8 26 ; J — 222 . 2 / /
rung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt te 3
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Atona, zen 6 Joan 1919,
Der Gerichte sareiker des gandgerlchte.
31318] Oesscn ide June siung.
Der Angesellte der Wach, und Kchllen⸗ (esellichast Alfred i . weich m tun 3 1”duich Hie Rechts- anwälte Deeg. Caausen und Ste ohm yar in Bꝛemen, flagt gegen seine Ckefrau, Alle zeh. Burgeß, früher ia Biewen, jetzt In kefanz ten Uufenihaltę, wegen Gie— schidurg, mit dem Antsage: das Lanvp⸗ richt wolle die Gbe der Parteien schelken, und ladet die Beflegze zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor det Landgericht, Fivtltammer V, zu Bremzn, im Gerichtzgebäukße, J. Ober- geschoß, auf Gonnzpfezdy, ves LE. Or. tohrr EIS. Voemnitag 9 Uhr, mlt der Aafforderyng, einen het diesem ju heseellen. Zum Zwecke der Bffentlichen Zukellung wird dieser Auszug dar Klage
in Bemen, vertreten
KWerichte zugelafsenen Rechtran wal!
belarnigemacht. Bremen, hen 18. Junt 1919.
Der Ger lchteschreiher dꝛa Laudgerlchtz:
Scheinpflug, Setretar.
131742] Oessentliche Zuslellung. Der Arbeiter wid
ta Bremen, vertreten durch dle Rechti⸗ arwälte Dieg. Bulling, Schulte⸗Sndt, Kind und Otto Mever in KRremen, flagt gegen seine Ghefrau, Mete Gauoline Marganrithe geb. Stunk br, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen Ghescheldung, mlt dem Anirege, bir Ehe der Parteien zu scheiden und die Baͤlagte für den lchardigen Tell zu er⸗ klären, ihr auch die Kostta dis Rettt. ft ette auferlegen, und ladet die Beklagte iar mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ ntreits vor das Landgericht, Zivilkammer J. zu Bremen, im Gerlchtsgebaͤude, J. Ober⸗ aeschoß, auf Mittwuch den L. Oktober R9IE8g. Vormittags SJ Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dlesem Gerichte zugelassenen Reætzanwalt zu besellm. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Fuszug der Klagi bekannt gemacht.
Bremen, hben 19. Jun 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz: Rodewald, Sekratäͤr.
1714] Ceffertltiche grrstrümag.
Der Maschtusst Abolf Schilz in Vortmund, Enschederstraß⸗ 4. 3. Zt. eim. Sasreit r Fei dir Masch. Gew., Komp. Ne. 25 in Borgloh, Kreig Iburg ket Hannzver. Proje bwellmachtlater: Rechtganwalt pfrrmann in Dartmunn, klagt gern line Edeftau,. Rargarmthbe, eb. Vier her ht . Zt. undelannten Aüsesthalts früper in Dortmund, Köet K- hof 11, auf Grund dee §S§ 1665, 1661 3. X. M., mit dem Antragt auf dhe—= schtinund. Der Kläger ladtt die Lzerklagte zut mündlichen Vertzandlugg des Rechtu streitz vor bie 4. Zwilkemmer des Lund aerichtz hier in Vormund auf den . October 1019, gosSmittag? v uUtßr, mlt der Auffordezung, sich durch eine bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt glg Projeßbevollmächtigter
vertraten zu laffen. Dort tend, den 19. Zunl 1919. Der Gerlchiesckrelber de Landgericht: Oilger, Lasdger leßtsckretä c.
Ilz1735] Orffenti ae HaRßrFtann.
Vie Gecherelarbaltersn Lorise verrhal. Gekelein, geb Stumpf, in Heschbrrg a. Saale, Marktfir. 18, verterten burch den Rechtsanwalt Dr. Beehmt in Girg⸗Reuß, kligt gegen Ihren Ghemann, ben Kutscher Ha s Gebelein, 6. in Hirschbeig
Amenska, unbekannten
Aufenthaltz, auf Scheidung der 3. ö der
Partien zu scheiden und den Beklagten als den allein schulztgen Teil zu ecklaͤren und ihn zu den Kosten des Rechisstrelt⸗ zu verurtellen. Die klägerin ladet den Beklagten zur wündlichen Verbanhlung des Rechtüstreitz vor die 1I. Zivilkammer des gemeinschaftlichen Landgerichts u Sera=
, in Parteien, mii dem Aetrag:, dir E
Reuß auf den 29. Oftozrer Lg19, Vormittugs 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
rung, einen bei dem gedachtin Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zam
Zwecke der öffentlichen Zustellung ward dieser Auszug der Klage Filannt gemacht. Gera. den 29. Jun 1919 Lichten ste in, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.
— —
[31745] Oeffentliche Zustellung.
Vie Gh frau Schlosser Ie, Ků'p⸗ mann, Henriette gaborene Linbenbern, in Hazen i W., Winkel zraße 15, Proz-ß⸗« bevollmächtlgter: Rechtganwalt Justizrat Buren in Hagen i. W., klagt gegen ihren Ehemann, den Schiosser Frinbrich Kütlnrtann, früher in Hagen, ztzt unbekannten Aufenthaltz, mit dem An. tage auf Schridung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagtm jut mũndlicken Verhandlung des Rechisftreitz vor diu IV. Zivilkammer dez Landgertchktg in Hagen t. Westf., Zimmer 19, auf den 20 21 toper KSag, Vormittags 10 Ur, mit der Aufforderung, einrn bei dem geda bten Gerichte zugelassenen Anwilt zu bestell n. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Hagen i den 18. Juni 1919.
Ber Gerichteschrelber des Landgericht:
Sorn Aktuar.
317641 Oeffentliche Zenk ellung.
Ver Hans Fitedrich Withelm ee Seb erg. ber lreten durch Reckkzanwali „mrono Ch. Fischer, klagt gegen dessen
6.
BVęeterken, Cb. Kuhlmann, zurzelt un- belannten Ausenthalis, wegen Chescheidung
auf Grund 3 1567 B. Mtechtzstreits auffuerlgex.
bäude, Slavekingplatz, auf den LT. GSR.
taber 1948, Bormitt ag 981 Uhr,
dachten Gerichte jagelgssenen Anwalt zu Zum Zwecr der 5fentlichen
bekannt gemacht. Hamburg, hen 18. Jun 1919. Ver Gerichts schrelbrr deß Landgerlchis.
n, , m, Mie Frau Anna Räfe, geb. Laut, wohn⸗ pe *
ö ö des Landgerichtz. baft auf dem Rittergut Neubrufen, Kreis ger att ö DNVroꝛe; bevollim âchtigtn Rechtgarwalt Frilsch in San daberg d.
Weslbabel land,
streitz vor die 2. Zivil ⸗ cup zh kammer des Lanhgerlchts kn Lan eg herg . B. 3 i , g.
Ostotzer EEG, Bve⸗ , 151 naltteg 9 he, mit der Rufforderung, h durch einen bei diesem Gerichte juge⸗ enen Rechtsanwalt el Proje ßbevoll⸗ chtigien hertreten zu lafsen. Lan zber g a. TB., hen 18. Jun 1918. Ver Herlchtäschreißer des Landgerichtz.
zedri ischh . ö den 2c
Robert Amme i — Here ßbivollmichtigte: Richtanwälte Vreß. Hachenburg, Strauß und Sing bier, llagt Sofin ze ß. Jischety. n Hischwell er . EI auf rund det S 1557 Ziffer 1 G. G. auf Sckeiung diu am X. Juli 1907 in eschls ssenga ze und ladet nündllcken Verkbandlung det Rech lastreliz vos dit 3. Jivllkammr deg Mangheeen auf din 2. Ghee üdz ß, Varm. Gz uw, Auffei dern A rrichte zugalassenen Ramme heben, daa 17. Jun 4916.
Ver Jerichtgschreiher dez Landgertchtz. 131752 Oeffanmtitie Tritdlang.
Vie Ghef tau
Der Monteur Men beirn,
egen seing Frau, Bischweiler ander keis
walt zu bestillen.
Ghent ppel, Ansa gew. Jung, in Saar drückeg, Reumarktstr. 18, Pro ehht poll w ächslgier: Justinrꝛt Mügel
Mstechnganwall n lun Sa brscken, klagt egn tdören Göermann, den Milchhärdler lrpp npeal, oha belannten Wohn. und Aufenthaltgort, frübhrr in Szarhrückta, auf Gheschctzung, mit bem Auatra Ghr für geichtehen, den Beklagten für den schuldigm Titl zu erkläre, die Kosten dem Baklagien zur Lan ju Iegem. Die můũndilchan dez Recht treit vor die vierte Zivilkammer dis LanbgerihtJß in Saarbrũcke⸗ E9E9, Bortuittags dO Uhr, nit der Kufforderung, sich durch emen Fel hiesam zug essenen Machtgaawalt als Proteßb Holl erdchligter vertraten zu lassen. ey 11. Tunit 1913.
geichtu c iter Landgerichte.
entliche n Re Krng. au Oanrich Fur, Mar la Bis mserckstraßz 10 voz cßbevolllmlchtigter
in Saardn cken, ihran Ehemann, den T ohue bekannten und Aufentdaltzort, Saarbrücken, auf Ghescheidung, mit dem . 2 März 1918 vor dem Standesbeamten in Sani bücken gaͤlch wss ene Gh der Parielen zu säelden und den Brllagten für den schuldi
Eaarbrũckten.
31753 Oe
86. S ar rũcke Richtganwalt B
Antrag die a
sen Teil zu im⸗
lichen Verhandlung det chtestrelts vor die vieste Zwilkammer des Lanbgzrichts in Sag brücken auf den TB. Sehzicniver IOREG, Bormlttaga EO Uhr, mit der Aufsorbatung, sich darch tieen bt diesem Gerichte Rech tzanwelt als Prozeßt evollmächttzten verrrelen zu lassen. Saarbrücken, ben 13. Juni 1919. (Untarschrllt), Gerichts schreiber des Landgerichis.
Zustellung. eb. Schumann, Rechtz anwalt
en zur münd
zugelassenen
31746 Orffentli Die Marzareie in Ilshofen, vertreten dur Dagenmtyer in Hall, klagt gegen ihren Georg Neeber. Larnd⸗ wirt, zuletzt in Ilshofen, min unbekanntem Aufinihali abwesend, mlt dem Antrag, die Abe der aemäß § 1568 B.
Ghemann, Jobeen auf Ghescheidung
G. B. zu schelden und eklagten für den schuldlgen Tril zu eiklätcsn, eb. denselben ju vrrurtellen, die däuzliche Rerreinschaft mit der fflägerin Die Klägerln Ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung det Riqztastreitz vor die Zibllkammer des Landgerichts zu Hall auf Sam dtag. den d Okftakßer IS5E9 BVosrmiita 9 Ur mit der Aufforderung, einen bem gehachten Gerichte zugelassenen Anwalt
Schwäb. Hall, den 13 Suni 1919. Lan gert sektetr Martert, Ge ich iaschreiber den Landgerichtz.
l l 4d] Deffenriich Zastenꝶng. Der Poltzelserzge⸗ant F 6chst am Mais, Projeßdevollmächtigter:
Probi Santa Es, jrtzt in Gan Piem Prohin; Puenes J
auf Geund der Schuld merkenntais vom T. Januar 18156, mlt dem Anuteage, din Bellagten kostenfällig zu vemrfe Len, en an Kläger zu Händen des Kaufmanng Genst Schöni⸗ Gaß in Klein KBasel, Klybeckstaß⸗ 44, 7060 M (i. B.: Siib en 195 tausend Maik) nebst 40; Zioasen seit dem Ag ger zu zablen und das Urteil geen 8
r
den G
wieder herzustellen.
Wolfrum in anf den A9 Dezemßat 1919.
zu hi
hela natgemæacht. le 5dbadeg, den 7. Juni 1919. Der Ger lchtaschreiber Stoillammer 3.
—
6 lõ os e fnatic Jute luna. , . 1. ) 8 . Det Taglshner Kar! Hinaig lee klagt egen ihren Eberqgan, den Arbelter än r bee ag 2. , mn, gin, Rafe, srührr in Arn gwal de. Neu= - ö . wedellerstraße 5. itzt unhe a nnten Kufens⸗ Hfägt gelen
, . ; agt geger halt, auf Ghescheizung. ; i gehen ladet ven Beklagten zur mündlichen Per— handlung des ist
ac ul diger! Verhandlung des Rechtsstreita vor
die sem Gerichte zr ge lasse
11 Yrole ßhepollmächnigten bꝛrtteten
lossen. .
kKBisgzadæs, den 16. Juni 1918.
Der Gerlchtsschreiher dez Landgerichts. Z Ct. 5.
313255 SHB zankinzιbhnng. Is Sachen des Sindierg in Dehms bel Heyndausen,
Ven hanblung daf daa 4. Oz
ltne, den 12. Funi Ve m dnn Gerlchtsschrelber des gmtagerlqchtz.
31378
lostin den Bettag von 93 60
an dir Rericgtelaffe in K] chen ien 6 vlt
zaßltn. Vle
gemacht. Wöfthersglehbsn, dea 1J. Jani 1919. Der G erich tz schreibe⸗ des Amt agerichte.
zu affen. 10. 6. 866. Ber Gerlchtaschrelber hes Lanhgerichts.
le gie n,. Zu stellung. Der PDrobiaz Santa Fé in Argentlnlen, Pro—
ze Loo in Kleve, klagt gegan den Farmer
Kurt Schulte Bruck off. früher in
Sarmtlento Gftanca Ingentero . e, tres in Argentinien,
erbeltsleistung für vorlänfig boll-
. Rechts enwalt Dr. Bern in Wlenhaden, Ehefrau Anna Dorothea Marte Glisabeih! k
* J ? 7 , = . ö . nen, 8 2 * 32 224 22 — * . w / / ä ä / 1
mittaßzßs 9 Ute, mit der Aufforde, schriften' We rung, eiuen bei dem gedachten Gerichte geste
Wollsum, geborene Schegaer, geschiedene zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Schreß, zuletzt in Deggendorf bei Passau, 3 X. mit dem etzt unbetannten Aufenthalte, wegen hr, die ser Auszug der Kiagt detans tgemacht. te der Yarteler i schelden brachz ze., mit dem Anttage, die zwischen se Beklagte für den alla schalbigen en Parteten im Jul Ual7 vor de Teil ju erklären, ihr auch ö bes Standemrgnt i Hdäst am Main 9 h Tliger ladat sclassene ECze zu scheiden und die ⸗ ie Hehagte fur mündlicken Verhandlung ir le ur ter Kreslenbelestun far den des ech stroltz vor das Landgericht in iq q Hamburg, Zeil kammer 9 (Sipiljustizge⸗ Kläger ladet die Belegt jur münd⸗ lichen Verhandlung deg Rechtzstreilz vor 191 3. die ding Sinltammer des Landgerichts mit der ufforderung, einen bei dem ge, la Wiegt agen auf den A. Neve ker E9ERO, aprmitts g 8 Uhr, Simmer ö mec Nr. S6, mit ber Aufforderung, einen be Zustellung wird dieser Auszug der glue dem k Gericht n gelasse nen Anwalt stelltn. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelleng wird dieser Anzug der Klage
stlene, den 11. Jun 1913. Newottrnick, Gerlchitz schrelbeꝛ des Sandgerichig.
315171 effeni kiche Zustedung. len d
Ver Förster Fetern cnff in Biöthen Hanau, den jz. Juni 1916. klagt gegen den Hosbeß zer Mex Snir⸗ . Müller .
in Bitihen bei Büchen Gerichts schteiber des kandattichti
a ng, . n — ; derteegt ein L 13166 Oeffentliche Zustellung. THiach auf Loba und Naturalien somie s Wall nen g Drogist in Pasing der Umzugikoslfen ia Höße voa Steinerstr. IJ. Kläger, vertreten dur in sgesamt 1580 A meftebe, wobon er zur Rechtsanwalt Jul. Itob. Löwenfeld in el tend macht, n . gegen . ö. 5. des mann, früher hier, zurzeit unbekannten Au Sd ul her zur Zahlung des Betrages enthalts, Beklagter, nicht vertreten, ke bon 600 4. Zur mündlichen Verhank⸗ Ausschließung aus einer Gesellschaft, mü lung deg Rechtostrelt, wird der Reklagte dem Antrage, zu erkennen: J. Dem Klägei vor das Anttgeilcht in Lauenbarg a. Gibe wird die Berechtigung zuerkannt, die offen auf den dn. Tenteraber E9IG, Bsr- Handelt gefellschast Wallner und Co. in ,, 8 Juni 1918
ax eäßbnryg e. Ge, den 18 Juni 1918. übernehmen. II. Der Beklagte hat Ver Ger chf ch rider der erm sen d ichs. . :
31751] Oeffentliche Zustellung. ĩ =
In Sachen Witt kontra Compagnie⸗ har erklärt. Der Kläger ladet den Be Centrale u. Gen. steht neuer Termin zur klagten zu mündlichen Verhandlung del mündlichen Verhandlung an am OD. Ok⸗ Nechtsstreites vor die 5. Zivilkammer del tsber 199, Vermittag 10 Uhr, im Neuen Gerichtsgebäude Grunerftraßzt, den *. September E919, Vor⸗ Zimmer 11/13, J. Stockwerk.
Berlin, den 19. Juni 19198.
. (Unterschrift), HGerichtsschreiber des Landgericht; k.
—
eldfgen Teil za erkläten. Der
wohnhaft, un ter det & Grund eines Dien
zelt jekock nar 500 A
dem Antrage erurttllung
dj J ? zbevoll mäͤch⸗ tigter: . e. , . 6 t elne tau Karoline G ien Hie Klägerin geb. Hamel, früher in Freukfutt . M., Tunmwigstrage 8 a un halanuntun Auf⸗ ruh, mit dem Antrag
r tige Scheipbung salner am „ März 1910 var dem Standegaut in . gaschlossanen Gbe unter [äzung der HBekiagier. Der
Klaͤger ladet die Beklagte zur mündlichen
1. Zivilkammer des Landgerlchts in Wies.« baden auf den 2 tavemker E816, . Vormittags O Utzr, Zimmer Nr. HI, mit der Aufforderung, ih durch einen bei . Rach iz anwalt
Oeffentliche Klagezußstellung. Der Rechtsanwalt F. Schulze in Eisen⸗ berg klagt gegen den Kaufmann Moritz ö in Eisenberg, und Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 285, 22 * Recht anwaltg⸗ kosten für Vertretung des Beckert in dem Proꝝxesse Beckert gegen Graßnick nebst v. H. Zinsen sei; dem J. Januar 1912. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtegericht Eisenberg S.A. ist be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 23. OF⸗ tober 1919, Vormittags O uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Gisenberg, den 20.
Der Gerichtsschreiber kes Amtsgerichts. Abt. 4.
itz Gte ffen r ) ore ßbcwoll⸗ wächtigter: Justkrat tyer zu Oryn⸗ haksen, gegza den Mi. Renan, ga Bars ohl. 1. Il. ua hel un tn n fen ia is, 6 Terms jur Fortletzung r münd 6
E918, Roca. A0 Uhr, var dem Awg geright Alözgnug, Ilarnaer Nr. 17, Feokinamt, wozu der Herta n die rg, Cglben wird.
31749] Oeffentliche Zustell un Die Gin, und Ve rkaufsgen f Kolenislwaren Frankfurt . M. Reineckst raße 7. Prozeß. Rechtsanwalt Justiztat
Frankfurter
bevoll mächtigter: Dr, Wurzmann in Frankfurt a. gegen den Kaufmann August Jageinann in Frankfurt g. M. Herderstraze 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß ihr aus Fäuflicher Kartoffel⸗ lieferung von Oktober 1918 ein Anspruch auf 1177,24 * nebst 5 8 1. November 1918 zuste hen, mit dem An⸗ trag auf kostenfällige Verurteilung zu 11124 nebst 5 . Zinsen seit dem 1 November 1918 und vorläufiger Voll⸗ strechbarkeitserklärung gegen Sicherherte⸗ erin ladet den Be hlagten handlung des Rechts- ftreits vor die 2. Kammer für Handel s= richts in Frankfurt a. M. ktaber 1016, q ar wätttags O Uhr, mit der Aufforderung, fich darch einen bei diesem Gerichte gelafsenen Rechtsanwalt als Prozsbe wmächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt a. M., den 18. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
2 Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtgemeinde Frankfurt am Main, vertreten durch ihren Magistrat, Prozeß⸗ bedoll mächtigter: Rechtsanwalt Justigrat Dr. Leo Weiß in
Der Killner Hermann Rischoff, zuletzt n Uschereleban wahrhaft, etzt uns, kasntrn Aufentbaltß, ver der Pteeuß Fiaarekasst au Kerlchtz, und Beltreibung =
zu g Kafsrnzeichen (erg. J. B. it3 uldet, wird gufgaféerderz, der geaannten Bat gag mit Angabe det , ,
ostanmarken entrichtet werden. Sam
Zwecke der öffentlihen Zustellung belannt leiftung. Die Kl
zur mündlichen sachen des Ca
181319 CGeffaeasliess Haftung.
Vie , r Kktien ⸗Kesellscgaft in grankfurt a. Maln, , , Agtir: Rech isa mal Justtarat Lazarnß in Fragksurt 4. M., üagt gen den Fahr ikanlen Karl Frierr lch eünann Haleckss. 3. Zt. unbekannten Aufenihalis, faühßer in Frankfurt am Malz, weßen dez Anspeucht auf Zahlung von 4615 35 46 nebst 5 ooo Zlusen leli dem 1. 4. 1918 aus Vrnie fär die Zelt vom 1. 4. 18 biz dahin 1915 einschl. 36 Aufnahmegebühr und 22,89 Æ Reichs- . mit dem Antrag, den Beklagten osienpfliq tig zu verurtgtlen, an die Klägerin 4615,36 Æ ebst h o Amsen seit 1. 4 13 ju zahlen und daz Urteil! Asen Sicherbeilslelstung für vorlaufig vollstreckbar iu erllären. Ve Klägerin ladet den Bak iagten zur mündlichen Ver⸗ handlung dis Rechtöstreits vor bie fünfte ,, g. des Landgerlchts in Franf⸗ urt am Main auf den 77. Cr to her R9ED. Banmittag5 O Ußr, mit ber Kuffordetung, sich durch einen bei bimsem Rerichte jugelafs inen Rechts, anwalt als Proreshebo ach igien vertreten
Frankfurt am Flag Abramo Luechefi, Y Alfred Luechefi, früher in Frankfurt a2. M., jetzt unbekannten Aufenthalts. Die dlägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor äie Ferienziwvilkammer des Frankfurt am Main auf den 286. Augu ft E9I9, Vormittags EG Ühr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. Der Verhandlungstermin vom 19. September 1919 ist aufgehoben. Frankfurt a. W., den 1B. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(317471 Oefsentliche Zuftellung. Firma M. Birnbaum Mehlhantlung in Fulda, Bekla rufungsklägerin, Rechtsanwalt
hat in Sachen des Bäckermeisters Dadbid Straßbu rg⸗Kronenburg DOberhausbergerstraße Nr. 27, Klägers und Beru fungsbeklagten, vertrelen in 1. Instanz durch die Rechtsanwälte X. Bernheim und A. Nast zu Straßburg i. El.. gegen sie, wegen Forderung, gegen das Urteil des Amtsgerichts, Abteilung HJ, in Fulda vom (I6 / 3 — zugestellt am 185. Mai
Schriftsatz vom 21. 3 S8. 36 / 1927
dgerichts in
Fan nl fert a. Wr., ben 17. Jun 1919.
] Som auftaann Gztzarg Hoslch in Hipatiz, und Sonn,
seßbevollmächtigter: Rechtsanwalt van Prgenbeoll mch k gter:
Rau cher
f . j ntrag und Be⸗ gründung sind vorbehalten. Die öffent⸗ ellung der Berufungsschrift ist ch Beschluß der II. Zivilkammer des Eandgerichts Hanau vom 5. Juni 1918 be-
.
eckhhr zu erklären. Der Kläger ladet ellagten zer mündlicken Verband., durch lung des Rechtestrelttz vor die 2. Zwil. kammer dez Landga lch; zu Lltve willigt worden, da den Proz
Ver, tigten 1. Instanz nach den sonstigen Vor=
e er , ,
wecke der öffentlichen Zullellung , . din II. Swiltammer
in Hanau auf den A. Oktober I91M, Vormittags O Uhr, angeseßzt, wozn 3 Be rnsnungsbeklagts geladen wird mit Aufforderung, sich durch einen bei ditsenz Gericht zugelassenen Rechtsanwalt all PVroꝛe bevollmächtigten vertreten zu lassnn,
München mit Aktiven und Passiven ju
Kosten des Rechtsstreits zu tragen und erstatten. III. Das Urteil wird ev., gegen Sicherheits leistung für vorläufig wollstrech⸗
Landgerichts München B auf Montag,
mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 149,1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtganwalt als Prozes⸗
der öffentlichen Zustellung wird diestz ang der Klage bekannt gemacht.
ünchen, 3. Juni 1919. 11
Der Gerichts schreiber .
bet Landgerichts München J. 31733) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Dölützsch in Nauen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtk⸗ anwalt Dr. Fr. Köhler in Plauen, klagi n den Kaufmann Alde Bressala in ailand (Italien), Piazia S. Maria delle Grane Nr. 1, unter der Behauptung daß er dem Beklagten auf Bestellung waren käuflich geliesert habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagte zur Zahlung von 669,16. M nebst 5 R Zinsen aus 274,65 A seit dem 6. Juli oli, aus 1574 35 „ seit dem Igꝙ. Juli 1911 und aus 138, 5 A seit dem 17. Juli 1911, zur Tragung der Prozeßkosten sowi⸗ das Urteil gegen Sicherheitsleistung füt vorläufig vollstreckbar zu erklären. De Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung deg Rechtsstrei ts vo die 1. Kammer für Handelsfachen den Landgericht? zu Plauen auf den 2X. Sentember 1819, Vormitta „EE Uhr, mit der Aufforderung, f. durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt alt Prozeßbevol⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung win dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Blauen, den 18. Juni i5ls.
Der Geri htsschreiber des Landgerichtz
31740 Oeffentliche Zustellunn. Die Firma Karl. Sautermeiften in Barmen, Inhaber Karl Sautermeister iy Barmen, Dherdörnerstr. IGM. Proz, bevellmãchtiater: Fechts anwalt Dr. Rrofff in Barmen, klagt gegen den Kaufmann F. Fuchs in Warsckan, Granieznastr. I5. unter der Behauptung, daß derse be ihr fü lieferte Waren he35. Geh 4 verschulde, mil im Antrage, den Beklagten h. zu verurteilen, an sie einen Teilbetrag von 3300 Æ nebst 5 * Zinfen seit 8. Oktober 9l8 zu zahlen, ihm die Kosten des Rechts streits gufzuerlegen und das Urteil gegebenenfalls gegen Sicherheit für vor= läufig vollstrechbar zu erklären. Die Klaä—⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits por die Tammer für Handelssachen in Barmen auf den E17. September 1919, vor⸗ mittags 9y, Uhr, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗= gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Die Sache ist zur Feriensache erklart unter Festsetzung der n , , auf 6 Wochen. Barmen, den 18. Juni 1919. Pörtner, Gerichtsschreiben ber Kammer für Handelsfachen.
1
— ß — — 2 — 2
H Verlofung 1c. bon MWertya nieren.
Die Bekanntmachungen über dern Berluft von Wertpapieren befta=
den fich ausschließlich in Unter⸗
abteilung v.
l319731
Gewerkschaft Beienrode, Königslutter.
Wir fornern hlerdusch unsere Obliza—
lionäre auf, jweck? Empfangnabme der III. Riihe der ZJinsscheinbogen die Erneu rr nn gs schelze der 11. Reihe bel uns oder ünseren IJahtstellen, der Sffenetr Grebit⸗Anstalt in Effen, Baͤchum, Dor turen unz Galsexkirchen und der wraunschweigischen Bartk u. Mach itanstalt M. G. in Bran schwelg ein ga reichen.
gStdnigolntter, den 21. Jun 1919. Der Grubennorssand.
r Zuftellungen z. 3. nicht zu— 1 ; At werden kann. Termin zur münd⸗
ollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecks
2 der Kreisanleihesch
etreffend.
Kei Sei am heutigen Tagz in vnsere zr ag iu Gegenwart eine Notets stat
anten zweinlnedreißgsten Auslosung * Kreisanleihescheine diesseitigen Rreises für das Jahr 1919 sind esgen worden die Kreisanleihescheine:
Bit. A über 19000 „ Mr. 75
und 100. ö Lit. B über 5G S, Nr. 5
Ce 115 185 und 182,
Ait. GC iber TdsöG S Ny. 217 223 250 276 385 418 420 422 444 aan 461 431 und 487.
Dieselben weiden den Besitzern darch auf den 2. Januar 1920 zur bauen Siückzahlum geklindigt. Die Auszahlung
wach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden zinsscheine Reibe 4 Nr. 15 bis ein— schließlich Nr. 2) nebst Anweisungen bei tr hiesigen Kreiskommunalkasse wäh—
keud der Geschäftsstunden.
Mit dem 1. Januar 1920 hört die Ver⸗ pinsung der ausgelosten Kriesanleihescheine 6. Für die fehlenden Zinsscheine wird der
trag vom Kapital abgezogen.
Hanerhäb 30 Jahren nach dem Rück icht erhoben werden, sowie
1 ken de ies, . Ceichzeitig wird bemerkt, d
f r . ö 1 * z den Verlosung am 11. Juni
zogenen Kreisanleihescheine Lit. C Nr. 194 ß 7h und 393 über je 200 „ und die am 8. Juni 1918 gezogenen. Kreisgrleihe, heine Lit. A Nr. 124 über 1009 4 ütnd Lit. B Nr. 35 und 64 über je 00 M
is i
etz Sol
— —
isi]
Ven den auf Grund des Allerhöchften Privileginntz vom 11. Juni 1830 aus— ele rtiglen Anleihe scheinen des Kreises Reltzs — VIII. Ausgabe — sind nach Rwerschrifi des Tilgungsplanes zur Ein— tießnng im Jahre 1919 ausgelvst worden:
ä) Von dem Buchftaben e Hoc n die Nummern: 14 41 48 52 8 az 126 132 161 164 179 195 S183 315 344 417 444 479 484 bag 573 5990 619 735 738 7504 A 881 901 809 932 1019 1083 11 Ms 11II1S 1184 1285 1286 1319 1426
2) Von dem Buchftaben Sch M die Nummern: 25 28 37 38 101 124 129 156 192 228 232 240 hö 349 359 360 417 523 538 629 642 ig 711 742 746 7833 810 822
603 955 70 9h 10934 1037
145 1174 1218 1352 1409 1666 1167 1473 1485 1519 ks 1665 1714 1757 1765 1622 1830 1854 1880 1895 13 18918 1960 2013 2024 2049 nöös 2001 2167 2250 2300 2447 VH.
Dir Inbaber werden aufgefordert, die ausgelosfen Kreitanleihescheine nebst den Kah nicht Fällig gewordenen Zinsscheinen Zinsschein⸗ mweisungen vom E. Sktober 1819 ab bei der Teltower Kreiskommunal⸗ Laffe, Berlin W., Viktoriastraße 17 ein— güreichen und den Nennwert der Anleihe⸗ scheint dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1919 hört die Ver⸗ pinfung der ausgelosten Anleihescheine auf.
ir fehlende Zinsscheine wind deren Wert—
üärd den hierzu gehörigen
Feßtag vom Kapital abgezogen. Nestunummern:
M.
Hummer 276.
6s) Von dem Buchstaben
sbtummer 837.
Aus dem Jahre 1817: Ren dem Buchstaber B die Nummern
7as 1140 15810.
Aus den Jahre 1918 1 Von dem Buchstaben A die Nummern
Eeß 1921.
ä, m rer Fer k 2) Von dem Buchstaben B
as 1855 1932 1935.
Berlin, den 15. Juni 191. der Freisausschus des Kreises Teltom.
v. Achenbach.
319532
Ungarische Localeisenbahnen, LAlctiengesellschaft, Budapest.
NRummernnerzeichnis der am 21. März 1919 in Budapest in Gegenwart eines Staatgnotars der XE ordentlichen Verlosung behufs Rückzahlung ausgelosten Æo / igen, mit EG o des Nominalbetrages rückzahlbaren Obligationen Serie NH lx Gold der Ungarischen Localeisen
bahnen, Actiengesellschaft.
Bezüglsch der Einlösung
getionen werden die Verfügungen der
Räterepublik maßgebend sein.
Ausgeloft wurden:
24 Stück 4 Nom. 200 Kronen, rũck⸗ ahlbar mit 2 0A Rrτ en — E 7, AO ηœs, Nr. 181 266 935 1120 1411 1684 l0s 2205 2289 2415 2549 2608 26985
6 Wa80ot 2591 2902 2926 2945 2956
2073 2983 2996.
18 Stack à Nom. E600 Kronen, rüͤck⸗ zahlbar mit 1920 Kronen — S67 4,
1 Nr. 170 221 433 478 483 496 50] eine 721 750 936 1002 1040 1168 1257 1 1615 2189.
6 Stück à Nom. 2000 Kronen, rück zahlögr mit ZO ORoYοnen— 73 *, Ne 264 618 1267 1520 1668 1752 1818
tom. AG 0090 Kronen, rückzahlbar mit EG 200 Kronen — S670 M, Nr. 74.
Restautenꝛ à 200 Kronen Nr. 27 153 231 408 619 736 740 797 810 1022 1060 1220 1224 1272
4621 4675 5760 5851 6126 6691.
rlickzatzlbar mit 2000 Reichsmark, Nr. 209 1924 2671 3231 3780.
1888 2249. růckzah lb Nr. b7b.
à 200 Reichsmark Nr. 502 665 1980 für 2074 2148 2337 2564 2640 3583 6117.
2078 2667 3759 3840 4175 4462 4530 6183 6329 6642 7006 75209 7768. ; à 2000 Reichsmark Nr. 422 1670 2979 können, gegen Rückzabe schreibungen und der dazu gebörigen, noch nicht faͤlligen Zins scheine anweisun ger.
Auß früherer Verlosung find noch ö. , , , , ö Buchslabe A Nr. 293, Nr. 29 22 liengesellschaf est. S653. 6 It. 14 IS 23 I' 6 30 &, siengesellschaft, Budapest. ,,
Bad Homburg vor der Höhe, den 17. Juni 1919.
Ter Magiürat.
1300 1419
2120 2144 2151 2473 2480 2601 28587 2903 2969 2971 ; 3 1000 Kronen Nr. 6 ü 1 1415 1420 1516 1919 1924 1952 206 2372 2764 2923.
à 2000 Kronen N 1642 1663 1814
36 10000 Kronen Nr. 78.
3123 3614.
ven Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreiganleihescheine
. Uüngarische Localeisenbahnen, .
*
aleisenbahnen, 147 7 9 7 Actiengesellschaft, Buda pest. Nummernverzeichnis
der am 21. März 1919 Gegenwart ; de XXRR. ordentlichen Verlosung behufs Rückzahlung ausgelosten A0 igen, zum Nennwert rückzahlbaren Obligationen Ungarijichen Local⸗
Ungarische
gatlonen werden die Verfügungen der in Budapest, in Räterepublit maßgebend sein.
ö 11489 r Staatsnotars
zahlbar mit 210 Kronen, Nr. 201
Seris XV der
5482 5311 315 35 28618 ; 322 eisenbahnen, Actiengesellschast. [ zol zit 25! zei 1033 zs
ä, 4907 5168 5242 D405 5444 5882 6123 6349 6432 6745 6g01 7166 7184 7255 7421 7560 7672 7723 7847 S011 8036 3252 8440 8531 8715 58839 8880 9169 2194 9226 9502 9756 9911 10054 19130
die Versügungen Räterepublik maßgehend seir
nicht zur Einlösung gelangt sind. dberg, den 11. Jum 1919.
Der Kreisaus schuß Ses Rreises Goldberg⸗-Saynau.
za rüäckzahlbar mit OG Fn Vertretung: UNeberschaer.
Nr. 184 462 516 d 1723 1939 3908 4244 6652 6913 S888 9251 33 9694 9583 9915 10085 10134 10239 10455 10516 11037 11155.
49 Stück Nom. EO Neichsmark, r ait LGOG0G Reichsuiark, Rr, 179 283 5i5 916 2295 25354 2590 30 1
NRricus nua. 11867 12028 12123 12229 12257. 41955 5485 *. f . N 884 7595 8186 zahlbar mit 0589 Kronen, Nr. 38 1205 1456 2014 2188 2514 2966 3316 3351 3650 3811 3906 4141 4152 4613 4869 5233 5818 60581“ 6174 6189 6248 62765 6391 6779 7144 74582 7594 7786 7836 8153 8419 8516 S995 9035 9101 9174 9233 97683 9860 990t.
8998 10914
lozs0 10553 10565
zahltar mit 2REOO Kronen,. Nr. 669
4653 4660 4715 4720 47335 50388 50]
2 C Ot O de C N DN,
ga66ß 98333 956 6337 6423 7129 7285 7559 Stück 8 Nom. GGG Neichsmarl, mit 20d Reichsmarf,
itz az lbar
Nr. 18 360 754 1914
gos 2068 20909 2460 33509 Nestanten:
à 200 Reichsmark Nr. 2 4
1669 1732 2425 3020 3333 3401 * 3851 3880 25 4157 4218 4781 4818 5118 5169 5400 5462 * 5821 5833 6940 6042 7234 7479 8353 8372 9972 10514 10628 10862 10888 11136.
à 10900 Reichsmark Nr. 32 265 369 r Gl 1
2218 2222 2320
ag 6750 81 40 o (380 2 17 7
10728 10805
Aus dem Jahre 1916: 11 Von dem Buchstaber
96586 9711 l 10115 10251 10452 10488 10583 10631 10640 11219 11230 11530 11574 11719 11810 11830 11852.
à 2000 Reichsmark Nr. 1 5 20 50 100 193 206 216 353 410 424 974 1111 1132 1517 1637 1685 1918 2017 2033 2187 2256 2263 2869 2873 2925
—— — — —
Localelsenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.
Stmmmeruvvmerzeichuis der am 21. März 1919 in Budapest in eines Staatsnotars in der XI. ordentlichen Verlssung behufs Rückzahlung ausgelosten S igen, zum Nennwert rückzahlbaren Obligatt onen Serie V der Ungarttchen Localeisen⸗
bahnen, Actiengesellschast. Einlösung der die Verfügungen der Räterepublik maßgebend sein. Musgelost wurden: 7 Stück à Nom. 260 Reichsmark, räckzahlbar mit 00 Neichsmark. Nr. 977 2229 2551
4
. L 6e 3 226 852 1119 1227 1234 1286 1368
2280 2810 3451 3478
Ungarische
Gegenwart
0 4465 4627
Nr. 354 1061 1420 1631 2412 2974, in Kenntnis gesetzt, daß die Verziusung l ö 3655 3129 3341 3524 3777 4163 4199 mit obigem Rückjahlungstermine aufbört und die Kapitalbeträge sow bl bel der 5 Stück 3 Nom. T0900 Reichsmark, hie sigen Stadtkasse als bei der Land⸗ arafiich Hessischen conzesstanierten Laade gh ant hgieselbst, bei der B 1 Stück R Nom. S000 Reichsmark, für Handel ünd Jr dußstrie in Der m⸗ ar mit 8000 Reichsmark, staat und Berlin, Bank für Gandel nud JIndnstrie in Franklurt a. M., der Nationalbank Deu sch lan d Treebaer Geank in Franksurt a. M. à 1909 Reichsmark Nr. 367 1071 1562 sowie bel ben Firmen S. Merzbach in Offenbach a. M. und Q. Merzvach in Frazkfurt a. M. erhoben werden der Schuldver⸗
Nestanten:
à 5000 Reichsmark Nr. 623.
85
* C=
Nummernverzeichnis
der am 21. März 1919 in Budapest in Gegenwart eines Staatsnotars in der XI VI. ordentlichen Berlosung behufs Rückzahlung ausgelosten o/o igen, mit O5 0 des Nominalbetrages rück⸗ zahlbaren Obligationen der Unga⸗ rischen Localeifenbahnen, Actien⸗
gesellschaft. 36 Bezüglich der Einlösung der Obli⸗
Ausgelsst wurden: 75 Stück à Nom. 200 Kronen, rück- 160 517 768 888 1005 1051 1159 1270
ral 1632 182 18635 2911 26564 2215
79
10229 10401 10440 10357 10619 10730 10745 10797 10958 11018 11048 11510
41 Stück à Nom. 1000 Kronen, rück-⸗
34 Stück A Nom. T O00 Kronen, rück.
1065 1307 1356 1636 1807 2022 2219 2763 3010 3226 3618 4255 4292 4629
2 j ö * 269 2 — 0 2 2 2 2 28 5239 5341 5456 5671 5946 6075 6236
3 Stück 32 Nom. EO G00 Kronen, rückzahlkar mit 16500 Frouen. Nr. 1656 188 361.
Restaxten:
à 200 Kronen Nr. 86 325 360 666 3887 767 893 915 1075 1103 1242 1417
1430 1517 1638 1662 1825 1943 1979 2226 2369 2833 3137 3680
46519 5779
820 6875
3801 3928 4501 4508 4535 4745 4870 4915 5155 5401 6014 6115 6270 6514 6542 6903 7057 7170 7215 7527 75 7358 7877 7986 8064 8425 8426 S690 8765 8940 9003 9162 9223 9228 9325 9412 9518 9921 10062 10115 10293 1391 11398 11476 11536 12016.
à 1000 Kronen Nr. 4168 5308 6556
22 — = 8 3 8 2 886 8 C= — 31
c — — * C — — da 8
do
I
à 2000 Kronen Nr. 451 1456 1920 3232 3544 4324 5125 5681 6980. à 10000 Kronen Nr. 357. Jun Amortisgtion:
à 200 Kronen Nr. 3954. 31976
Gatte nffernn as zeusssen haft der
Gerstz Nirbet nag zu Ringstedt.
Bei der stettgehbabten Auslofung nserer Sz o Maleihe vom Jahre E 8ęKE wurden folgende Obligatioaen zur Räcksahlung L. Januar 1920 ge 0gen: Bag gabe & Ne. 34 zu 2990 , But stibe E Nr. 43 und 78 zu je LO00G ., Buchstabe B Nr. 48 zu 200 S, ablbar beim Kremer Ggatnerein in Sremerhaven und dem Bankhause G. G. Weyhhenmsen in Wee men. Etabe, im Jum 1919.
Ver Rendaut. Ylettricht.
31341] Bekannt mechung,
Bci der am 16. Juni 1919 vor— genommt nen Vrrlasung der am 1. CE tober A 8IS ur Räckiahlung zu bringenden Vckulhrn e stirelbuntzea des Mnleher s ber Siatt Bad Homburg vor der Göhr vom 20 Juni 1899 zu 2 000000 sind jolgende Nummein gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 82 113 165 191 237 250 — 6 Stück zu 2000 S0
12 000 M6
Buchstabe R Nr. 172 221 258 320 488 532 bh68 hH94 599 663 674 — 11 Stück zu ö,, Buchstabe C Nr. 75 88 12 186 195 198 205 268 348 383 429 452 533 576 618 621 681 778 779 786 823 863 868 890 895 899 904 933 — 28 Stück zu h, 1h
Buchstabe D Nr. 85 93
102 166 239 285 315 334 4650 468 — 10 Stuck zu B00 2000.
11000
der Filtale der
32432 Bredower Zuckerfabril
Act. Ges. in Lig.
Pie auf den 80. Juri a C. um 101 Utzr Vorm anberaumte General- versanrmwiliena kann wegen Zigverlegung erst un 12] Uhr stattfinden.
Berli a, 24 Jant 1919.
Ozcar Heimann,
Vorsitzender deg Aufsichtzratt.
*
vicht
31688
Die Ausgabe der neutn Ziasbogen vom 1. Jult 1919 bis 30. Juni 1929 unserer A4 0 Anleihe vom Jahre 1899 erfolgt gegn Einlieferung der alten Talons bel der Dirertioa der Dizconto Ge- selschaft, Riliale Bremen, ab 25 Juni 1919.
Gas. und Elertrititũts Werke Chateau Salins A. G.
Bertanvutmachung. Anelg ung z dυ Rafhenswer tad avleihe von 1891.
Von den Grund des Pririlegs vom 1I. Februar 1891 ausgegebenen 3 o/o Au⸗ eiheicheinen der Stadt Rathenow siad bei der vlan mäßigen Auslo sung am 19. Junt 1919 folgende Nummern ge⸗ zugen worden:
Dr ch kabe A zu 10090 4A:
he ö zu 800 M:
— 333 406 — 5 mal 00 Æ . Vumstaße C zu 260 4A: 449 488 489 521 9 mal 200 6 — zusammen: 7300
687 712 714
Anleihe cheine
Aascihescheint vom genannten T n nunferer Sanrnpite sse erfolgt.
Mit ben Aal-ibescheinen sind die Zus⸗ ĩ T ãälliglells ter mine Der Wert etwa fehlender vom Kapital betrage
Aut dem Voijehre 1918 ist die Nr. 561 über 200, — * urch rüd ständia. Rathensw, den 20. Jan 1919.
Der Magikrat.
) Kommanditgesell⸗
In der am 31. März 1919 stattge⸗
funden en ordentlichen Genere loersam mlung
unsertr Gesell'ch ait wurden die aus dem
Aufsteßtsrat au jgeschledenen Herren
Justizrat Dr. Waltschmirt, Berlin⸗ Grenewa d,
Generalleutnant J. D. Exzellenz ron Nleber, Berlin Wil nersdorf,
Direktor Friedrich Hahn zu Dahlem b. Berlin,
Malor Ernst Kummer, Berlin⸗Frunt⸗
wald, wiedergewählt. Ferner warde neu hinju⸗ gewãͤblt Herr Direktor Eberha: d Falkenstein, Berlin⸗ Lichterfelde. Ih ringshausen, den 20. 6. 19.
Trtien zesellschaft Hahn fir Optik nad Mechanik.
Dr. Joachim. Serno.
31953
Der am N. Juli 1919 füllt werdende
Coupon Nr. 39 unserer A oo igen
Schuld ven schreihnn zen von E v00 ge⸗
langt von diesem Tage ab an den nach⸗
berechneten Stellen jut Tus zahlung:
Bank für Handel raad Industrit,
Berliner Rande ls Ge selschaft,
S Bleichr öder,
Dire etlon der Di? costs ⸗ Gesell⸗ sch aft.
Dre sduer Rank,
Nationslbaak für Deutsch land, säntlich in Berlin,
sowle bei den in Beutschlend gelegenen
Fanpt⸗ bezw. Zweignted r lassungen
dleser Firmen; am ßerdem bei dem A.
Scha affhansen' ichen Banl verein A.
RB. in a din, der Nord dent ichen Bank
in Harburg und der Algemeinen
Deutschen Credit Aastalt in Leiyzig.
Berlin den 20. Juni 1919.
Gesellschaft für eltktrische
Unternehmungen.
chaften auf Aktien n. Altiengesellschaften.
Gemäß 5 244 des Handtltgeretzbuche machen wir hirrdurch bekannt: 1 Ducch To? aus dem Anssic*tsr at deꝛ Gesellsch aft ausgeschieden: Se. Exzellenz D. Dr. Graf ven Schwerin Lö xitz zu
770161
2 Zum Mitglied deg Aufsichisrats der durch Beschluß der Generalpersammlung unterzeichneten Gesellschast vem 19. Mai 1919 gewählt: Herr Graf Kraft Henckel Donnersmarck auf Repten O. S.
Lipine O. S., Ten 21. Juni 12919.
nch len sche Ariienge is llschaft
für Bergben d Zis hütt abei rieb.
ellschaft wurde ordentlichen
Dentsch vn damexikanisthe Telegraphengesellschaft A. G.
nus gabe z cucr 3 as soοgen zu den A10/o Teilschu der schreibur ßen v. 1909 Die 2. Neihe Ziutkbogen für die Zeit vom 1 Juli 1519 is zum 2. Ja—⸗ nuar 1929 einschließlich mit Grneurrung?⸗ schelnen zu den obigen Teillchuldrerschrei= bungen gelangt vom 23. Juni 1919 an gegen Rückgabe dez alten Einen erun g= scheinz und Ginreichung eines ker Reihen⸗ ge nach georbneten, mit Quittung des Nummern verzeich⸗
ss s bet
der Gesellschafts kasse in öl.
dem A. Ste aaffhansen schrn Bank⸗ verein N. S5., Göln,
der Wank für Haudel und In⸗ dustrie, G erlin.
der Berliner Handels ⸗Gesellschast,
der Fieection der Dig es to⸗Gesel⸗ schaft. Berlin.
der Dresdner Band. Berlin,
der Nattvraibank für Dent fchland,
dem Banlhause 8
Ii dem Bankhause M. Leuy, Cöln, dem Bankhause Sal. Ophtuheim jr. E Cie., Chln., sämtlichen Nieder⸗ laffungen vorgenannter Banken
b Cöln, den 21. Zunt 1919.
Bleichrõdeꝛr.
rückzahlbar mit E000 Reichsmark,
Zusammen . Id G06 . vent sch. Si dame r ikanlsche
19 Stück 2 Nom. E000 Relchsmark, Die Besitzer dit ser Schuld prrschtei⸗
2 z 4 J 163 28 2 = ⸗ 2 ‚— 8322 Ju , n. 22 . w ä /// ä
c Telegcatzhenz e seschast U.. G. bungen werden hiervon mit dem Awfüzen B
Menckhoff. O. Oliven. 30l6q ;
schlesische Elektricitäts
und Gas ˖ Actien ˖ Gesellschast.
Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der diesjährigen or⸗ dert icht u Generaluet samm lung auf Sünn abend, den 12. Juli v. Is. , Uhr Vormittags, in Berlin, Friedrich Karl- Ufer 2 —4, eingeladen.
1) Ent Be d ußfaffung üher die Gene bmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1918 nebst der Gewinn⸗ und Verlufl⸗ rechnung sowie über Ert-ilung der Entlastung.
2) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Aufsicktsratßz und Wahl von Mitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗
rectz in derselben sind nur dir jenigen
Aktionäre berechtigt, welche spätesten s
am drilttu Geschäßigstaßze vor dem
anberatimten Bet handlungstage. also am 9. Juli S. Q, entweder ihre Attten
Tage sos dnung: egeundhme des Geschäftsberichtg,
in Breslan:
bei der Dresdner Bant Filiale Breg⸗
lan. bel der Bark für Santel und In⸗ dustrie Filiale Breslau, vorm. res lauer Diskonto. Bank und kei dem Bankbause E. Seimann,
in Berlin:
bei der Berliner Handels Gesellschast, bel der Deutschen Bank.
kel der National ant für Deutschlaud. bei dem Banthause Deibrück (chickler
C Co, bel dm Barkhause Fardy E Co. G.
nt. b. D.,
in Genthen O. S.:
der Dresduer Van IFlliale Venth
en hinterlegt oder ebendaselbst die Bescheini⸗ gungen über die Nüuderlegung bei der Deutschen Reicht bank oder bei cinem deutschen Notar eingereicht haben. (5 21 des Statutg)
Der Geschäftz bericht, die Bilan sowie Gewinm⸗ und Verlustrechnung liegen vom 18. Jun d. J. ab im Bureau der Gesell⸗ schast, Breslau. Tauentzienplatz 4s5, zur Einsicht der Aktioräre aus; Druckt em- ylare aud keit den Anmeldestellen er⸗
ä stlich.
. Breslaa, ben 6. Juni 1919.
Der Au fsichtsrat der
Echlesisckexn Elektrieitäts- und Gas⸗
Actitu Gesellschaft. Rathenau.
*.
= 12. ö 1 ö. ö 9 7 1 60 . T m., 8 2 4 2 ö 7
1
.
. ö ⸗ 1 . [. ̃
— b b b — —
Q
J