1919 / 142 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

dem Titel Direktor bestellt. genieur Friedrich Wachter zu Remscheid und dem Kaufmann Ernst Birgden da⸗

Dem In⸗

selbst ist Gesamtprokura erteilt. Die Vrokura des Ottomar Ruppert, des Karl Teichmann und des Georg Kolleck ist er⸗ loschen.

4) am 19. Junl 1919:

Bet der KRemscheider Eijenh itte und MWerkzeugfabrir G. m. b. H. in Remscheid. Nr. 26 der Abt. B: Die Prokura des Peter Wetie ist erloschen.

Bei der Firma Franz Oesterheld in RNemscheid, Nr. 405 der Abt. A: Dem Vaul Oesterheld, Fabrikant in Remscheid, ist Protura erteilt.

Amtsgericht Remschrib.

HR heim r, Went s. 33114

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 121 dse offene Handels- gesellschast „Walban R Vogt“ in Rheine eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 3. Juni 1919 begonnen. Die Heselschafter sind die Kaufleute 1) Lbeodor Waldan in Rheine, 2) Arnold Voat zu Münster.

Rheine, den 10. Juni 1919.

Das Amte gericht.

Host chk, Mek Ek. 33197]

In das biesige Handeler⸗gisser lst heute die Firma Mecklenburg Pommersche Telephon. utzr Telegraphen⸗KBan⸗ au stalt. Ges-⸗Aichaft mit beschränkter Haftung, mit tem Sitz Rostock ein— getragen worten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieh und die Installation von Post— nebenstellen⸗ Hautzteltphon⸗, Sicherbeltg ., Klingel⸗, Feuermelder und Blipahleiter⸗ anlagen, ferner: elektr. Uhren, Wächter⸗ kontrollen⸗, Wasserstan dg und Temperntur⸗ fernmeloer usw, soweit es unter die Be— zrichnung Schwachstrom füllt.

Dag Sstammkapttel betrügt 30 000 (dreißiglausend) Merk. Der Gesellschajtt. vertrag ist am 16. Juni 1919 abaeschlossen und befindet sich in (1 der Registerakten.

Geschäftaührer der Gesellschaft ist der Ingenieur Julluz Vtesentbal zu Rostocz. Sein Vertreter ist der Ingentetur Adolf Rosner in Rostock.

Nosteck, den 20. Jun 1919.

Meckl.⸗⸗ Schwer. Amtagericht.

H ogtock, Mech b. 331981

In das hlesige Handelgtegister ist heute zur Firma 8. GC. Voß eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: W. C. Voß Nachf. Eteintor - Hrogerir. Das Ge— schäft ist vurch Kauf auf den Drogisten Otto Hoffmann zu Rostock übergegangen.

Moßock, den 20 Junk 1919.

Ile eckl. Schwer. Amtg gerlcht. Ke sioek, Moc kK kh. 33199

In bag bfesige Handelaregister ist heute dle Firma Hermann Bennen mit dem Sitz Nostock und alt deren Inbaber Kaufmann Hermann Benntn zu Rostock eingetragen worden.

Geschäftezweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabak, Zigarren und Zigaretter.

Rostock, den 20. Juni 18919.

Meckl. Schwer. Amitggerlcht. Rostock, M eck Ib. 133200

In das hiesige Handeltreolster ist deute bie Firma: Schröder C Co. mit dem Sitz Rostock und alg deren Inhaber Kaufmann Emil Seeger und Kaufmann Hermann Schröder, beide zu Rostock, ein⸗ getragen wordey.

Die von den Inhabern gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen.

Nostock, den 20. Juni 1919.

Meckl. Echwer. Amtsgericht.

Rothenburg, G. L. 33115

In unser Handelergist⸗⸗ As lst heute unter Nr. 40 het der irma Gebr. Ladendorff. Ber in. it Zveignseder⸗ lassung in KFaltwasser. Post Kodertdorf, eingetragen worden, daß die Niederlassung pon Berlin nach Görlitz verlegt und von dem Landwirt Kurt Kittler unter der Firma Gebr. Ladendorff fortgeführt wird, ferner, daß der Uebergang der in bem Betriebe deg Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichteiten bei dem Erwerbe dis Geschäͤfts durch Kurt Klttler ausaeschlossen ist.

Amtsgericht Rothenburg O. L., den 19. Juni 1919.

N ott vr oil. 133201

Im Handeltrealster wurde eingetragen:

A. Abteilung für Einzelstemen: Am 14. Junt 1919:

1) Dle Firma Christian Sekler in Nottweil Altstabt, Inhaber: Christian Sekler, Roßhaarspinner daselbst.

m 23. Junt 1919:

2) Die Firma Robert Ulmer in Rottweil, Inhaber: Robert Ulmer, Kaufmann daselbst.

3) Die Fiima Max Blachert, vorm. Sieinberg u. Cie. in Rottweil, In⸗ haber: Max Blochert, Kaufmann daselbst.

4 Die Firma Christoßf Reinhardt in Schömberg, Inbaber: Christof Rein⸗ hardt, Kaufmann daselbst.

5) Bel der Firma Bernhard Eha in Schömberg! Vie Firma ist erloscken.

6) Bei ver Firma Thoma Ernst Haller in Echwenningen Die Fina ist als Einzelstemag erloschen.

B. Abteilung für a . aftè firmen:

Am 23. Junt 1919:

I) Die Firma Uhrenfabriken Thomas Grast Galler, G. m. BD. S. in c chwenniugen a N. Gesellschaft im Sinne des Reiche gesetzes vom 20. April 18923 20. Ma 1858. Gesellschaftaptrtrag

vom 5. Junk 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, von Uhren aller Art und von Uhrenbestand⸗ teilen sowie der Hantel mlt solchen, ing⸗ besondere der Fortbetritb des seinber von der Ftrma Thomas Ernst Haller, Uhren fahrk in Schwenningen, von dem Gesell—⸗ schafter Tbomag Ernst Haller allein he—⸗ trlebenen Erwerbggeschäfiz, der Eiwerb von ähnlichen Nuternehmungen, die Ver⸗

einigung mit solchen oder die Be. teilsgung an ihnen. Das Stamm kan itsl beträgt 300 009 4. Zu Geschafte⸗

fübrern sind hestellt: 1) Thomas Einst Hallir, Fabrikant, 2) Willy Haller, Diplomingenieur, beide in Schwenningen. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Geschäftasührer Thomaß Ern Haller ist von der Beschränkung des § 181 B. G. B. befreit. Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2) Die Firma Rominger u. Cie. in Schmerningen a. Rz. Offene Handelt gesellsdast seit 1. März 1919. Gesell⸗ schaffer: Heinrich Rominger, Kaufmann, urd Christian Haller, Weitführer, belde in Schwenningen.

Den 23. Juni 1919.

Amiggericht Rottweil. Amtgrichter Schlehner.

M* u gt r ingen. (33202

In unser Handelzregister Abt. A tst unter Nr. 282 heute die Firma Eduard Dittmann, Rüstringen, eingetragen. In⸗ haber der Firma ist der Buchhändler Eduard Vitimann in Rüstiingen. Se⸗ schäftszwelg: Buchhasdlung.

Rüstringen, den 20. Jun 1912.

Das Amtsgericht. Aht. JI.

R üůstrimgenn.

In unser Handelgregister Abt. unter Nr. 283 heute die Firma Martlu Klindworth. Müßüringen, etz getragen.

Martin Klindworth in Rüstringen am Stadspark. Geschäfttzweig: Kolonial⸗ und Kurjwarenhandlung sowie Kaffee und Restaurant. Rüästringen, den 21. Juni 1918. Dag Amtsgericht. Abt. 1.

SehöningJßoenm. 33204

In das hiesige Handelsregister B ist bel der dort eingetragenen Firma Radach C Grauusberg G. Ki. B. G. in Schöningen folgende eingetragen worden:

Zum Geschäftsführer ist weiter der Kaufmann Wilbelm Cohen aus Helm— stert mit der Maßgabe bestellt, deß er alleln und selbständi zur Vertretung der Gesellschaft befugt isi.

Schöningen, den 19. Jun 1519.

Dat Amigsgericht.

Senn wert, Heck RR. 33205

In das hlesige Handel zregister ist heute unler Nr. 1136 die Firma „Mecklen⸗ durg. Trocken und Nährmitel KGabzik

Carl Nat ek“ mit dem Sltze, in DBchwerin und dem Kaufmann Garl

Peter Christopb Naefeke in Rltona als Inhaßher eingetragen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eduard Hermann Drewes in Altona. Echwerin, den 18. Juni 1919. Amtsgericht.

SenngbBukꝶ. 331161 In unser Handelsregister Abt. A in heute unter Nr. 136 die Firma „Jtaujeck und Gawlick, Peitschendarf“ einge⸗ tragen worden. Sensbung. den 12. Junk 1919. Amtggerlcht. Abt. 1.

Six gom. 1332061

Zu der offenen Handelsgesellschaft Her mann Gimbel & Comp. in Geisweid, Hanvdeleregister A Nr. 413, ist heute noch solgend es eingetragen worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafler Hermann Gimbel und Anna Gimbel, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt.

Amtsgericht Kiegen, den 6. Jun! 1919.

So ont. 1332071 In unser Handeltregtster A ist heute unter Nr. 277 die offene Handelegesell⸗ schaft Obstwerk Trudewi and X Peus zu Soest i. Westf. eingetragen worden. Persönlich haftende Geselschafter sind: 1) der Kaufmann Auqust Trudewind ju Soest, 2) der Kaufmann Fritz Peug, jurzelt in Meschede, später in Soest wohnhaft. Die Gesellschaft bat am 1. Juni 1919 begonnen. Eoest, den 17. Junt 1919. Vas Amtęggericht.

Solingen. 133156) Gintrag ungen in das Handelsregister. Abt. A Nr. 332: Firma MU. Paul, Soltugen. Die Gesellschaft ist. auf⸗ gelzst. Der bisherige Gesellschafter Steinmetzmelster Heinrich Pauly. In Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. S62: Firma Th. Kieserling K Albrecht, Golingtn. Der Fabrikant Franz Kieserling in Solingen sst in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter ge meinschaftlich oder zwei Prokuriften gemein⸗ schaftlsch oder je ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Dem Oberingenleur Ernst Halboth, dem Betrlebglziter Carl Hölier und dem Kaufmann Gustav Stücker, alle in Solincen, ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 1475: Firma Friedr. Theohor

Inbaber der Firma ist der Kaufmann

Schlieper, Solingen. Inhaber ist der

Kaufmann Frledrich Theodor Schlieper in

Sollngen, Gasstraße 41. Geschäftszweig: Uerdingen. In unser Handelgregister B Nr. 69 ist

Agentur und Kowmmissionsgeschäft. Solingen, den 7. JZunt 1919. Amtggerlcht.

GStasg gurt. 33205 Im Handeltregister Abt. B Nr. 22 ist bei der Firma Gebr. Riemank, A kiien gesellschaft in Etaß fur, eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Jänicke und dem Kassterer Max Hennig, beide in Staßfurt, ist Gesamĩprotura erteilt. Di⸗ Prokura des Braumeisters Franz Otto und deßg Kaufmannß Hermann Klähn, beide von hier, ist erloschen. Staßfurt, den 21. Juni 1919. Amtsgericht.

Stoss. 128367] In unser Handeltregister Abt. A ist ju Ne. 73 bet der Ftrma Vsftor Eteimer folgendes eingetragen: Der Kaufmann Viktor Steimer junsor ju Steele ist als personlich haftender Gestllschafttr eln—⸗ getreten. Dle nunmehr aus den Kauf⸗ leuten Vlktor Steimer senlor und Viktor Steimer junior hestehende offene Hanvels⸗ gesellschaft hat am 283. Mat 1919 be- gonnen und wird unter der alten Firma Viktor Steimer fortgeführt. Tie Prokura de; Viktor Sieimer junior ist erloschen. Seele, den 4. Juni 1919. Dag Amtagericht.

Stendal. 133209) In unser Handelsregister A ist bei Nr. 304 Firma Gustan Vätzmann. Tapete nver sandhaus Stendal, heute eingetragen: Die Finma ist erloichen. Stendal, den 23. Juni 1918. Das Amtsgerichi.

Straubing. andelsrenister. I33210]

Neurintrag: „Grunner & Steruecker“, Sitz Straubing. Offene Handelagesell⸗ schaft. Beginn: 1. Jull 1819. G sell⸗ schafter: Aloig Brunner und Otto Sternecker, belde Kaufleute in Straubing. Eisengteßerei, Maschlnenfabrik., Handel mit EGlektromotoren und Glettrobedarft⸗ artikeln.

Stranbiskg, 21. Juni 1919.

Amtzger icht Registergerlcht.

Gn hl. 33117 In das Handelkregister A ist unter Nr. 115 bei der Firma Gebr. Luck in Suhl, alt deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Richard Luck eingetragen war, eingetragen: Der Kaufmann Ludwig Wagner in Suhl ist in das Gt schäft alt persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschast hat am 19. Juni 1919 begonnen. 16 Amtsgericht Suhl, den 20. Juni 919.

LTharan dt. 33211

Auf Blatt 216 des Handelaregisters, hetr. die Firma Syenit⸗ Fteinhzuch und Klarschlag wert Gckers orf Ramprath G (Geh in Coßmwannsdorf, ist heute eingetragen worden: ö

Vie Gesellschaft ist aufgelöst.

Tiefhauunternehmer Karl Emil Kamp⸗ rath in Freiberg ist ausgeschieden.

Keufmann Wolfgang Ghuard Gev führt dag Handelsgeschäst unter der bisherigen Firma allein fort.

Tharandt, den 20. Juni 18198.

Vas Amtsgericht.

LTilait. (33212 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 959 die Firma S. Kallenbach mit dem Sitze in Tilsit und alg deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kallenbach in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 21. Juni 1919. Das Amtsgerscht. Abteilung 6.

Tait img en. (33213

In das Handeltzreglster, Abteilung für Ginjelfitmen, wurde heute zu der Firma G. L. Kling eingetragen:

Dle Prokura des Johannes Fricker ist erloschen. Seit 1. Junt 1919 ist Inhaber Johannes Fricker, Buchhaͤndler hier.

Ven 21. Juni 1919.

Amttgericht Tuttliuge n. Amtsrichler Geyer.

Delzen, BGR. Hamm. 133214] Im bitsigen Handelgregtster ist heute eingetragen: Maschinen fabrik Union, Gesellscha ft n, g. änkter Haftung, Uelzen. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und , , aller Art, deren Montage und Reparalur. Stammkapital: 45 000 ½ς. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Baumeist er, Maschinen⸗ abr kant in Uelseu, Robert Mever, Kauf⸗ mann in Ebstorf. Uelzen, den 23 Juni 1719. Das Amtsgericht.

Uelzen, Hz. Hamm. 33215 Im hiesigen Handelgrealster in heute zu der Firma Stolle Co, Uelzen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Uelzen, den 23. Junt 1919. Dag Amtsgerlcht.

Uelgen, Hz. MHanum. 33216 Im biesigen Hanteleregister ist heute zu ter Firma J. C. Schröder Wrie del

als neuer Inhaber eingetragen: Kauf mann Osto Schröder in Wrtedel. Uelzen, den 25. Junt 1919. Das Amte girl ct. Uerdingen. 33217

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 273 heute eingeteagen worden die Firma Carl Buß mit dem Sitz tin k und als deren Frhaher der Mühlenbesitzer Carl Bus daselbst.

Uerdtugen, den 13. Jun 1919.

Das Amtsgericht.

Il33218

heute eingetragen worden:

Niederrhesnischer Hoch Tief⸗ und Eisenbahndan Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Friemers helm. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Hoch⸗, Tief⸗, Beton ⸗, Eisen⸗ beton, Kanal-, Straßen⸗ und Eisenhahn⸗ bau so wie Beteiligungen an Unter⸗ nekb mungen verwandter Art.

20 100 Stammkapital.

Geschäfte führer sind: 1) Jean Palm, Unternehmer, 2) Richard Horsters, Archi. tekt, 3) Fritz Kramer, Bauführer, alle in Feiemers heim.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfisfübrer vertreten. Zur Zeichnung der Firma ist, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unter⸗ schrift zweier Geschäftsführer, und, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschzift zweier Göeschästsführer oder eines Ge— schäfteführers und eins Prokuristen er⸗ forderlich.

Uerdingen, den 16. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

VUerdinzen. 133219]

In unser Handelzsregister A ist heute eingetragen worden unter Nr. 272 die Firma Gebr. Nischaun X Co. in Osterath und alt deren Inhader die Kaufleute Peter Nischann und Carl Nischann in Osterath und der Gutt⸗ besitzer Mathlas Boveß in Beyrad bet Czeseld. Offene Handelzgesellschaft seit 15. 5 1919.

Uerdingen, den 109. Juni 1919.

Vas Amtsgericht.

Ulm, D oman. 33221]

In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sell schafts firmen, wurde heute ie, die Firma Alz. Jermeonn u. Co., Sitz in Um. Kommanditgesellschaft, beslehend seit 12. Zuni 1919. Perlönlich haftender Gesellschefter: Albert Jermann, Kaufmann in Um, ein Kommandittst.

Den 18. Juni 1919.

Amtegericht Umm. Landgerichtgtat cker.

Umm. 33119

In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingerragen worden:

ünter Nr. 8 und 19 bei der Firma Unger Verkanfsverein für Ziegelei fabrikate &. ar. b. S. ju Unna: „Die Firma ist erloschen“.

Unter Nr. 40 bei der Firma gleichen Namens und unter Ne. 13 bei der Firma Wiemenn C Go. G. m. b. G. zu Unng :; Die Gesamtyrokura der Ehefrau Alfred Tröeck zu Unng und des Kaufinanng Wilhelm Pape zu Unna ist erloschen.

Unna, den 25. Juni 1919.

Das Amtsgerkcht.

——

VKach. 33220

Im Handelgregister, Abteilung für EGingzelfi men, wurde beute bel der Firma . Rurtz, Sitz in Metzingen, Holt, jandlung, eingetragen: Das Geschäft ist mit Firma vom 1. Junt 1918 ad auf Eugen Schuon, Kaufmann in Metzingen, übergegangen.

Ven 24. Junk 1919.

Württ. Amtsgericht Urach.

Villingen, Kad em. (332221 Zu 963 5h det Handeltgregisters der 1

Abt. A ma Dominieus Hils ia Gillingen wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Villingen, den 20. Juni 1919. Bad. Amtsgericht. Völklingen. 33120

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der untet Nr. 5 eingetragenen Firma Röchliag'sche Gisen und Sts hlwerle G. m. b. S. in Völklingen heute sol⸗˖ gendes eingetiagen wo den;

Dem Kaufmann Otto Berger in Völk⸗ lingen ist Gesamtprokura in der Art er⸗ teilt worden, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung ihrer Firma berechtigt ist.

Völtliu gen, den 14. Jun 1913.

Das Amtsgericht.

Waldsee, Württ, 133230

Im Handels z egister, Abteilung für Einie lsfiemen, wurde eingetragen:

a. die Firma Mlois 1 Mollerei⸗ Erzengulsse mit dem Sitz in Roßberg. Inhaber: Klois Berg, Käsereibesitzer in Reßberg. .

b. bei der Firma Paul Herne, Con- ditorei & Spezereimarenhandlung in Waldser: Die Firma ist erloschen.

Den 17. Junk 1919.

Amts aericht Waldsee. Stv. Amtsrichter Hagmeier.

Walsrode. 1329031

In das hiesige Handelsreg!ster A Ne. 34 ist zu der Firma Louis Feidel ia Cgalsrode heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Louis Keidel Nachf. in Walsrode. Jetziger Inhaber: Kaufmann AÄugust Kluhert in Godegberg. Dem Kaufmann Wilhelm Pieper in Walsrode ist Prokura ertellt. Der Neberaang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Schusden lst bet dem Erwerbe den Ge⸗ schäftz durch den Kaufmann August Klubert ausgeschlossen.

Walsrode, den 19. Juni 1919.

Amtegericht.

Welden. 332321 In das Handeleregister wurde ein

1

getragen: „Johann Wolf.“ Sltz: Weiden

i. Op.

Nunmehriger Firmeninhaber: Wolf, Josef, Kaufmann in Weiden. Weiden J. O., den 24. Juni 1919. Amtsgericht Reaistergericht.

Meli mar. 330911 In unser Handeltregister Abtellung B Bd. L ist bei der unter Nr. 35 einge⸗ fragenen Firma Mank für Thüringea vormals B. M. Etzupp. Unten ˖ gefellschast, Filtale Weimar, ia Weimar heute eingetragen worden: Die Prokura des Hankdirektors Hans Störmer in Weimar ist erloscher. Meimar, den 14. Zuni 18919. Ars tt gericht. Abt. 4a.

Wiesloch. 332311

Im Handelsregister A Band 1' wurde ju O.3. 231 Firma Gebrüder Kot in Ranenberg elngetragen: Dem Kauf mann Altrander Zink in Bruchsal ist Gin zelprokura entent.

Löiegioch, den 18. Juni 1919.

Bad. Amsgaenicht.

iam nx. 332231 In unser Hande lsregister ift die Fuma Wilhelm M. Koepcke mit dem Sltze Wismar und dem Kaufmann Wilhelm Korypcke als Inhaber eingetragen worden. Wismar, den 25. Zuni 1919. Das Amtggericht.

Wiamar. 1332241

In unser Handelzregister ist der durch Kauf erfolgse Uebergang der hiesigen Firma Erust Grünthal auf den Kauf⸗ mann Karl Lange hier eingetragen

worden. Die Geschäftsschulden sind nicht über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: Ern st EGrän⸗ thal Nachfolgers. MWismar, 24. Juni 1919. Das Amtsgertcht.

Wittenberg, Hr. Halte. [33225 In Handelt egister A ist kei der unter

Nr. 6z verzeichneten effenen Handelsgesell⸗

schaft G. Bourgutstßhty Söhne in

MWittenberg heute eingetragen, daß die

Gesamtprokura deg Kaufmanng Olto

Zelsing in Wüten berg erloschen ist. Wittenberg, den 20. Juni 1919.

Vas Amtgericht.

Wöittenberx, Mr. Halle. 133226] Im Handelsregister A ist hei her unter Nr 219 verzeichneten Firma Ryoke RGiesecke beute elngetragen, daß dent Raufwmann Frig Haensch in Wlttenbsrg Prokura erteilt ist dergestalt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vert eeten kann. Die Vertretungebefugnis der bereits ingetra, genen Prokuristen Kinjel und Sach ift de hin abgeändert, , leder von ihnen nur in Gemeinschaft mst einem anderen die Firma zu ö. berechtigt ist. Wittenderg, den 20. Junt 1919. Daz Amtigericht.

wWwittenderg, HR eg. Halle. 332271]

Im Handeläregister A ift unter Nr. 483 die Firma Paul Müller in Wittenbeng, Bez. Halle a. S. und als deren In— haber der Kaufmann Paul Müller ba⸗ selbst eingetragen worden.

Witten derg, Beg. Halle a. S., den 20. Juni 1919.

Das Amtegericht.

Wittenberg, B. Halles. 33228]

Im Handelsregister A ist bet der unter Nr. 3988 verzeichneten Firma „Georg Kindscher in Wittenberg“ heute ein⸗ getragen, daß dag unter dieser Firma be⸗ irlebene Handelggesckäft auf den Kauf mann Georg Kindscher übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Wittenberg, den 20. Juni 1919.

Das Amtzgaericht.

Wittich. (332291 Im hiesigen Handelsregister B ist hente unter Nr. 11 bet der Firma „Bau nnd Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mlt dem Sltz in Manderscheid ,. eingetragen worden: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Juni 1919 ist der Ge⸗ sellschafter Pbillpp Krämer als Geschäftg⸗ führer abberufen und on seiger Stelle der Hesellschafter Johann Buhl, Kaufmann zu Manderscheld, jum Geschäftsführer bestellt worden. Wittlleh, den 6. Juni 1919. Das Amtsgericht.

7 Genossenf hhafts⸗ register.

Altona, Eibe. Eintragnug [33234 in das Genofssenschaftsreßgister. 21. Juni 1919.

Gn.⸗R. 33: Gasverwertung?ège⸗ nofsenschaft, eingetragene Genassen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona. Durch Beschleß der General⸗ versammlung vom 30. Mal 1919 ist der §z 41 der Satzung vom 14. Februar 1913 dahln geändert, daß fortan die Bekannt machungen der Genossenschaft nur durch die Altonaer Nachrichten und das Altonaer Tageblait erfolgen.

Ultona. Das Amttzgerlcht. Abt. 6.

An kKlan, 1327211 In unser Genessenschaftsregister ist heüte unter Nr. 53 die Glertrizitäts u. Mas Cine genoffensch at *

Mu ff elen cin getragene Genofsenschast mit beschrünkter Haftnflicht eingetragen.

Vorßandemttaltedern, im

Nach der Satzung vom 1. Fall 1918 st Gegenstaund des Unternehmens die Se⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Gaergle und die gemein sckastliche Anlage, Uater haltung und der Betileb von land⸗ wielschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme biträot 10 ½ für den erworbenen Geschäfzsanlei0, die höchfte zulässie Zahl der Geschäfttzantelle cines Mitgliedg briträgt 160.

Voꝛstandemitgllener; Rudolf Meyver, Gwald Köhn (Dotbesiger in, Wusseken)

und Graf von Schwerin (Rlitergutz— besitzer: in Waßsseken⸗Schwerinsburg).

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschast, gejelchntt von mindeslens zwei DYommerschen Henossenschasftsblatt in Stettin und beim Eingehen dieseg Blattes bis zur nächsten Generalveisammlung durch den Veutschen Reichgan zeiger bis zur Bestimmung eines andtren Blanes.

Willen zerklärungen und Jeichnungen de Vorstands erfolgen durch miaßesteng zwei Vorftandemitglieder. Die Zeichnung für die Genc ssenschaft geschieht in der Wehe, baß die Zeichnenden der Firma der Ge— nessenchaft ihre Namenganterschrist bei⸗

fügen. Die Etesicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichte

jedem gestattet. Aaklam, den 13. Juni 1919. Das Amiggericht.

Au KkKIam. 132722]

In unser Geressenschafleregtster ist htute unter Ni. 54 die Giersrtzttätz- und Maschlnengen offene chaft NAossin eiagetragene Genofsenschaft mit he⸗ schränttee Hastpflicht zu Nessta ein⸗ geiragen.

Nach der Satzung vom 23 2pril 1919 ist Gegenstarnd dez Ünternehmens die Be⸗ nutzung und Verteilung von elcktrischer Gnergie und die gemeingschaftliche Anlage, Unterbaftang und der Betrteh von land- wictschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Hastsumme beirägt 10 für jeben erworberen Geschäftea teil, die Föhste zu⸗ lässige Zahl der Geschästsantetle be- frägt 100.

Boran damitglieder sind: Gemeinde vorsteber Reinbold Mecker, Lebrer Paul Vsediich, Hosbtstzer Richard Weilchbrobt, saͤmtl ich in Rossin. .

Geschärtz abt vom 1. April bis 31. Mari.

Die Bekanntmachungen der Genofsen⸗ schaft erlolgen ur ter der Firma der Gr— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandt⸗ mitalie dern, in der Anklamer Zeitung und tm Pommerschen Genossenschaftäblatte in Steitin, und heim Eingeben dieses Blattes biz zur naäͤchsten Generclversammlung im Veutschen Reichs an zeiger.

Willenserklärungen und Zelchnungen des Vorstande erfolgen durch mindesteng jwet Vorstandsmitglteder. Die Zeichnung für ie Genossenschaft geschieht in der Weise, taß die Reichnenden der Firma der Se⸗—

nessenschaft ihte Namengunterschrtft bel⸗

sügrr.

Die Einsicht Ler Lisie der Genofsen ist während der Diensistunden des Gericht? jedem gestattet.

Antlam, den 19. Juni 1919.

Dat Amtegerscht.

—— ö

ABnaberg, ErægZοb. (33233)

Auf Glatt 13 detz Reichzgenossenschartg.˖ registers, den Waren verteilung ˖ Verein für S⸗hmn zugd Umgebang, eingetr. Genosseuschaft mit bescht äutter Haft pflicht in Gehma hetreffend, it beute engefragen worden, daß die Genvssnschaft aufgelöst ist und zu Liquidatoren kbestell sind der Fabrtkarbetter Karl Emil Häntl! und der Schulhausmann Friedrich August Ficker, belde in Sehßma, sowie der Ge—⸗ schaftsführer Mer Gduin Meyer in Cranzahl.

Anuns bern, den 21. Junt 1919.

Das Amttgericht.

Rex Irn. 133235

In das Genossenschaftgregister ist heute elngefragen unter Nr S9 die durch Satzung vom 19. Mat 1919 errichtete Gemeinnützige Rau- und Betrieb:genossenschaftt Groß Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkler Hasspflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand deg Unte nehmeng it die B hebung der Abart ilosigkeit durch Ausfüh ung jeder Art Baucrbeit sowie Uäebernghme industrieller Betriehe und deren Inbetrtebuahme. Ferner Grhauung bon Häusern zum Vermieten der zum Verkauf, um minderbemtitelten Famlten von Genossen und alleinstehenden minder bemittelten Genossen geiunde und weck mäßige Wobnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsummr beträgt 100, zulässig ist ein Geschäftzant il. Die Be⸗ lanntmachungen ergehen unter der Firma, aejeichnet von mindesters zwei Vorstandt⸗ mitgliedern, in den Zellungen Vorwärts“ und „Fresheit“, bei deren Eingehen oder Unzugänglichkeit im „Deutschen Reicht anjesger biz jur Bestimmung eirez an—⸗ beren Blattes durch die HJeneralher⸗ sammlung. Zwei Voꝛstandemltglieder ieichnen rechts verbindlich für die Genossen⸗ schaft. Die Zeichnung geschiehl, indem die Zelcknenden der Firma ihre Namens. unterschrift hinzufügen. Die Vorstandg⸗ mitglieder sind Johannes Wärdemann und Jullus Meter in Charlottenburg, al Wiegner und Karl Ritter in Berlin, Jtan Lengers dorf in Neufölln. Lie Ginsickt der Gengfserliste ist in den Dlenfistunden deg Gerichts kedem gesiattet. Berlin, den 26. Junt 1919. Amtsgericht BVrrlin· Mitte. Abteilung 88.

Rolin. 332361

In das Genossenschaftgregister ist beute eingetregen unter Nr. S897 Lie dutch Saßang vom 24. Mat, 16. Juri 1919 errichttte Gemeinnützige Spar ⸗, Hau⸗ und Betriebegenossenschast vereinigter Bau⸗ handwerker Groß. Berlin“, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Hartvflicht mlt dem Sttze zu Charlottenburg. Gegen⸗ stand deg Unternehmen ist Aue führung jeder Att Bauarbeit für Hoch und Tief— bau, terrer dier Erbauuyg von Häusern zum Vermieten oder auch zum Verkauf, um mindetbemittelten Familien von Ge⸗ nossen gesünde und mweckmäß ige Wohnungen zu billigen Preisen zu versche sser. Vie Haftsumme beträgt bo0 K, dir Höchstjahl der (Geschäftganteile zehn. Die Bekannt⸗ machangen erfolgen unter dir Firma, ge⸗ jeichnet von mindestend 2 Voistande⸗ mitgliedern, in der FTharlottenburger Zeitung ‚Nere Zeit“. Zwei Vorstande⸗ mitglieder zeichnen rechte verbindlich für die Genossenschaft. Die Zeichnung ge— schiebt. indem die Zeichnenden der Firma bre Namentzunteischtift hinzufügen. Die Vorstandemltglie ver sind Hermann Albrecht und Martin Thiele zu Cherlottenhurn, Hermann Bartelt in Berlig⸗Wilmert dorf. Die Ginsicht der Genossenliste ist iu den Vtenststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 21. Juni 19519. Amisgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

Hon kim. 133237

In das Genossenschaftsreglster ist heute eingetragen unter Nr. S9 die Lurch Btatut vem 16. Zuni 1919 errichtet Möbelkabrik Metropol, eingetragene Ge- nossenschast mit beschränkter Haf pflict mit dem Sitze zu Berlin. GGegenstand detãz Unternehmens ist die Herstellung von Möbeln und der Verkauf derselben auf gemennschaftl'che Rechaung der Genessen. Die Heftsumme keträgt 30 , ein Ge schäftgantell ist zaläsi⸗. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Frelhelt“, bei deren Giagehen oder Unzugänglichkeit im Reichsanz iger bid zur Sesitinmung eines anderen Wlatteg. Zir Vertretung und Firmenzelchnung gehört die Unterschrift ber beiten Vorstanvde mitglieder. Die Zelchnung geschieht. indem die Zeichnenden der Firma ibre Namen beisügen. Dle Vor ffand gmitalteder sind Albert Wohltalb und Franz Böhme, belde in Beilln. Vie Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.

Berlin, den 21. Juni 1919. Amtegerscht Berlin⸗Miite. Abt. 88. oer In. 133238

In das Genoffenschafts:egister ist heute urfer Nr. 83965 etagetragen die durch Setzung vom 8. Junk 1912, geändert em 9. März 1919, errlchtete Ansiedlung“, Groß Berliner Spar und Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schrcukter Hafspflickt mit dem Sitze zu Berlin, Amtsgerichts beztik Berlin. Mitte, vorher seit dem 14. Iynt 1912 eingetragen im Genossenschaftsregister den Amtsgericht,; Spandau unter der Firma Nen. Döberitzer Baugenossenschaft einge⸗ tragene Gevossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Neu Döberltz, Hemeinde Dallgow. Gegenstand deg Unternehmens ist Bzu, Grwerb und Ver⸗ waltung von Wohnbaͤusern. Me Haft⸗ summe betragt 100 S, die Höchstzabl der Geschůftsanteile 30. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Allgemeinen Zeitung“ und, falle in dleser nicht möglich, im Deutschen Reichzanzeiger. Bekanntmachungen det Vorstands sind in der für die Firmen⸗ zeichnung vorgesckr iebenen Form zu erlassen. Dir Willenserklärungen des Vorszands erfolgen durch mindtssentz iwei Vorstandt⸗ mitgliebtr. Die Zeichnung geschtebt, Indem die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunteischrift hinzufügen. Die Vor⸗ standgmttalieder sind Max Buchholz in Berlin, Max don Geldern in Berlin. Steglitz und Hugo Ackermann in Berlin⸗ Wilmertz dorf. Pie Ginsicht der Genossen⸗ Uste ist in den Dienststunden des Gericht gestattet. Berlin, den 20. Jani 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung ds. mische fswerda, dgnchgem. 32703]

Auf Blatt 14 des hlesigen Genéssen⸗ schafttzregisters, den St ar⸗, Krevit und Kezugsvercin Obern enlirch und Um- gegend, eingetragene Gwrunsenschaft mit unbeschränkter Hastyslicht in Obernruti sch (Lausitz) betr., ist heute eingetragen worden, daß der Ritter gutt= pächter Otto Bennewitz in. Oberneukitch aug dem Vorstand ausgeschleden und der Wiirtschaftghbesitzer Gustav Fröde ia Ober- neuritch Mitglied deg Borstands ist.

Bischofswerda, am 19. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

KR ottrop. 1327241

In unser Genossen schaftsregister in heute unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma Bücker und Konditaren⸗Genossen⸗ schast, eingetragene Genoffenschaft mit deschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Bottrop eingetragen.

Bez Statut Ist am 14. Mat 1919 festgestellt. Gezgenstand des. Uater⸗ nehmens ist der , , . Gin⸗ kauf der zum Betrlehe des Bäcker⸗ und Konditorge werbe erforderlichen Rohstoffe, Halbfahrikatꝛ und Werkzjeuge und dle Beschaff ang von Futtermitteln und dle Abgake an bie Mitglieder sowie die Ueber nahme von Atbeisen degß Böcker. und fkondltorge werbeg und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Vier Haftsumme beträgt 2000 , die höchst⸗ Zahl der Ge⸗ schäftzante le 10. Vorstande mitalirder find die Bäckermelster Hermann Spring⸗

Genn ffenlchaft

mann, Johann Wilhelm Story, Theodor Sandforth, sämtlich jzu Bottrop. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der letzieren, g zei net von mindistens 2 Vorstands. mitgliedern und, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, ge⸗ jeicknet vom Vorsitzenden des Aussichts⸗ ratg. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverband deutscher ge⸗ werbli ver Genofsenschaften ia Berlin herauggegebenen Deutschen Genossen⸗ schafablatit'. Geht die ses Blatt ein oder wird ars andtren Gründen die Bekannt- machung in demselben unmöglich, so tritt an sein? Stelle der Deutsche Relchzanze iger bis zur Besfimmung eines anderen Glattes.

2 Vorsianzsmiiglleder können rechis⸗ verbindlich fär die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht in die Line der Genossen ist während der Dien ststan den det Gerichtg jedem gestattet.

Bottrop, den 4. Juni 1919.

Amte gericht.

Mm ottrop. 132725

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Schreiner and Zi ant erer ⸗Genofsen ichaft e. G. m. H. H. zu Bott op folgendes eingetragen:

An Gtelle des Schretnermeisters Josef Sandkühler ist der Zimmermeister Josef Althoff ju Bottrop zum Vorstandzmit⸗ glied gewählt.

Bottrop, den 16. Juni 1919.

Amte gericht. KEBraunsgberg, Onutpꝶ. 133239

In das Genossenschaftsregister ist bei der Gevossenschaft Rraunsberger wpar-⸗ nnd Darlehnekassenverein, e. G. m. u. G. (Nr. 1 dis Registers) em 18. Juni 1919 folgendeg eingetragen worden:

Spalte 1: 8.

. ; ö Spalte 5: Ackerbärger Johann Lemke,

ö 1 7 . R 4

Braunsberg, stellperttefender Vorsteher,

Bentzer Johann Griebl, Zagein.

Spalte 6: f An Stelle des aus dem Votstand aus geschi⸗ denn Beisitzers Kiämer ist der Ackerbürger Johann 2eme zum stellvertretendan Vorsteher errannt und der Besitzer Zohann Griehl in den Vor⸗ stand eingetreten.

Braunsberg, den 18. Juni 1919.

Amtẽ gericht.

H rom beg. 133283

In das Egsenossenschaftsregister it am 23. Zunt 1819 bet dem Gar. nnd Bor⸗ scku ß Vevein zu Schulitz, ein getragene mit unhesch ã zEter Baftpflicht eingetragen: Der Kaufmann Reinhard Krause ist auß dem Vorstaud ausge schteden.

Bromberg, den 23. Jun! 1919.

Vas Amitegericht.

Chom ni tꝝ. 32726

Auf Blatt 112 des Reichsgenossenschafts⸗« registers ist heute die „Einkauf gesell⸗ schaft der Fischwarsahändler i' Chemnitz, eingetragene Geno ss en, schatt urtt beschränkter Galtuflicht“ in Chßemnitz eingetragen worden. Die Satzung ist am 21. Mat 1919 errichtet. Segensland des Unternehmenz ist: Ge— mennschaftlicher Einkauf von Sischwaren und verwandter Artikel und Abgabe der⸗ selben an die Mitglieder.

Dem Ermessen des Vorstands ist es anbelmgegeben, den Verkauf ausnahmg⸗ welse duch auf Nichtmitglieder zu er— strecken, vorguggeletzt, daß hierbei die Interessen aller Mitglieder voll gewahrt bleiben. .

Vie Bekanntmachungen der Gengssen⸗ schaft erfolgen im Amtsblatt des Amis gericht Chemnitz sowle in der Fachzeitung „Ver Fischhändler' in Berlin.

Sie ergehen unter der Füima der Ge— nossenschaft, gezelchnet von zwei Vor— standsmltgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, mit dem Zusatz „Ver Aussichtgrat“, gezeichnet von zwet Auf⸗ sichtsratzmitgliedern, unter denen sich der Voisitzende vder sein Stellbertreter be⸗ finden muß.

Der Geschäftzanteil beträgt fünfhundert Mart.

Die Haftsumme für elnen Geschäftt⸗ anteil eintausend Mark. Die Höchsßzahl dir Geschaftganteile eines Miigltieds ist auf jehn i

Das Geschäfiesahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März.

Je jwei Vorstandt mitglieder gemein- schestlich können für die Genofssinschaft zeichnen uad Erklärungen abgeber.

Zu Mitgliedern des Voistands sind beslellt der Kaufmann Arthur Kunze, ber ien dle Gmil Jenug und der

ischwarenhändler Albin Löschner, sämt⸗ lich in Chemnitz.

Vle Einsicht der Liste der Genossen ist während fe: Dtenststunden deg Gerichts jedem gestat et

Amtgericht Chemnitz, Abteilung F,

am 20. Junt 1919.

Cos seld. 133241 gNach dem Statut vom 2 Februar 1919 ist eine Genossensckaft unter der Firma Bäuerliche Gezugs und Absatz⸗ enossenschaft Holt wick, eingetragene enossenscheft mit heschränkten Gast⸗ pflicͤht zu Holzwick mit dem Sitz in HYoltwick errichtet und am 10. Jun 1918 in das Geyossenschaftsregister unter Nr. 26 eingetragen. Gegenstand des Uateinthmers ft: 1) gemernschaftlicher Elnkanf von Ver⸗ breuckgstoffen und ,,. des land⸗ wictschaftlichen Betriebes, 2) gemennschaft⸗ licher Berkauf landrosrtschafilicher Erjeug⸗

Die Haftsumme für jeden Geschaͤfte⸗ anteil ist auf 300 A und die höchste Zirl der Geschäftsantelle eines Genossen auf 16 festgesetzt.

Die von der Genossenschast ausgehenben Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt Westfälische Henossenschafts⸗ zeitung! zu Mänster Westf. unter der Firma der Genofsenschaft, geseichntt von zwei Vor standt mitgliedern.

Die Willenserklärung und Zelchnung für bie Genossenschest muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn Fe Diuten gegenüber Recht verbindiichkeit haben soll.

Vie Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zelchne nden zu der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Mitglieder detäz Vornands Find: 1) Adolf Rohling, 2) VB. Münstermann, 3) B. Eising, sämtlich ju Holtwick.

Die Ginsicht der Listen der Genossen ist in den Dienn stunden des Gerichts jedem gestaitet

Coesfeld, 10. Juni 1919.

Vas Amtsgericht.

Danaiꝶg. 133242 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 77, betreffend die Genossenschaft in Firma Erste Westyrrußische Gaute⸗ und Felle⸗Verwertungs⸗ Geno en schaft, einz etragene e oe hei mit beschrãnkter Haftyflicht! in Danz i am 20. Junt 1919 eingetragen, daß der Fleischermelster Adolf Goetz in Varzig aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Fleischermeister Walter Roeßler in Danzig⸗Neufahrwasser in den Vorstand gewählt ist. Dag Amttgerlcht, Abt. 10, zu Danzig. PDelmenhorat. 132727] In unser Genossenschaftsregister tst zjur Genosseasckaft „Land wirtschaftliche Be⸗ zu g g genossen aft Monrhausen, e. G. n. b. S. i Morrhaufen“ eingeiragen: In der Renetalversammlung vom 16. März 1919 sind Bernhard Tönjes, Georg Hartmann und Vlerrich Lüers, sämtlich in Moorhausen, in den Voꝛstand neu gewählt.

Delmendgorst. den 21. Juni 1919. Amisger cht. Dillenburg. 33243

In das Genossenschaftsreaister ist heute zu Nr. 33 bei dem Feller dillner Spar⸗

ukd Darlehn stassenverein, einge- tragane Genoffenschstt mit un he⸗

schränlter Haftpflicht zu Felnerdi ln, eingetragen worden:

Der Bergmann Johann Heinrich Half— mann und der Bergmann Olto Beden⸗ bender sind aus dem Vorstande aufge⸗ schieden und an ihre Stelle sind die Berg⸗ leute Eweld Weber und Karl Stelntr von Fellerdilln getreten.

Dillenburg, den 21. Junk 1919.

Dag Amtsgericht.

Porta nnd. 327281

In unser Genossenschaftgregifter ist am 17. Junk 1919 unter Nr. 73 die Ge⸗ nossenschaft Gi enuf 8 ub Si tfernn ga, genossenschzaft für das graphische

zewerbe, eingeteagent Genossen⸗

schast mit Beschꝛz atter Saft flicht“ in Dortmund eingetragen worhen.

Gegenstand des Urternebmens ift a. der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des graphischen Gewerbes erforderlichen Rohmaterialien, Maschinen und Werkseuge und deren Abgabe an die Mitgllerer, b. die gemeinsame Uebernahme von Ark elten deg graphischen Gewerbes und ihre Aut⸗ fübrung durch die Mitglieder,

Die Höchstiabl der Geschäfteanteile der Mitglierer beträgt 10, die Haft umme je 500 A für den Geschästsanteil.

Vorstandsmitglteder sind:

1) Eugen Michel, Buchdruckertibesitzer,

Vorsitzender,

2) Gerhard Giheffen, Buchdruckereibe⸗

sitzer, Geschäfts führer,

3) Cduard Herfort, Buchdruckerelbesitzer,

stellv. Vorsitzender, sämtlich in Dortmund.

Dos Statut ist am 2. Junt 1919 fest⸗ gestellt.

Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezelchnet yon minvestens 2 Vorstandtzmiegliedern, und, wenn sie vom Aufsichttztat eusgehen, unter Nennung deg⸗ selben, gejelchnet vom Vorsitzenden des Aussichts ats, erfolgen ln dem vom Haupt⸗ verband deutscher gewerblicher Genossen⸗ schaften in Berlia herautgegebenen „Veutschen Genossenschaftsblatt'. Geht dieses Blait ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in den selben unmöglich, so niit an seine Stelle der Deuische Reichtonseiger! big zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattegtz.

Zwei Vorstandemitglieder önnen rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschtcht in der Weise, daß die Zeschnenden zu der Flima der Genossenschaft ihre Namengunterschrift binzufügen.

Dle Ginsicht der Liste der Genofssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ;

Amts gerlcht Dortmund.

PDrendenn. 32728 Auf Blait 69 des Genossenschafte⸗ registerg, betr. die en,, , . zu Leuben, eingetragene Genosen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauben, ist heute eingttragen worden: Das Vorstandsmitglted Buckdruckerel⸗ faltor Arnold Schroer ist gesturben. Als Mitglied des Vorstands ist bestellt der Toyser Paul Jermann Göpfert in Leuben. Dresden, den 23. Jun 1918.

Barlach. 1332441 Geno ssenschaftgregister. Eingetranen zu Gere inuũtzige Gauge nossen schaft

Durlach e. B. m. B. S. : Ge schäfts⸗ führer Theodor Seufert it aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Haurat a. D. Otto Hardung in Durlach in den Vorstand gewäblt.

Amtgerlcht Durlach.

Eier geld. (332451

In das Genossenschasteregister in heut⸗ unter Ne. 16 vei der Genossenschaft: Merk. nnd Rn hoff zend fferschaft der sels stũndi en Schneider in Elberfeld, eingetragene Genofsenschast mit de⸗ schrüntter Haftnsflicht in Elberfeld eln⸗ getragen worden: Murch Beschluß der außerordentlichen General oersammlung vom 2. 12. 1318 sind die 55 3, 34, 35 u. 36 des Statuts abgeändert. Demnach

Eppimgen. 133246

chenossenschaftzregislereintrag iu Ber⸗ wazger ezpar⸗- nnd Dar leh enskassen⸗ verein e. B. m. 11. H. in Berwangen. Die Vorstandsmitglieder Jakob Stubl⸗ müller und Johannes Ziegler sind aus dem Voistand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 9. März 1919 wurden an ihrer Stelle in den Vorstand gewählt: Friedrich Hartmann und Christian

Koch, beide Landwirte in Berwangen. Eyningen, den 13. Junt 1915. Amtt⸗ gericht.

Egehershangernr. 1327301

In das biesige Gent ssenschaftzreginer ist heute hel dem Sp ar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, . G. . u. O. 341 Dielmiffen folgendes eingetr igen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mail 1919 sind als Vorstandsmit⸗ glleder:

der Pastor Erast Wolter daselbst,

der Girßköter August Rörig daselbst neuge wählt.

Eschershausen, den 21. Jani 1913.

Das Amtggericht.

Eggen, Ruhr. 1327311

In das Genossenschaftsregifler ut am 16. Junt 1919 eingetragen zu Nr. 66, betreffend die Firma: Epar⸗ und Bau⸗ vereik in Frinirsp, eingetragen Ger offesichafi mit beschrärkttr Haft⸗ pflicht, Een. An Stelle des augge⸗ schiedenen Gerhard Füngerlings ist der Eifenhahnlokcmotivfübrer Hermann Fansen zu Essen⸗Frintrop zum Vorstandsmitgliede

bestellt. / . Amiggericht Efsen.

6

;

Easkingen. 1327321 In das Genossenschaftsregister wurde heute beit der Witchverkaufsgenofsen sch aft Snlzgries ru mmenacker, ein- getragene Gru enichast mit be⸗ schräntter Haftbflicht in Suligries, Femeinde Eßlingen, eingetragen:

Die Reneralpers rramlung vom 9. Jun?! 1919 bat den Wenlngärtner Wilbelna Berner in Sulzgrie⸗ als Voꝛstandamitglied und daß seitherige Vorstandamitglted Grust Jahn, Weingärtrer in Suljgrieg, zum Versteher bestellt.

Gottlieb Kenner, Weingärtner in Sul⸗ gries (Vorsieher), und das stellvertreende Vorstandsmitglled Jakob Jahn, Wei⸗⸗ gärtner in Krummenacker, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Den 17. Juni 1919.

Amtegericht Eßzlisgen. Amttrichter Jrion.

Ettlinxem. 329261

Ta Genossenschastsregister O. 3. 15, bett. den Sar C Darlehens kassen⸗ verein Wörsch e. G. n, u. S. in Mörsch ist eingetragen:

Für den jum Direktor gewählten früberen sselloertretenden Dhreltor, Maurer- meister Ludwig Burkart V. in sch sst Manrer Bernhard Bräutigam in Mörsch als Stellvertreter des Direktors gewäblt

worden. Ettlingen, den 21. Juni 1918. Amt gericht. FIlemghnurg. 1329271

e wurde in das hler gefübrte Ge—⸗ nossenschaftgregistar das Statut der Tischlergengssenschaft Angeln, ein ge⸗ tragene Genofsenschaft mit He- schrünkter Haftpflicht in Eörup, vom 17. Mat 1919 eingetragen.

Gegeustand des Unternebmenz ist gemein. schaftlicher Einkauf der zum KGetrlebe deg Tischlergewerbes erforderlichen Robstoffe, Halb. und Fertigfabrtkate und die Abgabe an die Mitglieder sowie die Uebernahme von Arbeiten den Tischlergewerbes und die Ausführung durch die Mitglieder

Vie Willen erklärung und die Zeichnung der Genoffenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandzmitglleder erfolgen, die Zeichnung geschleht, indem die Zeichnendtn zu der Firma der Genossenschast ihre Namengunterschrist hinzufügen.

Die Bekanntmachungen der Genofssen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft im Deutschen Genossenschaftz. blatt, gejelchnet von mindestera jwer Vorstandsmitgiiedern, und, wenn sie vom Aufsichtgzrat autgehen, unter dessen Nennung, gejeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtgre tt.

Der Vorstand bestebt aus den Herren Nikolaus Brodersen, Satrup, Johanne Ghlers, Hürup, und Johaunts Kallsen, Görup⸗Echaul v.

Flensburg. den 5. Juni 1918.

nisst.

Antsgerlcht. Abteilung III.

Dag Amtigericht. Abtellung 9.

,