrage auf
Scheidung der im Jahre 1905 in Grüssel geschlossenen Ehr au Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündliches Verhandlung des Rechte⸗ streltöß vor die 3. Zivilkammer des Land- geitchts zu Karlruhe auf Do nuer stag. den G November E919, Vormittags O uhr, mit der Aufferderung, sich durch einen bel diesem Gericht: juge lassenen Rechts anwalt als Proz: ßbevollmächtigten ver⸗ tret⸗n zu lassen.
starlsruhe, den 12. Jani 1919.
Der Gerichts schreiber des Landgerichis.
[30581] Oeffentliche Zustellung. Westerme ier, Margareie, Schreinerßtz⸗ ehef · au in Mönchen Sche llingsstraße 37/1III, vertreten durch Rechtzanwalt Butierfaz in München, klegt gegen Westermritr, Anton, Schreiner, früher in Mänchen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit tem Antrage, zu eikennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 2. Zwvil. kammer des Landgerichts München J auf Montag, ben R Novempver RIS. Vormistazs 9 Uhr, mlt der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtölanwalt alg Projeßhevoll⸗ mächtigten ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 11. Imi 1919. Der Gerichtzschreiber des Landgerichts J.
(305771 Oeffentlich: Zustellung.
Der Friseur Walter Ditimer ia Stettin, Bergstraße 12. Prezeßbevollmächtigter: Rechtzar walt Dr. Rokke in Sientin, tlagt gegen seine Ghestau Ptatie Titimer, geb. Leddin, unbekannten Aufenthalts, früber in Gerlin. Neukölln, auf Grund der S§ 16665 u. 15683 B. G- B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet ble G klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsz vor die erste Zioll⸗ kammer deß Landgerlchtz in Steitia, Alhrehistraße 3 a, Zim wer 23, aaf den Tz. Oftorker E919, Vormittag 9 ühr. mit der Aufforderung, sich durch inen bei diesem Henschte zugela ssenen Rich Sanwalt als Prozegzbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 5. Junt 1918. Ver Gerichte schreiber des Landgerichts. Schmatz hagen.
30578) Oeffentliche Zustellting.
Die Ehefrau Marianne Nehlsen, geb. Steln, in Brealau, Tauenhienftraße 144, PVrozeßot vollmächtigter: Rechts anwalt De. Franz Jentich in Stettig, klagt gegtn hren Ehemann, den Reilehrer Jobannc Mtehlsen, ur b kannten Aufenthats, früher n Stettin, auf Grund dir §§5 1665, 1666 und 1668 B. G. B., mit deu Antrag auf Ehesch⸗idung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rächtsstrells vor die erste Zlvilkammer des Landgerlchs in Stettin auf den 22. Cfiober 191689, Vaormitiags EHE Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gericht zugelassenen Rechtganwalt als Profrßbevollmächtigten vertreten zu lafsen. —
Stettin, den 14. Juni 1919. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts. Schmatzhagen.
30603) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Peter Tagjubowaff, Vero⸗ nika geborene Jorg, in Hemen, Münch ner⸗ straß: 64, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Friedrichz in Verden, klagt gegen ihren bemann, den Heizer Peter Kas zu bomskt, früher in Blumenthal, jetzt unbelannten Aufenthalts, auf Grund deß § 1567 Abs. 1 G-⸗G., mit dem Antrage auf Ehe⸗
klagten. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitz vor die dritte Ilvllkammer des Landgerichts in Verben (Aller) auf den 4 DDOitober 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bik intgemacht.
Werden ((Maler), den 16. Junt 19189. Der Grichtsschreiber des Landgerichts.
1306041 Oeffentliche Zußellung.
Die Ebeftau Anna Beddles, geb. Hin⸗ rich, in Lehe, Johannesst⸗zße 20, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hagemann in Verden, klagt gegen ibren Ehemann, den Arberter Heinrlch Beddies, früher in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Fhescheidung. Die Klägerln ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwil. kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den A. Srtober 18919. Bor- mlitags . Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte juge⸗ iassenen Richttanwalt alz Projeßbtvoll— mächttaten veitreten zu lassen.
Verden (Aller), den 16. Juni 1919. Der Gerlchtgschrelber des Landgerlchte.
(30579) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Al red Erwin Meyer bolt in Tang, Kreig Schwetz, vertreten durch seinen Vormund, den Arhbener Wil.« belm LinSner daselbst, Prozeß bevollmäch.
tigter: Rechttan wait Mey r in Hagen i.
belm Hetfeld, früber in Hagen 1. Westf., Frankfurterstraze 68, jetzt Aufenthalt unbekannt, unter der Bevauptunc, daß der Bek agte unehelicher Bater des Klägers lst, mit dem Antrage, den Btllagten ju verurteilen, an den Kläger vom Tage seiner Geburt, den 15. Mai 1317 his zur Voll ndung seines 15. Lebentzahr-z als Unterbalt eine vierteljäbrlich im doraue ju entrichtend' Geldrente von monatlich 30 Æ zu zablen und zwar die iück⸗ ständ igen Beträge sofort. Zur mündlichen Verhandlung detz Rechtsstreitz wid der Beklagte vor daz Amtsgericht bier, Kirch= straße 10, Zimmer 25, auf den 2 O. Augu st 1919, Vormittags Or Uhr, geladen. Hagen i. Westf, den 12. Juni 1919. Der Gerlchtasch eiber des Amtaagerichts. Becker, Amtsgerichte sekretär.
(305751 Oessentliche Zustellung.
Frau Glly Martin, geß. Weniger, zu Ushaehen bei Langensalja, vertreten durch die Rechtt anwälte Justizrat Sommer und Famhach zu Rubolsiadt, klagt gegen ihren (Ehemann, den Vszewachtmeister Alexander Martin, früblr in Sbetke, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der gesttz⸗ Ilchen Unterbaltgpflicht, mit dem Antrage, den Beklagter köftenpflichtig ju ver⸗ urteilen, der Klägern vom 1. März 1919 ab tine vorauszahlbare monatliche Unter- haltézenie bon 60 „s zu zahlen, datz Urteil auch, sowelt zulässig, für vorläufig voll⸗ streghar iu erklären. Sle ladet den Bekiagten zur mündlichen Verbandlung dez Rech e streltgß vor die 1. Zivilkammer des Landgerlchitt ju Rudolstadt auf Montag, den 22. September I919, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafscnen Aunalt zu besiellen. Zum Zwecke der offentllchen Zasellung wird die ser n, der Klage vekanntaemacht.
Rudolstabt. den 16. Junt 1818.
Ver Gerlchisschreiber det Landgerlchts. Michael.
1305711 Oeffentliche Zuste Jung.
Die Fir aa vazarugs-Bindfaden⸗Gesell⸗ schaft I. b. H., vertreten durch ihren He schäfsefshrer M. Lazarus zu Berlin S8. 14, Aite Jakobstr. 77, Prozeßbevoll⸗ mächiigter Rechts anwalt Dr. Lasarus zu Beilln W. 36, Prtzoamer Sir. 1220, klagt gegen die Zritungs verlage fiema „Die Note Fahne“. früher in Serlia— Wilbelmsir, 114, xrertieten Lurch die Derren Hugo Eberlein und Dr. Ernst Meyer, unter ber Bebauptung, daß sie der Beklagten im Februar 1919 für 598 50 M Bindfaden geüiefert, ab-r Be⸗ jablung hierfür nicht erhalten habe. mit dem Antiage, die Bellagte kosteapfl chtig und gegen Sicher heiltsitistuag vorläufig vollistreckdar zu herur tellen, an bie Rläger in 593,50 υð nebst 56/0 Zinsen seit dim 28. Februar 1919 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreitt nird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Rerlin, Neue Fritdrich⸗ stcaße 15, J. Steck erk, Zimmer 163/1657, auf den 28. Otis ver ELEBRGg, Vormittags EO Uhr, gelaze“. — 15. C. 90/18.
Gerling, ben 10. Juni 1918.
Der Gerichttschreiber des Amtsgerichts
Berlin. Mitte. Ahteilung 15.
(30570) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kant orowie;z C eich in Berlin Sczneberg, Grneststr. 9, Prozeß- bepollmãchttzter: Feechtjanw nt Dr Georg Cohn ju Berlin W., Pots damerstr. 132 klagt gegen die Firma M. Puclgta. Jah W. Paciata in Won zrowin, Potz⸗ straße 1, im jetzt von den Polen besetzten Gerte, unter der Bebauptung, daß ihr die Beklagte für im Jahre 1918 gelieferte Waren im Betrage von 2289,39 4 rz0ch elnen Restbettag in Höhe ron 899, 30 M schlde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und (v. gegen Slcherheiitz⸗ leistung vorläufig vollstreckhar zu verur- tellen, an die Klägerin 899 30 AM nobst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 8. No—˖ vember 1818 zu jablen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Vꝛr⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Kam ner für Hendelssachen des Land gerlchls II in Berlin 8W. 11,R Hallesches User 2331, Zimmer 11, auf den E A. Or-. tober 19R9, Vor nitia gs XO Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge- dachten Gericht! zuarlafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be- kanntgemacht. — 27 0. 190. 19.
Berlin, den 16. Zunt 1919.
Der Gerlchteschteiber des Landger!lchts II.
30574
Oeffentliche Zustellung. 10 C. 335. 19. Der Amtsgerihtsrat, Geb. Justhrat Ernst Hirschfeld in Berlin⸗Wilmeretdorf, Bran venburglschesttaße 29, Einig re, mäctigter: Rechtganwalt Dr. . Stern ta Charlottenburg, Wilmerg dorfer. straße 85, tlagt gegen den Meurer und Zimmermeister Grast Ezest. früher in Berlin Halensee, jetzt unbekannten Auf- enthaliß, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter nicht in die Auszahlung des in Sachen Ebert C2. Goulnsck hinter. legten Versteigerungserlöses 19 M. 1317. 17) willige, mit dem Antrag: auf kofsen⸗ pflichlige Verurteilung, datetn ju welligen, daß die bei der Hinterlegungzstelle deg Amtẽgerichiz Charlottenburg, Hinter legungsbuch A Band 5 S. 461, An⸗ nähmabuch A Nr. 1666 jur Geschäftz« nummer 51 H. L. G. 15. 17 hinterlegten 463,52 S an den Kläger ausgezahlt weiden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts witd der Beklagte vor das
Westf, klagt gegen den Buch balter Wil⸗
Amtsgericht in Charlottenbarg, Zhul. gericht, Amte g richt platz, I. Tippe,
Iimmer I6, auf den 18. Oktober 1919, Vormittags O9 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 141. Jun! 1919. Groß, Amsegerichtasekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
309931 Oeffentliche Zusellung. Der Bauunternehmer Josef Wlezand in Hortmund, Ritt rür. 31, Proz ßtevoll⸗
mächtigter: Recht zanwalt Kriegsmann, Dortmund, llagt gegen die Aloysia
Bender, früher in Dortmund, Ritter⸗ straße 31, unter der B haapiuag, daß dle Beklagte mit ihrer Schwester Witwe Perlinger im Hause des Klägerz,. Ritterstr. Nr. 31, eine Wohnung von 4 Zimmern gemietet habe und ihm gas diesm Ver⸗ trage noch 60 M verschalde, mit dem Anträge auf Zablung von 60 4 resst Prozent Zinsen seit 1. Oktober 1918, Tragung der Kosten des Rechtestreits und Vollstreckbarkeltgerklärung des Untellg. Zur münt lichen Verhandlung des Rechisstreitz wird dir Beklagte vor das Amtsgericht in Dortmund auf den 25. September E919, Vormlittazs 9 Uhr, geladen. Dost nund, den 6. Juni 19189.
Wenzel Gericht schreiber eg Amisgerlchtt.
30587
Die Brauereigesellschaft vorm. Fr. Reitter in Lörrach klagt gegen die Erben des in Rübeland verstorhenen Chr. Müller, welche die Erbschaft angetreten haben, aut einer ihr gegen den verstorbenen Chr. Müller zuftehenden hyvbothekarisch ge- sicherten Forderung von 647869 A nebst 5oso Zinß vom 1. Oktober 1916 ab mit dem Antrag, die Biklagten werd:n unter samtverbindlicher Hafrbꝛrkeit vꝛrurteilt, an die Klägerin 6478,98 M nebst Hoso Zins hleraaßz vom 1. Oktober 1916 an zu bezahlen und für diese Forderung die Zwangeversteigerung in das auf das Ge- samtgut der Fahrniggemeinschaft zwischen Chrfstoph Mäller, Gastwirt in Frelburn, und dessen Gheftau, Soste geb. Richert, eingetragene Grundstück im Grundbuch Tandern, Band 9 Heft 1, Lgbch. Nr. 118, Abt. 3, sür die unter 32 eingetragene Sicher ungshvpothe? zu dulden, und ladet den Mitbegeklagten Küchenchef erf Mäller, z. Zt. in Brigzbaine (Lustralten), als Miterben an dem Nachlaß des ver⸗ storbenen Chr. Müller, zur mündlichen Verhandlung des Rachtsstreits vor dle 3. 3. K. des Landgerichta Frelbhurg i. B. auf Dienstag, den Z. Ortober 1 91G, Vorm 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dlesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu beste llen.
130898 Land tzericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma L. Behrens C Söhne, Hamburg, vertreten durch die Rechie⸗ amwälte Dreß. O. Dehn, H. Dehn u. C. Cohen, klagt gegen die Hanca Com m eretaie Linziinama in Genua, JItalten, wegen Kintokurrentguthaben in Pöhe von M 1144 43 mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 114443 nebst 30 ZIinsen selt dein 1. April 1919 ju verurtetlen und das U teil gegebenen falls gegen Sich rheitsleistung für vor- läufig rollstreckrar zu eiklären, der Be—⸗ klag!en auch die Kosten des Rechfsstreits rinichließlich deret des Arreitverfahrens aufzutrlegꝛn. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung dez Rechts- streitg vor die Tammer 8 für Handeltz« sachen dig Landgerichts Hamburg (Zivil- sustlzgebäude vor dem Holstentor) auf den 2. Dentember 191g, . 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerlchte zugelassenen Anwalt zu destellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Ausnig der Klage ekannt gemacht.
Hamburg, den 14. Juni 191.
Der Gerichte schreiber des Landgerichts.
3056565
Justina Schaft, ledig, in Karlsruhe, Dra gonersir. 11, Klägertn, Peozeßb-⸗voll⸗ mächtige: Rechtsanwält: Dr. T. Haat, J. Hug und R. St auß in Karlsruhe, klagt gegen den Bäro4ebilfer Rudolf Bug, siüher in Baden ⸗Baden, jetzt un— bekannten Aufentbaltz, auf Grund der SZ5§ 1300, 129 B. CG. B mit dem Antrage auf kostenjälllge Verurteilung des Be— klagten zur Zablung des Betrag von 3000 M nebst Zinsen hleraus seit Klag⸗ zusße lung. Die Klägerin ladet den Be— klagten jur mündtichen Verhandlung des Rechttstreilz vor dte 3. Zlvllkammer des Landgerichlg zu Karlsruhe a if Donners. tag, G. Norembrze 1919, Bor- mittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich darch elnen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Karldruhe, den 13. Juni 1919.
Ver Grrichtzschreiber des Landgerichts.
3805801 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Horstmann u. Hafter in Mannheim, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Max Prager, hier, Pfandhaus. straße 3/1, klagt gegen Huber, Helnrich, Kaufmann, julttzt in München, Heß—⸗ straße 52, zurzeit unbekannten Auf. enthalts, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, zu erkennen; 1) Der Betlagte ist schuldig, an die Klägerin 616 S nebst ' / Zinsen hieraug seit 8. Juni 1917 zu be- zahlen. 2) Derselbe hat die Kosten des Rechtsstrests zu tralen bꝛjw. zu erstatten. 3) Des Uteil wird gegen Sicherhetts« Utistung für vorläefiz vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz
vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Freitag, den 10. Ok- tober 1919, Vorm. O Uhr, Zinmer 87, mit der Aufforderung, einen bel diesem Gerichte zuge la sstnen Recht z anwalt als Yrozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 6 ng wird dieser Autzug der Klage bekanntge⸗ macht. Müͤunchen, den 4. Juni 1918.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
130997] Oeffentliche Zuste lung.
Die Grun besiggesellscheft „Sonne“ G m. b. H. in München, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtganwalt Jaßtinat Dr. Die peker in Manchen, klagt gegen Fürst. Nitolaus Gagarsue, früher in Münden, zurzelt uabekannten Aufent- halts, Beklagten, wegen Mietzinsfo derung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Be- flagter ist schuldig, an Klägerin 7283 33 3 rüdständigen Mietzine neh st 4 0ᷣ0 Zinlen aus 1950 4Æ vom 31. Dezember 1916 an, autz 2600 S vom 31. Dejember 1917 an, aus 2383 ½S½ 33 8 vom 30 No⸗ vemser 1918 und aus 360 M vom Tage der Klagezustellung an zu bezablen. 2) Be⸗ klagter hat die Kosten des Rechtssteelns k tragen und zu erstatten. 3) Das
rteil wird gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladzt den Beklagten zur mündllchtn Ver—⸗ bandlung des Rechtastreits vor bie 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München L' auf Dienstag. den 14. Oftober AE9IS., Vorm. O Uhr, Saal 911, mit der Ausforderung, cinen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als Prozek⸗ bevoll wächtigten zu beftellen. Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung wird dieser Außiug der Klage bekannt gemacht.
Müͤnchen, 12. Juni 1919.
Der Gerlchisschreiber des Landgerichtg Müachen J.
28
H Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
(szo9h4] Betr. Auleihen der früheren Gewerk- schaft Friedlicher Nachbar, Ein den · Atuhr.
Die Zins schtine Nr. 18, Reihe 1I, der A oM Partial⸗DarlthnSsurkunde vom 1. Juli E90 sowle die Ziasscheine Nr. 16, Reihe II, der A 0,0 Tei schuld⸗ verschreibuagen ven 18. Ottober E901 der fruͤhrren Gewerkschaft Fried⸗ licher Nachbar in Linden, Ruhr gelangen vom KR. Juli L9LI9 ab
bei unserer GesellQschaftskasse in
D och am,
bel der Bank für Handel und IJIn⸗ dustrie in Berlin,
bei der Bergisch Märkischen Bauk. Filiale der Deutichen Band in Glberfeld, und
bel der Dirrction der Disconto⸗ Gele llschaft, Filiale ff en, ff en Ruhr.
zur Einlösung. Bochnm, im Juni 1919.
Dentsch Lurxemburgische Bergwerks. und Hülten ˖ Aktiengesellschast. Der Vor stand.
309191
Lundschaft der Propinz Sach sen.
Nach dem in der heutigen General versammlung erstatteten Rechenschafte⸗ bericht über das Geschäfttsabr 1918 sind im Laufe desselten, etnschließlich der in⸗ folge Kredbiternenernng und Umw aub⸗ lusg ausgegebenen L 742 826 M
13 959 225 4K
Darlehne in 3, 34 und 40jG
Pfandbrief! der Land⸗
schaft der Provinz Sachsen
J
2 408 350 ,
16 357 575 4 gewährt worden.
Unter Berücksichtigung der Ablösungen stellt sih rer Bettag der veringlichen Darlehne Ende L91IS auf 276 896 675 A, d. i. 8 1665 700 M höher als Ende E9ERT7.
Ven Ende 1918 noch vernngllchen Dar⸗ lehnen von 197 664 725 1 Piovinzial⸗
jandbriefen und 79 231 950 „ landschaft⸗ ichen Zentralpfandbrlefen standen buch⸗ mählge Tilgungsguthaben gegenüber von 265 338 450 ½ in Provinzlal, und 12 288 050 M in landschasilichen Jentral⸗ pfandbricfen; ea waren mithin noch im Umlaufe 172 326 275 S Provinzial. und 66 43 9o9 * landschafiliche Zentral⸗ pfandbriese.
Für dir verzinzlichen Darlehne von 276 895 675 ½ vbaften der Landschaft erst⸗ stellla⸗ Hyrotbeden innerhalb der statu⸗ tarischen Sicherheit sg! enzen auf 3460 Be⸗ sitzungen, darunter 449 Rittergüter.
Im Sicher heitsf ons der Mitglieder befanden sich Ende 1918, die Wer spapiere unter Berechnung des Wertes nach den letz bekaanten Tagegkursen, Werte im Be⸗ trage von 4989 092,77 .
Der besondere Eichen heitsfoads bestand am Schlusse des Zahres 1918 aus Werten von zufamraen 667 136,82 M und der Eigentümliche Fende aus solch:u von zusamme n 4 300 619,55 4.
Vom Verwaltung skostenüben schuffe des Jahres 1918 im Betrage don E48 526, 33.6
[. h
GEGöinlösung
machung vom 5. v. Mts.
zu dem dle Laandschaftliche Baak aus;
ihten Relngewlan des Jebres 1918 29 000 z beigesteuert hat, werden den nicht zum Eigentümlichen Fonds bei⸗ tragenden Mieglierern 4354 955, 7 69 — Q-2d or des zurzeit verzinsten Pfandbrieft⸗ kapltalg auf den Sicherheitztonten gut- gelcritben, der Rest von 213 581,56 4A auf neue Red nurg für 1919 vorgetragen.
Das 3inse nsol betz ug 12736 668, 73.4.
Rückständig ist davon
der Ben ag von. 218 963,94. un dessea Enzthung dir Direktton be⸗ mühl int.
Im Jabre 1918 ist die Landschaft an 7 Z3wanganersteigzrungen beteiligt gewifen, von denen 5 auf Antrag anderer Gläubiger einzeleltet waren. 6 Verfahren haben ir jwischen ihre rledigung gefunden, wobtt die Landschaft volle Befriedigung erlangt hat.
Freihändige Ubernahmen von Grund- ftülen haben im Jahre 1918 nicht statt⸗ e unde ꝝn.
An Zwangsverwaltungen waren an⸗ bizgig 12, davon 4 gerlchiliche und 8 lan dschafl liche, von letzteren 1 auß dem Jahre 1914. 2 aus tem Jahre 1915, 3 auß dem Jahre 1916 und 2 aus dem Jahre 1917. Die landschaftlichen Zwangt⸗ prrwaltungsberfahren sind sämilich jum Abschluß gelangt.
Im ganjen hat die Landschaft wahrend bes Krieges 11 Zvangtverwaltungen ein— srl iet, welche ihre Erledigung gefunden hähen. Urberall ist die Landschaft wegen ihrtr Ansprüche voll befriediat worden.
Halle, am 13. Juni 1919.
Dir Ressckuß der Landschaft der Pronlnz Saqhsen. Frhr. von Wil mowski, Vorsitzender.
131169
Kamerun Eisenbahn Gesellschaft. Dle amn E. Jult RPA fälligen Zius⸗ scheine und verlosten Stück- unserer tam manteile Reike B werden vom Faälligleits auge ah brzablt: in Berlin: bel der Berliner Handels ⸗ Gele Usch aft, bei der Bank ür Dantl & Indusrie, bei Herin S. Bleichr öder, bei der Bireesten der Biscante⸗Ge⸗ sellschaft, bel den Herten von der Seydt . Ko., bei der Ratignalbank für Deutschlaund; in Cöln: bei dem XI. Sqhaaffhausen's chen Bank⸗ vrrein A. G: in Frankfurt a. M. r bel der Direction ber Discont Ge- sollschaft, bel der Fitale der Band für Handel E In du trie: in Hamhurg: bet der Rank für Handel Æ Judustrie Fillale garmbarg. el der Nord deuischen Baut in Ham
burg, Herten M. M, Warburg
b bei den in Btetttitz:
C Co;
bei der Bank für Handel C Industrie Filiale Rtettin,
bel Herrn Run. Schlut ow. Berlin, im Jun 1919.
130301] Bekannt nchran g.
Bei der am 10 Juni 1919 vor⸗ geyommeren planmäßigen BVerlosunn wurden auf 1. Okte ber 1919 folgende Schnldyer schr e ibun gen der Etadt Git ssen zur Rückzahlung bestimmt:
Ra. vom 830er Aulehent
Lit. A Nr. 57 74 140 153 über 2960 ,
Lit R Nr 35 133 179 234 263 291 über L000 S0,
Lit OC Ni. 34 60 90 115 193 220 311 386 423 über 500 4H,
Lit, M Ne. 1 122 147 über 800 ,
Lit. R Nr. 22 58 118 über 200 M ;
bw. vont ES92Ter Aalehen
Lit. F Nr. 048 057 120 üher 2000 z,
Lit. G Nr. 040 O62 über L000 4,
Lili. HM Ne,. 029 070 145 über d OO A6,
Lit. I Nr. 42 über 80 ,
Lit. 6 Ne. 17 über O00 Hz.
6s wid dies mit dem Bemeiken zur fentlichen Kenntnia gebracht, daß die
dieser Schuldverschreibungen und zwar:
vom 1Es8s90er Anlzhen: bei der Ciadtkafse Gießen und bel der Treedaer Bank, Frankfurt a. M.. vom AS92er Mulchen: bel der Stabtkass⸗ Gießen, bei der Mittel.
Dent ichen Fre dithank. Filtale Gießen,
un) bel den Bankhäusern Ephraim
Meyer & Fohn, Sa sn aver, Dregduer Bank, Filtale Caffel, erfolgen kann
und daß die Vernnsung mit Eade Sep⸗
tem btr 1919 aufhört.
Von den in fitüberen Jahren ausge, loten Schuldverschreibungen sind noch
nicht zur Rückiahlung vorgelegt worden
Lit, F Nr. 27 53 und Lit. K Nr. 23 über je 200 j.
Gießen, den 10. Junt 1919.
Der Oberbürgermeister: Keller.
19992
Bei der nach den Bestimmungen der S§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekannt⸗ heute statt⸗ efundenen öffentlichen Verlosung von Nentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und Wesipreußen sind zum K. Oktober L9H nachstehende Nummern gezogen:
I. I 3 Rentenbriefe. 9 Stück Buchst. A zu 3000 S (Oo TI.)
255 360 815 893 1052 i6ßts 1350 2906
2265 2314 2857 3353 3551 2 4023 4086 4215 4573 4608
5315 5339 5386 5395 5787 5879 5
56444 6898 7073 7501 7779 782 7893 895 S655 S285 S563 Sig S555 S555]
8957 9088 342 9727 10114 191 75 109392 10
10380 10436 10468 10470 10587 10594 10759 10897 10899 11257 11347 11591 1615 11707 11831 11845 12064 12132 12256 122738 12434 12752 12753 12850 12983 13018 13215 1329 13260 13378
13417 13591 13609 13630 13669 13704 14505 185342 2065,
13724 13767 13929 14041 14094 14148 14197 14264 14355 14393 14400 14405, 14435.
20 Stück Buchst. B zu 1500 6
(96 TlIr.)
56 363 428 508 657 825 936 1418 1877 1899 1986 2205 2285 2429 2534 2947 3161 3397 3413 3443 3593 3765 3778 3907 4121 4201 4341 4391 4448 4536.
154 Stück Buchst. G zu 300 4
(109 Tir.)
1050 1059 1682 1373 1727 1811 18690 1981 2110 2136 2352 2399 2466 2687 3492 41026 4402 4455 4473 4534 4814 5405 5470 5609 5710 6371 6705 5765 6844 7168 7217 8032 8389 S658 9152 9375 9481 9492 9g583 9680 9997 100465 10048 10053 10330 19334 10514 19554 10757 10781 11043 11065 11303 11507 11556 11665 11929 12021 12029 12073 12117 12536 12559 12565 12641 126857 E761 12816 12905 12919 13077 13362 13386 13648 13707 13763 13769 13989 14509 14510 14549 14594 15058 15134 15408 15536 15718 15794 15956 169064 16160 16169 16238 16300 16428 16562 16690 16791 16812 16822 17074 17499 17712 17732 17942 18060 18099 18120 1847 18368 18394 18403 18596 18688 18887 19341 19391 19439 19490 19528 196383 20014 20135 20231 20402 29494 20502 205590 20597 20775 20873 20916 20955 21299 21435 21443 21465 21499 21662 21694 21803 21861 21910 21914 21917 22007 22117 22189 22276 22426 22459 22623 226573 22746.
E39 Stück Buchst. DO zu 725 A
(25 Tlr.)
217 323 4 1167 1437 2352 2547 2603 3079 3158 3246 3363 3815 4286 4346 4392 4706 4746 4751 5299 5345 5546 5601 5645 5700 5775 6210 6442 6447 6517 6848 6872 7289 7471 7508 7583 7615 7733 7893 7901 8106 8187 8367 8818 9017 9166 9272 9475 9531 762 9943 10209 10269 10298 18629 10470 10496 10630 10665 10728 10819 10859 11101 11158 11523 11853 12375 12387 12637 12741 12973 13092 13777 14941 14235 14631 14648 14769 1478 15072 15177 15390 15593 15636 15742
16530 16552 16618 16711 16716 17155 17157 17206 17217 17263 17290 17774 17864 17914 17972 18270 18378 18555 18732 18911 19058 19072 1910 19299 19237 19246 19354 19460 19596 19802 19877 19885 19902 19994 20081 29083 20093 20158 20412 20503 20504 20584 20628 20645 206 20757 20811 20877. II. 3 M 7 Rentenbriefe Buchst. I 0.
A6 Stück Buchst. L zu 3000
248 357 551 768 1234 1326 1338 1471 1590 1692 1730 1802 1815 1832 1893 1995 2209 2235 2591 2787 289 3014 3084 3163 3165 3365 3480 3504 3528 3554 4300 4370 4380 4392 4443 4469 4474 4489 4513 4538 4635 4862 48758 5220 5701 5838.
10 Stück Buchst. M zu L500 M
172 453 587 587 604 609 24 1182 1231 1328.
27 Stiick Buchst. N zu 300 0
91 1159 1255 1371 1393 1406 1421 1468 2152 2493 2591 2625 2886 3142 3175 3225 3337 4165 4193 4405 4461 4465 4187 4719 4881 4888 5065.
E7 Stück Buchst. O zu 7 5 M0
201 207 982 1077 1145 12654 1647 1346 1912 2738 3012 3162 3191 3350 3572 3699 3825.
III. A * Rentenbriefe Buchst. AA — DD.
G6 Stiick Buchst. AA zu 3000 Ss
1022 1036 1050 1188 1297 1391.
T Stück Buchst. BB zu 1500 A1
636 663 773.
7 Stiick Buchst. G0 zu 300 0
117 295 720 957 1145 1618 1831.
9 Stück Buchst. DD zu 75 . 109 160 429 608 1047 1112 1142
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündig,, den Kapitalwert gegen Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen, und zwar; zu 1 Reihe 9 Nr. 11— 16, zu 1 Rehe 4 Nr. C—l6, zu 111 Reihe 2 Nr. 616 und Erneuerungsscheinen vom 1. Ok⸗ tober 19419 ab bei unserer Kasse hierselbft, Tragheimer Pulverstr. Nr. 5H, w. bei der Rentenbankkasse in Ber⸗ lin, Klosterstr. Nr. 761, sowie bei der Preuß. Staatsbank (Seehandlung) in Berlin, Markgrafenstt. 38, an den Wochentagen von 9— 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern don ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen steht es auch frei, sie an die ge⸗ nannten Kassen durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Besdhetrag auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers über⸗ mittelt werde. Vom 1. Oktober 1919 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zins. scheine bei der Auszahlung vom Kapital
Buchst. D 6s, 15555, Buchst. D 9966 11775,
Büuchst. B I3ö5tz, Buchst. C 614. Buchst. H eh 7674 8757 12599 14615 14169 178338 2079
]
in Abzug gebracht. ᷣ
Gle chzeitig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits früher gusgelosten, seit länger als 2 Jahren rückständigen
und nicht mehr veminslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen:
13412 Buchst. DH 1194 2155 3851 7382 76s S5rh gIi8I 16541 10843 10844 11244 138358 16913 19197 17279 19554,
12217 Buchst. 0 19636. 26544. 21555 32008, Buchst. H Heis fer Söss ies io i 15305 26,
1415, Buchst. B 3521 3517. Buchst. C 10907 18275 1826 71345 i456 31448 Buchst. I A339 S335 7734 133065 14366 hen 17597 158346 19187,
Buchst. O IFJ 6123 123545 iss 1485865 V2 33 20343 20716, Buchst. D 2876 5145 h 9 75 635 12188 127230 15557 165957 18687 19278 19658 19972,
Buchst. H 23658, Buchst. J 3639, Buchst. O 2657, Buchst. J I349,
Buchst. M 586, Buchst. N 3535, Buchst. O 1106,
der Stücke nach Abzug der inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Zinsscheine zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung bei den genannten Kassen ügli
Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des 5 44 4. a. O. binnen 10 Jahren ein. Die Nummern aller gekündigten bzw. zur Einlösung noch nicht präsentierten Renten⸗ briefe werden durch die von Ulrich Lepy⸗ sohn in Berlin⸗-Charlottenburg 4, Dahl⸗ mannstr. 8, herausgegebene, in sosungstabelle im Mai und November j. Is. veröffentlicht.
15754 15804 15910 16043 163096 184906
der Rentenbank für die Provinzen
30 955]
Retriff; Azpo/s0 MArleihr vom Jahre ES92 der früheren Gewerrsch aft der Zeche Vereinigte Wiendaßlsdauk
schein Nr. 9, Reihe 111, Ver. Wien⸗ bahlsßbank vom Jahre E89Eᷓ gelangt vom Fälligkeitatage ab
zur Einlösung.
schaften auf Aktien u.
Terrningesellschaft Am Maschnark
zu A 0:3. . seit 1. April 1909 Buchst. Æ 6102. . 1. Oktober 1910 Buchst. D 6526 421,
seit 1. April 1911 Buchst. C 11436, seit 1. April 1913 Buchst. C 8696 seit 1. Oktober 1914 Buchst. D 11774 seit 1. April 1915 Buchst. A 681 12688,
seit J. Sltober 1915 Buchst. C 3425 215633 2iãzl ifi 2256s
seit 1. April 1916 Buchst. A 2277 4492 13030 13535 14053 14118, b*e3 13659 15717 18878
seit 1. Oktober 1916 Buchst. A 8M seit 1. April 1917 Buchst. A 14026
zu 7 * seit 1. Axl Is Buchft. 1. 8ss 333], seit 1. Juli 1916 Buchst. F 4294,
seit 1. Oktober 1916 Buchst. L 386, seit 1. Januar 1917 Buchst. G 396 400, seit 1. April 1917 Buchst. L M0 5912
wiederholt aufgefordert, den Nennwert
Empfang zu
underzüglich in ausgeloster
nehmen. Dfe. Verjährung
Grünherg
erscheinende Allgemeine Ver⸗
Schl.
Königsberg, den 15. Mai 1919. Direktisn
Ost⸗ und We stp reußen.
in struck el. Der am I. Ault EO R fällige Sivẽ⸗
bei der Direction der Disconto⸗
,. in Berlin,
bei kem U. Scha afftzausen schen Bankvereir, M. G. in Cöln,
bei der Gffener Credit Tn stalt in Efsen⸗Rußr und Gachnm sowie
bei der Kaffe nuserer Gesellschaft in Bochum
Bochum, im Juni 1919. Dentsch · Luxemburgische Bergwerks und Hütten Antiengesellschaft. Der Vorstand.
2
Kommanditgesell
Attiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschlieslich in Unter⸗ abteilung D.
30932 Ter Bremische Senat hat unsere Ge⸗ sellschaft von der Vernflichtung, inner⸗ balb der gesetzlichen Frist ihren Jabres⸗ abschluß vorzulegen und die ordentliche Generalversammlung ein juderufen, auch für das Geschäftzjahr 1918 befreit. Salp eterwerke Gildemeisler Attiengesellschaft. A. Schnelle.
31334 Wetanntma chung. Im , an unse te Bekanntmachung vom 14. Jun 1919 in Nr. 134 des Deutschen Reichs.! und Staatganieigers vom 18. Juni 1919 ergänzen wir hier⸗ durch Lie Tages ordnung unserer ordent⸗ lichen Genueralversammlung vom 7. Juli 1919 wie folgt: 6) Wablen zum Aufssichtsrat. Im üb igen verwelsen wir auf unsere oben erwähnte Bekanntmachung vom 14. Junt 1919. Hannover, den 20. Juni 1919.
Aktiengesell schaft. Der Unssichtsrat.
Cübemht· Bůchener Eisenbahn⸗
büärg emgegengenommen werden. Die Direktion.
31149) Beramtmachnmug.
In der Generalversammlung vom 26. Mär 1919 wurden die Herren Bank. dirtktor Hugo Larngt, Falkensteir i. V, und Kommerzienrat, Gen⸗Düir. Gduard Keffcl, Tannenberg itbal i. V., zu Meit⸗ gliedern des Aufstchtsrats gewählt. Chemnitz, den 18. Junk 1919.
„Siemens“ Akttiengesellschaft für Textilindustrie.
inn Elehtriʒitüts Aktiengesellschast vormals Schuchert C Co.,
Nürnberg. gemäß zeigen wir hiermit an, daß das Mitglied unsereg Anffichtsrate, Lud vig Wlttmer, Oterst 9. D., Eisenach, am 12. dz. Mtz. gestorben ist. Nürnberg, den 16. Juni 1919.
Ter Vorst and.
313331
Croße Ber liner Straßenbahn. Die Aktionäre unserer Gesellschaft erden zu einer anfterordentlichen Ge- ner alrersaummsfung, die am RX. Juli
b. Is. Vermittags BA Unze, im Kaiser⸗
soak des Welnhauses Rheingold“, ber,
Bellevuestt. 20, siatifindet, ergebenst ein-
e oder.
Die ÄAkiten können binterlegt werden
bis spütestens ven 8. Juli d. Is.
Ubends G Utzr, in Berlin: bei der
Gesens Gaftehaupttaff . Lipꝛigerplatz
Nr. 14 und Voß nr aße Nr. 23, der Dre duer
Bank, Behrensttaße Ne. 3539, der
Effet entkaffe der Disconto⸗ Gesrll.
schaft, Behrensiraße Nr. 42145, der Bank
für Handel und Andustzie. Schinkel⸗ platz Nr. 14“, der Natlioaalbank für
Deut schlard, Beh: enstreße Nr. 68 / Cs,
der Berliner Sanhels Geielischaft.
Behrenstraß: Nr. 32 33, der Flrma S.
KGleichr s der, Sehienstraße Nr. 6263,
der Firma Jacguitr Fe curius, An
der Stechbahn Nr. 3/4; in Göln am
Rhein! bei der Niederlaffung der
Dr: ä der Gank und dem WU. Schaaff .
haue n' schen Bantfperein A.-G.
Die Hinterlegung kann auch in Depot
schelren der Reichtbank, ihrer Filialen
oder ker Bank des Gerliner Kassenpereins oder bil einem deutschen Notar geschehen.
Utber die erfolgte Hinterlezung wird ein
Schein ausgefertigt, welcher als Einlaß
faite zur Generaldersammlung dient.
Tagiserdynrg:
1) Angebot des Verbandes Groß-Berlin über den Ankauf Ler Großen Berliner Straßenbe hn.
2) Bericht über die blaherigen Ankaust⸗— verbhandlungen mit dem Verbande Groß ⸗ Berlin.
Ber lin, den 20. Juni 18918.
Große Berliner Ttraßenbahn. Der Auf sicktsrat. Arnhold. Wiegner.
311d] . Deutsche Cell ulold⸗Fabrüt, Eilenburg.
Bet der am 16. Juni 1519 gemäß § 4 der Anleiheb dingungen sattgefundenen Auslosung unserer A 0½ Teilschuld⸗ vrschreibungen sind die folgenden Nummern gezöugen worden:
Lit. A Nr. 2 72 137 148 173 223 324 3441 346 357,
Zit. EB Nr 450 485 487 504 506 515 578 680 702 746 762 803 S872 900 90h 918 1038 1085 1122 1164 1177 1186 1242 1392 1398,
welche von 2. JZanunr E920 an zur Elnlösung gelangen.
Die Eulzsurg der gezogenen Tellschuld⸗ veischreibungen erfolgt gegen Rückgahe der Stücke und der dazu gehörigen Zinzscheine und Iinslelsten
bei der Angemeinen Deutschen
Credit Anstalt, Leipzig, bei dem Ban khause Delbrnct Schicker Co.. Berlin, bei der Direcnkon der Disconte⸗ Gesellschaft, Berlin, bei der Haanorerschen Bank in Gannaner.
bei dem Bankhause A. Lev, Cöln,
bel der Noꝛbdertschꝛn Bank in Ham⸗
burg, bei der Rheinischen Creditbark in Mannheim und an der Kaffe unserer Gesellschaßt. Ven den früher gezogenen Teil- schalvrerichreibrtngzem ist die Nummer Lit. B Nr. 1209, ausgelost per 2. Ja. ö. m. noch nicht zur CGinlösung elangt. ? Die Verzi sung der gezogenen Tell schuldberschreibungen bört mit ihrem Fälligkeite tage auf. Gilenburg, den 18. Jun 1919. Der Uufsichtsrat. Der Vor stand. Louls Hagen. Dr. Rich. Müller.
308586
Dle am L. Juli 1918 fälligen Zius= scheine uns rer Schuld oe eschreibxugen werden vom E. Jult 1919 ab bet un serer stasse in ftattowitz und an den belannten Zahlstellen eingelöst. sratt aw itz, den 16. Juni 1919.
Schltsische Kleinbahn⸗ Atsliengesellschaft. 31253
Ordentliche GSeneralversamm lung der Zuckerfabrik Oestrum am Men⸗ tag, ten 7. Juli 1919, Nammittags 2 ühr, im Bortmundschen Gasthause ju Bodenburg.
Tage ordnung:
1) Vorlage des Geschästzberlichts und des Jabresabschlusseßz für 1918/19 und EGntlastung des Vorstands und Auf⸗ sich lzrots.
2) Neuwahl für dle auslcheldenden Tuf⸗ sichtsratemitglieder und für ein Mu⸗ gltid des Vorstands.
3) Versch edenes.
Oestrunm, den 19. Zuni 1919.
Der Auffichtõ ai. H. Philippe.
30952] Betrifft A o/ Teilschull verichrei⸗
bangen der früheren Art lengesellschatt Der Vorschrift des 5 244 S. G. B. Zeche Dan nen daun vom Jatre ELS97.
Der am 1. Juli 1919 jälige Bins-⸗
schreibungen der früheren Akckengesell-
schaft Zeche Dannenbaum, hyrvothenert auf
Zecke Prinz Megent, gelangt vom Fällig⸗
leil stage ab
bei unserer Gesellschaltzlafse in Bochum,
bei der Bark für Sandel und Ir⸗ bußsrie in Berlin,
bei der Drerd aer Bank in Berlin und
bei der Dresdner Bank in Dres? ea
zur Einlösung.
Bochum, im Juni 1919. ⸗
Denlsch · Luxemburgische Bergwerks und Hütten Aktien ·
gesellschaft. Der Vorstand.
31265 Gothaische Kohlensüunre ⸗ Merke (Sondra Merke)
Ahtiengesellschaft Gotha Berlin. Einladung zur außer orden lichen G euer alversammlu nz.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellsckaft bier durch jur au ßer ordentlichen Ber eralver samri lung auf Dienstag. den E5. Jali 1919, Pormittags 9 Uhr, im Geschäftslokal, Berlin SW. 11, Tempelhofer Ufer 34, ein.
Tagesordnung: Besetzung der Aussichlzratsstelle 1 (Wiederwabl). Zur stimmberechtlgten Teilnahme an der Gene ralversamm lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätesten s mit Ablauf des sechsten Tages vor der Ber⸗ sammlung selne Akllen oder einen darüber lautenden Depotschein der Reichgzbank oder die Hinten legungsbescheinlgung eines deutschen Notarz mit genauer Sezeichnung nach Stückzahl, Atera und Nummern bei der Geschäftsütlle der Gesell⸗ selschaft, Berlin 8W. 11, Tempel⸗ hofer Ufer 34, bei dem Hofbankhauß Max Mueller, Gotha, zinlerlegt und die gegen diese Hinter⸗ legung ihm seiters unserer Geschäftstelle daraufhin erteilte persönliche Eintritts⸗ karte, welche die ihm zukommende Stimmen zahl sowie Tag. Stunde und Ort der Gene cal versammlung enthält, vorweist. Berlin, din 21. Juni 1918.
Ge thaische Kohlen süure Wer ke (TZondrya - Werke) Attiengesellschaft. Der Bor stand.
Hüter.
13 1264 Westdentsche Sprengstoffwerke, Aktien · Gesellschaft, Dortmund.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 8 Juli 19189, Mittags EZ Uyr, im Hotel „Kalserhof' in Essen Ruhr, Lindenallee, stattfindenden XXV. ordentlichen Hanyptver sammlung ergebenst ein. Tagesorbunng:
1) Bericht des Vorstands und des Luf⸗ sichttrats sowle Vorlegung der Hilanz nebst Gewinn« urd Verlustrechnung für ras Jahr 1918.
2) Genehmigung der Bilanz. Ent⸗ lostung des Vorstand und des Auf⸗ sichtgratg sowie Verteilung des Rein⸗ gewinng.
3) Wahl zum Aufsichtgrat.
Zur Ausübung des Stimmrecht ist gemäß § 16 der Sotzungen erforderlich, daß die Akiioräre spüte sten8s am . Juli 1919 ibre Aktien bei
der Effener Crebit Anstalt in Essen⸗ Ruhr oder deren Filialrn.
der Nordbenschen Bank in Ham⸗
burg, dem A. Schaaffhausen ' schen Bar k⸗ verein in Cöin a. Rhein, der Direr tion der Disconto Ge- senschast in Berlin, unserer staffe in Vortmund oder belt einem Notar hinterltgen und big nach abgehaltener Versammlung dort belassen. Westdentsche pren g stoffwer ke N fti n. Mets isch aft.
Selly Meyerstein, Vorsitzender.
( Pfitz inger.
Hiller. Wein kamp.
*
—
1