1919 / 139 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

öhne in Mannheim betriebenen Bank⸗ geschüftes; Grundkapital: 50 00 009 : in 50 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100) 4. Die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder wird von dem Aussichtsrat fest⸗ esetzt und soll nicht weniger als zwei be⸗ betragen. Die Bestellung zum Mitgliede des Vorstands und der Widerruf erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Pro⸗ tokoll. Vorstandsmitglieder sind: Dr. jur. Michard Ladenburg, Kommerzienrat Theo—

dor Frank, Benno Weil, Felix Benjamin

und Dr. jur. Mar Hesse, alle in Mann— heim. Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern sind ernannt: Josef Dürr, Hein⸗ rich Unruh, Richard Clemens, alle in Landau, und Jakob Kottow in Mann⸗ heim. Zu Prokuristen sind bestellt:

Theodor Hoch und Willi Warnecke in

Mannheim; sie sind berechtigt, in Gemein—

schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes

oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Gesellschaftẽvertrag der Aktien⸗ gesellschaft ist am 25. Januar 1905 fest⸗

gestellt und letztmals am 8. Juli 1911

abgeändert. Zur Vertretung der Gesell⸗—

schaft und Zeichnung der Firma ist die

Mitwirkung zweier wirklicher oder stell— vertretender Vorstandsmitglieder oder eines wirklichen oder stellvertretenden Vor— standsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Die Einberufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichts⸗ rat unter Mitteilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung,

welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Tage der Ausgabe der die Bekanntmachung enthaltenden Zeitung und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 19 Tagen liegt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft gelten als veröffentlicht, wenn sie unter der Firma ber Gesellschaft im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ eingerückt sind.

Emmendingen, den 14. Juni 1919.

Amtsgericht J. Hech wege. 318151

Der Fabrikant Karl Ernst Erich Döhle in Eschwege ist in das Handelsregister Abt. A als alleiniger Inhaber der Firma Carl Döhle in Eschwege (Nr. 38 des Registers) eingetragen worden.

Die Prokura des Karl Ernst Erich Döhle in Eschwege ist durch den Ueber— n des Geschäfts erloschen.

as Amtsgericht, Abt. 2B in Eschwege. Ettlingen. 31516

Im Handelsregister A O.⸗-3. 16, betr. die Firma M. L. Hirsch, Malsch, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Gttlingen, den 13. Juni 1919.

Amtsgericht.

Ettlingen.

315317

leben in Windsheim in offener Handels⸗ gesellschaft seit 13. März 1919 ein Ge⸗ schäft für Oels, Fette, Lacke und Farben en gros und en detail mit dem Sitze in Windsheim. 3) Nürnberger Sziele⸗Fabrik L. Kleefeld Co., Fürth. Der Kauf⸗ mannsgattin Marie Bomeis!l und dem Kaufmann Theo Meyer, beide in Fürth, ist Gesamtprokura erteilt. 4 Holzmann C Mattausch, Fürth. Unter dieser Firma betreiben der Kauf⸗ mann Benjamin Holzmann und der Be⸗ triebsleiter Paul Mattausch, beide in Fürth in offener Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1919 eine Kartonnagen⸗- und Spielefabrik mit dem Sitze in Fürth. Fürth. den 13. Juni 1919. Amtsgericht Registergericht.

Gesellschaft in Elbeifeld erteilt. Amtsgericht Gummersbach.

Gummersbach.

1919. offene

63 Vile

Gummersbach. 1919 begonnen. Gesellschafter sind: Rentner, Berlin⸗Wilmersdorf, bacherstr. 21, 2) Gustav Lerche. Kau mann, Berlin⸗-Reinickendorf, Straße 1. Amtsgericht Gummersbach. Geestemnnde. , e, , deen, In das Vandelsregister A Nr. 567 ist am 16. Juni 1919 eingetragen die Firma Fritz Bliefert, Wulsdorf, und als deren Inhaber Korbmacher Fritz Bliefert in Wulsdorf. Amtsgericht Geestemünde.

Geogtemiünde. 1314201 In das Handelsregister A Nr. 568 ist am 16. Juni 1919 eingetragen die Firma Eugen Schlösser, Remscheid, mit Zweigniederlassung in Firma Eugen Schlösser Zweigniederlassung Geeste⸗ nünde in Geestemünde und als deren Inhaber: Witwe des Kaufmanns Eugen Schlösser, Henriette Schlösser, geb. Wit— scher, in Remscheid, Kaufmann Einst Schlösser in Remscheid, Kaufmann Fritz Schlösser in Remscheid. Offene Handels? gesellschaft seit dem J. Juni 1919. Amtsgericht Geestemünde.

31421 Gei⸗pnkirchen-Hiünshovenr. In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 78 die 5a Wwe. Johann Floitgraf in Langbroich und als deren Inhaberin die Witwe Johann Floitgraf, Josefa geb. Hast, das., eingetragen. Geilenkirchen, den 127. Juni 1919.

Amtsgericht.

1919 bei der Firma Chr. Müller un

des Kaufmanns Rudolf Wüllenweber z Dümmsinghausen ist erloschen. Amtsgericht Gummersbach.

und als deren Inhaber Drogist Han

Detlef Lindemann in Hadersleben,

Graben Nr. II, eingetragen worden.

Hadersleben, den 12. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Hadersleben, sSehles wig. 31433 In das Handelsregister B ist heute unte

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hadersleben, eingetragen worden.

und ähnlichen Sioffen und der Hande mit diejen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 280 000 M Geschäftsführer ist der

Friedrich Detimer in Hamburg.

1919 festgestellt.

Geldern. 31422 Im Handelgregister ist bei der Firma Josef Pütters in Geldern am 7. Juni 1919 eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. = Amtsgericht Geldern. Glauchau. 31423 Auf dem für die „Fortunabetten⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Remse geführten Blatt 14 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden; Der § 12 des Gesellschaftsver—⸗ trags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. August 1916 laut Notariatspro- tokollgs von diesem Tage abgeändert

und

Zeichnung der Firma berechtigt.

erfolgen durch den Deutschen Reichs—

anzeiger.

Hadersleben, den 13. Juni 1919. Daß Amtsgericht.

Madersle ben, Schles wiz. 31434] In das Handelgregister A ist heute unter der N. 285 die Firma Alexander

Im Handelsregister A O. -g. 120, betr. worden,

die Firma Hans Sämann, Ettlingen, wurde als Firmeninhaberin an Stelle des bisherigen Inhabers Kaufmann Hans Sämann in Ettlingen Simon Heng Ehe⸗— frau Lisbeth, geb. Sämann, in Ettlingen eingetragen.

Ettlingen, den 13. Juni 1919. r . Amtsgericht.

Ettlingen. . 31818 Im Handelsregister O.-J. 144

wurde unter der Firma Richard Glas⸗ stetter in Ettlingen eingetragen: In— haber sind an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Richard Glasstetter dessen in fortgesetzter allgemeiner Gütergemein⸗ schaft lebenden Erben Kaufmann Richard

Hlasstetter Wwe Ella. ch F. M. Nesemann, Gommern ein. Springer in Hainichen ber, ist heut n,, Die Firma ist etloschen, eingetragen worden:; Die Firma lautet steßenden mindersährigen Kinder Grka, Gommern; den 1 Juni 151. lünjtig ; „Bau Wel dem nn. Industrie— Kurt Richard und Werner Egon Glas— Das Amtsgericht. Bazar“. Die bisherige Jahabersn stetter, alle in Ettlingen Grimmen. 31426] Ernestine Pauline verw. Springer, geb.

Ettlingen, den 17. Juni 1919. In unser Handelsregister Abt. A ist am gchulzg ist ns geschie nen. Der Kaufmann Amtsgericht. 3. Fun 1515 unter Nr. 46 die Firma Paul Karl Robert Weidemann in Hai—

Eutim. 31417

In unser Handelsregister Abt A ist beute zu Nr. 39 (Firma Oscar Haenel in Eutin) folgendes eingetragen:

Offene Handelegesellschaft. Carsten Brandt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni d. J. begonnen.

Eutin, den 12. Juni 1919. 1

Amtsgericht. Abt. J.

Freiberg, Sachsen. 31418

Auf Blatt 1159 des Handelsregisters ist beute die unter der Firma Georg Brück⸗ ner C Co in Freiberg neuerrichiete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Kurt Richard Schellhammer, b. der Fabrikant Georg Clemens Brückner, beide in Freiberg. Vie Gesellschaft ist am 1. Juni 1919 er- g richtet wo den. Angegebener Geschäfls⸗ jweig: Holzwarenfabrikation.

**

Das Amtsgericht.

Fürth, Raxyern. [29420] die Fabrikbesitzer Aiwin Weber und tenstei 18. 11919. an le en siereinträge! jc erde szmttttzn ins Warncke Hartenftth, n, e mi I Mitteldeutsche Creditbank in Böhmen. . Filiale Fürth. Dem Carl Weißgerber Sie Zweigniederlassung ist am 20. Fe Hechüingem. 31439

in Gerlin ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden , ,. oder auch auf Grund Ermächtigung Fes Vorstands mit Genehmigung des Aufsichtsrates in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Prokuristen gur rtretung der Gesellschaft be⸗

tigt ist. reg Casnuid: C Ganzleben, Winds⸗ beim. Unter dieser Firma betreiben die

*

1

l * ? 6 z ö. 8. = 14 4 . * ö = ü 22 2 3 h ö . i . .

Glan ehanm.

stian in Glauchau geführten Blatte 836 des Handelsregisters ist heute eingetragen

Ges'llschafter eingetreten der Kaufmann Emil Hugo Nagel in Glauchau.

Gesellschast hat am 15. Junt 1919 be— gonnen.

Gommerm. HBr. NHagd ob.

bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma

„Maschinen⸗

Beratungsstelle für Landwirtschaft, Handwerk, Gewerbe und Industrie von Theodor Voß, Tribsees“ und als deren Inhaber der Ingenieur Theodor Voß daselbst eingetragen.

Grimmen.

Peter E. W. Stellmacher“ und als deren Inhaber der Apotheker Peter Erd— mann Wilhelm Stellmacher daselbst ein getragen.

Grossschönau, Sachsen. 31428] auf Blatt 472 die Firma Spiral W

C Reichmann, Zweigniederlassung J Großschönau, in Großschönau einge Freiberg, am 18. Juni 1919. tragen worden:

Emilie verw. Weber, geb. Hofmann, und

bruar HDauptniederlassung hat ihren Sitz in e , n, in Böhmen.

Winkler in Warnsdorf in Böhmen.

Gn mmers bach.

1919 bei der Firma Ferd. Rath in

E. Hömmels, Hadersleben, und als

deren Inhaber der Kaufmann Alexander

Erdmann Hömmels in Hadersleben einge—

tragen worden.

Hadersleben, den 14. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Hnaderslebenm, Scales wig. 31435 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 256 die Firma Haus Festersen, Hadersleben, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Festersen in Haders⸗ leben eingetragen worden.

Hadersleben, den 14. Juni 1919.

Das Amtsgericht

Halni chen. 31436 Auf Blatt 373 des Handelsregisters, die Firma Industrie⸗Bazar, Adolf

Glauchau, den 17. Juni 1919. Das Amtsgericht.

——

831424 Auf dem für die Firma Carl Seba—⸗

vorden; In das Handelegeschäft ist als

Die

Glauchau, den 18. Juni 1919. Vas Amtsgericht.

314265

In unser Handelsregister A ist heute

nichen ist Inhaber. FHainichen, am 19. Juni 1919. Das Amtögericht.

Harburg, Elbe. 131437 In unser Handelsregister A Nr. 705 ist heute die Firma Heinrich Fittschen in Neugraben und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Jürgen Fiitschen in Neugraben eingetragen.

Harburg, den 17. Juni 1919.

Das Amtsgericht. 1X.

HMartensteim. 131438 Auf Blatt 85 des hiesigen Handels— régisters, die Firma Karl Emil Reiß⸗ mann in Hartenstein betr., ist heute eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft sind als Ge— sellschafter die Geschäftsführer 1) Paul Otto Reißmann und 2 Emil Otto Reiß— mann in Hartenstein eingetreten. Die dadurch begiündete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1919 begonnen und wird unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten.

und elektrotechnische

Amtsgericht Grimmen.

314271 Ins Handelsregister Abt. A ist am 6. Juni 1919 unter Nr. 47 die Firma Ratsapothekfe Grimmen i. Pomm.

Amtsgericht Grimmen.

In das hiesige Handelsregister ist heute

; ag⸗ on⸗ und Plattfedernfasrik Weber

Gesellschafter sind die Fabrikbesitzerin

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 153 die offene Handela— gesellschaft Wilhelm Keller, Ebingen, Zweigniederlassungen in Bisingen und Grosselfingen, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Oskar Keller, Fabrikant in Ebingen, 2) Wilhelm Friedrich Müller, Fabrikant in Bisingen, 3) Hermann Hägemann, Gutsbesitzer in Lützendorf bei Weimar.

1919 errichtet worden. Die

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil

Großschönau, am 13. Juni 191. Das Amtsgericht.

131429 Handeltzregistereintragung vom 58. Juni

Kaufleute Jacob Schmidt und Veit Gans⸗s Grünenthal bei Lieberhausen: Dem Kaufmann Adolf Jacobs in Elberfeld ist Prokura für die Zweigniederlassung der

d 31430 Handelsregistereintragung vom J. Juni Handelsgesellschaft unter der Firma „Lareg“ Rheinisch Westfälische Glühlampen Industrie Deumer und Lerche mit dem Sitz in Sie hat am 26. Mai

1) Hugo Deumer, Wittels⸗

Deutsche

dae 31431 Handelsregistereintragung vom 7. Juni

Sohn in Bergneustadt: Die Prokura

Hadersleben, Schleswig. 31432) In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 284 die Firma Hans Linde⸗ mann, Centraldrogerie, Hadersleben,

am

Nr. b0 die Firma Handel⸗ und Industrie⸗

Gegenstand des Unternehmens, ist die Bearbeitung von Faserstoffen, Holz, Rohr

Kaufmann Ver Gesellschaftsvwertrag ist am 10. Juni

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Ist jedoch nur ein Geschäfts— führer bestellt, so ist dieser für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur

Die Betanntmachungenen der Gesellschaft

Jakob Baur in Cbingen und dem Kauf— maun Martin Ziesel in Bisingen.

Die Firma bat die Einzelfirma Wilhelm Teller, Ebingen, mit allen Aktiven und Passiven übernommen und am 1. Oktober 1917 als offene Handelsgesellschaft be⸗ gonnen.

Vertretungsberechtigt sind nur die beiden Gesellschafter Oskar Keller und Wilhelm Friedrich Müller, während der Gesell⸗ schafter Heimann Hägemann von der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist.

Hechingen, den 14. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Hildesheim. 131440] f⸗ Am 18. Juni 1919 ist im Handels— register eingetragen:

SR. A 913 die Firma: Cohnheim u. Co., Hildesheim: Personlich haf⸗— tende Gesellschafter: Bankiers Hugo Cohn⸗ heim und Willi Moses in Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft, die am 14. Juni d 1919 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein u ermächtigt. H⸗R A 914 die Firma Georg Fiene, Hildesheim, und als Inhaber Kaufmann Georg Fiene in Hildesheim. Amtsgericht Hildesheim. Kaiserslanuterm.

Betreff: Firma „Ottmann u. Cie.“, g offene Handelsgesellschaft., mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Ludwig Ottmann,

Kaufmann in Kaiserslautern, ist als Ge— sellschafter ausgeschieden. Als weitere Gesellschafterin ist eingetreten: Maria

Ottmann, geb. Lingenfelder, Witwe des J vorgenannten Ludwig Ottmann, in Kaisers« r lautern wohnhaft. Der Prokurist Adolf Fröhlich in Kaiserslautern ist nunmehr auch zur Veräuß rung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Kaiserslautern, 16. Juni 1919. Amtsgericht Registergericht. Kaigexalautern. 314121 Im Gesellschaftsregister wurde einge“ tragen: Firma „Hagelauer Gasch“ mit dem Sitz zu Kaiserslautern; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. Jun 1919, zum Betriebe eines Manufakftur⸗ warengeschäfts en gros, an detail. Ge— sellschafter: 1) Albert Ludwig Hagelauer, Kaufmann, 2) Alfred Georg Gasch, Kauf— mann, beide in Kaiserslautern. Kaiserslautern, 17. Juni 1919. Amtsgericht Registergericht.

Karlsruhe, Kadem. 31443 In das Handelsregister B Band 111 O.-38. 56 ist zur Firma Mittelbadischer Brauereiverband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, ein= getragen: Durch Beschluß der Gesell— schafter vom 30. April 1919 wurde das Stammkapital um 4800 erhöht und beträgt jetzt 89 200 M 4 Satz 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags warde entsprechend

I

geandert. Die Verftretungshefugnig des stellvertretenden Geschäftsführers Adolf

Walter ist erloschen. Karlsruhe, den 17. Juni 1919. Badisches Amtsgericht. B 2. Kell. 314414 In das Handelsregister Abt. A Bd. 11 O.⸗3 74 S. 203 wurde heute eingetragen: Firma Carl Grethel in Kehl. ist Schlosser Carl Grethel in Kehk. An— gegebener Geschäftszweig: Automobil⸗ reparaturwerkstätte. Kehl, den 3. Juni 1919. Amtsgericht.

Ia oh. 131445 Ins Handelsregister Abt. B Bd. 1

wurde zu O3. 17, Elsässische Bank⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Straß burg, Zweignie derlassung Kehl, eingetragen: Bantdirektor Balduin Traud in Straß⸗ burg ist mit Wirkung vom 18. Dezember

31441] Dau

Inhaber 1

Konmgtamꝶ.

8. 2: Die für chemische und industrielle Er⸗ zeugnisse Inhaber Paul Oertel in Ronstanz. Oertel in Konstanz.

Paul teil, Zeuthen, und als Inhaber derselben der Lederfabrikant Paul Keil in

Zeurben. . . ,, den 13. Juni 18919.

Amtsgericht.

Königs- Wusterhausen. 31451] In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 14 der Gemeinnützige Bau⸗ verein Königs⸗Wusterhausen Aktien gesellschaft mit dem Sitz in Königs⸗ Wusterhausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist; Alle dem Gesellschaftszwecke, nämlich minder bemittelten Familien oder Personen im Gemeindebezirk Königs-Wusterhausen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, die nende Geschäfte, insbesondere An⸗ und Verkauf von Grundstäcken sowie Erwer⸗ bung, Einrichtung, Vermietung und Ver⸗ wersung von Häusern. Das Grundkapital beträgt 150 000 M und ist in 500 auf den Namen lautende Aktien über 300 MS zerlegt, welche zum Nennwert ausgegeben sind. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datlert vom 28. Juli 1918. Die Aktiengesellschaft ist von unbeschränkter

auer.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht

aus mindestens 2 Personen und Stell⸗

vertretern, die vom Aussichtsrat besiellt

werden.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch

den Deutschen Reichsanzeiger Und den

Königs⸗Wusterhausener Generalanzeiger

und das Königs ⸗Wusterhausener Intelligenz⸗

blatt und ergehen unter der vom Voistand

zu unterzeichnenden Firma der Gesellschaft.

Die Berufung der Generalversammlung

geschieht durch einmalige Bekanntmachung

in den oben erwähnten Blättern mit

14 Tagen Frist, den Tag der Veröffent⸗

lichung und der Versammlung nicht mit

gerechnet.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) Gemeindevorsteher Gustav Mosig,

2) Assessor Karl Erk,

3) Zahntechniker Max Heilbut,

4) Rentmeister Heinrich Pistorius,

5) Rendant Paul Barielt,

5) Buchdzuckereibesitzer Karl Wünsch,

sämtlich ia Königs⸗Wusterhausen wohnhaft.

Die Gründer haben sämtliche Attien

übernommen.

Vorstand ist:

1) Gemenndesekretär Erich Höfer,

2) Gemeindekassenrendant Richard Hoff⸗ mann,

beide in Königs-Wusterhausen.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Gemeindevorsteher Gustav Mosig,

2) Direktor Walter Bleistein,

3) Bahnarbeiter Wilhelm Kleemann,

9 Oberpostassistent Karl Kersten,

5) Kaufmann Hermann Siecke,

6) Tischler Otto Krause,

)) Tischler Karl Dietmann,

sämtlich in Königs-Wusterbausen.

Von den mit der Anmeldung einge

reichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werdkn.

,, den 16. Juni

Das Amtsgericht.

n . 31452 Handelsregistereintrag A Band 1Vy O⸗ irma Proter Versandhaus

Inhaber ist Kaufmann Paul

Konstanz, den 17. Juni 1919. Bad. Amtsgericht.

1918 aus dem Varstand ausgeschieden. E znrτο. 31463 Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind * * 3 ö ) bestellt die Bankdirettoren Ins höcsigg Handelsrfgister. Att. B

Eugen Rue⸗ dolf und Rens Debrix, beide in Straß— burg i. E. Sie haben das Recht, die Gesellschaft je einzeln zu vertreten.

Band II O. 3 „Marmyrwmerk Lörrach“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lörrach

2 wurde heute die Firma

Kiel: Vie Firma ist erloschen.

HKönigs-Wusterhamgem.

gFehl, 10. Junt 1919. Amtsgericht.

Kohn. 131446 Ins Handelsregister Abt. A Bd. I O—-3. 75 wurde heute eingetragen: Firma Gustarv Heß in Kehl. Inhaber ist Elettrotechniter Gustav Heß in Kehl. Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von hau pisächlich elekirischen Materialien und Maschinen. Kehl, 11. Juni 1919. Amts gericht.

H emnpten, AIIgäu. 31447 Handelsregistereintrag. „Vereinigte Kunstanstalten, Aktien⸗ gesellschaft“ in Kaufbeuren. Die Firma ist geändert in „Vereinigte Druckereien Kaufbeuren, Aktien⸗ gesellsch aft!

Kempten, den 17. Juni 1919. Amtsgericht (Registergericht). Kempten, AIgän. 31448 Sandelsregistereintrag. „Josef Kösel'sche Buchhandlung“, offene Handelsgesellschaft in Kempten. Einzelprokura ist erteilt an Franz aver Kaemmerle und Kail Kummer, beide in Kempten.

Kempten, den 17. Juni 191. Amtsgericht (Registergericht).

te iel. 314409 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 14. Juni 1919 bei der Firma Nr. 159. Gesellschaft für „Neue Bau⸗ weisen“ mit beschränkter Haftung,

Das Amtsgericht Kiel. 3 1450

eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Marmor sowie die Bearbeitung von solchem und die Fabri⸗ kation von Marmorwaren. Der Gesell⸗ schaflsvertrag wurde unterm 3. Mai 1919 errichtet. Die Dauer der Gesellichaft ist zunächst auf 6 Jahre bestimmt. Geschäfts⸗ führer sind Hermann Sutter, Wein⸗ händler in Lörrach, und Heinrich Faller, Kaufmann in Riehen. Bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei derselben oder durch einen Prokuristen und einen Geschäftsführer vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Oberländer Boten, Lörrach. Lörrach, den 2. Juni 1919. Amtsgericht.

Lörrach. ö 31454 Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band 111 O.⸗Z. 764 ist heute die Firma Otto Kistler in Lörrach-Stetten und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kistler daselbst eingetragen worden. Lörrach, den 3. Juni 1919. Amtsgericht.

Verantwortlicher Shriftleiter J. V. Weber in lin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering) in Berlin.

Druck det Nort deutschen Buchdruckerei und Nerloaganstalt Berlin. Wisbelmstroß . 34

Im hiesigen Handelsregister Abtellung A

Einielprokura ist erteilt dem Kaufmann! Nr. 86 ist heute eingetragen die Firma! (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 47 A u. 47B.)

——

Zwrerte Zentra l. Sin dels rc gister./ Geilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger.

M 1H 38.

Berlin, Dienstag, den 24 Jun

19a.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Seltnntmachnngen r 1 NR ie schafte⸗, 8. . 8. J. 10. der Urheberrechtseintragsrolle somie 11. über Konkurse id 12. die

Handelsregister ür das Deutsche Reach

Das Zentral · handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tglich Der Bezugspreis beträgt

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ben tral⸗ J - *

. lle Postanstalten in Berli 16 Der kann durch alle Postanstalten in Berlin, „dandel 1 , , 3 Wilhelm 2 für das Vierteljahr. Ein ; 20 5 gespaltenen Einheits zeile 0 Pf. Außerdem wird aus den Anzeigen preis

Das Zentral Handelgregister für

ar Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs, und Staattanzeigerg, Sw. 48,

traße 32, bezogen werden.

über 1. Eintragung pp. von Fatent

auwälten, 2. Fatente, 3. Geb

rauchsunfter, 4. auß den Handels⸗, 5. Güterrechtä⸗, 6. Vereleæ, 7. Geugssen. Tarif und Fuhrplanbelanntmachnngen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenztichtubeilage

Cr. 180 6)

zelne Nummern kosten 26 Pf. Anzeigenyreis für den Raum einer

ein Teuerungszuschlag von 20 v. 5. erhoben

1 Handelßregifter 4 Handelsregister. Mrs. 31455) Im Handeleregister A Nr. 368, ist heute elngetrazen worden die Firma Halland⸗Fmport de Vries u. Co. in

Pymberg⸗ Nieder hein. .

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Catrinus de Vries in, Hom⸗ berg⸗Niederrhein, 2) Konsul a. i. der Niederlande Batend Erkelens in Homberg— Niederrhein, 3) Kaufmann Peter Schmitz junior in Homberg-Niederrhein.

Offene Handelsgesellschaft. . Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt; bei Geschäftsbandlungen, die den Wertbetrag von 5000 S übersteigen, sind zur Ver⸗ tretung zwet Gesellschafter erforderlich. Wenn Proluristen bestellt sind, so kann ein Prokurist nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter die Gesellschaft ver— treten, in diesem Falle genügt bei Geschäfts⸗ landlungen im Wertbetrage über 5090 0 die Vertretung durch einen Gesellschafter

Mörs, den 11. Juni 1916. Das Amtsgericht.

pF uhlĩhzꝛusen, Thür.

Amts wegen gelöscht werden, Widersyruch hiergegen ist binnen 4 Wochen zu theben. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

H ü nIhanusen, Ehür- 31457

In unser Handelsregister Abt. A ist am 17. Juni 1919 unter Nr. 591 die offene Handelsgesellschaft Haubold u. Gerold, Mühihaufen i. Thür., ein⸗ getragen. Inhaber der Firma sind die Kaufleute Otio Haubold in Burg hei Magdeburg und Oito Gerold in Mübl—⸗ hausen j⸗ Th. 1. Mai 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mãächtigt. ̃ ö

Amtsgericht Mühlhausen i. Th. Mn ehen. Handelsregister. 31458]

J. Neu eingetragene Firmen: .

1) 3 . 36 Lutz. Sitz Miün⸗

chen. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ inn: 1. Juni 1919. Handel mit und

Vertrieb von chemischtecknichen und Tos— metischen Artikeln, Thalkirchnerstr. 102. Gesellschafter: Kaufmann Rudolf Fruh— trunk in München und Chemiker Johann Bernhard Lutz in Solln. . ) Im port · Agentur Srient Fried⸗ rich Weickum. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Weickum in München. Warenagentur, Königin⸗ traße 71. P 3) Ludwig Georg Beck. Sitz Mün⸗ che'n. Inhaber: Filmregisseur Ludwig Georg Beck in München. BVerlggog̃⸗ schäft, Frühlingstr. 4. Prokurtistin: Maria Beck. . 4) Odenmälder & Niederhuber. Sitz Dach au. Offene Handelsgesell schast. Beginn: 7. Juni 1919. Herstellung

chemisch⸗technischer Erzeugnisse, Dachau, Renrwegstr. 4. Gesellschafter: Ludwig

Odenwälder und Otto Niederhuber, Kauf— lente in Dachau. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam vertrelungsberechtigt.

5) Wilhelm Gillmann. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Kunstmaler Wilhelm Gillmann in München. Kunsthandlung,

eldmochingerstr. 76. . ' 6) Johann Dreher. Sitz München. Inhaber: Buchhändler Johann Dreher in München. Buch- und Papierhanolung, Bayerstr. 21. . .

7) Medusen⸗Verlag C Schwab in⸗ ger Eigen⸗Verlag Vogel . Fitzel berger. Sitz München. Offene Handels. gesellschaft. Beginn: 16. Juni 1919. Buch, Kunst- und Theaterverlag, Agnes. straße 12. Gesellschafter: Julius Vogel und Eduard Erich Hitzelberger, beide Verlagshuchhändler in München.

8) Gräcmnanun K Sohn. Sitz München. Affen K Heginn: 1. Juni 1819. Neuheiten— Fabrikation und Vertrieb, Geyerstr. 21. Gesellschafter: Betriebe leitersgattin Jo⸗ hanna Gräcmann und Kaufmann Adam Gräcmann, beide in München.

89) Ast . Nupprecht. Siß München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Juni 1919. Tuchversand⸗ geschäft, Karlstr. 50. Gesellschafter: Emanuel Ast und Jobann Baptist

Nupprecht, Kaufleute in München. 10) Iribeck Rieder. Sitz Mün⸗

chen. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 16. Juni 1918. Handel mit lechniscken Gummiwaren, Platzl 1. Ge—

llschafter: Liberatus Irlbeck und Georg

Firmen: ̃ ö n 1) Haller C Winmer. Sitz Mün⸗ lassung München.

Weiß * Engelhardt. Sitz München. Gesellschafter August Weiß ausgeschieden. Neu eingetretene Gesellschafterin; Weiß, Fabrikantenwitwe in München.

schaft mit brschräunkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 19195 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin sichtlich des Stamm⸗ kapitals und der Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer beschlossen. Das Stamm⸗ kapital ist erhöht auf 61 000 A. mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann röchtsverbindlich nur von zweien gezeichnet werden. f Rougemont gelöscht. . schäftsführer: Alexander Hermann Beyer, Kaufmann in München. ; Neifse, 14. 6. 1919. Teubarg, Ronzn. I ; ; Dl.

Firma: Neuburger Torfwerke Wol⸗ Bois, Kaufmann Hans Schneider,

3 . , ,, ö ; Miinchen. in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Tieg, Gimme sprekura.

Reinhold Maler als Inhaber gelöscht. 31456) Vunmehrige Die Firma Aibert Gruner in Mühl⸗ Tatharina

. H.⸗R. A 480, soll von . de Me ,,,, München, in Erbengemeinschaft.

gelöscht. ĩ Ke mann Alexander Schmidt in München.

Die Gesellschaft hat am

II. Veränderungen bei eingetragenen

Afra

3) Hanfa⸗Lloyd Automobile Gesell⸗

Sind

Geschäftsführer Walter von Nenbestellter Ge⸗

4) Hermann Tietz. Zweigniederlassung Weiterer Prokurist: Georg

J Reinhold Maier. Sitz München.

Inhaber: Juwelierswitwe Maier und, Juwelterstöchter Katharina und Kunigunde Maler, alle in 6) Otto Mitlehner. Sitz München. 7 Emilie Schütze Nachf. Sitz München. Luitpold Möst als Inhaber Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗

Forderungen und Verbindlichkeiten, sind nicht übernommen. . ö s) Vereinigte Werkstätten für Kunnst in Sandwert, Aiztiengesellschast. Zweigniederlassung München. Vorstand Stto Flohr gelöscht. Neubestellte Vor— standsmitglieder: Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Paul Paepcke und Alfred Stecker, Direktoren in München. 9) „Allianz“ Bersicherun g s⸗ Net ien Gefellschaft. Zweigniederlassung Män⸗ chen. Prokura des Neinhold Hellmund gelöscht. . . 10 Carl Weishaupt. Sitz München. Kom manditgesellschaft aufgelöst. Naun⸗ mehrlger Alleininbaber: Kaufmann Robert Suder in München. . 11) Hotel zum Weißen Lamm in Augsburg, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. Sitz München. Ge⸗ schäftsführer Emil Spreter gelöscht. Neu⸗

bestellter Geschäftsführer: Franz Scharll, Kaufmann in München. 12 Annoncen Expedition Daube C Co.,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München. Die Gese lschafterversammlung vom h. Ayril 1919 hat Aenderungen des Gesellschafts— vertrags nach näherer Maßgabe des einge—⸗ reichten Protokolls beichlossen, im beson— deren folgende: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. . 13) Undosa -Bad Starnberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführerin Babette Hörner gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Eugen Baumgarten, Direktor in Starnberg. . ö

14 Georg Münzing. Sitz München. Prokurist: Friedrich Kraft. =

15) M. Zöltich. Sitz München.

Friederika Zöltsch als Inhaberin ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann;

Karl Moritz in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗

nommen.

Sitz München. Die Generalversamm⸗ . vom . November 1918 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 800 006 ½ beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 5 000 000 ƽς. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 M werden zum Nennbetrag aus⸗ egeben. . ö 17) Emilie Th. Müllers Nfg. Sitz München. Prokurist: Samuel Amanyi. 19 Spyichalsty . Zentz. Sitz Miinchen. Sitz verlegt nach Blanegg. 19) Georg Geiling. Sitz München. Georg Geiling als Inhaber gelöͤscht. Seit 15. Juni 1919 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma Georg Gei⸗ ling K. Go. Gesellschafter; Techniker Georg Geiling, bisher Alleininhaber, und Kaufmann Anton Albert, beide in München. . 20) Gebrüder Pestenhoser. Sitz Mühlthal. Weiterer Gesellschafter An

Eigen⸗Verlag.

beschrünkter Saftung in Liquidation. Sitz München.

Xeoiss g.

J. Neise, Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung“, in NReifse folgendes ein- 9 getragen worden: des bard Stull ist der Hauptschriftleiter und Direktor Dr. Waldemar Otte in Neisse

demar Fleischner. Donau. Direktor in des Unternehmens: Gewinnung und Ver⸗ trieb von Stich⸗ und OYreßtorf, ferner Betrieb ,, 6

f z , Nßsller ir ub D. ij Prokurist: Ludwig Scheidner. ö in Neuburg a i

regssters A eingetragene Firma Aibert

s 2 40 Enryer 117 * 5anñß . R! damm ist geändert in „S. F. Hoehne“. gestellt, abgeändert und reu gefaßt durch Beschluß der Generalversammlung, vom 30. Juni 1899 durch Beschlüsse der Generalversammlung vom

beteiligt.

16) Diamalt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Plauen i. V.

III. Löschungen eingetragener Firmen; I) Seinrich Bauer. Zweignieder⸗ Zweigniederlassung

D zesell schaf ifgel ös fgehoben. Peokura des Christof Pfund en, Die Gesellschaft ist aufgelöst. aufgehoben,. Per hrist ger der he ter er, Gerichts- und des Albert N.hbach gelöscht. - assistent in Dachan. 2) Eduard Conrad Henge. Sitz 2) August Weiß X Sohßn vorm. München. n

3) Fritz Gillttzer. Sitz München. h 4) Hermann Konzet Schtwabinger a

6) Maria Götz. Sitz München. 65 Mürz⸗Verlag Gesenlschaft mit

München, 18 Juni 1919. st

Amtogericht. In das Handelsregister Abteilung . ö st bei der Firma „Neiffer Zeitung F.

des Bern⸗

An Stelle

um Geschäftsführer g⸗ wählt Amisgericht

9

346) *

Fl Sttzz: Neuburg, Inhaber: Woldemar Fleischner,

Neubura a. D. Gegenstand Dem Kauf⸗ 10. Junt 1919.

9 tergericht. 3 1461] t

Neuburg a. D., de Amtsgericht R

n

1 egis

Die unter Nr. 91 unseres Handels

Saenel Inh. Carl Hoehne zu Neu⸗ s Neudamm, den 18. Juni 1919. Das Amtsgericht.

KXeustadt, Sachserr. 831465 Auf Blatt 174 des biesigen Handels- registers, die Firma Willy Marschuer,

hier, betr, ist beute eingetragen worden,

der bisherig? Inhaber, der Kaufmann s 416 der Dish 9 8

Martin Will Marschner, hier, ausge⸗ schieden und der Fabrikant Paul Otto Viehweger, hier, Inhaber ist, sowie daß die Firma künftig Otto Viehweger lautet Amtsgerlcht Neustadt, Sachsen, am 17. Juni 1919.

OlIdnburg, Grossi. 31464

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 750 zur Firma Fabrit chemischer Brodukte Vaul Brat in Oldenhurg eingetragen: ; 2 5. ist geändert in: Fabrik Chemischer Vrodukte Paul Brat, Rommanditgesellschaft. Die Komm mn ditgefellschaft hat begonnen am 1. Januar 1915. .

Persönlich haftender Gesellschafter it Fabrikant Paul Brat in Oldenburg. Es sst ein Konmmanditist bei der Gesellschast

Oldenburg, 1919, Juni 11. Amisgericht. Abt. V.

PIianuen, Vozst. ö 31467 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 24 auf dem Blatt der Firma Theodor Schneider in Plauen, Nr. 2893: Der Wohnsitz des Firmeninhahers Theodor Schneider ist nicht mehr Karlsbad, sondern

b. auf Blatt 1833: Die Firma Roder⸗ mund E Kirbach in Plauen ist er⸗ loschen. . C. auf Blatt 2623: Die Firma Ern st Meinel, Baugeschäft in Plauen ist erloschen. se,. den 19. Juni 1919. Dag Amts aericht.

Pęorzhoi rm. 31465 chandelsre gistereintrag. ; Firma Vapterfabrik Weißenstein

21.6. in Bforzheim⸗Dillweißenstein. Vie Ausgabe der Aktien erfolgte zum Rennbetrag. Erhöhung des Grundkapitals um 10190000 .

Amtsgericht Pforzheim.

Pgorzheirm. . 31466 Handelsregistereinträge.

1) Firma Dr. Richter K Cie. in Pforzheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Als Liquidatoren wurden bestell t: Friedrich Ungerer, Kaufmann, und Dr.

Gesellschaft be Dr. Adolf Richter

Sche ldean alt vorm. Noeßler, Zweig

Sitz München. und Silver⸗Scheideanstalt Röoeßler.

nehmens ist: Edelmetallen, . derselben, Präparation derselben für be⸗

Geschäfte zu

Handel

eigentlichen Geschäftsbranchen der Gesell— schaft zu fördern oder lukrativ zu machen. Das Grundkapital beträgt 20. Millionen Chemiker 8 al Br. urs Ern mann Otto Mäller und Dr juris Ernst d

Busemann, x furt. a. jj Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind:

stelten Prokuristen rechtsgültig zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag dieser Aftienge⸗

dem Vertrage wird die Firma vertreten

von zwei Vorstandsmitgliedern oder von

mit einem Prokuristen. Das Grundkapital

befugt. Dle Prokuren der

iederlassung Pforzheim in Pfurz⸗ g eim mit dem Hauptsitz in Frankfurt M. unter der Firma Deutsche Gold⸗ vormals Der Gegenstand des Unter⸗ An⸗ und Verkauf von Schmelzen und Scheiden

immte Zwecke und Fabrikationszweige,

Die Gesellschaft ist außer⸗ em befugt, diejenigen Bank- und sonstigen betreiben, welche mit dem

und der Verarbeitung von emünztea oder ungemünzten Edelmetallen usammenhängen oder geeignet sind, die d

9

Rark. Die Vorstandsmitglieder sind: Dr. Fritz Rößler, Cher iler ö

Fadé, Chemiker Dr. Gebtg Du Kaus⸗ 64

duis 0uls

. W.

Fran ffurt ö 9

1411

alle in

9 *

und weiter abgeändert 1907

79. April 1902, 2. Juli . Nach

11. Junt 1912 und 9. Juli 1913. elbständig von demienigen Vorstands; mitglied (Direktor), der vom Auffichtsrat hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich

einem Vorstandsmitiglied in Gemeinschaft

ist eingeteilt in 3000 Aktten zu 600 ens und 18 200 Aktien zu 1000 . Die Attien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Vorstands mitgliedern und wird vom Aufsichtsrat ernannt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das gesetzlich oder slatutengemäß bierzu berufene Gesell⸗ schaftsorgan unter der statutengemäß ver⸗ ordneten Unterschrift mittels Einrückens in I) den Deutschen Reichsanzeiger, 2) die Frankfurter Zeitung, und gelten durch einmaligen Abdruck in diesen Blättern als genügend verkündigt, sofern nicht ottere Publikationen durch Gesez oder Statut vorgeschrieben sind. Sollte das unter = bezeichnete Blatt eingehen oder nicht mehr zugänglich sein, so genügt die Bekannt⸗ machung in dem Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Verstand durch ein maliges Ausschreiben in den Gesellschatts⸗ blättern, weiches mindestens drei Wochen vor dem Tage, bis zu welchem die Hinter⸗ legung der Altien Fattzufinden hat, er. schienen sein muß. Das Ausschreiben hat sederzeit auch den Zweck der, Genexal⸗ versammlung bekannt zu geben. Der ber , kann in Fällen. welche ihm dringlich erscheinen, diese Frist von tel Wochen auf zwei Wochen abkürzen. Bei Berechnung dieser Fristen bleibt der Tag der Berufung und der letzte Tag der Frist zur Hinterlegung außer Berechnung. Die ,, finden in Frank—⸗ urt a. M. statt.

Amtsgericht Pforzheim.

Raven sbuarꝶ. . 31468 Ins Handelẽeregister für , d heute neu eingetragen worden;

n . Firma „FJ. Rudolf Bilian“,

Bhotoanstalt u. Kunstverlag, in

Ravensburg. Juhabe F ö. Rudolf

Bilian, Kaufmann in Ravensburg.

. die Firma „Emil Betz“, Nohlen⸗

handlung in Weingarten, Inhaher:

Emil Betz Kohlenhändler in Weingarten.

HR ei chern hach, Scenes.

nn eln Berg, Hein].

baber: Bertha Ruf, geb. Schẽdler. Gbe⸗ Witwe, Sofie geb. frau des Kanzleiaufwaͤrters Josef Ruf in Dennig. des Hugo Carl und des Hermann Rayenshurg. Hager sind erloschen. . ö . I ) 2) Firma Deutsche Gold. und Silber⸗ Handel mit Mehl, Getreide, Same. reien und Landesprodukten in Wein⸗

„Johann Selig“,

ie Firma

arten, Inhaber: Johann Selig, Mehl⸗

und Getreidehändler in Weingarten.

Den 7. Juni 1919. Amtsgericht Ravensburg. Oberamtsrichter v. Sternenfels. lz 430 In unserem Handelsregister B ist bei

er unter Nr. 15 eingetragenen Firma . . . Siektrizitätswerk Schlesien Aktienge⸗ Herstellung chemischer Produrte und Pandel eil chat Vrestan Ziiiale Sangen- 31459) in denselben.

ielau heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 28. April 1919 ist der Gesell⸗ schafts vertrag dahin abgeändert:

Unbeschadet der sonst dem Aufsichtsrat urch Gesetz oder Statut zugewiesenen

Rechte und Pflichten hat der Vorstand

essen vorherige Genehmigung einzuholen:

C IIC

I) zum Erwerbe, zur Veräußerung oder

Verpfändung von Grundstücken, Hypotheken

nd Grundschulden, .

2) zu Neu⸗ oder Umbauten und Neu⸗ nschaffungen aller Art, die über den Be⸗ af des regelmäßigen Betriebs hinaus⸗ ehen,

3) zur Beteiligung an anderen Unter⸗

j nehmungen,

4) 2. zur Bestellung von Prokuristen,

b. zur Anstellung von Handlungsbevoll⸗ mächtigten

oder anderen Beamien mit iner Besoldung von mehr als 8000 A ährlich, .

s) zur Ausgabe von Obligationen sowle ur Aufnahme von Darlehen und An⸗

enbzarg, Honan. , , in Ge⸗ on 4 , . Schäßer in Schroben die Firma der Zrpeigniecerls ung in Coe, legung der Barmittel der Gefellschaftt

,,, meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Reichenbach i. Schl., den 12. Juni kanlen,. . ernlzschen. 1919. der Aktiengesellschaft oder mit einem sür 1915. ;

Neuburg g. R= den n nod. die Zweigniederlassung bestellten General⸗**** Amte gericht.

Amt gericht Reg kergericht. handtunge bevoll machtigten oder mit einem 1 . Amts ge , 3 2 31406 . * . 55. k zart orer sRrurra 9. 11 Nm E * h *.

Ker dam m. 31462] anderen für die Zweigniererlassung be⸗ Tinnum

In das Handelsregister A ist bei der

off nen Handelsgesellschaft . ! 19 . 5685 de Nr. 16 des Registers Ischaft is 253. Januar 1873 fest, Söhne, Kempfeld, Nr.

ellschaft ist am 2. eingerragen worden

Ter Kaufmann Walter Keßler zu Kemp

feld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Rtzaunen, den 5. Juni 1918. Amtsgericht.

131471

In unser Handelsregister ist heute die

unter Nr. 35 eingetragene Firma J. H. Barten Nachfelger in Rhein verg ge⸗

löscht worden. .

Rheinberg, 3. Juni 1919. Amtsgericht.

Rhexyät, Br. Hüssel(dorf. 31472]

In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

I Die Firma Gebrüder Palmen in Rheydt. Persönlich haftende Gesell⸗ schifter sind. 1) Kaufmann Hubert Pal men, 2) Kaufmann Friedrich Palmen, beive in Rheydt. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 919 begonnen.

) Die Firma Hermanus & Schröder in Rheydt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) Albert Schröder in Rheydt, 2) Wilh. Hermanns in Rheydt. Dffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. Juni 1919 begonnen..

3 Die Firma Heymann & Hes in Rhendt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) Kaufmann Emil Hey⸗

mann in Odenkirchen, 2) Kaufmann Moritz Hes in Rheydt. Offene Handels

gesellschaft. Die Gesellschaft hat am II. Juni 1919 begonnen. ;

4 Bei der Firma Rheinische Vigognę⸗ & Woll · Spinnerei Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Rheydt: Dem Kaufmann Josef Peters aus M.⸗Gladbach und dem Kaufmann Ernst Morjan aus Odenkirchen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie entweder gemeinsam, oder elner von ihnen in Ge⸗ mneinschaft mit dem Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

) Bei der Firma Kalderoni & Lapp Gesellschaft mit beschrändter Daftung in Kheydt: Die dem Kaufmann Peter Jansen zu Rheydt erteilie Prokura ist erloschen. t .

6) Bei der Firma Josef Vieten in Rheindahlen: Jetzige Inhaberin der Firma ist Frau Witwe Gerhard Peeters. Gertrud geb. Vieten, Kauffrau zu Rhein⸗ dahlen. .

Nheydt, den 11. Juni 1919.

3) die Firma „Vertha Ruf“ Handel

dreas Pestenhofer, Mühlpächter in Mühl

Nieder, Kaufleute in München.

thal.

Karl Gustav Paul Richter in Pforzheim. Jeder Liquidator ist zur Vertretung der

mit Cigarren, stolontatzuaren u. Devotionalien in Ravensburg, In—

Amtsgericht. ö

Riesa. I3 14 Auf Blatt 75 des , auch ˖

betr. die Firma A ktiengesellschaft hammer in Riesa, ist . eingetragen worden:

W · , ===