6
wollten, die wichtige Aend P R ; wichtige Aenderung elngetreten, daß jedes Land im j ; k . Reichsrat mindestng eine Stlinme * haben 1 Ttatiftik und Volkswirt schaft. 35d n kläglich, obwohl ibre Selhstlosten ganz gußerordentliä z 8 inn, mch der ersten Lesung kein Land durch mehr gl ein Drittel Zur Arbeiterbewegung 3 12 I e err, , ,,,, E 3 st * B * 1 '
er Stimmen vertreten sein sollte, ist jetzt diese Ziffer, die für Die Obervpostdirektion teilt W. T. B.“ zufolge nach— . rten, als sie ihre Mittel lediglich aus freiwilligen Beiträgen der 6 89 E
* er 26 . 1 Industrie und des Handels erhält. Durch ihre K . — n z stehendes mit: Eine v streike Aus ilfs?“ Industrie und des Handels erhält. Durch ihre bereits im Jahre 1915 stimmung der ersten Le daß die Hälf: f stehendes mit: Eine von den streikenden Aushilfskräßsten eingeleitete Kriegstüͤtsorge k , , n, , , ,, , t , . sten Lesung, daß die Hälfte der preußischen S na des . 4 K 1 Kriegsfürsorge konnte die Gesellschaft zahlreichen Kriegs. . k 2 Een Me 3 ange ger und ren ßzi en Stantsanze ger 6 Dlirch lr et end R ig un hrer * *. =. . ; .
z ? * ; J ! 9
. — 4 ö
W
Prenßen Bedeutung hat, auf. 25 verändert worden. Die Be—
Maßgabe eines Landesges zreußis , g,. Mzrs⸗ f 5 ö 5g ies Landesgesetzeß von den preußischen Provinzial! Börse zusammenberufene Versammlung der in Berlin im mittleren Gesundheit bieten. Auch für die kom menden Jahre wi 1 LIM ÿuuß iC ILDIiIIIhelb . dJ Ww 1D ne hierin
verwaltungen gestellt wird, ist erhalte ö ; R 6 ‚ 4 n g . alten geblieben. In die Post! und Telegraphendienst beschätti * 756 . e, ,, ö . . , daß bis zum helfer hat besch oh? er in . k mit Grfolg welter tätig sein. B * 3 Landesgesetzes, aber höchstens auf ein Jahr, die samt« streik einjutreten. Infolgedessen ist m 24.8 7 * 13* ̃ j ren 25 . . lan- ö. 1 teten. Insol e es vom 24. ; or⸗ . 72 . 8 * 21 e en Stimmen, im Reichsrat von Mitgliedern der Ne, Lussich lich nicht in die e. ö mndalich 1 Land⸗ und Forstwirtschaft. ü : — Berlin, Dienstag, den 24. Ill 19198. 6 . ten . ,, . Anordnung . (l. 6 9. 9 84h w erkehr aufrecht zu erhalten. Mit Vorrang werden Ernteschätzung 1919 — K, e, n , , mn n ,,,, ,, k e n hrer Regierungen nicht gebunden sein Tie. Verbindungen von folgenden Teilnehmern hergeste en: Bei Ar ah, , n,, —— sollen ist 1. de zweiten Lesung ganz gestrichen worden. Militär⸗, Staats⸗ 2 e , k etr . . ber bie herigen. ewt haftung de; Brot. mtli e Direktor K 6 , , 3 i . f, Dic Reschsgesetzaebung) bat der Re. ebam nien und Krankenan e, , en,. . . 4 . 3 und der Spätkartoffeln ist für die Aufstellung 1hes. — Gerkf, ,, Gröba ktidusausschuß das Wort „Volkeabstiniming'« in die beiden Anschlüffe be d ,, es neuen Wirischaftsplanes eine genaue Faststellung der E irektor Overmann, Elektr. Werk Mark A.-G. ö chönen Wortvrägungen Volks nich . mung gf * die beiden an her ent werden können, wird von dem verfüghar bleibenden mengen dieser Feldfrüchte erforderssich Durch Verbrd 33 4 Dent sches Reich Direktor Pau lsen, Städt. Elektr⸗Weck Han * . gelöst. Von Bedeut Jö sbegehren“ auf. Personalbestand abhängen. Der Fernverkehr wird hoffentlich nicht 6. Juni 1919 (R. G. Bl. S. 499) . 1 ö Baurat Mey St afe z 6 stz Von, Bedeutung ist daß ein Gesetz,ß Ten Verkündung auf Antrag wesentlich beeinträchtigt werden. = ; ö. . JIhni olg, (h. G. Bl., S. 4) bat, daben de; Neichsernähreungz. Baurat d ,, Hafenbgn am hurg ea, gierte aufgejchoben? wird, dem Volksentscheid Uunterbreiter H, ; . i K ö . einer 96, für Brotgetreide, Gerste Bekanntmachung, , j , n, , ,, amburg . den soll, wenn es ein Zwanzigstel der Stimmberechtigte 9 Ltehrere, tausen §isenbahnbeamte und Eisen⸗ und Spättartoffeln angeordnet. Die Ernteschätzung erfolgt unmittel. bet r ö 312 ; ö l tor Bannwarth, Hamburgische Flektr.⸗ Werke A.⸗G. ambur! antragt; nach der ersten Lesung in erst . . J b ahn ar beit er des Direkti⸗nsbezirks Frankfurt har vor der Ernte durch Crmittlung von Hur schnittbhe kram egen 8 . die 6g ltigen Listen der Beisitzer bei den Schiedsgerichten für 66. es gat. hr. . ß haben; die Herbeiführung eines Volkzentscheides i eä a. M. hahen, wie W. T. B.“ meldet, am Sonntag einstimmt für die Gemeinden. Die Schätzungen werden vorgeno h. rhöhung von Preisen bei der Lieferun 0 ischer Arbei Direktor Rig gert, Städt. Elektr. Werk ⸗ ; 9 ö Volksentscheides in diesem ö. . . . ⸗ g einstimmig ,, . le S ! genommen durch g von elektrischer Arbeit, Gas und Fitert ri . annover Falle ist also erleichtert. Gebiiehen ist die Bestimmung, daß! den militätischen Maßnahmen der Regierung im Eisenbahn— Sachperständigenausicht ff, die von den unteren Verwaltungsbehör den . Leitun gs wasser ¶ Direktor Günther, Ueberlandzentrale Harburg⸗Wilhelmsburg arburg ein Zehntel der Stimmberechtigten das Begehren nach orleg mg dire ltion be zirt Erfurt sowie der Maßtegelung und Verhaftung für 3 Bez ile eingesetzt werden. Die Reichsgesreidestelle und bei 9 ö . 6 ⸗ R; Kiehl . enterg, Ostpt. ⸗ eines Gesetzenjwurss stellen dart. Der Beschluß der ersten Leung, der Leiter der Bewegung widersprochen und sich an die Site 2. FRartoffelernteschätzung die Reichskartoffelstelle können sich an den ] Auf Grund der S5 4 und 5 Ahsatz 1 der Bekanntmachung des Herrn Reichwirtschafts— Dice tor Fraiger, Ueberlandzentrale Helmstedt A.-G. elmftedt , , auf Verlangen des Jieichsrats ber. Neiche präsident . . 1 urter H erufsgengffen gesteilt und erklärt, Schätzungen beteiligen. min sters vom 5. März 1919 über die Schiedsgerichte für die Eihöhung von Preisen bel e, . Toffmann, Elektr. Werk Minden⸗Ravensburg G. m. b. H. erford 369 zabstimmung anzuordnen hat, wenn bei verfassungsändernden . ätespstem sei das einzige Mittel zur Demokratisierung der BVerkehrswesen. Lieferung von elektr ischer Arbeit, Gas und Leitungswasser (RGBl Seite 288) inache ich 28 lie er Strebe errenberg zesetzen eine Uebereinstimmung zwischen Reichstag und Neichs rat — isenbahnverwaltung. Die Ben egungen der letzten Zeit in ber⸗ ; ' ö dem der Herr Neichswirtschaftsminister mit Eclaß vom 12 Imi 1919 I 14 2 9 ; ich, nach⸗ Baurat Bachmann zirschberg. Schles. J. nicht zustande kommt und der Reichsrat den Volkgentscheid verlangt schiedenen Teilen des Staatsbahnbereiches hätten mit politischen zff Zu den für den privaten Telegrammverkehr ge— richteclisten genehmigt hat nachste hend Rd end altfgan & . 6 Ar. 29027 die Schieds- Direktor Hü sselrath, Frankf. Lokalbahn A.⸗G. Homburg' v. d. H. ite kel worn len gender Rt dc e n, end, ö . Vutschen nichts zu kun, fon kern rührte ron tem , 55 f neten Telegraphenanstalten in der britischen Schied⸗ gerichte bekannt: ⸗ h ie endgültigen Listen der Beisitzes für die genannten Direktor W. Schober, Main Kraftwerke A⸗G. Höchst M. gegangen. . Eisenbahn ministers und der Staatsregierung gegenüber , , des hesetzten deut ichen Rheingebiets treten hinzu: ö . Oberingenieur Mohl, Elektr. Werk of, Bayern Per VI. Abschnitt faßt die Aufgaben der Reichederwaltung Fugen zer Eisenhahher her,. Sic forderten die sofortige Entlassung 8 Vornbeéün, Fre, Bonn, Göln Hellbrück Foche bei Solingen Sch iedsrichterliste Nr.] derm. Lo ckem ann, Elektr⸗Werk ollenstebt. Post Sar zusammen. In die sem Kapitel. wird u. a. erklärt, daß das Post? der in Erfurt verhafteten Eisenbahner. J n , , Langenfeld Rheinland, Meckenheim, Bz. Cöͤln, der Lieferer von elektrischer Arbeit. ; . derhelden und, Telegraphenwesen einschließlich des Fernsprechwesens aus— ö 6 wa,, ; ; Stadtbaurat Sa vels berg. Städt. Eleltr. Wert Aachen Aberingenicur J. Matt, Friedrichz vlatz z Karlzruhe ĩ . schließlich?' Sache dez Reichs it un de' Laß die of swertzeithen Nacheicht des? Korr. Büto— , J n gers ger bet ne des, S Sf fab (Hechwasser Direktor O Zetzsche, Altenburger Landkraftwerke Altenburg, SA Direltor Sch ledach, Clettrotechnisches Amt Tarlsruhe für das ganze Reich einheitlich sind. In den Uebergangebeftimmungen Vertretern der A ng est 91 ö. . hren; , von ö, , . Schiffahrtsnachrichten usw.) sind folgende Orte zum Direktor Mil ich, Elektr. Werk Unterelbe A.-G. Aliona J Ober maschineninspeklor Sche in ber, Sberdir. d. Wasser u. Straßenbaues Karlsruhe wird dazu noch hervorgehoben, daß die Post. und Telegrapbenver., beschlossen, den passi k wc lung sst el Len Telegsmmmpete nen , e. Direltor Frohme, Städt. Elektr. Werk Annab Oberingenieur Helmle, Oberdir. d. Wasser⸗ u. Straßenbaueg Karlg ruhe waltungen Bayerns und Württembergs auf das Reich übergehen Bie , , Urfeld, Kr. Bonn, Weiß Kr. Cöln. Direktor Kün st!er, Lech⸗Elektr. Werke A. G. e, de. Baurat Landwehr, Generaldirektor d. Staatgeisen bahn Karlsruhe ) häheren Bestimmungen dazu sind geblieben wie in ,. Wegen Ausstands der Seeleute ist nach einer von ö Es wird ersucht, das „Merkblatt über den Post⸗, Telegramm— Dipl⸗Jag. Koch, Bergischer Dampfkessel⸗-Ueberwachungsverein ö. Dr. Ing Sch wa ig er, Prof. g. d. Techn HYochschule Rarlzruhe Auch die Uebernahme der Eisenbahnen in das Eigentum des Reichs W. T. B. übermittelten Habas Reuter meldung! der Post de nst und Fern syrechpertehr mit den von feindlichen Truppen besetzten Vijedtrekigr Otto Albrecht Badisch Rheinfel Dberingenieur Böhm i. Fa. Bergmann Elettr. Werk A. G. Karlstraße 36 Karlsruhe ] . thre Verwaltung als einheitliche Verkehrsanstalt ist im wesent⸗ Ostende — Dover eingeste llt worden. . ,, Gebieten unter H. Telegramm und Fernsprechwerkehr= Dire lor Kn u st, Städt. Glestr. Werk Bautzen . Dire lor Sl ver s, Städt. zicht⸗ 1. Wasserwert Kiel ö ger gelt wis in der ersten Lesung. Dasselbe trifft zu für ö. , bel der bellen Kisgbunghten, neh ö 4 . He ent Dir. 9 K ö. ,n, dn stchnnelt ven zer Kunst und Wiffenschaft ; . , Beigach a. d. Pers d,, , ,, Clette- Wer n n 2 ; 1 2 2 nt hande von der Rechtspflege Es * ö 8 1 8 ; 5 Vl. G. J 6 ing ektr. er e, Lůũtzow x. 1024 Berlin X 35 2811 2. D . R EG . Werk nr ᷣ⸗. ö 8 hte 2. 8 ö. 2. 3 ö . h ; ö . . ftor“ . Sid * . ö ö . durch das 9 n Fir. chtzlehrer an der Universität Berlin Geheimer * 6 mann, Stemeng; Glettrische Hetriebe A. 6, Schdͤneberger Berlin 8w. it ö . a ce t. . 1 , leicht gericht (diese Bestimmung fehlte in der Vorlage) und dure Justizrat, Professor Dr. Franz von Liszt ist iner Meldung . r,, , er Legden, W. J 3. Gerichte der Länder ausgeubt nird. Neu at ö der Tagesblätter in Seeheim an Ler Her ere J ö Theater und Musik. Dire slor Gol!, A⸗R. Körtings (icktr, Werke, Lützo vstr. 1902 Berlin W. 35 tre tor , , gandt z aftwerle A. G. dempzig . Lesung und der Vorlage ein Artikel, wongch die Meüitär⸗ Am, 2. Mär; 1551 in Wien geboren, studierse dort? in Göttingen . . . a. Direktor Goninr, Städt. Elektr. Werk, Schiffbauerdamm 22 Berlin NV. 6 Direktor Be ser, Stä t. Ele ir- Wert Tindan i. B. ( tsichteaitzz. mfr. füt. riegbtein anzuheben . Pas ther seidege hä densersbeftheb h sihesshr hr ee g rslorn; dramsngä r mn eee ehen, gte eher . Gencralsekretär Dr. G. Dettm ar, Verband deutscher Glektrotechniker, Berlin 8w. In k . girpolpsberg, W. ll cin RNeichtgesetz regeln. Bezüglich, der Einrichtung des ür Strafrecht in Graz, wurde 1879 ordentlicher Prosessor des una . Tristan und gsolde mit den Damen Wildbrunn, Leis ner Königgrätzerstr. 1065 ⸗ Betriebsleiter Menschel, Stäst. Elektr. Werk Lobenstein Staatsgerichtshoses sind die in der Vorlage enthaltenen Ueber— Strafrechts, des Strafprozeß. und Zivpilprozeßrechts . . den Herren Mann, Bohnen. Bischoff als Gast, Habich, Direktor Loewe, ehem. Städt. Elektr. Werk Straßburg Berlin Oberhaurg Ha se, Gas, Wasser u. Siettr. Werk Lübeck gangẽbestimmungen in den Schlußteil verwiesen. Hiernach soll bis 1387 in Marburg, 1889 in Halle und folgte 1859 . fen . u,, zhesetzt, aufgeführt. Musikalischer Leiter Direktor Sch ir p, Städt. Clektr⸗ Werk. Berlin ö Vi heel, Siädt. Elektr. Wert Lackenw alde zum Inkrafttreten des Reichsgesetzes ein Senat die Befugni 6 Rufe an die Universität Berlin. von Lizit war in Deutsch em ist der General musikdirektor Leo Blech. Anfang 59 Uhr. Reg. und Bausagt Meckelhurg, Ministerium der öffentlichen Arbeite 2 J. 6tz Direktor Rra pe Clektt. Werk Läanebur Gericht sh g us mb ] 36 2 efugnisse des . . VJ n von Li: zt war in Deutschland Im S ch ansp 1 (h 3 — 2 . ö Di ft 83 * M 3. K ie ichen rheiten Berlin W. 66 Yi efto M h ö . 2 z 9 ö 9 99 ohofs ausüben, in den der Reichstag 4, das Reichsgericht der Hauptvertreter einer wissenschaftlichen Jtichtung, die ö 6. ö. te aue geht morgen Sonnenfinsternis“ in direltor Gb breche, Maͤrkisches Elektr⸗ Werk A.. G. Berlin Drettor Monath, Kraftwert Altwürtt mberg A. G. , ,, . , ,. . „ Auffassung des Verbrechens als einer sozialen Krankhertzerscheinung kö ö unter der Spielleitung Albert Patrys in 23 . ,, Städt; Elektr Werk, Schiffbauerdamm 22 Berlin NW. 6 y 5 e . Bert 8 Maadeburg . wem 14. Hauptteil, Grundrechte und Grundxflichten d ausgehend, im Gegenfatze sseht ) ö u , ,,,, r. Ing. Martin Radt, Königgrätzerstr. 28 , , . Direktor NR arguerre, Elektrizitäts- Kraftversorgung A.⸗G M . ,, , , Gru zt Frur ichten der 1d, Gegensatze steht sowohl zu der d ꝛ‚ , J Ko ö 2 Berlin 8m. ee, nen de, G sorgung A.-G. ö Mannheim 3 ist ein einleitender Saß, Art. 167, vorausgeschickt, der spes latin philosophischen Helen enn, kus K h ö . ö den 23. Juni, im Deutch en Opern- Landrat a. D. von Naumer, Bund der Elektrizitätsversorgungsunter- 3 8. t . J Sch ckernges . rann veim en Sinn und die Aufgaben dieses Teils der Verfaffung dahin auch zur herrscenden, vorwiegend mit abstrakten Begriffen , nh mn B. st . ,, e Aufführung von „Carmen“ findet zu m 466 nehmungen Deutschlands, Sommerstr. 42 Direkter Olkar Bü bring, Rhein. Elekir. Werk A.⸗G. Augusta⸗Anlage Mannheim formuliert, daß die Grundrechte und Grundpflichten „Müichtschalr Schune. Als Srgan diefer Richtung begründete er' iss. im“ JJ Unterstützung s und Pensionskasse der Direktor von Rieben, Berliner Elekir⸗Werke Berlin NW. 7 Baurat Schöberl Nann beim ö und Schranke“ für die Gesetzgebung, die? en, , ,. A. Do an dieser eichtung begründete er 138] im Verein Angestelldten statt; die Titelrolle sz Hertha Stolzenber Dr. Fritz Sabersk r Berlin ; Direklor Lautema Elertr⸗Werk, Straßenk 1 pflege bilden solllt ie Gesetzgebung, die Verwaltung und die Nechts⸗ . 2 . „Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissen⸗ den Don Jossé Karl Gentner . h w, n . * u G Cn . ö uf k Sch . dd ,,, . chaft“ und rief zur Vorbereitung gesetzeberischer Ftesorn en 8 En Ven Joi; Karl Gentner, die Micasla Elvira Herz und den Dr. Ing. G. Siegel Friedrich Karl-Ufer 24 zerlin N . 9j r ä. Abschnitt über die Rechte der Ginzelperson befinden sich mit en Profefforen ban Hamel 9 , . k Escamillo Julius Roether. Direftor Sp enge]. Vereinigung der Elektr. Werke, Wilhelmstr. 37 ö. 5 ö Pirestor Ma such, Ueberlandzentrale Westpr. Marienwerder , . , . kö füinz ati erer, ns kelet,, Gen wie Ren Fiel er enn nne , V4 z Tie iner, A6. fär Glettthitätsaniagen, Känigin Augusta. Bern M.? Diel gn liche hunberwerle Clekkeittats 6 . . ge en nur als Teil des Namens und dürfen nicht mehr Hauptwerk ist das eistmals im Jahre 1851 f, woe we, mon früher mitgeteilt worden ist, zur Feier J tra . ö And. werke Elektrizitäts A⸗G. üuchen . e m, 5 . nur verlieben werden, k ö. 9 vielen Auflagen erschienene „Lehrbuch des . ,, FB iährigen Bestehens ö P . . J . . w Elgttr⸗ Werk A. G., Dorotheenstr. I, Bein RW. J k 4 r. 9 * . i Hen . er einen Beruf bezeichnen; akademische Grade fallen nicht Von seinen übrigen Schriften seten h ö, w Kammermusik nit , dir-⸗ftor Marggraf, Städt. Elektr. Werk Berlin C 54 Dladtbaurg ell, Städt. Eleftr.“ Wer München unter diese Beschränkung Orden und 61 1 . fa lch; nnn, SSristen eten hervorgehoben: , n, ,,, ,, ern erlassen. Es sind 28 Partituren Direktor Walter Blüt Witzle . zer lin⸗Charlottenburg Direttor Acker, Städt. Elektr. Wert I . , . . j Hrenzeichen ürfen jalsch's Zeugnis“ (1876), „Die falsche Aus fe senen? eingegangen. Nach Sichtung der Arbeiten dur mau . Valter Blütgen, Witzlebenerplatz Berlin ⸗ E ö . München ⸗ Gladka Staat nicht verliehen werden — dieser ö. ö ö ö. U877)] Dag henne . ö Prof Ed. Behm, Komp. 4 . Dir (ktor ö. G rotewold, Walödmannstraße 21 k Direktor Scholtes, Großkraftwerk Franken . ch P h . feen gh ger att kein Deutscher von einer ausländischen in, Strafrecht (iss), Ber nalin ische“ ire ,. mann und Iinfltichrittftell. Riltlni Rl k . Treme s. Säärt. GlektrWerk Berlin Her , e güern ine at . *) , Ges. f elektr. Unternehmungen iurnbern Regierung Litel oder Orden annehmen darf. Der in d (18885, „Die Grenzgebiete zwischen Pripatre . Hrn ghd su ße . irektor Voß, Städt. Elektr. Werk wc , e,, ireftor EIS, Städt. Elekir. Werk Nü ; —⸗ 3 n 2 arf. Ve in der b do, . Hrenzge biete zwi chen Pripatrech J 8 85 Drusunge aussch 1s hat das Preisgericht Generahnusit . , . . Ulettr. Wer Ber 5 er, . ᷣ ö ürn be⸗ ö ung aufgenommen, Satz: ‚Kein Deutscher darf einer auz. üiminglistische Bedenken gegen ö H . Blech, Prof. Friedrich CG. Koch pid gro Dr. , Iugznicur Yöarlin 18 ke m. Hauptstraße 26 , . Ma hne Elektr. zerke te le we J n en Nenierun⸗ zur Serfol ging oder Westta fung Cberllefe rt werken? Gesketzbuchs für daz Teutsche hieich“ (1886), Die nfsttg r eren nunmehr sein endgültiges Urteil gesprochen. Ein 8 n k brer Kaiserplatz er lin. Dll ers dorf eg r, Elek. Wert Derlinghau en (Lippe) ,, . J beibehalten worden (jetzt Art. III Abf. 3). it Systen des bürgerlichen Gesetzbuchs“ 1598), Saz Vor er enn für Streichguarteit, Klarinette und Senn ,,, — 353 er ö . Südwest Berlin. Ril mer gd or 3, ö Sffen bach. N. In d Artikel, der von der freien Meinungsäußerung handelt, si ö ystematisch dargeftellt“ 898 7. w , recht, mit dem Kennwort „Finnkand“ erhielt de . rektor Könitzer, Elektrizität amt . * Direklor Zipperle 8e rn ö , . . ö ungsäußerung handelt, sind 1 * gestellt . (1898, seitdem noch in , ,,, tt, nnwort „Finnland“ erhielt den ersten Preis J zitäteg Berlin — . . . Debringen Die in der Ke sund aufgenommenen Worte „än erhalt der 3 erschienen), „Strafrechtliche Aufsäͤtze und ie n en r gen m ene. Quintett für Flöte, Oboe, Klarine ö . J PYircktor Dühendorfer, Bezirke ve: band, Oberschwäbische Elektr. Werke ö Direltor ich m an n, Gleltt. Rer. Oldenburg — . Sitten“ wegen, der Dehnbarkeit ges Kogriffes wiener ge— Für die bon der Internalionglen kriminasistischen en rn ö Horn mit dem Kennwort „Con mod este den . Hr i Stndtrat Brüggemann Stidt. Betriehsamt Bielefelb . k S Huge, Siäpt. Betriches mt Vonahrůd lun ö ir ö . nicht stattfinden, doch soll es . . „Die Strafgesetzgebung der ,, . Beide Werke werden gelegentlich der von dem Bersiner Tonkänstler⸗ 3 ö ö . ner A. G. Bochum 36 . , Kraftwerke A. G. Osnabrück J 1 in, fur Lichtspiele Ur Gese 2 abwei en B , , . . Tech S verg ei zender Darstel ung“ ver . 3 . DVege 6 ĩ vore in am 30. Juni d. J. im aroß k 86 . ö ; 2 : . . 6 r M. rone Fle tr. N er We tfalen * — 16 Di kt J 1 de ; ölbtalzen ra e 3. ! zu treffen. . . chende Bestin:mungen Swen hr der . J in Aussicht genommench , n ,, ,,, Dire lor Salfeld, Elektr. ert — Dec ih wen Direktor JIelin ghaus,. Stat. Elektr. Werk u. Straßenbahn 5 . und . . . e , n üg Ehe, Vereins. TCechtsfällen“ besorgte er die 4. bis 7. Auflage (189! bis 3e . . preisgekrönten Tondichter werben? at diesem Ilbend bekannt . . . ö 6 ö ,, ., Iremen *] 3 er J ue inßung Versammlungsfreiheit, Wahlfreiheit 2c. befindet si j Förderung fachwissenschaftli , ,,, ; ö ö rektor Leit gebel, Städt. Elektr. Werke s Direkte naup Jeck . Artikel übe ; ,, ndet sich auch r zwissea chaftlicher Forschungen auf, dem, Gebiete des — 599 ] J , , Breslau . 6 . . Recklinghausen 1. 76 über das Beamtenrecht. Gegenüber den gulf Strafrechts und der Kriminalpolitik rien r . Head; . ort ; ⸗ . I Wolfe sr Clekit. Werl Schlesien A.-G. Breslau ö k Regensburg e li rin zt , ö in Berlin ein Krüninclistischez' Stina, gehn! (Fortsetzu:g des Nichtamtlichen in der Zwelten Beilage) ichn e es re ü s. Zrühl Rhein k ö Res en sbung . el 130, wonach alle Staatsbürger verpflichtet si essen Abhandlungen i an e, nenen 3 ; A. El s ner, Elettrizitätswerkbesitzer , , Direflor Kreissig, Städz. Elettr.-Wer 1 nach Maßgabe der. Gesetze per on che ö ö ö . n é nen, n nch tent sind. , . / Reg Baumeister Mar ö Masch. Bauamt westl. d. Elbe Kö Direftor Pere rs, Bergisches Glektr- Wer! . . V. Staat und die Gemginde zu leisten. Die militärische Dien stpflicht ö i * K Direftor Günther, Städt. Elektr. Werk Gap Direltor Albrecht, Kraftübertragungswerke A.⸗-S. IYöheinfel den (. sich nach den Verschriften des Reichswehrgeseßes, das auch zu Fr. hjahrsausstellung der Akademie der Künste Yiteslpt Breitenbach, Elektr. Werk und Allerzen tralen Celle Vlre tor Digit s, Süd. Elektr. Werk u. Ueberlandzentrale Nostock . hat, wieweit für Heeresangebörige zur Erhaltung der Die Aucstellung erhält ihre besondere Bedeutung durch der Theater. Vetrlebediteltor Tret rop, Städt. Elektr -Wert Chemnitz 2 ; ö Schiefbahn, Rh. Manntzucht und zur Erfüllung der Aufgaben des Heeres einzelne Versuch, der Plastik ihrer Bedeutung gemäß enn , h . ; Direltor Däercks . dohnng Berriebsditeltor Siegỹ r. Zinn, Thür. Elekrizitäts⸗Liefrg. Ges. Schmalkalden Grundrechte einzuschränlen sind. einzuräumen. Es wurde eine Uebersicht ö . Gpernhang. (Unter den Linden. Mitiwoch: 162. Dauer Dire l er Ahlen, Siädt. Elektr. Werk F5in X. Wismar, Elektr⸗Wert Schwarz feld . 2 II. Abschnitt über Religion und Neligtonegesellschaften jüngst verstorbenen Künstler Metzner, Tung kö . 56 bezugöborstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufg gehen , , 2 W. Gose bauch, Eletttotechnische Industrie., Friesenvlatz Göin k 231 ö ga * Schwenningen . Hr len d ub et k auch in J der 2. Lesung lebhafte br ö. gegeben, und man fiehr hier, was wir an ihnen verloren ( . und Ifolbe in Frei Akten bor gttchard' Wr derm fe , ö . K Rhein. Clettt.⸗ Werke im Braunkohlenretier üöln er. k y fJ 3 reiche Abänderungevorschläge. In allem Wefent. am stärtsten und unmittelbarsten wirkende Küns ä gsbren. er mn, Gönergtmusttdtrektor ker Rieß, Senn, n e. Firettor Rn aß berg döpeni eg. u. Baurat Schirm a chen. Schweri U — 3 . ö. ö . j 3. ten wirkende Künstler ist Metzner. Die ettung: Heneralmusikdirektor Leo Blech. Spielleitung: He 6. ö Cöpenick . 23 J . . ö ; werin ,, , ,, ,,,, e , , ,, . JJ . n rf. 1berechtigung der Religions geselhchasten wurde der Yionumentale, wobel jedoch bei ihm das feelische Moncht sast gänzlich z 30 4 6. Y. Zipp CGlettr. Ber Cöthen, Anh . EUlettr. Wert Siegerlan Siegen n, , daß die Besteuerung der Yeitalieder auf Grund der ausscheidet. Als Blldger zarter . k . Schnunuspielhaus. Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 174. Dauer ⸗ Direktor En ge lg, Elektr. Wert . nhalt 3 ob n en her ger . 6 ö n ö ö Steuerlisten erfolgen soll. Beim gesegzlichen Schutz kes wir wieder Lehnbruck, freilich nicht mit sö char r, n ; . . benmigsborstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Sonnen⸗ Ingenieur Schulze, i. Fa. Schulze G Thun Cottbus Direktor Gitter, zrgnden burgische Kreisclwerke Spandau . Inntags und der Feiertage wird als Begründung beigesügt, bie in ber neuen Sezession vertreten. Auch hier . a sinsternis, Tragödie in fünf Ärten von Arno Hol. Syte lle ing: Stadtbaurat Lubsyns ki. Städt. Elektr⸗Werk Grefeld Di re Stu tt, Eleltrißitäts an stalt Spandau . * . sich um „Wagt. der Arbeitsruhe und der seelischen seine in der Lröie überaus feinen graphischen iu us ö. Albert Patry. Anfang 7 Uhr. Dolz pielleitung: Dir tor W. Berndt, Gleftr. Werk 4. d. Pleiße Erummitschau Sachsen &. d. Oldeme ier, Elcktrizitäs wer besitzer Spenge, W. . vihebung handelt. Nen hinzugekommen, ist dle Bestimmung Tuaillon bewundern wir hauptsächlich seine Weft cen ter! Von Donnergtag: Opernhaus. 168. Dauerhesugsvorste . Direkter Ever shu sch, EGlettr. Werk A. G. ere ltorj Sach Direktor Rehm er, Städt. Elektr. Werk Sleglig ö . den Angehörigen der Wehrmacht die nötige frele Zeit zu Er. handlung der Tierfiguren. ö. leisterschaft in der Be— und Freiplätze sind aufgehoben — , ire kler Pelz, Städt. Elektr. Werk Danzig Direktor Pens Gas,; Wasser u. Elettr. Werk Stellingen ⸗Langenfelde ö . 96. ihrer religiösen Pflichten gewährt wird, und auch die Seel Die Gemäldeschau vermag nicht wie die Plastik unser Interesse drei Aufzügen. Vert bon E. hꝛos ner, n f Hon . Len . Bauneister Dr.-Ing. Kurt Giese, Elektrizitätsamt Danzig Stadtrat Vip Ing. Taper Mayer, Kraftwerk Stettin Stettin . . der 1 entgehen den Veschllssen Ker 1 Lein, gelen, ä n, . uf Jute 6 Anfang r Rähi. 3 Musik von E. Humperdinck. Nreltor Meyer Darmstadt Dtrettor W. Theunerzahr, Ueberlandzentrale Stolp A.-G. Stolp, Pomm. . ; i LV. Abschnitt handelt von Bildung und Schele' Wie 'in Pexliner Kunstlehens bemerktzar. Viele Künfller . 1 ,, . 8 . Grisson, Ueberlandzentrale Anhalt SBesfau Direktor Hartlieb, lleberlgudzentzale. A.. Stralfund , J über das viel⸗ k. Corinth und Purrmann haben auch ö . Frelysatzẽ find aufgehoben 9. Cos e ,, w i 9 ö . . , , Inh tischen Staatsrat . Se r Tan ge zt r nr f, nen, k 53 ĩ Hebiet Kliche und Schule find cbenfalls Stellen, auggestellt. So find zir keine Aus ̃ n Ruf , , n. Historisches Drama in fün urat Heck, Generaldir,, Deutsche Kontinentale Gasges. Den Direktor Wunder Städt. Elektr. Wer Stuttgart ätzl ich ; ö ) in je grund⸗ . h 11. nden wir eine Auswahl der besten Aufzügen (14 Verwandlungen) von Willis Safe spen 3 7 . g . ; ; ge]. Dessau Nang . Uttgar ĩ iti nn . ö. eg ger n auf der . 1 an; w der einzelnen Ver- leitung: Dr. Reinhard . dean, n., Shake speare. Spiel. . . . . K Gummersbach k Rhld. ö *. k. 8 ; ,, , . zer Satz: ‚Ob und wieweit ; ungen, z ihre Veranstaltungen einen geschlossen in nn . ; e Siadt. Glettr ; dortmun ,, ; h . ⸗ . tuttgart =. 9 der Gliederung der Volt eschule Kinder des gleichen Bekennt— bermissen assfn. Hffenttlic be geren irn . 98 ö. Nnnat Pöeng Städt. Clettr- Wert Dresden ; Dr. jur, Mattes, Vors. d. Aussichtsrats d. Neckarwerke 1. C63. in Eßlingen, Sinn ien, . rechtigten bereinigt werden plant , . aller Berliner Künftler im Glasvalast . 1 ö. 2 — Dr. ö Dies den vin ,,, d. Württ. Landes⸗Elektrizitätsges. in Stuttgart ) It die Gesetzgebung.“ Hinzugesügt ist, daß i Arthur Kampf zeigt ö, ,, ,, , Ingenieur herno ; irektor Denzinger - S n n,. n . iß in . 1 zeigt als Hauptstück ein Eisenguß j *. 292 ö . ) . Dresden 6 1. Teinach in J k . Giund⸗ Femãlde 6 eine monumentale Wirkung nicht n n, 3 Fanmiliennachtichten. 3 . ö . Elektr. Werle Dregden 3 . . . gelbe Thorn ö . 8 er Völkerversöhnung“ zu erstreben sei. N Von ausgestellten Landschaften ist haupffächli se ö BV . 25 ö . . or Rückel, Städt. Elektr. Wer 5 irektor Zieg ler, Elektr- Werk u. Straßenbahn Tilsit ö , JJ , Steht au gf Bl elsin ger, gdf. Glette. Berk nl e 3 4 e nerer Artike! bestimmt, daß die Denimäler der Kunst, der stück, das Purrmann cus stell te, wirkt hart da 6 . der hn Tche ö Frbin. ban Hammerstein Sorten (Kloster Director Mann, Jagstkreis-Ueberlanzzentrale Ellwangen Direltor Henn ey, Städt, Eleltt. Werk Frier DHeschichte und der Natur sowie die Landichafit den Schutz und bie schlossener und einheitlicher erscheint dagegen 3. ge . iir eỹft 6 . — Gräfin Cöeilse Keryserlüigk mit Hrn. JYiteltor Feige, Städt. Glekt!. Werk Erfurt Direftor Stein, Niederschl. Elektr., Eleinbahn A. G. Waldenburg, Schl. Ille. . Staates genießen und daß es Sache des Reiches ist, die Frau vor dem Spiegel. interessant auch durch . . ö alf von Keudell (Neustadt Wstpr. — Wolfs⸗ r lter Bußmann, Rhein. Westf. Elektr. Werk Effen Direktor Keinisch, Rhein. Westf. Elektr., Werl Wefel , Kunstbesitzfs in das Ausland zu verhüten. plißzerte und. gut, wiedergegebene. Bewegungsmotißg. Unter I, Verehericht?“ ö ss , . i , ü. Y unat Ertz, Rhein. Westf. Eleltr-⸗Werk A. G. (Has und Wasser) Essen Direktor Tip. Ing. Bin es, Stägt. Elektr. Werk Wiegbaden Im V. Abschnitt (,Das. Würtschaftsleben “) ist' bei dem Ar. Portzäts fesselt wohl am meisten die harakteristische Ge , Aisch ks (Hr. Rittmfister a. D. Olof Frhr. von Pälekke Direftor Assessor Hen ke, Rhein. Weitf. Eleltr. Werk 6 Rupert Heider, Clektri ilätswer kbesitzer Worth a. d. Donau tikel, der von der Nutzung des Rodens handelt, hinzugefügt, daß 4m urigen len pu lt vor rr eh , Pick w . . ö Echucht 6 9 Freiin Else don Ledebur (Trebschen). Direktor Koepchen, Rhein. Westf. Elektr. Werk 8 3 Direktor Hi. Ing. Greineder, Städt. Gas, Wasser, u. Elektr. Werke Würzburg a n rn ker . eine entsprechende Wohn des ö. Nicht so stark im Ausdruck erscheint kö . Bee, Bad te,, , — 3 . . . . ö a. R Yer gie egg d ö en,. V 2 ö ü! — aftsheimstätte zu sichern ist. Der wichtige Arti von Lieberman desse ,,, . k ö ; genienr Hugo Roßberg, Ueberlandzentral 3 Akt. Ges. ; Bernt pa — , . ge Arnkfel n, dessen Kopf wir in einer flo ͤ 8. anz zentrale Fallenb z ö ; ; 2 . und über den Fteichs. Gulbransons treffend wiederfinden. ö ieren se hmm ö . . Flenäburg G. m. b. H. ier , Direktor Win tler, Städt. Elektr. Gas, u. Wasserwerk Zeulenroda , , nber der, Herfasft . JJ birektor Neimke, Städt. Glektr. We ö — 1. Lesung, die bekanntlich einer . ,, , ö of. Salomon, Clcktr. A. G. ö & Co el zi Schleds r ch ter list e E. Ursprung verdankte, nur eine redaktionelle Aenderung , ihren Wohlfahrtspflege. Verant vortlicher Schriftleiter: J. B: Weber in Berlin. ir tter Fr. Engelmann Clektr. Alt. Ges. borm. da hmcyer Co ?. . 5 ö . der Lieferer von Gas und Leitung swasser. . von Wg wren g. . K. ist der Art. 172 . ᷓ. Deutsche Gesellschaft für Kaufmanns a,, für den Ain eignen Der Volsteher det Geschäftestelle ö J , — h. Y. , 35 . an, ; Altenburg . „wonach bis zum Zusammentritt d ; Erholung sheime (Feri e 1 * z . MRechnungsrat Mengering in Berli ireftor Gitner, Städt. Elektr⸗Werk ö . . . . . 39 Reichstag . ie r Il arm , 8 69. . 3 . . . Verlaa der Geschäftsstelle (Meng . K ; . wan de chm id, Geraer Fiektr-⸗Werk u. Straßenbahn A. G e utt . 5 n ]f⸗ 3. 6 . i , . ö . . ᷣ teichspräsident fein Amt bis zum Antritt versandten Jahresbericht hervorgeht, in ihren Her ( a Druck der N s — ; Tireftor A. Langer Kraftwerk Thüringen A. G ö ] Direktor Schäl, Gas u. Wasserwerk (Gas u, Wasser Ascherzleb ; . vom Volke gewählten Reichspräsidenten f Antziitt des ersten Gast Fiicht hervorgeht, in ihren Heimen nahezu 2000 rudh der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt Direft ze , m, . K Gispersleben Generaldirektor Ge Gef. I Gas ̃ erleben . ; en au egend i s f ; ꝛ ö 6 rektor Agthe,“ . RW . ͤ di eyer, Ges. f. Gasindustrie (Gas . Deutschen Reiches von 1871 3 e te. 3 e r f n. ö en ,. De g, den aeg n vergangenen Jahre Auf⸗ Berlin, Wilhelmstraße 52. 2 Ingenieur 8 , m m inn mn 6 — Generaldirestor Rügemer, Vereinigte He Hat . . . DJ, , Acht Beilagen e, e Ted, Chu, Thähtug iber Danpftesselrerei k 3, . . und in bekas ag urtortttn Aufnahnte. fanden. lis pf gens, letnschieklich Börsenbellage n — ö ftriebsdinekter Duis, Thür. Clektr. Werk -Lieferungs. Gef. Gotha , Baden · Baden . ö e n nasfat ließ rsenbellage und Warenieichenbeilage Nr. 47 A und Bh i r Mon beim, Städt. Elertr. Werk Göttingen , . ö . . A. G. Berlin ¶ Wasser) Berlin ö - k Ind Erste. Zweit laren splomingenieur Ei . ñ . rektor Menzel, Gatanstalts. Betriebs Ges. m. b. H. Hut ö nd Erste, Jweite und Dritte Zentral-Handels egi ⸗ genieur Eiden, Elektr. Werk Grevenbrüuͤck j Sir 5 h s- Ges; m. b. H. Huttenstr. 634 Berlin . itte Zentral ⸗ Handels reaiste Beilaat Grevenbrück i. W. Direltor Goldschmidt, Gasanst. Betriebs. Ges. m. b. S. (Gas) Berli .
XR
. . R h . * ; ' * 1
' . . . * . ö * . 2 22