.
vom Jahre 1893 Lit. 0 Nr. 14 625 über 1317123
00 M verboten, an den Inhaber des . eine Leistung ju bewliken, ine be. 25. Mal ondere neue Zinsscheine oder einen Er lassen:
neuecrunasschein auszugeben. lösung der bereits aus en benen 3inssche ine obligation der
Die Gin nichtet siaz: 1) die 40
wid oon dem Verbot nicht bettoffen. Dresden, den 21. Juri 1919.
132379 Die Ghefrau des Gehe Hofrats Pro—
fe ssors
die Recht? anwälte
das Aufgebot der
vom 1
Amtsgericht. Abt.
Aufgebot.
5. Ok ober
Karl Mülle: in Düsse dorf
15853, lan
4 4 ttend
III.
; ol Anteils termin, der on beraumt ist auf Montag brrechtig‘en am Vermögen und am Ge⸗ den 29. Dezember 1919, Vaäam. 19 Ubr, winn der gen. Gesellschaft, vor diesem im Zimmer Ne— mit Genehmtgung des
Gesellschaftgyor⸗ stan es am 8 Dezember 1902 auf Sie An—¶
Das Amtsgerlcht Nüraberg bat
Abhanden
Nü rn her Srrie TXXII Lit. D Nr. 122 515 100 ůs obne Zi sbogen, 2) der Mantt zum 4 0½ gen Pfindtrefe der
z 1 J Vereins hant
6988 zu j⸗ 200 4.
orf b. Weißen
T., werde
spätestenßz im Auigebots
Yechte bei dem
trasstellerin üherttagen, veren Recht auch anzumelden und die Urkanea vorzulegen
ins Attfenbuch eln getragen ist, bean tragt.
Der Inbaber der Aktien ober auch nur Uckunden erfolgen wirh.
einer derse lben wird aufgefordert, spät⸗stenz in dem auf den 1. März 1920, KBormittags 113 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zunmer Nr. 96, an 22371) beraumten Aufgebotstern ine seine Rechte anzumelden und die wid igen alls dle
Abs. 2 H.-G. B) Gesurt, dea 15. Junt 1919. Das Amtägericht. Abt 9.
1325891
Bei elnem Kassendiebstahl sind die nach—⸗ stehend aufgeführten Stücke der Keiegg—« ihrrm Ankauf und der Ginwechlelung der 3int— schelne wird gewarnt. Stück angeboten orer ein 3insschrin zum wird auf⸗
anleihe
gestoylen worden.
Einwechseln vorgelegt wird,
gefordert, dies an nachstehende Anschrift
anzujr igen.
Anltihe 1 D
n n , , a
R , , n a ,,
Giogau, den 235. unt i6tg.
. 11 D IG32 872 858 660 380 809 III CO ZS00 306 O0 3800307
3 800 305
IV D 4641231 4 906 074 4906531 4 906 532 585786 585 7537 4049936 5 243 489 HR S569 55 KE S56 936 4 280 385 4285475 9 858 431 9 858 428 9 358 429 9 481 296 9 858 432 5 822 489 D 5822490 VI G 13230 GlI0O0S61 484 E 7018610 d 10927 222 86 9997965 G10 957 160 C 7319012
22 2 * * * 2. 3
— — — — — — — — 8 . *
ka
— 2 2 — . 2
2 9 9 9 9
8 , , , , , n , nm, m
* kiien
Jeder, dem
251 293 über
vorzulegen, Kraftlozertlärung . Aktien erfolgen und damit der Anspruch aug den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber erlöschen werde. (5 228
Vor
500 4 200 500 109 200) 1600 1010 1000 500 ] 00 100 100 2000 2000 200 500 200 209 500 500 1609 1009 1000 1000 1000 500 500 100 1000 200 109 100 1090
,
8
e ,
r, a ,
Kommandant gericht der Festung Slogau.
1326051 Durch
13. d. Mt. die Kass⸗
Su III g 173/19.
— —
einen Unkesugten
wurde ann
der Abm icklunge⸗
felle von der Wache abgeholt, in welcher sich nachstehend aufgesührle Schuld ver⸗ schreib ingen befanden:
5H o/soJ Anleihe des Deutschen Relch
1916 G Nr. 8 181 781 199 i5is q . 3184 735 — 1067 191 G 7 3184785 = 169 191ß , 6651769 — 20). 1giz G . 85 184 717 —- 160 1dis 6 * 309g 837 — i069 1515 G „ 3651 233 — 165. 1915 G * 3 691 2359 — i090. 1815 6 . 3651346 — 165 1915 6 7 5651 Ja — jo 1915 d , 3651 242 — 1665. 1916 . , 5 857 435 — 266. 1915 8 . 3 184 739 — 165 151 5. 66651 770 — 265. isi5 86 . 3 154 7395 — i665 1515 R . 3 399 6s7 — 260 155 i. . 2889 818 — 3966. 19iz 5. , 5 664 771 — 2600 . 15186 8 . 35183723 — 1665 1916 8 35184 725 = 169. 1516 E . 6 84 250 - 265. 1516 G , 3 i84 729 — 1609 191 G , 3 1564 456 — 10606; 1915 B . 5186 859 — 260 * 1515 G6 7 668 219 — 105 1916 8 „ 38184 725 = 1665 . 1516 d 8 184 727 - 166 . 19156 9 8 184 755 = 100
Unkündb. Syy ot helen rief der Preuß. Rmoden Credit. Aktien- Bank Serle XV
F Nr. 0 Kgl.
2282 — 300 M. Preuß. kon solid.
1880 E 364 595 — 300 . Bo ndam, den 20. 6. 19. 4. Ha refelrar l iller ie eg' ment
Abwicklun ge nelle.
Staatzaulelhe
tin
Der Gerichlsscrelber des Amtsgerichts Nürnberg.
Aufgebot. 1
*
stelleis lau ns, beantragt. Der Inhaber der Uikunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den ER. Dezemher R9A, Von mittags ER Uhr, vor dem unter— ielchneten Gericht, Potzdamer Straße 18, JZimm⸗r 13, anberaumten Aufgebotatermin seine Rechte anzumelben und die Mkunvde vorzulegen, widrigenfalld die Krastlos⸗ erklärung der U kunde erfolgen wird. Spand ⸗ u den 8. Junt i9glg. Das Amtze e ilcht.
1325368 Sa hliu gusnerne.
Arold in. Antbac, Unterer Markt 5. wird der Reich sschulvenbderwaltung in Beilin betreffs der angehllch abhanden ge— kommnenen Schulbverschreibungen der H pio⸗ 1lentigen Kriegganleihe pes Deutichen hrerchz Nru,. 1 291 699 über 2000 M, 5 925 530 über 10900 4, 2 8147660 über 500 (, 2540 098 ber 2007) , und S8 8g 645 über 1090 M verboten, an einen anderen Inhaber als den ohenzengunten Antrag. steller eine Leistang zu bewirken, inshe— sonkere neue Zinsscheine oder einen Er-
neite rung schein augsigebhen. 4 E 725, 19.
Gerlin, den 21. Jänt 1919 Amtsgericht Bern- Mitte. Abteilung 84.
⸗ 32369) Jahfuagsestrrc. 84 B zv6. 9.
] Zahlung et Auf Antrag hes Has⸗ Hamburg, Wolsenweg 13, vertreten bunch die Rechtsanwälte Justiztat Dr. Mei⸗ dinger, Hr. Grandi, Töbring und Hennecke n Herlin, Jä er tr. 22, wird der Preu⸗ ßischen Staattschul denberaltung in Gerig beüreffs der angeblich abhanden gekommenen vrozentigen preußt cen Schatz nwelsungen, sällig i822. Ut. I) Ri. I0kz24, 10 225 und 101 288 über je 000 „ verboten, an einen anderen Inhaber alg den oben ge— nannten Antrtagfteller eine Lristurg ju be— wirken, ingbesondere neue Zintscheine oder einen Erneuerung scheln auszugeben. Gerlin, den 21. Junt 1919 Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
132558 KBekane tmachung.
Unter RBeiugnahme auf die Kestim— mungen im 5 567 des Hantelggesetzh uchg vom 19. Mai 18597 (RGGJl. S. 219) wird hiermit zur allgemeinen Kennints gebracht, daß rachsle hende Wertpaviere:
Zinäalcheine der VI. Kriresanleihe:
FVI Nr. S225 224. Wert 200 V, FVI Nr. 110658 690, Wert 100 , abhanten gekommen sind.
Esse n, den 5. Zurt 1919.
Poltelditertien,
O kar echeg in
13 6031 Gekanatnaschung Re. 87. Arn 9. 6. 919 wurden bler bei e nem Wobnunggrindrtuch nachsteßende Stücke Steatzanleihe uad Rentenanleshe ge⸗ stohlen: JI. Ung. Rentenenleihe 4 0: Nr. 335 481, 385 482, 385 483, 385 484 Karonabol, je 1000 Kronen. II. Preuß. kons. Soatganleiße 4 o: Nr. 29 89. 67 700, 52 zz2, 2424, 5650 683, je 1000 465. Nr. 152 384, 81 442, je 500 . III. Pfa dörtefe der Deutschen Hypothekenbank: Nr. 2277, 2273. 2279, je 2000 A. Nr. 55H35 zu 00 H. Frautfurt a4. M, den 19. Junk 1919. Ver Poligemtästdent. Va. 7717. J. A: Dr. Neuber. 32602 Am 16. Junt d. Iz. sind dem Ma⸗ schinenin sorktor Terfung, voa hler, Luisen« sttaße Sl, aus veischlossener Wohnung u. a. entwendet: 5 Krtegsanlelb⸗ 2 Stück 3 200 M, Lit. BF Nr 5931 634, 5931 685. 7. Kritglanleihe 2 Stück à 200 (, Lit. E Nr. 8847 365, 8 847 366. Gelsenkinch en, den 29. Juni 1919. Der Polt eipraͤsident.
—— —
132593 Dle am 8. 3. 1919 erfolgte Bekannt⸗ machung über den Vellast von
1 *tck. der J. bdeutscken K&ceaganleihe
zu wird
NRerein g- bank Närnberg Serle XW XXIII Lit A Jer. 147703 zu 160) , 3) die 40,0igen Schuldperschreibung 'n der Stast Nürnberg! . Dr. Heinrich Fin ke, Zoe geb. Müller, . 24. 1II. 09 é. E Nr. 6987 2
in Freiburg (Grelegau), Vertreten durch Geh. Justizrat Dr. Weydemann und Dr. Klemm hier, Fat in Nürnberg, Gostenbofer Schalgasse 20, angehlich verlorenen
Auf Antrag zu
as - 2) der Gastwlrtöt und O konomengwilwe Atri⸗n Rr. 38, 1182. 1183, 1184, 1185 Karollne Männe in Gerat Fer Elsenbahn. und Assgeme inen Röckyer= sicherunge⸗Wesellschaft Thuringla in Erfurt in Fö nne, Kieig Winlen a. m über je die Inbaber der vor 10900 Ther. auf den Namen des Professorg aufg fordert,
burg, 3) den Altenteilerß Johann Kiehn
bezeichne en Urkunden
1 1 112 des Justizg⸗bäudes an der Fürtherstrae in Nüenberg ihre Amtsgerichle Nürnberg
widrigenfalls oe Kraftlosertlärung dieser
Ver Leutnant Frstz Rietz zu Spandau gekommenen Hfanhscheins der Charlotten.
hurger Reichz bank. Varlehngkass- Nr 1537 über 500 „M, auf den Namen dig Antrag⸗ sind
Auf Antrag des Kauf wann Matthias
I Stck. der 4. deutschen Kriegsanlelhe dorf Rath in Höhe von 2000 „ einge
. ? am Lit. G Nr. 4 756 439 über M 100, 1919 folgendes Aufgebot ei⸗ 1 Stck. der
gekommen Oer, ver Lit, Nr. 4755 847 über M 100, e Bo enkredit,. 1 Sick
der 8. deutschen Triegganleih 14 008 602 über M 100 blermit als erledigt I genemmen. Bamdurg, den 19. Juni 1919. Die Poliz-ibehörde. Abteilung 2. (Kriminalpolhel.)
g Lit. G Nr.
132591
4 . F De 3 t Verloren wurden: Mn 100, — 5) / a Deutsche Va Amtsgericht. Reichganleihre von 1917 1j 100er — 132416! 6 925553 Die Ghefrau des Schnel Auqus 265533. . Die Ehefrau des Schneiders Augus . München, den 18. Zuni 1818. Friedrich Atüller, Friederike geb. Hoppe z Voliieid ir lion. zu Wollersleben hat beantragt, ihrea vor. 113269 B37, rann achün g genannten Ehemann verschollenen Schnelder J Verloren wurden: S 10900, — ho Wugust Frieyrech Müller. geboren am J . 3. Februar 1854 in Wollersleben, zuletz
ͤ eutlche Reichs⸗ Nr. S 556 3892.
München, den 17. Juni 1919. —
Poltieidir⸗stlon.
13259970 SGetanntmachung.
Stück G Nr. 1 700143. München, den 18. Juni 1919. Poltzeidirełtlou.
32376
abhanden gekommen. alle, welche Aasprüche an diese Urkunden
diese bei Bermeidung des Verlustes aller Rechte binner T Wonaten geltend zu machen. Samburg, den 25. Juni 1819 Janus Hamburger Versicherun ge. Aktien Gesellichaft (früher: Lebeng, und Pensiong⸗ Versicherungs⸗ Gesellschaft Janus“ in Hamburg)
B. A. Werner. J. V.: Wulkow. 32379
Die Police 11 8176 der vormaligen Deutschen Milttärdienst⸗ und Lebenz— BVrrsiherunge · Anhalt a. G. in Hannover über KM 1000, — Versicherungasumme, auf dat Leben deg Herrn Ingentturt Florentsn Mt. s in Barmen, jetzt woynbast in Mainz, ten tst angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser
Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sir inne rhalb
2 Manate von heute ab hei Vermeidung ihres Verlustes bei ung geltend zu machen. Darnoner. den 23. Funt 1919. Deutsche Militäidienst⸗Versicherung Zwelgniederlassung Hannoher der Berlinischen Leben. Versicherunge⸗ Hesellichaft. V. . Woif. 632374 Wusgehnt. Der Rhens versicherun goͤschein Nr. 226 6365, den wir am 21. Sept. 1912 für Herrn Wilbelm Maifeld, Bauntübrer, jützt
Archlttkt in Essen a. O Rahr, ausge⸗ fertigt haben, soll abhanden gekommen
sein. Mir fordern den etwaigen Inha zer auf, sich unter Borlegung des Veisiche—⸗ rungescheinz Binnen zwei Monaten don beute ab bei ung zu melden. Meldet sich niemand, so weren wir den Ver— sicherungeschein für fraft oz erklären. Leipzig, den 23. Junt 1919. Teutonia Versicherunggaktlengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten. Capttal- u- Lebens he sich rungs bark Teutonia. Dr. Bischosf. J. V.: Schösmer.
323721 Mufgehot.
Der Bäcker Tosef Elsen städt in Srandau bat daß Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenduchz per städttschen Swparkasse zu Spandau Nr. 59 611 üher 6I9, 11 M auggestellt für den minder⸗ lährigen Alfred Etsenstädt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestend in drin auf den L 9. Dezember 19E9, Vormittags AH Uhr, vor
dem unterjeichceten Gericht, Potgdamer 1 5. 1 . 4 Straße 13, Zimmer 13, anberaumten
Aufgebotatermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Urfunde er— folgen wird. GShnnd an, den 8. Jurt 1918. Deng Amtsgericht.
32373 Aufgehor.
Folger des Au gebot ist geanttaat worden von der 7. Komp. des 4. Garde⸗Grengahter⸗ Reglwentg Königin Aagust! in Berlin: des Sparkassen b cha der stäntischen Spar⸗ kasse zu Spandau Ne. 40 389 über 652 833 g. Das Spnukassenduch ist auf deu Namen der KAntragsellerin auggestellt. Der Inhaber deg ohen bezeichneten Spar⸗ buch) wicd auf zefocdert, spätresteng in dem auf den 2T Ottober E9I9, Bor- mittags LR Uhr, vor dem unt ertesch⸗ neten Gericht, Pots damerstr. 13, Ziumer 13, anberaumten Auf rb tatermin« seine Rechte
3 725
zuꝛück ⸗· Zimmer Ir. 7
(I7. Kriegs ) Anlelhe
Verloren wurden: „ 100 b Deutsche Nr. 18, vor dem unterzeichneten Her ch Reichzanleibe der 7. Kriegzanlethe 1/100 er
Die von ung am 24. Dezember 1914 aua- gestellten Versicherunggschein: Nr. 217 5aß t . und Rr. 217 537 somiz der von uns am bat das Aufgebot des augeblich aohanden 17. August 19314 auagestellte Htaterlegungs⸗ schein Nr. 41 283, sarntlich auf den Namen 137 Robert Nordhei in Hamburg lautend, Am
zu haben vermeinen, hierhurch aufgefordert, steaße 18.
bet uns dem
früher in Erfurt, unter der Behauptung,
tragene zu 5 0 verzint liche Giundschul
dez 4. dzutschen (eriegsanleihe beaatragft. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestends in dem auf den
e 30. Jaguar 1920, EO Uhr, vor dem unterzeichneien Gerich mer tr. 7 anberaumten Aufgebots zermine stine Rechte anzumelden und di Urkunde vorjulegen, widrigenfalls di Kraftloserklaͤrung der Urkunde with.
Matingen, den 11. Juni 1919.
wohnhaft in Nordbausen Wollersleben, für tot zu bezeichnete Verschollene wirb aufgefordert
anberaumten Aufgehotstermin zu melden
welche
P ö
1 An alle, trilen vermögen, ergeht die Aufforderung richt Anzeige u machen.
Rordh aue, den 7. Mal 1919. Va Amtsgerlcht. Abt. V.
und vordem in erklären. Der
ich lpätestenz in zem auf den 6. Aprii E820, Bormistatgs LE Uhr, Zimmer
widrigen fall die Todezerklärung erfolgen Ti Ille, welche Augkunft über Leben und Tod bes Verschollenen zu er.
spätestens im Aufgebotztermine bem Ge—
1 : 5. März 1915 starb der Büro⸗ Gg werden voiste her
„ schulde, daß er zum Unterhalt für sin und dJihren Sohn ihr seine Pensionsforderung gegen den Saarbrückener Knappschaftsverein in Höhe von 2004 M jährlich abgetreten
Bormitlags habe, nachträglich aber den Knappschafts
t verein angewiesen habe, von den am 1. Ja— ⸗nuar 1919 fälligen 501 nur 150 M und e von den späteren Raten nur 120 4 an e die Klägerin auszuzahlen und daß infolge⸗
erfolgen dessen die überschießenden Beträge vom
1 9 1
Knappschaftsverein beim Amtsgericht Saarbrücken hänterlegt seien, mit dem Antrage, 1) auf Zahlung der durch ein Sicherungshypothek im Grundbuch von 3 Langenlehsten Blatt 24 Abt. III Nr. 6 1 gesicherten Forderung von 4760 ( nebst 4 956 Zinsen seit 1. Juli 1918, 2) darin zu willigen, daß die vom Saarbrückener Knappschaftsverein beim Amtsgericht Saarbrücken unter Nr. 33 und Nr. 163 des Annahmebuchs A, Hinterlegungsbuch A Band II Seite 151 hinterlegten 351 0 und 381 M mit Zinsen an die Klägerin ausgekehrt werden, 3) anzuerkennen, daß die am 18. April 1918 erfolgte Abtretung 6er dem Beklagten gegen den Saarbrückenen
Knappschaftsverein zustehenden Pensions⸗ forderung rechtswirksam ist und darin zu willigen, daß der Saarbnückener Knapp— schaftsverein die dem Beklagten zustehenda Pension von vierteljährlich 501 „ an die Klägerin auszahlt, auch das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären und zwar, wenn nicht anders angängig, gegen Sicher—⸗ heitsleistung, eventuell den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin an Unterhalt für das erste Halbjahr 1919 — 732 S½ und vom 1. Juli 1919 ab vierteljährlich im
t
Bern hard Wilhelm Gosthüf voraus 50] „ zu zahlen, auch das Urteil FRunz aus Serlin⸗Schnchera, bers, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die
unterjeichne ten Gia Erbrecht bleibt
Fitluz im Wege Ker Klage geltend ge— macht ist. 29. VI. 242. 15. 54. Wer lin · Schöneberg. den 13. Juni 1919.
Grunt wald nraße 6867.
Das Amttzgericht Gerin. Schöneberg.
Abteilung 29.
Die Kref.logerklürnng von Äktien der ehem. BergischMärkischen Kant, bes ehem. Ech lest ichen Bauknerein und der ehem Nordypentschen Kredit⸗ anstalt ist icht in Nr. 135, sontern in Unterabteilung 6 der Nr. L 34, 5. Bel— lage dis Reichtanzeigers vom 18. Junk 19519 veröffentlicht worden, 1323841 Duch Ausschluß rteil vom 18. Jun 1919 it der kriegs veischollen', am 2. Jant 1579 zu Atzendorf geövrene, zuletzt in Atzenkorf wobnhast gewesene WMühlen⸗ besttztr Friedrich Curths, Lind Fdurmmann im Rel. Inftr. Reg. Nr. 72. 5. Kompagnle, für tot eikläst worden. Als Todestag ist der 17. Tult 1917 festgestellt.
Ttaßsurt, den 18 Junk 191.
Das Amtsgericht.
[30572] Oeffentliche Zustellung. Die Gelserkuch mer *zergwerts⸗Aktten⸗ Gesellschaft in Gelsenk ichen, vertreten durch ihren Vorstand in Gelseyfächen, klall gegen den Arbelter Andreas Bley, früher in Kley, jetzt unbken ten Auf— enthgits, auf Grund der Hehguytung, daß der Beklagte ihr 232,50 S½ schulde, mit dent Anträge, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollsireckbar zu verurte len, an die Klägerin 232,50 Ss zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsg—⸗ stretlg wied der Beklagte vor dag Amtz— gerlcht in Dortmund auf der TG Aug nst EPDIFD, Vnrnttiags 9g uhr, Immer 8a, geladen. Die Gnlaffungoftist in auf 1 Woche festgesetzt.
Dortmund, den 10. Juni 1919.
Vebray,
Gerlchtescheiber des Amtsgerichts. 32385 Oeffentliche Zustellung. Die Gertrud Kullas, geboren am 28. 9. 1918, vertreten durch den Berufs⸗ vormund Bsdock in Berlin C. 25, Lands⸗ bergerstr. 43— 47, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Heilbrunn I in Erfurt, klagt gegen den Arbeiter Johann Tetela,
daß er als außerehelicher Vater zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet fei, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin eine für 3 Monate im voraus zu ent— richtende Unterhaltungsrente a. von viertel⸗ jährlich 120 M vom 28. 9. 18 an bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres, b. von vierteljährlich 150 S vom Beginn des 7. bis zum vollendeten 16. Lebensjahre zu zahlen; 2) Uxteil für vorläufig vollstreck— bar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Erfurt, Zimmer Nr. 72, auf den 7. Oktober 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Erfurt, den 21. Juni 1919. Rambeau, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 12.
317381 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Heinz Drie ver in DVuffel⸗ dort, Brehmstr. 40, hat dag Aufgebot deg! verloren gegangenen Gꝛrundschuldbriefez dom 16. März 1912 über Lie im Grund. buche von Schwarzbach Band 1 Artikel 36 Abf. III Nr. 7 auf dem Giundstück Flur l Ne 5iß 74 füce rie Lolath Fisfenbeton⸗
6
Lit. L Nr. 202 845 äber M 1000, att engesellschaft in Liqrtdatin in Tüssel⸗
Altona, klagt gegen den früheren Hof—
Die Frau Antonie Leismann, geh. Witt, zu Göttzngen, Wiesenstraße 5 II, Prozeß— bedollmächtigter: Justizrat Löwenthal in
besitzer Friedrich Wilhelm Leismann,
Die unbekannten Erben det selben werden aufgefordert, ihre Erhrechte Nachlaßgericht bist zum JO. September K, unberũcksicht!
wenn nicht dem Nachlaßzericht ö. drei Monaten nach dem Ablaufe der An— meldungsfrist nachgewlesen wird, daß das Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Eihrtcht bestebl, oder daß es gegen den
Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Altona auf den 27. November 1919, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 31. Mai 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
31350] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Kern & Birner in Frank furt a. M., Holzgtaben 112. Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Wurzmann und Dr. M. Kahn zu Frankfurt a. M. klagt gegen den August Ehrist, früher in Oberursel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr auf Grund zines zwischen den Parteien abgeschlossenen Vertrags ein von Eugen Rasper bei dem Amtsgericht in Eltville hinterlegter Be— trag zustehe, auf Einwilligung zur Aus— zahlung der von Eugen Rasper am 7. Juni 1216 in der Sache Christ .. Nasper bei dem Amtsgericht in Eltville hinterlegten S550 M (I. L. H/ 16) nebst den aufgelau⸗ fenen Zinsen an die Klägerin oder deren Prozeßbevollmächtigte. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Homburg v. d. H. auf den 23. Ortober EB, Vormittags 9 Uhr, geladen. . Somburg v. d. H., den 12. Juni Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
32388
Deffentliche Zustellung. 51. C. 253/19. Die Firma Herrmann Hoffmann in Berlin, Friedrichstraße 5 u. 51, vertreten Durch den Kaufmann Herrn Johannes Benz, ebenda, klagt gegen den Herrn Einst Petzel, früher in Bremen, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte ihr für in der Zeit vom 11. Oktober 1913 bis 28. Mai 1915 gelieferte Waren 387,50 M schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vor— läufig vollstreckbare Verurteilung von 387, 0 A6 nebst 4 X, Zinsen auf 206,50 A ab 1. Januar 1915, auf 110,50 s ab 1. April 1914, auf 30 υ ab 1. Juli 1914, auf 8 ab 1. April 1915 und auf 32,59 M ab 1. Juli 1915. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird, der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin, Neue Friedrich— straße 13/14, 1. Stockwerk, Zimmer I65/ 166, auf den 4. Oktober 1919, Vormittags EO Uhr, geladen. Berlin, den 11. Juni 1919.
(L. S) Unterschrift, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 51.
32389
Oeffentliche Zustellung. 10. R. 173,19 Der Kaufmann Leo Holthaus in Frankfurt a. M., Fichardstraße 20, Pro— zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Alexander Berg, klagt gegen seine Ehe— frau Louisa Kate, geborene Firks, früher in Frankfurt a. M., jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte sich schwerer Verfehlungen der durch die Ehe be— gründeten Verpflichtungen schuldig ge⸗— macht habe, mit dem Antrage, das Land—⸗ gericht wolle die am 9. Mai 1910 zu Brüssel⸗Ixelles geschlossen Ehe der Streitteile scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil kammer des Landgerichts in Frankfurt a. M., Zimmer 126, Neubau, auf den 27. Oktober 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen
früher zu Mölln wohnhaft jetzt unbekann⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
ten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
vertreten zu lassen.
Beklagter, ihr geschiedener Ehemann, ihr von ihrem eingebrachten Gut noch 4760 06
s
3 8 * ö . ꝛ⸗ . 1 J 2 P Kd // /// / r ä 1 —
Frankfurt a. M., den 18. Juni 19]. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,
Heilbronn auf Freitag, den 10. Ot⸗
O] Oeffentliche Sustellung. er Kolporteur Willy Kühn in Frank- furt a. O., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hirschberg in Frankfurt a. O., klagt gegen seine Ehefrau Anna Mari Anguste Kiihn, geb. Noack, früher Frankfurt a. O., auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte den Haus stand des Klägers stets vernachlässigt, ihn verleumdet, ihm Waren und Gelder ver— untreut und ohne Grund ihn verlassen hat, met dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte als den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. O., Logenstr. 6, Zimmer 28, guf den E. November 1919, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. O., den 23. Juni 1919. Buchholz, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
32387] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauer Jakob Gornik in Lendzin, Prozeßbevoll mächtiger: Rechtsanwalt Nehlert in Gleiwitz, klagt gegen den Sale⸗ sianerpater Josef Strauch in Dolna⸗ Klecza bei Wadowice, Galizien, unter der Behauptung, daß ihm ein Pflichtteils— anspruch zustehe, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 13 550 S nebst 4 v. H. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Glei⸗ witz auf den TF. September 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist beträgt Wochen.
Gleiwitz, den 22. Juni 1919.
Unterschrift, Amtsgerichtssekretär,
als Gerichtsschreiber des Landgerichts. 32392]
Oeffentliche Zustellung. 6 a. R. 85 / 19. Der Ehefrau Elfriede Scheibe, geb. Sergk, in Hamburg-Altona, Kaiser— straße 25 Il, bei Finkels, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dieckmann in Hannover, klagt gegen ihten Ehemann Frisdrich Wilhelm Scheibe, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, auf Grund des S§ 1567 des Bärgerlichen Gesetzbuches, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6a des Landgerichts in Hannover auf den 25. Oktober 1919, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannoner, den 10. Juni 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
32386] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Albert Wendorff in Hannover, Rambergstr. 40, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hesse, Hannover, klagt gegen den Kauf⸗ mann H. Schröder, früher in Hannover, Emil ienstr. 8, unter der Behauptung, daß der Kläger am 2. Dezember 1918 dem Beklagten im beiderseitigen Betriebe des Handelsgewerbes ein Darlehen von 603 gegeben hat mit der Abrede, dasselbe am L. Januar 1919 zurückzuzahlen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 603 „ nebst 525 Zinsen seit 1. Januar 1919 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen, auch das Ur— älg gegen. Sicherheits eistung für wor— ⸗ äufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger adet den Bellagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits bor die 3. Ziil. kammer Des Landgerichts in Hannober auf den 6. November L519, Vormittags 935 Uhr, Zimmer 213, neues Justiz⸗ gebäude, Volgersweg l. mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Proze ß⸗ bæollmächtigten vertretem zu lassen. Sannover, den 165. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
län ghl] Oeffentliche Zustellung. We Pauline Schlotz, geb. Vellnagel,
13239 L
YP —
3
Ehefrau in Schützingen, S.A. Maul bronn, Prozeßbevollmächtigte: Nechtsan⸗
rälte Schmid u. Menstell in Mausbronn, klagt gegen ihren mit unbekanntem Auf⸗ ntbaltsort abwesenden Ehemann Richard Schlotz, Schachtmeister, zuletzt wohnhaft in Schützingen, wegen Ehescheidung, mit dem Ankrage, die zwischen den Parteien dor dem Standesamt Schützingen am 1. August 1914 geschlossene Ehe wird ge⸗ chieden. Der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklart und hat die Kosten X53. Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor Wie, II. Zivilkammer des Tandgerichts
tober 1919, Vormittags 9 Uhr, nit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser uszug der Flage bekannt gemacht. ilbronn, den 18. Juni 1919. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
H Verlosung 1c. bon Wertpapieren.
Die Auegabe der neuen Zinsschein⸗ bogen zu unseren F o/ Schuldver-⸗ ich rribungen erfolgt von jetzt ab gegen Einreichung der Erneuerungsicheine bel der Dresdner Bank Filtalg Hannover in Oanusnex. Oldis leben, den 20. Juni 1919. Gemerkschaft 32422 Großherzog Wilhelm Ernst.
Bei der heute stattgehabten Auslosung von Schuldserschreibungen der Rostocker Ttadtauleihe de 190 sind die nach⸗ stehenden, am 2. Januar 1920 bei der Stadtkasse zu Nostock, der Dernischen Bank in Gerlin und deren Filialen, der Meckl. Huvoiheken⸗ und Wechsel⸗ bank in Schwerin und weren Agenturen sowie der Rostocker Bank in Rostuck und deren Agenturen ein. julösenden Schuldverschreibungen ausgeloft worden: Buch itabe A Nr. 100 223 302 433 à2 5000 M, KWBuchstabe ER Nr. 600 734 785 837 856 1000 1095 1339 1359 1370 1384 1447 2 E000 4A,
Buchtabe C Nr. 1896 1951 2074 2222 à2 300 ,
WBuchstabe D Nr. 2464 2636 2789 à E00 4A. Aut früheren ÄAutzlosungen restieren: Buchstabe A Nr. 13 à 5000 M,
Buchstabhe B Nr. 699 820 1178 à 1000 , Buchstahe C Nr. 1824 1930 2080
2135 7145 à 300 A,
Buchstabe D) Nr.
à 100 .
Nostock, den 20. Juni 1919. Das Gewettgericht.
(29116 Bekanntmachung
Geil der in Gemäßheit deg Allerhöchsten Peivilegtumz vom 30. Juni 1389 im HBei—⸗ sein (ines Notars erfolgten Auslosung der plaumäßlg im Kalenderjahr 1919 zu tilgenden Unleibvescheine des Land- freises Brieg sind folgende Stücke ge—
zogen worden:
I. Husgabe. Buchstabe A 35 über 1000 . Wu cstade M 57 157 190 196 234 2665 2770 nber J. 5090 A. Buchstabe C 286 289 349 350 379 380 406 469 471 644 6565 683 693 787 S0Oh über je 200 .
Dlese ÄAnleihescheine werden den In⸗ babern zur Ginlösung am 1. Juli 1919 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. Mit den Anleibeschelnen sind die zuge⸗ börigen Zilutscheine späterer Fälligkeitg« termine nebst Anweisurg jurücksugeben.
Für fehlende Zingscheine wird der Be⸗ trag vom Kapitol abgejogen. Von früher gelosten Anleihescheinen sind rückständig:
I. Autgahe.
Buchsiabe O 111 163 224 226 392 431 462 532 685 731 7580 S807 über j⸗ 260 .
Beieg, den 12. Junt 1919.
Der BVorsssitze nde des Kreisausschusses: Graf von Roedern.
1325731
Bei der heute stattgehabten Ans losung von Schuldverschreibungen der Nostocker Stadrianleihe 48 RSS sind die nachstehenden, am 2. Januar 1920 bei der Stadtkasse zu Rostock und der Di⸗ reeiion der Discoanto Gesellschaft zu Berlin und Frankfurt a. M. ein. julösenden Schuldberschreibungen ausgelost worden:
Lit. F Nr. 4455 4538 4617 4858 4880 4958 5Hi0oz 5225 5227 5236 5299 5399 5628 5480 5644 5724 5925 6043 6073 à 200 4A,
Lit G Nr. 6176 6250 6275 6347 6416 6429 6602 6604 6615 6766 6819 6871 7188 7365 7386 7394 7469 7490 7526 7721 à 800 A,
Lit. J Nr. 7807 78956 7950 7967 7995 8224 8371 8715 8827 5864 8874 S900 8928 8953 90h 9013 9124 9329 9354 9477 à 500 4,
Lit. IT Nr. 9507 9522 9613 9644 9689 9691 9797 10455 10459 10561 10581 10680 10767 10780 10887 10980 106997 11093 11135 11194 11228 à 1000 ,
Lat. K Nr. 11348 11467 11663 11747 11773 à 3000 .
Aug früheren Auslosungen restieren:
Lit.“ Nr. 4570 4855 5553 5809 5810 5919 6085 à 200 M,
Luat. G Nr. 63667 6394 6585 7449 7643 à 300 4,
Lit H Nr. 7937 8030 8491 9411 9421 à 500 M,
Lit. ] Nr. 9605 9751 10648 à 1000 4A Lit. K Nr. 114652 11481 11577 à 3000 4.
Rostock, den 20. Junt 1919.
Das Gewettgericht.
324291 Auslosung . Stadt Bonner Anleihescheine. Auslosung vom 18. Juni 1919. I. ZM 25 konv. Anleihe von 1885,
Ausgabe IV im Betrage von 1400 000 . (Privilegium vom 24. Juni 1885.) Buchstabe A Nr. 3 64 66 zu 5000 M. Buchstabe B Nr. 112 122 132 156 234 249 255 270 271 287 zu 2000 A. Buchstabe O Nr. 5357 374 413 433 506 537 565 572 591 640 671 zu 1000 . Buchstabe D Nr. 736 766 795 zu
2375 2652 2661
326072
—
Kanzleirat Gußmann.
verschreibungen werden vom 2. Januar
Buchstabe E Nr. 808 654 890 M8
920 924 1915 10933 zu 200 0
II. 3 2 Anleihe von I 8s8S, Au⸗
gabe Vim Betrage von Soo O00 4M.
(Privilegium vom 16. September 1888.)
Buchstabe A Nr. 19 zu 5000 .
Buchstabe B Nr. 60 82 125 zu
200 4601p.
Buchstabe C Nr. 186 176 224 232
3467 357 404 417 zu 10600 .
Buchstabe D Nr. 460 469 495 zu
500 M.
Buchstabe E Nr. 506 518 573 575
576 585 zu 200 M.
III. D M 75, konv. Anleihe von 1891,
Ausgabe VI, im Betrage von 26000 9000 Z
(Privilegium vom 27. Juli 1891.)
Buchstabe A Nr. 21 25 30 49 170
172 185 zu 5000 .
Buchstabe B Nr. 219 236 247 258
281 285 351 357 336 413 425 439 zu
2000 0p
Buchstabe C Nr. 527 531 538 557
578 585 605 513 515 636 643 657 697
706 a9 750 768 794 811 828 zu
16090 p.
Buchstabe D Nr. 895 944 973 977
992 10927 10636 1046 zu 500 .
Die vorbezeichneten ausgelosten Schuld⸗
L2G ab eingelöst bei der Stadthaupt⸗ kasse in Bonn und diejenigen der Anleihe von 1891, Ausgabe VI, außerdem beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Filiale Bonn, und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Von dem vorgenannten Tage ab hört die Verzinsung auf.
Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine. Fehlende Zinsscheine werden am Kapitalbetrage gekürzt.
6
te 7I19 zu 500 MS und Buchstabe E Nr. S830 zu 200 4, rück⸗ zahlbar seit 2. Januar 1917. Buchstabe E Nr. 964 und 966 zu je 200 M0, rückzahlbar seit 2. Januar 1918. II. 314 95 fond. Anleihe von 1891, Ausgabe VI. Buchstabe B Nr. 332 zu 2000 M, Buch⸗ stabe 9 Nr. 460 und 744 zu je 100 4 und Buchstabe D Nr. Sb zu 500 , rückzahlbar seit 2. Januar 1913. Buchstabe C Nr. 782 zu 1000 M1 und Buchstabe D Nr. 1019 zu 500 At, rück⸗ zahlbar seit 2. Januar 1915. Buchstabe B Nr. 231 zu 2000 AMS und Buchstabe D Nr. 10932 und 10560 gu je 500 S0, rückzahlbar seit 2. Januar 1916. Buchstabe A Nr. I7T6 zu S000 AM, Buch⸗ stabe B Nr. 200 zu 2000 M, Buchstabe C Nr. 475 739 WBI und 831 zu je 1000 M, Buchstabe D Nr. S63 zu 500 (, rückzahl⸗ bar seit 2. Januar 1917. Buchstabe C Nr. 485 zu 1000 S0 und Buchstabe D Nr. 872 zu 500 A, rück⸗ zahlbar seit 2. Januar 1918.
Buchstabe Æ Nr. 152 zu 5000 M1, Buch⸗ stabe B Nr. 447 zu 2000 A, Buchstabe C Nr. 644 665 und 756 zu je 100 , Buchstabe D Nr. 886 948 und 995 zu je 500 A0, vückzahlbar seit 2. Januar 1919. Bonn, den 18. Juni 1919.
Der Oberbürgermeister. J. V.: Bottler.
8 ö Buchstabe D Nr
32428] Auslosung der 3 2 Bonner Stadtanleihe von 1896, Ausgabe VII, im Betrage von 4 000 O000 . (Privilegium vom 20. Mai 1896.) Auslosung vom 18. Juni 1919. Buchstabe A Nr. 6 61 129 202 zu 5000 S0. Buchstabe B Nr. 361 377 409 491 529 5853 668 730 796 zu 2000 .. Buchstabe O Nr. S80 1038 1071 1078
1119 1147 1307 1313 1410 1495 1570 zu EO00 1. Buchstabe D Nr. 1961 2189 2216
2245 2319 2359 2626 2680 2705 2764 Einlösung zum 2. Januar 1920 bei der Stadthauptkasse in Bonn, bei der Deutschen Bank, Zweigstelle
Bonn, bei der Dresdner Bank, Berlin. Die vorbezeichneten ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen werden vom 2. Januar
190 ab nicht mehr verzinst. J Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe
der Anleihescheine und der noch nicht ver⸗
fallenen Zinsscheine. Fehlende Zinsscheine
werden am Kapitalbetrage gekürzt. Rückstände aus früheren Jahren. Buchstabe C Nr. 1062 zu 1000 , rück⸗
zahlbar seit 2. Januar 1915. . Buchstabe B Nr. 552 zu 2000 M1, rück⸗ zahlbar seit 2. Januar 19183 Buchstabe B Nr. 631 zu 2000 He, Buch⸗
stabe C Nr. 1529 zu 1000 us, rückzahlbar
seit 2. Januar 1919.
Bonn, den 18. Juni 1919. Der Oberbürgermeister,. J. V.: Bottler. M ö.
lzans3] .
Mit Ermächtigung der Preußischen Staatsregierung erteilen wir auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz. buches vom 165. November 1899 der Stadt Göln die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage don
100 000 000 Mo
(Einhundert Millionen Mark) behufs Beschaffung der. Mittel zur Deckung der Ausgaben für die Kriegs⸗
Uebergangswirtschaft.
Die Schustverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster mit 4 2 jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan durch An⸗ kauf der Verlosung von dem auf die Be⸗ gebung folgenden Rechnungsjahre ab jähr⸗ lich mit 125 des Kapitals, unter Zuwachs der durch die fortschreitende Tilgung er⸗ sparten Zinsen, zu tilgen. Der Statkt steht jedoch das Recht zu, während der ersten zehn Jahre nach Begebung der An⸗ leihe oder der einzelnen Anleiheteilbeträge die Tilgung nicht auszuführen, sondern die planmäßigen jährlichen Tilgungsraten von dem auf die Ausgabe der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteilbeträge folgenden Rechnungsjahre ab einem besonderen, der Aufsicht des Regierungspräsidenten in Cöln unterworfenen Fonds zuzuführen, der auf Zins- und Zinseszins anzulegen und, soweit er nicht schon vorher zum Rückkauf der im Umlauf befindlichen Schuldver⸗ schreibungen Verwendung findet, nach Ab⸗ lauf der zehn Jahre in voller Höhe zum Ankauf oder zur Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen oder zur Verstärkung der von dann ab einsetzenden regelmäßigen Tilgung zu verwenden ist.
Vorstehende Genehmigung wird der⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für
De ?
die Befriedigung der Inhaher der Schuld— verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staates nicht übernommen.
. ö 9 . ig ist mit den An⸗
schen Staatsanzeiger it z Berlin, den 30. Mai 1919. Der Finanzminister. Dr. Süde kum. Der Minister des Innern. Heine. Genehmigungsurkunde. M. d. F. IV 3 2685.
Fin. Min. 110M. II 12799.
Rheinprovinz. Negierungssbezirk
Cöln. Schuldverschreibung der Stadt Cöln. Anleihe 1a nee,, k k,, S Reichswährung.
Ausgefertigt auf Grund der Genehmigung der Minister des Innern und der Finanzen vom 30. Mai 1919 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger vom
w 1919. In Gemäßheit des von dem Bezirks—⸗
usschusse des Regierungsbezirks Cöln ge— ehmigten Beschlusses der Stadwer⸗ ordnetewersammlung vom 27. Dezember 1918/3. April 1919 wegen Aufnahme einer Anleihe von einhundert Millionen Mark bekennt sich der unterzeichnete Qbe rbürger⸗ meister namens der Stadt Cöln durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuld—⸗ verschreibung zu einer seitens des Gläubi— gers unkündbaren Darlehnsschuld von k .. A6, welche mit 4 5 jährlich zu verzinsen ist.
Die Tilgung der Schuld erfolgt von dem auf die Verausgabung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteilbeträge folgenden Rechnungsjahre ab durch An⸗ kauf oder Auslosung der Schuldver⸗ schreibungen aus einem Tilgungsstocke, welchem jährlich wenigstens 1 25 des An— leihekapitals sowie die durch die fort⸗
* 1 * 11
Tilgung in den ersten 10 Jahren nicht aus⸗ führen, sondern stattdessen die innerhalb der ersten 10 Jahre fälligen jährlichen Tilgungsgrundraten nebst deren Zinsen in Höhe des Anleihezinsfußes und nebst Zinseszinsen zu einem besonderen, der Aufsicht des Regierungspräsidenten in Cöln unterworfenen Fonds ansammeln, der am in voller Höhe zum Ankauf oder zur Auslosung von Schul dyerschreibungen oder zur Ver⸗ stärßkung der von dann ab einsetzenden regelmäßigen Tilgung zu verwenden ist. Nach uf der ersten 10 Jahre ge⸗
schehen die Auslosungen im Monat J jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, vom ö ..... ab den Tilgungsstock zu
derstärken oder auch sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldwerschreibungen auf einmal gu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten . wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ eichnung ihrer Buchstaben, Nummern und . sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt 3 Monate vor dem Zahlungz⸗ termine im Deutschen Reichs- und Preußi⸗ n. Staatsanzeiger, im Amtsblatt der Regierung zu Cöln, in zwei in Cöln ex⸗ scheinenden Zeitungen und in je einer in Berlin und in Frankfurt 4. Main er⸗ scheinenden Zeitung. Geht eines der vor— bezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle vom Oberbürgermeister mit Ge⸗ nehmigung des Regierungsphräsidenten zu Cöln ein anderes Blatt bestimmt.
Wird die Tilgung durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der an= gekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in oben bezeichneter Weise bekanntgemacht. ;
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am .. ......
ö von heute
auszufertigen, dem
bei der Lebensmittelversorgung und für die j verschreibung bei der Stadthauptkasse in Cöln und den bekannt zu machenden Fonsti⸗ gen Zahlstellen und zwar auch in der nach
Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfang— nahme des Kapitals eingereichten Schuld verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗ scheine wird deren Betrag vom Kapital abgezogen.
Per Änspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaufe von 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschreigung ver dem Ablaufe der 30 Jahre der Stadtoer⸗ waltung zur Einläsung vorgelegt wird.
dem Ende Ter NM . 2 Vorlegungsfrist steht die gerichtliche Geltendmachung des An— spruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Wer— 9 22 C w — 1 * 16 legungsfrist 4 Jahre. Sie beginnt fur Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte
zeit eintritt. . Das Aufgebot und die Kraftlaserklärung handen gekommener uldverschreibungen erfolgt nach Bor— schrift der S5 1004f. der Zivilprozeß⸗ ordnung. Zinsscheine c noch für kraftlos erklärt werden, doch wind 63 * — 7 1 5 1 ö 1 * dem bisherigen Inhaber von Zinzscheinen, elcher den Verlust vor dem Ablaufe der ahrigen Vorlegungsfrist bei der stadli⸗
0 * * I 6 24 9 ( Ei =. * Verwaltung anzeigt, n lauf der
ah vder derni tet
36 können weder aufgeboten
1LIIIIdil
der Betrag der 5ins 2. . 1 * gegen Lutttung . t rreide 3e s⸗ 15 sse⸗ 8 Anspruch 1st a — losse R .
8 ck anden gekommene Schein rer itadt envaltung zur Einlöfung vor der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht w sei daß die Vorl e er ge ĩ Geltendmachung nach dem Aoblaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in 4 Jahren.
; 50ser CG Fi sgrBo rip; kien- 69669 Mit dieser Schuldverschreibung sind
D 2D Kei 1 22 halbjährliche Zinsscheine bis zum .. ⸗ ausgegeben, die ferneren
EBEnrsêRBEriag Ogif- zehnjährige Delt⸗ Ausgabe 2 erfosgt n gegen chein reihe
sofern
Zinsscheine werden für räume ausgegeben werden Die einer neuen Reihe von Zinsschein bei der Stadthauptkasse in G
er Schuld verschreibung
2 ——— 1 1 . . nicht der Inhaber d
Ro st 3 s s J or 14529 bei der städtischen Verwaltung der Aus⸗
.
dien den lr
6 1 Falle
gabe widersprochen hat. In sowie beim Verluste eines Erneuerunze⸗ scheines werden die Zinsscheine dem In— haber der Schuldverschreibung ausge⸗ händigt, wenn er die Schuldderichreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegan⸗ genen Verpflichtungen haftet die Stad mit ihrem Vermögen und mit ihre Steuerkraft. Dessen zu Urkunde habe ie diese Ausfertigung unter meiner Unter—
schrift erteilt.
Der Oberbürgermeister. Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift der damit von dem Oberbürgermeister beauftragten
Kontrollbeamten.) Rheinprovinz. Negierungsbezirk Cöln. . Zinsschein
zu der Schuldverschreibung der Stadt Cöln, Anleihe 19... Buchstabe.... ; Reer. ,, 6 zu 4 95 Zinsen über...... ö
Der Inhaber däieses Zincescheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der w , . ab die Zinsen der vorbenannten Schuld⸗ derschreibung für das Hoibjahr vom d n, 16 J kJ SJ... 8 bei der Stadt⸗ hauptkasse in Cöln oder bei den bekannt—⸗ gemachten sonstigen Zahlstellen.
Cöln, den... ten. Der Oberbürgermeister. (Trockenstempel des Stadtsiegels.)
Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist der städtischen Verwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des An—
spruchs aus der Urkunde gleich.
Stadtsiegel.
Regierungsbezirk Cõln. Eoneuerungsichein für die Zinsscheinreihe Nr. .. . zur Schuldverschreibung der Stadt Cöln, An⸗ Kihe J, , Mucha ; kö ö
Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die .. . Reihe von Zinsscheinen für die Jahre vom ..... ö ; nebst Er⸗ neuerungsschein bei der Stadthauptkasse in Cöln, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der städtischen Verwaltung widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zins⸗ scheine nebst Erneuerungsschein dem In⸗ haber der Schuldverschreibung ausge⸗ händigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Gen dn .
Der Oberbürgermeister.
Rheinprovinz.
5 O 6.
ö
wohlfahrtspflege einschließlich der Zubußen
Kyi tals erfolgt ö. Rüchgabe der fällig
gewordenen Zinsscheine bzw. dieser Schuld⸗
Trockenstempel des Stadtsiegels.)