1919 / 141 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

der Hohothbekenbriefe über die im Grundbuch von Leltergdorf a. Band IV Blattnummer Sl in der drüten Abteilung unter Nummer 5 mit 450 66 und unter Num mmer 6 mit 4650 S, Sppoth:ken— ordtrung nebst Zinsen, b. Band VII

Va fig tlich

gangenen

angeblich verloren ge⸗

Blatinummmer 207 in der drijstten At— teilung unter Nemmer 1 mit 900 M Marlehen nebst Zinsen für dse minder. jäbrlgen Gesckwister Errg und Elsbeth

Witwer gltichaateilig cingetragenen Posten, CG. von dem Nichlermeister Robert

Schalz und dessen Ehefrau, Cane geb. Eckenhe ff, in Hobertberg, vertreten durch Justiztat Gager in Krossen a. O., hin= sichtlich dez angeblich verloren gezangenen Höpothekenbrief über die im Grunhbach von Bobe söerg⸗Siadt Band II Bloit- nummer 122 urd Bobersberg⸗ Aecker Dand 111 Blattnummer 144 in der Ab ktetlung 111 unter Nummer 7 beztehunge— relst 2 für dle minderjährige Anna Dauline Auguste Vflaumt in eutsch Sagar, itzt dereb lichte Bauer Schwarz ia Wen disch Sag ar, ein getragenen 7650 Dorl hen nebst Zinsen;

al, -Gernäß § 1170 B. G.. B. jwecks Arsschlietzung bes unbelannten Gläubigerg: pon dem Garlenbesitzer Paul Pschigode in Krossen a. D., vertreten durch Rechit⸗ anal Maul lu Käoffen a. O. hinsichtlich der auf den Geundstücken Frossen. Aec'er Band II Blattuaummer 107, 108 und log in Abteilung II unter Nummer beriehungtwesse 4 hez ehnvgzweise 4 für Jokann Vanicl Heinrich in Krossen a. O. eingetragenen 26 Taler 10 Sgr. 11210 Yenriz nebst Zinsen.

Der ju genannte eingetragene Grund— fückzesgentümer, die Inhéher der zu I ge— nannten Urtunden fowir der Gläubi rr (bezw. reffen Nechtängchfolger) der zu III ge— nannten Hypother werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. glugust EOIE, Wornmittags EO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13. anberaumten Aufgebrtstermin thre Rechte anzumelden und die Ürkunben vorzulegen, widrlgenfalls die Kraftloserklärung der Urkunbtn be: w. die Ausschließ ug des ein—⸗ getragenen Krundstückseigentümerg und bes Gläubiaers mit ibren echten erfolgen wird.

Krossen 4. O, den 14. Juni 1919.

Vaz Amtsgericht. 132658 Fiurgehgt.

Der -ndmann FJobann Dledrlch Finke zu Tweelbäke hat alg Elgentümer des unter Art. HI3 der Gminde Osternburg cingetrage agen Grundstäcka beantragt, den unbekannten Gidubiger der im Grundbuch der Renmeinde Osternbur zu Art. 513 in der Abt. III unter Nr. 1 elugetragenen Hopobel von 400 Taler auszuschließ n. Di- belteffenbe Eintragung im Grundbuch Iautzt: Vierhunberzt Thaler Gold nebst Zinsen und Kester, als Generalhypothr ingrossiert am 109. Nov. 1846 auf Joh Berend Habeikamp zu Tweelbäke für Hermann GErummer zu Meorhausen.“ Drunter steht mit Bleistift etzt Sohn Johann“.

*. 276 *

länhizer wird aufgefordert, svätesteng in dem auf den T8 Ronember 1019. Nornmittags 9 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗— gebotsiermine seine Rechte anzumelden, widrigenfallt die Fueschlteßung dis Gläu⸗ big-rs mit seinem Recht erfolgen wird.

1819, Juni 14. F. 22/19

Ants zericht Oltendurg. Xbt. III. An fgebut.

1I) Die verwitwete Landwirt Martha Böttcher, geb. Krekßw, in Duchow, ber. töet«n dur Rechtganwalt Dr. Neumann in Pölltz, hat das uf ehot zum Zwecke der Aasschfießung der Gläubigerin der im cöhrun buch: van Daͤchow Band 1 Blatt Nr 26 in Aeteilung III Nr. 3 für die am 26. Juni 1835 geborene Dorothea Ehristmne Heldekrüger eingettogenen Hypo⸗ thek von ü0 Talern btantragt.

2) YVte „Felsmühlse“, Dapter⸗ und Zell⸗ stoff werke Attknesellschaft ir Stettin, Königstor 11, pertreten durch dir Rechts⸗ anwälte Jästtzzrat Banr und Han Wehr⸗ mann in Stettin, Königsplatz 18, hat das RMufgebet zum Zwecke der Kusschließung der Gläubiger der im Irurdbuche pon Scholwin Sand 11 Blatt Nr. 97 in Ab, tellung Iil Nr. 2 für di: dee Klnder erster Eh: ez versto benen Eigentüämerg Friedrich Wilhelm Pitz, vornamens: Dorytheg zarte Ghristlne, geb. 11. Mai 1838, Johann Christian Friedrich, geb. 22. Nohember 1839, und Karl Wilheim, ged. 3. Dezember 1841, eingetragenen Dypoihek von 90 Talern und der daielbst

äbiellung III Nr. 3 für die beiden Tinder jweller Ehe des Gigentümers Friedrich Wlhelm Hitz, ornamenz:

Foehcnꝛz Karl Uuguft, geb. 12. Seyte mber 1850, und Tohanngt Anguste Helene, geb. 83. Mai 1853, eingetragenen Hypathek von 20 Talern beantragt.

Die Giäubiger der vorberelchneten Hypotheken derw. deren Rechtenachsolger werden aufaesordert, spätrstens in dem auf den T2. Angast R8gREG9, Vor- mittage Sz Utzr, vor dem unterzeichneten

Gericht anberdumten Aufge botstermin ihre Rechte arzumelden, widrigenfalls

ihre Aussckließung mit ihren Rechten er⸗ folgen wird. WBölitz, den 6. Fun! 1919. Das Am: egericht.

[3265611

Am 6. Dktoher 1918 verstarb zu Berlin- Schöneberg im Reservelazareit Tivoli der Kaufmann Ludwig Ninne aus Grone, Ker. Gökingen. Da die bekannten Erben

zeichneten Gerichte

Fiekus nicht vorhaaden ist. Ueber den Nachlaß ist der Konkurs eröffnet Göttingen, den 13. Zuni 1919. Rmtsgericht 5. 132662] Nufgenot.

Der Lindwlrt Wnhelm Mellinger von Hintermellingen, ale Pfleger des unbekannt wo abwesenden Ehrist: an Mellinger von da, hat beantragt, den verschollenen Ghristian Meitrnger, geboren zu Hintermeillngen den 15. November 1828 algz Sohn ver Eheleute Sckuhmacker Frauz Wishelm Meilinger und Klara, gebrrene Stächer, von da, zuletzt wobnhast in Hintermeilingen, für tot zu erklären. Der bereichnete Ber—⸗ schollene wird aufgefordert, sich svätestenz in dem auf den LO Februar ESzG, Vat mittaas 10 Uhr, vor dem unterielchneten Bericht anberaumten Aufgebotztermine zu melden, widrigen falls die Tode erklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft ber Lehen oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesiens im Aufgebrtatermine dem Ge⸗ richt Anzelgt u az en.

Hadamar, den 16 Juni 1919.

Amte gericht. 32378 u fgeßhpt. Der Bestitzer Wladislaus Kresimon in Gr. Leine, vertreten durch den Rechta⸗ anwalt Dr. Schmidt in Lautenburg, hat beantragt, bie verscholltnen Gejchwister: z Ther filr F-ajrif, geo. Karxinsti, 2) Ard eas Karpins5ßi,. zulezt wohn⸗ haft in Gr. Lejng, sür lot zu erklären Die beteichneten Verscholenen werben guf⸗— ae forderz, sich zpätesteng in dem auf den 2. Jauune LBO, Vgrm. EE Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte anhe⸗ raumten Aufgebetgztermtne zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Eben und Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesten? im Aufgebotztermine ber Gericht Anzeige zu machen. Ltutenbur g. Wyr. , den 14. Juni 1919.

gmte gericht. 32667 Nutgebot. Der Bahnarbeiter Andreas Ibe in

Vahlvorf, ve tertꝛen durch den Rechts. anwalt JInstinat Fahrich in Neuhaldeng« leben, bat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Trimmer Karl Heinrich Jwe aus Vahldorf, geboren am 3 März 1881

daselbst als Sohn des Bahnwarrers Karl Ibe daselbst, zuletzt wohnhaft in

Kahldorf, für tot zu erklaren Der be— ieichnete Verschollene wird aufgetordert, sich spätesteyß in dem auf den 25. Fe— brunr HEHSz0. Mittags 2 Rh'r, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Rufgebotstermine zu welden, wibrigenfalls die Tohegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üJher ehen oder Tod des Perschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spare= stenfß im Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. 8h R 2 19.

Neußhßgaldeunsleben, din 20. Juni 1918.

Amtsgericht.

(32663 Arfg et os.

Die Postschaffnerflau Thekla Scharafin, atb. K ezynzki, in Hochstüblag, verireten durch den Rechtsanwalt Jacobson in Pe. Stargard, hüt beantragt, deu verschollenen Sihmiedemeister Jatch Julius Kiezunsti, geboren am 15. Juli 185353 in Hock⸗ stüblan, juletzt wohnhaft in Hoch lüb lau, für tot zu erkiären. Der hezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den ED. Marz RB2G, Mittags EPUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 31, anberaumten Kuf— gebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todegem klärung erfolgen wied. An alle, welche Auskunft üher Leben oder Tod dez Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aurgebois⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Pr. Stargark, den 16 Juni 1913.

Vas Amtsgericht.

32665 Nufgehat.

Ver Rentner Franz Lemke zu Berlin Reinickendorf ⸗West, Reneral . Wavnga—⸗ Stroße 1, hat beantragt, 1) seinen ver⸗ scholl nnn Vater, Bauern GChristien Friedrich Lemek, sräter Lemke, geb. Samrnentbin 9. 12. 1808. 2) seinen her⸗ schollenen Bruder, Landwirt Karl 2udwig Lemke, geb. Sarmmenthin 13. 10. 1839, zuletzt wohnhaft in Hansgfelbe (ätrei? Sabtzig) und Jagow bti Bernstein (Neu- markt), für tot zu erllären. Die beleich⸗ neten Verschollenen werden aufgefordert, sich sy6testeng in dem auf den T. März E920, Vaeiittags NO ür, vor den unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, anbe—⸗ raumten Aufgebotgztermin? zu melden, widrigenfalz die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welch: Auskunft üher Leben oder Tod her Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht bie Aufforderung, svätestenz im Aufgebott termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Ttargard i. Pam nm., hen 20. Juni

1919. Das Amid gericht. Vr. du Vinage⸗ 326601 Mi fgebot. 154. F. 608 3. 19.

Der Rechtgan walt Georg Horn in Berlin, Neue Köntagstraße 57, hat altz Pfleger für den Nachlaß des am 23. Ottober 1918 ge⸗ siorbenen, in Berlin, El sasserstr. S5, wohn⸗

nissen ͤ werden, von den Frben nur insomelt Ben

friedigung

den EB. Oktobe⸗r ESEI8g, Bormittegs

Neue Friedrichstraße 13 14, 1II. Siock⸗ werk, Zimmer 143, anberaumten Auf— gebolstermine bel diesem Gericht anni melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung ju enthalten. Urkundliche Beweigstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗

gläubiger, welche sich nicht melden, können,

unbeschadet des Rechis, vor den Verhind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt ˖ und Auflagen berücsichtigt zu

fciedigung verlangen, als sich nach Be⸗ der nicht ausgeschlossenen GSlãuhiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung bes RNachlasses nur für den seinem Erb⸗

haften, tritt, wenn sie fich nicht melden, nur der Rechtanachteil ein, daß jeder Grbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtell entsprechenden Teil der Verbhinblichkeit haftet.

Berlitz, den 14. Jun 1913. Amtzgericht Berlin Mitte. Abteilung 1654. 29828

Am S8. Januar 1919 ist in Eebeck, Krels Gronau, die daselbst wohnhaft ge⸗ wesene urverehelichte Hanne Sopbie Karoline Lübeck? ohne Hinterlassung einer Verfügung von Todes wegen ge— storben. Der unterzeichnete

alle diejenigen, welch-⸗ als gesetzliche Erben in Frage kommin oder sonstige

Ansprücke gegen den Nachlaß zu hahen glauben, auf, irre Ansvrüche

bis aur EB. Jult d. Is6. bei rem Rechtsanwalt und Notar Tiedge in Elze (Hannover) anzumelden. Ansprüche, die bs zu diesem Termine nicht angemeldet werden, können leine Berücksichtigung finten. Gleichz ilig werden diejenigen, die zu dem genannten Nachlaß nos etwas schulden, aufgefordert, ihre Verbindlich keiten bis zum gleichen Termin bei dem Rechtsanwalt und Notar Tiedge in Glze (Hann.) cu erfüllen. Gabe ( cveis 11. Jant 1913. Arb. Bartels, Gemeindevorsteher.

32664 Nusgehun. .

Der Rechtganwalt Wittber in Harkurhg hat als Naͤchlaßberwaller des Nachlassen des am 24. März 1919 in Oarbura, seinem Wohrssitze, verstorbrnen Kaufmanns Carl Schade das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ biger werben daher aufgefordert, lhre Forbe⸗ rungen gegen den Nachlaß des Erblasserg svätestenß in hem auf den RE8. Se p⸗ enmkßer Ep, Vormittag KEG Uhr, zor dem unterzeichneten Gericht, Bleicher⸗ veg 1, Iimmer Nr. 10, anberqumten Aufgebotstermine bei diesem Sericht anzumelden. Vie Anmelhung har die Angabe des Gegenstandes und des Srundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweitstücke sind in Urschrift oder in KAbschꝛift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläuhtger, welche sich nicht melden, können, unbeschaber beg Recht, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Ver⸗ mächinissen und Auflagen berücksichtigt zu vwerhen, von ben Erben nur insoweit Be— friedigung verlangen, als sich nach Be— riedigung der nickt ausgeschlossenen Gläu. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch hästet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem kErdten entsprechenden Leil der Verbinblichkei;. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schrärkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtgnachteil ein, daß seder Erbe ihnen nach der Teilung bet Nachlafseg nur füß den seinen Gehtei enisprechenden Teil der Verblndlichktein haftet. Härbzerg, den 21. Juni 1919.

Vas Axt gericht. IX.

Geotzau)y, den

32381

Durch Augschlußurteil von heute ist der Abbautr Julius Blumenberg au Warh—⸗ lingen. zuletzt im Landwt hrinfanterle⸗ reaiment Nr. 37, sür tot erklärt. Als Todeßtag wird der 5. September 1915 (IRittags 12 Uhr) festgestellt. Celle, den 17. Jun 1919.

Vas Amtzaericht. 132383] Durch Ausschlußurteil vom 12. Jun 1219 ist der am 31. August 1868 gekorene Wilhelm Julius Martin Frnghans für tot erklärt. Als Tobentag ist der 31. De—⸗ zember 1907 festgestellt. Freienwalde a. O., den 12. Juni 1919. Amt ggerlcht.

ss 83] GKBesch inf. Das der Söldnertzwitwe Regia Thann

Thannbauler, Söoldners in Deiningen, er⸗

tete Zeugntgz über die Fortsetzung der

Gntergemeinschaft wird hiermit für kraftlos

erk ãrt.

Nördlingen, den 20. Jant 1919. Amtsgericht.

132719

die Grbschaft arsgeich lagen haben, werben

Aufge

haft , , Dr. Sacoh Cperber das otsverfahren zum Zwecke der Aus⸗

Ver Sypolhekenbrlef über bie im Gaund-=

beiw. Marinestation der Nordsee, für tot

leil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. 132380] Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Yläuhigtr, denen die Erben unbeschrönkt

Von 17200 6 vebst Hog Zins wurde durch Urttil bes Amtsgerichts Pforzheim vom 18. Juni 1919 für kraftlos erklärt. Bisrzheim. den 18. Jun 1919. Der , Amtsgericht. 32382 Vurch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerlchtß vom 27. 5. 1919 ist der Ober⸗

leutnant zur See Volkmar Richard Müller, geb. 25. 5. 1891 zu Torgau,

zulttzt bei der 11II. Unterseebogte flottille

erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 20. Oftober 1917, Nachts 12 Uhr, fesigestellt. Wiltzelershavpen, den 27. Mat 1919. Das Amtegericht.

Der verschollene Leutnant . Res. Heinrich August Karl Runge aus Gelle, geboren dasclbst d. 23. September 1895, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 9. September 1917 Tagezablauf festaestellt.

Celle, den 11. Junt 1919.

Das Amtegericht.

lan, Durch Ausschlußurtell von heute ist der Uagleroffizter d. Res. August Fran zkolnlak

gerichtlich koslefit 7 Hwa fs amar Sar 1 bestellte Nachlaßpfleger sordert hiermit

lzess9] Or ffentsiche RerfteHlun g.

auß Celle, geb. J1. August 18865, für tot erllürt. Als Todestag wird der 17. No⸗ vember 1814 (Nachm. 12 Uhr) festgestellt. . Jun 1919.

326 8h]

Durch Aneschlußurteil von heute ist der Arbeiter Willi Dierk, zuletz: Landstu: m mann 777, aug Lechendort, geh. am 24. 9. 1881, für tot erklärt. Als Todeatag wird der 5. Mei 1917, Nachmittag 12 Uhr, fesigeslellt.

Amtsgerlcht Celle den 12. Juni 1919.

——

1326721 Oeffentliche Zustelnng.

Gertrud Ciestolkg, geb. Peever, in Berlin, Proz ßbevollmäch gte: Rachts⸗

anwalt Bamberg in Geri, klagt gegen ibren Chemann Franz Gizstolka wegen bößltchen Verlasseng, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erkiärcn. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zwilkammer dea Landaerichtz JL in Berlin, Grunerstr., II. Stock, Zimwer 25, auf den 5. De⸗ zember 181g, Boarmittags 10 Utzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al Yreozeßbebollmächligten vertreten ju

Re a stẽn.

12 18 76

Bezlin, den 19. Juni 1981 Der Gerichtascheeiber bes Landgerichts J. 12 .

12

schridung nach § 1565 B. G. B., mit dern Antrage, die Ehr der Parteien zu scheiden und dle Beklagte für den allein schuldigen Tell zu erklären sowte ihr die Kosten des Rechissir⸗stz auf uerlegen Ver Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Hiuihen O. S., Zivilgerichtzgebäude Zimmer h8. in Startpark —, auf den g. Oztober IRF, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wid dieser Auszug der lage bekanntgemacht. Geuther O S.. ben 3. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber dez Landgerschts.

32671] Oeffentliche Jr *ntellung. Der Bergmann Ignatz Sadamw sti in

Herne, Mont Cenisstr. 432, Prozeßbepoll⸗ mächtigte: Rechtaanwält? Hälsman r.

Mrstopp, Bochum, klagt gegen seine Ehr— frau Hulda, geb Kantok, früher in Herne, Valhenstr. 14, jstzt unbekannten Aufen halts, unter der Behaupung, daß sie die Ehe ge⸗ brochen und ihn bös ich veriassen habe, mit wem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver—= handlung des Rechtastreits vor die dierte Zivllkammer des Landgerichts in Bochum auf den ZBT. Ottgber EBS, Bor- wittags S Uhr. Zimmer 22, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt als Proje tzzbevollmächtigten vertreten zu lassen. R 23319. Bochum, den 19. Juni 1919. Sommer, Lan daerichtssekretär, Gerichts schreiber des Landgerichts.

Ver Schmit degesell- Christoph Dh pel in Oberz webren⸗Caßel, Prozeßbevolimäch⸗

hkennfer ig Teinmgen hterm *. April! Piagrrha Cisfabeib Din het, sid. Seßrer,

1802 auf Ableken ihres Ghemannsg Joses früher in Sher zwebren, jätzt unbekannten Viautrstraße 68, ticgt gegen den Rauf⸗ 1

buch von Pforzheim Band 69 Heft 20

tigter: Recktiganwalt Justtzrat Dr. Un.

thal in Cassel, klagt gegen seine Ehefrau,

Tußfenthaltz, wegen Ghescheidung, mit dem Anttage, die Ehe der Parteien zu scheiden und dte Beklagte für schuldig en der Schelbung zu erklären, auch ihr dle Kosten

5. . 25 19. tit , Mößrtngerstroße 33 LV, ber

*

Klage betannt gerzechi. Cassel, den 19. Juni 1919. Seiming

Gerichte schrelber dez Jandgerichte.

32930 Oeffentliche Zustellung.

Die Ghbefrau Peter Rüttgers, Marla geb. Meeikamp, in Elyherfeld, Lu bwig⸗ traße 35, Kiagerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtzanwalt Lan p in Eiberseld, klagt gegen den Schlosser Peter NRütigerä, zuletzt wohnhaft in Elberftld, Ludwig= siraße 35, jent unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß. Be. klagter sie seit dem 17. 2. 19 verlassin und sich nicht mehr um sie kümmere, ferner, daß der Beklagte fortgesent Ehe—⸗ bruch getrleben, mit dem Antrage, bie am 20. März 1915 vor dem Standesbeamten in Elberkeld geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten fur den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellazten zur mündlichen Verhandlung ez Rechtsstreits vor die 4 Ziwil kam mer des Landgerlchtßz in Eihberfeid auf den 27. Ortober E827, Verrmittags IG Uhr, mit ver Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte, zuge—= lassenen Rechttzanwalt alt Prozeßhevoll⸗ wächtigten vertreten zu lassen.

Glberfeld, den 17. Juni 1919.

Begnuth,

GOerichtsschreiber bes Landgerktchtz.

32703] Oeffentliche Bisstellung.

Die Ghefrau Frida Förster, geb. Tenisch, in Erfurt, Wei martichestraße 16, Vrozeß⸗ bevollin cht sater Rechtganwalt Dr. Rüdlger in Erfurt, klagt gegen den Kutscher, jetzt Scützen Ottomar Förster, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufentholte, unter der Behauptung, daß der Geilagte dir Klägerin beschirpft und mißandelt

habe, daß er wegen unerlauhttr Ent⸗ feinung auß dem Heere zu 5 Jahren

1Monat Gefängnis verurteilt sei und daß er ferner ein Liebes verhäliniz mit einer Irina De Wendt unterhalte, mlt dem Antrage, die Ghe der Pasteien zu schaiden, den Heklagten für den schuldig:n Teil zu erklären und ihn in die Kosten des Rechtsstreités ju verurteilen. Der Beklagte wird von Amtawegen zur münd⸗ lichten Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Eisurt auf den 30 Ottoher 18RG, Bornittatzs 9 Uhr, geladen, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt 1 Proꝛeßbehollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 14. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

325741 Oaffentitcke Zu ste Kitag. Der Mechaniker Max Müller in Zeltz, Alten vurgersiraße Nr. 9, Prozeßhevol⸗ mächtigter: Ftechtganwalt Kröder in Naum—⸗ burg . S., flagt gegen selne Fhefrau, Jesrphne Riüller, gerorene PVessatte, stüher in Berltg, jetzt unhekannten Vuf. entkalts, auf Grund der 1333, 1667 B. CG. B., mit dem Antrage, die (ht der Parteien für nichtig zu erklären, hilfa⸗ reise die Ehe der Parteien zju scheiden und der Beklagten di Konten des Rechtz⸗ strelis aufzueri gen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtzstreit; vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landäerichtg in Naumhturg a. S. auf hen 8. Ottober E 91S8, KBormltta gs O3 Uhr, it der Auffsord:⸗ rung, sich durch einen bei biesem Gerichte jugelaßsenen Richttanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. ztanmbtzeg a. S., den 20. Jun! 1918. Der Gerxichꝛaschreiher des Landgerichts.

ü

132673] Oeffentliche irstellung. Die Helene Schwägler, geh. Vtns, in

trtien durch Rechtzanwalt Sänger in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Grorg Schwägler, Taglöhaer, zuletzt in Stutlgart wohnhaft, z. It. mit ünbe⸗ kannte Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, für Recht zu ertennen: Pie zwischen den Parteten am 22. August 1896 zu Reutlingen geschloßene Ehe wirb wegen ihrer durch der Beklanten verschuldeten Zerrüttung auf Grund 5 1658 G. GB. und wegen högwilliger Verlassung der Klägerin durch den Beklagten cuf Grund § 1567 3. 2 B. G. B. geschleden: Be⸗ flagter nicd für den allein fchuldigen Tiil erklärt und hat die Proteßkosten zu tragen, nnd lzhet den Seklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstrettß vor die Z ivtttammert VI dez Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 29. St taßer 1919, Varmitlags 9 Uhr, mit der Aufforderung, emen bet di sem

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stritegart, den 16. Juni 1918. Der Gerichteschreiber det Landgerlchts. Merger.

zzs 8] Oeffentliche Zaste striun. Der Kaufmann Cbnard Feuchtwanger in Berlin, Augtzburgerstre ke 24, Prozeß⸗

beyollinãchtige: Rechtsanwälte J. M. Auer⸗

bach und Sr. Äbrahamsohn in Betlin,

mann in Fi ma Arraiun e rbnfel d, Glas- groß zandlung in Sudapest, Rarayunteg 5, unter ber Bebeuptung, daß ihm der Be⸗ liagte fär bestellte, gegen Vorauszahlung

des Rechtsstreita gufzuerlegen. Per Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

Handlung des Rechtastreitz vor die JJ. Zioll. urteilen, an Kläger kammer des Landgericht in Cassel auf ven Zinsen von boo0 h Vormittags 5l8 zu jahlen und die Kosten des Fecht

ES. Oktrbezr 1919,

,

zu iisernde Flaschen 6109 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ber⸗

600 6 nebst o. seit 18. November

streits einschlteßlich derjenigen des Lrrest⸗

perfahtens 18. Q. 2. 18 ju tragen, auch!

das Urteil gegen Sichar hrtteleistung fw vorläustg vollstreckbar zu erklären. Dar Kläger ladet den S klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vο die 2. Tanmer für Hand: lgsachen des Land⸗ gericht II in Berlin, Hallesches Ufer 28 31, Zimmer 60, auf den 2E. August E96 9, Vormittags AO Uhr. mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerlchte zugelassenen Rechtzanwalt alt Prozeß bebollmach igten vertreten zu lassen. Berlin, den sg. Juni 1919. Gerichisschreiber des Landgerlchts I.

326821 Oeffentitche Zustellung.

Der Kaufmann Olto Robbeis in Berlin, Motzstraße 51, DYrozeßbevoll:mächtigte: Rechtsanwälte Kiock und Krieger in Berlin, Mittelstraße 19, klagt geen den Herrn John Tärensen, früher in Ham— burg, Gänfsemarkt zö6, jetzt unbtkann ten Aufenthalig, unter der Bebauptung, daß ihm der Beklagte augs Warenkauf den Betrag von 314,25 4 schulde, wit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckaar zu verurteilen, an Ibn 314,25 S6 nehbst 40,0 Zinsen seit dem 20. Navember 1918 iu zablen. Zur madlichen Verbandlung des Rechtastreits wird dez Beklagte vor dag Amtogericht Berltu⸗ Mitte in Berlin, Neue Friedrich- ftraße 13, J. Steckwerk, Zimmer 174/176,

auf din 29. Sttozer L918. or- miitags 9 Uhr, gelaben. Die Cäamm⸗

lafsungsfrist ist auf 3 Wochen festgesetzt. (159. CO. 247. 19.) . Berlin, den 14. Juni 1319. Der Cherichtzschrelber rez Amtagerichts Berlin ⸗Miite. Astetlung 168.

132577] Oeffentliche Zuste gung.

Der Juftizrat Dr. von Veh in Berlin SX. 11, Halle scheß rx: ße 27, Proeßbepoll⸗ mächtigier: Jechtaanwalt Dr. Mar Honnau in Berlin W. 35, dütz owstraße 43, klagt, gegen die Firma Srüder Tofer in Charkow in Rußland (Ukzalne) un er Ter Behauptung, daß die Berlagte der Firma Krause & Söhne, Gestllschaft mlt beschränkter Haftung, in Eörliz für käuflich am 29. Nop-mber 18913 gelieferte Waren im Betrage von 13265, (s sch doet Abtretung dieser Forderung an Kläger ist am 6. August 1918 erfolgt mit dem Aytroge auf Verurtetlung der Beklagten auf Zablung von 1419,55 A6 Tiatausendbierhundertneunzehn Maß 56 Pfg. nibst 6 6e Zinsen von 1325, 05 n seit dem 298. Mat 19143. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd lichen Verandlung des Rechtestreits vor die 23. Zivilfammer des Landgerichts 1 in Berlin C. 2, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 3233, auf den 80. Okisker E8REO. Brrmittags R0Oz Uhr, mit der Aufforderung, rinen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluna wird dteser Auszug der Klage bekannt gemacht.

WBerlitß, den 18. Juni 1919.

Der Geirsichtsschreiber den Laudgerlchts J.

132676 Oeffentliche Hustellung.

Ver Kaufmann Wilhelm Dößkne in Gassel, Pferdemarkt Nr. 17, Proz: s⸗ bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Rob⸗rt Bartelt in Cassel, ilagt gegen 1) dle Ehefreu des Kaufmanns Wilhelm Wubre⸗ ville, Anna geb. Burgtorff, früher in KGassel, itzt unbekannten Aufenthalta, 2) deren Chemann, den Kaufmann Wil helm Ann're ville, früher in Cassel, jetzt unht kaunten Aufentbalts, wegen Forderung init dem Intrage, a. hen Beklagten zu 2 zu berurteilen, an den Kläger 1100 M zu zahlen, b. die Beklagte zu 1 ju ver ärteilen, wegen dleser Forderung des Kläzersz die Zwangsvollstreckung in das ihr anteilarceise gehörige, im Grundbuch von Gafsel Ertl 532 in Ahttilung 1 eingetragene Grundeigentum F. 130 Walsen⸗ Fautstraß: Nr. 10, 2 a 2) 4m, Wohn baus mit Hofraum, Hinzerwohnr hau und Wurstkächengebäude, auf Grund der in Abteilung III unter Nr. 19 eingetragenen Sicherung abypothek zu dulden, . den Be⸗ klagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangt⸗ dollstreckang in das eingebrachte Gut sein t Ehefrau zu dulden, d. die Koslen des Rechtzstrestz den Beklagten aufzuerlegen, a. das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbat zu erklären. Der Kläger ladet dle Beklagten jur münd⸗ lichen Berbandlung des Rechte streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Gassel auf ken 5. Ortg5er E9LES, Vormittags 9 Ur, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht⸗ zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlichen , . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfszl, den 19. Jun 1919.

Seim ing. Gerlchteschreiber des Landgerichts.

37680] Oeffentliche Zuste Tung.

1). Der Stꝛe fan staltsaufse her August Berttzauer ven Wittlich bei Trier,. 2) te Witwe Straßenbahnschaffner Wilhelm Gikmt ver, Pauline geb. Bretthauer, zu Horst⸗Emscker, 3) ber Kaufmann Fried⸗ Iich Wilhelm Btettkauer zu Leipzig, zur⸗ zit im Felde, Prozeß zevollmächtigter: Justlzrat Dr. Gramer in Bielefeld, klagen gegen den Landwirt Hermann Bretthauer zu Valdorf bei Vlotko, Nr. 91, zurzeit Sergeant 3. M. G. K. Füstlierregiments Nr. 39, jetzt in trantösischer Gefangen⸗ schaft, unter der Behauptung, daß ihnen

lchen Ber mögen, zust⸗he, mit dem An⸗ trage: ö den Beklagten zu voacurte len, . den Klänern ein g⸗ngueg und voll ständi⸗˖ ges Berra3gensgberielchnis ber den Nach= laß des 2andwhts Deinann Brettkauer in Valdort zu ertellen und der selbe cit⸗ lich zu erhärten, b. von dem danach er⸗ mittelten Iachlasse jedem der Kläger ? /s cus⸗ zukehren; 2) die Kosten des Rechte streits dem Beklagten aufzjuerlegen. Dle Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechisstreitg vor die erste Zivilkammer des Landzerlchtg in

Bielefeld auf den 30. Sttzbtir E8I9, BVormitazs EO Uhze, mit der Auf— forderung, sich dutch einen bel diesem Gerlchle zugelassenen Rechisanwalt als Prozeßhevollmachtigten beitreten zu lassen. Wielefeld, den 13. Zunt 1918. Der Gertchtsschreiber des Landgerlchtzg.

326798) Oeffentliche Zuste lung.

Die offene Handelfgesellsckast in Firma M. H. Lissauer in Lübeck, Prozeßbevoll ˖ mächtigter: Rechts znwalt Dr. Georg GSerson in Berlin, Friedeichstraße 9 60, klagt gegen 1) den Herrn Grnst Ralfner, 2) dissen Ezefrau Anna Palfger, geh. Corioth, früher in Berlin. Wilmergdorf, Habelshergerttraße 8, jetzt unbekannten Auftuthaltz, unter der Behauptung, daß die Beklagten als frühere Inhaber der efftnen en nn, llschatt Ernst Palfner & Ce ihr für gekaufte, jedoch nicht ge⸗ lieferte Rotweinflaschen die Rückjablung des gejahlien Kaufpreiseß van 1200 M, detalelchen für 4 Waggons alte Sckt⸗ flischen, die gleichfalls bejablt und rickt gellefert sind, Rückzahlung des Kauspreises don 8000 M scholden, mit dem Kntrage auf Veiurteilung der Beklagten als G⸗⸗ samtschulvner zur Zahlung von 9200 nebst 5 o Zinsen seit der Tage der Klagejustellung und auf Vollstreckbarkelts- erklärung des ergehenden Urtells, nötigen falls geen (SSicherheltsleistung und Ver⸗ urteilung der Betlagten zur Zahlung der FRosten einfcählteßlich des Arrt stberfahren 12 Q 185/19 mit 108,30. 44. Die Klägerin laden dit Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung den Rechtestreitöz vor die 8. Kammer für Handelgsachen deg Land⸗ geischts III in Berlir, Charlott nbura, Tegelerwen 17— 20, auf den 17. Ok- toben IGR, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugtlassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwick der öffentlichen Zultellung wird Tieser Auszug der Kloge bekann tgewacht. 12. O. 202/19.

Charlottenburg, den 18. Jun 1919.

Gru ber ow, Gerichtt ichceiber deg Landgericht? III in Seilin.

32581] Oeffentliche Zuste lung.

Der Rechtzanwalt Rühle in Dresen, Moritz sir aße 20 II, klagt gegen ben GSücher⸗ revisor Karl Koch, fꝛiüher in Dres den⸗A., Stephantenstraße 8511, ö t unbekannten Aufenthalt, unter der Behaupiung, daß ihm der Biklagte auf Grund eine am 1. Nobember 1918 in seiner Kanzlet in Sachen dez Beklagten gegen Jaehkel ae⸗ schlossenen außergerichtiichen Vergleichs 367,80 4 Kosten schulde, mit dem Au⸗ irage auf kostenpflichtige und gegen Sicher⸗ beitgleistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtellung det Beklagten zar Zahlung von 367,90 M nebst G vH Zinsen seit dem Tage der Klagzustell'ng. Der Beklagte wird zur mündlicken Verhandlung det Rechtgstreits bor das Amttzgericht Dreaden, Lothringerstt. 1 II. Zunmer 196, auf den , nr. E8R9g, Vormittag O uhr, eladen.

. Dresden, den 21. Jun! 1919. Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichte.

(326761 Oeffentliche Zaste lung.

Der Schnetdermeister Flores Köbler zu Gfsen⸗West, Altendorferstraße 281, vrr⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Goldberg in Düsseldorf, klegt gegen den Brund Grawmatztki, früher in Dñsseldoif, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte und Josef

Pfefferkorn ibm im Jehre 1918 sür 6209,00 S gestoblene Stoffe verkaust

haben, die bei ihn beschlagnahmt und herausgeholt worden sind, und daß von dem beschlagnahmten Gelde 2499,50 . an ihn gejahlt seien, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu veruzteilen, als Gesamtschuldner neben dem Zose Pfefferkorn an den Kläger 3710 S6 nebst Lo Zinsen feit 1 Febluat 1918 m zahlen. Der Kläger laher den Bklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sflreilz vor bie 1. Zivilkammer des Land gerichtg zu Vüfsesdorf auf den 28 Ok. tober L919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem ge— dachten Gerlchte zugelassenen Anwalt im hestellen. Zim Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der King. belannt gemacht. . Düfselnorf, den 17. Juni 18919. GSilbean, Gerlchttschrelber deg Tandgerichtz.

1329321 Musgebut.

Es wird zur allgemeinen Keuntuls ge— bꝛacht, daß: ̃ ;

1) der Vhefeldwebel Fray Wilbelm Wilke, woßnhaft in Märkisch Friedland, Sohn des Besitzeis Eduard Wilke, wohn⸗ haft in Hamhurz, und dressen Ebeftau Juguste gehorenen Windt, wohnhaft in Maäͤrkisch Friedland;

2) bie Erna Elie Anna Radke, ohne

Beruf, wohnbaft in Maͤrkssch Frledland,

eln unentzlehbarer Anspruch auf je e des Tochter des Ackerbuͤrgers Wilhelm Radke

Nochlasses der Mutter, bas ist /. des ge⸗

und dessen 833 Gmma gedorenen

samten gütergt mein schaftlichen Vermögens, Ytaatz, beide wohnhaft in Maärktich Fried⸗

urd auf 1. det ker, . des a , finn, ergemelnschaft

das ist /. des gesamten g

vie Che mitetaander eing ohen wollen,

Di⸗ Rekannma kung bat in der Satt Meg e⸗

Märtisch Rrteoland und in dem Demschen Reichganzetger zu erfolgen. Erwai e auf Ghehindernisse sich stůtzende Ginsprachen heben bianen zuret Wachen bei dem Unterzeichneten zu geschehen. Mart iich Friedland, den 23. Zuni 1918. Ver Standesbeamte: Gbu reẽ.

H Berlosung zt. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z. 326341 Belanutnachung.

Vie Kaͤpltalbeträge der ausgelosten Annaberger 30 Stadtschulds heine

Lit. EK IL Nr. 111 117 123 210 und 273 über je 5900 M,

Li:. K 2 75 272 und 462 über 1e 6 oo M,

Lit. H Z Nr. 1 ber 5 00 S,

Lit L Nr. 131 165 340 70 719 730 und 1013 über je 500 A,

Lit. M Nr. 385 und 734 über je 500 ,

zt. . Nr. 299 357 753 853 873 und

1189 über fe 500 4A

sind noch nicht abgehoben worden.

Die Inhaber die ser Schuldscheine werden

Lit C Nr. 132 2145 221j2 232 /3 über je 1000 A, Ter HV:

Lit. A Nr. 32 298 58 569 977 978; über je LOO An,

Lit. EB Nr. 244 257 uber je O0 M,

Lis. C Nr. 183 über E OGOch AÆ; ferner bie von uns unt:r der jetzigen Firma: Grundkredit⸗ ark ausgegebenen 0/0 hp oi hele ny fan br irfe

Ser. VR:

Lit. A Nr. 329/131 620 6256 629 287s4 gol / S 77 üper je R09 ,

Lit. B Ne. 58 174 244 485 615 über 1e dp DO νυ.,

C yr. 1624 482 640 643 /4 über je EO 090 ,

kündigen wir hiermit zur Rückzmahlung; zum 2B. Dezember E918. ;

Bet Stück u, an dienen die nach dem Kündigungitermin fälligen Coupons fehlen, werben die Beträge der f hlenden Coupons gekürt. Mit dem Kündigungstermin bört bie weitere BVerzinsung auf.

Königsberg i. Pr., 23. Jun 1919.

Gr ꝛn dlredit . Bank.

(Grodban kenstraße 13.) 32636] Betanntmachtang . Bet der am heutigen Tie siatt⸗

gefund⸗ͤnen Atnmslofung der 0/0 Teil⸗

ichu r dverschrꝛihnugem der Stadt Münden vom Jahre 1902 über

1100 000 * ind aezegen: Nr. 17 24 67 101 109 110 229 und 232 je üher Taco (,

und 293 je über 500 A, 269 ,

dem Bemerken, baß von dtestm Tage ab die Verztnsung aufbört.

in Gaffel,

Nr. 130 158 193 2038 und 209 je 6

welche biermit jum 2. Jantzarz AB2O zur Rächabhlung geründigt werden mit 7.74 787. Buchst. P zu 30 M Nr. 70 77 89 9 114 116 122 131 148 155 157 160 162 Dle Emlösung erfolgt bel der hiesigen 159 170 172 185 185 185 189 190 195 Kämmereirafse oder bei den Bank⸗ 197 199 203 265 häusern Fillale der Dreshner ank Rz 6 L. Pfeiffer in Caffel. g40 241 Neid stein & Cv. in Münden, Gphraim vi Ts W

600 4

C Tonn 3s, D e, 2. wDaesbrrer ant in Restin und bei der 315 321 5325 zê0 Dis coat · Resells. haft in Gerlta.

in

Danngner, 396 295 a99 307 303 304 305 305 312

Räcständig ist noch: Nr. 35 äber 10290 M,

Nr. und Nr. 25 über 500 x, kündigt zum 2. 1. 1919,

6

über .

gen ö

Nr. 117 über 20900 M, gekündigt zum

2. 1. 1917.

Münden, den 20. Jun 1918. Der Ytagistrut. De. Haarmann.

132713 3*0½ von MUlten'schr

Vat: alsbligationeri. Nach stattgebabter Auslssungg werden

die Schuld verschteibungen

A 80 zu 8300, 7 iu 4 HS6860, re 16 1 Æ G60, 9 zu 6 T* 80 biermit auf den 2. Jarnar E920 ge⸗

undi gs.

Dle Ausjahlung des Kapitals

erfolgt gegen Rückgabe der Schuldber⸗

schreibungen neh st den E. Init L920 ff.

[21631]

Bei

der heutigen Auslosung

irßscheinen zum

und Erneuerungs⸗ scheiren durch die SHVanrzvrrsche Bank oork. Danid Daniel in Ceüg. Oannoner, den 23. Juni 1918. Otto von Campe.

von

Rentenbriefen zum 1. 10. 1919 sind folgende Nummern gezogen worden; L Provinz Westfalen und Rhein⸗ provinz. a. zu A 3 Buchstabe A- D. Buchst. A zu 3906 υ oder LO

ur Abkebung der Betrkäc auderweit auf. Taler: Nr. Hg 55 648 1260 1439 1698 e ns der Bettkse audernett ant ,, . Uanaberg, am 23. Suri 1919. (4335 4509 4646 4703 55358 598 6014 Ter Rar der Stadt Aunaterg. I 6Idg3 aid 63d S356 S4tz S431 S493] Ja,, 6605 6535 65643 6545 S551 6561 666] (Unterschꝛift.) . . J . tags /. ct aur e s un. , , , , , Bei ber am heutigen Tage, vorge- Zözd zösh zol sz öli 577 76s nommenen Auslafung der o/ / Mün⸗ 7557 7718 7331 7855 brurr Stastaztigattenen vom Jahre! Buchst. B M ESG , oder Sox6̊ Es90 wurden folgende Nummern ge Taler; Nr. 6h 613 T7 57 8 1089 iogen: ö 87 8 2034 2035 2037 2185 235 , 3 . . . . ö. 6. 2 . 3 . 264 318 3233 339 341 359 362 365 389 3055 3617 3635 312 317 3 3206 . . 3017 3035 3122 3178 3203 3206 wr, n. E Nx. 9 und 45 über je Buchst. G zu 300 S oder 100 1p und Taler: Nr. 793 145 1538 1729 206 Ttuchs abe O Nr. 26 und 70 über je Zig 2537 2554 3142 3316 . 1. 200 K, 4660 4883 49518 4954 3256 5737 59665 wech dermit zum 2 Januar E29 ig Ss 6611 7735 z563 S037 S364 zur Rückzablung Käküedigzt werden mit Zögtz sis Sig Söltz Ssß4 S5 SH7g kem Bemerken, doß von diesem Tage ab S514 Ss13 S953 S639 S250 g35ß8 75s die Ven zinfung aufhört. 2771 9890 109524 16675 jos63 11055 Die ausgerosten Obligationen können 11074 11384 11976 11957 11995 12513 bel der hlesigeun Tamms reikaffe und 12054 12554 123723 12402 12565 17585 den Banktäusern Filiale der Presduer 12975 13181 152585 13343 13515 13535 Bank. Caffel (früher Mauer & Plagn), 13553 13656 13745 13789 138355 13926 und S. Pfeiffer in Cassel eingelsi 14515 14534 14539 14557 14577 14755 werden. . 1428 14834 14902 14980 15325 15255 Hann. Münden, den 20. Juni 1918. 152357 152377 15285 15515 15574 156546 Der Magistrat. 15791 15718 15787 15785 15841 155843 Dr. Haarm ann. 155890 15914 15149 152235 162298 1555 ö —— 16411 18435 16159 16479 186485 165290 Iz2636] ö 16621 16685 16303 16544 17516 176053 Die von uns unter unserer fcüheren 17153 17336 17537 17351 174253 175. Firma:; Genofsenfchafilich? rund. 17566 17607 177523 17775 17951 18553 kreditdank für die Proutuz Prenß teu 18091 18357 183665 18375 184101 18457 aus egebenen 40/0 Hypothekenenteil⸗ 18545 18570 18535 1386555 18735 18899 scheine 13393 192295 198 19345 19375 19835 Ser. MIMI;3 136545 19553 196586 19705 199553 1936s Lit. A Nr. 214 3212 358 363370 29191 201138 2651ig 25144 2529 35213 M3 385s4 450 77 656 711 745 über j: Meäß shed hrs zh3 i hh 33 z534h 100 M, 20551 20555 20600 20615 26524 26677 Lit. K Nr. 68 1078 176 180 über je 20657 20675 260753 70745 sM,51 20771. 3 60 4 Buchst. D zu T5 16 oder 25 Taler:

Nr. 2935 2160 2234 2448 25864 3259

zei lic 3nd öh Fößd ebe 75; sösß üs ö Sözz söös S.ß5 666

9174

9164

10575 11449 1906 12198

12825

12898 13029 13669 14260 14474 152907 15623 1659 1tz385 16843 17157 17614 17982 18189 18804 19934 19359 1973 19969

196545 11651 11988 12293 12835 12911 13142 13969 142657 14509 15237 15697 16094 16542 16889 17315 17676 18075 18558 18901 19095 19419 19757 19985

11325 1661 12933 12221

2841 12951 13991 14005 14283 14513 15447 15897 16164 16655 168901

7404 17744 18084 18575 18004 19160 19449 19889 19993

gö3l 9828 10097

11341 11674 120947 12353 12849 12953 13445 14133 14294 14586 15489 15875 16248 16729 16991 17476 17804 18086 18576 18926 19173 19698 19951 19998

10217

11342 1177

1315 1635 12860 15665 1345 14163 14371 14356 13369 15515 16553 1689. 13619 1736 15515 16639 18.5 189 151933 1555 16956

10544 11392 11781 12185 12608 12851 13011 13522 14259 14374 14976 15553 15943 16367 16820 17031 17592 17944 18324 18766

18970 1266

19721

19960

b. zu TM 85 Buchst. LP. st. L zu G0 t Nr. 40 46

Br

47 53 76 141 1658 260 333 412 451 59h 6h99 27 642 658 671 724 747 764

818 963 973 993 1014 1029 1072. Buchst. M zu E5oOG A* Nr.

Buchst. N zu BO 160

1219 1440.

Buchst. 9 iu T5 M Nr. 193 134 227 214 287 300 591 675 694 700 750

27 Bo gd 2

252

29 23 254

9 3

6

235 256 8 2387

258

59 186 207 237 349 250 2632 2580 3412 347. 178 43 309 5ui 321 351 . 99

Fir. 18 a. as 33 isl 185 182 250 363 383 oe gat 4 6 sr] 96 . 268 272 307 und 571 je über E000 M, 715 764 771 787 S5 855 5§69 M8 Sh

Nr. 89 110 129 225 234 246 295 234 957 9g653 964 g55 569g 994 jo6z 1685 16369 1695 112 1153 1251 1256 1265

210 211 216 28 236 237 238

2084 2506 2860 3244

3686 3978 4326

163 2635 3555 366 3141 3866

forderung gekündigt, . l gegen Rückgabe der Rentenbriefe mit den

öl 5d 245 344 55] .

366 5371. c. zu 8H 83 Buchst. AA— DD. Buckst. W zu 2000 S Nr. E?

64 55 75 81 8 oi 93 110 116 129 134 136 143 148.

BVuchst. Bizz zu 1800 S Nr. 50 53. Buchst. C0 zu 3800 S Nr. 6 25

155 159. .

Buchst. DD zu 5 M Nr. 80.

II. Provinz Hessen⸗Nassau. a. zu 9 Buchst. -P.

Buchst. A zu 3000 M Nr. 47 60

51 67 124 137 156 165 192 241 251 297 484 604 623 754 818 S856 S3 947 980 1012 1079 1133 1135 1151 U654 1163 1185.

Buchst. B zu E500 M Nr. 8 3

47 119 3098 351 390 4098 414 421 535 571 583 708 709 713 724 758.

Buchst. O zu 300 66 Nr. 12 37

53 74 125 123 175 261 345 445 524 5856 641 657 729 927 1143 1299 1443

1775

1019 10955 1278 1369 1626 2073 2252 2833 2919 39095

3318 3352

1215 1246 1342 1352 1517 1576 1334 1853 2057 2110 2150 2173 2522 2611 2673 2882 2893 2918 3251 3308 3417 34 3538 3616 3748 3784 3907 4003 4118 4176 4330 4338 4371.

Buchst. DO zu 75 Nr. 100 12 123

1167 1322 1485 669

387

2 353 384 5l5 524 559 563 602 728

1477 1822 2325 2624 2806 3129 3768

1467 1678 2234 2608 2795 3115

221 2421 2662 3064 3075 3319 3323 3574 3627 3671

3823 3843 3844.

p. zu à 3 Buchst. DD. Buchst. DD zu Z 5 4 Nr. 5.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren

2012 2383 256

2846

2137 2391 2607 2925

Verzinsung bom 1. Oktober 1919 ab auf-

hört, werden den Inhabern mit der Auf⸗ den Kapitalbetrag

dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ scheinen zu Ja Reihe 9 Nr. 11—16, b Reihe 4 Nr. 9— 185. e Reihe 2 Nr. 6 1. IIa Reihe 5 Nr. 6-15. b Reihe 1 Nr. 6 - 16 er. nebst Erneuerungsschein vom J. IG. EGE9 ab bei den

Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C. 2, Klosterstr. 76 1, oder den Preuß. Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 56, Markgrafenstr. 46 0, Vormittags von O bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa fehlenden Zinsscheine wird in Abzug gebracht. Die Einlieferung der gekündigten Rentenbriefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post portofrei erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängers übermittelt wird. Ferner sind seit 2 Jahren und länger die nachstehe nden Rentenbriefe rückständig: a. Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. a. Buchst. D Nr. 17023 seit 1. 4. 1910, b. Buchst. D Nr. 10261 seit 1. 10. 1911, c. Buchst. D Nr. 15205 seit 1. 4. 1912. d. Buchst. C Nr. 19170 seit 1. 10. 1914, . Buchst. . Nr. 308 1856 3007 12375 15493 15494 19406 19478 20744, Buchst. D Nr. 8909 13628 14529 16334 16502 19866 seit 1. 4. 1915, kf. Buchst. C Nr. 3008 5604 15836 20146 20633 20708 20770, Buchst. D Nr. 13398 18220 19855 seit 1. 10. 1915. g. Buchst. A Nr. 3233 6044 7291, Büuchst. C Nr. 6267 7032 15987 18713 20468 20605 20606 20607, Buchst. D Nr. 5761 6541 13286 13607 14464 14590 16251 17052 18740 19122 19615 19802 seit 1. 4 1916 k. Büchst. A Nr. Sigg, Buchst. B Nr. 24697, Buchst. GC Nr. 6407 6566 10855 144709 18186 19259 20210 20315 20629 2M 753, Buchst. D Nr. 5027 12356 14397 16628 16764 19787 19932 seit 1. 10. 1916.

i. Buchst. A Nr. 2753 6554 6909, Buchst. B Nr. 622 2159, Buchst. C Nr. 17554 18335, Buchst. D Nr. M8 7681 14238 14718 16332 16685 18403 20007 seit 1 4. 1817

k. Buchst. A Nr. 51, Buchst. B Nr. 2184, Buchst. C Nr. 2774 14601 151390 16585 18893, Buchst. D Nr. 9800 12512 13409 14036 14767 14792 18912 20020 seit 1. 19. 1917

l. Buchst. P Nr. 359 seit 1. 4. 1916.

m. Buchst. L Nr. 892, Buchst. N Nr. 184 set 1. 4. 1917,

n. Buchst. L Nr. 734, Buchst. R Nr. 249 694 1430, Buchst. P Nr. 115 1683 223 253 seit 1. 10. 1917.

o. Buchst. J Nr. 175 seit 1. 7. 1916,

P. ö K Nr. 143 * 1

q. Buchst. DD Nr. 121 seit 1. 10. 1917.

b. Protinz Hessen⸗Nasfau.

a. aus dem Fälligkeitstermine 1. 4. 1914 Buchst. D Nr. J 777.

v. aus dem Fälligkeitstermine 1. 4. 1916 Buchst. N. 96, .

c. aus dem Fälligkeitstermine 1. 10. 1917 Buchst. DO Nr. 171. ;

Dig Inhaber dieser Rentenhriefe werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustel an deren Einlösung erinnert.

Der zum Il. 10. 1998 ausgelestz Rentenbrief Buchstabe D Nr Mol der Provinz Westfalen und Rheinland ist zur Ginlösung uicht vorgelegt und somit am 1. 1. 1919 verjährt. ö.

Münfter 1. W., den El. Mai 1919,

Direktion dez Renten bank.

r, , ,, d, e.

.

——— —— *

——