1919 / 137 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Dara kann, wenn nur ein Geschäfte⸗ fübrer vorhanden ist, dieser die Gesell⸗ schaft auch beim Vorkandenseln von Pro⸗ kurtsten allein vertreten.

Schmbhlln, den 11. Juni 1919.

Das Amtagericht. Abt. 3.

S cChꝑnsekerz- engt ädtsl. 30439

Auf Blait 413 des Handelzreginers in hente die Fuma DYdermana J. Nötzold in Oberschlema und ale deren Inhaber der aufmann Heimann Jultus Nötzold in Oberschlema eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftsiweig: Handel mit Kolonialwaren und Tꝛnkresproduften.

Sch nrrverg. ben 12. Junt 1919.

Das Amiggericht.

S tna nd αL̃C nzyzTSS, Szehkagο,. 30787]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtegenlchta ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 678 die Firma EGrnst Ficker in Gernbrch und al deren Inharer der Kaufmann Julius Ernst Ficker in Berngbac. Angegebener Ge—⸗ schäftts mweig: Großhandꝛl mit Metall. waren.

2) anf Bat 529 die Firma H-ymann E boslbeig in chwar zfenberg und als deren KResellschafter der Kaufmann Paul Richard Heymann in Schwarzen berg und der Kausmann Aler Tnil Selbrig in Bernsbach, sowle daß die Gesellschaft am 1. Jult 1919 beginnen soll. Ang ⸗gebener Ges fte zweig: Seoßbaadel in Haug. und Küchengräten und soastigen Metallwaren.

I) auf Blatt 618 die Firma Herm aun RamFpera in Seß wanzenerg betr., daß die dem Kaufmann Mhbin Gustah Röder in Schwarzenberg erteilte Prokura er⸗ lochen ist.

Amtsgerlcht Schwarzenberg, am 13. Juni 19:9.

3

Sar n vp dl. 30788 Handelsregister A Nr. 85. Bel der

Fiema l. G. Grunow Sitz: Neue

züütte ist eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Hans Grarom. Inhaber ist der Müblen⸗ besihrr Hang Grunow in Neue Mühle.

Schwedt, den 14 Juni 1919.

Das Amtsgericht.

. In haß höfstge Handelsregtfler in beute unter Nr. 1133 die Firma J. Meckten c Gy. mit dem Sitz in Schwerin und dem Gartenbaubotantker Josef Meckien und Gärtner Vletor Moll als Inhabern eingetragen. Die Inhaber der Firma sttben in offener Handelsgesellschast, die begonnen baf am 1. Juni 1919. Angegebener Geschättezweig: Kunst, und Handelggärtnerei und Samenhandlung. Seßz merit, 5. Junt iglg. Amtsgerlcht.

S ch wear dn, MoeRF Ih. 30487 In dag hlesige Handelsregister ist heute zu der Firma Heinrich Garlitz einge⸗ tragen: Der Miltnhaber Otto Garlitz in Sch vezin ist aus der Eesellschaft aubge⸗ schie den. Sch wer in, 11. Funk 1919. Amtsgericht.

So r* dern hama en. 130445

Ja das Hondelsreglster A Nr. 140 ift die offene Hande lsgesellschaft Wiktor Taue, Kaloulattmaren⸗Gr oßhandlung und Türingiiche Zigarettenzentrale in Sondershausen, begonnen am 1. Apttl 1919, eingetragen worden. Ir haber sind zer Kaufmann Viktor Laue in Sonderßg⸗ bausen und der Kaufmann Wilhelm Klever steuber in Nordhausen.

Son der shatasen, den 17. Juni 1918.

Schwarzb. Amtagericht. II. Abt.

Gon Saß Bei. 30116

In das Handelsreglister Nr. 115 ist Fei der Firma Hugo Riecke, Sonder hausern, hbeuse eingetragen:

Inhaber jetzt gaufmann Kurt Zacher, Sonrdershausen. Die biz jum 31. Mat 1919 im KRetrtebe des Geschästs hbe⸗ mündeten Forderungen und Verbindlich Felten sind auf den Kaͤufer nicht über— geßangen.

Sounder sharten, den 12. Zunt 1919.

Schwarjh. Amtsgericht. II. Abt.

Stargard, eo m rm. 1307891

In das Handelrtraisier B ist bei dem Bommerfckle &eüderbund zur Ge⸗ rich ung von GGemeinschaftahäusern zan d Tälen, G. m. B. S., zu Stargard 1. Bomm eingetragen:

Pastor Gustav Meyer in Rapenssein baf sein Amt als Geschäftisührer nieder gelegt. Nealerungt sekretär Albert Nitlas, Köchin, ist zum Göeschäftsfübrer bestellt.

Etargard l Bomm den 11. Juni 1919.

Amtegericht. 2.

K ta vꝛᷓmkkR ger. 130448 Zum hießgen Handelgreaister ist bei der Firma Lrbiuin Gel heute solgendes tinges ragen: Die Firma in erkoscher. Etav nagen, 14. Furt 1919. Meckl. Schwer nscheg Amiegerlcht.

G ieinach, & - XI. 50790

Im Hlesigen Handelereglster Abt. A ist unttr Ne. 185 heute ting tranen worben:

Das von dem am 77. 5. 1916 ver⸗ storbꝛnen Kaufmann Aloert Kühn unter der bisker nicht eingetragenen Flrma Albert Kahn in Igels hier betrlebene Geschãäft ( Glagwarenfabrik) wird von di ssen Erben: 1) Witte Olga Kühn, (eb. Buchner, in Igelsbieb, 3) Werner Kühn da selbst, gef. 7. 11. 1899, 3) Rudolf Kühn dastlbst, geb. 29. 6. 189802, 4) Kurt Kühn dafelbi, geb. 21. 11. 198909, unter

Ole unter 2, 3 und 4 genannten Kinber erden während ibrer Mirderjäbrigkett duich die Wltwe Olga Kühn gesettzlich

Tieigach, S⸗ M, den 14 Juri 1919. Das. Antagerꝛcht. Abt. II.

Steinach, S.-M eim.

Im htesigen Handelgragister Abt. A ist bei Ler unter Nr. 60 eingetragenen offenen Han delsgesellschastt Albin Cichhorn in der Göritzmühle bei Steinach heute einge tragen schaftetin Witwe Karollne Elchhorn, geb. Gichhora, hier mit dem 31. 12. 1918 aut der Gesellschaft ausgeschleden ist.

GEteinach, den 13. Fun 18919.

Amtsgericht. Abt. II.

In das Handelzregister A ist heute bei Ni. 922 (Fiema „. C Sohn“ in eingetragen: Georg Grler in Stettia ist in das Ge—⸗ schäft altz peisönlich haftender Gesell⸗ en istandene offane Has del ggesellsckaft hat am 1. Fanuar Die Prokura des Grorg

etagetreten.

1919 begonnen. Erler ist enloschen. Stettir, den 12. Junk 1919. Das Amttaericht. Abt. 5.

In das Handelsregister A ist bente bei Handelagese llschaft „Emil Arzu“ in Stettin) (ingetragen: Dem Max Schumacher in Stentin ist derart Gesamtprokara für ) nicderle ssung eiteilt, vaß er gemelnscha t. lich mit j⸗ einem der bereits etugetragenen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Ge. sellschaft berechitgt ist. Steiti⸗, ben 12. Zuni 1919. Das Imtegericht. Abt. 5.

In das Handeltreglster A ist heute unter Nr. 2453 eingetragen dte offene Häandelsgesellschaft in Firma „Theater⸗ Cafe Roßmann C. HBürchl“ mit dem Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauflt ute Oskar Roßmann und Otkar Bürch“', in Stettin. Die Gesellscheft hat am 1. Juni 1919 Zir Vertretung der Gesell— schaft sind entweder heide Gescellschaster in Gemetnschaft oder jeder von ihnen iu Gemeinschaft mit einem Prokaristen bꝛ—

Siettin, den 12. Juni 1919. Das KAintsggertqi.

2H, Heck z‚h. 130486) 5

Abteilung 65.

das Handelgregister A ist teute unter Nr. 2454 eingrtragen bie offene Handelegesells aft in Firma Tre üämling“ Zwelgni:derlaffurg mit dem (Sauptniederlassung Persönlich haftende Gesell. schafter sind die Kaufleute Mer Krüm⸗ Uing und Max Azzoltuo in Magdeburg. Die GStsellschast hat am 10. September 1914 begonnen. Dem Heng Stebert in Maadt burg ist Drokura ertefit.

Stettin, den 12. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

t in Ctettin Magdeburg.)

In bwaß Handeltzregister A ist heute

Dumcke“ in 2tettin und als deren In— haber der Kaufmann Mar Dumcke in Stettin eingetragen. schäfts welg: Vermittlung von Veisiche⸗ rungen jeder Art und von Beleihungen von Schiffen.)

Stetiin, den 12. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

(Angegebener Ge⸗

In daß Handel gregilter B ist heuie bei Ne. 36 Gtetitnuer Chanoite. Fabrik, Actian. wese ãschast vo muld Tirter“ ia Stettin) eiagetregen: Durch KReschluß der Genre lpersamm lung vom 24. Mai ; Abs. 5 (Ir tert ssengenme in⸗ schaft mit der Berlin⸗Anhaltischen Ma— schinenbau A. G.) aufgehoden und nun— mehr Gegenstand des Uaternehmeng: Der Bau, der Betrieb, die Pachtung und Li— Verpachtung, det Kauf, Verkauf und jere ande ie Ausnußung von Fabriken zur Her= st-Kung von Schamottemc:erial und ver— wandten Artikeln, von Gazaustalten und industriellen Fenerungganlcgen aller Art im Autlande und im Inlande sowie der Erwerb von GSrundßücken zu diesen Zwecken. Stittin, den 12. Juni 1919. Das Amtigericht. Abt. 5.

1919 ist 85] schafter: Ballbasar Bauer und Seraphin

Huber, beide Vieh und Pferdehändler ir gtosenheim. Geschäftz betrieb: Veh und

In das Handeltreglster A ist heute unter Nr 2456 die Firma „Eugen Date Ingallatiorẽ werkt uad Inge ienr⸗ Büro“ in Stettin und als deren Inhaber der Ingenteur Fugen Date in Stenin ein,

Etre ttin, den 13 Juni 1919. Das Amtegericht. Abt. 5.

und Baumwollwaren.

sst heute unter Ne. 23 bei der Firma Ott Hackbarih in Treptow a. R. tiagetrager, daß die Fhma itzt Oirto Sacbarth e. Jah. Erich Lamp

130793 andelsiegistar A lst heute bei ö cr der Härbereibesitzen getragen:

Nr. 695 (Firma „Stenizer Sanitäts-. Molkerei Anga Lorenz“ in teitin) Inhaber der Fama int jetzt Morgenrot)

lautet und Inha

eingetragen: Kaufmann Emil Stettin. Der Umbergang ber in dem B= triebe des Geschäftz hegründe ten Force rungen und Verbiadlichkeiten ist dei dem Geschäftz durch EGmil Mergentoth ausgeschlossen. Stettia, den 13. Juni 1919. Das Amte gerlcht. Abt. 5.

wurde heute unter Nr. 1176 die Firma „Inh. Linicus“ mit dem Sitze in Trier und algz deren Inhaber die Witwe Johann Linieag, Christ ne geb. Heuschen, Inbaberin enes Polster⸗ und Dekorateur⸗ ; geschäste, in Trier eingetragen.

In das Hand⸗lsregister B lst be ue

unberänderter Firma in ung tetlter Erber · gemeinschaft fortgeführt.

unter Nr. 4090 eingetragen: „Stetttner

beschräulter Gaftung“ mil dem Sltze in Steitin. Gegenstard des Unternebmenz sind alle Geschäfte, welche ausschließlich dem gemeinnützlgen Zweck dienen, minder⸗ bemittesten Fam Tien und Per onen gesunde und zweckmäßlg eingerichtete Woßnungen in eigens echauten oder angekauften Bäusern zu billtgen Preisen zu verschaffen, insbesondere der Erwerb von Grundstücken und der Erwerb, die Gebauung, Bewnt⸗ schaftung und Verwertung von Häusern. Der Gesellschaftzvertrag ist am 21. März 1919 festgestellt. Das Stammkapital be⸗ trägt 200000 „. Als Geschäftssührer sind Siadtrat Georg Bebm und Volini⸗ baurat Julius Schimpf in Stentin bestellt. Fallßz mehrere Geschäfttführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch wel Geschäftsfährer oder durch enen Ge— schäftgführtr und einen Prokuristen ver⸗ treten. As nicht tingetragen wird bekannt gemacht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen daich die Ostsee— Zeltung. Stettin, ven 13. Junh 1919. Vas Amtagericht. Abt. 5. !

Stettin. 30785 In das Handelsgregister A ist heute

unter Nr. 2457 die Firma „FHwubert Bauer“ in etgttin und alg deren In— baber der Kaufmann Hubert Bauer in Stettin chngetragen. (Angegebener Ge—⸗ schäflsiwweig: Har del mit Torf und Er— zeugn. ssen der Torsgt winnungsindrstrie.) Stettin, den 14. Juni 1919. Das Amtegericht, Abt. 6.

Sn hl. 30447

In das Handelsreqister Abt. A ist Unter Nr. 115 bei der Fiema Gebr. Lack in Suhl heuse eingetragen:; Die Gesellschaf⸗ ist durch gegenseitige Nebereinkunst auf. g löst. Der Fabrikant Richard Luck in Suhl setzt daz Handelsgewerbe unter un— veränderter Firma fort. ; Daß Amtegerscht Suhl, den 12. Zuni 1912.

Fran n gtai m. 30796 Hande lsxre gister. Gelöscht wurde die Fwma: Seba sttan Jell Witwe in Prien. Neuemngeiragen wurde die Firma: Ban geschäft ehastian Jell. Sitz: Brier. Inhaber: Sebastian Jell, Baugtschäflz—⸗ inhaber in Prien. Geschästsbetcieb: Säge— und Hobelwerk, Zimmerti⸗, Schreintrei⸗ und Holzbandelgeschäft. Trannstein, den 16 Jan 1919. Registergerich:.

Tann stsiĩm. 130797 Sandelsxregister. Sanatarium Gad Meichenhall Ge sehschaft mit Bbeichränkter Hafttang. Zis: Nrichenhall. Die Vertrelungk⸗ befugnis der bit herigen Geschäftsführer Grundner Michael und Karl Schiffmann, beide in Reichenhall, ist beendet. Neu bestellt wurden; Dr. Kuirl von Heiagletd, prakt. Arzt in Reichen hall, als Geschäfts— führer und Karl Hüttiinger, Kaufmann dort, als stellvertretender Geschästz führer.

Traunstein, den 165. Juni 1919.

Iten isterge richt. Txanꝝ atelrn. 30798 Hand: lor ꝛgister.

Tader Start“, Sitz: Rofenh im.

FSuwber“ in Rofenheim.

Haber vorm. Serah hin Huben“, Sitz Rosenh rin. Offene Handelsgesellschaft, begonnen an 1. Januar 1919. S sell⸗

Pfer 9 ;. i. ) ; . nn in, den 16. Juni 1919. Maria, Buchbin de meisterzwitwe in Mesden, Jeg: stergerich. und deren Sohn Johann Lakatz in Geb— eber d , m gemeinschaft. Tra nat im. l30s00] Weider i. O., den 16. Juni 1919. Sandelsreg ister. Arnteger cht Regt sterger icht.

In daz Handelsregister Abteilung A

Erich Lampe in Treptow . R. ist.

In das Handelgregister Abteilung A

üemeinnutziße Wargesessschaft mit übertragen lvorden.

JIoschen.

tragen:

Weiben i. Onf. Inhaber: Sckäzler, Hane, Brauereihesitzer in Weiden. Unter nehmen: Bie rbrauere.

Moi dk zr. 30460 tragen:

Walb ia ssen, Aft ien g eie ichaft. Sitz Waldsassen. Mit General versammlungè⸗ Eingetragen wurde die Firma: „Zigar beschluß vom 3. Juni 1919 wurden die ren⸗Epezialge schäft Mittertur erz. Satzungen geändert wie folgt:

Alleininbaber: Franz Taper Starf, Fauf⸗ kapital der Gesellschaft beirängt dreihundent.

Gelsscht wurde die Firma „Beraphir Jedoch fo, daß immer zwischen beben . Ektienarten ein Abstand von jwei vom Neu eingetragen wu de: „Ganer * Hundert verbleibt, gestrlchen. 4 Widen i O, den 16. Jun 1918 Wisskßadennn. . er. , , , —— wurde heute bei der Firma otherez Wetder s. . lzöoson e Wins. Co, eme .

In daz Han delsregister wurde eim getragen senschaft zu Wil sbaden einget: agen: ö. Wetter Dem Kaufmann Arthur Dit bel zu Wies— pf, Neue Firmeninhaber: Lotaz, baden ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Jemernschaft mit dem persönlich after Ludwig Plistorius

e, , 1 Juni 1919. Das Amtggericht. Die Ginnlfiemz J. Sentt in Rofen weiden i. v szos os) i

heim wurde in eine offene Handelggesell, 4 vm. schaft umg wandelt. Begian: 1. De sember 1818. Gesellschafter; Zohann Senft sen. Hang Seaft und Albert Senft, sämtlicht Kaufleute in Rosenheim. Gegenstand det

tragen: G eiell scoaft mit hesch änskter YPaf. Gese llichafiecheschluß vom 31. Mär 1513

Mot dom. 30806)

Tzetztow a. M, den 4. Juni 1919. schaft, Gesellichaft mit beschräntter

Etquidato. 8 Friedrich Pöhl mann ersoschen.

Ger, Rz. ArNnSJπλ-! . 130807

; . registers eingetragene Flrma E. Filo haut Des Hanbelsgeschäft ist mit der Fir:ma ist berichtigt in Engeibert Fildhant in

üifelge Erbgang auf die jetzi e Inhoberrin Werl.

Dein · Holllerer und Bekota teur Han Linseus ia Trier, ist Prokura erttilt.

Trier, den 11. Juni 1919. ** Das Amtagericht. Abi. 7. VUrac*. 3o8oꝛs

Im Handelgregisier, Abteilung für Emnzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen die Firma en. Wilheln Titnaeyh, Sitz in Sondel⸗ fingen, Mechanische Weberet, Inhaber: Gottlieb Wilhelm Tinney, Kaufmann in Sondel fingen. Den 16. Jun! 1919.

Württ. Am iggericht Urach. ö

Varel, OIdeꝶh, 30456)

In dat Handelsregister Abt. A hiengen Amtaägerichls ist am heutigen Tage un ier

Vareltrzafen folgendes eingetragen; worden Persöalich haflende Gesellschafter: 1) SZirgeltibt sitztr Ernst Brumund in . Landwirt Richard Brumund zu Büpvel. ö Offene Handelsgesellschaft. Die Ge— selischaft hat am 1. Fanuar 1906 be— gon en. Zur Vertre lung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Einst Brumund allein ermãchtiat. Varel i. Oldöõg. 1919, Mal 31. Amtsgericht. Abt. I.

Tarek, BIdenh. 30457 In das hlesige Handeleregtster Abt. A blesigen 2mtsg richts ist heute unter Ne. 304 die Firma Jatzan Fritbrich Igansen, Grabstede, und als deren In. daber der Kaufmann Johann F. iedrich Jantzen in Grabstede eingetragen worden. Angegehener Geschäftszweig: Manufaf—⸗ tur-, Kolontal⸗ und Kurzwartngeschäft. Varel i. Old kg.. 1919, 11. Juni. Aatggericht. Abt. J.

MWartembnurkz. Gaz x. 1308031 Im Hanbel4register Abt. A ist heutt

die Firma Otto Gagsmit det, Gr.

Senttendorf, und alg deren Inhaber der

Faufmann Otto Gantwindt daselbst etn—=

aetragꝗen.

Water burn, den 11. Jun! 19:9.

Amt gericht.

weiden. ö 30158 Ja das Haadelsregister wurde eingt— rager: Bra uerti Seinrich Scätzler.“ Sitz: Weiden. Die Firma ist er⸗ b

Beiden 1. O., den 13. Juri 1919. Amtegerlcht Registesgertcht.

weiden. J 30a 9)

In das Handelsreg'ster wurde einge⸗

„Brauerei Hars Schätzler.“ Sitz:

Werben i. D., ben 13. Jun 1915. Ante gtꝛicht Registergericht.

In das Hanbeltzregister wurde einge—

„Cham tte nnd Kinkerfaßr i?

mann, dort. tausenꝰ Mark und ist eingeteilt in dre Traunstein., den 16. Junk 1919. hundert Stück Stammaktien zu je etn— NRegissetar richt. k tet for Hi er §S 28 Nr. 3 lautet fortas: „Dle Ztamm⸗ Trau ntstolm. lzo? or) aktien kiz vier vom Hundert.“ Sandelsrenister. In 528 Nr. 3 werden die Worte kura erteilt.

Imttz gericht Reatftergerl cht.

„Firdiaand Lata.“ Sitz: Weiden

In das Handelsregister wurde einge

Hg lerer cht. schäfteführer Ct hin Ccksteln in Planken. ; Prep to n,. R eg a. zo 455) , . zum alleinigen Geschäftzführer gung des orstagdz

In das Handelzregsster wurde ein „Bayzrische Eiser betonbangese .

Das Ante gericht. daftung.“ Sitz: Weiden Infolge l 224 ö 5 regerdings durchgeführten Liquidations. Kinn, Fltmn tier r , Go. h Trior. lzo8ol] verfabreng itt die Vertr⸗tungebefugnis dee

LLeiven i. O., den 17. Jun 1919. Amts zerickt Reasstergericht.

Amte gericht Warl, den 12. Jun 1918.

Vierte Zeutral⸗Haudelsregister⸗Beirage zun Dentschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Berlin. Sennen. den A. Jm

launtmachnngen über 1. Eintragung pp. von Fatentanmälte'n, 2. Fatente, 3. Gebrauchgmuster chtseintragcalle somie 11. üer Ronfurse und 12.

Wera les u- s zo ] Im biesigen Handelt ieslster Abtesllung ] Nr. 417 ist beute die offene Handels⸗ chaft in Firma Geller & Müller Sitz in Wernigerode einge⸗ t agen worden. Persönllch haftende Ge⸗ selschafter derselben sind die Kaufleute Seller in Wernigerode und Oek ir Müller in Nöschenrode. sellichaft kat am 6. Juni 1919 begonnen. Wer: gerode, den 14. Jani 1919. Dag Amtsgerichi.

1a.

Inhalt dieser Beilage, in wel

.

ö 8636 lcher die Se dem Handtelg⸗ 5. haft, 8 Jeichen⸗, 7. Musterregister, 19. ber Urheberre l tizem besonzeren Blatt nnter der Titel

al⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. cr. irh)

Vas dentral· dandeltz register fůr das Deutsche Reich erscheint in der dFegel täglich. Der Bezugtpreiß beträgt 3 4 fũr das Vierteltahr. Einzelne Nummern kosten 290 pf. Anzeigenpreiß für den Raun einn 5 gespaltenen Einheitszeile 89 Ti. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung gzuschlag von 20 v. S. erhoben

;. ; ü terrechte⸗, 6. Berein bie Tarif⸗ nd Fahrzlanbekannutmmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nehst der Warenzeichenh eil age

In unser Handeltzreglster Abt. A i

x Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche eingetragenen

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des straße 32, bezogen werden.

I) Handelsreg

1

eich kann durch alle Postanstalten, eichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 28, Wilhelm⸗

Ar. 7 1u der Firma B. Brimꝛanb, mn Ferirst worden:

tragung bent n 150 46. Die Zabl der zulässigen Ge— schäftsanteile ist auf fünf festgesetzt. Des Geschäftejahr beginnt am endtgt am 30. Juni; daz erste Geschäfts⸗ 1919. jahr beginnt am 1. Juli 1919. kanntmechungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben im Kulmbacher Tagblatt und in der Bayerischen schau, belde in Kulmbach, gezeichnet von Vorstand mitgliedern Vorstandsmitglied und einem Stellver⸗ treter. Rechtgverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er= folgt durch jwel Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandemitalted und einen Stell⸗ vertreter; die Zeichnung geschieht, indem der Firma hie Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. glieder des Vorstands sind: Hahn, Jobaun Adam in Ziegelhütten, Ramming, Leon⸗ hard in Kulmbach, stellvertretende Vor⸗ Grethlein, Karl und Schiffauer, Zohann, heide in Kulm⸗ Die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge—

2) Nach Statut vom 6. April 1919 hat sich unter der Firma Baugendossen⸗ schaft Goldkronach und Unige b anz, zingetragene Renvssenschaft mit be⸗ schrüänkter Haferflicht, eine Genossen⸗ schast gebildet, welche ihren Sitz in Gold⸗ kronach hat. nehmentz ist, im Sinne des Artikel 14 den ; Landeskultur ⸗Renten⸗ anstalt ibren Mitgliedern, gesunde und weckmäßig etogerichtete Kleinwohnungen angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verscheffen und zwar durch Ueberlassung zu Eigen—⸗ tum, in Erbbaurecht oder in Miete.

Dle Haftsumme beträgt 200 Zwei—⸗ Die Zahl der zu⸗ lässigen Geschäftsanteile ist auf dreißig t Die Bekanntmachungen der Benossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Fränkischen Vollstribüne und in der Bayerischen Rundschau, ge⸗ 2 Vorstands mitgliedern. Rechtsverbindliche Willengerklärung Zeichnung für die Genossenschaft erfelat durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ Firma die Unteischriflen der Zeichnenden hinzugefügt Die Miiglteder des Vorstands

1. Orth, Julius, 2. Schreiner, Adam, 3. Steeger, Johann, sämtliche in Gold—⸗ e der Genossen in während der Dienststunden des Gerichtgz sedem gestattet.

3) Nach dem Statut vom 6. Mal 1919 bat sich unter der Firma Fränkische Installatenr⸗ Genoffenschaft. Genosfenschaft : schräntter Haftpflicht, eine Genossen⸗ ihren Sitz Gegenstand deg Unter⸗ nehmens ist die gemelnsame Uebernahme von Arbeiten des Installateur⸗Gewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, sowie Einkauf von Rohmaterialien. Haftsumme beträgt 2000 6 tausend Maik die Zabl der zulässigen Geschäftgantelle ist auf zehn festgesetzt. Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Ohberfränkischen Zeitung‘ in Bayreuth, geieichnet von zwei Vorstandsmttgltedern. Willen zerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch jwei Vorstandsmitglleder; die Zeich⸗ nung geschieht, Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt Die Mitglieder des Vorsfandt sind: Bechert, Hang, Büdinger, Theodor, beide in Bayreuth.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts ledem geslattet.

4 Nach Statut vom 9. Mär 1919 hat sich unter der Firma Bauverein Glashütten und Umgebung, getragene Genossenschaft schräukter Haftpflicht, eine Genossen⸗ schaft gebildet, welche ihren Sltz in Glas⸗ Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist, im Sinne des Artikel 14 des Gesetzeg über die Landes kultur⸗Renten⸗ anstalt den Mitgliedern, den kinderre ichen und invalidenversicherung⸗ pflichtigen Mitgliedern, gesunde und zweck⸗ mäßig elngerichtete Kleinwohnungen eigens erbauten oder angekauften Häasern zu lbilligen Preisen zu verschaffen bezw. Die Haftsumme beträgt bo0 M fünfhundert Mark —. Zahl der zultssigen Geschästganteile ist

machungen der Genoßenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Frän— kischen Volkettribüne und in der Ober- fränkischen Zeitung in Bayreuth, ge⸗

Angegebener Geschäftszweig: Groß— jandel mit Bergwerké⸗, Hütten⸗,chemischen, chem isch⸗keramischen

zeichnet von zwei Vorsiandsmitgliedern. Rechtsherbindliche Willenserklarung und Zeichnung fär die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstan damitglteder; dle Zeißz« indem der Firma die Unterschtiten der Zeichnenden binjugefügt Die Mitglieder deg Vorstands sind: 1) Gabler, Curt, 2) Horder, Johann, sämtliche in Glas⸗

Die Llste der Genossen ist während der Dienststunden den Gerichts fedem gestattet. Bayreuth, den 16. Juni 1913. Amtsgericht.

H Ian kenhnäüm, Twink.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Eyuderstedter Tal Spar-⸗ und Da rlehnz kafsen Verein, e. G. m. n. S. in Söllnitz, eingetragen worden:

Schmiedemelster Reinbold Schwartze in Ohersynden stedt und Schmiedemelster Paul Fritsch in Tromlitz sind auß dem Vorstand ausgeschieden; statt ihrer sind der Land⸗ wirt Oskar Bauchspieß und der Landwirt Rudolf Hecht, beide in Tromlitz, in den Vorstand gewählt worden. Dekar Trältner ist zum stellvertretenden Vererngvorsteher bestellt worden.

Amte gericht Blankenhain, den 12. Junt 1919.

werb von Grundstücken zu dem auzschließ lichen Zwecke, minderbemittelten Personen eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. x Beschaftsbetrieb der Genossenschaft ist auf ihrer Mitglieder Vorstand: Ingenieur Stto Schinle, Ver⸗ sicherungsbeamter Bruno Scholtifs⸗k und Oskar Scholz, Belanntmachungen unter der Firma der GRenossenschaft in den Bree lauer Neuesten Nachrichten. Tas Geschäftgsahr läuft vom 1. April bis Willenserklärungen des Vor⸗ stands und Zeichnungen für die Genossen⸗ zwei Vorstands⸗ . Die Haftfumme des Genossen beträgt 700, M4, die höchste Zahl der Geschästsanteile, die ein Genosse erwerben kann, beträgt 30.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Breslau, den 7. Jun 1919. Das Amtsgericht.

KR hl. adem.

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O -3. 30: Bäuerliche Bezugs. und Absatzgenossenschaft Schwarzach ein⸗ getragene Gengfsenjchaft schräukter Haftpflicht alldaꝛ An Stelle der auggeschi⸗ denen Vorstandamitglieder Franz Koch und August Kleinhans wurden als solche durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16 Mai 1918 gewählt: Emtl Götz, Landwirt in Schwarjach, ju⸗ gleich J. Vorsitzender, und Franz Karl Gartner, Landwirt in Schwarjach. Bühl, den 14. Juni 1918.

Bad. Amtggericht. II.

HKurg, Ez. Harde. In das Genossenschaftgregisler ist beute eingetragen: Ländliche Spar ned Dar⸗ lehnskasse Büden und Umgegend, Eingetragene Genoffenschaft mit Be— I[hränkter Haftpflicht u Bäden, Bez. Magdeburg. c 28. Mat 1919 sestgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmen ist: Betrieb elnesz Spar⸗ und Darlehn kassengeschäftz zum Jwecke: 1) der Gewährung don Darlehen an die Genossen fär ihren Geschäftz, und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparn⸗ sinns. Vorstandsmltglleder sind: Herbern Lindau, Friedrich Duhme und Friedrich sämtlich in Büden. erklärungen deg Vorstands erfolgen durch jwei Mltglieder desselben. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Landw. Wochenschrift f. d. Propint Sachsen und ; beim Eingehen dieseg Blattes big zur ist. während der Dlenststunden des Ge. nächsten Generalderfammlung im De ut⸗ schen Relchganzeiger“. beginnt am 1. Juni und endet am 31. Maß. Die Haftsumme beträgt 200 6. ) Zabl der Heschäftzanteile 100. Die Ein=

sicht der Lsste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge—⸗

verwandien 1. Jull und zweckmaͤßig

Zwickau, Sachsen, den 13.

. nung geschieht, Das Amtsgericht.

Firma Germann Gartz mit dem St Wiemar und dem Kaufmann H Twickan, nchen. Im Handel sregister ist heute eingetragen

a. auf Blatt 1188 die Firma Röhren⸗ Panl Richter hier e Schröder ist

inzich Hellwig jun, Paula geborene oß, Yrokura ert Amtsgericht Wesel.

Metela. f

In unser Handelralster Abt. B Nr. 14 ist bel der Firma Misieldeutsche Cre- nitz ank Tebhoftentaff- und Wich sel⸗ am 12. Juni i919 folgendes elt etragen worden:

Dem Tear! Weißgerber in Berlin ist Ge⸗ aim prokura vrrgestalt ei teilt, daß er in Gemein schest ink elnem Vorstandsmitglied oder einem stelpertretenden

3) Goldfuß, Karl,

Wismar, ben 11. Juni 191. Amttzgericht.

r

wert Zwickan betr., die Prokura der Eltf infolge Ablebens erloschen. Kaufmann Otto Woldemar Hunger ist Einzelprokura erteilt worden.

b. auf Blatt 2100, die Firma Huber C Co,“, hier, betr, de Vandelanieder⸗ lassung ist nach Abhorn bei Lengenfeld verlegt worden.

Zwickan, den 14. Zuni 1918.

Das Amtsgericht.

Y) Genossenschafts⸗ register.

Ing Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Brander Spar, und TDar⸗ lehr staffenverein, eingetragene Ge- noffen schast mit unbeschrärkter Saft pflicht“ in Brad, eingetragen: Wilhelm Rouette und Jakob Rumbach sind aus dem Vorstand autgeschieden. Stelle sind Bartholomäus Hick in Brand und Carl Leopold Krott in Freund in den Vorstand gewählt worden.

Aachen, den 13. Juni 1913.

Amtsgericht. 5.

——

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 95

mische Fah

le Firma Che⸗ ? Mon opol, Gesellfchant mit Keschräntter Haftung zu Bom amen n

Gegenstand des Unternehmens kst die Herstellung und Vertrieb chem ssch ⸗technischer

erfolgen durch mitglieder.

——

V rstar h. Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Heschäftafährer sind der Unternehmer Heinrich Arahin zu Bochum-Rüiemke der Geschäftsführer Wilhelm Rösager zu

standtzmitglieder

mächtigung des Botstands mit Genehn.i⸗ gung des Tufssichtsratz in Gemelnschaft mit einem zwetten Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Wetzlaz, den 12. Junt 1919. Amtsgericht.

Fr i os el x. Handeleregister A wurde hzute unter Ne. 1411 dit Firma Rhei⸗ nifch? Leiaeß⸗ Czmpaguie Darne⸗ taann c Sohßñn mit dem Sitz in Wies arena und als deren verfönlich haftende Yesel schafter die Rauftente Ptar Danne⸗ Wiet baden und Erich Danne⸗ mann zu Manz eingetragen. Handelsgesellschaft hat am 1. Jun igls ; Zar Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der Kaufmann Max Dannemann allein, der Kaufmann Grich Dannemann aur in Gemeinschaft mi Mex Danne⸗ mann ermächtigt. Wirsbkazeu, den 2. Junt 1919.

Das Amtsgericht. Aht. 17.

F ies baden, In unser Handelaregister A wurde bent

badener Sahnfabrik Lothar Wilde n Wieshaack“ eingetragen: Der Ktra-= miltr Lothar Wilbe in Wiegkaden ist allelatger Jababer der Firma. Dem Kauf⸗ mann Max Härdtrer zu Mainz ist Pro- kura er tert.

Wit sdehen, den 6. Juni 19139.

Haz Anitsgertäbt. Abtellung 17.

i unser Handeltregister A wurde heute unter Nummer 1413 hi— §4 Abs. 4 lautet fortan: Dag Grund. „Rapiergrrß kandlung Tannns Her= aa ann Nentichlrr in Tizs baden“ eln getragen. Rentschler in Wiegbaden Inhaber der Firma.

Der Gesellschaftsverirag ist am 9. Mai Guts besitzer 1919 festzestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Geschäfttfübrer oder ein heschäftsführer und ein Prokurist in Ge— mein schaft befugt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solzn nur im Deutschen Reicht anzeiger.

Witten, den 12. Junt 1919.

Das Amtggeꝛicht.

Aachen. Eocholt.

(Gegenstand des Unter⸗

Genossenschafis register ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in n „Bausrliche Bezugs⸗ Absatzgenossenscheft Hemden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit bescht äunk⸗ mit dem Sitze Hemden eingetragen worden. Das Statut ist am 25. April 1919 festgestellt. Gegenstand deg Unternehmen ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchs- stoffen und Gegenständen des landwirt. schaftlichen Betrlebes sowie der gemem⸗ landwirtschaftlicher Die Höbe der Heftfumme ist 300 M. Höchstzahl der Geschäftz⸗ anteile für einen Genossen ist 106. Vorstands mitglieder Groß⸗Holtwick und Josef Bauhaus, Land⸗ wirte zu Hemden, Josef Essinaholt, Land wirt zu Holtwick, Josef Reyrrink, Land. wirt zu Hemden, Johann Terhardt, Land—⸗ wirt zu Spork.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem . Juli und endet mit dem 30. Jun jeden Jahreg. Bekanntmachungen ergehen der von 2 Vorstandsmttgliedern unterjeichneten Firma der Genoßffenschast Genossenschafts⸗

Gesetzes über die

̃ 1 I

wöttenderꝶg, Hrn. Haide. Im Handelsregister A ist hei der unter verze lchue len Bräfss in Wittenberg“ heute eingetragen, baß die Gesellschaft Firma erloschen ist. Wittenberg. den 27. Mal 1919.

Vie offene Saftyflichi“

hundert Mark —.

In unser Genossenschaftsregisser wurde und Darlehen ekafse eingetragene Genofssenschaft mit un⸗ hbelchrünkter Hasipflicht zu Blöbes⸗ heim heute folgendes eingetragen:

Laut Beschluß der Gen eralversammlung vom 14. Mai 1919 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstaͤndsmitglieds Wil- helm Jene, Landwirt in Landwirt Ludwig Glaß in Blödesheim in den BVorstand gewählt.

Alziy, den 24. Mat 1919.

Hessisches Amtsgericht.

AKneHhek sehen.

In unser Genossenschaftsregister ist bet der Bangenoffenschaft Aschersleben, Gen offenschaft mit be— schrankter Haftpflicht in Aschersleben, eingetragen:

Der Lagerhalter Fritz Kühne ist auz dem Vor stand auggeschieden und an seine Stelle der Lagerhalter Max Oestreich in Aschere leben gewäbst. standgmitglied ist Baurat Dr. Heckger in Aschersleben gewählt. lässizen Geschäfrganteile ist auf 500 er⸗ höht laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15 April 1919. Die Bekannt- machungen erfolgen auch noch im Äscherg⸗ lebener Anzeiger und in der Magdeburger Volk stimme.

Ascherslehken, den 11. Juni 1919. Das Preußische Amtsgericht.

Aklemat eim. In unser Gene ssenschaftgregtster unter Nr. 8 MWattriewer Spar- und Dar lehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. trugen wir heute ein: Vaß alte Statut ist vom 11. Mal 1919 ersetzt.

Alle Bekanntmachungen sind vom Ver⸗ eingvorsteher ober dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unter⸗

Vie Willengerklärnng für die Genossenschaft muß durch minde⸗ stens 2 Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verhidlichkeit haben soll. Allen steln, den 14. Jun 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

May rentih, Bekanntmachung. 30816 In das iHenossenschaftzregtster wurde eingetragen:

1) Nach Statut vom 1. Mai 1919 unter der Firma Einkaufg⸗ und Liefe⸗ rung genofsenschaft der Büttner von zuimkach nad Umgebrng, einge tra⸗ gene Genofsenschaft mit beichränkter Bafthflicht, eine Genossenschaft gebildet, in Kulmbach hat. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinsame Uebernahme von Arbeiten des Büttaergewerbts und durch die Mitglieder sowie Einkauf von Die Haftsumme betrãgt

Wöittenderg, Mr. Hale. andelsreginer B ist bet der unter verzeichneten Firma „nhalt Lan des han? Wirten berg“ heute eingetragen, daß dem Prokurssten Fritz Vehlow in Vessau Zweianlederlafsung Gesamtprofura erteilt ist, daß er gemein⸗ Vorffandgsmitglted ger Ptokuristen der Zweigniederlassung zur Vertretung der Firma befugt ist.

Wittentzerg, den 31. Mai 1919.

Dag Amtsgericht.

GIrzeugnisse.

Defs ani che

des heim, der schafllich mit

J kronach. Die

Westfälischen zeitung zu Münster (Westf.).

Dle Willenzerklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglteder in der Form, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft lhre Nameng— unterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen

Wittenberg, Ker. Halle. 29999) . Im Hanwbelgregister A ist bet der unter eingetragenen Mönntch in Witten berg heute einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. Wittenberg, den 1. Junt 19189. Das Amtsgericht.

eingetragene

Inh— Der Ehefrau des Kaufmann Hernann Rentschler, Julie geborenz Sayler, zu Wlesbaden ist Pro⸗

Als viertes Vor⸗ Banyreuih hat.

richts jedem gestattet. Bocholt, den 4. Juni 1919. Das Amtsgericht.

ö ; Das Geschäfts jahr Wittenberg, Hex. Halle. 29898) ü,.

Im Handelzzregisier A ist bei der unter ür. 155 verzeichneten Firma „G. (g. Dthne und Sohn“ heute eingetragen, das unter dieser Firma betriebene Spedittonggeschäft auf die Witwe Melitta Dehne, geb. Delsger, in Wistenberg äber— gegangen ist, welche das Geschäst unter nber änderten Feufmann Kurt Dehne in Wittenberg ist Mok ara erteilt. ö ntenberg, ben 7. Junt 1919.

Das Amtsgericht. Wolgast. ö Im hiestgen Handelt register Abtellung . 124 1st heute eiaget agen die Firma: ugust Kirschner mit Nieder lassungs ort ba sfau und altz Ir haber derfelben Fabrlk⸗= eier August Küirschne⸗

Walgast, ben 20. Mai 18913.

Da Amtggericht.

eller geld.

Die Bekanntmachung vom 12. 5. 1913, estdeut sche Tegtil⸗ wird dahtn beri tigt, daß Siell⸗ des Geschäftgfübrers Rudolf st (nicht Alvermann). cht Zeller feld, 10. 6. 1919.

Die Zahl der zu⸗ TDtes baden, den 7. Jun 1919. Das Amtsgerlcht.

Kbtellung 17. Ereslan.

I

Nach dem Statut vom 15. Mat 1915 ist eine Genossenschalt unter der Firma stat Eigenheim Wan⸗

genoffenschaft „Am auenbrnnn“ zu Breslan eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftnflicht mit dem Sitze in Breslau errichtet und beute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 226 Gegenssand ist Be⸗ schaffung von billigen, gesunden und zweck mäßlg eingerichteten Wohnungen durch Ban von Famillenhäusern. Kanzleibeamtfer Paul Schmidt, Vorsitz ender, Kaufmann Alfred Rauhut, Schriftführer, Postsekretär Hermann Stumpe, Kassierer, Kanzlist Johannes Zogel, Siellvertreter des Vorsitzenden, Schornstein fegermeister E Robert Keil, Stellvertreter des Kassiererg, sämtlich in Breslau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Breslauer Neuesten Nachrichten. Willen zerklärungen des Voistands und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen unter deren Firma unter Beifügung der Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern. summe beträgt 300 S.

Dle Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge—⸗

GBredlan, den 7. Juni 1919. Dag Amtggerlcht.

Gem ein itz ge Burg b. M., den 16. Junk 1919.

Das Amtsgericht.

Cammin, Eomm. Nach der Satzung vom 8. April 1915 ist eine Genossenschaft unter der Firma und Maschinen⸗Ge⸗ us ssenschaft Cummin Kolonie, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Cummin Ko⸗ lonie“ gebildet und heute in das Ge— nossenschaftgregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmenz ist die Be⸗ nutzung und Verteilun und gemeins

Rechts verbindliche

lee den gen eingetragen worden. „Elektrizitäts-

zur V der Firma die

Kbteilung 17. urch ein neues

l ande ltregister B Nr. 22

Worz-⸗anfahrlk Rlankenbammer, deiztfche Crebitbank H. G. Filiale 2 n, . irn ,, , . ige, j ö ö ar well tung.“ Sitz: ta kenhgmmer. 1 a1 Weißgerber in Berlin ist GSesamt⸗ Untern hmens: Vertrieb von Kur, woll . egen ö ö. . mitt . . ö. 36 cn 8 durde an Stege des bisherigen He, meinschaft mit einem Vorstandgmltgliede Traunsttin, den 17. Juni 10919. schäfrsführers, Jasef Ludwig, der Gen oder einem sttllbertretenzen . miigllede oder auch auf Grund Ermächti= 3 mit Genehmigung z in Gemeinschaft mit Weiben i. O., den 17. Jun 1919. einem zweiten Prokuristen zur Vertretung Amtggerlcht Registergerichi. der Gesellschaft berechttgt ist. ö. Wiesbaden, den 10. Jun 1919. Das Amtsgericht.

wies hanen,. In unser Handelsregister AꝗA wurde heute bet der unter Nummer 1181 ein-

In unser

wurde heute von elektrischer

Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Der Vorstand hbesteht aug Paul Tesch, Karl Kronfeldt und Albert Schroeder, sämtlich in Cummin. machungen erfolgen unter der Firma der Genyssenschaft, gezeichnet von? Vorstands⸗ mitgliedern, in der Camminer Kreiszeitung und dem Pommerschen Genossenschafte⸗ Beim Eingeher dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Die Willengerklärungen deg Vorstandg en durch mindestens jwei Vorftandz⸗ leder; die Zeichnung geschieht, indem jwel Mitglieder zur Firma der Genoffen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Cammin i. Vᷣomm., den 9. Mal 1919.

Das Amtsgericht.

Cammin, Pomm. der Molkereigeno Gũůlzow, eingetragene Geno

und Zeichnung

Firmensache W Die Bekannt⸗

des Aussich tgratz bütten hat. Die Haft.

vorzugswelse blatt in Stettin.

ö Handelsregister ist heute eingetragen en:

Blatt 2249 die Firma Ostrar Gemuüse⸗, Ob st⸗ nnd Südfrucht⸗ handlung in Zwickau und als Gemüse. Gsroßhändler

Abtellung 17.

Hrenlinnm. Nach dem Statut vom 2. Junt 1919 ist eine Genossenschaft unter der Firma Eigenheim Eichborngarten, einge ˖ MGenossenschaft schräulter Haftpflicht, mit dem Sitze in Breslau, errichtet und heute in anser Genossenschaftgregister unter Nr. eingetragen worden. Gegenstand tst Er⸗

. Inhaber der Onfar Hirsch in Zwickau.

auf Blatt 2241 die Firma P. Otto Darker in Zwickau und als ihr In— eber, der Kaufmann Paul Otto Zenker

rie Pauli eb. Teichert .

zu vermttten.

Wiesbadꝛn“ vermerkt, daß die Firma er⸗

loschen ist.

Wies hahen, ben 11. Juni 1919. Dat Amtsgericht. Abteilung 17.

Wismar.

In unser Handeltregister ist bei der

Mie in Abt. A Nr. 102 des Handels- hlesigen Firma Ragnar Nilfsan das

Erlöschen der Prokura des Kaufmann

Hermann Gartz, hier, eingetragen.

Wismar, ben 11. Suni 1919. Amtsgericht.

2 .

welche ihren. Sttz

Ausführung

Hedwig, verehel. Zenker,

Rohmaterialien.

? . J . . j . 1 a 8 22 2 . ,, , . . . eee / / / / ä ä ä ——

. x 209 i. ö /// // ä