1919 / 137 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Louis Allen. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Dr. M. H. Auerbach mit Aktiven und Pas⸗ siven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort— gesetzt.

Philipp Jacob, Sana⸗Reformschuh⸗ waren. Der Inhaber Phisspp Jordob ist am 15. Mai 1919 verstorben:? (4s Geschäft ist von dessen Wit ve Sophie Jacob, geb. Münster, und Gertrud Malchen Jacob, zu Hamburg, über⸗ nommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an Frau S. Jacob, geb. Münster, erteilte Prokura ist erloschen.

Hermann Iwowsti. Inhaber: Her⸗ mann Joseph Kunibert Iwowski, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Bp. Grote. Der Inhaber H. J. W. Grote ist am 7. Dezember 1918 ver⸗ storben; das Geschäft ist auf William Christoph Carl Grote und Carl Johann Vermann Grote, Kaufleute, zu Ham— burg, übergegangen.

Die offene Handelsge. ellschaft hat am 7. Dezember 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Harald Lazarus. Gesamtprokura ist erteilt an Dr jur. Hans Martin Lazarus. Die an O. G. H. Körner erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Ernust A. Forquignon Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge— sellschafler Forquignon mit Aftiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt.

Feder Æ Berg. Die an F. L. G. J Laube erteilte Prokura ist erloschen.

Hamburger Verkehr saktiengesell⸗ schaft. Zu weiteren Vorstandsmit gliedern sind bestellt worden: Friedrich Otto Schlüter und Johann (Johannes) August Hemy Schlüter, zu Hamburg, mit der Befugnis, daß beide gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Gesamtprokuristen zusammen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt ist.

Gesamtprokura ist erteilt an Gustap Johannes Hamann und Georg Jakob Krämer, genannt George Jaques Kraemer, mit der Befugnis, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Zeich nung der Firma berechtigt ist.

Anuoncen⸗Expedition Daube 4 Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗— tung, zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 1919 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. be— stimmt worden: ;

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer ge⸗— meinschaftlich.

Oelwerke Stern⸗ Sonneborn, Aktie n⸗ esellschaft. Prokura ist erteilt an r. Richard Stern mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede gemeinschaftlich zu vertreten oder dle Firma der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem andern Prokuristen zu zeichnen.

Die Vertretungsbefugnis der Vor— standsmitglieder Dr. phil. Eugen Oher⸗ laender und Hugo Heller ist beendigt.

Die an K. L. Sanders erteilte Pro— kura ist erloschen,

Wilhelm Boelstler C Go. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ burg. .

Der Gesellschafts vertrag ist am 5. Juni 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines In und Exportgeschästs sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, die mit diesen Geschästen in Verbindung stehen oder sie zu fördern geeignet sind.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 21 000.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Sind mehr als zwei Ge— schäftsführer bestellt, so kann einem dieser Geschäftsführer auch Alleinver— tretung ohne Gegenzeichnung eines anderen Geschäftsführers oder Proku— kuristen zuerkannt werden.

Geschaͤsts führer sind: Wilhelm Boelst ler, zu Beirut, Edo Albert Wilbelm Bernhard Gross und Erich Wilhelm Griebel, zu Hamburg, Kaufleute.

Der Geschäftsführer Boelstler ist be rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver—⸗ treten. .

Ferner wird bekanntgemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Juni 16.

Exrnst Lustig. Inhaber: Ernst Lustig, Kaufmann, zu Hamburg.

SH. E. Güth * Siller. Gesellschafter:

Heinrich Edmund Güth und Eugen

. Franz Siller, Kaufleute, zu Ham- urg.

Bie offene Handelsgesellschaft hat am

12. Juni 1919 begonnen.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Jo—

hanne Luise Güth, geb. Bode.

August Ehlers. Diese offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Ehlers mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Alfred Frosch Co. Gesellschafter: Alfred Eduard Frosch und Heinrich Peter Ernst Franke, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Juni 1919 begonnen.

Ernst Diedrich. Prokura ist ertetlt an Christian Diedrich, zu Wandsbek.

Georg Quensell C Co. Bezüglich der Inhaberin Ehefrau Quensell ist durch einen Vermerk auf eine am 27. Mai 1919 erfolgte Eintragung in das Güter— rechtsregister hingewiesen worden.

Heinrich Ahbeles. Diese Firma und die an C. J. Jönsson erteilte Prokura sind erloschen.

R. Vogel. Die an A. E. O. Heidt⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen. Arnold Ebbinghaus. Inhaver: Alfred Richard Arnold Ebbinghaus, Kaufmann,

zu Hamburg.

Oscar Möller. In diese offene Han⸗ delsgesellichaft ist Johann Hinrich Möller, Kaufmann, zu Altona, einge— treten.

Die Gesellschaft wird unter der Firma Möller, Oehmichen Co. fortgesetzt.

Emil Harder Æ Co. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma sort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über nommen worden

Die an O. F. J. Feindt und R. Lodders erteilten Prokuren sind er loschen.

Prokura ist erteilt an Paul Karl Helmut Bieber.

Woltereck K Robertson. Gesamtpro kurg ist erteilt an den bisherigen Einzel⸗ prokuristen Christian Friedrich Wilhelm Hertel sowie an Paul Karl Helmut Bieber und Franz Gohnitz; je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemein— schaftlich zeichnungsberechtigt.

P. C. Anna Franck. Inhaber: Pau⸗ line Catharina Anna Franck, zu Windsbek.

G. Möller . W. Niehuns. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Ge— sellschafterin Todt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Henry Jürgens Go. mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Gesellschaft ist auf— gelöst worden.

Liquidator ist Armin Henning, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Scheerle K Jureit. In diese offene Handelsgesellschaft ist ein Commaaditist eingetreten

Die Gesellschaft wird als Kommandit⸗ gesellschaft unter unveränderter Fiwma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Heinrich Fröhlich.

E. Zerche C Co. Die Prokuristin Frau L. J. C. M. Lehm hat den Familiennamen Diercks angenommen.

Emil Zerche, Kaffee⸗Rösterei. Die Ptokuristin Frau L. J. C. M. Lehm hat den Familiennamen Diercks ange— nommen

Ernst Anthony. Die an W. F. C Rade⸗ macher erteilte Prokura ist erloschen.

Richard Harder C Co. Die an K. E. A. Runge erteilte Prokura ist erloschen.

Importa Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sctz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Mai 1919 abgeschlossen und am 12. Juni 1919 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der Im— porta Registrierkassen, der Import und die Herstellung sowie der Vertrieb von Bekletdungsgegenständen, ferner die Uebernahme pon Agenturen und Kom— missionen sowie der Betrieb aller kauf— männischen Geschäfte. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 30 000,

Sind mehrere Geschäftsführer oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so sind stets zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäfts. führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer sind: Harry Beerend, Kaufmann, Max Bloch, Kaufmann, Major Karl Georg Jalius urt von Heiligenstedt, sämtlich zu Hamburg, und Vaul Martins, Kaufmann, zu Alt Rahlstedt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deuischen Reichanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westf.

307331 SHandelsregister des Amtsgerichts Damm Westf. Eingetragen am 12. Juni 1919 in Abt. A unter Nr. 392 die offene Han⸗ delsgesellschast Ernst Blaß mit dem Sitze in Hamm und dem Kaufmann Wilhelm Blaß und dem Kaufmann und Mechaniker Aler Blaß daselbst als per—

sönlich haftenden Gesellschaftern. Beginn

der Gesellschaft 1. Januar 1918, nachdem der frühere Geschästsinhaber, Kaufmann und Mechaniker Ernst Blaß in Hamm, das bis dahin von ihm allein unter der Firma Ernst Blaß betriebene, im Handels register nicht eingetragene Geschäft nebst dem Firmenrecht seinen beiden Söhnen Wilhelm und Alex Blaß übertragen hatte. (Geschäftszweig: Handel mit Fahrrädern, Nähmaschinen, Schreibmaschinen und Re⸗ paraturwerkstãätte.)

Hannover. 30392

Im Handelsregister des hiesigen Amts—⸗ gerichts ist heute eingetragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. 439, Firma Fr. Tovote: Die Prokura des Edo Othmer ist er—⸗ loschen. Dem Dr. Fritz Edler in Han—⸗ nover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 458, Firma Garwnenswerke, Commandit⸗Gesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinen⸗Fabrikation W. Gar⸗ vens: Die Prokura des Theodor Tem⸗—⸗ mink ist erloschen.

Zu Nr. 1554, Firma Bodes Geld⸗ schrankfabrik Hermann Bode Gustav Bode: Der bisherige Gesellschafter Her⸗ mann Bode in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des August Volker, Wilhelm Oelrich und des Hein⸗ rich Stille bleiben bestehen.

Zu Nr. 4601, Firma August Voges: Dem Alfred Voges in Linden und dem August Voges jun. in Linden ist Gesamt— prokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Proku risten zur Vertretung und Zeichnung der Flrma befugt ist.

Zu Nr. 4795, Firma Joh. Friedr. Hofmann Kommandit-⸗Gesellschaft: Dise Kommanditgesellschaft ist aufgelöst Das Geschäft ist unter der Firma Joh. Friedr. Hofmann auf den Redakteur Fried⸗ rich Hofmann in Hannover übergegangen

zu Nr. 5168, Firma Kasten Lamm: Der bisherige Gesellschafter Otto Lamm in Hannover ist alleiniger Inhaber der

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

zu Nr. 5002, Firma Wilhelm Gün⸗ ther: Dem Herbert Günther in Pannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 5239, Firma Georg Werner: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Anna Werner, geb. Schmitt, in Godshorn übergegangen. Der Uebergang der ia dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Anna Werner, geb. Schmitt, ausgeschlossen. Dem Georg Werner in Godshorn ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 5252 die Firma dannover⸗ sche Torf ⸗Vertriebsgesellschaft Böcker c Co. mit Sitz in Haunouer und als versönlich haftende Gesellschafter die Kauf— leute Georg Böcker und Hermann Tebbe, beide in Hannover. Die offene Handels— gesellschaft hat am 1. Funi 1919 begonnen.

Unter Nr. H255 die Kirma Hermann Hoppert „Glückauf“ Chemisch⸗techni⸗ sche Industrie Agentur mit Nieder— lassung in Hannoner und als Inhaber Kaufmann Permann Hoppert jun. in Hannover.

Unter Nr. 5254 die Firma Versand⸗ haus „U‚nion“ Gniesmer C König mit Sitz in Hinnover und als persön— lich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann Gntesmer und Erich König, beide in Hannover. Die offene Handels gesellschaft hat am 14. Juni 1919 be— gonnen.

Unter Nr. 5255 die Firma Carl F. Hage mit Niederlassung in Haunover und als Inhaber Kaufmann August Carl Ferdinand Hage in Hannover.

Unter Nr. H2h6 die Firma Otto Heinsins mit Niederlassung in Hannover und als Inhaber Kaufmann Otio Heinsius in Hannoyper.

Unter Nr. H257 die Firma Dampf⸗ ziegelwerk Hämelerwald Henk h. Dederding mit Sitz in Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Maurermeister Adolf Henk und Privat mann Heinrich Dederding, beide in Hin⸗ nover. Dee offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.

In Ahteilung B:

Zu Nr. 46, Firma Hannoversche Torf⸗Brikettwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist mit dem 30. Juni 1900 nach Ablauf der Zeit, für die sie eingegangen war, aufgelöst worden. Der Kaufmann Otto Haltenhoff in Hannover ist nach Auflösung der Gesellschaft als Geschäftsführer aus— geschieden. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Josef Altmeppen in Olden— burg ist alleiniger Liquidator.

Zu Nr. 717, Firma Braunkohlen⸗ werk Hausselberg Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 4. Juni 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Der bisherige Geschäftsfährer Bohrunternehmer Hauke ist zum Liqui— dator bestellt.

Zu Ne. 1068, Firma Hannouersche Umschlags und Lagerhaus⸗gKesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Geselljchafterver⸗ sammlung vom 5. Juni 1919 ist § 4 der Satzungen, das Geschäftsjahr betteffend, geändert.

Unter Nr. 1115 die Firma Chemisch⸗ technisches Laboratorium Hannoner⸗ Waldhausen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Heistellung und der Vertrieb chemisch⸗ technischer Präparate. Das

Stammkapital beträgt 20 000 6. Ge⸗

Thon in Hannover. Es können ein oder mehrere Geschäfté führer bestellt werden. Bei Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäfisführer und einen Prokurtsten ver⸗ treten. Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Georg Thon in Hannover das von ihm in Hannover betriebene Ge⸗ schäft mit chemisch-technischen Präparaten und die in diesem Geschäft benutzten Rezepte zur Herstellung chemisch⸗technischer Präparate, die Utensilien und Gerät⸗ schaften, jedoch ohne die ausstehenden For— derungen ein. Hierfür wird die Summe von 10000 auf die Stammeinlage des Gesellschafters Georg Thon augerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft, deren Gesellschaflsvertrag am 17. Mai 19189 geschlossen ist, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 1116, die Firma „Wakü“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des Wasserleitungskühlschrankes Wakü! (D R. G. M. 695 861) und Warenschutzzeichen „Wakü“ Nr. 230795 (D. R. P. angemeldet) Das Stamm⸗ kapital beträgt 35 000 See. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Günther Schuh macher in Hannover, stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ist der Kaurmann Hermann Zieten in Hannoper. Von den Gesell—⸗ schaftern bringt der Kaufmann Hermann Zieten in Hannoper die ihm gehörenden Schutzrechte des „Wakü“, Wasserleitungs⸗ kühlschrankes in die Gesellschaft in An—⸗ rechnung auf seinen Geschästsanteil ein. Der Wert dieser Uebertragung wird mit 15 000 ½ angerechnet. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Mai 1919 festgestellt. Die Veröffentlichungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hannover, den 16 Juni 1919.

Das Amtsgericht. 12.

HHannm. Mit md em. 307341

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 216 ist heute eingetragen die Firma Gg. Musmann u. Söhne mit dem Sitze in Münden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Maschinenbauer Johann Georg Musmann, Friedrich Wil⸗ helm Musmann und Wilhelm Ferdinand Musmann, sämtlich in Münden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Ge⸗— sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Offene Handelasgesellschaft seit JH Mai 1919.

Hann Münden, den 12. Junt 1919.

Das Amtsgericht. II.

Harm. Minden. 30735 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 217 ist heute eingetragen die Firma Schmirgelwerk Otto Tribian u. Söhne mit dem Sitz in Hann. Mün⸗ den. Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer O to Tribian, der Kaufmann Otto Sund— hauß und der Chemiker Georg Tribian, sämtlich in Hann. Mänden. Zur Ver⸗— tretung der Gesellschaft sind zwei Gesell— schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Juni 1919. Haun. Münden, den 14. Juni 1919. Das Amtsgericht. II.

Hamm. Miündenm. (284391 Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 182 ist heute zu der Firma Israel Lömenheim, Dransfeld eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hann, Münden, den 5. Juni 1919. Amtsgericht. II.

Hattingen, Ruhr. 30393 In unser Handelsregister ist heute bei der Aktiengesellschaft „Vereiniate Flanschenfabriken und Stanzwerke“ Zweigniederlassung Hattingen folgendes eingetragen worden: Die Eintragung vom 29. März 1919,

Leo Forsbeck in Hattingen, wird dahin ergänzt, daß es heißen muß: Er darf die Gesellichaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten.

Hattingen, den 11. Junt 1919.

Das Amtsgericht. Herhorn, Dill reis. 30103

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden:

Bank für Handel und Industrie, Zweigstelle Herborn, Akttiengesellschaft mit Sitz in Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Sie ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmigung des Aufsichtsrats. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit sowie der An⸗ und Verkauf von Immobilien zur Sicherstellung und Ein⸗ ziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des Aufsichtsrats gestattet.

Vorstand:

a. Direktoren: Georg von Simson, Jean Andrege, Siegmund Bodenheimer, Daul Bernhard, Dr. Karl Beheim Schwarzbach, zu Berlin, Hemrich Nieder— hofheim zu Frankfurt a. Main.

b. stellvertretende Direktoren:

D. Arthur Rosin, Robert Gutmann, zu Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag in seiner jetzigen Fassung ist am 12. Dezember 1899 fest⸗ gestellt mit Nachträgen vom 26. Oktober 1904, 23. März 1905, 5. April 1909, ö , 1910, 5. April 1911 und 19. April 916.

. Willenserklärungen der Gesellschaft,

insbesondere zur Zeichnung der Gesell—

betr. Prokurgertellung an den Kaufmann!

schäftsführer ist der Kaufmann Georg sschaftsfirma, bedarf es der Mltwirkung

von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitglied und einem Proturisten. Die Zeichnungsberechtigung der Mit⸗ glieder des Vorstandes gilt auch für deren Stellvertreter.

Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Ge⸗ schäfle ermächtigen. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft soll derart erfolgen, daß zwei Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen. Zur Erteilung von Quittungen (auch auf Inkassowechseln), zur Ausstellung von Rechnungen, Stücke—⸗ und Nummernverzeichnissen sowie von Empfangebescheinigungen über Wertpapiere oder sonstige Gegenstände genügt die Unterschrift zweier vom Vorstand hierzu besonders bevollmächtigter Beamten.

Herborn, 4. Juni 1919.

Amtsgericht.

Herre. 303941

In unserm Handelsregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Essener Credit⸗Anstalt Herne in Herne mit Hauptniederlassung in Essen heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Marz 1919 und nach Maß⸗ gabe der Niederschrift sind die 17k, 20 und 30 Ziffer 3 des Gesellschaftsver⸗ trages betreffend Aufsichtsrat und Gewinn— verteilung geändert.

Herne, 10. 6. 1919.

Das Amtsgericht.

Herne. 30395

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 411 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Schottschneider c Go. mit dem Sitze in Herne ein⸗ getragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Rudolf Schottschneider in Herne, Bahnhofstr. 35. Ein Kommanditist ist bet der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen.

Herne, 11. 6. 1919.

Das Amtsgericht.

Herne. 303961

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 339 ist heute bei der Firma Alte Apotheke Fritz Hollatz in Herne ein— getragen worden:

Dem Avotheker Hans Koehler in Herne ist Prokura erteilt.

Herne, 12. 6. 1919.

Das Amtsgericht.

Hes geld. 30737

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 237 folgendes eingetragen worden: Die Firma Rudolf Appel Maschinenfabrikund Geschoßdreherer in Hersfeld ist erloschen

Hersfeld, den 8. Juni 1519.

Das Amtsgericht

Hindenburg, O. S. 3035371

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 426 ist am 6. Juni 1819 bei der Firma Moritz Singer in Ruda die Umwandlung in eine offene Handelsgesenschaft eingetragen worden. Die Firma ist in die Hände der Kauflente David Babrian und Max Angres in Ruda übergegangen, welche in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten sind. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder der beiden Gesellschafter herechtigt.

Amtsgericht Hindenburg O. S.

Mön de. (30398

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Vereinigte Putztuch⸗ werke, Reinhardt R Ehlers Ges. m. b. H. zu Cöpenick, Zweigniederlassung in Hörde, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Jult 1918 ist das Stammkapital um 130 000 S erhöht und beträgt nunmehr 470 000 S6. Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 30. Juli, 16. August und 3. Dezember 1918 ist der Gesellschaftsvertrag mehrfach geändert. 5 9 bestimmt: die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, von diesem pertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft nach Beschluß des Aufsichtsrats entweder von einem besonders dazu ermächtigten Ge⸗ schäftsführer allein vertreten oder von mehreren Geschäftsführern gemeinschaftlich oder von einem Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Die Geschäfts⸗ führung des Fabrikbesitzers Gustav Rein— hardt ist beendigt. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist Direktor William Ehlers zu Berlin. Hörde, den 27. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. 29009 „Schumann K Schreider, Porzellan⸗ fabrik Schwarzhammer, G m. b. H.“ in Schwarzenhammer A.⸗G. Kirchen⸗ lamitz: Edmund Schumann Geschäfts—

führer. Hof, den 10. Juni 1919. Amtsgericht. Hof. Handelsregister betr. I 30399

1I) „Bernhard Reinel“ in Hof: In⸗ haber: Kaufmann Bernhard Reinel dort. Geschäftszweig: Textilwarengroßhandlung. 2) „Vereinigte Fichtelgebirgẽ⸗ Granit⸗Syenit⸗ und Marmorwerke, Akttiengesellschaft!“ in Wunsiedel: Gesamtprokura des Disponenten Christian Voigt dort erloschen.

Hof, den 16. Juni 1919.

Amtsgericht.

*

Dritte Z enrtral-⸗SznSelLg Eg iter Bertage- X

zun Sentschen Reichsanzeiger un Bren hi schen Staatsanzeiger. 216 E33. 1989.

E*

Per Inhalt dieler Beilage, in welcher die Bekanntmachnngen über 1. Eintragung pp. von Fatentanmaälten, 2. Patente, *. geyruuchzmmter 1. anz Jen dame S. Giterre is., 5. Deren I. Geno ssen

ch a rr 3. Zeiche n⸗ 9. M ĩ r 33 her r,, . * ; ; ĩ ö , . d, k der Urheberrechtéeintrugsrolle sawie 11. Über Knnkare und 12. die Tarif- nnd Fahrplanbeianutagdungen der sisenhahnen enthalten sind, ericheint nebst der Warenzeichen beilgge

Zentral-⸗Haudelsregifter für das Dent sche Reich. an. nr

ö Das Zentral- Pandelsregifter für das Deuische Reich kann di lle Postanstal = fer Selbst deren, ? ij sche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin,

Berlin, Sannabend, den 21 Ini

*r *

Das Zentral · Sandelsregister fũr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezug preis beträas t

pie Genf ; ; ; ĩ— er n straze 32, bezogen wer . die Geschaftestelle des Reichs. und Staatzanzeigers, 8 W. 48, Wilhelm Ez * für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kolten 29 pf. Anzeigenpreis für den Raum cines en,, aespaltenen Einheitszeile 69 Pf. Außerdem loird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 26 v. G. erhoben * —— —— w

K 9 ö. ö. . ; w * 9 und Heinrich Wortmann, beide zu Iser⸗ Hermann Ger Kie F ist Ste R 3i ĩ t ünfti ich Wortmann, fer⸗ an Gerth, Kiel. Inhaber ist Stegkrels, und der Kaufmann Wilhelm Firma lautet künftig Oster wald⸗Werke 4 Handel sregister. lohn. Die Gesellschaft hat am 1. April ) der Kaufmann Hermann Gerth in Kiel. Thomas, Ohercassel. Siegkreiz. Amer nn!

. 1919 hegonnen. Zur, Vertretung der Das Amtsgericht Kiel. Die Gesellschaft hat am 1 April 1919 6) auf Blatt 15 329, betr. die Firma * n- ĩ 39738) Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter ,, ; beaonnen. , . 6 . . 6 In das Handelgteist Gesell . ö be iel. 3051] begonnen Deutsche Landwirtschaftliche Treu⸗

Ir ande zregist er für Gese schafts⸗ n, der Weise ermächtigt, daß entweder Gin et J 8 easter Die Gesellschaft betreibt Herstellung, hand bank Aktiengesellfchaft ingeipzig:

sirmen wurde heute eingetragen die Firma beide zusammen handeln oder' einer von Eingetragen in das Handelsregister V. chnischen Selen, Friedrich Schoene it als Mitglied bes

IC DL ) 9 8

h . 64 An⸗ und Ve * f 89m tech isch 1 O len z 2. R J. Ma offene H 3. ö M* Abt. A am 11. Juni 1919: Nr. 1677. . Verrauf von technischen Oelen, Fcied . ? 3 rx. offene Handels- ihnen zusammen mit einem Prokuristen Dermann Tangnes 1. Sohn, Kiel. Lacken und ähnlichen Fabrikaten. Vorses s ausgeschieden. Die Prokura

gesellschaft zum Betriebe einer Teztil · handelt. 13n . 83a . 9 . ĩ . ; s ii h . S delsgefelschaft. Personli6 Königswinter, den 23. Mat 1919. des Walter Kurt Beck ist erloschen.

8 e , ö rte nm, n . . va . , ö . Das Amtsgericht. 7) auf Blatt 17408, betr. die Firma fingen. Gesellschafter: Arthur Marx, Das Amtsgericht. Velelschafter sind: Kauf⸗ ?

leute Hermann Detlef Langneß und Her⸗ Konstanz. 29492 Fritz Duchom, in, Leipzig: In das aiserslautorr. 30742) mann Friedrich Thomas Langneß, beide HYandelsregister A Band III O. 3. 218 Dandelegesch ft ist gingetreten he. Drogist J. Betreff: Die Aktiengesellschaft unter in Kiel. Die Gesellschaft hat am J. April Firma Mo denhaus Globus Walde—⸗ , . Darꝛhach . e = Amtsgericht Horb. der Firma Eisenmerk Kaiserslautern“ 1919 begonnen. mar Peiermgnn, Ftonstanz; Vas Ge- hi, rn m fat . , iO .⸗A. R. G aupp. mit dem Sitz zu Kaiserstautern: Die Das Amtegericht Kiel. schäft ist auf Frau' Agathe Beiermann in 1918 errichtet, Die Firma lautet künftig 7 Ra. j Prokuren Ludwig Crusius und Karl Hügel k 304821 Konstanz übergegangen und die Firma ge⸗ Duchom * Harzbach. ie R: Moers wer ia, 005] Herbig sind erloschen. Fin. mcs ändert in Vodenhnaus Globus Agathe „) auf Blatt 14915 betr. die Itema

2 1st ; ; . ö Eingetragen in das Handelsregister Abt. . Gel ar in Leinzia : In unser Handelsregister A ist unter II. Die Firma „Elisa beth a Höfli⸗ 9e 1j . 9 5 Hand lor gister . Beiermann. , . 1c, Co. in einzig: Konstanz, den 7. Junt 1919. Vin Girmg ißt erlo chen.

6 P ; ö. . 2. Suni 191! ö Fir Rr. 16011 Nr. 138 am 7. Juni 1919 folgendes ein- mit dem Sitz zu Otterberg ss erhboschen. Juni 1919 bet der Firma Nr. 1013, , 5 ; . . 5 ĩ . Bad. Amlsgericht. 9) auf Bie 25, betr. Firn schaft in Firma G. G. Heydemann in Amtegericht Negfstergericht. radi it dus der Gesellschaft ausgeschleden. Bad. Ami gericht

Kaufmann, und Jakob Marx, Handels- mann, beide in Balsingen. Den 16. Junt 1919.

25 r* J 8 z . Sy C 28 di Ki el Henning Co getragen worden; die Kommanditgesell. Kaiserslautern, 14. Sunn igt anne unn, , won : J Sin sei Co. Gefellschaft. mit be

Bautzen mit Zweigniederlassung in Zur Vertretung ist auch der Maschinen⸗-Kosel, O0. S. 30696] schränkter Haftung in Oetzsch⸗Mark⸗ Hoyerswerda unter derselben Birma Kattomitz, G. S. z0los] bauingenieur George Conradi ermächtigt. Das unter der Firma Cd. Mamisch kleeberg: Johannes Moritz Steben haar G. G. Heydemann. Kommanditisten der. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1205 Das Au tẽgericht ftiel. hierselbst bejtehende Handelsgeschäft (Mr. 18 ist als Geichäftsführer ausgeschieden. BHesellschast sind: IH) die Deutsch: Bank ist am 2. Jun 1615 bei derm offenen EKreve. 29358 Ts HPandelsteglsters Abt, A) ist, auf den Zum Göescäfts führer lt bestellt der Buch ihn Berlin, 2) Fabrikbesitz, Wilhelm Hanzelsgesellschaft in Trma,J. Bipperet Im Handelsregister Abt. A ir. Cös Fanfmnann Alfted Sandrich in asel drucke eie sitzer Arno Pries in, Leipzig. äs, alan e fabe tel:. . Go,, nden gend aher b en, mahnen re Cd, deten. bn e l ed. Leinziß, au t, W i

Rudolf Weigang in Bautzen, mit ciner eingetragen worden, daß die Gefelsschaft Handelsgesellschaft, in Kleve eingelragen? Ramisch. Inh. Alfred Fandrich ge— Amtsgericht. Abt. IIB.

Vermögenseinlage von 506 000 6 bezw. aufgelöst und die Firma erloschen ist Die Gesellschast i fgelöst. Der ändert. Die neue Firma ist deute unter

9e h ͤ Firme schen ist. ie Gesellschast ist aufgelöst. Der ö ö e , h ö . 0 096. Ms hezw. 250 000 e. Die Amtsgericht Katto:ritz. bisherige Gesellschafter Heinrich Janzen ir. 202 des Handelsregisters Abt. A ein. Eg paiJ-· ö 30747 Käcsellschast hat am 30. Januar 1833 reatto witz, 09.8. z0log] in Klere ist alleiniger Inhaber der Firma. getan gen worden; ; adas Handelsregister ist heute ein. begonnen. , , fa, Bolg9] * Den Heinrich Janzen jr. in Kleve ist Kosel, den 29. Mai 1919. getragen worden:

, Nr. 1321 . ist am 7. Funi 1919 die Fi d r ö w er . . Kleve, den 5, Juni 1919. Lahr, Baden. l Hußts chin. 30400) dem Sitze in Kattowitz und ais deren Amtegericht. Zam, Hande bregister Lahr Abt. B In unser Handelsregister A ist am Inhaber der Kaufmann Josef Buchta in Koblen3;-. 30744 Oz„-3. 2! Firma Krämer 4. Co. 11. Juni 19198 unter Nr. 81 die offene Domb eingetragen worden. In das hiesige Handelsregister sst ein Zigarrenfabrit G. m. b. H. in Ober⸗ Dandelsgesellschaft Bine. Urbane * Amtsgericht Kattowitz. gelragen worden: ö schapfyeim = wurde heute eingetzagen: Sohn mit dem Sitze in Deutsch Kra— J J. In Abteilung A: Dem Kaufmann, Hermann, Beisen in warn eingetragen worden. Persönlich Kattowitz O. S. sol lo]! Am 12. um 1918 unter Nr. 80 bei der Oherschopfbeim ist Gingelprokura erteilt haftende Gesellschafter derselben sind der . Die im Pandelsregister (Abteilung Firma Heinrich Pabst in Koblenz;; Lahr, den 11. Juni 1819, Kaufinann Vincenz Urhaneß und der Re— . zoo) „'tngetrageng, Firm) „Isidor „Pie Firma Ft. ur derndert bestehen se Bad. Amtsgericht. Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mat serendar 4 D. Heinrich Urbanek, beide in Lachmann 1. dem Sitze in Autonien⸗ blieben. Der bisherige Gesellscharte: Peler Lan genberx, Rhein. 30404] 1919 errichtet worden. (AÄngegebener Deutsch Krawarn. Die Gesellschaft hat hütte ist im Handels register am (. Fun Pabst ist alleiniger Inhaber Der Firma In unser Han elgsregister Abt A ist Ges Häftszwei : He 'stell 7 d Vert l 5 zan, w fr beg leer. loig geiz cht derer. bie Helene ft gäbe e dirns ben, nl. Bret t gern d n laser nher . Amtsgericht Hultschin, den 11. Juni 1919. Amtsgericht Kattowitz. R , . , , holf , e, 9 Ut Min, den 11. 8 ö Am 13. Juni 1519 unter Nr. 852 Hackländer & Höhmante in Neviges 3) auf Blatt 7462, beir. die Firma go nen kBßren. 30739) Katto witz. O. 8. 30? a3) die effeng Dandelsgesellschaf Bermann folgendes eingetragen wechen: Ufer &. Koch in Leipzig: ÄAugust Im hieftgen Handelbreglster Abteilung Im Handelsregliter Abteilung A ir R. Go; Koblenz. Ferlötich haftende Ver unfalgnn. Kart. Gcünscheidt in Gouzrd Üfer ist alz. Inhaber = in folge Nr. 5z ist beute zu der Fir mg Wö. Karrf⸗ 1335 ist am 1. Jun I5 ih die off ne Selellscbaster sind: Mar Bermann und Velbert ist in die Hesellschaft als persönlich Ablebens ausgeschieden. HJesellschafter mann, Ibbenbüren, als jetz ger In Handelsgesellschaft in Firma „Leo Gald⸗ Dans Wäckwitz ban Hobo, belde Kaufleute haftender Gesellschafter eingetreten. sind: a. der Kaufmann Julius Otto haber der Kaufmann Julius Kaufmann stein nornt. Gebrd. Rewecki in Breslau in Koblenz Die Gesellscha fi hat am Die Firma lautet jetzt „Hrünscheidt Ufer, b. Emma Martha Elsa verebel. zu Ibbenbüren eingetragen. mit Zweigniederlaffung In Kattonz it 10. Juni 1919 begonnen. Zur Vertretung und Söhmann“ . Kirchner, geb. Ufer, C. Marie Martha Ibbenbüren, den 13. Juni 1910. eingetragen worden. Perfönlich haftende der Gesellschaft ist zeder ermächtigt. Langenberg, den 12. Juni 1919. verehel. Schleiermacher, geb Ufer, d. Frida Das Amtsgericht. Gesellschafter sind der Kanfmann Teo

. . In . ö . Amtsgericht. Dora ledige Ufer, saͤmilich in Leipzig, . . ö Goldstein in Breslau und der Diplom *I am 13. Juni 1919 unter 1536 die . —— ae S3. der Korrespondent Richard Ufer in Iburg. g . 50401 wagen iu. Milhelen ihn wen n . Firma „Mitteln heinisches Reklame⸗ Lang ensalzn. ; I3o4d05] Niederschösneweide und f. Ter Kaufmann

ö wandelsregitter. A Nrn. l ist Tien cheseltsähestt tat cs Brre erz institutz iützihutras, Gesellschaft it ze. In, unlee Handels eg ter A st unter Pier Henrg, Ufer in Neüßibelsherg, Hir n 2 e n. e n, begonnen. 9 schräukter Haftung in Koblenz. Ge- Nr. 288 die Firma Carl W. Schmidt, Gesellschaft ist am 4. Juli 1815 errichtet haber der Kaufmann Anton Kleinschmidt

Amtsgericht. 1) auf Blatt 17802 die Firma Oel⸗ 29494 und Jett - Großhandlung. Raul 3 Zimmermann in Leipzig (Windmühlen- weg I). Der Kaufmann Paul Gustav Zimmermann in Leipzig ist Inhaber. 2) auf Blatt 17 8035 die Firma Lieber⸗ maun K Co. in Leipzig (Vlößner⸗ weg 15). Gesellschafter sind der Kauf— mann Jacob Lievdermann und Malke ver— ehel. Liebermann, geb. Felig, beide in

. ht Hoyerswerda, den 7. Juni 19.

genstand des Unternehmens ist der Ver- Langensalza und als deren Inhaber der worden.! Die unter b bis F Genannten

Amtgericht Kattowitz. r . ö m ee . gerich witz trieb und die Bearbeitung moderner Re Kaufmann Carl Wilhelm Schmidt in sind infolge Verzichts von der Ver⸗

daselbst. Herm 3 ! ö 52 ensalza eingetrader .. 5 . mpton, AIIgäm. 30112) klame. Langensalza eingetragen worden. tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Jburg. Sandelsregistereintrag. . Das Stammkapital beträgt 20 009 6. Langensalza, en 11. Juni 1919. 4) auf Blatt S806, betr. die . FEHImenan. 304021] „Medizinal-Dröogerie und Parfu⸗ . Geschästs führer sind. Josef Peter Das Amtsgericht. Phil. Penin. Gum mi⸗Wagaren⸗Fabrik.

In un fer Handelsregister Abt. F Bo. I merit „Snuttvold“ Füffen i. Allgäu, Ullrich, Kaufmann in Koblenz, Wilhelm ö ift heute unter Nr. 23 eingetragen Juhaber Wsef, Stampfl““, Firma in Trapp, ö , ,, Abt. B Nr. 6 ̃ worden; Füssen. Die Firma it übergegangen 9 elch . ist allein zur js Sir der d. Her ier gf ch cen horn in Leipzig erteilt. Er darf. die

Die Firms Maurer * Bock, G. m. Auf den Drogisten Leo Merklein in Füfsen W ö. ö Aetiengeselschaft in Leer heute eiage— Kelellscheft nur in, Gemeinschaft mit einem k. S. in Ilmengu. Gegenstand, des und geändert in „Jos. Stampfls Rache . Hoff entliche Bekaantmachungen der Ge— tragen: . ö 6, Vocstandsmitgliede oder einem andern Unternehmens ist die Herstellung und der folger, Inhaber Leo Merklein Luit— sell chat, deren Gesellschaftsbertrag am . n,, , Prokuristen vertreten.

Vertrieb von Thermometern, Glasinstru⸗ bold⸗Drogerie“. 4. Juni 1918 festgestellt ist, erfolgen im 8 6 6 3 . Vor stlnd ö. Geselk ) auf Biait 10 744, betr. die Firma menten und Glaswaren aller Art. Kemnten, den 12 Jun 1919. Dentschen Neichs an ze ger. ö schaft ausgeschleden Dustleß · Gesellschaft mit beschränkter Stammkapital: 20 009 44. Kaufmann Amtsgericht (Negistergericht). W am, 3. Juni, 1917 unter 53 120 Leer Gnfr irssaud) den 12. Juni Taftung nen einzig; Der ftaufmann Ganst taurer. und. Kausmang. ürthur reemaptem, eig Ra. aon ,,; Frier ich Wilhelin eli ellwmann in Bock, beide in Ilmcnan, find! Gefchäfts— . 1 gesellschaft in Koblenz: „Dem Bank⸗ qGoas as ö Leipzig ist nicht mehr stellvertretender, . ö u, sind Geschä— Handelsregistereintrag. beamten Alfred Trautzold in Düsfeld Das Amtsgericht. . tlicher G sfüͤhre führer. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗- Die Firma Max Stiefenhofer Nachf. ist , sondern ordentlicher Geschäfts führer. rung. Ber Gächellschsftzberirag ut? aun June 6 Daf Je. n,, . ist durch Erklärung vom 31. Mal 1918 Leiziz. ö. 301165 6) guf. Blatt 17317. betr. die Firma zi. Hunt. Ilg festgestelt. e Heide, neter, eon r g esamtprokura erkeilt worden mit der In das Handelsregister ist heute ein⸗ W. Münchom Geselschaft mit be— Geschäftzführer ver trelen die Sesellschaft gerne e den 19. Juni 1919 Maßgabe, daß er vertretungsberechtigt ist getragen worden: schränkter Haftung in Leinzig: Walter gerneinschaftlich und zeichnen die Firm. , Im her n 919. usammen entweder mit einem Mitgltede I) auf Blatt 17796 die Firma Franz Münchow ist als Geschäftssührer, aus⸗ indem sie berselben ihc Ftanen bel itz nn ogericht. zes Vorstandes oder mit einem anderen Otto Genth in Leipzig 1üniverfttäts. geschieden. Zum Geschattäsibrer äst der

Jimengu, den 16. Jun ig g= Kempten, MiaSRAn. 30114 Prokuristen oder Handlungsbevollmäch, straße 26). Der Buchhändler Franz Stto FJugenieur Arthur Gustap Erich Klarner

Amtegericht. Abt. II. Sandelsregistereintrag. . . an Fenth in. aeihzig ist. Inhaber. (AÄngege in e pig bestellt. tzogo3z ] Die Firn. ift au Siem fler mtegericht Koblenz Abt. 5. bener Geschästssnmeig: Buchhandlung) ern n am 17. Juni 1919. In unser Han delzregister A NM. 883 Kindernährmtttelfasrik, Oberstdorf“ Königshütte 9. 8. 30483

Eser Ion. 864 ö. . 6 die Firma mtsgericht. Abt. II B.

J . ; 36 in Obe rf ist 6 s. . . . 8⸗ Gesell⸗

ist bei der Firma Friedrich Wrlf in in Sberstdorf ist erloichen. In unferem Handelsreghster Abteliung x hwimm, ünstalté ALtien Ge .

Iser oh 5. . Kempten, den 13. Juni 1919. Nr. 456 ist bei der Firma Heinrich i ,,,, . Di ler Loo nberg. lag9aggj

nebst Firma ist mit Wirkung vom J. April Fröhtich Lie ferunggeschäst für sche e heiter, Riege, , In das Handelbregister für, Gefell

1919 auf den Bauunternehmer Max Wolf Rüie]. zo478 Gruben und Hütten Fnhaber Sany . . * ö. Es Vorstande schaftsfirmen Band 1 Blatt 128 wurde

in Iserlohn übergegangen. . Ginzetragen, in das, Handels siste Beim. in Schmwiient ochsomitz am 3 ani. zn ln. ger Vechtsanwalt Dr. Ernst kene bel der Firma Rteisfmer ufd Fenn, n,, eng. Abt. nn, f. Juni *die, S' ma 1919 folgendes n ,. worden: Den z ö bet . Wursft, Maschinenbau in Weilim⸗

Das Amt gericht. Nr. 1436, Johannes Bischoff sen. Kaufleuten a. Ludwig chlesinger, b. Kurt Rau att betr. die Aktien⸗ dorf eingetragen: ISerz olim.

30406 Actiengesell schaft in Leigzig: Prokura LGS, ist dem Kaufmann Carl Adelbert Mehl-

———

J . . Fröhll ö gesellschaft unter der Firma Communal⸗ Hefe : e,, , nn, , me,, , ,, ,, er nner In unser Handelsregister B Nr. 3 ist r nn. un tar Äbolf Bischoff in ertetlt. Aumteget , Leipzig: Das Statut vom 16. März ausgeschscden. J hente bei der Firma Märtifch2dest. Kiel übergsgangen;. 1c5nigstein, Taunus,. (zordo] Iösb sist durch Beschluß. der Gengralper, Ben 7. Juni 1919. fülischer Vergwerksverein in Let⸗ Das Amtsgericht Kiel. Bei der unter Nr. 9 unseres Handels- ,. vom 29. April 1919 laut Amtsgericht Leonberg. . nn, Die Prokurg des Kiel. zo 79) registers Abteilung B eingetragenen Firma . ö a. Amtsrichter Egelhaaf. ch Se , lin. Letmathe ist er⸗ Eingetragen in das Handelsreglster Eckardt und Comp., Gefelischast mit ö fande wor . ee Firma lautet 6 locken. Hen Vetriebleiter Kas Gerhard Abt. . am 11. Jun 1915 Nr. 6s neschräutter Haftung in Keitheim i. T. 6 f nn,, en. Sachsen. ö . in Oestrich ist Prokura in der Art erteilt Heinrich Dönch u. En,, Kiel. Offene ist heute folgendes eingetragen worden;: Or mn ; ö 1 0 . 4 1. 1 uten herz. . 29498 werden, daß er berechtigt ist, Jie Fita Hanz zsesellschast. Persönlich kasteade tte. Berninger ist, nicht aug, der engt ; 26. ö 546 . hie sigen Dandelsregister Abtellung ne, , , echnen. . Dönch, Monteur au ade, BVeonteur ausgeschieden. ; ; h 537 J 2 g l z uche Iserlotn den.. un lig. Faui Hoffmann, säntlich in Riel. Zur gloͤlßesteln i. T, den o. Mai 191. . 4 hn ösker. Wöfflr, in ante soguustz Id dis dern Dad Anitsgericht. . der , . ih 4. der Das Amtsgericht. 5. 3 darf die wier f,. Di gern . . 109 307 Gefellschafter intich D 5 —— Er darf di t . ö . ö 6 . V . ha nnn ö 'nguni eg Rißnizs winter. 2490] Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen Max Löffler in Arnsbach b. Unterkoquitz ist z ,, ,, * i. 701 J . 563m das Handelßregister B Nr. 165 des oder, wenn der Vorstand aus mehreren eingetragen worden. ; in . 866. n. . J Das Amtsgericht Kiel Regtfters wurde heute die Firma Funck Mitgliedern besteht, in Gemeinschast mit! Bie Firma sst eine offene Handels- Firma Schmale . Wortuiann in neee, nn, , . und Thomas, Obercassel / Siegkreis, einem ordentlichen oder stellvertretenden gefellschaft. Die Gesel ja Bredenb Kreis Ise ; nem r gef f Die Gesellschaft kat am w U Sarg ed'3 beo] eingetragen, , Vorstandsmitgl ebe vertreten. l. Waal 1518 begonnen, here ind . ö . 6 . Dandeleregister Persönlich haftende Hesellschafter sind 5) auf Blatt 19755, betr. die Firma, Sur Vertretung der Gesellschaft ist nue schalter Und die Kaufleute Einst Schmale i Abt. A am 11. Juni 1919 unter Nr. I6c5: der Kaufmann Juluis Funck, Obercassel, Albert Osterwald in Leipzig: Die! bei Wechselverbhidlichkeiren gemeinschant⸗˖

——

m