1919 / 138 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

szotzzs] Bernhard Urlaub G. m. b. 8.

Dle

ist aufgelöst worden. Etwaige Gäu. diger werden aufgefordert, sich ju melden. Hamburg, den 16. Juni 1813. Der Liguldator: G. H. Schmidt, Damburg, Hofweg 6.

31600 Einladu ig ju der am Mittwoch, den 25. Juni 1919, Nachmittags 7 Uhr, in den Mustter ⸗Fennsaälen, Kaiser Wilhelmstr. 31, ftatifindenden Mitglieder versammlung des Vereins Beriiner stzaftdroschten⸗ Besitzer Groß ⸗Gerlins. Tagesordnung t 1) Verlesung des Proto'ollt. ) Aufnahme neuer Muglleder. 3) Bericht des Vorstands. 4) Verschiedenegs. Der Vorstand.

30277

Die Firma starst C Girzalsty Wein⸗ groß handlung B. m. b. S. in Gerlin ist aufgelöft. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden Berlin, Alte Jacobstr. 25— 24.

Der Liquidator! Robert Farst.

31345 Allgemeiner Dentscher Ver-

sicherungs verein a. G. in Stuttgart.

Die vom Vorstand gemäß der Bekannt⸗ machung des Bundezrast vom 20. Dezember 1917 aufgestelltn Mugemeinen Be⸗ stinmmun gea über n ie Wiederherste lung non Leben sverstcherungen, Gierbe⸗ kassenversicherungen und Kreanken⸗ nerstcherungen sind vom Reichgauf⸗ sichtzamt für Privatpersicherung am 18. Dejember 1918, 17. Mat 1919 und 29. November 1918 genehmigt worden.

Stuttgart, den 18. Jun 1919.

Der Borftand.

J. A.: O. Schultze.

Dr. Georgit.

31171 Als Liquidatorln der

chemischen Industrie Sang G. m. b. H.

in Frankfurt am Main fordere ich, da diese Gesellschaft auf⸗ gelöst ist, die Glänbiger zur Anmel⸗ dung ihrer Forderungen auf. Helene Landau, Nürnberg, Findelwiesenstr. 28.

29878

Die Einkaufstelle für die besetzten Ge⸗ biete, G. m. b. H., ist durch Gesellschafter⸗ beschluß aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Heir Fitebrich Pfankuch, Char⸗ lottenburg, Frederteiastr. J.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel derselben zu melden.

Berlin G. 2, An der Spandauerbrücke l, 14. Juni 1918. Einkaufstelle fr die besetzten Gebiete,

G. m. B. SH. in Liqu. Pfan kuch.

2. Juni 1919 ausgelost worden:

(28251 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftuna Thalacker und Genossen in Erfurt besteht nur noch in Liquidaiton. Etwaige Forderungen find bis zum I. August E99 bei uns einzureichen.

Erfurt, den 11. Junt 1918. Thalacker n. Gex ossen Gesellschaft mit beschränlter Haftung in Liguidation.

Verein für Körperkultur e. D. Berlin · Criedenan,

Bennigsenstr. 26.

Folgende Aateilscheine sind am 6—10 26 38 46 47 52—- 61 63— 66 71—ův6 97 98 130—33 137 —1642 144 160—163 180 189 190 201 202 211 277 278. Die Besitzer, unbekannten Aufenthalts, wollen sich bei uns melden. 131346 Der Vorstand des B. f. K.

urn Die Niederlande, Feuer- und Lebens-Versicherungs-Gesellschaft von 1545 im Yaag.

L. Gewinn und Verlustrechnung der Fenerven sichtrung für bas Geschäftsjahr vom IL Januar bis 1 Vezember I9HS8.

A. Einnahme.

Nechuungs

abschluß.

(Umrechnungssatz 1 4 0, 60 H. Fl.)

HB. MNnßseahbe.

1) Vortrag auß dem Vorjahre...

2) Ueherträge (Reserven) aus dem Vorsahre a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienũbertrge). ...

b. Schadenreserbe

C. Reserve für welfelhafie Forderungen

d. Reserve für Kurgschwankungen .

3) Prämlenelnnahme abzüglich der Ristorni

4) Nehenleistungen der Bersicherten:

Poll / gebübren. 1 . 9

5) Kapitalerträge: a. Zinsen.

6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kurggewinn:

a. realisierter b. buchmaͤßiger

7) Sonstige Einnahmen: Abschreibung

8) Verlust

29880) Bekannsmachung ; i beabsichtigen, unsere Gefellscha aufzulssen und fordern hlermit unsere Giä niger auf, ihre Aaspräche sosort geltend zu machen beiw. anjumeld en. Graudenz, den 15. Juni 1919. Kaiser Automat Gef. mit beschränlter Haftung. H. Putz ke, Geschäfts führer.

28282 Vaud etlon. Die Zlegelel Polling Gelell haft mlt beschr. BHaft in Polling hat Auflösung und Liquidatlon beschlossen und werden etwalge Slanbiger hierdurch aufgefordert, he Ansprüche beim Geschästz führer urd Liquidator, Herrn Carl Mitzel in Kauf⸗ beuren, baldmöglichst geltend zu machen. staufbeuren, 29. Mat 1919. Ziegelei Polling Gesellschast mit beschtänkter Haftung in Liquidation. Carl Mitzel.

) Unfall⸗r. Inbalidi⸗ täts⸗ꝛ. Versicherung.

, K w n. . 1 . . k zlsb?! . i 4 Nag nern hben . 3957 ½ z Nordästliche Eisen. und Stahl, / 2) a. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der Æ 19 305.35 be—⸗ Berufsgenossenschaft Sektion IV tragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Elöi 3472246 47 ͤ Rückversicherer: ing. 3 133 2945 *. geiahlt . . . . 60 676 921,33 / Der Seltiontvorstzud bat in seinzr 16 sßß ß; g. jurückgestellt ... 2906178532 2662 20085 Sitzung am 19. d. Mis. beschloßen, rie [ W 36 6 864 151 31 b. Schäden im Heschäftejahr, einschließl. der Z T d Ti dd b or ent iche n, , . in iz 421 487 a4 tragenden Schaden ermtttlungskosten, abzügl. des Antetlg der dielem Jahre zicht ahn ha , e Růckoersicherer: In der Vorstaudtsitzung wurde über As o 3 * geiatli .. ... 61 368 03, Reiten beg Kaße fir 131 berichtet. 0 geg 2 9 9 9 9 1 ae . 6 st Vo schla sůr daß . 8. jurücdgestelk... ..... 2 6 U 26 361 14 6 gz 7al g 33, n ö. . 2 i Sos 3 411 803 34 8) Ueherträge (Reserven) auf dag nächste Geschäftssahr; wurde über Beamtenangelegenheiten be— 1: / a. für noch nicht verdiente Prämien, abjügl. des Antellg der raten und Beschlüsse gefaßt. ö Rückversicherer (Prämienüberträge)ẽ⸗ ...... .... 4 221 95533 Schließlich ist der Wüwe eines früheren w 7106 0s . b. Reserve für zweifelhafte Forderungen... 1666667 Beamten esne laufende Gnaden pension , ,, 10603 . Reserve für Ftursschwankungen. ... . ...... .. 203 835 32] 4 442 460652 bewilligt worden. ö j HJ Abschreibungen auf: 9 Vorstehendes wird in Gew mäßhelt eines ö. einer nicht erhobenen 4 1 Bescheldes, des deelcheperstch erun gsamiz vidende aus dem Jahre 1912. 56 25 D j 76 vom 16. Aplil 1919 J 2389 den JJ , 9) Venust 3 eit nell. Kurgverlust: ö , n,, hierdurch zur Kenntnis U . n nne, r . 312458 en. be bichmäß ger? . D 6. . Di ,, , 6 , ws 209 s. Elbing. n. 2, mn ald 6) Verwaltungs kosten, abzügl. des Anteils der Rüͤckversicherer: G. S] . Verfitzender. a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.... . 1863 269 39 J h gn, e 676 8&0 3 197 926 19 —— 3 6 und ,. 6 6 , e, . 167 07658 eistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das 7 / Feuerlöschwesen: 9) Banklausweise. a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende ..... .. K ö e 215737 3 18737 1316399 Wochen berstcht 9) 2 Auggaben: der p t J b7 646 95 ö b. Kurg differenz auf autländische Valuten.... ... 48 36108 Rt 2 9 8 ; . / . Zinsen an Rücken sicherungỹge sellschasten, Bankierg und andere bo 60g 06 vom LA., Juni . / d. Fehlbetrag des Eiabruchdiebstahlversichrrungegeschäfts ... 280 41135 t 26 d 4 . an den Kapitalreservefonds (f. Pof. A 7) ..... ... 86 23 44707469 ) . 46 / 110) Gewinn und dessen Verwendung: schen Gelde und on U / a. an die Reserbe fär Kurtschwankungen.... . 108 861 28 Gold in Barren oder b. Tantiemen J 3 501 70 aus ländischen Münzen, / z 3600002 3832 3622 das Kilogramm sein zu

Gesamteinnahme ..

5 7s sss 77

Gesamtausgabe .. II. Gewinn- und Verlustrechnung der Einbruchdiebstahlwerstcherung für das Geschäfts jahr

id , sss 77

27 84 4 berechnet). . 1171 531 000 Narunter Gold 1151 509 000 2) Bestand an Reichs und

ml,. EGnzekme; —ᷣ an , ,, Eis da. Dezember 1918 e n nn,. ER. Uusaahe; 9 , 8 442 407 000 . w/ / r r , , . 1) Nebertrãge , aus dem Vorjahre: 1) Rückbersicherungsprämien ..... ,, ö * es R derer Ganken. A4 805000 a. für noch nicht verdiente Prämien 2 e. Schäden aus den Vorfahren, einschließl. der M S57, 8f betragenden Schaden- 4) Bestand an Wechseln, Pr mienübertrãge) 6p111L 11751 ermlitlungskosten, abzüglich des Anteils der Ruckversicherer: Schecz u. bis kontierten b. Schadenreserve .. D 060366 138 1807 . , , , 8 Relchsschatan wei sun gen 28 0658 38 00 2) Vrämlenelnnahme abiüglich der Rlftorni 400 958 70 6. jurückgestellt:.. e . 23 gan 6j 6 e . 9 909 0090 3) Nehenlelstungen der Versicherten: b. Schäden im Geschäftszahr, einschlleßl. der 6 5600, betragenden Schaden. 6) ,. Effekten 140 167 666 1 463499 ermlttlungskosten, abügl. des Anteils der Räckversicherer: 7) Brstand an onstigen , 236 1 . 11 n . 6 827 081,6 / ,, Lins m oro 5. zurückgestelltt ?; 266 A632 426261 29 460 243 49 ö nn, ; 3) Ueberträge (Reserven) auf dag nächste Geschäftssahr; 8) Grunbkapital . 180 0090 000 für noch nicht verdiente Prämien, abjügl. des Anteils der Rückversicherer 9) Reservesonds. . 99 496 009 JJ 167 465 13 107 Betrag der umlaufenden ) Verwaltungekosten, abzügl. Les Anteils der Rückbersicherer: Noten. . .28 274 868 000 a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten... ...... . 77 02532 11) Sonstige taglich fallige J 67924 86 154 950 185 Verbindlichleiten . . 10 484 520 000 5) Steuern und öffentliche Abgaben . ...... ... . . 5 398 47 12) Sonstige Passivg. . 1985 138 000 ace 6) Ueberschuß. d , , , , 4 Berlin. den 21. Juni 1919. Gesamtelnnahme ..] S824 08h 72 Gesamtaus gabe. 24 O8hbs72 ,, , . Korn. A. Mrtiva. EEE. Rilonz für den Schluß des Geschäftsjahres RE91S. HR. Passtna. Maron. S. Grim m. Kauffmann. . ö ö ö . 0 * Bu derie g. 1) Forderungen an die Akttonkre für noch nicht ein J u 10 000 000 131348] Gocheniher ficht 6 Akilenkapital (laut schriftlicher Verpflichtung w 2 n, g. n . Jahr, nach Abzug des der er e 0 nteils der Rückdersicherer: z 5 2) Sonstige Forderungen; a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien- Banerischen Notenbank a. Rückstände der Versichertnn .... übertrage): vom 4. Juni 1919. b. Aufstände belt Generalagenten bejw. Agenten 2 469 579 02 Feuerversicherun g 4 4221 955,ů33 ö. . . . ö sih . 3 011219163 Elnbruchbiebstahlversicherung 167 4655,13 4389 420 46 Mrtal e . ö. . gn, d. Guthaben bei anderen Versicherungzunter⸗ far ch nicht * etallbestand .... 2 KJ, 2 863 b27 os d n noch nicht dejahñ? Sqaden Ge land an; . e im folgenden Jahre fällige Zinsen, sowelt sie ; Feuerversicherung . 60 4 998 317,20 Reichs ka ssenscheinen. 41 475 909 anteilfg auf das laufende Jahr treffen... 156 289 58 8 49061536 ire e sverficherung ; 161 265 37 5099 58542 9 489 00533 Noten anderer Banken 415765 0009 3) Kassenbestand . z . Wechseln ..... 60 9887 099 Tassenbestan ö O7 587 59] 3) Barkautlonen ... ...... 833 33 . 0 J Fah iran agen: 3 Sor tige Ha siha? ö . ebene, 1 5 a. Hypotheken und Grundschulden. . ..... re,, n,. a. Guthaben anderer Versicherungs untern hmungen 1705 41615 se f 2 urin 6 gd 666 b. Ker ihapiere . 6 6 78a ib i b. nicht erhobene Dividende ...... 21 ga ho] 1730 338 65 lenstigen iden- ö . auf Matnnyhnie ,,. K 5) Reservefondg 6. 391 3 3s Dat rr n m Soo oo d. e * . k . e. 6 4 . . —9* 4 ndetapttal, é. Beteiligung hei der Lebengversicherungg. Gesell= 5 6 f. . k ö. . Der Reservefondz; 3 7650 000 schaft. der. Die Niederlande, don 1835. z33 oo00 8 Gele. K , , , Se Helrag der umlaufenden f. Beteiligung bei Fatum, Unfall⸗Versicherungt— k 32 36298 Roten. .... 108 710 000 Aktien · Gesellschaft ...... .... 661 333 33 7766 48646 / Die sonstigen taglich fälligen 4 3 ae,, be)], . —m Beꝛbind icht ten. 10 917 00 6 Sonssi e Akliva 1 * 0 8 2 1 1 * 2 1 0 1 14 2 1 * . . Vle an eine Künhigungt. 7) Verlust 1 4 1 1 0 1 1 1 0 2 L 14 8 1 8 2 2 1 9 a mn 66 * ö , Verhind. . . en 2 . Gesamibet ag 24 3654 689 41 Gesamtbetrag. 24 364 689 41 Die fonfligen Passiba 4 904 000 Dle in dem vorstehenden Rechnungtabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen derjenigen de in der Generalversammlung der Altionaͤre vom 28. April 1919 Verbindlichkelten aus welterbegebenen, genehmigten Rechnungtabschlusses. ln Inlende jahlbaren Wechseln aan, en , . 1918. dar nne, 57 7 rid n n M 109 003,97. Teerink, ust ap Rudolp oßler, Fachen, den 18. Juni 1919. Direktor. Hauptbevollmaͤchtigter fär daz Deutsche Reich. 2 e Rotendar g. Die Direltion. .

Er ste Jen tr al- Sand els r εssster.- Betsfage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Juni

.

JZentral⸗Handelsregister ür das Dent ehe erg s. (ir. ts)

Das Zentral Handels register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral Handels regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Dezu gs p: eis betrgt

r Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeigers, 8W. 453, Wilhelm. 2 4 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern losten 20 Pf. A nzeigenpreis für den Raum ö a6 . besen werden. 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teerungbzuisclas von 26 v. H. erhoben. —— —— —— ———— —— =

Bom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deut fche Reich“ werden heute die Nra. 138 4, I33 B., 128 G. En 38 B. auSgege ßen,

Vom 1. Juli d. Is. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral - Sandelsragister

2) Patente.

4 98 5463 Mark.

Koehnhorn, Berlin 8SsW. 11. Glektro⸗ magnetischer Strombegrenzer. 25. 5. 16. ; 2e, 58. M. 64 ßls. Dr. Paul Meyer Dit Ziffern links bezeichnen die Klasse, A.-G., Berlin. Temperaburschutz für elek— ie Schlußziffer hinter dem Komma die trische Anlagen mit veränderlicher Venti— Gruppe.) lation. 6. 1. 159. DLe, 59. S. 49 322. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin.

Mathiesen Akt. Ges.. Leutzsch⸗Leipzig. 5 9e, 10. A. 30 664. Adelf Abraham, Klassenziffer Einrichtung zur Bestimmung der Be Charlottenburg, Windscheidstr. 2. Heber haben,. J nutzungsdauer von Verbrauchsmessern für leitung mit selbsttätiger Entlüftung; Zus. den Beginn Gas, Elektrizität u. dgl.; Zus. z. Pat. z. Anm. A. 29 484. 11. 6. 18. = 307 595. 2B. HI. 18. S3, 1. S. 49 491. Rudolf Slaby, Char⸗ Zh, 4. H. 7Itz 240. Hugo Hahn, Berlin, lottenburg, Sophienstr. 33. Anordnung Fehmarnstr. 14. Photographisches Fern⸗ der Batterie für kleine elektrische Selbst⸗ den objektib. 24. 2. 19. 1 .

U * 3. Fe⸗

a. Anmeldungen.

.

.

9

2.36 1. = * * ö c. . 853 186 5 ae el Sobn 2 ' 3 3 3 . M3; EF, . s 4 . on eg. kann

Für die angegebenen Gegenstände haben Hochspannungssicherung mit Abschirmung. 42m, 20. C. 23 186. T. Gytel & Sohn Saäd, 3. M. 5 eg, Ernst . ö 9 ö ö

3 z ; . z . Müncke; luswertegerät (ChBarlottenbura. A ützow 3 jnehm⸗ machu l 8e 3.

die Nachgenannten an dem bezeichneten . 12. 18. : . . G. nz b. H., München. Auswertegerät Charlottenburg, Am . Abnehn 23 g D , 2 7 et 298 012 Tage die Erteilung eines? zatentes nachge⸗ 2e, 61. B. 88 661. Peter Bendmann, für Pilotvisierungen. 146 3.47 . . * . . . . J . d der Anmeld ist Frankfurt M Wehrheimerst 3. A 2p 1. F 196072. 35176. Anton Dreyer, 288 23 2 33 21 860 2 64 sucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist Frankfurt, a, M.. , Wehrheimerstr. 3. e olle sänerr nut Pierer Marssf? 17 Rakenrifrnie mt 2s sz Tiÿz s ez 2s Get 293 46 einstweilen gegen unbefugte Benutzung ge⸗ Nollenblitzableiter. 3. 3. 19. Akt. Ges., München. Rollenzählwerk mit München, Marsstr. 12. Radbereifung ? ö ge . * p 9 09 9286 . ü ar S osttrisbBen ont federnden Laufr fen unterstützenden 28383 416 298 481 283 483 29S 505 hüt 2E, 15. S. H 361. Siemens Schuckert⸗ . 2 edernzer Fellen, ünkerstuübeneen ggg zzz Zas 351 298 3M 298 5865 3. 275 3 4. ,; ; 5 e nast anch n rr Welle 5 Hebeln d 24585 SDS Sul 2 ö 80 a, 3. P. 37541. Ewald Pitschke u. Fritz werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. lle. 185. 1. =. dautze, 5c I B. 72 767 Julius Bettinger 2 DS S9 28S 997 298 syI 298 975 Pitschke, Charlottenburg. Horstweg 8. Nadig! wirkende. Lüftungsanordnung für Ludwigshafen 4. Rh., R ihr 1. Durch 21g gr7 293 55 239 655 299 655

elektrische Maschinen. 18. 12. 18.

2d, 27. S. 47 5765. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Stirnwerbinder für Wechselstrommaschinen für große Stromstärke. 19. 12. 17. 2THd, 32. A. 30 029. Allmänna St Elektriska Aktiebolaget, Västeräs, Schwe⸗ den; Vertr.: Dr. Döllner,

BDpannvorrichtung für ungestärkte Vor— hemden. 15. 3. 13. . cb, 8. D. 34 1935. Dr. Wilh. Deinlein, München, Römerstr. 33. Verfahren zum Fontinuierlichen Herstellen von Maische und und Würze. 12. 2. 18. . Te, 29. S. 45 891. Security Eyelet Com⸗

299624 239 723 3600925 360113 300 524 300739 300 774

2899614 248 581 350 095 0 0997

1 cr r . 6. * ; * XC COQ, Verbinden mit aufblasbaren Schwimm⸗ 231 289607

Förpe 1 91n Wasse fahrzeug V andel⸗ ; 2 )

töorpern in ein Wassersfahrzeug derwa . , ,. .

bar 3. 5. L. 23 33 23 764 Schnepp, 30G 054 * CC O 96

lauf 3 132 300 155 3z00 17

3c 646 :

298543

eif⸗ und Abziehvorrichtung für zwei⸗

Por iland. Mai V. St A.; Vertr.: . ; 26 ; ö ; 26 . 5 ,. . D 793 * 7 ann, nn . ö. e ,. A ö hr cke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61 3 EC. Peitz, Pat ige Rasierhobelklingen gleichzeitig 3 62 775 290 793 290 2383 390 94 *. Hallbauer 1. Dipl. Ing. A. ohr, mecke, ; at. *I nwalte, zerlin . 8. Nhrarmband mit an zwe! Sch neidenflächen gegen überllegen⸗ 312 3948 232 301 233 301 234 Pat. Anwäl te, Berlin 8SW. 61. Verfahren Vorrichtung zum Schutze ö an ein ö, . 34 12 5. . 332 3061233 301 553 301 354 . 5. 5 Ddr 8 i, , 3 . . * . zu lar 1e ngehaltenen der Kli eit ö. 24. 2. B. * zös BX 28 896 66 ur ng aus Mehrphasennetz angeschlossenen Maschinen . 5 der Ri . . w , n, , ,. tur Herstellung von runden Knöpfen . phe) 5 ange] senen 31 wein nn r 8313 6 Srall⸗ 30 E 511 361 651 301 685 3901 724 nem eckig geschnittenen Metallblech und oder anderen Belastungseinheiten gegen chwe w— ö ö 351 . 351 753 301 753 301 755 ; r gebil Drahtös z. Eimwi g von Ur etrie Span⸗ . ö. ad K .. ide ö w 53 . ainer vorher gebildeten Drahtöse. 16.1016. . trie . rl Köszegi Mlle zZ Tir fchleß. 25. Z 18 331 775 392 133 302 3 302 152

2 5 nnch S äte⸗ nungen im Netz. 29. 12. 17. Schweden ö , . . , , w 353 * 5 ep * 31 e, 5. D. 35 630. Deutscke Sportgerät. Inken em Net . t: Vert: TEwd, 15. S. 15 115. Sprengfloff A.-G. D* 13 30233 202 333 303215 e, ene, n , p 3, sg Stn Gian H , Carbonit Hamburg Wasserbombe. XS 233 303 258 30 276 303395 Verfahren zum Einbringen von Scharnier ,. 85). ö. 166. = . 6 sch R , 21 10 18 . —⸗ 303554 303 355 303 387 303 395 . I j (kt. Ges 3erlin Hlektrische zaslampe! 6 36 2 —1 . 19. ; 1 ö = 662 nadeln in wenig widerflandéfähige Schar- Att. (zes, Berlin. Glektrische Gaslampe 51. Aus 7Z2Z2f, 15. M. 64 197. Ftanz Meilinger, G3 996 TO:; 962 363 973 30 3 995 1 „ah 37 0 mit Glimmentladung: Zus. z. Anm K Te 5 39 355 304 355 nie rlappen. 25. 3. 19. J . Werkzeugen Berlin, N Jakobstr. 17. Schuß⸗ 3E 223 TeR4 2265 392 325 304 328 2d, 6. K. Hz 675. Fa. Louis Kuppen⸗ P. 36 260. 5. 16.41 Feäsemm e erkennen *, Ftckltr!· I. Schuß. 3g mn, sog zss 394 37 3M s'

' 0069. Voll e . ost⸗ de Träͤserwelle Fast; 9 8 134 G4 348 1 E 364 38 , ,, . i. Dag, 11. M. 61613. Fa. C. H. F. n bestehende Fräserwele bestimmer. 26. 19. . ö heim Pforzheim. Vorri tung zum Formen a , . beitungsmaschinen. 23.7. 18. 22h 7 2 45 889 Heinrich Ludwig J C5003 TzOG5 042 365 045 305 064 ber Ringe bei Maschinen zur Herstellung Müller, Hamburg. 9. einer ie , ; k , 53. Fi, fag Vorrichtung zum Ze 5 Hs 305139 305 16, 305 173

. . . J leitung arbei es Melais t ererttrrysch ; ( . SDalzlng b. eU d 11 . von Ringen, z. B. in Ketten- oder Ge⸗ alu ö 66 ; ö Am ind Ka 5k, 4. LT. 44 291. Henri Levy, Ror Erwärmen des Kühlwassers bei Maschinen⸗· 223 179 395 591 3935 14 295 374 slechtsform. 21. 3. 16. en, sabrarez; tze zuticken Ancde und Ka. ach, Schweiz Verir.:. Br. G. Böllner, nchren un, wb nne nehffchthldasfen, 23 , zs ss zh ß; 29 33. Se, 3. Sch. 53 083. Johames Schih en. 3 s Ghemiscke Fabrik Bannewitz! M. Seiler u. S. Maemecke, Pat. Anwälte, Zus. . Anm. 2. P 537. 2 106333 3986 381 306 413 396 452

; ; 8 . rr. 1 . hem uck * nnen, . w . * 2 TER Ia 76 912 helm, Magdehurg, Helmholtzst. 4. Aus. Yenzf Hans nrennsé't its nnen s Berk Sy. Si. Auf den Ficken zi ede, z. . 4 Ger Behr? Funke, os 13 226 155 308613 307 915 ,,,, auger. m nn, enn, , ne,, mene mente, ,, n nme, ,,,. Urehan Cg r. O7 122 307 135 307191 3972 192 . Verfahren zur Herstellung von Leim; Zus. tragende Pflanzenspritze. 5. 7. 16. Schweiz ; feld Sa., u. Al Schneider, . w . 15. 6. 18. . , i. Srigeb. Spinnteller für mehrer am 2097 1984 307 19 2907 591 307 6882 i, s, 6 wenn , , Chemische s nm C,, e, , m,, 16a, 30. R. 46513. Albert Roder, 4 Spindelende übereinander mage 97555 307 585 307 551 3807 655 . e e lich t r b H. TLeipzi Verfahren 2g, 5. S. 44 937. Süiemens⸗Schuckert⸗ ö Sa, . 9. , ,, . de übereinander 9 ge 367713 3067 . 367 714 307722 , , 387. werke Ges. m. b. S., Siemensstadt b. Ber⸗ Fürth, Bayern, Moststr. 23. Explosions. Hapier en zollen; Zul. unn, tur Herstellung fester Waschstücke. 817. lin. Brecher für Asche und Schlacke, kraftmaschine mit gegenüber liegenden F. 43 055. 15. 4. 18 S857 72 207 742 307 13863 298 4165 üb, 11. Sch. 52 122. Hans von Schütz, n., . dd, SG, 79. H. 73 159. Karl H. Hackländer, 3683117 398 115 398 435 308 1583 ö J ; ö 3 . an big r 5 11 18 n TD. 8 19 2 ö . 28. X. * * ; 81U1IJ J. X) D , X24. 3356 * 82 * P Jerlin. Bil niersdoff ö 6 Täb, 3. D. 35 5itz. Gottfried Düster, 6c, 17. DO. 10 599. Dtto⸗Werke G. Wermelskirchen. Vorrichtung zum An 38 * n, . 2 . 4 . Hrenn gus ; 83 . J . . , ind kerze 27 . . J ö s 151 822 * 233 B 2 3 öh 2 Hrennmasse zus ö J Esborn b. Haßlinghausen. Einfadige Flecht⸗ m. b. H. München. Zündkerze. 21. 4. 18. feuchten von Papierbändern auf Zwirn⸗ 3098 3, ,, J 17114 Kieselgur. 30. 10. J en , oder Kiöpbelmasckine. 23. 3. 15. AGc, 19. J. 18 950. Hugo Junkers, maschinen. 15. 11. 17. *3EGgiz * . 722 31G 1II3 31 11 ü Te, 4. B. 85 993. Berlin Anhalt sche T5 b, 3. Sch. 34 cl Sito Schulte, Aachen, Frankenburg. Ventilkühlung für 37h, 5. B. 85 299. Fiobert Bosch AG., 21S 157 36 1863 3E M, AO 735 wr nenn, ne, ,, , , , ̃ ö 8. 18. Stuttgart; Verkr 36077 3E 776 314431 bis

Langerfeld. b. Barmen. Stillfetzorrichtung erbrennungskraftmaschinen. 4. 8.1 ö für einfädige Klöppelmafchinen. J. 3. 19. 6e, 21. N. 17 386. Norddeutsche Kühler⸗ 2959.7 G 34 74 Senri Melon Mrword, fabrik G. m. b. H., Berlin. Anschluß 29b, 2. D. 34 224. Henri Deelen, Amers⸗ 1b zwe el ,,

hn, für auswechselbare Kühlelemente an . Explosionskraftmaschinen.

3E4 5M. 314 519. Gebr. Wetzel u. Edmund Bunzel, Leipzig⸗Kleinzschocher. Eflektro⸗ 3s 4 7 nols chor d? ma Eẽtischer Trommelscheider mit um⸗ 3

1 . J 1 4 or m der die in der

*

fahren zum Mischen und Neutralisieren bon Flüfsigkeiten gemäß Patent 297740; Zus. 3. Pat. 297 740. 9. 12. 18. . iSi, 16. E. 23 204. Meta Sarafson, geb. Elkan, Berlin, Sebastianstr. 61. Ver⸗

Anw.,

Dr.Ing. . . K Kühle B, Monasch, Pat, Anw., Leipzig. Ver- Rut ö f 5 . k

von

fahren zum Haltbarmachen ven Wasser fähren zum, , . e , . 6d, 10. H. 75 573. Hans Holzwarth, berg, n-Friedenau. Selbststeuerndes Achsenrichtung nebeneinander angeordneten stoffsuperorydlösungen oder Wasserstoft⸗ hrüchigen Faserstoffen in einen zum Per Yeihheim Fuhr, Engklbertusstr? 116. Flugzeug. 37 16.133. ö ,,, superoryd abgebenden Präparaten. 1.6.18. GJ Fu lm g ,, Zuf! 3. Ann. g, 6 2 73. Carl She der, gt he rrerz ,

,, , , , ,,, Nibnitz, Mecklbg. Beheizungsesnrichtung aB, 4 314588. Fried. Krupp Akt. Gef. Kühnle, Kopp. &. Mauch, Frankenthal, mim, ern, dug, ö . K Te, 9. H. 73 813. Irna Frieda Hähnel, für Schachtöfen. 15. 3. 15. eme, , ,,,, Pfalz. Einrichtung zum Einschalten oder ren z , und Chemnitz, Brühl 14. Kegelreibungs e, , e, n, , , , ußebetrickssteng meh ber, Dann rr, eg . . J kupplung, 23. 2. 183. Schlegel misch, Tillowitz, Schlef. Schmelz mit Abftand nebeneindhider, auf einer ge— dinenpumpen für Dampfkessel oder Flüssig⸗ ö 8. X. 86 4 . Breybegel, A*8, I5. D. 34 S5. Deutsch⸗Luxem korb. 3. 12. 185 J * Kaiserslautern. Verfahren : ;

itsbehälter. 15. 4. 19. EAg, 12. A. 31 384. Allgemeine Elektri⸗ eitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Regelungsvor-

winnun ls hlutstillend Kerb , agi Bergwerks; und Hütten- Alt. Sd, 11 M. öhöbö; Eugzn Ludwig tragtrommel Unzckenen scheiben förmigen ihn hg don ak dt, mer . Bochum. Seilbefestigungsborrich Müller, Berlin-⸗Schöneherg, Landshuter⸗ Polen; Zuf. z. Pat. 366 173. 3. 16. 35. stoff sowie, zur Herstz lung, von Tamen tung obne Kausche. 24. 58. 18 straße 18, u. Fritz Siegheim, Wildemann,

binden geeigneter Watte. 26. 4. 18. ö . .

f sot 5 ͤ s che 2 Steir 5 schi 3 22 J . J richtung für zum Antrieb der Kondensation mn k 147. 6. Q. 19 63 Oherschlesische Harz. Steinbearbeitungs maschine. 58. 2. 14. Ze, 1. I14 589 Vollbrot-Verwertungs— zor Hauptdampfmasckinen dienende Hilfs- *, J. T2 112. Max Troll, Hoster⸗ Cisenbahn-Bedarfs. . chaft, Frankreich 17. 11. 153. BFesellschaff m. b. H., Berlin. Verfahren mgichinen. 31. 1. 19. witz, Bez. Dresden. Topfniet. J. . 18. Gleiwitz O. S. Manschettendichtung. 84e, 13. G. 46 342. Adolf Gehr, Char. zur Herstellung. ron Vollkorngebäck. 48h, 3. H. 63 996. Arthur Hammer, 4, 21 W. 51 285. Mar Weiß, 22. 7. 18, bttenburg, Bismarckstt. 82/83. Mit 1 10. 14. G. 1233. Berlin, Meyerbeerstr. 4. Stempelvorrich⸗ Gefrees, Oberfranken, u. Carl Radewahn, 49f, 4. Sch. 50 lg. Gerhard Schauen Klappdeckel versehener Karten. X. 2. 18. Za, 1I. 314524. Richard Laesecke Stei⸗

Hitzever⸗ burg, Duisburg, Düssernstr. 63. Biege⸗ ST7Th, 2. G. 46375. Deutsche Oxh drie tin,

tung, insbesondere zum Zeichnen von Charlottenburg, Cauerstr. 10. 3 ; J. 3 ' Gabelsbergerstr. 9. Strumpfhalter. Kacke, 7. 16. 13. ö . sattel zur , gekröpfter Wellen, A. G. Sürth a. Rh. Steuerung für Pre. 10. 8. 8. T. 47 0603. E79, 1. M. 61 560. Dikll. Ing. Ambro⸗ Z34AI1, 23. M. 61 887. Liesbeth Reich, z. B. für Motoren. 4. 12. 16 luft- Werkzeuge mit Rohrschieber. II. 3. 18. 36, 2. 314 515. Rico⸗Verbandstoffwerke

S8De, 3. St. 30 618. Hermann Steckhan,

s te. mam l A.-G. vorm. Richter C Co., Brüx, Rastenburg. Diffuseur für nicht stetigen

Berlin, Michaelkirchplatz 18. Stehleiter of, 12. R. 42 521. Hermann Remans, ͤ Böhmen; Vertr.: K. Osius, Pat.Anw.,

sius Kowastch, Borgsdorf, Kr. Nieder— 8 ö . verstellbarem, Gaslötkolben.

barnim, u. Rudolf Mewes, Berlin, . mit aus zwei durch einen Berlin, Bellealliancepl. 6.

walkerstr. 3. Einrichtung . ö Buigel, berbundenen Wangen bestehenden . . H. 4 36q. Det . Betrieb. 30. 6. 17. Berlin 8W. 11. Verfahren a n , flüssiger Luft; Zus. z. Pat. 313 X22. Geländer. 24. 9. 17. 2. 125, 18 H. TM 380. Oskar . b. ück von Wattestoffen. 17. 10. 17. R. 45 644. , 1. 35a, 15. Sch. 465 598. Anna Schrader Erfurt, Bismarckstr. 19. Verfahren zum Zurückuahme von A9, 43. 308 561 „*“. Josef Stahl, Di, 35. B. 89 4452. Albert Beyermann geb. Weißenborn, Berlin, Dortmunder⸗ Bedecken der Schweißstellen von Kon— Anmeldungen. *emnscheid⸗ Reinshageh. Brenner zum Be⸗

traße 14. Einrückvorrichtung für die servenbüchsen mit Ueberzugsmetall. 18. 5.18. Fangvorrichtung von Aufzugsfahrkörben 5OGe, 5. Z. 9643. Gerhard Zarniko, mit getrennt an der Aufzugstrommel be⸗ Hildesheim, Bahnhofspl. 10. Trommel festigtem Korb⸗ und Gegengewichtsseil. mühle. 31. 5. 18

1. Karl Beyermann, Haida i. Böhmen; Vertr.: Karl Henze, Nordhausen j. Thür., Sangerhäuserstr. 39. Glektrische Zug⸗ sicherung. 17. 5. 19. Desterreich 14. 9. 15.

trieb von Gas⸗, Harte⸗ und Schmiedeöfen. 4. 4. 16. St. 20 880.

Fe, 4. 314 525. Hugo Herzbruch, Datteln W., Lloydstr. J. Verfahren zur Her⸗

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. L2f. St. 30 869. Verfahren zur Her⸗ stellung und säureundurch⸗ i.

( 1 ö ] säurefester Dol, 24. A. 30 5290. Aktiengesellschaft 24. 3. 14. . 39e, 5. 3. 99588. Gerhard Zarnike, sässz . K stellung von SEisenbetonauskleidungen. ,, , M J e r T hs en nl deiner in lr ln, be hn . Vertr.: Nobert Boveri, Mannheim-Käfer⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, und Dipl.“ Ing. mühle. . Hehäiuse erzentrisch gelagerten uml a,,, g J ; thal. Vielfochsteuerung für elektrische Fritz Seidenschnur, Charlottenburg, 5Ib, 3. M. 62488. Dr. Johannes De häuse erzentrisch gelzg n umlaufende , . . 3 3 .

Kolbentrommel. 11. 7. 18.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichler den Gebühr gelten 9 olgende Anmeldungen als zurückgenommen. 8 3b. L. 45 625. Leicht lösbare ge, le.

Suagrezstr. 30. Verfahren zum Konservieren Moser, Berlin⸗Wilmersdorf, Hildegard von Holz. 8. 8. 17. straße 3. Abdeckung von Flügeln. 16. 1. 18. 2c, 26. G. 45 860. Dipl.-Ing. Seorg 6 2. A. 31 330. Aktiebolaget Vapor⸗ Gaderhuber, München, Kreittmayrstr. 30. ackumulator, Stockholm; Einrichtung zur Bestimmung der horizon-jFehlert, G.

Bahnen mit motorisch bewegten Haupt⸗ schaltwalzen und Rückmeldevorrichtungen. J ; T2Re, J. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz;

und Vorrichtungen zur Herstellung von Bier. 24. 8. 16. P. 35 072.

Te, 1. 314 465. Viedrich Müller. Pot- schapyel⸗Dresden. Maschine zum Richten

ertr.:—

A. 28 465.

Loubiei, F. Harmsen, GE. scht f

im Käf ik sekundli ing für Reisedecken. 2 M ĩ

Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ talen und der vertikalen sekundlichen Meißner u. Dr.Ing. G. Breitung, Pat · Mic , we hren tn mit der Kanten an Blechtafeln. . hal, Verfghren zur Herstellung von elek. Winkelau3zwwangerung, von beweglichen Anwälte, Berlin M. sI. Zellulofeköche . Schwinn fur Ausguß bert 1. 34 J. 6; 'n g 466. Albert Beer, Gönlit trischen, Wizerstandekönern, aus nicht Jiglen. 12. 1. 173, n „l Mmlage; Zu, z; Pat. 300 584. 8. 1. 19. Des Datum beden ter den Tag der Be. 9 . *. nan 3 6 ; e nen,, 12e, 27. N. 17813. Nitzsche & Co, Schweden 22. 2. 18. e Bautzenerstr. T. Vorrichtung zum Ein⸗

kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ * ö f eee,

B. 7 947. Gebr. Bellmer, ** ; ͤ 6 s. Pannen des Bleches beim Einrollen von

Baden. Förderschnecke für an gen. k ö dess einst Scharnlersfen um einen Bolzen. 11. 12.17. 8 weiligen Schutzes gelten als nicht ein. S* 85 115.

K ; sd, 14. 314 487. Emil Bauer, Löbelstein⸗

. Er teil un nen. Coburg. Wäscheklammer. 74. 3. is.

Hart⸗ und Drahtalas⸗Industrie, Arnsdorf, 5 He, 5. Bez. Dres den. Sch hi he für Wzsser Nicfern 1 ; 497 8DaYLäFsor uns S 5 2 2. ö

an doglzfer aun ahn iche Zwecke. 2 3 Oolländer. 5. 12 1 . getreten. Ted, 3. N. 45 772. Reiniger, Gebbert 5 7c, J. H. 76 841. Bruno Huber, & Schall Aft.⸗Ges., Berlin. Ablesevor⸗ Leipzig⸗Vollmersdorf, Ludwigstr. 115. Ent⸗ e . . , Sp s *r 6 1. p Auf die hier naegebenen Gegen⸗ B. S5 59? richtung für Anzeige⸗ oder Meßgeräte mit wicklungsvorrichtung für photographische Auf Die hierunter angegeben gn 6 egen⸗ B. K . 69 ĩ Zeige rablesung. 6. 1. 19. Platten ohne Dunkelkammer; Zus. z. Anm. stände sind den Nachgenannten Patente er⸗- Le, 3. 314 489. Arel Leonard Wenner

52 * . 3 , Stockholm; Vertt.: E. Peitz, Pat

Le, 36. K. 67 zos. & IH. 75 048. 22. 4. 195. ; teilt, die in der Patentrolle die hinter die! gren, Stockbolm; Vert.: E. Peitz, Pat.

2K e, 21. Sch. 54 09657. Fa. Paul Schrö⸗ der, Stuttgart. Verbindungsstück, insbe⸗ sondere für elektrische Leitungen. 25. 11. 18. DRe, 57. F. 40 883. Erik Artur Fager⸗ lund, Stockholm. Schweren: Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, . GC. W st.

Weihe, Dr. H. Weil u. M. M. Wirtb,

ß . 6 Frankfurt a. M., u. Dipl.-Ing. T. Körting