1919 / 142 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

NUrier Nr 26s die Firma Adalf Rost mn ücerlessung in Hannover und als Inhaper Kaufmann Adolf Rost in Han. Mme ver.

Unter Nr. 267 die Firma Deteltiv . Friedrich Schirmer mit

ie berlassung in Hannover und als In— haber Privaldetektiv Friedrich Schirmer in Hannover. Unter Nr. 5368 die Firma Nieder—⸗ Ec fisches Judustriewerk Sermann hänther mit Niederlassung in Giubeck und Zweignie derlassung in Hannover und als Inhaber Kaufmann Hermann MHünther in Hannover.

Unter Nr. 526 die Firma Gercke * Schwerdt mit Sitz in Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter die Eaufleute Heinrich Gercke und Hermann Pihwerdt, heide in Hann oper. Bie offene Panvbeltgesellschaft hat am 21. Junt i919

Fegsnnen. In Abteilung B: Su Rr. 45, Firma AMetlen ⸗Gesell schaft re automatischen Verkauf: Durch Pe shluß der Akttonärversammlung vom 3. Mai 1919 ist nach Inhalt der Nieder⸗ ichrift geändert die Bestimmung der Getz ung über die Vergütung des Auffichts. wi8s uad beren Versteuerung 8 16). Zu Rr. 79, Kurhaus Eilenriede Ac ien gesellschaft: Die Firma ist er— e eren,

u 1 S4, Tirma Actien Zucker⸗ brit Einden⸗Bwannover: Naufmann

der Geselschafter ermächtigt. Herford, den 20. Juni 1913. Amts gericht.

Merrford. 331671 In das Handelsregister Aht. A ist bei der Firma „Carl Lauy“ in Herford (Nr. 45 detz Registers) heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann HYermann Laux in Herford ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die Firma ist in „C. A. Laux“ geändert. Die hiedurch entstandene, am 1. Mai 1919 begonnene offene Handelsgesellschaft ist sodann unter der Firma „C. A. Lanz“ in Herforb unter Nr. 521 des Handelsregisters Abt. A neu eingetragen und sind daselbst als persönlich baftende Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Garl Laux, 2) der Kaufmann Hermann Laux, beide in Herford. Herford, den 39. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Ha S3 rfexrc. 32839

In dag Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Gewerkjchaftshaus“ Ge⸗ sellschaft m. h. H. in Herford (Nr. 31 des Registers) heute folgendeg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juni 1919 aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Lager⸗ halter Carl Schulje zu Herford bestellt.

Verlrelung der 56 sind je zwei! 1

Schmitz ist durch Tod aus der Gesellschast ausgeschieden. Die Firma hat den Zusa erhalten ‚Kolontalwaren & Weinhandlung en gros“.

Hamer z, Sagell gen.

Zeitung, Gesellschaft mit beschrägkter Haftung, Sitz Jena. Der Gefell schafts— vertrag ist am 2. April 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Druck— schriften, insbesondere der in Jena heraus— zugebenden Zeitung: „Neue Zeitung“. Das Stanmmfapital beträgt 26 000 . Der Gesellschafter, Dreher Richard Zim— mermann in Jena, bringt als Ginlage auf daa Stammkapital das Hausgrundstück Lutherplatz7 ein, das als Einlage für einen Wert von 11 000 S angenommen wird. Geschäftsführer sind: Dreher Max Bach, Dreher Richard Zimmermann und Mechaniker Kurt Matthies, alle in Jena. Bekanntmachungen erfolgen in der Neuen Zeitung“. Jena, den 23. Juni 1919. Daß Amttgericht. IIb. Jülick. 33171 Im Handelsregister wurde bei der offenen Handelsgesellschaft P. Æ F. Linnartz in Jülich heute eingetragen: Die Ehefrau Fritz Linnartz, Therese geb.

Jülich, den 16. Juni 1919. Aꝛntsgericht.

am Sachsen, 32847

Auf dem für die Firma Gebrüder

tz ist eine offene Handelsgesellschaft be—

HKvÿ rh om. 331781 Firmg viichard Berner in Scheter⸗ feld. Die Protura der Kaufleute Ffahen—⸗ laender, Decker und Wahl ist erloschen. Kirchen, den 21. Junt 1913. Das Amtsgericht.

Salons in Klötze der Friseur Ernst . daselbst als Inhaber einge— regen. Klötze, den 19. Juni 1919. Das Amtsgericht. Mo bIonꝶ. 133172 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: L. In Abteilung A: I) am 18. Zuni 1919 unter Nr. 411 bei der Firma Gust. Gaß in Weißen thurm: „Die Firma ist erloschen“. 2) am 18. Joni 1919 unter Nr. 668 bet der Firma Carl Bernd in Koblenz: Durch den Eintritt in das Geschäft des Fritz Pöschmann, Kaufmann in Koblenz,

gründet worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: LI Frau Ww. Carl Bernd, Antonie geb. Döchl, Kauffrau in Koblenz, ?) Fritz Pöschmann, Kaufmann in Koblenz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter berechtigt.

rienrii Garpend aus Hannover ist infolge seineß am 6. Juni 1918 erfolgten Bader aug dem Vorstand autgeschicden bed an selner Stelle der Ingenieur Hans Dan tine aus Hannoper durch Beschluß sst *] ag Auffichtzrafz vom 17. Juni 1919 als st. bet

Mer ford.

der F

Herford, den 20. Juni 1913. Das Amtsgericht.

25361 In daz bende reift. wit il ung E dator ist hestellt der' Kaufmann Bruno trnig Direction der Rudolf Telcher in Kamenz.

Neicher in Kamenz bestebenden Blatt

folgenbes eingetragen worden: Die Han- delsgesellschast ist aufgelöst. Zum Liqui—

253 des hiesigen Handelßregisters ist heute b

Borstardsmltglied bestellt.

Ir Rr. 104, Fltma Buff ard. Motor- Herf ard (Mir; l. des Registerg), heute rug Gesellschast urit beschrünkter folgendes eingetragen worden: Paftranug: Vie Prokura det Arno Wil⸗

helm ist erloschen.

Unter Nr. 1119 die Firma Bonner

tschukrflaster⸗ und Verb andstoff⸗ Nerbr ik „Gulasplast“ Gesellschaft an def räukter Paftung mit Sitz in Eonn und Z3weigniederlassung Han oner. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ elung und der Vertrieb des Wundber— bandes, Vulnovlast“ sowie die geweibliche Verwertung der särntlichen dem KHerin Wwe. med. Jaques Benario zu Frankfurt a. W. auf diesen Wundverband erteilten var vo zu ertellenden Patente und jena C ken Schutzrechte nebst eventuellen Par besserungen. Dan Stammkapital barg gi 100 500 αι. Geschaft führerin ist ie Witwe des Apotherers Werner Lake= Keter Klise. Anna geb. Wüsten, in Bonn. Frau Kapitänleutnant Marta Ballen keck in Kiel ift Prokura eiteilt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am Fp. Juni und 11. August 1906 festgestellt und durch br el e e , lh vom 18. Fe5ruar 1919 geändert ist, erfolgen Fur im Deutschen Reichsanzeiger. FGannover, den 24. Juni 1919. Das Amtagericht. 12.

Mar bu nrg, IL o. 328538) In unser Handelgregister A Nr. 707 ift beute die Firma Walter Petersen

in Harbarg und als ibr Inhaber der

Kanfmann Walter Otto Andreat Petersen

in Hautbruch eingetragen. FSarburn, den 21. Juni 1913. Das Amtagericht. 12.

Mearknrz, EIDbeœ. 331655]

In unser Handelsregister A Nr. 691

1g bei der Firma Wilhelut Roppe Inmi⸗

Kad Gghort heute eingetragen: Dem

Kaufmann Ennst Deilef Wilhelm Düwel m Harburg ist Prokura erteilt.

Farbung. den 23. Juni 1919. Das Amtegericht. 1X.

——

Meat in zen, M ann. 351661

In unser Handelzregister Abt. A Mr. 218 id heute bei der Firma „SGenschel & Sohn, Abt. Henrichs härte“ folgendes ein— getragen worden:

Dem Direktor W. Verlohr und dem Kaufmann Johann Gichenauer in Hattingen il für die Firma Henschel C Sohn, Ab. wilnng Henrichehüntte, in der Weise Ge— sam twprokura erteilt worden, daß sie in Héexieinschaft mit einem andern Prokunissen dieser Jweigniederlassung deren Firma ju zelnen berechtigt sind.

ve Prokura des Direktort Wilhelm 63 ist erloschen. atti: gen, den 17. Juni 1918. Das Amtsgericht.

———

Hen TFoꝶ é. 22840]

Kater Nr. 620 deg Handelsregisters Art. A ist die am 1. Mai 1919 unter der Firma „Schrader Co.“ errichtete fene Handelggesensckast ju Herford kaite engetragen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt: Der Tauf— wann Leinrich Schrader in Otnabrück und er Kanfmann Ernst Breder in Herford. Perford, den 20. Juni 1919.

Vas Amtagericht.

Mer ger d. *I 68 In des Handelsregister Akteilung A i bei der Firma Wiiheln Scheidt in Kerford (Nr. 24 des Registers) heute le rn eingetragen worden: 9

zer Diplomingenieur Cdgar Miyer der Diplomingenieur Auaust Köhler unb ker Ingenieur Friedrich Mathes, sämtlich z Persorb, sind in das Geschäft als pæsönlich haftende Gesellschafter ein.

Die eouto⸗esellschaft. Zweigstelle

Ftamenz, den 29. Juni 1919.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 egonnen. Die der Fran Or. Schöpplenberg er— teilte Prokura bleibt nach ihrer Verheira— tung mit Fritz Pöschmann bestehen. 53) am 13. Juni 1919 unter Nr. 852 die offene Handelsgesellschaft unter der

20 0090 m Negafib und Positiv Roh; silmnmaterial im gerte von 14 099 . gRötzschenbroda, den 23. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Lesurm. 331831 In das hiesige Handelsregister Nr. 3

ning. 32860] ist beute zu der Firma Attiengesellschaft Im Handelzregister A ist heute bet Rorddentsche Steingutfabrit in Nr. 33 Firma Berliner Friseur Grohn eingetragen worden:

Der Gesellschaft'vertrag ist bezgl. der 55 13 und 232 in Gemäßheit des Be⸗ schlusses der Generalversammlung rom 30. Mai 1919 abgeändert.

Lesum, den 9. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Leuten he ꝶ. 33184

Im hiesigen Handelsregister Abteilung 5 ist bei der unter Nummer 1 eingetragenen Firma Friedrich Hofmann in Leuten. berg heute an Stelle des verstorbenen Ziminermeisters Friedrich Hofmann, hier, als Inhaber Architekt Pꝛaul Hofmann in Leutenberg eingetragen worden.

Leutenberg, den 25. Juni 1919.

Schwarzb. Amtsgericht.

KEentemker g. 32852] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der in Abteilung A unter Nummer 52 eingetragenen Firma Marto Büchel, Thüringer Hrlzindustrie in Unter⸗ loquitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Leutenberg, den 11. Juni 1919. Schwarzburgisches Amtsgericht.

Loi pri. 33101 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 17 514 die Firma Büro⸗

Zweite Zentral- Handels egi ster⸗Seltage zum Dent chen Neichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.

n 142. Berlin, Freitag, den 27. Juni 19488

. e,. e fe ee, m, mn 9 anwalt ̃ f c, J. eng ben Handels-, 5. Glterrzchts⸗, 5. Bereier, 7. Genosen.

er Beilage, in welcher die Belanntmachungen über 1. Eintragung vy. von Patentanwälten, 2. Fatentt, 3. Jehranchsmuster, . an . * . ; . schasts⸗ 3 t ire , 10. 83 ürheberrechtzeintragsrolle sowie 11. liber Konturse und 12. die Taris⸗ und Fahrzlanbekanutmachnngen der Eileubaznen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen cilags

hm einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dent che Reich. at I

. ; iat in Ber Regel täatich. Der Bezugspreis betrè Das Zentral- Handelsreglster für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten 2 ö. , 3 ö . st . 6 r* ö 2 . .

31 S s des Reichg. und Staatzanzelgerg, Sf. 453, Wilhelm 3 * für daz Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 27 Pf.! Aniscigen dee, r, d,, d,, dee. . ,, . die Geschäftsstelle des Reich . ; ögesvaltenen Einheitszeile S0 Pf. Auferdem wird duk den Anzcigenpreis in Teuernndaarichlag von 28 9. H. erhoben. . CL) 10

H Handelregi fer.

Lüd eng che d. 132856] 6) Band XIX O- 3. 156: e e nard Riem at In das Handelsregister A Nr. 545 ist „Sagen Lacroix“ in wiannhe im, zu Münster jetzt einnigeꝛ FIrhaber der ?

ff f ö x, S ahnli be Urternthmungen zu erwerden si , 9 3 ) dels 1 Mr 3 3 Gua en Lac? oi 1ma ist. ahnli . 16 9 e, heute bei der offenen Handelsgesellschaft r 4 Nr. 13. Inkaber ist Gager 2 , . des 11. Zuni 1pis. .

in Edrar ie gt, Zwelgntederlassurgen im In und Fir na daß der Kaufmann Edrard Niemann hefugt, 3veign ö m 3 z ö Lutlaabe zu errichten, glelchartige oder

Leinzig. 33102 Wehberg * Rockel, Lübenscheid, ein Zaufmann, Heldelberg. Geschzstez eig; brei Teren Verttetung? zu übtrnehmen. In dat Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Persandgeschaft ia Kaffte, Ter und Das Amtsgericht. 3 Se nie a; ft um 118 056

er bisherige Gesellschafter Wills Weh⸗ Schokolade. 1331 . Der g sellschaf Fr , e di 137 l33108] erhoht t

getragen worden;

66 t 300 0900 . I) auf Blatt 91, betr. die Firma Dörff⸗ berg in Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber 3900

Firma MHärst er, M es tt.

Zi der in unserm Handelt-egister B Sabri; ling & Frantge ln dcihszs. Pheturs ist der Finz, Seüuptwigz Bach. n Tien eim. 3. . 9. 9 ; ö J Amtsgericht. VI dem Buchhändler Alfred Max Anders in Lüdenscheid, den 20. Juni 1919. Nę. 12. Inhaber ift Ludwig Hach, Kauf⸗ n, ,,,, e ,, . e nf , . 3 r er H Hd Zwei gn eher laffung Mmärger i W, Peine. 33112 . . i ir 3 * ; , . in 1 1 54 8 7 ö . ö ö 829 u ß 51 . X. 17 2643 821 del reglste 6 ,, Lens ehei- lzzisz! Tee r' chert, irma Denpfllderiafsakg ig Neuß bid e , dan Pie si? Händeleg ite Ab⸗

ö ; 557 ft ; nic ge 5 hbetannt gemacht, deß teifunag A ist unter Jr. 211 die Firma ö O and e X. N j 297 i 3 z 0 J a Aich eingetragen derann de,, ,, ö teilung 116 * .

ist, dein Kaufmann Kurt Willy Metius in . ö. . ,, e, n. [ ,,, a. das Grundtapttai vor g Höß ooo , ‚RJulteüß Poffntrann““ in Peine und

Leipzig erteist. . ann m elb Keckätsu, C ratz. , ens aus 6h00 Kiten auf den Namen lauterd al deren Jähater der Kainfm ang Juliug

V ) 8 i John 6hil Mayfarik, ö. . Ve, ; h ; g) auf. Blatt 12 647, betr. die Firma D. ,, eblhsans, Göogeltrg bez ist John bib; Mapfar en à 1h00 S besfeht, daß h. dit Bekannt. Hoff nann in Print heute eingetragen

E

Fremmhold & Kretzschmar in Leipzig: Julins Bruno Frommhold ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist Clara Maria Magdalena verw. Frommhold, geb. Forker, in Leipzig in die Gesellschaft ein⸗

Lüdenscheid, eingetragen: Die durch!

Wortmann zur Einzelfirma gewordene

Arsscheiden des Gesellschafters August zweig: Furt“, We g. und Woll waren.

offene Handelsgesellschaft ist auf dle am „Mrthne Mer 1 1. Juni 1919 unter der alten Firma Sch wetzingerstraße Rr. 21 a. Jnhaber ist errichtete neue offene Handelsgesellschaft Nrihur. Meier, Taufmann, Megnnhætm.

nann, Mannheim Neckarau. Geschzftz— 8) Band XIX O. 3. 169: Firma Meter“ in Mannhrim.

(

Grevenbroicher Zeit ang

5 1 nn ws ordnung mit ciner Frist von mind

erfolgsn und

* 1 1 2 = 2. doß die Generglversammlung vom

Aafsichtzrat unter Mittellung der Tagez⸗ Rakden, desif.

machungen der Gesellschaft darch den worden.

Beine, den 29. Jun 19 Das Amts zerlcht. J.

133113

c ; 98 5, 1s7 In das Handelzregister Abteilung A ift 3 ö 26. 2

übergegangen. Der Uebergang der im Gesckzftzzweig: Schub wartnbandlung.

Kaufmann . h. c. Max von Schinckel in Hamburg ist nicht mehr persönlsch haftender Gesell schafter. Herford, den 20. Jun 1918. Das Amtsgerlcht.

Herne. ; 32842 Im hiesigen Handelsregister Abt. 4A Nr. 368 ist bei der offenen Handelggesell⸗ schaft E. Hensel X Co. in Herne eingetragen ; Zur alleinigen Vertretung der Firma ist nunmehr auch der Ingenieur Cdmund Menz in Herne ermächtigt. Gerne, den 20. Juni 1919. Das Amtsgericht. Hof. Handelsregister betr. 328313) I „Avbolf Walther“ in Hof: In haber: Kaufmann Adolf Walther in Hof. Geschäftsiwelg: Textilwarenfabrikation. 2) „Hermann EStössel“ in Selb: Inhaber: Kaufmann Hermann Stsͤssel in Selb. Geschäftszweig: Handel mit kera⸗ mischen k und Spielwaren. Hof, den 23. Junt 1919. Amtsgericht. Hof. Handelsregister betr. 133169) „Wanner R Nürnberger“ in Hof! Firma in „Fritz Nürnberger * Sohn“ abgeändert. Zur Gesellschaftẽ vertretung ist nun jeder Gesellsch fter berechtigt. Höf, den 24. Juni 1919. Amtsgericht.

EIn ek and. 133170 In unser Handelearegister Abt. A ist heute eingetragen worden a2. unter Nr. 207 bei der Firma Thu⸗ ringig, chem. Reinigungsanstalt & Dampffärberei Heineich Hager, q Sohn in Ilmenau: Der Färbermeister Heinrich Hager sen. in Ilmenau ist am 14. Apul 18913 gestorben und aus der Gesellschaft ausgeschieden— b. unter Mr. 257 hei der Firma Thüringer Vausteinfabeik Läding n Lotter in Ilmenau: Der Ingenieur Daniel Lotter, früher in Ilmenau, jetzt in Mannheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. c. unter Nr. 82 bei der Firma Vorzellanfabrik Martinroda Fried⸗ rich Eger R Ga. in Martinroda: Frau Hedwig Eger, geb. e Frl. Mar⸗ garete Eger und Fel. Hildegard Eger, smtlich in Martinroba, sind in das Ge— schäft als persönlich haftende Gesellichafter einge treten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist nur der Kaufmann Hermann Eger in Martinroda ermächtigt. Iltmengu. den 25. Jun 15919. Amtsgericht. Abt. II.

REaor lohn. 32844 In unser Hanbelsregister Nr. 462 ist bel der Firma Otto Beutler in Iserlohn heute eingetragen: Dem Kauf— mann Otto Beutler junior in Iserlohn ist Drokura erteilt. Iserlohn, den 21. Juni 1919.

Deg Anitsgericht. EserI9 Hr. 32845 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 702 eingetragen: Gebr. Schubert, RFabrikgeschüäft in Aluminiumiunren, offene , in Iserlohn, Hagenerstraße 13. Gesellschafter sind der n ,n Paul Schubert in Wermingsen, a , ,,. 27, und der Buchdrucker Herinann Sturm in Iserlohn, Viktoria— straße 2. Die Gesellschaft hat am 21. Juni 1919 begonnen. Iserlohu, den 21. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Jenn. 132846 Auf Nr. 45 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute eingetraqen die Firma

gtreten. Die offene Handelsgesellschaft ** aur 1. Juni 1515 begonnen, Sar

Das Amtẽgtricht. Man bein, Se hlei. , In, das Handelsregister Abteilung B

Das Amtsgericht.

H eke. (32848 Ins Handelsregister Abt. B Bd. 1 wurde ju O. 3. 31 Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Kehl, Hauptniederlassung Darmstadt ein getragen: Geheimer Oberfinanzrat Maxi⸗ milian von Klitzing in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Kehl, den 14. Jani 1919. 8 Amtgger icht. Kempten, A IIgäꝶ. Sandelsregistereintrag. Kesel Fleischmann, Einzelfirma in Kempten. Die Firma ist über⸗ gegangen auf den Dampfsägewerksbesitzer Wilhelm Riedle in Kempten, und zwar ohne Forderungen und Verbindlichkeiten. Die der Frau Amalie Kuhnmünch erteilte Prokura ist erloschen, dagegen ist Prokura erteilt an Josef Kuhnmünch, Ingenieur in Kempten. Kempten, den 21. Juni 1919. Amtsgericht (Registergericht). iel. 3255] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 17. Junt 1919 Nr. 1683, Schneider u. Odrich, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Photograph Julius Schneider und Chemigraph Karl Odrich, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Vas Amtsgericht Kiel.

FHKvÿel. 33100 Eingetragen in Abt. am 19. Juni 1919 bei der Firma Nr. 834. Baul Bartels, Kiel. Dem Fräulein Giisabetz Edler in Kiel ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht Kiel.

—— ———

32849

K j ol. 33174 Eingetragen in das Handeleregister Abt. A am 20. Juni 1819 bei der Firma Nr. 1623 Natzrungsmittelfabriken Martin Mann, Hamburg, Zweig nierderlassung Mahl⸗ und Trocken. werk, Kiel⸗Hasste: Die Firma ist er— loschen.

n iel. 33175 Eingetragen in das Hand lsregister Abt. B am 20. Juni 1918 bei der Firma Nr. 231: Mardische Treibriemenwerkre, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Fiel: Die Gesellschast ist durch Beschluß vom 13. Mat 1919 aufgelöst. Der bis. herige Geschäftsführer ist Liquidasor. Das Lm tggeriat Kiel.

R üi18z. 133176 Eingetragen in das Handelereglster Abt. A am 20. Jun 1919 Nr. 16587: Hermann Greuer, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Geeuer in Kiel. Das Amtsgericht Kiel.

Kpÿe. 33177 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 20. Juni 1919 bei der Firma Nr. 16578, Carl Leichhauer & Co. Romman dit gesellschaft, Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haß— tende Gesellschafter Carl Leichhauer ist alleiniger Inhaber der Firma.

a Handel cn e, bei der Firma Heinrich Seele in König⸗

Oöfar Richard Emil Paulsen in Rade—

Firma Bermann . Go. in Koblenz. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Max Vermann, Kaufmann in Koblenz, 2) Hans Warkwltz van Hoof, Kaufmann in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder einzelne Gesellschafter er⸗ mãächtigt. 4) am 18. Junt 1919 unter Nr. 853 die Firma Max Härter, Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hürter in Koblenz. 5) am 15. Juni 1919 unter Nr. 354 die Firma Ernust Wernecke, Koblenz⸗ Lützel, und als deren Inhaber der Glaser⸗ meister Ernst Wernecke in Koblenz—⸗ Lützel.

II. In Abteilung B: 6) am 18. Juni 1919 unter Nr. 78 bei der Firma Handlung des Evange⸗ lischen Stifts St. Martin in Ko⸗ blenzt Dem Kaufmann Karl vom Hövel in Koblenz ist Prokura erteilt.

Amtsgericht, Abt. 5, Koblenz. Hönig seo, Thür. (331791

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 201 die Firma Günther Gisässer in Königsee und als deren Inhaber der Drogist Günther Elsässer daselbst eingetragen worden. Geschäfts,weig: Herstellung und Ver— äußetung chem -pharm. Präparate. ztönigsee, den 18. Juni 1919.

Schwarjburg. Amtsgericht.

König see, Lhürn. 331801 Im Handelsregister Abt. A Nr. 1Y3 ist bel der Fitma Nitzsche . Co. in Obst⸗ felderschmiede eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bad Blankenburg, Thüringerwald, verlegt. Der Geschäftsperlrieo verbleibt in Obstfeider⸗ sch mieden. Königzsee, den 19. Jun 1919. Schmanzb. Amtsgericht. Hi RR gg GG. Hin. 33151] Im Handelsregister Abt. A Nr. 42 ist

sec ein getragen worden:

Die Wiwe Klara Bock, geb. Seele,

der Ingenieur Ernst Seele und die ver

ehelichte Marie Hertwig, geb. Seele, sind

aus der Gesellschaft gusgeschieden.

Dir Prokura der Witwe Amalie Seele,

geb. Fischer, in Königsee ist erloschen.

Königser, den 21. Juni 1115. Schwarzb. Amtsgericht.

HötzschenbrGda. 153182 Auf Blatt 398 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft VPaulsen Film, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, in Radebeul und weiter folgendes ein— getragen worsen:

Der Gesehsschafispertrag ist am 28. Jun 1918 errichtet morden.

Gegenstand des Unternehmens ist dle Herstellung und der Vertrieb von Filmen, insbesondere die Ausbeutung der Paulsen— filme, die die Gesellschaft zu erwerben beabsichtigt.

Zur Erreichung des Gesellschafiszwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerhen, fich an solchen zu beteiligen und deren Ver— tretung zu übernehmen.

Das Stanmkapttal beträgt zꝛranzig—⸗ tausend Mark. Zum Geschäf:sführer ist bestellt der Direklor und Oberregisseur

benl.

Die frühere Gesellschafterin Lichenheim hat als Teil ihrer Stammeinlage zwei Filmmanustripte „Prinzessin auf Braut- schau und „Die Tänzerin“, deren jedes mit 1000 6 bewertet wird, in die Gesell⸗ schaft eingebracht; die Sacheinlage der

Buchdruckerei und Verlag Rrue

Das Amtsgericht.

bedarfs⸗Gesellschaft Leipzig Stein kamn &. Schitid in Leipzig (Kur—⸗ prinzstr. 19). Gesellschafter sind die Kaufleute Felir Karl Johannes Stein⸗ kamp und Ludwig Schild, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1919 er—⸗ richtet. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Bürobedarfeartikeln und Hürgmaschinen, und Reparaturwerkstatt für Büromaschinen.) 2) auf Blatt 17812 die Firma Exich Riggert in Lein zig⸗Connewitz (Gustab⸗ Freytag⸗ Straße 20). Inhaber ist der Kaufmann Erich Johann Hermann August Riggert in Leipzig. (Angegebener Ge— schäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Komnmissionsgeschäfttz in Textilwaren.) 3) auf Blatt 17816 die Firma Jakob Mößner ir Leipzig (Schenkendorf⸗ straße 43). Inhaber ist der Kaufmann Johann Heintich Baust in Leipzig, der das Handelsgeschäft samt der bisher nicht eingetragenen Firma von Anna Camilla verw. Mößner, geb. Schmidt, in Leipzig, auf die es aus der Nachlaßmasse des Kaufmanns Johann Jakob Mößner in Leipzig mit dem Necht der Firmenfort⸗ füh rung übergegangen war, erworben hat. Protura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Margarete Barbara verehel. Baust, geb. Hirsch, in Leipzig. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Pandel mit Maschinen und Bedarfeartiseln für Buch⸗ und Stein—⸗ druckereien sowie Betrieb einer Maschinen⸗ reparaturwertstätte.) 4) auf Blatt 8söl, betr. die Füma Rudolf Widmayer in Leipzig: Rudol Gotthold Johannes Widmayer ist als Jahaber ausgeschteden. Inhaber ist der Kaufmann Wolfgang Ulrich Maisch in Leipzig. Er haftet nur für die Geschäfts« verbindlichkeiten, welche in dem durch beiderseltige Unterschrift anerkannten, für den 30. April 1919 aufgestellten Inventar enthalten sind güch gehen die in dem aufgestellten Inventar vom 30. April 1915 nicht aufgessih ten Forderungen nicht auf ihn über. Dee Prokura der unverehel. Friederike Luise Kresch ist erloschen. Die Firma lautet tünftig: Rudalf Wid⸗ mayer Nachf. Ulrich Maisch. 5) auf Blatt 5HH7h, betr. die Firma Georg Zapf in Leipzig: Prokura ist teilt an die Handlungsgehilfen Hans Naumann und Hermann Schmidt, beide in Leiprig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Hrokuxisten vertreten. 6) auf Blatt 1279, betr. die Firma Heinrich Matthes in Leipzig: Prokura ist er cllt dem Buchhändler Adolf Heinze in Leipzig. . ) auf Blatt 6724, betr. die Firma Wilh. Krahmer Nachf. in Leipzig t Arno Felix Pohle ist als Gesjellschafter ausgeschieden. 8) auf Blatt 16716, betr. die Firma A. Junghans * Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 9) auf Blatt 3868, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter Fer Firma Leixyziger Vauban? in Leinzig: Der Gesellschafts⸗ pertrag vom 1 Juni 1885 ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1918 laut Notariatsprotorolls von demselben Tatze in den S5 7 und 8 abgeändert worden. Leipzig, am 23, Juni 1919. Amttegericht. Abt. 11 B.

Verantng licher Shryiftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorstehsr der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschä isstelle Mengering) in Berlin.

Dru der Nordde uatschen Buchderckereß unß Rerlaca n telt Hen fin, gelbem strdn m.

früheren Gesellschaflerin Plhak besteht in!

Mit Warenzeichen beilage M. 43a u, KSB]

2. mne arg 2

getreten.

4) auf Blatt 17093, betr. die Firma Metallwerk Leipzig ˖ Blagwitz Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Gunnar Ekman ist als Geschäfts⸗ fübrer ausgeschieden. Die eingetragene Vertretungsbestimmung, wonach die Ge⸗ schäftsführer GEkman und Junghans die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten durften, ist für letzteren weggefallen.

5) auf Blatt 17107, betr. die Firma Verner c Co. in Leipzig: Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Die Prokura k Gustav Adolf Luft ist er⸗ loschen.

6) auf den Blättern 6686 und 17311, betreffend die Firmen Robert Weiß und Kurt Breter, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. .

7) auf Blatt 15 572, betr. die Firma Vaul Jahn c Co. in Leipzig Die Desellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

s) auf den Blättern 15 700 und 17076, betr. die Firmen Erich Matthes und Wolfperlag Erich Matthes, beide in 2Zeipzig: Hie Handelsniederlassung ist nach Hartenslein verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. Der Firmeninhaher Erich Fürchtegott Matthes bat seinen Wohnsitz ebendahin verlegt.

9) auf Blatt 17 3765, herr. die Firma Leidinger R Co. in Leipzig: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Frei⸗ burg i. B. verlegt. Das hiefige Handels gesckäft wird als Zweigniederlassung fort⸗ geführt. Die Gesellschafter Theodor Max Anspach und Franz Leidinger haben ihren Wohnsitz ebendahin verlegt.

Leipzig, am 23. Jun 1919.

Kut er chi. Abt. II B.

Limburg, Ealkim. 31861 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Budberus'sche Cisenwerke A. G. Wetzlar, Zweigniederlassung Staffel, heute folgendes eingetragen worden: 1) Direktor Heinrich Jansen ist durch Tod aus dem Vo nstand ausgeschieden. 2) a. Bergwerksdirektor Eugen Haasterz in Wetzlar, ö. b. Bergassessor Julius Höh in Massen, C. Hüttenvirektor Dr. Rudolf Buck in Wetzlar sind zu Vorstandemitgliedern, d. Direktor Adolf Köhler in Wetzlar ist zum stellvertretenden Vorstandsqitglied bestellt. Linburg, 3. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Ln ppSgtac t. 32853 In Abt. A Nr. 235 unseres Handels. registers ist heute die Firma Heinrich

Kramm, Lippstadt, als deren Inhaber eingetragen:

der Kaufmann Friedrich Kramm, und als

Prokurist Fräulein Emilie Kramm zu Lippstadt eingetragen worden.

Lippstadt, den 20. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Lissa. Ez. Kasem.

in jetzt Allelninhaber der Firma ist. Lisffa 1. P., den 16. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Ge endeloret ste; . Nr, 2o e, m Handelèsregister r. st die a. . Gee n,, Mühlenbananstalt, scha ter ein getreten

Maschinenfabriẽ Loitz, gelöscht. Loitz, den 2. Juni 1919.

Das Amtegericht. Lidern sek oi .

In das Handelsregister A Ur. 443 ist heute zu der Firma Azolf Weber, Lüdenscheid, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

133186

Handelsregister ist bei der Firma Sirschhsen“ in Ptann heim. . . 66 n worden, Julius Oppenheimer, Kaufmann, Menn; daß Emil Moll aus der Gesellschaft aus⸗ heim, ist in daz Geschätt als persönlich i und daß Georg Isaac Born haftender Gesellschafter eingetreten. te

32855 Atti wen und VPassiven und samt der Firma

Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗

8 1

Fabrikant Otto Haarmann in Lüdenscheid. Läüdenscheid, den 20. Juni 1615. Das Amtsgericht.

cd z msacheüßeJ. 183 In das Handelsregister Nr. 60h ist

heute die offene Handelsgesellschaft Karl

v. v. Czone X Co., Lüdenscheid,

1. Juni 1919 begonnen.

M* z Mer.

tragen bei ben Firmen: 1) 6Ftitege . Ce hier, unter Nr. 641 der Aßtetlung A: Die Prokura der Frau Alwine Neker, geb. Hartmann, ist erloschen. ö 2) Dana. Iod - TT otorꝶ fl a8. Ver- rien Wilhelm taph en“ Bir, unter Nr. 2876 derselben Abiellung; Die hiesige Nlederlaffung ist in etue Jweigniezer⸗ lassung der in Halle a. S. Hestehenden Hauptniederlassung umgewandelt 3) „Garl Karngedt Sleririzität? . a e eli sch aft init descht ünkt aer Sa staun⸗ gie, unter Nr. 357 der Abteilung B; Dem Martin Stodte in Gardelegen ist Proꝛura erteilt. Magdebnrg, den 21. Jun 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Rag deb zrᷓ. ; 133103 In das Handeltregister ist heute ein- getragen bei den Flrmen: 1) „Liborius d RBäschel“, hier, unter Nr. 2649 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufcelöst. Ve: bisberige periönlich hestende Gesellsckafter Rudolf Diedrich ist alleiniger Inhaher der Firms. 2) „Färgel & Schmidt, Gꝛsen⸗ schaf; mit besch üntter Haftung“. hier, unter Nr. 460 der Abteilung B: Darch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Bal und 14. Jun! 1919 ist die Ge⸗ sellschaft unter entsprechender Abänberung des Gefellschaftgoertrages aufgelöst. Kauf⸗ mann Wilbeln Schumann in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt.

Magbebnurg, ben 23. Zuni 1919. Das Amte gericht A. Abteilung 8.

ManrnnkEReim. 32859 Zum Handelsreglster A wurde heute

15 Band VI D. 3. 87 Firma „Cher Ce n in Man ah im. Leopold Julius Oppenheimer. Kaufman n, Mannhesm, ist in das Geschkäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreren. .

2) Band VII O. 3.7 Firma „Julius deopold

3) Band Vit O- 38. 211 Firma „de ck arful mer c Op enheimer“ in Mannheim. Leopold Julius. Oppen— heimer, Taufmann, Mannheim, ist ia das Geschüft als perfönlich haftender Gesell⸗

4) Band TVI O.. 3. 232 Firma „Vi. L. Bache in Mannheim. Pie Gefellschast zt mit Wirkung vom 3. März 1919 aufgelöst und das Geschäst mit

auf den Gesellschafter Mar Bach, Kauf⸗ mann, München, als alleinigen Inhaber übergegangen.

5 353. XIII O. 3. 237: Firma „Micarl Herzog⸗ in Seckenherm.

derunggzn. zod Verhindlichketten auf ie „Sas Bachste in Kaunhim, K? neue Gesellschaft ist ausgeschlossen. Ge. Jir. 23. Inheb'r isi Haus Safe, Kauf. sellschafter sind Fabrikant Carl Woeste mann, art in Dickenberg bei Oberrahmtede und Hanzel in technifcken O⸗

nan n,

33183] zweig e

r . Zz 568] offenen In das Handelareslster ist heute cinge⸗ wmertrin gz z rSellichaft

der Gesellschaft auggeschieden.

16 Biad XI O- S. 160: Firma

, nge d tah 3

5. Inhaber ist Martin FKastaer,

Handel ĩgesell schaft Gre zlinatu, Doll sün, WBzid nan & Ge. in Creg ligen eingetrageag worden: .

Ber Gesellschifter Ludwig Weidmann, Kaufmann, z Zt. in Tuttliag:n, ist aus

Ten 18. Junt 1919.

Württ. Amtsgericht Merge nth ein;. Arattrichter Elben. Merzig. 33 1061 Im hie sigen Handelt register Abteilung B Nr. 6 wurde heute einge tragen die Flrma Bonn und Salomon, Gejic ksch aft ai

beichrärkter Haftung in Merzig. Gegenstand des Uaternebment ist der Betrieb eines Limdegploduktengeschäfls und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermn zusammen hängen. Das Stammkapital beträgt 20 009 4. Geschästsführer sind: 1) Witwe Emil Bonn, Bertha geb. Salomon, 2) Eduard Salomon, Kaufaann, beide n Merzig. JIrder Geschäste führer ist für sich alien zur Veitrétung der Gesehschaft befugt. Der Gesellichaftsvertrag ist am 11. Juni 1919 abeschlossen wor en. Merzig den 14. Juni 1919. Amtsgericht. Abt. 4.

Rey rnkBnręg, Eri gngtn. 33104 In unser Handerscegister A ist unter Nr. 29 die Firma „Fönig. Lriv. Aposhete Paul Zlmrt erm ann. Mey rn burg“ und als deren FIabaher der Apolhekenbesitzer Put Zunmermann, Meyenburg (Prignitz), eingetragen. Meyers burg, den 20. Juni 1919. Das Amlttgericht.

Her enhmrz, Prix mit. 1331051

In unser Handelzregist:r A ist bei der unter Ne. II eingetragentu Firma vigl. pri. Anoihete Friedrich Reinhardt in Mitzenburg beute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen sst.

Miyend ara. den 29. Jun 1919.

Des Amlsgericht.

MEittwelda. ö 33190

Im Handelzregister A ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 1941, die offene Handels⸗ aeseÜllschaft in Firma G. H. Fischer in Mittweida betr., das Augscheiden des Faufmanns Heinrich Rudolf Fischer in

Mütweldo, 2) auf Blatt 2897, die Flema Otto Forwergk in Mittweida, J 3) auf Blatt 418, die Firma. Wlllv Eger, ebenda, betr. das Erlöschen die ser Firmt n. Amißgericht MRiütwelba, am 24. Jun 1919.

Mantz ter, Mert. l33197 In unser Handels: egister A ist zu der unter 351 eingetragenen Firma Geintich

Lüdenscheid, den 20. Juni 1913. Das Amtsgericht.

Die Firma ist erloschen.

Paz lee saß ritez Eiftir tr ele ifchsst in i i. Veig z adt t. chkto.“ eingetragen: Pen ö. Kaufleuten Albert von Lolewält, . ? Ulckert und E gil Scherer alle in 32 3. a Actert 111 n, e. 6. D243. 162: ies gtenstzyt ist Prokute in der Weise r. . Die Gescüscha ft bat Wart. gk, , ARnerhsem, kalt, daß dir Seicnrng eine der Se. elngetragen. Die Gesellscha ft. ha am A3 Nr. 15. Inhahrn artineßt alter, ngunt: n feweile in Verbindung mit einem Gesellschafter Kaufriann, Mannhelm. Geschäfteiweig: Rerftandzmitaficde i erfolge hat. sind Fabrikant Karl v. d. Crene und Agen lur 4. Kommifsion.

Solver. O. 3 1 Fei dee Firma „Akuzune eng-

fstandsmitglitd Hans T

teilt.

ung zu berufen ir.

J

Rinnster, den 10. Jan 1919.

——

CR .. 33110 ndelzregiste⸗ B O⸗-3. 3 wurd ma „Solaz-Rstesf · 1nd

1 J 9

rea stad:, Schinar zw alß, den 20. Jun;

* 191 * . Ca . . 2 4 s * Werkmeister Wilhelm Hoßfeld, beide in Rannhein, den 21. Juni 191. 1910 den fche Bad. Amts gertch. Re. . K ö d Har. Aut gerlch. Re. . gad. Aut gericht Lüdeunscheid, den 29. Juni 1319. . , ,, Va Tun gericht. Kerreathezm;. 331591 Renatzdt, 8ennar , . 33111 . ö Im Handelgregtster ist heute bei der! Zam Handelsregist?? B ware unter

* 3 28 2 9 f ö schaft far Rhrentadrtzci irn in Seag- *

* kirk“ heute eingetragen: Dir Yrekurn

loschen. Ver disheriae Direktor Paul Stꝛitt ist infolge Todes aus dem Bor⸗ stande ausgeschleden. Das bisherige Bor Tritscheller ist zum Direklort ernangzt; zum stt)rerttetenden Direktor und Mitalled des Vorstands ist der seitherlge Prolurist Feitz Tritscheller bestellt.

eusta dt i. Schwarzwald, den 20. Jun

1919. Badlsches Zmtggerlcht.

O nHR6xd. 1331931 In un ser Handel shreaister Abt B Ne. 32 ist bel der Firma Tizner & Ca. Ge⸗ seEscaft mit beickrünkter Hatstzug in Ohligs eingetragen warben, daß dte Hro⸗ kara der Gtefrau Reufmann Christian Eduard Wiltz elm Abner, Flisabeth ged. Hllgenstock, zu C5 erloschen ist. Ohligs, den 16. Juni 1918.

Amtsgericht.

z

M

Giüaenm varz, E νꝶE. 1233191

In unser Hanbelsreginer A ift heute unter Nr. 784 als neue Firma ein⸗ getragen:

Otta Borgaräfe, Oldenburg. Alleiniger Inh nber: Kaufmann Otto Borg äfe in Oldenburg.

Erwerbzꝛwelg: Agenturen.

Oldeu dy nrg, 1919, Zuni 18.

Amtsgericht. V.

———

Olĩdenkakrg, & rss. 133192

In unser Handelsregifter A ist beute unter Nr. 7385 als neue Birma eir getragen:

Wilhelm Ruzers dorf, Düffeldo. f, mit einer Zwelgntederlassung in Oiden—⸗ burg. Allelnlger Inhaber:; Kaufmann Wilhelm Ruders dom in Düßeldorf.

Den Kaufmann Ozwald Keeischmar in Oldenburg ist Prokura mit Ausdehnung auf die Zwelgnlederlassung Oldenburg er⸗

Oldenburg, 1919, Jun?! 21. Amte gericht V.

Ogynhrüc. 13318

In das Handelereglster B 110 ist heute zur Firma Heeres gat vr wertung Ong beck Gesenscheft mit Beschräukter Gaftu ag in Osaabrück elngetragen: Der Gesellschaftthertrag ist durch Beschluß der Gesellschafteversammlung bom 16. Fum 1195 geänbert; die Firma lautet ketzt: Gt. ünd us fuhrgesellsaft mit he, scheärtter Haftung. Gegenitand den Unternehmens it der An⸗ und Verkauf von Waren aller Art, namentlich aber die Auzfußr von Waren, die in Deutschland entbehrlich sind, und die Einfuhr von Teber 3⸗ und Genußmttteln. Rohfstoffen und ähalichen für die dentsche Wirtschast wichtigen Yingen im Rahmen der gemein⸗

k 8 ' 698 Das Amtagerlcht. lo ö

. ; wr. ö & . , , , drr s, 3 Wocken vor der Tage der Bersam a. Fes ver Fiema Star Giolt sieln in Rahder (Nr. 10 des Rezisters) Feute * [ 2 z

*

21. ö J Mäihßben, den 29. Jur Das Amts ger

2

w Rat att. ö. 3233194 Zun Handelsregister Bard. 11 O3. 65 Martin æzÿ cGwab Gam̃⸗

* 2 dans zue Sgune in Fast net wurde heute eingetragen: Oie Fiima ist er⸗ 1348 * 237 loschen. ö 5. 5 ** 7 810 Ra ett, den 21. Juni 1919.

I * Amts ze icht.

lz3 195 J

A Sand II, heute eingetragen: rute eirgetz a] stauftzaus Julta *

9 * Etnzelłaun⸗

. 4 Ehꝛf: au, Sulia

1331951

dandelgreglster ist inge tea zen: I an 12. Jug 1913:

Bel der Firma A. Richard Bffer⸗ ark in Remscheid, Ne. 1229 der

21

HVaadelegeseb sch aft.

Der Waller Offermann, Fabrtkant in

8 ; =* 3 ) Ren? Adt. A Ven?

Remscheid, it in das Geschäft als perlön—⸗ lich haftender Gesellschafier eingetreten, Die Geselschaft hat an 1. Jani 1919 begonnen.

Sci der Firinna Glektrewerz zern fatriz Ott Fuhler in Remschtih⸗ Sit ven, Nr. 843 der Abt. A: Jeß iger Inhaber ist der Otto Kühler, Kauf nann n Lättringhausen. Der Chefzau Otso Kahler, Amalie Helene geb. Si per, in Lüttrin z hausen ist P. okuta erteilt. Dit Hrokara dez Otto Kuhler ist erloschen. Der Sitz der Fama ist nach Lüttrin⸗ hau sen verlegt.

. 1 der Hiema Remi chelker Säzen and Wertzenzfaßrit Giseischatt mit hesckrankter aflung in Rem sch ei, Nr. 49 der Abt. B: Die Firma ist van Amt wegen gelölcht. . .

Unter Nr. 1243 der Abt. A die zirma G. Autur Frartzn in Mer scheid mit dem Sägenfabrikant Auur Frantzen ia Remscheid als Inhaber. Nich= ein getrage ger Geschäftgzweig: Sägenfabrtt.

nter Nr. 1244 der Abt. A die Ftrma SS r nete önel d Refe 1a Remlcheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Da il Hönnetnzzel, Heinrich Rose, beid: Kaufleute zu Remscheld. Offene Handels gesellschast. Die Gesellschaft hat am J. Jant 1919 begonnen. .

Knter Nr. 1215 der Abt. A die Firma Paul Lihawsei in Remscheid. In⸗ . ö der Kaufmann Paul Liboweki in

emscheild.

ö 2) am 16. Juni 1919:

Bei der Firma Deut sche Spiralbohrer und Wert zeungfabriten Ge sellich aft mit be sch täntgter Haftung in Remĩtgeid⸗ Kätoernwerth, Nr. 23 der Abt. B: Die Protura deg Kacih Wilmeroth ist erlosch . Die Geschäftsführungabefugniz des Dito Frause ift erloschen. Kaufmann Karl Willmerolh 3. ö ist zum Ge⸗

äftsführer bestellt.

3) am 18. unt 1919:

Unter Nr. 12485 ver Abt. A die Firma Shristian ztunkel in ,,,. Inhaber ist der Christiamn Runkel, Bau⸗ unternehmer in Remscheld.

Belt der Firma Bergische Stahl⸗ tadustrie G. m. b. S. in Remscheid, Nr. 14 der Abt. B: Ottomar Ruppert, Oberingenleur in Remscheid, Karl Telch⸗ mann, Oderlngenieur daselbst. Alfred Hilger, Kaufmann daselbst, Kaufmann Fart Hauck, Direktor der Zweignieder⸗

nützigen Ziele der Gesellschaft. Zur Gr⸗

Ajenmarnn zu Mlänster deute eingetragen,

reichung dieseg Zweckes ist bie Gesellschaft

laffüng ‚Düsseldorf in Duüseldorf, sind ö. stellhertreienden Geschãf ta sihtern mit

d

.