1919 / 138 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

obiger Firma betriebene Geschäst auf⸗ genommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. April 1919 weiter.

9) Ludwig Schoenwaldt in Nürn⸗ berg, obere Pirkheimerstraße 58 Unter dieser Firma beireibt Ludwig Schoenwaldt, Bergwerksdirektor und Kaufmann in Nürnberg, Berghau und Großhandel in Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten, in Alt⸗ metallen, Metallabfällen und Schlacken sowie in Holzkohlen.

10 H. Held Æ Comp. in Nürnberg. Dem Keramiker Josef Menschel in Rothaujezd ist Prokura erteilt.

1II) Max Schloßnagel in Nürnberg, Steinbühlerstr. 16. Unter dieser Firma betreiht der Kaufmann Max Schloßnagel in Nürnberg eine Großhandlung für Elektrotechnik mit Fabriklager. Dem Kaufmann Carl Schloßnagel in Nürnberg ist Prokura erteilt.

12) Inkassobüro Merkur Josef Hähnle in Nürnberg. Die Prokura der Julie Hähnle ist erloschen.

13) Kurt Otto Schindler in Nürn⸗ berg, Lorenzerstraße 26. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Kurt Otto Schindler in Nürnberg den Großhandel mlt elektrotechnischen Bedarfsartikeln.

14) Apparate⸗ K Maschinenbau Wilhelm Schuler in Schwabach. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Schuler in Schwabach den Bau von Apparaten und Maschinen.

15) Braun C Pirner in Nürnberg, Gertrudstraße 21. Unter dieser Firma betreihen der Fabrikant Carl Braun und der Kaufmann Andreas Pirner, beide in Nürnberg, seit 5. Juni 1919 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation und den Vertrieb von optischen und Metall— waren.

16) Spiralette, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg. Die Liquidation und die Vertretungzg—⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

17! Am 11. Juni 1919 wurde ein⸗ getragen: Siüddeutsche Central Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Der Gesell⸗ schafte vertrag ist am 10 Mai 1919 ab⸗ geschtossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und Verleih von Films. Das Stammkapital beträgt 20 000 60. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf— mann Willy Hein in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen burch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftslokal: rn, 6.

RNürnherg, den 14. Juni 1919.

Amtsgericht, Registergericht.

OGelsmitz, Vogt. 31092 Im hiesigen Handelsreglster ist heute auf Blatt 380 die Firma Georg Colditz, Sãgewer? Oelsnitz i. V. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Walter Colditz daselbst eingetrajen worden. Oelsnitz i. V., am 18. Juni 1919. Vas Amtsgericht. Onli ga. 31093 In unser Handelsregister ist unter Abt. A Nr. 410 heute die Firma Jakob Andree in Ohligs eingetragen worden.

ist der Kaufmann Jakob Andree in

Ohligs.

Ohligs, den 12. Juni 1919. Amtsgericht.

Onrtelgburꝶ. 31094

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 178 die Firma Wilhelm Vawelzik Friedrichshof, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pawelzik in Friedrichshof eingetragen.

Ortelsburg, den 7. Juni 1919.

Das Amntsgericht.

Osnabrück. 31095

In das hiesige Handelsregister A ist heute eingetragen:

n. die Firma Hoberg⸗Werke, Hoberg u. Co in Osnabrück. Persönlich haf. tende Gesellschafter: Kaufmann Rudolf HDoberg und dessen Ebefrau, Paula geb. Nolofs, heide in Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1919. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Rudolf Hohberg berechtigt.

b. zur Firma Gebr. Weinberg in Osnabrück: Der Kaufmann Otto Wein⸗ berg in Cöln ist in die Gesellschaft als . haftender Gesellschafter einge⸗ sreten.

Osnabrück, den 10. Juni 1919.

Das Amtsgericht. VI. Osnabrück. 31096

In das hiesige Handelsregister A ist heute eingetragen:

a) 908 die Firma J. Boelke u. Co. in Osnabrück. Personlich haftende Ge⸗ sellschafter Frau Jeanne Maria Eduarda Byelke, geb. Thiry, und Kaufmann Hein⸗ rich August Wortmann, beide in Ssna⸗ brück. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1919.

b. 809 die Firma F. Müller u. Co. in Osnabrück. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Friedrich Müller in , . e r. in Osnabrück. ene Handelsgesellscha seit 26. Mai 1919. ö

c. 883 zu der Firma Carl Paul Rellensmann in Osnabrück: Der Raufmann Heinrich Wulf in Osnabrück ist als persönlich haftender Gesellschafter beigetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1919.

d. 910 die Firma Raupach und Vieper Installationsbüro für Glek⸗ trotechuik und Maschinenbau in Osna⸗

und Holzhandlung in

Inhaber

Elektromonteur August Raupach, beide in Osnabrück. Offene Handelsgeselischaft seit I1. Avril 1919. Osnabrück, den 10. Juni 1918. Das Amtsgericht. VI.

Osnabrück. 30430 In das hiesige Handelsregister A Nr. 750 ist beute zu der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Sanders, Wieckin u. Co. in Osnabrück eingetragen, da zwei neue Kommanditisten beigetreten sind.

Osnabrück, den 16. Juni 1919.

Das Amtsgericht. VI.

Osnabrück. 31097 In das hiesige Handelsregister B 37 ist heute zu der Firmg Barmer Bank—⸗ werein, Hinsberg, Fischer A Comp., Osna brück, eingetragen, daß durch Be—= schluß der Generalversammlung vom 10. April 1919 die 5 15 und 17 der Satzung geändert sind. Osnabrück, den 16. Juni 1919. Das Amtsgericht. VI.

Osterkhioln. 30431]

In das Handelsregister A ist einge—⸗ tragen worden:

Am 30. Mai 1919:

Unter Nr. 106 die Firma Hermann Eichholz in Ahrensfelde, als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Hermann Gichholz in Ahrensfelde.

Am 31. Mai 1919:

Unter Nr. 112 die Firma Lüder Semten in Osterholz, als deren In— haber der Zigarrenfabrikant Lüder Semken in Osterholz.

Unter Nr. 113 die Firma Christian Becker in Buschhausen 1, als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Christian Becker in Buschhausen J.

Unter Nr. i111 die Firma August Lange in Pennigbüttel, als deren In— haber der Zigarrenfabrlkant August Lange in Pennigbüttel.

Unter Nr. 1099 die Firma Johann Kohlmann in Scharnibeck, als deren Inhaber der 5 Johann Kohlmann in armbeck.

Am 5 Juni 1919:

Bultmann in Scharmbeck, als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Bult— mann in Scharmbeck. Osterholz. den 5. Juni 1919. Daß Amtsgericht.

Otterndorũs. 304291

In das bing Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 166 als Inhaber der Firma Heinrich Henning. Manufactur⸗ warengeschäft Otterndorf, der Kaufs⸗ mann Adolf Henning in Neuenkirchen ein⸗ getragen.

Otterndorf, den 4 Juni 1919.

Das Amtsgericht. J.

Hoi tæ.

1 h

31098 In unserem Handels register, betreffend die Firma J. Salomoanis Berlin mit Zweignie der assung in Peitz H -R. A 143 ist heute unter laufender Nr. 2 folgendes eingetragen worden: Gesamtprokursist mit einem der bereits eingetragenem Prokuristen: Siegfried Lichtendorff in Berlin. Peitz, den 14. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Pirnn. 30432 Auf Blatt 514 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Dresdner Netzwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Mai 1919 auf vier⸗ hundertundsechzigtausend Maik erhöht worden. Der i ,,, ist durch den gleichen w laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage dem entsprechend und auch in anderen Punkten abgeändert worden. Pirna, den 13. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Potsdam. 31093 Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 48 4 Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Firma „Direc⸗ tion der DiscoutoGesellschaft, Zweig⸗ stelle Potsdam,“ mit dem Sttze in Potsdam (Hauptntederlassung Berlin) ist, heute folgendes elngetragen worden: Die Prokura des Franz Künecke für die Zweigstelle Potsdam ist erloschen. Potsdam, den 14. Juni 1919. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pr. Stargard. 6 In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. Juni 1919 eingetragen worden, daß die unter Nr. 71 eingetragene Firma Johannes Andres Nachfolger in Alt Kischau erloschen ist. Pr. Stargard, den 12. Juni 1919. r Amtsgericht.

Ratibor. 30484

Im Handelsregister A ist am 10. 6. 19

folgendes eingetragen worden: 1) bei Nr. 305 Firma „Siegfried Fröhlich, Zigarrenfabrikant“, Rati⸗ bor. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hermann Adler in Ratibor ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1919 begonnen. 3 Prokura des Josef Krebs ist er⸗ oschen.

2) bel Nr. 187 Firma „Franz Scheja“, Ratibor. Offene andelchesellschaft. Der Kaufmann Josef Krebs ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesell,

Unter Nr. 110 die Firma Arnold b

als Gesellschafter in das von ihm unter der Ingenteur Willy Pieper und der am 1. Mal 1919 begonnen. kura des Josef Krebs ist erloschen.

A Roi chen eingetragen Dürr in Reichenbach

Der Genan eingetreten.

betreffend:

treffend:

bach und hat am 1.

des Unterne

Inhaber: Radolfzell.

In unser

Wilhelm eingetragen GHhesellscha helm Hilger urg. Der

In unser

worden: wonnenen

August Scheemann,

666 eventuell

befugt.

1) die

Inhaber B

sind gelöscht

Amts

Bei der

Fabrikant in sellschaft aus Unter

begonnen. schafter sind Unter Nr. scheid.

Gesellschaft h Persönlich h

Unter Nr.

brück, Persönlich haftende Gesellschafter

schafter elngetreten. Die Gesellschaft hat

Remscheid.

In das hiesige Handelsregister ist heute I) auf Blatt 139, die Firma C. T.

dem Kaufmann

2) auf Blatt 1113, die Firma Bern⸗ hard Reiher C Co. in Reichenbach

Plauen i. V. verlegt.

3) auf Blatt 1206, die Firma C. Her⸗ mann Harnsch Der Kaufmann Karl Robert Paul in Reichenbach ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. offene Handelsgesellschaft hat am 24. Mai 1919 begonnen und hat ihren Sitz in Reichenbach, und

4) auf Blatt 1213 die Firma August Suhr * Sohn in Reichenbach und als deren Gesellschafter der Tiefbauunter⸗ nehmer Wilhelm August Suhr in Reichen⸗

Albert Suhr daselbst. hat ihren Sitz in Reichenbach. Gegenstand

Tiefbau⸗ und Steinsetzergeschäftes. Reichenbach i. V., am 16. Juni 1919.

Radl oICxell.

Zum Handelsregister A ist bei O. 3. 278 neu eingetragen die Fi Ver sandgeschäft,

Madolfzell, den 11. Juni 1919. Bad. Amtsgericht. J.

HR ating on.

Nr. 158 am 13. Juni 1919 die Firma Hilgers in Großenbaum

borene Zimmermann, in Großenbaum ist Prokura erteilt. . Das Geschäft führt Eisenwaren und

Industriebedarf. Amtsgericht Ratingen. Ratingen. 31103

Nr. 64 am 17. Juni 1919 eingetragen

Rheinisch⸗Westfälische merke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ratingen.

Unternehmens ist die Ausbeutung von Sandgruben und der Vertrieb der ge—

Materialien stellunz und der Verkauf von Gießerei— hedarfsartikeln. Stammkapital beträgt 20 000 M. Gesellschfter sind Kaufmann Kleine. Brockhoff Kleine Brockhoff,

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Jun 1919 festgestellt.

rokuristen zu. führer sind jeder für sich der Gesellschaft und Zeichnung der Firma

Oeffentliche Firma erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

Amtsgericht Ratingen.

HRarems barg. Ins Handelsregister sind heute neu ein⸗ getragen worden:

Firma „Vinzenz Arnold“, Baugeschäft in Ravensburg. Inhaber

Bauunternehmer Vinzenz Arnold in Ravensburg. 2) die Firma „Matthäus Wetz“

Buchdruckerei u. Handel mit Glas⸗ u. Porzellan ⸗Waren in Ravensburg.

Wetz in Ravensburg. ; Infolge Veräußerung des Geschäfts

„Bierbrauerei u. Gasthof 3. Moh⸗ ren“ u. „Adrian Kiderlen z. Husar“, beide in Ravensburg. Den 4. Juni 1919.

ericht Ravensburg. . v. Sternenfels.

Remscheid. 30434 In das Handelsregister ist eingetragen: 1) am 3. 3. 1919:

e, ,,, . Nr. 485 der Abteilung A —: Der Wilhelm Pott junior,

Nr. 1237 der Abteilung A: Die Firma Fr. Eduard Engels E Co. in Nemscheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30.

Rentner, Emil Röhrig, Kaufmann, Carl Berendt, Kaufmann, alle zu Remscheid. Firma Gebr. Rittershaus in Rem⸗ Offene Handels gesellschaft. Die Walter Rittershaus, Max Rittershaus, beide Fabrikanten, in ir n

Flrma Benscheidt C vom Stein in

Die Pro⸗

mtsgericht Natibor.

bach. Vostl. 304331

worden: teichenbach betreffend: Die Ernst Otto Dürr in

erteilte Prokura ist erloschen. nte ist in das Handelsgeschäft

Der Sitz der Firma ist nach in Reichenbach be⸗

Die damit begründete

Geschäftsgehilfe August Die Gesellschaft Februar 1919 begonnen und

der

hmens ist der Betrieb eines

Das Amtsgericht. (31101

Firma: Josef Kaum, (s Sitz: Radolfzell. Josef Kaum, Kaufmann in

131102 Handelsregister A ist unter

worden.

fter ist der Kaufmann Wil⸗ s in Großenbaum bei Duis— GCöefrau Helene Hilgers, ge⸗

Handelaregister B ist unter

Formsand⸗

Gegenstans des

sowie die Her—

1èAugust

Kaufmann Emmy geb. beide zu Ratingen.

und Frau

Die Vertretung der steht den Geschäftsführern, Die Geschäfts⸗ zur Vertretung

Bekanntmachungen der

31104

uchdruckereibesitzer Matthäus

worden die Firmen:

Firma Wilhelm Pott in

Remscheid, ist aus der Ge⸗ geschieden.

at 1919 Persönlich 6 Gesell⸗ : Friedrich Eduard Engels,

1238 der Abteilung A: Die

at am 1. Juni 1919 begonnen. aftende Gesellschafter sind:

cheid. 1239 der Abteilung A: Die

Die Gesellschaft hat am 1. Junt 1919 begonnen. Persönlich haftende schafter sind: Ernst Benscheidt, Kaufmann, Nobert vom Stein, Fabrikant, beide aus Remscheid. 2) am 5. Juni 1919: Unter Nr 1240 der Abteilung A: Die Firma Suckow, Duisberg E Co. in Remscheid, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung gleichen amen. Per onlich baflende Gesellschafter sind: Gerhard Suckow, Kaufmann in Berlin, Adolf Duisberg, Kaufmann in Remscheid. 3) am 6. Juni 1919: Unter Nr. 1241 der Abteilung A: Die Flrma A. Becker * Söhne in Rem⸗ scheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat 1. April 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Albert Becker senior, Kaufmann in Rem⸗ scheid, Albert Becker junkor, Kaufmann aus Remscheid, z. Zt. Leutnant im Senne⸗ lager, Arthur Becker, Kaufmann aus Remscheid. 4) am 7. Juni 1919: Unter Nr. 1242 der Abteilung A: Die Firma Gustav Kummer in Remscheid. Inhaber ist der Gustav Kummer senior, Fabrikant in Remscheid. Nlcht einge⸗ tragener Geschäftszweig: Großhandlung in Werkzeugen, Eisen und Stahlwaren. Den Taufleuten Gastay Kummer junior und Karl Saltmann, beide aus Remscheid, ist Prokura erteilt. Bei der Firma C. A. Rottsieper in Nemscheid⸗ Platz Nr. 742 der Abt. A —: Jetziger Inhaber ist der Max Rottsieper, Fabrikant in Remscheid. Bei der Firma W. Ferd. Klingeln⸗ berg Söhne in Remscheid Nr. 52 der Abt. A —: Dem Kaufmann Hermann Jackowstki in Remscheld ist Prokura

erteilt. 5) am 10. Juni 1919: Bei der Firma Paul Druseidt in Remscheid Nr. 817 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Remscheid.

hol. 30435

In das hiesige Handelsregister Fol. 104 Nr 125 ist heute die Firma „Schoeber C Lange“ eingetragen. Der Ort der Niederlassung ist Röbel, Firmeninhaber sind der Kaufmann Hans Schoeber und der Betriebsleiter Hermann Lange, beide in Röbel. Die Gesellschaft iss eine offene und beginnt am 1. Juli 1918.

Röbel, den 14 Junt 1919. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.

Rostock, Mock Eb. 130436]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Robert Schumacher mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Robert Schumacher in Rostock eingetragen worden Geschäftszweig: Großhandlung in Be— a rfsartikeln zur Kran ihinderei. Mestack, den 4 Fun 1g9gig.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

R osioOchk., Mock Bb. 304371 Ja das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Alfred Haase mit dem Sitz Mostack und als deren Inhaber Kauf— mann Alfred Haase zu Rostock einge⸗ tragen worden. Geschäfts,weig: An und Verkauf von Gummiwaren, chirurgtichen und technischen Artikeln, Oelen und Fetten. Rostock, deg 12. Juni 191.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Salzwedel. 31105

In unser Handelgregister A Ne 46 ift bei der Firma Aibert *zch cam m in Salz- wedel heute emgetragen: Jetziger Inhaber ist der Taufmann Oito Schramm in Silnw del. Salzwedel, den 16. Fun 1919.

Das Amisgericht. SehlIlens img om. 1311061 Ja unser Handelzregister B ist heute bei Nr. 6 Gebrüber Fritz, Gesellsch aft mit Seichränkter Haftung, Schmiede feld (tr. Sch len fn gen): eingetcagen worden, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. Nai 1919 der Gesell⸗ schaftsbertrag dahin abgtäadert ist, daß, sofern nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, dleser allein vertretungsberechtigt ist. Ferner ist eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Frsedeich Kuhles erloschea, dem Kaufmann Gustap Bocheit in Schmiedefeld Prokura ertellt und der Pro⸗ lurist Gustad Bochert auch befugt ist, über Seunbtigentum zu derfügeu, er aber nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfta. führer oder mit einem jweiten Prokuristen jur Vertretung ker Gesellschaft befugt ist. Schleusinaen, den 16. Juni 1918. Das Amtagerlcht.

g ehönez eck, Eibe. 31107 Ia unser Handelscegtster A 286 ist heute die Firma Paul Bhilipp Schöne⸗ beck a F., Zweigniederlassung in Char⸗ lotienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Phllipp, Schönebeck, ein⸗ getragen worden. Ver Frau Minna

Protura ertelst. Schduebeck, den 27. Mal 1919. Das Amtsgericht.

gSchdaebechk, Eihe. 131108] In unser Handelgregister B 25, betreffend Ober schlesische Sprengstoff⸗Mꝛer ien. Gesenschsft in Berlin, Zweignieder⸗ lassung Schöneb: ck a. G., ist heute solgendez eingetragen: Generaldirektor Otto Freiberr von Schroetter ist nicht

Offene Handelsgesellschaft.

Gesell⸗

Phillpp, geb. Kalser, in Schönebtck ist 9

ist ium Borstand ernannt. Schö arbeck den 30. Mai 1919 Das Amtsgericht.

S ehweidut⁊. 131109

Im Haadelgreglster Abt. A it heute bi Nr 494 (Firma Hermann Dasler, Jast ru rm : ate abaner, Viauofsete⸗ magazin in Schweidnitz) eingetragen: Offene Handelegeiellschaft. Der mentenbauer Bruno Dasler in Schweidnitz

Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Amisgerlcht Schwꝛidnitz, 15. Jani 1919.

Schwerin, & αοrzο. Il31 110

In das Handelgregister ist heute zu der Firma Cart Scharcidtr C Sohn ein, getragen.! Die Firma ist geändert in Cart Schneider. Der Sesellschafter Hugo Schneider in Schwerin ist aus, geschleden, so daß alleiniger Inhaber der

Fama ist der Klemvnermeister Carl Sch neider. e Handels gesellschaft ist aufgelöst.

Schwerin, 11. Juni 1919. Amtggericht.

geha eria, Hoek RR, 131111 In das hiesige Dandeltregister ist heut: zu der Firma „Iulius Coden, Groß— herzoglicher Hoflieferant“ eingetragen; Vie Firma ist geändert in Julius Cohen, Inhader Otte Brühl. Daz Handelsgeschäft ist auf Grund einez Pachtvertrageß übergegangen Faufmann Otto Brühl in Schwerln. Schwerin, den 11. Juni 1919. Amtsgt richt.

Schwerin, Nek td. 131112

In daz hiesige Handelsreaister ist heute Inter Nr. 1134 die Firma Wiiheln Zöickow, Jah Panl und Richarz Bötckowm mit dem Sitze in Schmerin und den Kaufleuten Paul und Richath Bölckow in Schwerin als Inhaber ein get agen Die Juhaber der Firma steh⸗n

hat am 1. Mal 1918. Angegebe ner Geschästgzweig:; handel wit landwictschaftlichen Produtten. Schwerin, 1 Mai 1918. Amtsgericht.

Stuttgart. lz 1113 In daz Hendel register, Abteilung für Finierftrmen, wurde b ur het der Firma Ziegelwareufabrit Möhringen a XF. Zerihots Probst in ög igen a F ingerragen: Dle Firma warde geandert n: Sertthol Peoast, Sta most⸗ u. Ton waren fah if nr t. Den 15. Jun 1919. ö. Amis nicht Teutigart Rm. zander httrat Hutz. La Ox. Ja dag Handelsregtiter Abeiluzg B stt herte dte Heselleef: mit beschränktnt deftang in Firma Jätenz att ona Bft

eur upats he Verzehrsgeleüschart nun

beschränkrer Baftung mit dem Sitz in Tho n ein etradgen worden. . Der Hesell ich fsb ertrag ist am 17. Jun 19gig festgeselit. Gegenstand des Uater= ahnen ist der Betrleb des Tran port— vefens, de? Spedition und tom missionk— zeschäftz und cints Reisebüroz. Zur Gt, reichung diescs Zwecks ist die G⸗sellchast befugt, gleichartige oder ähnliche Uater⸗ athmungen zu erwerben, sich an solchen Uaternehmungen zu beteillgen oder denen Vertretung ju übernehmen, auch Zweig niederlafsungen im Inlaade und im Auf⸗ lande zu er eichten. Dat Stammkapltal beträgt 20 000 . Geschäfta führer sind die Kaufleute Fritz

Thorn. Die Bekanntmachungen der Gesellschast

Thßorn, den 18. Junt 1913. Das Amtsgericht.

Treuen brristu kn. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:

a. bei Ne. 43 Firma O. Fischer, Treuenbrietzen! Mer Student de Rechtg⸗ und Staatswissenschaften Walther er in Treuenbrietzen ist in das Ge—

s

gesellschaft O. Fischer mit dem Sitze in Trentnbrietzen und als deren Inkaber: 1) der Jlegeleibensitzer Oskar Fischer, 2j der Student der Rechts und Staatz, wissenschaften Walther Fischer, beide in Treuenhrietzen.

Zur Veriretung der Hesellschaft ist aur Oskar Fischer ermächtigt.

after eingetreten.

begonnen. Trenenbrietze n, den 13. Jun! 1915. Amtgaericht. Tu hel. 31116

xandwirtschaftli ch! & ro shandels⸗ esenlschaft m. B. O. n Dar zig, weignutederlassung Tuchel: Das Stamm Ffapltal ic durch' Beschluß der Gesel. schafterver fammlung vom 14. Nobemher 1518 um 200 650 . erhoht und hen trägt jetzt S Cdo 900 Æé. Der erhöht⸗ Betrag sst durch Uebernahme gedeckt.

Amtagericht Trichel, den 27. Mal 1919.

UxneR. 31111 Im Hande sreglster, Abteilung sür Ge, selischaftt firmen, wurde heute bet 6. Firma Mentliager Strickerei Metziz⸗

mehrt Vorstand der Swellschaft. G-neral⸗

.

den, C. Weib len, offene Sandelggesell

la off 'ner Hanzels esellschaft, die begonnen Groß⸗ ;

3. als perlöalich hariender Gifell= b. bei Rr. 104: Lie offene Handels.

direktor Dr. Du go Yeldermann in Berlin

Instru⸗

ist in das Geschäft als versönlich haftender

auf den

hrtz gen · Stutt ·

311191

Eimecke und Walter Seltmann, belde in

ersolgen durch den Deutschen Reich: anzelger.

aui!

DYle Gefellschaft dat am 1. Ottober 1918

schaff, eingetragen: Die Füma ist er⸗ oschen. Den 17. Funk 1918.

Württ. Amtsgericht Urach.

Verden, Aer. 311181

In dag Tanhelsregister ist beute zu ter Arma Adosph RFalteuburg, Ge- sessich ift mit beichränkter Saftann, in Verden eingetragen: Der Geschäfttz= fühHrer Nikolaus Falkenberg ist als solcher abberufen; an selger Stelle ist der Kauf⸗ mann Adolph Falkerburg in Läbeck zum Geschäfts führer hestellt

Verden (Allee), den 14. Juni 1919.

Das Amta gericht. J.

Voce er. B311I189:

In das kiesige Handelgregiser ist heute in Röteilung B unter Ne. 6 zur Firma S. B. Keoliman und Cs ah., GGesell. schaft mit beschräntter Faftuüng in Weener forgendes eingetragen;

Zum Gegenstand dez Vaternehmenz gebört nicht mehr der Betrieb einer

Brauerei.

Die Geschäfttführer Koolman Ecks und Jobarnez Ecks sind ausgeschieden.

Geschäfsfübrer sind die Keufleute Wilhelm Eck und Fiitz Ecks, beide in Meeneꝛ.

Irder der Gischäfteführer ist zur Ver trelung der Gesellschaf: allein b:rechtigt.

Werner, 14. Imi 1918.

Amisgericht.

VW old æ. 31120

Nr. 1Itz- des Hande ltreg. A ist bei der Firma Hermann Zekisch in Berga an der Elster heute eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

We id, den 12. Jun 1319. Amte gericht.

——

Wal dem- . 31121 In das Handelerzgister wurde ein⸗

getragen:

Vrrfank hans Jakob Dagner“. Sikk Weidez i. On f. Inbaber: Vagner, Jakob, RFaufmann u. Fꝛriseur in Weiden 1. O. Unternehmen: Galanterie⸗, Kurz⸗ u. Sni marengeschäft.

Weiten i S., den 17. Juni 1919.

Amtsgericht Reginergericht.

Wwirnkat e z. 133122

In unter Handeleregister A Nr. 1114 wurde heute die Fuma c. gil s nud Co. mit dem Sitze in Wies baben und als deren persönlich haften -e Gesellschafter 1I) Eduard Willis, Gute inipektor und Chemiker zu Wlerbader, 2) Karl Ludwig Jung, Krufmann zu Wiesbaden, einge⸗ tragen.

Tie offene Hande lsgesellschaft hat am 15. Mai 1919 begonnen.

Zir Bertretung der Gesellschaft sind di beiden Gesellschafter nur gemein—⸗ sch i srlich err ã igt.

TLüieskah-n, den 10. Juni 1919.

go , mer R. (s l123

wie in Worts unter der Fama „För e Lewer ll“ bestehende offene Ha deligesetichaf; worde heute im hit si zen Hande lsreg Her eingetragen.

Die Fejellschaft hät am 1. Jun 1919 begannen.

Heielscaster sind: 1) Georg Klöter, Mechanike⸗ in Worms, 2) Heinrich La— wall. K ufmarn dasel bit.

Worms, den 14. Juni 1919.

Hessises Amtsgericht.

V aste Jens GRC. 13 11243

In unser Hanetlsregtfler Abteilung A ist bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma Rtorge Bote dammer in Char⸗ lattenbrunté heute eingetragen worden: Die Firma ist erlostzen.

Amisgerscht Wäüstegiersdorf, den 12. Juni 1918.

zi le kart, Sacher. 131125

Zuaf Blait 22427 deg Hande lzregitter g ist heute die Firma G. Fischer u. Go., Gee nschaf: mit beschrankter Saftung in Zwickan sowie reiter folgenden einge⸗ tragen worden: Der Gesellschafte vertrag ist am 29. April, 24. Mat und 6. Juni 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Breanstoffen und anderen Waren. Dag Siammkapital beträgi jzwanzigtauserd Mark. Zum Geschäftaführer it hestellt worden der Kaufmann Einst Fiscker in Zwickajß. Beim Vorhanden sem mehrerer Gesch ftz führer wird die Gesellschaft durch zwei Gheschä ta führer gemeinsem oder eines Geschaftsfäbrer und einen Prekuristen beirtreten. Weiter wird bekannt gemacht, daß die Veröffentlichuagen der Gesellschaft im Deutschtn Reschsanzziger erfolgen.

Bwickarz, ken 16. Jun 1919.

Daß Am tggerlcht.

Eri ek an, &nYkacn. 131126

Auf Blatt 2243 des Handel sregisters ist heute die Firma S. Günther . Gw., Gele Cllche ft vit hbes hz rz ter aftung in Zwicken, sowie weiter folgendes ein⸗

6etragen worden: Der Gesellschaftt vertrag pfl

sst cm 7. Juni 1919 abgeschlossen worden. Gegenslaad des Unternehmen ist der Geoßkandel mit Webwaren und Bedarfg⸗ gegenständen für deren Verarbeitung. Das Stamm kapital beträgt 21 9000 M46. Zu Ge schäftsführern sind bistellt din Keu«— leute Hugo Johann William Günts er, Helnitch Wilhelm Hassiager und Ernst Dermann Hassinger, amtlich in Zwigau. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfta. süßrer wir die Gesellschalt durch jwei Gejschäftefü zrer oder einen Geschäftsführer und einen Peokurlsten vertreten. Weiter wird belartetag⸗ eben, daß die Bek ennt⸗ machnngen der Gesellschaft im Veutschrn

Reichganz; lger Zittuna er folgen. Zwickau, den 17. Junt 1919. Da? Amt gericht.

und in der Zwickauer

* 2 3 1

6) Vereinsregister. oi herg. 131594

In un ser Vereinzreglster unter N.. 265 ist Folgendes eingetragen:

Spalte 2: Gesellige Vereinigung Kolhe ger Kurgäste, Kelberg.

Syalte 4: Kaufmann Carl Lederer, Berlin Schöne berg, Akazlenstraße 26. Vorsitze nder: Kaufmann . Heimann, Charlottenburg, Rantestraßze 26, Kassen⸗ wart. Kaufmann Henrv Mayer, Serlin, De ssauer straße 8, Schrittführer.

Sxalte 3: Die Satzung ist am 23. April 919 er :ichtet.

Urkunden, die den Verein verpflichten sollen, sind in der Welse zu dollzeben, daß unter die Worie „Der Vorstand der gesclltgen Vereinigung solberger Kurgäste, eingetragener Veren“ die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seinez Vertreters gesetzt wird. Die Vorstande« ⁊italieder vertreten sich gegenszitig.

Kolberg, dea 5. Zuni 1818.

Das Amitgericht.

7 Genossenschafto⸗

An berg. Vin rangudg 311317

iR des GSerrssenicheft? rςνgister.

Aug dem Voistande des „Geamer Thar uU Darlehen skassenverein ein⸗ getragener Gzanss-nrchaft mit un be— srüntter Rasihflcht“, Sitz zam ist Michael Brehm gutgeschieden; neue Worftantsmiiglted: Andreas Sonnleitner, Bäckermelster in Cham; lt. Gen.⸗Vers.⸗ Beschl. v. 24. Mai 1919.

Amberg, den 18 Juni 1919. Amtsgericht Registerarricht Amberg.

AzChorzsHem b. 131182

Bet dem Kor sumverz in Aschers⸗ leben ned Umgegend, cikgetraagne Genn fsenschaft mt beschr är ker Haft⸗ vflicht in Ki scherdieber, ist heute in das Genossenschaf:greginer eir getiagen:

Der Bergarhetter Franz Schuman ist autz dem Vorstand ausgeschteden und an eine Stelle dir Gesckästssührer Karl Sc uboeth in Ascherslzben in den Vorstand gewèhlt.

Achersle Ben, den 12. Jun 191.

Das preußische Amtagericht.

nr ber. 131183 Im Genossenschafißregisier wurde heute eingetragen bei der Firma: „Einkauls⸗ c Eti faru n ga gene ffetisfchast im Sqneiset gt mr, eit: rte nußgene Ge- offen che it rtit Bricht änkttr Rafi= pflicht“, Sig Lichtenfels! Michzel Hauer ist aus dem Rorstand ausgeschieder und fär ihn bestelli: Liüdenberger, Jakob, Schneidermelster in Lichtentelg. Gwanmherg, den 17. Irn 1919. Amtsgericht.

Ham bBekg. 131184

Im Genossenschastsregtster wurde beute ingeiragen die Firma „Baunezn fi en⸗ schaft Kehlbach, einzetragene Ge uossenschest rmiit be schz änzz er Gaft- pflicht“, Sitz Kꝛhldach, A. G. Lud⸗ wigsstabt Vorstandgmitglieder: Jobann Fehn, Schnetdermeister, Georg Ruß, Kriegsinvallde, Jatrb Büttner, Wold⸗ arbeiter, säẽmtliche in Kehlbach. Das Statut ist errichtet am 9. April 1919 und geündert mit Generalversamml ungsbeschluß bom 21. Mat 1919. Der Gegenstand deg Unternehmens ist, minderbemittelten Mitgliedern gesunde vnd zweckmäßig rin⸗ gericktete Wohnungen in eigens erbauten oder gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch R benlassung iu Miete oder Figentum. Die von der Denossenschaft ausgebenden öffentlichen Belannimachungen geschehen unter der Firma der Gegossenschaft, gezelchnet von 2 Vorstandsmitgiiedern, im KRrärtiscen Wald in Kronach. Willen erllãrungen dr Vorstande stad für die Genossenlchéft ver⸗ bindlich, weng 2 Votstandt mitglieder sie abgeben. Dieselben zelchnen für die Kenossenschast, indem sie der Finma der Genofsenschaft ihte Namensunterschtlften beisttzen. Haftsumme 300 e drel⸗ bunbert Mart. Höchste Zahl der Ge—⸗ schäftganteile 15. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichtz jedermann gestattet.

Bamberg, den 16. Juni 1919.

Am lẽgericht.

Box fok d GR. . Il31185

In das Genessenschafttregister wurde am 11. Zunt 1919 bei der Spar⸗ unb Darlehn skafft, eingttra gene Ge⸗ noffenschaft mit vunbrsthr nnter Haft⸗ ict zu Bertselden eingetragen:

Die Genossenichaft hat ich in eine solche mit beschräntter Hafspflicht umge⸗ wandelt. Die irma lautet jetz: Syar⸗ und Varlehnskasse, eingetragene Genosser⸗ sckaft mit beichänkter Hafiyflicht. Die Saflsumme ist auf 30090 „) die höchste Zahl der Gesckäfttanteile auf 3 festgesetzt.

Weiter wurde hei der genannten Kasse am 14. Juni 1919 eingetragen: In den Vorsiand wurde an Sielle des Flugnz amtsbüitovorftehers Helnrich Kumpf von Beerfelden der Lehrer Wilhelm Arzt von Deerfelden gewählt.

Beerfelden den 14. Junk 1919.

Hessischꝛ5z Amtsgericht.

H oelgard, Perzzmtæ.

In unser Ge aoss nie aftsregister ist brute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Beigerder Malter et. e. G. im. b. S. zu Belgard a. Per. tingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Arthur Werner auß bem Vorstazde auggeschieden und an seine Stelle der Ritzerguisbesitzer Gustav von Holtzendorff 4 Podewils gettt ten ist.

Beigard a. Verf. den 2. Mai 1919.

Des Amtegericht.

Merzomn, Knkon. 31187

Zändliche par und Dale hnskass. Dari ens e. G. m. B. S. Va st an dg. änderung. Der Dowänen vächter Paul Krooß ist aus dem BPorstand auzgettettn und au s ine Stelle der Gastwirt Carl Maas in hen Vorstand gewaͤhlt.

Die Vertretungsbefugnit des Ernst NVerterick und Gerrg Kupfer ist erlolchen. Bergen a. Ng, den 14 Junt 1919. Das Amtsgericht.

H ears RnREFMα . s31188

In dan hlesige Genossenschafts: egiier ist unter Nr. 10 „Gies rer fand, eig e- tragene eroffenscgz att mit esch änh⸗ ter Hafip ikt i KRifhausen“ einge— tragen, daß zufolge Bischluff⸗ʒ der Weneral⸗ versammlung vom 26 at 1916 an Stelle des darch Tod ausge schi⸗denen Hof beßtzers Friedrich Mashemke in Heeke de Hostesiger Josef Mashemte in Heere in den Vorstand g-wäbst ist.

Bersen brßck den 18. Zuni 18919.

Das Amtsgericht.

or 468k. 131189

Im hütsi zen GenYssenschaftsregifter ißt bei der Gens fsenfchafts Meierei zr Sch itreu ee, e. G. m. 1. H., folgendes tin getragen worden .

Ver Kätzer Hinrich Langbetn ist aus dem Voran aut getreten und en seint Stelle der Hufner Hermann Sinn ka den Vorstand gewählt.

Barde shoelm, den 12. Juni 1819.

Das Amtsgericht.

M ox de nh okhkra. IJ3 1190

Im hitsigen Genosser schafißregister is bei der Spar⸗ urd Darlehn staff e. G. n. Uu. H. in Echierensee ein. getragen worden:

Ver Hufner Heinrich Gutenschön iss autz dem Vorstand aut getre ten, an seine Stelle ist der Kätner Himich Bälk in Schierensee in den Vorsisand gewählt.

BVordtesh ola, den 12. Juni 1919.

Das Imtgtgeclcht.

Mrz nabe, OgtꝶmR. 311981

In das Genossenschaftgregister ist bei der Gene fsencheft Sludeuer Spar rud Dar ie hrs ass enz erein, e. S. m. 1. S. (Nr. 3 des Register) am 30. Mal 1919 folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 6.

Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Svar⸗ urd Darlehn skasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Syarsin n 6

Spalt 6: 8. Deg Statut vom 14. De- zember 1905 ist duich Statut vom 8. Mai 1919 aufgebobtn

b. Bekanntmachungen sind vom Verein?. vorsteher oder dessen St llvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen

C. Wille ser klärnngen erfolgen durch minbestens zwei Vorstands mitglieder.

Spalse 9: Ver Beschluß der Gencral⸗ versammlung vom 8. Ma 1919 und das Statut befinden sich Bl. 157—167 der Registerskten.

Bmryannsberg. den 30. Mai 1919.

Amtsgericht.

BrRnunsherg, Ostpr. 31192

In dag Genosenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Franenburger Epar⸗ nnd ,,, e. cB. ni. u. SH. (Nr. 7 des Registers) am 6. Juni 1919 folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 8.

Spalte 3: Betrieb einer Spar und Darlehntkasse zur Pflege des Gel- und Kreditverkehrs sowle zur Förderung des Spar sinng.

Spalte 6: 3. dos Statut vom 2. Fe⸗ bruar 1901 ist durch Statut vom 10. Mat 1919 aufoehoben.

b. Willengerklärungen und Zelchnung für die Genossenlchaft erfolgen durch mi ndesteng zwel Vorstandsmitglit der.

Brannék bezę, den 6. Juni 1919.

Amtsgericht.

Mühl, HK ner. 311931

Genossenschaft tregistereint rag Band 1 D. 3. 33 Bäurt liche Bezugs- und R bjatzze nossenschalt Leiber stum g, ein getragene Genassenschaft mit be chränkter Gaffpslicht allda —: Durch Besckluß der Generalversammlung vom 11. 1919 wurden für die auz—⸗ geschiedenen Vorstanda mitglieder Wendel in Lorenz und Wendelin Koch als solche ge⸗ wählt: Josef Ernst, Zandroirt in Leiber⸗ Fung, und Fridolin Frietsch, Landwut in Leiberstung, erfterer zugleich alf I. Vor⸗ sitzender.

Bühl, den 14 Junt 1919.

Bad. Amttgericht. I.

m uühl. Bnckom. 131194

Genossenschaft tregistereintrag Band 1 O. 3 37 Bäuerliche Sezuzs⸗ und Absfatzgen osser schast Käphtlwinbeck, eitigeirangene Gero ssenschuaft mit be⸗ schräuter Haftpflicht alda —: Durch Beschluß der Heneralversammlung vom 23. Mäücz 1917 wurden an Stelle der ausscheiden den Vorstan demitglieder Philipp Nefsethauf und Otto Renel als solche gewäblt: Farl Straub, Landwirt in Kaxypelwindeck, und Anten Gberle, Land⸗ wirt in Kappelvindeck⸗Riegel, ersterer

311861,

zualelch zum Varsitzenber, letztere alt dessen Steller treter. Sütl, den 14. Imi 1918. Bad. Arnim sger icht. II.

Chem nitꝝ. ; 63 il?

Auf dem die Genoffenschaft in Firma Cintau fe. & enpffem aaf: der Friseure zu Chemnitz und Um zebang, einge⸗ ranraee Genoffenfch aft mit Be- chrünfter Saäftpsflicͤcht in Themnitz betreffenben Blaite 62 dez Genossenschasts⸗ re isiers ist heute eingetragen worden:

Durch Jene ral bersamm ungsbeschluß vom 18. Mai 1918 in das bieberige Statut außer Kraft gesetzt und en neus Statut beschlofsen worden. Autzug auß dem neuen Statut: (Gegen ftanꝰ eg Unter. nehr ens ist der gemeinschaftlich: Einkauf don Stisen, Parsüwerien, Toilette artikeln und allen Fachuter silien und Abenbe Her⸗ erben gegen Betjablung an die Mit ieder sowie alle Unternehmungen, die ee ig wet sind, die wirt chafüllchen Interefstn der Mitglieder zu fördern. Abgahe von Waren an Nichtnigli der ist nicht ge⸗ stattet.

Vie Fekanntmachungen der Genossen⸗ schait erfolgen unter ihrer Firma, ge⸗ zeikn:t von mindestens zwei Vorhandt⸗ mit zl ledern, und wenn sie vom Aufsichis: at zutgeben, unter Nennung dietzselben, ge⸗ richnet hom Vor sihenden des Aufsichtsr als. Sie werben im Chemaitzer Tageblatt ver⸗ offen licht.

Der Gesdäftganteil jedes Genofsen be— trägt fünfun dzwannig Mark, die Haft⸗ um nge für einen (Geschäftzanteil ehenfaht fünf andi raurig Malt. Di⸗ Höch zeh! der Geschäftt anteile einez Senofstn tft auf sechzig deftimmt.

Das Gꝛichäf:zzihr egtunt em 1. Juli und endigt an 30. unt.

Amtgericht Chernni g, Atteilung E,

am 13. Juri 1919. C. OG PppPenkEnuꝶFg. 131185

In un sert eno ssinsckafter⸗-gister ist heult ur fer Nr 4 zur Ft ma Eigprerburer pars z. De nie hrs ka fsenverein e. 8 m. R. BS. in Cloppexdurg eiugetragen orden:

Ver Bäckermeister Ker fel in Glaphen. burg ist aus dem Vorstand durch Tor ausgeschit den und an seia⸗ Stelle der Wegemelster Bernhard Wien ken in Stapel⸗ feld in den Verstand gewahlt.

1919, Juni 10.

Amtsgericht Gloypernburg.

Cn Ex.. 31136 Ja unsfer Fenossenschastzcegiiier (st unter Nr. 26, Tar. (Spolta budem- laxg in Fulm, eingesragene Ge- offen ickatt mit beschräntter Haft⸗ bflicht, folgend⸗· Statn ter änderung ein—⸗ getragen. Durch Besclaß der General- bersammlung vom 12. Juni 1919 ist der Heck ä siganteil jedes Genessen auf 250 4 estgesttzt. Es ist tine Settiligung min höchstens 100 HGeschästzankeilen stajthaft De Hasisumme eineg jeden Selctã is. ant Us ist auf 00 6 fessgtsetzt worden. Culm, den 17. Juni 1919. Amtsgericht.

Ce R oꝶrnfras- 1311838 In unser Genossenschaftzregister warde bene bei dem Lan wirtschaft iche n Grezursnerenn e. G. m. 14. S. 1u Dörvhef er cetragen: Das Vorstands⸗ mitelicd Chitstian Bock deiw. Lie stell - dert: etenden Vorstar dRỹm siglleder Berthold dange und Ichanneg Ritersen sind aus dem Vorsa'nd auzgeschicen, an ihre Stelle sind die Borstant smitgli⸗der Hufner Tohannez Molter in Brodersby. Hurner Rikolaus Matzen in Dörphof beiw. das stel vertretende Vorstende mitglied Reniner Johann Pꝛies in Döcphof als Vorstands— mitglieder cratut heßellt bezw. gewährt. Der Vorstand besteht nunmehr aus den 3 Mitgliedern Molter, Dtatzen und Pries. Eckernförde, den 16. Juni 1913. Das Amtsgericht.

Ehinger. Donar. 1311289 In das Genossenschafttzregister Band Il deg Perle ber keffcavzrt iu. her- bischingen e. G. . J. T. In Obers ischingen ist heute bei der Haupt- nummer 9 Bl. 81 unter der lauf. Nummtr 12 eingetragen worden:

In der Genergiversammlung vom 4. Mat 1919 wurde an Stelle der aut⸗ geschledenen Vorftandgmüitglie der Vinzenz Rapp, Luckas Dreutz und Karl Gauch neu in den Vorstasd gewählt; Georg Densinger, Bauer, Jolef Denn ger, Bauer, Hard Sthmld, Schlosser, sämt⸗ liche in Oberdischir gen.

Ehinger, den 15. Fart 1819.

Ante gericht Etz ingen a. D.

Amterichter Feil. Faie hint ait. 31200 Getreff: Darleh : ut tass . nverein

Zutheriug e. Gz. Ta. 13. SH. Die Tätig- kett der auf Kriect dauer gewählten Vor— sia n dzmttglieder Yeichael Hufnagel, Anton . und Johang Ostermayer ist be⸗ end igt.

Gichstätt. den 17. Juri 19138. Een mem iraz era. 131201

In dat Gene fenschaftsregifter Band 1 wurde zu O. 3.2 Gewerdengrschz si⸗ verrin Eichttatten, e. G. m. B. S. in Gichstetten heute eingetragen: An Stelle des veisterbenen Dir ktors Friedrich Schnerder in Gichstetten ist selg seitheriger Sit lloe treter Glasermeister Andreas Henninger und en Stelle des letzteren Hlaser merster August Henninger in Batz, lingen gewählt worden. Die &enossen⸗

elsst Als Liquldaioren sind bellellt: gie ene Audrea? Henninger in Hab⸗ lingen und Glasermelster August Bieselin

in Eichnetiten. Emmert ingen, den 13. Juni 1919. Amt gericht. I. Es eh ollox. 31222

In das Genre senschafteren'ster ift bei tem Fieuen⸗Lir danz7r * per und Dar- I- hy skaffenkdereit e. G. mn. I. S. ja Neusen heate fo gendes e ngetragen wo / den:

Der Holjbänd ler Peter Breuer aus Lnden ist zum Vorstandsnitglied bestent orden. Vas Vorstanogmnitglicd Ackerer Johann Bere ist autzaelckit den und seine Vertretungabef ugnis erloschen. Cichweiler den 14. Juni 1919.

Daz Amtsgericht:.

EnERerkerg, QT. Mu. v3 lI203] Is unserem Senyssen schaf⸗grea fet ist beute bei ber unter Ar 10 eingetragenen FDhar⸗ urd Beazlzthrskafse, e. S. m. n H. jun Schiediets einge rragen word n: Franz Vtitlis ist aus dem Vorstanve gußaeschieden und an seine Stelle Lorenz Lag ug in den Vorstand gewählt. Amtegerlcht Falten derg O. S., 30. 7 hn. Eäxth, Teay eꝶ. 31205 erm af en sch tar eg i e reintrag. Bern ve cia Rargfarrabech. ging e- trazeyne & eroffeu schart mit Befchränk⸗ ter SFafiyfliccht An Stelle des aus ge⸗ ichledentn Georg Birrlein wurde Tal Wol in Burgfarrnbach in den Voistand gerrählt. Weljer ausg schie den ist Johann Schübleln. Der Voistand besteht nun⸗ mehr noch aus 3 Ver sonen. Das Statut wurde entip echend abgr andert. Fürth, den 18. Juni 1919. Anmteagerlcht Registergericht.

¶S rns Heim. 13120561

Der zandwirt Karl Hasenzahl II in Biebes Beim ist durch Tod cut dem Vor⸗ ande ber Sp zr nud Tarlehrstasse e. G. E. 2. S- zu Biebrze heim auf. geschieden, und an sein Stelle der Kauf⸗ mann Fustav Fewvert zu Biebesheim in den Vorstand gewäßlt.

Eerrs Brin. den 7. Juni 1319.

Hessisckes Amtsgericht.

G io gk. 31208

Im Genossenschaftsreglster des unter⸗ zelcknetee Gerichts int bei Nr. 43, beir. die Spar, und Darlehaskasse in Ttcheyblsu, e. G. m. u. S, h ute eingetragen worden, daß das am 1. Jar uar 1919 begennene Geschäfte ahr ar 30. Jun 1919 endet und bon da ah das Geschiüftz⸗ jabr sets vom 1. Juli bis jum 30. Juni des vächsten Sahres läuft.

Amtsgericht SlIygzu, 14. 65. 1918.

Goldkerg, Rehe. 1312091 In unser Henossenschafteregister ist beute zu Nr. 13 Spar und Darlebns⸗ kaffe eine etra gene Genoffens haft mit uw be sche andre Fastpflickt zu Wolfs- darf, Kr. Golhzerg Haynan, einge⸗ trogtn worden: An Slelle des Statuts vom 25. Februar 1890 ist daz neugefaßte vom 16. März 1919 getriten. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen jetzt in der Schlesischen landwirtschaftlich 'n Genofsen⸗ schaftazeltung! zu Breslau. Beim Gin⸗ zehen dieseg Blattes tritt an dessen Stelle 6 zur nächsten Generalrersamn lang, in welcher ein anderes Verbffentlichungsblatt u . ist, der Veutscke Reichs. anzeiger). Amtsgerit Galdherg, Schles., 3. 6. 19.

GE IM mme m. 312111

Ins SGenofsenschafisrealster ist bei Ni. 22 (Dampf m olkerei Genosssenschaft Grimmen ring eiragene Gennssen⸗ schaft nm tt unbeschräntter Haftpflicht, Frimnzen) am lo. Juri 1918 einge⸗ tr: gen:

Der Domürenpächter Alwln Müller in KR. Lehmhagen, der Delonomierat Hecht in Gꝛiimmen und der Domänen pächter Sarder in Hohenwarth sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Gutgbesitzer Ernst Prütz wann in Hoikenhagen, der Domanenpäͤchter Amtgrat Bruno Pasewaldt in Ungnade und der Guätghesttzer Franz Britst in Boltenbagen allod. g: wählt.

Antzgericht Gzimmen.

G xoOzg8-Uanata at. lol 211 Im Genessenschaftszegifter des unter-

zeichneten Amtsgerichts wurde heute bei

der Spar u. Dariehnslasse e. G. m.

5. . in Geost⸗Um stabt folgendes ein⸗

getragen:

ü Vle höchste Zihl der Geschaͤfisanteile

it 5.

2) August Ittmarn, Sroß ⸗Umstadt, ist aus dem BHorstand arsgeschieden und an seine Stelle der Prosessor Di. Hermann Biedenkopf, Oberlẽhrer in Groß ⸗Umstadt in den Vorstand gewä?lt.

3) Die ven der Genoffenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Heffen land?

Groß · Umstebt. den 18. Jani 18919.

Hess. Amte gericht.

Gz oOttk nu. 42 131215 In unserem Senossenschaftsregister Nr. „Grps Gr'teseaer Darlehnglass et⸗ verein, eingetragzne tennssen'ichaft mit nↄnbeschrzänkter Gastpflicht“ sst

heute eingetragen worden.

An Stelle des verstorbenen Paul Schwoye ist der Sauergulshesitzet Auguft * in Groß Briesen in den Vorftanb gew .

schaft ist durch 6 der General · vtrsammlung vom 29. Mal 1919 auf⸗

3. ö J R P 1 . ö ö 5 * 7 d J J 22 8 3 ⸗— z ' 3 4 . J = J 3 ö 6. 2 . 8 . 8 . . , , Q / „ä // /// / /

It. Amte gerlcht Grotttau, 10. 5. 19.

///

ö =

——