1919 / 139 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Prokura ist erteilt a. dem Kaufmann Walter Lohel in Lauchbammer und h. dem B triebsdirektor Emil Schneider in Lauch⸗ hammer.

Sie dürfen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitgliede oder einem Pro—⸗ kuristen für die Gesellschaft 'eichnen.

Amtsgericht Riesa, am 18. Juni 18919.

GSaark ruck en. 31474 Im buiesizen vandeltregister A unter Nr 1206 wunde heute die offene vandel⸗e gesellschsft unter der Firma „Goertz K Koenig“ in TSaarbrüden eingetragen Persönsich baftende Gesellschafter sind j) Kaufmann Dr. jur. srarl Koenig, 2j Kaufmann Ernst Gomtz, beide in Saar⸗ b üg n. Die Gesellichzst hat am 21. Mal 1919 begonnen. Zur Vertrefung der &e⸗ sellich ft ist jeder Geselschafter eir zeln ermächtigt. Sagrhrücken. 283. Mal 1919. Hat Antagqer ci. Zusatz: Am 11. Juni 1518 wurde selbst eingetta en: Die Fiima richtig: Rötz C Karnig. Dag Amlegericht Saarbrücken.

Sayda, ErR Kb. 31475 Auf Blatt 144 det birsigen Haadels . registerg, die Firma Uibin Hunger in Claugnitz betr., ist heuse einget agen worden, daß Albin Bernhard Hunger ge⸗ sworben ist, daß Inhaber seine in unge— teller & bengemeinschaft stehenden C ben Hulda Sido le verw. Hunger, geb. Wicke, Mlada Camilla Hunger, Hauslochter, Vn da Elsa Hunger, Haustochter, Paul A thu— Hunger, Keschafts führer, die minder jäbrigen Frieda Hulda Hunger und Erich Golthard Hunger, sämtlich in Glausnitz, sind, und daß Mila Camilla Hunger, Linda Elsa Hunger, Frieda Hulda Hunger und Giich Gottbard Hunger von der Reriretung der Gesellschaft autgeschlossen 8

nd. Sayda, den 18. Juni 1919. Vas Amtsgerlcht.

17. da⸗ lautet

vehmööltn, S- 4. 314761 Im Handelsrrister Abt. A it dei Nr 80 KRicharn Arent, Dog er⸗

Far nen · nd stolosialtearrnuhaud ung in echmölln heute eingetragen worzen: Die Firma ist l Richard Arendt Mankt. drogerie geändert. Schmünn, den 18. Jun 1919. Das Amtagerich, Abt. 3.

Gg ehömberg. 31477 In une Handelsregister A ist beute unter Nr. 41 die Fötima „W FKgorzen. do fer, Halzge handlung in Schöm⸗ ber g“ eingetragen worden. Schömberg i. Sahles., 17. Jun 1919. Dag Amtggericht.

Geh wel. 31478

J unser Handelttegister A ist hrute unter Ni. 607 die Fiema G. Albert Moste t zu Nächstebeeck und als deren Inhaber der Kaufmann H. Albert Mostert zu Nöchstehreck einget agen.

Schwelm den 13. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Gd cehwel m 31479

In unser Handelsreglster A ist heute unter Nr. 698 die Frma Paul Garthe zu Milspe und als deren Inbaber der Kaufmann Pil Garthe daselbst einge⸗ Ha en worden.

Dem Kaufmann Daniel Garthe zu Milspe ist Prokura erteilt. h

Echwelm, den 13. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Geh w elm. 1314801

In unser Handeltzregister Abt. A ist heute unter der Nr. 609 die offene Han delggesellschaft in Firma Louis Will⸗ ringhaus“ mit dem Sie la Heveis— werg eingetragen vo ben,. Persönlich baflende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Louis und Paul Wlillringhaus, bete zu Gevelsberg. De HSesel chaft, die dar Hanveltgeschäft der früberen Firma Loulz Willringhaug Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Gevelzberg erworben bat und unter derselben Firma weiner⸗ führt, hat am 26. September 1918 be⸗ gonnen.

Schwelm, den 13. Juni 1919.

Dat Amtsgericht.

Stettin: 31481 Ja das Handelercoister A ist heute bet Nr. Haß (Firma „Cohn Æ Senger“ in Stenta) ngen agen: Die Nieder lasseng in nach Rerlia verlegt. Etetti , den 16 Juni 1919. Dat Amtegericht. Abt. 5.

Gt oit im. . 31482 In das Handeltregister A ist beute unter Nr. 2158 die Firma „Max Nagler“ in Eteitin und als deren Ir⸗ baber der Kaufmann Max Nagler in Stettin eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftgzweig Handel mit landwirtschaft⸗ lichen Erjeugnissen und Bedarftzartikeln.) Stettin, den 16. Juni 1919. Dag Amtggericht. Abt. 5.

Gtottin. 31483

Ja dag Hondelreglster A ist heute unfer Ne. 2459 eingetragen die offene Hand ⸗lsgesellichaft in Fran „Klawitter Ce Berg“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich baftende Gesellichafter sind die Kaufl⸗ute Johannes Klawitter und Jo— bannes Berg in Stettin. Die Gesell⸗ schaft hat am 14 Juni 1919 begonnen. ElAngegebener Geschästezwete: Handel mit Trribriemen und technischen Bedarst⸗

artikeln. Stettin, den 16. Juat 1919. Dag Amtsgericht. Aht. 5.

Stettln. 314841

J aa Handelt rzlst⸗r B ist beute bet Re iS Attien. rsess aii für auso. matisch Verkauf“ in Bern mit Zw ig / ieder lassung i Stettin) eingetragen. Danch Beschluß der Geneialoeriammlang dom 9. Mai 1919 ist der 5 16 (Ner⸗ gürang des Aufsichteratz) des Gesellschafte⸗ bert ag geändert.

Stettsu. den 16. Juni 1919.

Das Amtsgericht, Abt. 5

Stottin. 3145865)

In das Handelzreg'ster A ist beute bei N. 1287 (Effene Handeleg sllichaft „w. Fltemnatnag & Ca“ in Sietti«) einge sregen; Die Witwe Hemwig Fiemming und der Kauf vann Hugo Bauermann sind aus der Gesellsch⸗ft aue eschleden. Dem Hugo Bauermann ist Peokurg ert:ilt.

GBzettin, den 17. Juni 1919.

Vag Amtsgerlckt. Abt. 5.

ate tt iu. 314853

In das Handelztegister B ist beute hei Nr 367 (Kommansitaesellschaft auf Aktien in Fitma „Fireetio« der Discoanto— Geselschnafi Fistale Stettin“ in Siritlu Hauplfitz in Berlin eingenagen; Dem fran stünecke in Betlin ist derart für die Zweig olererlassung in Stetun G samsprotura erteilt, daß er in Gemein schaft mit einem persönllch baftenden Ge⸗ sellschafter oder einem Piokurien zur Verttetung der Gesell chat berechiigt ist.

Stettin, den 17 Junt 1919

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stolper, HK nm ꝶ. 31487 Im Handelere ister A ist heute bei Nr. 48 folgendes eingetragen worzen: Di⸗ Firma lauten jetzt: Augnst Oh ar⸗ sor gt Nachf. Dampfsägewerk. Holz—⸗ handlung und Bau eschast mit dem Sitz in Straßßerg (Snrz). Bezeichnung des Cin zelkaufmanns: Karl Jah atz in Sir sberg. Stolberg (Ddurz), den 14. Juni 1919. Dag Amtegericht.

vt uttg nt. . 131438 In das Handeltzregister warde heute ein⸗ getragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Julius Ryfraberger hler. Inhaber: Jusiug Rosenberger, Kaufmann hier. Prokurist: Fri⸗drich Wied, Kauf⸗ mann hier. Rroßhandel in Lederwaren

Die Firma (Ernst Silserh earn hler. Inbaber. Wilheim Silßerborn, Instru— nentenmacher hier Prokurist: Anna Silberhern, geb. Vollmer, hier, Ghefrau dis Fir wa nhabers. Der Inhaber hat dag Gesckäft Parmonumzungenfabiik mit der bistzer nicht eingetragenen Firma ven Ernst Siiberborn, Jastru— menten wacht her, übernommen.

Die Fim! Carl Hägele vorm. Maz Gramm, Erste Ssideut che Schlien. fer ei und Galvagisier Nuftait hier. JIrhaber: Carl ägele, Mechautker hirz. Max Gramm, Schle fermeister tn Bot— nan, hat das Gesckäft mit der bisher nicht einge trag nen Firma: Max Gramm, E ffe Sübdtutsche Schleitrei⸗ und Gal. van sier⸗Anstalt! auf Gul Hägele ü ber⸗ tragen. Die Geschäftsferderungen und Jeschäftsverbindlichk'tten des bieherigen Inhabeiß sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zur Firma Ulbert Möller (früher Gelser), Buch, nud Lengkartenhaud« lung hier: Dag Gesckäst ift mit der Firma auf August Löchner, Buchhändler in Grunhach ubergegangen.

Zur firma Guüstav Eylndler hien: Die bisherlge Inhaberin Luele Spindler, geb. Pfellfiicker, hier, ist gestorben; da Feschäst wird mit Firma von ihren Erben, und jwar: Gustay Spin ler, Ministerialtat hier, Helene geb. Spindler, Ehefrau des Dr. Alfred Ran, Professors hier, Julie geb Spindler, Ghefrau det Dr. Oskar Nutenrteth in Calw, Hermann Splndler, Ingenieur in Gageengau, Baden, Lucie geb. Spindler, Witwe des Oskar Braukmann, Kaufmanng hier, Alfred Spindler, Caufmann in Glendale, Kali⸗ fornlen, und Oskar Spindler, Reg - Bau⸗ melster hier, in Gibengemtlnschaft fortge⸗ führt. Die Prokura dis Orkar Brauk⸗ mann ist erloschen. Ein elprokura ist er⸗ teilt: der Lucie geb. Spindler, Witwe des Kaufmanns Otkar Braukmann hier, und dem Kaufmann Wilhelm Ellinger hier.

Zur Fiema Otto Haas hier: Vie Flrma ist erloschen.

Zur Firma Weil R Aensein hier In das Geschäft ist Arnod Arnsteln, Faufmann hier, als Geselischafter einge treten, 8 ist daher die Firma in dag Ge⸗ sellschafte firmenreglster übertragen worden. Siehe Genellsch ftefirmen,

b. Abt ilung für Gesellschafts firmen

Die Fir aa Tiril . Arnstein. Sltz in Stutigart. Offene Handelegesellschaft seit 1. Juni 1919. Gesellschafter: Josef Arnstein, Kaufmann hier, und Arnold Arnssein, Kaufmann bier, Ledergroß⸗ handlung. Dem Andrea Ghrlein, Kauf⸗ mann hier, ist Prokura erteilt.

Die Firma R. d LB. Gonegger⸗, Sitz in Thalwil, Kanton Zürich, Z velgniederlassung in Stuitgart. Offene Pandelsgesellschaft seit 1. April 1919. GHesellschafter: Rudolf Honegger, Ka uf⸗ mann in Thalwil, Kanton Zürich, Wllhelm Honegger, Ingenieur hier. Technisches Büro für Textil industrie.

Zur Frma s. Felheimer hier: Dem Kaufmann Alfred Fellheimer hier ist Ginzelprokura erteilt.

Zr Firma Redectioa, Verlag und Buchdruckerei des Schmäb. Merkurs und der Schwäb. Chronik hier: Die Gesellschaster Dr. jur. Karl Elben u.

decpold Elben, beide hier, sind durch ihren

Tod aus der offeren Handel zaesellschast auggeschieden; an Selle des ersteren ist seine Witwe Franzis ta Glben, geb. Sarwey, bler, ag Stelle dez Leopold Elten sind seme Erben als Eebengemesnschatt und jwar: selne Witwe Marta Elben, atb. Breitllag, hier, und seine Kader: Marta, geb. Elben, Gbef au des Redakteurg Georg Dörage, hler, Herwig Elben, Lehrerin in Halenhofen, und Wilbeln Eben, Kauf— mann hier, je unter Verzicht aul die Ver⸗ tretungsbefunnig, in di- Hesellschast ein⸗ getreten. Dem Rede ktionasekretär Adolf Ammon und dem Keufmann (tugen Lang, beide bier, ist⸗Gesantprokara ertellt.

Die Firma Württe n bergische Butter⸗ gy handels geselschaft mit be⸗ schrantter Häastaug. Sitz in Etutt⸗ gart. Gesellschaft mit beichtänkter Daf⸗ tugg cuf Grund des Gesellsch fisoertr⸗ * rom 27. April 191813 Mat 1919 Gegenstand bes Untergehmens ist Abichluß ven Geschäften jeder Art, tie mit dem Handel mit Milcherzeugnissen zusammen hängen, inzbesoadere der gemeln⸗ schaftlich' Bejug von Waren zum Absatz an vie Gesellschafter. Das Stammkaoital betrält 40 000 . Sind mebrere Ge⸗ schäflsführer besiellt, so wiid di Gesell⸗ schaft durch min destens zwei Ge chifta— fährer oder durch einen Heschäf!gfuhrer und einen Prokurlsten vertreten. Zu Ge schäfts führern sind bestellt: Konrad Butz, Inhaber der Fiema NMolkerel C. Hutz in Stuttgart, Jakob Bilger, Teil haber der Firma Mtn. Bilger in Uln. eingera gen wird veröffentlicht: Die Be. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den „Schwäbischen Merkar“ und hen . Butter⸗ und Fettwarenverkehr vorm.

9

Berliner Markthallenzeitung“.

Dle Firma Verlag dis Evangeli⸗

schen Breßverbande Sintt gart, G&e⸗ sensch aft mit beschräakter Gattung, Sitz in Etuttgart. Sejellschait init be— schränkter Haftung auf Grund des Gefell

der

Als nicht

Tondernm. (1314901 Eintragung in das Hendeltregifter A

Nr. 168 Firma: Christian Schmitt

in Tondern. Inhaber: Kaufmann

Christ!lan Carstensen Schmidt in Tondemn.

Tondern, en 12. Juni 1919.

j Das Amis zericht.

Txannstei . 131491 ö Handelszegister. Eingetragen wurde die Firma Joh ann Klepper Æ Co. Gesellfchaft mit be⸗ schränkter Haftung, errichtet duich Ven tag vom 19. Mai 1819 mit Nachtrag vom 22. Mal 1919. Sitz: Nosenhetat. Ge ienstano des Unternehmen ist die Her⸗ stellung von Sportarttkeln und Sport- arräten, insbesondere des Faltbootes System Klepper —, von sportlichen Klei⸗ dungs nücken und von Spielwaren und der Himdel und Nertrieb von selbstg fertigten goer fertig besozen'n Erzeugnissen der gleich'n Art. Die Gesellschaft ist befugt, auf Beschluß der Geselschafter im In—⸗ und Auslande unter der gleichen oder be—⸗ sond ren Firma Z veigniederlassungen ju errichten, auch sich bet aaberen Unter nebmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu bete ligen.

Stammkapltal: 20 000 MÆ. Ez legt auf diests Stammkaphfal eln: ber Gesell⸗ schafter Johann Klepper, Kaufmann in Rosenheim, sein bisher in Rosenheim be— triebenes Spottartik lgeschäft samt den derz'it vorbandenen Warenvorräten, dem Inpeatar sowie Schatttmustern und Mo— dellen eiaschließlich det Deuischen Reichs. gebraucbhsmusters Nr. 434 612, 488 379 und ho 766, betr. Faltboot, Syrtem Klepper, ohne Forderungen und Verbind—⸗ lichkeiten. Dieses Heschäst hat keine eigene Firma und bildet nur ein Neven geschäft des von Johann Klepper unter der Fiema „Sobann Klepper“ Tuch⸗ und Maßgeschäft bertebenen Geschättz. Diese Sacheinlage überntrmt die Gesellschaft zu

sHaftsverträgs vom 22. Apr! 1519 folgendem Wertanschlage, und zwar: Hegenstand * bes Ugternebmeng ist der das Spor artikel g- chäst famt der T und⸗

Beirieb einer Verlagzbuchhandlung. Der Hes'llschaft steht es feti, sich an anbecen Unternehmungen perwandfer Art zu be— teiligen. Dag Stammkapttal, beträgt 20 000 ½. Zum Geschäste führer ist bestellt: Pfarrer Dr. Siröls in Stuttgart. Als nicht eingetragen wird veröffen icht: Die Bekanntmachungen der Gerrllschaft er= folgen nur durch den Schwabischen Merkur in Stuttgart.

Die Firma Richter d Ca. Gesell schaft mit beschräukter Haftung, Sitz in Etuttaart Geselschast mit be— schränkter Haftung auf Grund deg Gesell⸗

schaftrvertraßß vom 31 Mai 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die

Fabr kation und der Gecßhandel chemisch⸗ pharmalentisch r Präparate und medizini— scher Spenalttäten, dte Vertretung von und dle Beleiligung an gleichartigen und ähnlichen Uaternehmungen und die Ver— wertung der der Gesellschaft ertrilten, g wabiicken Schutzr chte. Daz Stamm kapital heträjt 75 000 M6. Die Gesel⸗ schaft soll vor Ableuf des 5. KGeschäfts sahres, also vor 31. Dezember 1924, nicht aufgelöst werden. Zu weschäftsfuhrern sind hestellt: Dr. Grwin Kostenhader, Ghemiker, bier, Feln. Angemarte Voigt, bier, Otto Richter, Kaufmann in Mag de⸗ burg. Jeder de sMlben ist berechtigt, die Hesellschaft allein oper gemelnsam mit einem anderen cheschätttfübrer zu ver treten und für die Gesellschaft zu zeichnen. Ein Prokarist ist nur in Gemetaschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt. Alz nicht eingetragen wird veröffenilicht: Di. Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reich anzeiger.

Zur Firma Gas, und Wasser⸗ leitung sgeschãft Stuttgart, Gesell ˖ schaft niit beschränkter Hafinng hien; Dem Kaufmann Julius Rmann hier ist Hesamtprokura derart erteilt, daß er He fugt ift, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschästsführer zu ver neten.

Zur Firma G. Kahn, Gejellschaft Mit beschränkter Haftung hier: Nie Vertretungsb funnig des biähenigen Ge— schäftsfühters Carl Herbst, Kaufmanns in Gßlingen, ist infolge seusez Todes be— endigt; zum Geschäftgsührer ift bzstellt: August Trick, Direltor der Maschinen⸗ fabrik Eßlingen in Gälingen.

Zur Firma Würtiembergi sche Hhyo⸗ ih kenubant hterr Dem Rechttauwalt erhard Geßler hier ist Proruma erteilt mit der Betugniöz zur Vertretung der Firma in Verbindung mit einm Vor— stands mitglied.

Den 16. Juni 1919.

Amtagericht S uttg art⸗Btabt. Landgerlchtsrat Schoffer.

Syke. (29628

In das hiesige Handelgregister A tit zu Nr. 62 heute folgendes eingetragen:

PDle Firma „Eteimker Da vfztege lei und Sägerei H Hesse Wwe“ ist auf deren jetzigen Inhaber, den Zi⸗geleibesitzer Pelnrich Belleat in Steimke übergegangen und wird unter dem Namen „Steimrer Dampfziegelet und Sägewerk S. Heffe Wwe Nacht.“ weitergeführt.

Syke, 20. Mal 1919.

Daz Amtsgꝛricht.

———

LTottug mg. 631489 Im Handelzregisser für Einjelstemen wurde deute emgetrazen: Die Firma

Grnst Bernuh⸗rd Fijscher. Import. Export und stommisstorsgeichäst in Friedrichshafen, Inhater: Gnnst Kern- 6 Flscher, Kaufmann in Friedrichz⸗ afen. Den 14. Junt 1919. Amtsgericht Tettnang. Oberamttzrichter Schwarz.

schaft zum Werte von 29000 46, die Schnilt⸗ muster und Morelle zum Werte von 3000 S, die Hesamtwerte von 1005 1Æ6 und die Waren vorläte und deg Inventar zu 2679 4, in Summa 8679 , welcher Betrag auf die Einlage angerechnet wird.

Der Gesellschafter Karl Stich, Kauf⸗ mann in Nürnberg, legt als Sacheinlage ein die von ihm im Hinblick auf die zu errichtende Gesellscheft breltz von Johann ztlepver aus dessen genannten Sport⸗— geschäfte erworbenen Wrren Rohwaren in vie Gesellschaft ei. Dlese Waren im Wertanschlage von 2396 M 60 werden im gleich hohen Betrage auf hie Stammeinlag: des Gesellsch fers Stich an ꝛerechnet.

Geschäfts führer: ltpper, Jobann, Kauf mann in Rosenheim, und Sich, Karl, Kaufmann in Närnberg. Jeder Geschäfts. führer ist berechtigt, allein die Hesellichaft zu vertreten und ju zeichnen. Die Be— kanntmachungen der Hesellschast erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Traunstein den 17. Juni 1919.

Registergerlcht.

Fromm gte n. 31492 Hank elgregist er. WMaschinensabrik Gertraud Stum⸗ heck C C. Gefenschakt mir He⸗ schräntter Haftung. Sitz NRose she in. Prokurist: Karl Wäschenfet der. Tratzusteta, 18. Juni 1918.

Registergericht.

Ven mn. 131493 In unser Handelgregister Abtzilung A ist beute bet der Firma Peter Sch eller c Ca. ju Unng eingetragen worden:

Dle Gesellschaft ist durch Gesellschafz«

Vaihingen, Han. 3149 Im Handeltz⸗n egister, Abteilung für

Ginzelfimen, Ban) 1 Blatt 200 rourde heute eingetragen:

Firma G. Müllers Nacihfoläzer, In⸗ haber: Helnrich Bürrt, Weiß ˖ Wyol⸗ und Kurzwarengeschäft. Hauptnieder⸗ lafsung in Vaihingen a Gunz. Inhaher der Firma: Heinrich Bäürtt, Buchdrucker in Vaihingen.

Baihligen, Enz. den 17. Jun 1918.

Amtsgericht Vaihingen, Enz. Oheramrerichter Haug.

Vekñkert, HK net. 3 1495

In das Handeltztegister Abt. A ist heute unter Ne. 365 bei der Firma Gwelbertern Metall. Werk Peer haus, Nienerdrlenk Æ Co. i., Liu, Velbert, eingetragen worden:

Infolge Verkaufs des Geschäftsunter⸗ nehmens an den glelchnamigen Inhaber der Firma Otto Urban in Velbert ist die Lqutdation beendet und die Firma er— loschen.

Velbert, den 11. Jun 1919.

Amtsgericht.

Visrs em. 131496

In das Handelgregister Abteilung A Nr. 322 ist heute bei der Firma Mützlen CR Go, Vlersen, elngetragen worden: Ruf Grund der Vereinbarung und des Antrages der beiden Leühaber der offenen ,, . Mählen C Go. zu

lersen ist er Veimerk im Handels- reglster, gemäß welchem dem Ingenieur Hermann Mühlen ju Viersen dag Recht jur Vertretung der offenen Handelt gesellschast entzogen worden ist, gelöscht worden.

Viersen, den 7. Juni 1919.

Amt gericht.

zeichsgebrauchtmmuster im d

Vierg em. 131457

In das Handelgregisier ift heut: ein⸗ getragen worden:

Abteilun A Nr. 410 die Firma Is haun Giebels Viersen und als deren Inhaber Kaufmann Johann Geebela, Niersen. Der Ghefrau Kaufmann Johann Giebels, Elise geb. van Helden, zu Vier sen ist Prokarg erteilt.

Ahteilung B Ne. 1 bel der Firma Bier sener Arrien geselschaft für Splanerei ung 2WBeberei in Vierse'n: Durch Beschluß der Generalversammlung dom 13. Mai 18919 sind die S§5 15 und 19 der Satzung, welche die Ointerlegung und den Bisitz hon Aktien der Gsellschast auf Seiten der Mitglieder des Vorstandsz und des Aufsichtgrats betreffen, aufgehnden worden.

Biersen, den 12. Juni 1919.

Amis zericht.

lk inen. 314981

Im hiesigen Handelzreglster A ist bei der unter Nr. S5 einge teagenen Firma C. SG. Scheur in Vbitlingen heule folgenbes eing-tragen worden:

. Ehefrau Käthe Scheur ist Prokura erteilt.

BWölllingen, den 12. Juni 1918.

Daß Amttzgericht.

Völklingen. 31459 In das Handelsregister B des unter⸗

zelchneten Gerichtg ist heut: eingetragen

worden:

Nr. 209. Slakaufsgesenichaft der G ynbeutkons umnereine im Sacrrepier mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Lamisenttzal (Saar), Gürgen— meisterei Völklingen.

Gegenstand des Unternehmens; Einkauf von Lebensmitteln und Gegenslänten nes tägli hen Bedarfs und der Vertrieb dleser Waren.

Stammkapital: 20 000 .

Geschäftyfuhrer: a. Kaufmann Johann Tils in Pesnitz, b. Bergwerksdirtkttor setreiür Otto Schmidt in Sac rbrücker, C. Kaufmann Johaun Peter Beimes in

nne. Pie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesel— schaftsoertrag ist am 19. April 1919 at⸗ geschloffen worden. Die Dauer ber Ge⸗ sellschast ist nicht beschränkt. Die Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft er⸗ folgt immer durch je iwe! Geschäfts führer. Die geseslich vorgeschtiehenen Betannt— machungen erfolgen iGn Deutschen Reich:“ anzeiger. Vöiklinzen, ven 13. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Mm ü ckhktursg Sac H. 3 1500 In unser Hande lregister Abt. A in unter Nr. 31 heute eingetragen worden die Firma chterz Sacher E ch ahsabt ik Barnert & Cie. Wächtere bach.

Persönlich haftende Gesellschaster. a. Fa⸗ hrilant Farl Barnert in Wächters rich b. Kaufmann Sustay Sohn in Zranksurt g. Main, Hammennsttahe 1, c. Kan naun Heinrich Rothschtid in Franksurt a. Mann, Wettelsbachet Aller 7.

e . Handtlegesellschaft selt 1. Mal * 9.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Belellschafter Gustav Sohn und Henrich Rothschild ermächtigt mit der Maßgabe daß jeder allen zur Vertretung birechtigt

ist. Wächter bach, den 16 Mal 1919. Dag Amt gericht. W ächtexgkazgh. 131501 In unser Handelgregister Akte lung A ift Heute unter Nr. 30 die Firma ( Flei lch. nech lfabrit Wächtersbach, Jnhaker Ludolf Rhrentz, Jugentenr“ in Wüch— tersßach eingetragen worden. LKächtersbach, den 14. Mal 1919. Das Amt gericht.

Wald ermBnkkg, & chen. 31502

In unser Hantelgregtster A B. III NT hg9S ist am 13. Junt 1919 die Firma Beorg Sch aidt, Waldenburg, und als deren FJuhaber der Kaufmann Georg Schmidt In Waldenburg eiggetragen. Geschätziweig: Zigarren⸗, 3Zigarciten, und Tabathandlung. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schlef.

Valid enkBnrg, Schles- sz15031

In unser Handelsregstꝛer A Bd. II Nr. 3765 ist am 14. Jun 1919 das Er⸗ jöschen der Firma Magust Fi cher, Yittershach, eingetiagen. Amiggerict Waldenburg, Schles.

Mai Mhh eim. 31604

In das hiesige Handelareglster ist heun⸗ eingetragen worden:

1) auf Blatt 120 die Firma Neinh. Bause R Leonhardt in Walvhein bete. Der Zigarrenfabrikant Friedrich Kerl Pause ist durch To) aus dem Handelk⸗ geschäft ausgeschleden.

Ber ZJlaarrenfahrtkant Otto Altran der Panfe in Waldheim ist in das Hanbtle— gelchätt eingetreien.

Bag Hanzelzgeschüft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.

23 auf Blatt 75 tie Ftrma Wald heiner Parfümerie und Tollette—⸗ feilen Fabrik A. SO. A. Bergmann in Wals heim betr. : Das Handelsg / schäft ist durch Eintritt eines Kommandltillen

in ein ⸗Kommanditg⸗ seslschaft umgewandell

worden, die am 1. Januar i9l9 b— gonnen hat. Daz Handeltgesckäst wird unter der blaherigen Flrma fortgeführt. Waldheim, am 17. Jun 1919.

Das Amtsgericht.

Welmnr. 315051

Ja un ser Handelgreglser Abt. A Bo III in htute unter Nr. 112 die Fima Otmo Geise in TLeimar und als eren Ja— haber der Kaufmann Otto Geise in Weimar eingettogen worden.

Ange ebener Geschäffg weig: Agenturen und Kommissionegeschäst in Leder⸗ und Schubbedarftartileln.

Weimar, den 10. Juni 1919.

Amte gerlcht. Abt. 42.

W el gg wasser. 315061

In unser Handelsregister Abt. B ist brute unter Nr. 10 kei der Firma Ullrich c Müller, Geselicaft mit bęschränt᷑- ter Safl ung, Zweignitderlassung: Weiß wasser O L., Hauptniederlassung: Frau furt a. M, folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapltal ist ia Ausführung des Beschlusses vom 18 März 1919 um

50 000 υ erböbt. Es bet ägt jetzt 200 00, 16. S 5 dis Ge ellschafis ver- trages ist durch Beschluß der Gesell⸗

schasterdersammluna vom 18. Mär 1919 entipttchend der beschlofsenen GEihöhung diß Stammkapitals abgeändert. Weißw afser, den 14. Jani 19189. Vas Amtagericht.

Welzheim. 31507 Im Handtlzregister wurde heute gelöscht die Firma Kritz Unterzuber, L. Unter zu ber sche Buchdruck r ei Redatii sn, TDrock & Verlag des Voten usm Wel heimer Wald in Welzheim.

Neu eingetragen die Firma Fritz Unter juber, Filtale Welzheim ber & ndbdeuischen Buchdruckerei, und Verlags gesellsch aft nn. b. SH. in Stuntt⸗ gart. Die Gejel schaft mit eshränkter Haftung gründet sich auf den Gesellschaft?⸗ verttag vom 21. 9. 1918. Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb einer Buch druckerei und Verlanagesellschaft. Zar Gereichung des Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen graphiscken Ge—⸗ schästen zu beteiligen oder äͤbnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und an Orten außerbalh Stuttgart selbständiar Ge⸗ schästsstellen ju errickten. Das Stamm tapnal beträgt 20 000 6. Sind mehrere Geschäftsführer orer Geschäͤfts führer und Stellvertreter von solchen besttllt, so ist j der von ihnen allein berschtigt, die Ge⸗ sellichaft zu vertreten. Zurzeit sind alt Geschäftsfübrer bestellt: Mox Klaiber, Redakteur in Stuttgart und Amon Slöcker, Buchdruck rmeister in Welr heim.

Den 16 Juni 1919

Amtsgericht Melzheim. Hilft richter Bosch.

MWornm iz ere de. 31508 Im hiesi en Handelsregister Abteilung A Nr. 413 tst heute die offene Handeltgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Krebs mit dem Sitz in Werrig ers de eingetragen worden. Mersönlich haftende Griellschaster der selben sind die Tischler Franz und Hastav Krebg in Wernigrgde. Die Ge— sellschaft hat am 1. Mai 1919 kegennen. Wernigerode, den 17. Junt 1919. Das Amtsgericht. Wtenh aden. 31509] Ja unser Handelkreaister Abt. A wurde beute unter Nr. 315 bei der Firma Joseph Ullmann zu Wiesbaden ein getragen, daß dem Kaufmann Ayolf Ul mann zu Wiesbaden Prokura erteilt ist. Wülestza den, den 11. Jon 1919. Dag Amtsgericht. Apt. 17.

VW ittom. 31510

Kei der im Handelgreqifter Abteilurg B unter Nr. 21 eingefraginen Firma „Tchn de mas hinenf ak ik Graff K E tein, Gesenltch aft mit Beschräukter HGaftung zu Wiiten“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Dutch Beschluß vom 22. Mal 1919 sind die Bestunmungen über den Gegen— 3 Unternehmens, wie folgt, ge⸗ adert:

Der Geoensland des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertritb von Maschinen, Apparaten und Weckseugen für die Fleischerei⸗ Bäcker ei⸗ und Nahrungt⸗ miitelindustrie, für Küchen! und Haut— halte betrlebe und verwandie Arbeits- gebiete sowie der Abschluß aller sonstigen, mit dem genannten Gegenstand in Be— ziehung stebenden Gtschäfte.

Zur Errelchang dieses Zweckes ist die Ghesellschaft bercchtigt, gleichartige oder ähnlich? Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Uctern-hmungin ju be— teiligen oder deren Vertreturg ju über nehmen sewie Zyeigniedeilassungen im In und Auglande ju errichten.

Witten, den 16. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Worm g. 131511

Dle in SHorchheim unter dir Firma „MNöeinische Ronservenfabrik Autz Wolff“ bestehende offene Handelsg?sell= schaft wurde heute in unserm Haudels— reglsser eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 11. Junt 1919 begonnen.

Gesellschafter sind: 1) Friedrich Pbilipp Antz, Fabrikant in Horchbeim, 2) Albert Wolff, Fabrikant in Wormz.

Worms, den 12. Jun 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Die Gesellschaft hat am 15. Apꝛil 1919 begonnen. Dem Kaufmann Hermann in Worms ist Vrokara erteilt Gs sind zwei Kommanditisten vorhanden. Worms, den 12. Juni 1919. Hessisches Amtsgericht.

W ox mag. 131513 te Firma „Christian Schlotter“ in Worms und deren Inhaber: Christian Schlotter, Kaufmann daselbst, wurden heute im Handelstegister dez hiesigen Gerichts eingetragen. Worms, den 13. Juni 1919. Hessisches Amtegericht.

Mu renn. l3 1514

Auf dem die offene Handelsgeselschaft Tckarzt K Gagelhardt in Warzen betreffenden Blatte 329 des. htesigen Handelsregtsters ist heute eingetragin worden, daß die Gesellschaft gufgelöst, der Archltekt Albert Georg Engelbardt in Wurjen auggeschseden ist. der Architekt Dermann Alkan Eckardt in Wurjen da? Handelsgeschäft unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven fortführt und die Firma künftig Werkätte für kmnst⸗ gewerbliche Gatwürfke und Zeichen unterricht Alban Eckardt lautet.

Wurzen, den 16. Zuni 1919.

Das Amtsgericht.

W üuürzhnrx. 31515 Gbert r Jakobi in Würzburg Die Prokura des Kaufmanns ier Jakobi in Würzburg ist erloschen. MWüärztburg, 10. Juni 1919. Registeranmt Würiburg.

W ürz bung. 131516 Adam Piannts. Die Firma mit dem Site in Wsrzburg wird geführt für ein Ziaarrenspertalgeschäft, deren Jnhaber der Fa ifmann Adam Pfannes in Würzburg ist. Würzburg, 10. Juni 1919. Registeramt Würiburg.

M n rn hr R. 3 H51 7

Ph. nt Jörtig in Würzburg. Das unter obiger Firma von Kree zen Förtig, KWitwe des Möhelhändlerg Philipp Anton Förtig, ia Würjburg seither ge⸗ führte Möhelgesch4ft ist ühergegangen auf Franz Förti., Möbelaeschäftsinhaher in Würzburg. Vite im Geschäfigbettieb be⸗ gründeten Forderungen und Verhindlich⸗ lickkeiten des früheren Inhabers wurden nicht übernommen.

Der Kriszenz Förlig, Wliwe des Möbelbändlers Philipp Anton Förtig, in Würzburg wurde Peokurg erteilt.

MWürzburg, 10. Juni 1919.

RNeglsteramt Würiburg.

MW urn kb m n. 38181

Verlagsdruckerei Wurzburg, Ge- sell sckast mit beschränrter Haftung. Sin Würzturg. urch Beschluß der G Fellichafterversammlung vom 13. Mär 1919 ist das Stammkapital um 27 500 4 siebenundjwan i igtansendfünfbundert Mark erhöht worden und beträgt nun⸗ mehr 57 500 6 sitbenundfünfzig⸗ tausendfünfhundert Mark.

Vie Vertretungtzbefugnis des Geschäfts⸗ führerg Carl Köhl und ves stell vertretenden Geschäfteführerg Gugen Rappert ist er⸗ loschen.

PReschäftsführer sind nunmehr: Paul Braun, Buchdruckertigeschäflaführer, und Wilbelm Nüzel, Buchdr ackere faktor, heide in Würiburg. Beschluß der Gesellschafter⸗ verfammlung vom 13. Mat 1919.

MWürgkhurgq. 10. Jui 1918.

Registeramt Würzburg.

Xanten. 31519 In das Handeltsregister A Nr. 81 ist heute eingetragen worden, daß die unter der Ftrma Feitz Vyckm ans in Xanten hestehende Handelsgesellschast zur Fort- setzung unter unveränderter Firma auf dle Frau Witwe Ayotheker Fritz Dyckmang, Paula taria geb. Kleindorp, und deren minderjährige Kinder Zrzne, Auna Maria und Herbert Dyckmans, sämtlich in Tanten, in Erbengemelnschaft übergegangen ist. Zur Zeichnung der Firma tit nur dle Witwe Dyckmans berechttat. Xanten, den 22. Mai 1919. Amtegericht.

Xant em. 13 1520

Unter Ne. 36 des Handels tegisters Abt. A ist zu Ler offenen Handelagesellschaft in Fiimma Bebr. Maas, Käseß ab eit acton und Ghroßhandlung in Menzelen“ heute eingetragen werden:

Dle Gesellschaft lit seit dem 1. 4. 1919 aufgelßst. Daz Geschäft wird von dem biz zergen Gesellschafter Kaufmann Theodor Maas in Amsterdam allein unter unver— änderter Firma fortgefübrt.

Dem Kaufmann Alfons Maatz in Menzelen ist Prokura erteilt.

Xanten, den 27. Mai 1919.

Amtagerslcht.

Tell, Nosol. 1315211

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Trockaung 6. und Mahlwerk des Keeises Zell, Gesell. schaft mit beschränkter Haltung mit dem Sitze in Zell au der Mosel ein⸗ getragen worder. Gegenstand des Unter ⸗˖ nehmen ist die Trockaung und Vermab— sung sowle Verarbeitung landwletschast

W orm a. (315121 Dle Firma „Tixsiiwerke Bernßarh Löd Æ Go., Komm anditgesellscha fi in Worms wurde hert- im hiesigen Handelt register eingetragen. Bernhard Löb, Kaufmann in Worms, ist personlich haftender Gesellschafter.

licher Grieugnisse. Die Gesellschast ist auch berechtigt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben und neue zu gründen sowie sich an solchen zu betelligen. Des Stamm- kapital betragt 30 000 S6. Geschästsführer ist Kreigzwiesenbaumeister Louis Georg in Zell (Mosel). Der Gesellschaftavertrag

Geschästs führer bestellt sind, wird die Ge—

eingetragene Genossenschaft mit he⸗

sellichaft wird durch einen ofer mehrere Geschäfte führer vertreten. Falls mehrere

sellschaft durch zwei Geschäfts übrer oder durch einen Geschäft⸗ führer mit einem Prokaristen vertrtten. Der Keeis Zell bat in die Gesellschaft eing bracht die Barranlagen, bestehend aus Ofen, Ge⸗ bläse, Darrfeldern im Werte von 75600 46. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reicht und Preußlschen Staattzanzeiger. Zell (Mosel), den 4. Jun! 1919. Amtsgericht.

dlitz, Eragon. 3 15221 In das Handel gregister ist auf Blatt 201, die Firma Ferdinand Hastedt in Rittersberg betr., eingettagen worden: Der Pbleherize. Inbaber Ferdinand Ludwig Hastedt ist gistorben. Die Eiben 1) Auntonle Henrieite Theodore Loulse Friederike Wilhelmine Haste dt, geb. von Volkammer, 2) Ferdinand Wilhelm Hastedt, Kaufmann, 3) Antonte Elisabeth Ida verw. Lidl, gib. Hastedt, 4) Wilhelm Feidinand Haftedt, sämtlich in Ritierz⸗= berg, 5) Frledrich Heinrich Hastedt, Kauf⸗ mann, jurjelt Leutnant der Res. in Insterburg, baben eine offene Handels, gesellschaft gegründet. Die Gesellschaft ist am 5. Juni 1919 errichtet.

Die unter Nr. 2 bis H aufzeführten Erben sind von der Geschäftsführung aus

geschlossen. Amtsgericht Zöblitz.

X wei bruückem-. Sandelsregĩster. Neu eingetragene Firma: Firma „Jean Dill sch neider Æ Co.“, offene Handel gesellschaft. Sitz: Ensheim. Gesell⸗ sckafter: Johann Dillschneider, Kaufmann, und And: eaz Huter, früher Fabrlkarheiter, jetzt Kaufmann, heide in Eng heim. Jeder der beiden Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung berechtigt. Zweibrücken. den 16. Juni 1919. Amtsgericht.

Iz 1523

Zwick an, Rnehgen. 131524 Auf Blatt 2052 des Handelgregisterg, die Firma Zwickauer Chamotte und Klinkerfabrit vorm. Feudor Hel.gh, KBesellschast mit beschränkter Haftwmzg in Zwickau betr., ist heute eingetragen worben: Emma Flannitka verw. Kammer rat Helm, geb. Zeidler, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftzführer ist hastellt ber Fabrlkdirektor Carl Hermann Jürgens in Zwickau.

Zwickau, den 18. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Y) Genoßenschafts⸗ register. A ehm. 13 15265

In das blesige Genoffenschaftsregister ist heute zu der Viehvermertu ags⸗ g enoff enschast eingetragene Gengssen⸗ schaft mit beschräakter Safthflicht in Hemelingen fosgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Ziseleur Diedrich Klauß in Hemelingen ist durch Tod aus— geschie den.

Herr Wilbelm Holtkamp in Hemelingen ist in den Vorstand eingetreten.

Achim, den 14 Juni 1919.

Das Amtggericht.

Achim. 131527 In das hiesige Genossenschaftaregister ist heute zu der Spar⸗ und Darlehrns⸗ kasse, eingetragene Genoffenschaft mit nnubeschränkter Haftrflicht zu Ottersherg, folgen des eingetragen worden Das Vorstand imitalied W. G. Müller in Otterzberg ist durch Tod ausgesch eden. Der Lehrer Karl Schwechten in Ottergz⸗ bera ist in den Voistand eir getreten. Achim, den 14. Jun 1919. Das Amtsgericht.

———

Altenburg, 8. A. 31528

In das Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. S5 GCrebitverein zu Alten- burg, eingetragene Genossenschaft mit deschräntter Haftpflicht, ia Alten- burg elngetragen worden, daß die Fu ma in Altenburger Bank, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Vaft⸗ hflicht, geändert ist.

Kältenbdurg, den 19. Juni 1919.

Dag Amttgericht. Abt. 1.

Angermünde, 13 1529 Ia unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 eingetragen: Elek. trizitãtsgenofsenschalt Fredersdorf

schrünkter Haftyflicht zu Fredersdorf. Gegenstand des Unternehmen ist die Be nutzung und Vtrtellung von elekltrischer Energie und die gemelnschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von laud⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Voistandemitglieder sind die Lind⸗ wirte Dermann Wolff, Paul Breger, Kail Walter, sämtlich zu Fredersdorf. Satzung vom 4. April 1919. Alle öffentlichen Be⸗ kannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geielchnet von jwel Vorstandtmitalied⸗ r, in dem Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschafteblatt in Neu⸗ wied und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Kentralpersammlung dur den Deutschen Reichganzefg⸗r. Die Willeng⸗ erklärung und Zelchnung für die Genessen⸗ schaft muß durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüder Rechtèverbmndlichkeit haben soll.

floöen.

burg.

mit

schie denen

mit

schledenen

Geno ffenschaft

Anrkeh.

schaft.

und fertigen

werbenden

Bauunternehmer

fügung der

stattet.

AnmrFüehz.

Bezugs⸗ SDendhorst. schaft mit

nossen.

borst.

jedem gestattet.

Amtsgericht Aurich.

Anu krIeh.

In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Mat 1919 unter Nr. 39 eingetragen die durch Statut vom 16. April 1919 „Glektrizitats⸗ Ge- ch nossenschaft Gagband.

unter der Firma

Genofsenschast

Hafipflickt, Bagdand“, mit dem Size in Bagband errichlete Genossenschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von elektrischem Strom auf ge⸗ melnschaflliche Rechnung

ist am 15. März 1919 errichtet. Dle Ge⸗

Die . geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—

nossenschaft ibre Namen anterschrift Ibel⸗

Dle Einsicht der Liste der Ge⸗

nossen ift wäbrend der Dienststunden des

Gerichtz jedem gestattet.

Aagermünde, 23. Mal 1919. Amtsgericht.

Anu gs burg. In daz Genossenschaftsreglster wurde eingetragen: Am 26. Mat 1919: 1) bel Darlehnska sfenere in Guras- burg eingetragene Genoffenschgft mit üunheschräntter Haftpflicht in Furas-⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Andreas Gall wurde der ODekonom Michatl Treffler in Hinterholz als neues Vor—⸗ standsmitglled, weiter der bisberige Vor⸗ st herstellvertreter Allx Osterhuber zum Vereingvorsteher an Slelle des ausage⸗ schledenen Josef Menzinger uad der Ocko= nom Anton Aichler in Pfandlalch als Stellvertreler diäß Vereinsvorstehers ge— hlt. 2) bei Molkereigenossenschaft Ober⸗ waidbach, eingeiragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht, in Oberwaldbach. An Stelle der ausge⸗ Voꝛstan ds mitglieder Scherer und Anton Schuster wurden die Landwirte Mathias Kuhn, beide in Oberwaldbach, als neue Vorstandsmltglieder, und zwar ersterer als Vereins vorsteher gewahlt. 3) bel Darlehenskassenveseimn Obtr⸗ waldbach, eingeira gene G enossenschaft uabeschränkter Ober waldbach. An Stelle der ausgt⸗ Vorstandsmitglieder Michael Met mer und Anton Scherer wurden als neue Vorstandemltglieder gewäblt Anton Bader, Bürgermeister und Gastwirt, als Vereingvorsseher, und Albert Vogg, Ocko⸗ nom, beide in Ober waldbach. 4) bei Epar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein ,n, , . eingetragene mit Haftpflicht, in Zusmarshausen. Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmit⸗ glieds Sohann Zott wurde macher Kurl Fischer in Zusmarthausen in den Voistand gewäblt. Amtsgericht Augsburg, Reglstergericht.

Mlchael

In unser Genossanschasteregister ist am 10. Juni 1919 unter Nt. 41 eingetragen die durch Statut vom 26. Ma 1919 urt er der Firina Sinkaufggennssenschaft fär das Baugewerbe, eingetragene Benossesschafst mit beschränkter Saft vflicht in Aurich, errichtete Genoffen Geaenstand des Unternehmens ist Ciakauf und Verkauf ven Baumaterialien Grzeugnissen. summe beträzt 2000 AÆ, die Höchstjahl der von dem elnielnen Fenossen zu er— Geschäftganteile h Die Bekanntmachungen erfolgen der Firma der Genosfenschast, geieichnet von mindest⸗ns jwel Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, geieichnet vom Voꝛsitzenden dez Aufsichts cats, in. Deutsche Arbei sgeber⸗Zellung für das Baugewerbe“. Vorstands mitglieder sind: Bauunternehmer Heinrich Solmz in Aurich, Bauunter nehmer Meent Hiddick Held in Aurich, Andreas Aurich. Die Willenzerklärungen deg Vor—⸗ stands erfolgen durch mindesiens iwei Mit= glleder des selben, Zeichnungen dutch Bel Namengunterschriften mindestens zwei Vorstandsmitgliedern jur Firma der Genossenschaft. der Liste der Genossen ist während dir Geschäftzstunden des Gerichts jedem ge⸗

Amt gerlcht Aurich.

In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Junt 1919 unter Nr. 40 eingetragen die durch Statut vom 21. Mal 1919 unter der Flima: Landwirtschaftliche und U zsatzagenossenschaft eingetragene Genossen u n heschrꝛ ã nkter pflicht, mit dem Sitze in Sandhorst errichtete Genossenschast. Unternehmens ist: 1) der gemeinschaftllche Bezug landwirtschaftlicher Bedaifastoffe, 2) der gemeinschafiliche Absatz landwiit⸗ schaftlicher Erjeugnisse jwecks Förderung deg Erwerb und der Wirtschaft der Ge⸗ Die Gekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— ieichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Ostfrtesischen Nachricht“ in Aurich. Vo ꝛrstandgzmitglieder Harm Haras in Sandhorst, 2) Kauf mann Hermann v. d. Hulr in San hoist, 3) Landwirt Riete Oldewurtel in Sand- Die Willengerklärungen und Zeich nungen für rie Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandgmitglieder, Zeichnungen durch Beifügung der Namens unterschriften zur Firma der Genossen⸗ schaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht

mit

jwecks Förderung des Erwerbtz und der

sind:

27248

Anton

Glerschmalj und

Haftpflicht, in

un beschräukter An

der Schuh⸗

31530)

Die Haft⸗

benägt 10. unter

Neumann in

von

Die Einsicht

6315311

SGalt⸗

Gegenstant dis

1) Gastwirt

dabei

31532

eigetrage ne u nbes hrãnkt er

Wirtschaft der Genossen. Die Bekannt. machungen erfolgen unter der Firma der

Genossenschaft, gejelchnet von jwei Vor fands mitglledern, in den Ostfrtesischen Nachrichten in Aurich. Vor lan de mtt⸗ glieter sind: Ludwig Staal, Kaufmann in Bagband, Weye Pleis, Landwlrt daselbst, Frerich Fileling, Landwirt daselt st, Meenke Pollmann, Stell macher daselbst. Die Willen erklärungen und Zeichnungen des Vorstand; mussen durch 3 BVorstandsmitglleder erfolgen, woberl Zeichnungen durch Beifügung der Namens änterschriten jur Firma der Genosfen. schust geschehen. Ble Ginsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichtg jedem gestattet.

Amtagericht Aurich.

ad KEramstedt. 131533 In unser Genossenschafteregister ist bet dem Landwirischaftiicher Bezugs⸗ verein e. G. m. u. H., Bab Bram⸗ stedt, beute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Land, manns Jakoh Ibfe in Bad Sramstedt ist der Landmann Jürgen Zimmer in Bad Bramstedt in den Vorstand getreten.

Bab Brarrstedt, den 13. Junk 1919.

Das Amtsgericht.

Rantzen. (3 lõ3 4] Auf Blatt 18 des Reichsgenossenschafta⸗ registers, den Neschwitz - Zeschaer Spar⸗ und Darlehn ?ztassen Verein, einge⸗ tragene Ge⸗ossenschaft mii unbe⸗ scheänkter Haftpflicht in Neschwitz betr., ist heute eingetrogen worden: Der Landwirt Jobann Hattaß in Neschwitz ist nicht mehr Mitglied des Vortßandt z. Der Landwirt Augur Schulje in Neschwitz it Mitglied des Vorstaads.

Amttgerlcht Gautzen, den 18. Juni 1919. Beelitz, Hark. 31512 In unser Genossenschafit register it heute bei Nr. 1 (Beelitzer Genossenschaftz⸗ bank eingetragene Geanffenschaft mit unbe s cräukter Saftoflicht) einge ktagen orden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Jun! 19819 in der 8 2 Nr. 1 des Statutz abgeändert. Segen⸗ stand deß Uaternehmenz ist hiernach u. a.: Der Betrteb eineg Spn⸗ und Darlibne⸗ faffenge schäfts zum Zwecke der Gewährung von Barlehen an die Genofsen für ihren Geschästa. und Wirtschaftebettieb, dea⸗ leichen an Nichtmitglieder, insoweit diese Darlehntgewährungen nur die Anlegung von Geldbeständen bezwecken‘.

Gerlitz, den 17. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Keren, Kg en- 1315351 In dat Genoffenschaflsregister in heute unter Nr. 67 di: Slekirtazitäts⸗- und Maschinengenaffenichaft Nen⸗Rebde⸗ vitz, ein gerrage ar Ge- ossenschaft mit hesckrürkier Haftpflicht in Nenm⸗ Rerdevitz bri Lancken, Granitz a. Ng. eingetragen. .

Gegenstand des Unternehmens; Be⸗ nutzung und Verteilung von ele trischer Kanergte und die gemeinschaftliche Anlage, Uaterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Vorstand: Albert Wessel, Fischer, Wil⸗ helm Damp, Fischer, Paul Kruse, Lehrer, alle in Neu Reydevitz.

Satzung vom 27. April 1919.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Flrma der Genossenschaft, gezeichnet hon zwel Vorstan demltgltedern, im Rügenschen Kreitzblatt und im Pommerschen Senossen⸗ schaftsblatt in Stettin, bei seinem Ein⸗ geben bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger.

Bas Geschästejahr läust vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Dte Wlllengerklärungen des Vorstands eifelgen durch minbestens wei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeich nenden der Firma ihre Namenzunterschrist beifügen.

Bergen a. Ra, den 13. Juni 1919.

Daz Amtsgericht.

Elankenkherm, Eifel. s3 1h36] Im Genofssenschastsregister wurde beim Rohrer Spar, u. Dar lehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S. in Rohr heute folgendes eingetragen: An Stelle der aus⸗ aeschledenen Vorstandemitglieder Ackerer Josef Müller (Burg) in Rohr und Äckerer Peter Hansen in Rohr wurden in den Vorstand gewählt der Ackerer Peter Josef Thar fr. in Rohr und der Ackerer Johann Hubert Pohl in Rohr. Blankenheim, am 14. Juni 1919. Das Amtsaericht.

E lanbenren. I3 lo 37]

Am 12. 6. 1919 wurde im hiesigen Genossenschafttztegißser bei dem Dar⸗ lehenstaffennerein Soaberbuch in Gonderbuch eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. März 1919 wurde an Stelle dez veist. Schmledmeisters Christorf Dukek von Sonderbuch der Soldner Michatl Man⸗ gold daselbst zum Vorstand mitglied ge⸗ wählt.

Den 16. Juni 1919.

Amtsgericht Blaubeuren. Oberamt richter Seifriz.

BIlamenthnl, Hann. 1315381

In das Genossenschaftstezister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Bau⸗ verein Gtumenthal, ein getragene Re- nossens aft mit beschrüunkter Haft⸗ pflicht in Blumenthal (Nr. 3 der Re⸗ gisterg) beute folgendes eingetragen worden:

An Stelle dez aus dem Vorstande gut⸗

und Gefahr

geschl denen Betriebschemilers Dr. Robert Hermann in Blumenthal ist der Prot urist

5

ö.

1 . .

ma,, , g 2

r