1919 / 138 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

. 60 / . 5 Oo Franzbsi

cke Anleihe

von amerikanischer Baumwolle 34 930. Gesamter Vorrat 507 100,

Berichte von auswärtigen Wertpaptermärkten. Paxis, Z0. Juni, K.. 50 anzbsisd Bau un Wijen, 20. Juni. (W. T. B.) Devifenurse unverändert. 63 Gn, bo Französiscke Anleihe 71,70, 3 ol Frenzösische Rente o. do, von gn erj fanischer Baumwolle 316 2890, do. do. von Wien, 21. Jun. B. T. B.) Die zuversichtlichere Auf. 6220, Io Sxan. dußere Anleih⸗ 11325. h o/ Rufen von 1806 äagyptischer Baumwolle 19 Jö0. ö k

fassung der Lage, die sich im Hinblick auf die Wabhischein schkeit der hl. Hö, 3 oo Russen von 1896 37,50, 4 o, Türken unif. 76,73, Suez⸗ . Li verpool, 1 Juni. f. X. T. B.). Baum wolle.

Unterzeichnung des Friedensbertrags durch Deutschland gestern sonobll fanal sch, Rio Tinto 1633. K . n , n Urnexifanische und Brasilianische 32 Puntie niedriger. ö

bier als auch auf dem Berliner Markte zur Geltung ge⸗ FRopenhagen, 21. Juni. (. T. B.) Sicktwen se; é LSiverpool, 19. Dun. *. , Tr, Dan m wal le. Um etz

bracht hatte, übertrug sich auch duf' den heutigen. Börsen., Haubutg 36, bg, do. auf Amsterkam 166 0. do. auf Ick weit, Tläter z009 Eghien, Ginfubr 300. 34 len, dabon (4e, Bellen amert⸗ pefkehr Da jedech einerseits das vorläufig ungewisse Schick⸗ 1 Co, ö. New 56 K auf Lendon 19.62, do. auf , , . Für Juni 1943, für Juli 1928, für Scp⸗ sal, des deutsch österreichischen Friedensverltages und under. Paris 66,50, do. auf Antwerpen 65 go. e , ,, ( K ;

seits die , . Venn fe er gi reich zn Stec holm, 21. Sunt. 1B. T. 2.) Sicktrechlel ans , irg zpo ol, 19. Juri M. n , Baum wolle.

Kleditanstalt abgegebenen Erklärungen über die geschästlichen' Aus. Berlin 32 00, d. auf Amfterdkem 1530, E. auf sck weis. Plätz- Amerifanische urd Be fili nijche 19 Funkte höher. .

sichten zur Zurückhaltung mahnten, war das Geschäft nur auf 3 do, do; auf Washingten 28 00, do. auf London 18, 10, do. auf w pol, W. Juni. W.. T. B.) Ban n wel ge Umsatz

einzelnen Gebieten lebhafter angeregt. Im Vordergrund des Inter- Jaris 61.23. do auf Brüssel 6g, 0. J 1 too allen, Cmnftihr 2 60. Ballen Raven ö! 3 a 4

esses standen wieder um Alpine⸗Montan-Aktien, die unter Froßen e. . 21. Jur n. . 2 . J 3 Gröstyung . ö 3äumwolle. Jür Juni 19,95, für Juli 19,16, für Sep—⸗

Rüglläufen und Deckungen weitere 89 Kronen sliegcn. Ging kräftige der Rerfe ar bie Terdenz sehr fe r us Gurcza vorliegende Nach tember 1921 ö ; ?

Befferung erlangten . Eiern, elne en De Ech h. ricklen, encch mit ciner, Untefzeicht ung des Frieden vertrages zu Brat fserd, 198. Juni. (B. T. B) Am Woll mar t

bekundete gleichfalls eine vorwicgend seste Daltung. Renten erholten rechnen ist, riesen auf allen. Miarktgebieten eine lebhafte Unten Far die. Nachfrage für Tormolle und Garne lebhaft. Abschlüsse

sich um Rr. nehmungelust, hervor. Neben in dustriellen Sypeziglwerten waren Cüuch gien jus cus schlicßlich ür spatere Lieferung ustan de vin Wien, 21. Juni,. (B. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Eisenbahn iktien bei eigenden Kursen gesucht. Zeitweilig wunde die Manusakturmarengeschäft ersolgten ebenfalls umfangreiche Abschluͤsse

Türkische Loose Drientibahn 1760 60, Sitagtebahn So 56, Tendenz infolge von Realifationen eiwas schwächer, der Schluß. war sür suänere ieferung. . ö. ;

Süidtabn 171 25. Desterreichische Kredit 3h C0, Ungarssche Kredli aber wiederum sehr fest. Umgesetzt wurden ins gesam: 0 (60 Aitien. New. York, 9 Juni. (X. TX. B.). Baum wel =

he 100. Anglobank 305.00. Unlonbank 463, 00, Bantherein 396 90,ů Geld; Vominell. Geld auf 24 Stunden Durchschnitts rate nom., Geld X. ochenber icht; Zufuhren in allen Unions bäfen 151 090, Tus⸗

gänderben! 408 60. Tahakaltien 1250 0, Alpu Montan It, C9, auf. 3st Stunden lex tes Darlehen Rem. Wechsel auf Sond on (60 Tag.) hr, nach Yroßtrifgnnien 0 gh, Ausfuhr nach dem Kontincnt

Prager Essen 2440 00, Ring Mucrrer ——, Slot awerke Eo 66. r d, Sslle Trensfers 461 6b, Weg sel. au ars guf Sicht 88 0 se Wchräte im Innern ] 191 5 ö

Salgo⸗Kohlen 02,900. Biürer Kohlen . Gallzia 157666, 6s, 00, Silber in Barren 111II, 3 6 JRortbern Vacisie Bonds —, New Jork, 21. Junte (U. 2. B) (Schluß.) Baumwolle

do. für Juni 3260, do. für Just 39 25,

Waffen ——, Lloyd Aktien IJ600 , ο, 00, 00, rente 77, * 0 rente bahn 808, Alpine Montan 795 nech 802.

London, 18. Junt.

diskont 310, Silber 545. London, 20. Juni. 633,

63, 4 σ Japaner von Mussen von 1906 54 and Ohio —, Railways of Mexico —,

(W. T. B.)

1859 74,

Veldi · Sütte 662, 60, Oesterreichische Goldrente 102,15 Februgrrente 7775, Majrente 77,75, Unadrische Gold- Ungarische Kronenrente 6125. Nachbörse: Stagig—

(W. T. B.) oo Krjegsanleihe 1913, 31 o G Kriegtzanleihe S3zis,s.

5 oso Argentinier von 1886 98, 4 o Brasslianer pon 15839 3 0/0 Portugiesen 41 6 9 Russen von

Canadian Paeifie 173, Pennsylvonia —,

Daimler Desterreichiscke Kronen⸗

5 o/ Kriegsanltibe 94 z,

Pꝛivat , Copper

ö

24 O Englische Konsols 22. 57, bh osc 1909 Be ltimore

Erie 214, National Southern Pacißte

unverändert.

4 00 Verein. Feé 99, Baltimore u. Ohio hl, u. Ohio 653, Rio Grande 73, Illinois Central 99, Louighihe u. Nem Nork Central Sof, Norfolk u. Western 1073, Penn Reading 87, Soulbern Pacifie 107, Pnson Mining 721, do. pref. 1163.

Staaten Bonds 1925 schiso Canadian Pacifie 162 Chicago, Milwaulee u. St. waul 431 ö 9 63

984

Vacisie 133 United States Steel Cyryor

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.— London, 19. Juni. ö 6 lebhaftem Geschäft biüben die Preise auf der heutigen Wollauktien

(W. T. B.) Wollau!

Atchison, Toxefo u. Santo

34

EChesapeakt do. für August 33,25, . 8

.

loko middling 33,55, do. f e

wm Orleans loko middling 22,75, Petroleum

Venrer u, refined (in Egses) 20,25, do. Stand. white jn? Riem Jork 17,25, shbille 174, do, in Tanke 8,25, do. Gredit Balances af Oil City 4 06, Schmal sylxgnia 468, prime Western S5, 474, do. Rohe K Brofhers 8 50, Zucker . Anogzrsé Feutrifugel 7ra8,ů Weizen Winter 257, Piehl Spring. When ation 1073 Jears S, 0 = 10,60, Getreibefrackt nach Liyerrrol nem., Kaffe

Nr. JI loko J do. für September 1763, tember ab, 0h, Poik für bis 28,50.

n Jane. Zufuhren:

Ma; er

tion.

= Union Pacifie United States Steel Corporation 14, Livervool, 14. Juni. (W. T. B.) Baumwoll-Wochen⸗

Anaconka Copper —, Rio Tinto 574, Chartertd 224, Te bericht. Wechennmsatz 11 236, do. Een emerifanischer Baumwolle

Beers 224, Goldfields t. Rand mines 3isis. Teig. Gelemte Ausfübr To. Einfuhr 37864, Lo. w a , wl g., . * D &l / / k

1. i n n, 2. Aufge

6 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommmanditgesellschaften auf Aftien a. Nitiengese l sheten.

ofe, Verlust⸗ und Fundfachen, Juste llungrn n. berg! 8. Verkäufe, Verpachtun gen, Verdingungen ze.

6 G J . Off . Sffe nt ith Anzeigenpreis für den . ; Aunßerdeni wird anf den Auzeigenpreis ein Tenerungezuschlag vor

er

Raum einer gespaltenen Ginheits

2Alnzeiger.

zeile 50 Pf.

3. ; 8. Ban ausweise. 120 v. H. erhoben. 10

In Rio 6600 Sack, in Santos J6066 Sac.

8. Erwerbg⸗ und MGi 7

Rio Nr. 7 lolo do. für Juli 23. 15, do. fiir Sept. 23 05 Chicago, 21. Juni. Hard Wi

(Schluß.) (W. T. B.) Rot Winier nter Rr. 1 Iko Mais für Juli 182t,

Sd malz für Juli 36,223, do. für Scy⸗ Juli bi, ö, Speck sport rib sides 27,

o. 16. Juni. (W. T. B.) Kaffee.

2. Verschiebene Bekanntmachungen,

2

Unter suchungs⸗ sachen.

1313 5 Ge sch li ß

Auf kie Kniräge des Ernst Pltsch aus Rathenow rom 13. Dejember 1918, 11. und 28. Januar 1919 auf Au- erkennung einer Enischädigung für ju Ua— reckt erlitene Schutzhaft hat das Reichs⸗ militä gericht, 11. Senat, in der Sitzung vim 29. Mätz 1919, an der teilgenommen haben,

als mllilärsche Richter: Kavitän zur See Graf v. Zeype ln, Oberst v. Schwerin, Major v. Ve ß, .

als juristlich⸗ Richter: Reich müsltär⸗ gerichtgräte Mülherger, Reiche⸗Fisenstuck, Kleberger und Dr. Lebmann.

nach Anhören der Milttäranwaltschaft beschlossen: Die obenbezeichneten Anträge werden als unb gründet za üaewliesen.

Berlin, den 16. Im 1919.

Gouvernement Groß Ger in, Koinmandantur Berlin.

131299

Der unter dem 31. Jull 1918 voem Gericht der Landwehr-⸗Inspekiion Altana erlafsene Steckbrief über den Kanonier Otto Haibach. geb. 7. 10, 1897 zu Nie e glrmers, Wetziar, wegen Diebstah's ist aufgehol en. (Veröffentlichung im Deutschen Relchs. und Preuß. Staatè— a tieiger vom 3. Aug 1915 Nr. 182)

An ona, den 13. Juni 1918.

Gericht der 18. Dip sion. Amttstelle Altona.

I3 590 ö Der (egen den Ldst mpfl. Gußah Achlert am 6, August 1917 erlassene Steckbrief ist erlerist. Breslau, den 14. Junk 1919. Gericht des höberen Auflösunatzflabes Nr. 21 (Lindw. Insp. Bret lau).

31297]

Die am 1. 2 1918 gegen Musketier Aldert Adler. 2. 174, erlassene Fahnen⸗ fluchte erklaͤrung wird aufgeboben.

Halberftaht, 17. 6. 1919.

Gericht der 42. Dipiston.

13 1238)

Die am 8. 12. 1917 gegen den Land sturm mann Frleorich Maß sen erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. dalberstabt, 17. 6. 1919.

Gericht der 42. Diyision.

9 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

6870 Zwang sversttigt rung. 67 K. 12. 19 Im Wege der Zwancgbollstreckung soll am S8. Jun 18LI9. MRarmittan s AO Uhr, an der Gerichtgstelle, Berlsn, Brunnenplatz, Zinmer Rr. 32, j Träphe, versteigert werden das im Grundhuche Ton Berlin (Werding) Band 75 Blatt Ne. 1780 (ein etia eger Gigentümer am 23. Mär; 1918, dem Tage der Eintragung des Ver— stelgerungs vermerks nicht vorbanden) ein— getragen? Erunzstück Gemarkung Berlin, Kartendlatt 20, Patjelle 1074/2 2c, Trang⸗ vaalstraße 20, a. Vorberwahnhaus mit

Seitenflügel links und Hof, b. Querwobn— gebäude init Porbau links und Hof, E. Quetrwohngebäude init Räckflägel links und Hof, 12 8 57 4m groß, Geundsteuer⸗ muttertolle Art. 6257, Nutzungswert 16000 *, Gebäude steuerrolle Nr. 6237. Berlin, den 9. April 1919. Amtigerlcht Berlig. Wedding.

23260] Zwaunghersteigerung. 6s7 K. 20. 19.

Im Wege der Zwangghollstreckung soll am 26. Juli E3I89., Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsste lle, Brunnen, platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden deß im Srundbuche von Kmerlin (Wedrins) Hand 67 Blatt Rr. 1595 (cngetragene Gilentümeria am 10. pril 1919, denn age der Rintragung des Rer. sielgerungfyermerts: Frag Jhkarie Gösckler, geb. Peckuhn) eingetragene Grundsück in Berlin, Grüntbalerstraße H, RVorderwohn⸗ haut mit Teitenflägel linka, Quergeb nde und 2 Höfen, Fartenblatt 24, Parzelle 1388116, 9 a 37 am groß, Grundsteu⸗r= mutterrolle und Me häudestererrol- Ne. 6483, Nutzunga wert 15 309 4.

Berlin, den 23. Mat 1919.

Amntsgerlcht Berlin⸗Weddlng.

(23259) 3waug wer steigernng.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 27. Jult E8R9, Bormittazas 106 Uhr, en der Gerichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundhuche von Berlin (Wedding) Band 121 Blait 28265 (eingetragener Ggentiümer am 16. Ayrll 1919, dem Tage der Gintrag in des Ver⸗ steizerungevermerkgs: Zim mermetster Josrᷣph Ruscherewt ki) elngerragene Grundssück a Berlin, Läüäberitzstraße 57, enthaltend: a Vorderwohebaus mit Hof, b. 1. Quer- woh ngebäud: mit Vorflügel links, 2. Quer⸗ wohngebände mit Borflügel inks und 2 Höfen, Kartenblatt 20, Parzell⸗ Hs6 / 6. 13 235 m groß, Natzungs vert 15 800 4, G rundsleu rmut lerrolle und Gebäude steuer⸗ rolle Nr. 4573. 67 K. 23. 196.

Berlin, den 21. Mat 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Weddlng.

i3 1322

Ja Lem Verfabier, betreffend die Ver— tetlung diz durch Zwang vollstreckuva acgen den Peoseltor Dr. med. Broesicke in Berlln⸗Halensee beige ttlebenen und binter, legt'n Betragg von 919 M 42 4, ist zur Eillärung über den vem Gericht ange— fertigten Tetlungzp'an sowie zur Auz— führung der Verteilung Termin auf den ED. MHMugust 9E 9. Mittags 12 Uhr, vor dem Amtegericht in Chmiotten⸗ burg im Link gerichtsgeblude, Tegeler Weg 1720, Zimmer 221 II, Giaqang Herschelstr, b stimmt worden. Der Teilungk⸗ plan liegt vom 30. Mal ab auf der Ge⸗ richte schrelberel zur Ein sicht der Bete illglen aug. Zu dlestm Termin werden Ste auf Auardnung des Amtsgerichts geladen. Gegen einen Gräubiger, welcher weder in dem Termin erschlenen ist, noch ver dem Termin bei dem Gericht Widerspruch er— hoben bat, wird angenommen, daß er mit der Ausführung des Plans einxer— sianden set.

6 ,, den I3. Juni 1919.

cher, Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

An die Frau Anna Kühn, früher Spandau, Picheladoꝛferstr. 9. 1313231

In dem Verfahren, betreffend hie Ver— teilung des durch Z wan ev llstreckung

19. Anmgust EO IG, Mittag EXUhx, vor dem Amtegericht in Charlotien⸗ butg, im Land erichts bäude, Tegeler⸗ wig 17120, Zimmer 221 1I1, Eingang

Herschelstroße, kestimmt worden. D et

Teilungt plan liegt vom 30. Mat ab auf der Gerichte schreiberei zur Ginsicht der;

Zu diesemn Teimla⸗ erden Sie auf Anor nung des Ant ggeeschtz geladen. Ge len einen Gläuki3er, welcher weder in dem Teimln erschtenen (st, woch vor dem Termin hel dem Gertet WMiderspruch erhohen hat, wird angenommen, daß er mit der Aus— führung deg Planes einverstanden sei. Charlotiend urg, dea 13. Juni 1919. Elcher, ͤ (Ger lchtschreiber dez Amig eri hts. An dte Klrina Oito Schrörtr, fiühr Berlin, Vea benstiaße 71.

Reteillgten aus.

131324

In dem Verfahren, hetreffend die Vrr— teilung hurch Z vangsvolstreckung gegen den Peosekthr Ve. m:. Breesicke, Berlin Halenser, beigeti⸗b enen und he ter— eaten Betrag von 919 S 42 5, ist zur Giklähung über den vom Git ange— fertigten Tei unge plan sowie zur Autz, führung der Virlellung Termti' auf den LO Hugust E9 IS, Mittags Lz Uhr, dor dem Amts ribl in Chnlottenbur?, im Landgerichlegebände Tegelerweg 17120, Zhnmer 221 II, Eingaag Herscheistritze, hestimut worden. Der Teilungsplan liegt vom 50. Mat ab auf ker Gerichts- schreibecrel zur Etusicht der Betelllgten autz. Zu diesem Terimtge werden Ste auf Anordnung des Amtsgerichts gelaren. Gegen einen Gläubiger, welcher weder in dem Termin erschientn ist, no vor den Teimin bei dem Gericht Widerspruch er— hoben hat, wird angenommen, daß er mit der Jus fügrung des Plant ein verstanhen sei.

Charlottenburg. den 13. Junt 1919.

w Gerichtoschreiber des Ari sgerichia.

. Led

An den Kaufenann Derrn Olto Schreeder, sfrüer Berlin, Dranien⸗ straße 71.

(31311 Aufgebot.

Ve Bank Commanvite Gebrüder Oppler, Fil tale Berlin, Inhaber Bruno Gasewzgt n Berlin, hat daz Aufgebot zum Zwack. der Krastloserklärung der Aktfe der Horzellan. fahrt Attlenges⸗Uschaft in Triptis Nr. 2099 beantiagt. Der Inhaber der Urkunde werd aufgefordert, spätestens in dem auf Dieneigg den 23. Dezemker R919, WVrmittags 9 uhr, bor dem unter— zeichneten Gerig t anuberzumten Aufgebotæ. tamine seine Rechte anjumelden und die Urfandꝛ vorzulegen, widrtgenfall? die e, r nnn ber U:kunde erfolgen wird.

Auma, ben 17. Junt 1919.

Amtsgericht.

31593 Aufgebot.

Auf Antrag 1) des Stadtratz a. D. Leopold Braun in Königsberg t. Pe,

, . l0 /⸗12, 2) der katzollschea Kijchengemeinde in Frauendo f, sKöcelg H ilgkerg, 3) des Oberlehrer Robert

Groß in Lyck, Schalstr 3, 4) der Flema

DYhön r'

Gm. b. H. in Königesbeig i. Pz, Schloßstr. 2, werden die Inkaher ; J. zu 1: dir Hypotbekarschuldve⸗schret

II der Oftpreußischen Pfand brite fe zu 2: zu 346 oso CO 17789 iu 1600 An, H 536 19 834, zu je 100 4A, 40/0 C h49 über 1000 „. zu 4; des Scheckg Tönn tz erg, den 25. Oftober 1913, Nr O 6b25 718 üer 396, ausgesteüt don dem Pro taniamt auf die in Köatesberg,

Vr r. 1 Fp d * Ei und P:ttoleum⸗Versand

, U *

anberaumten Auf- Mech te anzumelden und ( vorzusegen, widrigenfall⸗ deren Keagftlog⸗ färung er Ilaen wird deren Keästloßertlärung erfolgen wird. Köntgekerg z. Be, den 15. Jun;

Amtsgerlcht. Abt. 23.

*

1219.

31301] Zahfiungsiperte. 1514 F769. 19. Auf Entra ber Räntaerin Auna Rloeck in Neumühle bei ach nhelm (Rhein, vrevre z) vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lutagow in GFusktichen, wird der R ichtschuldenverwaltun] in Berlin be- treffs der angehlich abhanden gekommenen Schuldveꝛschr i zungen her 5 projentigen A'leih: cs Deutschen Reichs von 15315 Lt O Nn. 4474 960 bia 474 952 nher 1000 S und Lit. D Nr. 3 102 070 über 500 und von 19ltz Lit G Nrn. 9 3588 633, 9 3338 697 und 9 385 7090 zer . 1000 Æ und Lit. D Ne. 56538 23 über 500 verboten, an cinen anderen Inhaber als die oben genannte Antrag. stellerin eine Läalstang zt bewirken, gz. hesondere neue Zinzscheint ober einen Etneuerungaschein auszug ben. Berti a, den 14. Jant 19!9, Amt: gerlcht Berlin- Milte, Abꝛeilung 154.

en Staztzanleih⸗ Nr. 20 840 siher einen anderen In-

von 1876179 Lit. A 5000 S verboten, an haber als die oben genannte Antrag sielltrin ein: Leitung ju bewirken, inz— besender: venue Zinsscheine oder cinen Er— neurruneßsche in cugzu geben. Verlin, dea 13. Tunit 1919. Amisgericht Berlin. Mitte. Abteilung 154

31622 Setarntm ach ung.

Im 10. Februar bg. Iz. ist von der Deu schen Nattorolb ank hier ein Post⸗ paket abarsagdt, welchez folgende Wert. papiere emhi lt:

SGB 82709 5 00 Dentĩich ; Reich zan elhꝛ 1 1.7 19 u. ff N 310 gig / 258, 6 O00 i S3, 6 001785, 6 001 873, 9 922 543, 9 922 497, 985, 11 100 43, 11 100 0465/45, 10 952 798 19190, Nr. 14 707 3647, 15 341 373, 74, 19 671 587 7/1000.

A6 1190 50½9 Deutsche Reichganlelh: 71. 4. 189 u. ff. Nr. 3 710 521/22 2109. Nr. 9 102 837, 9 (89 420 2/200,

Phönix Gté⸗ und Peirolzum-Versand

57 Nr. 8 616 855 1500.

Daß Daket ist bis jetzt nicht in den Besitz des Enpfängerz (Hrendner Bank)

gelangt und ist somit in Verlust geraten.

Um Nachforschungen und Nachricht un Gemittlungsfalle wird ergebenst erfucht. GSrenen, den 20. Junt 1919.

Vie Poltzelditektion, KRriminalabtellung.

51635] Beranrttrr ach ung. wvestoblen am 1. Jun 1919 ein- Ki

aus verschlossenem Kellerdarchgang, vie

ö aufgeführte Werthaplere ent⸗ êIL:

Im versi⸗gelten Paket waren vorhanden:

1ẽSvpoihefenpfandhrtef der Hanne ber. scken Radenkredit Bark in Hilde heim Serie XI Lit. E Nr. 3967 über 3080 4,

1 Stück 420 Schagzanweisung det Dcut chen Reichs Ssrurhe z250 Lit. L Ir. 1 365 213 über 1000 MS,

1 Stück 429 Pfandbrtefanleibe der Prrutz. Jentral⸗ Bodenkredit. ftieneerfess. schaft von Jahre 1899 Lit. F Nr. 13 966 über 100 K,

1 Stäck dezgl. wie vor Lit. F Nr. 13 807 über 100 A,

1 Stück dengl. wle vor 2it. D Rr. 136593 über 560 M,

1 Stück Peenß. Tons. 3 00 Staate- anle he Lit. I Nr. 181 639 über 5o0 , 1 Stück Reuß. Kons. 3 0,9 Staats anlelhe Lit. I) Nr. 181 956 über 500 , 1 Stück Preuß. Kon !. 3 . Staals⸗ anlelke Lit. F Nr. 140 724 über 200 M60, 1 Stück Preiß. Kons. 3 0/9 Staats anleihe Lit. S Nr. 140 725 über 200 6,

13t6ãck anlelhe Lit.

Dreuß. Kons. 3 0,0 Stöasg⸗ R Nr. 519 380 über 300 ,

1LSiück Deeuß. Konf. 409 Staatz anleihe Lit. Nr. 67 zꝛö über 300 „,

1 Stück Ungar. 40oüge in Golz p- linz. Nentenanleihe Sit. A Mr Otis 6s über 169 Gulden 20250 4A D. Jt. B.

3 Stück österr lch. Staatgschulshbersck = bungen über je 106 Gulden Rr. 107 028, 175 306 und 221 670,

1 Stück retszgl. über 1000 Gulden Nr. 104 576.

1 Stück Ungar. init 4 00 verzingiiqhe Neatenanlelhe über 200 Kronen Lit. B Nr. 425 940.

2 Stück österreich. Staatsschuloymr= sckrelbungen über je 100 Gulden Nr. 6564 163 und 791036.

3 Stück ungarisch. mit 40, verzinsliche Renten Lihe über sje 00 freuen Lit. 0 Nr. 054 309 230 02 und 230 705.

L Stück 450, Hyyolb-⸗Lenpfandbrüitf⸗ aulelhe der Hyvothberenbak in Hamburg Ser 2659 Nr. 98 612 Lit. g über 200 *. 1 Stück 40ᷣ0 Obligatioatzanleibe der Keßlom⸗Woronesh⸗Ro ov Gsenbabn⸗ gestllschaft Ser A Ne. 14 335 Über 600 6 D R. W.

12 Stüde 5 oso Auleihen bes Deulschen R ichs, und zwar: Lit. GC Ne. 513 373 513 379 513 380 513 381 über ie 1000 lt. Nr. 591 535 11 499 035 3592845 über je 1000 . Lit. D Nr. 6 533 936 üßer 500 4. Lit E Nr. 334 96 6770 9004 über j: 2900 . Lam G Nr. 2755 107 über 100 4. und 8 970 076 über 100 . U ber die angegedenen Werspaplere wind hlermit die Speire ve hängt. Krim na: volitei Charlottenburg.

Je N. 5871 IVb. 19.

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den 23. Juni

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

1919.

M 138.

2

1, Untersuchungssachen. 3. Verkäufe, Verpachtungen,

6 Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. H.

2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu Verdingungen c.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

stellungen u. dergl.

Anzeigenpreis für den Außerdem wird auf den Anze

Sffentlicher Anzeiger.

Raum einer s gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. igenpreis ein Teuerung szuschlag von 20 v. H. erhoben.

ö

J. Bankausweise.

IC.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Aufgebote, Ver⸗ luft und Fundsachen, Zustellungen u. dergl

31612 Die 4 0/oigen Hypothekenpfandbriefe der Schlisischen Boden, Credit Netten. Bank Srte X Lit. E Nr. 51d2 über 300 A, Serie X Lit F Nr. 8379 über 100 A nd dem Handelzmann Reinhold Schäfer n Wernergeorf i. R. abhanden gekommen. Dir wird gemäß 5 367 H. G.. B. hier⸗ nit bekannt gemacht. Breslau, den 20. Juni 1919. Schlesische Boden Credit. Altien⸗Bank.

631617

Donnerstag, 19. Juni, abhanden ge⸗ lommen: Fuͤnf Stück A hundert Lei RKumänencoupons Nummern 413 858 bis 59 416 258 ver 1. Oktober 1918, 413 858 his 59 per 1. April 1919.

Frankfurt a. Main, 21. 6. 1919.

Theodot Gänjen haeuser, Bankgeschäft.

ib l] Widerrufen

vnd die Bekanntmachung Nr. 18290 in

ber 1. Beiloge zum D unschen Reichs-

atuzeiger Nr. 112 vom 17. V. 1919.

München, den 16. Juni 1919. Polijeidlrektion.

Iil6a6]

In der Bekanntmachung vom 16.6. 19 über

er gestoblene Wer spayiene muß es unter a

esßen siatt 5 109 537: 5 R0O9 357.

Neusalz (Oder), den 20. Jun 1919. Vie Poltielperwaltung.

2829]

Offenbach a. M., den 13. Juni 1919. S. Mer;ibach. 1613

Durch EGinhruchdiebstahl entwendete FRriegsar leibestäcke mit Zingscheinen bei wem Landman Hinrlch Möller in Nindorf: 4 Kriegganl. Kuchssahe D Nr. 4792715, 704 716, 4794 717, 4794718, 4 794 719, 94 720 zu b00 AM,

2. Kriegsanl. Buchst. B Nr. 835 607 2000 4,

3 Krlerganl. Buchst. A Nr. 568 286 n 5000 0

8. Kri⸗qganl. Buchst. D Nr. 10 000 801 u 500 „. Remme ls, Kr Rendsburg, 20. Mai

olg Der Amts vorsteher.

isl]. Getanntmachung. Der Mantel um Krlegzanlethestück Et. C Nr. 10 810 639 über 1000 S' ist ibhanden gekommen. Stettin, den 13 Junt 1919.

Der Poliiespraͤst dent. ( c. ] 1305/6.)

6302) Aufgebot.

„der Pfandschein Rr, SHz4 s, den wir am 10. i895 über den Lebengsversicherungs⸗ Kein Nr. 113 itz vom 1. 8. 1891 fär beirn Carl Fitledrich Ludwig Ferdinand

n,. M

det sich

Err zig. den 19. Juni 19159. eutonia Versicherungaaktiengesellschaft Leipzig vorm. Allg. Renten. Tahstal. 9 ebene versicherun qubar k Teutonta.

t. Hischoff. J. V. ScGömer.

Fils) Aufgebot. 1 ER 2119. Der Rentner R augott' Sommerfesß in in Lichterfelbe, vertref⸗n duch die btäagawälte. Justijrat Tewint ky und. n Berlin, hat das Aufgebot des gestohlenen, von Karl Ruben in Rungestraße 20, am 360. Äpril Jußsgestellten und von Oskar Körner aumsurg g. S. akseptterten, am Jul 1913 söllig gewesenen Wẽchselz 8 174.25 M beantragt. er Wechsel, auf welchem als ersfer Ruben verzeichnet ist, ent- i nech ein Blanlogsro der Firma h ab Gppenbeim in Berlin. Der In— des Wechselz wird aufgefordert, enen in dem auf den 25. No—⸗ ann er A9A9 gormittags II Uhr, * em unter eichneten Gerlcht, Zimmer 43,

.

Fkriegzanl. Buchst. A Nr. 1 126 475 1 b666 ,

313131 Ggeranatmachung.

In der Aufgebotssache:

1) den Hans Andresen, früber in Uk, jetzt in Lunderup vertreten durch Rechte⸗ anwalt Dr. Heckmann hier —,

2) des Landmanns Jens Mattbiesen, früher auf Seeggardfeld, jetzt in Klipleff vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hick⸗ mann hier —,

hat das Amteg⸗richt in Apenrade durch den Amtsrichter Dr. Rathiens für Regt erkannt

1) Der Hvpothekenbri⸗f vom 12. Juni 1915, der über die im Grundbuch von Un Hand 1 RBlatt 16 in Abteilung III Nr. 9 für den Hafner Peter Nissen Andresen in U feld und den Landmann Jeg *g8mus Andresen in Almstrup am 12. Junt 1915 eingetragene, mit fünf vom Hunvert ver⸗ zingliche und an den Antragsteller zu 1 am 12. November 1917 abgetretene Har- lehnsbvpothek von viertausendpierhundert⸗ fünf; ig Maik gebildet ist, wird für kraftlog erklärt; ö

2) der Hvypothekenbrief des biesigen Amtsgerichts om 8. Nobember 1911, der über die im Grundbuch von Stegaard Band I Blatt 390 in Abteilung III Nr. 11 für den Hofbesitzer Peter Hansen in Tingleff eingetragene, mit fünf vom Hundert vernnzliche Restkaufgeldbypothek von dreitausendsiebenhun dert Mark gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.

Apenrade. den 6. Junt 1919.

Das Amttgerickt.

73530 Nu sgedor Der Archltekt Robert Thor ju Ogna—⸗

brück hat das Aufgebot der Hypotheken.

brtefe vom 16. Juall 1901 und J. August 19091 über die für ihn auf das Grund stück Nr. 2179 111 Blatt 1 Hagen an der Ecke der Wlesen. und Hagenstraße zu 2a 404m samt Wohnhause Ro. aff. 3lö9

eiagetragenen 3009 ½ und 5000 M be—

antragt. Der Inhaber der U kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den d November 1919, Vormittags KE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilbelmstraße 53, Zimmer Nr. 21, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Braunschweig, den 8. Februar 1919.

Das Amtsgericht. 23.

8455 Aufgebot.

Die Ehefrau des Sattlers Hermann Vahlbers,. Emilie geb. Ernemann, hler, hat daz Aufgebot des gerichtlichen Kauf— brlefs vom 14. Dezember 18938 üher dle für sie am Grundstücke No. ass. 10656 an der Beckenwe kerstraße elngetragenen Hrpo⸗ thek zu 17 090 4M beantragt. Ver In⸗ baher der Urkunde wird aufgefordert, spätrstens in dem auf den 17. De- zember 1919, Vormittags A1 Uhr, por dem unterielchneten Gertäht, Wil helm⸗ straße Nr. 53, Zimmer Nr. 22, anbe⸗ raumten Aufgebolstermine seine Rechte

widrigenfalls die ftraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Braun schwelg, den 3. April 1919. Dag Amtagericht. 22.

—————

18456 Nufgebot.

Die Witwe des Architekten Heinrich Campe, Anna geb. Hugo, hierselbst, hat das Aufgebot 1) des Hypothekenbrlef vom 14. De⸗ jember 1888 über die im Grundbuche von Braunschweig Band 116 Blatt 5 in Abteilung 1I7 unter Nr. 1 für die Lebeng— versicherungs bank für Deutschland jn Hotha eingetragene Hypothek zu 45 000 4,

2) des Hypothekenbriesß vom 13. Juli 1889 über die im Grun buche von Braun—⸗ schweig Band 51 B Blatt 15 in Ahtet, lung 1II unter Nr. J für die vorgenannte Lebentzyersicherungsbank eingetragene Hypo⸗ thek zu 37 000 (t

beantragt. Ver Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesfens in dem auf den 209. Dezember 1919, Vormittags EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und dle Uikanden vorzulegen, widrigenfalls die r r ler llaruna der Urkunden erfolgen wird.

Brannschweig, den 4. April 1919. Das Amtggericht. 23.

I3 lzo9g] Aufgebot.

Das Amtsgericht Dirschau (Hinter⸗ legungsstelle) hat das Aufgebot folgender bei ihm hinterlegter Massen beantragt: 1) 275,15 A, welche der Rechtean walt Reimann im Auftrage des Pächter J. Claaßen in Dischau am 11. Fanuar 1887 jur Befreiung von seiner Verbind⸗ lichkeit gegenüber dem Baumelster Pilates in Berlin hinterlegt hat, weil si? von dem Rentier Jebenß in Glbiag gepfändet waren und von dem Kaufmann Lewinsohn

nommen wurden.

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 19

versteigerung des der Frau Caroline gehörigen GHrundstücks Mestin Blatt 10 zer Hebung gelangt und von dem Amts— gericht Dirschau lg Vollstreckungagericht als P sch⸗Ziehmsche Steeitmasse hinter⸗ legt sind

Die Beteiligten werden aufgefordert, spämrstens in dem auf den 4 Novemper E99, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf— gebolstermin ihre Ansprüche und Rechte auf rie aufgehotenen Massen anzumelden, widr en alls ihre Ausschli⸗ßung mit ihren Ansprüchen gegen die Staaigkasse erfolgen wird.

Dirschan, den 18. Juni 1919.

Amts gerscht.

3 1305

Vie Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts ju Eisleben hat das Aufgebot der in der Weberschen Hinter legungssach⸗ 2 7. H. L. 3114 von Justhrat Hochbaum in Aisleben als Vertreter des Schnesder⸗ melsterg Julius Weber in Eigleben hinter- legten, am 6. Mat 1838 von der Regie— rungshauptlasse in Merseburg verein- nahmten 375 M nebst 9250 M auf. gelaufenen Hinterlegungszinsen beantragt. Die Hintersegung war erfolgt, um dle Löschung der im Grundbuche von Eisleben Abt. 111 Nr. 9 Band 16 Blatt 6241 für bie Witwe Fricke, Johanne Sophi⸗ geb. Dietsch, zu Gitleben eingetragenen 300 4 Restdarlehn nebst 5o /o Zinfen herbeizu. führen. Alle Beteiligten werden auf— gefordert, spätestenß in dem auf den 26. September E919, Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ne. 67, anberaumten Terme ihre Ansprüche und Rechte auf die Masse amum lden, widrigenfalls die Aus schließung der Betetltgten mit ibren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen wird.

Eisleben, den 7. Juni i9lg.

Das Amtggericht.

31310 Aufgebot.

Frau frübere Parfwaͤrter, jetzige Restau⸗ rateur Bert? Maiwald, geb. Deichsel, früher in Kolonie Sanzberg, jetzt in Bret lau,. Anderßenstraße Nr. 24, im Ber stande ihres Ehemanns Ozkar Matwald, vertreten durch den Rechtsanwalt Wetz- mann in Breslau J, Reuschestraße Nr. 45, hat beantragt, den verloren gegangenen Hvpothekenbrtef über die für sie auf dem Yiundstück Blatt Nr. 4831 Ober Sal brunn in Abteilung III unter Nr. 1 ein- getragenen Tellhypother voa 1000 S für ktaftlos ju erklären. Der ober die In— haber der bezeichneten Urkunde werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den LE9. Dezember 1919, Bormittags KO Uhr, festgesetzten Termin vor dem unt r jeichneten Amtagericht ihre Rechte anjumelden und den Hypofhekenbrtef vor— julegen, widrigenfalls dessen Kraftlog— erklckrung erfolgen wird.

Halden min H. Schles., den 16. Juni

Dag Amtagerstcht. Perl.

31361

Auf Antrag der Erben des in der Nacht vom 16. zum 17. Januar 1919 ver- storb'nen Verstherungsbeamten und Nedek enra Max von Lojemski, nämlich seiner 4 minderjährigen Kinder GEitka, Egon, Arno und Irma von Lo— jewekt, Jsämtlich vertreten durch ihre Mutter Frau Hildegard von Lobewskt, geb. Reißhaus, wird über den Nachlaß des Erhlasserg die Nachlaßverwaltung an⸗ geordnet. Zim Nachlaßverwalter ist der Kon kurgherwalter Walter Schubert in Berlin⸗Halenser, Bornimersir. I9, bestellt.

Gerliu⸗ Schöneberg, den 13 Jun 1919.

Amtogericht. Abteilung 38.

1313121 Beranutmachung.

Darch Ausschluß irteil vom 18. Junt 19.9 sind die auf das Schultheißenamt Haithausen (Württb.) lautende Reiche⸗ sch ald berschreibungen

von 1916 Lit. GC Nr. 8577 078, Lit. E Nr. 5918 131, Lit. DO Ne. 5 114 685, Lit. B Nr. 2 709 940, Lit O Nr. 9 532 3065,

von 1917 Lit. 0 Nr. 11 263 250, Lit. B Nr. 3 206 960

für keaftlos eiklärt. 84 F. 325. 19.

Berlin, den 18. Junt 1919.

Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 84.

31615] Ungültiger gtrafttahrzeugführerschein.

Der dem Brauereibesitzer Karl Gering, eboren am 28. September 1887 in

. i. Bayern, j. Zt. wohnbaft in Ochsenfurt, Klosterbräu, unterm 12. Juni 1914 diesseits unter Listennummer 924 ausgestellte Fübrerschein! zur Führung von Kraftfahrzeugen ist angedlich in Ver⸗ luft geraten und wird deghalb hiermit für ungültig erklärt.

Brannschweig, den 13. Jun 1919.

auf Grund einer Zesston in Anspruch 99

Die Poltzeldirektlon.

I

2) 4565,90 , welche bei der Zwangs. I31616 Pasch Das Gesuchen vom 6 August 1918 um

Mittelung des Aufentzaltgzortez des Schlachters (Arbe ter) Deringomski, Lguit, deb. 23. Septemter 1880 in

Di schau, wird btermit zurückg nommen. Wildeshausen. den 18. Juni 1919. Der Amtaanwalt.

8. V: Hes pe.

31591

Durch Ausschlußurtell vom 7. Junk l9l9 ist der am 23. Febraar 1883 ju Sehlem, Kreig Alfeld, geborene Lehrer Gustav Alfred Einst Gock aug Willeng- bausen, zuletzt Leutnant d. R. im Infir.« Re t. 417, 5. Kompagnie, für tot erk är worden. Als Todestag ist der 19. Oktober 1917 festgestellt.

Osterobe a. G., den 10. Juni 1919.

Das Amtaagericht.

31323) Oeffentliche Suite lung.

Die Frau Hermann Schüller, Alwine geb. Breiderboff, in Cösn, Salterring 7, Proꝛeßbevollmäch igte: Rechts anwälte Dr. Apfel u. Moeltgen II. in Cöln, klagt agen ihren Ehemann, den Kaufmann Dermann Schüler, früher in Cöin, Salterring 7, jetzt unbekannten Auf— nthaltzort, unter der Gehauvtung, daß der Beklagte im Jahre 1918 bei der Deutschen Bank in Coln Wertpapiere im Betrage von fast einer halben Millton unterschlagen habe und flächtig geworden set mit dem Antrag auf Cheich 1idung. Die Klägerin ladet den Beklagten' zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivillammer deg Landgerlchtz in Cöln auf den 2. Ottober 19189, Värmittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zvecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Autiug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 17. Jun 1919. 6. R. J.I8.

Ubrmeiner, Akt, als Gerichtsschrelber des Landgerlchtz.

313271 Oeffentliche Zastellung.

Katharina Volkhol;, geb. Haas, Ehefrau don Lada ig; Voitholz, Schausteller in DOberalben bei cusel vertreten durch Rschis⸗ anwalt Dr. Täateur J in Katserglau mern, klagt gegen ihren Ehemann Ludwig Baltk— holz, Schausteller, zuletzt in Oberalben, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghe⸗ cheidung mit dem Auntrage: Die Ghe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären und ihm te Kosten aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtastreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Katserelautern auf 15. Oktober 1919, r,, ,. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet diesem Gerichte zugelassenen R'chtaanwalt ju hestellen. Zum Zwecke der öffentüchen Zastellung wird dieser Ausrug der Klage bekanntgemacht.

Kaiserslautern, den 16. Junt 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.

313141 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Else Bog'nschnetder, geb. Aumann, in Kiel, Harm istraße 25 Fil, Proꝛeßbevollmaͤchtigter: Rechtganwalt Dr. Schäfer in Kiel, klagt gegen den Metall— schlelfer Arno Gogenschneider, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund der §5 1334 eventuell 1568 B. G. Be., mit dem Antrag aaf Rich tn leltserllärung bejw. Schelbung der Ehe. Die Klägern ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits dor die driit Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 27. Ortober 49189, Vormittags 0 uhr, mit der Auf— forderung, elnen be dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung würd dteser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Kiel., den 13 Jani 1919.

Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.

31321]

Oeffentliche Zustellung. 3 0. 4719.

Die Ebefrau Hemmnich Kaetz, Clementine geb. Nippesen, zu Cr-feld, Geldernsche⸗ straße 194. Prozeßzbevollmächtigter: Rechig⸗ anwalt Justhrat Printzen zu Grefeld, klagt gegen den Jimmermann Hinrich Kactz, früher in Ciefeld, jetzt obne be kannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Beklagter sich seit dem 15. Oltober 1918 vollständig der Unterhaltspflicht entzieht, mit dem Antrag auf Zahlung von Unterhalt von wöchentlich 30 seit dem 1. Januar 1919. Die Klägerin ladet den Getlagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtestreitg vor die jweite Zbllkammer des Landgerichts in Ciefeld, Steinstraße 2900, Saal 11, auf den A Gep⸗ tember 9E9, Vormittag 9 uhr. mlt der Aufforderung. sich durch einen ei dem gedachten Gerschte zugelassenen An= walt vertreten zu lassen.

Creseld, den 12. Juni 191.

IIstein, Gerichte schreiber des Landgerichts.

l3 1320] Oeffentliche Zuste lung. 8 CO 350/19 Dte Witwe A nols Peters, Helene geb. Gröne tn Duisburg. Meiderich, Talb abn. straße 21. Proz ß - vollmähttgier: Rechte⸗ anwalt M yer zu Hamborn, klagt gegen den Fuhrunternebmer und Haueb sitzer Josef Gualot trüber in Hamborn, jetzt unb kannten Lufentbaltaä, unter der Be— hauhbtung, daß Bekl gter ihr Möbelstück⸗ unter der ausdrücklichen Ve siche ung ds Freisetts von Ungeziefer vertauft habe, diese ater voll Ungeltefer waren und eine Reinigung vorgenommen werden mußte, mit dem Antrage, auf kostenfällige Ver⸗= uürteilung desselben zur Zahlung von 105 6, noehst 4 09 3irsen stit dm 15. April 1919 sowle der Kosten des vor⸗ aufgegangenen lrrenverfabr-r 8. Zur münel chen Ve handlung des R Hisstreits wird der Beklagte vor das Im eggericht hier, Zimmer Nr. 27, auf den 31. Of- tober 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen. Duisburg ˖ Ruhrort, den 11. Juni 1919.

Fieger, Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

l3 1326] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Louis Montigny in Hamborn, Knopp'lst aße 91, Projeß⸗= bebollmächtigter: Rechtzanwalt Meyer zu Hamborn, klagt gegen den Bergmann Piul Gautois, fruher in Hamborn, 6 tzt unbekannten Aufenibelts, unter der B hauptung, daß der Betlagte ihm für ein gegebenes Darlehn 58 schulde, mit dem Antrage auf kostenpfl chtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 58 ½ nedbst 4 00 3imsen sest dem 1. November 1918 sowie deg voraufgegangenen Arrestverfah⸗ rens, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Ge⸗= klagte vor das Amtsgericht bier, Zimmer Nr. 27, auf den 31. Ottober 1919, Vormittags 9 Uyr, geladen. n n ,,,, den 16. Junk 1

Fteg er, Gerichtsschrelber des Amttgerichte.

31330

Zar Festsetzung des Ueb⸗ rnahmepreises fũr

1) die unbekannten Eigentümern ent⸗ eigneten a. 21 Kisten, gern M. W. S8, 138,5 kg neue fertige Rot- ußventtle, b. 1 Kiste, gei. B F. 5829, 5d, Eg Pbonographenkntestäcke,

2) die vermutlich der Firma Simon Brunschwig C Go, Pari, enteigneten 5 kg fertig bearbriiete Messingblech⸗ fahr tikate

wird am 3. Jult 1919, Var⸗ miiags EI Uhr, vor dem Reichs—⸗ wtrtschaftsgericht in Berlin SW. 51, Gitschinerstraße 97, verhandelt werden. Die Eigentümer werden hiervon benach= richtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten.

Relchswirtschafiggericht.

131331 Zur Festsetzung des Uebernahmeprelseg für den bei dem Spediteur Johannes Ick, Vamburg entelaneren Kriegsbearf 16 Bund Stangenstahl O H. K. 1-6 TL. K. C. 1— 6, Gewicht 00, h kg, soll auf A ordnung des Derrn Präsidenten am 3. Jun 1919, Vormittags 1ER Utzr vor dem Reichz⸗ wintschaftsgericht Gerlin sW. 61, Glit= schinerstraße 97, J. Obergeschoß, verhandelt werden. Der unbekannte Gigentümer wird biervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten ist. Reichgwirtschafisgericht.

l3 1332

Zur Fesisetzung dis Uebernahme pteises für unbekannsen Finwohnern der Geineinde Sennheim i. Els. gehörige, von dertschen Truppen geborg-⸗ne hl Nähmasch nen soll. am Eg. Jult 19 R9g, Vormittags von O Uhr ab verhandelt werden. Vie Gigen.˖ tümer werden hiervon benachrichtigt. In din Terminen wird verhandelt, auch wenn sie nicht vertreten sind.

Berlin SW l, den 19. Jun! 1919.

Gltschinerstraße 97. Reicht wlrtschaftgz gericht.

4) Berlosung Ic. bon Wertpapieren

l3 1342

Die planmaäßloe Tilgung der 00 igen Ceuer Eætaptauleihe von 1907 ist für das Jahr 1919 durch freihändigen Ankanf bewirkt.

Celle, den 15. Fun 1918.

Der Magistrat. De nicke.