Großdeutschland, für die Einheit aller derer ein, die an der Donau sich ihres Deutschtums bewußt bleiben. (Beifall. Aber das reicht doch n. k ,,, (, e, . 323 n. 6 , . ö. und an der Etsch, an der Weser und an der Elbe, an der Oder und nicht aus, um zu diesem Friedensvertrag Stellung ein— — d, ,, ,, 4 ö eee. . 8 9 der Weichsel von einer deutschen Mutter deutsch sprechen gelernt zunehmen als am 12. Mai. Am Geist, an Ve geb 3 3, chiedenen Stadtgegenden wurde am Abend noch geschossen. aden. In dieser Schicksalsstunde verlangen wir für eine bessere ira ts geändert, und das ist entsck * 9 w. ö . ö. ; . . ö. Zeit die Vereinigung mit unseren durch noch ärgere Friedens. den ). In der Mantelnote der all 1 de, , . sondein Haus dar ein Beuts cker n iaesiefen! . im st er dam 22. Juni. (W. T. B. Nach einer Reuter⸗ . bedingungen niedergedrückten Brüdern und Schwestern in den Mächte he s, daß sie der Ansicht seien, nach , , m Dee , en Seen ent **. . . . = . ö . meldung aus Bre st vom 18, die in englischen Blättern vom 20. Sudetenlandern wie in Wien und Klagenfurt, in Bozen und in nur eine gerechte Erledigung des großen K Wir ollen die alle * Ministerprasident . , , Ein Schlußantrag wird gegen die Stimmen der Rechten veröffentlicht wird, kam es bei der Rückkehr des franzö⸗— Meran. (Beifall) Je tiefer das deutsche Volk niedergedrückt ist, die Grundlagen schaffe, auf denen die Völ und Amerika sie de . ᷣ aß w, r,, , . * ö ft habe sich 46 J sischen Schlachtschiffes, Fustice' aus Sewast opol . desto treuer werden die deutschen Arbeiter ju ihm stehen. So hart die Freundschaft und Gleichheit zusammen leb ,, nn,, , nen, e , ,,,, wo die Befgtzung des Schiffes gemeutert und verlangf Friedensbedingungen auch sind, wir werden zeigen, daß deutsche Demgegenüber stelle ich unsere Ansicht d Wehnpflicht n . Den, . 2 g fs ,n, Mn 1 Posadowsky hat di: Vorscht ft en, n, hatte, nach Frankreich zurückgebracht zu werden, ju Fund- Wissenschaft und Kunst, deutsche Technik und deutsche Arbeit unser Vertrag zur Wirklichkeit werden sollte, entscheidend für die Manz . . fun e, g . ö . 2 ma n, ,. n , , gebungen von fr anzösischen Matrosen, die mit roten Volk wieder aufbauen und seine geistige und soziale Erneuerung eschichte erlebt hat, seinen Abschluß fir ; k , r,, e ar 6 3 . , 6. Fahnen durch die Straßen zogen. Um 8 Uhr Abends risser bringen werden. Beflüg lt durch die Ideale des Sozialismus, ge⸗ Verbrechen, das je einem Volke zugefügt worden ist. (Lebhafte Zu⸗ jedem angriffslustigen Nachbar. . re,, . . 1 . . den . n, *. 5 ö ö 200 Kundgebende die Gitter der Baracken nieder, nach denen einige stählt durch die Not, wird die deutsche Arbeiterklasse trotz des Uner⸗ ) stimmung. Wir hätten uns mit dieser Feststellung begnü en können; offen stehen. Wehrlos ist ehtloz, . K festneste llt . . 293 91 h , , . e, nn der Matrosen der „Justice“, die vor ein Kriegsgericht gestellt werden horten, das der Friedensvertrag ihr zumutet, alles an die Wieder⸗ denn die Beurteilung des Fried in unserem Volke und werden, wir sinken zu einem Helotenvolt *. 1, a. ern. a. ,, /, . V , . ,,,, sollten, verbracht worden waren. Die Kundge benden versuchten, ihre geburt des deutschen Volkes setzen. Wir wollen nicht mehr gefürchtet auch in diesem Haufe fast ein r haben uns angesichts unsere Feinde und verstär en ihre militerisch , 3. e r. un hre G füll . ,, , n um J gefangenen Kameraden zu befreien, und es mußte Infanterie werden von Feinden, sondern geachtet und geliebt von Freunzen. der entsetzlichen Folgen, die jede zur Folge hat, bemüht, ein Gebiet abtreten von drei Viertel der ohe e tanning nn nt Gran hh e de . 5 i. W . ö verstärkung zur Wiederherstellung der Ordnung — (Bravo! bei den Sozialdemokraten) Die Welt liegt in Trümmern, um zu versuchen, ob sich nicht die bieten könnte, zu einer etwa acht Millionen Menschen. Das Selbsthestimmungszteck . 36 3 . . Tie deegierung aufgefordert, dafür einzutreten, den. aujge boten werben / wir wollen sie neu aufrichten helfen im Geiste der Völkerversöhnung, irgendwie erträglichen Löfung zu kommen. Wir haben den Gegen⸗ unsere Feinde immer nur für sich in Anspruch. Sie stehen angeblich. ,, ,,, . J eine gerechte 5 . . K auf der Grundlage des Rechts, im Bunde mit der ewigen Jzee wvorschlägen unserer Regierung gugestimmt, tretzheem sie bis an die auf einer höheren Rulturstufe, geben sich aber dazu her, daß am Iten . , n nn k n. Ich kann um das Ge hick unseres ganzen Winnipeg, 21. Juni. (W. T. B.) Nach einer Reuster— J der Gerechtigkeit (Beifall bei den Sozialdemokraten) alleräußersten Grenzen des Müglichen und Erträglichen gingen. Wir deutsch s Land k ren Uebergang n. . . 9 . Bil . J— . . 3 r,, meld ng wurde über die Stadt am Sonnabendnachmittag, nacht em J , e , , , , ,, mit der Chen e stattgeft en habe tna erf grande, mf ke enter ere bei eint Atiacke der brilischen Polizei J Person getötet und ver. nunmehr in folgender Fassung vor: „Die National versammlung , 1 i, e. , , , . r,, . nm . e mne, , nn,, . der nationalen Minderheiten festgelegt ist' Win 5 n, , m,, wundet worden waren, der Bekagerungszu stand verhängt. 6 . 236 ; . Wi Maben elng 16e hanbdbl z 1 Del desuhl 11 C EIIIt UG 11, J d 1118 db . „un 8 * 1 . 8 23. . P * J . ö ö B. ö. 13 ß 8 J ö spricht der Regierung ihr Vertrauen aus.“ von Punkten aufgestellt, die das Mindestmaß dessen darstellen, was wir Die Schuld bleibt an der früheren Regierung hängen. T ie Pelen fühlen uns eins mit unseren Landsleuten, . wenn k J ö. o . G 2 3 entrum): Die . stimmt den ,. ,, . Da en — . ,, n e a. ö ö 4 , ,. ,,, JJ 9 ö ; r Regierung zu wir eue Regier c nachträglich sich wieder zerschlug. Deshalb stehen wir nunmehr vor de vahrscheinlich nach dem Grundsatz: frei . Tüchtigen. Wil J , ,, — ö Entscheidung über, das Gesamtproblem, wir haben die Möglichkeiten, haben unsere Kolonien rechtmäßig ernorben. Warum. führt . rn n , e , , n,, . Handel und Gewerbe. 5 Stellung des Zentrums ist entscheidender Gesichtspunkt, daß wir einen Wir haben die Folgen des Ja und Les Nein genau geprüft. Wir haben das Selbsthestimmungsrecht nicht in Irland und Indien ein? 6. . ö K ,, , ,, . Nach der Wochen übersicht der Reichsbank vom 14. Zuni 1 neuen Krieg unter allen Umständen vermeiden muͤssen. (Sehr richtig! uns dabei gesagt, daß, wenn ein Volk einmal seinem Untergang raubt uns die Rohstoffe im Inland und verwehrt uns den Bezug n,, . dan, . 1 ö *. ha 1919 betrugen b. und — im Vergleich zut! Vorwoche): links und im Zentrum Das »eutsche Polk hat nicht mehr die Kraft, Gesicht blicken muß, es dies . ö dem Er ih . der ef ö. K st es un , , . ö an , . e g , , . rl . . 1919 . 1513 ñ 191 einen Krieg mit Aussicht auf Erfolg zu führen. Dieser harten Not! in Ehren unterzugehen. (Zurufe bei den U. Soz.: Lächerlich! sinanziellen Lasten zu tragen. DVieses unsinnige Bokument i zirt⸗ sänlglnen eg ertzrag abzulehnen. Ich un das deutsche Voll wär ö. J. Aktiva. 1911 ö w libre fen, k ui Volt kann nicht untergehen) Wenn jemand die Berufung auf Lie schaftlich überhaupt nicht möglich. Man wagt, einem Volle von 1 e n , m n er uns einen solchen gangbaren Weg jetzt ilt erfe (Hört, 1s A. S0. ö schweren Opfern erkauft werden kann. Aber wir wissen auch, daß Ehre unferes Volkes lächerlich findet, so mag er das mit sich selbst 79 Millionen zuzumuten, auf Grund eines Strafkoder, der erst ge— n A e . w . . Metallbestand ) . . 11171 531 000 2466 387 90090 2583 180 0909 ein neuer Krjeg kein besseres Ende unserem Volke bringen würde. abmachen. (Stirmischer Beifall; Die Stimmen unserer Kriegs schaffen werden soll, deutsche Staatsangehörige zur Aburtejlung vor n 9. 5 J . (I. Son: Der Friedensvertrag eng spricht auch *. . z 151 218 000) (4 215 9000) (4 8696000) ! . (Sehr richtig Wir sind auch heute noch von der Unerträglichkeit gefangenen sind uns sehr zu Herzen gegangen. Aber wir haben auch einem fremden Gericht zu überliefern. Das ist die ehrloseste Forde⸗ ,. , n,. Konzessionen nichl unleren Grundsã ßen. Wenn fle 3. H e f darunter Go 1ẽ151 505 000 2345 959 000 2533 349 000 ( und Unerfüllbarkeit vieler Bestimmungen des Friezensentwurfes fest Stimmen gehört, die fagten: Stwohl wär uns nach der Heimat sehnen, ung, die je einem Kulturvolk gestellt ist. (Ruf rechts: Unerhörth gt netrotzdem annehmen, lo geschiebt w der zwingenden, ; ; ; ill. *. * 150 894 000) (4 136 000) (4 33 000 überzeugt und glauben insbesondere, daß wesentliche Bestimmungen nehmt auf uns keine Rückficht, das Vaterland ist uns mehr. (Stür. Man verlangt, die Auslieferung, des ehemaligen Kgisers und der ,,, . ö. gtößte; Anstrengung nicht erf ö , r, . —ͤ des ö selbst mit den inzwischen zugestandenen Milde. mischer Beifall rechts und bei den Dem) Diesen Stimmen haben Heerführer für Handlungen, die sie innerhalb dez deutschen Hoheits⸗ nn en, i , . J dam t. abhlmnen; wo nichts ijt, hat, r,, e e,. de. , . 407 000 1631 021 000 527 4418 000 tungen sich nicht voll ständig werden erfüllen lassen. Wenn wir aber wir Folge gegeben. Wir haben uns endlich die Frage vorgelegt, ob gebiets — denn das waren auch die besetzten Gebiete 2 hegangen * . . Mecht e, , Die Ablöhnung würde Den 3 - 1 n . le. Nationalversammlung 1st mit Der 2210 0) (4 341000) 6 44 333 000) ! insgesanit unsere zustimmung aussprechen, so kann das nur bedeuten, einer unseret Feinde sich jemals die Unterzeichnung eines folcken Frie, paben. Das lehnen wir ab, wenn es sich nicht um den Kaiser, son. ,, G Kriegöhetzein. Nit Unterzeichnung, des Friedensvertrages einverstanden“ ge S0) 000 4265 000 5163 000 . daß wir damit die Verpflichtung, übernehmen, foweit es menschen— der svertrages zumuten lassen würde. Die Antwort haben wir ge dern um den bescheidensten Staatsbürger haadeln würde. Das ist . 9 , die Nöolntion hebe Uns behrlos gemacht, wollen Die Abstimmung ergibt die Annahme des An 29 000 (4 1234 000 (4 302 000) . mößsich ist, den. Vertrag durchzuführen, Die sen schweren und kaum funden in einein Auffatz von Harrison in der „English Review“, der ein Raub unserer Souveränität, der für eine selbstbewußte Nation , , n. . decken. Wird der Vertrag abgelehnt, so ist 237 gegen 138 Stimmen bei 5 Stimmenthaltungen. Wechsel, Schecks u. . — erfüllbaren Bedingungen stehen eine Reihe von Tatsachen gegenüber, ,, Sch hoekflc Faß Brsten sich zemals (inem solchen Verträge unerträglich ist. Die Schuld Beutschlands ist keineswegs erwiefen. Bien erstückelung des Reiches nicht aufzuhalten, die rheinische Poffe t besteht aus Sozialdemokraten, Zentrum, Unab diskontierte Reichs · dis wir auch in Rechnung stellen müssen. Der Friedensvertrag fügen würden 6 Sort hörss' rechts? Wenn Briten zu stolz und zu Selbst Wilson hat die Schuldfrage nicht entscheiden wollen, sondern kan ahn zum ernsten Drama, werden. Wer kann dafür garantieren, d einer Mi * Demo: 3 Minderheit schatzanweisungen. 29 058 438 000 14936 677 900 9 474 203 000 bringt Hunderttausende von Gefangenen in die deutsche Heimat 2 3 nd ö. , , ,, so oolten n bie Hand der Geschichte gelegt. Unsere Feinde wollen uns den daß die Entente unsere einschränkenden Erklärungen annehmen wird? ira chern . . ö re,, . in, . ,, Se, 6 Goo) (C. 63s 5b) j surück. Millionen unserer Reichsangehörigen warten sehnsuchtsvoll . . 1h Az dazu fein. (Beifall S' sind' wir in unserer über! ewigen Makel dieses Krieges anheften. Wir weisen ihn mit aller Wegen der swei Punkte der Schuld am Kriege ünd der Auskiefern ,, ö, Lombardforderungen I 969 6667 3 477 05 , s 2605 565 . Auf den Augenblick, wo sie den Vater und Bruder wieder in ihrer auch mil . ö des B irkrages gekommen, und nur Fnergie 3h. Ueber das Friedensangebot konnten die Völker unserer 3 Schuldigen darf der Vertrag nicht scheitern. Von die llspartei 36 Remotraten. 3 (4 1535 56565 4 1805 S) (4 II 666) / Mitte sehen. Dann bringt uns der Friedensvertrag das Ende der , ,, m, me, Fi n Ihrer Charakterisierung Feinde bisher nicht urteilen, weil die Regierungen sich schämten, diesen . war gestern im Friedensausschuß noch nicht die Red solgt die uber J 794 G60 99 g39 06 ' Hungersnot. Sie Hungersnot fortdauern zu laffen, mit all ihren ein , . an, hie wr . Schandvertrag ihren Völkern mitzuteilen. Darin liegt das Aner nicht richtig, daß. wir den Vertrag hätten, unterschreiben wol ö. mn ng Jeg ihr Ve rtrauen . ö 695 050 . 862 Goo) (C4 910 966) ; mörderischen Wirkungen, hätten wir nicht verantworten können. FJ können. In unferer Stellungnahme Fenntnig der eigenen Schuld. (Sehr richtig! reckts? Wenn wi haben stets und, ine hs onde e am 12. Mai ausgeführt, daß, die Reg ngmentlicher nung w Vertrauens- sonstige Aktiven. . 2 196 475 5 . 799 437 05 J oss 1465 666 Scifälich kenn ans allein der Friedencherkrgg die Möglichkeit nes . uch dag Wag renn, der Regierung nicht wankend macken. diesen Vertrag ablehnen, so stehen wir auf dem Standpunkt der ee, , unbedingt erst , ng n führen und Gegenvorschläge mach 6 gegen & t menthalt: ĩ C 64 255 0060) ( 26 835 5 a7 412 665) wirtschaftlichen Wiederaufbaues verschaffen, die freilich voraussetzt, . n , , wa der Vorredner gegen früheren Regierung, deren Gegenvorschläge weisen Seite für Seine , . wenn sie her holt 1h , was erteil pafftya— . 2* * r 298 ö t . daß die deutsche Arbeit wieder zur Geltung kommt. Ohne eine sitt⸗ r n, . Zum tung gesagt hat, daß wir wider besseres Wisfen klar nach, daß der Vertrag für uns unerträglich, unerfüllbar und un— ,, ,, ,, Sel . he Schluß 415 Uhr. itzuna Montaa. 2 Uhr Grundkapital. .. 180 000 000 180 000 000 180 000 000 liche Erneuerung unseres Volkes sind alle Zukunftshoffnungen ver- ie Gu obeke tnis a , , da wir Reichsangehörige aus- annehmbar ist — was an dem Vextrag geändert ist, wiegt federleicht. 3 , Ntehen. allerdings im Gegensatz zu Ihnen Gund Intervel ationen Gefetzen , 5 unverändert) (unverändert (unverändert) gbligs (erhr richtig Noc eins der Friedensvertrag bielel au fre ierten ttt Cet, kad , dietnel Workchalté Sie] Renn dig frühere Megierung Roth, an der Neglerung wäre, miftR— Swör uf, dfnt Standhankt, daß man gicht mit.; ,, „en bernalilige Förße ling Reservefondss. gg hg gc (igen, de, (ggf, dä die Möglichkeit, die deutsche Einheit, wenn auch geschwächt, aufrecht liefern r . 39 , , sie Bertndunden wären? Aber sie den Vertrag ablehnen. Verschiedene Minsster find ja in bie , . führen kann. S6 , fRersteuergemeinschast, die sunberändert (unberändert (unverändert) ⸗ zu erhalten und damit die Grundlage zu bieten für unsere künftige Furgen 1. . ain n an en e st voll ftandig offen gelassen, ob, gegenwärtige Regierung übergegangen. Proteste haben keinen Zweck, . 5 rotz 56. evolution mißtztgut die . — ,,, umlaufende Noten . 25271 868 605 12 027 050 00 3 274 024 000 J politische Entwicklung. Vergessen win niemals, was die Wirkung ie sind ncht Aanmal nicht freimillig aus sich beraus diese Votbehalt« wer seine Unterschrift darunter fetzt, bekennt ich zu dem Inhalt. Ich , 1 . ö Regierung bilden. ( 57 013 000) 4 7866 000) (- 31 100 000) wäre, wenn Deutschland in eine Reihe von Kleinstaaten zerriffen wenn unlere Femde nicht frerhllg aus. Ne Schmach) bitte die Regierung, mit größtem Nachdruck dahin zu wirken, daß ne imm Innern sic, z zeruhigung eintreten soll, so wird ae. . . 463 .
sonstige tägl. fällige . Verbindiichkelten. 10 484 32 000 7 904740 900 4816 296 009 Mannigfaltiges. I 353849900) (4340 716 0090) ( 306 692 000)
* ] ⸗ 7 . 5 zrrondnor 16 tfüllen, wir nicht das tun müssen, was der Vorredner als Sch e Fe , , , d, d,, . J . ,, , at Sehr richtig! rechts und bei den Dem) n, Feinde . * gerechten 8 , unserer deutschen
n, ,,,, . Mitbürger werpfhichten Aber der frevelhafte Uebermut der Men—
er, , n n der Friedensfrage hat nun auch für unsert ; d rebel tbelmut der Men Unsere Entschließung in der, ß der Regierung aus. schen ruft die Strafe der Götter hervor. Ich hoffe, daß auch unsere
zung eine andere Politik im Innern und nach außen treiben 68 versteht sich nach unserer Haltung von selbst, daß Regierung ein Vertrauenspotum nicht erteilen können, aber mit der
würde, Die getrennten Teile würden sich niemals wieder zu einer Einheit zusammenfinden. Unsere Zustimmung zu dem Friedensver⸗ trag aber findet eine Grenze. Diese unüberschreitbare Grenze ist die
. 1 l 1 t Der ö. ö ( Snwsti we 5 s aa 22 9h 798 195 3 * 290 ( mar. ᷓ J : 5 . Innere bàbBoli Folge gezelti Wir 1d aus d 8 . — , 3 8 ; . erzeichnun , . , n Der Gy 6 gBört zu 8 7. 21 6 onstige Passiva . 1982138000 126 429 000 467 812 000 6 auf die nationale Ehre des deutschen Volkes. Lebhafter a,, 6 e, . ,, ingen n ener en Lebens⸗ Feinde diese Strafe schlagen wird. Wir wollen uns alle die Hand k ĩ h . , ., . einder t n l. der an⸗ . . ö unn, h de. ? 9 geh t 9h wenif Er l 431 8915555 (163 id 6b) C4. 73 6566 . 56 Wir könne ö 6 , . . 7 ; geschlteden. Vas mußt wa Wer in einer sole . . ⸗ anf Finrpirka'n Beh 8 , , . göwandt und wahrgenommen werden uß ohne Silbenstecherei und gegen deren Uebernabme aus der Kriegszei H ; . ; (. ö , n, Gönnen h ni e, . gr. . üußte erwartet werde n wöeterten Weg reichen und darauf hinwirken, daß das deutfche Vo der seine iner fel, Mh 9 36 6 ̃ f fa s 6 5 i , wie sie in dem e n ce deen, K frage unseres Volkes nicht ühbereinstimmt, kann, sl weite teen. W politische duke ffisn, erleben 1 . J Hinterhältigkeit. Ich kann es mir nicht versagen, die Regierung noch etwas einzuwenden haben würden. Wenn er gut zubereitet und un— ) Bestand an fursfähigem deutschen Gelde und an Gold in . g 2 ß‚eUlII An⸗ * 5 541 48 rio dor Go usrogỹ Der * un Eden Lann. In ere * 4 1be die h u⸗ *. 35r nn 2 . o ⸗ M2 ; ö . 1 J 53ss 76 5 16 soĩ 5zes s⸗ s ( ausländische Rünzen, das Kilogram ein zu 278 kennen soll, daß es der f i, , , . nicht gemeinsam zurücklegen. Die Periode der Koalitiengregierung der kunft sind schwer, ich hoffe z . 3 , ,,, . mals dringend zu warnen, den geraden Weg auch nur um Haaresbreite verfälscht ist, läßt sich gegen seinen Geschmack fast ebenscwenig sagen Barren oder ausländischen M ünzen, das Kilogramm fein zu 2184. erkennen soll, daß es der allein schuldige Urheber des ganzen Kriegs 119 ö. ist damit abgeschlossen. Wir blicken auf sie zurück mit unft sind schwer, ich hoffe zu dem guten Kern des deutscher Volkes, zu verlassen. Die Entente läßt ei j A . wie gegen seinen Nährwert. M . ber damit 3 berechnet ( 23 . ᷣ ᷣ ᷣ ö . dre arteien i it abgeschl ö. l auf sie zuru 1 daß es . . 4 ö. . erlassen. Die ente lätzt eine geteilte Antwort mit Vorbehalt vie geg einen Nährwert. Muß nun aber da gerechnet werden . glends ist, Das ist eine Unwahrheit, und wir wollen diese Lüge nicht drei Parteier 5 in ber pe d ehfüllthgt * Vir waten *in dice Kaff es ihm gelingen wird, diese schweren Zeiten zu überwinden. ,, 1 , en ,,, . als eine Belastung des deutschen Volkes für alle Ewigkeit festlegen. n, ,n, Gewissen der , Pflicht und in der klaren Er. (Lebhafter Beifall rechts) ; auft ö. , . 6 n, ichn kö . ö ö. ,, , w Tobbafter Be; Mir wr pie S 6 n 8 Koalition gegangen aus vaterländischer Pflicht und in der t! . ö ] ⸗ . Aufbau zu beginnen. Bie Vorgänge der ten Wochen in Frankreich, Felt sehlen wird, so hat gerade der Kunsthonig wegen seines außer⸗ Der Preußische Beamten-Verein in Hannover ,,, 3 ö. n o, 9. , , kenntnis, daß wir parteitaktisch und varteivolitisch viele Unzuträg— ö Präsident Fehrenbach teilt mit, daß der zweite Antrag der Italien und England beweisen, daß die klasse dort Überall er ordentlich hoben Zuckergehalts einen besonderen Beruf zu erfüllen, 9 . ö, . 2 . ee . 1 . n 39 ,. 3 3B 3 60 8 5 n legsger D 3 ö. , o. 3 2 5 ö spolsor 21 r 5 . . J n , 8 z s 6 78 „wo 8 . ᷣ 5 9 T2 ie, e * 9 2 ; 1 63 C. . 2 . 11, * 18er ie Sbereir — 8. Versi ert igsg 1stal f 2e ut sche wegen angeblicher , n , . K sichf ten Bürden in Kan gehmen wissen. ur m , . . , ist: „Die Nationalversammlung ist mit starkt und große Bewegungen im Gange sind. Gewiß, es wäre nur imuß dafür gelorgt werden, daß er so gut wie nur möglich aus, Beamte s(elgschließ lich der e n, in r ann te K e. e — V ing . 8665 . ge 166 =! has Köciff Tas koftbares Gut in sich barg, zu er—= der nterzeichnung des Friedensvertrags einverftanden“ , , . wenn man auf eine in den nächsten Wochen sich vollziehen fällt. Zunächst muß die Forderung ] fgestellt werden, daß ei pinken . rie h Illichen, Lehrer, Yechtsanwalte, Archt⸗ . vorgekommen sind sind wir Deutsche selbst entschlossen und bereit tun zu müssen, um das Schiss, das toares . r i . . Uagd l 160 vahrend die . l nachslten Wochen sich vollziehende elt 111 t. Sunac BF die Foerderung ausgestelt werden, daß ein Kunsthonig tekten und Ingenieure Redakteure Aerzte, Zahnärzte, Tierärzte und ö h 9. 4 , 9 X. . ; EU, . mn oft bis an die Grenze unserer Ueberzeugung gega 61 frühere Fassung lautete: Die Nationalversammlune bill t 8 revolution rechnen wollte Sie chr itet porwärts, sie ist if boltsam— nicht m hr als 1 sein 8 Gewichts 9 Wasse enth lte rr Rö 1 ö lgentle, ted Urte, „l zl, Bahnarzle, Tlerarztèe und die Justiz eintreten zu lassen, die wir zu diesem Zwecke haben. Aber halten. Wir sind oft his an die Grenze unserer gun ; . 6 ö alonalpersammlung billigt die n wollte. Sie schreitet vorwärts, sie ist unaufhaltsam, nicht mehr als seines Gewichls an Wasser enthalten darf. Bei seiner Apotheter fowie der Pripatheamten! iss 21. Fi ine 8 , vir ecke haben. Aber ; ; Seafii 8 6G schaffe . ö ,, 9 . ö , 36, . . ; ᷣ ̃ ; , ; * ge, Apothbeter 19wie, der Privatbeamten) hielt am 21. Juni seine n, 1) 115 fem k anches Gute geschaffen und manch 5 Daltung der Regierung in der Frage der Unterzeichnung des Friedens aber es geht nicht so rasch, wie wir es wünschen. Trotzdem haben wir Herstellung spielen gewisse Säure ne unenthehrliche Rolle, be ; ; / t sei ? dem feindlichen Rachegefühl, parteiischen Gerichten unfere . und wir haben das Gefühl, manches Gute geschaffen anches. 85 g r „Frage der Unterzeichnung des Friedens⸗ 9 , we, mhnlcfeh,. , roßzrem haben mir Hwriieknng wielen ga e ren ein nnenthebrliche Molle, ke n,, d, e, , ) l Pe z ) l z ; J , sarer Entschließur . die Zuwpersich ae,, . 8 241 8 3 Naß ö 9 . . Bentliche Generalrersammlung ab. Ven seinen. Mitgliedern Kämpfer aus liefer ö. s kö ö en wi c . 3. irren verhindert zu haben. Jetzt haben wir die Freiheit unserer Entschließun vertrages). die Zuversicht, daß dieser Friedensve rtrag schließlich durch die Soli] deren Verwendung einige Vorsicht beobachtet werden muß, der aber sinb . , n, ,. . 2 en, e e en. Kämpfer auszuliefern, das können wir nicht mit unserer Ehre ver— erh! ,. abon nach eigenem Ermessen Gebrauch J . ö darität des internationalen Proletariats abgeändert leicht Genüge geleistet werder nn. Unter diesen Bedi 365 lind 302, die mit einem Kapitale von 2 293 200 4 bei ihm versichert einigen, und von dieser Halt lassen wi s unter keinen Um. wiedergewonnen und werden davon nach eigenem Crmessen Sbsaug Ministerpräsident Bauer: Der Abg. Haase hat erklärt, die an, nnen, m, mig ghet dere leicht Genüge geleistet werden kann, Unter diesen Bedingungen wird waren, im Felde gefallen. Ahe ür die Kriegssterbefälle fällig ge 8! 1 Pb ö Valtung lassen wir uns unter keinen m⸗ i. OForster ejtstor nseres Handelns ist daß die zukunft 5 ine, . k r, dg, Vaase. at erklart, dle Ententekapitalismus der gerade mit diesem V 8. die K insthonigi iustrieè ihren Aufsch zun ich 1 , lätrgn, im delde gesallen. U ut ür die Krlegssterbefalle fallig ge⸗ f ständen abbringen; (Wcbhafter Beifall) Die Auslieferung deutscher machen. Sberster Leitstern Unseres, Danken , nn, n. Regierung habe eine Roßtäuscherpolitik betrieben, weil sie erklärte, der ᷣl , n , , , . k hwung uch, irn die Friedenezeit wordenen Zahlungen hat der Verein fofort nach Einlieferung der ö = ] ‚. , 1 . . 29g , 6 2rotte] v2orden kann cch eine einheltllche Ty ak sr rr m fo: * y . 3 , . 9 lkederzwaingen will rusen wir 21: dBr Her in er ter ö e irch wir ö oje die (J hemiscks⸗Ka . —— 3. . 8 2 . . , e Bürger an feindliche Regierungen und Gerichte würde auch keines. unseres Vaterlandes nur gerettet Verden, ann du ge me. Wält; Frieden sbertrag sei unannehr ĩ scherxolitik verfteben ung 2 nnn rnsen wir gn; hr m., hinü berretten . Dadurch wird auch, wis die, Cbemiich-technische Sterbefallpaptere geleistet. Trotz dieser außergewöhnlichen Ausgaben ö wegs die Grundlagen für einen dauernden Frieden schaffen sie würde Zusammenfassung al Er Krafte un le ret wan, . . hn, 4 e re alle Mitglieder der. verganger r . ins act; . V ö J . de. nchrist, hervorhebt, eine geleß liche Regelung notwendig, die erzielte der Verein noch einen Uebersch uß pon 4 258 427 M6, so dar nur die Gefühle des Hasses und der Rache hervorrufen und damit Das kann aher nur geschehen, wenn diese Kräfte sich frei ,, Haase. (Große Heiterkeit.) ein A Ar , . Urn slelen fallung des Antzagetz Schulz-Gröher den den ztanhthonig won egtem Honig (unterscheidet und eine Sicherheit der Jahregantell wieder auf 45 vo der ber ichtigten Prämien⸗ zu gegenteiligen Wirkungen führen. Wir haben uns lange beraten können. (Sehr richtig! rechts und, bei den Dem; Eine Zukunfts- Pesonzere nicht die Entente, annehmbar gegl ö ui ut n kens, daß man unter allen Umständen mit einer gegen . bietet. Am besten wird dieser Zweck vielleicht r serve sestgesetzt werden konnte. Der Gefanmibellan an Lebens— ö . W ; W z ⸗ in. 83 . . n , 4. nn, . ! . ö j . x 6 1Ibel l 1 * orbehg 54 1tHor zn, K r * orst anden M fm. ** . 6 21. 264 . oro 29 2 . 92 2 77 ** ä . 1g9esek Del b . L — —6 T . . 1edlloG 6 CL 8v⸗, bis wir unsere Stellung in der Fraktion gewonnen haben. Es ist entwicklung Deutschlands ist nur möglich auf Der Grundlage der Feen, Tas zutreffen sollte. Wer tr . ra — . . 2 nterzeick n n, , , n, 98. weil guf ähnlichem Wege erreicht werden, wee bei, der Verhütung der Kapital,, Sterbegeld. und Rentenversicherungen war Ende 1918 ? - . 0 1 ö — Ya; 30d 2Wwnasmädigs (ö altune erer Wer- dn gige n sderm akHr sha ons . wir ch 1 34 Jenes Al sches Schuldbekenn nis n chrelbe Nerfülse 16 D M 8 rch raarinę nde 5 ö J 1s 1124 . 3 ö a 3 . ü . uns bitter schwer geworden, aber wir haben uns gesagt, daß, wenn beit. Wir lehnen daher jede zwangsmäßige Gestaltung unkcter ü. hängige Sozialdemokratie (f , die , . eigenen löl culdbetsnntnig, un terschteiben erfälschunggn von Butter durch, Margarine, indem für den Kunst, j0z döz Prücen äber 456 012 810 ν. Kapital und 1218337 4 g en n 9 . ' 3 w / 1H, ** ö ö von sie sy⸗ 150 der chamhaste Se ⸗ fan. »sokt g99schris . . bhnnen. Denn die 8 n dem Wer age lterschöobene Hul on! ? stim Dr 56 J 8 59 Inoszsicher oroocschriskæ 12 6. ; 8 . k . ' 2 e. . Wir, auch, militärisch, politisch, finanziell, wirtschaftlich nohpendige hältnisse ab, ö ren nr he i finier en, er me , ber . ö 13. ene Lüg Beifall. De e. d . zd . sche . . . . ue n . N . 0 . „rie, fle en, Te Prämientesernen;, d. h dieen gen rechnung. , ö , n e , . lich. ᷣ eichnung Der Planmäßigkeit verfteckt. Gebhafter Beifa ei Haafe meint weiter ferner Ter ä. p, ,. ne Luge,. (Zeisall,. Mit der Drohung des Einmarsches kann man ird, der eine leichte Unterscheidung ermöglicht, ohne das Auge ode näßigen ? age, die ö z ĩ eck ker Qfer bringen wollen, wir in den Ehrenpunkten unmöglich nachgeben zeichnung der , ne. . in s) , ö,, ö der Kam d 1 ig gegen uns nicht schrecken. Sie mögen einmarschieren Unruhe link gar k. Geschmack zu , . 1 luge oder mäßigen Beträge, die aus den gezahlten Prämien zur Deckung der 3 R *. —22 ö 36 . 3 Yom pr nIH0Mn ĩ 1 38 2 121 58 1InlS8. Val E, iel 6 U Ens 114MJ . E digl ö 8 J 5 ö 8 Fo — . 7 * . , e . 7 n,, . 8 Cse, ntdckt 81 Elolgen. 511 z 2ndorm YA Her 44 9 für syeser ick könnten. Die Ehre des deutschen Volkes preiszugeben, kann uns kein den Demekraten und , . Han chest an, das in der nah r delewertrag habs lediglich das Heißtrauen des eigenen Vo kes Sie mögen sich mit dem Ruhm bedecken, in ein wehrloses Land ein! 6 — fähig werdenden 3schkzeung sunmmen fir bie Verftcherten zursck. Mensch zumuten. Wir hoffen, daß wir mit dieser Stellungnahme aber ebenso ab . veralteye 1 33 der Macht zu ,, f 1 J . . . ö. . zumarschleren., (Unruhe, und Zurufe links Geraze ang Den Ge M 1, 21. Juni. W. 3578 h sebhnmeeeesgakih bit L de Lenders ting bel ngen hn. s ‚ ' . . * 2 z . Troß . f De 6 8 3 6 6M ! we (h iaganinterte Hej ter vosß daß Q 9 TF 3E opel Ba i . . ö ⸗. , 95 1h56 , . de Jun J 5 gi ( ) es Fli s 8 sti ĩ J 8 177 647 ĩ nicht nur' in Beutschland, fondern auch im Auslande die Zustiimmung Freiheit nur einen Freibrief für , . m Ihe ö. . ij schaft ich organisierte Arbeiter weiß, daß Ihre Taktik frevelhaft zieten, denen jetzt die größte Gehr drobk Mr halten er = . . Memel, 21. Juni. (W. T. B.) Ein schweres Flieger sammlungsguthabens, stiegen im Jahre 1918 von 168 177 647 4 1 . 111 1 9 1 6. k ö. . — . 9 Seh ahr! e e 2 9 8 enn ven 147 . 3 3 366 . , 57 . 536 / El 6B 6 91 6 1h on J 111 vir R Dringende . * 2651 fe 3 — 44 3 79 K * . ö. * I . — 0 2 1 . 2 — 2 8 j . jedes gerecht, billig und vernünftig denkenden Menschen finden eigennützigen und egöistischen Zwecken . , . . ö. ,, ö. . n . ich ber zaun verhan Ein will Und mit X erhand Bitte, unser Land nicht zugrunde gehen zu laffen Die Nichtunter⸗ ung lü ck ereignete sich, wie das „M emeler Dampfl oot meldet, auf 174 028 614 6. An Versicherungssummen hat der Verein im werden. Ehre verloren, alles berloren. (Stürmischer Beifall) Uns kratzn.. Wir wollen nicht die J ö aten) . auf Abänderung des Vertrages ist ja auch Ihre Parten einber gichnung ist das einzige Heittel, ber rem“ mir lun; por der hnhter, heute mittag. Ein zmnit den Leutnanis Erich und Theo Siebert und Jahre 19518 gesahlt: für Lebensversicherungen 11 988 423 , für ö. 35 0 j o s 835 . 36 ( z ⸗ Tro; 2 jo 2 S o Inf el se be ö X = P ö n. 160 de — de n 159 nicht vy vy n bo 95n 9 263 * 59 . 560 . ᷓ— J * n. 2 2 s 118 * V 911 ' Fl ze fü 37 646 ) besetzte F ö sti * Ster . sich. 1 J ; 35 ( ; ü R ff ; leitet in diesen Stunde allein die Liebe zum deutschen Vaterland, die Freiheit, die zum Staate hinführt. (Beifall bei den De e standen dann darf ich micht von vornherein erklären, daß ich unter . demm Flugzeugführer Blumenthal besetztes Flugreug stürzte aus Sterbegeld versicherungen 188 544 M, sür Kapitalversicherungen —
Achtung behaupten könne d 8 . i Achtung behaupte onnen. Vätten wir noch ein Schwert in den ß ö 3556 * ; m, 28 85 I . ö 1 . 1 1 51 1 r J 5H 56 . . . . Händen, die Feinde hätten es nicht so leicht. Beifall rechts.) Fir 6 ne O6 h 6 h 300 Meter 49 b. . .
J g e. i,, ; e n ,, e Regier ge⸗ schre ibo 9 r e, nn, , fm, mr. . , Mor dessen Ehre wir erhalten wollen. Wir wollen ein Vaterland, das Auf dieser Grundlage wird sich unser Verhältnis zur Regierung g schreibe, auch wenn mir keine K onzessionen gemacht werden. Der 9 . ö. ö . J ; 1 ; waren sofort tot, der dritte erlag seinen Verketzun gen. 14 393 461 AÆK4. Von dem Ueberschuß von 42658 427 werden über⸗
] ; . . . ö * 6 ö r, . J en Rich⸗ unde durch ie derne re, dne m f, , , seine Ehre auch in aller Zukunft fleckenlos, wenn auch gebeugt, trägt. stalten. Wir müssen Uns Une re Ste llungnahme nach allen rich ges und . urch die gewe kksch aftl ich ? 8 rganisation ge sch Ul 6 L
1sassen 1264 183. A und fuͤr Rentenversiche cungen 9652 305 S6, insgefamt
8 23
; ; , , . 6 en,, ꝛ paben heute nur wenig entgegenzusetzen, aber wir können entgegen— ñ
Wir wollen eine ehrenbolle Ration bleiben die nn Rranc'esd ibn; lungen, voibchaltzn. Wo die Anschauungen der, Regierung , lrbeiterschaft wird Tie Richtigkeit des Vorgehens der Regerung er setzen die sittliche 9 ö. . . ,, 565 r e n ö, wiesen; dein Sicherheitefonde 136 ah z, dem Kriegsreserde on ds ö Völker guch vor der Zukunft in Ehren bestehen kann. (Lebhafter unfrigen ühgreinstimmen, , m,, . ö n , . n ale bord ähtachten Mlrgumente woitdige ak ung den Passtwen Widerstand, und in diesem kLeiden und in dicfem i Le L 2I4 Juni, W. T. B Laut, Mitteilung des 123 53, dem Fonds für Kursrückgänge 293 267 *, dem Dividenden fonds U
Beifall im Zentrum) Eis eben el e dienten f be eden etc, Fee, , gen dersäch, eine vstig verse lie un erfclafckä gene passtren Wäderstark. ent alten ank Pt ha beriet. Henccalkömmmändos ift gestzrn üper ken S tadrtzeztäktchef fe Ges dä, ge, dn Guini benin, , sh, dn, , n. Abg. Schisffer⸗Magdeburg (Demokratß: Im Gege ö. , . ,,, tollen fie aber nicht zu einer ö . ö. . hasere Feinde die Zähne ausbeißen mögen. Wir wissen uns in der der Beha gerungs zu stg nd verhängt worden. Die notwendige Nähere Auskunft über die Fin tichtung und Verwaltung des Preusischen .
l 1 — 9 ! d raf): Im zegensatz 31 wollen die jetzige Stellung einhalten, wollen E. . 3 ! Ab My . 8 M3). D; 5 , Na ke 4 Ahlehn * . a , rr, , 1 . 15 che Sickerun dos Bahnbho 2 . !. 83 Be te Nereinâ sowie üb * 2 Der RG 9 6 63 11 FE. den heiden. Vorrednern muß ich idem Haufe mitteilen, daß die welk— dsätzlichen Spposition ausnutzen. Die Folgen dieses Verhaltens bg. Dr. . Kahl. (D. V.): Die deutsche Volkspartei blehnung einig mit vielen amtlichen Stellen, mit dem Gutachten milit grische Sicherung der Bahnhofs usw; ist erfolgt. Ueber die en . ,., 66 2 6 . .
gust überwiegende hachrbell meincz Partei sich entschiossen hat. em shnndgaßlräkenm'n zii aheme ier ibgegkdheten, ie für die Ünterzeh, Ehnt, Fnmütg dicen, Föicrlen k. und sieht sich, daher auch zu 96. Giafen Rant das ic, nit Lenne (he terkeit) und mit dem Vargänge, die dezun geführt haben, wird gemeldet. Vereinzeite k w i .
vorliegenden Friedensschluß ihre Zustimmung zu verfagen. (Beifall . * ö. en die Erklärungen der Regierung in der Friedensfrage ihrem Hedauern nicht in der Lage, einer Regierung, die ehen zu diesem zutschten der zahlreichen wirklichen Sach verständigen Kon Versailles. Festern, hier eingetroffene fragwürdige Elem ente rotteten ahgemein? Versicherunge bedingungen,. Einrichtungen und Erfolge“ . rechts und bei den Demokraten Diesen Entschluß haben wir nicht . ,. daß wir aber, um uns die Freiheit der Entschließung regte sich gebilder hat, diesen Vertrag zu unterzeichnen, ihr besondere Sollten. wir uns ber in unseren Erwartungen käuschen, so tragen sich Mittags us b l ün derungen zusammen die derartig plan gie n, kö . in Erregung oder Leidenschaft gefaßt, obwohl es uns schwer genug . kö b der Abstimmung über das Vertrauens— Vertrauen zu bekunden. Wir bringen jeder abweichenden Auffassu cht wir die Schulz sondern die Regierung, die uns auch bei dieser mä ßig ausgeführt wurden, daß man die jeweilige Plünderung eines Anfordern jedermann von der Direktion des Preußischen Beamten⸗ ö ; zt, cwer genug im Inneren zu bewahren, bei de diejenige Achtung und Würdigung entgegen, die man einer gewiffen— wrensfrage unseres Volkes von wichtigen Verhandlungen ausgeschaltet Geschäftz bald nach Beginn aufgab und ihre Fortfetzung dem Fan. Vereins zu Hannover kostenfrei zugesandt werden. .
geworden ist, die Ruhe zu, bewahren gegenüber dem, was uns hier rotum uns der Stimme enthalten werden. Diese Stimmenthaltung , n zugemutet wird. Im Hinblick aber auf die gewaltigen Entscheidungen, ist keine Hilfslossakeit oder Entschlußlosigkeit, sondern bedeutet nichts Fall der he nun gane fh , d . 6 y, . 3 die wir unter eigener Verantwortung zu treffen hatten, haben anderes ag die Ankündigung der Freihelt unfereß Handelns. Und Falle der . GJ Prüfungs. und Leiden wir versucht, die Ruhe zu bewahren, und haben uns der nun gehen wir an diesem unglücklichen Tage den schweren Weg aus 5* , , ,, . i ,,,, gründlichen und sergsgmen Prüfung aller Einzelheiten nicht einer dunklen Gegenwart in eine dunkle Zukunft, gebeugt, aber nicht Vel ch iste, dier füt Genergtionen hinaus ihre Wirkung ausüben, fa entzogen, aber diese Prüfung hat nur das Ergebnis gehabt, daß die gebrochen, gedrückt, aber nicht verzweifelt, unsäglich unglücklich, aber
gegen⸗ en Prüfung u. . ; ver bärtigen Augenblicks Redierun nd Volksvertretung haben a Stimme der Vernunft in Einklang blieb mit der St des Herzens ̃ felbst aufgebend. Hoffnungen und Grwartungen, große artigen Augenblicks. Megiexung und. Volkevertretung haben am — r Siimme des Herzens. nicht uns selbst aufgebend. Hoffnungen und e gen, roß 2. Mai einmütig ein Unannehmbar ausgesprochei
hat und nur Mitglieder der Regierungsparteien zugezogen hat. (Hört, agel, überließ. Nach den Plünderungen im Zentrum raubte man gött gechts Der. bloße Protest hilft nichts, auch eine Unterzeichnung Nachts auch mehrere Warenhäufer in der Altstadt aus. Die wit Piotest ist eine Unterzeichnung. In unserem Volke gibl es nock, Sicherheitzorgane waren fürs erste völlig machtlos und beschränkten ausende, die da. meinen, daß wir uns jetzt nicht vor der Gewalt sich auf die Sicherung der öffentlichen Gebäude. Versuche, das beugen, sondern lieber üher uns ergehen laffen sollen, was an Leiden Landgerichtsgefängnis zu stürmen, in? dem sich Schwerverbrecher
n uns zu stark zu sein. befinden, wurden abgemtesen. Ebenso mußten die Spartakisten vor
Undermeiolich ist. Diese Tausende rufe 211 * 2 2 D * * j 3. X D . Rv omi sfa fn R 1201 36 . 39 . ( 2595 36 7 DVeutsches Volk, verzage nicht, tue, was dein Gewissen spricht! Ceb⸗ dem Polizeipräsidium wieder abziehen wogegen es ihnen gelang, ein
baften Ueberzeugung schuldet. Wir täuschen
Wien, 21. Juni. (W. T. B) Die Bilanz der Union“ bank für das Jahr 1918 weist einen Bruttoertrag von 17941567 Kronen gegen 24 293 56 Kronen im Vorjahre und einen Rein— gewinn von 5611026 Kronen gegen 11 564 734 Kronen im Vor— jahre auf. Es wird vorgeschlagen, H vH oder 20 Kronen für die Aktie gegen. Z6 Kronen im Vorjahre zu verteilen. Auf neue
man nicht nach dem Bedürfnis und nach der Nützlichkeit
* .
Beifall rechts und bei den Demo ralen.) Diese Prüf ö j ! . . ; ö . 8 0 N , . . 2 . sich seitde ) . * 34 605956 6
Be fil te 2ei den De raten) Diese Prüfung hat in uns Worte sind heute weniger am Wlatze als je. Wir wollen die Zähne! . , , Han,, . , . ; . ; 23 ; h,, Rechnung sollen 461 026 Kronen vorgetragen werden.
die Ueberzeugung befestigt, daß ein folcher Friedẽ unvereinbar wäte , und arbelten. Wir wollen in Liebe zu unserem Volk, irgend etwas , n. an irgendesner, Stell der (Kist der Ne , n. J 8 — ö ragäzin, des Praviantreyots in die Hände In bekommen;, Sbäter . . . ;
, , , , e n ne, e , , J Kinn mhnin tt Wirten en Fhnung und zer Menschichket uns entgegenselzeten? Ick stele fe, . g. Hörl ing. Son; Im. Namen der sozialdemokratischen wurden sie jedoch daraus vertrieben. Im Laufe der Unruhen mußte Paris, 19. Juni. (W. T. B Bankauswelg. Gold in den
und sittlichen Fortexistenz des Deutschen Reiches und des deutschen eine ewige Gerechtigkeit an dem Wiederaufbau unseres Vaterlandes auf 5. ö ö. eiste ,, Fall, daß in. Friede ohne mündliche . . 7 1 n. , unmittel⸗ der ö, , eingestellt werden. Die Schießereien n 3 572 3 OM (gegen die Vorwoche Zun. 322 000) Fr., Gold ö 3 3 . ) zes Und 8 cher ne wige Gexechtigk dem W Uu] be i . ö bes Verhandlungen abgeschlossen worden j sserer Friedensdeleg 0 ar vor der Gefahr stehe von Deutschland losgerissen z erden, habe 2 M . j Fate 1 7 — n nde 8 =. 116
Velkes. (Sehr richtig rechts und bei den Demokraten.) Deshalb freiheitlicher Grundlage arbeiten. Cebhafter, wiederholter Beifall bei zerhandlungen abgeschlossen worden ist. Unserer Friedensdelegation vor der ahr stehen, vo 14 ĩ gerissen zu werden, habe J dauerten his Mitternacht an, und es gab eine Anzahl Toter im Ausland 1978 278 60060 (unverändert) Fr, Barvorrat in Silber
ä än, arklären: ir erhzden voll tiefsten Schmeres unsere Ssimme, und. Verwundeter auf feiten der Nuhesförer, währende die zo 7i5 Cö6 (abn. 10,7 0 Fr, Guthaben ems amerikanischen m ins Jeidenschaftligster Weise gegen die Lostrennung unserer Heimat Sicherheitsmannschaften nur zwe Verletzte melden? Gegen Mitter. Staatsschatz 8ꝛ8 Soo go (unveränderth Fr., Guthaben im Ausland
„n Wuttsrlente Prot zu ettcten, In eung Käunt fich Alss auf acht geia'g zs, die Haupistt Ken zu fäthbern und die ümnihter kbar. Löt sbö sad (älbne zzz Roch dr, n wan, Mön mn mnie he.
. e e. . n en win ö. hätte vielleicht richtiger den Demokraten.) e aug ele n e gesagt, daß wil keinen Anlaß gehabt haben, von unserer Stellung— 2 z 3 f i AUrbess aus. (Hesf⸗ W N , , nabme am 123 Mai abzugehen, Alle Probleme, die jetzt borkiegen, lagen Genügend unterstützte Anträge auf namentliche Ab Arbeit aus. (Beifall,. Wir lehnen den Vertrag ah, weil wir belogen
damals bereits vor, (Sehr richtig! bel den. Demokraten, Alles, was stimmung über das Vertrauensvotum und über die Friedens— a , n, worden sind. Wir haben uns, auf den schmählichen en, die furchtbaren Notwendigkeiten dieses sogengnnten Friedens. dem Hauptpostamt zu vettreihen, gegen das mehrfach, Schüsse ah. troffen Wechsel, 68 290 000 (Gun, 3 377 gö0) Fr, gestundete Wechfel . die beiden Vorredner beute gesagt haben, hätten sie auch damals sagen frage laufen ein. Waffenstillstand nun einge assen. gegen die Jusicherung ines Rechte Fitage den dn inneren Zwicspglt und den dauernden Zwist in unseren gegeben worden waren. Die Sicherheitszorgane beherrschen jetzt die 821 W338 909 (Abn. 8 288 0097 Fr, Vorschüsse auf Wertpaplere
können. (Sehr richtig! bei den Demokraten. Damals, am 12. Mai, . ‚. ; J . ; friepens, und, hier ist an die Stelle der Freiheit der Zwang und die dieten heimisch machen wird. Aber um unsere Heimat nicht dauernd Lage. Während des Sonntags ereigneten sich keine Zwischenfälte, L269 039 0909 (Abn. 18 393 0960) Fr., Vorschüsse an den Staat
hatte die dertsche Volksvertretung einen wirklich großen Tag, nicht im Abg. Dr. Graf von Posadowstky ( Deutschnat. Volksp.); Vor Sklaverei getreten. D, llnerträglichste ist, daß für dieses System der m Schauplatz neuer blutiger Kämpfe zu machen und unsere Frauen jedoch wird 3 u ug. aus wärtige re Sparta kisten ge 3 430 Mo 90 (unverändert) Fr, Vorschüsse an Verbündete
Sinne des Gepränges einer Theaglerborstellung, fondern im Sinne den Toren steht der Feind, und im Innern des Landes zeigen si b Knechtung nun Len dle Figur des Völkerbundes erfuü verwertet und Grinder nicht erneut den Schrecken des & rieges auszuliefern, haben meldet. Alle Maßnahmen zur Abwehr sind getroffen. 3 53865 000 099 (Zun. d C90 O0) Fr,, Notenumlauf, 34 419 557 000
(ines großen Erlebens, als der Ministerpräsidenk davon sprach, daß die bedenkliche Auflösungserscheinungen. Jede Regierung, ,, soll. Ob Wislson von Anfang an n falsches Spiel gespielt ben mehl wat binenen Herzen ntfchlessen den Frlckeh k ,
. erer, n mir, die einen och Vertrag unterzeichne. Da n , e , fuCt Cine 34 8 . 1 6 J , . n , . . ei ich . In seinem ö. en . ö ö. geben. Wir ö aber in dieser sc 2 nheim, . n (W. . B.) K Aus- Fr., Prwatguthaben 3 30 bi4 000 (abn. 141 046 00 Fr.
stimmten wir ihm alle in echter Begeisterung zu. Mi e e herbeizuführen, aber es muß eine Ordnung sein. Bisher ist es der gebnis aber ist der Vöh und nichts anderes als ein Zerrbild vor Fienichen Stunde vor aller Welt und vor der Geschichte, daß wir und reitungen sind heute hier vorgekommen. Angeblich, um die Juni
Gewalt erhob sich die Versammlung . ee, ihm . Regierung nicht gelungen, diese Ordnung der Dinge herbeizuführen Freiheit und Gleichheit. Beifall) Wir lehnen ab, weil von den Männer und Frguen die uns durch ihr Vertrauen in die National! Lebensmitelpresse herabzudrücken, r Kolo . Maß rlhg, t, Sin fd g, R nmel, her n
6
Unannehmbar aussprach. Diese Bewegung war echt und'nicht gemacht. und die Sicherheil des bürgerlichen Lebens zu gewährleisten. (Sehr berühmten 1 Punkten, die wir, als, Grundlage angengmmen haben Sehr zichtig! bei den Demokraten. Was ist feitdem geschehen, um richtig rechtä) Win könngn deshalb der Keuen Regierung unser Ver. sozufagen nichts ührig geblieben ist. Wir lehnen ab, wel wir nie und iM Stellingnghme zussugeben? Nichts, oder fo. gut wie nichtg. trauen nicht züssprechen. Gs war in, de Tat ein großer Tag, asz wir nimmer verantworten fönnen, freür lig und ehrlos die ko .
Sehß richtig rechts und bei den Demottaten Grewiß hat die Ankwert Mas am ig. Hai in Berlin gegen Lie Friedenshebingunqzn erklärken. deutscher Cadet im. Westen und im Ssten vom Mutterland abschnelden der Entente einiges gebracht, jnabesonder. die Polkgabstimmahg inn Wan dat fich feithem geanderts Di, Zugeständniffz sind unferem zu fafsen. Wir lehnen ab, weis wir Deutsch⸗Oesterreich nicht preisgeben Dberschlesien, die wir nicht, gering veranschlagen, denn wit haben dag Nugt kaum sichtbar, fie fallen politisch ünd wirtschaftlich kaum ins vollen, und wir weisen, die Anmagßung des Feindes zurück, der sich Zutrauen zu unseten. Volkegenossen in Bberfchleften und in den Gewicht. Woher der Ümfcwung, fo frage ich? Wir haben uns alle herausnimmt, in unsene engsten un; in nerften, jahrhunderte langen Be Inderen Gebieten, daß sie trotz aller Verführungen und Bedrückungen ! Folgen überlegt, die eine Ablehnung des Friedensbertrages mit sich J ziehungen mit dem kategorischen Befehl einzigreien, daß wir uns
— 1 C * iäsmmlung geschickt Waben deutsch sind und deutsch bleiben werden. läden und Konfekttonsgeschäfte geplündert und in . n ö . . HJ 6 ö ebhafter Beifall. Wir werden auch unser Leben lang die Hoff⸗ Privathäusern Expressungen verübt. Den Versuch, in die im Nusland 51 715 (Sun. 172) Barp rat . Sl ö mung nicht aufgeben, daß früher oder später die durch das Macht. Kaserne des Freiwilligenbataillons einzudringen, wehrten Soldaten 6hl 38h (Abn. 6 709) Wechselbestand 93 , nz ö ir dero eines Jurzsichtigen und baßerfüllten Siegers von der Heimat ge, mit Handgranaten ab; dadurch sind etwa 29. Per 418 6 Abn o G Wertpapiere 11 771 ab nh, . nnten Gebiete den Weg zum Vaterland zurückfinden werden. (Er. fon en, meist zum Teil schwer verletzt worden. Bis gegen J old bes C Jun. 37 0s) fremde Geld 26 146 ö . . ter Beifall) Wir gründen diese Hoffnung auf den Sozialismus Abend sind etwa 260 Perfonen verhaftet, deren Befreiung K 66 (Gun. 14189)
Yachen rechts und auf den Völkerbund (erneutes Lachen rechts, der die Menge versuchte. Theatervorstellungen, Konzerte und Kinos . valle Nationen gleichmacht und zum Zwecke der Versöhnung der Welt U wurden abgesagt. Sämtliche Wirtschaften müssen um 9 Uhr ge— ö
e ee, eld de ee.
. ; — ; . J . j ́ . 6 — . 1 . 1 ( . . in . * J 6 ö P . z a — 56 4. 4 i = * 6414 5 * 2 . . ; * ö ) a z 2 J * ; 3. . * 1464 ; ? 2 * 2. ü . 2 2
2. J ; 1 ' ; 2 1 * — 2 26 ö , . — . —
* . f . ö. J 5 J — . 3.
̃ . . . j ü * * ö . ö 66 5 Ni 2 e ! 2 — . j „ä „/// , 7 — — * * . — .