Daa. 22807.
278 1918. „Sarotti“ Cholo⸗ laden⸗ C Cacao⸗Industrie Aktien⸗ gesellschast, Berlin-Tempelhof. 56 1919.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen und Zuckerwarenfabrik und Export— geschäst. Waren: Kakao, Schoko lade, Konfitüren, Zuckerwaren, Bis-
tuit. Beschr. Dĩe J erle ul Fo ekte ist.- Sarotti ⸗Konfelt ĩn 8 P ;
30. 232809. K. 32343.
Grübchen
1/3 1919. Klauber C Simon, Dresden, A. 5
1919.
Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ und Druckknopf
fabrik. Waren: Haken, Osen, Druckknöpfe.
30. 232810. P. 15565.
füchte
28, 10 1918. William Prym G. m. b. H., Stol«
berg / Khld. 5/6 1919.
Geschäftsberrieb: Metallwarenfabrikation und Ex—
portgeschäft. Waren: Haken und Augen, Knöpfe
2. 232811. S5. 36293.
Khlandron
22/3 1919. Heinrich Holzmann, München, Orleans
straße 53. 56 1919.
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium.
Waren:
Kl.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft= liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien. Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate.
8. Düngemittel.
11. Farbstoffe, Farben.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Ler derkonservierungsmittel, Appretur⸗- und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse.
162. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnens und Badesalze.
20b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
222. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer löschapparate, -instrumente und -geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisé— öle und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
19. 232813. F. 16874.
214 1919. Fa. H. S. Friis, Rendsburg. 5156 1919.
Geschäftsbetrieb: Handlung von Fahrrädern und Molorfahrzeugen sowie Reparaturwerkstatt. Wa⸗ ren: Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeug⸗ teile, Radbereifungen, Mo⸗ toren, Maschinen und deren Zubehörteile, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge,
geodätische, nautische und Meßinstrumente, Wagen, Kom—
schinenteile und Geräte, Hausgerät und Küchengeschirr, Musikinstrumente, Fleischwaren, Fleischextrakt, Konsen⸗ ven, Gallerte, Eier, Milch, Käse, Kunstbutter, Küchenfett
Mehl, Gewürze, Essig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bäckerei- und Konditoreiwaren, Gär⸗ und Hefepulver,
Papier- und Pappwaren, Rohstoffe und Halbzeug für die Papierfabrikation, Lumpen, Zellulose, Schleifmasse, photo- und litographische Preßerzeugnisse, Porzellan⸗ Töpfer⸗ und andere Tonwaren, Gläser und Glaswaren, Glasmosaiken, Glasuren, Sattler⸗, Geschirrmacher⸗ und Täschnerwaren, Lederwaren, Albums und Bildgestelle, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malermaterialien, Rechnungs⸗ bücher, Schulmaterialien, Unterrichtsutensilien, Schuß= waffen und Geschosse, Spiele und Spielzeug, Sprenge⸗ stoffe, Zündmittel, Feuerwerkswaren, Steine, natürliche und künstliche, Baumaterialien, Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Teer, Pech, Schilfrohrgewebe und Dach« pappe, Tabakwaren, Schnupftabak und Uhren.
226. 232815. U. 2572.
5 / 6 1919.
Verbindung mit Restaurationsbetrieb und Vertrieb hierzu gehöriger Waren. Waren: Programme, gZeitschriften,
2 232812. H. 35817.
1b
Bismarckplatz 7. 5/6 1919.
wasser. Beschr.
42. 232814. B. 35706.
Hubi
2453 1919. Barnängens Kemiska Fabrikers Aktie⸗ bolag, Stockholm; Vertr.: Pat. Anw. Georg Hirsch⸗ feld, Berlin 8Ww. 68. 5/6 1919.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch-⸗technischer Präparate. Waren: Erzeugnisse des Ackerbaues, der Forstkultur, des Gartenbaues und der Viehzucht nebst Ausbeute des Fischfanges und der Jagd, Dungmittel, Heilmittel und Verbandzeug für Menschen und Tiere, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für alle Zwecke, Desinfiziermittel und apparate, Schuhwaren, Bekleidungsgegenstände, Korsette, Hosenträger, Halstücher, Beleuchtungs—, Erhitzungs⸗ Kochapparate und Ventilatoren, Borsten und Borstem⸗ waren, Besen, Schrubber, Pinsel, Kämme, Schwämme, Frisiergeräte, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische, für wissenschaftliche und photographische und für industrielle Zwecke, Farben, Firnisse, Lack, Harze, Bindestoffe, seste Seife, Schmierseife, Reinigungs- und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfüme und Verschönerungsmittel, Wachs, Bohnermassen, phar⸗ mazeutische und chemisch⸗technische Drogen, Tinte, Tusche, Malerfarben, mineralische Rohprodukte, Dicht— tungs- und Packungsmaterial, Wärmeschutz⸗ und Iso⸗ liermittel, Asbestfabrikate, Putzwolle, unbearbeitete oder teilweise bearheitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, wie Messer, Gabeln, Sensen, Sicheln, Strohschneider, Beile, Sägen, Hieb⸗ und Stichwaffen und Werkzeuge, wie Feilen, Hämmer, Ambosse, Schraubenstücke, Hobel, Bohrer, Nähnadeln, auch für Nähmaschinen, Sicher heitsnadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Angelhaken, Husp eisen, Hufnägel, Lustpumpen, Fuhrwerke und Wagen aller Art, einschließlich Kindey⸗ und Krankenwagen, Fahrräder und Fahrzeuge, Pelzdecken, Felle, Leder, Pelze und Pelzwaren, Garn und Zwirn, Bindfaden, Seile aus Fasermaterial und Metalldraht, gestrickte und gehäkelte Waren, Zeug und Gewebe, Bänder, Samt, Plüsch, Textilwaren aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, Teppiche, Matten, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Portieren, Posamentier⸗ und Tapisseriewaren, Spitzen und Florgewebe, Polstermaterial, wie Roßhaar und Seegras, Indiafasern, Federn und dergleichen, Bier, Dünnbier, Halbbier, Fruchtsäfte und ⸗weine und Spi⸗ rituosen, Mineralwasser und kohlensaures Wasser, Bade⸗ flüssigkeiten, Kur⸗ und Badesalze, Alfenid, Neusilber, Britannia, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Regenschirme, Sonnenschirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Kohlen Torf, Holz, Koks, Briketts, Zünder, technische Ole und Fette, Speiseöle und -fette, Schmiermittel, Kerzen und Nachtkerzen und Dochte, Apparate für Ärzte und Zahnärzte, Binden, physikalische und chemische, optische,
trollapparate, photographische Apparate, Maschinen, Ma——
und eßbare Ole, Kaffee und Kaffeesurrogat, Tee, Zucker,
natürliches und künstliches Eis, Papier, Pappschachteln,
12,3 1919. Union⸗Theater G. m. b. H., Berlin. Geschäftsbetrieb: Betrieb von Lichtbildtheatern in
S. 17037.
14‚12 1918. Rudolph A. Herrschel, Dresden⸗A.,
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von kosmetischen Mitteln, sowie chemischen Produkten für me⸗ dizinische und hygienische Zwecke. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, Zahnwasser, Augen⸗
5/6 1919.
Fetten zu Speise⸗ und technischen Zwecken, sowie Her— stellung von Nahrungsmitteln aller Art, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmitteln. Waren: Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Sgeiser öle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, und Schoko— lade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, ätherische und medizinische Ole, sowie technische Fette, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.
264. 232818. F. 16517.
Fabrik, vorm. W. F. Wucherer K Co., A. G., Würz⸗ burg. 5/6 1919.
Fabrik von anderen Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Fleisch⸗ Gemüse⸗ und Fruchtkonserven, Ka⸗ kaobutter, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kunst— honig, Kindermehl, Back- und Konditoreiwaren, Back⸗ und Füllmassen für Konditorei und Küche, insbesondere Eiscremes und Eispulver, Puddingpulver, Backpulver, Spielwaren. — Beschr.
64. 232819. K. 32345.
5/6 1919.
Zuckerwarenfabrik, chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Hustenmittel, pharmazeutische Drogen und Präparate, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Karamellen, Eukalyptus- und Mentholbonbons, Hustenbonbons, Hefe, Backpulver, Backhilfsmittel, diätetische Nährmittel, Malz, Malzbonbons, Malzpräparate, Malzextrakte, Diastase und Extrakte, die Nahrungsmittel diastisieren, Kindermehl,
Schokolade, Bonbons, Keks, Gebäck, Zigarren, Ziga
koholfreie Getränke.
2
—
2153 1919. Kunerolwerke G. m. b. H., Bremen. 5/6 1919.
Geschäftsbetrieb: Verarbeitung von Olen und Fetten zu Speise⸗ und technischen Zwecken, sowie Her— stellung von Nahrungsmitteln aller Art, Seifen, Wasch— und Bleichmitteln. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiser öle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, und Schoko— lade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, ätherische und medizinische Ole, sowiüe technische Fette, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.
26h. 232817. K. 32380.
X
J 1 7. 2 ö. 88 — ᷣ - H,, , ‚ fi , . ö G n m
..
R
3 nean
287
w n — xm ==.
D —
*
. ,
* 21.53 1919. Kunerolwerle G. m. b. H., Bremen.
Geschäftsbetrieb: Verarbeitung von Olen und
Frankerfa
3/8 1918. Frankonia Schokolade⸗ C Konserven⸗
Geschäftsbetrieb: Kakao- und Schokoladefabrik und
IMI - Inke ir ihn
15,3 1919. Fa. Friedrich Kaiser, Waiblingen.
Geschäftsbetrieb: Nahrungs-, Genußmittel⸗ und
Draht⸗ und Blechwaren.
9 * . 8 2 1 * 3 . 1 s . . 63 J h , 1 *
*
2 e, * ; 2 2 28 * . - 2 w r. ö h i, r . z B J w // / // / / // /
Zeitungen, Musikalien, Broschüren, Bücher, Alben, Post—
. — '! J . — j = . s mi, . I h . . * f
.
Futtermittel.
larten mit bildlichen Darstellungen, Films, Lichtbilder, Reklamebilder, photographische Platten, Diapositive, Kinematographen und deren Bestandteile, Projektions—= apparate, Projektionsflächen, Klischees, kinematographi⸗ sche Szenenbilder, Plakate, Eintrittskarten, Konfekt,
retten, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, al—
26h. 232816. K. 32377.
6/6 1919.
Musikwaren. Waren: Musikinstrumente für Kim und Erwachsene, Kinderspielwaren mit und ohne Streich, Blas- und Schlaginstrumente, Musikwer selbstspielend und zum Drehen, insbesondere harmonikas, Akkordeons, Konzertinas, Bandonion monikaflöten, Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, bogen, Violinetuis, Celli, Bässe, Mandolinen, . dolas, Banjos, Balalaikas, Lauten, Waldzithern, Gita ö Akkord⸗ und Schlagzithern, Trommeln, Tam bout im Klarinetten, Trompeten und sonstige Metallblasins, mente, sonstige Saitenmusikinstrumente und . 4 standteile, wie Kinnhalter, Saitenhalter, Bogenhe bezüge, Pfeifen, und Signalinstrumente, Gramm. und Platten, Saiten, Apparate zum Anspannen Saiten, Notenpulte, Puppen.
19. 2328241. X. 3235
6/6 1919.
Waren: Koffer, Handtaschen, Attentaschen, * besuchstaschen, Frühstückstaschen, Portefeuillegrtitel⸗ 84 waren, Schuhspanner, Platt- und Hohlfußeinlagen, n, creme, Sattlerartikel, Schulranzen, Hosentzräger, riemen, Riemen, Pferdebeschirrung jeder Art, Rab und andere Gamaschen, Rucksäcke, Fuß⸗—, Fan st ng andere Sportbälle, Kofferanhänger, Fersen kissen. It peitschen, Würfelbecher, Schuhtücher und Schuh
1,
23 2820. Sch. 2
Humba.
6/5 1918. Fa. Ernst Schneider, Leipzig 1919.
Geschäftsbetrieb: Chemische und Nährmittelsch Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für meh nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Du und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und P zenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konsen rungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte industrielle, wissenschaftliche und photographische Zu Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruchng für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minerals Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ; nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Ledern und Lederkonservierungsmittel, Appreturr und Ga mittel, Bohnermasse. Bier, Weine, Brunnen⸗ und Kg salze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, u serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Mi Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kgaß Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl n Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saueecn, Essig, S Kochsalz, Kakao, Schokolade, Back- und Konditorwan Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Fun mittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, äther Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Sta präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernum mittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (a genommen für Leder), Schleifmittel.
2. 232821. W. Ihss
HKigemlob
3/10 1918. Franz Wirtz, Cöln⸗Ehrenfeld, Förs straße 42. 6/6 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb n Lebens- und Nährmitteln aller Art, sowie chemischtte nischer Erzeugnisse. Waren: Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinis und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dun und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier l Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektion mill Konservierungsmittel für Lebensmittel,
6. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt mittel, Abon masse für zahnärztliche Zwecke, Zahn füllmith mineralische Rohprodukte.
13. Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkon vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmit Bohnermasse. . .
206. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fu Schmiermittel. . .
266. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sin Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewin Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und K ditorwaren, Hefe und Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärte u Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecke entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und ] liermittel (ausgenommen für Leder), Schle mittel.
13. 232822. St. gun
alin
4/9 1918. Walter Stiegert, Charlottenburg, Kann damm 22. 6/6 1919. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäst. Waren: Kl. 6. Chemische Produkte für wissenschaftliche photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Hin und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnätzt! Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh p rodui 13. Klebstoffe, Gerbmittel. . 206. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fret Schmiermittel, Benzin. . . 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke im Stärkepräparate, Farbzusätze für Wäsche, Ilell entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittt
25. 232823. KR. 220
Nas ist di
18/3 1919. Fa. Hans Rölz, Klingenthal i ö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
Misl
Mun
3, 9
Violih Mam
nsti
op hol
Piwee
1513 1919. R. Kühlewein C. Co., Erfurt-Nen
4
ö 28 ! . 1 835 . te fabi Geschäftsbetrieb: Koffer⸗ und Scdermaren ,
n Schl S
aid Pill
Radfahtet
Un
bürsten
Verlag der Expedition (J. V.: Reyher) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H Berlin Sw. Bernburgerstraße 14.
(Schluß in der solgenden Beilage
.
. ö . z ü ö . . P . 8
* s . . . 7 . 2. m m M ö ! ꝛ * . h 21 . 26 2 . ꝛ 1 ö — „ä // ä / /
*.
wr !
Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 24. Juni.
Warenzeichen
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen — der Anmeldung, das hinter diesem
Land und weitere Datum —
beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den Tag der Eintragung, Beschr. — Anmeldung ist eine Beschreibung
Schluß.
21 232825.
13,1 1919. Continental⸗ Sperrholz⸗Erzeugnisse EG. m. b. S., Cöln. 6/6 1919. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Ge— gegenständen aus Holzfurnieren und Sperrholz. Waren: Aus Sperrholz hergestellte Gebrauchs⸗ gegenstände, nämlich Hand- Reise und Musterkoffer, Reise⸗
hutschachteln, Transportkästen für Modegeschäste, Kon⸗ ditoreien und dergl., Eimer, Gefäße und Bütten, Ein⸗
legesohlen. — Beschr.
2 232826.
m. Häntꝛochel's sspeniiune itim
252 1919. Dr. Georg Häntzschel, Chemnitz, Mat—⸗
thesstr. 21. 6/6 1919.
Geschäftsbetrieb: Apotheke.
2296. 232827.
31/1 1919. T. Ertel &. Sohn
München. 6/6 1919.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Aufnahme- und Wiedergabekinematographen, graphischen Apparaten und Geräten, Meßinstrumenten sür Geodäsie und Wissenschaft. nal und Wiedergabekinematographen, Filmperforiermaschinen, Film kopiermaschinen, photographische Apparate und Ge räte, Projektions⸗ und Vergrößerungsapparate, instrumente für Geodäsie und Wissenschaft in der Haupt⸗ Theodoliten, Winkelmesser, Entsernungsmesser, Freihandwinkelmesser,
sache: Nivellierinstrumente,
Richt kreise.
34. 232828.
HAAR
30.1 1919. Dr. Heinrich Emil Bergmann, Dres- den⸗N., Kraushaarstr. 21. 6/6 1919. Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗
schäft. Waren: Haarpflege⸗
Form.
2. 232829.
nteg
813 1919. Friedrich Heise, Berlin-Pankow,
rowstr. 56. 6/6 1918.
HGeschäftsbetrieb: Herstellung misch⸗pharmazeutischer Präparate.
pharmazeutische Erzeugnisse.
10.
A-Ko-Wi
Ernst Koch,
(Hannover).
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharmazen— tische Präparate.
Roletto
Roland Gesellschaft 6.6 gi Geschäftsbetrieh: Versandgeschäft. vertilgungsmittel.
Dresden⸗A.
306091. 81)
Boro-GlVcerin- Lanolin) . s r, 719 Un rr, 3g?
VER EIRlGrES CM eRkke a- ctiaRkkortSsnBgußs
Abtig. ELANOQkLLN-EABEIEK na nrr fn ie rell ee re fit.
lll lilli lilli
gesellschaft, Charlottenburg. Geschäftsbetrieb: — Arzneimittel, medizinische pharmazeutische Drogen parate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel.
„Dehan“
203 1919. Wilhelin Brunner, Dresden-A.,
Herstellung t Damenhutschoner.
ResSi
Remak K Silber, Geschäftsbetrieb: fabrik. Waren: Mützen.
Febra
milianstr. 31. ; J Geschäftsbetrieb: Specksteinbrennerfabrik. Waren: Acetylengasbrenner.
SepPpta
milianstr. 31. ö . ö. Geschäftsbetrieb: Specksteinbrennerfabrik. Waren: Acetylengasbrenner.
Burgus
21,10 1918. Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗Actien⸗Ver⸗ ein, Solingen. Geschäftsbetrieb: Gesenkschmiede und Stahl gossene Formstücke, Gesenkteile.
Aufnahme⸗
B. 35451.
6/6 1919.
Werkzeugfabrik. geschmiedete
Versandge⸗ und Kopfwaschmittel Pulver- Salben oder Cremeform
ral
Werkzeugen
232339. g. 20359. 2
Mot obil
19/4 1919. Walter Loebel, Maschinenfabrik, Leipzig
6/6 1919.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Kraftfahrzeugen. Waren: Kraftfahrzeuge jeder Art, insbesondere Motorräder, sowie Zubehörteile, Motoren, Pumpen, Fahrzeugrahmen, Steuereinrichtungen unt lÜbersetzungsgetriebe für Kraftfahrzeuge.
232840. L. 20362.
Walobus“
1974 1919. Walter Loebel, Maschinenfabrik, Leipzig.
6/6 1919.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kraftfahrzeugen. Waren: Kraftfahrzeuge jeder Art, insbefondere Motorräder, sowie Zubehörteile, Motoren, Pumpen, Fahrzeugrahmen, Steuereinrichtungen und Übersetzungsgetriebe für Kraftfahrzeuge.
10. 232841. St. 9471. 81/3 1919. Carl Stratemann, Bielefeld, Hermann
ß 66 9
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vor Gleitschutzdecken und Zubehörteilen. Waren: Gleitschutz decken und Befestigungshaken für Gleitschutzdecken.
13 232842. N. 9406.
5.
17,4 1919. Otto Neander, Kaiserswerth a. Rh. 6/6 1919. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Artikel Wa⸗ cen: Lederfette, Ledercreme und Wichse.
13 232843. Sch. 22982.
P'sonsa
26,9 1918. Walther Scheidt, Hamburg, Deich⸗ straße 46/50. 6/6 1919. Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren: Firnifse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse.
2oh. 232844. S5. 35715.
Schemenöl
4111 1918. Fa. Emanuel Herz, Ingolstadt. 6/6 1919. Geschäftsbetrieb: Ol, Fett, Farben en gros. Wa⸗ ren: Mineralöle.
20h. 232845. W. 23391.
Gerbol
1.2 1919. Weltolfabrik Franz Schülke, Hamburg. 6/6 1919. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von
und Fette, Schmiermittel.
21. 232846. S. 17506.
Sika
6/6 1919.
wirtschaftlichen Industrien.
Roulettespiele.
Panke
C Träger,
8
—
Geschäftsbetrieb: Haushaltungsmaschinen. Küchengeräte.
. 3
ö aer cs
G
Geschäftsbetrieb:
hte
an = e.
Lederwaren⸗
tunstgewerbliche y Portefeuilleartikel aus Leder sowie sonstige
Mein fem
Reinhold Friedel,
Lederwaren
— —— ——
Obersachsenberg
Geschäftsbetrieb: Mundharmonikas
ustrumente, deren
Konzertinas,
Musikspielwaren.
Akkordeons,
Bestandteile,
Cesko-slovanskä mlädez
Klingenthal
'
Geschäftsbetrieb: Akkordeons Konzertinas,
Mundharmonikas,
ĩ (.
61
- Iusik
Harmonitafabrik Konzertinas,
berg⸗Georgenthal Geschäftsbetrieb: Ziehharmonikas,
Schlaginstrumente
Dölzschen b. Dresden. Geschäftsbetrieb: Brotfabrik. andere Backwaren, Mehl, Grieß, Graupen, Haferpräparate.
Teigwaren,
G. 18792
Wander- Fahr
K Schokoladenwerke, Mannheim. 6/6 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung
Zuckerwaren. Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Keks,
Marmelade. G. 18795.
Wander - Genosse
Gruber & Co., & Schokoladenwerke, Mannheim. 6/6 169
Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokolade und Zuckerwaren. V . Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Keks, Marmelade.
Herstellung
G. 18796.
Wander- Gruß
Gruber & Co., 6/6 1919. Herstellung
A / 8 1919. & Schokoladenwerke, Mannheim.
Geschäftsbetrieb: H Kakao, Schokolade und Zuckerwaren. V tae Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Keks, Marmelade.
Lederöl und Schmiermitteln. Waren: Technische Ole
6. 18797.
Wander- Heil
Gruber & Co.,
104 1919. Seifert C Kammels Nachf. A. Knoll,
14/4 1919. Hasselbach C Spitzer Qualitätswerzeuge Friedland, Bez. Breslau. & Stahlstempelfabrik, Remscheid. 6/6 1919. Geschäftsbetrieb : Maschinen sowie Fabrikation in Stahlstempel. Waren: Werkzeuge und Maschinen der Metal
Rheinische Kakao 6/6 1919. Herstellung
2113 1919. ; C Schokoladenwerke, Mannheim.
Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokolade und Zuckerwaren. Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon Marmelade.
Geschäftsbetrieb: Holzwarenfabrik. Waren; Wa⸗ und ren aus Holz, Drechsler⸗ und Schnitzwaren, Stempel⸗ träger, pharmazeutische Holzwaren nämlich Büchsen, , Draht-, Holz-, Hülsen, Ützstifthalter, Galanteriewaren nämlich Nadel⸗ land- behälter, Stopspilze, Stopfeier, Spielwaren nämlich
ditorwaren, Keks,