1919 / 137 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Con tinentale Gefellsch aft für eleltrische inteznehmmntz en, Nürnber .

hiermit an,

ed unseres AMussichts rata,

Han

zmb r 1917 au fsichte amt * er V rorbnung unsere MAUge⸗ meinen Beistimmungenm ü leder Krankenyersicherungen

14. Juni 1919 ge⸗

Dresden, din 18. Funi 1919. „Urunin“ esellschaft für iranhen, nsull⸗ und Lebens -Versichernn zu Uresden. Elemens.

ö

ear itnuffol . rn 120 Ig. Ceornns Rar tussel⸗Großhnndels ⸗Henossen⸗ schrrmtft für Ann m F*uzcwrezcz Sark fonmr schuft sür das Königreich Sachsen r. G. m. b. H. Sonnabend. ͤ Nachmittags 14 Utzr: 6a m mlung

ĩ dcordnung: Jahresbericht.

raingesellschaft

ck!“ e. G. n. 6. S., Hamburg.

2) Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ bilanz und Entlastung von Vorstand und Aufsichtgrat.

) Verlegung des Geschäftejahrs.

) Ergänzung wahl der ansscheidenden Aufsichtsraigmitglleder.

5) Verschiedeneg.

Im zablresches Erscheinen wird gebeten.

Der Auffichtsrat der Kartoffel⸗Groß⸗

152 13genssenschaft für bas Röatg⸗

reich Sachen,

Franke, Vo sitzender.

O B

(25288 Bil Molker⸗i Giey

8wal

uz am 31. Dezember 1918. en G (G, Gren ven i. W.

Re ssenbestand Bestand an Waren Bestand an Gebrauchs gegen⸗ ständen . PVosticheckkonto Bankkonto Wertpapierkonto Grundstũckkonto Gehäudekonto Molkerei Gehäudekonto Stallung Maschmenkonto ..

en konto Pferdekonto....

Kann

Schuldner⸗ und Gläuhiger⸗ konto ; Anleihekonto Geschäfts guthaben ber nosstn Reserpefonda Britriebgrücklage Rückstellungs konto f. Krlegg⸗

a

95

Gewinn

——

12 mit je einem Ge 120 4 30 000 4.

131 566 07 Henossen am 31. Dezhr. 1918 schäftsantell à 10 und einer Gesamthaftsumme von Zugang an Genossen Abzang an Genossen keine

Der Vor stand.

Zahl der

milgyz ver

Gewerbebank

Deu ische Bank 500,5

Debitorenkonto (Rü—

d Verlustkonto

noch vermindert. , Jahres 1917: 25, sind weder Mitaliedet auggetreten noch neu eingetreten.

3 Geschäflgiahrs 1918: 28. 31. Mat 1919.

2 Unfssichtsrat.

9guystartaer Mitgliel e]

trug am Shlusse Haumbung,

r / / /

Bankkonto: d. Deu schen

Guthaben b. d. Gewerbe⸗

Grund stücks konto ; Diperse Debitoren (Rück-

Verlustsaldoy 1918.

S3 775 sᷣ Das Geschäftegutbaben der Mltglleder und die Haftsumme haben sich im Beide betrugen Ende 1918 M 59 000, —. Im Jahre 1918 sind weder

bre 1918 weder vermehrt roch vermindert.

ie Anjahl der Mitglieder betrug Ende 1917: 31.

itglieder ausgetreten noch neu eingetreten.

Par hirg, den 30. Mai 1919. Der Aufsichtsrat.

dem Wohnsitz

frühere Gerichtgassessor,

anwalt Martin Sraeger ist am heutigen

Tage in die Rechtganwaltsliste des Amtt⸗

gericht; Reetz mit dem Wohnsitze

Rietz bei Reetz eingetragen worden. Rertz, den 17. Juni 1919.

Das Amtegericht.

Ver Rechtlanwalt Heimann Pohrt ist heute in die Llste der beim hiesigen Amig⸗ Gerschte zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden.

Rheinsberg (Mark), den 16. Jun!

Das Amtsgericht.

Rechtzanwalt He bickerhoß ist zur Rechtganwaltschaft beim Amtsgericht Unn a

l *. z k

*

Geschäftgantelllonto Hypothekenkonto.. .. Jahres beitrãgekonto Krebttorenkonto: Iinsen ver 1. April 1919 rund stücks verwaltungtkte.: Pacht per 1919) ....

„AUlsterufer“ e. G. a. 6. ., Hamburg.

onngar 1919.

Per Geschistganteilkonto Hyypothekenkonto Beitrãgekonto k

Diverse Kreditoren (9 thbekinsen für 4 Jahr) (Zuvtel gez. Umlage von Jobst. , 6h)

Anjahl der Mifglleder Ende 1918: 31 Der Vorsland.

Niederlassung rt. bon Rechtsanwälten.

Sa ole Liste der keim blesigen Land⸗ gerichte zugeassenen Rechisganwälte wurde der Hrichtsafse sor Michael Clementz, mit in Göln, eingetragen. Cölu, den 14. Juni 1919.

Landgericht.

maelassen und am 12. Juni 1919 in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen. hat selnen Wohnsitz in Unna genommen.

309261

Der Rechtganwalt Dr. Frankeubach

zu Wiesbaden ist heute in die Liste der

bei dem Landgerlcht in Wiesbaden juge⸗

laffenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Wieshaben, den 13. Juni 1919. Der Landgerichte prasi: ent.

I30922 J Der Rechteanwalt Johannes Schilcke lst am 16. Juni 1919 in der Liste der bet dem Landgericht 111 ia Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Charlottenburg, den 16. Juni 1919, Landgericht 1II in Berlin.

30924 Vie

storbenen

den Listen der bei

ö sd -= uthaben sowie die Hastsumme der Mitglieder haben sich im Beide betragen M 30 000, —. im Lause des Jahres 1918 Dle Zahl der Mitglieder be⸗

Der Borstandb.

Rechtsanwälte Dr. Karl Emil Jobannetz Wohllebe und Dr. Friedrich Richard Welter Rentzsch in Dresden sind in den Anwaltslisten des Landgerichts . Amtegerichts Dresden gelöscht worden.

Landgericht Dresden, den 16. Juni 1919,

30921

Dle Wöschung der Eintragung des ver⸗ Rechtgzanwalts Heinrich Leberecht Strack in Hamburg in den unkerieichneten

Gerichten zugelassenen Rechtg anwälte wird hierdurch bekannt gemacht.

Hamburg, den 18. Juni 1919. Das Hanseatische Oberlandeggericht. Klempau, Oberselretär.

Das Landgericht. W. Meyer, Obersekretär. Das Amtgztzger icht Bös se, Odersetretãr.

130685]

Der Rechtzanwalt Gerson in Damig

ist heute auf seinen Antrag in der Liste der bel dem biesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

M. Gladbach. den 12. Juni 1919. Landgericht.

30925] ; Der Rechtsanwalt Justirat Dr. Schmitz

in Düsseldorf⸗Oberkassel, früher in M. Glarbach ist heute auf seinen Antrag in der Liste der bet dem biesiaen Landgericht jugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

M. Gladbach, den 13. Juni 1919. Landgericht.

(309271

Ver Rechtsanwalt Justijrat Dr. Schmitz ist in der Liße der beim hresigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtganwälte heute gelöscht worden.

M. Gladbach, den 13. Juni 1919. Amtsgericht. 1.

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

309000) Bekanntinachung.

Die Deutsche Bank, Fillale Hamburg in Hamburg, hat den Anttag gestellt, Nennwert M 4 000 990, neue auf den Inhaber lautende Altien, 4000 Stück zu 1000 4 Nr. 2001 6000, dividendenberechtigt ab 1. Juli 1918 pro rata temporis der ge— leisteten Einzahlungen der Bngsier⸗ Reer dere i und Bergung s⸗Aktien⸗ geselschaft (seüher Vereiniate Bugsier⸗ nud Frachtschiffahrt⸗

Gesellschaft), Sambung,

zum Börsenhandel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 14. Junt 1919. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. G. C. Hamberg, Vorsitzender.

31172

Zu der Samstag, den 5. Juli, Vor miitags 103 Uhr, Eifelstraße 383, statt⸗ sindenden außerordent lichen Gesell⸗ schafterversammlung werden dle Gesell⸗ schafter hlermit ergebenst eingeladen.

Tages gr dnunng Zur Beschlußfassung wird gestellt:

15 Beteiligung der Gesellschaft an einer neu zu gründenden Kommanditgesell⸗ schaft als persönlich haftender Gestll⸗

schafter. . 2) Festsetzen des Einbringeng.

3) Aenderung der § 8 des Gesellschafter⸗

vertragtz. 4 Verschiedenes. Cöm, 17. Juni 1919. sKrewel Æ Co.

Gesellschaft mit beschränakier Gaftung.

1313351 Ginladunn.

Die Mitglieder der Anwaltskammer für den Benrk des Oberlandesgerichts Celle werden hiermit zu eiger außerordent lichen Hauptversammlung auf Sorn⸗ abend, den 5. Juli A919, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Justizgebäude zu

Hannober eingeladen. Tage dorduung :

1) Stellunanahme zur Frage der Ge⸗ bührenerhöhung durch allgem elne Ver⸗

elnbarung von Gebührenzuschlägen.

2) Maßnahmen zugunsten der Kriegt

teilnehmer.

3) Jeder sonstige orlngllche Gegenstand.

Celle, den 20. Juni 1919. Der Vorsitzende

des Vorstauds der Anwaltskammer.

Dr. Meyer. 27473 . ö. Alle Forderungen an die

Küstenfischerei Kůugelbake G. m. 6. S.

(in Liquidation)

müssen unverzüglich eingereicht werden an R. Kin au, Cuxhaven, Seemannsheim.

309481

Hierdurch machen wir bekannt, daß am 13. Juni dz. Is. Herr Ernst Wonneberger

als Geschäftsfübrer abberufen ist.

Geschäftsführer für die Gesellschatt sjnd nunmehr die Kaufleute Herr Hellmuth Pfubl und Herr Paul Leopold, welche demeinschaftlich unsere Firma zu zeichnen

berechtigt sind. Berlin, den 20. Juni 1919. Keller R Reiner G. m. B. S.

H. Pfuhl. P. Leopold. zogza ö

Wir geben bekannt, daß denjenigen Mitgliedern der Abteilung B, die sich in den Jahren 1913, 1914 und 1915 ver⸗

131274 Einladung der Fürsorge für hirn verletzte Krieger“ e. V. Die Mitglieder der „Fürsorge lür hirnverlitzte Krieger“ lade ich zu einer oedentlichea Mit giiederver samm lung zum Dienstag. den 1. Juli 1919, nbends 7 Uhr, nach dem Sitzungt⸗ zimmer im Kalisyndikat (Nr. 76), Ber⸗ lig SW. 11, Doissauerstr. 28 / 29 II, ein. Tagesordnung: 1) Geschäftabericht. Y) Rechenschafts bericht des Schatzmelstere. 3 Entlastung des Votstands. 4 Verschiedenes. Berlin, den 21. Juni 1919. Der BVorsitzenden Dr. Richter, Wüirklicher Geheimer Rat.

286121

An die Herren Gewerken der

Gewerkschasten Könie shall und Hindenburg!

Wir beehren uns, Sie zu einer ordent⸗

lichen Vollversammluunaga ju Sonn⸗

ahend, den 28 Juni 1919. Vor⸗ mittags EG Uhr, in Hannover, im Hotel Ernst⸗August (früher Bristol) mit nachfolgender Tagesordunng :; 1 Bericht über den Stand der Unter⸗ nehmungen, 2) Rechnungsablage bis 31. Deiember 1918 und Erteilung der Entlastung, 3) Bewilllaung einer Vergütung an dle Vorstaadgmitglieder der Gewerk⸗ schaflsen Königshall und Hindenburg ergehenst einzuladen. Sollten Ste verhindert sein, an der Versammlung teiljunehmen, so geben wir Ihgen anheim, Vertretungsvollmacht zu e r. wozu wir ein Formular bei⸗ Ugtn.

Hit hochachtunge vollem Glückauf! Bergmwerksgesellschaft Künigshall Hindenburg

mit beschrünkt er Haftung. Woelfel.

odo? G. Hgirth G. m. b. J. München. Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12 Mär 1919 wurde der Verwaltungsrat von krei auf fünf Personen ausfgedebnt. Die neugewählten Verwaltungsratgmitalieder sind: . Walther C. F. Hirth, Verleger, Mün⸗ chen, Ohmstraße 20, Otto A. Hirth, Kunstmaler, München, Beethovenstraße 6.

29963 .

Die Regulator ⸗Gesellsch aft m. b. O., vorher Gesellschaft für selbsttätige Temperatur Megelung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. KWerlin⸗ Friedenau, Wilhelmèböherstr. 29, ist wegen Zeitablauf gemäß Beschluß vom 14. Junt 1919 in Liquibatton getreten.

Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Carl Schoemann in Berlin Steglitz, Mommsenstr. 16. Die Gläubiger werden hiermit aufat fordert, sich zu melden.

Berlin⸗Steglitz, den 14. Juni 1919.

Der Liquidator: Carl Schoemann.

131174

Gesttzlicher Bestimmung zufolge machen wir bekannt, daß die Rechnungen über den Sicher heitsfonds der auf nichtinkorpo⸗ rierte (bäuerliche) Grunvstücke aug gefertigten landschaftlichen Pfandbrtefe für das Verwalfungsfahr vom 1. April 1918 bis 31. März 1919 von dem darch Meist beteiligte der Darlehnsschuldner ver⸗ starkten Engeren Ausschuß der Schle— sischen Lendschaft rebldiert und abgenommen worden sind.

Nach dieser Rechnung betrug bei dem Slche rheitsfonds der auf Grund der Be⸗ leihungtordnung vom 10. Auqust 1888 ausgegebenen Pfandbriefe Lit. D:

a. der Bestand am 31. März 1918:

5187500 S in Pfandhriefen, 139 520 S in Forderungen, 6171,09 4 in bar;

b, die neue Jahregeinnohme: 39 600 A in Pfandbriefen, 1 500 000 S in 5 oJ Reichsanleihe (Krlegsanl-ihe), 4700000 Æ„ in Forderungen, 5 144 366,99 4 in bor;

c. dle Tahregausggabe dagegen: 8000 46 in Pfandbriefen, 6 205 300 M in Forderungen, 5 136 775,45 M in bar.

Am 31. März 1919 ist hiernach ein Bestand vorhanden gewesen und nach- gewiesen worden von 5 219190 S in Pfarndbriefen, 14 052,63 Æ ̃in bar sowie 1500 000 S in 5 σὴ. Reichsanleihe (Kröiegsanleihe):- denen eine Darlehne⸗ sorderung der Darlehntzkasse hier in Höhe von 1 366 780 ½ gegenübersteht.

Diese Bestände des Slcherheitsfonds werden in der Niederlegunggstelle der Generallandschastg direktion aufbewahrt.

Der Sicherheitsfonds haftet für die Forderungt richte der Inhaber der Pfand⸗ briefe Llt. D niben den auf den beliehenen Grundstücken in Höhe der ausgegebenen Pfandbriefe an erster Stelle eingetragenen Darlehn ghypotheken der Landschaft.

Ver Tiigungsfonds der Pfandbriefe

Lit. DO bitrug am 31. Mätz 1919 21 926 069,846 . Die verzinglike Schuld auf dem nicht⸗

sichert haben, gemaͤß 5 58 der Satzung inkoiporierten (bäuerlichen) Grundeigentum

unsrer Anstalt am 1. Juli 1919 ein An⸗ teil am Ueberschuffe dusgejahlt wird, der 3 v. H. ihrer Ein lagekapitale beträgt.

Dresden, am 18. Juni 1919. Süthsische Rentenyersicherungs⸗

Anstalt zu Dresden. Dr. Anton.

ß . . 2 2 ö, m /// / / // / /

besteht in 36 252 180 0 3 oso igen] Pfand- 128 785 300 . 34 0lo igen ] brlefen 63 591 800 4 O igen] Lit. D. Breslau, den 18. Junk 1919.

Schlesische

Generallandschastsdireklion.

30189]

Dl Firma stonditorei & Kaffee Jößnitz G. nm. b. H. in Iößnktz i. V. sst ausgelõst. Alle Gläabiger werden hiermit aufgefordert, sich bei Unterꝛelch⸗ netem zu melden. .

Gastwirt Paul Mende, X.quldator.

3171 . Als Liquidatorln der

chemischen Industrie Sann G. m. b. g.

in Frankfurt am Main fordere ich, da dlese Gesellschaft auf⸗ gelöst ist, die Gläubiger zur Aumel⸗ dung ihrer Forderungen auf.

Helene Landau, Nürnberg, Finde lwtesenstr. 28.

leb lah . In der Generalversamm lung der Villen⸗ baugesellschaft m. b. H. zu Köglln vom 30. Mal 1919 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossön worden. Zum Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Herr Hesse bestellt. ;

Indem dieses hlermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird, werden ctwaige Bläubiger aufgeforbert, ihre Forde⸗ rungen binnen der Frlst von einem Jahre bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. Vlllenbaugesenlschaft m. b. SG.

stõ zlin 6 , . e s se.

29878 J Vie Elnkaufstelle für die besetzlen Ge⸗ blete, G. m. b. O., ist durch Gesellschafter⸗ beschluß aufgelbst. Liquid a or ist der Kaufmann Herr Friedrich Psankuch, Char⸗ lottenburg, Fredertfelastr. 1. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin G. 2, An der Sp andauerhrücke 1, 14. Junl 1919. Ciukaufstelle fũr die besetzten Gebiete, G. nm Bb. S. in Liqu. Pfankuch.

30203

J. R M. Cohn Etrauß feberfaßbz in Gesellschast mit beschrãnkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Berlin, den 18. Juni 1919.

Julius Abraham, Liquidator.

302041 .

Blumenfabrik J. R A. Cohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftu nn.

Die Gesellschast ist aufgelsst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Berlin, den 18. Juni 1919.

Julius Abraham, Liquidator.

30277 Vie Firma Karst C Girzalsty Wein⸗ großhandlung G. m. b. B. in Berlin sst aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden Berlin, Alte Jacobstr. 25— 24. . Der Liquikaior! Robert Karst.

lz0bz6b] Die

Bernhard Urlaub G. m. b. H. ist aufgelöst worden. Etwalge Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Famburg, den 16. Juni 1918. Der Liquidator: G. H. Schmidt., Hamburg, Hofweg 6.

[28231]

Dte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Thalacker und Genossen in Erfurt besteht nur noch in Liquidatton.

Gtwalg? Forderungen sind bis zum I. Uuguft A990 bei ung einzureichen.

Erfurt, den 11. Jun 1918.

Thalacker n. Ren ofsen Gesellschaft mit beschräulter Haftung in Liguidation.

28670

Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Fe⸗ bruar 1919 ist die Mar ketendere i Deutscher Soldaten heime G. m. b S. Berliu C. 2, Burgstr. 28, aufgelöõst. Dit Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Liquidatoren der Marxketenderei Deutscher Soldaten heime G. m. b. S. t in Liquidatton:

H. Aselmann. E. Hohenstein.

Berlin, Bauhofstr. 7.

2027

Modernes Cunzlehrhnth

mit vielen Abbildungen 6 3,35. Guter Ton und feine Sitte, Geschenkwerk 5,50. Vie Gabe der gewandten Unterhaltung 3,20. Bekämpfung der Schüchternheit 3,35. Die Kunst den Gefallens 640. Lie besbriefsteller 3 20. Moderner Weg zur Che 3.35. Jede Dame ihre Frise urin 3,19. Traumbuch 2.65. Klavlerschule 740. Violin schule 6,50. Zeichenschule 2. Schönschreibschule Pripat. u. Geschäfts⸗ bꝛriefsteller 5. 50 Rechtschreibung Duden 6,50. Aufsatzschule 5,75. Fremdwörter⸗ buch b. 75. Richtig Deutsch 5,75. Englisch H. 75. Fran zoͤsssch 76. Itallenisch 5, 75. Böhmisch 5,75. Ungarisch 5,75. Polnisch 575. Russisch 5.75. Spanisch b, 75. Buchführung 5, 75. Han delgkorresponden; 5.75. Kontorprarlgz 5.75. Bankwesen 5.75. Rechtaformularbuch 5, I5. Rellame⸗ lebrbuch 5.75. Handhuch für Kaufleute 15. 1009 chem. techn. Rejepte zu Handele⸗ artlkeln 6. Gartenbuch 5,75. Schlipf' prelgge kröntes Lehrbuch der Landwirtschaft 13,35. Gegen Nachnahme L. Schwarz

& Co. Berlin A. C. 14 Annenstr. 24.

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Dentschen Reichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger.

5 137.

Berlin, Sonnabend, den 21. Juni

1919.

C 2

Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachangen über 1. Eintra t ; te,

U . iger Beilgg elcher atmachangen üer 1. Eintragung pz. von Patentauwälten, 2. Batente, 3.

lchafts⸗, 8. Zeichen⸗ 9. Musterregister, 10. der Urheherrechtzeintragsrolle sowie 11. Üher Konkarse und 12 ; in einem besouderen Blatt unter dem Titel

2 4 J * g * * . 2245 271 5. entral⸗Handelsregister für das Dent che teich. (r. 13, . Ern g nl auch durch die G .

3

Das Jentral⸗Handelsregisier

32, bez egen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das

e , J:yrauchz nuster, 4. au dem Hansels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins-, J. Genossen⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntatsachungen der Eisenbahnen ent alten sind, erscheint uebst der Warenzeichen beilage

; tche Reich erschein! in der Regel täglich. -Der Bezug preis beträgt * 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 Pf. Außerdem wird auf den Auzeigenpreis ein Tectungszuschlag von 20 v. H. erheben.

8 2 k

*. *

eich“ werden hente dle Nr. 1537 A., 137 B., 1

a: gegehen.

4 Handelsregister.

Actelsheim. 30056

haber eingetragen worden: Kaufmann Fakob Keller Witwe, Gida geb. Salm,

775 ö

Sin z olsheim. Adelshein, den 12. Juni 1919. Bad. Amtsgericht.

AItęenberz, Fragehkr. 27599] Im Handelsregister auß Blatt 122, die Firma Hotel Kaiserhof Maria Ma— kowsky in Bärenfels betr., ift heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Hotel Kaiserhaf Maria Ma— kom Sky, Inhaberin Eli fa beth SHotelpächterin Maria Ma—

geb. Schubert, ist ausgeschieden; die

3 chterin Anna Elisabeth Weber, göborene Winde, in Bärenfels ist In⸗

Weber. Di

haberin. Amtsgericht Altenberg, den 6. Juni 1919. IIK enbarg, S. A. (30 bh9]

In das Handels register Abt. A ist heute be

Nr. 99 Firma Pitzschler C Co. in Altenburg eingetragen, worden, daß dem Kaufmann Adolf Daniel Grünwald

in Altenburg Prokura erteilt ist. Altenburg, den 14. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. J.

AItenkbtlkg, &. -A. 30560

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 139 Firma Kahnt & Uhlmann in Altenburg eingetragen worden, daß dem Kaufmann Adolf Daniel Grünwald

in Altenburg Prokura erteilt ist.

Altenburg, den 14. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abt. J.

AItom burg, S. -A. 30661

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 66 (Genistera Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lehrbetrieb für Kriegsbeschädigte in Altenburg) eingetragen worden, daß als weiterer Ge— schäßtsführer der Kaufmann Molf Hammer in Bunzlau bestellt und der Gesellschafts—⸗ vertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Juni 1919 in § 6 dahin abge⸗ ändert ist, daß die Gesellschaft durch zwei . rtr gemeinschaftlich vertreten wird.

Alltenburg, am 16. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Akt Landsberꝶ. 30662)

In unser Handelsregister A Nr. & ist heute die Firri: Trainieranstalt Albert Fritsche in Dahlwitz⸗Hoppe⸗ garten und als Inhaber Albert Fritsche in Dahlwitz Hoppegarten eingetragen worden.

Alt Landsberg, den 23. Mai 1919.

Amtsgericht.

Alt Lanctsber« 30563

In unser Handelsregister A Nr. 83 ist heute die Firma: John Campbell, SHonppegarten, und als Inhaber der Trainer John Campbell in Hoppegarten eingetragen worden.

Alt Landsberg, den 31. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

Alt Lannedlsberg. 306649

In unser Handelsregister A Nr. 84 ist heute die Firma: William Henry Jones, Hoppegarten, und als In— haber der Trainer William Henry Jones in Hoppegarten eingetragen worden.

Alt Landsberg, den 31. Mai 1919.

Das Amtsgericht. AIgex. 30355

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts wurde bei der Firma „Hermann Braun, Adam Brauns Samenhandlung in Alzey“ heute folgendes eingetragen:

Der Inhaber der Firma ist am 13. Fe⸗ bruar 1918 gestorben. Karl August Erck— mann, Cssigfabrikant in Algey, hat das Geschäft käuflich erworben und führt es unter Zustimmung der Alleinerbin des Ver— storbenen, dessen Witwe, unverändert fort.

Alzey, am 2. Juni 1919.

Hess. Amtsgericht. AnBgHagch- 29306 Sandeisregistereintrag.

Bei der offenen Handelsagesellschaft: „Mtttelfränktsche Blechemballagen⸗ Industrie Anabach Kahle E Meier

30057] regisseur, st Kaufmann, Berlin: ellschaft sind mer beide & sellschaf ter ge meinschafilich oder ein Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich mit einem Pwkuristen er⸗

x ; 1 243 R 8326 44* . anb.oro fol. 8 14 rr * ö Kahle ist ausgeschieden; der, andere Gesell, Baeknana. He ligandd, T ertza schafter Johann Adam Meier in Ansbach ser Ham 1 führt das Handelsgeschäft un „Mittelfränkische Ble Indusstrie Johann Adam Meier“ als i v zο Cinzelkaufm ; Ansbach, den 11. Juni 1919.

9 8agri - K* Amtsgericht.

lstegister für Einzelfirmen be 1 ie Firma Bel⸗ garder Zeitung, Gustav Klemp Nachf. i Sitze in Belgard a. Pers. und Buchdrucken

der Firma: unter Nr.

mballagen⸗ Schweizer“ Lederfabrik in Backnang eingetragen worden: In Murrhardt ist Zweigniederlassung errichtet, die unter Fi Schweizer Back⸗ zerbstofftverk Murrhardt“ Zum Prokuristen Beschränkung auf den Betrieb der niederlassung i Dr. Rudolf

e io rw 21 Guntab IJohannsen 3 l

P Ber., den . J Ansbalz. Handel z registereinträge. der Fi „Eisenwerk Gunzenhansen, Gesellschaft mit be— schränkter ĩ

Hens bexg.

28 he Wollspinnerei zu Berg. Gladbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist ̃ etragen worden: Die set

Haftung“ Das Stammkapital wurde auf 200 000 erhöht.

2) Bei der of „Gebrüder Wolf“ Der Gesellschaft Tod ausgeschieden.

icht Backnang. Landgerichtsrat Hefelen.

) 8

nen Handelsgesellschaft Berolzheim:

Maaßen“ geändert. Alleiniger

geschäft unter Eande Auen! rd Maaßen, Schlosser⸗

Einzelkaufmann fort. Ausbach, den 15. Juni 1919.

N 2a ri Rt Amtsgericht.

erigen Firma

Noabryr na dor im Ho NM Uebergang der in dem B va sKRS5F*2 koniirmdꝶ 9* P Geschäfts begründeten

Kaufmann Hans

enieur, Berl addach ein. Am osine

Apolda. Rehren in Pansdorf in In unser Handelsregister Abteilung A eute eingetragen worden:

Maaßen ausgeschlossen. Finma Thiele & Bfsene Han⸗—

Kohlfaat, Lufchendorf. Of Die Gesellschast wird am

haber der Kaufmann Willy Alfr ,, ,. l 8Sge sellsichaft.

in Apolda.

1 Firma Felix hlt Gesellschafter:

*

Kipzing, Apolda, und Kaufmann Felix Kipping in 2

J 9m aer ich Ben sk ann in Meréar 6 S9J ch Gen sd mann in P ansdor Amtsger * ö

Finke in Apolda: Frau Dora Finke, Destreich, in Apolda ist jetzt In

der F5rrma.

Schomacker, n Hand elgaesefftqhaft Der Uebergang. der Handelsgesellschaft. zeschäfts begründeten * * * 2 * 8. Forderungen und Verbindlich es Geschäfts durch

. oM S * 7 tνssoe ora Finke, geb. DOestreich, ausgeschlvssen.

; 2Eesellsche Die Gesellschaft h am 10. Juni 1919 begonnen. Gesellschafter:

8 3 Gingetragen worden: C SGodeige, Berli

Handels gesellschaft ]

thst

Franz Johann Scheel, Elektrotechniker in Stockelsdorf, Meno Carl Christian Schomacker, Elekt ro⸗ chniker in Stockelsdorf. Bad Schwartau, den 13. Juni 1919. as Amtsgericht. Abt.

. keiten ist bei em Erwerbe

e . Kaufmann. Rot eige, Kaufmann, Berlin. Nr. 49 905.

Rapiergesellschaft

* e hirl, Filzwaren⸗ Einlegesohlenfabrit in Bad Sulza: Der Kaufmann Alexander Walter i

3 9338 k ; 6 in Bad Sulza ist in da

Johannes

7

Kramer Niederschön haufen. fene Handelsgesellschaft seit den 1. Mai! Fritz Kramer, iederschõnhausen Babette Kramer, geb. Woltmann, Kauf⸗ f Niederschönhausen. 49 997. Fabrik deutscher Fleisch⸗ konsernen Gustav Dick, Berlin⸗Britz. s0J Inhaber ist: Gustav Dich, Fabrikbesitzer, Berlin⸗Britz. Grünthal, gesellschaft sei

Ha lim

za lingen. . ** . TCI Aroé ster

das Handelsregister wurde

5 y eingetragen:

J. Gesellschafter sin dadurch begründete offene Dar fmann Handelsgesellschaft hat am 5. Mai 1919 ; Bei der Firma Christian Jenter, mechanische Schuhfabrik in Wald⸗ stetten: Das Geschäft ist mit der bis— herigen Firma und mit allen Aktiven und Passiven auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Die Prokura des Johannes nter ist erloschen. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Christian Jenter, mecha⸗ Schuhfabrik.

5) unter Nr. 562 bei der Firma Curt Giehren, Anlagen für Beleuchtung, Wasser, Heizung in Apolda: Installateur Franz Heß in jetzt Inhaber der Firma.

sz) unter Nr. 660 die Firma Franz * Meyer, Apolda, und als Inhaber der Wollwarenfabrikant August Franz Meyer in Apolda. Apolda, den 16. Juni 1919.

* 2 1 Das Amtsgericht.

*

Keufmann, Berlin ⸗Tempelhof. r Berliner Rahmen⸗ sviegel ä. Bilderfabrikation, Vietsr

ö . ge,, Inhaber ist:

Arnsberg. In unser Handelsregister B ist heute bei 3 eingetragenen „Cosack'sche Papierfabrik CG. m. b. 5. zu Arnsberg“ eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Hülsberg in Hagen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Theodo

Cohn, Kaufmann, n ll. Juni 1918. Alfred Kern, Württ. Amtsgericht Balingen. beramtsrichter Teller.

Ham kHeerg.

Handelcregister wum e beute ein- Reue Fyiedrickstr. 35

Speꝛial ⸗Groß⸗

Albert Hanke getragen bei der Firma „Attiengesell⸗ schaft für Korbwaren- und Kinder- wagen Judustrie Spurdeguz⸗Berg⸗ mann“, Aktiengesellschaft in Lichten—⸗ r Generalbeisammlung vom 3. April 1919 wurde die Aemerung der SS 12 u. 265 a, e der Statuten beschlossen. ist der Aufsichtsrat nunmehr

zeichnen kann. ; Arnsberg, den 13. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Charlottenburg.

Ott Heinrici,

d Versandbuch⸗

As lzz stenkruræ. Gewerkschaft Gustav in Dettingen Die Gesamtprokura des Ober⸗ ingenieurs William Jäger in Dettingen Dagegen wurde dem Vberingenieur Fritz Oestreich in Seligen— dt a. M. Gesamtprokura erteilt. Aschaffenburg, den 13. Juni 1919. Amtsgericht Registergericht.

Geschäftslokal: Straße 77

891 ich ei zelnen Mjenlz eder ez Vor⸗ Straße . ö. . 8. nic, ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ Ham mnerftein. Berlin. Inhaber ist: teilt. nersten, Karfmann, Char Co.: Gescha ftszweig:

die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft ellein zu vertreten,

Bamberg, den 14. Funi 1919.

Amtsgericht. Battenberg.

In das Handelsregister Nr. Firma „J. Neubürger C Go. Battenberg“ ist am 14. Juni 1919 folgendes eingetragen worden:

Sp. 3: Inhaberin ist die Witwe bes Kaufmanns Isidor Neubürger, Jetichen Oppenheimer, in Battenberg.

Dem Kaufmann Louis Neu⸗

nberg ist Prokura erteilt.

Battenberg, den 18. Juni 1919. Das Amtegericht.

HRaLktenberg.

Handelsregister Abt.

heute unter Nr. 35 folgendes eingetragen

Heinrich Hammerstein lottenburg. und Futtermittelgeschäft. Schisllingstr. 4. Griining, Berlin. Inhaber ist: Hugo Bei

Grüning, Kaufmann, Berlin-Steglitz. Jetzt: Nr. 49916. Gustau Dürselen, Char- Gan lottenburg. Inhaber ist: Gustav Dürse⸗ sen, Innenarckstert, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 49 917. M. Grien Æ Co.. Berlin. Handels esellschaft 258. Mai 1919. Gesellschafter sind: Moritz Berlin ⸗Schöneberg, Robert Bronibero, Kaufmann, Charlotten⸗ Nr. 49918 Kant⸗Drogerie Friedrich Hermann⸗Müsller, lottenbura. Sermonn⸗Müller, Dregist, Charlottenburg. Geschäf is sofal:

Kerlin. Inß

a. M. ist erloschen.

AGHafzennpßerrꝶ. 30353 Unter der Firma: „Rothermich dem Sitze urg a. M. Leopold Nothermich und beide dortselbst, in offener Handel sgesell⸗ schaft seit 1. April 1919 ein Agentur⸗

Aschaffenburg, den 14. Juni 1919. Amtsgericht Registergericht.

ASE Hafer Hazrxæ.

In das Handelsregister wurde die Firma „Wilhelm Brand“ mit dem Sitze in Kleinheubach eingetragen. der Kaufmann Wilheln Brand dortselbst. Gegenstand des Unternehmens: Maänufak— tuywarengeschäft.

Aschaffenburg, den 16. Juni 1919.

Josef Köhler, Raufmann,

Inhaber ist . „Kurhaus-Hotel Batte

Bustad Auer in Battenberg.

Co., Berlin. Battenberg, den 1. Zuni 1919. ;

Mai 1919.

in Ansbach“: Der Gesellschafter Richard

Amtsgericht Registergericht. Das Amtsgericht. Gesellschafter sind:

s7y R **.

Charlotienburg, Martin Preuß, Zur Vertretung der

Alfred Preuß, Berlin, ist derart Gi⸗ samiprokura erteilt, daß er zusammen mit

persßrlich haftenden Gesell⸗

imnem ber

schafter die Gesellschaft vertreten kann. Nr. 49 721. Berlin.

Gebr. Döscher X Co.,

Offene Handelsgesellschaft seit sem 1. April 19419. Gesellschafter sind:

ines Döscher, Bautechniker, Cöpenick,

Döscher, Bautechniker, Bellin,

ich Sölebe, Bautechniker, Berlin⸗

as scher, Berlin. Inhaber ist: Paul Hiel=

Rr. 49 930.

9 iz Julius Hölzer, Berlin. In—⸗

ist: Franz Julius Hölzer, Kauf—

mam. Neukölln. Nr. 49 831. Grosj⸗ Bau ftein Gesellschaft Nicht Berlin Sohenschönhausen.

er C Go., Offene gesellschaft seit dem 1. Mai 1919. after sind: Georg Richter, In⸗ in⸗Hohenschönhausen, Carl us, Softan rat, Berlin⸗Treptow. 48932. Graap E Hering

Buch u. Kunstdruckerei, Berlin. Ge⸗ , sellschafter sind: Max Greap, Buchdruckerei⸗

Berlin, Hermann Hering, Buch⸗ Berlin. Geschaͤfts lokal: ba, = Nr. 49 933. An⸗

t seit dem 1. Mai 1919. Joachim Andermann, Carl Wilhelm Sattler, in⸗Schöneberg. Geschäfts⸗

rtung und Fabrikation eigener t Erfindungen. Geschäftslokal: raße 252. Nr. 49 934. Boe

lot, Serlin. Offene Handels⸗

YR fig . 1

Berlin, 28. Mai 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitie. Abteil. 90. Eber lim. 30678

In unser Handels register A ist heute

3 einsettagen worden: Bei Rr.

m, , 1 Gebrüder Avengrius; Gesamt= ,. 3 . bro kurz sten miteinander sind: Anng Gri⸗ Sffene Hen ils zRelds, Charlottenburg,. Willi Moewes, Moi 1919. Gefell Charlottenburg. Be Mr. 1865 Gustab schafter sind; Ruben Grünthal, Kaufmann, Eords: Die Gefellsck tert Hedwitz böne Chaim Henmnann Schmidt, geb. Rigten, ist qus der Gesell⸗ Berlin Schöneberg, Benno schaft ausgeschiedẽen. Gleichzeitig st der Geufmann Aesding SHuntintz, Berlinm⸗ Steglitz, als pFersönlich haf lenker Gesell⸗ scbafter in die Gesell sckaft eingetreten. Zur Im 6. Vertretunn der Gesellsckeft zst forkan ber Berlin. Nr. 4991). gesellschafter allein ermächtigt. Die Pro⸗ Alfred 1, Be Inbober ist: Jura des Aegidius Hernn us ist erloschen. Ulfred! dern, Schlächtermeister, Berlin. = Die Piꝛokuna des CGdiumd Dussault und die Nr. 49911. Te Habermann. Berlitt. Gesamtprokura des Gu tab Reuß und des Inhaber ist: Leo Habermann, Raufmann, Geschäfts : weis: vertrieb in Kinderstiefeln. Geschäftslo Nr. 49 912. Berlin⸗Lichtenberg.

Richard Aubert bleiken besteben. Bei Nr. 1819 Gebr. Frankenstein: In⸗ haberin ist jetzt: Witwe Rosalie Franken. stein, geb. Czenwin, Kauffrau, Charlotten⸗ n g. Bei Nx. CG F. Grobe aber ist: Elias Gehler, Kaufmann, Co.: Die Proküna des Hermann Ferdi⸗ Berlin⸗-Lichtenberg. Nr. 49 913. Otto nand Vehmann blerbt bestehen Bei Nr. Inlaber Setz F. Hilliges & Co., Charlotten⸗ Buchhändler, Char- burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 7338 Wilmersdorfer C. Dietrich: Dem Frl. Margarete Diet⸗ Heinrich rich. Berlin Wilmersdorf, ist Prokura er— Bei Rr. 92335 J. Aberle Die Gesellschaft ist ausgelöst. Li⸗ Getreide- qudatoren sind die bisherigen Gesellschafter Geschäfté lokal: Julius Aber und Jacob Aberle. Die Hugo Löiquidatoren können einzeln handeln. Nr 10633 Eduard Kirchhoff:

Offene Handel gesellsckaft. Die

e Friedrich Engels, Berlin, und

Alf ted Engels, Beillin, sind jn das Ge⸗ schäft als persänlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am I. Januar 1919 begonnen. Die Prokura Tes Jebann Friedrich Engels und des Alfred Johann Engels ist erloschen. Bei Vr. 10 789 Dampfwäscherei Ost⸗ end Johann Vettrieck: Die Firma Char- lautet jetzt: Großdampfwäscherei Ost⸗ Friedrich end Sondermann Kirschten. Jetzt offene Handel gesellschaft. Der Kaufmann Anton Kirschten. Berlin, ist in das Ge⸗ Richard Kaufmann, schäft als persömrich haftender Gesellschafter ist: Richard Kaufmann, eingetreten. Die Gesellsckaft hat am Eaufmonn, Charlotterfurg. Prykurist ist: 29. April 1919 begennen. Der Nehergann tten. Maria Nohibeck, Neukölln. Nr. 49 920. Inhaber: Gastwirt Ruker⸗FRilm F. Gz. Leopold Rauer C= RTommandi toeseslsckaft seit Versönlich haftende Id Bauer. Film⸗

der in dem Betriebe des Gesckäfts be— gründeten Forderungen und Verbind) äche, keiten auf die Gesellschaft ist auger cklossen. Zur Vertretung der Gesellsckoft sind nur Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗

. /

w / / k

.