1 Q Q —
—
fHoutlger Voriger Kurs
Strals. Spielt.... Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt. ⸗Ges. .. Sildd. Immob. ...
Tafelglas .... ....
Tecklenbg. Schiff .. 12 Teleph. J. Berliner: Teltow. Kanalterr. = Tempelhofer Feld. —
Terra Att.⸗Ges. Terr. Hohenz- Kan
do. N. Bot. Garten —
do. Nied.⸗Schönh.
do. Nordost ......
do. Nud.⸗Johthal.
do. Sildwest j. 8.
bo. Witzleben i. L.
Teuton. Misburg. Thale Eish. St.⸗P. . Thiederhall ...... Friedr. Thom 6e .. Thörl's Ver. Delf. . Thitr. Nad. u. St. . Thüring. Salinen, Leonhard Tietz 2 Tit. Kunsttöpf. i. L. Ltt. B
Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker.. Triptis Akt. Ges.. . Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. .
Ti rk. Tabat⸗ Regie
1 Stck. — 9 Lst. do. i. fr. . Verkehr vorig.
Ungar. Zuckerfabt.
1Stck.— 1020 Union, Bgquges. ... do. Chem. Fabr. I. d. Lind. Bauv. B
do. Vorz.⸗Alt. 9
höchste Div. hg ldb. 119 UnterhausenSpinn.
Barziner Papierf. 20 0! Ventzki, Maschin. .. 18 Ber. Brl. Fr. Gum . 16
Ber. Berl. Mörtelw.
do. Ehem. Charl. . 185 do. Cöln⸗-Rottweil a0.
do. E fr. Kenn, Verkehr Lorig.
do. Dtsch. Nickelw. go
do. do. Petrolw. . Vorz. Lit. A
do. Flanschenfabr. 30 bo. Fränk. Schuhf. 18 do. Glanzst. Elberf. 20 do. Hansschl. Gotha 14 do. Kammerich ... 30 —
do. Kunst Troitzsch
do. Lausitzer Glas as do. Metall Haller 12 1 do. Nꝛrd.⸗ Sẽtdd Sprit z do. Pinselfabriken 20 do. Schmirg. u. M. Etz 2
do. Smryna⸗Tepp.
do. Thiülring. Met. 80 do. St. Zyp. u. Wiss. 283 Bittoriawerke ..... 85 Bogel, Telegr.⸗-Dr. ig Bogt u. Wolf .... 10 Bogtländ. Maschin 10 do. Vorz.⸗Att. 10 do. Tüll fabrik ez
Vorwärts, Btel. Sp.
Borwohler Portl. . 10
Wanberer Werke. . zz Warsteiner Grubensig Wasserw. Gelsenk.. 84 Aug. Wegelin Rußliz Wegelin u. Hübnereo Wenderoth pharm.. 9 Wernsh. Kammg. . 21
Lit. A- B
do. Vorz.⸗Alt. 22 Wersch. Weißenf. B10 = Weser Akt. Ges. . .. 12 Ludw. Wessel Porz. 0 Westdeutsche Jutesp. 12 Westeregeln Alkali 10 1« do. Vorz.⸗Akt. * 14
höchst. Div. 4 3 kdb. 105
We do. Eisen u. Draht
Langendreer .. . 10 do. 56 J 16 eng. i. L. o D
Wicking Portl. . . .. 12 Wickrath Leder .. . 20 Wieler u. Hardtm. 6 Wiesloch Tonw. . . 0 Wilhelm sh. Eulau 8 Wilke, Vorz.⸗ Akt. . . 12 Wilmersd.⸗Rhg. .. — S. Wißner, Met. . 2x
Westl. Bo
Wittener Glashütte lg
do. Gußstahlw. . .. 27
Wittkop Tiefbau.. 0 Wrede Mälzerei .. 6 Wunderlich u. Co.
Zeitzer Maschiu. . 20
127 164 1.7 251, 009 a
— ö 2 22222584 8
SC C — — — — 2
QGi
—— — — *
— — 3222
— — —
44.009
2
14 2090 0h 4
2510908 133 021 8 122, b 46 26 a
276 90 4a 137.56 184 006 46, Jab d
180 ch
Eis oba
5 i184. Jęb a 63 o a 143 10
170. 66 Jsßb a 33 285 ꝗ
.
166 Cob d
—
165, 5 h
138 0rb a
236, 0h 117, 00h
212 00 4
166, 50h 6 419.900 6 144, 91h 178,50 9
140,265 b 322 0 122, 900 ]
— — — — — — .
*
212. 00h 2 0, 00h
is8. 1b a 1339010 las e
2s Hob a
162009
— — — — — — — — — — — — — — — w k , — 2
— — 2 222 *
72, 0)u ꝗ
8
236 00h 6 75, I8b a
139 906 184. uoh
164,50 4
—— — — — — * K — 2 — 2 *
16006 jdo, obh
208, 005 6 10250 6
—— — — — — — K — — — — 2
—
— —
wer de Portl. .. 9
tf. Draht Hamm 9h 12226 6
107 00h 4 19 006
las ob e t 2. noh 92 00 114,56 a
——
* — 1 & * 82 *
K — — 0 — —
*
2 1
job St ib 26 o
1 = — PC — — 1
ref e , 575. .30 ellstoff Waldhof. . 16
Bankaktien.
41 26h 6
*
*
da 0M G
87, 10 8
29006
Hsutlger ] Voriger Kurs
Amsterdam. Bl. B. alte
do. Kreditbank. Bayer. Handelsbant. u St. 290 Guld. südd. erg. Märk. Ind. . ..
119, 90 ꝗ
Hamburg. Hyp. Bank Hannwpersche Bank. Hildesheimer gank. Im ne oz. Be rleh rs hank Nele Bann.. danbbanilt- Leipziger Kred.-Anst. Ltlß. Komm. ⸗Pank .. Suxemhurger intern. 8
Mectlenhurg. Van 0) do. Hyp. u. W.- Bank 15
Mecklbg. Strel. Hyp.
Meining. Syp. Van Nltteld. Bobentred. . Lit ö
Millheim. Br. (Ruhr) Nat. Bank f. Deutschl.
DOlbenb. Spar- u. Seihb. Osnabrücker Bank. .. Ostbank f. H. u. G.. Desterreich. Kredit. ..
do. Länderbank- el.
Pfälzische Bank ..... do. Hp Bank Potgzbh. Crehlt-Bank. . Preuß. Bohenkreditbk. bo. Zentral ⸗Bod. ho. yp. Att. R. do. Leth. konv. .. do, Pfandbriefbnk Reichsbank ...... ... n n Hyp. - Bank o.
Rhein. ⸗Westf. Boben.
Rostocker Bank. . .... Sächstsche Bank ..... bo. Bodenkredttanst. Schles. Bod. Krebitbk. Schwarzb. Hyp. Bank 6 do. Landesbank 6
509 Stegener Gl. f. H. u. G. Sil dd. Boden ⸗Kred. .. bo. Dis konto Ges. 1 Ungartsche Kredit ... 1 1Stilck⸗ 400 Kronen Vereinsbt. Hamburg Westdeutsche Bodenkr. Wiener Bankverein. 18tück⸗ 400 Kronen do. Untonbank .. 9 1Stück⸗ 4090 Kronen Wilrtt. Bank⸗Anstalt. 7 do. Vereinsbank 47
Heutiger Voriger
Heutlger Voriger Kurs
Berliner a en. 8 45
do. Hyp.⸗- Bank....
Lit. A u. B
do. Kassenverein. .
do. Matler⸗Verein 0
Brastl. Vank f. De . 6 Braunschw. Bk. u. Erd. 64 do. Hann. Hypbk. 79
Centr. Bank f. Eisenb. Chemn. Bank⸗ Verein Coburg⸗Gotha. Kred.. Commerz- u. Disk. Re,, Creditverein Neviges Dähische Lom. Bank. in Kronen
Danziger Privatbank Darmstädter BSanl ..
Guldenstiücke in wn, W. bo. Markstücke
Dessauer Landeshank Deutsch⸗Aflatische Bt.
in Shanghai⸗Taels 18hang⸗Taels⸗ z, v gs
Deutsche Anstedl. Bl. 4
Deutsche Bank ......
Tt. Eff. u. Wechselb. 6 Dt. Hyp.⸗Bank Berlin J ho. Nationalb. Kom.
bo. Palästina⸗
do. Ueberseelssche Bt. 6
rie 1— 6 Dis kento
do. Privatbank ...
in Francf
oh
Lit. A.- O. do. Krebithant ... do. Privatbank...
Lordd. Grundkr.-Bl. .
1Stüct⸗ 320 Kronen . 6 Verkehr Lorig.
1 Stck. 400 Kronen
22 1 — — 28
Seredit⸗ Bz.
Lit. A-D.
Deutsche Klein und Straszen⸗ bahnaktien.
Kurs Stettiner Strßb. 797 7 11 —— 120 0066 do. Vorz.⸗Akt. 77 77 1.1 — — — — Straußbg. Herzf. 8 — 14 — — Sildd. Eisen bahn. 6 — 14 120926 119,526 6 B 3. 1.1 267508 26, 75b u 1.11 — — — — . J
—
nmandit 11 Dresdner Bank ..... Dr. Kr. A. f. J. u. H. Elberfelder Bank⸗Ver. Essener Kred.Anstalt 9 Goth. Grundkr.- Bank 9
J J
—— —— 1
Elektr. Hochbahn. 87 34
1 2 11 1. Crefelder ... .... 2 — h. 1 1
J !
. 28. 1
Eut.⸗Lübeck Lit. A 89 — 1.1 Halberst.Blankb.
— —
——
— 6 —
Lit. A — O). ... 4 4 1.1 82254 82 008 9 Halle⸗Hettst. Lt. 4 — 1.4 71.0094 70, 50b Königshrg.⸗-Cranz 7 — 1.4 124 008 123 8600 Liegnitz Rawitsch 4 — 14 — — —
Lit. A
— —
1.4 ö. 9 Lübeck ⸗ Büchen... 8 6 1.41 149,250 169,766 Mecklb. Fried. W. 6 1.4
— d S O0
* 233
e =. 1 12
* 1 Br ut. bo. St. A. Lit. A 6 — 14 — 6 00h Nieberlausttzer. .. 2 1.4 46, 50h 46, 50h Nordh.-Wern. SA O0 — ] 14 — — — — Paulin. Neurupp. 4 — 14 — — — — Pr. ⸗Att. Prignitzer Pr.-⸗A. 6 — 1.4 — — Reinickendf.⸗Lie⸗ benmalde Lit. A 8 — 14 — — — Rint.⸗Stabth. L. A 8 — 14 — = — — do. Lit. d O0 — 14 — — Schantung ...... — — ] . 1.14 29,230 12916) do. i. fr. Ihoutig. 129h 6 226 a 29 a289
ö 2 — **
2 — — ẽ — — . .
Ischipk.Finsterw. 11 y 1.4 — ——
Deutsche Eisenbahnstamm und Prioritätsaktien.
fHentjger Voriger Kurt
ich. Mastr. abg. 18 — 143 EI ob a ) 28h zenußsch. 1E 72 4M pSsi id, on iss, Gp
* *
172 0906 G6 70254
1 104 759 105 005
do. 53 Vrz. Alt. J 5 1.1 si06, ib ob, oo 6 Idb. zu 1103
004 Io
ho. do. Lit. B o —
. 12129 a2zGag30 M209] az9ùsg ih
Att. A n. H
Schantung Gen. — 1 — 146 pS 203, 59h 216, 00 d
— 22 —
ö
Sr
Brauereien. Hiesige Brauereien.
Heutiger Voriger Kurs
Berliner Kindl⸗Br. 16 20 11.101 — — — — do. St.-Pr. 18 22 1.10 263,009. 2E8, ou a Böhm. Brauhaus. . 10 10 110166004 iss oo 6 Bolle Weißb. abg. 5 5 1.10 127.504 127, So 9 Deutsche Bierbr.. 8 8 1.10119 098 tg, 9ob E. Engelhardt Nfg. itz 15 1.10227 0018 226, 0b Friedrichshain.... 5 s 1.10131, 000 isi, 15h Germania. .. . . . .. o 0OI1.10 — — —— Kön tgs ande. 4141.10 66 006 82 006 B Landrs Weißbier 6 8 1.101670 00099 iss ob g Söwenbrauerei .. S 8 1.10166. 009 166,00 8 Patzenhofer . . ..... 14 14 1.10 187506 8 ig 256 Pfefferberg .. ..... 10 81.10 — — 171,50 9a ö Schloß 65 6 1.10 — —— Ver. Elbeschiffahrt. Schultheiß. . . . . . M16 16 1.9 239, 5)h zg], so0b
Schöneber
Heutlger Voriger
Aachen. Kleinbahn 7 AEG Schnellb B 49 do, . Borg 6
Allgem. Dt. Kleinb. Ullg. Solal⸗ u. Str. Alten. Schmalsp. A Vad. Sukalbahn .. Barmen Elberf. . Berlin⸗Charlbg. . Bochnmmm Gel sen r. Braunschweiger. BSresl. lektrische. Crefeld. Etraßenh 3 Eleĩit. Str Dich Cisenbahnbt Erfurt. elekt. Strb. Gr. Bee siner Strb. be. t. e en 12166 Ivorig. 120i
Gr. Caffe lex Striö. 6 5 ambg. - Altonaer 8 7 amburger Strb. 10 32 annov. Strb. Vrz 5e 65 eidelberg. Strb. 4] 4 Hildesh.⸗Peine ,, . 0 4
Berke
Magdeburg. Strb. io 7 Marienb.⸗Beendf. 414 Mecklb. (j. Rost). 8 8 Niederwaldbahn 0 0 100, 006 PosenerStraßenb. 11 11
b. 1919-23 59 dann 445
— — * 2 0 2 O O 8 0 32
*
— ] * = — — — = =
18 298 2
— — — —
— — 2 1
1 11 — — — — C — — — *
2 — — — 2
m
— — — — — . *
— — — — —
— — — 8.
— — . — — ö — 3 2
—
Auswärtige Brauereien.
Versicherungãaltien.
Schöfferh. Frf. Sürg. 41 4 Schwabenbräu . . .. 10 10
Geschäftsjahr: Kalenderjahr. nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. J.— 30. 6.
Aachen⸗Münchener Feuer — — Aachener Rückversicherung — — Allianz 12006
Berliner Hagel⸗Assekuranz 18096 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. — — Berlinische Feuer⸗Vers. — —
Berlinische Lebens⸗Vers. ——
Cölnische Hagel⸗Versich. — —
Cölnische Rückversicherung — —
Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln — — Concordia, Lebens⸗Vers. Cöln 10006 Deutsche Lebensvers. Berlin — — Deutscher Lloyd — —
Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) — — Dresdner Allgemeine Transport Kö Elberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenania
Frankfurter Allgem. Versicherung — Germania, Lebens⸗Versicherung 13009 Gladbacher Feuer⸗Versicherung — — Gladbacher Rückversicherung — — Leipziger Feuer⸗Versicherung 26009 Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗Ges. 42758 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. — — Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —— Mannheimer Versicherungs⸗Ges. Niederrheinische Güter⸗Assek. Norddeutsche Versich. — — Nordstern, Feuer⸗Vers. . Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin — — Nordstern, Unfall⸗ u. Alte rsv. (für 1000 1) — — Oldenburger Versich.⸗Ges. Preußische Lebens⸗Verfich. — — Preußische National Stettin — — Providentig, Frankfurt a. M. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd — — Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. — — Sächsische Rückverstcherung — — Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 6) —, — Sekuritas — —
Thuringia, Erfurt 4900 3 Transatlantische Güter — — Union, Allgem. Versich. — — Union, Hagel⸗Vers. Weimar — — Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 C) Viktoria Feuer⸗Versich. 2750 6 Wilhelma, Allg. Magdebg. — —
Vereinsbr. Artern. Wicküler Küpper ..
Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.
Heutiger Voriger
Ausstg⸗Teplitz ... 5090 Gld. 6. W. Buschtherad. Lit. B
Czakat.⸗Agr. P.⸗A. 3, in Gold⸗Gulden Graz⸗Köflacher .. in Gld. 65. W. Kaschau⸗Oderberg in Gln. 65. W. Kronstadt⸗Harom. 5, in Gld. ö. W. Lem bg. Czernow. 3 in Gld. 6. W. Dest.⸗U. Stb. i. Ft. 1 St. — 500 Fr. do. i. fr. sheutig. Verkehr Uvorig. Raab⸗Oedenburg. in Gld. ö. W. Salzb. Eisb. u. Trb. ?
für 1000 1) — —
Südösterr. (Lomb 1 St. — 500 Fr.
Verkehr Uvorig. Szatmar⸗Nagyb. in Gld. ö. W. Ver. Arad. u. Czan. in Gld. 6. W.
in Gld 5. W.
Amsterd.⸗Rotterd. in Gld. holl. W. Anat. volle S. 1-2 1St. — 408 (66
Berichtigung. Am 20. Juni: Maschinen⸗
, , . fabrik Buckau 110bz.
do. i. fr. sheutig. Verkehr Lorig.
Luxbg. Pr.⸗Heinr.
1 St. — 500 Fr.
11 ö oh 5
Orient. E.⸗B.⸗G. 1 St. = 500 Fr.
5 . 1,1 se22, 00h — 5
Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 23. Junt.
Die Börse zeigte heute bei Eröffnung ein etwas schwächeres Aussehen. meisten Gebieten waren Abschwächungen zu verzeichnen, erst im weiteren Verlaufe befestigte sich die Haltung, insbesondere gah sich für Bergwerksaktien größeres Schiffahrtsaktien. Interesse kund. Der Schluß war ruhig.
Argo, Dampfschiff .. 24 6 1.1 Deutsch⸗Austral. -D. 14 bo. 1. fi. heuisg. 130
Hamburg⸗Am. Pack. 1 96, 00h E I 91, 15h G
Hamb. Reederei v.96 (
Hbg⸗Südam⸗Dpfsch.
Hansa, Dampfschiff. — I 1.1 193ꝓ50h
Toph. Dpfsch. Lit. 9 Norddeutscher Lloyd 93 zal a3 gh
Schles. Dampf. Co. 0 7 1.1 120, 00h
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafr. Ges.. Kamer. G.⸗G.⸗A. L. B
(v. Reich m. 8h Zins. u. 12035 Rückz. gar.) Nen Guinea Dstafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. 3. Zins. s. u. . Rilckz. gar.) 1. . . tavi Minen u. Eb.
. * in M pr. St. 1 St. — z 100 ½ zgz. 80 (666
h in 46 pr. Stüc
Dochum Biktoria .. 9 9 11.8 161,55 8 siso oob a Brauh. Nürnberg. 9 9 1101 — — = Brieger Stadtbr. . 10 6 15 — — 136 50 Büchner Erfurt... 7 8 1.10 — — . Danziger Akttenbr. 8 8 1.10 — — — — Dortmunber Att. 20 20 1.10 — — — —
w ,, 20 20 1.109 - . — e, . bo. Viktoria. . .... 10 17 1.100 — K
Düsseld. Dieterich. 16 10 1.1 207.996 — ,, 8 8 140 — — —
Frankf. Henninger 7 7 1. —, — 23 J. Br. Henninger
Germ. Dortmund. 6 6 110126, deb 6 J26, 0oeb n
Glückauf Gelsent.,.. 7 6 110 — — — —
Hanau Hofbrauh., 8 6) —
Henninger Reifbr. 8 5 S110 — — — ess. und Herkules 8 8 110 — — — — öcherlbräu ..... 8 8 119 — ——
ausgestellt 1918
Holstenbraueret. . . 10 8 1.10 —— 174,50 g
Hugger, Posen .. 8 s) 1.10 141, 50b a 138, 50 0 enbeck u. Co. ... 5 FS 110 —- „ — —᷑— eler Schloßbr. .. 6 6 1.10 — — —
König Br. Beeck. 7 7 110 —— —
Kunterstein ...... 8 8 110 —— — eipziger Riebeck io ig 1.10 — — — *
. Vorz.- Alt. 8 6 1109 —— = — höchst. D. 6 J einlb. ab 1. 10. 19 zu 1123
Lindenbr. Unna. 0 — 1.10 — — —
Lindener Brauereisiß ig 1.109 — — —
2öwenbr. Dortm. . 10 10 1.100 — * —
Merzig Brauerei.. 58 7 1.101 — — — —
Müser, Langendr. 8 8 1. — — —
Dberschlestsche. .... 7 9 1.1 — —
Dppeiner .. ..... 8 8 110 — ö abg. Nr. 1- 1000.
Nr. 1001-1006 Holland... ...... aulsh. Spitta. .. 4 4 1. 10 — — — Reichel bräu. . . . ... 12 12 1.7 203 0909 2oo, 5ob a Schweden ...... Nost. Mahn u. Ohl. 9 8 1.10 — — —— Norwegen Schlegel Bochum .. 12H12 1.10 — — — — Helsingfors
Schwe; Wien-⸗Budapest .. Gulgarten Ronstantinopel ... Madrid und
Barcelona .....
Dänemark
Deutscher Reichsanzeiger
und
57 — —————
reußischer
—
Aer Geugapreis beträgt uierteijährlich 9 „H.
Alle Bostanstalten nenmen Kestellung an für Gerlin außer deu NRostanstaltrn und Zritungsuertrieben für Selbstabholrr auch die Gejchäftsstelle 8wW. 18, Wilhelmstraße
Einzelne Nummern kosten 25 Bt.
AM Y. Reichsbank girokonto.
3 .
die Geschäfrsftelle des Reichs⸗ und Sigatsanzeigers
— ——— — — — —
Anze genpreis für den Raum einer S eisdattenen Einheitszetle 30 Pf. (vom 1. Juli ab 1 AÆ einer S8 gesvait. Einheitszeile 90 f. (uom 1. Juli ab 1,50 Æ). UAußerden wird anf den An⸗ zeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
. w , .
Anzeigen nimmt au:
Berlin Sw. 48, Witheimstrae vir. 32
Poftscheckkonto: Berlin 41814. HI S9HS.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentfches Reich. Ernennungen re.
Verordnung über die Errichtung eines Aut schusses zur Prüfung der Frage der Arbestszeit im Bergbau des Ruhtgeblets.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Bekanntmachung über Druckpapierpreise.
Uebersicht über die in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1919 voraussichtlich statifindenden Prüfungen zum Scesteusr— mann und Schiffer auf großer Fahrt.
Erste und Zweite Beilage.
Bekanntmechung, betreffend die endgültigen Listen der Beisitzer bei den Schieds gerichten für die Erhöhung von Preisen bei der Lieserung von eleltrischer Arbeit, Gas und Leitungswesser.
Preußen. Ernennungen und sonsiige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Verkehr mit Pferdefleisch und Erjatz wurst. Aufhebung von Handels verbaten. Handelsverbote.
Amtliches. Deutsches Reich
Der Herr Reichspräsident hat das Mitglied des Staaten— ousschusses, den Unterstgatszsekretär im Prerßischen Staals— ministerium Göhre, auf die Dauer des von ihm zurzeit be— kleideten Staatsamteg zum Mitglied des Disziplinarhofes in Leipzig ernannt.
Berorhnung
über die Errichtung eines Ausschusses zur Prüfung der Frage der Arbeitszeit im Bergbau des Ruhr— gebiets. „,.
Vom 18 Juni 1919. j
Auf Grund der Verordnung des Bündesrats über die wirtschaftliche Demobilmachung vom 7. November 1918 (Reiche— Gesetzbl S. 1292), des Erlasses des Ratesäz der Volksbeauf— tragten über die Errichtung des Reichs amts für die wirtschaft— liche Demohilmachung (Demohismachunge amt) vom 12. No— vember 1918 (Reichs-Gesetzbl S. 1304), der Verordnung der Reichsregierung über den Erlaß von Strafbestimmungen durch das Reichsamt für die wirtschaftliche Demobilmachung vom 27. Novemher 1918 (Reichs-Gesetzbl. S. 1339) und des Er— lasses des Reichépräsidenten und des Präsidenten des Relchs— ministerinns uber die Auflösung des Reichs ministerinms für mirtschaftliche Demobilmachung vom 26. April 1919 (Reichs— Gesetzbl. S. 438) wird folgendes bestimmt:
§ 1. Beim Reichskommissar für den Bergbau des Ruhrgebiets wird ein Ausschuß gebildet, bestehend aus: 1. sechs Vertretern der Zechenverbände, 2. sechs Vertretern der Arbeiter und Angestellten, von denen drei noch im Bergbau tätig sein müssen, 3. sechs Sachverständigen.
Die Ausschußmitglieder werden vom Reichsarbeitsminister be— stellt, die unter Ziffer! und 2 Genannten nach Vorschlägen ker Be— rufsvereinigungen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer im Bergbau des Ruhrgeßiets. Der aus der Zahl der Ausschußmitglieder zu ent— nehmende Vorsitzende wird vom Reichtarbeitsminister ernannt.
§ 2.
Aufgabe des Ausschusses ist es, zu prüfen, ob eine weitere Ver— kürzung der Arbeitsdauer für die unter Tage beschäftigten Bergarbeiter nech Einführung des gesetzlichen Achtstundentages unter Berücksichtigung der sozialen, gejundheitlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse sowie der Wettbewerbefähigkeit des Bergbaues im Ruhrgebiet? mit dem Ausland angemessen erscheint.
§ 3.
Der Aucsschuß ist, befugt, soweit es zur Eifüllung seiner Auf— gabe erforderlich ist, die Verwaltungs- und Betriebestätten der Berg— werköunternehmungen zu besichtigen, deren Geschäftsbücher in den Verwaltungsräumen einzuschen und von den Unternehmern, den An—
gestellten und den Arheitern zur Aufklärung der in Betracht
kommenden Verhältnisse Auskunft zu verlangen.
§ 4. Der Ausschuß hat das Recht, die Verhandlungen mit den Aus— kunftspersonen (5 3) öffentlich zu führen.
85. Wer den Mitgliedern des Ausschusses die im 83 erwähnte Be— sichtigung der Verwaltungs- und Betriebsstätten, die Einsicht der
Geschäftsbücher und die Auskunft verweigert, wird mit Geldstrafe bis zu 900 Mark, „Eintausend Mark, ocder mit Gefängnis bis zu einem Monat allein oder in Verbindung miteinander bestraft, sofern nicht nach den bestehenden Strafgesetzen eine höhere Strafe ver— wirlt ist.
§6. .Die durch die Errichtung und Tätigkeit des Ausschusses ent— stehenden Kosten übernimmt das Nesch
Die Reiche figanzverwaltung bestimmt im Einvernehmen mit dem Reicht arbeltesminister die, den Mitgliedern des Ausfchusses zu ge— währende Vergütung sowie tie Höhe der Tagegelder und des Ersatzes der notwendigen Fahrkosten bei Reisen, die in Ausübung der Tätigkeit vorgenommen werden.
Vie Annahme von Hilfskräften, die Regelung ihrer Bezüge scwie die Beschaffung der notwendigen Materialien erfolgt durch den Vor— sitzenden des Aueschusses mit Genehmigung des Reicht arbeitsministers.
2 —
35
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Der Reichs arbeitsministeꝝ. Bauer.
Bekanntmachung.
Der Verband der Brauerei- und Mühlenarbeiter und verwandter Berufsgenossen hat durch die Demobil⸗ machungssielle in Nürnherg beantragt, bie zwischen ihm elbst, der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Klein- und Mittel-⸗Brauer, em Verhand der Mitte t-⸗ und Klein⸗ beguereien Nerdbayerns, der Mittelbayerischen Brauerei⸗Vereinigung und dem Verein Augsburger Brauereien E. V. am 3. April 1919 abgeschlossene; Tarifverträge für die Ortsgruppen I, Il, I zur Regelun der Lohn- und Arbeitsbedingungen der Brauereiarheiter gemö 86 2 der Verordyung vom 23 Dezember 1918 (Reichs⸗-Gesetzb S. 1456) für allgemein verbhudlich zu erklären, und zwar:
den Tarifvertrag für die Ortsgruppe in den Orten Lohr, Kissingen, Kitzingen, Bayreuth, Hof, Rehau, Markt— redwitz, Ansbach, Bamberg, Erlangen, Spalt, Amberg, Sulzbach, Augsburg und Ingolstadt,
den Tarifvertrag für die Ortsgruppe 11 in den Orten Heidingsfeld, Karkstadt, Tüngen, Dettelbach, Rottendorf, Werneck, Poprenhausen, Haßsurt, Ochsenfurt, Arzberg, Lichtenfels, Helmbrechts, Münchberg, Wunsiedel, Neustadt a. S. Mellrichstadt, Wendel stein, Roth, Schwabach, Forchheim, Weißenburg, Thal⸗ mässing, Parpenbheim, Treuchtlingen, Hersbruck, Neumarkt, Neun— kirchen, Neuhurg a. D., Stexpberg, Pfaffenhofen, Donauwörth, Straßmoos, Nördlingen, Eichstait, Wolnzach, Dillingen, Kiehbach, Schrobenhausen, Aichach, Oettingen, Lauingen, Günzburg, Oberhaun⸗ stadt und Friedberg,
den Tarifpertrag für die Ortsgruppe 111 in den Orten Uffenheim, Tückelhausen, Reichenberg, Gerbrunn, , Marktbreit. Altenschönbach, Wiesendheit, Kaltenhausen, Gemünden, Arnstein, Hammelburg, Rupboden, Brückenau, Einrachtshof Markt— heidenfeld, Tauberbischofsheim, Boxberg, Distelhausen. Räppern.« dorf. Bibelrted, Mainbernheim. Meinstockheim, Grünfeld, Tiefen stockheimn, Rottenburg o. T., Marküeft, Förtschendorf. Weißen brunn, Kronach, Staffelstein, Selb, Nailan, Manktleuthen, Schönwald, Brand, Weißenstadt, Berneck, Bruck, Bindlach, Bischofs⸗ grün, Greußen. Dörflos, Aufseß, Ettmannsberg, Gefrees, Hackhofen, Hochstahl, Kirchenlaibach, Lindhart, Muggendorf, Pegnitz, Mutmanns—⸗ reuth, Altdrossenfeld. Neudrossenfeld. Obernsers, Rottenstein, Sachsen dorf, Schnabelwaid. Schönfeld, Streilau, Trockau, Truppach, Warmenstein, Traustadt, Trebgast, Turnau, Bern, dorf, Kasendorf, St. Johannis, Hollfeld, Weißenfeld, Langendorf, Ludwigstadt, Falkenstein, Lauenstein, Neun⸗ dorf, Uttenreuth, Vach, Brand, Neustadt a. A., Windsheim, Berehing, Eschcnau, Gräfenberg, Butten heim, Cbermannftadt, Regnitz Ems⸗ kirchen, Hagebuchach, Alidorf, Oberferrieden, Feuchtmangen, Dinkels—⸗ bühl, Schillingssürst, Gunzenhausen, Herrieden, Geisenfeld, Rieden⸗ burg, Höchstädt, Pöttmes, Rain, Großmehring, Kösching. Mansching, Ettensheim, Siegenburg, Schamhaupten, Hohenstein, Wildenstein, Vohburg, Münchsmünster, Sanders dorf, Abbach, Kehlheim, Walker— stein, Irnsing, Altmannstein, Pföring, Neustadt a. D., Elling und Biburg.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. IB R316 an das Reichsarbeitsministerlum, Berlin, Luisenstraße 33, zu
richten. Berlin, den 21. Juni 1919.
Der Reichs arbeitsminister. Bauer.
1 *
3 5 l.
Sekanntmachung.
Der Verband der Brauerei⸗ und Mühlen⸗ arbeiter und verwandter Berufsgenossen hat durch die Temghilmachungsstelle in Nürnberg beantragt, die zwischen ihm seshßst, der Arbeits gemeinschaft Bayerischer Klein-! und Mittelbrauereien und dem Verein Niederbayerischer Brauereien am 5. März 1919 abgeschlossenen Tarifverträge für die Ortsgruppen 1, II und III zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeilsbedingungen in den Brauereien gemäß 3 3 der Verordnung vom 23. De⸗
zember 1918 Reichs⸗Gesetzbl S. 1456) für die Kreise Nieder⸗ bayern und Oberpfalz für allgemein verbindlich zu erklären, und zwar: ;
den Tarifvertrag für die Ortsgruppe! in den Orten Regensburg, Straubing, Landshut, .
den Tarifvertrag für die Ortsgruppe 11 in den Orten Moos, Landau, Aldersbach, Dingolfing, Deggendorf, Ergoldsbach, Ering. Baumgarten, Schierling. Roithaimünster, Haslbach, Weiden und Startamhof, .
den Tarifvertrag für di rteęgruppe 111IL in den Orten Abensberg, Altheim, Arnstoif, Alt. und Nentraunhofen, Vengersberg, Münchsböjen, Mainburg, Neufahrn Pfarrkirchen, Pieffenhausen, Regen, Tann, Helden Vüishiburg, Wildthurn, Zwiesel, Frontenhausen, Schwandorf. Cham, Furth i. W., Fronberg, Burg⸗ lengenfeld, Beilngries und Nabburg. .
Einwendungen gegen diesen Antrag künnen bis zum 15. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. 1 B E 317 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 21. Juni 1919.
Der Reichs arbeits minister. Bauer.
ie O
—
Bekanntmachung. Der Verband der Brauerei- und Mühlengrbeiter und verwandter Berufs gezojien h
at durch die Demo⸗ bilmachanasstelle Nürnberg bäantrogt, der am 28. März 1919 zwischen ihm, bern Verband de a nrika beiter und den Bayertschen Mähzerhund abgeich offenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsnerhällnisse in den Mälzereien gemäß 2 der Värordaung vom 25 Te zember 1918
(Reicht⸗Gesetzhl. S. 1456 für ben Bereich des Freistaates Bayern sür allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. IB R3I1I an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 21. Juni 1919.
Der Neichsarbeitsminister. Bauer.
Bekanntmachung.
Der Verband zur Wahrung der sozial wirtschaftlichen Interessen des Tuchgroßhandels und der Gewerk⸗ schafte bund kgußmännischer Angestelltenverbände, belle in Berlin, haben beantragt, den zwischen ihnen am 6. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifoertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellange bedingungen der kaufmännischen Angestellten im Tuchgroßhandel gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Rei bs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbands Groß Berlin für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären. .
Einmendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Juli 1919 erhohen werden und sind unter Nummer 1B R448 on das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstroße 33, zu richten.
Berlin, den 21. Juni 1919.
Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Caspar.
.
Bekanntmachung.
Der Deutschnationale Handlungsgehilfenverband, Geschäftsstelle Frankfurt a M., der Kaufmännische Ver⸗ band für weibliche Angestellte G. V., Sitz Berlin, Ortsgruppe Frankfurt a. M. der Verband Deutscher Handlungsgehil fen, Geschäftsstelle Frankfurt a. M., der Kaufmännische Verein von 1858, Bezirk Frann— furt a. M., der Deutsche Privatbeamten⸗-Verein, Zweigverein Frankfurt a. M., der Reichs ver band Deutscher Angestellten, Bezirktzstelle Frankfurt a M., der Zentzalverband der Handlungsgehilfen, Ortsgruppe Frankfurt a. M. die Arbeitsgemeinschaft technjscher Angestellten-Verbände in Frankfurt a. M., die Arbeits⸗
emeinschaft freier Angestellten-Perbände in Frank⸗ urt a. M.,, der Arbeitgeberverband des Einzel⸗ handels in Frankfurta M. und der Zentralverband des Deutschen Großhandels Bezirksgruppe Frankfurt g. M. haben beantragt, den zwischen ihnen selbst und dem Verband der Metallindustriellen für Hessen⸗Nassau Hessen und angrenzende Gebiete, Ortsgruppe Frankfurt a. M., dem Verband der Elektrotechnischen Installations⸗ firmen in Deutschland, Ortsgruppe Frankfurt a. M., G. V., der Vereinigung der Schuhindustriellen des Main⸗Gaus, soweit Sitz in Frankfurt a. M. den rankfurter Firmen des Vereins Deutscher chriftgießer, dem Deutschen Werkmeeister-Verband,
2 oe , e e, =, , ,. r * — 2
— b b —⏑
—
e
, =
, r
;