29 Di E g von Lösch z6b. 25 ung wi ö n. S. X 2 253 660 un ird aufgeh E 1. Kleinb 60 und 274 309 oben von: Schweiz) in erger e kö ; j m = f. . h. Löschur * . O geen r . rlaj ö. Ge sells fc af a. Infolge Nic 1gen⸗ m is gms 1919 n ,. c mn n niger Ir ,, in Nacnann ? mon Kleinberger, seit ist a de La: 244 ,, der 2. M. Alt e,, Kaufm . sind: e, 2 ö K 4 Die , 1 D zeut tsche 61 . ? 24 262 . XT 6 ert Kl ö i rt * : Je 96 offe 85 j s 1 2 8. Deer, . 828 * Ao 888, 4 . 66 ö Kn . ö . 43 * . . Elfe ö. ö iu, , abriken, 9 25 . . 533 7: li . , . 5. W . zallen, mn f, kus r. Dal 9 D * ell aft ** ankter 6 dner Be e lls N, C T⸗ . 1X 88 ar B, n;. Se: 254 757 in. Inha r n, 9 Schweiz). gen. 8 er Kauft seit Geschaf DHajtung ellschaft mi von Grunkstu ö. 3886 1668 12p; 14320 , 6 mn Inhaber ist: W nieiner 3). Geschäft Stein, B mann M zeschüftsfüh ng, vertret it be⸗ und un nn. 272 612. 6 1732 148 208 171 99 mann, Be Walter T*, Ber⸗ — 53 chuft ⸗ in, Berlin zar⸗ irh, ö ie, eiten 16 . in, Berat 3. 2 3 241 229 31 9 93 Dane errin Keiner schafter persönlich ö ist in d tth; 2) Fabri nrettor Ant ich den v gwerkse gbauge rechts 269 327 2: 164 12 220 314 r anch * ⸗ Nr, — 9606 ö Kauf⸗ Mo ler 19e . lich haftender das th ; Fabrikbesi . nton Tiegel von Bob igentum; * hlsamen . , , 3 C 6 , . nuf Markus. treten. Dir der Gesei au in Fürth; sitzer Si gel in Grunkke fungen r, e 5) Ausfü 238 a; 186. 1330 2 7 ffene Ha . 6 ! F. 6 Ius — Ve 2 2 3 esell⸗ & Urth. gmund M rund . ö n ir 23. führ J , , 5 06 24 3. ee . andel ẽges 16 Sharlotte Ni 6, in ist e is Prokur z Destrich ir 2 3) Fabri be Morgen⸗ ges apitab: ur , eigene Me Rung nfsion 2 15a: e. 39 . ö. EL Aa: . 212 236 . , ft seit s ö 44 165 . ö 89 8eñß . 9 3 . * 89 n . In. 4) Fahr . er Georg ,. 6 . ö 000 410, ö . sie n 9 Geeschftslor = 3 218. 12. 254. 3 26 6 3 ö, i anco. Kauft er lin t dem J. Mai , . Si örr: Di Bei Neu in Furth; r itzer am 27 Gesells Attien⸗ 1 al: Heiligegeis i ü. 6 1. 16. 3 . * . her u ng, . oe. . 166 ir 6. ,,, tri ro⸗ zu cch . Fihtth, d,, , 6. 123. , 1807 9. , ist aber oin ti . 8. 56 w ö 8. 1 7tz 245 626 227 Vertr acer, arlottenbur Lark Jetzt Nr. 37 3198 rloschen. den Vi ten laut d weit nd 17. festgestell essschaf J rlin. S ke R Se Bei . 21d: If: 264 6! 5 626. 7 Vertretun , Kaufmann, urg, Gün⸗ 17 fene Ha Larl en. Nach litgründ ut Voll erter Juni 18 en, . ö ge el ( aft seit t. Offene S Senni r. 7662 ; 182 062 2 53 a . 79: Ge etung der Ge] ann, Berli ün⸗ 15 ndel . Führi ch näher nder Ge D macht! 2 geände 6 907 ge am uschaf dem , ne DBemels unigsd ö 6 Ind . 265 537 82 062. 2: ; a: 246 117 Hesellschaft — esell ce . 6 in. Qa = Feb run h L Sgesell lschaft 4 ng: schaftẽ en Bef HSeorg 2 ht üttien t a. . 36 a 6 63 M 8er ö ö 6 ö. J 85 537 27517 zJe: 17843 246 117 ellschafter ft sind 1 3ur Lucie 1919. Jr schaft seit 1ftere rt ra timmun⸗ . est rich. 2. wmärders amn ch Beschl . Und . r sind: Erich J duni 1915 8 erlin⸗ Et rofffchi ( gebiet e 34 **. 2. 172. * a; z . 1983 565 Nr. 50 01 emeinschaftl nur beide cie Führing, K n das auf di dem kapital i ages bri ng des Gesel E23. Septer h. vom 2 cklüß der hharlottenbu * 3 stücksgef ettin, B iffahrts w on Berlin⸗Gr 1 289: 26 Sa: 19850 93 562 köll 5060 7 2 ich ermäch 6 gang 8. ang ie Witwe in di l n auf das zesell⸗ gefa epte mber 191 m 36. Ma en. arg, und . ü ar ef, z ulschi ff wee. J e, * , , . . J, ** ölln. J k 26 lr ir. . rmãch igt. übergege rau, Berlin ve wie l in ie neu das Grund g ißt, ab . k 5 und nann in B 19. in Haftung chaft mi ind Gru kapital be wald. D 3. , e. 260 478 275 292. 26 : 26a: man 8 nhaber ist: zögel igt. mann 6 gangene Gesch n, im Erb⸗ 83 diese ih neue Gesellsch Grund⸗ Ybgese hen vo rbei zu to: 4. in Berli ‚ Vn , . (. 1 9. . 1 f d 6. * r. Dar . J 219 848 2 33 8 275 200. 38: 277379. nann, Neuk r ist: Arthur 9 Neu⸗ zeorg Hol eschäft ist a. Deut Kernimmt, di ellsckaft ei alten i, 882 gleich neu lend in. ; * 5 k . n . e ö t 20 711 22 200. 29b: ö ( H. Ricke ukölln.« 59 r Kögel auf ch. haftend b stein, Ber rl der Kauf⸗ en he lg i 3 die Mit 6 ein, 3 i Satz ung, die 8 = bis 29 richt u nge ruckerei YII. 39 r. 8 . ist Die . chluß ß von * utter ort . Johann s. e, . ez n ghanl ; 235 219 2375 21 041 228 . gg 943 . er man Nr. 50 665 tau s⸗ Bei 5 nder Gesel n, als mals Heinri as⸗ & Spi . itgründer . eben . ie unveräl en der * gen Mans s 1. Bi Hennigsd die rirma * n 28. Marz 37 burg. Di . 7. CG ier schaspẽ⸗ af mn Hh urlotlenb . 27 3 3097 228 504 23138 3 haber is un, Cha 50 908. Kar . . R 10 lschafte Pt rsön⸗ ] schrä Vein ih * iegel fabri ider 727. M 1nd, vom 12d t in ö. erlit 1. Off m 8 rovein- schaf gsdorfer ia abgeändert 715 sellscha 251 . Gesel f 61 Ch ftẽ ührer. irt, jsl allein 66. , 2 r, ,, inri . 9. ri bisheri 40 143 W, 2 r eingetre schräntter Ha ö iin dner Gesell 1 por ; där 1919 2. Juli 19 ; Offene H K* Ran cha ft mit 6 ö. Siedel eändert in: 1 1 mit paß lschaft ist r* Be alleinigen 8 5a; . . 13 20 n, * mann, Cparle Heinrich A urg. Ir oherige Gesel Ilthof len. Zabrikat aftung da ellschaft mit be ihm wir hinfichtli 17 fe ea dan de , hn. eschränk elungsges 4 Ge 6 t beschrän ier ef eint Her 36. E09. e Nr. . 65 24 58 e, n,. 9 Sansa⸗ harlettenb Ackerman . 2 ellschafter Wi Co.: De . abrikations⸗ z das von t mit be⸗I d rd 265 G ch 81 d 1 19 63, 2 4 6 im Beschl ünkter Haf 8* 1 esell⸗ 1chaftsbertr t Haftun Amts ge Funi 8 r. TDS hi 186 Bl 384, 37d: 4e; 2174185 Vausa⸗“ ten nnr mn, Kauf⸗ 1 Inha er Wilhelm * er allen * ions⸗ un ihr bet der V esellsch 9 c . Gese eit Gegen chluß vom 28. Mä aftun 3 rtrag ist ng. Der tegericht Be mi 1315. Sch die Firn o 96 420 . 2 * 8 828 TX ⸗ . * . 1u]⸗ 590 ö Inh 5 m J ler 2 6 nd ö. e orsta ö 9st d 1. ma 8 69 6 P n 28 M ö . Nac ; . am , . er 5 ö. fa gim 2 ö , n. e. *. . ,, , ob Cg Ii er: st i. 4 . ö. j . und ö . ö besteht. e, , e, r ,, wenn am, n. . e, 1 . Unlernel . olg ist 6 der n gz. Als nicht ö. 6 fs Ba w Mitte. Abteil. 152 haben 6 ö „G. HMdah 63 . K. ö . K Lange * dr 6st. 3 * G, Ties ker Fortfül im en und mit mir glient aschaftli 2 . e . Kaufmann ö ternehme! W ist zzt. nach inge t:; Defft ingetragen wird 1M. . ma an Mhesf chte und als k 2c: 2 286 228 is . zi Leder ur — Frit ei N alles am J. rtfühbrung der J nit de: dern des X ch vo iedern . 0141 5 mam 2 . . ungen de entliche vird! J —⸗ nann, 65 Schler 9185 65 235. 27034 228 ist: 2 rotzki, ; möbel. jetzt: zler: 9 t. 4129 3 am 1. Juli ing der F dem H. . des Vorst n zwei Ve st iu ĩ . Schief n enk oll 1 dil * der Gesells 1 Beka . In unser * Wmen. Schlech tend 265 229 45h: 265 323 710 349. 450: Anto R .* * 8erl . An⸗ Jwan F z ö 1e 8 Tag na llt 1918 Firma, 3 95 itglied 33 standes * Mit⸗ ig t. V 2 chte ser⸗ li ö. ich den T sell ] chaft . Betannt⸗ . unser Ha d 9 Nr 3 / ndahl 9 1e: 1 , ö, Papr . inhaberi sellsch ritzler. Firma la aß nach de . nach d ie mit ei d des Vors 3 oder von ei ker 8. Eye ndu st Nr en Deuff Erfolge bei N. 2. Handels lag. s . 2 ö *in 47e: ch * . ( 97 . a: 265 226 y. Ve . 97 aprotzki, geb 8 Inhaberin ĩ aft er Imw Der bi ute erricht * den bis he ? 1. er für mit einer d WVorstand ö von einen J dent j rman if r 23 33 den, ut . . un . . a ; 4 / J ⸗ * 4 — 41 40 * 9 * g Do le b. Vorn 1 2 11 18 chte 0 her 291 1 die len inem ? . 2 1des n . nem f köl Un. 8 1 * 8 i 23 1D 900 1ul .. 6 06 ö Abt. 1 kel off nen X J! . * 3 ,. 2146 214 81 h ha us Reue gi 2 er ner. ran , . . 6 ile ist all ö 96 Seren n e, ,, grun . allein err I d sten ö. G meinschaft Offene Hand ZSpeng⸗ mit besch , ö ger. — 6 Badeblalt, K ist mne . Pacte⸗ Sande lt gesell . 105 . 19g: 1 146 376 öh. dorf . Dr. , „Grost⸗ Reli Bei Ri Die Gesells , . In⸗ für d wel, und 6 „, und Bila n zu Arthur Pe 6 n n Vor stand 16 , k 6 Berlin. ränkter . esell sel haft (. h ritukter 5 e g, . ., Bolter . C . fahr: 2. . 26254 360 Oö 36 Ne 963 11 35 Fritz N In hab tr. 45 83 R ist r vollgezahlt d erhält dafü zu nicht eckolt Sdirek 91 3 Gesel Di, Ger egenstand ig. ast deute eing tung“ ir e en ö : Dem .. ö. J 180 312 393. 50d: 8 . 263896 . Neuendo Inhaber ist: enen⸗ er 5: — 5 839 Rob st auf⸗ mund zahlt erach Ur Sohn 2 nicht ei in Wolkra ter Huge Kaufn esell⸗ Die Herf istand des Sitz: s0 eingetrage g“ in G ö n. ist P: Den Gr 6, zac; Bt 2369 . wor, , iber ist: Dr. J . Ben zt: Walter Latl ert Bri mund Morgent rachtete Akt tück Di nzutragen Folkramshaufen. go aufmann, Ner rstellung Und d des Unterne itz: schaft durd en werd odes ber 2655 1 tokurg erteilt usta⸗ 20 9e 2 e: 275 766. 5 10. 32 2912 ( fmann, Berli öt, Fitz eẽUlin. Der U r Lathan, Kauf en: ständ genthau W den. P ES Die Gesch n wird noch ausen. Als w eu⸗ Das Ka irenze und der Verl rnehmens: vo . 6 . den, da 5 — 9 Raa, bei de erteilt 365 6j 238 814. 8 e,, g. für 66 6 tr , * triebe des 6 eberga . In m Gej daren Sig⸗ Ber eschäftsstelle ch veröff Wa enzeichen ertrieb der d vom 1 ralversa z die Ges . 6 öl Jer Firm . . 69 ö . 19 . 328 J fler is ö raft. Ses g . ö Ges ug der i d fan, erh a lt z amtwert 1 Und A 116 2 ernbur 9 2 6 befi n entlicht: ' rli AWVaren 51 . h 27 Flor aw . 1 urch 95 / . ) mml ungs Cöl! n ist 1: ö 14. Tn . 265] 3636333 263 ** 8 Schli ektrisch Gesells ungen deschä ts dem B ält dafür A t von 20 1ßen⸗ kapital ger Str indet sich 8W n Baden owir ohl gef . 85 9 sbeschli 1 a fe ni! 3 n ,. . 6b ) chlieper w Unte schaft ar . und Verb i. begrün ö Be⸗ achtete? ö, Sti 200 000 46 pital a ,,, tr. 516, m. W. Il, 9 Bader 6 ⸗ schützt z 54 3 e 6st 1 ir 9 kur. 53 . . 211 * Pa ernehn n e d Verbindlichkei 3 För hrete 1. , ück für in ö zerfällt in Bas Grun em n . b merz n zum? e äaufgelöst und 3. 369 bei n ] 243 446 63 271 79 2 752 57 urg. Gesesss anzer iungen wende des * 1D c! keiter ** Forde⸗ und 59. En. 6 vollgezah! J Inhabe er 2 . 53 13 A6 Grund ö amchen 1. g i , . n 6 26 . . ö ö 3 16. 1b: 2] 1 . S965. d: per, Gesellschaf . Cha mann W 3 Geschäf iten ist bei . Außen eorg Oestr ahlt und . Stück . de 1 rien, ath Irtikel, 1 Bort 1. zu Godesberg 6. 51a 8122 14 ĩ 89 Per 4. ; hafter sin 8 rlotten⸗ ann Wa afts ꝛ 1 ben ver 1000 ßenstan estrich RR übe e auf d i ö . . . . 258 138. 7 279 6094 27 8. S*an: Inge er sind: en⸗ Res R= ter Lat durch d dem 00 00 de in 6 h 6 Aktien. , 1000 uf den me * ar⸗ „den 15. Juni 3 rm e 16. 6234. 0b: 1. 6 I! a: Ka rn . Cl 66. Hugo Schlil e , n. Lathan aus Ich den Kauf A und ; Sefa Varen ) stim Der Vorst. 46 1 Im ünstlic her . r . 191 4 ist in 5 . ö, ne. n i , ,. . Kaufm. han lot Schlier 1 6 é g 8553 aus geschlofsen auf⸗ für vollgeze nd erhlt bar ntwert po immung de and besteb autende 2 i ü wer De Das 919. Rr. Jean Di ze a6 2c: 1687 . 7 Le: 268 : 2ffe ufmann, X tenburg * v. Fra * Fuhr lossen. — Scho lgezahlt erach alt dafür 190 yon . es Au 4 1 ., . ö. . 3 . 336 3. 3 ö. 3. ö.. e. i rl 6er, . . 3 . Der bie . und 66 n ek. Aktien. 10 Ce . die . oder aus , aus ei 359 9 ö 26 6. . *. 6 k rotwein“, . 206039 ** z 96 90 197 8 298 H (4 Mur Ve t seit de e, allein ; YT agstei 18. esellsch amtwert vo 96 ind * uh Hustap ö dem A Us me eren . . em 4 A ; o . 8. J — 89h: 65. reh: 245 823. (O2 51. z: nur bed ertretung em 9 M alleimger in und N chafter 3600 S 1 Don 300 nstände im z Alle . Aussichts rat Mitglieder da nr, . aul . ö ö. . 274 52 245 82 - be lde Gesells der Gef n ai sells 6. Inhaber d 8 Niem 9 Stück fü 000 M0 m Ge von ö. ö dern ; f Site fe ö ö. e. 2357 2 , HU 2* db: 237 9th. mächtigt. esellschaf ter . lschaft er der Fir sdorff ist e Stück für voll Mund zrhäl ze⸗ öffentli der Gesells nannt werd . mac. Bre ten Fabri r. j 32457] g. ,, . 3 gt.. . gemei sind * 1st au Firma. Di ist 6. Sigf ollgezahlt rhält aii itlichen schaj verden. * äparate, k chem. f m . ist 5 ö 8 581 * — 19, hard Nr. 50 0 insch; aft . Hertel 2. 6 fgelöst . 4. Die 6) 9 ried N 5. 5 t eracht . ir der kannt ausheben Dr. 6 e, . : 4 . ö ö. 271 165 . 11 261 586 2* * 85a: t, Be 75 1. 3. H 1 , GC W . Bei N Ge⸗ im Gera eu War ete Akt J He ischẽ tmacht gehenden ̃— 2 . rin . . ö, zr 3. 6? 8 . 2361 353? ; schaft sei rlin. ff pf . 6 sellschatt Weber: D Nr. 48 Gejamtwer Faren und A ien. si itschen Re ingen wer Berlin. Silten, AM Inhaber: Gt⸗ ; 193 . 273 134 27 262 363 ft seit d Vffene Ha . ** after Fran 3 6 bisheri 8511 dafür 20 vert von 200 6 ußenstä 66 6 ich 8an erden ir . . Apr jheke aber: 9 ö. 3, . J,, 23 ; dem ö. ande aber 8 9 4 18heri 1 2 ö nde V die Fi zeiger eir n gilt Nr. thekenbesitz r ite 190. 9 De 256 029 83) . j 1 em L. Apri il nd elsgesell⸗ . der 3 Hertel st her ige Ge⸗ Akt 1 Stück f 69 „S und Wort 3 1 . . ö. ; 3) ö e e e ( . 293 178. 2h. Ee. 4 S sỹ5b:) Be er sind: Wilh P 1919. Gesel ge õst. irma. Die G6 * alleiniger J Attꝛen, Gn*lich ur vollgez nd erhält Der Vo * Gefell her ; r ri c rue rstoõff . An Feen ci teilt . i J 6. gell schaft xpersonli lich überlasser zahlt . orstand ? i ft ische Aua ruft? E 6 ö ) b. J 73 136. in, Hans y Hopf, N zesell⸗ u. . Nr zesellschaft ist a n⸗ Pe önlich un! „ überlassen 2 erachteie 2 je n oder t, die . hen van zin . Hecht . J . 3 Infol 96 ans Ge Fausm Fli Nr. 48 582 aft ist auf. Mor und die Mi en Anton Tu erläßht * achden är. ecke Berli m r me⸗ ) durch chäf ti Vertieti fe . , , . 7526: 5953 * ge Verzich . Geschäf ebhardt ann, 1 mazeu v 582 A auf⸗ Morger die Mitgrü on Tlege aht. Di jener od lujf⸗ Berl re g 6 ; . ö si 280 245 rzicht s S 92 zeschäfts lokal 2 Kaufn lehrer⸗ 9 ertrieb uto mobil NR rgenthau R ⸗ ritgründer ö egel dur ch B te Altion? 1 bpder die Si te en, 9 in. Inh j zaftliche sch 2 en Gesce z me inschaf C 6p 57 6 den? ö. dnsoier vn ö. , ge e e , b. ug. Fritz Reer , n, en n B ,,, R , lr e rfan nl, ser fie 3. n, , ef ö . , . . , . . 1 4 . , . Fritz Ne Nehls: Flug er nen Miteigenti Sestrich, Sigfri Reichs machun nlung n. p45. W ze fler, n., Irnst der. Ven einem P er in schuft Fil mtĩtei s shaßt 1 ⸗. . . 6 ehls, Fl 8: Inhaber if zr neuen G igentümer ni Jie Sigfried 2 zanzeiger g in dem V 11 liche Werk statten erlin. — Rr der Veiwaltt Roknn sten 36 mit be 21 fabr it Fir . 6 Ka: 165 Vauer gesetzliche 0014. F ; ngrosgese . esen⸗ Und an , Fluglehr haber ist N n Gesellschaf ki gleichen Tei er A einberuf lj che r Lan ö tten * Nr. ] alleini wal tungsrat n. Sitz: Berli eschrank Hese l Bi ö 3 ö Sandelsgesell a: 165 ; ⸗ n Flora Festsã geschäft 18 Ad burg. er n. . haft das Anwes Teiler . en. V 1 h 1penschir un ste ingen Vertr t Gesch. ych kan er fin- 1 . nigen 36. . , 212 85 419 186737 damm 2 1 Fe stsäl . ? Nr Idler 36 ; B nge nieur an der i , , ,. 3 Anwe en stück Ung on der . h, Berli schir me . tgewerb⸗ N Vertretune ese äf ftef 6 im nehmens ; 83 Hastu ͤ 34 2 3 . el 212 901. 26 7 371 2219 n n Albert Ti äle am Kur fü Nr. Berli Brauerei , ur, dem Preis Flößaustraß wesen Haus en kann b eingereicht mii y . erlin 9. Josef B Ir. 8312 tretung ermach ihrer zur hmens: He enstand ng. 6 on een 6 , di, J E68 772. 2Ga: 157 15. 221 924. 12 Inhaber is Tietz, Be . irfürsten⸗ Berlin: Di erer Joh 25077 A e bon 400 . ae in Kür richte ei dem unt en Sch rath, Kauf . INInhaber: Josef zerg⸗ Kror Sanato ma tigen 6 und Titel 2 rstellun nd des Unter — 161 erteilt. hoff zu e ; on ist beend Cöln: T 5 2 ö ö 5 87 79* ö r ; rlin⸗ 8 Nr : Die Fir 3 ann . nrech 000 M, Fürth z dinsich unte rift⸗ Re; aufmanr 9 ber; zosef nanyer atoriun ö Bei Titeln für Ek g von Ko beg R . erloschen. ee ndet ] Dig 228. 50f: 173 5 13732 . Berli 4 Albert T Halen see Nr. 2995 Firma ist Klei r mung auf e iber u Nr. 31 t genom zeichneten Bei Nr. n, Berlin⸗Karls e Ven 2. sel er am Kurfü im Profess ei und ür Finemat Kopier at am 14. Juni 96 et. Die Fi 21 ed: 16 8 ö 23 453. T1 27. 4A 7e: X erlin⸗Schlach rt Tietz, isee. infti 20 964 Klit ar ist ærlosche , n, . 641652 ihn Hwpoth nehmen in tri 83 Akt imen werd 1 Ge⸗ 55 re C. S in⸗Karlshorst * Ischaft 1 Kurfürstend Brofesfor nd der Vextri mat , ,,, gen ö. Juni 1919 Rr. 6788 bei . Firma 4 . B 8116 7 ö 3 185 907 IIlgen chlas tense e. tb, — ekono J 4 stitut R . 1 zblank . ) 8 — B 118 5 1 ) 2 9 CJ heken trieiti t iengesell en, — N * ö. E; inzel . Spat 9 Sborst. — D nit be ndamm . rungen * . rtrieh vo sraphi e m 11919 6 : rss bed ö. erlin 85 97. Ang eines — Rr m, Sperl: richard S Reini Bei den Restẽ D AM 74 zum Be⸗ äts⸗Anl schaft i rf e prokura nd ier. Berli r. med schran i e, ,. un . on prise uns 6 . „den 26. Juni 18 ; . Versich ', . 5 perling ö d Schlesi tigunas⸗ etrag mi und e Berlin: agen mi für Ese ö. ose . des r fp Berlin: 5. d. Fran : i, ö. , ,. 3 , , 336 ö . . . 2 Rei ch 8 I . 5 UE ge ö C 2. geir. ' Br Pfleger ; für d N aufmann, , , r 9 1 Ju der ö 229 . 69 ö Ber mn: . ung em 8 Sitze ö . aure ; ö . Maurer ist ö 3 8 1 ul . ck ; f 66. n wegn. Y 9. Ger ft. 286 , . ] 2 25 * Den ö . eng. . . 6 r ö = . j . . 3 ö =. 3 61 e. . 6 i ist n i egen ö ö ö. 63 . schaft . ; ist ermäch feat s R Je estehe . Wilhelm Gr ira des Car] . . me. Dr ind micht T e 6 6 n e,, st füh rer: * * 3 Ham. ö . 13 Veymann * 9 ** rau Be 5 * * . lc fte dem 15. Fobn Han Wir Richard Schl ig erkrankt um In Fichtel be Daus Nr a gehören ; mit ei cichtigt, i. . 3i 6 Rr, zrunewald w n Sh. . med. Joh 86 Hesell in Eh 28 , In das teilt. SGpoln⸗Deutz, ist Pn Marx, 9. 3261 . 97 i Br Februar 1919 Wirkun 6kreis Schlesin en au N 19 u ö ö ordentl einem V 37 in Gen . * , 8ꝛ2*. Nr. 3210 d bleib schäf arte nb n Joham . . N33 n 6 . . 3 32619 , Berli 5 runo Al i, enn. g6kreis 1 finger bestel Un ürnberg nd Haus ind 14 entlichen oder s Vorstand len Pans ‚ Bertin ; 2107 Wil ö chäftsführer g ist jetzt all nes rank te ᷣ Ge. spttenburg. rn ö — . 6 n . mann, B lin, Wilheln . Kauf Vermögengan umfaßt di ell. ger Str Haus Nr. 33 in sells er stellrert nosmitz Dans Licht ö. zilhe n Wil 586 jetzt alleiniger . ö i ,, ger 332 ker Abt. A itt 58 8 818 Fei der K kr . h übers, auß. hef gensange 3 Bes Sein sind d aße in ö ö d schaft zu v ertretende . htenst Inhaber ist jetzt ** hein Rr. 94 i st Der ( . ger f t. A ist unter „Miran Kommand; ! Berli eilin. Sarl. 6 Albers, Kauf befohle elegenheit esorgun Fi die Bes Fürth; er Gebrie vertrete tenden, di Der Uebe tein, Kauf er ist jetzt: schrä in Sohr 19 er Gesellsch . ro rr 6 unter am X Go.“ mmanditgesellscl , Gerl. Rai i m nen. Besta eiten d ma, der Fichtelbe estandte im übrie rüber Stol en. — Bei ie Ge⸗ 6. bergang, d Kaufmann, X jetzt: ichrünkter n Gefel ellschafts⸗ kate f rn, a: Carl R st q 6 6ötn ; esellschaf ; . Handelsr j Alfred Nr Ho dern drauf des A estallur es Pf ich e lderg di eile des gen sch Stoll Bei * e cht 5 g der in ann. Bersin schluß ttter Haf sschaft katen, mi lung in T Rött⸗ dert in: Göln: Ti c . ĩ 2991 aufmann 2 mts na von ' flege⸗ dene erg, dier Grund Anw aft m verck * 74M. 4607 ; äfts bear in n . * ersin chluß ö ĩ kate ö i ö . . * r. . l ist 6 tn . Guzn . Droge 163667 erichkts Berli 112. Mai 1 ; nen sie ein rundbuck 5 esens 1 it dem Aktiengese . . 91 ündeten . triebe det]! 15. vom 20.8 Durs deren In Sitze zu . fabri⸗ ö „Rheinische ma . Ars ld. 9 f er. F ist 5 , . , 96 3889 Sch Berlin ⸗ . 919 , . ne . ste e tl ter, auf ö ö GCöln , Gesch⸗ .. lichkeiten *r Forderungen . er , S . 1919 ist . 9 Bon n, gi, ö n dir an , . . letter, ; ü . 1 , 1 nn erg. Ang ö rund en, die ura 9 in Geschäfts di J em Grwher und Nr. rg v . n 5 9. . Abteilung B - gin. das Handelsregis 32447 C . ö. 6. Kausmann Amtsgeri 91 wol: . . 6 in dem . und Ver , oschen. ö. Eduard k 9 n urch ane, d 146 : ö der . Ha . gt . ⸗ ĩ ; . 86 ö ö. ,. e j en . i e. , , e. e . erlin. Mitte. Abtei liche G e,, ö ö , e,. . Nr. 6702 . Conn ist . Rerlin? 4 Nr. 141 hein g r. hn r, Raucher 1. derm zertungs⸗ ö , . Pulverfab einigte . l mit ö rikate der Sn am . Artur Caesar . Berli ö Abteil. 90. Kasten , gehen ö ie 1 , . . ö ke er Ver, 2 Der 36 . Va rung. ir 2 ö Je, . 6 . . a. ⸗ 1. R Sitze ir 3 50 018 ; erlin⸗W ar Behren IR. 3 r. ; ; . utzu glied dem Sitz , , Ziegler 9 erige. m, Drewitz . ; Deen e Inhaber d tz in. Arns! N. M. Berli Denk mers do endt In unf tragende Juli 1918 il ngen und ewersammh Beschl in ,,, er, ist allein: ö n w Wil 46 der Kauf Swalde ; Berli eng Dettl rf, , f In unser . wei 9. Gesellschaf über; bil mlung vo 1ß der Mi aufgelöst rma. Die allen gr ö 3 . jur t mehr Ge zil⸗ in Arns au 1 . und a in. er 9 ö 7 . . che di det . vom 61 . . e Gesell rte nb vg ft r. ö . K 1 Furt . em 19. . , n , n, gt ö , 6. ö ö. ie,! V ö. . . Pacht e ,,,, s lit! 5g . Ni . en * ö , im G swalde, de agen worden tmann Erich 6aJ 919. del ẽgese schaft sei Nr. 16575 eingetrage 19 6 un als die auf afrik᷑ usbeutu ernehn s osner üufe H 2 sa ö 156 führer . . . , . 15. Ju feng Dꝛettloff, 9. Gesellschaf aft seit i Berli Firma der Zwei gen word Hrundstück dstücken n fgeführten ö anischen Ta ng der de nens: d Berli e e . gs ⸗ Abtei 129 . 4 en Rei 32459) Das Amts Hin 1919 Qijpher, & Kaufmann, chafler sind: Spi erlin? De r Jweigniederlas en: 216 045 e haben icht haften; Bergbaun mzesflel m sü 3 sherige Gesel in⸗Schöneb ter * cha ste 9 fe. 5 2 und V Lrovpi n 89. Handels: ; ö . ö ß 8. imm k . , nut 6 eilastutß 5 165 einen W die G echte au us zuste h alleir ellschafter teberg: Op- 8⸗-Ver en 38 Benmter er⸗ sch Branden 18er M ist bei . ad üro. fi n, Berlin. lin, Will Fü fabriken Glas g gehör *. Wert z gsellschaf Diama ehende üger Inh ter Facob R Der schränk 23, Ge en Wirt ⸗ st ern che 8 enburg adaus n- HLBa . . Schmä ir Bud . ) rth i. n 8⸗ . en weite Zu dieser S on 14. aft durch anten, wel sch ; sellsch 8 aber Jacob Rosner . kter ö t⸗ stoff Erzeng für land: 6, . 10 Schmãädick ich füh 60019 B Bar ienge sells Fo r durch Sache Juli 18 den P che * 10 . der Firm ner is⸗ Meusel Haft ft mit be ffe. Ges eugnisse la: 4 ö Ynnd el mn. Schmädicke, B rungen Pau erlin 9. Zw ell scha rderun Oypo inlage 78 i 1909 achte ; . ( ,,, ,, V,, , . * 6. n .. , oregisterei 32448 Schmid ick „Berlin. 1è1 Paul Fi Firm eignied ft 3 gen wie si gothet ef 7.8. 7 und D rtrag vo Leiser Hutsch aufgelöst 9 Bi, Ger prokur J ge lin ,, . . nn 10 n, n . 26 . 21 ntrag Ab 32448) N nädicke Mi Inhaber 1 ürth: D a der ö. 1 erlaffur in se rbind. ie einzel gesicherte Dezember 1 die Nacht om 93. ischnecker z . Prokurtst 3 grokura ert ? Tempelhof Hedrg . . cha . cen Fin Abt, Be Bd Rr. S0 Go5 Bücherrewisor ist: Paul fab eutsch uptniederl ig Grund bindlichkeit zeln nach Be 1919 üb 1909 und räge vom Bei N che . rist ist Zacchag erteilt, 1 in — beschränkter Phar ᷣ kti scha na Stellg⸗ Bd. 1 E 20. Ai wir on; Berli . riken, e Glas⸗ assung i undbuchbezeich und Sch trag ertrage vom 2 Kranke r. 49 537 2 in⸗Schönebe f archarin . , har maze 2 ; ] ? 8 Liquid 2 . b. S. nn , ,. 3 , e ü . (. ö . ö 3 . . k ö ö. . , ge . ö e,, schräntter ö . 59 2. 3 n enn gc ie. . J ö ö erloschen dation ist beendi en — itgefe ll a 6G glas ernehme Ge geführt esellschaf n bezu sonst no mlung v e in fr aufmann N ungen, 8 de n, aftun H e e J. . schen. digt, die Fi dorf. . o., K . Spiegel 1 H egen⸗ de nd; di afts vertr 98 de noch be om 9. M st in das Augus „Berli ck in, den 20. J . ons meg Bade . . Rom . . n, Art, 8 geln, Rah. erstellun den Zi ese Forde age auf t Satzung. . J Tai 6 das Geschäf Schmi in: R ,, ändert ist Meme ge, . . 9 1 i , e, . rt. Handel mi ahmen und? 8 ven ) Zinsen seit tungen w auf ⸗ Kr ö e Abänd Hesells chäft . dt in Berlir . 19. t. 336 85. 13. Juni zril 191 esellsck Zilmers⸗ Gege del mit diese 1d Möbel leben 1. Juli erden m ay & C Bei Nr. 1 derung chafter e persönlich baft rli Amtsgerick 2 Bad. n . ei 1 595 * aft seit. egenstünd ꝛ dielen 29 aller (* . rechten P 1918 it de 0. . 0 815 Han del eingetret fich haftende HG] . Vir ret * aube „An 19 n enu⸗6C . Ahh tt 1 schafte . lic seit dem i . inden, Betrieb und verw Endlich und Sich und all m Sitze tienges Max gesells af treten. Nun tende . *. C Er cen⸗C Amtsgericht r ist: Ed Aich haften mn eteiligu zetrieb wo wandten ö gehöre erungen üb en la in Berl ellschaft 3 Bei e ft fert un meßr offe ö np . — ie . . . Hall NR * , wann Ch daa De ss D tand Ge⸗ ander gung bei 8 89 Sãge Forst ch n all dir ertrage ö ssung zl K in und m it * Nr 281 ent dam 15 M offene ., . 1 m 1 esi . 2 tter Ha tu 211 enn 3 enege d 66 Herm arlottenb essoussavy. & anderen glei und Ve zewerken, echte im We eser Sacheinl gen. Fab 6besi ö. Sag d Zweigni vr fed . C. Wand Mai lg! ick ohlen 6 ⸗ fen jst heu gen Handel 32460 21 Haftung! B 9 9 M* man! 6 . Uurg 5 8 auf⸗ diene nd tichen WX reinig U nach Wertans ch nlage nb 11 besitz 0 Sachsse )* ede r⸗ 3 eng it: D 3 Wander 11 19 yr n zesell . „B⸗ n ö handele . 3 . ; 1 n dar — 8 i Henmwig, Ch Prob: dienender oder ahn ng mi näherer Be ischlag wo och Ch er He sen): Ka Hei Nr Die er Berlin sch nkter S schaft 3⸗ Mn . . 13 zt hen! 16 R andel sr 63 2449 Komma 9. Ch arlot 16 ist ist: wert 1èUnte 1 lichen t schaft ; schreib on 1500 haulottt nb 2X7 inrich K . ufmann 3 Nr. 36 9 ö 3 ; zerltn⸗ n 6 Hatun 1 . aber . . . en unte 6 989 lten, Abt 49 Hei anditist ist rlottenb verbun rnehmu zen Zwecke iftsbertra ibung 1 Sp 6st enburg, ray , . han dln 55 * ist erlosche hluß vom 21 ig: Durch be⸗ Li rg n e Ki 191 ß — Bilk ben. Nr. 299 d d tei ilung R Heidenf ist betei il ig 1 Urg. E; Gr ng von 56] ngen son en schaf age. Di in dem 6 andsmit . ist nicht 6. et in 1ndlung f alter Rit n, ändert 120. Mai . ur 3 den 4 Liqu. er At 9 1 . . 6 ) 9 h * ] ist 3 a eld * gt. — Nr S in * rundkapi ta! 0J chen U m — Er aft übe rni ie end rin ö N gi ed de * . mehr 8 ö . ö! ii r Ar itte r 93 * . word 11 1919 ist di 1 Be⸗ 11 2 ngetragen eile, 8 . hütte f grintem irma; Marth Zweigniederlass Co , . 50 GI. schaf dkapital: 16 nterneh „(bring mmt die G gende Gesell 1 159 1 Gesellsch hr Vor⸗ emerhe, Ch chitekt 3 uch erw worden in:; ist Nie Firm ist erloschen gen worden: ft i. und als hie bei ja Hand niederlassung i Lübeck El. Haft, De 00 000 6. , . glichkeit d ewähr ell⸗- Ge Sendi aft. — Bei nn. Charlott ur 3 K ; Hertungs - Gese Metall Firma Bo n: Die 3 des Kaufma , ü i Silber⸗ Handelsgesells ng in Berli mit 28 Der Geselll 2.6. Akri und d der eingel für die Ei sellschaft ing Hot, Bei rloschen enbur⸗ mann schränkt gs ⸗Gesellschaf illurgische oppard ie Firma , 6 6*ese gc sellschaft seit rlin. Off 28. Juni 19 zesellschaf ts ve iengesell⸗ d hypothek gelegten A in⸗ in Eh ft in Li el Akti Berli . g: Die Fir , . er Haft schaft ö i 11. 8 . Xboren uns Gotthilf e Chef zsellschafter sin seit den D llene temb 18 mit vertrag ir des V nforderu ußenstẽr arlott qu. m en⸗ 9 in. den ; Firme schluß v Haftung. a,, . be⸗ . ; . * . e S ilf Bi k 8 au Ka ** after sind: . J 10 M , nber 191 Nachtr ist am di ertrage 5 ngen nach nde als b; enbur 6 it dem Amtsge . eh 19 8 3 vom 26 9M 1 Gemäß ; . ir war he Ge⸗ Der . Ju e. Silberhü Säsllitz auf Ri ne in, Martha aufmann, Vl d: Siegber 2 1919. der Akti 8 festgestel ag vom 6. S die bis und muß W ach Inhalt eendigt an g: Vie Tig Site Sgericht Rem s; Juni 1919 tand des ., D al 1916 z dem * rag ist am 2: g. Der Amtsgericht . 5 7 11 Bam ül 4 2 X . ed r ö 2 é 9 s U 22 Ser 9 71 86 be S8 e. h . jetz j 2 * ; am 22. Der E ich 3. ß ö , ,. ö Ee n a, ü Iömar ö , 1919 ö e. wer r . een i, Deze mhen ,,, ,, kö die 3 ist clin⸗Mitte. Abieil. wertung ve , i'zt Gegen⸗ fe er delten . . e,, , , . m o . 3. Köln⸗Mülh 1 z n , , Glei 1 Franz. ar orten burg ch, Kauf⸗ n, . dert. N , . vom 16 ß schaf auf Ver nicht ienge 2 584 „* a ist er⸗ ö ö 8 der M 26 ens: Vie M.. durch 2 G 690 erfolgt 63 eschäft 5 1 Hande h avel- rts Akt eimer D ufmann G 3st eingetrage Gleich⸗ Ja ff V uf schaft vertr Nach ih ; 5. M t gegen B Verlanger ein⸗ R sell scha⸗ t „Mont Bern — kö 1 .. , . erfolgt die V De. der unt sgregfffer Ab 46 Atte n C 5 bei pit f. Hi see e, Dante , . B tr. S9 Ce2. Mme vertreten, we hm wird die ai abgesch n Barzahlun w der Ges ll⸗ unst mit h für ura“ en H BSR ö oder fremd m Gebiet t , n. Vertre 6 unter Nr Ab teilung Ai 1 M6 a. Rhei 3 4 . ift? * . ,, , ile k wsellschaft ö ie , JJ ,, zesell⸗ riebene A g überneh ell⸗ vor dem Si graphi K . Gebiete e üährer oder dur tung . ö L einget Aist be ler n. Dem Fri Mül⸗ Ball le roku zinkemühl zesellschafte seit der n. VFffene schaftli Mitglieder r Vorstand gehen ußenst men, a n der Akti tze in B scho ö In unser schluß vom r eigen 1 6G) . ch ine ide mw * tragene ö er in 6 In it d em Friedri ar d urg erteilt i ö 3. . . 2 Ap 401 1 ö aftlich vo zliedemn * steht, and aus z in Höh ande, we — auch 1919 onärver erlin: Di einget — Dendele 3 32153) 65 bm . j ins i; . inen Er 7 h n Firma: ist Prok ich 2. 8 , Tn . t 6 Dann, Berli De Fram ril 1919. standes on zwei Mit besteht, gemei statten. Di be des Buch nn sie ein⸗ 9l9 beschloss. 3 sammlung ar is ngetragen. m Yandelsregister B 1521935 den 1 . . ute . * G. z , ,. . 2 . Berlin. in, Georg G . Kauf⸗ andes oder von ei Mitgliedern ö thar e Einbring chunterschied Bei Nr. ene Abänderu am 19. Aptil C Co. G orden: Nr z ist heute der Ge ti t olgen ö emeinscheft hin r wii. i. 8 nne lhof . e enn, stanzes in Gen einem Mitgli ö Destr , hi es er. Atti ö Ger ! der da ere lfsch z 3 Kühne n,. . ifts gliede ober Heri J . ze lifchaft Zur zufmann, kurif n Gemeinse Mitglied des V übernsh. ich). d S zu b Mon iengesell arl Er Satzung ne, Tellschaft 8 Kühne t insbeso: 1er aliede ozzr n; ; — in schaft sind 1. Vertrer uriften; Stell einschaft mit ei Des obr⸗ ö 3 je d choen) und gen⸗ Berli ellschaft rust . C — ben öittz . eschrü ; 19 r J ertre⸗ anderen Prok In s in Gemeins nur ber ung der glied Stellvertrete ft mit einem P ; bringl ch die Haft nde Ne rlin: Na mit de Co., . mt änkter te a B Fren prokuris unser & = einschaft ide Gesell gliedern st re ee n, Nor m Pro⸗ glichkeit ih aftung fi u) Akti ich der em Sitz 1 Amtsgerichts . sta d Rr. 2582 uristen 81 Handelt rei 3. Berlin, 5. ermächt ellschaft stehen n Vorstandsm: n Wel hrer ei ir die ionãw em Be ze in ö ger ichts, , it zt. 683, . me, . , , in, 5. Juni tigt er den hr in der Vert stands mit ⸗¶ mm Valutadiff ngelegten Fin⸗ erfam 2 schl f Heg uf 6 t 1 ö ge elischaft „Hand igt ist. z ingetr er A ist Amt 5. Juni 1 dentlichen Vertretun 5mit⸗ u adiffer en Außt, soll nlung vo lusse. d 21 e ; and a durch d / ischa San . Flemmi ragen wo ist heut ntsgericht 19. Vo chen M unge und müsse enzen nstande] nach g vom 2. er — ö. . . . ane ) cht Bert orstan litgli Sbefughis üssen Auß bis 1 de Grund Inhalt de 22. Mai 1 6st Nr ung“, Cü bes ö Expo rt⸗ büro C Tüch Nr 49996 rlin⸗Mit Dẽmitgli edern gl — embe Uu zenst an Til 1515 rundkapital der Niede 1919 ö . ö — 3 . Ber sen 9995. Mitte. Abtei mund Mor edern sind e eich. u * r 1918 r ände, die bit wend kapital um 76 liederschri ĩ J 3) 8. ö 9 3. 3 e . 38 , m i , 6. Hæerlin ,, Abten. S0. Her r Hi n . 1 8 n e eingeg ö ö De⸗ . Ferner . O00 Ig , : ö . . . ö z . 6 ö . f . 3) Guf * rich l elrher, hlun h vese lls nd, a ; ing 36 in ders bo T. 4875 ; r rantter Gese sch 8 . M ö n,. 3. n z J rc nl f Schoen Tahrilbesitzer i nen . übernehmen, a chaft. gegen * uf änderung . weiter ö.. fi en Ver⸗ Co 8335. Be ernhard ,, burg ist Da st e zaft . . 497 6 . Ing , 5 9. k . ssregister A ö ö , . . . ö ei . J. 15 257 62 14 der . ossene Ab⸗ Haft , . mit e * ff 1j ni cht mehr . J 369 Bett . i. rere en in das 35 ich el ö d n,, k e,, ist heut eignieder esch ran kun Fürth. ntenschied ie ein Gese ll 36 irertion de ng. — B . CEGhemik eic i e ,. V ellvertret Bra: 18e 2s Geschäft hf. . Ei . in , , 33 Gr mor t. , Werlin amn R, me r nr e. bar aut z gehen, de sellschaft on der B zei ,, zrünkter Elara n , Sp. nden urg G aft 9 ö ö. ö mann, B lr. Niederl impert den: Bei) di erlin erlin: Jul auf die e Bestandtei szahlen. n und mit de iseont inn, burg,; gitwete Frau M e⸗ burg, Havel, 16 Rhenus „Met mann, B Alfred E Berlin rlassung jetzt: B Linde el die Gesells Er ist e in: Julius Sch nahme (CG dteile der 3 Endlich P mehreren Zw dem Sitze zu ? o⸗ ? Walter ig, in Arnebu u Major Das Amt 16. Juni 19 te Ge sellst tetallware . ö. , ö 8 f ꝛ den G 56 or as Amtsgeri nn! ( r H scha f enfab Delf 6 in. R 7 nern nn. Jetiger Inh zt: Berlin⸗Li mann: esellschaft rmächt gt, selb choen in , , hh esellschafts üb Prohura d welgn ede zu Berlin age auf 16 den neburg geb. J ior B. 8s Amtsgericht uni 1919. 11, aftung! st mir R rit ; *. 15 g auf⸗ ma nhaber: N chterfel einzutra aft zu vert selbständ . Fürth) zan der Süber⸗ enlo es U wlassunge e n zum Gese 5) säft ur e Isen⸗ * renn mtsgericht. n . a w en. del sg Co., V 8. G nn, Berl kartin de. G agen wird rtreten. 4 ig ] be einschließ Fh h ust nloschen. iz Küneck n; Dis Hesellschaf Ham ch uh Ii n e . ö. mg 3 , , e. . 3 iflssch e, . 261 de in . Sicht e n Wehl, K Heschäf t 1 noch ver öl! 18 ni icht zeichnunge ö B lich der 3 J raße W 53 Be N ö in Be li rh hst ⸗ aft e ine v 77 11 ß vom stelt sell 1 958 e 26. best te ertre ten- In unser * von (erz ens: Per s — egenst 5 ellschaft aft seit dem Offene H r in dem Be rfelde. auf⸗ st ch n ssstelle be eröffentlich icht Hypoth n, der auf ih Grundbuch⸗ Werke Akt Mn fin ist n ge rn ö. r von rd in di sellschafts t. VUure kelisches: unige sor tellt , r, inser Han dels tear 13946 1 tze ugniffen de iin g. 1 deg er sind: 1 Mei 19 an⸗ deten tviebe des Der Üebergan hraße 41, G. 26 inder ö t: Ne Gi eken mi ihnen eing ch ⸗ Sitze Aktien ⸗Gesel „Rola! ene, Fraun He . . svertrag 1919 ba el. ö . e D. ö ,, bush e , . 6 n keukölln, N Georg De 19 Ge⸗ t Forderung 8 Geschci ts b⸗ ig fällt in 136 2. 3 ich Dircks ; äubiger it Jin ede r getragenen 13 e in Berli e Ischaft 41 . ow, in Berli edwi ig Sijp Hesell⸗ zerlin, 19 . at der 2 rlin - Stet s. 8 sc den⸗ Ge⸗ Aktie Ge ei der En Abteilung B kapi nd derwandter tallwaren⸗ Tei Den . 6 ö . , 1 ü ö Grnutzot sen / Sich tn n,, fichtun ge: Samolinski i in: Kauß mit dem hr unter d Berlin⸗ Wil 9 . geb Amtz⸗ 9 erung erfahre Haftung: ettin ö jiffahrts lan nE esellsc zinger⸗ min, Zzital: 361 dien en⸗ Klein⸗ . . ö . . ö 66 ö . ng her Til gin gen und Porst ski in Berli aumann Stef getr nter der hand mersdorf d geb. zgericht Berli , Die (G mit b sweg au aft Ab Werke Faufme 30 000 416 Berli Nr. 49 93 auf n Kauf mh des 5 chkeiten er 1000 ie auf de zer⸗ dert n einzel nin gungs betrage orstand d . erlin is . Stefan getragenen F ndelsger 1 ö. po 6 Berlin⸗Mit Vigduidat 3 Gesells eschr ink 3 3 ö ne inn 5 auf mann 6. 3 3. 6 Höh, ö , . . N 6 J Inh tagt j in. der z We M nd Wi id der Gese J ist nich nen Fir rich i h 3 Don lin⸗Mitte. Abtei tor ist d esellschaft i ni 9 den: 2 239 1919 ö Bres⸗ Gesellsc ä. Kurt R ghabe usta v les Marti afts durch ennbet autende 2 aber er Anu) fgesi h n G e l Willy W ellschaf t meh VJ ꝛ; Firma ) ch nicht ein e. Abteil. führ 1st Der nr ist Dem Paul TLors eing es Hesellschaft? Mieger mann, B r ist: Gus Boy, C en. Be in W. rch V trage de Akti genom ihrt; hi sellscha Wagne aft; K ehr z , Rich ein⸗ bteil. 122. *. . 6 aurgelö amt Pan Lotfch.? getragen w Be i af werter dieger, ö. j ei. Nr. ehl orstand ausgegebe len, 6 24. 9 Ye . erau fts 5 ner in Berlin⸗V Ka 6 e, Jen Gnüns hard R 6e ; — 22. T Be; ? isheri ; zurgellt st 1 rok: Lorsch, Bres n wor errichtet Wert 2 hl Kamy Oilin. . ustap Boy m 9 Co.: Di r. 21 605 ausge⸗ and beste hi geben werd ; ie schi 2 5 Mitübert 5 wird Be zum Vors erlin⸗ Wi aufma an 3 . rünstraß ; rü hne r, Bei 3. h 9. ,. . 1 . n. i a ern 6 6 man tr. 50 000. WRauf⸗ C GC : Die Firn H. G aus me aus Iden. D nen, sämtli dertra 16 ns e. zug B rstand ern Wilmersdo 9 ift (Kunstanst raße 60, be in Berl ö ö hofer Xr. 8739 A Heschäfts⸗ tigt ist, n ibin erteilt. d lau ö. Ge⸗ Proku Hem Feudolf in Y. ö Alf n, Be Al Co. I ia lautet eißler mehreren? einer P er sonsti sämtliche Vo sind all . . erli nannt. dorf isi X von nstanstalt) hetrie lin mit be Te n Allgemein st. in Gemeinsc ilt, daß er He⸗ Protura 34 wolf Rare in ned K rlin. fred s * etzt: Of jetzt: G des Vo 1 Pers . erson 1 igen * orgel e e a⸗ 9 ö n, 183. 8 von 51 (I 9 8 e. zum eschrãä rrain 2 meitte standsmit . neinschaft 6 3 er berech⸗ mackt . abe in N ampma Inhabe 6. eit de Offene eistle * orstant hen; 8 oder] t zum Betri gelege, Rie Amtsgeri Juni 19 9 . Be 6 Mark In das 5 ; sellschaft ukter ae n. Gesell sck k ütglied wa, . mit ein Tech⸗ macht: 2 955 Ferner wir r. 50 00 mm, Nauf aber ist: h m 1. F Handels r* rat b⸗ andes werde ie Mitgli teile, die trieb gehhri nen und tsgericht . 19. Betrages unt * 95. te he 6. 8 andels 32455 haft ist Haftu sell schaft risten di 53 e oter mit it einem 53 . Oeffentl lick 3. w Ges 1. B mann, B händler N anuar . gesellschaft estellt, de n von dem 2 itglieder 9 e Hauptt örigen B t Berlin⸗Mit . 8 auf ihre Anrechnun ute einge lra lsregister Abt 324551 bi ,. aufgels stung: . 6 kisten i ö . ö j ii . u. . e r. i ü. Rin ů K * . afl und ; tan ni estaed. ] J . itte Abtei ntliche Be ihre Sta bhnung Haus gettagen Abteilung B w r, 6 löst. Liqui Die Ge⸗ vertrete . 3we nem Proku 9) Urch de D 9 ntmack lin ff ft Hamm Registr zeschäft ißler, B er Buch⸗ ᷣ , er Beste l as Recht ts⸗ sämt nd Rieme sion, sär eri ö ö teil. 89 aft Bekannt Stammeinl . 13veriwa 9 worden: N ig ist Nr 9633 heschäftz n tg, Ge⸗ n nr, . 13 en, . . . ,, ⸗ ; er atur sch als persö erlin, ist rat ka ellung zuste des Wid ämtliche W n, di 9 For sämtliche n. ö l. machungen d lage. straß ltung Nr. 16 38 9397 B zführer r ist de A ihre Fun rlassun Gefell fchaf 86 n Reichs anz 1. Ap fene Handel Roß, B schafter e önlich ha in das mi ann auch st g zusteht; der A Vider⸗ und d Wärmepl atte : rnierpt In unse ichs zen nur di der Ge aße 27 g. Kath 5385. stücks urggra . 23. der , rma zu zeichne ng zu * feu schaft s uh l, Klei m . ril 1919. andel sgesellsch Ber⸗ M eingetrete Haften der C as mitglieder ellvertrete ussichts 8 azu gehö latten, Lei essen inser Hand 3245 i ? . . ö Wenn e schränk Gesells arinen⸗ * gefellfch fenhaus, 6 Bei C ericht Bresl zeichnen. tung“, mit be ein G C . 3 . . 2 ch * we, n, 6 . ö dige. & , rr agetta elsregist 32465] . 1 ,. Rr Deutsch nkter Haftu schaft nen Saftu aft us, Grund⸗ Cal eslau ig“, Eßl e sch raä⸗ 2. mer, K ellschaft dem ler: Di ner N Bei Nr. 2 schaft ennen. Di Vorstands⸗ Ti ssichts rat hefeße. Den ingen P agen wo ster A h. Wer tz ng 384 ö zast n it ge . . en een ö ö 2 D . 3 ; Roß, B aufman fter sind: er: Die Fi achf. F 24 802 ausgehen ie von ands⸗ Tiegel bilde ) en erf tareus rden; N ist heut fabrik Gef zeug⸗ ᷓ P zegenstand de ae, . ö ö , hei z ö! . eil, k n, N Ichn N ie Firm Friedri 302 werd Zehenden n der Ges Tiegel i . ersten Of ise 9 *. 50 134 ute af Sesellscha? und Sch rä⸗ wer nd des U Sitz: Ber nicht fman schränkt In das H 23. ehm, . N uchdruck eukölln, n achfol a lautet ich Nag erden in d Bekan esell⸗ r 1 Fürth, 2) J iref e. 9 ffer Löw TLeyr Soft sellschaft mi Schraub werb und nternehmens 3 Hert mehr ( Dani il . 95 as Handel 639 sse 2 6 . . 0 9. 6 Verl. Gustax K ö 4 I jetzt: M. Dii 9. ö en Deutsche anntmachu mund Hesd 2) ut r Anton 1 ne Handels. enthal B 1 ung. Si ft mit beschrä en⸗ stück nd die Vern ehmens: D ** ha Hell Heschäft Ehrenfrie glI9 einget sregister ist 32464) Art. ten Und F in- und Verkauf and ricke, Ber Foto⸗Iöb schtenbe uhn, nhaber Dübner X gerückt. Beka chen Reichs ngen Sig in Nürnd igzrat Or. S 19. G zgesellschaft se ‚. erlin des Unt . .. Berli! schränkte ckes Katha Verwaltung d * Er Wilmer er, geb. M führer gelragen: fit an 1 3 1 3 . . , ricke ig. Ingenieu jetzt: Ilätte nntma ch ichsanzeig ried N ruberg, 3) r. Sig⸗ Adolf esellsch it dem 15. J 5 terneh mens: di lin. G tter 16. l rinenstraß 9 des G ters don ichael is, Fů e 5 . Jum schaf mmkapi zgeschäft . , n. . 1 . ö n, 3. 3. e eu in F 3) Kauf . Wwdalf Lex after sind 5. Juni uf nens: die Herst zegenstand mers dorf, D enstraße 27 runs stellt ist zu gelis in B . Nr D? Abteil ; usfüih . pital: W 000 ale eit de ffene & . Jö⸗ in dem B in. Der selll charts n dem C in anderen! ö n H. S ürth, 4) mann Wilme y, Berli 1nd die K m a n,, , n, ö . 6. ö ö 83 ö gn . ö n . 3. ö chaft m 15. dandel gründete etriebe d Ueber⸗ mtsorga! rmess en Ti icchma Prwa⸗ Wilmersdorf in, Kurt aufleut ö . Werkzeug Ing und de rieb 1 Halense vlin⸗ . 3 I Nr. cha 1s fi Erbert“ die In. Der GC 3 Fein Ge⸗ er sind; & 5. März 1915. Sgesell⸗ k n Ford e des Gesch azur Gül ans abh en des G iegel als ahn in Ni atmann Wi odorf Marc 62. gaschinenteile un, e. rer schaft 5 f ö . , ö . ö. , 4 ö s ö n eschäcfts be il tig! ängig, ab e⸗ Hel 5 Vo ürnb erg, Wil dorf, und Marx Lö ö 4. Berli n,. en u hem Schraub chäfte. 264 zusammenhe owie de schr Zo 34 Del ⸗ Wil öln 2 ichar d 27. Mai 19 llschaft dau ufm . ö ö ö e,. . . . . . nals st rsitzender D Anton mersdorf. ar Löwen tha, zern In. und gedrehte rauben, 20 gol Das enhängender schränkte Gesel ikatess Sil helm 8 und alt ro W. k kai 1919 er tsbertr un, Geschs ritz Jörick , Kauf durch d dem Erwe erbindlich⸗ n Bet ekanntz emals Rost stellvertret r. Sig bekannt Als nicht al, Berli 15 Stammka apital i . Masse 9 00 M . Stammkapi s r Ge⸗ Petz 1 Baftu . lschaft sen⸗ N 36 rbert z Inhaber Rich annt gen 1. rrichtet. 3 ag ist an äfts okal: , Kaufmann, en 3. werb des E standes l anntm ch nachung osten de ender V Sigmund W gemacht: einget n= ührer: . 20 0600 9 assen⸗ walt 606, Gefchaäf f uhr ö . e ar, n ug! R 3 . tr. ö. 4 ,, Jö; . Un ie . e , B e enieuz A zeschäfts 8 trage achunge er⸗ tr r Errich orsitzender. Di Verka Gesche ragen w Kauf 000 46. Ge Dr. Eric schäfts ührer et rägt et. 1 Berli daufma e⸗ „E 279 die off in, 96 n. achunge ᷣ effentlick er wird be 50 003. d er. Berlin. en. rthur K s und die? gen die Fi n des V agen di rrichtung d er. Vie uf von chäfts zwe vird erlin mann Hugo 53 3e⸗ K r. Erich Eyck hrer: Re 1 n ist zum nn Walte „Crumba ene H Re d n erfolg ffentlicke B . l Sch Imho r Str. 1180 ; Serhol ei Nr. 3 uhn a id die . irma de 8 or vo ‚: Gründ er Gesell! fektion. Et Bockfisch zweig: Engros n Oherschön ugo Rus arl Rosenhei Eyck in Berli lechlsan⸗ Kre — Bei 9 zum Geschäft r nr h X. H nber e g ellfsc Re s ö i . men. neber off E Se. — z: Gesch 3237 H aus⸗ ber ech J ensuntersch r Gesellsch n ihnen er nach V schaft Geschäfts und Ki ros Schul bFöneweide, W tusche 9 9. senheimer i erlin, '. ebs⸗ ei Nr. 11 chäftefübr⸗ o, Eh m, gefel chat ö. 1 ö ,, . ; ' seit d g. Off o., Taufleut äft nebst erman tigten bei chrift der Ze chaft de übernor zerhältnis — N äftslofal: Sch inder ⸗ Ko * 1j ilz in Berli erkmeister balt Karl F imer in Berli . Direkte 9 8 6 9423 B hrer sellschaft göln. P Ingenie ö Den n zen . a, . ö . . . , . ,,, . 66475. Mi itzenst ; . r n re er , , . grog Auf , n n,, r, nieur⸗ 8 18. , 3e . sind: W April 19 andelegesell ohannes M. rd Winkh a ist auf die d die Prot ei Prok igs⸗ einge er Anm ktien. V he ate 5. Mine nstt. 15/17 chränkter & 1 . shorst. D Gese ellscha ft * laender in Rechts an⸗ schrůünt ggert G een, , n, . . . Sa ele Zen Jud alter J ö 18. G schaft di 8 * ani er, Be li die 66 Au UTa ande uristen ˖ mit gere ichter U e ldung de 0 Son B ö r Mar ö rva Lich 23 I ys er Haftung 24 E se lss chaft Vie schrů ist ein * ö zerlin ä 6 änkter ʒesellsch ersand . Cöln⸗ R m Crumb 3 de . Rett 1 e sellschn 8 1 ustrĩe⸗ mhoff, esellsch ie es al a, Berli rlin, und ssichtsr utenden zeick 1Urkund r Gesell erlin tareus X Lichtspiel trag Haftung. 5 — 2 e n n, rg f fh ente, nn af 4 e, g ö e n , geiz *g kü J Waldemar Rauf after als offe vlin, üb Untensch ates fühn Zusatz die zeichneten G den kann b. schaft DOffe Hild = ist am Der G it be⸗ vertrag is Haftun ellschaft mit be usr sj. ung: i , , j, ö. . 366 6 ien 1 No Strekami mgnn, B führen. Di ne Handel Ewgegangen chrift d en die 3: die we Hericht ei dem dem 15. ne Har 3 ebrandt Jeder E 7. April 19 HesellschaftẽtKer ertrag st ung. Y mit be⸗ Fr i 61 2 Die Ge er sch ö in. Kelle llois , . 36 . . . ö ö ö . ö ö 66 in . — 53 8 , unter Kauf o. Juni, 1d de egesell f R t be. Gesck. i fte il 1919 abhes sher⸗ Sind ist am 17. J 2er. Gesellschaf e Fritz Sch iquidator sellsch aft hat g nber 6 Inße⸗ Verark Hegenstand er Haf . s si Zur V trot ö! 19 be e ellschaft h aft fort ; ertreters itzenden 23 19e scha Nr. 16 37 cht geno — aufle t ; 19. Ges 0 schaft s . t b dere 8 tsführer, R 49 Fescklosse id me h Jum 1919 ö 1 bafts⸗ Bei J midt hi 1 der 8 ( aft 6. m . 8 Die 68 n⸗ a eit . . ; urn ind nur h erkretung d iker, Bet gonnen. D at am 31. t, Wird verbehaltl Die Ak oder seines ft Verei 79. Akt mmen RAlde ute: Marti esellschafte 4 st berechtigt, die Gef zusche wie S sen rere Geschäfts abgeschloffer zr. 1198 in Charl aufmam en Gesellsch ri 619 . esell und n ung von pfl z Unterneh . meinschaft r beide Gesells er Gesell⸗ etriebe deg G er Ueberga Mai des V ibehaltlich d tionärwersam werke nigte Nordd iengesell⸗ Aildebrandt in Marcus r sind die ten, als m Hese i aft vie Schulz, die Ve ifts führer . , Grundst 5 Büroha: oben nrg. schaft oder hafter sin dgonnen. D nd minera isg . na Hk g , ,. me , . orstzn des n, . mlung Ne mit dem Si eutsche K Stto Neu Berlin s und Walte een ickt? 8 nicht ei t allein zu . flefüühr rtretung d estellt, sch stücksgesel aus „E 7 . ft der feder vo d nur in Ge e wie Ein⸗ chen Oelen en, tierisch. . sch nd Verbind egründete m rat mitte! hierzu durch en Rechtes dhausen) itze in Be ali⸗ O euhaus . alter klicht: Oeffe getvage 3 der⸗ führ er oder urch zwe ränkter lschaft „Centrum“ ift mit on ihne mein⸗ aus i ö und Verk. und Fett cken ͤ r. 50 004. aft ist ndlichkeit n Forde 1e ö urch den es nehbn ; Ge rlin (frühe tto Ne 8, . ; r. 50136 der Gesells 536 ntl . 3 en wird ver er in G durch e ĩ . helm D Haft mit tretung einem P n in Ge hnen, h 36 auf von s en fi Aue cusgeschloss en auf di 6 de⸗ unter A öffentliche lufsichts nens: 1) Ber genstand üiher N uhaus 7 vin, ⸗ . Gesellichaft Bekan er⸗ xist emeinsch inen Gesch m Dre ing: K be⸗ ng der Ges rokurist emen di 8 ergestell n solchen rbach X ssen. == Bei ie Gesell⸗ gabe r Bekar 8 der gbaub des U Nr. 501 8. Kaurn Inhaber: en Rei aft erfolg mntmachun risten oder caft mit häfts⸗ füh Witz. ist aufm e⸗ Hans zesellsch sten zur V e Betei ellten Erze ugniff und ve 36 87! c; . , . 6 , a,, ö ann, Reni . M Reichs ami gen durch igen schaftli durch zwei ? einem P rer. Di nicht ann Wil⸗ P Wall chaft er r Ver⸗sche liaung ar rzenani issen, f en 5 mann: D 34 354 sam ili e Grü ige gordnun ng Er rzeu ehen oder erarbeitu erlin. O ae ehe. . erlin. = axim ö J, , Dent. fü Atlich. Je wei Proku zroku lotte un f jur. P mehr G . Prokura e. pott zu Cö neastigt. Ben er oder äh an Unternz . fernzr . er bishe ämtliche Akti nder der Ge einbe⸗ F zeugn! isse ir sonst er ng dem . ffene Ha Goldb trieb zersiner — Bei Nr 2. führer doch kann ei risten geme nburg ist z aul Hirs eschẽfts⸗ f a erteilt 5 6ln⸗Ehre: Dem 1290 06) ähnlicker A ̃ (mungen . rige I) Di 3 Aktien üb esellscha Fabrifen; eigene worbene . Sandelt erg, 8⸗Ge Nefta Nr. H G3 rä ⸗ Ei ne ann einem Ge nein⸗ Bei? um Ge rsch in C ellschaft dermaßen. daß renfeld 90 416. G rt. ; . ö zie Gesellsch⸗ übernomme ft, die d n; 2) gew n eder f n Kaufl uni 1919. G gesellschaft s Saft sellschaft uratiuns Be räumt se per tretundghef Heschäfts. M ei Nr. 14 9 schäfts füh hat, mein: nur mit ei en, daß er di ist Kaufm. eschäftsf Stam lap schaft in Fi n 3 r on Bergwe . remden G eute B esellschaft eit 3aftung; R mit b s- Be t fü sein. Gesch aebefugnis Ats daschi 925 B ihrer bestellt einsam ze st einem Gef r die Ge⸗¶ v tfmann, Cöl führ . O. Fichtelberg i ind: 3) rkg de e , be. oldb rung Pa after sind R cht Restaurat eschränk ist für sich e zäftsfüh is einge⸗ sch nenbar rande ellt. Nr zeichnen k esellschaf zee vom 28 Cölr. 8 Otte N ig in F Betei oder rtung erg kusche die 2X. meh urateur ukter ni sich allein we ührer Fr ge⸗ ränk ige sell nburg Nr. 7230 ann schaf ber , 28. Mai efelsch 26 rmal neh iligung Hei abriker 30 138. in Charl r und ⸗ ehr Geschäft Franz Au nicht wvertretur IFliedlaent e ter S chat ische n 239 die Firma e, schästẽfüß K 199. G Iischer eee, hmungen; ) ei ai nissen; 190 1 k Dayid . ater Dan eschäft Sführer Auer ist O eingetrag etungsbere 3 ber ist aufg genung: , . 6 1 rf re, 3 63 t . . M Gre argen ln ier. 3 gang R 1 am e Dango in Berli Kauf effentliche agen wird veröf gt. Als G elöst. Lig Die C e⸗ W Klubm öh Albert B jaft dur be felt. s ebrere G 4 rb und V nter⸗ B aber: Wolf leß ner . T. 37 35 aft fi n⸗Schö 1smann . che Bekann veröffe , zeschäft iquidator is zesellschaft erkstätte“, Ci el⸗Spezialh arg⸗ 8 urch zwei . n. i e. . erwertu orljn, ang Pleßn Berlin. rn 7 zführer. Schöneberg is aft erfol anntmachunge ntlicht: Eud sführer. — ator ist der bisk zaft Albert Cöln zialhans r ,. ei Geschäf . Gesell⸗ . ng! ka Als nich mer, K ni 352 Ilse E bestesft. ist Reicht olgen nu gen der Ge ora, — 56er 5 bisher rt Bar und 38 X sschaf inen Geschäftsfü ats führer . annt ger nicht ein aufman it bes run n gta zanzeige r durch d zesell⸗ besch Grund ei N erige N argmann, als Inhab aft mit ei äftsführer i rer ber ann . 1 si Grant dstücks glg zeiger. en D 8 schräuk stücks r. 154 3 Kaufm Inhaber F it einen rer in G er Leder en wird b besitzer W lter H ge sellsch glasstr. 3 Nr. 1 eutschen ikter zgesellsch 15 433 Der . hie aun, Cök ern, w kö k gros 1 e⸗ sch⸗ Wiĩ ill Rr 837 aftung: aft sch 2 5 89 G3 2. 5 386 . 33 . S . Haftur chaft ne Ei ö Firma Dln. M 1 vird beka Pb uristen 3 in⸗ nd Kon jHbäfts Wolff ist nich Ziegelei ränkte Gesell fchaft mn Den, . chapir ig: mit F öln „Fri Bekannt bekannt ge n . ö . f it 6 m. egelei⸗- lott r Haft aft mit be⸗ ühre 9 ist gicht Kaufm. Fine drich R und als edrich D machung gemacht: Deffen ten. ö , , d, r, n . ä, mn, rm be⸗ l Ingenien n ,,. enne, & als Inha . n erfol effentlih = ist ann Fritz Daßse e⸗ neh 3. G Si: tte J ur Fr hesch Nr. 2G qufma nhaber n Reichs erfolgen d 6 zue nne Dal e meng: egenstanr de Shar⸗ urg ist anz W iftẽ⸗ F , , Cl Rr dgnzei urch d . 1 zäftsführ 9y ). le in des Der Grwe ; des 1 2 Bei 9 zum Ges ch 5 itt in Ch * ahle c . ene Ha n. B 3 27 71 3. 2 ger. en J in Bey erb und zi ie, Gerhi. tr. 15 35 gftsführ har Lich Paf Blömer , nelsgefellsch antgefeisschaft ligemei ellt. Ibelegen n. Grune: d, e erm ᷓ*gban r 9 Gef er bestes t. Tauf eftende G Cöln aft wal schaft 8 ne ela sst en Gru asd, D ung mit k ind J ellsch Kaufme Besellsch a , . 4 öder sche and 10 ö. 36. Erich 8 änkter Gegell Ten frau, Diff heors. Jofef Fahle siburg i ne de R 6m S- ö . 59 Sen aft 2 cha öl f Ton w h Ia J . 6 r; 1 ö ae , le, ge. . ö , , n,. i . Ii ne ür . n, . rivatier sch z nen. haf un 85 : . veigni r der⸗ arl Alb bäfts⸗ im 8 die Fi von 2 3 Unt n in Cö recht Patzig, if ann“, E Firma „Gott ank⸗ und Fi reh nen ĩ Flu. zig, fried ö6ln, Und ried D im c'n⸗ inanz n? 2 ; 65 . Dh ls ah⸗ und ae schäft 1 . mann, Kaufmann 36 . Goft⸗ e, der, ,, 6 . girl 4 GCöln. wart, Guge ark. Bors ndravr kat; Bankd ugen R rstand: IJ⸗ nkdirektoren, S nedolf, rs ö Straßburg. G6 De ( esellsch U .
1 **
. —— —— em . — d —— — — — . 8 ö . — 9 — — 2 , . = w . d — 6 n . . ö — — * / / / — — — — — . —