1919 / 139 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

in Len Vorftand gewählt. amen inn (Gaun. ), den 5. Juni

Das Amt gericht.

KE olIlKkenkai. 131539 In unser Henegssen schaftar egiffer ist kei Nr 2 Koasumwvdr ret ür Ri del⸗ stast und Umgegend e. G. Ia. S. . beute eingetragen worden: An Selle des augtreit nden Chemikers F is Päasch in Moꝛgensterawerk ist der Schuhmacher &ustav Preuß in Rohrau in den Vorstaud gewäklt. * lch Boltenhain, den 17. Juzi 1919.

KR oIkR emka im. 3 1540

In das Senzssenschaflsregister wurde herte kei der Spar- nnd Tarlehas⸗ kasse e. G. x1. n. H. zu Hohrun friede⸗ berg elngetragen:

auf Hohensrltde berg sist durch Tod und Gasthofbesitzez Adolf Kühnöhl in Hohen— frledeberg ist kurch Wegzug aus kem rte aus dein Verstand ausgeschie d-: n; an deren Stell- stud der Bürgermeister Jo. bang Roch und der Kauftiann Hermann Comllle, belde in Hohenftiedt berg, in den Vorstand g⸗wäblt. Amisgerscht Bellenhaln, ben 17. Junt 1919.

Herdes inolmn. 18

Im hiesigen Genosseasckafteregifter ist bei der Epar⸗ und Darlehn dtafse e. G. m. b. SH. in Scilledorf ein⸗ getragen worden:

Mie Firqin lautet forian: Epar, und TVarle he z asse H oid amꝝy c in⸗ geiragene Geno Fer sche ft att ur be schjäutter Haftzflicht. Der Stz ist fortan: Bokhorst Geh ahrf.

Borde sol m, den 123. Juni 1919.

Das Amit arricht.

.

Dr. Jug. Helntlch Glet in Blumenthal

Der Miajor a. D. Helnrich von Webern schafts an teile 109.

31541] Ve ntschen Reich an z ier.

ichast erfolgt durch mindestins zwel Bor—

zogtumsd Anhalt e. G. i.

b. G. hier solgen ea einge tagen: Adolf Kech urd Rudolf Beume sind aut dem Vorstande aufgeschieden; an ihrer Stelle sind die Laufleut? AÄlbert Cbbardt und Kat! Kröning, beide he, zu Vorstendsn. iigliebern bestellt.

De fan, den 12. Jmi 18919. l Anhaltisches Amtsgericht.

Hamburg. 315417 In unser Genossenschastzreatfer ist em 16. Juni 1919 unter Nr. 35 rie Elit- trizität., und Maschineng en ofsen⸗ schaft Dalomw, eingetragene Gens Re:, schast mit Hesczränktzr Gerftp fl: ct zu Dalsgw elngt tragen. Gegenstand bez Unternehmeng ist dle Benutzung und Ver⸗ teilung von elestrischer Snergle und die gemeinschaftliche Anlage, Vnterholtuog und der Betrieh ven landwirtschafilchen Ma— schlnen und Geräten. Die Hoftsumme be— frägt 100 Rz, die höchse Zahl der Ch.,

aus den Hauerbofgbesitzer August Radke, dem Lebter Albert Schramm und dim Bübntr Reir bold Schulz, sämtlich aus Dalow. Pie Sat ung ist vom 3. AprJ 1819. Dir Belanntmachungen erfolgen unter der Fhma der Gen essenschaft, ge— zeichnet von zwei Vor staybrgmiigli-dein, durch das Jommtrsche Genofsenschafts k latt in Stettin, bel defsen Gingehen big zur nächsten Generalbtifammlung durch den Dle Will⸗ng⸗ erklärung und Zelchnung für die Genossen⸗

standsmitglf-der; die Zeichnung geschieht! in der Weist, deß die . ö der Firma der Genossenschast ihre Nameng.« unterschtift beifügen. Paz Geschäftejihr läuft vom 1. Januar big zum 31. Oe— zember. Dte Ensicht der Liste der Ge— nosfen ist in den Vienststunden Jedem gestattet.

Amte grricht Dram bizeg.

Cam nm la, He π:⸗—. 316437

Nach der Satzurg vom 29. Mai 1919. ist ein? Teloss-uskaft unter der Firma] „cent iz ät; zu g, schinen, Pe⸗ vojsenschaft Rav mmh orft eis etzag car 6G er o fferisthast aint deichtünkter Ga fe ficht n RHavpenborst“ gebildet ung heute in vag Geynossenschaftsregister ein— Getragen warden. nehmeng ist die Jenutzung und Verteilung von elektrtcher Gnergie und gemeln⸗ schaftlich' Anlage, Unt haltung und der Ketrieb yon land wirz schaftlichen Maschinen und Gergten Otto Mirzlaff, Einst Miller und Vaul

Bekanntmachungen erfolgen

neossenscha sablatt in Steitm. gehen dieses Blatteg baben bie Berker nt

versammlung duzch den Deutschen Reicht i j . erfolc P Rissfenger, anieiger n erfolgen. Die Willensger, flärungen bes Vorstandg erfolgen byrch mindestenz zwei Vorstande mitglieder; dle!

jur Firma der Gençssenschaft bre Namens.!

H*IMm en Hot nt. 35456] s Ju une Gegoffenschaftzregister it

Gegenstard des Unt r, meistes Richard Albrecht in den Vorstand gewählt.

Dar Vorstand best⸗ht aus; Ekbnra val.

Bein Ein. Herten, deß an Stele des auggesche denn 5 NVorstar dęmitgl jebs machungen bis zur nächten GeutralC, Schmidt der MNaurermessler KErnst Taßler

Jeichnung gesch lebt, inder jwel Mütgiieder Ern ah anne.

unterfchrijt brifcer, Pie Cinsicht in bie R ; Llste ber Genossen ist in den Tienflstunken Tarte hsrafsen, Bergin, e, Cz. m. u.

m up ?. J 31538 Im Genossenschaftzregister ist bei bern

Jer Bo nand bestebt

find; Frlebrich Herzog, Holzwarenfabrlkant . Geschästssührer —, Gduar) Luchk, TFausmann Stell vertecter —, Sean Nun, Mer germeister, alle in Wllbei mg= dorf. Die Einsicht der Liste dꝛꝛ Ge⸗ nossen ist während der Dienststurben des SGerichis jedem eestettet.

Fürth, den 17. Juni 1919.

1

Armtsgericht Registergerict. Giei v it. 31207

In unser Genessenschaftregist:r ist

heute unter Nr. 43 tie Genessenschaft

unter der Firma „Centralgenvoff mn (Hatt lasse drs Schlesischer Sauer n— vereins eingetragene Genoffern⸗

ch ant mit Keschr ünhter Haftpflicht zu Neisse, Zweit niledtrla ff ung Rieck⸗ zern or s-CalIeimwitz“, mit dem Sltze in

worden. Gegenstand des Unter ne hmeng ist der Betrieb eines Geldausgleschgeschäftz hehäafsg. Földerung der Interessin der Mitglieker duch: 1) Gewährung von Kediten an dleselzen, 2) Annahme und Atrzinsung ihrer überschüssigen GEeld⸗ bortäte, 3) Besorgung aller daraus her— bergehenden Geldgesckäfte unter Auz— ichluß aller Spekulationfgeschäftt. Das Statut ist am 10. Mai 18980 festgestellt. geändert und vollständig neu gefeßt kurch Heschluß der Generalversammkung vom 18 Jurt 1907. §§5 3, 22, 25 und 29 des Staiuls sind auch durch die Beschlüsse der Generalbersammlung vom 19. peil

Nichterspy orf bei Gele imitz eingetrogtn

keträgt 1909 , dle böchst zul sigen Geschhftganteike 100.

Dte Vorstan dsmitalit der ind: Der Hof besize Hanz Grawe, der Nentler Augusi Schulz und der Stellmacher melster Malte

Lublow, samtlich in Bretwisch.

Die Willen gerilärungen und die Zeichnung des Vorstandes erfolgen durch mindtstens jwei Mitglieder; bie Zeichnung geschiekt, indem de Mitglteder der Firaa ihre

Namenzunt:rschrift beifügen.

Die Elnsicht der Lifte der Gengssen ist wäbrend der Dienststun den deg Gerichts

ledem gestãtet. Gz im nes, den 6. Juni 1919. Amtsgericht.

——

Firma „Elerirtzuätd⸗ und Maschinen⸗ en ofsenschatt Be hukenh enger, en ge⸗ tragene Geno fferfthaft mit Se schräut. ter Haftpflicht“. wit dem Sitz in

Grim mer:, eingetragen worden.

Das Statut ist am 1. April 1919 fe gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elek— trischer Ener gte urd die gemeinschaflliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landn irtschaftlichéin Maschinen unb Ge⸗ räten. Die Kiekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der Firma, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitalledern,

1911 und 10. April 1912 abgeändert. Die von der (Genossenschast ausgehenden

in Fommerschen GStenossenschaf:zblait in Steitig. Das Geschäftsjahr läuft vom

öffentlichen Yekann imachur gen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, ge= ieichnet vom Vorsitzenden und zwei Vor fam. daàmitglir dern, in der Monat schrift deg Schlesischen Bauernperesns und dem Schlestchen Bauer!. Willengerklärungen ür die Genossenschaft erfolgen durch den Voꝛßtzey den oper seinen Stellvertreter in

1. April bis 31. Märt. Die Baftsumme eträgt 100 , die höchsie Zahl der zu— lässtgen Gelchästganteile 100. Vie Vorstandimitalleder sind: der Ge—⸗ w eindevorsleber Otto Bahls, der Lehrer

Verbindung mit einem and eren Voꝛstandg.

mitglied, indem diese der Firma ihre Namens anterschrift beifügen. Var stende⸗

mitglieder ind: Haupilebrer Aralbert

un itr Ne. 5 eingeitregenen Confuriperei n für Düsen und kirnnegerd einge— tragene hend ssenschaft u.. B, F. ein⸗ getragen worden:

Ver Kor bmachermelfter Wilhelm Schzn⸗ heck sst aus dem Voꝛrstand auggeschteden und an seiner Stelle der Korbmacher⸗

Tüuüben, ben 17. Jun 1919. Das Amggericht.

in den Diensistunden dez Gerichts j dem

13 1549

Sn unser

„Spar nnb cingerragzaze 6

Mer be lin · ein gettagen

Landwirt Rugust

n Werbt lin in deu Vor stand gewäblt ist.

Gbersmwalde, den 13. Jun 1819. Vas Amtsgericht.

——

2. ; ( In das Genossenschaitsregisler ist tei

r. 19 Aten orftr Shar un Amtsgericht. D. in Adendorf. eri Töitzlar— Gzei genhazen. 3l2lol

eule eln getragen worden:

Der Lanhwirt Heinrich Krauß 1“ ju urter Nr. 233 die zurch Satzung vom Aller dorf ist aus dern Vorstand gusge⸗ 25. April 1919 enichtete Genassensckaft chieden und an seine Stelle der Schreiner unt: denz ich Melher t

in Allendorf in den

*

ite. M Genossenschaft are gister ist ü Kieckbusch, lamilich aus Ravenhorst. Dse heute bei der unter Rr. 27 er , r unter der Genossenschaft in Firme . hnnga. ker Gengssenschafi, gejeichnet von Den lrhrgkaffe. 2 VVorsanztzmitglledern, in der Eamminer 10 fen fe af: mit unt eschzü n kter H ajt⸗ Kre eritung und dem Pommerlchen Ge vfütcht 32

Amtgaerickt Gleiwitz den 12. Juni 1919. G Re i Cheikh nt e.

beute bei bem unter Nr. I0 ein getragen

21 7 9? 9 en / Bern eint 6tzige Be unt rait t e: fe n- dagen . EC m. b. S. eingetragen:

kant Walter und Apotherenbeßtz r Mel in sind aug dim Vorstand curgeschteden und an ihre Stelle Baurat Ostmann, Kauf.] Kofftufchaf: tait befthränkt'r Haft man Hospfuhl und Lehrer Tehzmann zfllcht, Halle, if: heute ein get cgen. An z i550] et et. Stelle der ausgtschle denen Kifreb Jährt und Sarl Dieiwand sind Franz Sünlhber und, Richard Hagenbüchner in den Vor— stand at wählt.

Ma sch inen gero fen i chart Mor: tzfelde

Ptck in Bischofswalde alg Porsttzender, Höuptlebrer Skarl Nierleln in Langendorf als Stellvertreter dez Votsitzenden, He schäftt fübQrer Wlihln, Thum in Kresfan, Bauergutszesitzer Jose ph Kühnel in Lad, wigszotf, Buuergutzbesitzer Gottließ Hoh. fel in Schnellewalde, Ritiergutshesstzer Juliuß Melßner in Hürr. Famitz. Hie Höhe der Haftsumme bet igt 10600 4, die Höchsjaäl der Geschäftsanteile 50. Vie EGinsicht der Liste ter Genossen ist

esiattet. (6. Gex. R. 49).

1 1

——

In unser Geng fsen schaftgeegister in

Beigeordneter Bebe ke, Fisßzmwarenfaßri,

ereifenhag en, den 11. 4, 1919.

Ja un ser Gen essenschafteregtsser ist heute

ber Firma CEetertrizitate, ůnd

registert, het ee ff nd die Weserteitungg« gen g siensch tz Weißig, einn eren gen Geno ssen sch aft mit bricht reer Saß vstich:t in Weiiiz biti Rroßenhaie, ist heute einge ragen worben: Einst Nitiche

YNößbIlenb iger Gamilt. Sü3zBgkæqh tz 3 1552 . Mtühlenbesißer Camilla Mißbach in

Malk , Sera c.

Vr. II, betr. Helle5tkhe i en fen Scf'afts Bu chd zuckte,

Malle, San, e.

Nr. 18, ketr. Allgemeinen Run tz.

des Borstandes ersolgen durch mindestenz wei Mliglteder; die Zeichnung geschlehi, indem dle Mirglieber der Firma the Nam engunterschrift beiügen. Die Eisicht der Liste der Genofsen ißt während der Dierstfzunden des Gerickte j dem gestattct. Geinmmen, am 31. Mal 1919.

CSS, 7M. 9 Das Amtsgericht.

Gr sg n Hann. 31553 Auf Blatt 10 des Gen essenschaftè.

nicht mehr Mitgtied des Vaorstand—

Gä-ißig ist Witalizd des Porstande. 8 1 24 7 Arn tßaer cht Gir oOßzan hein, om 18 Runt 1919.

Grim mem. 131213 In unser Senossenschaftzreaister ist beute unter Nr. 360 die Genossenschaft unter der

Behr kenh agen bei Renendorf, gezeis

Zahl der aliedes Huge Gerlach ist als Vorstande—

mitglied b sielit: in Ransweiler. statserglantern, den 17. Juri 1919.

Karl Steitz, Lundwint

Amt gericht Regiflergericht. Hats oer sIanternm. 131557]

Betreff: „Thngr und Darle henskasse, eingetragene CGcenrgssenschast mit iz dejckräutter Haftpflicht mit dem Sitze i Orbis: An Stelle der auggeschiede nen Voritandgmitglieder Heinrich Jung 18. und Vaniel Dreher sind als Borslands—⸗ mltelteder Festellt: J) Karl Jung, 2) Peter Deubel, alle Landwirte in O: biz. Raifetrelauta rn, 18. Sürni 1919. Irutsgericht Regi stergericht. KRijol. 131558 Etagetragen in das Genossenschafig⸗ reglster am 17. Juni 1919 het der Nr. J2, Ftelir Meierek Genoffernschaft, cin- geiregene Genoffenschaft mit unbe⸗ sckr är kter FSaftvflitt. Kiel: Die Ber⸗ trüteingsbefugni der Liquidateren ist be— endet. Tie Firma ist erloschen. Dag Amiga gericht Rirl.

Ker nxkRurr, Gsehꝑr. 75 654 In unfer Genossenschafts: egister ist bei der Gene ssenschast „Süchte vere nigung für sch were Gebranchspterde Creuz burg, ein g etvag ene &ᷓenoffenschaft mit un be schränltenm Haftpflicht zu Creuz— burg pr.“, heute eingetragen worden: Spalte 5: Fitz Hoffmann, Sattler⸗ meister in Kreuzbueg,

Spalte 6: Der Gutsbesitzer Potehl don Tiefenthal ist aus dem Voörstand auz= geschleden und an eine Sttlle ist der Saltlermessler Fritz Hoffmann von Kreu⸗ burg getreten.

. Sellent in ö der Gastwirt ir Ofißr., den 15. Jun! llugust Diedrlch, sämtlich in Behnken, 1818. har en. ö. ö Dal Am tagerlcht.

Di Willen erklärungen und dir Zeichnung L ßiünzoknzu. 316589

Im Genossenschaftzregister 66 heim Elertr izitâts wert Brant sbach, ein- getrageae Benffenschafz mit tinße- scktüneter Haftzflicht in Braun s, dach. heute elngetragen:

In er Generalversammflung vom 21. Apr3l 1919 sind an Stelle der au dem BVorstagd autscheidenden Vorstandi= mitglicher Andreas Frenz und Friedrich Därlin, Karl Locher, Bauer in Rücktrtz— bionn, und Friedrich Klein, Bauer in Rm, selbach, zu Vorꝛstandemiigtiedein ge= wählt mm den.

Den 17. Junk 1919.

Im 6gerscht Ränzels zn. Sy. Ant richter Se mibt.

Ein ar , m n r Fee n nnn. 31560 Johann Niebler 1V. von Biernheim ist aus dem Vorstand der Spar- und Le ih⸗ kasse Giernheirm eingetr. Genoffen, seckerrt nit iunbescraunzter Gast pflicht gäalgeschlehen und Heinrich JIöst 1. in

Iz 155a] Genossen schaftz res isteꝛ

59n das hie fine c Da m

Cr rn et Ke seßzz: Se-

Stlle den 16. Jun 18919. Des Am itzgerickt. Abt 19.

. 31555)

In das hie ie Genossenschastsregister

Vlern hel an feine Stelle atwäylt. (fintrag hat am 13. Junt 1918 ia unser Denso ssen schafte registez fiatt gefunden. Samhert g el z, den 15. Juri 1919. HVess. Arnis gerscht. Ce ls n 6g. ö. uf Ratti 7 dez hiesigen Genoffen⸗ Haftzrealsters, guf dem der Spar, und Beanberr iz „Fintr acht. eins efra gern Ren fert aft reit beschränkter Saft pflicht in Leisnig eingetragen ift, ist . elngeir nigen worden?; Friedrich DTaul Hirsch in Leisaig nicht inihr Mitglied . 1 eitelted des Voꝛstands ist Friebrlch

ll hdg]

die Mitglieder.

Hastsumme: 500 4A für jeden Geschäfig, lung vom 21. Dezember 1918 ist an Ste he anteil. Höchst;ꝛahl der Geschastgantelle 10. def verstorbenen Vorstanbemttgliedt, Fa— 1 ,, H, Karl 1 Auaust Petera,

wösterllng in Deimenhorst und Maurer, Betrtebs führer Hermann Wicchmann a— meister Friedrich Jelbke, daselbtt. 9 .

Stetuß: Statut dom 10. Juni 1918.

Belonntmachungen:

mach ongen erfolgen unter der Füma der Genossenscha't, gezeichnet von mindtstenz zwei Varstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtgrat ausgehen, unter Nennueg! des selben, gejeicknzt vom Vorsitzenden dez in der in Berlin heraug⸗

Aufsichtg rats

gegebenen Handwerker e it ung

Gert die ein oder wird cus arderen Gründen die Bekanntmachung in dem s⸗lben ur möglic, so tritt en seire Stelle Reichsanseiger big jur E

Herz egtum Sldenbur.

anderen Blattes.

31. Delember.

gestattet.

Bes s zun.

untzf Nr. r . rma: Giukanss, und Lie ferung⸗ c aruosseuschaft für de ,. enn ,, , . ö eingetragent Prunssenschaft mit Se schräünkter & afthslicht.

Sitz: Delmen gor.

Gegenstand des Unternehmen: und Verkauf von Baumaterigllen sowse geg ezd, einzrtregeze gane in same Uebernahme von Arbelten des mil Baugewerbes und ihre Ausführung durch folgendes cia etragen:

estimmurg eines an Betrieb der Braurret in Wilbermè— Geschiflaseßt. Das Geschsf gsihr be— dorf sowie Erwerb oder Errichtung von aunt am 1. Januar und entigt am

Willeggersiärungen:; Dle Will neerklä,. Kwseinzn, der öffentlichen Jateresse sind¶ ung und . für di Senofser fächt Tas Ce chästelahr beginnt en 1. Jult

maß durch zwe Porstan dzmsiglltder er. and endiʒgkt, a 30. Juni. Zwel Ver Firma:; Glektrigitüäts-⸗ Ger offen iche st Greiwisch, eingetragene (Gennffen⸗

solgen, wann e Drsttie; gen? üer He fr, far d emiig ieder, Inier denen ssch ber erse verhin dlichkeit baten foll Die 3

* eschieht in dei Weile, daß di ĩ . Ai. ma r 3 unter Betsetzung der Firma

Nament unterschrift besfügen. ler Gengssenschaft zeichn i. Tie Eiasicht der n sn; Genossen ist zin nie . 13 . in den Dienf stunden dez Geilchts jsetem

Delmenhot st, den 17. Juni 1919. Amtegericht.

Vorsiand gewehlt. tingerragzz az. Gennffenfthastt Gin be- c rnüntter aft flicht Dar Amtt gericht. eln getragen worden: 1 315511 ö. ut Genossenschafiszigtster ist rei dem Eaergle und die geweinschafftiche Anlgz Gn Krufurmmverctn für Folzen und Um. Usterbaltunng . der . von lan d= d, ein er osseuschaft wirtschaftlich'en Maschinen und Geräten. beschränkter Haftufl icht, heute Vor fande mitglieder sind; Landwirt Jo⸗ hann Kemyintzsf, Eicen tümer Karl Megsw, Landwirt Emil Gebritz, sämtlich in Moritz⸗ selde. Bekanntraachun gen erfolgen rnter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Voꝛstands mitgliedern. im Pommer Den Gennssenschastabloit in Stetlin, ben Eingehen di-ses Blatts big zur nächsten Generalversainmlung im Deutschen Reichs. anjeiget. Yat Geschäftssehr läuft vom 1. Mat hig 30. Apr l. Willen gerklärungen deg Vorstendt er- felgen durch mindestrag zei Mitglieder; die Zachnung geschledt in der Wetse, daß die Ztichnen den zu der Firma der Geresser⸗ schaft ibre Namentunterschtift beifügen. Dle Haftsumrme der ecinielnen Genossen beträrt 160 (. Kein Genosse kann mehr als 109 Geschäftganteile erwerben. Die Enn sich‘ der Liste der Genossen ist während der Vienststunden auf der Ge— richt schrelber i 3 jedem gestattet. Greifen hagen, den 22. Mat 1919. Amt gericht.

Durch Reschluß der Gencralyersamm

Holzen, ber

selbst in den Vorstaad gewihlt. Escherghausen, dea 17. Juni 1919. Daß Amtegerlcht. Faänrtk, Rgyen n. 3 1204] G enossen schaftee egister Gintt ag: Banken Wiiberme' dorf, eing e⸗ traneue Gennff enschest mit Berchrän.« ter Oe ss pflicht. Unter dleser Firma mit dem Sitze in FRilhermar orf hat sich nach Satzung rom 30. Dezemher 1918 tire Genossnschaft mit besck rän kter Haft- , weiche 6 ins Ge⸗ Fe, noffenschaftgregister eingetragen wurbe. ber Ver lsche Gegenstand dez Unternehmers ist Erwerb

Die Bekannt.

. das es slatt

Betrichen ober Einrschmnngen, welcke im Interesse der Genossenschift oder im all=

Grimmon. s3 1212 In unser Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 41 die Genossenschast unter der

Gelchärtzfübrer der dessen Stellbertreier

aft mit he ter & gf / btfinden muß, können zusommen für die f es ch rn nter ef⸗pflicht mit

dem Sitz in Bretwisch bv. Rakow ein getragen worden.

ichnung

Die Hast⸗

Moꝛitzielde

Gegenstand des Uaternehmens ist dle Benutzung und Vertt kung bon ele kirischer

Verein eit gete n gene eg en gssentch af: wit beschrän ter Rennt flicht Secirvzig. ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gene ralpersammlung vom iz. i918 und 12. April 1919 ist die Hastsumme und der Geschäfisanteil auf 46 M erhöht Dermann Strerz, Karl Schulze, Karl Strenz und Karl Votgt sind aus dem Vorstand guegeschleden. Karl Hofestärt ist in den Vorstann ge räklt Halle, den 16. Junt 191 Datz Amtogericht. Aht. 19.

Fass ßzakHagon. 13 1221 In un ser Genossensch ftsregister ift heute die Genossenschaft in Firma Elertrizit‚ts- unz Ma schineng e'n affen fenast Tornotr, eingetragene Geng ffeuftäaft mit be— schränteer Faetzpflitht, mit dem Stz in Tornow eingettagen worden. Noch der Setzung vom 12. Mat 1919 ist Gegen- siand des Unternehmeng die Benutzung und Vertellung von el ktilscher Energie und die gemeinschastlicke Anlage, Unt. r— haltung und der Betrieb von landwirt- schaftlichen Maschlnen und Seiäten. Re. kanntmachungen erfolgen unter der ma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Verstande mitgliedern, in dem Pommer- schen Gencssenschaftzblatt in Stcttir, hei seinem Ging ben im DPeutscken Reich anztiger. Willengerllärungen und Zeich⸗ nungen erfolgen durch mindesteys zwei Voistandsmitglieder,

der Geschältzantelle 100. alieker sind: Hermann Bleeck, Landwirt, Vorstehrr, Rebert Priewe, Tischler, st lip. BVoꝛsteber, Albert Klostermann, Landwirt, sämtlich in Tornow. Vie Einsicht der

Daz Statut st am 5. April 1919 fest⸗ gisteat. SHegenstand des Unjernehment ist die Fenzgtzung und Veiteilung ro elek- iriscker Gnergie und die gemeinscheftlicke

lee, Ter h, nf e fend lar —; die höchstzuläfsige Za er Geschuäflgant⸗ile 5 sünf —. Ulle Be—⸗ lanntmachungen erfolgen unter der von 2 Voi fiandtzm sigliedern oder, soweit sie vom ; Aussichssrat auggähen, von dessen Vor— 31566] sitzent em orer seinen. Slellvertreter zu

Anlage eirer elektrischen Orteleitung ju dit sem Zweck Die Bekanntmachungen der ene sser schaft erfolgen unter der Fitma, geteicknet von 2 Vorstandsmitglie dern,

In das Tenessenschaftsregier Nr. 375 unterzeichnenden Firma der Genn ait ; 8 fig sas wurde beute bet dem Eiserauft vrrein ia deim in . a. Ailch k , , der Cologztalönar en händler des Fer, An zeigeblatt. Mitglieder Tes Vorstandet

1. April bis 31. März.

// /// /

5 3 . J 9 h ; r ö l 23 2 .. . 7 7 7 7

Das Feschẽsts jahr läuft vom mit dem Die Hastsumme Stelle des ausgeschledz nen Vorslandgmit.

Luist- der Genessen ist in den Ytenst—

Uttagen, Micheli Kawohl und Gustꝛ Dppermann aus dem Vorstande ausgeschit der und die Besitzer Jehann Raff au in Scknaugsten und Jurgis Mattunz in Gedminnn in den Vorstand gewählt sind.

Vorssandtzmit be

Gunev Hernhardt in Leisnig.

Leizntig, den 13. Zuni 15919. Das Amtsgericht.

Ne Ie g n T. 31561 In has hiessar gehofft fn e rn ist bel der Nr. 43: Landwirt chaftliche⸗ Deznn svereln, e. G nm. 11. E., Gem m lut ste dr, am 11. Jan 1919 ein= getea gen: . Für die ausgesktedenen Hinrich Kruse uad Jacob Schneckloth find . Doistmann zu Norden in Braaken und Heimann Velkens in Hemmingstedt alt Vor ntandtmijg leder bessellt. Melden f, den 11. Jun 1919. Das Amtsgericht. Abt. 2. eme]. . 29063]

Ja des Gtresserschefisregister ist bei dem unter Nr. 9g einc etregenen „Da willer Darn li hug zu fft n. Vere iz, ting etragene Genn fser schast immt nn beich ; nn ter Haftpflicht in Da wille“ heute ein- deß die Vorstandemitglieder

Wilhelm

Fuhrau ist zum Vereint vorsteher und

264 Gatsle zu dissen Ste llrertreter er- anntk.

dle ju der Firwa Men el, den 6. Jun 1919. , . , Das . rist beinufügen haben. e Haftsumm , betr get d , ders fte lfu, wgrs sn her, la lob?

In das Genossenschastsreglsser wurde ute hei kem Dar ehensrassenner ein

Löffelstelzen, e. G. m. 1. S. in Löffel. ftelzen eingetragen:

In der Generajversammlung kom 1. Mat

1919 wurden an Stelle der ausscheldenden

stunden des Gerichte j⸗-dem geftaftet. ö . , den 15. Junk 19818. obann Kehl. Bauch daf tf. err W. . ; Fan dzmiiglteder reu gewählt: Philipp Kait er gIanuter nm. 31556] Salch, Gemeinderat in Läöffelstelz'n, alg

Betreff: „Landwirtschaftlicher gr os⸗ fun ver in, einaetran ene Geno sser, schast mit vnde schränkter Safsspflicht?“ Sstze zu RWansineileyrn Tn

Vereinsvorste ber, Franz Ruf, Landwirt und Kirchenpfleger in Löffelsteizhn.

Den 16. Junt 1919. Württ. Amtsgericht Mergenthel m.

26. . . ** . J 1 . ; ; ** ' ; . ö ; 2. z ö ; *. 41 J 4 2 J ? J . z . *. w ,

Amtsrichter Elben.

vrite getra- an 5SelLsSEßεFtster- Bettag

n Dentschen Neichsanzeiger und Brenßischen Staatsanzeiger.

43 135.

Berlin, Dienstag den 24. Juni

E39.

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanutrzachungen über 1. Eintragung pp. schaftö⸗, 8. Zeichen⸗, 97. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. lber Konkurse und 12

n einen hesonderen Blatt unter dem Titec!

von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchtmuster, 4. ang dem Handels-, 5. Güterrecht, 6. Vrrtins⸗, J. Seupssen 1 die Tarif · nis en n,, ber Eiscupahnen rathalten sikd, erfchtial nent der Warenztichenbeiln⸗

Jentral⸗Handelsregister für das Deuntfche teich. at. 100

Dag ZSentral⸗Handelzregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, id ĩ är Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichz., und Staatzanzcigers, SW. 438, Wilhelm⸗ 3 A für das Vlertesjahr. Einzelne Nummern kosten 20 Sf.

straße 32, bezogen werden.

Das Zentral Handels regifter für das Deutsche Reich erscheint in der

Regel tägllch. Der Bezug ap reis betthet Anzeigenpreis für den Raum einer

dgespaltenen Einheit zie so vf. dem wird ann den Anzelgendreis cin Tete mau bla won ee d ben 2 * 6 .

22 wm

ü .

register, Mu Reher.

31227 Sen ossenschaftsregister. 1I) Shar⸗ und Dar lehnskassenvere in

Manner ier. Jenhausen eingetra,. Neustadt, Barben, den 16. Juni 1819. 2 Kaufmann Dermann Wohlfahrt, aen? Genoffenschaft mit unbe⸗ Amt sgerlcht.

[Hränkler Hastnfsiht. Sitz Mag z. ener- 31565? sämtlich in Orantenburg. arisricd. Josef Dirscherl aus dem Vor. rem der g. 5loß! PVle Wille nzerklürungen deg Vorstandz

stand ausgeschleden. Neubestellt⸗ Vor⸗

lands mitglied; Konstantin Schwalghoftr, unter Nr 18 bie Län ptiche Spar- znd

Dekonom im Jenhausen. Derlezz staff? Ait. Sto Fon, ein- aft beifügen. 2) Parlchnstassenvtrcin Ober- Artragzne Gengffanichast mit be. re Kestfemme beträgt bo „.

wel kerts go fen eingetragene Genn ssen⸗ sc3aft mit un heschräntter Haftpflicht Sitz Der metterts gofen. Ronan Lmpl auz dem Vorstand ausgeschleden. Jteubestelltes Vorstandgmltglied: Johann Teuftlhart, Gütler in Voigern.

3) Wasser werke Müͤnchen⸗Tübon, eingetragzue Gzenoffcnt aft mit Be-

re r stnrter Haftpflicht Sitz München. J n * . . * .

,,, . 1. Februer] Beschaffung land wirtschaftliher Derrie is hauier e. Gen. m. S. S. in chwie⸗ ö. . . öl, 23. Härz 1517 und 33. Marz 151g mittl.! Sie Haftsun me beträgt dö0 6, gens hanftu eing-tzegen; ü . , kahn Aenderungen des. Statalg nach zie höchste Zabt der Geschãftsanteil⸗ 25. Der Landwirt Wilbelm Schmidt in Spangau, Dan er. n hz er Minß hben ber essgercichten Prhto, Porstard: Banenhofsbesstze. Wilbelm Szmiegcrebausen ii infrelge Tobez aus meister, Spandau, Karl Heist sadant, kolle beschlossen, besonders folgende: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft

werden in der Zeltung „Eigenheim und Garten“ Heröffentlicht.

4) Ein tanf und Werkaeng ssen⸗ chaft der Wäschereibesitzer is Mm nchen. zugetrag ene Genofsenschast

mit betichränkter Haftpflicht Sitz üEnchtr. Die Genera verlammlung

hem 9. März 1919 hat die Aenderung des Statuis durch F⸗stsetzung der Höckst⸗ zah! der Ge chäf zant ire auf 20 bescklossen.

München, 18. Juni 1919.

Amts gericht. FH Raln gen. 131563)

Im Ginossenschaftgregister wurde heute bei der Moltereigensssenlchaft Sund r⸗ Ke gern, . G. im. u. S. in Sunder- fingen, eingetcogen:

Ja der Gentralversammlung vom 17. Mai 1919 wurde für den aug. sch iden den Krtedrich Wörner alt, Metzger⸗ bauer, der Johannes Manz, Stricker in . alg Vorstands altglied ge⸗ wäblt.“

Den 18. Juni 1919.

Württ. Imtegericht Mänsingen.

Am tzrichter Rau. Ren Siam. 3 1564

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 eingetragen worden:

Eint aufspere in der Kolonialwarer⸗ 19

Faadler in Namslan, eingetragene G nosseasckaft it beschränkter Saft ˖ 1 flicht. Gegensland des Unternehmens st der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaflliche Rechnung und deren Abgabe zum Handele betrlehe an die Mitalleder, Er⸗ richtung dem Kleinwarenhandel dienender Anlagen und Betriebr zur Föcdetung deg Erwerkß und der Wirtschaft der Mit glieder, Förderung der Interessen des Rl inhandels.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter her Flema der Genossenschaft im Namtz, lauer Stadthlatt durch den Vorstand, Gmladungen zu den Gene ralversammlungen j doch, wenn sie vom Aussichtsrat aus. geben, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellverteeter.

Die Willengerklärungen des Voꝛrstands erfolgen durch mindtstens 2 Mitglieder; dle Zeichnung geschleht, indem mindestens 2 Mitglieder ju der Firma der Genosser⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Statut vom 3. Juni 1918.

Den Vontand blden:

1) Fritz Melzer, Kaufmann in Namglau,

2 Jullus Knepper, Kaufmann in

Name lau,

3) Peter Troska, Kaufmann in Namslau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichte jtdem gestatiet.

Amtsgericht Ramslau, den 11. Junt 1919.

KRvugsalůrz, Odo. I3 1565]

In das Genessenschastzregister Nr. 3 wurde heute bei der Spar⸗ und Var⸗ Ie Bus? ae, elngetragene Gen offan⸗ schaft it unberthzänkter Paftpflicht, in Alttschan eingetragen: In den Vor— starnd wurde an Stelle des Cmil Stabriy gewähll Robert Rabe in Költsch. Amte⸗ gericht Rensalz (Oder), 13. 6. 1919.

Nen nta dt, SeRknarz'unulid. 31566)

Zam Genossenschantzregister Band J DO. 3 4 5Gemeignütziger Banners in vtarst ud ein getragene en offenschaft

getragen: Durch Beschluß der General⸗

/ 7 e 6 , ;

157 19 Ra dersammlung vom 22. Avril 1919 siad ) Geno senschaft˖⸗- i r , , w gh h ü. Statuten der Genossenschaft vom 16. Juni 1905 geändert. Vorsiands mitglied Engelbert Kaufmann Emil Fiser hler welteres Vorstandsmitglied der Sattler Friedrich Grüter hier hestellt.

schrenkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ult Storkam, Bez. Stettin. getragen worden. nehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an di⸗ Mitglieder für ibren Geschäftg⸗ und Wirtschastabetrieb, der Er⸗ seichterung der Geldanlage und Förderung

2 Vorstandsmiigliedern, in Pommerschen

3

eiklärnungen des Varstands erfolgen durch

Wirsschaft ihrer Mitglieder; 3) Zörderung e der Jnut-ressen des Klein handelt. . Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Fur das zurücgetretene schaft erfolgen unter der Ftrma der Se Feser ist und als

gossenschaft im Oranienburger General⸗ s anze ger. . Voꝛst indsmitglit der sind 1 Kaufmann Karl Koꝛ wing.

In unser Genossenschaftsregister ist heute mltgileder, die der Firma ihre Unter⸗

.

ein. * pr z * 2 32 .

s während h ststunden des Gerichts

Gegen stand dea Unter⸗ K des Gerich 1 14 8 1 44

Oranie burg, den 5. Jant 1919. Amts gericht.

Ogterocko, Haæ.

Neumann, Lehrer Otto Grüntg, Landwirt Hermann Hell, sämtlick in Alt Storkow. Die Satzung ist vem 16. Mai 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von

dem Vorstande ausgeschlehen. An seine

Stelle ist der Landwirt Wilhelm Wöobe

déselbst in den Vorsland gewählt.

Oßerode a. S., den 13. Juri 1919. Vas Amts gericht.

Genossenschaftsblatt in Stettin, beim Pik aklkem. Eing⸗hen diesegs Blattes bis zur nächsten; In unser

Generalversammlung durch den Deut ichen Die Willeng⸗

31570

genassenschaft Las dehnen, einge⸗ tragene ens ffenf haft rwit Aub r⸗ ich rantter Haf⸗pflichi in Laster er eingetragen worden. Nack dem Statur von 5. Aprll 1919 ist Gegenstand det Unternehmens:

Der gemeinschaftliche Betrleb von An. lagen zur Herstellung von Maschinentorf und dessen Absatz an Muüglieder und Nichtmitglieder. Die Angliederung en⸗ derer, J. der Torfgewinnung in Ver⸗ bindung slebhender Betriebs;zweige kann jederteit mit Genebmignng der General⸗

Reichgzanzeiger in Berlin.

mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem vie Zeschnenden zu der Firma der Gengçssenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifüsen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April biz 31. Mä⸗j. Die Eiastcht in die Liste der Genossen it während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nörenberg, den 7. Jun 1919.

Das Amtsgericht.

Obzrhanugen, Knelal. 31568 In unser Genossenschaftaregister ist heut: bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Ober- haulener Gemerdebanr e. G. m. b. D. in Oberhansen (Rhid)“ emgetragen: Die Vertretungebrfugnig der Vorstands— mitglleder Gassen uad Polmann ist er⸗ loschen. Der Ansireichermeiß er Cornel iua Polmann hier ist zum weiteren Vorstandg⸗ mitalied ernannt.

,. Rhld., den 12 Jun

Das Am tsgerĩcht.

Ok derburg, G&zCzg3M. 31230 In unser Gerossenschaftsres ister ist heute unter Nr. 96 als neue Firma ein⸗ genagen: Land miri s ha fi sichz Bezugs gn οάsser/ schaft Hatten EI, ingen agtue Ge- noössenschast mit hefchrünkten Saft⸗ pflicht, Kirchhatten. Gegenstasd des Unternehmenz ist: 1) gemelaschastlicher Emkauf land wirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, 2) gemel. schaftlicher Veik auf land⸗ wirtschafilicher Erieugnifse. Haftsumme: 500 „. Höchste 3ꝛhl der Geschãstt anteile: 10. Prrstandsmitglieder sind: 1) Landwirt Wlbelm Meyer, Hatten II; 2 Landwirt Heinrich Steen ken, Hatten II; 3) Landwit Frirdrich Geerdsen, Sand- batten. Das Statut ist vom 17. Mal 191. Bekanntmachungen ergehen unter der Flrma der Genossenschafi, gezeicknet von zwe Vorstandsmitglledern, in den. Nach= üichten für Stadt und Land“, aush:lfe—⸗ welse im Reichs anzeiger“. Hie Willengeik / ung und Zeichnung für die Genossenschaft hat durch zwei Vorstandt mitglieder zu erfolgen. ie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden dez Gerlchtz ledem ge stettet. Oldendnrg. 13. Juni 1919. Amtegericht. Abt. V.

Oraxfenburs. 31229)

In unstr Genossenschaftsregister ist heute urter Nr. 25 eingetragen worden: „Finkaufsberein der Ktoloasal. mare nhänudlee, eit: getragene Ge- noffen chart mit be schräntter Saft⸗ pflich!“ mit dem Sitz? in Oranien, burg. Dag Stetut ist am 26. Mai 1919 fesigestellt. .

Gegenstand des Unternehmeng ist:

Die Haftsumme beträgt 500 A. Höchsie Zabl der Geschästzanteile 20. Als Voꝛrsiandgmitglieder sind einge⸗ tragen Dampfmüählenbesttzer Ludwig Brach. vogel, Las d- hnen, Voisitze nder, Sutgbesitzer Wunderlich, Laͤsdehnen, Geschäftsfübrer, Gute besitzer Schedulkat, Magzuicken, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden. Alle Bekanntmachungen der Genofsen⸗ schaft erfolgen unter di ren Genossenlchaftt⸗ irma, geieichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmite liedern, in der Pillkaller Grent⸗ Zettung in Pilllallen. Zür den Fall, daß dieseßz Blatt eingeben oder aug anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollle, tritt dir Veutsche Rächtanelger solaage an die Stelle dleses Blattez, bis für die Ver zffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Willenserklärungen erfolgen durch mlndestens zwei Vorstandsmstgli⸗der. Die Zeschaung geschleht ia der Weise, daß die Jeichnenden ju der Firma der Genossen⸗ schast hre Namengunterschrist hinzufügen. Pilzallen, den 25. Mai 1919. Vas Amt gericht.

R IGaga. . 131237 Auf Blatt 6 des Genossenschafteregisterg, betr., den Consumwverein für tea urd Umgegend, ein getrotzene Re- naffenschast mit Eeschrärktrr Penft⸗ pflicht, ist am 13. Jun 1919 folgendes; berlauitgrt warden:

Die Firma lautet künftig: „Bezirks Konsenm⸗ urd Sparrere in Bo 'g⸗ wohl, eingetragene Genofsensch aft mit ber chrünkter Safttflicht“ in Rirta.

Die Sotzeng ist abacäuteit worden:

Gegenstand des Unternemens ist die gemtinschastliche Beschaffung von Leheng⸗ und Wirischaftsdedürfnissen in großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mätglteder. .

Die Haftsumme, für die die Genossen zu haften haben, kommt einem Gesell⸗ schaftt antelle gleich.

Alle vom Genossenschaftsgesetz oder der Sctzung vorgeschrtehent n Belenmt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung mindesten jweier Vorstandamitglirder und bei den rom Aufsichtsrat ausgebenden Glnladungen zu bea Generaldersammnlungen 1) Der Finfaruf von Waren auf gemein-] durch dessen Vorfttzenden. Nle Be rannt · schafttiche Rechnung und deren Abgabe machungen sind in dem am Slze der se⸗ um Handelabetrlebe an die Misglieder; nosftnsckaft besiehen ken Amtzhtlatte tu

nit befcaräukter Saftpflicht mit dem Sitz in Neustabg“ wurde heute eir⸗

jur Förderung des Erwerbs und der stimmten Slalte un

Sollte die K . a

z3mäßig bestinmten Blatte möglich z ,, und der Wirtschaft der Genossen. Die Bekanntmachungen, die von der Senossen⸗ shaft erlasfsen werden, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Z Vorstandsmltalledern, in den A neigen und Nachrich len und falls diese eingthen, bis jur nachsten Generelvrr.

ändernden Besckluß ber Generqh ber samm- lung andere Blätter beslimmt sind.

3) Kaufmann Chilstian Wolfram, schaft müffen durch miabesiens zwei Boꝛ⸗ k. , rfolgen in der Welse, daß minhesten h n, ; Die Rillen serklärung und Zeichnung für die Genoffenschast muß durch 2 Vor- staybgmitglteder erfolgen. Die Zelchaung geschleht in der Welse, daß die Zeichnen den hte Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Festeht auß dem Lehrer Heinrich Nolte in Appel, dem Abbauer Lurwig Thiemann in Grauen und dem Halbhöfner Wilhelm

erfolgen durch mindestens jwel Vorstandz⸗ wei Voꝛstan za nltgl ieder ju der 8 ng der Gen offtnschast ihre Namengunterichtift hin zufũgen

ke Einsicht der Liste der Geng sen ist gandan.

unter Nr. 51 der Germeinnützige Wan-

vercia fũr Heim siũttengründꝛan z, t in⸗

getragene Geng ffenschaft ö tz so] cer m rter Deorihslickt Spardan, ein, giste der Genoffen ist während der Dienft.

? In das Genossenschaftsregister ist bei 3etzagen. egen ig 2 unden dez Gerichts jedem gestattet.

des Sparsinns fowie der gemeinschastlichen der Jer ffen fa n Malter ei Ichwiezers. t: Sau von Deimstätten ,,

Spandau, Heinrich Schmidt, Kaufmann, Berlin. 1919 festgestellt. folgen unlser der Firma der Senossenschaft in ber. Spandauer Zeitung oder . Reiche ⸗˖ ante ger). I stands erfolgen durch mindesteng 2 Mit⸗ Genossenschafto regler . a . eute unter Nr. 15 die Tos snerertunge. èanterschrfft beifügen. * ; ö Ute ist jedem hier wahrend der Geichäͤfte= stunden gestattet.

y Ke.

zu Nr. 17, Landwirt schaftlichꝛr Giu⸗ 1. Vertkanfagvereia e. G. m. b. SP.,

in Brinkum. versommlung erfolgen.

klaus dem Vorstande auageschleden und an

* mögllch werben, so eingttr agen. Gegenstand der Unternehmen

fegt fie nur in dem itte freut noch ist ber demeinschaftlich Being landwirt⸗ urch' dit Sätzung bestirmmt:n Platte. sastficker Bedarfasteffe und der gemęein=

5

in, fo ill der Deutsche Reichzanzeiger olange an deren Stelle, bis durch azurngs⸗

Willens rntärungen für die Genossen⸗

erfolgen. Zeichnungen

Amtsgericht Rin sa. 3 31571

In unser Genossenschastsreginer ist

mit he-

Gegenstand des Unternehmens

Das Statut ist am 14. Mär Bekanntmachungen er⸗

Willenge klärungen des Vor⸗ Die Einsicht der

Spandau. den 6. Juni 1919. Das Amtsgericht.

1315721 In das Genossenschaftzregister ist heute

Brinkum, folgendes einget agen: Sp. 1: Nr. 4. Sy. 5: Landwirt Helnzich Wardelmann

Sp. 6: Der Landwirt Heinrich Heuer

ist verstorben und an seine Stelle der

Landwirt Heinzich Wardelmann getteter.

Amtsgericht. 2. Syte (d annov. ), 13. Junt 1919.

Tack lenburg. 31573 In unstr Genossensckaftsregtster ist heüte bei der unter L 20 eingetragenen KRäuerlichen Gezugs. nnd Absatz⸗ eng genschaft Velpe e. G. m. b. S. in Velpe folgendes eingetragen werden: Der Landwirt Hermann Schulte ist seine Stelle der Landwirt Hermann Küämer in Hambüren gt treten.

Tecklenburg, den 17. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Tostedt. 131574 In das hie sige Genossenschaftgcegister ist die Landwirtschafttiihe Bezuns nud Abfatzker oss ern sch aft eis getergent Genvffen chat mit beschräntter Haft. p flit. mit dem Sith in Wan zendar auf Geund des Staiutt vom 8. Mai 1919 eingetragen. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist der gemnelnschaftliche e landwirtschaftlicher Bedarftstoffe und de gem ennschaftliche Absatz landwirtichaftlicher Erjeugnifse zwecka Förde rung des Erwerbs

und der Wirischast der Genofsen. Die Hafisanm me beirägt 00 6. Die Be⸗

kaantmachunger, bie von der Genossen⸗ schaft erlassen werden, erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von zwel Vorslsandamitgliederr, durch bie Derburger Rnzeigen und Nachrichten und, fal diese eingehen, bis zur näckhsten Beneralbersammlung durch den Deutschen Relchtz anzeiger. Die Wlllenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch zwel Vorstands mitglieder . Die Zeichaung geschleht iu der Weise, daß die Jeichnenden ihre Namengzunserschrist der Firma der Genoffenschaft beifügen. Der Vorstand besteht aus dem Haib⸗= höfner Ludwig Beck in Wennerstorf, dem Tanbwirt Friedrich Voigt in Pierstorf und dem Tandwirt Heinrich Peters in Wenzendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

des Gerichts zedem gesiattet. Tostedt, den 309. Mai 1919. Das Amtsgerlcht.

Tos telt. 315761

In das hiesige Genessen schaftgregister ist die Land wirtschasritche KRezun s u nd Absatzæemoffens chaft eingetragene

Ber i: be Toste at.

in satzgenoss en schamt. Gen offen sckaft mit

pflicht, mit dem Sitze in Rade auf Grund des Statuts vom 16. Mei 1819 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ ehmens st der gemeinschaftliche Bezug landwörl⸗ die der Firma ihre Namens schaftlicher Bedarfastoffe und der gemein schafiliche Abfatz lendwirischasticher Er⸗ zeugniffe jweckt Förderurg detz Erwerbes und der Wirtschaft der Ginossen. Die Haftsumme beträgt 500 . kanntmachungtn, die von schaft erlafs⸗n werden erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, durch die Har⸗

chastliche Abiatz landwintschaftllcher Gr cugniffe zwecks Förderung des Grwerbes

Har burger

armmlung im Deutschen Reichsanieiger.

Der Vorstand

zitckern in Tprei,. Die Einficht der

Tost dt, den 36. Mat 1915. Das Amtsgericht. 3 15/6] In das hiesige Fenofienschaftsregister st die laudwirtichaftlicke Bezu ze⸗ und eingetragene zichrartter Haft⸗

Die Be⸗ der Genossen⸗

arger Anjelgen und Nachrichten und, falls

diese eingehen, bis zur nächsten General- versammlung durch den , . Rricht. an zeig: r. d Zeichnung für die Genoffensckaft muß durch iw Vorstandsmitglieder erfolgen.

Tie Willenserklärung und

Dle Zeichnung geschlebt in der Wesse,

das die Zeichnenden ihre Namengunter⸗

schr ft der Frama der Genossenschaft bel ügen. Der Vorstand besteht aus dem Lehrer Karl Gericke in Rade, dem Land. wirt Gougid Westyhal in Mienenbültel und dem Landn iet Jochen Heinrich Meler in Oblenbüitel. Die Ginsicht der Liste der Benossen tst während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.

Tostedt, den 30. Mai 1919.

Des Amtegericht.

Tæiebel. 1315771 In unser Genossenschastzregister ist henne unter Nr. 11 die durch Statut vom 27. Mai 1919 errichtete unter der Fima „Gemelnsũtzige Raugens ssen⸗ schaft von 1919 zu Großsärchen, Rreis Torau R. L., eirgetragene Geno ffenschaft mit beichꝛär kter Hast⸗ ꝑfl icht eingen agen werden. Gegerstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um minderbemittelten Famillen von Ge= nossen und alleinstehen den minderbemůttelten Genossen gesunde und jweckmäßlge Woh— nungen zu billigen Preisen zu verichaffen. Vorsiandsmitglleder sind Paul Kilnger und Martin Mührlein zu Großsäichen. Die Bekannt wachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet vem Vorstande durch das Forster Tageblatt. Die Haftsumme beträgt 300 M, die höchsie Zähl der GHeschiftganteile eines Genossen 60. Willen erksärungen sind hdernn lich, wenn der Vorssand dieselben abgetzeben beim. der Fiomg der Genoen. schaft seine eigene Un terschrift beigefügt bat. Die Einsicht der Lite der Gengstn itt während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Triebel, den 17. Juni 1919. Das Amis zericht.

Txiex. 3b 7s]

In das Genossenschafttregister wurde heüte br der Genossenichaft „Da mpf⸗ molterei Mehrtug e. G. m. u. S.“ in Wehring Nr. 37 eingetragen:

Der Michael Heimfabrt ist aus dem Vorstande autgeschteden; an dessen Stelle ist der Ackerer und Winzer Georg Schu in Mehring gewählt worden.

Trier, den 12. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Mor m en BR HIM. 3 1580] In daß hiesige Genossen schafts r egtster

Genossenschafe nit nbi seränkt er

2) dis Errichtung dem Koloaiglwaren⸗ veröffentlichen. Sollte die eröffent · handel dlenender Anlegen und Betriebe lichung in einem satzengszemkäß dazu be—

Gaftyflicht, mit bem Sitze in Avpel auf Grund des Statuts vom 7. Mai 1819

ist heute unter Nr. 12 tingen agen: Giukanusz. und Werk genossensche ft MWern el g⸗

der Schreiner meistr

, ·

1 .

263. ö . z 214 ö h . 6 424 =. P h 1 ' ) 2 ö ö 64 . 1 . 5 . 312 * 2 3 h . 82 R 2 22 6 ? x m ö : r,. 8. * ; h J z J ö 2 * / / ä „ä Q e 1 7 ůe :