1919 / 142 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

mit dem Anirage auf Scheibung der Ehe,

luna des Zivilkammer des Landgerlchtg in Osna—

== Ver Arbeiter Hermann Funke in Dsna⸗ = Piück, Pꝛoreßbevollmächtigter: SZustfirat? Leibnistaße 26, Prozchßbevollmächtigter:

133934

erklärt worden. 31. Dejemhber 1913 fesigesiellt.

Rummelsknrg 3. B., den 18 Jun!

1919. AIrtgaerlcht.

53031] Oeffentlttèr Zuftelssung.

Der Kaufmann Arthur Sclochauer in Berlin. Schön ebera. Stübhenstroße 7 bei Echl ochauer, Yroleß bevollmãchtiater; Justiz⸗ rat Klbert Noah in Berlin, Weinmelster⸗ ftraße 1, klagt gegen selne Ehefrau Else Sthlochane⸗, geborene Mipywer, zuletzt wohnbaft in Chemnitz, Kasernensiraße 3 bet Potsger, zurzeit vnbekannten Aufent⸗ baltg, unter Aufechtung der mit ber Be—= klagten geschlossenen Ebe wegen Irrtuma und arglistlger Täuschung und auf Grund der S5 1665, 1568 S. G. GB, mit dem Parteien am 12. Januar 1917 vor dem Stander amt! in Tilsit geschlossene Ehe für nichtig ju erklären, eventuell die Ehe der Parteinn zu schriden und die Beklégte für den allein schulzigen Teil zu erklären und die Kosten Der Kläger ladet die Beklagte zur mündllchen Ver⸗ handlung bes Rechtsstreittz vor die si⸗hent⸗ Zivilkammer deg Landgerichts 11 in Berlin

Antrage, dir zwischen den

der GBetlagten aufzuerltgen.

S8 w. II, Hallesckes Ufer 2931, Zimmer 40, TR Otftoker IELgEO, Por- nittags RO Uhr, mit der Auffordecung, sich duch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechttan alt als Projeßbevoll⸗ mãaͤchtigten vertreten zu lassen. Aktenzeichen

auf den

J. H. 62 17. Ker lta, den 20. Jun 1919.

Der Gerichtsschrelber des Landgerlcht, NI.

133015) Oeffentliche Zustelstung. Die EGhefrau des Fellne s

Tbeißman n, Lulse, Ceb. Klußraann, zu Leidentroest, 2) de minderjährige Ruth Bielefeld, Grünstraße 33, Proz-ßbevoss. von Schrabisch, geboren am 14. 9. 190, mächtigter: Rechtgaa walt Dr Meyer J in vertreten dur, fbren Pfleger, ben Hant—

Bielefeld, jlagt gegen den Kellner Wil belm Toöeißmanr, zuletzt in Blelefeld, jeßt unbekannten Auferthalts, auf Grund det § 1563 . G. B, mit dem An— trage auf Ehescheldutg. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitg vor die JI. Zivil kammer des Lanpgerichts in Rirlefeld auf den 28 Ortober E919, Vormittags HO Uhr, inlt der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent

lichen Zustellung wird dieser Auszug der monatlichen Rente in moagatlichen Vor⸗ autzahlungen an dir Klägerin zu 1 von

Klage bekannt gemacht.

Bielefeld, den 21. Junk 1919.

Ver Gerlchtsschreiber des Landgerichts. 33022] Offen liche Zustenang mit Ladang.

mann, Friseuse Klögerin, vertreten durch Rechtgan walt Dr. Ffahn in Frankemhel, hat gegen

ihren GEheniann Karl Klöpter Frlseur ebenda, z. Zr. in Parts, Beklagten, (Ehe⸗ scheidungz klage zum Landgerichte Franken= thal, J. Zllfammer, erboben mit dem

Antrage 1) die Ebe der Streitzteile wird

aus Rerschulden des Beklagten geschtehen, 2) Bekiagter' hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits ju tragen bezw. der Kiägerin zu! ersetzen. Zur mündlichen Verhandlung diesch Rechiestreitz wurde Termin bestsimmt auf 8. Ort ober AIS, Varm. 9 Uhr, im kleinen Sitzungt⸗ saale des Landgerichts hier. Hlerzu ladet die Klägerin den Beklagten mit der Auf— sordernng, einen beim Prozeßgerichte zu— gelassenen Rechlaanwalt zu hefe fen Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frearmkent hal, den 17 Juni 1919. Gerichteschteiberei deg Landgericht.

133018] Oeffentliche Zustelkurg.

Die , 16. . j gengunt Motyclinzli in Sri⸗sen Wyr., vemy zig, Peiergsteinweg Nr. 8 II, Zimmer Schönsererstr. 57, Preze och e is mächtiger! Nr. ,. ö ö. Justtzrat Krüger in Graudenz, klagt gegen

ihren Ehemann, den Schmied Johann Moiycztu ski,. j. Zt. in Amerika un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr Ehemenn sie ver- lassen hade, mit dem Antrage auf Her⸗ stellung der häugllchen Gemeinschaft. Die Klägermn ladet den . zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilammer des Landgerichtz in Graudenz auf den 380. Seyntember E9EG, Vormittags 9z Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Pro rßbevolmachtigten vertreten zu lassen. Graudenz, den 19. Jun 1915. Gerichtsschrelber des Landgericht.

33 9ꝛ0] Oeffentliche n m Die Ehefrau Emilie Bölkel in Voxtrup, Sandfoꝛtersiraßt Nr. 61, PVroleßbe vollmachtigier: Rechtsanwalt Justtzrat Schwei mann in Osrabrück, klagt gegen den Werkmelster Adolf Völtel. aaf in Osnabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts,

eventuell auf Wiederherstellung der häus⸗ lichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet ben Beklagten zur mündlichen Verband Rtechtastrelitß vor die erste

Hrück auf den 27. Oktober 1818, Vormittags 9 Uüyzt, mit der Auf⸗ forderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtganwalt als PVrozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. Otnehrkck, den 21. Jun 191g. Der Gerschtsschreiber deg Lanbgerichtg.

[33021] Oeffentliche usteliung.

Wilhelm

Weiß in Halberstart, klagen gegen den

n 28 he nstelz por bie 2. Zwar, de Kiöpfer, Moria Kalbärinz geb. Kar. Recttssreitß vor die 2. Zivilkammer dez

in. Neustadi a. O., ve me,, m 9 1h

; KRetentzen in Oon-kröück, klegt gegen feige Rechtsanwalt

Durch Ausschlußtrtel vom 14. Juni Gheftcu Eltsabe'h Funke. geb. Eller. Berlin W. 9, Poisdamerstraß- 131, tlagt 1919 ist der Mribester Kaul Krüger, zu mann, srührr in Otnabräck, jetzt unbe gegen die Firma Raltischet Baumwr ll⸗ letzt wohn haft iu Kleia Schwoersen, fr tot kannten Aufenthalts, mit dem Antrage Als Tobrtètag ist der auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung

dis Rechtsstreins vor die ersie Zloilkammer der Landgerichts in Osnabrück auf den 29 St ptenber ERG, Barmittag?

9 Uhr, niit der Aufsorderung, sich durch

inen bei disem Herscht- zugelaffenen RechtJjanwalt als PVrozt ßbevollmächtigten vertreten zu affen. Die Sache ist als gerte nsache erklärt.

Osnabrück, den 23. Juni 1919.

Der Gerichtzschrelber bes Landgerichtt.

33023] Oeffentliche Zusellurg.

Der Landwirt Frirdrick Wilhelm Frlsch⸗ muth in Gr. Marien alde, Proz: ßhevoll⸗ mächtigte: Rechtzanwälie Bolck u. Dr. Schönfeld zu Tusit, klagt gegen seine Ehe⸗ fran Monnet Rrischmuth. get. Blanchard, in Chaunv, Trondissement Laon, Departe⸗ ment Aigne, unter der Behauptung, daß die Beklagte sich lnger alg ein Fahr gegen den Willen det Klägers in bög— williger Absicht von der häuslichen Ge- meinschaft fern gehalten hat, mit dem Antrag, die Ghe der Parten zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Veil zu erklären. Der Kläger ladet bie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechfsstreltz vor die diltte Zivilkammer des Landgericht in Tilsit auf den 24. Septen ver ESGE, EKormittag s LG Hhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuagelassegen , enen, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Tilsit. den 18. Junt 1919.

*

Ver Gerichtsschreiher des Landgerichis. Il33026] Oesfentiiche Zustellnuz. 1) Frau Emily ven Schrahisch, geh.

Halberstadt, Rechtzanwalt

xroturisten Moetefinst in Prozeßbevoslmächtigter:

DYauptmen] a. D. Kurt von Schrabisch, fiüher in Halberstadt, unter der Behaup⸗ tung, daß jzwischen der Klägerin zu 1 und dem Geklagten ein Gheschidunge p oteß schwebt, daß ber Beklagte sich unherann! wohin von Halberstadt abgemeldet hat und weder für seine Frau noch für sein Kind sorgt, mit dem Antrage, auf kosten pflichtige Verurteilung zur Zahlung einer

monatlich 125 6, an die Klägerin ju 2 hon monatlich sS0 S hom Tage der Klage zustellung an. Die Kläger laden den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des

Landgerickt in Halbeistadt auf den A Na⸗ J Wornittags 9 uhr, mit der Aufforderung, elntu bei dem ge

In Sachen der minder f thrigen Gertrude

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

183024

Horn in Frankfurt a. M, vertreten durch den Sammelbormund des Jugendamt, Maglstraigafsessor Alole in Frankfurt a. Me., Neue Kräme 7, Klägerin, Proneßbeboll⸗ meöchtigter: Rechttanwalt Dr. Zülzer in

Leipzig, gegen den Frisenr Carl Theo Schäfer, zuletzt in Frankfur a Yt,

Maiskat 3 wohnhaft. jetzt unb-kannten Aufenthalt, Heklcgten, wegen Zahlung von Unterhalt, wird der Zektlagte zur mündlichen Veibandlung des Rechtastritg

start, unter der Behauptung, daß Be—

von 10060 nebst 6 vom Hundert infen

Berlin, II. Stock, Zimmer 63, auf den AG. Sey⸗ temher 1918, Vormittags AG IhLe, mit der Aufförderung, einen bei dem ge— dachten Gertchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. Juni 1918.

133030] Oeffentliche Suste tung.

auf den 8. Auguß E9Eg, or. twittags IO Uhr, vor das Amtsgericht

Leipzig den 18. Jun 1919.

Der Grerichtsschreiber des Awiggerichts. 33025] Oeffentliche Zustennrng.

Der Freiherr von Willisen zu Schloß Leibchel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz⸗ aawalt Justizrat Prerauer in Berlin W. 9, Schellingstraße 5, klegt gegen den Wladis⸗ law von adkomeki, unbekannten Auf- enthalts, frührr zu Groß Lissen bet Frau—=

klagter ihm auf Grund den Wechselg vom 7. Ap:il 1917 die Wechselsumme von 500 „M und auf Grund des Wechsels vom 14. April 1917 die Wechseisumm:

von 1606 z seit dem 15. Jull 1917 und 12,68 S Prot:stkosten verschulde, mit dem Antrage, ben Beklagten kostenpflichtig vollsireckbar zu verurteilen, an Kläger 1506 4 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 165. Jul 1917 sowle 12, 68 6 Wechsel unkossen zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhaud—⸗ lung des Rechtestreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Neue Friedrickstraße 16,17,

Zum Zwecke der dffent chen

Labitzke, Gerichtsschrelber des Landgerichts J.

Der sFlãger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitg nor die 1. Zivil-

Justitat Maäalorer in vollstreckjar zu erkfären.

kammer des Landgericht; in Li⸗gnitz auf den 20 Oirtgtzer 1BERg. Bor⸗ nitenzs 2 Uhr, mft der Aufforderung,

spinverei ned Weberei in Renal aus der Lieferung der in den Rechnungen dom 9. Oktober, 13. Novem ber und 7. Dezember 1918 aufgeführten Waren, mit dem An⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zuge—⸗ trage: 1) die Beklagte kestenpflichtig zu lassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevoll= verurteilen, an die Kllgerin 23 450 50 S Y maächtigten hvertreten zu lassen.

nehst Ha/sg Zinsin seit 27 August 1918 Liegnitz. den 17. Jun 1918.

und 357,09 ½ Rosten des Arrest verfahrens Ver Gerichtaschretber des Landgerichtz.

6 zahler, 2 dag Urteil für voeldufig 33293) gericht; ix 223 ) get ng

gegen Siche rhein sleifisung vellstreckbar zu . die zffentiiqh s P, ern, tr. die öffentliche Zustellung Dölitzich ertlären. Die Klag,rin ladet die Bell agte 4 Bre ja dl

ündli ; ; zer Berlagi? brit nich zur mündlichen Ver haurlung des Rechtg. 6 8 . heißt nicht

Bresoala“, sondern Brefaolas.

* en,, , stielt k n . ,, , TVliauen, den 22. Juni 1919. sachen des Landgerichts! in Serin, Neue Ger Herishis relb , Friedrichstraßz Nr. 16/17. II. Stockwerk, . chig chte des Landgericht. Zimmer Nr. 63, auf den L 9. Sehßtemr er 133035 1BI9., Barmittags EO tze, mit der! Zur Festsetzung Fes Uebernzhmeyreises Aufforderung, einen bei dem gedachten für unbekannten Eigentümern gebörige (Jeriche zugela ssenen Anwalt zu bestellen. Gegenstände: 1) 18 Ballen, gez. 1118, Zum Zwicke der öffentlichen Zustellurg Kur stwolle, Gruppe Lb Flafft 54, im wird dieser Auszug der Klage bekannt« Neaingewicht von 1958 kg, enteignet bei

gemacht. der Firma Ch. F. Günther in Kirchberg Berlin, den 23 Juni 1919. I. Sa., 2) 28 Ballen Kanstwone, Ballen J Nr. 1128 Lognumm:r K. W. B. 30768, Gerichtgschrelber bez Landgerlchtg J. 6 rn, von ds . entelgnet hei der Firma W. Vollbrecht hausen

lzz6l? Seftentliche Justellung. genf fen f ö 23 3 . . ö Em Stam nnn in orr nung des Herrn Yräsibenten am E A Juli er iin Bt tor ia Lu ise⸗ Yriatz 9, der⸗ ; ESPE, Vo rmitta 3 vyrz EO Uhr aB

treten durch dle Recht z ann uste Dr. hor dem Hel wir sschart gericht in Ber⸗ Dan ger, lber, und , Sig mn lin S Il Cieschint- aße e, 2, Srac B ö klagt geg der M ug N . ö 9 / 1a ine r) ; Y, . ö Bremen agt gegen den Marquis, ah verhandelt werdch. Dit unbetann ten . 3 C gut vi slinj . Mu nijnstin, igen imer werden hiervon benachrichtigt. Pariz, z. Zt. unbefannten Aufer ihnits, In wem Perm n woird ,,,, mit dem Antraze, den Bellagten kosten⸗ schieher wer er, euch wenn ste uicht ber. n 9 Iii ma rrekto 77 50 , . Inn * 1 pflichtig zur Zablang n iteter 177 sho. , treten sein selllen. an Kläger ju vermteisen und dag Urteil Serin, den 21. Junt 1919. ( , en, n, . Kelch irt scha te gertcht. läufig hollstreckbar zu erlläten, und ladet 1 ben Bkiggten zur mündlichen Verhandlung e. 6 des Rechtsstreits vor das Landgericht,

Dian sta. em Tg. CItuker E9LHG, a. . MWerthya iert Gert sa pieren. Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke renten, den 24. Juni ig. Io urg der auf Grund der Genebmigungs⸗

1Lẽ Kammer für Handelssachen, zu Bremen,! g a g 2 . , . Re 9056 wn ms 9 im Gerichtsgebäude, J. Obergescheß, * 4 5er inn 6. 7 1 Rormittags 8J Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem (gerichte zugelafsenen ( 5 * der öffentlichen Zuftellung wirh diefer Aug. 132370 Bern nntes mn g. zug der Klage bekanntgemacht. Bei der am 23 b. Mis. bewirllen rs urkunde vom 15. November 1912 ausge⸗ firtigten AMnleiheseine der Stadt

Oest mann, Sekretär. Str enfund (V. Hutabe 1. Serit) sin d folgende Nummern gezoaen worden: lz3016] Desfentticke Zu stenung Lit K Ne. 19 295 3 1309 153 über Die Firma Rosenthal C Sohn in 16 000 A,

Lit C. Nr. 91 97 172 249 283 289 355 über 80900 S,

Xit. H Ne. 65 67 68 1236 137 154 155 164 259 über 4560 AM,

Lit A Nr. 100 163 223 über 800 4A.

Diese Anliheschein⸗ werden den In. habenn derselben zum B Ot:abderr 1919 mit hem Bem rken aekündigt, daß die Kavitaibeträgn von dirsem Tage ah gegen Rückg be der Anleiheschelne und ver nich: verfallenen Zinsschtine nebst dem Et nenerungtzschein zur G htbung neuer Itnz« schtine auf der Hiesigen Stabt hanhptkafft in Empfang ju nehmen sind. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag berselben vam Kapttal abgejozgen. Mit dem Ahlauf der Kändigungsfüst bört die Verzinsung der gekündigten Anleihe scheine auf.

Serglsund, den 23. Fun 1913.

Giürgermtister und Rat. Lütke.

Dulsbhurg, Proleßbevollmächtigte: Rech is⸗ anwälte Weyl 2 uad De. Kann in Düssel⸗ dorf, klagt gegen die Fima S. Ford ct Ca. in London und Antwerpen, auf Grund der Kehauptung, daß si⸗ von der Beklagten 200 Tonnen La Plata Matt gekauft, dlese bejablt kabe, deß Bellagte ißr aber nur einen Teil der Ware geliesert habe, mit dem Aatréage, die Beklagte kosteny flichtls ju verurteilen, an vie Klägerin 610,82 S nebst 5 o/o Zinsen seit dem 13. Jult 1914 zu zablen, ihr auch die Kollen

gerichts in Düsseldorf auf den L 4. No⸗

vember ESE, Vormittags EO Uhr,

mit der Aufforderung, sich durch einen bei

diesen Gerichte uge lassenen Rechtsanwalt 32947

a1 53e üb ps 3 tre , n, ,, 6

lle dertreten zu ger sl asetug von än tei he scheinenz.

SYijff: Idorf, den 21. Jun 1919. Bꝛi der am 10. Mat 1919 erfolgten

Regen, Gerichte schretzjer des zan dgerlcktz. IEeloltzng bir am 1, Zanngrs iz . 6 ,,, auf Grund

33023] Oeffentliche Zuftellut: g. des Allerböchstea Pripilegtums vom

Vle . ,, C Ge, 14. Oktober 1839 qusgegehenen LL nleihe-

Hamburg 35, Hohe Bleschtn 810, Ho, scheine des Kreis Gi ünberg find

zesbedoll mächtige: Rechtsanwälte res. folgende Nimmenn gegen worden:

Roltgen u. Westptal ia Hamburg, klagt Ttt. Jr. 27 1 3088 4,

gegen V. Autaniat, frütßze- Bremen, Lit. Se N.. 25 zu 260sp A,

Gröp-linger Hcerstr. 112, jezt in Barbt⸗ Lit. R Rr. za zu 2g M,

novka in Polen, mit dem Antra le, den Lit C Ni. 43 mu EGO ,

Beklagten zur Zablung von S6 M 75 2it C Vr. 104 zn E CG00 ,

nehst Ho / o Jinsen seit dem Klagerage zu ver- Lit. I Ar 383 zi 50 ,

urteilen, hm dle Kosten des Rechtästreits Lit ED Ne 36 zu 592 ,

einschließlich derer des Mahn, und des Lit. P Nr S3 iu 52 .,

Arten verfahrens. aufzuerlegen und daz Lit. H Nr. 9 iu Gg (,

Urteil für vorläufig vollureckbar zu er. Li. . Nr. 193 zu SC ,,

klären, unter der Begründung, daß der Sit. D Ne. 118 11 399 ,

Beklagte die Forderung für am 23. No Sit. b Nr. 135 zu G6 ,

vember 1813 käuflich gelieferte Filz. und Lit. E ** 44 iu 298 4.

Zelluoffsohlen schulde und daß Hamburg Sit. . Nr. 47 zu 282 c,

als Griüllungtort vereinbart orden fei. Lit. E Nr. 68s ju 20 c,

Der Beklagte wird zur mündlichen Ver! it. E Nr tz zu 240 c

handlung des Rechtsstreits vor das Amtß. Lit. E Nr. 54 ju 282 „,

gericht in Hamburg, Abteilung 1 für Lit. E Nr. 113 zu 290 4.

Hand ls sachen, im Zivlljustizgebäude. Steye⸗ ö mesta aten:

kingplatz, Erdgeschoß, Zünmer 119, auf (Kündigung vam 2. Januar 1916)

den . Otrodöer L gäg, Bornittags Lit. D Rr. 139 za 50) cis,

9z Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent. Lt. E Rr. 223 zu 200 s.

lichen Zustellung wird dieser Auszug der . Rectanten: ;

Klage bekanntgemacht. (Kündigung vom 2. Januar 18917)

Samburg, den 5. Junt 1919. Lit. D Nr. 16 zu 50) ,

Der Gerichtsschretber des Amtsgerichts. Llt. E Rr. 214 zu 200 .

dtest ante at 133027] Oeffentliche Suste lung. (Tünbigung vom 2. Januar 1919.) Der Kaufmann Farl Meitner in Sam⸗

9 Li. G Rr. 96 zu Io A, burg, Steindamm 179 Frozeßbevoll⸗

Lit. E Nr. 225 zu 200 ,

mächtigter: Rechtsanwalt Jaensch ins! Lit. R Nr. 258 zu 200 . Llegnitz klagt gegen den Hoteller Haus Die Beträge der am 10. Mal 1919 Behnke, fruher in Glogau, Schul ausgelosten Anleibesckelne werden vgm

straßze 21, jrtzt unbekannten Aufenthalts, 2. Isnnar EgæEG von der hiestgen unter der Hehauptung, daß die Parteien FKreiszo mmnnalkaffe gegen Röckabe am 22. Mai 1911 einen Gesellschasts., der Anleihescheine und der bie dahin noch vertrag zur Ausbeutung eines bem Be⸗ nicht fälligen Zingscheine und Zinsschein⸗ klagten erfundenen Bteruntersotzeß ge⸗ anwelsungen jur felzenden Ilnsschelnreihe schlossen, und daß jede der Parteien die ausgezahlt. ͤ

Hälkte der entstandenen Kosten, weicht Ver Geldbetrag der etwa fehlenden 1739,25 60 betrugen, mit 874,25 ( ju Zintzscheine wird bon dem Kapitalbentage fragen kakben, mit dem Antrage, den Br. einhehallen.

klogten kostenpflichtig zu verurteilen, an Vom 1. Janrar 1820 ab kört dle Vläger 874 nebst 50/0 Zinsen selt dem Verzinsueg die ser Anleihescht ine auf.

Vle Firnis Schwenz ke in Leipzig,

30. April 1914 zu jablen, und das Urteil! Grhaberg, den 18. Junt 1918. gegen Sicherhtitaleistung für vorläufig! Der Kreisanzsfetzuß.

301501 Bekazutmachung.

Bon den auf Grund der Genehmigung vom 1. April 1901 aus esertigten und auf den Inbaber lautenden Schurldver⸗ schrei b: ingen der Stadt Tangermünde sind an 11. Februar 1919 folgende Schul over schteibungen:

Buchstabe A zu BERGgoO M Nr. 33 332 333 377 281 432 467 482 496 497,

RBuchsllabe- E zu 50 M Nr. 423 124 477 478 481 491 504 511 618 619 656 657 689 690 711 7a3,

Bachs abe C zu 206 Æ Ne. 547 5h48 550 612 625 633 656 639 622 656 657 856 657 772 773 7890 751 752 790 791 810 811 842 813 935 912 945 a æ2dge loft worder.

Die ausgelosten Schuld verschreibungen sind mit dea dazu gehörigen Zingscheinen und Graeuerunizscheinen am H. Juli I89I89 behufs Auszahlung der Kapltallen und der bis bahin fälllgen Zinsen an dle Ru aaαierr isa ffe hiersel st zurũckzugeben.

Die Verzinsung der auggelosten Schuld⸗ , hört mit dem 1. Jull 1919 auf.

Von den im Jahre 1917 aufgelosten Stücken der gedachten Anleihe sind die Stadtarnleihesckeine:

Buchstabe B Nr. 497 à 500 M und

Baͤchstabe G Nr. 888 à 200 M und von den im Jahre 1918 auegelosien

Buchstabe A Nr. 327 à 1090 Mν,

Buchstabe B Nr. 443 777 A 506 A,

KGuchstabt O Nr. 778 S805 à 200 Ms noch vic ständig.

Dle Einlösung dieser Stadtanleihe⸗ sch'ine werd in Erinnerung gebracht.

Ta kern ände, den 14. Juni 1919.

Der Magistragt.

33043] Sta dianleihzanè losung.

In öffentlicher Sitzung des unter— teichneten Maglsteais vom 24. Jun 1919 sind von den Rnleihescheinen ver Stadt Itardtz au sen 1. Kusgabe folgende Nummern ausgelost worden:

Zu E000 Æ: Nr 10 30 59 69 80 163 213 333 339 390 395 439 484 482 646 697 698 720.

3a 590 A: Nr. 1236.

giü 200 M: Ne 1374 1452 1714 1807 1813 2174 2330 2811 2970 3031 3247 3899 3976 4034 4077 4542 4594 4538 4709 4735.

Die Inhaber dieser Anleihescheln werden hierdurch aufgefordert, vom letzten Dezern ßer d. A8. ab deren Nenn⸗ beträge gezen Rückgabe der ausgelosten Paptere nebst Zinsscheinanweisung und en Zinsschrinen 5 Bits einschl. 20 in kunserar Stadthaubtkafsz oder het der Directisn der Discento KBesellfttzaft, KGerlta Sweigstelle Nazdhausen, oher hei Ephreirn Meyrr c Gahn in Hannever in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1920 an findet eine fernere Verzi sung der aufgerufenen An— leiheschelne nicht mehr sigit.

Von den früberrn A4slosurgen sind noch nicht eingelöst worden:

Nr. 1853 und 2488 zu 200 A, aug⸗ gelost z. 31. 12, 15.

Nr. 1171 iu 500 und Nr. 2917 4721 5369 iu 200 6, augarlost 1. 31. 12. 16.

Nr. 2233 2896 3192 3508 3639 4302 4526 zu 200 AM, autgeloßt z. 31 12. 17.

Nr. 1094 1281 zu 500 4 und Nr. 1595 3074 3595 14674 zu 200 „M, ausgelost zum 31. 12. 18. ;

Eine Auslosung von Anleiheschetnen II. und 1II. Ausegbe erfolgt für das Jahr 1920 nicht. Durch Ankauf solcher werden 45 900 M und 110 000 A getilgt.

Rgrdhtzausen, den 24. Jun 1915.

Der Magistrat. Gontag.

329733 Bekanntmachung.

J. Eine pla mäßige 2tusrsg ung der Schtidverichzeibungen des zu 4 v. H. wergi nslichen Gisendahnanlehetzs von ez K hat im lausenden Jahre zu unter—⸗ bleiben, weil die auf 1. Fanuar 19290 zur Tilgung erforderliche Anzahl von Schuld⸗ veeschrelbungin im Gesantbetrag von 546 000 6s durch fieihändizen Rück auf erworben worden ißt.

II. Von den in früberen Jahren guß⸗ gelosten Schuldherschreibungen dieses An= leheng befi aden sich nech im Rückstand:

ö. A ju 3000 4A Nr. 121 2093 2094 7667.

Lt B ju 2000 Nr. 9468 11213 12652 12863 13574 14479. .

Lit. G zu 1000 ½ Nr. 18093 19758 20154.

Lit. D ju 500 M Nr. 25514 27739 i553? 31685.

Lit. N zu 300 S Nr. 32886 37553.

Lit. FE ju 200 S Nr. 41129 41131 44373 44621.

Die Ttgatstassen vergäten fir Ce kündigte Schuldyeischeibungen, die erst vach Ablauf von 6 Monaten nach dem Heimzahlurgezeitpunkt zur Einlösung gi⸗ lorg en, Hinterlegungizlnsen in Höhe von 2 F. BD. des Kapstalbetrages. Bei der Ziasserechnung blelben die ersten s Mo- nate vom Heimzahlungs zeilpunkt an außer Betracht, während der Monat, in dem die Einlösung erfolgt, voll gerechnet wird,

Der Emhfang der Zinsen ist wem In⸗ haber het Paplers auf besonderem Elztte zu besch intgen. ö.

III. Durch rlchterllckes Urteil wurden folgende Sch aldverschrelbungen für kraft⸗ loz erklärt: .

git. F zu 200 6 Ne. (66981 40983 40984 und 46985,

Karlsruße. den 18. Juri 1819. Dantsche Gtaatsichulber vertwalt:zaß.

——

den sich ausschließlich in Uuter⸗ abteilung 2. 3303 ö

werden hierdurch zur gedertlithen Ge⸗

5) Kommanditgesell⸗

chaften auf Aktien n. keen.

Aktien gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Atlas Deutsche Lebenswert in Ludwigshafen am R

2. ' . Betrag in Mark

Gegen stand

cheruugs⸗Gesellschaft

ein.

im einzelnen

im ganzen

Verlust von Wertpapieren befin⸗;

Oden t urg iche Fisenhuütten⸗ Se sell⸗ schaf A. S. Berlin. Die Attenäre unferer Gesellschaft

nenalnerfammlkang cuf Montag, den 2. Mutz ust E. . Bor 10 nr, nach Wastin zum Notar Bürmann ein⸗ giladen.

Tegesarzzung:

1) Vorla e des Geschäftzberichts nebst Gewlnn, und Verlustrechnung für 191819 und Beschlußfessang über die Genehmigung. .

2) Entlastung des Vorstandg und Auf⸗ sichts tz. .

Zur Ausübung des Stimmrechts sind kiesenigen Altioräre berechtigt, welche spätestend 3 Tage rer der Generel versgm nm lantz ihre Aktien entweder bei der Gefell schaftè kaffe in Werlin W. 8, Franzbsische Str. 62, ore belt der Teut⸗ schen Bank in Berlin bew. ven Bank häusern Uros . Walter, Herlia W. 3, zranrösische Str. 14 und L. TBittma nn C Co., Kamm. Ges. in Szuitg;unt hinterlegen.

Berlin, den 26. Jant 191.

Der Near ss cherer.

W. Hoffmann, Vorsitzender des Aussichte rats. Der Borstan d. de Vriegz. Gatschig.

339043) Oldeud argische Eisenhuütten e sel⸗ eh gst Cg. G. Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlerduich zu einer anßerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mor tag, den 25. August 2. J, Vo rn. RO Uhr, nach Warsten, beim Notar GHürmann, eingeladen. ;

Tag esordrunz:

I) Verlegung des Geschäflglahrg.

2) Erhöhung des Aktienkapitals um s 300 000, junge Altien mit halber Dividend enkerechtigung für das Geschäsisjahr 1919/20.

3) Neuwahlen zum Aufsi trat.

4) Erhöhung der Vergütung sür den Aufsichtgrat und entsprechen de Aende⸗ rung des § 13 des Statutt.

Zur Autübung des Siimmrechitz sind diesenigen Attionäre berechtigt, welche spätrstexs 3 Tage vor der Fereral⸗ wer sanemlung ihre Aktien en! weber bei der Resellschaftskaffe in Gerlin W. 8, Fran ösischestt. 62, oder bei der Drnt ichen zKUank in Berlin, bezw. den Sank— häusern Arsns R HKWalter, Berlin W. 8, Französischestr. 14, und L Witt kia ann c Go, Kum nm. Ges. in Stutt⸗ gart hinterlegen.

Berlin, den 25. Jun 1919.

Der Uu fsicktszat.

W. Hoffmann, Vorsitzender des Aafsichtsrate. Der Borst and. de Vries. Batschis.

3360689

Bel der am L2. Mat E8R stati⸗ gefandenen notartellen Anslosung sind non unsertu 4 oPnigen, zu EO oo rẽck z ahlbaren Te slsch nder schrei⸗ hungen vom ZL. Dezemßher IEg04 die Nummern:

8 3 7 55 78 96 18 r 295 250 265 273 2785 290 291 393 359 397 418 436 467 509 557 613 614 661 25 Stück zu je S 1000, —,

Lit. B Nr. 757 772 787 799 870 882 8385 923 928 932 970 993 1057 1079 19 irn zoo 111 1233 12590 * 20 Stück zu je S6 500,

gezo en worden.

Die Verzu⸗snng dbieser Trilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 31. De⸗ zembrir 1919 auf.

Die Rückzahlung dleser ausgeloslen Teil schuldverschreibangen, zu denen hie renen 3insscheinbogen Nr. 21 - 40 aus gꝛzge hen siad, erfolgt vom 31. De⸗ zember 1819 an

mit S6 16390 füe je S 1000, mit S 5E für je M 800 außer an unseren Ktassen in Göschtuitz (Saale) nud chöne beck (Elze) bei dem Baukzauje S. L. Lands berger, Berltn. bei der Berli er Fandels Gesell= schaft, Wer lin, . bel dem Vaukhause Zuckschwerdt C Beuchel, Magdebnn g, bei der ngemttnen Dentschen Credit Auũt? It. . bei dem Schlestschen Gankverein, Fttiale der Reuischen Bank, Breslau, bel der Rank für Thürinten vor- mals G8. M. Stranp, A. G., Meiningen. und deren Filialen. Rckstündig ist noch Lit. B Nr. 871 ju Æ 5(0, —. Göschwitz (Saale), den 24. Juni 1919.

Sächsisch Thüringische Portland Cement · Fabrik Prüsstng & Co. Commandit · Gesellschaft

auf Actien.

Dr. Averbe ck.

Zebꝛꝝs n er sfichervtigs ad teilung. A. Einnah nen. I. Uehberträge auß dem Vorjahre:

1) Vortrag aus dem Ueberschufsse ... . 33 993 9: 3 Bren n serren . 24 398 562 92 3) Prämlenüberträge k g57 751 48 4 Feserve für schwebende Versicherungsfälle 424 538 74

5) Gewinnreserve der Versicherten 6

f 1352663, 05 Zuwachs aus dem Ael erschufse deg Vorlahres 359 018, 6) Sonstige Reserven und Rücklagen 883 784,59 Zuwachtz aus dem Ueberschusse des , 8

II. Prämien für; t I) Rapitalversicherungen auf den Todesfall; a. selbst abgeschlossene 3292 399, 0h b. in Rückdeckung übernommene 10963 02¶070 2) Kapitalversicke ungen auf den ebene all a. selbst abaeschlossene 119 401,7 b. in Rückdeckung übernommene 3) Rentenhersicherungen: a. sebst abge schlossene . 562 051,91 b. in Rückdeckung überncmmene 4) Sonstige Versicherungen: a. selbss obgeschlossene z F. in Rückdeckung übernommene

20 350 27 S5 52

119401

III. Volieegebsihreen . 1523610 IV. Kapitalertr ige: 1) Ziasen für fesibelegte Gelder . 1349 525 89 25 Zinsen für vorübergehend bꝛlegte Gelder. 23 N73 95 a . 1520 211 377 499 84 V. Gewlnn auz Kapitalanlagen: 1) Eurtzat winn w ,, 2728 06 ; 2) Sonstiger Gewinn ; J 8 133 938 10 862 03 VI. Vergütung der Rückversicherer für: ö 1) Prämlenreserbeergänjung gemäß 58 V. J. G. 576 576 30 2j Eingetretene Versicherungsfälle. 407342 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen. .... 3104681 R Sonstige vertraggmäßige Leistungen.. .. 134323 69 114928871

wi ,,, er,,

. Ausgabeit. J. Zahlungen für unerledigte Versich runggsfälle der Vorjahre aus selbst abge schloffenen Versichtrungen:

1) Gel eistet . 182 02475 ) Zurüctgestellt . Il180 601 401 682576 II. Zahlungen für Versicheruns sverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Ver—⸗ sicherungen für: 1) Kapltalversicherungen auf den Todesfall: 9. delclsset. . .... .. 13g sz n b. zurũckgeste llt ö 3536 211, 18 1602 87260 ) Kapital versicherungen auf den Lebeng all: ö 124000, b. jurũckgestellt . 6h00. 130 500 —- 3) Renten versicherurgen: . a. geleistet (c 5gehoben) . 335 575,02 . b. jurũckgestellt (nicht abgehoben) 8 824, 55 345 399 57 4) Sonstige Versicherungen: a. · gele stet w 110 een, b. iurückgestellt ; . 10 0000 = 208874677 III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: I) Piämienrtserveergänzung gemäß 58 V.. S. 170 2) Gingetretene Versicherungsfälle: a. gelt istet d . b. jurũckgeslellt . - 18 885,40 87 600988 3) Vorzzitig aufgelsste Versicherungen.. ... 10 9847 4 Sonstige vertragsmäßige Leistungen... 10410987 108 bes 60 1V. Zahlungen für vorjeitig aufgelöste selbst abge⸗ schlossene Versicherungen Mn kJ 95 971 16 V. Gewinnanteile an Versicherte: I) aus Vorjahren: a, abgehhhen . 18ogn nn b. nicht abgeho ßen. 13 491,75 37 5bh 79 2) aus dem Geschaäͤft: jahre: a. abgehohen . . . 244 842, 14 b nicht abgehoben 31 06275 26 894 82 308 4068 VI. Rückbersicherunge prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall ... I969 471 36 2) Kapltalversicherungen auf den Lebensfall. .. K 5 melee, ** . 4) Sonstige Versicherungen ; 6 468 807 915 4ol6

VII. Steuern und Verwaltungelosten, abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernemmene Versicherun gen:

1711681 0*

8 18 3 Ls zio 127

3 396 993 79

21

552 051 91

2 20 8, oss or 2s

1

231 30 6 2

ö

3 Steen d 1101317 2 Verwaltungtkosten: a. Abschlußpropisionen ..... 119 375,44 b. Inka fsoprovisionen 0 d 6 C. Sonsiige Verwaltungbkosten 101 0833 590 I53 86] 601 I69 67. VII. Abschreihunqen .. ö 1 89480 1X. Verlust aus Kapitalanlagen (bachmäßiger Kurtverlust) do7 358 10 3 an . am ESchlusse dez Geschäfts. ahres für: 1) Kapital vrrsicherurgen auf den Todesfall . . . 290 726 26462 2j Kapitalversicherungen auf den Lebengfall. .. 1 434 8493! 3) Renten bersicherun gen.. . 4125 069 90 4) Sonstige Versicherungen J 14294128126 178 22631 TI. Prãulen ũbertrãge am Schlusse d. Geschäfts jahres für. 1) Kapitalversicherungen auf den Todegfall: a. selbst abgeschlofsene 786 bz O6 b. in Rückdeckung übernommene 4621951 S32 83 160 2) Kapltalversichernmgen auf den Lebengfall: a. selbst n ner. . . 143033, 14 b. in Rückdeckung übernommene 43 033 14 3) Rentenveꝛsicherungen: a. sebst ageschlessene. .. 611,08 b. in Rückdeckung übernommene 61108 4) Soastige Versicherungen: a. selbst cbgeschlossene ö b. in Rückdeckung übernommene 37435 431813 880 823 95 XII. Gewinnreserpve der . K 106375063 XIII. Sen. Reserven und Rücklagen... .... 1789 76764 ie, , 182 808 33 Ueberschuß der Einnahmen.... 417267038 34 o 37a

Betrag in Mark Gegenstand im einzelnen im ganzen Unfaliver sich erung dsabteilung. A. Ginnah men. I. Uebertrãge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse ..... 33 993 93 2) Prämienreserven: . a. Deckung kapital für laufende Renten: 4 a. Unfallrenten w 5. Hafipflichtrenten 266 620, b. 4, n. le e nn ahneg⸗ un ff zun glũc gz versicherungen .. 73 163,39 458 953 88 3) Peänien übertrage: a. für Unfall yersicherungen .. 192399 07 b. ür Haftpflichtyer sich rungen 287 616,55 180 01972 4) Reserven für schwebende Versicherun gz fallt 437 017 26 1409 880 39 I. Prämien für: I) Unfallver sicherungen: a. selbst abge chlossene A565 467,11 b. in Rückdeckung übernommen⸗ 10292 90 475 760 01 2) Haftyflichtver icherur gen: 2. selbst ab geschlossene .. 293 370, 43 b. in Rückoeckung über nom: nen⸗ 1236502 307 326 28 783 C86 30 III. ,. J 5 154 55 IJ. Kapitalerträge: I Zinsen für frstbelegte Gelder.... .. 45 871 65 2) Zinsen für vorüherge ßend belegte Gelder S889 05 h mee, . JJ 4500 = bl 246 76 V. Gewinn aug Kapitalanlagen.... r VI. ,. der . ie 54 ve em J 335818 2) Eingetretene Versicherunggfälle ..... 37 169 43 ; 3) Sonstige vrrtraggmäßige Leistungen.... L 63 os 87 97405 V Gong nannt,, , 2337 63709 R. Russ aßen. J. Zahlungen für Versichtraugsgtälle der Vorjahre aus selrst abaeschlossenen Vꝛrsi getungnn: I) Anfallversiche rur grälle: d ; bo 421, 83 b. schrebꝛnd (nach Abzug der Rück. versichtrurgsanteile in Höhe von . a 53 3665. 113 787 83 2) Haftpflicht ver sicherungtzfalle: a erledigt ; ö 31 568. 0 b. ichwebend (aach Abzug der Röck⸗ v rsichrungsent⸗ile in Höhe von „S 41673 k 180 988. 262 556 04 3) TWzufende in den Vorjahren nicht abgehobene Renten: ( a. abeseb oben J 4507,21 ; b. nicht abgehoben 130505 331326 382 15718 II. Zablungen füt Bersicherungᷓtfällz m Geschaste jahr aus selbit abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfall ve sicherunge sälle: a. erledigt . 49 912, 46 b. , , (nach . k versicherungsanteile in Höhe von . i 86) . 62 sig - 112761416 2) Saftpflichwersicherungs alle: a. erledigt . 23 284,51 b. schwedend (aach Abꝛug der Rück⸗ versicherur gsantelle in Höhe von . k 17228. 185 578651 3) Laufende Renten: ah oben , 6833 339 6 b. nicht ab. ehol en 833 33 41 866 82 350 z0ë 6 III. Vergütungen für in Räckde kung übernommene Versiche rungen: 1) Prämienreserveer jänzurg gemäß § 53 V. A. G. sür Unfallve: siherungen . 2) Eingetretene Versicherungt fälle: ͤ a. Unfallveꝛ sicherung fälle: 2. gejahlt . w 645,64 B. jnmũckgestellt .... 4 9682. 5 607 64 b. Hafipflichwersicherun ge fäll:: J 50, 83 . S. zurückgestellt .. 930. 980 83 3). Sonstige vertraasmäßige Lelffungen .... 6 945 155 13 535362 IV. Rũckoersicherungeprämien für: 1 Une erung. . 2) Hate fh nn menge, 388 25532 151 680 93 V. Steuern und Verwaltungskost n, abzüglich der ver⸗ tragsmäßigen Leislungen sür in Rückdeckung übernommene Versicher ungen: , 1) Steuern .) .ꝰ 10783 57 2 Verwaltung kosten: a. Agenturprovlsionzo n.... 989 383,977 b. scnst tze Verwaltung. kosten 338 28771 837537118 418 655 15 VD 1308 VII. Verlust auf Kapitalar lagen.... .... ö VIII. Prem ienreserven: . 1) Dedcungt kapital für Iauftnde Renten: a. Unfallenten: g. auß den Vorjahren... . 113 563, F. aus dem Geschäftsjahre 7773 121 336 b. Haftpflichtrenten: a. auß den Vorjabren ... 250 820, 6. aus dem Geschäftej hre 28 68s, 279 388 - 2) Reserben für lebenslänaliche Bah ien. und Schiff gunglůück; bersicheruꝛ gen ...... 83 286 12 484 010123 IX. Prämlenüberträge für: ,,,, 27 Haftxflichtve sicherung .. ...... 26 215 10 4651 81187 X. GFonstige Maggekelenn , 261431 Ueberschuß der Eir n:hmen ...... 4083047 . ; 2337437 09

A- AVrtiva.

J. Einlageherpflichtungen der Aktionäre..

17 III.

IX. V.

Grund besitz ere, . 3) Darlehen an öffentliche Körperschaften Darlehen auf Wenpaplere. ...... 1) Mündelsihere Wertpaplere

1 2 1 2 2 2 2 92 14 2 2 1 1

2) Nach Lindesges. Vorschr. zur Anlegung

Mandelgeld zugelassene Wertpapiere.. 3) Sgnstlge Wermpapiseettt·

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjabhres 1918.

9 9 g 9 *

*

.

von

7 Soo ooo

. zol boß i gos oo Lis zs 13bo gaz 2z9 is

* b 148 678 7h

9 Ss bo r s bons cos 6

. Schluß auf der folgenden Sele

*

.

m e.

N

. 7