1919 / 141 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

wer rt as ch. [325921 Vorftande ist bestellt der Sattlermelster

In dat Hen ossen scaffgregister ist unter Nr. 49 die durch Statut vom 22. Mal 1919 ann,, eee. utꝛd Dar hus affe Ttennemitz, eingerragne ö cee (a ff elsthast mi⸗ , . 23 Elz emach. 532549 Rich zu Tteagemitz eingt tragen worden.

Ernst Richard Weiße in Dresden. Dreaden, der 21. Junt 1918. Amtt gericht. Abteilung III.

G gen fiand dez U4nraeb eng ijst der untz Nr. 44 eir get: agen worden;

Berrih eines Spar« und Darlehnfassen⸗ gelchäfts jum Zwecke: 1) der Gewahrung von Hallthen an die Genossen für ihren Geschärtz, und Wirtschaffts bet teb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung dis Spa sinns.

Vornandemürgiieder stnd: Landwirt Karl im H del deirleßbe an di; Mt, Weise in Naundorf, Molkereirerwalter

In daß Penosser schaftgreglster ift heute

ECiatausgpr ny tin der stalnrtalwarrn⸗ händler, einn ein anere Senossentcaast mit beichränkier Haftpflicht in Gise⸗ nach. Gegenstand deg Unterneh menz ist: 1) der Einkauf von Waren anf gemein schaftlich· Rechnung und Abgabe .

eber, 2) die Errichtung von dem Kolonialhandel

tetlung des Senossenschastzvernmögers die Voll macht der Liquiratoren erloschen. Gltvi le, den 13. Juni 1919. Des Amt ⸗gerscht.

Egaen, RahHꝶ. 132290]

In das Genossenschaftsregister in anm 4. Juni 1919 gemäß Statut vom 9. Mam 1919 unter Nummer 93 eingetragen die Fiima Nohstoff Gendfenlschaft der BDatiler und KRotsterer ssen, ein⸗ getragene Genn ffenschaft mit be- schaäutt⸗ c Pafipflicht Efsen. Gegen⸗ stand des Unternhmend is: die Förderung der gewerhlicken und wirtschastlich n Intertssen ihrer Mitglieder, ingbesondere

Franz Schulie in Stenneweiz, Landwirt dienenden Aclagen und Betiri-ben zur darch Ankzuf ven Robmet-riallen, Ma—

Otto Rackwitz in Dölbau.

Die Willengerklärungen für hie Ge⸗

nossesschafs erfolgen durch mind sseng der Inter⸗ssen dig Tlen bendels

2 Vorstaaodsmirell-der; die Zeichnung ge—⸗ schneht in der Weise, deß? Mitalieder dir Ftrma ihre Namen gu terschrift beksü,en. Die Bekanntmachangen erfolgen unter der Firma, gejcidnet von 2 BVorfandtmit- glu dern, in der Landwirtschaftlichen Wochenschrist für die Provinz Sachsen“.

Die Haftsumme beträgt 209 K für j'den Reschäftsanteil, die Höchstzahl der

Geschäftaani eile 200

Hie Ginsicht der Lite der Gen gssen sst während der Dienststunden deg Gericht

jedem gestattet. Delitz ich, den 11. Juni 1919.

Reich zanzeiger ).

Förderung kes ' werbes und er Wirt. ichaft ihrer Mitgli der. 3) rie Färderung derselben a. bie. Mitgli-der sowie der

schinen, Werkzeugen usw. und Perkauf

Keririeb selbstverfertigtet Waren auch an

Pie von der Genosse schaft ausgebenden Nichtger sir a- meinschaftliche Rech- Bekanntmachungen Isolhen in der Deut Nictaeng fen hr. , min aftlichs Rech ö 5 ö . er Firma der Genessenschaft, gezeicknet te ägt 20 Voistandzmi ind: Wil⸗ von min den ent zwei Vorstandemitglie nenn, ü Forstan dan alte e fun: Mir . 6 sie J unter Neunung deßs(lhen, geirichnet bam Een, Edmund Fiöblich, Sattlenmmelster Voꝛfitzenden des Aufsichtsra. z. Gebt dieses Gssen⸗ ö , . , . . . Essen. Bekanntmachungen erfolgen unter hie B. kann tmechurg in die sem unm öglick, so mitgliedern bew. dem Vorsitzenden des Hittt an seine Stelle bis zur Bestimmung 5 6 der , . dig eineg anderez. Blattes der „Dentsche Röeiniich, Westf. Verbands der Sattler,

nung. Vie Haftfumme hirrägt 200 . Dle böchste Zohl der Geschäfts anteile be⸗

beim Schlüter, Sattlermetster, Essen, Wilbelm Uhlenbruch, Polßerermelsier,

der Firma, gezeichtet von 2 Voistandtz⸗

Polsierer und Dekorateure oder in der

Das Feschäftesabr läuft vom 1. Mal Allgemeinen Zeltang oder in der Volkö—

Amt gericht. bla 30. April. Die Höbe der Haftsummt zeitung. Vie Wlllengerklä ; wa. J,

; n. nda erfolg urch mindesters jwe Beæutaeh Eyrnn. 132575) cats ahteile ist auf 0 festgesc tzt. Vor Mitelieder; die Zeichnung geichteht, indem

In das Geuossenschaftsregister ist beut stand Kaufmann Vugo Lange, zufmann kwei Mitglieder der Firma ihre Namens und Ir. Aer g rn en , Waller Dittmar, Kaufman; Re nhold umntersch ift beifügen, Die EGinsicht der

D:. Gylau, eingetragene & enofsen⸗ schaft nit besch⸗nkter Gwastpilicht zu Pi. Elan eingetragen. Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb einer Bäckerei zum Zwecke der götderung detz Erwerbt

der He nossen.

Hastsunm me 50 4. Höchste Zahl der

Ge ( äfteantesle 20. Die Mitgiieder des Vorstandg sind:

gesiattet.

I) Aiwin Weiland, Parteisekretär, Dt. Siena b, den 3. Jun 1919.

Eytau,

2) Boleslaw Filjek, Kaufmann, Dt. Eigenen. Jo das Geno ssenschaftsregtster ist heute

Gyrau,

Am tzgerlcht. Abt. IV.

3) Gäastav Schwein berger, Bäckermelster, unser Nus mmer 43 eingetragen worden:

Vr. Gylau.

Dag Stetut ist vem 927. Mat 1919. Bekann machungen erfolgen unter der Firma mit den vorgeschriebrren Unter scheiften in der D.. Eylauer Zettung und, falls in Ut Gylau noch ein Blatt er⸗

scheinen sollt«, voch in diesem.

Vie Wigengerllärnngen des Vorstands ünd iweckmäßt erfolgen durch jwei Mitglieder; vie Zeich⸗ in er . gekauft , 66 . in eigens n n oder angekauften Jeicknenden za der Firma der Genossen⸗ scret ihre Name gunterschrht hi mfüqen.

Dir ninsicht der Liste der Gwenossen ist Tährend der Dienstsunden des Geiichts

ier em gestat; er. Dt. Eylan, den 13. Inpvt 1919. Vas Amtagericht.

Ron tm nnd. 132284

In urser Renosserschaftzregist hr in am 12. Fun 1919 unter Nr. 72 die „Ein⸗ kan? 8 er ofs uschaft der vera inigten Bick emnetter von Barcp „nd Üüm⸗ gegen, ringetranene Krnnsseaschaft mit beschränkter Bafiz ficht“ zu Sar oy

ei g trauen worten.

chegenstand detz Unternehmens ist dle Förherung der gewerblichen und wirtschaft-⸗ Iichön Inter fsen der Mitglieder, ins

besondere durch den gem“ schafilichen Ein-

kauf von Formaterial. Waren, Bedarf. artikein, Marchinen, Werkzeugen ze, und ihr: Abgabe an die Möal eder.

Die Höchstjahl der Geschäftganteile der

Mitaliener bei ägt 10, bie Hastsumme je 50) Mark für den Geschästzanteil. Vorstandsmstglieder sind: 1) Bäckermelster Frleorich Zumkley in Horbruch, Vorsitzender,

2) Bäckermwerster Wilbelm Hanswann

in a , Geschästaführer,

3) Räckermetster Jrliut Dan der in Hom⸗

bruch, stellvertretender Vorktz nder.

Das Statut ist am 26. Mars 1919 festgenellt.

Bekanmmachungen unler der Firma der Gengssenscha t, ge ichnet von mindesteng 2 Vor liandsmltgliedern, und, wenn ste vom; Aufsichtsrat augaehen, unter Nennung deg. elben, gezeichnet vom Voisitzen den de

lu sic gratz, erfo gen in dem Weckruf“ Wenfälischö Bäcker, und Kon isoren⸗ Zeitung dom Zw igperband Westfalen, Sitz Dortmund. Geht Neses Blatt ein odet wirb aus anderen Gründen bie Be⸗ lanntmachung in demselben unmöglich, so irltt an seine Sielle der Deutsche Re chzanzeiger big zur Bestimmung eines anreren Blattes.

Zwei Vorstandsmstalteder können rechtt⸗ verbinelsch für die Genossenscheft zeichnen und Gillärungen abgebeg. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

tamensunterschrift hinzufügen.

Die Ginsicht der Lisse der Genossen ist während ber Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Dortmund.

Dresdem. 1325431 Auf Blatt 84 des Genossenschaftg. regiert, hetreffend dle Genossenschaft Fwaertgenofsenschast der attler⸗ Riener. und Täschner ⸗(Zwangs⸗) ne, zu Tresben, ein geirrt egene rwofstutchaft mit besch ãntter Gaft⸗ nflicht in Orrsden, ist heute folgendes einge tragen wor len: org Gwil Ringel ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstandz. Sum Mitglied des

ifügen.

Bu Schriftführer.

stattet. Gisenach, den 3. Juni 1919. Amtsgerlcht. Abt. 1V.

tragen:

von , . Strom 1wecks Förderung des Erwe nossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefadr. Vorstand: Rentner Diedrich Wenke, olle, Bauunternehmer friedrich Heins, 5öterende, Landwirt Heinrich Müller, Neuenkoop, Kaufmann Bernhard Well⸗ mann, Neumühlen, Landwirt Dlebrich Wefer, Hiddigwardermoor. Statut vom 1. April 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ber Genossenschaft im „Ste⸗ binger Boten! und in den Nachtichten für Stadt und Land“ und bei Gingehen dleser Blätter vorläufig im „Veutschen Reischsanzelger ). Des Geschäftssahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Willengerklärungen des Vorstandg erfelgen durch mindestens 2 Mitglieder. Vie Zeichnung geschiebt in der Weise, daß bit Zeichnen den ibre Namenz unteischrist der Firma der Genessenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststanden des Gerichts ledem gesiattet. Glsfleth, den 20. Juni 1919. Amtsgericht.

Eltville. 132545 Laut Eintrag im Genossenschafttregister bei dem „Oberwaluser Winger verein

e. Gen. m. n. C. in Liquidation zu

Oberwallnf ! list nach vollständiger Ver⸗

ö 1 z 3 1 5, gg. ö 1 . . z z z —ᷣ—·· . * ? . . ö k w . ääääääää //

Peupelmann und Faufmann August Ein. hrodt, saͤm:lich in Elsenach. Vie Willeng⸗ erklärungen deg Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schleht, indem zwei Mitglieder der Firma wraunstadt. 32646 ihre Jlamenzunterschritt beifügen. Di. In unser Genossenschaftzregister sst

kasicht der Liste der Geroffen ist während keute bei der unter Nr. I8 eingetragenen der Dlensistunden des Gericht; jedem Spar. und Darlehn kaffe, ein—

Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Hafisumme ist 200 4. Vi Höcm= zahl der Geschämtzantetle ist jehn. Ta der Setzung und des Nachtrags den: 31. März, 8. Mei 1819. Willenzerklä⸗ rungen des Vorstands geschehen in de, Weise, daß jwei Ver standeraitglteder der trma der Genossenschaft ihre Unterschrtt

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ . in der Eisenacher Tagespast und in

er Gisenacher Volkzzzitung; sie tragen die Fuma der Genessenscaft und sind von mindesteng brei Voran gmitaliederr zu urterzeickae n. Seim Engthen dieser Blätter oder bei Verweigerung er Auf— nahme bat der Vorstand min Genthmi— gung des Aussickterets ein neuer Baan ju beftimmnen. Vorstend: Tischlermeister Bie Bock in Gisenach, Vo sihen der,

ö A no Lieder, isenack, tassieren,

diucker Otto Stephan, Gisenach,

Vie Ginficht in die Liste er Fenofsen ift während der Dienststunden jedem ge—

Ria erh. 132289] In dag biesige Gevossenschafteregister ist heute unter Nr. 26 folgendes einge⸗

Licht enossen schaft ür Nenenkooy und Umgegend, eingett ageng Re nossen schaft mit unbeschränkter aft ˖ pflickt in Neuenkosp. Der Gegen⸗ stand des U ternehmen ist die Beschaffung

s und der Wirtschaft der Ge⸗

Liste der Genessen ist wäbrend der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedim gestattet. Amisgericht Effe xv.

getzagene Genofs uschaft mit bi⸗ ichräreter Hafi slicht, in Nieder Priischtn an Stelle des aus dem Vor

132287) ande ausgeschledenen Hauergutabesitzers

Rdolf Bäsler in Nieder Pritschen als Vorstandsmiiglied etugetragen worden: Schulz, Friedrich, Gutsgbesitzer in

Gemeinnützige Gaugen offen schaßf⸗ Fraunad⸗ O st. Etsen ach, eingete agen Genofsen · d aust ad 19. Juni 1919 schaft niit baschrãngter Haftpflicht , . J Sitz: Eisenach. Gegenstand des U ter. a-bmens ist: Die E bauung von Häus-in kum Vermieten und jium Verlauf mit dem In unser Genofsenschasteregister ist beute Zwecke, min derbemittelten Familien desunde ber der unter Nr 25 eingetragenen Glei⸗ eingericht / te Webnungen

Vas Amtsgericht. hol mitz. 132547]

witzer Fleischtrei⸗ Vrornrkten Ge⸗ nrfs enschatt ein aetrageue Chenoff en- haft mit betchräntter Baftpfltcht mit dem Sitze in Gleiwitz eln geirggen warden: Ver Flrischermeister Jr sef Fra— nitza in Bleiwltz ist aus dem Vorstand ausgesch eden. Der Fleischermeister reger Pira in GleiwtKz ist an seimer Stelle in den Vorstand als stellvertretendeg Vor⸗ standsmifalt'd gewählt. Der Fleischer⸗ m eister Viktor Foliin in Gleiwitz itt 1. Voꝛsitzender und der Fleischermeister Paul Foltin in Gleiwltz 1IJ. Vorsizender. 6. Gen. ⸗R. 25.

Amtsgericht Gleiwitz, den 14. Zur 1919.

SGI*IMW EIK. Il32548] Im Gene ssinschaftgregister Nr. S in a 16. Jeni 19819 bei der Ftema *amke nd owy ValtabenF, eingetragene Gen fsenschaft it beschrar ker Ratt vflicht in q leimitz folgendes eingetragen: Fe Fuma ist geändert in Bank Lu- do wy, eingeirager⸗- Genoffenschast mit beschtan ker an , 6. Den. R 8. n, leiwitz, den 16. Juni 19.

cothn. 32739 In oeß Geng ssenschaftgregister ist beute bei dem unter Nr. 123 eingetragenen Cranu- larr par- und artehnskass eu- Verein, eingetragen Ger ossenfehast mit nunbeschränktte Hafipsticht, mit dem Sltz in Craula eingetregen worden: August Baumbach und Leopold Knauf sind aus dem Vorstand auggeschleden und an deren Sttlle Schultheiß Friedrich Krumbein in Craula als Stellvertreter des Verelnsvorstebers und Landwirt Anton Thomas in Craula als Beisitzer in den Vor stand gewählt. Gotha, den 20. Jun 1919.

Das Amtsgericht. R.

Guben. 132549 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. b3z die auf Grund der Satzung vom 29. Mat 1919 gröildete Stromwer sorgungsgenossenichaft Rrichersdorf ringetagene Renofsenschaft mit be⸗ schränkter Baftpflicht mit dem Sitze in gteichersborf eingetragen worden. Gegenstand deg Unternehmens ist der Bau und dite Unterhallung elneg Orig— leitungsnetzts sowle der gemelnschaftliche Bezug von eleltrilchem Snom und Bedarfgarti keln, insbesondere von Ma- schlnen und Motoren zur Abgabe an die Müialleder. Die Haftfumme beträgt 100 M, die böchste Zahl der Geschaͤftgzantelle einc Mitgltedeg H0.

Dle Vorstandsmitglieder find: Rittergutsbesitzer Wilhelm Reimritz, Gärtner JZulinh Schneider, Gäriner Paul Sünder in Reichersdorf.

Die ' , , , geschehen durch das Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte.

Die Willlenzerllärungen des Verelnz erfolgen durch jwel Mitglieder, dlese haben bei der Zeichnung ju der Firma

Dle Einsicht der Llste der Genossen ist rährend der Dienststunden des Gerichta jedem gestattet.

aber, den 13 Juni 1918.

Das *ntzgaericht. Ha nnorex. 32746

Im Genossenschastsregister des die sigen amtsgerichtg ist heute bet der Senoss n= ichaft Kriegerßͤein zu Haszover ein vetza gene Genafseuscdcaft mit be- ichrär eter & aftpflicht eingetragen worden:

er Kaufmann Karl Vössing aus Han— nover ist infolge seines im Jahre 1919 erfolgten Todes aus dem Vorstande aus⸗ geschi · den.

Srnuoher, den 20. Juni 19189.

Das Amtsgericht. 12.

Mor xzkerg, Hakꝶ. 32747

Im hiestgen Genossenschaftsregqister ist zu Ni. A5 Elettricitäts Geaoffen- ichaft Herzberg, eingeirragene Ge— vossenschaft nit beschrünkter Raft - pfl: zt, eingetragen: Stel machermelster Keil Brung ist aus dem Borstande aus getreten und an seine Stelle Rechts⸗ anwalt Eri Kühns in den Vorstand gewãäblt.

Herzberg a Harz, den 14. Juni 1919.

Das Anusgerickt.

Mor dek æx. 132748 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußnꝛrein Seyketrug e. G. m u. H. cin getragen: An Stelle des alten Statrts ist das abgeänderte Statut vom 10. April 1519 getreten. Die Bekannt. machurgen erfolgen im Heydetruger Kreis- k dem an seine Stelle tretenden 2 49 I Amtsgericht Heyde trug, 13. Juni 1919.

HR öehat, Oden nal d. l32 749

In unser Genofsseaschaftsregisier wurde heute bei der Snar⸗ urd Darlrhus⸗ rafse, e. G. m. u. S. zu Kirch- Brom- Sach folgendes eingetragen:

Peter Bock zu Tangen⸗Brombach und Philipy Lust II. zu Nieder Klnzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind Adam Ditter J. zu Langen⸗ Zrombach und Phiilpo Olt JJ. zu Nleder Kinzig gewählt worden.

Söchsft i. Oaw., am 16. April 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Hot. 32303] Gens fs⸗uschaft dre glster hetr.

1), Ber etnnũtz tge & auverr inig:ng Thiersh - im. etnaetragane Gen oss en. sczaft rꝛit beschränkter Saft flit“, mit dem Sitze in Thiersheim: Nach dem Stasun vom 9. J. 1819 ist Zweck der Genofsen ichaft. min derbemtitelsen Dersonen geslunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nugg⸗u in igens erbauten ober angekauften Häustrn zu billigen Preisen zu varschaffen, und zwar durch U-berlessurg zu Mete oder Glgentur. Di- Heftsimme bet at 200 M für eden Geschäftzanteil und ist die köcste Zahl der Geschäftsantelle, mit denen sich ein Mitglied betellig'n kann, auf 100 festgesetzt. Der BVorstand bestebi aus 3 Mitest-zern (Vorsitzender, Kassier und Bauverwalter) Müadliche und schritt liche Willengerkiärungen deg Vorsands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn 2 Vorstentgmitalieder sie abaeben; dieselben zeichnen für die Geneffenschaft, indem sir der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschriften beisttz 'n. Die von der Henossensche ft außgebenden öffen⸗ lichen Bekannimechungen geschehen unter de Firma, gezeichnet von 2. Vorsfank= mitgli dern, und erfolgen durch daz Thieng.˖ beimer Bethe teblatt! und die Fiäntische BVolketrihüne“. Pie derzei igen Vor standa. mstalteder sind? Land wirt und Schweine⸗ bändler Karl Geyer, Vorsitzeader, Bäcker. meister Anßdrcaz Neganef, Kasster, uad Kaufmann Ernst Schmidt, Bauverwalter in Th ergbeic. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichttz jebem gestattet.

2) Koaturt⸗ und Spargenosfen⸗ schasft für Nehamn nud Umgegend, e. B. m. B. G.“ ia Rehau: Fär Fri Volkmann nun Lithograph Arthur Kösser, dort, Vorstandsmitalied. Sof, den 20. Juni 19812.

Amte gericht.

Id benkũ xe. 29044 In unser Genossenschaftsregifter ist heute hei dem unter Nr. 3 einzetragenen Sp örsteler Spar⸗ und Darlehnsknffen⸗ verein, eingetragtse Genoffenschaft mit unbescheänkfer Hafihflicht zu SHörftel, folgendes eiagetragen:

An Stelle des Kolontz Anton Theißel mann, geb. Kamphunes, zu Hörstel ist der Landwirt Rudolf Theiselmann zu Hörstel in der Generalversammlung vom 29. Mai 1919 zum Verelngvorsteher ge wählt. Itbenbüren, den 10. Juni 1919.

Das Amt gericht.

Kahla. ö. 132751 In das Genossenschafteregister beg unter⸗ jeichneten Amtsgerichts ist bet Nr. 19 Zeutscher Spar und Darlrhn ska ffen⸗ Berein, e. G. m. u. Hp. in Zentsch eingetragen worben, daß die Vertretung deß Auaust Senf, Oskar Weber und Her⸗ mann Tänzer nach Rückkehr von Louis Gberitsch, Karl Läartz und Hermann Ante⸗ mann aut dem Felde erloschen ist. Kahla, am 14. Junt 1919. Das Amtagerlcht.

atlgennorahel na. 132550 Unter Nr. 9 det Genossenschaftsreglsters „Darlebhnakassenbrrein für das Kirch⸗ özpytel Wohlmuthhanusen, e. G. m. u.

der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beizufügen.

S. in Wohl muthhausen“ ist heute eln⸗ getragen worden:

. . J

Bärgermelster Kaspak Lörzer ist aug dem Vorßend ausgeschleden, an seine Stelle it der Landwirt Richard Lörzer in Sqarhausen in den Verstand gewählt wenden.

altexrnorn heim, 28 Mat 1919.

Das Am tg gericht.

KEaltomnacrdhneim. (5265

Unter Nr 19 des Genoffenschafttregisteiz Silnkacer Spar- u Dar l- has a fen. ver in,. e. G. m n. Sp. in Billbach ist heute eingetragen worden:

Nech Rückkehr des Vorstandgsmiigltedz Aolf Zimmermann aus dem Feld- ist der Landwirt Kerl Zimmermann in Iillbach

Sn Stelle des augsckeidenden Vor⸗ standgmitglickg Karl Fieisckmann ist der Solihauer Heinrich Adam Fleirchmann in Iillbach in den Vorstend g- wäblt worden. Aaltennsrkheim, 14 6. 1919. Das Anitsggerlcht. Ke Eten, A EEg RMI. (3255 ; 2 Ga ð fiensch aft dre gistey⸗. eit ag.

Zucht und Weidegewmofsen chat iz sau web Umgegend e G. m. b. S. in Kinsan. Die Genossenschaft hat sich mlt Beschluß vom 9. 6. 1919 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Equi datoren sind: Besel, Rudolf und Schil⸗ cher, Josef, belde in Kinsau.

Rezihyten, 18. Juni 1919.

Amtsgericht.

KRõnigeberx, X. - K. 132553

In unser Genossenschastzregister ist heute unter Nr. 34 eingetragen:

Glertelzittè., und Malchinenge⸗ nossenschaft, eingeiragene eng ffen⸗ ih ast mit beschränkier Saftpflicht, Gatter feld. Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist die Benutzung und Verteilung von elektricher Energte und dle gemein⸗ schaftliche Anlage, Umerhaltung und der Benied von landwirtschaftlschen Mia— schinen und Geräten. Pie Hafisumme ür den Geschäftsanteil beträgt do0 „, die Hbchstjahl der Geschäftganteile ist auf 100 festgesetzt. Vorste ndsmitglieder sind: Landwirt Gustary Ltebeaow cis Uiret tot, Landwirt Albert Bartelme alt fstellver⸗= trrtender Direktor, Landwirt Hermann Fwringmann, Landwirt Wilbelm Pannecke, Landwirt Gustah Magull, sämtlich in Butterftlde. Statut vom 4. April 1919. Bekanntmachungen erfolgen unter ker Firma der Henossenschaft, gezeichnet von wei Vorsiendsmsteliedern, in der Larh— wirtsch ntlichen Genossenschaftszeitung für die Propin; Brandendurg zu Berlin. Dag Heschäfte jahr Jäuft vom 1. Jult bis 30. Juri. Die Willenge: klärungen des Vorstandt erfolgen durch wer Mitglieder; die Zeichaung geschteht, inden ? Mitglieder der Firma ihre Ramenszunterschzist bei⸗ fügen.

Dle Giasicht der Llste der Genossen ist in den Dienssstunden des Gerichts dem gestattet.

Vas Amtsgericht.

HR dt zsgchenbecca. 13 76M

Auf Blatt 10 des Genossen schalta—⸗ regist ra, die Ger ofsenschaft Keie ge kredit e Ge werbengnt zu Fötzchen bega, ine etragene Gensffensch aft mir be⸗ sckränt ie? Baftzflitz; in Rötzscken droda beirtffend, ist heute folgenhes ein⸗

Labs. 3 310 In unser Genossenschafter glster it hät Nr. 19, Molderrtgtnoffensen atze Tct dn ˖ walbe;. ein zerragene Senofsers haft mit bishr cutter Haftpflicht, eingt⸗ tragen worden: gen: ümer Franz Kuhn ist aus dem Vorsiand ausgeschleden und an seine Stelle der Eigentümer Albert Urban auß Neu⸗ schönwalde in den Vorstand gewählt worden. Labes, den 18. Zunt 1919. Das Amtsgericht.

In unser Genofsenschastsreglster g heute unter Nr. 56 eingetragen:

Die ländliche Tpar⸗ und Der⸗ lehus kaffe Gange rin, cingatt gene Bexnrffen ichaft mis bejchränzter Gajt. Hflicht, Wanger. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrled einer Spar⸗ und Darlehnskafse ium Zwecke: 1) der Gewährung von Dare hrn an die Mit⸗ glieder für ihren GeschÜftg. ud Wirt⸗ chaftz beirltb, ) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung beg par sinnt, 3) nebenbel rer gemernsckaftl ichn , . landwirtschasilichtr Betriebe mittel.

Die Hafisumme beträgt 250 4. Die köchste Zihl der Geschästgan elle ist 25. Die Mitaiteder des Vorstndz find: Paul FRüffle, Tiscblerrmzister, Keil Peer mann, Landwirt, Juliug Härtl, Schlosler⸗ meister, sämllich in Wangertn. Das Statut ist am 17. Mel 1819 err ich let. Bekanntmachungen erfolgen unter ber Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon ? Vorslaydomnitgliedern, irn Pommer schtn Genossenschasteblatt Steitin. Beim Ein⸗ chen diefes Blattes bis zur nächsten tyeralverfammlung durch den Deut Cen Reichzan zeiger. Daß Geschäfigjabr äust vom 1. Zpril bs 31. März. Die Willen. erflärungen des Vorßands erfolgen durch 2 Verslandgmitglle der. Die Zeichnung geschtꝛhl in der Wejise, baß die Zaicknenden

ju der Firma ihre Namen munter schrift bel⸗

wieder aus dem Vorstand ausageschieren.

Kor lz sberg ś. TM., ben 6. Jun 19183.

Lunden. (32311

fügen. Mie Girsicht der Life der Ge. der Betrleh eines Spar- und Tarleknt. noffes it während der Dien d kunden des kafsenges Gerichts jedem gestattet. währung

Ca zr, den 13. Juni 1919. Das Amit gericht.

Offenthal“ folgendes eingetragen;

H int ch Ste yp ist aus dem Vorsland bij ausgetreten und an seine Stelle Heorg nd vie Seihert ber Giste, Sch eider in Offenthal, isly Hartung und Reiaheld. Vocktobt, säntlich in mmt rn. rungen des Vorflands erfolgen dinch jwei ,

] o7ag] windestens zwei Mitglieder der LeonBbrra. 327653 windestens zwei Mitgete zer *

H l lbre Ramenzunzen schelst beifügen. der Heftsumme

in den Vorstand gewählt. Saugen, den 6. Jun 1912. Se ssiiche Ante gericht.

In das Genossenschaftersgister wude Bente bei dem Rarlehen taff ein

ea lmgzeim, folgendes eingetragen:

In der ener cl vera mlung vom 1. Zrni 1915 wurke an Stelle des ausgetretenen christian rb. inger Christtan Scuster, Bauer in Malmeheimn, ats Stellvertrerntt deß Verelnedorstebers gewählt.

Den 21. Suni 1919.

Arn legericht Szonher g.,

Zmts ilchter Ggelhaaf. hene . an eb. 32555 fen ossev ichn ft n ; n dag biesige Genoffer schaftöregifier Safin ficht Telgter Spar,

4 Fer at de 6ssens 989y⸗ lehr za fen verein“ - te ist Kerte bs de, öGenoffensizaft. e getragen, deß das bisherige Vorfstands⸗

mitglied Kaufmann Meritz Hansen ;

Telgte gestarben it und an seiner Sielle

der Rentner Friedrich . zu Telgte

; n f * 43 in ben Vorstand gewählt sst.

Rr siand aut gef n. So sbesitzer Fri in hen Vorstand gewä .

Kor land auge schieden, Hofbesitzr Friedrich ene n enden 1. Juni 19818. Deg Twmtßat richt.

n nnster, Wes tk. ) Gen ossens q afttregister iin heute unter Nr. 105 die Zu chtanofsen⸗ fehßast für der rotbunten Tiefiaud- eingetragen Gennsfanschaf: ait veichränkter Haftpflicht zu Til⸗ 2 i. . ,, . ; . rr, n tz ] ; Segenstand des Unternehmens 1st die Ehicht mit der Sitz in nnn. Förderung der Rink viehncht durch Anaf⸗ stelluag guter Vetertere im Bey inke der Der Geschäftsdetrteb ber Henoßenichaft darf nicht üher den Karls Ihrer Mitglieder hinautzaz ben. Die Heststnnme heträgt 50 und die Geschã taanttile Ver Vorstard wird gebllott von Theodor Bolte, Jobannez Leusmann und Hesurtch Scharlau⸗Reitßzelmann Tilbeck.

Hag Start ist vom 14. März 1919. Die von der Genosserschaft ausaebenhen Bekanntmachungen er unter der Firma der Genofsenichaft, gr zeichnet von zwei Vorftandsmtiglledern, in der Tandwirischaft lichen Zeiung für Wet. F falen und Vppt“' zu Munster i. W. Heim Gta gehen diefes Blatte; tritt an de bis zur nächsten Heneral bersamm-⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffen , ! estin

cutsche Relchzar zeiger“. Var Kalenderjahr ist auch das (Ge⸗

e Gescãflsʒ

unk TDarlehnsktafft e. (GG. Er. in. ch. in Air tier burg unter Nr. 10 folgendes ein getragen: 8 3 deg Statuts ist geändert. Großtötucr Heinrich Kocp ift aus dem

Yöeöhr in Artlen burg neugewäblt. gäöntburg, den 11. Junt 1819. Das Amtsgericht.

Ha nl hr. ö 132317 Im Genofsenschaftgregister ist heute neu

eingetragen woꝛden: ; schlag.,

ö raren fz acuntfenfchaft zr Bäcker- it tanng WTanbrunn, eingeinagene Geno ffext 5 aft mit *eschrãs rtr Hast⸗

Bie Hatzungen sind vom 1. Suni 1919.

h des Unternehmens ist der gemtiaschaft ficke Ginkauf der zum Betrkehe ez Rzckergewerbts erforherlichen Rob st ff, Keräit und Werkzeuge und Ablaß er le Mitglieder.

Ale Bekanntmatungen und Erlasse in gngelegenheften der Gen gssen chuft sowle die Hie elke verpflichtenden Scheiftstüce ergek en unter eren irma und werden von min de tens jwei Vorstandsmitglledern unter ˖ zelchart. Bie Gmladungen ju den General. perfan mlüngen, insosern sie vom Auf— Rh fardt ausgehen, erlsßt der Vorsitzende Fes Jufsichtgrais mit der Zeichnung: Der Autsichtarat ber Ginkaufgaenossenscheft der zj ckesrindung Man beonn e. G. m1. b. H ia JRütlack-⸗rt, Vorstzender . Zu Verd ffentlichung ihrer Nekannt⸗ machurgen bedient sich die Genossenschaft Fer Ang⸗melnen Deutschen Bäckertt itung Für den Fall, doß dieses Blan elna ben Hzer ans anderen Gründen bie Veröffent⸗ Lichnng in dlesem Blaite untnöglich warben sohlte, tritt der Staattanzeiger für Württemberg so lange an die Stelle dieseß Blattez,. his für die Veröffeni⸗ sihung der Belarntmacurgeꝛn der Ge— nofsenlchat durch Beschluß der General— versamm tung ein andtres Blatt be—⸗ stimmt ist.

Dir Borstand bestht aus bem Dhrektor, em Kassterer und einem Siell vertreter. Dic Vorstar de mitglieder sind:

1) Jekob Sfierle, Bäckermeister in Mühlacker, Direr:or, J 2) Friedrich Metzle, Bäckermelster daselbst, Kassierer, 3) Htto Kreuß, Bäckermelster in Maul prznn, stellv. Vorstande⸗ mit fi .

Yer Rrastand vertritt vr: Senofsen⸗ sckaft gerichilich und ,, . nach pen ihm in dem Genossenschaftagesetze er⸗ elften B⸗fugnissen und zeichnet für die⸗ selbr. Vie Zeichnung geschieht ir der Weise, daß dir , zu der Firma er Binofsenschast ihre Namengunterschrist hinzufügen. Zwel Varstand emltalie der können rechte verblndlich für die Genossen⸗ schaft ißönen und Gillärungen abgeben.

Vie Beteiligung eine Gerossen mit wehr als 2 Geschäftsantellen ist nicht ge⸗

tattet. Tie Haftsurme beträgt 1660 M für jeden r schafttanzell.

Die Lifte der Genossen kann jtdermann

ei dem Amte gericht in den Vieuststunden ein schen.

Maul renn, den 19. Jun 1919. Amtggerlch Maulbronn. Untzrichtet Veil * Mg n j 9H. 226566 In das hiestge Genofsenschaftgregiiter ist heute kei der urter Nr. 27 einge— trage sen „Mor fm ger ssenschtft Gin . cht E. Gz. . 86. g. in Ralten⸗ hezkern“ eingetragen worden, daß an

St asse dez antz dem Vor stand auggeschledenen

HGartholhrmä ng Tambertz zu Kalterherberg

ber Landwirt Catdius Brandenburg da—

seltst zum Verstandgmitalied gewählt ist. hon chan (Moa tioie) . 24. Mai 1918. Amtsgericht.

paula lk nutzen, FMamnx. 132323

In unser Senossenschaffaregister in s

heit: unter Nr. 44 die Geuyssenschast näter der Firma Ländlicke Spar u. DVarlehnskasse Arnmer'n und Um— gegend, eingetrageye &a fen aft mit beschrärkter Gastzflicht mit dem tze ia Amniern eingetragen worden. Fat Stetuz ist am 17. März 1919 fest.

et vom Vorsstzenden ber; leitungsnetz: z auf gemein some

chen Zeitur g

eder sind: Fritz Ec Schioffermeißter, Max Schõpke, Sch mie de= 2 Schlossermeñster,

chäfts zum Zwecke: 1) det Ge⸗ von BVarlehen aa diz Srnesszn für ihren Geschäfts⸗ und Wert schaste betrieb, 2) der n . 26 8 und Fö. deruag des Sparsinn3. Die Beiaant, LanEen, Br. La -—ε. 32565] , Hee. . *

Ja ur ser wenofsenlchaitzregisier Band L unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor— Nr. 14 wurde heute bek der „Sar, nnd stendsmtgliedern, in der Lendronntschaft⸗ Daciehenztasse e. . m. 1. . Eu Len Wochrnschr ift für die Provinz Sachsen. Das Geschäslglahr läuft vam 1. März Vorstando c ilglierer

⸗etur! ; rstandomltgli

Otto Gabel, Neuruppin. eiklärzngen des Vorstands erfolgen min destenz zr el Mit. eder; dir Zeichnung eschieht, indem zwet Mitgli der der Firma ihre Naner sunterichh ft Die Einsicht der Lite während der Diensstunden des Gerichts jꝛdem gestattet.

g*turtippin, den 13. Jun! 1918. Das Amtsgericht.

Xi nher g. Getipffzu schaftsvenistere ntr age. 1 Fruckte Spar and Darlehens in ein getragene Genn en⸗ schat mit Raue chränktz-! Safthfl ickt encht. Jakob Spteg: l ist aus dem Vorstand ausgeschieden. mitgl led, zugleich Vorsteberstellvertterer, wurde bessellt Konrad Meyer, meister in Feucht.

2) Kaugenz fen schaft Gich elbevz, E fen scheft it he- itht in NReichelsdorf. zor land aus bisher Stell als Vorstandsmitglled Di Vorstandemstglteder FJer⸗ binand Leitner und 2eorhard Bauer sind nicht mehr behindert.

Genossenĩch aft

Erinst Schmibt, Fritz Käsche, saͤmtlich in Mühlbach.

hinzufügen.

der Genossen ist

Die Willenser fã⸗

geschtehzz in der Weist, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre berrigt 200 4. Namenzunterschrift heisügen. 8s me hbein . Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf , Die Einsicht der 2iste der Senossen t während der Viensistunben des Gerichts dtm gestattet. ] Mäh lzansen J. Th. den 13. Jimi 1919. mig arricht. Hinter, M entf. unser Geno sst nichafte ragister eingeiragenen mit unde schränkter

Höhe ist während der Dienststunden des Perlchtz Ile Vor stande⸗ jcdem gisiattet. ger rä. 1325668 In unser , , , 9 14 ist hente eingetragen, daß die Moltezei e herd mn 1 1.” 53283 2. 1 914 2 * 83 TCüzssl dor. 3275633 Atcfeltenderg 65. S. mn. b. S. n Rt. ,, faltengeng durch Heichluß ber General- bersammling vom 12. und 13. Jas zar 16190 aufgelöst ist. Zu Liquizgtoren sind der Banerhofsbestzer Haul Slekert und Gottfried Sack in Altfalkenberg bestellt.

cis getragene Ge sckränkt er Seftyft Jostf Schwarz it aus dem geschieden. Phillipp Kramer,

Die Vertzetungi⸗ Siellrertet:ers Stöcker ist erloschen.

3) Am 1. Juni 1919 wurde ekege—

bg. Ein

heute unter Nr. 38 tie Ger osserscheft unter der Fra „Wahnnnge ver in Welte an, ein getes 3c. ., , chat Rt vdf oder in der deuischen Handels⸗ nit bdeschtäntter Faith Rickt ! 1. Hurd schan Berta

kalt, eiractragen wolben. Dag Nh lch ner,, . Siatut ist am 9. März 16519 festgestellt. Gegenstanb des Unteenebmens ki die Be schaff ang zweckmäßig eingerichteter Woh— nungen in eigens eibauten oder ange, kauften Häusern für Mader bemittelte. Die Bekanntmachungen erfolgen unter ter Ftima der Henpssenschast, geieichnet von 2 Porstands mitgliedern, die vom Aufsichtera: aus gt henden unter Nennung teffelben vom Vor sitzr nden unterzeichnet in dim . Kreisblatt für den TLandkre s Recklmabausen. Vorstendsmit⸗ glterer sind: Der Amtszbaumeister Hermann Delter, Brocken icheidt, Borsttzen der, der Amt zlereetär Ichennes Falck, Waltrop, und ber Bergmann Fileorlch Röse da= selbst. Die Willenserklürnugen des Vor— stands sigd für die Genoffenschast ver- ort bint lich, wenn 2 Vorslaadamitglteder sie ich elftlich abgehen.

a. Cigenhel nm Roth b gen ffen ich nüt scke n tte Haftyflicht in Rotöz. Bie Satzung ist erricktet am ͤ Gegensiand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Verwaltung von b. Nbg. sowie der Jau und die Verwalturg bon Wohn hänsern und deren Bermittung. ollen gemeinnützlge Einrichtungen aller Ait geschrffen werden, welche dier Sildeng von Geist und Körrer fördern. Mittel zu Durchführung der Zwecke der ti: die Annahme bon Spar— eialdgen und deren Verwen dung im Be— triche der Gerossenschaft. Die Haftiumme beirägt 400 M für jeden Se schäftsantemn. Genosse kann 30 Geschäfttzar teilen beteiltgen. Die Ver, tretung der G windesteng zwei BVorstandosmitglt melnsam, sie zeichnen in ber Weise, sie der Firma der Henossenschaft amentzun ten schrift kanntwachungen der Genofsenschaft er⸗ für die Firmenzelchnung chriehenen Jorm ollsjeitung /). BSeorg Wilhelm Dietz, Kaufmann, Fiüller, Fabrikarbeiter, alle in Roth. Die der Liste der Genossen ist während der Tienstftunden des Gerichtg ledem ge=

getragen?

it ber Sitzt

Grundsiũcken in

Genossen schaft.

böchste

ssensckaft e

öffen tilchen

während der Dienftftuaden des Gericht:

Bo standf mitalleder sind

und Cegrg R gονσOrg. 92388

heuie eingetragen:

char tt lahr. b. Ramm erste iner par. ntad Dar- ley m ckłassen⸗Berein, cin getragene Ge- us sserschaft mit abe pflicht mit dem Sitze in Kaner strin, Bie Sotzung ist errichtet am 7. Juni 1319. Gegenstand des Unternehmen lsl die Btschaffung der zu Darlehen und tiglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung welterer Tinricktungen zur Förderung der wut Lage der PMitzleder, int. I) der gemelnschaftliche Beiug von Wirtschaftz hedürfnifs-g, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Krzeugnisse dez landwirtschaftlichen Betrieb und des Gewerbefleißes aut liche Rechnung, 3). die Be inen und sonstigen Gedraucht⸗ gegen fanden auf gemel nsch afiliche Rechnung mietwessen Ucberlassung an die Min= Vie Vertretung der Gene ssenschaft durch mindesteng drei Vorstande⸗ mitekieder gemeinsam, darunter den Vor⸗ einen Stellperireter, sir zeichaen mur Firma der Ge

Rag ein getzsgene 2erafsenschaft rait nrbeschränttze Haftpflicht“ in Læab⸗ steg: Durch Beschluß der Generclver⸗ fammlung om 18. Mei 1918 wurde ein venes Statut angenommen. Gegenstand des Uaternthmeng ist der Betrieb eines Spar⸗ und Varlehengge ckäftes zu dem Zwecke, den Vereins mitgliedern: 1) die zu shrem Gesckäfts und Wirtschaftsbeirlebe nötigen Gelomittel zu beschaffen, 2) die

or heglunt mit dem Tage der Eintragung der Genossen⸗ schaft und endigt mit Kalenderjadres.

. c * ö rem Schluß des ice r nk, et Willenger klärung und Zeichnung für die Gencssenschaft er⸗ so gt durch zwe Vorsiandsminrglieder in die Zeichnenden ju der Firma der Genossenscheft ihre Namenz⸗« unterschrift beifügen. Die Lisie der Genossen lann w der Vienststunden des Gericht von jeder⸗ wann eingesehen werden., Mänster i. ., den 6. Mal 1919. Dos Amte gericht.

tu nam den Ek enen

In unser Genossenschastsregister eingetragen worhen:

I) der ländliche Spar tinh Darlehn gtasfe Kiten hatistr, tra gz en. Gꝛ nnf ter Sn Ffthflicht

der Weise, haß Kreriten an die

scheftiichen

32758] ländlichen

en schaft init beschr ank in itenztzausen (Nr. 29 dez Fegistere), vaß an Stelle des Durch Meanhlas ftnape Hermann Hannokher in den Vorständ ge⸗ wählt worden ii;

2) bei der ländlichen Stare und Darlehnstase Süplingen, rin getre⸗ genen Gennssenscheft wit Fei fer aftrflicht in Gäplingta ( des Registert, deß der Landwirt Her— mann Heise aus dem Vorstand ausge⸗ schizhen und an seine Stelle der Lehrer Erich Richarb gewählt ist. .

Nermsg albeusleben, den 21. Jun 1919.

Des Amtsgerlcht.

Ken unhpin. . In unfer Genossenschaftsreglfter ist heute unter Nr. 37 die Gen ossenschaft unter der Firma „Git. und Wertanfe gendsffen⸗ schaft für das Metal gebperbe,œ G enosser schast ar ter Gafthflicht zu RNenrgppin“ nit dem Sitz in Neuruppin eingetragen

d Ves Statut ist am 22. Mal 1919 fest, tand der Uateraehmeng ist ed des Schlosfser⸗

steher oder] te in der Welse, daß sie noffenschaft oder jur Benennung des Vorw fonds Ihre Namenzunzerschrift belügen. Vie Bekanntmachungen der Gene ssenschaft

sür die Firmey zeichnung Form im. Nalffelsen· Boten Geno ssenschaften

Guts ge schiede nen

erfolgen in der vongeschriebenen Merbendeg laͤndl. C R. D. in Nürnberg. Vorstandsmitglie der Pfarrer in Kammer⸗ aiger, Bürger⸗ eherste vertreter,

; citz Klingle stein, Voꝛsteher, H

PVzatk las Sippel, Landwoint benba, Georg Selder, Landwirt in Haa Landwirt in Kammerstem. der Liste der Genoffen ist während der Vlenstflunden des Gerickis jedem gestattet. Rürnberg, den

Die Ginsicht

18. Juni 18139. Lmtsgericht Realstergerlcht.

Oels, d chbken.

Im Genossenschasteregister der Glez.˖ trizii nta Gez ofice aft e. G. in. b. G. in Bogschätz zir. 6 warden heut als weitere Vorstonbemitglie er der Ritz⸗ mweister d. V. Weldemar von Random in und der Freifiellenbesitzer Hermann Kalser in Bogschütz eingetragen.

Oels, den 14. Juni 1912. Kmmtggericht.

gestellt. Gegen der Einkauf der zum Betti und Schmiledehandwerks und, verwandter Gewerbe erforherlichen Rohsteffe, Hasb⸗ Werkzeuge und Mta⸗ teriaflen und Abgabe an die Mitglieder orie Verkauf sertiger Fabrikate Mitglieder. Pie Höke der Hasisrmme beträct 3000 . Vie köchste Zahl der auf dier ein Genosse sich ist guf fünf festgesietzt. erfolgen unter der . G. 1 on mindesteng zwei bach eingetragen.

Ranbowhol und Ganzfabrikate,

E riokz ng. Unter Ne. 18

rgun s àgenoffenschaft . ie g en n, dem Sitz ta

res Genossenschafttz⸗ „Vtromver⸗ Müßlbach.

Geschäftaantelle, beleiligin k

Ber mnntma gezelchaet

Rechnung, schaft mant undeshrärkter &a sthsf icht, 2) re. gemelnfam? Hezug elektrischt in Sberpfr auuz or: Jo dann Banmer Energie und deren Ahgeda aa Lia Hiit= ; glieder, s) Ler gemeimsame Bezug von stand ausge schleden. An beren Stelle landwirtschaftlichen Moschinen und Motoren und deren leihwelse Ueberlassung an dit Mitglieder.

und Foses Eicher seher sind auß dem Ve r⸗

wurden Joses Dechant in Weder ha] kieser jagleich als Vorfleber, und 6 Dechanl in Sränschlag in den Vorstand

BVorstande mitglieder: Friedrich Hen tschle, gewährt.

Statut vom 4. Juni 1918.

VI bein „Spar- und Darlehens kass e nnerein Teugzn, cinsetras ene ichen s fler f chast eit un de chr iin zen

Bekanntmachengen erfolgen unter der Hafthflichte In Tengn: Georg Rleger

Firma, gereichnet von 2 Voꝛstandsmit. und Jose Listl sind aus dem Vorstand gliedern, in dem Genossensc aftsh lat des KBundez der Landwirte. Willen gerklärungen und Zeichnung erfolgen durch mindesi⸗ns

aus geschleden; Anton Toꝛsch in Teugn wurde al Vorstondsmit z lied arwaͤhlt. VII. bein „Dar le hre kasses verein

Vörstendzmitglleder. Die Zeichnung 2aaberbers, rhengetrs gene Geno fie:

sch aft mit ins: schr frier Hafthflicht.;, in Laa zer erz: Josef Gugger derger ist aug der Vornend auzgeschteden. Eormnt

Tie gtastckz in dte Cite der Cöenofsen Ftwanger, Fieber Etelloertreter des der.

stebers, wurhe alz Vorste her. und aver Lenker 1a NReihenrofih als Gtclloericeier

mie gericht Priebus, 14. 6. 1819. des Vor ehens gewahlt.

Ptrritz, den 18. JZunt 1919. Das Arnte gericht.

In u ser Genossenfcafisregister ist

Vie Elnsicht er Liste der Genossen ift

Se far ntm achtung.

In das Henosstuschaftsregifter wurde

J. bein, Dar lc her Stafftrerein Soh⸗-

[ D

Anlage ihrer Gelner zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrtr landꝛotrtschaftlichen Erzeug⸗

nisse und den Bezug don ihrer atur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗

lichen Betrteb Festimmten Wartn zu ber wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstäãnde des londa irtschaft ˖ lichen Betiiebeg m beschafen und zur Benützung zu Überlafsen. Pie Zeschnung für den Verein geschieht rechts verbindlt in der Welse, daß mindestens dee Vor⸗ sandzmltgileder zu der Firma des Ver⸗ ins ihre Neamenzunterschtift hinmusetzen. Alle Bekanntmachungen, außer der Be⸗ rufung der Generalpersammlung. werden unter der Fiima dis Vereins windestens von drei Voerstan e gmitgliedern un etieichne und im Bayerisen Genossenschastzblatt“ in München veröffentlicht.

II. beim Oherp fülzischen Ließe⸗ raonasutrbarb für daß Schmiede-, Wager nnd Schiosserge werbe, eingetragene Gersssensckaft mit he- schräunrter Haftyflicht“ in Regens?⸗

stands, und

führer gewãblt.

berg.

in Zelildorn in den Verstand gewählt.

Vorftandßmit Ller ern, und, wenn fie vom Gegensland des Un ferne hrrerg ist: I) der

gestellt. Gegen land be? Nnalerne hment ist

Aussihhtzrat ausgehen, unter gleynung Sau und bie Unterhaltung eines Orts⸗

*

durgi Äntön Sir ist auß dem Vornand ausgeschieden; in den Vorstand wurden gewählt: Gottlieb Diener in Regensburg, dieser zugleich als Voꝛsitzender des Vor—⸗

ermann Hlblch in Negeng⸗ burg; Jakob Kaiser wurde als Geschäfts⸗

III. bei „Darle hens kass eur erg in Eitlbrunn, eingttran ene Genaff en. Haft niit unbesqhräankter Gastpflicht“ in Eitlßrnun n Georg Iglinger, Georg Raah und Johann Hach find aus dem Vorstand ausgeschteden. An deren Sielle wurden in den Vorstand gewählt; Zosef Bauer in Eitlihrunn, dieser zualelch als Stellvertreter des Vorstehers, Sosef Ritpl in Sußherg und Georg Maier in Eichl

FV. belm „Tarlehens kaffe verein Poundorf 9. D., eingetzagene Ge n vuffetnick aft Im unbe schrändt ter Daft. pflicht in wor dorf a. D.: A! Stell: des aus dem Vorstand autgeschledenen Andrea Kitzinger wurde Josef Ammer

V. Beln „Darlehen f assenvenein Pfrannuborf, eingetragene Ghæennssen.

Neger surg, den 17. Juni 191.

Amte gericht Regenshurg.

——

In das Senofensckafizregiiter wur de hente bei dem Colotitciwaren Gintarni- verein, ein getragene Gens fentchast nit eschr nter Huft tz ficht in Rhe di cinact agen: ö Das Sietut ist am 22. April 1913 neu gefaßt. Segenstend des Untern e bmens ift nar noch der Einkauf von Waren auf

. ane aemmel schafflicke Rechnung, und Abge be ö ; 29 gemein schaftliche * 9 ga ge R lins hynusen. 32357 de seben zum Handelgbetritbe as die

Mitglieder.

Befanr imachun zen erfolgen ietzt unt

m am ilichen Kreis diatt ür den Stadtk. eis

an Stelle ver aus dem Vorstand ank

geschledenen Kauf lente Johann Echulne und Auquct Ghserg sind die Kaufleute

H. Ar hoffen und HSelnrich Scheulen Hen Vor stand gewählt. Die Haftsun we auf 1000 ½ erböbt. Röeynt, den 13. Mal 1513.

Das Amtggericht.

——

Ie dlinz ar. * 340]

DVeute wnrde in bes Genc sienschaftg⸗

regler eingetre gen:

Eo (kerci ger euschaft Jel, ein⸗

*

zetrazerz Ger osien scha ft zt tan de⸗ ier derter Saßtp ficht, mit de' Sitze

gel. Des Statut vem 14 Mail

1315 erthält folgende Besttamn ungen:

Der wic der Senossenschaft 1st die

BVerwerfang der Milch auf gemetnschaft⸗ lich Richnurg und Gefabr.

Deganz der Genoffenschaft find der

Vorffand, der Aufsich: g rat vnd die Seneral⸗ per sam m ung.

Rechte verbindliche Willen sertiãtun] uyn

Zee nung är die Denofsenschafe er folg n durch den Vorsteher oder selnea Ste llver treter und ein welterez Mitglied des Bersiand. Die geichnung erfolgt, inder ber Firma die Unterschrifien der Zeich · nenben hintuge fügt werden.

Pie Fetanntmi chungen der Genoffen

schaft erfalgen unter der Firma derselben urd gezeschnet durch den Veorstehrr bew. ren Vorfftzenden des Äufsichttrattz im Amtgbiat des Oberamiaben ri.

heitglieder dit Verstantz sind: St: inn

Fsfel, Landwirt, Vorsie ber, Martin Griisch, Landwirt, Stellvertreter, Antoa Munz, Tandwirt, sämtlich in Zesl.

Bie Gnficht ber Lite der Genossen ist

vad eend der Dien stftunden des Gertchta jedermann gestattet.

Den 14. Suni 1919. Wartt. Am ie gericht Rit dlingen. Landgerichtsrat Straub—

M otkenbUFta 1 O. 12 32559

In unser Genossenschafisrezister ist bei

der Strom ver sorgung s gt fsensckaft c. G. m. b. G. in Ra es unter Nr. 13 heute folgendes elngetragza worden:

Der Gärtner Einst Bächntr und der

Gärtner Sottltes Wehle, belde in Notz, sind auß dem Vorstan de gusgesch eden und n ihre Stell? der Bäckerrueister Tugnst Penihcr und der Lehrer Adelf Gerbatsch, beide in Noez, in den Vorstand gewahit worden.

Amir gericht. Ne ihr bur z, O. E., den

16. Juni 1919.

——

gas am. 13 12391

Unter Nr 52 unseres Genofsenschaftg⸗

regiflerß wurde heute elage tragen die Satzung vor 23. Mai 1819 der Genoffen- chert „Einkauf gen o ssentctaft, dar fr olozialwar enhändler Son Gaggn, eine teagtue henpffenuschaft mit Be- schrönfter Hatt flich!“. Sa gan.

Göaenstand des Unternehmenz ist: I) der Eir kauf von Waren auf gemeinscha filiche Rechnung und deren Abgabe zum Handels · betrsebe an die Muglteder, die Er⸗ icht ug dem Koölorictwarenhandel dienender Anlagen und Betrtebe zur in,, Trroribz und der Wirischast ihrer Mit⸗ glieder, 3) die Förderung der Intert fen des Kleinhandelg.

Der Haftsumme betrügt 2009 M, die bächsie zulässige Zahl der Geschästganteile eines Genosfen . Den Vorstand bilden August Schiller, Hugo Jung, Arthur usf, saͤmtlich in Soqan. Die Bekannt machungen der Genossenschast erfolgen in der Deutschen Hande lg ⸗Rundschau“, Berltn, bTurch den Vorsland, ble. Gln⸗ ladungen zu den Generg lvrrsamm lungen Iüdech, sofern sie vern Aufsichtsrat aus. geben, vom Voisitzend en des Au fsichtgrats oder dessen Stess vertreter. Zwei Ven. standzastglledar können rech sõperbindlich für bie Gengssenschaft zeichnen und Ge klärrngen abgeben, indem die Jeichnenden

an . 1 2 i r n e , n n , Renn m it z 2 Re. * . 2 * 33 2 * 8 2 *. 2 2 . d / / 6 1 w / . ö reᷣe ä w— n . * * .

—— —— ——

——

erm.

Z

——