23. 2.
31693
vom
straße 212, bele der Frier drich Wühelms Nr. 20 (eingetragene 18. Dejember 1318, dem Vage der Ein— tragung des Ver steigerungshermerks, Witwe Clifateiß Mar cker, gb von Klstzt g, zu München) einge trazene Gtundstück, Vorder. wohnhaus mit Voppe querwohn gebäude Selten flügel,
(31311
1. Untersuchungssachen. ;
7. Aufgebote, Per ust. und Fund
8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. C6. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
2
2
1 Unter suchungs⸗ sachen.
4 , , Untersuchungasacke gegen den EGmil doch, geb. 1.23. 12. 83 Färher dase lnst, benmatg⸗ Amt Wolfach, Offenburg, Fahnenflicht, wird auf Brund der S3 69ff. rea Militätztrafgesetzbuchs sowie der 3 353, 360 der Militärstrafgerichtgordnuna Heschultlgte hierdurch für fah ien flächtig
841 In der lan? st: xinhfl
Kontrolle
. R 6 erklart.
Geraß Bach,
Geciczt 27. Vitiston Der GGerichlsherr: Delyinger, Generalleutnant z. D. Schroeder, Kriegsgrrichtsrat.
— — — —
31682) Fah nenflachtk erk lärnug. In der Unter suchungafach: Josef Stefan 1898 von der 6. Komp., Inf.« Regt. 450, wegen Fahner flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M. Str. G. B. und der 8§ 356, 360 der M. Str. G. O. der Beschuldigte hierdurch fär fahnen—
Mrgk.
flüchtig ertlärt.
liel mitz, den 17. Jun 191. Chericht der 117. Infanttric⸗Dipisien. Der Gericht shert. Hocker, NJeneralmaser u. Div. Kor.
Dr. Pu sch, Kiiegig:rihtzrat.
Bei kannt machtang.
ig Basel, Schwetz, hꝛrrechtiat in Rlpvold gau,
Koo
Be.
den 20.
Die durch Geschluß der
131691 Die am 2. 8. 1915 gege mann Theolor Meyer erlaf flucht? e klärung u. Beschlag ist aafgeb eben. n, ,
1
n 6. Juni 1919.
1
2) Aufge & Ce,
1d ey und Zustellungen n. dergl.
131695 Zwang Sue teigerung. S5. K. 29 19 der Zwangs hollstir ckung soll am EG. Se piember R9gI9, Ran- mit 86 RAHUEBr, Itru- Friedrichstr 13 bfa 15, 111 (dritfes Steck wert), Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werten das in Berlin, Weber str. 40 a belegen“, im Grunphuck von der Köntg— stadt Band 133 ttagener Ggertümer am 20 Mat 1919, dem Tage der Ciätragurg des Versteige⸗ rung bermertg: Gigentümer Anzust Pause zu Berlin) eingetragene Grum stück Wordereck ohnhaug mlt iakem flünel, Hof und Garten, b. Seiten gröäud— iat, Gemarkung Berlin, Nutzungtwert 14 540 1, Gel audesteuerrolle Nr. 5128. ta der Grundstenermuttert olle nit nach— ge riefen, Grundstückswert 233 000 M. Girlin, den 6. Juni 1819. Amtzgericht Berlin. Mitte.
lu st⸗ und
Im Wege
Urkunde varmlegen, widrigenfalla die
y der Uikande erfolgen
mird.
Etum n, den 17. Junk 1919. Amtsgericht.
Gcke
Inf M. Blatt Nr.
131696 Swarngeversttigernn.
Im Wege her Zwangsvollstreckung soh am g TezemBrr LgRg. Vormittags KO Uhr, Neuer Friedrichstr. 13.15 111 (drittes Siockwerl), Zimmer Nr. 113/115, hersteigert werden das in Berlin, Marler“ gene, im Geundbuche von Band 1 Blatt Eigenti merin am
rech lem
un lere ller tex Garten, Gernar kung Serlin, Kart nblatt 39 Parzelle Soo / 212, H a 97 gm atoß. Grun, steuermutterralle Art. 12 164, Nutzunga— wert 16 560 A6, Gebändesteurr rolle Nr. 217, Grun dstůcks wert 360 000 6. 85. K. 97. 18. Berlin, den 19. Jun 1918. Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 86.
— — —
Az fgehot.
Vie Bank. Com mendtte Gebrüder Opxrler, Flliale Berlin, Inhaber B uno Galen ek. in Gerlin, hai das Aufgebor LTrastlos 1fihunz der Afite ber Horz-Isan, fabrik Attiengesellschaft in Triptiz Nr 209)9 beantragt. Der wird aufgefordert, srärrsters in dem auf Dien ag den 28. Dezenm ker LSB. Vermittaze 9 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht anbtraumfsen Rufgebotz trmine seint Rechte anumelden ünd die
In baher
Var ski,
20 6. 199. erscht der 26. Division.
bote, R
145 1601
wegen
geb
raskam mir II] 16. 10. 19867 angeordnete Beichlag nchme heß im Inlande befindlichen Ber, mögeng des Kaufmarnß Oskar Kri— Katl Ftunnu ist am 27. Mai 1919 auf- gehoben worden.
Gamburz, be Dle Staatganwaltsch ft bꝛi nem a ndgeris t.
drich
o m . den Wrihr⸗ ene Fahnen⸗
hme verfügung
982
ö. En,
El sabeth sraße,
87M fal 5706 (eing⸗
Seiten⸗
Seite nflůgel, r chlem un
weck de
der Urkunde
; eta
Nr. 48, 5: dez unkündbaren Pfandbrlefz ker Bꝛaunschwelg ˖· San noderschen Hypothtken⸗ Begdunschweig Nr. 11 688 Lit. E Serie 16,
beantragt. Der
131712
Das Amtsgerich Aufgebot „rlassen: Nachbeaganniz Yersoneg: I) der“ Albeit Hennecke in Völkentode
gendes
56 ** 767
9)
. 4.
369 8 ber schreihun Br azunschweig, Sh Eber 190 t,
zu 4: deg Stückes der Braunschwesgi⸗ scken Mänienanlethe von 1369 (Braun- isches 20. Taler Loos),
18 180
.
2069 29,
i3 1701]
91. 2 . Relcbgzanle he Lit 10000 Bramberg. den 17. Fun Der Erste Giaat- anwalt.
6
wãhnten
6.
Antrag Ste br. Oppler,
4000 6
ahl ig nion Strie XXXII T:t. D 100 Æ hie Sinsboger, 2) der Mantel Pfandtreft der Vereins. bant Närnberg Serie TXXIII Lit A Nr 147 703 zu 1060) ½ , 3) die 40;,01gen Schuld verschrel hung en der Siast Nürnberg vom 24. 1II. 99 Lit. E Nr. 6987 und 6e88 zu je 200 „. I) des Vachreckermelßerg Si mund Hausen sich nle mand, so we in Nürnberg, Gostenhafe⸗ Sch algasse 20, schein für ra 2) der Gastwirté und O ckonomengwttwe in Gers orf b. Weißen Teuten burg, 3) des Aitentelleis Johann Kühn L ka RKönne, Kreis Winsen a. E., werden die Inhaber der voibezelchne en Urkunden
— **
scchen, Zustellungen u. dergl
2 Tom: nan itgesellschaften auf Alien u. Aktien gesell schaften
Sffentlicher Anzeiger.
nungsrat Bern hart Lindenstraße 28, zeichner Gutenkbergstraße ? zu 1: des Pig
August
des Ante scheins Braunschweig: Sr jn agg 55 M det Vantrlbogenz zur Schuld⸗ Kommunal verbande;
dorzuitgen, grp; ur unn L 1MNL Bezüglich der Wertpap'ere ju
di
—
e Zablungssperte angeorbnet und
Finanz kollegium Verbot erlassen, an Papiere eine Leistung zu bewieken.
Braun schwweig, den 13. Juat 1919. Der HJersichtsschresber des Amisgerlcht. 17. J. V. Weihe.
or led lgu n gz. Vie im Reichsanz iger 1919 gespart⸗
1 Ver lastineldung At rie uhrlefe ichen Telegrap hen. Hei lschaft, Fopenhagen, wiäerz7ufen: Lit Aa Nie. 80 4i0 485 1492 5811 9
Lrtt. B Nr. 6719 13983 19190 20012
2
Kay Suenson. SH. Rothe. J Fart machung.
Die Sekanntmachung vom 18. 2. 13, bet: efferd das Abhandenkommen von dem! t Krlegganleshe Litera D Nr. S481 166 mit Talon und vollständigen Couponbogen auß Sch tanke der Arbeilerlaserne der Greyptuer Werke, wird dahin ergäuzt, daß bas Stück Vtitte Ftopember entwendet worden ist. Wslfen, den 13. Junl 1919.
Der Amt? porsse her. Sch uster.
Beschtaß. Bank Grmmandit: Fislale Herlig, Inh iber Brund Galem kt zu Berlin W. 15, Rur- fuürstendanm 157 / 68, vertreten durch
73.
33
zu bewirten, ins besond— Eintuerungsstheine autz geben. Mettmnennn, den 14. Junk 1919. Das Amtegertcht.
Das Amtsgericht 28 Mal
der
um 4 0 igen
Karollne Männ«
4 aufgefordert, Graunschwelg hat fol. termin, der anherau
den 29. Drzer
; Aufgebetz⸗ 3 imt ist auf Montag, 1919, Vorm. 19
Herrn Kellner Wil'
2 . r, b. M.
ztiler im Zimmer Nr. 112
z*nũrußpt rg.
tas Aufachoß: Eg speyn z. 154. F. 625. 18.
der Braun sch weig · 15
in Liehensteln wird
Serie 2428
n Ratz inn 8spe'rs.
Aut Aatrag der Frzu Lusse Bügner, geh. Hebenann, in Berlin-Tegel, Schöne dergerkr. 6, wird der Reichtschuldenver⸗ waltung in Berlin betreffs der angeblich Sc ulbherschrei⸗ Kriegganlrthe
1 ge oh es. 9 Nr. 5 H00 758 big 62
Iuhaher der Urkunden wird aufgefordert, späͤteßenz in dem den EG. Mürz 162, Dorratitags EH Uhr, vor dem Amtsgericht in Braun, schweiss, Am Wendentore Ne. 7 anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anmrnelden und die Urkunden .* l widrigenfalls
aus der Schuldver zember 1361. Inbaber der U(ckunden wirh aufe. Heraumfen Nufgebotztermin feine Rechte tn hem auf den anzumelden und die U-kunde orzulegen, 12ER, Vormittags widrsgenfalls die Kraftloserklärung der HG er, vor dem unterzeick neten Gericht Urkunde erfolgen wirh. anberaumten Aufgehotz termine seine vt⸗chte Heidelberg, den 12. Juni 1919. anzunitlden und die Urkunden vorzulegen, Gericht schreiberei Am megericht III.
aftlozerkläcung de
— als die ohen genang⸗ siesten in eine Ristung in ber deue 3Zingschelria ober einen rare ;. 3. Fi, 9 ü 9 ra 1 2
[ Grneuerungts-ein auszegeben, 81.F. 707.19. HKerizh, den 18.
Amt gn J richt ;
Rraftlog-
Jun 1918.
? 15. Zunt 18197. ö alls die Ki er lin⸗Mitte. Abteilung 84,
. * erfolgen wir
1e Ban ., S..
5
j verre, S4. F. 766. 19. Antrag bes. Metzgerz Karl Klenk Weber sir. 21, wird
Vile nachstebend bake/ heant:agt, ur gläuhiger und Realberechtigte oder deren z ] i g,. U-betannte Firchtenahsofgct ier Hege des in Lützen, haben bag Aufgebot des Vvro— mit ihren Rechten 9 aus u schtie ß n. and k. ; hi brche von zügen Band 197 Blatt 153
; G arg pesttzer Ernst letz in geich( auf dem Grun db sttze den Giafer⸗ rue: als i etküner bez Genndhesttz mmciste s Karl Reinbard Milke in Lätzen
ff der angeblich abhanden gekommenen Schuldoreschee bung Rriegg a ueihr r. 5 995 402 über 200 (6 verboten, an einen anderen Inbaber als den oben ler eine Leistung zu
H yꝛo entigen
Aufgehottzwerfahter z genannten Antragfiel bewirken, inzbesoudere neue Zingscheine oder einen Grneuerungtzschein außzugeben. Berlin, den 18. Fun 1915. Amtagerlcht Berlin⸗Mittt.
O0 Hein ischt Tenn rn n oe, mr re e. mz Lid mn nn ne n 9g.
Sch dt rschrerßuggen der hhoses Toh— he dꝛiß Vertschm Fteich;: a. han 1915 Jaunat / Tultzinsen 2
Vänemark, wird hiermit anf
125.58 a33** . bitsts Rypothrren⸗
ba 23689 23765 2499 31120 34295 35464 364590 36814. t vp ex h̊ ax.
1 Ljt. D Nr. 6 115 603 9817 April / Dr tober⸗
WM
506 1359 Jani 19519. , Die Große Norbische Telrgraphen⸗ Gꝛrsellst Der Vernand. Michelsen.
über 6 560
icht Gerlln⸗ M
Valiceuaafgebot. den Namen de
in Schilltnühl
sicherunggpolier
Nelchenbach b. La
500
Versich ten wird gemäß
Versicherun gz bedingungen
merten bekannt gemacht,
m RFottlte5 Penndorf und hefssen Daß nach frucht, Zotarng Rosiae 4rb. Nänimler (li. Kauf, 28. Januar 1829, K ornit aas ä vertrag vom Mongten nach dem Erscheigmn dien dle gagannte Wolser erilärt und an Stelle derseibrn eine neut Po ier auggrferzgt werden wird. Berlin, den 20. Juat 1818.
un ker 555 * fu kraft: o?
La. esgtitaelde rn und Pflege für dies 29. Drtoder
Lebengoersich run a. Attiengesllschaft. Die Direktion.
Törte in R. ben, 317 . * 66. * 2 * 3 187 6 mr aawalt Jufttzrat Saller in Gers, als an, is Zis! Mnggehnt. te ige atũmer ö Blatt 51 deß Grundbuchs für Raßtz, auf
n. Iz 1704
47 AReißnische Gulden« 17 Sgr. und 6
wirtschafitscht
neue Zing⸗ oder nie für kraftlus erklären.
Lei zi, der 30. April 1919. Teutonig Versichtrunaf aktien gesel Teipsiz vorm. NlIg. Renten, Ce
Vebengyersi ern
Vr. Bischaff.
Aufgeßh gt. Pfandschein R am 25. Robember 1907 üher den äben?— versicharungs sckeln Nr. 164 880 vom 1. Sep- für Herrn Clemens Ku Lanferngig an, Wer führer in Schn izer« rug, ausgefertigt haben, soll abhemden ge— Wir fordern den e Juhaßber auf, sich unter Vorlegung des Yfandsche nt bon heute ab bet
Nürnberg bat am
1919 folgendes Aufgebot er⸗ Athanden gekommen oder ver— nichtet sind: 1) die 40, 9e Godenktedti— Vereinsbank
Mr. 131 515 em her 1902 femher 199 termin ihre Antivrüche und Rechte au neden, widilgen falls die Art schließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Sera, den 11.
rom men sein.
Auf Antrag zu
ken wir ben Pfand— for erklären.
Leipztg. ken 20 Jani 1919. Verstcherun e akt sengesellscaft fr ipzig vorm. Allg. Renten Capstal u. sickeꝛ unge bank Teutonta.
. Sch ů nat.
Grundbesltzer
grᷓisketè* ⸗ . Sischoff. h.ntoylegten
s. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten. 8. Unfall⸗ Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 32. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. — 2a — 7 * . 1 * 5 241 ; j *I 0t. 110, — ις Tapltal und einem Zinsen zut⸗
belm Keil in Burg haben von 2750 A, zu sammen 137,50 46,
J
. ft de⸗ von uns auf sein Lehen aug. beantragt. Die Beteiligtan werden zur iellte Versicherunge schein Nr. 672 286 Anmeldung fhrer Ansprüche spätestens in
über „ 2000 — dem auf dea 20. Ortoszz BIS, Vor- Ver Jababer der mittag 9 uhr, vor dem unterzeichneten
kunde wird aufgefordert, sich binaen Gerichte auberdumten Aufgebols termlne Mongten ah heute
* Hall . m. 57 FM 21 * 5 ** = 4 . gentalls die Urtunye fär kraftlag er, schietzung Je: Beteiligten mlt hren An⸗
bei un ju melden, aufgefordert, widrigenfalls bie Rug=
Ttigt werden wird. sprüchen gegen die Staargkass- erfolgen uni 1918. wird.
k 1921999 ö . 3 1720] ö Ann gebot,
Fran Lisette Leiber, Witwe in Seidel.
berg Neuenhelm, rertrelen hurch Rechtz⸗ anwalt Neaburger in Heldelberg, hat daz
Aufgehot zum Jecke der Kraftlozer fiärung
intn anderen Inhaber als der oben, gangener Hppothekeabriefe beantragt: des Hypoihe kenbrterfeg vom 5. Oktober I) über zie im Erundbuche von Als⸗ 1904 ßer die im Erundbach von Küch⸗
Band 11 Blatt 9 Abt. IL unter beim b. H. Band sri Hef 8 11. Abt. Rr. r den Sch sffamann Karl Schütze eingetragenen b0b0, — Mp lfünftausenꝰ in Alsleben ein getrogen⸗ Hypothek von Mart) zugansten der Lisette Lelbert Witwe einhundert Talern wil 410s0 Zinfen und in Hei dzlberg · Neuenheim, lastend auf dem den Kosten nach Meßgabe der DObligztion Ssrnnbstack Lgö. Nr. 782 b der Ge⸗ vom 6. Dezember 1835 . warkung Kirchheim b. H., Eigentum de 2) bers die taelbst, unter Ne. 3 für Flaschners Frindeich Metz daselbstE, be— den, Schiff'taun Karl Schüßze in Als, antrat. Der Inhaher der Urn de' wlid leken eingetragene. Hypotbet von ein, aufgefordert, spätstens in dem auf hundert lern Der lthn, mit 5 o Ziasen Dirne tug, 36. Dezember 9189, hreisung von 15. De, Borm. B Uhr, var dem unterzeichneten
Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 27, an—⸗
den 18. Jun 1913. 1381715] Elusge nt. Das Amtegerich]. 1) Vie verehelichie Anng Könlg, geb. J Wittenberger, in Leipzig⸗Hohlis, äußere Aung hot. Halesche Straße So, III, 2) die verehe=
ausgeführten Persogen lichte Bagrte Hoppe geb, Witt nkerger, in zberanute Hypot teen, Leipzig. Maca, Wilhelmstraße 25, ver
treten du ch dea Re tis anwelt Dr. Hannig
thekenoriefs über die für sie im Grund.
Grundthuchz fur in ÄUbteilun III Nr. 12 eingetragenen
cine Hppottek von] Erbegelder bon 25310 — wetta afend⸗ Iden Spee. A 35 mar.
vorr 82 Taler 6 Str. 8 Pfg. Kauf. u . ; ; w.
te vom 30. 4. tal Grtedelrer oße Zusen für den zonresen dea soätester, in dein auf den 19 Kr an Getilteb Klotz It. Kanfvert tar. ᷣ 2985 . S811, eingetragn sin, vor dem ugterteichneien Gerichte anbe⸗
achthunderfundoler ig — Mart beanttagt. , Der Inbaber der Urkunde wied aunfaefoz net, tern er RSäß, KBzornmitiage 95 Uhr,
raumt n ALefgtbortterretne eint NJetchle anzugielden und die Utunde vorlegen,
2) Fer Maurer Richad Albia Beie - kKlzrigenfall; die Kraftlozerklärung der Lain in Re schenkach als Eigentümer dez irt ane er solgen *d. . tüm Blatt 157 2c6 Grunkh,. Lützen, den 18, Juni 191. buch; von Relchenbach, auf dem 30 Taler Das Amtggericht. Tazgezeitgelber für den Jobann Go tio. k
dessen Chefra t, Mare l31725] Roline geb. Federdüsch, Laut K ausb. hom = De 22. 6. 1856 und Bert. U-k. vom 6. 8 1895 dorf, Brehmstr. 46, hat dag Aufgebot dez ingetragen siad, die gerannten Becech. verloren gegangenen Seundschulgbrleres tlasen oher ißre Rechtsnachfolger bom 16. März 1912 über die im Bmrund⸗
Faufmaun Helaz Driever in Duͤssel⸗
19 86t*,
3) der Lane wirt Louis Cain Senf in buche von Schwarzbach Band 1' Arstkel 36 nberg als Gigentümer Abt. III Nr. 2 auf dem Gꝛundstück Flur] des Graͤndhesitztums der Blätter 7“, 19, Ne. 5s / z für tie Lolath⸗ Gifenbeton⸗ und 24 dis Grundbuch; von att'enggeselschaft in Liquidatfien in Düssel⸗ Reichutach, auf denen füc Christtan Gott, dorf. Rath in Höhe von 2000 6 einde— teb Penndorf ein Rückkaussrecht sowie tragene zu H oso verzint liche Mrundschuld Aus ug, Wartung und Pflege fäs GChristie
a beaatzagt. Der Inhaber der Nikunde wird Ehef: au, aufgefrortt, spälesteng in dem auf din
19. 111. 1877, 0 Uhr, vor dem unterzeichaeien Gericht itocl-star g Zimmer Nr. 7 agaberanmten Aufgehots— für Han * termine seine Rechte anjumelten und dle deb Hell⸗ Krkunbe vortultgen, widitgenfallz die 150 Talern Krastlogerkläruag der Urkunde erfolgen
N 9 a ; xp Au zug, Verherge Wird.
be, lt. Kanfturk ite! Rattagen, den 11. Jun 1919.
2, eingetragen sind Vaz Amtsgericht. örnmt Juli Sugo . rtrelen durch Rechts.
an Grun stücke . Die Erben des Schiffer Karl Pohlitz
Hypethei? den Poblitz in Gronan (Westfalen), 2) di⸗
pbIüi Spe 3988 Sperr 4à4 36 Gr. . . Pfe. un⸗ M AÄloleben a. S, 35 bie Fan Tina rög · lherrest. Soꝛnmer, g b. Poblig. in Hefistedt . Neu⸗ en err i. Tori, 4 ' vie Frau KM tha R u 4 09 zu- dor, 4 die Frau Martha Raap, geb.
Si d Xñ
2unsten der Eibe? ke: Susanne Kosin. Pobiit, in Neugattertleben, db) die Frau Tn drann, geb. Dörre, ir Soaistg i3. Frleda Nie wang, geb. Pobiitz in Magde= Ear dmmann, geb. Dörr, in Salsitz als: * Neustad 3 583 Joka Rugust Laadmann und deffen burg Nteustabt, 6) der Db m gat Sinio Kinder, Augnst, Jobannt, Glenn re umd Poblz in Fricdrichsent bei Fil bahen das Amalie, Geich wister Saab mann ta Sit , 5 a . 11. von Alt leh Gr ha tzeinar dersetzung von 31. Januar 1 . i. *. 4. 193 Christia 38 scrose ö vom 26 Marz 1835 een be , d, , fü, henne eingetragen ist. ; 1 ; . . . für Poßßitg aus Sem Reni 5. 8 ad aufgeführten Berechtigten Ill bobliß aus Sem Reiß vom 5. No unbera nun fe z r me (den aufaefor bert. rte n a b r', Kaufgeldern von je 20 Talern . der am gefordert. srã le ten: in dim a f Aa . br Init gFir. 3 füt Friede ike et try och. ben ETZ. Dezember ER9 ESG, ; 3 . ö Vormiezags 9eę Uh, vor dem nter ie sch acten Herlchte anbrraumten Zufg bott 4 .
Aufarboh zum Zweck- der Autschließung
Wiltzelmiue Pohlltz und für Marte Friede⸗
är ch nec e er beinber 18545 eingetragenen rückstärdi en
Auguste, Christian Gottfried Karl, Jo⸗ hann Friederike. Gharlot e Latse Hrntieste, Geschwiner Pohlitz aus dem Erbvergleich vom 15 Jult 1851 zu gleichen Te len cin⸗ art genen mütterlichen Grbeztldern von
Jar i' iglz. iw un df an nig Talern Das Amisg artcht. gemät s 1170 B SG.. B. beantrggt. Abteilung 4 für Jidilp: on ßsachen. Vie. äubiger n erben aufg fo dert, wwät= k ö. stertz in dem auf den 15 KHugust 191, J Vorm 10 Uhr, vor den unter ch⸗ Aufgebot. netea Gericht, Zimmer NR. 1, anberaumten
e Blnie Ia Iungsftelle des Amtsgerichts Aufgebot ter msne ihre Rechte anzumelden, hat daz Aufteb t der ron wibrigenfalls ibre Autschließung mit ihren iwalt Bü bs in Kosel O. S. süt Rich en erfolgen wird,
a2reb Schynol za Klsieben n. F., den 19. Junl 1919. Spe jialmasse von Das Anmtege: icht.
Lwidrigenfalls die fun , , , ihrer Än. Vatzschke, geboren am 14. Januar 1873 Aatrag des Sohnes des Verschollenen, flichtteilzrechten, Vermaͤchtuißsen un?
Namur in Belgien an einem Gesecht teil-
61732 Anfgehot. Marla geh. Blemer, in Cappeln, hat de- Her be ein eie
cen ober Tod des Verschoßenen zu er— hllen vermögen, ergeht die Aufforderung, Yorn fen. Sturm
u melden, widrigenfalls ble Todes er klärung NRüstrttzgen, den 3. Jun 1919. Degen ftandeg und. des syundes ren Forde
ung, spatesteng ien Aufsebotgtermind dem Ver Rechttaawast Paul Andrich in biger, welche
Dritte Beilage
sum Deutschen RNeichsanzeiger um Preuffischen Staatsanzeiger.
n 139. Berlin, Dienstag, den 24. Juni E 9H.
n / mer e ee eee. . mr, =/ ee e. 2 r. — . ᷣ 1. Untersuchungssachen. e, m e, 2 8 * 6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. n ent 1 Cr 1 41 EE 7. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanmwälten.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 282 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ rc. Versicherung.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ; ; 9. Bankausweise.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften, Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeilse 50 Pf. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.
Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 290 v. H. erhoben.
— 2 —
5M R 6 344 age, Hugo Gduard Fuß in Grimma, 6) der Todeterklärung erfolgen wird. An alle, leder Erhe ihnen nach der Teilung des 1. Februar 1919 in Mannhetm ver- 27 Aufgebyte, Rer⸗ . Max Fꝛiedrich Eh der welche Aäekunft über Leben oder Tod der Nachlasfseß nur für den seinem Erbteil flerb nen Kaufmann Karl Frankel das
291 ; (g , in Letpzig, als Vorm and der mindeij. Ver schollenen ju erteilen vermögen, ergegt entsprechenden Teil der Verbꝛudlich keit Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Aus- lusst⸗ und Fund a . Charlotte Jise Gon, 7) Wally verehel. die Aufforderung, spättstens im Aufger ote⸗ Haftet. schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. )! 217 del,, Kiitmann, geb. Pazschk', in Lespiig, vertreten termine dem Gericht Anzeige zu machen. Charlottenburg, den 18. Jun 1919. Ble Nachlaß aläubiger werden daher aufge—
sᷓ j a durch Rech ganwall Justzraz Langenberg in Stralsuad, ren 17. Juni 1919. Das Amtsgericht, Abt. 13. fordert, ihre Forderungen genen ; den Zustellungen ü. derg! Zeitz und 8) Friederike Aunalte vhl. Weiße Das Amtsgericht. 31592 ä n Nachlaß des verstarbenen, zuntzt in
——— Ma fgebat. ⸗ geb. Altmann, in Läapiig, vertreten durch 741221 . gar es. (, Mannheim, B6 6, wohnhaften Kaufmanns . , , ; , in Colmez f 2 nnn 6 a nen hat beute Karl Fränren späien s in dem au Den= Der Sypoihekenbrlef bvem 8. Janxar 5 ber Lofal ichter ar Ußleber 1 et ergmang Aleys Behr in Colmeß—⸗ solgende lufgebot erlassen: ken A4 Sept mber E918.
z s = ] nerstan,
z über die in de and pn , . ö iz. weller und der ven Hergmans Conrad? uf Antrag des Nachlaßpflegerg de 8 vor dem ur ter e ich⸗ . ö i , , n , , , . Dou n Eppelborn haben beantract, den verstorbenen Faufmaans Lie senpe Mor. . 1 ? nen , . Rr. 2 auf dem Gtunestück Lagerbuch ll 5 . a 12 g d n, folgen- berschollenen Bergmann Marhlgß Behr wäargo, nämlich des hiesigen Rechten waltg anberaumten Aufgebotstermine bel biesem e. 64814 der Gemarkung Pforzheim Le , tionen he gh, Sohn der belznte Wick Hebt und Rib, Sade, wöerdezz alle rälaß, Gertöht anzumelten. Die Änmelbung har li, den Bergälrer Gmii Heu Fauler in z * . en, Grun arthur Susanna geb. Rei, hard ig Gppeiborn, gläubiger des am 15. Januar 1869 ju die Angabe des Gegenstandeg und des hforrheim eln getrog nen Eicher un gh bypo. gp ö p f. Mär; 1835 in Lelpziig iu letzt wohn aft in Grpelborn für tot zu Triest geborenen, juletzt bierelbst, Land. rundes der Forberung ju enthalten; ,, , ,,,, e , , . trage von 300 MM, nebss ging wurde Nen ni ba KLaipeifekerß Germann wird aufgefordert, sich spätefteng in dem 10. Mat 1915 im Mari nkrankenbaufe zu oder in Abschrist beizafügen. Die Nach⸗ darch Urtetl beg Au tggerichss Pforzbeim im ih ardt. 3 L. Wär auf den 30. Dezember A919, Bo- Damburg verstorbenen Kaufmanns Gi. laßgläubtger, weiche sich nicht melden, bom 13. Juni 1919 für kraftlos erklärt. 166mm r, 9.3K] jar , är mittags 11 Ur, vor dem un terzeih; seope Morp ergo aufgefordert, ibre fender unbeschatet des Rchtö, vor den
Ha n nn, , , fn 8. . ie en spä teren neten Gericht anberaumten Aufgebotg. Forderungen bei der Gerichteschreiberei Verbindlichte ten aus Pflichtteilsrech ten, Yer Gerichte schreiher des Amte gerichis. . z ö ub ich i Vöht ar termine zu melden, widrigenfa lz die des hiesigen Amtsgerichte, Da nmthorwall Vermachtniffen und Kuflagen berück-
36 . Jarmbesitzer ö . 15507 Keip ig. Todeserklärung erfolgen wick. An alle, Nr. 37, J. Stock, Zimmer 131, spätesteng fichtigi werben, von dem CGtrben nur in- a, geboren am 160. Ma n Leipiig⸗˖ welche utkunft über Leben oder Tod de aber in den auf Freitag, den E7. Or, Se die, ;
r ö z r 2 wert frtedigung verlangen, als sich lll Anufgt bat. Connewltz, ö Verschossenen zu erteilen vermögen, ergeht tober 1918 Gornitiags AI. Uße, met.,, gzeschlofsen Des Amtsgericht Schlochau. Hinter, zu? 96 ,. 26 die Jufforderung, spktesteng im Aufgebotg, anberaum! en Aufgebotztermine, Stalbof, gi nenn . r,, r n h, 9. h e or i f er e terne dem Her h . ju machen. er Wilde m. Straß. Nr; Io, 1. Steck Auch Haftet Ihnen jeder Gebe nach der In . e, , n I e gen far eg, nrg . Tholey, den 28. Mal 1915. (c reppen) Simmer Nr. 34, anjumelden. Ke lun! s ech leckt mr far der sehnem⸗
56 Das Amtsgericht Die Jameldung einer Forderung hat dle ; Perbin
̃ te a 3 i erz⸗ / / / 23 x 9 ll entspr ; Verbind⸗
BGirgsche nn e n n i n 376.0 6 am 77. Februar 1873 in Beierz e ö Angabe eg Ge genst an de nd be, gn ee. e , 6 6 . 1 . ö ,,,, ,,, e woch, den 12 Nopermber 1919, Bor. Hugo Geth, geboren am 2. Deiember Toctrtzerflgrund des Metzgers und Deko. aft 6a sᷣ 7 9 vlehalguß aer! weich sowte für die Gläubiger, denen die Erben ne, ü, lr, wenne, , l, g, Sim , , ⸗ = 6. zsy ͤ ] ** f 9 enst J 1 6 . ] . 1 / ö Mechtsna 1 ö gebotgkermlne ihre Rechte anzumelden, iu 7) detz Rasenden Carl Richard läßt das Amtsgericht Vohznst 26 auf heechtz, vor den! Verblndlichterten? gu 1 . . 2
Mich ail Forster, vollj. Metz gens in Eglarn, Nachlasses nur für den seinem Echteil
sprũcht garn die Gtaalgkasse erfolgen in Zangenhe
19. . . — luflagen berücksichtit ju werben, hon ; en frd. 2 . tig Karl August Weiße, s Ne. F]. folgendes Aufg, bot: Mathias Juflag? , entsprechenden Tell der Verbindlichkei n gungen . 3 Juni 1919. eie! 1. m ir, fut — , ne, und ne, e e e, 3 nn ,, li. 1 den 15. Juni 1919. . er und Egiarn, dort gehoren am 2. Nopember r. . misgericht, 3. 9. zz wen , rr zu 9 des Glasers Tarl Lugust Michter, 1365 welcher im Jahre 1862 nach 1m . ö 1 6 la lz29) rim, Hi n, . in Stapel. gehoren am 22. Mal 1851 in Gossa. Amerika ausgewandert ist und selt dem nach der Teilung des Ntachlaffes nur fu Rraftfahr zen . ützrer sch in.
; fgebotstermin vor dem unterztichneten Jahre 1903 veischollen ist, wird auf⸗ ̃ 169 ; ?. Ghrist ö , ,, hir tn n ere ee, re ng dn enn Cisenkabnarbelter Jose ener, geb gin jz, wird auf Montag, den e Kwtärz Freitag, ben 8. Januar 920, aus Pflitztteilgrechten. Vermächtnissen in Braunschwelg, j. Zt. in Wittenberg,
n wär 188i in, Stareliel wecker 6b. Käarmhtags J ünst, befftwrt. Bor ankigge o iir, im Stzng sanl= und Auflagen sowte für die Gläubiger, Bej. Halle, Mlitelstraße 9, wohnhaft,
als Gis Rel.; der 9. Komp. Re - Inf.; t bierd die Aufforzerung: des Amtsgerichte Vohen strauß anbtraumten En ) m, n , , de, Fests. Rr. 216 am 25. Ottoher 1914 be ß . ich . . n ,,, zu J. widrlgenfallt e. gie hen m, , ,, . . , . ö Aufgahotztermine zu maden, widrigen falls seinz Todeterklärung erfolgen wird. Alle, nacht D ein dan der Gibe ihnen nach gahrun wan straftfabt ugen ist angrblich n,, bat. und attem pern ißt nerd die Tedegerklärung erfolgen wird, b. an welche Autkunft über Leben und Tod 66 eln w . J . rn, ee. ö. nir g, är tot zu erkläten. Per bezeichnete Ver⸗ alle, die Nuzkunft über Leben oder Tod des Berschollenen ju erteilen . a , , , —
sallege wird aufgefordert, iz päteltend der Varfhossen n zu ertessen. vermögen, we den aufgefordert, spätesteng im Lu. . ; ni 1919
— zem auf den X. Jali A919, Vern= et n im Aufgebottztermin dem Ge, gebotgztermin dem Gericht Anzeige ju r, 22 Mai 1919. k k
nittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten richt Anzeige zu machen. machen. Ver G rich laschreiber des Amtsgerichts
Hericht anberaumten Nusgebotztermine zu Teipzigę den 14 Juni 1919. Kohenstrauß, den 20. Junt 1919. a Gren egerichis · iz zs
nelden, widrigenfallz dle Tadegerllärung r= Euler ct. Abt. J. 28. Der Herichtes tz baer des Amtzgerichiz. 31708 In dem auf Antrag der Jobanne
gen wird. An alle, melche Luskunft aber K K 1) Der Rechtanwalt Max Heilpern in . wohnhaft in Bremen, Rhern= eben oder Tod bes Perschollenen in e. [131711 Aufgebot. lo 1750] Nufgebot. deip nig, straße Nr. 13, eingelelteten Aufgebotaher⸗
kellen vermögen, ergeht die Aufforderung, Vie verehellcht⸗ SHcmiedemelster Hed⸗, tie Bꝛisitz erf au Hedwig Neumann, geb 2 der Rechtsanwalt Dr. Karl Rüdiger fahren jum Zacke der Kraftloserfirung
pitesteng im Aufgebotatermine bern Ge. wig Demmig, geb. Rüffert, in Liegt itz, ,. in Wolgko bat beantragt, den in Lelpꝛig, des Ginlegebuchs Nr. 1306 der Span⸗
icht Anzelge zu machen. Böeglauer Straße 12, im ehelichen Bel kriegzverschollenen Hesitzer Hugo Ren, ag Testamentsvollstrecker zu 1) des am kasse in Bremen ist durch Uet-ll res mta⸗
Cloppenburg, den 109. Juni 1919. stande, vertreten duch den Rꝛchtsa walt ann, GrsatKzreseryig 3. Komp. Ja“ 3 November 1918 in Leipfi, vernorbenen qerihtz vom 12. Juni 1918 das he-
Amtegericht. Klatte in Li'gnitz, haz beantrggt, den ver, Regt. 140, geb 8. . 1855 in Ludwtas. Kaufmanns Hermann Krause, ju 2 des jeich-ete Einlegebuch für kraftlos erklärt
. n, d. Tsschler Gmil Rüsfert aus felge, Kreis Bromberg, zuletzt wohn am 8. Fink 1518 ia Leipfig verktorbenen worden.
e ,,. legaig, geb. am 12. Nobember 145, zuletzt heft in Wolgko, für iet ju erklären arlagèbuchbändlers Friedrich Wilhelm Brrraen, den 18. Zur 1919.
Dit Ehefrau des Gigners Josef Meyer, woßnbas in kran g, sür tot ja erklcren. Der bezeichnete Verschollene wird auf Junghans, des alleinigen Inhaber der Der Gerichteschreiber deg Ar tagerichts: e ü de. erschollene wird auf. fordert, sich spätestenz in dem auf den Fim Theodor Thomet Verlag und der Fürhölter, Obersekretät.
Wlract, ibrez Gdemarn, d. Ciangt Fosef ge fordert, sich späresien. a2 dem auf 28 Kuga Eon oO, Vorwntittage irg ar Schöipe, beibe *in Leipöte, 31727 .
R ,, n , ,, , , e , n ge ge.
e , mn, amg 1G Uhr, bor bem unterzelchneien erich, anberaumten Aufgebotstermtae ju nmelden, 3 Per Lokalrichter Hermann Axihelm , ,
lz. Kowp. Res. Inf. Reatz. M5 am . 23, anberaumten. Aufgebot. vsdrigenfalls die Todegerklrung erfolgen in Lelpzig, . kihelmn nd n Hiermans. me bn heft n ü Folien
ir, wor. 1916 an einem Gifecht bei zermine zu melden, wihrtgensallg die wied. An alle, welche Auskunft über 4 der Rechtganwalt Dr. Johanne b. Baflen, eingeleiteten Aufg e bolt v rfahren wlanzont teilgenommen hat und seltzem Todeserklülrung erfolgen wird. An alle, d ben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Fichtner in Lespnig, Finleg-buch s Rr. 9 765 der Sy ark ffe pe ißt wird, für tot zu erklären. Der znelche Auskanft über Leben oder Tod des teilen vermögen, ergeht die Kufforderung, o) der Rechtsanwalt Albert Herrmann Kin ge buen .
zum Zwecke der Kratloserflärang des
kaeichnete Verschollene wird aufge, Ver scholle xen at / tho terml ; in Bremen ist durch Urteil des Am tt. . 1. ; 8 ju ertellen vermögen ergebt spätesteng im Aufgebotstermlne dem in Leipzig, . , ,
wdr sich bat geng, ing dem aus Cie gusfcrderurg, patchen in ukcck', ee g Knicke g mächen. ce wbhrlatzpfleget füt bie Gihen zu ö
. 24. Inli A9 19, n, . termine dem Gericht Anzeig⸗- zu machen. Wirsitz, den 29. Jeni 1919. 3) des am 5. Juni 1817 in g pug ver. ü 7 ,. r
. hr, vor dem unlertelchneten Gericht Lirgnitz, den 17. Junt 1919. Das Amtsgericht. storbenen Kontorssttn Georg Sch anstz, zu k en den 19, Junt 1918.
n, , , , Vat Amte gericht. . w äh ber am 31. Prrember igiß in big. . fer del Kuszerichts:
r en n hie Tozegerkl rung gefolgen r en, 2 317211 Knfge bot. ⸗ Siöt leritz versto benen Rosalle Emma ür bi ter, Ober sckretit. Id. An Alle, welke Auskunft äber 31303) Aufgebot. Der Rechtsanwalt von Fragstein und verw. Ke nge 4geb. Jahn, nn 8) des am EF ürhölter, Obersekretär.
Vt frau det Peinrich Karl Poblen, Niemgdorff zu Be lin, Augsburgerstr. 35, 15. . Tn t t 31721 Wie heran Re d e, ,, bat alg Nachlaßpfleger diz am 16 Fe- , gel ae n,, De Sparksssenbüher Ser. III Nr. Btesteus in Aufgebolztermine. den Hutnbergstrahze 5 a, hat bennsra zt, ihren brugr 19g in Omulle, Kr. Lßben 6. Wen yr., 6) der Lokalrichter Hermen Axthelm B33 561 über 18009 „ nehst inen ung 6e it. Alueige jn machen, verschollenzn Ghemann, den Arbeiter Hyln. berstorbfnen Konluls mul Eꝛuerd Schön- in Libhig, als Verwallet beg Nachiasss Per, ill Nr. * 371 über 210 öl Ce ne st Cloppenburg, den 10. Juni 1919. rich Karl Pohlen, geboren am 8. 4rz berr, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Lud—⸗ des am 6. Junk 1918 in Leipfig' ver= Zinsen, der Freie Hl desbrim u. Marie n , 18363 zu Hlngßeck, Landkrels Gssen, zuletzt wigktichstraße, wobnbaft gewesen, das Auf- starhen n Ratgreglstraro-s umd. Schrist., burg, und da Sperkessenbuch tr 62 bes lilzos rn ge os. wohw daft in Fant, Kitt Wilhelmahadrne⸗ gekhttherfahren zum Zweck der Aut. er, Gini Fästar Adolph Fichau, der städt, Sparkafse übe 573 6 nebft
Die Witwe Wiltelnmn ne Hedel, geb. stiaße se für tot ju erklären. Der beäelch, föließung von Nachlaßgläubigern bean. bäben das Aufgebot der Nachlaßgizu. Jimmie werden für kraftlos erkehrt.
Mudant 1 nlei at bequtrag!, ner. Verschellene wird aufgekorzert, sich tragt., wie Neècblaßgläutiger jerden daher biger Heantragl. Dem gemäß werden alle Hildes geicr, den 13 Juni 1519. . 1 . . hi 6 späte eng in dem auf den RG. Janna aufgefordert, ihre Forderungen gegen den ., denen cine Forderung an den Vag Amigagerlcht. IV.
Fäedel, geboren cim 17. Febrüar 1855 in bad Bormhtags 0 Utzr, bor den Jächlaß dez barsté: benz Fonsul Par! Jachläs der genannten Erblafser zusteht, (zi7os! Dchiz * 1 . wohnhaft unter eichaclen Gericht anberaumten Auf. Gzugn ch ahenn , . hierdurch aufgefordert, shre Forderungen Dir vvpotbhekenbrtef vom 4. Sept⸗mber her ieina für tol zu erklären. Per gebotzte mise zu melden, wisrlgenfalls die zul den A0, November n . 8 9. bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens 1884 über die im Grundbuch‘ von Völksen nete Verscholle: e Koird auf esordert, Todeser är ng 5 wird.‘ An alle, 2 Uhr, vor dem unterzeichneten . in dem Aufgebotstermine, der auf Man. Band 1 Blatt 8 in Abteilung III unter sich spãtestens 6 dem auf den 31. De⸗ welche Autkanft über Leben oder Tod det im Zibilger chtage bah e, , , n . tag, den 27. Cktaber 1919, Vor⸗ Rr. 3 für den Arbeltzman Friedrich zember 4g 19, zoentütags RR ußr, erschollenen zu erte len vermögen, ergebt ! ier, Zimmer 22, a nn n. mittags 14 Uhr, Petergsteinweg 8 II, Busse zu Völkseg eingetragene Da lehns- ber dem unterfeichneten Gerlcht, Zimmer die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotgz.« , e, n,, , r, 2 . gane He, mnbergurmt white angn, forkgtung Kön öh „ wide für traftlos Rr. 3, anberaumten KRafgebotglernmtne termine dem Gericht Anleige zn machen. Jie Anmeldung, hat, die Angabe des Relben; die Rachlaßgläuhiger, welcke fich erklärt.
gert nicht melden, können, unbeschadet des Rechtͤs, Epeinge, den 18. Jun 1919.
riolgen wird. Un alle, welche Auskunst Amtsgericht. Abt. II. 1 ( an kut falten., r, . vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils- Das Amtsgertcht.
iber Leben der Tob der Jerscholtentn . rechten, Vermächtnissen und Auflagen entii e Zustellun u erteslen vermögen, ergeht die Wusforbe. I313058! Aufehat. Hrift n fe r nid * nr , , berücksichtigt zu . von 6. ö. z a. 6e fsf⸗ . an s , nn Ger cht h Greifswald, alz Pfleger der Seefahrer anbeschadet des Rechts, vor den Verbigb. ur ,, . . in Ültona, Kl. Roosenste. 13, Hyg. ß—= Del miele n mee nn, Rebert unh Arthur Verprrmann auz Bar lichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Ver ic ng 86 g ch ein Ucherschuß bepollmãchtigter: Rech gan walt Mr. Rudolf elitzsch, den 8. Juni 1919. böft, hat beantragt, 1) den verschollmen rnächtnifsen und Äuflagen berkcksichtigt zu ge n m . mn r ne n nn, Magen, kiagt gegen ihren Ebemann. K Das Amts gerlcht. Stefahrer Arthus Bezpermann, geß. werden, von den Erben nur infowest Be— erg; zh mnhng Hit g, nn. Franz Joseph Jly, unbekannten Auf⸗ lor ant Il. Oltober 1830, 2) den virschollenen friedigung verlangen, all sich nach Befrle des Gegenstandeg und beg Grunde der enthalts, auf EGrund der Bebaupfju g, l Ber Privaßmann Franz Emil Kühn Secfahrgr Rebdert Bes vermqauy geb. am higung ber nicht, zusgeschloffenen Clän, ordert n enthalten. ürkandlich? Be= daß zer GBellagte rie stlägerin böswillig . Jeipiig, Hoynnewitz, I Giisaheth Flara s. Iugnst iöz, inetzt wobnbaft in Bar, higzr nech ein nee f ergibt, Nuch elstuche sand in Urschrist oder In Ah. derlassen habe, mit dem Antrage, den bel. Döltcher, geh. Engelhardt, in Köft, Söhne des verstgrhenen Seeldtsen Haftet ibnen seder Grbe dach Per Telsunt schrist bein figen. Bellagten kosten pflichtig zu verurteilen, rn · Alen nich echer, 3) der Lslalrlchter Jatab Vräpermann daselbst, für tot zu des Nachlafseß nur für den seinem Erb Lira, Län 13. Jun 1916. die ehrliche Gemeinschefi mit der Klägerin
ert Engemann i. Lechrig ais äpwesen, kiten. His Pezelchnefen Verfhollenen öl entsprechenden Teil der Berhindiichtest. * wieder herinstellen. Die Klägerin ladet Hire e ene ger n , C all Oitar werden aufgefgrvrat, ih späte fend in deim Fir vie Klhubiger aug PflichttellhrechtUn, a,, den Sellagten jut rrändlichen Verhand⸗ dert and Ceitz Biker Marx Ueucker in auf dan Rz. Jaunar L6Gp09, Mittags Vermächtnifsen und Auflagen sewie fät Iz1I722] lung der Rechtzstreits vor die 4 Zwil⸗
mhle, letzterer herfreten durch den Hare d Ugre, vor dem nwaterzeichneten Ge. rie (Göiäuhlger, denen die Gießen un., Der Reckttanwalt De. Kurt Kadwigs kammer deß Landgerichts in Altond auf Im aun Max ere f . richt (3immer 41) k—— — Aafgebolg⸗ beschränkt haften, trltt, wenn sie sich nicht in Mannhelm, L 8, 7, hat als Nachlaß den 28. Nevemhber 1919, Bor Siötteritz als Vormund, 5s) der Rentner! termin? ju melden, widrigenfalls bie melden, nur der Riechtguachteil cin, daß verwalter über den Nachlaß deg am] mittags 10 Üühr, mlt der Aufforde—
. U — . J!
— — — J
K . ö . 1
ö