1919 / 142 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Dermien Æ Paar. Dicse * Handeltgesellschaft ist aufgelsst verh. Dle Liquidation ist beendigt und die

ir loschen. 26 e mn X CG. PVersönlin

ist heute eingetragen: dem Kurt Wilde und dem Wilhelm Büschel in Halle ist Gesamtprokura ertellt dergestalt, daß jeder der Prokuristen jusammen mit Willy Schumann oder mit Franz Rudolph die

Hermann Frauk und Emil Fischer, sämt. Üch in Gräfenroda. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Ge— sellschafter ermächtigt.

der Kaufmann Friedrich Singewald in

haus, Ingenieurbüro und Unter⸗12 t hat am 10. 2191 A 7448. Wilhelm Kamberg jr.) der Friedland eingetragen worden.

nehmungen für Eisenbahn-Industrie inter dieser Firma betrcibt der zu Frank⸗ . und Tiesbau, Duisburg, und als deren furt a. M. wohnhafte Kaufmann Wil⸗ Friedland (Mecklb. ), 20. Juni 1919. Inhaber der Ingenieur August Melling Unter helm Kamberg jr. zu Frankfurt a. M. ein Meckl. Strel. Amtsgericht.

i . ; Handels geschäft als Einzelkaufmann. =

ebener Geschäftszweig: Anfertigung von; Holz⸗ und Metallwaren. Döbeln, den 20. Juni * 2 èö

Blankenburg, Har. 32786 In das hiesige Handelsregister A Band II Blatt 50 ist heute unter

eingetragen:

Hermann Becker, Bremen: Die ang Wilhelm Conrad Ludwig Eggerking er teilte Prokura ist am 16. Juni 1919 erloschen.

Am 14.

A Nr. 252

i 1919: ie Firma Eisen—⸗

3 * Amtsgericht na o Amtsgericht. Inhaber der

deren ber Möünchhoff, hier, als Ort lassung Blankenburg⸗Harz Angegebener Geschäftszweig: mit Landesprodukten, Futter⸗ und? mitteln. Blankenburg a. H., den 10. Juni 1919.

2

Das Amtsgericht.

HIlanlrenbiurg, Ha rx. 327871

Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Berg bau⸗ und Industrie⸗Gesellschaft, m. b. H. zu Blankenburg a. H.“ ist folgendes eingetragen:

An Stell des Ingenieurs Schmidt, hier der Kaufmann Thienemann aus Braunschweig, jetzt zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Mai 1919 ist das Stammkapital um 160 000 M auf 200 000 S erhöht.

Der Gesellschaftsbertrag vom ist durch Vertrag vom 26. Me geändert.

Dem Ingenieur Albert Halle a. S. ist Prokura erteilt.

Blankenburg a. S., den 12. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Roth aus

HBlIlanleenkburtgz, Har. 32788 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 232 eingetragene Firma „Paul Adolf Wiedemann“, hier, ist von Amts wegen gelöscht. Blankenburg a. 5., den 20. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

HBr nm en. 32462

In das Handelsregister ist eingetragen: An M. Juni 1919.

Ludewigs E Grote, Bremen: mann Andreas Rogge ist am 13. tober 1918 verstorben und die offer Handelsgesellschaft hierdurch aufgelös

; hrte die Witwe desselben,

Marie Louise geb. Wellgehausen, das Geschäft zusammen mit dem bisherigen Gesellschafter Friedrich Hermann Grote als offene Handelsgesellschaft bis zum 31. Oftobey 1918 fort. An diesem Tage ist Frau Rogge Witwe als Gesell⸗ schafterin wieder ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst, und führt Friedrich Hermann Grote das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft unter un⸗ verändeter Firma fort.

Die an Hermann Claus erteilte Pro kura bleibt in Kraft.

Ausstellungshaus für Wohnungs⸗ kunst Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Friedrich Schmidt ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Der hiesige Kaufmann Hermann Heinrich Weidenhöfer ist zum Geschäfts— führer bestellt.

Zoch X Snomwmsky, Bremen: Offene . ggesellschaft, begonnen am 16. Juni 1919.

Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗— leute Nathan Zoch und Moses Snowsky.

Angegebener Geschäftszweig: Zigarren, Zigaretten und Tagabak en gros.

Martin Wencke, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Martin Wencke.

Friedr. Wilhelm Quadfasel, Bre⸗ men: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Wilhelm Quadfasel.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommissionsgeschäft.

Hermann Müller-Nielsen, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Her⸗ mann Georg Eduard Müller-Nielsen.

Angegebener Geschäftszweig: All⸗— gemeines Waren! und Kommissions⸗ geschäft.

Heinrich Strüber, Bremen: hiesige Dachdeckermeister Walther Kat— tenbusch hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 13. Juni 1919 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven, unter der Firma Heinrich Strüber Nachf. fort.

Werbe C Co., Bremen: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist am 1. Januar 1918 aufgelöst worden, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Heinrich W. Lankenau, Bremen: Christoph Helmrich Lotz Witwe, Jo⸗ hanne Marie geb. Reploeg, ist am 31. Dezember 1918 als Gesellschafterin ausgeschieden.

Afrikanisches Straußfedern⸗ Haus Karl Küster, Bremen: Die Firma ist am 1. Juni 1918 erloschen.

Fritz Alfes, Bremen: Die Firma ist am 19. Juni 1919 erloschen.

Ed. Stürmann C Go., Bremen: Johann Hermann Hinrich Schmidt ist durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts zu Bremen vom 14. Juni 1917 für tot erklärt und die offene Handelsgesellschaft infolgedessen aufgelöst worden.

Der bisherige Gesellschafter Eduard Stürmann führt das Geschäft seitdem unter Uebernahme der Aktiven und . und unter unverändeter Firma ort.

Evuard Koch, Bremen: Anton August Eduard Koch ist am 9. Juni 1919 ver⸗ storben.

Seitdem führt die mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe desselben, Johanne Catharine geb. Stegmann, das Geschäft unter unverändeter Firma fort.

An Wilhelm Eduard Koch und Doris

Der

D 2 Die Firma 8

371 3 3 1 4 Christoph Grabenhorst Witn ia Louise Caroline geb. Hoopt am 6. März 1917 verstorben führen Johannes Grabenhorst, Margaretha Sophie Dorothea Grabenhorst und 3 Friedrich Hashagen Ehefrau, Louise Id otte geb. Grabenhorst, das Geschäft

.

Uebernahme der Akliven

* itdem

E

War fszvo * Inͤor * 3. Passiwven und unter unverandeter

46 ,, als offene Handelsgesellschaft

Margaretha

Firma

sort.

Sophie Dorothea Grabenhorst un frau vertreten die Bremen, der

Der Gerichtsschreiber

31 rHR G 5111

Hh il Sal.

Im Handelsregister B Bd. 1 D.⸗3. wurde heute eingetragen: Firma Dampf⸗— ziegelei vormals Albert Gönner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung in Unteröwisheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betriel der jetzt unter der Firma Albert in Unteröwisheim betriebenen Ziegelei,

Ewerb von verwandten Unternehmungen

t ung an solchen. Das S r 1 60000 S. Zu Geschäfts⸗ bestellt: Albert Gönner, in Mnteröwisheim, und in Heidel⸗ erg. Der Ge svertrag ist am 26. Mai 1919 f Die Geschäftzs⸗ führer haben die ft gemeinsam zu vertreten. ist jedoch zur Vornahme von Rechtéhandlungen, welche den Betrag von 1000 M nicht übersteigen, uch allein bevollmächtigt. Aus dem Ge—⸗ sellschaftsbertrage wird außerdem bekannt— segcben: Albert Gönner bringt als seine Einlage das Ziegeleigeschäft mit Grund⸗ besitz und Schopfen. Ma ö J

; sR nomen s TJ ) Mascl inenhaus, X Gy 1641

14 E 46 mit Kamin, se

210 Ban Grat ko zeug, Lehmgrube und

aschinen, Rollbahn, sonstigem zalbfertigen silien, Kohlen usw. nach dem ide dergestalt ein, daß das Ge⸗ Mai 1919 für Rechnung der haft mit beschränkter Haftung ge⸗ führt wird. Der Wert dieser Einlage ist nach Abzug der Passiven auf 20 000 sestgesetzt, Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bruchsal, den 13. Juni 1919. Amtsgericht.

Hi nde, Vest. 32790] In unser Handelsregister Abt. A 363

ist bei der Firma Fritz Honermeyer,

Südlengern, eingetragen:

Die Wwe. Schneidermeister Hermann Stockhecke, Johanne geb. Honermeyer, zu Südlengern ist jetzt Inhaberin der Firma. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist erfolgt, an Verbindlichkeiten werden nur 8500 und 10 000 S 18 500 S für im Ver⸗ trage vom 16. Juni 1919 namentlich be⸗ zeichnete Gläubiger von der Wwe. Stock— ecke übernommen.

Bünde, den 19. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Celle. 32791

In das Handelsregister B ist unter Nr. 75 am 30. Mai 1919 und heute ein⸗ getragen die Firma „Baugeschäft und Holzindustrie Heimbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Unter⸗ lüß“. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten, Eisenbahnbauten, An⸗ und Verkauf und Verarbeitung von Hölzern. Stamm⸗ kapital: 56 000 (.. Geschäftsführer: 1 Architekt Wilhelm Baeyer in Unter⸗ lüß, 2) Betriebsleiter Fritz Hake in Han⸗ nober⸗Linden, 3) Bautechniker Georg Heimbach in Unterlüß. Jeder Geschäfts— führer vertritt für sich allein die Gesell⸗ schaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen, jedoch bedarf es bei Rechts⸗ geschäften im Werte von mehr als 5000 der Unterschrift aller drei Geschäftsführer, Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1919 festgestellt und durch Vertrag vom 20. Juni 1919 abgeändert.

Amtsgericht Celle, 21. Juni 1919.

Celle. 32792 In das Handelsregister A ist unter Er. 234 zur Firma Adler⸗Drogerie Otto Petersen Nachf. Inh. Oskar Müller in Celle heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Adler-Drogerie Oskar Müller Nachf., Inh. Ernst Seebohm in Celle. Jetziger Inhaber: Kaufmann Drogist Ernst Seebohm in Celle. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den neuen Inhaber aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Celle, 23. Juni 1919.

Döbeln. 132795 Im Handelsregister hier ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf Blatt 592 über die Firma Moritz Magnus junr. in Döbeln: Die Firma ist erloschen. bh. auf Blatt 721 die Firma Keßler Co. in Limmritz. Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Emil Keßler in Limmritz und der Schlossermeister Gustav

HBrescden. Handelsregister ist heut

getragen worden:

1) auf Blatt 11 192, betr. die G

aft Wekade Co., Nähmaschinen teile Fabrik, Ge sellschaft

259 esell

rch Aufn 85 irch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 18. Juni laut N tsprotokolls von dies sellschaft bedarf es, wenn mehrere schäftsführer bestellt sind, der : Geschäftsführer oder z und eines Carl Eduard er nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts führern sind bestellt die Kaufleute Gründel in Dresden und Max Boden

. . stein in Radebeul.

rikbesitze

Irnst Jäger in Dresden.

und der Ingenieur lsner, beide in Dresden. chaft hat am 1. März 1915 begonnen.

4) auf Cigarettenfabrik „Osmanie“ ger E Co. in Dresden: In das Han⸗ delsgeschäft ist als Gesellschafter Raoul Maria Koeck in Dresden. hierdurch begründete offene Handelsgesell— schaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.

5) auf Blatt 14 885: Die Firma Curt Oertel in Dresden. Der Uhrmacher⸗ meister Martin Curt Georg Oertel in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Handel mit Arbeiter- und Wächterkontroll⸗ apparaten, Fabrik⸗ und Signaluhren.

6) auf Blatt 14 886: Die Firma Max Schiemann in Dresden. Der Kauf— mann Georg Max Schiemann in Dresden mann ist Inhaber.

7 auf Blatt 14 8387: Die Firma Detektiv⸗Institut „van Thiel“ ( Auskunftei Walter H. van Thiel in Dresden. Der Privatdetektiv Walter Hubert van Thiel in Dresden ist Inhaber.

83) auf Blatt 14379, betr. die Firma Sächs. Maschinenfabrik Richard Müller in Dresden: Die Firma ist er— loschen.

Dresden, den 23. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abt. III.

Hr es denr. 32794

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14 883 die Gesellschaft Sächsische Konservenglas⸗-Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und welter folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Konservengläsern System Bott, sämtlichen Zubehörteilen und verwandten Gegen— ständen, sowie die Beteiligung an gleich— artigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt dreißig ausend Mark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer und Prokuristen bestellt, so darf ein jeder von ihnen die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Curt v. Loeben in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dresdner An— zeiger.

Dresden, den 23. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. III.

Pu isburg. 32796 In das Handelsregister A ist bei Nr. 518, die offene Handelsgesellschaft Klöckner und Co. zu Duisburg be— treffend, eingetragen: Der Kaufmann Waldemar Sels zu Duisburg ist zum Geschäftsführer lestellt. Die dem Kaufmann Waldemar Sels zu Duisburg erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann. Rudolf Nirnheim zu Duisburg ist Prokura in der Weise er— teilt, daß er die Gesellschaft in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten kann. Duisburg, den 16. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Din isbn k. 36797] In das Handelsregister A ist unter Nr. 373, die Firma Reinhard Schulte zu Duisburg betreffend, eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Göntgens zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 16. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Pu itzbung. 32798 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 909, die Firmg „Ernst Luckhaus“, Duisburg, betreffend, ein— getragen: Dem Kaufmann Wilhelm Luckhaus zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 17. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Adolf Utz in Döbeln. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1919 errichtet worden. Der Hesellschafter Utz ist von der Vertretung

Magdalene Koch ist Prokura erteilt.

der Gesellschaft ausgeschlossen.

Nn ish. 32799 In das Handelsregister A ist

mit be⸗

eines Ge⸗ Prokuristen. Der Würker ist

Grich

2) auf Blatt 13 960, betr. die Gesell⸗ chaft Semmig, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Dresden: Zum Heschäftsführer ist bestellt der Kaufmann

3) auf Blatt 14 884: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Maschinen Metall— mwarenfabrik Uhlmann . Elsner in Dresden, früher in Olbernhau. Gesell— schafter sind der Kaufmann Karl Johannes Heinrich Die Gesell—

Blatt 7938, betr. die Firma Krie⸗

. persönlich haftender eingetieten der Kaufmann

Die

schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Oktober 1905 ahme der neuen

1919 esem Tage Zur Vertretung der Ge⸗ (Ge⸗

Mitwirkung

Duisburg, den ni 1919. 187

81312 4464 Vas Amtsgericht.

Disk rkꝶ. In das Handelsreg ster A Nr. 1438 die Firma Hermann mann, Duisburg, und als der haber der Kaufmann Hermann Seligmann, Duisburg, eingetragen worden. Duisburg, den 18. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Pau isbu rx. 32801]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1437 die Firma August Becker, Agenturen, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann August Becker in Duisburg eingetragen,

Duisburg, den 18. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

HDi is hinrgæ. 32802]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1435 die Firma Friedrich Höfer, Duisburg, und als deren Inbaber der Gemüsehändler Friedrich Höfer, Duisburg, eingetragen.

Duisburg, den 18. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Duisburg. 32803

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1435 die Firma „J. Hengen und Co. Duisburg“ eingetragen worden.

Gesellschafter sind: 1) Ingenieur Paul Sticht in Dortmund, 2) Unternehmer Jakob Hengen in Duisburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Juni 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt.

Duisburg, den 18. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Pm is bun- 32804

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter ; ie Firma Ge— brüder Jung, Dui rg, eingetragen. ;. Gesellschafter sind: I) Schreiner meister Wilhelm Jung, Duishurg, 2) Schreiner

8

Hermann Jung, Duisburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Duisburg, den 18. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Ehelehen. 328065

Im Handelsregister A unter Nr. Hz ist heute die Firma Ehrhardt C. Dölle, Ebeleben eingetragen worden. ,

Inhaber der Firma sind die Tischler— meister Paul Ehrhardt und Robert Dölle in Ebeleben. Ebelehen, den 19. Juni 1919. Schwarzburg. Amtsgericht. Ræeln. 32806 In das Handelsregister A ist heuie unter Nr. 185 eingetragen worden:

Wilhelm Hoffmann K Co. Calbe a. S. mit einer Zweigniederlassung in Egeln, letztere unter der Firma: „Wilhelm Hoffmann K Co.,, Zweigniederlassung in Egeln“, und als Alleininhaber Fritz Hille⸗ mann, Kaufmann in Calbe a. S.

Egeln, den 19. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Essen, Kuhr. 32807 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 10. Juni 1919:

Unter A Nr. 2515 die Firma Carl Pötsch, Essen, und als deren Inhaber Carl Pötsch, Kaufmann, Essen-Borbeck. Unter A Nr. 2516 die Firma Carl Wittig, Chokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Essen, und als deren In⸗ haber Carl Wittig, Kaufmann, Essen. Unter A Nr. 2517 die Firma Gregor Vatteroth, Essen, und als deren In— haber Gregor Vatteroth, Kaufmann, Sslen. Unter A Nr. 2518 die Firma Christian Pingel, Kartoffelhandlung, Essen, und als deren Inhaber Christian Pingel, Kaufmann, Essen. Unter A Nr. 2519 die Firma Albert Triebel, Efsen, und als deren Inhaher Albert Triebel, Kaufmann, Essen. Unter A Nr. 2620 die Firma Fritz Terjung, Essen, und als deren Inhaber Fritz Terjung, Kaufmann und Juwelier,

Essen. Am 11. Juni 1919:

Unter A Nr. 2522 die Firma Hugo Schmidt, Essen, und als deren In— haber Hugo Schmidt, Kaufmann, Essen.

Am 13. Juni 1919: Unter A Nr. 2525 die Firma Ludwig Grosz, Essen, und als deren Inhaber Ludwig Groß, Kaufmann, Essen. Unter A Nr. 2524 die Firma Johann Franz, Parkettgeschäft, Essen, und als deren Inhaber Johann Franz, Kauf— mann, Essen. Der Ehefrau Johann Franz, Flisabeth geb. Schüller, zu Essen ist Pro⸗

kura erteilt.

Unter A Nr. 2525 die Firma Walter Israel, Grosßnermittlung sämtl. Landeserzeugnisse, Essen, und als

deren Inhaber Walter Israel, Kaufmann,

Essen.

Unter A Nr. 2526 die Firma Albert Hümmeler C Sahlmann, Essen, und

Ange⸗ Nr. 1433 die Firma August Melling-⸗ mann, Essen.

als deren Inhaber Albert Hümmeler,

unter Kaufmann, Essen Josef Sahlmann, Kauf—

2 8 r —— é * 2 e F- . Grabenhorst, Bremen: Jo⸗ . haus in Duisburg eingetragen. ud Stahl-Industrie Essen, Hermann

eis, Essen, und als derer nhaber Hermann Reis, Kaufmann, Ess Unter A Nr. 2 e Pieper C Ce, Efsen, und als deren Inhaber Heinrich Pieper, Zuschneider, Willy Schw f Offene Handelsg at am r.

aufmann 5 ma

dau

lschaft.

Firma Wilhelm l n Inhaber Kaufmann, Essen. Der war r Düsseldorf

Hammer, Essen, un Lilhelm Ha Zitz der Firma Hegenstand des U

von Schmi schmiedestücken lichen Industrieber Unter A Nr. 2530 die Firma Rudolf Dahmann, Essen, und als deren In— haber Rudolf Dahmann, Kaufmann, Essen. Amtsgericht Effen.

ammer,

. sruher Vl

3 * 1 6 *

cken und Gesenk—

é Art sowie von sämt⸗ .

Essen. Ee uHn. 32808 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 11. Juni 1919 zu A Nr. 1432,

betreffend die Firmg Carl Wittig,

Schokoladen⸗Industrie, Essen: Die

Firma ist erloschen. Die Prokura des

Carl Wittig ist erloschen.

Zu B Nr. 432, betreffend die Firma Thyssen'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder— lassung Essen, Sitz in Duisburg. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Friedrich Walsleben, Kaufmann, Ham— burg, Ludwig Dankmeyer, Kaufmann, Hamburg. Sie sind ein jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsbefugt. Die Prokura des Friedrich Walsleben ist erloschen.

Am 14. Juni 1919 zu B Nr. 204, be⸗ trefsend die Firma Förster'sche Ma⸗ schinen und Armaturen-Fabrik, Aktiengesellschaft, Essen: Der Fabrikdirektor Fritz Rüdorff zu Gelsen⸗ kirchen ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.

Am 16. Juni 1919 zu A Nr. 1879, betreffend die Firmg Graphik-Essen Josef Jüliger, Essen: Der Sitz den Firma ist nach Cöln verlegt.

Amtsgericht Essen.

KEBlingem.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Register für Einzelfirmen.

Die Firma S. Lauchheimer mit dem Sitz in Eßlingen. Inhaber: Otto Lauchheimer, Viehhändler in Eßlingen. (S. Gesellschaftsfirmen.)

B. Register für Gesellschaftsfirmen.

Bei der Firma Erste Kiesbaggerer Altbach, Bausch und Weidelener vormals Gebr. Wurster in Altbach: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf Gottlieb Wolfer, Bauunternehmer, und Adolf Göbel, Regierungsbaumeister, i in Eßlingen, übergegangen, welche offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kiesbaggerei Altbach Deizisau Wolfer u. Göbel unverändert fort— führen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten der alten Gesellschaft sind auf die neue offene Handelsgesellschaft nicht über⸗ gegangen.

Bei der Firma S. Lauchheimer in Eßlingen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch den Tod des Gesell— schafters Max Lauchheimer, Viehhändlers in Eßlingen, aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Otto Lauchheimer, Viehhändler in Eßlingen, allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. (S. Einzelfirmen.)

Den 16. Juni 1919.

Amtsgericht Eßlingen. Amtsrichter Jrion.

Frank fmnt, Fam. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 16504. Alfred Teves, Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze u Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Das Sandelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist bie Herstellung von Armaturen, insbesondere der Betrieb der bisher unter der Firma Alfred Teves geführten Fabrikationsunter— nehmungen, nämlich 1) betreffend An⸗ fertigen von Konstruktionsteilen für den Automohil. Motoren, Motorpflug⸗, Luftschlff, Flugzeug⸗ und sonstigen Ma⸗ schinenbau, 2) einer Maschinen« und Ar— maturenfabrik. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigntederlassungen im In⸗ und Aus⸗ sande zu errichten und sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 200 000 S0. Geschäftsführer sind; 1) Alfred Teves, Kaufmann zu Frankfurt a. M, 2) Fritz Will, Kaufmann zu Frankfurt a. M., 3) Nathan Stern, Diplomingenieur zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten, selange die Genannten als Geschäftsführer bestellt sind. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft

ffn 5 ol SFοU6E.HMτf Offene Handelsgesellschaft.

erfolgen durch den Reichsanzeiger.

A 7439. Karl Knauf, Mützenfabrik. Unter dieser Firma betreibt der zu Frauk⸗ furt a. M. wohnhafte Fabrikant Karl Knauf ein Handelsgeschäft als Einzel— kaufmann.

A 7451. Rudolf Scmmer. Unter betreibt der zu Frankfurt ; wohnbafte Kaufmann Rudolf Sommer zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einzelkaufmann.

A 6956. Dr. Engeihardt C Koehler. Die bisher unter dieser Firma in Dresden betriebene offene Handelsgesellschaft ist nach Franffurt a. M. verlegt und die hier bestehende Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt. Der Kaufmann Adolf Koehler ist aus der Ge— sellschaft ausgetreten, gleichzeitig der Kauf⸗ mann Max Garschagen in Amsterdam als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

A 7452. Gebr. Schmitterer. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ fart a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 15. Juni 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind die Kaufleute Fritz und Jean Schmitterer, beide zu Frankfurt a. M.

51 Süddeutsche Verlag s⸗ austalt Fuck R Hösch. Die Gesell⸗ schaft ist aufgeläst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Emil Fuck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Siiddeuesche Berlags⸗ austalt Emil Fuck. Die Prokura des Reinhold Hösch ist erloschen.

A 642. A. Metzger. Das unter dieser Firma betriebene Handeisgeschäft ist eine offene Handelsgesellschaft geworden, die mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. Apeil 1919 begonnen hat. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf- leuté Salomon Stein und Julius Fried⸗

ber 9 Rekard Werke Duffner

S3, . dieser SFrrma

* a9. N

2

A 7453. G Heß. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a4. Ne. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. Mal 1919 begonnen hat. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Samson Duffner und Tech⸗ niker Ernst Heß, beide zu Frankfurt a. M.

A 6460. Martignoni und Becht. Dle Firma ist erloschen.

A 7154. Stegfried Oppenheimer. Die unter der Firma Siegfried Oppen⸗ beimer zu Kaiserslautern bestehende offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1919 begonnen hat, hat unter gleicher Firma zu Fraukfurt a. M, eine Zw eig⸗ niederlassung errichtet. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Siegfried Oppenheimer in Kaiseislautern, 2) der Kaufmann Maxi⸗ milian Oppenheimer zu Frankfurt a. M.

A 7351. Supinator Compagnie. Der Kaufmann Hans May in Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten,

A 3945. Wilhelm Stier. Dem Kaufmann Ludwig Stier in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 4625. A. Uirich Strobel. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ leuten Karl Bohren und Paul Kreutz ist Gesamtprokura erteilt.

B 1355. Frankfurter Korkwerk Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

A 7450. Ferbinand Baer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ferdinand Baer zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

Frankfurt a. M., den 20. Juni 1919.

Amtsgericht. Abt. 2. Freiburg, HR reiggan. 32811

In das Handelsregister A wurde einge⸗ tragen:

Band VI O.-3. 163: Firma Auguste Parkkoin, Freiburg. Inhaberin ist Gugen Parkkoin, Buchbindermeistergehe⸗ frau, Auguste geb. Bernauer, Freiburg. (Werkstätte für Papierverarbeitung und Galanteriewaren mit Versand)

Band VI O.⸗3. 164: Firma Cigarren⸗ Haus „Hansa“, Carl Franz Marx, Freiburg. Inhaber ist Carl Franz Marx, Kaufmann, Frelburg. (Spezial- Zigarrengeschäft).

Band V O.-3. 252: Firma August Witzigmann, Freiburg. Inhaberin ist jetzt August Witzigmann, Kaufmanns. witwe, Therese geb. Huber, Freiburg.

Band VI O.-3Z. 165: Firma Friedrich Müller, Freiburg. Inhaber ist Fried⸗ rich Müller, Kaufmann, Freiburg. Georg Vogel, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. (Ve . mit Schneide⸗ werk.

Freiburg, den 18. Juni 1919. Amtsgericht. II.

Friedeberg, Queig. 32812 Im Handelsregsster A ist am 19. Juni 1919 als Inhaberin der Firma Nr. 34 Paul Vogt, Friedeberg, die verwit⸗ wete Mühlenbesitzein Ida Vogt, geb. Scholz, in Friedeberg als Erbin des bis— herigen Inhabers eingetragen. Amtsgericht Friedeberg (Queis).

Friedland. Meckz.k. 328131

In das hiesige Handelsregister ist heute dle Firma Friedrich Singewald, Spe⸗ zialhaus für Wäschebedarfgarttkel

CG Ol Ha. 32814) In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Schloßbrauerei und Malz⸗ fabrik Gräfentonna“ mit dem Site in Gräfentonna eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Mai 1919 für die 55 7 Geschäftsführer 8 und 11 Aufsichte⸗ rat 17 Bekanntmachung des Gesellschaftsvertrags abgeändert. 8 7 Abfatz 1 und 2 lautet jetzt: Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge schäftsführer vertrelen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gelellschaft zu ver— treten und für die Gesellschaft zu zeichnen. Ferner sind durch Beschluß des Aufsichts. rats vom 20. Mai 1919 an Stelle des bisherigen Geschästsfübrers Kaufmann Bert⸗ hold Hoyer in Gräfentonna der Hof— klempnermeister Traugott Venter in Gräfen⸗ tonna und der Buchhalter August Schröter in Mühlhausen i. Thür. zu Geschäfts— führern bestellt. Gotha, den 18. Juni 1919 Das Amtsgericht. N Goiha. 322 In das Handelsregister A ist heute der unter Nr. 647 eingetragenen Firma Heinrich Brodthagen in Walters— hausen eingetragen worden: Das Ge— schäft ist unter der geänderten Firma „Gustav Burkhardt vormals Heinrich Brodthagen“ auf den Kaufmann Gustav Burkhardt in Waltershausen übergegangen. Die Haftung für die und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts he— gründeten Forderungen und Verhindlich— keiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Burkhardt ausgeschlossen. Gotha, den 18. Juni 1919. Das Amtsgericht, R. CG ot. 32816 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 974 eingetragenen Firma Franck Æ Co. Ohrdrufer Maskenfabrik in Ohrdruf eingetragen worden; Der Kauf⸗ mann Carl Hanf und der Werkmeister Emil Griebel, beide in Crawinkel, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Persönlich baftende Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Hanf und der Werkmeister Emil Griebel in Crawinkel. Gotha, den 18. Juni 1919. Das Amtsgericht. R. Gotha. 32817 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1011 eingetragenen Firma Richard Beck in Dietharz—⸗ Tambach eingetlagen worden, daß die Firma erloschen ist. Gotha, den 135. Juni 1912. Das Amtsgericht. R.

Gst ha. 32818

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 916 eingetragenen Firma „Antonie Seiring“ in Gotha eingetragen worden: Die Firma ist ge— ändert in „Antonie Seiring Gips— dielen u. Schwemmsteine⸗Fabrik“. Dem Schlosser Carl Seiring in Gotha ist Prokura erteilt.

Gotha, den 18. Juni 1919.

Das Amtegericht. R.

Gotha. 132819

In das Handel zregister A ist heute bei der unter Rr. 1018 eingetragenen Firma C. CR G. Carstens in Georgenthal. Zweigniederlassung der in fen nee m. leben unter gleichnamiger Firma beste⸗ henden Daupt gie derlassung. eingetragen worden: In Gräfenroda ist unter der Firma C. & GE. Carstens eine Zweig— niederlassung errichtet. Dem Kaufmann Christian Bossau in Wallhausen ist Pro— kura erteilt.

Gotha, den 18. Juni 1919.

Das Amtsgericht. R.

Gotha. 32820] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 172 eingetragenen Kleva—⸗ Gesellschaft für technischen Bedarf, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Zella St. Bl. ein— getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juni 1919 ist der Sitz des Unternehmens nach Schönberg i. V. verlegt. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 18. Juni 1919. Das Amtsgericht, R.

Gotha. 32821] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 173 eingetragenen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Vereinigte Lichtspieltheater Gothas mit dem Sitz in Gotha einge— tragen worden: An Stelle des Karl Haupt und Max Otto Schmid in Gotha ist der Kaufmann Hanns Regler in Gotha

als Geschäftsführer bestellt. Gotha, den 20. Juni 1919. Das Amtsgericht. R.

Gotha. 32822

In das Handelsregister Abt. A ist hesste unter Nr. 1046 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Reuß * Cie, mit dem Sitz in Gräfenroda eingetragen

worden. Persönlich haftende Gesellschafter der

Gotha, den 20. Juni 1919. Daz Amtsgericht. R.

Gotha. 328231 In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 1017 die Firma Adolf Richter in Ohrdruf und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Richter in Ohrdruf ein— getragen worden.

Das Amtsgericht. R.

GxGnan. 32824 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 106 die Firma Westfälisches Handelskontor O. Herr und Nüschen⸗ vaum, offene Handelsgesellschaft zu

haftender Gesellschafter die Kaufleute

Otto Herr und Otto Räschenbaum, beide

zu Gronau in Westf, eingetragen.

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung

allein ermächtigt.

Die Gesellschaft hat am 12. März 1919

begonnen. Das Geschäft ist, Export-

Import- und Kommissionsgeschäft.

Gronau i. Westf., den 12. Mai 1919. Das Amisggericht.

G xoOnau. 132825

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 105 die Firma Moritz Oster

in Gronau i. Westf. und als deren

Inhaber der Kaufmann Moritz Oster in

Gronau i. Westf. eingetragen.

Das Geschäft führt Manufaktur⸗, Kon⸗

fektion und Kurzwaren en und en

detail.

Gronau i. Westf., den 3. Juni 1919 Das Amtsgericht.

ag göos

& oOkBSsehüönan, Sachsen. 325326 Im bhiesigen Pandelsregister ist beute auf Blatt 339, betr. die Firma Max Holfert in Großschönau, eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Max Döring in Großschönau ist erloschen. Amtsgericht Großschönau, am 12. Juni 1918.

Gx Ossruddestedt. 32827]

In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 13 ist bei der Firma Hermann

Bennewitz in Großrudestedt heute ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Großrudestedt, den 13. Juni 1918. Das Amtsgericht.

Grünbderz, Schles. 32828 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 312 eingetragenen Firma Rothenburger Obstwein⸗Groß⸗ kelterei, vorm. Finne, Inhaber E. Heine, Rothenburg a. Dder, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grünberg i. Schl.. 19. 6. 1919. 23

Madersleben, Schleswig. 33097] In das Handelzregister A ist heute unter Nr. 287 die offene Handelsgesellschaft Schmidt Gaasvig, Haderslev Pianohus, Hadersleben, und als deren Gesellschafter Musikallenbändler Nis Schmidt und Photograph Niels Gaasbig, beide in Hadersleben, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.

Hadersleben, den 14. Juni 1919.

Das Amisgericht.

Hagen, West. 32829]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 1045 die offene Handelsgesellschaft Drahtwerke Kabel, Goost * von der Heide in FKtabel Weßf. eingetragen worden. .

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann August Goost, 2) Kauf mann Wilhelm von der Heide, beide zu Hagen, Westf

Vie Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen.

Dageun, Westf., den 13. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Halkerstadt. 33164 In das Handelsregister A Nr. 1028 ist heute die Firma Fritz Hentze in Halber⸗ stadt mit dem Kaufmann Fritz Hentze daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 21. Juni 1919. Das Amtggericht. Abiellung 6.

Halle, Saale. 32830

In dag hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 377 ein⸗ getragenen Gesellschaft m. b. 8. in Firma Gdelstern Butterhaus esellschaft mit beschränkter 1 in Halle eingetragen worden, daß auf Grund des 96 haftsbeschlusses vom 27. Mai 1919 der Sitz der Geselischast von Halle nach Berlin verlegt worden, daß die Zweig⸗ niederlassung in Hamm erloschen ist und dem Karl Arthur Markgraf die Genehmi⸗ gung erteilt worden ist, die Gesellschaft allein und ohne Mitwirkung des 2. Ge⸗ schäftsführers zu vertreten und die Firma zu jeichnen, daß diese Aenderung der Be⸗ stinmungen des 5 6 der Satzungen aber nur den Karl Arthur Markgraf betrifft und es bezüglich anderer Geschäftsführer bei den Bestimmungen des 8 6 der Satzungen verbleibt, ben g ih der Ver; tretungsbefugnig mehrerer Geschäftsführer.

Halle, den 18. Juni 1819.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, sSanlo. 328311 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 101, betr. die Kommanditgesellschaft

Gesellschaft vertreten kann.

Haile, Saale.

Nr. 2702 Schatz mit * getragen. Inhaber ist der Kaufmann Emil

Gotha, den 20. Juni 1919. Schatz in Halle.

Halle, Saale.

Nr. 2701 ist gesellschaft Fauft C Tögel mit dem Gronau i. Westf., und als perssnlich Sitz hastende Gesellschafter sind Schneider Ernst Faust und Kaufmann Wilhelm Tögel in Halle. Die Gesellschaft hat am 1. Juni

Halle, Saale.

in Abt. B unter Nr. 116 eingetragenen Hesellschaft J. Levin mit beschräntter 84 eingetragen worden: tretungsbef

loschen, die Firma ist erioschen.

Hd am burg. Eintragungen in das Handelsregifter.

Thiele . Wegener, zu Kopenhagen,

Freytag K Bielefeldt. Gesamtprokura

Georges De Vos. Inbaber: Georges

Schultz X Zumbach. Die an J. J. S. R S. Wiener.

Berthold Sinnig & Heller. Carl Böttcher.

Appel

Martin Olsen.

Halle, den 18. Juni 1919.

Das Amtggericht. Abt. 19. 32332

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute die Fuma Emil dem Sitz in Halle ein.

Halle. den 19 Jani 1913. Das Amtsgericht. Abt. 19.

lz 2833 In das hiesige Handelsregister Abt. A gin die offene Handels⸗

in Halle etngetragen. Persönlich

l9 begonnen. Halle, den 19. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Saal- la3834 Im hiesigen Handelgsregister ist bꝛi der

die Ver⸗ ugnis der Liquidatoren ist er⸗

Halle, den 20. Juni 1819. Das Amtsgericht. Abt. 19.

133096

1919. Juni 21.

mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Dis Zweigniederlassung ist aufgehoben

und die Firma hier erloschen.

ist, erteilt an Walther Conrad Fran Hämpel und Willy August Bernhard Halbroeder.

Charles Alphonse Marie Joseph De Vos, Kaufmann, ju Hamburg.

Boener erteilte Prokura ist erloschen. Gesell schafte rinnen: Pilda Wiener und Senta Wiener, ju Hamburg.

Die offene Handelggesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. ̃ Goldschmidt. Inhaber: Goldschmidt, Kaufmann, zu

nig er. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma

erloschen. Inhaber: Karl Alwin August Böttcher, Kaufmann zu Harburg. C Co. Gesellschafter: Geoig Heinrich Hans Appel und Heinrich Ludwig Wilhelm AÄhrent, Kaufleute, ju Hamburg. . Die offene Handelggesellschaft hat am 15. Juni 1919 begonnen. Inbaber: Martin Friedrich Heinrich Olsen, Kaufmann, ju Hamburg. Hamburg⸗Kieler Frachtschifffahrt Aktien⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist Carl Grammeistorf, Kaufmann, zu Voltenau. ; Lübbe * Barge. Gesellschafter: Otto Albert Richard Lübbe, zu Charlotten— burg, und Otto Heinrich Hermann Barge, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Mai 1919 begonnen. Contant · Verein in Hamburg⸗Altona. Die Vertretungsbefugnis der Vorstands⸗ mitglieder G. H. Prieg, H. Lüdemann und J. W.. M. Richter ist beendigt. Zu Mitgliedern des Vorstandt sind bestellt: Friedrich Helmuth Johannes Dubbert, Johannes Heinrich Cerl Busekist und Friedrich Carl Ludwig Brandes, Kolonialwarenhändler, ju Hamburg. Frucht ⸗Bearbeitungs⸗ Betrieb Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Friedrich Theodor Pahl, Kaufmann, ju Hamburg. J. C. Grise. Diese Firma und die an 9 . Busch erteilte Prokura sind er⸗ oschen. Leopold Brandt. Prokura ist erteilt an Leopold Brandt.

Juni 23.

Schmidt & Hartmann. Gesellschafter; Johannes Friedrich Schmidt und Paul 3 Hartmann, Ingenieure, zu Ham⸗

urg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Mai 1919 begonnen.

Zabel Clasen. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Freiherr von Pelden, genannt Cloudt, ausgetreten.

Bie Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

J. A. Petersen Sohn. In dat Geschäft ist John Albert Alwin Har— tung, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge— selsettz⸗ eingetreten.

ie offene r e f geselsschaft hat am

20. Juni 1915 begonnen und setzt das ö unter Unveränderter Firma ort. Die an J. A. A. Hartung erteilte Prokura ist erloschen. Ernst Hessenmüller.

Berthold Hamburg.

Carl Kröck jr.

Inhaber: Ernst

haftender Gesellschafter- Dr. jur. Qerg= 24 Behrmann, Kaufmann, in Prem urg.

Bie Kommanditgesellschaft hat eigen Kommanditisten und hat am 20. Jrwwi 1919 begonnen.

Prokura ist erteilt an Karl Zeßannes Kullick, zu Wand bek. ;

Diese Firma ist ée⸗

loschen.

Franz Koops. Inhaber: Franz *8⸗ achim Heinrich Koopg, Kaufwann, in Om burg. . F. J. Heinr. Beters. Das Geschift * von Otto Ernst Behrends, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

H nn ist erteilt an Ehefrau Srna Marie Hermine Behrends, geb, Rum. J. Brinnitzer. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafber Walter Lucaz mit Akriven und Paffiyen übernommen worden und wird von unter unveränderter Firma fortgesegt. Hermann HeyLe. Die an H. F. L.

Blicks erteilte Gesamtprokura kst er⸗

Gesamtyrs klrya

loschen.

J. M. Stavenhagen.

ist erteilt ag Paul Otto Barth want

der Befugnit, die Firma in Semein schaft mit einem andern Gesamiproku⸗ risten zu zeichnen. . Siegel F laschen ver schluß, Gese ll scherft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Funi 1919 ist der 8 6 des Gesellschaftevor⸗ trags geändert und bestimmt worden:

Sind mehrere Geschäftsfübrer beftellt, ist, falls durch Beschluß der Gesel⸗ schafter nichtz anderes bestimmt wirn eber derselben für sich die Gesellschaft zu vertreten berechtigt.

Zu weiteren Geschäftsführern Bar bestellt: Johannes Marx Wilhelm Millies, Kaufmann, zu Hamburg, mae Fhefrau Mary ÄAuguste Mikes, ged. Lachmann, ju Hamburg.

Pie se

C. M. 2B. Holste X Sohn. Firma ist erloschen. Ernft S. A. Strubel. Inhaber: Grat

Eduard August Strabel, Kaufmann,. Mn Hamburg.

O. Westuhalen. Die an Eber T. C. Westphalen erteilte Prokura durch Tod erloschen.

Jacob Valk jr. Prokara ist erteilt an

Levi Valk.

Walter Israel. Inhaber: WMelther re. Jarael, Kaufmann, zu Gant⸗ hurg.

Prokura ist erteilt an Garl Wlhelan Henri Graaf. . Lubcke X Landsberg Gesellschast vat beschränkter Haftung. Der Sin der Gesellschaft ist Ham burg.

Der Gesellschaftzwertrag it un 13. Juni 1919 abgeschlossen werden.

Gegenstand des Unternehmen Import und GErport, Vertrieb vrn Waren aller Art im Inlande one le Erwerbung und Autznutzung ven A= zengen für technische Apparate.

Daß Stammkapital der Geselschaft beträgt M 21 000. —.

Sind mehrere Geschäftsführer befta nt, so ist jeder von ibnen jur Ptertretang der Gesellschaft allein befugt.

, ,, . sind: August CGhrt⸗ stian Adolph Lubcke und Heinrich Kuga Landsberg, Kaufleute, ju Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: We öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den Pamburger Nachrichten.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung fär das Handeigregister.

Hannover. Ra Im Handelsregister des hiesigen 2 * gerichtz ist heute eingetragen: 36 R ö. . .

u Nr. Firma tiv⸗ a Rl. tui „Argus“ Schmitt æ Schienen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die a

ist erloschen. ö Zu Nr. 6b, Firma Weidener Co. 1 Der Hemm , . in 2 ist in das Geschäft als persönl

der Gesellschafter eingetreten. . hat am 1. Funk egonnen.

Zu Nr. 1835, Firma Mich. Tawhen:;

Die Firma ist geändert in Rihaad

Leyin.

Zu Nr. 4436, Firma Schub sst * Breitlauch: Der bigherige GesellsGcafter Kaufmann Albert Schubert ist 21 Inhaber der Firma. Die Gesellschaft Rt aufgelöst. 36

Za Nr. 4789, Firma Wilhelm Wönler Nachfl.ꝛ Das Geschäft ist unter under änderter Firma auf den Kaufmann Len Jansen in Hannover übergegangen. Üebergang der in dem Beirlebe des Ge= schäftẽ begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge. schäftz durch den Kaufmann Len 82 in Hannover ausgeschlossen. .

Ju Nr. 5257: Die Firma beit richig: Dan r ig ei Hämelerwald 8 *r . ußzsg bie Fiema Seren

nter Nr. 82 ie Firma ; Großkopf mit . in 23 nover und als Inhaber Kaufmann . rich Großkopf in Hannover.

Unter Nr. 5265 die i Groenewald mit Niederlassung in nover und als Inhaber der

August Het senmüller, Kaufmann, m

und Küchengeräte, und als deren Inhaber

selben sind die Fabrikanten . Reuß,

Ernst Haaßengier K Comp. Halle

Hamburg.

Karl Groenewald in Hannover.

Q ᷣᷣᷣ···ᷣQᷣQůůu ', e