1919 / 138 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

' Albert Unterharnscheidt, 4*8. Ruhr, 8 9 Schirm usw⸗

Fa. . gj Seng ̃ 94 a. 560 648. Deutsche Gasglühlicht Akt⸗ 632. S5 809. Adolf n mn, Ea . Schöneberg, Gustay il n g

bereif un 6

e r e ba, Berlin.

10. 5. 15. Bi. 6. n, A. 231 * . Caan,

He 8 2.

GShaerer X Co. Ginst, Schnz der. ie ruhe Zeillo ite wer 6. 1 Di, ee,

Ludwig. Wessel, 6 ? . b.

. 56 85 ; . 8

63 Bonn.

6 ar . in. kane n än

ier 8 . G.

6 . . 8 K Kuhnt,

jw. 6. 66 613. fa ann, g in Ga ö Aktiebolaget Maslin⸗

9 ige rwe rk Heinr. Stockhokm;

6 9. Watch (J

affären Champion, 6 o. 6. S . ter, & Co.,

Dr. C. Schmidtlein, Pat. Anw. Ter nn 25 Maschine zum Schnelden von Fleisch usw. 6 16 .

.

, n,. in Gar schutzmasken!

. alm. ö. Co.

latte ustd. 8 n 85M. . Brãgerwerk Heinr. &

Bernh. Dräger, L Trageschlinge für F. Neuhaus,

Bahn müller, 36 nvorri ht ung

* derrahmen .

5. M. Voith, schi Veidenheim a. Brenz. 6 gung, n Schleifsteinen usw. 2

Anglo Swiß Watch

15 ,. . . ) . 266 , J 5. O. SGammetet & Soy Solothurn, schinenfabrik, ; Drägerwerk Heinr.

. 66 zer, Ei deck. Befesti⸗ iqungẽbor-

an Tragepla tte usw.

W . ö an einen n us sw.

) King 2. Wat 6 Co. E. O. Gammet er. &

. ö , Damm & Ladwig m. . 7 66 dan eb usw. Matratzenf abr it.

Drägerwerk Heinr. Gerlin. 3

3. 16. A. 93 31 Alntungtsack usw 4 . 8 gan g m. b.

D., ,. Han . usw. K. E, 6. Unruh, Ham⸗ . 3. 9 36 ĩ

Berlin SW. Bri Hier n e

. rg, S, Hen! str. Bernh. Dräger, Lübeck.

Glasscheibenschützer. 5. 19

619 161. Otto S lottenburg, Monmsenstt. *

eg n r 8 D.

6 n, , 6. . usmw 3 ' Lad ing m. b. Michael Gränz, L h ö s Pyrophores Feuerzeug G. 39 500. 4. 6. Gustav Dryschgz .] Jaucheverteiler. 7. 7. 16

123 Be hld. r senen Heinr. 3 6. 18 D 9 Schutzbügel ;

. 18715.

ö e e, . Heint. &

. 1. . . Gotha. Ver ciuß .. eiserne 3 dil. .

8. a6. 664 go.

tavenhagen, Char⸗ Skripturen⸗ 9 2 tillat da en n 39. 5 19. Dnitgt⸗ Im

Dresden.

Halle 2.8.

äs 715. Akt. Ges. H. F. Eckert, hie, e e,

Alfred Meg, ga. .

1. 8. 4

e io e G. m. b. 7 ung 6 Aborte uft6. 79. 6. 16.

. Friedrich Paul Köppe, Gemweb be für 1 5

2. Richard Kober, Heusteig⸗ str. . u. Sell Schahl, O lgafft. 1186, Suttgart. , . nn. K. 68 3 9 31

Obsthorde usw. C. Reinhold Schmidt, , i. S. De hel ch zzeug. e n. 56 771. 19.

Wigbert . Erfurt, 2 für Spat W. 4 216.

Dittkop & Co., Biele⸗ Federhalter

8 . e Berlin⸗Lichtenberg. Aer gn, 236 r n m , , n, zeitgemäßer

; ; . . Heinr. 3 . . Aktenschrank

Grünow b. eld usw.

ö. .

3 . erblindete usw. . Heinr. & 5. 5

. Se. hn, ‚. 32. Bernh. ö Lübeck. Hochdruckauslaß⸗ MJ 2 0 8 * .

Scar Lang, fei ,. Der ide, zum * , 5 ,

Augnst Thoꝛing, 3 3 ö Lübeck. . atronen usw. 12

Haltevorrichtung für W. 474665.

August Babucke, Eins⸗ olsshuhr usw. Z. 5. 16.

Mayr & Go. G. . usw.

3 . He en, Bollmohr, Suck⸗

der Futterstelle usw. Waschvorrichtung ; f

ria werk Heinr.

für Einarmige. u 3 ö.

* ( . warden, Aldbg. ; 2919. Johann Palinkas, 6. , mit J usw. 2

W. C A. Weill, Dam ; 3. W. 47315.

W. & A. Weill, Ham⸗ Schrank usw. 3. 6. 16. 316 9

Hh 883. Frankonig Akt. Ges. vorm. Albert Frank Beierfeld i. S. B

z w. 3. 5. I6. F. 34 100. 28.5 Albert Petronio, de, , , n, e, usw. 21. 6. 16.

4 i,. u. Di i. Ing. Vorwerk. Jat⸗

ng S. 11. . erwerk 3

Angelhaken. m. b. H., Berlin.

M; 55 336. 9. Hat mann . Johann . Stutt⸗ Einrichtung r. 2 Heinr. . 26 95. Dragerwer Heinr. &

Akt. . Frankfurt 4. M. um a fer n eines Ritzels usw. ,

Reb ert Gosch Akt. Ges. 6. ,, i e usw. 165.5. 16. Bernh. rf, ei n, , 9.

* Robert Bosch Akt. 985 Ha, gin , . für hrennungskraftmaschinen usw.

LTa. 653 G5. Roßert Bosch Aft. Ges., Stuttgart. Sicherung für .

, Bachstr. 18. 86 186, H II n Eduard Steinfeldt, Vie⸗ Pölten, Nieder⸗Oesterr.; Dr. Georg Döllner, Max Seiler u. Erich Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin ; Sohlenschützer. z

71b. 664 g. hofen b. St.

eg Heinr.

,, wer, St. 20 glg

654 734. Rudolf Baader, E Schuh⸗ oder Si ref nner

is. B. 75 241. 5

* 662 957. Rheinische .

und Maschinenfabrik,

. S , irg Geschütze. 26. 6

. ö

, Heinr.

Bernh. . 2 ,, *

75. Stoewer⸗Werke Akt. Ges.

dorm. . . Hie r Heinr. &

Friedrich Zahn, , . i. an. Atmungzapparat Düss el dorf · Deren⸗ 6. Treibriemen usw. 2 z 183 9. Berlin, de ö & Graf, T ö . Heinr. & n, den . ier . z Alfred Kraemer, Scheer ] Donau, . . 1 i et echtese ö * 6

Fran: Möguin C Ga. ö dnung ei ines

* am Megu n & Co. gen, gta ge usm.

Schmid dt al, ie,. wipper⸗

643 . i Schu ize, Dresden, . 29. ge mn, einer 6 n hel⸗ . usw.

ges. og gi. n. 16, gde

R gl6. G. m. . H.,

Cäln,

. *. ö

ML . nenfa ö. 9 , * 4 Pb. H., u. Adolf Boleg, 1 infa hach ere, y, .

e Freiburger n fab ken kr 6] ö . i. Schl.

. usw. 13 641.

27. 6. 16.

a2 Dietrich, Hoch ner g, Wassermetor usw. ; Das 5. M. ö , Vergl. Pater i. v. 26. 3 662), sondern verlängert.

Löschungen.

Infolge Verzichts. S G6a. 692 310. Holzeinlage für Artillerie⸗ eitschen usw. 66 8938. Zweißuß. 27. zi 3534. Meg ani css Spielzeug us usm Tragrolle usw.

Aufhebung einer schung.

. Löschung wird aufgehoben von 560 758.

Berichtigung. Im Reichsanzeiger vom 5. G. M. Gintragungen e 280 Te t 9j sta ait Tertor. 23. Juni 1919. Reich spatentamt. J. V.: Schäfer.

5. 19 lies 179

311681

6. dem GBergassessor Walten Resow in Gesamtprokura mit der Maß⸗ te. 6 daß beide gemeinschaftlich zur der Zweignigherlassuna . * sind. Die auf Namen ö Aktien sind auf je 1900 A gestell. Die Uebertragung t an die i irn er Gg ells g aft gebunden. Akt tion rs hat die Umwandlung sei lauten Aktie stattzufinden. .. . en finden am Ser der 3 . einem anderen vom Auf⸗ der e f en zu bestimmenden e Berufung der General⸗ ha . 5 t durch öffentliche Be⸗ mntmzchung 6 i, . einer Ger t ralbe nian lung

Auf Verl n.

n 14. 3

a nen Termine uh? den eigene ger verbffentl⸗ licht sein. Hei der Berechnung der Frist ist der Gr⸗ der Tag der Versamm⸗

i nung tag und bersa Die ordent⸗

lbst nicht mitzurechnen. 16 Geer leer,, len, findet spätestens m Juni jedes Jahres statt. befannt machungen erf ol en im Deutschen fi chsa zeige und alle

Oeffentliche

Bekanntmachungen Aktiengesellschaft und mit der Unter⸗ oder „Der Auf⸗ ie na . die Bekanntmachung rn eilen, oder Aufsichtsrat ausgeht. den 10. Juni 1919.

Amtẽge richt.

dentsche * lh erke. Ihr Der V

na erhurg.

In das Handelsregister B betreffend die Firma Heinz Eggers 53 Cie Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Angerburg, am 14. August

hn , worden: Sitz der Gesellschaft ist nach Ger— . verlegt. Angerburg, den s. J Amtsgericht. 8 cCha ffenbur das Handels „Josef Weil“ mit dem ee. ö if ehr eingetragen. Josef Weil ebende hegenstand des Unternehmens:

Aschaffenburg, den 17. Juni 1919. Amtsgericht

ist bel Nr'J,

wurde 283

Registergericht.

Aschaffenburæꝶ. Inhaber der Firma: . Cie.“ in Aschaffenburg ist nun— nehr auf Ableben des bisherigen In⸗ dabers ,, Rußmann der Hauf⸗ t Beickert ebenda. —ͤ , Anton Scheihler in A chaffen⸗ burg ist Prokura erteilt. Aschaffenburg, den 17. Juni 1919. Amtsgericht Registergericht,

„GE. Rusßimann

Laeha ffen burg.

Isolierkörper. 19.

Friedrich , a ru, . de i n fir. 1 verbindung usm.

zo o ae. SG. m. b. H., Radiatoren u.

. erk ö.

Ilm un eh Bang 95 594. Rheinische Metallwaaren⸗

und . nenfabrik, 5 Deren⸗ gn . usw.

Neufeldt X Kuhnke, , n, nsty. DJ. 5. 16.

665 101. Rheinische Metallwaaren⸗ ö ,, ,. Düssel dorf Deren. Oil fsinstument zur . des i. . eines? . usw. 8. 6

Wilhelm Stor 1 . fstr.

ö usw.

Westenhoff & Co. , f zum S i e, a i sfkrih en u. dal.

8e rnh. . Lübeck

. X 36h. War ger erk . & ; . e, Lübeck. i un gen,.

. . ür

. Robert Beger K Co., e, üftungs⸗ und Entlüftungs⸗ än tung usw.

2 68. 06 g7tz. Dr. Albrecht Janke, Pans⸗ Fürstent . dübel.

9. W ig , Pat. Anwälte M. 3. 3 . 9 R he, Gr. 9 Wei M. Franffuri a. . C. Koehnhonn, . 65 li.

Hans Hänsel,

Pra . Verb nge Dräger erk Heinr.

baden & , zn 30. , ,

He fei zi einer Dei r kunplung usw.

16 8. 71 661. ö Hans Hänfel, haden, Seen getr. 306. eher. für . usw. '

29. 649 272. Rudosph Barthel, Chem⸗ . usw.

e, . Ma⸗ ren, g. Ges., ö

Bernh. riger Lübeck.

Drägerwerk Heinr. . IAltmingzgergt ?

ö rl 6 usm,

. Heinr. 8& ger, der I, , , nen it n

Bernh. ö

nitz, nie, 14 n ig . 2

Drägerwern Heinr. St. 20 30.

Vernh. . ie, Atmungsgerät

; 370 Pet er Hof a. Ma n= , Rheinhsuse . 15. Ri ging en, verbindung usw. ö. Schramm, Neun.

. Heinr. & . 6. ref ien usw. 18.5. 16.

83 31. Paul Schultes Cöln⸗ r enth. e

Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Sitze in Hülsen (Aller), Neid Fallingbostel. Gegenstand des IN Bergbaubetrieb, wonnenen oder

Joseph Lang, Mannheim,

Bernh. Dräger Ha. h elf off jm. . 7 16 (

dar e. ik, ,. 3

Absperrventil. ; für remweln.

566 , .

. Heinr. 3 5

20. Calox 8 Antrieb für Ab stechmaschi nen

Röhm esellschaft, z ü Bohrfutter.

659 3 Rr Hane, lunch n. Shed tjäge str. ; ö ö .

. . lanẽr rg, 1

Deutsche Faserstoff⸗Se⸗

I tft aha i. Unternehmens

Verarbeitung der &. sonst erworbenen Erzeug⸗ nisse in eigenen oder fremden Fabriken, Verwertung von Bergwerks- und Fabrik 2) Enwerb und Ve mersung Dergraug er echt amen Ausführung von

winkel. ö ür. sellschaft m.

. e g nf 8 14.

7 v. gs; 65 Vogelsang & 5 Barmen ⸗Rittershausen. 7. 8 15. N. 13 658, 2. 6. 95

35. W. Schlafhorst & Co. 6

e , . . Einfriedigungsmauer nn, St. 20 780. 3 189 n nn, . *

& Pretzsch,

r, ůr den W

gan. Sperr 1 9 w.

* 7 129. Rheinische Metallwaaren⸗ und e eb, . 6 3. usw.

z . 668. Wanderer Werke, vorm. ? Kir ner re Jaenicke Akt. Ges., Schönau 8 cen or n a usw.

J ig 51. Lig rin Steher, Frank furt . M., . 75. Lenk. 6. 16. St. 20 883.

, . , .

ile e. is. . , be

inf , . Grundstücken, und Rergme eigentum. Bohrungen für eigene Rechnung; 3) Be⸗ trieb . Handelsgeschäften 4) Beteiligung bei gleichartigen Unter; nehmungen.

as Grundkapital beträgt 40 50 00 ug. Der Gesellschaftsver trag ist am 19. April 1904 festgestellt. Der Vorstand besteht Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Vlitgliebern die vom Aufsichtsrate ernannt Dee Wahl des ersten Vorstandes erfolat durch die Generalpersammlung. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch e, . oder durch mi Prokuristen vertreten; and aus mehreren Mitgliedern, ö m n 8 Der f nr. entweder durch zwel Mitalieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Venstard ist Generaldirektor Wilhelm Kain in Nikolassee bei Berlin.

Dem Oi n Hans Herold und Hugo Arthur Peckolt in Wolkramshausen, dem Buchhalter Karl Hengeshach in Breiten⸗ worbis, dem Kaufmann Wilhelm Kitteh, rühez in Nordhausen, jetzt in Berlin, und dem Betriebsinspektor Emil Mummenthey in. Neustadt ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß je zwei von ihnen gur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Für die Zwergniederlassung eschränkung auf eren Bett leb. ist dem Be werksdirektor Richard Wohlgemüth in

6 id z 2 Wil mer .

M. Gladbaß, Rhld. Regeln der ar, m gg usw. 26561 63 . . ö.

3. ln ena] . 6 enn H wolf Thiele, Hörter. ,, für den S herrost usw. 9. 8. 16. T. 18 444. 9. ho döů d. Chemische j 9 6

in ee der 28 5. 19

4 2c. 676 572. Rheinische Metallwaaren und Maschinenfabrik, , , . Vorrichtung zum höhe usw. 8. 6. 16. R. 42 613. 13. 5.19.

d,. Kai seyftt. 58. Se 5.

165. 36 135. Fa. ae, rn usw.

Zꝛiß , eng. z . 3. 6 Aktiengesellschajt.

Messen der Flug 3. 5. 16. . 5 577 ar gneos ina usw. 35 18. be Fabri 9 , n. 6. 1 310, 6. 6. 19. Lehnert, Dresden, ö ** Verpackungẽschachtel L. 37 919. 21. 5. 19. Ferdinand Schuch⸗ ,, usw. 13. 5. 16. 6. 56 721. 649 608. 3. Auguft Kerrischen, a Buer i. W. , ,

3 3! Sito Rootbaar, Gleiwitz, Neudorferstr. 4. Umschaltklappe. 25. 3. 16. NM I5 59h. 21. 3. 19.

68 388. Franz Méguin & Co. Bꝛrückengeyiist

Schomburg, Magazinkamera. 23. 5. 19

hö0 166. Fa. ö

Fre, a. 36

das? 66g 917.

Opel, Rüssels⸗ heim a. . Lar

frad für . en usw. O. 9409. 31. r .

Gd. 66 965. , . 6 Speyer. , tg.

gan ch Jena. 24. 6. *

. Fa. Rudolph. Barthel, j 23 usw. 6

3 650 9335. Gerhard Heyen, 6 Tuchmembrane usw. h ii 8 21. 5. 19.

53 III / 194. 12. 13, P 29293.

Ducdlin? urg. . usw. 6. 5. 16

Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. Gu gtzesen ce h, Berlin. Austanschmasse 35. 5. 16. Sch. 56 782. 7. 5. 19. Ga. 660 358. Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. irre , . ) ö , geschlossene mungsapparate 26. 5. 16. Sch. 56 783. 7. *

t 316. Fa.

3 96 335 3 6.

36 H 966. Reinhold Bräuer, Speyer. 26. 7. 16. B. 75 327. d

n 3 967. 6 rung eyer. . fahrzeug. 7

og u sw.

. os gzoz. Fa. 96. och 256 Verbindung. 5. 6

. . , ,, ,. J,, 6. 16. S. 37 6.

Franz Trink . fle ien enn,

,, usw.

Duel. Ing. Dr. Eustach Philipp Koch,. F. 5, 10, Mannheim. . usw. 85. 7. 14. M. HI 988.

FSi ret. rt n

Carl Dreyer, Bielefeld,

ot ali rum ota . usw. B. J 3285.

rng gn

.

,, D. d ze. 650 956. Akt Ges. Holland Ventiel, Pat. Anm. Benin Sw. 61.

ze. ho 65. Fa Hubert . ei b. Leipzig. Holzbereifung enn ö F. 34 147. 21. d 16.

St. 20 839. 9 6. Dillingen,

26. 6. 15. M. Sh Fog.

A⸗G., Dillingen, Uusw. 26. 6. 1358. M. 55 510. sb8 6709. Franz Mözuln & Go. A. G. Dillingen, Saar. Nufnahmẽe des i n kses usw. M. 381. 9

Franz Mögquin & Co. S Brückengerüst Mayr, . 15, 19, u rechtigt sind.

Behäster zur und zwar mit?

4 Handelsregister.

31020 Im Handelsregister, Abteilung für Ge n Hhaftsfirmen, wurde am 16. Juni 1919

der Firma Gebrüder Haas in au. „An Stelle des verstorbenen Ge⸗ sellschafters Karl Haas, stud. i wird die Gesellsch Erben 1) Eugen Haas. Kaufmann in Aalen,

2) Wilhelm Haag, tur. chem., in Aalen,

fortge . zürtt. Amtsgericht Aalen. Landgerichtsrat & t aun.

aft von dess en

31021] n bat hiefige . Isregister ist heute hte ung B unter Nr. 15 . Deutsche Kali⸗ Hülsen

aller Art;

nach Bestimmung

besteht

Verden Aller)

ö

3. das Handelsregister wurde . „Heinrich Tritschler, Tie Chamottewerk““ , , cine tragen n , in , i. ö 336 stand des Unternehmens: Sta mottewerk.

Dfenfabrik und

Aschaffenburg, den 18. Juni 1918. Amtsgericht Registergericht.

kallenstedlt.

gönn rng 6 st bei der dasel Hesellschaft: Anhaltisch⸗ Wel lesische Gesell schaft

. te

Flusrwerke, schränkter Haftung . heute folgendes eingetragen

Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ 3 der außerordentlichen Gesellschafter⸗ Juni 1919 nach

Fluor bei

. vom 14. in Oberschlesien

Valin stedt, den 16. Juni 1919. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister B ist e . n fre en worden: 16364. Thal, Böhm * Co. Chemische Pro⸗ nutte Geselsschaf⸗ mit beschränkter M Gegenstand des 1h ine n . 287 Vertrieb und die . stellung von Chemikalien, Drogen und ähnlichen Produkten sowie der mit den zur Herstellung von chem chen reg nissen notwendigen Rohstoffen jeder Art. Die Gefellsbaft ist berechtigt, Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art zu errichten, sich . solchen u beteiligen oder solche zu er— Slamnllapitzg; 20 000 . Ge⸗ Heinrich Thal Berlin Pankow, . Alfred Böhm 31 Berlin⸗Sch chöneberg. , Böhm in Berlin Schöneberg ist trart Gesamtprokura erteist, daß er be— sichtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ aft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ 5 aft mil beschränkter Haftung. Der Ge⸗ r g ser rg ist am 1. . Mai 1919 abgeschlossen Die Gesell⸗ * aft Fat mindestens 2 Sie vird vertreten durqh 2 Geschäftsführer n. durch einen Gesck ifts führer und einen Als nicht lin getragen wird a Oeffentliche . . , . erfolgen ö

eickft' ff Syndikat Ge— t beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ stoffdüngemittel, die von ftem bergestest werden, zu

ellschafter zu werkaufenm Dis Ge⸗

.

April und Geschäftsführer.

2 .

. mi

enen, sst Stick , e TT gef

sells haft ist befugk, alle mij ihrem Haupk⸗ jweck zusammenhängenden Hilfsgeschäfte zu wamentlich Stickstoffdůnger und

Düngemittel au laufen und . Werke zu kaufen oder zu 6 ins besondere so che

machen, sonstige

Stammkapita I: führer:

burg, D . dorf.

abgeschlossen. 4 Geschäftsführer. folgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuxisten. wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolger sch Reichsanzeiger. 2 1Io6 Hertelscher Cours⸗ bericht Gesellschaft mit beschränkter Haftung: i Stei ist nicht mehr Geschäftsführer, Alfred Daus in Berlin ist zum 86 ifts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 4196 Ludmig Se ell fakt mit be⸗

durch den

Spitz M Go. schränkter Haftung: Frida Luther in Berlin und . 6. ö un Hans Bechmann in Berlin ist dera Gesamtprokura erteilt, daß sie an,. sind, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten. Bei 5868 Rest rationsbetriebs⸗Gesellschaft gischer Garten mit beschränkter daf ; . , Kaufmanns

mann

tung: —) Harry Jechhoff ist erloschen. Jacob Schwartz ist nickt mehr gi, ( ̃ Vereinigte Jute⸗Waren⸗Fabriken . , Durch den Beschluß vom 2 tamm kapital un

führer. Sa rk⸗ Gesellschaft tung: 1919 ist das S auf 100 000 ½ erhöht selben Beschluß sind 8 vertrages letzter Satz fortgefallen und 26 3 wegen der Erhöhung des abgeändert ei Nr. Tegel⸗Reinickendorf Terrain⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. 10 784 Henry Hill Go. Limited Gesellschaft mit beschränkter Die Prokura des j

Bei Nx.

Haftung: Siegmund Kaufmann Al fred Kars in berg ist derart . ertellt, er berechtigt ist, die Gesellschaft : meinschaft mit einem Geschäftsfübrer vertreten. f Jos Hirf nicht mehr Geschäftsführ Goldstein Kaufmann Siegmund Wilmersdorf sind zi

geändert

Metall⸗

tung:

Gesellschaft tung:

abgeändert. Bestimmungen befugnis der Geschäftsführer erfolgen durch Gesellschaftsbeschluß, die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts— führer gemeinschaftlich. Bei Nr. 15 000 ax Mack⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Mack und Kaufmann Lesser Schendel sind nicht mehr Geschäftsführer, Major Hans K k 6 . 6

eschäftsführer bestellt. Bei Nr. 1519 k Fräulein . jser Kaufmann C Schwarz 9 Hin, e,, ö . mit beschränkter Haftung: Dem K mann Erich Linke in Ber in⸗ . Einzelprokura Nr. 15 293 Naphta⸗ und Teerproduk⸗ mit beschränkter Haftung: Kaufmann Adolf Sorger in Berlin⸗Wilmersdorf i führer

abgeändert.

ist zusätzlich bestimmt, schäfts führer

allein

7

—w—

cl ofen

mann in

lich zur Varkretung befugt sind, und zwar nur für die Imwtigniedparlaff ung Char⸗ lottenburg. Bei Rr. , , ,.

15 841 Werbe⸗

beschräukter Dem F Fräu ein Ella Sörensen in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei ) . Orthopãädische , mit beschränkter Saf Ernst? Loe z

. 5

Gesellschaft : Dem Apoth́rter in Berlin⸗Grunewald und Rost in Charioitenk urg st derart 5 gear

prokura erteilt, i miteine anden. oder in Ge: meinschaft Geschäftsführer treten berechtigt sind.

z Wilh Rost ist erlos r. 15 953 Spiegel, beschränkter SF Dur den Beschluß vom 13. Mai 1919 ist S Berlin-Dahlem verlegt worden. Bei Nr. 15 961 Maschinen—⸗ und Gerätebeschaffungsstelle für die e n,, , n, ,n, mit he⸗ ,, Saf Di

5 Bueb Direktor Emil Sohn i fessor Dr. Nikodem Caro in Charlotten⸗ ö Nathan ael Brückner in? j ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit 5. Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 8. Mai 1919 Die Gesellschaft hat stets Die Vertretung

Gemein .

2 ind des Import von und die 1

Gesellschaft Die .

Ber lags · Ge sel

Als nicht eing

. gt git. die . in Geschäftsführer

einem ande ö. 5. ok lurist n zu vertrete Berlin, 14.

Amtsgericht 6

aister Abteilung * Nr . ang. ragen Oe irlariu ni Ar e tire. Institut für 8a . 1 * .

n n er

. dem 1 d: W del m 2

Ie anuar h i 36 sc af

4 des 6 3 5 1 n N . * ult, un,

2 2 Ig nan Stammkapitals

ö Rint

Oits e, . Beriig ö 2 Sber lausiter bes . an kte r

3 ,

i Direktor Karl Berlin Schöneberg ; X 36 Saack, er , eee, Handel 6 ges sel lls cha ft

Gee e er zsind

1èGeschäftsführern be⸗ stellt. Sei Nr. 10917 Grundsticks⸗ gesellschaft Sonuinstraße 6 mit be⸗ schränkter Haftung: che d e⸗ schluß vom 16, April 1919 ist die Firma ; Export Gesell⸗ schaft mit bel n er Haftung. J.

ist der Sitz nach Berlin verlegt. s Beschluß vom 14. M ĩ Gegenstand des Unterne

Einkauf von industri ellen 3 gni m der und Holzverarbeitungs— und deren Vertrieb Landwirt Franz Thiel Geschäfts führer. Bei Nr. 11 395 Hoff⸗ mann C Goercks Mecallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Kaufmann Albert mehr Geschäftsführer, Hoffmann in Berlin⸗— Geschäftsführer bestellt. Ingenteur⸗Büro Havestadt Contag mit beschränkter Haf⸗ Dr.-Ing. Christian Havestadt in Berlin⸗Schmargendorf ist zum Geschäfts⸗ führer hestellt. schluß 10. Mai 1919 ist der Gesellschaftsvertrag Abänderungen der gesetzlichen ü die Vertretungs⸗

1 , 7 ft

. ñ 3. j

if ene ,. * 6 9.

ð 3

6 . . 9e seit 6 uni J. ö sin d e. ebein ist nickt mehr Varg. U

. 2

; s Bandagi st, . Julius n,, ,. 5 8 ch neberg

—— 252

9

Lange ist nicht

Sh hne erg.

Schöneberg ist zum Otto Emil ö er

,, Nr. 50 95. Bei Nr. 140 ĩ direktor, Berlin 597 . hre en dre . . Franz Werner,

Neteband, fter Julius Wachsmuth ist aus der C sellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 45 495 Sara Ningel, Berlin: . Leib im,.

. ,

Die Firma lautet Fah Dr ist jetzt: Gesellschaft w , * Henke, Ber⸗

Berlin⸗Wilmersborf is als persönlich haftender Gesellschaite Nunmehr; boffen , . schaft seit dem 1. Ges. prokuristen sind:

in das Geschäft Regisseur Max j

Mar Scha rz.

Bei Nr. 33 755 Kurt . Berlin: Die Firma lautet Kurt Schlesinger Inh. Dipl. . N. Schuftan u. Dr. O. Aler an- der. Gesellschafter sind; Richard Schuf

Gesellschaft Diplom⸗ Wenig,

Berlin⸗ rn n, Oskar Alexander, Berlin⸗Schöne⸗ Jetzt: Offene Handel ge ell schaft seit Geschäft und Firma ist auf die Gesellschafter Richard Schuftan und Oskar Alexander übergegangen. Uehergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver—⸗ bindlichkeiten auf die neue i, . ist ausgeschlossen.

Wilmersdorf. . 46 Sperlbaum C Co., Berlin: Der Ge⸗ sellschafter Oskar Kresse ist aus des. Ger sellschaft ausgeschieden. Baul Telge, Berlin: Feiern d , eli. ist in das Geschäft als persönlich g,. Gesellschafter einge⸗ Offene Handelsgesellschaft seit dem J. WMhril 1919. Die Prokura des Friedrich Haberl ist erloschen. 41 923 „Union“ fabrik Schimmel 2 Nauk, Neukölln: in Union Sammelt tenlabr Rank Eo.

Sitz ist jetzt: Berlin-Lichterfelde.

zum Geschäfts⸗ b Durch Beschluß vom 27. Mai 1919 ist der Gesellschaftsvertrag Hinsichtlich der Vertretung jedem Ge⸗ durch Gesellschafterbeschluß Alleinvertretungsbefugnis erteilt Jeder der beiden Geschäftsführer Wilhelm Freud und Adolf Sorger ist vertretungsberechtigt. Bei

I5 7M Rekord⸗Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rittmeister Max Meier ist nickt mehr Ge⸗ D. Siegfried Gallus in Berlin. Tempelhof ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 15777 Muscate⸗Betcke C Gy. mit beschränkter Haftung, niederlassung Charlottenburg. Kaufmann Karl Hybotter in inn, burg und dem Kaufmann Wilhelm Degel⸗

Charlottenburg : samtprokura erteilt, daß si⸗ em einkcha

dem 28. Mar 191.

hie sery Interessen Staatsbehörden.

. al beträgt 100 000 S6. Ge Ingenseur Hans Urbach in Die Gesellschaft ist eine 8. ellschaft mit beschränkter He ftung; Gesellschaftsvertrag ist am abgeschlossen. 31. Dezember 192

Sitz ist jetzt: Haft führen

Juwelier, Berlin, Hhese h haf gde ta⸗ Frist zu kündigen, vorher nur, wenn der Gegenstand des Unterneßmens geändert Die Auflösung der Ge— sellschaft erfolgt jedoch nicht, wenn der kündigende Gesellschafter innerhalb dreier Monate nach erfolgter Kündigung diese e w gegenüber zurücknimmt. die Zurücknahme der Kündigung

Geseslsschaft werden sollte. Gummimaren⸗

Bei Nr. 46 8567 „Wer“ Metallwaren innerhalb dieser Frist nicht, so stehl bert Noesch Partenheimer, i Der bisherige Gesellschafter Arnold eimer ist alleiniger Die Gesellschaft ist aufgelost.

Berlin, 16. Amtsgericht Ven in⸗ Mi tte

Inhaber der Fir

Juni 1919.

hej 32 ö

linte rie hm. Rol ystoff fen,

. ufmänn sg . uifmann Ent, Ve

36 . öff. ch Mei e iger . 370. . Metal e e mr g. 7. gesellschaft mit beschränkter Haft ug Stz: Berlin.

. 26 Ten me r . haft mit . en!

Bergwerks gesells chaft Saftung;

4 ĩ j

bgear dert

ö mit a m. rt

Ren 6 1 au 15 ug. se 6er e, che

Serge

,. nsra

in . . burg ö bestellt. ; Sffi⸗ Film Gesellschaft mit , Haftung: . zraun in Berlin⸗-Wilmersdorf ist Einzel⸗ rokura erteilt. ,, 1 6 Berlin-Mitte.

1919.

in das Handelsregister a eil; nn 3 ist heute eingetragen worden: Nr. 16371.

Fabrik pharmazeutischer Präparate, mit beschränkter Haf⸗ Berlin⸗Wilmersdorf, wohin der Sitz von Frankfurt a. durch, . om .

deutschen Kalkindustrie und die Vertretung

Die 1 dauert ö. Jeder Gesellschafter Juli . an berechtigt, den

mit sechsmonatiger

4

* . —— 21 j ‚. 9 2 M P . . * 2 2 * e, J 9 63 h * w t ä / / / / 1 / W

e . . z J 3 w / /

*

w „ä ä // „ä

. at das Recht zu, innerhalb den nächsten 2 Monate dan dem kündigenden SGesellsch after di chäftsanteils an den ice at Bezeich: neten ge ennwertes oder

lich eingezahlten Te

sei ö. 95

1 ; R Sor ,,, nur . min

nie e nr. ö ,

Nene, Gesellschaft mit ftiurn Durch he h 366. . ist . Ges

;

in Er , , tigt . e. ,n.

e, gr, nat ö ,,

* 2

Gese sischaft e, were.

Vertriebs 3 n, 36

2

r

e, el

. üukt lter

.

ö.

el ten ein⸗ h ts z le

6 iebs⸗

. 174. Jum 1919. Berlin-Mitte.

Bermburꝶ. ö . 1 Bei der Firma „Gebr. Gärtner“ in . Nr. i

em aufn nann 1 zen, Kaufmann Hans rtner bei in Bern burg 4 R e , . erteilt

36 oldnan n, u nd

Vert. tung der . sind. Bernburg, d i

ö rma . n a, ,.

Juli 1918 ver⸗ d des Unternehmens: Her le n. Her rich pharmazeutischer Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer: iulei e goeki in Berlin⸗Wilmers⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter n schaftsvertrag ist a geschlossen und am 13

- 16 373. . Bund Ge sells cha ft schränkter Haftung. Gegenstand

ie, , . ͤ 6e. an den . . 16 1 ö 6 es unter

g . ie. . in Nienburg

Der Gesell⸗ anuar 19 ö j ö . ertellt Januar 16 3h ö .

Das Amtsgericht.

Juni 1919. Der 1sce⸗

Hrandenburg, Havel.

Stz: Der. h 1 . In das . Abteilung A

des Unternehmens: ö. Wahrnehmung der allgemeinen ire! und wirtschaftspolitischen : essen der Des r rh n en beziehun gz weife pet ' . Brandenburg (Sa vel) und als deren Inhaber der Friseur und insbesondere bei . Kaufmann Ernst Wolff in Brandenburg (Havel) eingetragen worden. , (Savel), den 11. Juni

Das Amtsgericht.

C Parfümerie

Breslau.

In unser Handelsregister Abteil A ist am 11. Juni 1519 eingetragen worden:

Bei Nr. 1484, offene Handelsgesellschaft J. Weigert G Co. hier: Die Ges amt⸗ des Emil Ehrlich, des Hermann Müner, sqmt⸗

ist Prokura Der Kaufmann Ernst

Loewenstein zu Breslau ist in die offene Leopold Loewen⸗

*

. und in Vresfan, Herm enn Richter, ö

Bei Nr. 1487.

Handelsgesellschaft