1919 / 138 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

M. UM Mä, wb. Foßße,

re, , Dm g,, eren ,. gu. J. M. .

seffeñ̃⸗ 1 Fer Trfflge ts g. . , M,

Schastianstr. 71. , , an . 4. 19. K. 74 975. Sreto Mititsch, iu

Leuchtersockel.

o, . K Baumann, Ham⸗ Sturmlaterne.

3 Schmidt, Brieg, Autogen geschweizte Kar⸗ pibtbampe . im Wasser stehendem regu— n, Entwickler. 29. 4. 19. Sch. 62 619. 0 483. Richard Weckmann, Berlin, Zünderkörper zur dini und Bes cherung von Gewichten an Zu ampeln, . Gas oder elelt trische Beleu

. 39. gi char Weckmann, Berlin, Zünder körper als! Cinlg

Ruhr, Papestr. Stärken von Wäs chestũcken⸗ B. 75 782.

Sd. 706 1092. Erich Scheumann, Dresden Kleinzschachwitz, Dran ft

461 für das 314 518. Deintsche Sanitãte. J 6 H., Frankfurt a. M. 9 5. 18. D. 34 6M.

August Gran hdorffer, Zylinderring⸗ r fer, für Vafliůmapparale G. 45 913.

2 t 5.

3) Gebrauchs mm ter. r, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) i , ,

Her . ere

puktionsregler, der , zur nc.

tragung von Signalen d 689.

graphen⸗Werke,

Laubegasterstr. 22. 3 18. Sch. 62 116. Bernhard Wen heit, Cöln⸗ U 2

ien. 8. . 3 ns z Lorenzw eg 1. J gehei ber⸗ 9 une, T Deilbrict Daupsstr.

ji, le um e ü. aun a rof. Dr. Ernst mit en 6 Jreibefãhigkelt

ipping, Fhar— . . Frankfurt

Spr udelapparat.

8 Mun schial, Berli n, Tlammer zum Fest⸗ gif ze, Papier und anderen 4. M. 61 353.

Adolf ö nl . , . ö

; 60 ö. 2

i. 3 Ban. Steglitz,

ö förmiger

. 5 ö r Mal Windesheim Tyornkaat . . von . n

3 S)l bis O6 253 bis 25ß. Otto Dieckmann, Bar

Waffeleisen.

h , it , . . Vernard ri ele ff, Ember 1 für Lampe nzylinder. 28. 4. 19.

. . Peter Abrams . . J

Junkers. Achen, ,,. Die es 68. . ö unten eingezogener eff für zum Futterde mnpfen, Mus kochen 6 . J 15526

Hugo Junkers, Aachen, Bis na ct 68. War ch kessel Feuerung. 26. 4. 19.

2b. ö Gebhard A. Riedlingen, Württ. nudelpresse mit auf

Dentler, Sauggart, HSaushal tungs⸗ e Pr eßspindel arr. ; y 18. D. 33 315.

eig 610. Fred Dahl, Berlin Schöne⸗ la. Kn 3. flochanord dnun

Hi il lxingha s 36. er. 2 a. Jos en. ift Kurt Kg, ö ö ; . ̃ Vorrichtung, mit zurückspringender 9 Wir n m die das . bor fe. . . verhütet. J. . , 1 8 8. Hugo Junkers, Aachen,

erf Rickmann, ; Bismarckstt, 68. Kessel für

Fu u. dgl.

t ö . jIn⸗ J, .

. tune n. e, 4 ktor˖ 3 .

Scheinwerfer.

Jos. Haase, Buchholz i. S. 1 . ü sto ffpar ier gewebe.

Si emens.⸗ Schuckertwerke 1 b. Berlin.

. mut . che ö ĩ ö. Ion, . er . e. ubfe ?? 1.

. Juli ie 86 3 zbischel . für den , 2610 . Karl . , ., tzer, , auf jeden CGecherd

,

bes Fa. J. Köhler, Untersachsen⸗ ĩ Kr ace iti aus ö i E ie für weiche Kragen.

5.19. ö. 62654 *. n. Dresden, Beg . * .

Siemens⸗Schuckertwerke Sen en start b. . ö schl ß für Scheinwerfer. 6. 3. 17. fa 332. Radium

,, hoh lte cd.

Sv . a . ne *. rr ö zur e m dn,

mittels Dampf.

Oele 8 Schittenhelm, Deinih ol tr. J. Elertrijt Hand apparat eh en Saugdrüsen zum 1 en ö his chen, Möbeln u. dgl.

Wngenti greg . ende⸗ und . *

und Netal · 25 1 J. care *.

emar Wache, Goh 322. ve finn, Berlin⸗Weißensee,

Une M8 ii ern en, ; 6g. Dauerwäsche.

k kokons.

32. Hermann Seeliger, Berlin⸗ . 9. Sogten nhalter

; ht . rgerstr. ö. ge . 9

ö. , . . 39 g z J

Schweins burg a. für Papi ö ischine 6 5 Danner & 6r aff

z denbelag (Läufer, e en, . ie rgarh; ver Xdelt durch J Im⸗ * .

. Lohmann, , ge , , für weiche Kragen. 16. 4.

Karl (Ccert, Barmen -U. Han jchettenjchoner

. e .. . W chler, Neukölln, Chem ssettbundknopfloch . 19. V. 14942.

Ernst Schneider, Berlin, Aermelhalter.

76 19. . P. Winkler, Berlin Krawattenhalter.

Ja. 0h 519. ö. . Berlin Reinickendorf⸗ BVest, hemdhalter. Ta. 6 624. Wilhelm 8 ö Berlin, Togostr. 74. Strumpfhalter.

Ja. ce Sz. 33 .

6 er n . reger . * aus

asleitungen.

. 4c. 705 885. Adolf Bug Wand und T

ger. G. i he , fis

. a. 5. Deckenrosette für Gasarme u. . 4. 1 B. S2 606. Emil Teta 5 M. 51 5os.

Emil Metzger, 9. din! en 35.

. Huck n, Hare e, 165. 4. 19. H. 78 749. Ai ed We . e,

Nürnberger Meta

1 3 be festi iger. Leckieywam .

. r. 31. 5 . ö.

sehener ö en, der een benutzt werden kann.

; . sstr.

Ga ae , 6 e et ugen.

Johann Froehlich, Euskirchen. und lösbarem Handgriff ver— als Hand⸗ und Spinnen⸗

Wilhelm Vers⸗ can inden in . 15. 4. 19. M. Hl 50s. Werkzeugfabrik

Gas flammen⸗

ill ard Reaß, Rinke Gasfernzünder.

eph Willerschei t, Kiel, 8. Isolierung des glektr ische en 21. 2. 19. W. Wilhelm aus den Ruthen, Elektrischer 3. 19 R. 46 896. A. H, Chemnitz, Königs- und n ins

1. 833 661. Wilhelm ze. üs, Kon⸗ struktionswerk Bingen,

einem Transformator und einem 3. griff J

orm .

Reinhold Richter, ? ,

Berl in⸗Fri gen, . j 5. Ver⸗ zünder. 2 7 z 56. . Brückner. S

St 48d. 7065383. 8 Grof her; og Fried.

strt. 7 nd er eh in . Hesen rn , 22. 4. 19. B. 82 5

r Burgmann, ö

28. 4. 19. B. 8 595.

J * . 1 ö. .

89 hr tzwalk stt e, Hand⸗

2 * *. 314 517. La män 6 Pfeiffer, ste er Besen.

5 Anwälte, Selhsttätige ö für Flugzeuge, Unter—

oh 623. Ig Bremerstr. 13. Ge acherdanziinde s,

* edeshbten . ünd er.

* 21 ö. orb Gn n ). . Lind au 96. .

h, 65. Franz Herbort, Rosa Lindgens, 2 Mit auswechselbarem , 18

ße . Ing. Walter Günther, J er für 5 G. tz 468.

Dornier, Lindau⸗ Re 1 in; ö

R bihstschtauke f init beren Fllen

DO. Hohe & Co. Nachf. ö Flachheft lungen esattel. 28. 4. 19.

Leipzig. e fer un ö. it Eehfoörmigem Auf

. . . gz, , zich ö Berlin, , o ersehene Krawatte. Gasanz . 6. Wechfestrõm?

. 6 gflächen. Lyra⸗Verlag ö ö.. . Umschla ag zur Aufnahꝛ ne hhattsang zabe einer Aus gabe . ö Ilischen

ö. ert Re se⸗ Pünder ng, len Rersch⸗ 33

C ö. te .

Flugzeugtragfläche. 8 fig . Josef Lang,

e, wn

ö ng von zur

6 5I6 Erick Kempe Nürnher , . 316 516. Exich Kempe Nürnberg. . verstellbarer Vorderfläche . tzs 330. Ost . both g, Neuwelzow,

Bialp, gran , 9 . rhalter I. ö

burg, 8. hr o; ö. 3. Gaslampen. . 64. . ö 1ssohnstr. 10. 1. f ö . Rocha ar arate

Karl Baingo, 6

n,

. 19. B. 82 590.

58, 706. 391. 6. Nettlenbusch, Gelsen⸗ Vorrichtung für

Aol i g,

5 gz. Michael Brenner, Vorrichtung zur . deute te 4 Bierhefe, Faß gel iger und Bier⸗

6b. o 59 Au aust Schneider, Stendal. 363 iin lung zur Derstellung i lfreier

Dentsche Wia in rabrit He ur Walzenwagen. 30. 4. 19. . lin, . 35 36

„065 3883. Fritz Schulte, i , ebene n,,

, ö

. ö. Dornier Schwimmkörper,

. ö nsbgsondere ür, * 65. ö 26 . I. ch 3652. Busenius & Beyer, hien, für Hosentz räger

309 739 K* Rottweiler Pulverfabriken, fahren zur Herstellung von Röhren aus 1 Schießpulver.

. .

SOe, 1. 314 584. Emil Skuballa, gern. Potsdamerstr. 8. Ringofen zum 8 ennen und Dolomit. 7

Vereinigte Köln— 25. ,. . ̃ ir, e,, . Sring

unle ö

* 3 cuttzz Frankfurt

Atten kin ler. rer g 9 ,

3. . Landt, 38 Stãd le album.

i Rauch, gart. Eu wigstr. 20 8 , nne

Gern . Düssel⸗ Heft rer, 8 a , n 21. 4. 19. D. 2

LRe. 7065 314. Zander & Co. Bu e gn schriftstüc C

r ger, . 6 öẽ4 ir 1 V. 35 677.

2 ö 36. Verfahren 5 . Por? ellan, Steingut u.

3g 586. Emil Skuballa, Berlin, Hoteig eist⸗ 3. Schachtofen zum Brennen von Dolomit, Kalk und ähnlich en . . . Gaserzeuger.

14 587. Bernhard Schröder, di wine, Knapperstr. Etikett: Wien [ 10. 12.

gi T el Berssn, Straß⸗

Ernst Enke, . 26. Gbr kein ungsstück. 28. 4. 15. B. ö 96 430. Georg Schmid,

, b. dire burg, aß,

, Achalmstr. 1. 7

. 70h . n lbe, S WHürn. . . 1g. 2 511.

Mcker nstr. .

Yammen für Zugfederstrippe. ic. 0h 385. Fa. Max . . ö 2. Tie rhlock. 4. 4. 19. J

ere. .

Franz & We andowe hy,

mit offenen eden . .

Vorderteil.

3b. 6 78. Carl Lorenz, Höchsterstr. ö. u. ö Bous, Winnt ner n

15 . 41 gi.

Nadelbriefen. 26. 4. 15. Sch. n 2. Joba⸗Meiallband⸗ Sof. Bay 5 & Co., Barmen⸗U. um Versteifen bzw. Verbinßen von

Me all ö dun . ie irren der⸗

r 9. ö. h 492. ö. 1 We dinkel Doppelllammer zur Verbindung von zwei 28. 4. 19. B. 82636. Stolberger Meg n ren. Bach C Co. Bu reauspange zum fi, . Schr ifist ichen 9. 23 011. 706 710. Albert t Hauptvogel, Dres- den r wen. 1. Sammelblock. 30. 4.

Umreifung, 3 Trache, geb. geb a b. Dresden.

. für .

Ic oner, Ziütick

33 nständen. 112. 706 510. 6 Wirt the,

Damenhuthalter.

. unge .

berg 163 g, ur Herstellung von inder und Frauen⸗ ö . ö Louis Lachmann & Inch Blume mit Dut⸗ 26. 4. 19. L. 41910.

376. Moritz Bauer, Buchholz ? zur Herstellung von Gegen- n , n.

. Straße 35. . d. 705 B85. Joseph Theves, Rheins b. Mörs. Schablone Schnittmustern loser & Oberkleider.

. Fer Roh trei . zeug.

Paul. Neumann, eien gůngkahnstt 7 zum Entfernen des Glanz zes von Geweben. 1 6. N. 16 87.

056 047. Otto Gieger, Waschmaschine.

6 Hz. Gustav . . . b. ,. ö für Handbetrieb.

8. ür die staubfres⸗ 6 . eines ächf tze len in einen k 17.

Schweiz 5. 9.

Söhn . ö

O. 10322. wie e n, ö 6 O? 4. Eduard Seyffert, Düssel⸗ dorf, Stefan enstr. Verdampfraum gien. odg . Flujsiake ts⸗

* 6460 . u. zalter n en, Erkner b. fraktionierten

a n sur Anf der Luftgeschwindi gkeit an der Gut. , n. eines Luftförderers. 22. 7. 14.

314440. Gebr. a , Antrieb von auf. V Koks zösckplagen“

Berdampfa pparat

angeordneten Hi zich rt.

i . ien 3.

aus pp.

inzhe sondere Ginrichtung

. 86056.

Kea. 706 776. Vereinigte Fabrifen 6. Ma gue et G. m. b. O., Heidelberg. Appara⸗ für die chemische und medizinisch⸗chirunn gische Technil. 3. 6. 17. V. 146037.

18. 66 765. Reinhold Mestel, Bres⸗ lau, Wörtherstr. 25. Glockenfilter für Filterbrunnen. 20. 2. 19. M. 660 906. ETd. 706 737. Fedor Berger, Frank furt a. M., Kurfürstenstr. S0. Futer= trichter mit ausw zechselbarem Filter. 30. 4. 19. B. 82638. Ee. 706 540. Maschinenbau⸗Akt. Ges⸗ Balcke, Bochum Vorrichtung zum Mzischen von Flüssigkeiten. 10. 12. 18. M. 60 325. 1 Zi. 5 851. ö & Halske Akt.“ Ges. Eiern e neste Berlin. Vor⸗ richtung zur . hoch konzentrierten Vhb ins. WV. 9. 17. S. 38 999. Ta. 06 655. rn , Trieloff, Fmden. Lokomobilkesfel mit die gyl in⸗ drische Feuerbüchse umgebendem stehenden ,,, Vorderkeffel. 28 19 T. 2 306. L 3b. 706 5 193. Roßweiner Maschinen⸗ bauanstalt Johannes Menschner vorm. Hamel G Müller, Roßwein. teuertes Luf n zum Göhnfeld'schen Ke sselspeise· apparat. 19. 4. 19. R. 47 683.

Lb. 7065 683. Haut Heinrich Schweiß guth,. Dresden, Schweizerstr. 10. Soßa ö mit sichtbarem 2

19. Sch. 62 641. . [05 241. Rud. Meyer, Akt. Ges. ür Haschine, und Bergban u. Paul

Struckeberg, Mülheim eur, Einrichtung zur Untersuchung von Vielzellenmaschinen, 4 8. 14 M. .

Höh. 706 150. Max Tirnstein, Düssel⸗ dorf, Ludwig Löwe . Meir einer iin ier r aus Sperrholz versehener Holz. schnitt. 25. 4. 19. T. . 58. 7065 51. Hermann Dãäubler⸗/ Pauen i. V. Talbahnstr. 44. Seldsttatige Spannvorrichtung für Druckunterlagen an lindern bei Rotationsdruchmaschinen. 30. 4. 19. D. 33 330 E5f. 706 454. . C. C. G, Will,

amburg. rem gortichtung für die

zogeneinführungswelle bei .

39. Liniermafschinen. 28. 4. 157 5

L 5g. 705 414. Otte Gehrke, Berlin, Lychenerstt. 118. e Tastenanorb nung für Schreibmaschinen, troll tassen u. dal. 28. 4. 19. G. 43 479.

Sg. 706 83. Fa. Günther Wagner, Hannover, Schreib maschin en farbband aus Papier. 15.7. 18. W. 50 408. 176. 705 019. Asbert Wons, Dresden, Nosenstr. 50. Vorrichtung zur Erzeugung don Eis und Kaltluft. 11.3. 19. W. 51 735F. ET7—c. 7065 850. Max Dreemann, Cöln⸗ Deutz, von Sandtpl. 1. Kühlschrank mit zu Wänden ausgebildeten Wasserver⸗ dunstungsbehältern aus porösem Ton. 9. 5. 19. .

Tf. 66 275 Dipl.-Ing. Hans Wind⸗ off, Berlin, Bülowstt. i053. Warme ausiauschapparat. I9. 9. 18. W. 50 8657. EBa. 705 377. Max Bergen, Barsing⸗ hausen a. Deister. Hater d iber e le. 14 12. 18 ö

26d. 0 837. 6 Becker, Düsseldorf. Jakobistr. 14. Dreiachs enlenkgestelk. 5 5. 18. 6985.

T0e. 03 77. Alfred Ermgt, Opladen. Puffer für Wagen und Lokomotiven. 2 5. 19. C. 23 784.

201. 7063891 Hachen abr; ür 6 Tisenbahnh zedarf G. m. b. H.. Beinlin. Seilr nm,, für ki , Heer, drohte. 28. 19. M. 6125

261. 05 360. . Engelke. . Linden. Vorrichtung zur Verhüttung des Wanderns der n gn, bei Feder⸗ weichen. 29. 4. 19. 24773.

Zhi. 706 526. Hl . A. Köhl, n chen, Thalkirchenerstr. 38. Weichen laterne mit steßsicherem Gasglühlicht. 2. 5. 19.

301. o 36. Karl Becker, Düsseldorß Pionierstr. 89. Trennschloß. I9. 4. 19. B. 82 509.

DRa. 661 300. Reichsverwaltung, ver⸗ treten durch den Staatoͤsekretär des Reichs⸗ Marineamts, Bern. Resonanz. Mikro⸗ phon. 9g. 3. 33. R. 43 654.

Ia. 684 279. Reichsverwaltung, ver treten durch den Staatssekretär des Relce⸗ Marineamts, Berlin. Steuerelektroden f für Clektronen⸗ oder Jonenröhren. 6. 6. 18. R. 45 120.

Ti a. ZS 280 Reichsbemwaltung. ber⸗ treten durch den Staatssekretär des Reichs- Marineamts, Berlin. mp fin gerschaliung der drahllosen Telegraphie für ungedämpf⸗ ten Empfang. 7.6. 18. R. 45 259. 2TEa. 689 Hl. Reichsrerwal lung. ver⸗ treten durch den Staatssekretär des Reicht , Berlin. Empfangsschaltung ür drahtlose Telegraphie mit direkt an ein ¶Gleichstr om ct angeschlossener Vakuum⸗ röhre. 26. 8. 18. R. 45 665.

TEA. 756 512. Sana. Ges. m. b. H., Kiel. Morsetaster mit veränderbarem Hub. 24. 10. 18. S. 40939.

Zb. 795 257 Gebr. Faust, G. m. b. SH. Cöln Nr derthal Attumulatorendoxpel· platte. 21 3. 19 J 37 512.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Shriftleiber 8 . in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschä iftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschste telle Mengering) in Berlin.

Druck der . ben Buchdruckeres un Verlaazanjtalt Berlin. Wilhel mstraße M*

Zweite Zentral-Handelsregister⸗Beilage Deutschen Neichsanzeiger und Di ee renn Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 23 *

12412.

6 1H 38.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher hie Detanntuachun gen siber 1. Eintragung pn. von ghren an nigen, 2. , 3. Gebrauchgmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. iter cite 8. Vert e. 7. ga e.

schaftg⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheherrechtseintragsrolle sowie 16. über Kauturse unb 12. die Tarif- und Fahrylaubelauntmachungen der Eisenbahnen enthalten stud, erscheint nebs der Karenzeichen heil g⸗

n einem hesonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handelsregister fürr das Deutsche Nei

Vas Zentral⸗Handelsregtister für das ent g che Reich kann durch alle Postanstalten in . ) ür V auch durch die Geschäftsstelle des bezogen werden.

9 Gehrmhennsset.

Gottser ung.) h Reichsverwaltung, 5 des ,.

(Mr. 138 B.)

; das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezugspreis heträgt Das Zentr gl. Han delgregifter fũr che Re J

Reicht. tzanzeigers, 8W. a8, Einzelne Nummern kosten 20 Pf. . ich und Staatsanzeig Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von Een v. S. erhoben 8

Z M für das . 5 gespaltenen Eta nr ü, 30 .

Robert . A. e, Berlin⸗Südende, Albrech Hörein , ,

thun als auch der pri mären 3 uh ö durch die Abgase ines Rekuperators.

e Spez ig ahrit Cxhaustor bei Haartrockenapparaten mit ür . 6! . . 8. Weichgefäße Metall gitlern für fie n) r⸗ ä wacleneh sn hen, (Glelttische . für z leinbelen chtung G. m Schöneberg.

Erika Hedwäg Ritter, geb. ; Canalettostr. 10. schacht für Haartrockenapparate. 2. 4. 19. R. N 156.

706 6409. Gust str. *. une n 3. . für

8 S3. 70G 505.

96e . . 6 ; ö.

. Fil 4 41 R6 ö. 8. Den , setzes

Fufhbekleidung

1 ,, kr z *erkrürpel ter

treten . * 8 e , , ö 3a e feuern ng Jänn sert, ö. hg,

Ei n,.

I är . Warenhaus ö. z

Dhrschůützer. 6 Metall & X

Reichsberwaltung, sSsekretär des Reichs

Schal tborrichtung . von hoher Span⸗

in, Berlin⸗ Schöne

, Bau⸗ . ose Feuerungen. 5.

Reichs erna len, ng,

e, . den ö Sia ats 24 gr

Mari gingernage ie ,, w. 8 zer

829. Rudolf . e nr, 9. W. 53 189. ö Klemm,

Neifekopfhalter.

dach ernten f abril

2

, R al ta j chlußvorrich⸗ . i

, . 1 2

; hn remen dab ß . zz, 6 ins 1 nen,

. . . wer ifer. a Magi .

Vorrichtungen.

. . . lrieb

. ö. ne le, . n; . b. . JDähle, Dres⸗ ö . Stiefel absa Rudolf von der Linde, jefel ab atz. 21 Rucksackartige Tragepor⸗ 3. 4 18. X. ö 6

8 las mii. Blochmannstr.

. 1 . ,,, 36 un ,. zender

ö ches EJ men 1 ieee

̃ aus Riemen.

., ö Erne fn ltendorf B! , n, 5.

um 1. zünden

ö . Jö. hier C nm

. . ei . ; Vor tich . I Sigr g. ce.

Verstärkerschaltung.

P. Hähle, Dres⸗ ranzen . 96.

Stiefelabsatz.

6 öli e n. n 3 .

ö. 35 . ö ; us Dec. 95 4. 19 2. 56

Sch ntig, 6

. Straube, ̃ Wg he [barer

. v Friedrich, deipzi Reurnitz, ö ö. e , mise

Aus gaben ö.

6 J

D 6 6

. te . Fer verin,

Maxeine g, e Kunstbein mit als Sitzbahn für Lie 66 3. 1 . dis an .

Ernst Arnold, berschenkelbeinen.

= . umhe . oben 5 S4 . quf 6

. 19, . ö. Marcus, Allenfteinerftr und . 39. 1. 19 J. 28 Hod 706 83 Rudolf Weil, Düss elxzr, tele l len me Fon reel

6 in * Feder haller⸗

4 3. . 78. wert fingen 9 . S für re 66. 13 459. ö; Geile . den ö . .

9 ül hl 6 irn p ir 78 6 nedikt Graf, wens 3

, , . 26. 4. 19. ö. . für Kopfwehleidende. * wr vrung f

hel nne th it. 3 ür 363 . 3

Ernst Arnold, Neustadt, . ichter Schalterkasten Stöpselsicherung und mit Momentdrehschalter

Hans . a gf 120. Aufb

ö 1 r . . Fo

ö. o. dgl. 4

38. 20 e. Gta ] 5 ö 86

ö. . -

. . . . . Mar zh. e, . Heißluftdusche.

. .

13 ö

78 5 —*— CC = 6

I igde r un,

n 66

. Bock, Hamburg, lten, 36

Helh üftdusch.

8563

4. 19. St. 23 019. J,

Alfredst, 51. Fr i. ö Hamann,

s. Maximilian C . e net 54. rif ? . und ' lttn. Geutel 9. dal. 19. 8. 10.

. Golze, Def mit Mantel⸗

e. . Dresden, . chneider.

R ö W. Ah

m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. Maschine zum n. von in,. . u.

ö

2

4

F ormftücke Aal .

ö. 6 309. Max M. Bock, Hamburg,

Heißlustdusche. 25. 3. 19.

Bernhard Dettmeyer, : Handmass ler⸗

Anwer nda ng

Mauerdurch⸗ ö, 1 mne M * IU zꝛmog

ö wn ge,. h w.,

) n a Ine n be Derlike n, 3 ö. uc - . ö He e, brit borm.

für elektrische gn n, ig tab aus einzelnen Gliedern

3. . 24 24 * Schuchardt,

1 1364

ö . 36

B 6. erstr.

Steckporrichtung Anschluß von Stromverbrauchern. 9.1.19.

Holt ö. .

2 Schaltkasten . d . Srl . Inf z im 3 . lter Bellealliancestr. Ala. Handbekleidung zur ö. . 9 ) r . wur arenfalbrik 39 um.

El .

Georg Doeller Sohn,

** 59 1 ö . . zandarm. 28. 4. 19. schenapotheke. 2. 5 19.

6 2 Vat eri und J 498. We aweiler BVerbandbinde.

Gehe & Co. Amp ullens hach mit Ce, . . im Deckel. 36 66 758. Car Graun, Vtelsungen. rer a en Tröpfcheneinlauf.

ö . Co., Crefeld.

.

,, ö lu r gg. ,, 9

ö. ,. Aus zlöser an O

ve mi it aim ö er 6. a n

K (cat (e vorrichtung 2. K . Optische hutzst C. P . . n r. 2. Berlin⸗Friedenau.

tie⸗ 36 ö Acetylenentwickler

. .

r in. e che er 3. m ö. oh mne Tase 5 . en, äuse. 2 ;

Siemens ⸗Schucke J Ssemensstadt b.

Oelschalter.

. jedes, ö fer ort in Sparsch Obst und Genrüse

6 e , . ö. 6 ,

k . ; Sieme , 9 i Glühl ent , . mit 9e ordnete m

, . 160. Siemens⸗ K

. .

ö ae, ser für Oelschalter.

. & Go, ü.

. n it, Gasrei niger. * g

. ier, ö

. 3 . befindlichem Flackeisen⸗ Handgriffe ausmündend.

. . Harras- Werk W. Aber

m. b. D., Berkin⸗Lichle nberg. , nn 1 von Brot u. dgh.

Richard Holz & Co. s , fe 28. 4. 19.

oll Brett ten.

Ker inf e. Gleichrichter

Robert ort i, Ole d f eren . ö ;

Siemens⸗ Schuckeztn ark 6e me e. 234. ucke .

Sen en ant b. iger sür den . ö Ans Oelschalter.

Otto Harms, Hamburg, . von we, , . 06 674. 66. de,. Mansteꝛ Ferernde Stock⸗

. 184. Curt Gerhardt, Leipzig, z. Geldbörse mit Vor⸗ richtung für Notizen. X. 4. 19. G. 43 455.

2b. 706 200. Fa. Julius Scholz, Berlin. Gf für Koffer, Taschen u. dgl. 23. 4. 19.

Willy Kuhn, Reisekoffer.

Willy. Kuhn, J 26. 4. 19

. man per . n e nh ̃

Hausding C Bergmann, Slenwelb mmer mit gus⸗ Zeichnen von

er,, Hard ., Berlin, Tragbare elektrische Lampe ks Feststell kontakt.

, .

Siemens⸗Schuckertwerke 1 . Cemens flat b. X ö ir das Magnetsystem von Aus⸗

Oelschalter.

5 360. pi Meyer A. G. Hie me, wer

Platten zum

25. 9 19. 8. 38 737

. Leipzig⸗ . ö.

wechs . en Karl Buschhaus, Katharinenstr, . ale nhalter für . spiralförmig

Schale ausgestanzt.

n. .

r wre , Hf. 9 ch en mm

766 M45. Willy Striepen, Witten, , m n, 25. 4. 191

Friedrich Gran mit g 6

53 561. Wilhelm Wiest, ö z. Wei Fenbirgerst. ff , . mit wagghech ter oder ĩ Bewegung des Reibfiebes, mit 94 ode we ö 1354 19. W. ö. Ms. Anton Wiesend, Kar . ich⸗

Maschinen abri k Moenus Abstützung won welar miges en,.

Karl uh an . für in nrg Frankfurt a. ücksei des Knie hebeln durch

Tederabwelkwal lzenpressen.

Scha lenke aber Siemens K 1 tir 198 . ußklemme . ö S. 410 893.

2. Siemens—⸗ e e,, ö ö.

J S; 5 ö 29 . Akt. Simpleonstr. 5

Mitt . ö en Kant en. Reichsverwaltung, ver⸗ Werke * einigte ö ekretär des Reichs⸗ Glasträger für

Simplonstr. 32. 77 7

ö. ektrot 2 .

3 . ö ö . 1 . u. ö

hm. 6.

. en von . ren. 36. 4. 19.

ö 8

96 sch 6

der ö

Funkenfe e wp iel. I. 16 ae ö e e ee. rf

l mehrfachem W. be äs.

* chluß 6

269 örper für elek⸗ Vorsch altwider⸗

. . 2. 6. ö. onen ö de

; 1 . Veif i. Were Vereinigte 4.1

isch ? . Ile . ech en. .

3 f 5 9 i c. Kr. Lauban. ö

f ffer, esetejhen u. .

. 883. . * lhelmstr. 19. R. 41 66.

. Küffner, ͤ g Elektrische Wärme⸗ und Heizvorrichtung. 30. 4. 19. K. 75 246. 06 587 w liedern ,

, , . R an . slenbürsten⸗ Kreß Len .

5 75 n hung des k k . . Biller & Fischer, S gi war rat zur Feststellung

7 ill en 9 a ö

e nn,, .

Jean Grimberg, Wöln. dg. Dandreibe mit S 2. mn 3 ö rieb der Dm.

Loesche, Magde Geldbrieftasche.

, stung, .

ö. 6 ne⸗ Amtz

706 931. Fr. w gf Strohschein, , Scholtengasse 8 5. 4. 19. St. 22 941.

32e. 706 143. nr Hedwig Ritter, geb. Canalettostr.

. nungen.

Stiegel mag, Daarweller.

; n , Voll t zur Befestigung von Gebiß= natürlichen, Zähnen.

6 1 12 Ma, n m .

gern n⸗ Te e 3

An ,. 6. ch hausen.

ö. Men un n Knops jr.,

d wie, n KRarioffel- . k a n , di;

Georg . C

wn mi dich n g.

Sil. ö kene rung bar.

1

66 .

e. E. * C.