werkstätte, Handel mit Maschl nen und Ge⸗ räten für die Industrie und Landwirtschaft.
Amtsgericht Düren.
—
Düren, Rheinl. In das Handelsregister
wurde
Berg, beide in Düren, als Gesellschafter
unter unveränderter Firma fortgesetzt. Amtsgericht Düren.
— —
Diisseldorf.
getragenen Firma „S
II. Jun 1919 nachgetragen:
Gesell schaftewersammlun abeschluß
bestellt, so
Vertretung der Gesellschaft
eschieden. tellt: Kaufmann Brung Meyer, hier. Amtsgexicht Düsseldorf.
Pisseldorf.
in Reisholz.
in Reisholz und Johannes Vormbaum
jumor und Karl Vormbaum, beide in
Essen⸗Ruhr.
Nachgetragen wunde Hei der A Nr. RS
eingetragenen Firma Max Koch, hier, daß die Firmg erloschen ist; bei der A Nr. 4244 eingetragenen, auf—
Felösten und in Liquidation befindlichen
effenen Handel sgesellschaft in Firma Fritz
Wolf C Co., hier, daß die Liquidation
nicht fortgesetzt wird und der bisherige Ge—
sollschafter Frieprich Johann genannt Fritz Wolf, hier, jetzt alleiniger Inhaber der
Firma ist:
bei der A Nr. 4605 eingetragenen Firma Ludmig Ditges, hier, daß der Ehefrau Vun g. Ditges. Maria geborene Nebeling, hier, Einzelprokitra erteilt ist;
bei der A Nr. 4678 eingetragenen Firma
Garl Rohr, hier, daß dem s Kaul Witten becher, hier, Einzelprokurna erteilt ist. Amtsgericht Düffeldorf.
— — —
ND üsscld ox.
in Düsselderf und als Kaufmann Salomon Pfeiffer hier.
Nachgetragen wurde bet der A Nr. 4468 eingetragenen Firma Nikolaus Ketting, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe be— gründeten Forderungen und Veirbindlich⸗ keiten an den Kaufmann Nikolaus Ketting jun., hier, veräußert ist und von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird.
Bei der A 4839 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Gärung sindustrie SHüncke C Cie., hier, daß der Sitz der Gesellschaft nach Mintard verlegt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Puüsseldor. 30700 In das Handelsregister A wurde an 17. Juni 1919 eingetragen
Nr. bI36 die Firma Max Lehnert
mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Kaufmann Max Lehnert, hier. Außerdem wird bekanntgemacht, deß als Geschäftszweig angegeben ist: Groß handel mit technischen Artikeln.
Nr. 5137 die Firma Rudolf Lucas mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der e , Rudolf Lucas, hier.
Amtsgericht Düsseldors.
— — —
PDuishurg. 1 303 74] In das Handelsregister B ist unter Nr. 180, die Scherrersche Grund⸗ Verwertungsgesellschaft am Kaiser— berg mit beschränkter Haftung zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Mai 1919 ist das Ge⸗ sellschaftskapital auf 20 000 S herab—
gesetzt Duisburg, den 11. Juni 1919. . Das Amtegericht.
Du ixsburꝶ. sbs 5
In das Handelsregister B ist heute B
unter Nr. 1065, die Firma Lehnkering und Cie. Aktiengesellschaft in Duis⸗ burg betreffend eingetragen;
Die Prokura des Rudolf Loose ist er⸗
cschen. — Vuisburg, den 11. Juni 1919. Das Amtsgericht. n aishurg. . 30376
In das Handelsregister B ist hei Vr. 269, die Firma „Niederrheinische Telefon ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend, ein⸗ getragen: . —
Durch Gesellschaftebeschluß vom 2. Juni 1919 ist der Gesellschaftsverkrag wie folgt ergänzt worden:
Auf die Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft findet die Bestimmung des § 47 Abs. 4. des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung., vom 2W. April 1842 keine Anwendung.
Die Verxöffentlichungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Duisburg, den 11. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
30077 am 1I. Juni 1919 bei der Firma M. Berg W Sohn in Düren eingetragen; Die durch den Tod der Inhaber aufgelöste Gesellschaft wird von Witwe Moses und Witwe Benno
30372 Bei der Land elsregijster B Nr. 1583 ein- chneide m aschinen⸗
u. Apparatebau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde am Dutch vom 27. Mai 1919 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführei ist jeder derselben allein zur berechtigt. Robert Wicke und Oskar Wickop sind in⸗ solge Abberufung als Geschäftsführer aus— Zum Geschäftsführer ist be—
30373
In das Handelsregister Aà wurde am 12. Juni 1919 eingetragen Nr. 5134 die offene Handeltsgesellschaft in Firma Johs. Vormbaum X Söhne, mit dem Sitze Die Gesellschafter der am l. Juni 1919 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Johannes Vormbaum senior
306991
In das Handelsregister A wurde am 13 Juni 1919 eingetragen Nr. 5135 die Firma Salomon Pfeiffer mit dem Sitz Inhaber det
U Rhein ische
— 9 —i
Duisburg. 6j 6830377 In das Handelsregisten A ist unter Nr. 1430 die Firma Friedrich Falk, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Felk, Duisburg, ein getragen. Dui burg, den 11. Juni 1919. Das Amtegericht.
NMulisburg-Hiukront. 303791
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 933 ist heute eingetragen die Firma Otto Heinrich mit Niederlassungsort Hamborn und als Inhaber denselben
Kerfmann Otto Heinrich in Hamborn. Duisburg-⸗Ruhrort, den 14. Juni 1919. Amtsgericht Du ishug-Runrort. 30378
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. W4 ist heute eingetragen die Firma Aloys Pfeffer mit Niederlassungsort Duisburg - Ruhrort und als Inhaber derselben Aloys Pfeffer in Duisburg— Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort, den 14. Juni 1919.
Amtsgericht. Ebersbach, Sachsem. 30701
Im Handelsregister ist am 13. Jun 1919 auf Blatt 507 die Firma Gebauer E Freund in Neugersdorf und als deren Gesellschafter die Fabrikanten Max Alwin Gebauer und Julius Alfred Freund in Neugersdorf eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 be— gonnen.
Ebersbach, am 16. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
—
Ed dolak. 130702)
In das Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist bei der Firma Peter Wagner in Brunsbüttelhafen folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Peter Wagner Nachf. Inhaber; Walter Karl Hans Kindt, Kaufmann, Brunsbüttelhafen. Kindt haftet nicht für die Geschäftsverbindlich. keiten des Wagner.
Eddelak, den 31. Mal 1919.
Das Amtsgericht.
Ehrengrieders dort. 30709
In das Handelsregister ist eingerragen worden:
a auf Blatt 58, die Firma Theodor Hof ann in Thum betr.. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Paul Hofmann in Thum.
h. auf Blatt 13537, die Firma Pappen⸗ fabrit Herold Louis Mauersberger in Herold betr.: Die Fh ma ist erloschen.
Ehrenfrieders dorf, am 15. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Eichstätt. Handelsregister. 30704 1) Unter der Firma: Damnfmolkerei Jugolstadt, Hofmeister Wohlfarth betreiben in Ingolstadt Hokmesster, Gustap Hermann, Dampfmolkereibesitzer in Ingol⸗ stadt, und Wohlfarth, Richard, Gass⸗ und Landwirt in Thimmendoif in Thüringen, seit . März 1919 in offener Handels- gesellschaft eine Dampfmolkerei (Herstellung
von Butter und Käse). Süddeutsche
2) Unter der Firma: chemischtechnische Industrie Ingol⸗ stadt Goetz Braun betreiben in Ingolstadt die Kaufleute Hermann Goetz und Martin Braun, beide in Ingolstadt, seit 1. Juni 1919 in offener Handels, gesellschaft ein Fabrikations. und Handels geschäft von chemisch⸗technischen Produkten.
3) Die Firma: „Seimerbräu Philipp Huber“ in Gichstätt ist erloschen. Eichstätt, 14. Juni iglg.
Amtsgericht (Registergericht).
Eisenach. 30380 Die unter Nr. 686 des Handelsregisters Abt. A eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft Hermann Bräutigam Co. in Eisenach ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommandit— gesellschast um gewandelt worden.
Die Firma ist geändert und lautet jetzt Thüringer Lichtspiel⸗Komm andit⸗ Gesellschaft H. Bräutigam Co. Eisenach, den 12. Juni 1919.
Amtsgericht. IV.
Kis lebon. ,,. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 387 eingetragenen Tirma Berg ⸗ und Hüiten⸗Apotheke Otto Richter in Eisleben heute fol— gendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: erg⸗ und Hütten ⸗Avotheke Otto Richters Wwe. Inhaberin ist die verw. Apotheker Leopoldine Richter, geb. Sehnert, in Eisleben. ; Amtsgericht Gisleben, den 7. Juni 1919.
ElIbinxę. (30078 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 585 die Firma Ernst Balzereit in Elbing und als deren In— haber der Kaufmann Ernst Balzereit in Elbing eingetragen sowie auch, daß der Frau Helene Balzereit, geb. Holz, in. Elbing Prokura erteilt ist. Elbing, den 7. Juni 1919. Amtsgericht. —
EIbing. * 30079 Die im Handelsregister A des unter- zeichneten Amtsgerichts unter Nr. 2651 ein⸗ getragenen Firma C. Meißner's Buch⸗ handlung in Elbing soll von Amts kägen gelöscht werden. Zur Erhebung ei nes Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.
— 9 m .
Eppingen. ; W400)
Handelsregistereintrag zu O. J. 52, Firma Karl Mannherz in Sulzfeld. Das Geschäft ist Kaufmann Mannherz jung in Sulzfeld übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiler— führt. Eppingen, den 13. März 1918.
Badisches Amtsgericht.
EIIrIH CH. 30705 Im Hantelsregister A ist am 4. Juni 1519 unter Nr. 175 die Firma „Otto Löhuis, Lindendrogerie“ in Bad. Sach sa und als deren Inhaber der Drogist Otto Löhnis in Bad Sachsa eingetragen worden. Amtegericht Ellrich. FEImshorm. 30706 J das hiesige Handelsregister A Nr. 216 ist heute bei der Firma J. P. Heinrich Kröger in Eimshorn eingetragen: Dag Geschäft ist mit unveränderter Firma übergegangen auf die Kaufleute Vans Kröger und Karl Bilger in Elm horn als offene ,, Viese hat am 26. Mai 1918 begonnen. Die . der jetzigen Inhaber und der rau Luise Kröger ist erloschen. Elmshorn, den 14 Jun 1919. Das Amtggeꝛricht. Emmendingen. 30707 Im Handelsregister A Band 1 wurde unter O.„-3. 184 eingetragen: Firma: G. Jakob Pracht in Gichstetten. In⸗ haber: Georg Jakob Pracht, Kaufmann
in Eichstetten. . Gemischtes Waren⸗
Geschäͤftszweig: geschäft.
Emmendingen, den 13. Juni 1919. Amtsgericht. JI. Emmerich. 30382
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 181 eingetragen bei der Firma F. Groeneveld, Notterdam mit Zweig niederlassung in Emmerich:
Die Prokura des Hermann Niendicker ist erloschen.
6 Aus
,. den 12. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
ErFurt. . 30080 In unser Handelsregister A unter
Nr. 1484 ist heute eingetragen worden: Die Firma Friedrich K. RNöse in Erfurt und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Karl Röse in Grfurt. Erfurt, am 27. Mai 1918. Amtsgericht. Abtl. 3. Erfurt. 30081 In unser Handelsregister A unter Nr. 851 bei der Firma K. Geilbrunn Söhne in Erfurt ist heute eingetragen worden: Die Prorura des Kaufmanns Heinrich Heilbrunn in Erfurt ist erloschen. Dieser ist als persönlich haftender Gesell= schafter in die in eine offene Handel sgesell⸗ schaft umgewandelte Firma eingetreten. Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1919 be⸗ gonnen. Erfurt, am 5. Juni 1919. Amtsgericht. Abtl. 3.
Erfurt. H 30932 In unser Handelsregister A unter
Nr. 1489 ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Hermann Höhne . Go. in Erfurt und als per— sönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann Höhne und Wilhelm Kühn in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1919 begonnen. Erfurt, am 7. Juni 1919. Amtsgericht. Abtl. 3.
Erfurt. . 30085 In unser. Hanzelsregister B unter Nr. 113 bei der Firma „Chemische
Fahrik Erfurt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, ist heute einge— tragen worden: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Oçkar Fischer ist beendet. Der Kaufmann Otto Weiß ist Geschäftsführer.
Erfurt, am 10. Juni 1919. Amtsgericht. Abtl. 3. Erfurt. ; 30084
In unser Handelsregister B unter Nr. 4 bei der , Thurinzia in Erfurt ist heute einge— tragen worden: Die Prokura des Bruno Syuhl ist eyloschen.
Erfurt, am 12. Juni 1919. Amtsgericht. Abtl. 3. Erfurt. ö . (30085
In unser Handelsregister A unter Nr. 1491 ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Schul⸗ schenk u. Co. und als persönlich haf⸗ ende Gesellschafter der Kaufmann Karl Schulschenk und der Zeugfeldwebel Richard Ohlenforst, beide in Hochheim b. Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Erfurt, am 13. Juni 1919. Amtsgericht. Abtl. 3.
Es chers hansem. 30708
Ja das hiesige Handelsregister B Band 1 Blatt 4 ist bel der Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Spiegelalas⸗ Aktien⸗Gesellschaft reden in Grünen plan in Spalte 6a heute folgendes ein⸗ getragen:
Generaldireklor Dr. Hochhut in Grünen⸗ plan. Generaldirektor Dr. phil. Krippen- dorf ist infolge Todes aus dem Amte geschieden.
Eschershausen, den 11. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Each wog e. 303831
Elbing, den 11. Juni 1919. Amtsgericht
Karl
Schwab 's Schuhmarenhaus in Esch⸗ wege (Nr. 25 des Registers) eingetragen worden: Dem Kaufinann Karl Otto Völk in Eschwege ist Prokura erteilt. Das Amtsgerscht, Abt. 2 in Eschwege. Ess 2x, HR akk. 130384 In das Handelsregister ist am 26. Mai 1919 eiggetragen zu A Nr. 2362, be- treffend die Firma Pugnamus⸗Verlag, Golda & Latteck, Essen: Ter Scheiftsteller Friedrich Franz Goldau, . ist aus der Gesell schast ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Direktor Jakob Schreyer in Essen in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in Verlag Veursches Staatsbürgertum Latteck E Schreyer geändert und nach Nr. 2502 der Abteilung A des Handelsregisters
übertragen. Amtsgericht Essen. Esslingen. 30709
In das Handelereglster wurde beute eingetragen:
A; Im Register für Einielfirmen:
Bei der Firma Gliedertreibriemen- Fabrik „Fixo“ Robert Jaule in Eß— lingen; Der Worrlaut der Firma ist ge= ändert in Fixo⸗Werke Ssliugen a. R. Inhaber Rabert Jaunle. Dem Kauf⸗— mann Adolf Bucka in Eßlingen ist Pro— kura erteilt. . B. Im Register für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma Württembergische Gesellfchaft für Elektrizitätsiwerte Aktien zesellschaft in Eßlingen: An Stelle des verstorbenen Birektors Karl Herbst ist August Trick, Direktor der Maschinensabrik Eßliagen in Eßsingen, zum Vorstand bestellt worden.
Eßlingen, den 11. Junt 1919. Amtsgericht Eßlingen.
Amtarichter Frion.
Kupon. 5060385 In unser Handelsregister Nr. 227 ist heute die offene Handelsgesellschaft Li. Deutz Söhne in Kauset und als per— sönlich haftende Gesellschafter 1) Mathias Heutz, Hauset. 2) Josef Heutz, Hauset, von denen jeder allein zur Vertretung berech— tigt ist, eingetragen worden. Die alte Firma A. Heutz in Hauset ist erloschen. Eupen, 26. Mal 1919. Amtsgericht.
— —
Falkenstein, Vox tl. ,, Auf Blatt 487 des Handelsregisters is beute eingetragen worden, daß aus der Firma Julius Tunger X Söhne in Ellefeld der Stickmaschinenbesitzer Otto Sugo Tunger, daselbst, ausgeschieden ist. Falkenftein, den 12. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Fcp r (. 30087
In unser Handelsregister ist beute in Abt. A unter Nr. S bei der Firma Wilh. Süttenhein, Glektrizitätswerk und Westfälisch⸗Rheinische Wagenräder⸗ fabrik in Grevenbrück, folgendes einge⸗ tragen: Die Ehefrau Diplomingenieur Nikolaus Ciden, Hildegard, geb. Hütten hein, in Gzredenbrück ist Inhaberin der Firma. Die Firma ist in Wilh. Hütten hein Nachf. geändert. Die Prokura des Diplomingenieurs Nikolaus Eiden in Grevenbrück ist bestehen geblieben. Die jetzige Firma ist unter Nr. 98 der Abt. A des Handelsregisters eingetragen.
Förde, den 11. Juni 1915.
Das Amtsgericht.
CLCorst, Lauts i tx. 530938
Bei der im Handelsregister Abterlung A unter Nr. 282 eingetragenen Firma Philipp Ditschfke in Forst (Lausitz) ist folgendes eingetragen: Die Firma lautet tzt, Philipp Ditschke Nachf. (Inh. Richard Bienke). Inhaber der Firma ist der Tuchfabrikant Richard Bienke in eg ausitz).
Forst (Lausitz), den 12. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
8
Franke gart, Oder. sà0o7 12 In unser Han delsregister Aht. B ist heute unter Rr. 78 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Wilhelm Vohle Möbelfabrik und Tischlerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Frank furt a. Oder eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Möbeln und Tischlereiartikeln, insbesondere der Fortbe⸗ trieb des unter der Firma Wilhelm Pohle in Frankfurt a. Oder bestehenden Geschäfts. Zur Erreichung des Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertre⸗ tung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 43 500 46. Geschäftsführer sind: Wilhelm Poble, Franz Zarnowicki in Frankfurt a. Oder. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 14. April und 7. Mat 1919 sestgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, außer zur Wechselzeichnung. Von den Gesellschaftern bringt Wilhelm Pohle das von ihm unter der Firma Wilhelm Pohle in Frankfurt a. O. be— triebene Möbelgeschäft und Tischlerei nebst Zubehör mlt allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. April 1919 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft als vom 1. April 1919 ab auf deren Rechnung geführt erachtet wird. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage i don der Passiven auf 40 060 estgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
heitu Die in unser , Abteilung A Nr. 585 eingetragene Flrma Wilhelm Pohle in Frankfurt a. Oder ist dadurch erloschen. Frankfurt a. Oder, den 26 Mat 10g. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. 300839 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 808 Firma Finkenheerder Syrup⸗ werke Richard Sonnenburg, Fin⸗ kenheerd, ist eingetragen: Die dem Chemiker Carl Wahlberg erteilte Prokurg ist erloschen.
Frankfurt, Oder, den 12. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Frank furt, Oder. l307 13)
Die in unserem Handelsregister Abtei. lung A Nr, 634 eingetrogene Firma Max Richter Tzschetzschnow nelst Geschäst ist durch Kauf auf den Verlagsbuchhändler Curt Schneider in Lespzig Übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For derungen und Verbindlich- keiten sind auf den Verlagzbuchhändler Curt Schnelder nicht mit übergegangen. Die Niederlassung ist nach Leipzig verlegt.
Frankfurt, Oder, den 12. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Frank furt, G dex. 30714
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 523. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Direction der Dis⸗ cout o Gesellschaft, Zweigstelle Frank surt a. G. mit Hauptnkederlassung in Berlin eingetragen: Die Prokura det Franz Künecke ist erloschen.
Frankfurt, Oder, den 14. Juni 1919. Das Amtsgericht. Freiherg, Sacasen. 30710
Auf Blatt 1149 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Fiedler 4 HGläsche in Freiberg neuerrschtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Gesellschafter sind a. der Fabrikant und Faufmann Paul Johannes Fiedler in steiberg, b. der Fabrikant und Kaufmann
arl Adolf Hanno Gläsche in Dresden. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1919 er- richtet worden. Angegebener Geschaͤsts. zweig: Fabrikation von Klebstoffen uud chemischtechnischen Produkten.
Freiberg, am 14. Juni 1918.
Das Amtsgericht.
Frolderz, Sachsen. 307111 Auf Blatt 995 des Handelsregisters, die Firma G. G. Eyreuer in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Klempnermeister Ernst Arno Cyrener in Freiberg ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Klempner melster Albert Deinrich Kraft in Freiberg ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen . es gehen auch die in dem Betrtebe be— gründeten Forderungen nicht auf ihn über.
Freiberg, am 16. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
ö
D
Freiburg, Kreisgam. 30715
In das Handelsregister A wurde ein— getragen:
Band V O.. 3. 120: Firma Ch istlan Stüdle, Freiburg betr. Andreas Stüdle, Freiburg, ist ais Prokurist bestellt.
Band VI O. 3. 27: Firma Waren⸗ Groß⸗Vertrieb, Otto Ochsler, Frei⸗ burg, ist erloschen.
Band V O. 3. 127: Firma Süd⸗ deutsche Papier ⸗Industrie, Jakob Wertheimer, Freiburg betr. Karl Lepisteln, Freiburg, ist als Profurist bestellt.
Band VI O.-8. 157: Firma Wilhelm Karcher, Freiburg. Inhaber ist Wil— helm Karcher, Kaufmann, Freiburg. (Weinkomm!ssionsgeschäͤft.)
Band III O. 3. 113: Firma Mayer⸗ Mayer, Freiburg, ist erloschen.
Band EVI O. 3. 158: Firma Alfred Hüsser, Freibt: rg. Inhaber ist Aifetd Hüßser, Kaufmann, Freiburg. Frau Lina Hüsser, geb. Kern, Freiburg, ist als Pro- luristin bestellt. (Versandgeschaͤft in Haarnetzen und Warenagenturen in Textil- waren und Lebensmitteln.)
Band VI. O.-⸗3. 159: Firma Nobert Weinschenk. Ebringen i. Br. In⸗ haber ist Robert Weinschenk, Kaufmann, Ebringen i. Br. (Vertretungen von Nahrungs⸗ und Genußmitteln und chemischer Werke.) ̃ Band III O.-3. 122: Firma Leopold Rappenegger Witwe Nachf., Frei⸗ burg, ist erloschen. Band VI O.-3. 160: Firma Eugen Menken, Freiburg. Inhaber ist Eugen Menken, Kaufmann, r urg. (Kolonial ˖ waren und Zigarrenhandlung.) . Band VI O. 3. 1861: Firma Richard Steppacher, Freiburg. Jahaber ist Richard Steppacher, Kaufmann, Freiburg. Zigarrengeschäft und n , ng Band VI O. -3. 162: Firma Georg Vogel, Freiburg. Inhaber ist Johann Georg Vogel, Kaufmann, Freiburg. J lt Schneide⸗ werk.
Freiburg, den 14. Juni 1919. Amtsgericht. II.
Friedland, Ez. EBreslan. [30385 In unser Handelsreglster Abt. A ist eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 45 eingetragene Firma Paul Gurschke. Göhlenau, Kr. Walden burg i. Schl., in den Besitz des Mühlen besitzers Franz Simonldes in Göhlengu übergegangen ist. Der Uebergang der im Ber . es Geschäfts begründe en For,
In das Handelsregister Abt. A ist am 17. Juni 1919 bei der Firma David
folgen nar durch die Frankfurter Oder⸗=
1**
2
derungen und Verbindlichkesten ist bei
.
.
.
*
1.
dem Erwerbe des Geschäfts durch Simo⸗ nides ausgeschlossen. Friedland, Reg.“
Bez. Breslain, den 12. Juni 1918. Amlsgericht. Feld. 30716
In das Handelsregister Abteilung A ist kei der unter Ne. 306 eingetragenen Firma RVanl Jeiß, Agenturen uud Kom⸗ missionen mit Sitz in Fulda am 114 Jani 1919 folger des eingerragen wor— den: „Die Firma ist erloschen.“
Fulda, den 14. Juni 1919.
Amtsgericht. Abteilung 5.
C e lrEIn, Tln. 29995 Ian Abt. A des Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Finck in Langemiesen und als Inhaber der Kauf— mann Bernhard Finck in Berlin C 26. Prenzlauerstr. 4!, eingetragen worden. Gehren, den 12. Jun 1918. Schwarzbh. Amtsgericht, Abt. II.
G Ch ren, Tn. 29396 In Abt. A des Handelsregisters ist heute die Firma Foto⸗ Stoff⸗ und Ge— webe ⸗Industrie Hans Schomburg in Großbreitenbach und als Inhaber der Kaufmann Hanz Schomburg in Charlotten— burg, Kantstr. 156, eingetragen worden. Gehren, den 12. Juni 1919.
Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II. Geldern. 30389
In das Handesregisler ist am 4. Juni 19698 eingetragen die Firma Gerhard Voß, Atederrheinische Kartonagen⸗ fabrik in Kevelaer und als deren In— haber der Taufmann Gerhard Voß in Kevelaer. Der Ehefrau Gerhard Voß, Margareta geb. Grave, in Kevelaer ist Peokura erteilt.
Amtagericht Geldern.
G OE dern. 36390
Im Handelsregister ist bei der Firma Jarob gtöster in Kevelaer am 4. Juni yl eingetragen: Die jetzige Inbaberin ilt die Witwe des Buchdruckereibesitzers Jacob Köster, Eilsabeth geb. Willems, in Kevelaer.
Amtsgericht Geldern.
Gengenbach. 29431 In Tas diessejtige Handelsregister A
Band 1“ O.-3. 111 wurde eingetragen: — 7 5 ,, — * offene Handelsgesellschaft „Falk und
Schwarz, Zeller TDampfziegelei und Baugeschäft in Zell a. S.“. Gesell—
schafter: Heinrich Falk, Bauunternehmer
i
in Fell a. H., und Andreas Schwarz, * J r — Clektromenteur in Unteharmersbach. Die
be⸗
Gesellschaft hat Mai 1919 gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur tretung der Gesellschaft allein be
— 5 Cm 2.
Amtsgericht. Gera, It erns g. 130381 In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 12, die Firma Geraer Attenbier⸗ brauerei zu Tinz bei Gera in Tinz betreffend, ist heute ö, ., worden: Durch Beschluß der Generalversamm.« lung vom 24. Mai 1919 ist § 42 des Statuts geändert worden. Amtsgerlcht Gera, den 11. Juni 1919.
Gern gahach, Mr ztal. 30717
Handelsregister Abt. A Band 1 S. ⸗3. 10 Firma Carl Steimer in Ottenau —: Der bisherige Inhaber Kaufmann Karl Steimer ist gestorben; Kaufmann Emil Steimer in Ottenau führt Geschäft und Firma weiter.
Gernsbach, den 13. Juni 1919.
Bad. Amtsgericht.
010
Gott oꝝ ß. zo? 18)
In das hiesige Handelsregister A is unter Nr. 18 am 12. Mal 1919 die Firma H. Schönfeldt, Gettorf, alz deren Inhiber Fräulein Eleonore Schön, feldt in Gettorf und als Prokurist der Kaufmann Heinrich Ohrt in Gettorf ein— getragen worden.
Gettorf, den 15. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
¶ x i Etz s e i. . E 9432 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute beziiglich der Firma J. M. Schul⸗
hof, Gießen, eingetragen: Der Toni Schulhof, geb. Meyer, in Gießen ist Prekurg erteilt. Gießen, den 11. Juni 1919. Hessisches Amtsgericht.
¶ ci c sscryI. 29433 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma Fives-Schuh⸗ maren Heinrich Bober, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung Frankfurt am Main, Zweigniederlassung Giesen, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Fesruar 1919 aufgelöst. Rechts⸗ enwalt Dr. Hermann Stern in Frankfurt am Main ist zum Liquidator bestellt. Giesseit, den 11. Juni 1919. Hessisches Amtsgericht. ¶ isse. 29434 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Mitteldentschen Kreditbank Frankfurt am Main,
Filiale Gießen, eingetragen: Dem Carl
Weißgerber in Berlin ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft nnit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Voðrstandsmitglied oder auch suf Grund Ermächtigung des Vorstandes mit Genehnüigung des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit einem zweiten Pro— kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Gießen, den 11. Juni 1919. Hessisches Amtsgericht.
Giessen. . In unser Handelsregister Abt. A wurde
heute eingelragen die Firma Josef
Gharbré, Giesten. Inhaber: Josef Chanmbrs, Kaufmann in Gießen. Gießen, den 11. Juni 1919. Hessisches Amtsgericht.
¶ Lei vñitæ. 29436
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. Mai 1919 unter Nr. 778 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Eisenwaren und Werkzeugbedarf Thontas C. Co.“ mit dem Sitz in Gleiwitz und als deren Gesellschafter der Kaufmann Kurt Thomas in Gleiwitz und der Kaufmann Georg Maletz in Gleiwitz eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen.
Amtsgericht Gleiwitz, den 26. Mai 1919.
MIG i wii. 294371
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 76 ist kei der JIndustrie⸗Bau⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Kattvwitz, Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz, am 11. Juni 1919 folgendes eingetragen worden:
Direktor Sigismund Rhode in Bres— Direktor Bernhard Pieler in Kattowitz sind zu stellvertretenden Vor— standsmilgliedern des Vorstandes ernannt. Sie sind ermächtigt, die Gesellschaft ent⸗ weber mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellbertretenden Miigliede Vorstandes oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1919 hat der 5 18 des Ge⸗ sellschaftsvertrages einen Zusatz, betreffend
65 ,,, . besondere Vergütungen an bestimmte Auf⸗
und
des
sichtsratsmitglieder, erhalten. — Amtsgericht Gleiwitz, den 11. Juni
1919.
GIogan. 30091
Bei der Firma A. Garbe in Glogau in Abteilung A unter Nr. 28 des Handels- registers des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Dem Kauf— mann Erich Garbe in Glogau ist Prokura erteilt.
Amtsgerlcht Glogau, 12. 6. 1919.
GI gan. 30092
Im Handelsregister A Nr. 12, betr. die Firma August Wernitz, Glogau ist eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Hans Niemann. vorm.
August Wernitz“. Ferner ist. dem Taufmann Franz Scharff in Glogau
Prokura erteilt.
Amtsgericht Glogau, 12. 6. 1919. Slogan. 30093
Im Han delzregister A ist unter Nr. 40 bei der Firma Siegismund Friedläuder Nachf. in Glogau heute folgendes ein- getragen worden: Die Prokura des Kauf— manns Thomas Fox in Glogau ist er—
loschen. z Amtsgericht Glogau, 12. 6. 1919. CM GCh. 29438
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 200 die Firma Gerhard Tappeser in Calear und als deren In— haber der Kaufmann Gerhard Tappeser in Calcar eingetragen.
Der Ehefrau Gerhard Tappeser, . geb. Mester, ohne Stand in Calcar ist Prokura erteilt.
Goch, den 3. Juni 1919.
Amtsgericht.
Therese
—
ä Oω . 29439 In unser Handelsregifter Abteilung A ist Jeute unter Nr. W die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Rasß C Co. mit dem Sätze in Calecar eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind: 1) Johann Raß senior, In— stallzteur in Calcar, 2) Heinrich Senger, Elektromonteur in Qualburg.
Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1919 begonnen. Jeder Gesellschafter ist für sich . zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ uh.
Dem Installateur Johann Raß junior in Calear ist Einzelprokura erteilt.
Goch, den 4. Juni 1919.
Amtsgericht.
—
Ggeh. . 30388 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 12 bei der Firma „Hol⸗ ländische Terrain G. m. b. H. in Goch
folgendes eingetragen worden: ie Firma ist geändert in „Medi⸗
zinal⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Aachen. Ge—
genstand des Unternehmens ist nunmehr
die Herstellung und der Vertrieb von
medizinischen und pharmazeutischen Prä—
paraten,. Spezialitäten, Apothekerwaren
und Nährmitteln. Geschäftsführer ist der Direktor Georg
Pretzel in Aachen, Theatervlatz Nr. 1 III. Goch, den 5. Juni 1919.
Amtsgericht.
—
Go eh. : 30719
In unserm Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 164 eingetra— genen Firma „Niederrheinische Honig⸗ kuchenfahrik Wilhelm Ebben und Söhne“ mit dem Sltze in Goch folgen des eingetragen worden: Das Handels⸗ geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf Johannes Ebben Konditor in Goch, unter unveränderter Firma übergegangen.
Goch, den 11. Juni 1919.
. Amtsgericht.
29435] der Jirma S. Plachte C g., Ge⸗ Sitz- Goslar, Inhaber: Gerichtsassessor
sellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 4. Juni 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer sind Liquidatoren.
Amtsgericht Görlitz. ¶ * qc . it. 294141
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Juni 1919 unter Nr. 1613 die Firma Alfred Lippke in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Lippke in Görlitz eingetragen worden.
Amtsgericht Görlitz. Görlitz. 30094
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. Juni 1919 folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 336: Firma Gerstenberg Krenkel in Görlih: Der Kaufmann Kurt Gerstenbera in Görlitz als Inhaber. Die Prokura des Kaufmanns Kurt Gersten— berg ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.
Bei Nr. 1977: Firma Oberlaumtzer keramische Werkstätten Paul Jürgel in Nieder⸗Bielau: Der Kaufmann Albert Müller in Pulsnitz als Inhaber.
Uater Nr. 1614: Die offene Handels
gesellschaft (Handelsgeschäft mit landwirt— schaftlichen Maschinen und Bedarfsartikeln, Verleihung von Lokomobilen, Dampf- dreschsätzen, Strohpressen, Kleereibern und Maschinenreparaturwerkstatt) in Firma: Sonntag und Witschel mit dem Sitze in Görlitz, und als persönlich haftende Gesellschafter die Landwirte Bruno Sonn⸗ tag und Karl Witschel in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 18919 be— gonnen. Unter Nr. 1615: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Orthopädische Werkstätte Pfau d Adler mit dem Sitze in Görlitz und als persönlich hastende Gesellschafter der Bandagist Lucian Pfau und der Techniker Otto Adler, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen.
Unter Nr. 1616: Die offene Handeles⸗ gesellschaft in Firma Tulke R Ballen⸗ dowitsch Dampfsägewerk mit dem Sitze in Glashütte⸗Rauscha und als persön— lich haftende Gesellschafter der Schneide⸗ mühlenbesitzer Erich Tulke und der Kisten—⸗ fabrikant Arthur Ballendowitsch, beide in Glashütte⸗Rauscha. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
Amtsgericht Görlitz.
ö rLitæz. 30387
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. Juni 1919 folgendes einge— tragen worden:
Unter Nr. 1617 die offene Handelsge⸗ sellschaft in Firma Gebrüder Junge mit dem Sitz in Görlitz und als per— sönlich haftende Gesellschafter die Kauf— leute Kurt Junge und Walter Junge in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. .
Bel Nr. 45, offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Fuchs Thonofen⸗ fabrik und Ofeubaugeschäst in Gör⸗ litz: Das die
Handelsgeschäft ist auf Firma Schlestlche Ofenfabrik vorm. Gebr. Fuchs Gesellschaft mit beschränkier Haf⸗ tung in Görlitz übergegangen. Die Ge⸗ sellschaft ist somit aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.
¶ x qt tingen. 29442 Im hiesigen Handelsregi ster Abteilung A Nummer 609 ist heute die Firma Müller C Thiel in Göttingen ein⸗ getragen Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Mai 1919 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Müller und Edgar Thiel, beide in Göttingen. Es wird ein Großhandel mit Aluminium, Stahlwaren und Kleinbeleuchtung betrieben. Göttingen, den 3. Juni 1919. Das Amtsgericht. III.
Gollnom. 30720
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 53 folgendes eingetragen: Gustavy Quandt Landesprodukten⸗ großhandlung in Gollnow. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Quandt in Gollnow. Der Ehefrau Alma Quandt, geb. Berkenkamp, ist Prokura erteilt.
Gollnow, den 10. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
& oOslarn. 130721] In das hiesige Handelsregister B Nr. J ist zu der Firma Attien⸗Zuckerfabrik Schladen heute folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen F. Schliey ˖ hake in Burgdorf ist der Hofbesitzer Alb. Steckhan in Schladen in den Vorstand
gewählt. Goslar, den 30. Mai 1919. Das Amtsgericht. ö, 30722
In das hiesige Handelsregister B Nr. 21 ist zu der Firma Trogthaler Grau werke Vflastersteinbrüche Nobert Gidion in Goslar G. m. b. H. fol⸗ gendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist zum 1. Juli 1919 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftssührer Keller in Lautenthal.
Goslar, den 14. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Goslax. 30723
Gzariitzgc. . 06 In unser Handelsregister Abteilung B
111
In das biesige Handelsregister A Nr. 425 ist heute eingetragen die Firma Trog⸗
Goslar.
Firma ist geändert in Ernst Kühne.
7. Heinrich Gidion in Goelar. Goslar, den 14. Junk 1919. Das Amtsgericht.
9.
30724] In das hiesige Handelsregister A Nr. 152 ist zu der Firma R. Jor dan Nachf. in Goslar heute folgendes eingetragen: Die
Goslar, den 16. Juni 1919. Das Amtegericht.
Grabom, Heck lIb. 30725 In das hiesige Handelsregisier ist heute zur Firma J. Tilse in Grabow fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Holzhändler Johann gen. Albert Tilse ist gestorben und die Handlung durch Vereinharung unter den Erben auf die . Johanna Tilse, geb. Meinhoff, zu Hrabow als alleinige Inhaberin Über- gegangen. Grabotv, den 10. Juni 1519.
Meckl ⸗ Schwer. Amtsgericht.
Gxaudenꝝx. 30726 Im hiesigen Handelsregisie⸗ Abt. A ist heute unter Nr. 411 bezüglich der Firma Lehmanns Hotel Inhaber Sermann Schmidtke in Rehden eingetragen, daß der Hotelbesitzer Biuno Marquardt zu Rehden als Inbaber der nunmehr in Schmidtke's Hotel Inh. Bruno Marquardt umgeänderten Firma mit dem Sitz in Rehden eingetragen ist.
Der llebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten aller Art, namentlich der Aktiva und Passiva, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hotelbesitzer Bruno Marquardt ausgeschlossen. Amtsgericht Graudenz, am 6. Juni 1918.
J 90 211 ¶ ix Cnzhausen. . 29443 Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 23 die Firma
Zöller C Stender, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, mit dem Sitze Ransbach, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Steinzeug, Tonwaren, Glas und Porzellar sewie in diese anche einse Ar⸗ tikel. Das Stammkapital ( beträgt 20000 4. Geschäftsführer der Gesellschaft sind l der Kaufmann Franz Peter Zöller, 2 der Fabrikant Eugen Steuder, beide in Rans⸗ bach. Der Gesellschafts bert ist am 20. Mai 1919 abgeschloss Gesell⸗ sckaft ist an eine bestimmt ruer nicht gebunden, besteht jedoch ens 1. Juli 1930. Vertr zesel schaft ist jede fte ck llein berechtigt en Gesellschaft erfolgen dürch ut⸗ schen Reiche an zeiger.
Grenzhausen, den 5. J Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen Gxrovenzkroäßéeh. 30727] In das Handelsreglster A ist unter Nr. 166 die Firma Gustav Wynen in Hemmerden und als deren Inhaber der Gutsbesitzer und Kaufmann Gustav Wynen in Hemmerden eingetragen worden Grevenbroich, den 4. Jun 1919. Amtsgericht.
GroOssenhain. 130728]
Auf Blatt 363 des Handels registers, betreffend die Firma MaxBeyreuther Nachf. in Großenhain, ist heute ein. getragen worden: In das Handelsgeschäft ist als Gesellschafter eingetreten der Inge— nieur Otto Erich Chares in Großenhain. Dle hierdurch begründete offene Handels. gesellschaft hat am 1. Januar 1919 be-
gonnen. Amtsgericht Großenhain, am 17. Juni 1919.
Gross Gerau. (30729 In unser Handelsreglster Abt. A winde am 26. April 1919 eingetragen die Firma Heinrich Schildgen H. zu Groß Gerau. Inhaber: Kaͤscfabrikant Heinrich Schildgen II. zu Groß Gerau. Der Hein rich Schildgen II. Ehefrau, Anna gew. Engeroff, zu Groß Gerau ist Prokura erteilt. Groß Gerau, den 3. Juni 1919. Hessisches Amtsgericht Groß Gerau. ¶ xi naher, Schles. 29446 Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 171 eingetragenen Firma Brand C Co., Grünberg, ist heute folgendes eingetragen worden: Offene Handel sgesellschaft; Franz, Wilhelm und Hans Peter Brand sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja—⸗ naur 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Frau Johanna Brand, geb. Demning, berechtigt. Amtsgericht Grünberg, Schles., den 7. Juni 1919.
— ——
Gu kon. Il30095
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 381 die Firma Otto Müller Guben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Müller in Guben eingetragen. (Maschinengroßhandlung.)
Guben, den 13. Juni 1919.
Das Amtsgerlcht.
Guben. 30730
In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 382 die Firma Hermann Wolf in Guben und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Wolf in Guben eingetragen.
Guben, den 17. Juni 1919.
Das Amttgericht.
Hagen, Wes g. 30731 In unfer Handelsregister ist heute die Firma „Westfüälische Metallwaren⸗
ist am 10. Juni 19198 unter Nr. 111 bei! thalwerke Juhaber Heinrich Gidion,
Halle, Saale.
¶ Westf.)“ und als sbderen Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Johannes Mül⸗ stroh in Düsseldorf eingetragen worden.
Sagen ¶ Westf ). den 7. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Halba n. 300971 Im Handelsregister A unter Nr. 26 ist bei der Fima „Paul Müller“ ein⸗ getragen worden: Der Bautechniker Paul Risse in Halbau ist in das Geschift als persönlich haftender Gesellschafter einge—⸗ treten, die Fuma ist in „Baul Müller u. Co.“ geändert.
Ferner ist daselbst unter Nr. 43 einge⸗ tragen: Offene Handelsgesellschaft Vaul
Mäller u. Co., Halbau. Gesell⸗ schafter: Maurermeister Paul Müller
und Bautechniker Paul Risse, beide in
Dalbau. Die Gesellschaft hat am J. April
1919 begoanen. Amtsgericht Halbau, 12. VI. 1919.
AMAalberstadt. 30477 In das Handelsregister A Nr. 1027 ist heute eingetragen: .
Firmg Syezialhaus füe Krafifahr⸗ zeuge Diplom ⸗ Ingenieur Karl Theis. Salberstadt, Inhaber Diplomingenieur Karl Theis in Halberstadt.
Dem Kaufmann Alfred Theis in Halber⸗ start ist Prokura erteilt worden.
Halberstadt, den 12. Juni 1919.
Amtsgericht. Abteilung 6.
Halle, Saale. 3008] In Las hiesige Handelsregister Abt.
Nr. 835, betr. die Firma Martin Miiller, Halle a. S., ist heute ein— getragen. Inhaber der Firma ist jetzt
der Kaufmann Otto Schumann in Halle. Halle, den 12. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Abt. 19. Halle, Saale. 301001 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 342, betr. Verkaufsabteilung der Anhaltischen stohler werke und von Gruben des Reviers Bitterfeld⸗
Anhalt Gesellschaft mit beschränkter t Baftung Halle, ist heute eingetragen: an Dem Ernst Frenzel in Halle und dem
Oscar Günther in Cöthen i. Anh. ist Gesamtprokura bergestalt erteilt, daß jeder der Prokuristen gemeinschaftlich mit einem Geschäfts führer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Karl Müller ist zum Geschͤftsfãhrer bestellt. Halle, den 12. Juni 1918. Das Amtsgericht. Abt. 19.
u Geschaäft Jerer dieser Geschãfts fahrer, ist berechtigt, zusammen mit einem anderen Geschästsführer oder mit einem Prokuristen die Geselschaft zu
vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Friedrich Walsleben ist er⸗ loschen. Halle. den 12. Jani 1919.
Das Anmtsgerlcht. Abt. 19.
Mam du rg. 830732 Eintragungen in das Handel sgregister. 1919. Juni 14.
Friedrich Kugler. Das Geschäft ist von Albert Friedrich Otto Kugler, Taufmann, und Adam Heinrich Brehm, Kupferschmied, zu Hamburg, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Juni 1919 begonnen und setzt das 66 unter unveränderter Firma ort. .
Rudolf Mehrgut. Juhaber: Rudolf Mehrgut, Kaufmann, zu Hamburg.
Jürgeus, Foerster R Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Lorent ausgetreten.
Die Gesellichaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver- änderter Firma fortgesetzt.
Max Schumacher. Inhaber: Max Friedrich Carl Schumacher, Kaufmann, zu Hamburg.
Henry F. G. Bluhm. Inhaber: Henry Fritz Georg Willy Bluhm, Kaufmann, zu Damburg. .
Prokura ist erteilt an John Ludwig Jensen. -
Jehn Jenssen E Co. Gesellschafter: John Ludwig Jenssen und Hentv Fritz Georg Willy Bluhm, Kaufleute, zu damburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jun 1919 begonnen.
Heinrich Lues. Inhaber: Heinrich
Eduard Max Lues, Kaufmann, zu Ham⸗
burg. Marz C Co. In das Geschäft ist einmechaniker, zu
Fiiedrich Marx, Hamburg, als Gefellschafier eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Juni 1919 begonnen und setzt das en n unter unveränderter Firma vrt...
Bernhard Milduer. Prokura ist erteilt an Willy Heinrich Otto Behn.
Dr. Bubendey R Kober Verlag. In diese offene Handelsgesellschaft ist Friedrich Walther Kober, Kaufmann, ö ,, als Gesellschafter einge⸗ reten.
Die Gesellschaft wird unter unver änderter Firma fortgesetzt.
G. De Schey ver. Dlese offene Handels esellschaft ist aufgelöst worden; das Ha äft ist von dem Gesellschafter W. A. De Schepper mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
fabrik Johaunes Mülstroh Hagen
— 4 1
J ö ? . 5 j h 26 —* . ? — . . — , — — / / „ä „ä —
fortgesetzt.