1919 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Hermsdorf, R yngant. 32301

Bei rem im hiesigen Genosseaschafte regißer eingetragenen ETpar⸗ und Vor chu verein in Kaigt! dorf e. B. m

Db. O. in Moigtedor, ist heute v merkt getragen worcen:

worden, daß stan de

an Stelle deg aus dem Vor aus qeschlezenen Restst⸗lenbesitzer

Vermann Siurm und Hautztesttzers Paul Grundhesitzer Ludwig Kanschert ia den Värting der Landwirt Hermann Besser und Vorffand gewlhit. betde in

rer Gestwirt Martin Feist, BVoßgtedorf, in den Vorstand oe Amttgericht Oermedorf (Ehnaft),

20. Juni 1919.

vählt sind

Fluss igeh Iden dor.

. aa 1. 831 . . 15. Nr. 1 Degelhorster Yar lehnsrass en-

verein, e.

, CG. m. u. S. in Nohden eingt ttagen:

1 in mohden in den Vorssand gewähl worden.

m 1 919 Hess. Oldendorf, 18. Junl 1919. Das Amtegericht.

D0

Hctite lm.

Landwirt Adolf Ve rstandgmitglied gewählt. JIdstein, den 2. Mal 191. Das Amttgericht.

a CbBghrugz erm. 323051 In unser

beute

eingetragen worben: hustah U der und Arolf Zillmer sind auß dem BVorstand ausgeschieden; an ihre Stelle siad der Gigentümer Friedrich Schröder und der Landwht 1

96 sgewah 1919. Amtsgericht.

eM m. 32306 Auf Nr. 40 unserez Genossenschafte— registers ist hei dem Wen mtenwahnung s⸗ verein Jegg, G. G. m. b. S. in Tena. beuie einget a en: Der Werkmeister Willy Werkmeister ist aus dem Vorsfand aungeschteden, an selne Stelle ist der Bau— sekr tär Paul Schoder in Jena gewahlt.

Jena, den 15. Juni 1919. Vas Amtzgericht. IIb,

Kartha nag, Vr ont pn. 32307 In das Genossenschaftgregister bei per Genossenscha ft z an K kuddin Titra— Fowitz G. G. m. U. H. ist an Stelle detz ausgeschiedenen Pfarrerz Losingki aus Sierakowltz der Bankkeamte August Makurat in Sierakow]itz eingetragen worden. Karthaus. WUvpr., den 7. Funi 1919. Daß Amtegerlct.

n eEIl. 32303 In das Genossenschattzregister Gd. 1 wurde heute zu O.3. 33 Landwirt- iche flliche Giu⸗ und Berkaufs gen offen. schast Lr g. e G3. a. B. H in Ligx elngetragen. Mlchael Hauß JI. und Jakob Marz, bilde Landwirte in Lyx, sind aug dem Voistande aulgtrsch een. Für sie wurden gewählt Michael Heidt und TFeledrich Enderle, beide Landwirte ia Linx. Kehl, 7. Juni 1919. Amtsgericht. H q;ᷓal i n. 32309 In das Genuossenschaftireglster Nr. 56 ist bel der Ele rteizi lat. und Mascht gen genossenschast BorkeKshagru, ein ge⸗ tragenen Ghenossenschaft mit beschränhl⸗ ter Hastyflicht in Rmortkenhagen. am 2. Juni 1919 eingetragen, daß die Voll. machten der viquidaforen und die Firma nach beendeter Liquidatien erloschen sind. Amte gericht Köslin.

Kroaggen, Ode, 32280

In ur ser Genoffenschaftgreglster 1st beute bei Nr. 26, War rue tukau fa verein! für Crosseu aj O. und Ungegend, e. G. m. b. H. in Krofsea a. O., einge⸗ tragen worden, daß der Geschäftzanteil und die Haftsumme der Mitglieder auf 60 M fesigesetzt worden ist.

Kroffen a. O., den 13. Juni 1819. Das Amtsgerlcht. Kreggem, Odo. 132281]

In unler Genossenschaftareglster ist heute bei Nr. 31 Brankow'er har und Derlehnskaffenverein G. G. m. u. S. zu Brankem eingetragen worden, daß der Schmie zemelster August Poetke in Brankow auz dem Borstande autgeschteden und an seige Stell- der Schmiedemelster Eustab Poelke ebenda getreten ist.

Kröosse'n 4. O., den 13. Juni 1919.

Vas Amiggericht. Lek m xüæꝶ. 132312

Auf Blatt 40 des Genossenschafts⸗ reglsteis, betr. die Firma Landwirt schaftliche Maschinenhalle, eing e⸗ tragene Gennffenfchaft mit beschränk. ter Hastnflicht in Liebertwoltwitz, ist beute eingetragen worden: Daß Statut ist abgenndert. Abschrift deg Beschlusseg Bl 249 der Registerakten.

Leinpzig. den 18. Junt 1919.

Amttgericht. Abt. 11 B. Loi paiꝶ. 132313

Auf Blatt 128 des Genossenschafts. registerg, beir. die Fiima Gan tend an⸗ ge osseasckaft Leipzig eingetragene Mens ffenschaft mit beschräutter Saft pflicht in Leipzig, ist beute eingetragen worden: Dag Statut ist abgeändert. Ah. schrift des Beschlusses Blatt 24 f. der Registerakten.

323 2] traane Genossenschaft mit

An Stelle des ausgeschiedenen

ö h lz2399 Im

Gtntrag ju Genossenschaflgregister Nr. 22: Wörs porfer Epar und Dar lehag⸗ Taff ennere in, eingetr. Ren. mit u. beschr. Haftyss“ jn Wöre darf. An Stelle des Landwirtz Otto (Gracke ist der Schauß in Wörgdorf als

I Legogbzchütz. (132314 Thar, und Darlehnskasse, e. G m. u. H. in Comeise heute eln

= Josef Hirmke ist aus dem s ausgeschleden und an

, seine Stelle

Amtsgericht Lroßschütz, 16. 6. 19. Lu d wikrhnLer, t nein. 32315

Genossenschaf⸗grezsster. Tpar. und Darlehenskasse, einge

nand

t Lurwigshasen a. Rh., den 14. Jun 1918. Antegericht Reagistergerlcht,

err bach, Keck er. Genosseaschafteregister Boy. 1

eingetragen:

de aulgesch e denen Friedrich Ballreich neugewählt worden:

hausen.

Württ. Amtggericht. O⸗A⸗R. Nübling.

Meinersen.

in Flettmar einget“ agene Genossen.

eingetragen: An Stelle der alsgeschiedenen August Thiele und Abbauer Wilhelm Baarts in Fletimar zum Vorstandsmitgltede bestellt. Meinersen, den 19. Juni 1919. Das Amtgagericht.

Mai gz am. (32318 Im Genossenschaftsregtster dez unter⸗ zeichneten Amtsgerschts ist heate auf Blatt 21, die Wirtschaltsgenoffenschaft der Räder nung zu Meißen, gin⸗ gesragene Gen ssenschast mit he⸗ scheüntter Haftpflicht, in Meißen be—= treffend, eingetragen worden, daß der Häckermelster Ferbinand Robert Krause alt Voistandemltalted ausgeschleden und der Bäckermeister Ferdinand Moritz Dietze nunmehr unbedingt zum Vorstaudsmstglled bestellt isi.

Meißen, am 20. Juni 1913.

32320 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 18 eingetragenen Spar und Parlehnekasse e. G. m. u. Sp. in Freimalde heute eingetragen worden, deoß der Grunkbisitzer Gustay Jung in Freiwalde gestorben und an seine Stelle nunmehr der Stückmann August Gebhardt aus Freiwalde in ven Vorstand gewählt worden ist. e . den 16. Jun! 919.

MWogshbacli. 132321] Jos Genossenschaftgregister O3. 14 wurde zum xändlichen Creditnerein Weldmühlbach, eingetragene Ge nossenschaft niit anbeschränkter Haßt⸗ pflicht in Walbmühlbach heute einge⸗ tragen; Josef Geiger ang dem Vorstand ausgeschleden, an Stell: desselben Max Z pf in Waldmüblbach gewählt. Amttgericht Mosbach, 17. Juni 1919. M onkbnch, Maden. 1323221 Jaß Genossenschaftsregister wurze zu -Z. GH, betreffend den Ländlichen Cre dituer ein Ete in a. st. eingetragene Geno ffenschaft mit nunbeschräntter Haßftvflicht in Stein a. K.. heute fol- gende Veränderung der Vorstandschaft ein⸗ getragen; Karl Trabold und Adolf Würth and aus dem Vorstand ausgeschieden; an Stelle deiselben sind gewählt: Franz L. Vogt in Stein und Albert Rschert in . Amte gericht Mosbach, 12. Jun 1918.

Vt ederlaknazrei a. 132327] Bet dem im Genossenschafteregtster unter Nr. 4 eintragenen Ober lahusteiner Winzernertin, e. G. im. u. H. in Oberlahnstein, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: .

Der Gesellschaftgzvertrag ist im § 25 dahin ahgeändert: .

Die Höhe des Geschäftzanteiltz beträgt 90 4. Mitglleder, welche in 5 Jahren, vom 10. September 1917 ab gerechnet, freiwillig ausscheldten oder auggeschlossen werden, haben keinen Anspruch auf Aug

nn b e⸗ Genossenschaftsregister ist zur ichränkter Hajstuflicht in Diem stein. Am 51. Mat 1919 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Ferdi. Olto senior der Spartass⸗nrechner Land wirtg Au ust Dehne in Rohden sst Ferbinand Otto junior in Diimst⸗in zum der Landwirt und Tischler Wilbelm Senne Vorstanvsmstglted gewählt.

323161 Bl. 23 wurde heute bei der Fimma Dar⸗ le hen skassen ver esn Er dm annhausen, e. S. m. u. S. in Erdmaanshaufen, Inde Generaloyersammlung vom 25. Mai Pink allem. 1919 ist das Vorstandemitglled (Borst-her) Hottlob Stegmaler wöiezer⸗ und an Stelle Borschuß verein Vintallen e. G. m. Vorstandtzmitglteds u, H. folgendes eingetragen worden: Kar! Rlethmayer, Eipser in Eidmann dem Vorstand ausgeschieden.

Marbach a. Neckar, den 20. Juni 1919.

n 132319) dem Lare dmirtschast ichen Bei der Shar⸗ und Darlehnskaffe verein e. B. I

schalt mit un keschn äutter Haftpflicht worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ ist heut- in dag Genossenschaftzgregtster schluß der

Karl Lange ist der herigen

Bei dem unter Nr. 14 des Genofssen

Dpar,. und

Johann

Seidel

aug dem

*

Klobebach in den Votstand gewählt. Amtegericht Ottmachau, 4. 6. 1919.

Piklkaliũlem. ĩ

und ber

des Vorstandg gewäblt worden sind. Pilltallen, den 13. Suni 1919. Amtsgericht.

132332

Der Rentier Wilhelm Waltukat ist aus

Pillkallen, den 11. Mal 1919. Amtsgericht.

ect z. 1323331 In unser Genossenschaftsregifter ist bet Gezu g s⸗ u. S. zu Greetz (Rr. 13 des Registere) heute eingetragen

. Generalbersammlung vom 17. Februar 1919 aufgelöst. Die bis- Vorstandz mitglieder sind die L quidaloren.

Pzertz, den 19. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Erenzliam. 132334 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Firma „Laudwirt⸗ schaftliche sKtreisgenofsenschaft, Gin etrageue Gerofsenschast mit Be⸗ schräukter Hasthflicht“ folgendes elnge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 11. Junt 1919 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Prenzlauer La zd. Gin und Ber- kanfanerei a, G. G. Im. B. SG. (Reis- genossenschaft).

Prenzlau, den 14. Juni 1919.

Das Amtg gericht.

.

Spritz alk. 1323361 Bei dem unter Nr. 23 unsereg Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Gin keufsverein der olori alwartnu⸗ händler Pritzwalk, G. G. m. B. SG. it beute folgendes eingetragen worden: An Stelle des auggeschiedenen Kaufmann Fritz Krüll in Pritzwalk ist der Kauf— mann Artur Frei in Pritzwalk zum Vor standemttglied gewählt worden. Pritzwalk, den 16. Jan 1919. Dat Amtsgericht.

Saarxhrüũckenm. 32341 Bm Genossenschastzregister wurde heute bei dem Güdiager Eyar⸗ und Dar⸗ leh askafs en verein, ei agetragene Ge- nossenschaft mit unbeschrãnkter Haft pflicht in Gürtugen eingetragen: Schmiedemeister Wuhelm Ziegler. Guß⸗ paätzer Johann Noll und Dreher Wilhelm Hertel sind auß dem Vorstande auge schieden und dafür eingetreten: I) Ackerer Jakob Müller, 2) Sandsormer Martin Thoma, 3) Ackerer Georg Müller, alle in Güdingen. 1. Vorsitzin zer ist jetzt Ackrer Christlan Dlener, 2. Vorsitzender ist Ackerer Jakoh Müller. Saarbrücken, 6. Juni 1919.

Das Amtsgericht. 17.

g ches i ꝶ. 132342 In das hiesige Genossenschaftäregtster ist heute bei der Snar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. S. in Groß Rheide eingetragen: ö

Aut dem Vorstand ist ausgeschieden der Landmann Jürgen Thöm in Groß Rheide und an seiner Stelle neugewählt der Landmann Johannes Block in Groß Rheide. Schlegimig., den 13. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Sch los vi. 1323431 In dag hie sige Genossenschaftsregister ist bel der Genossenschast Spar und Dar⸗ lehngkaffe e. G. m. u. O. in Lang- steht heute folgendes eingetragen worden: Die Lebrerfrau Margaretha Hinrichsen in Langstedt ist aus dem Vorsiand aug⸗= geschteden. Schleswig. den 16. Jun 1919.

Vag Amtsgericht. Abt. 5.

zahlung der Erhöhung der Stammanteille. Bei Sterbefällen kommt diese Bestimmung nickt zur Anwendung. Niederlahnstei n, 16. Juni 1919. Amtsaericht. ik olni. 323281 Ja unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 9 Shar⸗ und Darlehn skafsen⸗ verzin, E. G. m. n. S. in Wyromw, fol⸗ gendez eingetragen worden: ranz Schittko (Sittko) und Mathias (Mathaeus) GChmiel sind aus dem Vor⸗ tand u und an ihrer Stelle sind der Häutler Jakoh Beidol und der HDänzler Theodor Koppel, beide la Wyrom, gewählt worden.

Leipzig. den 20. Juni 1919. . Amtegericht. Abt. IIB.

Schleswig. 323441 In daz hiesige Genossenschaftgregister ist beute bel der Spar urd Darlehns« kaffe, eingetragenen Genoffenschaft mit nußbeschränkter Haftpflicht in Brodersby eingetragen worden: Aus dem Vorstande tst auggeschieden der Hufner Friedrich Bahr in Brekenrühe und an seiner Stelle neugewählt der Hufner Heinrich Greve in Rovum. Schlegwig. den 13. Junt 1919.

Das Amttgericht. Abt. 5.

Ginsheim, KRIaemꝝ. 1283647] Zam Genossenschaftgregister Ord. Zahl wurde bel der Firma Landw. Gin und BVerkaufsgenassenschaft Dühren, e.

1. ö x . Otima chan. 32330 Ihm Geaossenschafizreatster ist bei Ne 37 r sckaftgregisterz eiagetra enen Klosgebacher

und Baue rguighesitzer Linus Seidel, heide in Klodedach, sind Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind Bauergutebesitzer Josef Deisig in Klopebach zum Vereinsvorsteher Yitt und. Bauergut?abesttzer Paul Finger in ir ien,

132331] In unser Genossenschaftgregister ist bei dem Wohnnugs vauverein Pigtaldlen e. G. m. B. O. beute eingelragen worden, daß an Stelle des veistorbenen Rreisarzten . y der , g. ,,,. e, een, Vorsitzende des Vorstands, Krettzsekcetär ö k zum e bebe dis Vorstandt 3 6. **. b. S. 33 Neuweiler solgendes Postassi tent Hans Steiner aug eingetragen worden; PVillkallen zum stellvertretenden Vorsitzenden

Im Genossenschaftgregister ist bei dem Tenuumngtenn,. lz23b0)

aus dem Vorstand auggeschleden.

Sins heim, den 13. Juni 1918.

Vorstand r meer Haftpflicht ist heute em ge⸗ Bad. Amtegericht. der tragen worden: , ; 2 Bauunternehmer, Vereint vorsteher Sinaig. 323465

Gastwirt

wählt. Sinzig, den 4 Juni 1919. Amtegericht.

ga lzbaeh, gan. 32349

Konsumvezein

Heinrich Triem ist aus dem Vorstande

ausgeschleden; an sein: Stelle ist der

Bergmann Peter Bierbrauer getreten.

Salgbach, den 12. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Genossenschaftzregister. Evar und Darlehen dktafsenverein Dohenthann eingetragene Geuoffen. schaft mit unbescheäunfter Haftpflicht. Für Kirchlechner, Sebastian, und Huber, Kranz, wurden Kainz, Josef, in Biberg als Vorsteher und Niedermaler, Franz, in Weng, alg Vorsteherstellvertreter in den Vorsfand gewahlt.

Tranunstein, den 20. Jun 1919. Registergericht. Troyanstei m. 132351]

Gen ossenschaftsregister. Darlehens kassenverein Schellenberg ein getragene Genofsenschast mit un⸗ b schräukter Hasthflicht. Vorstandt⸗ mitglleder: Selbertinger, Peter, in Schnee. selden, Fegg, Johann, in Landschellen berg, Hallinger, Franz, in Vorderwiesen, Fischer, Malhlas, in Scheffau und Ankang, Feorg, in Simmern. Dr. Imhof, Croppf, Karl, und Obermeier, Johann, sind anz dem Vorstande auggeschteden. Traunstein. den 29. Juni 1919.

Registergerscht.

MW item kk ang em. 32353 In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei dem Ziegenhagener Spar und Dar leh as fassenvercin, e. G. n. n. S5. ju Ziegenhagen am 16. Junt 1919 elngetragen: Der Lanbwirt Wilhelm Pott ist aug dem Porstand auggeschieden; an seine Stelle ist der Welßbinder August Sasebach zu Ziegenhagen getreten. Vat Autagericht, Abt. , MW itzenhaufen.

M olgast. ; 82356 In unser Genossenschaftzregister ist bel der Genofsenschꝛft Ländliche Spar nud Darlehnszasse Bann ein e. G. m. b. H. folgen ez eingetragen worden: Der Hosbesitzer Friedrich Ising ist aus dem Voistand ausgeschieden. An seine Stelle ist Hofbesitzer Friedrich Braun ge= wählt worden.

Wolgast, den 19. Jani 19183.

Das Amtggericht.

1) Konkurse.

Kerlim. 32442 Ueber das Vermögen des am 15. Mär 1919 in Berlin, Brüsselerstr. 39, ver⸗ storbenen Maschinenbauers Friedrich Wilhelm wird heute, am 14. Juni 1918, Vormittags 10 Uhr 40 Min, dag Kon kurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg, hler, Alt Moabit 106, wird zum Konkurgverwalter ernannt. Kon kurgforderungen sind ble zum 20. Jull 1919 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl elne anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung elneg Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im § 132 der Konkurgordnun bezeichneten Gegenstände auf den L 1. Jul E8R9, Vormittag LR Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au] den 15. August A9LE9. Vormittags EI Uhr, vor dem unterieichnefen Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Tr., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jzur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur. Konkurt masfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulbner zu ver⸗ absolgen oder zu leisten, auch die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besige der e und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter biz zum 30. Juli 1919 Anzeige zu machen.

Berlin, den 14. Juni 19139. Amtggericht Gerlin⸗Wedding. Abt. 24.

ox lim. 132141] Ueber dag Vermögen des Kanfma ans Jacob Schwarzer in Berlin, Friedrich. straße 227, ist heute, Mistags 12 Uhr, von dem Amtggericht Berlin⸗Mitte das Konkurgberfahren eröffnet. (154. N. 30 1919.) Verwalter Kaufmann Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 1056. Frist jiur Anmeldung der Konkurgforderungen biz 13. Juli 1915. Erste Gläubigerversammlung an 186. Juli EoORg, Vormittags 10 ußr. Bri= fanggtermin an 9. MNnguß LGIG, Gar- wittags 19 ute, in Gerichtggebäude,

Amttgerlcht Airolai, 14. 6. 1919.

G. m. b. SH. in Dühren eingetragen:

Johann Beck und Johannez Mayer sind Zimmer 111.

Ins chenossenschaftsregister ist zur Ge, Eogar GBornraßf, alleinigen Jababers der nossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht: GBrohler Snar- uad Darlehnökaffen⸗ vereln zu Brohl eingetragen: An Stelle tos metischer und cheaisch- techn s che des verstorhenen Vorstandtmitglieds Max Pazäparate in Fharlottenbueh, Bap— zu Brohl, ist der reutzerstr. 27/28 Kaufmann Jakob Mittler zu Orbachz⸗ straße 31), wird heute, Nachmittags 121 Ühr, mühle bei Brohl in den Voistand ge⸗ von dem Amtegericht Charlottenburg dat

; d In dasz hiesige Genossenschaftöregiste: un 34. ee , . 6Y*, . ö „ium 7. Juli 1919. Gläubigerversammlung ist heute bel der , und Průfungstermin am L6. Jult 19 19 ;

Offener Arrest mit Anzeige⸗

Oskar pflicht bis 19. Juli 1919 Brebm in Vühren wurde an Stelle dez Darlehnskassenverzia Jobann Beck in den Vorftfand gewählt. eiagetragene Genassensaft mit unbe⸗

Berlin, den 19. Juni 1919. Der Ferichtzschreiber des Amts aerlchis Berlin Mstte. Abteilung 154.

Charlottenburg. 13064131 Ueber das Vermögen des Fan m

uns

im Van zelsregister eingetragenen Firrncä Edgar Bormaß Fabrttati ansBßeteie

R X

(Wohnung Anzbacher⸗

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kenkurgverwalter Hermann Hlnrichsen, Charlottenburg, Pestaloz istraße 57a. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen

Zim mer 128. ( Charlottenhurg, den 14. Juni 1919. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Miesbad en. (324431 Ueber den Nachlaß 8 Architetter⸗ Wiihelm Stritter zu Schier strin wird heute, am 18. Juni 1819, Mittags 12 Uhr, das Konkurghersahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Rabe zu Wiesbaden wird zum Kon— kurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 1. August 1919 het dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerguts⸗ schusses und eintretendensalls üher die im 5 132 der Konkurgordnung bezeicknefen GHegenstände auf den A9. Juli 1718, Vormittags LO ttz, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 232. August 1919, Vormittage RO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Offener Arrest mitt Anzeig pflicht bis zum 10. Zult 1919. Amtggericht in Wiesbazen. Abt. 17.

Cha xiathn rg. 68319131 Dag Konkurtperfahren über das Ber= mögen des verstorbtnen Malezreisters Grnst Kung in Cahristbůurg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hlerdurch aufgehoben.

Christbarg, den 23. Mal 1913.

Vas Amtsgerlcht.

Frolburg, Rreing z an. (324451 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Krieg e. Gte. in Freiburg wurde nach vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Freiburg, den 17. Jun 1918. Gerichtoschreiberel deg Amtagerichts. d.

Froif burg, Breing am. 324461 Das Conkurtperfahren über den Nachlaß der Marie Maynrr Wwe, geb Tsberentz, in Freiburg wurde auf Antrag des Nachlaßvertreter und nach⸗ dem die Zustimmung aller Blaͤubiger er⸗ 16. ist, gemäß §z 202 RT. D. eingestellt.

14

reiburg, den 14. Juni 1919. erichtzschreiberel des Amtsgericht g. 4.

G Calonan. 132444 Dag Amtsgericht Grafengu bat mit . vom 12. Funi 1519 das Konkurt⸗ verfahren über den Nachlaß des Ja⸗— twohners. Raver Ranzfiager von Grafenan nach Abhaltung deg Schluß⸗ terminz aufgehohen. . Gerichttschreiberel des Amtsgerichts.

19 Taris und Fahrplanbekannt⸗

S fe 98

machungen der Ez er

, bahnen.

32577! Bekanntmachung. Am 10. Jull 1919 wird der an ber Bahnstrecke Frantfuzt / Main Limberg (Lahn) iwischen Niederbrechen ung Esch⸗ bofen neu errichtet: Haltepunkt Linden hboljhausen für den Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr eröffnet werden. Dat Empfangegebäude steht von Frank⸗ furt /Main auß inkg der Bahn, von der Statton Niederbrechen 302 Km und von der Statkon Gschhofen 3,17 Em entfernt. Franksmat (Gtain), den 19. Jun 19128. Eisenhahudirełtion.

32576 ö

Erensisch · Eaãchstscher Staate ßahn, Vrivathahx⸗, Ver sonen⸗ nnd Gepäck⸗

verkehr.

An . September 1919 werden wegen mangelnden Bedürfnisses die Verkehre⸗ verbindungen jwischen der Statlon Alten⸗ grabsmw elnerseitß und den Stationen Berlin, Brandenburg, Potzdam und Prenz⸗

lau andererseits aufgehoben.

Hannguer, den 20. Jun 1919. Ei s er hakhæapirerftign.

32571 ö Vom . Juli er., ab werden mlt Ge⸗ nehmigung der Aufsichts hehöꝛ de und, des Relchgeisenbahnamts die für die Beförde⸗ rung von Gütern von und nach dem Weserhafen bei Rinteln bigher erhobenen Sätze um vand 60 e erhöht. Nähere Auskunft ertellt vie unterzeichnete Ver⸗ waltung. Ninteln, r. 28. Jun 1918.

ein GStabthagener Gisenbßaßn⸗

Neue zriedrichstraße 13 14, III. Sfockwert

Geseklschaft.

.

Haudeisverbot.

* . 4 12 Ber Genugspreiß beträgt uierteljähriich 8 4. Alle Rostanstalten nehmen KBestelltug an

den Nostanstalten uud Teitnngzurrtriehen für Kelbstabholer auth die Geschäftzstellh SM. 48, Wilhelmstraße *

Einzelne Anm mern kosten 25 HJ.

* *

für Äerlin autzer ;

.

16 . . (.

vie

Anzengenpreid für den Ran ectuer S 3e maĩtenen Ein heit zeit 1 50 Pf. (vom 1. Inli ab 1 K), einer gesvaꝛt. Ein heit zeile 389 f. (CJuom 1. Juli ab 1,5 O M. Au ßer dern wird auf den An⸗ zetgeuzreis ein Teuerunaszuschiag bon 2 v. D. erhoben.

6 6

/

K

Auzei gen nimmt an: Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Etgae n g eiaerè

en. .

Neichshankgirokonto.

Berlin, Donnerstag,

den 25. Juni, Abends.

Berlin 8 . 48, 1VvithefimstraJz. Nr. 3 ö Berlin 41 821.

ae ng ng.

. 1, =. e ..

3. Is. ab erhöht fich der vierteljährliche Bezugspreis des Reich

und Staatsanzeigers

Pofischeckkonto: 2 23 auf 12 Mari.

2

r, , ,.

Sntalt Ses amtlichen Teilt s: Dent feed Nelttz. . Miitellung, betreffend ben Empfang, des fir nischen ou. ordentlichen Gesandien zur Empfangnohme seines Ab— h,, Ernennungen usw. . . Bekanntmachung, betreffenh Genehmigung der Derhlin ging des Belge rungszustand über dos Freihafenge bier in Hamburg. Vergldnnng, betreffend dte Aenderung der Bekanntmachung üher John fändung vom 13 Dezember 1917. Verordnung zum Schutz der Mitter. Berordnung üher die Einwirkung der Mietperhãltnisse. . . . Bekanntmachung, beireffend die Verarbeilung von Glimmer. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge . Bekannimachung, betr. eine Eintragung in das Tarifr egi er, Bekanntmachung, betreffend Wiederzulessung der Eigschreibung hei Privaspaketen. . Bekanntmachung über die Hersiellung von Maßschuh ek. . Bekanntmechung über den Vertrieh der von Der Altlederver⸗ wei sungasielle G. m. b. H. bewirischafleten Materialien und Erzeugnisse.

34 , a 5 Heizstoffpreise auf

Erste Beilage:

Bekanntrnachung, betreffend Aenderungen, Ergänzungen und Berichtigungen des vorläufigen Steuerkursgettels.

Preu hzeꝛ.

Srntammgen und sonstlge Personalveränderungen. .

Uökunde, betreffend Errichtung einer britten Pfarrstelle in der eyangelischen Marthalichengemende in Verlin.

Aufhebung eines Handelsvoerbots.

n

Amtliches. Seutsches Reich. Der Herr Reichs präsident hat am 21. d. M. den bie herigen

sianischen außzerordentlichen Gesandten und, benollmächtigten

Minister Dr. Hjelt zwecks Entgegennahme seines Äbberufungs—

schwer .

schreibenz emnfangen. 23 ; . Als Vertreter des Relchsministers des Auswärtigen war

der Gesandte Nadolny bei dem Empfange zugegen.

Dem zum Oherpräsiden en der Proninz Weß falen rngunlen bis berigen Direktor im Reicht arhtits ministerium, Wir klichtn Gebeimen Sberrezierungszrat Dr. Wuermeling ist die nach, gesuchte Entlossung aus dem Reichs bienst erteilt worden; der . s. ; 9 ö. IIa 38*17 zrat Hugo vort agende Rat und Geheime Oberreg: erungz ra Huf Siefart ist zum Direttor und das fländige Mitglied des Reicht versicherungsamts Fritz zum Geheimen Regierungsrat unh vortragenden Rat im Reichsarbeitsministerium ernannt worden. .

Bekanntmachung.

Die durch den Kommandanten von Groß Hamburg am 20. Juni 1919 erfolgte Verhängung hes Belggerungs— zustanbes über das Freihafengebiet wird hiermit genehmigt. /

Berlin, den 25. Juni 1919.

Der Neichs präsident. Ebert. Der Präsident des Reichsministerlums. Bauer.

Ver ordnung,

betreffend die Aenderung der Be dann tm a chung ü her Lohnpfänbung vom 15. Dezember 1917 Meiche— Gesetzbl S. 1102). Vom 22. Juni 1919. Auf Grund des Gesetze⸗ über die vereinfachte Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Urhergangs wirtschaft, vom 17. April 1519 (Reichs Gesetzbl. S. 394) wird vom Reicht⸗ ministerlum mit Zustimmung des Staatengutschusses und des von der verfassunggebenden Deuischen Nationalpersammlung gewählten Ausschnsses folgendes verordnet: . . ö . Tie Verordnung über Sohnpfändang vem 13. Dezember 1917

(Reichg. Gefetzhl. S. 11027) wird wie folgt geändert: l. Der 51 erhält folgende Fassung: . J Der Arfeits, cder Dienstlohn (5 1 des Gesetzes vom 21. Juni

. I) falls der Schuldner seinem Ghegatten, früheren Ehegatten. Verwandten oder einem unehelichen Kinde Unterhalt zu gewähren hat, bis zur Summe von zweitausendfsünfhundert Mark für das Jahr, . 2) ö Fällen bis zur Summe von weitousend Mark für dar Jahn und, soweit er diese Summen übersteigt, zu einem Fünftel des Mehrbetrogs der Pfändung nicht unter; worfen. Im Falle zu 1 erhöht sich der unpfändbare Teil des Mebrbetrags für jede Person, der der Schuldner Unter. halt zu gewähren hat, um ein weiteres Zehntel, höchstens jedoch auf sechs Zehntel dent Mehrbetrags. zie Vorschriften des Gesetzes vom 21. Juni 1869 sinden ent— Sorreit der unpfändbare Teil des Lohnes im Falle des Abs. 1 Betrag von viertausendfünfhundert Mark, im Falle, des zu ?? den Betrag von dreitausend Mark übersteigen würde,

2. Im S 3 wird folgende Voric rift alt Sctz 2 eingefügt; . „Das gleiche gilt für die Pfändung der Bezüge cines Hand

des Handels gesetzbucks in der Fassung des Gesetzes von 1814 (Reichè⸗Gesetzbl S. 209) für die Zeit nach der Beendigung

eingefügt: .

Für die Bemessung der nach 5 850 Aurs. 3 der Zivil krgheß⸗ ordnung der Pfändung nicht unterworfenen Beträge gelten die Vor— schriften des 51 Abs. 1, 3 und des § 2 entsprechend.

5332. ö.

Die Verschrift des 8 80 Abs. c der Zivilprozeßordnung und des 8 4 IJiffer 3 und 42 des Gesetzes vom 21. Juni 1889 fingen auf Schuldner, die Kriegeteilnebmer sind oder waren, keine, An. wendung wegen solcher Unterhaltsbeiträge, die der Schuldner für di Zeit feiner Kriegsteilneb merschaft zu entrichten hat. .

Kriegsteilnehmer im Sinne dieser Vorschrift sind außer den im sz 2 Abs. J des Gesetzes, betreffend den Schutz der infolge des Krieges an der Wahrnehmung ihrer Rechte behinderten Per enen, don! 4. August 1914 (Reichs Gesetzbl. S. 328) bezeichnete Personen Auch die Personen, die vermöge ihres Dienstverhälmnißes, Amtes oder Be⸗ rufs zu den immobilen Teilen der Land. oder Seemacht gehören, fo— wie diejenigen Personen, die sich in Ausübung des vaterländischen Hilfadienstes im Aut land 4. 8 5 wird wie folgt geändert: .

; Sic e 7 3 am I. Juli 1819 in Kraft. Der Reichs minister der Justiz bestimmt, wann und in welchem Umfang sie außer Kraft tritt; sie tritt spätestens am 31. Dezember 1920 auß Kraͤst. * ; mit dem Inkrafttreten der Verordnung eine Ciweitenung des der Pfändung nicht unterworfenen Teils der in §S§ 1, 3 der Ver⸗ ordnung und im § 8650 Ahs. 3 der Zivtiprojeßordnung heeichneten Forderungen eintritt, finden die Vorschriften des 5. 2 entsprechende Anwendung. Pfändungen gegen Schuldner, die Kriegsttilnehmer sind oder waren, sind auf deren Antrag insoweit auszubeben, als sie bei Un wendung des z 3 unzulässig gewesen nären. Gine vor dem In— krafttieien der Verordnung erjolgte Aufrechnung, Abtretung oder Ver⸗ vfändung verliert ihre Wirksamkeit, soweit sie bei Arwendung der Verordnung unwirksam sein winde.

8e .

Der Relcheminister der Justiz wird ermächtigt, den Wortlaut der Verordnung über Lohnpfandung vom 13. Dezember 1917, wie er sich aus dieser Verordnung ergibt, mit fortlaufender Nummern folge und dem Tage der Verkündung dieser Verordnung im Reichs. Gesetzblatt bekanntzumachen.

Weimar, den 22. Juni 1919. Das Reicks ministerium. Bauer.

Verordnung zum Schutze der Mieter. Vom 22. Juni 1919. , Auf Grund des Gesetzes über die vereinfachte Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Uebergang wirtichaft vom 17. April i9gi9 (Relchz-Gesetzbl. S. 394) mird von dem Reichsministerium mit Zostimmung des Slaglena ys chusses und des von ber verfassunggebenden Deutschen National⸗ versammlung gewählten Aitzschusses folgendesz verordnet:

Artikel 1

Nebersteigt der verelnbarte Mietzins den Betrag, der für Wohnräume, Läden oder Werkstätten der gemicteten Art und Aug— stattung unter Berücksichtigung der Nebenleistungen des Ver metey üblich und angemessen ist. so kann sowohl die Gemeindebehörde innerhalb einer Woche nach Eingang der Anzeige, als uch der Mieter bis zum Ablauf zweier Wochen nach Abschluß des Vertrags bei dem Einigungsamte beantragen, daß der Mietzins auf die an⸗ gemessene Höhe herabgesetzt wird; etwaige Nehen eistungen des Mieters gelten als Teil des Mierzinses, ebenso ine für den Nachweis der

*

Mieträume gezahlte Belohnung, soweit sie dem Vermieter unmittelbar

gemacht werden. Der Vertrag wird auch in Ansehung der Ansyrüche

Mieter innerhalb der Frist (Abs. 2) eine Herabetzung des vereinbarten Mietzinses becntragt, wenn die Anträge auf Herabsetzung zurück. geiogen werden oder wenn das Einigungsamt über die Antiäge ent⸗— scheider. 2. Hinter 5 5 wird eingeschaltet: § 53. .

Machen sich nach dem Eimessen der Landestentra: behörde n g. besonders starken Mangels an Mieträumen außergewöhnliche Miß⸗ stände gelisend, so fann die Lan deszentralbehörde mit Zustimmung des Reiche arbeitsministeriums die Gemeindebehörde auch zu anderen als den in den 55 2 bis 5 bezeichneten Anordnungen emärt tigen oder (mit Zustimmung des Reichsarbeitsministeriume) solche Anord⸗

11 s haltet . 1nd Werkstätten“. eingeschaltet ,, Läden und Werkstät 9 s 4. Im §z 7 ÄÜbf 2 werden die Worte (6 5 Abs. 1 Nr. 2) durch die Worte „(5 5 Abs. 2) ersetzt. e 5. Im 5 16 wird die Bezeichnung ‚Nr. 1“ gestrichen.

*

Artikel II Die Bekonntmachung über Maßnahmen gegen Woh nungs⸗ mangel vom 23. September 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1143) wird dahin geändert: In § 2 wird folgender Punkt e eingefügt: e) mehrere Wohnungen zu einer vereinigt werden. riike nn Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Die Bekanntmachungen zum Schutze der Mieter und über Maß— nahmen gegen Wohnunsgémangel vom 23. September 1918 treten spätesteng am 31. Dezember 1829 außer Kraft. Miewerträge, für die beim Außerkrafttreten der Bekannt machung jum Schutze der Mieter die Herahsetzung des Mietzinses nicht bean⸗

tragt ist, werden init dem Zeilpunkt dieses Außertrasttretens wirksam. Weimar, den 22 Juni 1919. Das Fteichsministerinm. Bauer.

Verordnung

über die Einmirkung der Heizstoffpreise auf Mietverhältnisse. Vom 22. Juni 1919.

Auf Grund des Gesetzes über die vereinfachte Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Uebergangswirtschast vom 17. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 394) wird von dem Reschs⸗ ministerium mit Zustimmung des Siaate naus chusses und des von der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung gewählten Ausschvsses folgendes verordnet:

y,

Die Verordyung über Semmtlheizungs- und Warmwasser⸗ versorgzungsanlagen in Mieträumen pom 2. November 1917 Reichs Gesetzhl. S. 9183) wind wie solgt geändert; .

1. Hinser §z T werden folgende 85 2a bis 24 eirgestellt: 8 23. ö ;

Sind seit der letzten vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung getroffenen Preispereimbarung die Selkstkosten des Vermieters für die Heizung und Warmwasservpersorgung der Mieträume so g wachlen, daß Tas Anwechsen nickt vorayszusehen, war und daß beligerwelse die Tragung der Mehrfosten dem Vermieier allein nicht zugemutet ner den kann, so kann die Schiedsstelle auf Anrufen de Verwieiers der Miet⸗ preis oder die besendtre Vingütung für die Heizung der n, , versorgung für die weitere Tauer des Mieirerhämisses oder für einen

Die Bekanntmachung zum Schutze der Mieter vom 353. Sep— tember 1918 (Reichs. Gesetzbl. S. L140) wird dahin geändert: 1. Der § 5 erhält folgende Fassung:

ordnung eimächligen eder veapflid ten, doß jeder uf eines Möietpertiags über Wohnräume; Läden und Werkt⸗ . . kon Vermieter binnen einer sätlen der Gen eindekehörde Lom zermieter binnen enn Woche nach Abschluß des Vertragtz anzunigen ist. Die

s⸗ 6 1 Issne go:; je nzesge zu e 1h. er Gemejndebehörde bestinmt, welch, Anccben die Anzetge zu en halten

1869, Bundes. Geictzbl. S. 242 und 1871 S. 65, Reichs⸗-Gesetzbl. 1897 S. 169, 15985 S. 352) ist

; k , hat. Wird die Anordnung erlassen, so gelten jür den Bezirk die Vorschristen der Abs. 2 und 3.

Mecht sich im Bezskk einer Gemeindebehörde, in dem ein Einigungsamt errichtet ist, nach dem Ern essen der Lander zentral⸗ behörde ein besonders siorker Mangel . geltend o e die Landeszentralbehörde die Gemeindebehörde zu der An. kann die Landeszer Ilia il

kürzeren Zeitraum entsprechend erhöhen. 3 28.

. Ist die Vergütung für die Heizung oder Warmwasserversorgung in ö Meier preiß enmhalten, so kann die Schier sstelle im Falle des sz 23 in ibier Entscheidung bestimmen, welcher Betrag des Miet zinfes auf die bezeichneten Nebenleistungen entfällt.

Ist die Vergütung für Heizurg oker Warmwesserversorgung im

in der Entscheidung als maßgebend fesigesetzten Richtpreis erhoht und vermindert.

.

.

cm, ,.

2

m , e,, = .

,

.