* ‚ k
K /
w /
aus fälllgen Kassenscheinen 1948037 (8
a. d. K. ungarische Staaltrerwaltung
LI4I 185 (3Zun. 207 892, andere Anlage
n 1045467 (Zun. 102 899).
zun. 2363 240), Forderung aus fälligen Kassenscheinen
Wien, Türk. s he Lost Südbahn 168,25,
26. Jon. 85)
— 33509 J, ,
(W. T. R
Orientbahn — — Desterreichische Kredit
(Börsenschluß l arse.) Staatsbahn
hö, 00, Ungarische Kredii
8 10,9 . 72,50,
Stockholm, 26. Juni.
(W. T. B.)
e : Slchtwechsel auf Berlin 306,00, do. auf Amsteroam 152 50, do. auf schwelzer. Plätze
do. auf Wasbington 391,00, do. auf London 18,00, do. auf
Verpflichtungen. Attienkapital 210 000, Reservefonds 2 06066, 5341 00, Anglobank 325 09, Unioabank 455,00, Bankverein 402, )9 Paris 61 C0. do. anf Brässel 60,00.
Bantnotenum lauf 40 674 227 (Jun. bol 573), Giroguthaben und Länderhant 403,90, Tahakattien 129560, Alpine Montan 218, M, New JPork, 25. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Nach unregel⸗ sonstige sofort fällige Verbindlichkeiten 7259991 (Hun. 174 236), Vrager Eisen 2527.00, Rima Muranger — —, Srodawerke 512 90 mäßiger Eroffnung wurde die Tendenz infolge größerer Käufe in Pfandhrie fe im Umlaufe 2561 3257 (= Y Kassenscheinuml auf — 5 Kohlen = — . Brürer Hohlen . . Galizta hö 00 Kupferwerten fest, erfuhr aber im weiteren Verlaufe eine all⸗ 9537017 (Abn. 571 133) sonstige Verbindlichkeiten 1430 183 (Zun. Waffen WQ 00, Llondaktlen 36 10 00, Poldihütte 68.00. Dalmler gemeine Abschwächung, da das erneute Steigen der Geldsätze ver— 2913). — Steuerfreie Banknotenrejerpe 2 455 506 (Zun. 38 751). 490,00, Oesterreichiscke Goldrente — —, Desterreichische Kronenrente stimmte. Von Bahnen lagen besonders Baltimore matt auf — Infolge der besonderen Verhältnisse konnten die Stände einer J S0 25, Februagrrente 80M, 75, Mairente 80,50, Ungarische Golzrente Pläage einer Neufinanzierung. Der Schluß war unregelmäßig. großen Anzahl von Bankanstalten nur auf Grund älterer Ausweise — —, Ungarische Kronenrente 6800. — Nach Schluß: Alpine Umgesetzt wurden ga0 0900 Aktien. Tendenz für Geld: Fest. —
aufgenommen werden. Madrid, 19. Juni. im Inland 2266 253 (gegen die tim Ausland 91 376 (Abn. 342), verstümmelt (— —), Wechselbestand 96!
3 543 30 1Abn. 5 219), fremde Gelder 1
(W. T. B.) von Spanien vom 14. Juni 1919 in tausend Pesetas: Vorwoche Barvorrat in ̃ 376 (Zun. 9 772), Lombard 24 559 (3un. 5 839), Wertpapiere 11 799 (3un. 23), Notenumlauf
Ausweis der Bank iz: Gold de 43), Gold 1490550 G.
; d
Abn. J
Silber usw. S961 69 G. 57
149 186 (Zun. 2 400).
Gerichts von
Wien, 26. Juni. (W. T.
B.)
wandte sich auch heute das Interesse der
Aktien der Alpine Montangesellschaft zu,
missionsfirma angeblich für auswärtige Rechnung in großen Posten aus dem Markt genommen und auch heute wieder lebhaft umgesetzt wurden, wobei namentlich Deckungeun der Kontermine eine maßgebende H Der Kurs erhöhte sich von 825 unter mehrfachen
Rolle spielten. Schwankungen bis auf 964 und schloß als gestern. Im Belang, bei eber fester Stimmung.
reichische Renten waren gut behauptet, ungarische Renten schwächten 78,75, do. auf New Jotk 422, 50, do. auf London 18. 45, do. auf fich ab. Paris 66,25, do. auf Antwerpen 64.00
D / / / /
4 1. Untersuchungssachen. ö * 3 . . 6. h *. * — 3.7.01 1 . ? * 2 ? 23
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Justellungen u. dergl. 1 5 zt th 9 5 33 e h 6 ö.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. : r g r e, 26 69) 1 6 8.
4. Verlosung 3c. von Wertpapieren. ; . . . . * h 9. Bankausweise. 5. Kommanditgesellschaften auf Altien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreie für den Rann einer nefdaltenen Cinheitszeile 5e XR). 10. Verschiedene
I) Unter suchungs⸗ sachen.
353294 Faknuenfluchtgerklürnxg.
Ju der Untersuchun e sache gegen Jakob, Davtd, geb. J. VIII. 76 ju Beokel, Bez. Höchster, Usm. Feld ⸗ Rek. Dep. 1857. Juf. Div., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. den Militärsinafgesetz bucht sowle der 8§ 356, 360 der Mitttär— strafgerichtgordrung her Beschulvigte bier⸗ darch für fahnenstüͤchtig erklärt.
Gassel, ken 20. Juni 1919.
Gericht der 22 Diyision. Der Gerichte herr.
32976] Fahnen sfluchtsertlärnug. In der Untersuchungssache gegen den Landsturmpfl. Otto Grnst chmolk, getz. 16. 3. 1898 in Zürich, bern atgzberechtf int in Lahr, Schriststtzer in Zürich, in Kon trolle beim Bejtrkoökommando Offen⸗ burg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. Leg Militärstrafgesetzbuche sowie der 55 356, 360 der Militätstraf⸗ gerichtgzordnung der Beschuldigte hterdurch für fahnenflüchtig erklärt. Rastatt, den 30. Nod m ber 1917. Gericht der Landwehrinspektton Karlsruhe. Ver Gerichtsherr. von Sieg, Gencrallcutnant. Dr. Aug, Kritgtgerichte gt.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust und Fun dsachen. gustellungen u. dergl.
[2380] Zwangeynersteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2D3 Septegtber HEFE9, Vor- mittags EO Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden dag im Grundbuche von Hamzdorf Band 24 Blatt Nr. 728 (eingetras e ie Etgentumtrin am 4. Ja iuar 1917, dem Tage der Ein tragung des Versteigerungsbermerkk: die verspitwete Gräfin Alexandrine von Wesg« dehlen, geb. Eröfin Pourtal än, zu Herm ;dorh eingetragene Grundstück Ge⸗ markung dermedoif Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 1937/2657 an der Chaufsee nich Tegel Ta öß qm groß, Reinertrag 009 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 862 Berlin, den 4. Juni 1919 Amtègericht Berlin⸗Wedding.
1329711 8wangsnersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2Z3. Ceptember E9EID. Wor- mlltags KROz Uhr, an der Gerichitstelle, Berita, Brunnenplatz. Zimmer Nr. 32, 1Treppe, versteigert werden tas im Grund⸗ buche von Heimedorf Band 24 Blatt Nr 732 (eingetragene Elgentämerin am 4. Januar 1919, dem Tage der Gintiagung des Herstelgerungsbermerkg : die verwitwete Gißsta Alerxandrine von Wendehlen, geb. Gräftn Pourtalss, zu Hermsdorf) einge— tragene Gꝛundstück, Gemarkung Heimgdof, Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 2188. 194 2c, au der Els nar dl straßt, Ha 28 m groß, Rein ertrag Oos Toler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 866.
Berlin, den 4. Juni 1919.
Amtsgericht Berlin. Wedding.
ze go2] Zwangspderseigerung. Im Wege der Zwangavollstreckung soll am 2x8 Scptembtr IL9EO, Vormittag?
auswärtigen Wertpapiermärkten
übrigen war die Kursbewegung von geringerem Neben Alpine Montangktien fanden in der Kulisse auch einzelne Bankenwerte sowie Staatsbahn, Südbahn, und Tabakaktien mehr Beachtu Schiffahrtsaktien bevorzugt. Der Anlagemarkt blieb ruhig.
Wie an den letzten Tagen Börse hauptsächlich den die bisher von einer Kom—
40,60, anleihe M483, um 68 Kronen höher
ng. Im Schranken wurden Vester⸗
60 * 6
25.50 G., 777 oo B., London, 24. Juni. 54569. — Wechsel auf Amsterdam 3 Monate —, Amsterdam kurz 11,853, Wechsel auf Paris 3 Monate 29, 75, Wechsel auf Paris kurz 29, 35.
Am sterdam, 24. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Wien 9. 75, Kopenhagen 60,20, Wechsel auf Stockbolm 65,60, HYVort 256,0), Wechsel auf Christiania 63,95 —
2 . * H Staatßanlethe
*
3 Amerika Lin e 388,
Southern Rallway —,
Kopenhagen, 26. Juni. Hamburg 30 59,
Montan 922, 00. Wien, 25. Juni. r Devisenzentrale.
(WB. T. B)
(W. T. B.)
Amtliche Notierungen Herlin 211,50 G., 212.09 B., 1402,00 B. Zürich 662.00 G., E63, 560 B., Kopenhager Soꝛ, 50 B., Stockbolm 833,560 G., 835,90 B., Ghristianie 2 Marknoten 299,75 G., 210,35 B. und Ohio 49, Privatdiskont 35e,
Amsterdan Transfers 4. 59 65,
Bonds 1925 —,
Barren 1103, 3 0olo Northern Pacisie Bonds — Atchison, Topeka u, Santa F 1005, Baltimore Canadian PVacifie
Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz , Geld auf 26 Stunden letztes Darlehn 10, Wechsel auf London (69 Tage) 4,56, 5, Cable Wechsel auf Paris auf Sicht 6,46, 00, Silber in
400 Verein. Staaten
161, Chesapeake u. Ohio 653,
Silber Chicago, Milwaukee u. St. paul 41, Denver u. Rio Grande 75. Wechser auf Illinols Central 97, Loulspille u. Nashville 118, New Vork 09g *** Gentral 80, Norfolk u. Western 107, Penn ylvania 453,
Wechsel auf Schwei 47,60 We
Wechsel auf London 11,843, von Königl.
1915 913, 3 oso Niederl nd. Petroleum
Tendenz: Schwach.
(B. T. B.)
Wechsel auf Berlin 19, 90
chsel auf New Wechsel auf Parts 5H o /g Niederländische Niederlandische 7141,
Niederländ. Indische Handelsbank 253, Topeka u. Santa Fé 101,37 er,, Roc Island — Southern Paeifte 107, Umon Paeiste 142, Angeonda 153, States Steel Gory. 10971, Franz osisch⸗Englische Anleihe — Hambutrg⸗ Amerika ⸗Linte —. Schwach Sich twechsel au! do. auf Amnsterdam 165,59, do. auf schweiz Plätze
rd anf den Mnzelgentreis ein Tenerungszuschlag won 26 v. S. erhoben.
pref. 1163.
Copper Mining 728, Un
Reading 874, Southern Pacifie 1063, Union Pactfte 133, Anaconda ted States Steel Corporation 10663, do.
Wechsel ar! Berichte von
London, 24. Juni
Unten 25 Unlted do. in tanks
prime Nestern 34/45, fugal 7,28, 0 = 1G, o,
lolo 2 32 26
auswärtigen
S 5. . 2 Sr New JYPork, 25. Juni. * ö . 4 ü 33 95 6. Atchlson. loko middling 33,55, d
Weizen Winter . ⸗ Getreidefracht nach Llperpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 2324, do. für Juli 21,20, do. für September 21,10.
Warenmärkten. (W. T. B.) Kupfer per Kasse 88. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolls
für Juni — —, do. fär Juli 32,95,
do. für August 32, 990. New Orleans loko middling 32,25, Petroleum refined (in Casesj 20,z5, do. Stand. white in New Jork 17,25, B, 25, do. Credit Balances at Dil City 406. Schmalz do. Rohe u. Brothers 33,25.
. Zentri⸗
Mehl Spring⸗Wheat elears
kROf Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin, Brunnenplatz, Immer Nr. 32, 1 Treppe, hersteigert werden das im Grundbuche von hermtzdorf Band 24 Blatt Nr. 35 (ein- getragene Elgentũmerln am 4. Januar 1917, dem Tage der Eintragung des Versteige—⸗ rungsvermerks: die verwitwete Gräfin Llexandeine yon Wesdehlen, geb. Gräfin Ponrtal o: la Hermsdorf. cin getragene CcGrund = stück, Gemarkung dermsdorf, Kartenblatt 1, Parjelle Nr. 2189/1934 ze, an ber Schul zen- korferstraße, Ja 7 dm greß. Retn⸗ ertrag 0, 98 Taler, Grundsteuermutterrolle Nr. S869. Brrlin, den 4. Jun 1919. Amtsgericht Berlin ⸗ Wedding. 32593 Zwangzuer strigerurtg.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2D Teptember 8H. Bur- in ttta gi ER Ehr an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 52, 1 Treppe, versteigert werden as im Grundbuche von Hermsdorf Band 33 Blatt Nr. 993 (eingetragene Eigentümerin am 4 Januar 1919, dem Tage der Ein tragung des Versteigerungsvermerks, die verwitwet? Gräfin Aiexandrine von Weg dehlen, geb. Gtäfia Voartolês, in Hermè⸗ tzorf) elngetragene Grundstück, wemerlung Hermsdorf, Kartenblatt 1 Parzellen Nr. 1697 /259, 3459 / 259, 3460/2559 und 3462 1 22. von zusammen 24 a 30 qm Größt, un hohen Felbe und an der Henntge⸗ dor ferstraße, Reinertrag 0.25 Taltr, Grundsteuermutterrolle Art. 987.
Berltu., den 4. Fun 1919.
Amtsgericht Berlin ⸗Wedding.
323941 Jwengsnersteigernn g
Im Wege der Zwangäbollstreckung soll am 25. September 1919, Vornttttagt 10 Ur — an der Gerichtestelle — Beilln,
veirstelgeit werden zar im (3rugdhuche von Permgdorf Band 271 Blatt wr. 634 (eingetragene Eintümerin am 39. De—⸗ zember 18916, dem Tege der Eintragung des Versteigerur gibermr kg: die vermitwete Gräfin Al(xasdrine Wes deblen, geb Gräfin Pourtat 5h: zu Herm goorf) elngetragene Gr undstück, Gemarkung Hermsdorf, Karten . blatt 1, Parzelle Nr. 2025 194 20, Heolzung an der neuen Straße, a 52 dm greß, Reinmrirag 0,11 Taler, Grundstem rmutter⸗ rolle Mit. 793. Berlin, den 6. Jant 1919. Amtsgericht Berlin ⸗W drirg.
322396] Zwang ever steigerunst.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. Scuvtember EDR, Vormit-⸗ tags KEOzy Uhr, an der Gerichisstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundhuche von Ddermödorr Band 22 Blatt Nr. 668 (eingetragene Eigentümerin am 30. Dejember 1916, dem Tage der Eintragung den Versteiger ungsvermerks: die verwitwete Frau Graͤfin Allxandrint d. Wegdehlen, geb. Geäsin Pourialès in Hermsdorf) eingetragene Grundstäck Ge
markung Vermsdorf Kart-nbiatt 1 Par—
telle Nr. 2095 194 ꝛc, Holjzung an der
Chaussee nach Tegel, 14 a 14 4m groß,
Reinertrag O. 17 Taler, Grundsteunermutter⸗
rolle Art. 836.
Berlin, den 6. Juat 1919. Amtsgericht Berlin Wedding.
(32997) Zwangswersteigernng.
Im Wege der , , ,, . am 2D. Seh tenber 19ER, ox. mittags EOr Uhr, an der Gerichtg⸗ stelle, Herlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden dag mn Grundbuche von Hermsdorf Band 22 Blatt 659 (eingetragene Gigentürnerin am
3. Januar 1917, dem Tage der Ein⸗
Brunnenplah — Zimmer Nr. 32 — 1Tre vpe,
—
CGrwerhs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwälten.
3
——
2
Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
elanntmachungen.
tragung des Versteigerun g8vermerks: ver— wt vet? Frau (heäfin Alexannzire von Wesdehlen., geb. Gaäfig Pourtal“r zu Herm 3dbors) eingetragene Grundstück, an der Chaussez nach Tegel, Gemarkung erm orf, Karlenblatt 1, Parzelle Itr. 20861 194 2c., 56 E65 dm grbß, Reinertrag O07 Taler, Grund steuermnstertolle Art. 837. Berlin, den 6. Junt 1913. Anntgericht Berlin⸗ Wedding. 329983) Banz sperstei gerung.
Im Were der Zwangtballitreckuna soll am Bd Schtems er EGR9, Vor-. mittag ER Uhr, an der Gerichtsstelle, Herlin, Brunnenplatz, Zimmer Nx. 32. L Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Hermsdorf Band 22 Blatt Ne. 670 (eingetragene Rigenttmerin am 398, Fanuat 1917, derm Tage der Gintragung des Versttigerungt vermerks dle verwltztte Frau Gäfi bv. Weg ehlen Allxan dine geh. Gräfin Pourja 3 in Hermsdors) eingetragene Grundstück, Ge. matkung Hermzz orf, Kartenblatt 1, Par. zelle Rr. 2087 191 2c, an der Göaufssee nach Trgel, 72 57 qꝗm7groß, Relnertran O Mg Taler, Grunditeuermuiterrolle Art 838.
Berlin, den 6. Juni 1919.
Amtezgericht Berlin⸗Werding. 32989) Zwang suerstt ige inng.
Im Wege der Zw ingzoollstreck ang sol amn S. Beten tze? RpI8, Bor— mlitsgs KRI! Uhr, an der Gerlchtestelle, Berlin, Brunnenpletz, Zimmer Ne. 32, 1 Treppe, versteigert werden' das im Grund buche Hermsdorf Blatt Nr. 671 (eingetragene Eigentümerin am 3. Januar 1917, dem Tage der Ein. tregung des Versteigerungevermerks: dle verwitwet? Gräfin Alexandrine hon Wea— dehlen, geß. Gräfin Pourtal oz, in Heemtz dorf), tingetragene Geiundstück, Gemarkung Hermf dorf, Kartenblatt 1, Parzell Nr. 203/194 ꝛc, an der Chaussee nach Teg⸗l, 8a 198 4m g:eß, Nelnuerttag O, 10 Caler, Grund feuermatte rolle Art S03.
Berlin, den 6. Fun 1919.
Amte gericht Berlin ˖ Weyding.
on e.
32983 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am 20 SDeptemheg 19160, Boc⸗ mittags 1 O Ußr, an der Gerl soste n, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden taz im iÿrundhuche von Hermsdorf Band 22 Blatt Nr. 672 (æ1ingetragene Eigentümerin am 3. Januar 1917, kem Tage der Eln⸗ tragung des Versteigerungs vermerks: die verwitwete Geöfin Altxndrine von Weg- dehlen, arb. Gre fig Pzurtalè , ia Hrzms« dorf) eingttragene Grund stück, Gemarkung Hermsdorf, Kaitenblatt 1, Parzellen N. 2451 191 2c. und 246/194 2ꝛc.6, Martin Läuther⸗ und Melenchtoustraßmn⸗Ecke und an der Mlancktenstraße, 10 a 23 4m groß, Reinertrag 0.12 Taler, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. S879.
Berlin, den 7. Fun 1919.
Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. 32384 Zwangsverstelgerung.
Im Wege der Zwangaspollstreckung soll am 80. Seytember RBRg, Wor- mittags ER0Gk Uhr, aa der Gerictestelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Hermsdorf Band 22 Blatt 676 (eingetragtne Ekentümerin am z. FZanuar 1917, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsbermerks, dle verwitwete Gräfia Alexandrine von Wes⸗ dehlen, geb. Gräfig Pourtal ez, in Ke me⸗ dorf eingetragene Grundstück, Gemarkung Herwe dorf Kartenblatt 1 Parnelle
2093/ 184 ꝛ(., an der Chaufseꝛ na) Tegel,
Band 22
1
132 53 qm groß, Reirertrag O, 13 Tale
Gren diteuermuterrelle Art 804. Berlin, den 7. Junt 1919. Amtsgerlcht Berlin⸗Wedding.
329891 Zwangsnersteiger ng.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll arm TB,. Keptemher IBG. Bor- utittags E90 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 29, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1Treppt, yersteigert werden das im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 23 Blatt Nr. 681 (ein zctrage nie Eigentümerin am 3. Ja⸗ nuzr 1919, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsbermerkz:; die verwitwete Gtäsin Alexandrin-: von Wagdeblen, geb. Giäfia Pourtalaz, in Hermadors) einge—⸗ tragene Gꝛrundstück. Gemarkung Herms dorf, Kartenblatt 1 Parzelle Ni. 20981194206 an der Chaussee nach Tigel 5H a 85 qm groß., Rrinertrag 0,07 Tal-r, Grundsteuer⸗ nutterrolle Art. 355
Grrliu den 7. Ini 1918.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
32395] rm angsversteigerung.
Im Wege der Zwangzpollsteeckung soll am Z65 Keßtember IgG, 3ar- mittags LO Uhr. an der Gerschtsstelle, Berlin, Brannenplatz, Zimmer ir. 32, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundhuch: hon Heims dorf Band 21 Blatt Nr. 637 (æIngztragtne Eigentümerin am
tragung deg Nersteigerungsbermerks: die derwitwete Gtäftn Altxandtine Wesdehlen, geb. Gräsin Poyurtal rz, zu Hermgdorf) ein⸗ getragene Grundstück, Gemarkung Herm. dorf, t arienblatt 1, Parzelle Nr. 2030/1 34 20, Holfung an der nruen Straß 9 8 52 am groß, Nelnertrag 0,11 Taler, Gun steuer, mut errolle Art. 818.
Werl, den 8. Jun 1919 Amtegerlcht Berlin. Wedding. 330291
In tem Verfahren, heteeffend die Ver— tellung dis durch Zwang bollsireckang gegen den Magsstratsiekertär Cahst in Berlin⸗ Welmeczdorf beigetefesenen und hiater legten Betraas von 407 M 72 4, ist zur G flaärung über den vom Hercht ange⸗ sertigten Teilurgkplag fowie zur Aus. föhruag der Verteilung Tecmin auf den 1p. Mitzust ERB8gIEg, Mittans Lz Uctzr, vor dem Anittghaickt in Gharlotten⸗ burg, Herschelstrage, Zimmer Nr. 221 1, bestimmt worden Der Teilurgs plan lteat vom 30. v. Monats ab auf der Ge⸗ richte sckreibecet zur Einsicht der Heteiligtea aus. Anordnung des Amt gericht? geladen. Gegen einen G äubiger, welcher neder in dem Termin erschienen ift. noch vor dem Termin bei dem Gerlcht Widerspruch er— hoben hat, wird angenommen, haß —=er mlt der Auzführung deg Plans einver⸗ standen sei.
Charloienburg, den 11. Suri 19189. Escher, Gerichisschrtiber des Amtsgertchtz. An Berliner Türschlt⸗ ßerfabrit
Schubert 1. Wert 11 Liguidatioz.
33000 . Die Zwang tz versteigerung des uin Grund⸗ buch von Werder Band 64 öSlatt
Nr. 2699 eingetragenen Grundstückz wird kbirmit auf Grund des § 1 der Ver⸗ ordnung vom 14. Dein mber 1918/17. Juni 1919 guigehohen, da Schuldner glaubhaft gemacht hat, daß er Kriegstellnthmer ge— wesen ist.
Werder, den 7. Fun 1919.
Amtagerlcht. Warnugg vor Arkauf gestoßlener 32322 Vltiꝛn.
Bel einem Einb: uch wurden folgende
Aktien gestohlen:
Zu dtestm Terme werden Ste auf
J
4 Aktien der Gesellscheft van der Zype a & Wisener Über je 1000 ½ Nr. 2248, 3745, 7107, 10918.
10 Aktien der Teutsch⸗Luxemburger Hütten- Gesellschaft über je 1000 46
Ne. 87 622. 17 523, 117 1099, 117110, 7 249, 123 057, 114901, 114902, 32 874. 32 875.
8 Aktien der Humboldbank, davon 4 Stück über je 600 d Ne. 934. 985, 886, gs7, 4 Stück über je 1200 4 N. 8302, 8595, 12 878, 12 056.
Vor Aatauf wird gewarnt und ge⸗ gebenenfalls um sachdten liche Mitteilungen
zur Ermittelung und Uerecführurg der
Diebe zu den diessettigen Akten L. R. I. 45/19 gebeten. AUachen, en 14 Jani 1919. Der Unters ichun 3michter beim Läandger cht.
———
33286
Die in Relchsäanzelger vom 5 Sey⸗ tember 19.3 Rr 219 durch dite Retchtz⸗ bankstelle in Allenstein ols in Verlust ge⸗ raten bekanntzegeenen 2 Siücke über j⸗ 500 4 hoo Reichs anlelhe Ni. S 0O40 0973 sind ermittelt.
Bertin, den 25. Jani 1919.
Reichs an* Hir ektortum. 33009 Mnf gebot.
Der Profe ssso⸗ Wilhelm Fligler ju Beazbelm a. d. B. hat als Pflegtr der am 13. Dejember 1918 zu Heppenheim a. d. G. verstorbenen Ba bara Karharmma Stockinger und im Auftrage der Pauline Stock 'nger zu CGisenach als derea alleiniger Trbln das Aufgebot etgeß zum Nachlaß gehörlzen Pfandscheinz der Darlehngtafse ju Darnstadt vom 27. Janunr 1916 Nr. 1057 beantiagt. Der Inbaher der Urkunde wird aufgefordert, sräisters in bem auf Dteasiag den 9 März 1920, Var mittags Ov ühr, vor dem unter zeichneten Herlckt, Neue Gerichts zebäude, Zun wer 201, anberaumten Auigebotg⸗ kemine seine Rechte ansjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrizenfall; die Jö der U kunde erfolgen wird.
Darm abt, den 18. Zuni 1919.
Amtsgericht I. 32379 Rufgebot.
Die Chesrau des Geh. Hofrat? Pro⸗ fessorgz Dr. Heinrich Fin ke, Zre geb. Müller, ta Frelburg (Breisgau), bertreten durch bie Rechteaawälte Geh. Justzrat Dr. Wypnemann und Dr. Klemm hier, hat das A- fgebot der angeblich verlorenen Tktien Nr. 38, 1182. 1183, 1184, 1185 der Giserbahn, und Allgemeinen Röckoer⸗ sich runge⸗Sesellschift Thuring' a in Erfurt boat 15. Oktober 1853, lautend ber = 10660 Ther. auf den Namen des Professots Karl Mülle- in Püsse dorf cls Anrells⸗ berechtigen am Verwögen und am Ge winn der gen. Gesellschaft, von diesem mit Genehmigung des Gesellschaftsvor⸗ standeß am 8. Dej m ber 1992 auf die An- tra stellerkn überttagen, deren Recht auch ing Aftienbrch eingetragen ist, brantragt.
Der Inbaber ver Aftien oder auch nur einer derselben wird aufgefordert, spätesten s in dem auf den RE. März E920, Gormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zelchnelen Gericht, Zmtner Nr. 96, ga⸗ beraumten Aufgeborstern ise seine Rech:e anzumelden und die Rkiten vorzulegen, wöidrtgenialls die Krafilozerkläͤrung der Aftlen erfolgen und damit der Anspruch aus den noch nicht fälllgen Gewinnantellscheinen auf den Inhaber erlöschen werde. (5 228 Abs. 2 H.-G.. B)
Ei surt, den 1b. Jun 1291.
Das Amtegericht. Abt 9.
*.
Zweite Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
—
17 H 42. Berlin, Freitag, den 27. Juni
I guter u chung achen. ö ö X l A 2 6. Erwerbgz. und Wirtschaftsgenossen schaften. 7 Aufgebote, V t⸗ und Fund Zustellui 8 . ö . J me m, Offfentlicher Anzeiger.
7 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Akttien n. Attienge ell sche ten
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Auserdeni wird anf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 290 v. H. erhoben.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
]
) Aufgebote, Ver⸗
nun? 3 2 255 844, 4 628 355, 4 837 187 bis 89, Lit. O 4526 145, 3 637 189, lust⸗ und Fundsachen, h S6? 349. 9207166, 1 Ce oßl, 5009 , S huldverschreibung
4
zustellungen n. dergl.
B97! KBekanntmachwmun,
Beim räuberischen Urberfall der Sol htenabordnung, welche mit vom Stadt⸗ pamandanten Eglhofer unterschrlebener
lierdnung ‚Gelseln aus dem Städtchen ͤding in der Nacht vom 15. auf
6B. April 1919 mitnehmen sollten und herbei unter Lebensverlustandrohung auch sassen plünderten, wurden bei Michael sertl, Brauereihesitzer in Erding, fol⸗ nde Zinsscheinhögen von HH go igen Kriegt⸗ nleihen des Deutschen Reichz mitge—⸗ immen:
bon Lit. B Nr. 511 832, 2 440 136 zu E 2000, erfter Zinsschein fällig 1. Juli 99,
von Lit. GO Nr. 10 135 960, 12 499 693,
Ea9g9 695 ju ie e 10900, erster Zins⸗ shein fälllg 1. Oftober 1915. :
von Lit. B Nr. 5 925 585, 6 313 929 u ie et 200, erster Zinaschein fäalliz Oktoher 1619,
bon Lit. B Nr. 6 879 568, 7 623 848 n ie „ 200, erster Zinsschein fällig Juli 1919,
bon Lit. F Nr. 9 063 008 zu M 200, iter Zinsschein fällig 1. Oktober 18915,
von Lit. G Nr. 9 535 478 zu S 100, nster Zinzschin fällig 1. Jult 1919.
von Lit. G Nr. 7261 088. 72561 089, eb 1 090, 7261 091, 7261 092, 7261 101 ie S6 100, erster Zinsschein faäͤllig
Oktober 1919. P Summa: MS 8709.
Zweckbienlich⸗ Nachrichten über die ge⸗ aubten Ziasscheine wollen an Biauerei⸗ besttzer Festl in Erding gerichtet werden.
EG diag den 23 Juni 1919.
Beztikéam! Erding.
33031 Ketanntaachmug. pi Verlustmeldun der unten erwäbnten Aktienbriefe der Krosen Nordischen Te e—⸗ rävben-Gesehllschaft, A-G, Kopenhagen, Dänemark, wid biermit wiederrufen: Lit. A Nr. 3881. Et. B Nr. 3353 4335 4358 5554 7021 2 ilss9g 13896 14149 14715 14733 lbz72 15789 16868 17140 18717 2069 M40 22240 22362 24385 26277 27463 Kö 31365 31366 32776 36200 39315 tovenhagen, den 20 Junt i919. Die Große Nordische Telegraphen⸗ Gesellichast, A. G. Der Vorstandb.
Kay Suenslon P Michelsen. ol he:
305] bah · r. Hy oth ⸗ Feu u. Wech el. Bank Gemäß § 367 des O. G. B. geben wir bekannt, daß der Verlust dis 40so tzen Pandbriefegß unscrer Bark Serie 28 kt F Nr. 244 616 zu M 1000, — bei in angemeldet wurde München 23. Juni 1919.
Die Dir ttton.
62657
Aufgebot und Zahlungssperre. Die Reichspostye waltung, vertreten urch den Oherpostderektor in Maadehurg, Az Zessiorärig der Inhaber der Papiere, hn das Aufgebot der verloren gegangenen l6 000 Æ 3 osgige Oldenburger Staang. Mleihen mit Zintzsch-inen, fällig 1. 7. 19, Ir. Io67 -= 1065, 1076 - 1679, 1653 - 1069, tragt. Der oder bie Inhaber der Ue— nden werden aufgefordert, spätestengs in m auf den EzZ. März E920. Fittag * Ur, vor dem Ämtigericht bt. I in Oldenburg, Immer 16, an‚ raumten Aufgebotstermine hre Rechte änzumelden und die Urkunden vorzulegen, vörigenfallz die Kraftloserklärung der Url mden erfolgen wird. An den Aug⸗ tler sowte big im Papier hefeichneten Bahlstellen ergebt das Verbot, an den Fubaber des Papierg eine Leistung zu wirfen, intzbesondere neue Zire s, Renten⸗ öder Gewiananteilscheine ober einen Gr— ntuerungeschein auszustellen. — Y 32/19. — 1919, Juat 11. Amtsgericht Oidenburg. Abt. J.
Bzgor] Zahlungs sperre. 6a Antrag der Kassenberwaltung der San tit abteilung 11 in Cassel wird der eichꝛschulden verwaltung tu Berlin be— lieffß folgender angeblich abhanden ge⸗ Dmmenen Schuldverschrelbungen der ho / tügzanleihen des Deuttchen Reichs mr 1000 S! Nr. 4293 379, 8 g92 239, l 405. 14 671 767, 14 725 50]. z uber 500 S: Ne. 2 447 963, 4 810 707, il mi, sols sis, 7 lz zz, 7 iz Ss, . 371. 8 444 372, über 209 4. Nr 397 785, 2 068 034,
e gs bi zo, i , , e,. 2 föü big bo, Tos 5g, 1 zös Fa,
h 796 392, 6 657 362, 8 383 6983, 9 721 110, über 100 ½ : Nr. 2064 939, 2 068 091,
11914877, 12 656 030, 12 658 016 bis 19, 15 480 ga9, 16 960719
untersagi, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antragstellerin eine Lelstung zu bewirken, insbesondere neue Ilng⸗ oder Erneuerungsscheine autzugeben.
Berlin, den 21. Juni 1919. Amtggericht Berlin ⸗Mitte. Abtellung 84.
33001 Zahlaugsiperre.
Auf Antrag des Bt ählenhesitzers Chri⸗ steph Bullmer in Wässerndorf b. Würzburg, vertreten durch den Rechtzanwalt Oskar KRriener in Würzöurg, wied der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibungen der 5 prozentigen Kriege anleihe des Deutschen Reicht
Nr. 629 488 über 2000 M,
Nr. 1205167 über 500 ,
Nr. 528 488 über 5009 ,
Nr. 1720 333 über 2000 ,
Nr. 2 455 527 über 2000 4,
Nr. 8 589 2773 über 1000 4,
2 930 992 über 2000 4A,
Nr. 10 832 991 über 1000 4,
Nr. 13 012731 über 1000 4 verboten, an einen anderm Inhaber als den obengenannsen Antragsleller eine Leistung ju bewirken, inshesondert neue Zinsscheine ober einen Erneuerunesschein aud iugrben.
Berlin, den 23. Juni 1919. Amisgericht Berln⸗Mute. Abteilung 84 133004 Zahlnngesperre. 84. F 550 19.
Auf Antrag der Martha Lehmang in Königsberg (Pr.), Rhesckstraße 2, wird der Reichs sckuldenperwaltu ng in Berlin be⸗ treffs der an eblich abhanden gekommenen a utzzlo baren 4 0sJ0 Schatz nweisung den Deutschen Rethgß von 1916 Serie X Lit. NL Nr. 780 562 über 1000 n ver. boten, an einn anderen Fubaber ais dte obengenannte Antragstellerin eine Le stung zu vewirken.
Berlin, der 23. Juni 1918. Amtsgericht Berlin ⸗Mttte Abteilung 81 (33003) Zahlungssperze S4 F 712 19.
uf Antrag des Hankeeschäftginhabers aver Lutz in Cham wird der Reichs. schus denverwaltung in Berlin betreffs der an geblich abhanden gekommenen Schuld—⸗ verschreibungen der Hprojentlgen Kriegt⸗ anleihe des Deut ichen Re ch
Nr. 1 452 761 über 2000 ,
Nr. 12 292 925 über 10900 ,
Nr. 13 0236 456 über 160 ,
Nr. 16216 681 über 100 A. verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine delstung ju bewirken, insbesondere neue Zim gscheine oder einen Erneuerungsschein aug iugehen.
Berlin, den 23. Juni 1919 Amtsgericht Berlin⸗Nitte. Abteilung 84.
333000 Bekanntmachung. Abhaadengekommen: Drutsche Reichs. anleihe von 1918 Nr. 10322 881 über 600 4. Berlin, den 26 Jen! 1919 Der Pollieipräsident. Abteilung IV. Grkennungs dienst. Wp. 244 19.
133301 Berichtigung.
Im Reichszanz. 129 b. 7. 6. 19 unter 26417 muß es in Zeile 6 beißen Lit. P — die 40,0 Pr. Centr. Bod. Cred. Com. Oblg. sind von „1908, desgl. die 3 0/ o von 1891*, J
die 3 o/ Pr. Centr. Bod. Cred. Pfand briefe sind von 18943, nur die Nrn. 1180 und 1585 sind Hon 18865.
Bei den zum Schluß genannten Dt. 5H o/ g Reicheanlelhen handelt eg sich um Mäntel und Zineboger, die letzte Nummer ist zu sreichen.
Abhandengekommen: Preuß. kons. 30 / Staatganl. v 1885 Lit. D 12411, 20051 — 2 1500.
Berlin, den 26. Juni 19.
Ver Doltiripräsident. Abteilung TV
Erkennung dienst. Wp. 226/19.
w
332981 Bekanntmachung.
Gestohlen Anjang Mat d. Is. Zing⸗ scheine von 7097 M Kei⸗gtanleihe:
I) 5000 M Relchtzanleihe Nr. 1 136 670, fällig am 2. Januar und 1. Juli, mit Erneuerungeschein Kl. 1 Bl. 11367 Nr. 1136 670.
2) 1000 Æ Reichzanleihr Nr. 9 851 762 usw. Kl 1II1 Bl. 98 818 Nr. 9881 762.
3) 10090 6 Reichsanleihe tr. 9 791 356 Kl. III Bl. 979 114 Nr. 9791 556.
Nachricht n J-Nr. 7070 1Va. 189. I. Kriminalbezi⸗k Charlottenburg.
Charlottenburg, den 23. Juni 1918.
Der Polhjespraͤsident.
33301
Aaf der Cranzr Eisenbahn sind folgende Kriegs inleihestücke verlorengegangen oder gestohlen worden:
nachweisen kann,
lautend auf das Leben des Herrn Johann
1918 Nr. 1915 1915 1917
5000 MÆ Zwlschenstäcke O38 382 - 038 386, 1000 MÆ Schuldyerschrelbung
Lit. D 2412 549, 500 M Schuldverschrelbung Lit. D 7017 397,
200 M Schulbverschreibung 1917 Lil R 7672138, 7 6721530, 100 * Schuldverschreibung 1917
Lit G 9 387 552,
1009 46 *ch aldveischrelbung Lit. G 14349 778
mit Zinescheinen.
Nachrichten üker Auftauchen derselben werden an das Poltzeipräsidtum Könige berg erbeten.
Könins berg, Pr., den 21. Juni 1919 Poltzeipräsidium. Abteilung Kriminal.
1918
133299) Bekanntmachung.
Die in der 2. Beilage jum Relche⸗ anzeiger Nr. 86 vom 14 April veröffent⸗ lichte Bekanntmachung vom 10. April — K. J. 745s4 — ist erledigt, da die ab⸗ bandenge kommenen Re chzanleibescheine sich wit der angef anden haben.
Stettin, den 25. Juni 1919.
Der Poltzeipräsident. K. J. 16976.
(30973
Es sollen abhanden gekommen sein:
1) der auf den Namen des Kaufmanns Carl Silberstein in Marnbeim lautende Versicherungsschin Nr. 629 660,
2) der auf den Namen des Kaufmann Kurt Eyuard Richard Siebenferund is Danzig lautende Versicherungeschein Nr bI2 572,
3) der Hinterlegungaschein Nr. 77 900, aus estellt über den auf den Namen det Köniagl Forsigebrlfen, jetzigen Försters a D, Deinrich Wilbesm Tchantt, früher in Stalldorf, jetzt in Wiesenth id, laute den Ver iche ungsschein N. 2090 379,
4) der Hinterlegun n sichem Nr 150363, ausgestellt über den auf den Namen des Handlungagehllten Gerhard telling duser. lautenden Versich rungeschein Rr. 568 333.
Wer sich im Besitze der Urkunden be findet oder Rechte an den Versicherungen möge bis zum 2Z7. August 88 Is. bei ung melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten Ersatzurkunden augferttgen werden.
Gotha, den 17. Juni 19139.
Hothaer Lebensv rsicherungshank a. G.
GwG. Kö nig.
31719 Die von ung ausgefertigten Dokument: A die Versich rungsscheme: Nr. 215 195 vom 15. Mat 1909 la tend aut dag Leben des Herrn OYr. phil. A fon? Franz Josef Maria Deckers Chef de fatrication a 1a Nouvelle Montagne a La Mallieus, später Dutien. direkto⸗ in Llaasamltt (Süd Wal⸗g), jrtzt in Hergermübl b. Eberswalde t. Mark; Nr. 2654470 voin 29. Junt igl0, lautend auf das Leben des Herrn Friedrich Enßther, Restaurateurg in Essen a. Ruhr.
Rütten scheld; B. die Pfandscheine: vom 5. November 1914 über die, Versicherungescheine
Rr. 102 052 und Re. I62 69g, lan t- nd auf dag Lehen des Herr Max Böhme, Fabrikbesitzeis in Hippoldiswalde, jetzt in Bad Lauterberg l. Harz;
ferner die von ung unter der früberen Firma Leheneversicherungs. Gesellichaft zu Lespzig' ausgefertiaten Dokomente:
A- die Versich⸗rungẽscheine:
Nr 96272 rom 28. November 1893, lautend auf dag Leben den Herrn Ferdinand Jullus Werß, KBahnmeisterdiät ers in Deutsch Kroae, später Bahnmelster in Ludwigßort, jetzt in Schubin, z. Zt. in Broneberg; ;
Nr. I2I 933 vom 19. Mat 1899,
Baptist Maimbaurg, Färbermeisterg in Ma rkirch i. Eis.;
Nr. 136 333 vom 14. Januar 1902, lautend auf dag Lehen des Herrn Ernst Johannes Geyh, Heltechnikert in Kempten t. Bayern, jetzt Hafnermeister daselbst;
Nr. 139 867 vom 15. September 1802, lautend auf as Leben den Herrn Helnrich August Carl Dreyer, Molkereihesitzers in Frankerthausen, Kr. Eschwege, jötzt Postagent daselbst;
Nt. 166 948 vom 31. Dejember 1906, lautend auf dag Leben dez Herrn Farl August Wilhelm Ru llmann Buchhalter
B. Fer Devoßtenschein vom 2. März 1896 über den Versicherungsschein Nr. 66377, sautend auf das Leben deg Herrn Huber Caspar Jaco? Larcvenich. Buchdruckerei⸗ gehilfen in Bauchem, später in Gerrts · heim und Geilenknchen, jetzt Redakrieng⸗ sekretär in Aachen, sind uns als ab banden gekommen angezelgt worden. Gemẽß 19 unserer Allgemeinen Versiche tungsbedingungen werden wir für diese
in Rremen;
Scheine Ersatzurkunden ausstellen, wenn
sick innerhasß zweier Monate ein In- a. dieser Scheine bei uns nicht melden 0
lte. Leipzig, den 27. Jani 19189. delpꝛiger , auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
330131 Uufgebot.
Der Diplomingenleur Joh. Mich. Ofen⸗ biöer zu Würjburg, Ling Ofenhitzer ju Matrbernbeim, Frau Therese Gackstatter, geb. Ofenhitzer, ju Traunstein und Jo- hanna Dfenhftzer zu Kitzingen. vertreten durch den Gerichttzassistenten Willy Gack statter zu Traunstein, haben dos Lufgebot der am 5. Juli 1878 für den Johann Michael Hüm er don der Meckl Lebens. versicherunge bank zu Schverin unter ihrer damaligen Firma Meckl. L⸗bentersich⸗⸗ rungg⸗ und Sparbank ausgeftellten Lebeng⸗ versicherungipollee Nr. 6417 über 3000 als dessen Erben beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag den 9 Ja nnunr 1920, Voeminags RO Uhr vor dem unierjeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden und dte Urkunde vorjulegen, widrigen falls die Kraftlogerklcrung der Ur⸗ kunde erfolgen wird
Schwerin i Meckl.. den 21. Juni 1913.
Amttz gericht
33011 Anf a⸗ bat.
Gg haben beantragt daz Aufgebota⸗ verfahren jum Zwecke der Ausschli⸗ßung der KRlänbiger:
IJ. Der Kutscher Enst Georg Melike in Hroßokrtlla a. wegen der auf Blatt 24 des Grundbuchs für Großokrilla in Ad— teilung Il unter Nr La verb. mit Nr. 6 eingetragenen Hypothek vn 10 Talemn Zegtäbnis geld ür Foda en Beorge Kloßsche nd essen Ehefrau, Joha ne Sophie Kletzsche, geb Mißrach, in *roßok illa b. regen des in Abt il g II ds gleichen G undbuchhlatteg un ter Nr. 2 in getragenen Vorkaarsrechtz für Karl SVotifrted tlotziche.
II. Frau Alma Friede verw. Brötzschel, g b. O5 iger, in Großerkmannt dorf wegen der auf Blatt 56 des Sr ndbuchs für Hroßerkmanng dorf in Abteilung 1II unter Rr 1e eingetragene Pypoibek vo 25 Talern Be eräbntsgeld für Friedrich Au -ust Boin in Groß rkaannz dorf.
III. Der Weber Johann Ernst W inet r Lom itz wegen der auf Giatt 14 des Frundbucha für Lom ottz in Ab eilung 111 iter Nr. 3 einget ag⸗nen Hypothek von 19 Tälern 15 Greschen 8 pfenntaen um hejahltes Kaufgeld für Christoph Traugott yr nberg
IV. Der Maurer Max Otto Hofmann in Lomnitz wegen der auf Blatt 89 ven Frundbachs fir Lomnitz in Abte lu g Il a. ein get agenen Hypetheken von je 40 Talern unbejabltes Kaufgeld für I) Johanne Christlane Werne n ge. B aunv, unter Nr la, 2) Juliane Brauny unter Nr. Ib, 3) Auguste Brauny unter Nr. 14, 4) Wilhelmine Brauny unt⸗-r Nr. If, zu 1—4 sämtlich in Lomnitz, b unter NM. 1h eingetragenen Reallast don 100 Talern Teimlnigeld für Johann BHottfrted Braury oder dessen Ehefrau, Johanne Resine Brauny, geb. Groß wann, in Lomnitz, C unter 11 eingetragenen Dypothek von 10 Talern Begräbnisgeld für Johann Gottfried Brauny oder dessen Fhefrau, Johanne Rosine Btauny, geb. Iroßmann, in Lomnttz.
V Der Zimmermann Frledrich Hermann
arnisch in Langebrück weren der auf
Zlatt 8 somie mithelastungswelse aaf Blait 112 des Gru⸗dbucht für Langebrück in Abteilung III unter Nr. 16 bei. 160 eingetragenen Hypothek von 15 Talern Begtäbnijgeld für Anga Marie Schütze, verw. gew. Harnts, geb. Tronicke, und deren Ehemann, Johann Karl Adolf Schütze in Langebrück.
VI. Der Wietschaftgzbesitzer Ernst Erwin Gneuß in Leppersborf wegen der in Ab— teilung 1 unter Nr. 1 auf Blatt 91 des Irundbuchs für Leppergdorf eingetragenen Reallast von 1 Nar 3 4 jährlich Zing für ken Bautr Gottlob Gäbler in Tehperg dorf.
VII. Der Gutabesitzer Emll Richard legenbalg in Wallroda wegen der auf Flatt 453 des Grundbuckz für Wall⸗oda in Abteilung II unter Ne. 3 n. tragenen Hypothek von 50 Talern Be⸗ gräbnisgeld für Johann Christtan Sil se und dessen Ehefrau, Johanne Sophle, geb. Großmann. .
Die unbekannten Gläubiger dleser Reckte werden aufgefordert, ihre Rechte spätesteng in dem auf den 2 Movember R919. Vormittags 10 Ur, auberaum en Auf⸗ gebotztermin anzumelden. Unterblelbt bie Anmeldung, werden die Gläubiger mit ihren Rechten ausgeschlofsen werden. n Tadt berg., den 23. Juni
32668 Die Maschinenr fabrik Auge burg ⸗Nürn⸗ berg A. G., Werk Duisburg in Duieburg—⸗ Wanheim, hen das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlogerklärung des Hypotbeken⸗ briefs über die Vost Aut. III Ne. 4 des Grundbucht von Huckingen Band 23 Blatt Nr. 878 üher eine Darlehn sb vpo- thek von „ 12 000 beantragt. Der JIn⸗ haber der Uctunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf Dienstag, den 13 Januar 1920, Vormittags 10 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstrmine seine Rechte anzumelden und die U kunde vorzulegen, wiorigenfalls die Krastlog⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wiro. statingegn, den 18. Zuni 1919.
Das *mtagericht.
(33005 Uufgedot. Der Kaufmann Otto Dreyr in Wolfen⸗ büttel, vertreten durch die Rechtsanwälte Eyferth und Kaulitz daselbst, hat das Aufgebot deg Hypetbekenbriefs nebst Schuldurkunde vom 26. Mär 19099 über die im Grundbuch von Wolfenbüttel Band III Blatt 301 auf dem Wohnbau No. ass. 237 und Lagerhaus No ess. 103 in Abteilung III urter Nr. 1 für den KAntragiteller etngetragene Hypothek von 10 000 M beantragt Der FJühaher der Urtunden wird aufgefordert, spätest⸗nz in dem auf den TEL Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr. vor dem Amis⸗ richte in Wolfenbüttel anberaumten ufgebotgstermine sein⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. ol senbüttel, den 16. Jant 1919 Dan Ana ta ericht Veröffentlicht: Der Gerichtisch iber des Aatzgerichts. (33007
Dir Arbeiter Ada Bött der, geboren am 7 Dftober 1872 in Goecz ck, Kreis Ros nber, juletzt in Lutheran het Läbt in Arbeit, ist am 9. Januar 1918 als vand⸗ sturmmann in Zadern unter Hinte l-ssung em s Nachlass⸗ im Wate von etwa 30) A genorden. Die unbetannten Erben werden aur fordert ibre Grbr vt ⸗ bis svärestens 16 September 1919 hei dem unterzeichgeten Hericht anzumelden.
Lübg, den 23. Juni 1819.
Meckl⸗Schwer. Amtsgerickt.
33008
Der Jäastijrat Lö ve zu Spandau. alz Pfleger des Nachlasses dea am 29. Januar is18 zu Spa dau verstorbenen Acheiters
ermann L ake hat daß Aufg bot der
eben des selben beant agt. Duse Erben werden a ifgefor eit, hre Rechte, soweit dies nicht b retigz gesch ben ist, ipä sten a i dem auf den EG S penker 1919 dor dem unterze chaeten G richt, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aifgeboigte et an- zumelden, widr sgensalle ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfol en wird.
Spandau, den 6 Jet 1918.
Amtsgericht.
33014 Ausgedot.
Der Arheiter Johauneg Röhr n Kiel, Karlstraß⸗ 22, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Heinrich Rlunck a 8 Bokstedt, geöoren am 23. Juri 1395 ta Neumünst⸗r, juletzt Mugketter bet der 10. Kompagnie dez Res. Inf. Regt 230, für tor za erklären. Der beꝛeichnete Vrrichoslen⸗ wird auf⸗ gefordert, sich spätesten⸗ in dem auf den 19 September E919, Mittags ET Ur, vor dem unter zeichneten Ge icht anberaumten Aufqebetttermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An (lle, welche Augkunft üßer Lehen oder Tod des Verscholle en ju er= terlen vermögen, ergebt die Aufforderung, svätestenz im Aafgeboiatermine dem Fericht Anjelge zu machen
Celli g dusen, den 21. Jani 1919.
Das Imtsgerlcht.
In der Uaterabtetlung A ber benrnigen Nummer d. BI. (Verlosung 2 von Wert papieren) beftader sich eine Bekannt⸗ machung der Bavische⸗ Rtantaschelden⸗ verwaltung, durch weiche Schaidver. schreizungen des E senk ah ane hens don 190A für krafflos erklärt werden.
1330321
Die LTurschelne Nr. 1— 10, 16 - 18, 66, 154 - 157, 301-312 598 6901, 821 hig 826. 928 und 951 — 954 der Pe werkschast Carolus II ju Thal sind durch Urteil ves unterzeichneten Rerichtz vom 15. Junk 1919 für kraftlos erklärt worden.
Thal, den 24 Junt 1919.
Autsgericht
133033! —
Die Kurschein⸗ Ne 403 big 417 der Gewerkschent Eltlabethglück zu Getha siad durch Ueteil des nte zeichneten Kerschls . Junt 1919 für kraftloz erklart worden. .
Thal, den 24 Inal 1913.
Am tigericht.
* E. e ——— —— — —* 2 6 * 1. * — 2 * J 6 * . z J . z 2 ö . ; 3 , rn, wn, z 8 ; ; . j . . 3 F ö . . M 1 . . z F 3 21 ö . ; ĩ . . ö . h 2 2 z ö = * 2 2 = ö 23 — h ö 2 4 . F ; w / /// / / ö 7777 7777777 , äääää „ä Q Q Q Q , äää .
2
— — —— — — — —
— — —
s — ——
— — — 2
—